Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2015/April

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2015 um 06:35 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 8 Abschnitte von Wikipedia:Administratoren/Anfragen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Itti in Abschnitt Untertänigstes Ersuchen


Versionslöschung

Bitte diese Version löschn. Danke 188.23.205.105 00:06, 1. Apr. 2015 (CEST)

Done. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xocolatl (Diskussion) 00:08, 1. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Harry Canyon

Jemand scheint aus Unkenntnis meine Seite Benutzer:Harry Canyon als Mitteilungsseite benutzt zu haben. Daher bitte ich um eine komplette Versionslöschung und um einen vollständigen Seitenschutz, so das selbst ich diese nicht mehr bearbeiten kann. Vielen Dank und beste Grüße, Harry Canyon (Diskussion) 05:38, 1. Apr. 2015 (CEST)

Jetzt steht der hässliche Baustein mit dem Hinweis auf das Löschlogbuch auf meiner Benutzerseite. Kann man a) bitte den Namen der einzigen Bearbeiterin löschen und b) die Benutzerseite in den Zustand der „Jungfräulichkeit“ versetzen, so wie sie im Auslieferungszustand war? Ihr würdet mir eine große Freude machen! Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 06:11, 1. Apr. 2015 (CEST)
Es tut mir leid, dass ich diesen Ärger verursacht habe. Das war nicht meine Absicht. Ich dachte, in meinem Eintrag deutlich gemacht zu haben, was mein Anlass war; das ist jetzt leider nicht mehr nachvollziehbar. Wie auch immer: Ich bitte euch um Entschuldigung. Ich werde zukünftig davon Abstand nehmen, auf Benutzerseiten Einträge vorzunehmen. Liebe Grüße, Patricia Tegtmeier (Diskussion) 06:35, 1. Apr. 2015 (CEST)
Leider nicht möglich. Die Jungfräulichkeit lässt sich, wie im wirklichen Leben nicht mehr herstellen. Tut mir leid. --Itti 10:30, 1. Apr. 2015 (CEST)
Jetzt bin echt erschüttert! Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben. Kann ein Stewart das nicht ändern? Harry Canyon (Diskussion) 12:12, 1. Apr. 2015 (CEST)
Nein, der Hinweis auf die Löschung wird bleiben, solange die Seite nicht neu angelegt wird. NNW 12:28, 1. Apr. 2015 (CEST)

Ich habe mal eine leere Seite angelegt und geschützt. Nun ist zwar der Link auf die Benutzerseite blau, aber es werden keine störenden Hinweise mehr angezeigt. So besser? --tsor (Diskussion) 13:14, 1. Apr. 2015 (CEST)

Hallo tsor. Mein Name sollte schon rot bleiben, dass ist meine persönliche Note und hat gewisse Gründe. Sei bitte so lieb und versuch das mal zu ändern. Mit besten Grüßen, Harry Canyon (Diskussion) 13:32, 1. Apr. 2015 (CEST)
Dann sieht man wieder die Löschmeldung, die kann man dann nicht unterdrücken. --Otberg (Diskussion) 13:38, 1. Apr. 2015 (CEST)
Dann kann ich die Seite nur löschen mit der Folge, dass die oben bemängelten Hinweise wieder aufscheinen. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht. Also: Entweder leeere blaue Seite ohne die störenden Hinweise oder rote Seite mit den Hinweisen. Ich lösche daher die Seite wieder. --tsor (Diskussion) 13:40, 1. Apr. 2015 (CEST)
Du könntest höchstens einen Redirect von deiner Benutzerseite auf die Diskussion legen und per personalisierter Signatur den Link auf deine Benutzerseite rot einfärben. Rückgängig statt Workaround geht leider nicht. Hier wird fast alles gespeichert und veröffentlicht. −Sargoth 14:52, 1. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 14:52, 1. Apr. 2015 (CEST)

Hewing GmbH

2x gelöscht = 1x Lemmasperre, bitte. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:39, 1. Apr. 2015 (CEST)

Autor ist auf der Disk von Merlissimo aufgeschlagen, vielleicht kann ihm ein aktiver Admin weiterhelfen, ich weiß ja nicht,wie der Artikel aussah und ob er die behaupteten Informationen enthielt. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 14:49, 1. Apr. 2015 (CEST)
Ist gerade in der Relevanzprüfung, daher halbgeschützt. −Sargoth 14:50, 1. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 14:50, 1. Apr. 2015 (CEST)

C&P-Aktion nachträglich bereinigen

Liebe Admins :-), Benutzer: Lexiken (hiermit ihr zur Kenntnis) hat im Januar den Artikel Maison Martin Margiela händisch gelöscht und den Inhalt als Maison Margiela neu angelegt und wohl noch etwas ergänzt. Die Disk samt Versionsgeschichte des Artikels liegt noch bei MMM, MM hat nur drei Versionen. Am Ende sollte der gesamte Artikel samt Veränderungen nach dem C&P bei Maison Margiela liegen. Könntet ihr das Chaos bitte bereinigen? Mit Dank und Gruß, --Paulae 18:14, 1. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ɦeph 18:17, 1. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer-Ansprache StarwatchEntertainment?

Gestern habe ich mit einem Klick eine Serie von Änderungen durch StarwatchEntertainment (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) im Artikel Starwatch_Entertainment zurückgesetzt (vor allem wegen der Änderung „Ticketverkauf“ → „Ticketing“ und wegen der Abschnittsersetzung „Verkaufserfolge“ → „Artists Management“, die ich sprachlich für einer Enzyklopädie unwürdig hielt). Einer Debatte bin ich aus dem Wege gegangen, und eigentlich interessiert mich die Selbstdarstellung von Firmen auch gar nicht, auch wenn ich hin und wieder PR-Texte entferne.

Sollte nicht der Benutzer auf den Interessenkonflikt hingewiesen werden, der zwischen PR und enzyklopädischer Arbeit unausweichlich ist? Kann und soll ich das als Nicht-Admin tun? Ich müßte mir ja erst notdürftig die Richtlinien anlesen und fühle dabei einfach nicht kompetent. Vielleicht bin ich auch ganz auf dem Holzweg.

Deshalb dieser Hilferuf von: Hi…ma 11:34, 2. Apr. 2015 (CEST)

Hallo Hi…ma, wir haben diese Texte selbst geändert, weil sich die Unternehmensstruktur verändert hat vor allem der Reiter Verkaufserfolge nicht mehr zeitgemäß war. Wieso sollte also das aktuelle Unternehmen Starwatch Entertainment nicht aktuell dargestellt werden? (nicht signierter Beitrag von 81.93.113.151 (Diskussion) 13:07, 2. Apr. 2015 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hi…ma 14:05, 2. Apr. 2015 (CEST)

Eigene Unterseite löschen

Bitte Benutzer:ES64U4/vector löschen. Danke. --ES64U4 (Diskussion) 11:39, 2. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 11:39, 2. Apr. 2015 (CEST)

Bitte um Admin für HS

Moin, werte Admins, ich möchte auf den von mir auf der HS-Disk eingebrachten Vorschlag im Thread #In den Nachrichten >> Internationaler Kinderbuchtag aufmerksam machen. Ist ja nur für heute, und wäre schön, wenn es Zustimmung findet und jemand es umsetzen würde. Danke + Grüße, --Jocian 12:36, 2. Apr. 2015 (CEST)

HS = ??? --tsor (Diskussion) 13:04, 2. Apr. 2015 (CEST)
Hauptseite. --Ne discere cessa! (Kontakt) 13:37, 2. Apr. 2015 (CEST)
WP:HS – wir haben für alles Shortcuts ;). IW13:38, 2. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ne discere cessa! (Kontakt) 13:37, 2. Apr. 2015 (CEST)

Lemmafilter für IMDb-Vorlagen

Genau wie bei der Vorlage {{FSK}} soll bei {{IMDb Titel}} etc. automatisch die Lemmazusätze " (Film)" bzw. " (2014)" etc. rausgefiltert werden. Da die IMDb-Vorlagen nerviger Weise vollgesperrt sind, stehe ich vor verschlossener Tür. Hier der Code: {{Str replace|{{Str replace|{{PAGENAME}}|[%s][(][1-9][0-9][0-9][0-9][)]|||ja}}| (Film)|}}}}}}. –ðuerýzo ?! SOS 18:12, 2. Apr. 2015 (CEST)

IMDb Titel ist vorübergehend auf halb. Sag Bescheid, wenn Du fertig bist. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:16, 2. Apr. 2015 (CEST)
Done. –ðuerýzo ?! SOS 18:23, 2. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:16, 2. Apr. 2015 (CEST)

Versionslöschung

Guten Abend! Eine Versionslöschung in Alexander zu Schaumburg-Lippe wäre mE sinnvoll. Private Angaben. Vllt kann das jmd zeitnah übernehmen. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 00:23, 3. Apr. 2015 (CEST)

Erledigt und Benutzer gesperrt. --Gripweed (Diskussion) 00:31, 3. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jivee Blau 00:28, 3. Apr. 2015 (CEST)

Bitte

meine Benutzerseite einmal löschen. Danke. MfG Seader (Diskussion) 23:04, 4. Apr. 2015 (CEST)

Dankeschön. Und frohe Ostern. MfG Seader (Diskussion) 23:06, 4. Apr. 2015 (CEST)
Bitte schön, dir auch frohe Ostern --Itti 23:07, 4. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 23:07, 4. Apr. 2015 (CEST)

Systemnachrichten für die neue Schutzstufe

Es müssen folgende Nachrichten eingerichtet werden:

Das ganze wird auf Phabricator (hier) gefordert, damit die Schutzstufe bald kommen kann, nur können den MediaWiki Namensraum ja nur Admins bearbeiten, daher wäre es schön, wenn ihr es umsetzen könntet. (@Inkowik:, @Umherirrender:). Viele Grüße, Luke081515 17:12, 5. Apr. 2015 (CEST)

P.S. Falls es unklarheiten bei der Formulierung gibt, man kann die Titel später problemlos ändern, zudem ist die Formulierung so nah wie möglich an den Nachrichten von autoconfirmed und sysop dran, siehe dazu auch MediaWiki:Restriction-level-sysop, MediaWiki:Protect-level-sysop und , MediaWiki:Restriction-level-autoconfirmed, MediaWiki:Protect-level-autoconfirmed und MediaWiki:Right-superprotect, MediaWiki:Restriction-level-superprotect, MediaWiki:Protect-level-superprotect. Gruß, Luke081515 17:17, 5. Apr. 2015 (CEST)
MediaWiki:Right-editprotected und MediaWiki:Right-editsemiprotected sind die analogen Nachrichten zu MediaWiki:Right-editeditorprotected passend zum jetzigen Namen, die Beschreibung von MediaWiki:Right-superprotect fällt dabei aus dem Rahmen. Und MediaWiki:Right-autoconfirmed wäre dabei etwas ganz anderes (da geht es um das Recht „autoconfirmed“ und nicht um die Benutzergruppe wie bei „Protect-level“ und „Restriction-level“) und das Recht MediaWiki:Right-sysop (also „sysop“ als Recht statt als Benutzergruppe) existiert gar nicht. „Restriction-level-“ und „Protect-level-“ beziehen sich also auf Benutzergruppen und werden jeweils anders bezeichnet als das Recht, etwas bearbeiten zu können („Right-“). Alles etwas kompliziert. Na ja, so kann man auch einer anderen Benutzergruppe als den Sichtern die Bearbeitung der so geschützten Seiten später erlauben, falls es mal eine andere Gruppe geben sollte; das kann auch nützlich sein. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 21:33, 5. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 17:29, 5. Apr. 2015 (CEST)

Schnelllöschanträge

Irgendein nachtaktiver Admin mal bitte vorbeigucken. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:56, 6. Apr. 2015 (CEST)

@Informationswiedergutmachung: Gruß, --Ne discere cessa! (Kontakt) 02:39, 6. Apr. 2015 (CEST)
@Ne discere cessa!: Danker seh! :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 02:40, 6. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ne discere cessa! (Kontakt) 02:39, 6. Apr. 2015 (CEST)

Hauptseite, dringender Änderungsbedarf!

An hier mitlesende Admins: Bitte ändert sofort den Satz zu dem Blutwunder! Derzeit steht dort wortwörtlich: "Das ominöse Blut­wunder am Bocholter Kreuz geschah genau vor 700 Jahren am Oster­montag des Jahres 1315." Das ist nun wirklich eine völlig unzulässige POV-Behauptung, mit der wir uns ziemlich lächerlich machen. Wie können solche durch nichts belegten (und zu belegenden) Behauptungen eigentlich durchgehen und auf der Hauptseite landen? Zumal selbst im Artikel von "Legende" gesprochen wird. Die sachlich korrekte Fassung müsste lauten: "Das ominöse Blut­wunder am Bocholter Kreuz soll sich vor genau 700 Jahren am Oster­montag des Jahres 1315 ereignet haben." So viel Sorgfall muss dann schon sein. Also, bitte in Ordnung bringen. Es mag Ostermontag sein, aber 700 Jahre alte Legenden von irgendwelchen ominösen Wundern müssen und dürfen nun wirklich nicht als historische Fakten dargestellt werden. Erst recht nicht auf der Hauptseite. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 08:18, 6. Apr. 2015 (CEST)

Anliegen ist an sich ja wohl o.k. - allerdings sehe ich eher keinen „dringenden Änderungsbedarf“. Als durchaus des sinnverstehenden Lesens Kundiger denke ich, das epitheton ornans ;o] „ominös“ ist als Relativierung eigentlich genügend, oder`? Servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 09:23, 6. Apr. 2015 (CEST)
Mir hätte ominös auch gereicht, aber wenn es andere überlesen (oder möglicherweise gar nicht im Wortschatz haben) tut eine Änderung auch nicht weh. in „soll geschehen sein“ geändert. −Sargoth 09:25, 6. Apr. 2015 (CEST)
PS: Ich nehme an, dass an besagtem Tage etwas vorgefallen ist - anzunehmen, dass es eine Täuschung (gewollt oder ungewollt, Fehlinterpretation oder Manipulation) war - und damit wäre ja tatsächlich etwas geschehen, wenn auch sicher kein Mirakel... --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 09:28, 6. Apr. 2015 (CEST)
Ich habe das Wort ominös schon gelesen, finde es in diesem Kontext nicht wirklich relativierend, ganz im Gegensatz zu meiner Relativierung. Man hätte es auch durchaus weglassen können, das Wort "soll" ist ohnehin viel aussagekräftiger. Ist ja auch egal, jemand hats geändert und deswegen bedanke ich mich herzlich dafür! Ich geh auch davon aus, dass irgendwas vorgefallen sein muss, eine Prognose, was genau wage ich aber nicht zu stellen. Und Wikipedia sollte auch keine Wunder verkünden. Die Missionierungstätigkeit sollten wir der Kirche überlassen, die hat da deutlich mehr Übung als wir... Viele Grüße, Andol (Diskussion) 11:01, 6. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 09:25, 6. Apr. 2015 (CEST)

Umfrage beendet

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Umfragen/Bedeutung_der_%E2%80%9ESignifkanten_Mitgliederzahl%E2%80%9C Die Umfrage wurde für beendet erklärt, bitte entsprechenden Hinweis auf dem Autorenportal anbringen. Gruß--2A02:8108:1300:1BBC:7D0B:8A8D:3BF6:48F0 12:43, 6. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jogo.obb (Diskussion) 13:12, 6. Apr. 2015 (CEST)

Bitte Verschiebesperrung aufheben

Liebe Admins,

aufgrund eines uralten "Verschiebekriegs" ist die Seite Qamdo (Kreis) offenbar immer noch gegen Verschiebungen geschützt. Ich kann sie jedenfalls nicht verschieben. Da nun aber am 11. Juli 2014 aus dem Kreis ein Stadtbezirk gemacht wurde und selbiger dann auch noch einen anderen Namen bekam (Karub), wäre jetzt die Verschiebung nach Karub (Stadtbezirk) (siehe auch: Karub) dringend nötig. Ich bitte also darum, entweder die Verschiebesperre aufzuheben oder einfach so den Artikel zu verschieben. Herzlichen Dank, --Ingochina - 难得糊涂 13:42, 6. Apr. 2015 (CEST)

Soeben sehe ich, dass ich auch um die Aufhebung der Verschiebesperre von Qamdo (Großgemeinde) bitten muss. Diese wurde in "Chengguan" umbenannt und ist nun Regierungssitz des oben genannten Stadtbezirks Karub. Das Lemma müßte also nach Chengguan (Karub) verschoben werden. --Ingochina - 难得糊涂 13:55, 6. Apr. 2015 (CEST)
Beides auf halb, Gruß -jkb- 13:58, 6. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 13:58, 6. Apr. 2015 (CEST)

Bitte um gelöschten Artikel

Liebe Admins,
ich möchte mir gerne ein Bild über einen 2010 schnellgelöschten Artikel machen und bitte um Verschiebung unter meine Benutzerseite, wenn das möglich ist. Der Artikel hieß Gerry Mayr, die Löschprüfung war hier: WP:Löschkandidaten/19._April_2010#Gerry_Mayr_.28SLA.3B_erl..29. Herzlichen Dank, --Karsten Meyer-Konstanz (D) 15:15, 6. Apr. 2015 (CEST)

Ich habe ihn Dir wegen der schlechten Qualität per Mail geschickt. −Sargoth 16:01, 6. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 16:01, 6. Apr. 2015 (CEST)
Ups, und ich habe ihn unter Benutzer:Meyer-Konstanz/Gerry Mayr wiederhergestellt. Ehrlich gesagt erwarte ich eigentlich in Kürze einen SLA. Gruß --Emergency doc (Disk) 16:14, 6. Apr. 2015 (CEST) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Emergency doc (Disk) 16:14, 6. Apr. 2015 (CEST)
Vielen Dank euch beiden für die schnelle Erledigung - bei dem Inhalt wurdert mich gar nichts mehr. ;-) --Karsten Meyer-Konstanz (D) 16:24, 6. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:NowCommons-Sichtbot entsperren

Hallo. Bitte entsperrt den Benutzer:NowCommons-Sichtbot. Die Sperre ist nicht nachvollziehbar, siehe Benutzer Diskussion:NowCommons-Sichtbot. Danke. --Krd 18:34, 6. Apr. 2015 (CEST)

Geht wohl um die Sichtung dieser Aussage. Warum benennst du ihn nicht einfach in Sichtbot um? Hat ja mit Commons nichts zu tun. Grüße −Sargoth 18:51, 6. Apr. 2015 (CEST)
Das ist aber ein Revert auf eine vorherige gesichtete Version. Der Bot hat keinen zusätzlichen Text neu gesichtet. Der Fehler liegt in diesem Fall also nicht beim Bot. Daher habe ich ihn entsperrt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 18:57, 6. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —DerHexer (Disk.Bew.) 18:57, 6. Apr. 2015 (CEST)
Und hier: [1]? DerHexer, bennen ihn doch in Sichtbot um, er soll einfach alles sichten, dann ist auch der Lag weg :) −Sargoth 19:01, 6. Apr. 2015 (CEST)
Siehe: [2] --Krd 19:03, 6. Apr. 2015 (CEST)
Durch dein Sichtungslog bin ich überhaupt auf Gurlitt gekommen: nur ist da gar kein Bild eingebunden. Keins. Auch nicht commons:File:Memento logo.svg. Das wird laut derzeitger Version nur verwendet von: 9. November (Deutschland), Winter’s Bone, Benutzer Diskussion:Boshomi, Vorlage Diskussion:Webarchiv/Archive-is. jetzt wirst du wahrscheinlich begründen, die Datei sei irgendwo untereingebunden. Fakt bleibt, dass dein Bot sichtet, und du nicht prüfst. Mache nochmal Koenraad aufmerksam und verabschiede mich hier. Grüße −Sargoth 19:11, 6. Apr. 2015 (CEST)

Bitte um Admin mit Wunder-Expertise für HS

Moin, werte Admins, falls ein Experte für Wunder mit Adminrechten vorbeischaut, bitte ich um einen kurzen Besuch auf WP:HS und Umsetzung meines dortigen Änderungsvorschlags zum Bocholter-Kreuz-Wunder (>> WP:HS#Schon gewusst: Bocholter Kreuz). Danke + Grüße, --Jocian 19:59, 6. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ɦeph 21:25, 6. Apr. 2015 (CEST)

Jung

Hi Admins! Mag jemand user:Messina/Emil Jung nach Emil Jung verschieben? Danke, -- Doc Taxon (Diskussion) 21:03, 6. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:28, 6. Apr. 2015 (CEST)

Bearbeitungskommentare

Bitte ein paar Bearbeitungskommentare der IP die vorhin meine BD vandaliert hat verstecken wenns möglich ist. Danke --codc Disk 21:11, 6. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:28, 6. Apr. 2015 (CEST)

Bitte um Admin

Bitte Benutzer:Markscheider Ansprechen aus eineinhalb Gründen:

  • Markscheider hatte meinen Disk-Beitrag gelöscht. Meine Ansprache mit Frist wurde kommentarlos innert fünf Minuten gelöscht. Mein Beitrag in der Artikeldisk war inhaltlich, er hielt fest, dass die angegebenen Quellen nicht ausreichten für die Aussage im Artikel.
  • Seine eigenen Erkenntnisse in der Artikeldisk sind ziemlich Theoriefindung: „Anderes Gas, kleineres Rohr - sicher. Aber grundsätzlich dasselbe.“ oder „In diversen online verfügbaren Quellen steht es ebenso, mal mehr, mal weniger deutlich. Auf Fotos ist es ersichtlich.“--Anidaat (Diskussion) 08:05, 2. Apr. 2015 (CEST)
Hallo Anidaat, da musst du dich bitte an die Vandalismusmeldung wenden, da diese Seite, für sowas gedacht ist. Und da schauen auch mehr die Admins hin.   Funkruf WP:CVU 23:18, 2. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:   Funkruf WP:CVU 10:14, 7. Apr. 2015 (CEST)

Special:Import IU defekt

Hallo Admins, hallo @Itti, PerfektesChaos, DerHexer!

Schönen Karfreitag wünsch ich. Special:Import XML-Dateien importieren funktioniert nicht mehr. Ist da was bekannt? Hab zwei verschiedene Uploads, die auf WP:IU ausstehenden, probiert - ohne Erfolg und Fehlermeldung. Schöne Grüße, -- Doc Taxon (Diskussion) 11:33, 3. Apr. 2015 (CEST)

Schon seit rund zwei Wochen sind diverse Server zu verschiedenen Projekten und Aufgaben unpässlich; die spinnen einfach nur rum. Ein, zwei Tage warten, plötzlich geht es wieder; dafür muckt ein anderer Server. In den Server-Logbüchern suchen oder einfach Abarbeitungsreihenfolge umschichten und einstweilen was anderes machen – Schöne Feiertage --PerfektesChaos 11:38, 3. Apr. 2015 (CEST)
okay, war ein anderer Grund. -- Doc Taxon (Diskussion) 21:58, 7. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon (Diskussion) 21:58, 7. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:SparkassePassau

Hallo liebe Admins. Das Benutzerkonto SparkassePassau (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde in ticket:2015040110015769 von einer E-Mail-Adresse der Sparkasse Passau verifiziert. Könnte bitte jemand das Konto entsperren? Liebe Grüße--Der Checkerboy 12:02, 7. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ireas (Diskussion) 12:21, 7. Apr. 2015 (CEST)

Keine zukünftigen Ausstrahlungsdaten!-Banner

Hallo, könnte jemand bei der Episodenliste Top Gear/Episodenliste mal den Keine zukünftigen Ausstrahlungsdaten!-Banner mittels Vorlage:Ausstrahlungsdatenhinweis einfügen? Mfg, --T1m0b3 HSV (Diskussion) 17:57, 7. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 19:22, 7. Apr. 2015 (CEST)

Wiederherstellen

einmal bitte Benutzer:Edith Wahr/JL restaurieren, danke --Edith Wahr (Diskussion) 21:23, 7. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gustav (Diskussion) 21:30, 7. Apr. 2015 (CEST)

Halbschutz für Davie Selke

Ich bitte um einen Halbschutz für den Artikel zu Davie Selke. Der Spieler ist seit seinem Wechsel zu RB Leipzig nicht mehr IP-tauglich. Gruß, 1002MB (Diskussion) 23:08, 7. Apr. 2015 (CEST)

letzte IP gesperrt, Artikel 1 Woche halb; das nächste mal bitte auf WP:VM, Gruß -jkb- 23:16, 7. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 23:16, 7. Apr. 2015 (CEST)

Schindlers Liste

Muss man sowas auf der Disk von Schindlers Liste Versionslöschen? Holocaustleugnung. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 05:55, 8. Apr. 2015 (CEST)

Ja, der Hinweis ist korrekt. Vielen Dank. --Gleiberg (Diskussion) 05:59, 8. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gleiberg (Diskussion) 05:59, 8. Apr. 2015 (CEST)

Sprachbarriere

CCarrion22 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) betreibt vermutlich keinen Vandalismus der üblichen Sorte, allerdings fügt der offensichtlich nicht deutschsprachige Benutzer immer wieder einen nur bedingt verständlichen Babelsfischunfall in Microsoft Excel ein. Das als Beleg angegebene Video verstehe ich leider nicht, wahrscheinlich ebensowenig wie er die Ansprachen auf seiner Benutzerdisk. Ist jemand unter euch in der Lage, sich ihm verständlich zu machen? Herzliche Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 20:50, 1. Apr. 2015 (CEST)

Siehe dazu auch es:Especial:Contribuciones/CCarrion22. --Leyo 20:53, 1. Apr. 2015 (CEST)
Oje, also scheint auch in der Heimatsprache seine Ergänzung nicht als sinnvoll angesehen zu werden. Also: Kann jemand gut genug Spanisch, um ihm einen letzten Hinweis zu geben oder soll er lieber gleich angeklemmt werden? --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 22:45, 1. Apr. 2015 (CEST)
Ich fürchte bei -jkb- hat der nächste Babelfisch zugeschlagen, weshalb ich ihm noch ein paar Zeilen gewidmet habe. … «« Man77 »» Wiki loves signatures 23:33, 1. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: … «« Man77 »» Wiki loves signatures 19:18, 8. Apr. 2015 (CEST)

Rückverschiebung von Einatembarer Staub auf E-Staub

der Artikel wurde ursprünglich als E-Staub angelegt. Aktuell LA wg. WP:KTF. Rückverschiebung löst den Konflikt und macht den LA überflüssig. --Bert (Diskussion) 14:19, 6. Apr. 2015 (CEST)

Unter Einatembare Fraktion besteht bereits ein Eintrag zu DIN EN 481 / TRGS 900. Wollt ihr das nicht lieber zusammenführen? −Sargoth 16:06, 6. Apr. 2015 (CEST)
Theoretisch gerne. Mit dem Autor des anderen Artikels besteht aber leider keinerlei Konsens über die Wahl des Lemma. Nach meiner eigenen Erfahrung ist das Lemma E-Staub wesentlich gebräuchlicher während Einatembare Fraktion zu theoretisch ist und kaum verwendet wird.--Bert (Diskussion) 00:37, 7. Apr. 2015 (CEST)
E-Staub ist nun wirklich nicht OMAgerecht; als mit der Moderne mitgehende OMA wird das Lemma zu Elektronischer Staub entpackt (ala eMail). aus meiner sicht reine Fachweltzentrierung, ohne an die da draußen zu denken. --Jbergner (Diskussion) 10:22, 8. Apr. 2015 (CEST)

Hier gibt es momentan nichts für Admins zu entscheiden, weil die Frage inhaltlicher Natur ist. Es läuft eine LD über Einatembarer Staub, von der Entscheidung dort wird abhängen, ob anschließend weiterhin Redundanz zu Einatembare Fraktion besteht und vielleicht ergeben sich dort oder auch auf Wikipedia:Qualitätssicherung_Naturwissenschaften#E-Staub neue Erkenntnisse hinsichtlich des geeigneten Lemmas. Falls irgendwo Einigkeit hergestellt werden kann, gerne hier wieder für das Freimachen des einen oder anderen Lemmas zum Zwecke der Verschiebung melden.--Mabschaaf 13:23, 8. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 13:23, 8. Apr. 2015 (CEST)

Kontodeaktivierung (erl.)

Bitte das Konto von Benutzer:GartenderFrauen sperren, Benutzer möchte das Konto deaktivieren lassen, siehe Ticket#2015040810009423 an das Support-Team. Danke --Alraunenstern۞ 12:08, 8. Apr. 2015 (CEST)

--JD {æ} 12:09, 8. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 12:10, 8. Apr. 2015 (CEST)

Bitte Konto sperren

Bitte mein Konto sperren, bedankt euch bei Benutzer:Jocian und seiner herablassenden Art der Anrede "schräg von der Seite", dass es jetzt keine Artikel zu schottischen Bergen etc. gibt. --Carsaig (Diskussion) 12:19, 8. Apr. 2015 (CEST)

Hi Carsaig, Konflikte gibt es leider viel zu oft hier, doch ich fände es wirklich schade, wenn du die Flinte ins Korn werfen würdest. Mach die Kiste aus, genieße den heutigen Frühlingstag und wenn du morgen immer noch dieser Meinung bist, sperre ich dein Konto. Viele Grüße --Itti 12:30, 8. Apr. 2015 (CEST)
--JWBE (Diskussion) 12:31, 8. Apr. 2015 (CEST) erledigtErledigt

{{erledigt|--[[Benutzer:JWBE|JWBE]] ([[Benutzer Diskussion:JWBE|Diskussion]]) 12:31, 8. Apr. 2015 (CEST)}}

Ich habe mir erlaubt, diesen Abschnitt nochmal kurz zu enterlen. Der Benutzer @Carsaig reagiert hier auf eine imho sowohl berechtigte als auch sachliche Kritik an einem von ihm erstellten Artikel – im Rahmen der SG?-Vorschlagsdiskussion zu selbigem Artikel (siehe hier) – mMn total überzogen. Als „autorenvertreibender Account“ und anderes mehr (diff-1) möchte ich mich jedoch von ihm nicht bezichtigen lassen – das hat hier kein Benutzer nötig, der sich um die SG?-Rubrik kümmert. Leider ist Carsaig auf meinen Beitrag auf seiner Disk (diff-2) nicht eingegangen. Sein Projektausstieg ist bedauernswert, aber als angeblicher Sündenbock dafür möchte ich weder herhalten noch auf seiner Benutzerseite und Benutzerdiskussionsseite angeprangert werden. Ich beziehe mich auf die „Pranger-Entscheidung“ des Schiedsgerichts und bitte daher jeweils um administrative Entfernung des zweiten Halbsatzes auf seiner Benutzerseite und -diskussionsseite. --Jocian 13:55, 8. Apr. 2015 (CEST)
Unäbhängig davon wäre es ganz schön, den Autoblock herauszunehmen, falls der Benutzer doch wieder aktiv werden möchte. Gruß, Luke081515 14:40, 8. Apr. 2015 (CEST) Autoblock ist draußen. --Wdd (Diskussion) 16:38, 8. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rax post 20:36, 8. Apr. 2015 (CEST): erledigt; p.a. durch inaktiv-bausteine ersetzt und user darüber informiert - hoffe mal, dass es so bleibt.

Leeres Sperrlog

Kann ein solches wiederhergstellt werden oder ist das technisch gar nicht möglich? --nf com edits 14:12, 8. Apr. 2015 (CEST)

Zweiteres. --Leyo 14:13, 8. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 14:13, 8. Apr. 2015 (CEST)

Helen Lauff Porträt.jpeg

Könnt Ihr für mich bitte dieses Bild wiederherstellen? Wir haben eine Freigabe erhalten. Danke! // Martin K. (Diskussion) 14:52, 8. Apr. 2015 (CEST)

Wieder da. NNW 14:53, 8. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 14:53, 8. Apr. 2015 (CEST)

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hans-Peter_Blossfeld&diff=next&oldid=140653505

Einfügen von privaten Informationen (ohne Quelle). Bitte Versionslöschung. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 16:05, 8. Apr. 2015 (CEST)

Rausnehmen und gut ist. Eine Versionslöschung benötigt man dafür nicht Siehe dazu auch Hilfe:Versionslöschung. --Gripweed (Diskussion) 16:46, 8. Apr. 2015 (CEST)
Sind zudem Informationen, die sich leicht über Google finden lassen, auch auf Webseiten die von der Familie betreut werden. --mfb (Diskussion) 17:10, 8. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Morten Haan 🐠 Wikipedia ist für Leser da 00:38, 9. Apr. 2015 (CEST)

Neue Messina-Entwürfe

Der heute gelöschte Artikel wurde in den BNR unter Benutzer:Messina/Geschichte der jüdischen Familien Marx in Heilbronn zurückverschoben. Die beiden neuen Entwürfe Benutzer:Messina/Geschichte der jüdischen Familie Elias Marx aus Heilbronn und Benutzer:Messina/Geschichte der jüdischen Familie Berthold Marx aus Heilbronn wurden jeweils als Quelltextkopie dieses Entwurfes angelegt und dann die nun überflüssigen Teile gelöscht, also ohne Versionsgeschichte des alten Entwurfs. Ich bitte um Nachimport der Versionsgeschichte. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 20:53, 8. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 00:00, 9. Apr. 2015 (CEST)

Hallo, ich habe Philpedia (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) in Bezug zu Linkspam angesprochen, da mir seine Bearbeitungen auffielen. Kann das jemand im Auge behalten? Danke --Kritzolina (Diskussion) 19:29, 2. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Messina/Haus Lindwurmstraße 205 (München)Haus Lindwurmstraße 205 (München)

Hallo Admins! Bitte Artikel in den ANR verschieben. Den Artikel hat ein Kenner auf dem Gebiet der Münchner Baudenkmäler, @Flo Sorg, bereits gegengelesen. Vielen Dank, -- Doc Taxon (Diskussion) 01:12, 9. Apr. 2015 (CEST)

… und er hat ein paar Nachfragen und Hinweise im Quelltext hinterlassen. Die sollten wohl besser erstmal abgearbeitet werden? --Henriette (Diskussion) 01:30, 9. Apr. 2015 (CEST)
Hallo Henriette! - Danke! :-) --Flo Sorg (Diskussion) 07:18, 9. Apr. 2015 (CEST)
oh sorry, ja natürlich, da hab ich nicht drauf geachtet. Danke, -- Doc Taxon (Diskussion) 08:39, 9. Apr. 2015 (CEST)
CC: @Messina

So wie ich Messinas Bitte verstanden habe, war zunächst der Wunsch da, dass die Helfer sich den Artikel ansehen und kommentieren, wonach die Gelegenheit für Messina besteht, die Anregungen umzusetzen. Der Artikel wurde erst gestern eingestellt. Auch wenn dieser reif für den ANR erscheint, sollten wir diesen nicht zu überhastet Messina entziehen, zumal ich bislang keine ausdrückliche Bitte Messinas sehe, bereits jetzt den Artikel in den ANR zu überführen. --AFBorchertD/B 08:46, 9. Apr. 2015 (CEST)

Verschiebewunsch auf eigenen Wunsch zurückgestellt. -- Doc Taxon (Diskussion) 12:00, 9. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon (Diskussion) 12:00, 9. Apr. 2015 (CEST)

Artikel Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium

Hallo, würde mir bitte jemand den 2006 gelöschten Artikel im BNR einstellen damit ich schauen kann, woran es seinerzeit haperte? Folgefrage: Wenn ich den Artikel neu erstelle mit besserer Relevanzdarstellung, ist trotzdem die LP zu durchlaufen? Danke. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 12:03, 9. Apr. 2015 (CEST)

@Tsungam: Erledigt. Da Schulen in Sachen Relevanz ein schwieriges Gebiet sind, würde ich eine Löschprüfung empfehlen. ireas (Diskussion) 12:08, 9. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ireas (Diskussion) 12:08, 9. Apr. 2015 (CEST)

Spezial:Geschützte Seiten

Bitte den Text der neuen 3/4-Sperre den anderen anpassen. Ich schlage vor "geschützt (nur Sichter)" --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 17:35, 9. Apr. 2015 (CEST)

Im Abschnitt eins tiefer bearbeitet. Der Umherirrende 17:39, 9. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 17:39, 9. Apr. 2015 (CEST)

Systemnachrichten anpassen

Es ist bei der Einführung der neuen Schutzstufe zu einem Fehler hinsichtlich der Beschriftung gekommen. Der Inhalt der Systemnachrichten MediaWiki:Restriction-level-editeditorprotected und MediaWiki:Right-editeditorprotected sollte daher getauscht werden. Zu sehen ist der Fehler in Spezial:Geschützte Seiten und Spezial:Gruppenrechte, dort passen die Texte nicht in den Stil der anderen Texte, daher sollte der Inhalt der beiden Systemnachrichten getauscht werden, um dies anzupassen. VG, Luke081515 17:37, 9. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 17:38, 9. Apr. 2015 (CEST)

Bitte

Ich bitte um kurzzeitige Wiederherstellung Benutzerin:Nicola/Choralist. Ich habe leider Text nicht mehr, könnte ihn jetzt aber nochmals gebrauchen. Danke, --  Nicola - Ming Klaaf 19:39, 9. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gustav (Diskussion) 19:42, 9. Apr. 2015 (CEST)

Seitenschutz

'nabend! Kann bitte jemand meine Benutzer- und Diskussionsseite für unangemeldete Benutzer sperren? Der Typ ist einfach nur langweilig. StephanGruhne (Diskussion) 02:10, 10. Apr. 2015 (CEST)

Hallo, die Benutzerseite ist gesperrt. Benutzerdiskussionsseiten werden allerdings nur kurzfristig – als letztes Mittel bei Vandalismus – gesperrt, siehe WP:BD. Bedarf scheint es da gerade nicht zu geben. Beste Grüße -- kh80 ?! 02:45, 10. Apr. 2015 (CEST)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kh80 ?! 02:45, 10. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Messina/The Temple (Cleveland, Ohio)The Temple (Cleveland, Ohio) (verschoben)

Hallo Admins! Bitte in den ANR verschieben. Danke sehr, -- Doc Taxon (Diskussion) 08:45, 10. Apr. 2015 (CEST)

Zur Info: [3]. --тнояsтеn 08:47, 10. Apr. 2015 (CEST)
keine Frage, als Baudenkmal ist dieses Gebäude relevant, RK: "Eingetragene Kulturdenkmäler (Baudenkmäler, Bodendenkmäler) in der Denkmalliste eines Landes" – Denkmalliste: National Register of Historic Places (74001455 NRIS National Register Information System), im Artikel belegt. -- Doc Taxon (Diskussion) 16:05, 10. Apr. 2015 (CEST)
Der Einspruch kam von @Matthiasb:, -jkb- 16:07, 10. Apr. 2015 (CEST)
Die Hintergründe des Einspruchs sind mir nicht bekannt. Ich habe mal Korrektur gelesen. Verschiebung ist möglich; der Artikel ist ANR-reif. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 16:20, 10. Apr. 2015 (CEST)
Dennoch ist es ein belegt eingetragenes Baudenkmal. Ob der Einspruch dahin ging oder anderen Anlasses war, steht somit zumindest mal außer Frage. Ich habe ein Relevanzkriterium aufgezeigt, und der Artikel kann damit verschoben werden. Danke sehr, -- Doc Taxon (Diskussion) 18:57, 10. Apr. 2015 (CEST)
Verschoben--Karsten11 (Diskussion) 22:19, 10. Apr. 2015 (CEST)

Relevanzzweifel habe ich keine.--Karsten11 (Diskussion) 22:19, 10. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 22:19, 10. Apr. 2015 (CEST)

Gelöschter Artikel Degussa Goldhandel in BNR

Hallo, ich bitte den gelöschten Artikel Degussa Goldhandel in meinen BNR zu verschieben. Laut neuesten Zahlen aus dem Bundesanzeiger mit 905 Mio Umsatz eindeutig relvant. Die LP habe ich abgebrochen um auf die neuen Zahlen zu warten. [4] [5] --Avron (Diskussion) 10:23, 10. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon (Diskussion) 17:01, 10. Apr. 2015 (CEST)

Kerbschlagzähigkeit

Bitte Artikel Kerbschlagfestigkeit in den Artikel Kerbschlagzähigkeit zusammenfügen. Vorbereitende Schritte (Wikipedia:Redundanz/März_2015/Archiv#Kerbschlagfestigkeit - Kerbschlagzähigkeit) waren durch Rayukk und mich bereits initialisiert und ich werde mich auch sofort nach der Zusammenfügung um den Artikel kümmern. Im voraus dankend --Kharon 14:49, 10. Apr. 2015 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  aktuell in Erledigung, -- Doc Taxon (Diskussion) 17:09, 10. Apr. 2015 (CEST)

Zusammenführung per Contributors Tool komplett, Doc Taxon (Diskussion) 17:26, 10. Apr. 2015 (CEST)

Dankeschön. --Kharon 03:47, 11. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon (Diskussion) 17:26, 10. Apr. 2015 (CEST)

Louis Christiaan Kalff

Zuerst legt den Artikel Benutzer:A.Smithee unter Louis Christiaan Kalff an, verschiebt ihn dann aber auf das Louis Kalff, löscht auch vorsätzlich den korrekten zweiten Vornamen, ich verschiebe zurück und jetzt stellt der Benutzer einfach den Artikel wieder unter Louis Kalff ein, was erstens zu einer Redundanz führt und zweitens wieder falsch ist: es fehlt erneut der korrekte zweite Vorname. Bitte mal den Benutzer ansprechen und die Redundanz beseitigen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:46, 10. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer begrüßt, Redundanz guck ich gleich mal, ob's da überhaupt was braucht. Grüße −Sargoth 16:51, 10. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 16:51, 10. Apr. 2015 (CEST)

Langsaaaaam…

Difflinks könnt Ihr Euch schenken., -jkb- läuft hinterher und verlängert grundlos eine Sperre, welche ihm letztens erst gerne in den Kram gepasst hätte (hat auf VM nach erl. rumgesenft). Und das alles jetzt nur, weil ich einem Dauervandalen seine eigene Medizin zum Futtern gegeben habe. Er hat sein Ziel erreicht. Ich habe übrigens auch eine definierte Meinung zu dem User mit erweiterten Rechten auf diesem Portal, den ich mehrfach gebeten habe, sich von mir fern zu halten. Er bekommt das er aber nicht hin, sondern sucht die Eskalation. Wenn die Community es nicht versteht und Dummköpfe schützt, biddeschön. Philli hat gewonnen und holt sich über seinen extraterritorialen Proxy einen runter. Ich hätte noch einiges zu sagen, aber das erspare ich Euch und mir, hier lesen immerhin auch Kinder mit. Nach Ablauf der sinnlosen Gesinnungssperre werde ich übrigens sinnvoll weitereditieren. Nötigenfalls mit neuem Bartträger-Konto. Ein Gespräch hat übrigens noch niemand gesucht. Immer feste druff. Ich würde auch einen langen Weg in kauf nehmen, ich habe genügend Zeit, da nicht abhängig beschäftigt. 93.215.157.101 16:20, 10. Apr. 2015 (CEST)

Verstehe zwar nicht, worum es geht, kenne auch nur einen bertigen Benutzer, wünsche Dir aber eine schönes Wochenende. Grüße −Sargoth 16:25, 10. Apr. 2015 (CEST)
Humor erkannt, kurz gelacht. Aber Abschnitt erledigt durch jemanden, der selbst sagt, er wisse nicht, um was es geht? Inzwischen kann ich ja auch über mich selbst lachen, aber fortschreitende Ignoranz beleidigt meinen Geist und macht Aua im Kopf. Ich rufe einen Zweti- und Zehntadmin, 93.215.157.101 16:31, 10. Apr. 2015 (CEST)
Erledigung von Sargoth wieder eingesetzt, Anfrage unsubstantiiert. Bitte klare Anfragen stellen anstatt zu labern. Schönes Wochenende. --Holmium (d) 16:35, 10. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 16:25, 10. Apr. 2015 (CEST)

Danke.

Nur zur Kenntnis: Die IPs 93.215... sowie Konten Bartträger1 bis 4 gehören zu User:StephanGruhne, derzeit gesperrt. -jkb- 16:40, 10. Apr. 2015 (CEST)
Damit ich es nicht falsch interpretiere: Könnte sich jemand die zwei Sätze oben ab "Wenn die Community..." anschauen? -jkb- 16:50, 10. Apr. 2015 (CEST)
Würde sich jemand -jkb-s Einstellung gegenüber seinen Lieblingsusern anschauen? Und der Schrieb nach Community ist ernst gemeint. C'mon, jkb, starte ein BSV. 93.215.138.140 17:10, 10. Apr. 2015 (CEST) Achso - Sperrumgehung habe ich „begangen“. Etwas anderes war anhand der Sperrparameter nicht möglich. Man wird ja sofort mundtot gemacht, wenn man nicht unter IP postet. Aber was soll's – ich spiele erstmal TTDLX und komme übermorgen wieder. Wenn nötig als Proxy über Stadtbücherei Kevelaer.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 93.215.138.140 17:15, 10. Apr. 2015 (CEST)

Lesertäuschende Fußnoten im Artikel Transzendentale Meditation, Absatz Forschung

Hallo,

es gibt im Artikel Transzendentale Meditation (kurz TM) im Absatz Forschung eine prekäre Situation. Es geht hauptsächlich um die Fußnote Nr 56, aber auch um Nr 54, durch die WP-Leser getäuscht werden.

Hier eine Erklärung der Situation: Zeitartikel: Studie zur TM gestoppt

In aller Kürze: Ein Artikel in der Zeit zeigt eine starke Infragestellung einer TM-Herz-Gesundheitsstudie mit aufsehenerregenden Resultaten, die trotz signalisierter Annahme durch ein angesehenes wiss. Journal in den letzten Minuten vor Redaktionsschluß zurückgewiesen wurde. Dies ergab einen mittelprächtigen Eklat, mit Vermutungen über Pseudowissenschaftlichkeit von TM-Forschung etc. Der Artikel ist aus damaliger Sicht verständlich.

Die Studie wurde aber etwas später von der American Heart Association publiziert, der wohl weltweit wichtigsten Ständevertretung von Medizinern im Bereich Herz-Kreislauf-Blutdruck. Es zeigt sich also letztlich unterm Strich eine starke Anerkennung dieser Studie, trotz der anfänglichen Zurückweisung.

Auf WP im TM-Forschungsabsatz wird aber nun versucht, mit der anfänglichen Zurückweisung der Studie die These "Auch die Qualität vieler Studien wird bemängelt." zu untermauern. Bringt man also nur den Zeitartikel, ist dies eine völlige Umdrehung und grobe Verzerrung der tatsächlichen Anerkennungssituation der Studie, und WP-Leser werden getäuscht. (Und ähnlich unsinnig ist die Fußnote Nr 54, s. AGPF auf WP.)

Es geht also hauptsächlich um diesen kl. Satz "Auch die Qualität vieler Studien wird bemängelt.". Der Satz ist mit drei Fußnoten garniert, entfernt man die zwei unsinnigen (Zeitartikel und agpf), bleibt eine soweit sinnvolle Fußnote stehen (FAZ-Artikel "Wundersames Meditieren"), dadurch ist der Satz ausreichend belegt, und macht nach wie vor Sinn.

Ich hatte nun die Fußnoten rausgenommen, was von JD sofort rückgängig gemacht wurde (ich selber habe noch keinen Sichterstatus). Der Vorgang wurde von mir am 16. März bekannt gemacht, es geht aber nicht vor und nicht zurück. Eine umfassende Optimierung des Forschungsabsatz könnte man dann ja in aller Ruhe durchführen. Erfahrungsgemäß kann dies im TM-Artikel allerdings lange Wochen dauern.

Mein Vorschlag ist, die beiden Fußnoten sofort herauszunehmen. Der Absatz ergäbe immer noch Sinn, wäre aber sofort entschärft. Ohne eine Intervention könnten diese Fußnoten noch wochenlang weiter dort stehen. Es sollte doch sowas wie eine Feuerwehr geben, durch die solche Notfälle gelöst werden können, vor allem, wenn es so einfach ist wie hier.

Übersicht Erklärung der Situation: Zeitartikel: Studie zur TM gestoppt

Zur : agpf-Fußnote

Die aktuelle Disku zum Absatz Forschung

Die Diskussion mit JD über die Herausnahme der Fußnoten, ab dem 2. Beitrag.

freundliche Grüße Savaa --Savaa (Diskussion) 01:42, 4. Apr. 2015 (CEST)

Hallo Savaa, trotz Deiner krassen Überschrift ist hier keine Handlungsoption für Admins gegeben. Inhalte der Artikel werden nur in wenigen Ausnahmefällen administrativ bearbeitet, vor allem wenn Personen diffamiert werden. Ich würde Dich daher bitten, bei WP:3M nach weiteren Meinungen zu fragen. Grüße −Sargoth 09:52, 4. Apr. 2015 (CEST)

Artikel zusammen führen

Kann einer bitte die Artikel Marvels Daredevil & Marvel’s Daredevil unter dem letzteren Lemma zusammenführen? Da waren zwei Benutzer fast zeitgleich mit der Erstellung beschäftigt, leider unter zwei verschiedenen Lemmata. -- Serienfan2010 (Diskussion) 22:14, 10. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon (Diskussion) 07:57, 11. Apr. 2015 (CEST)

Neutron Transmutation Doping

Könnte bitte mal jemand den Artikel "Neutron Transmutation Doping" in "Neutronen-Transmutationsdotierung" ändern?

Der erste Absatz müsste dann auch "Neutronen-Transmutationsdotierung, im Englischen Neutron Transmutation Doping (NTD), ist ein Verfahren ..." oder so ähnlich heißen.

Der in http://de.wikipedia.org/wiki/Dotierung (dort wird der deutsche Begriff auch verwendet) genannte Verweis auf http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Neutronen-Transmutationsdotierung&action=edit&redlink=1 sollte dann auch erfolgreich sein.

Danke! (nicht signierter Beitrag von 188.192.57.1 (Diskussion) 16:34, 11. Apr. 2015 (CEST))

Eigentlich wäre das ein Fall für Wikipedia:Verschiebewünsche gewesen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:21, 11. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:21, 11. Apr. 2015 (CEST)

urheberrechtlich geschützes Dokument als Beleg verwenden

Im Rahmen einer LD gibt es unterschiedliche Aussagen über den Inhalt einer Euronorm. Diese ist natürlich urheberrechtlich geschützt und kann nicht einfach als Beleg eingestellt werden. Ist es rechtlich zulässig eine auszugsweise Kopie (z.B. als Bild) hochzuladen um die entsprechende Passage allen Diskussionsteilnehmer zugänglich zu machen? Wenn ja, wo sollte das Bild hochgeladen werden? --Bert (Diskussion) 13:52, 12. Apr. 2015 (CEST)

Sind Euronormen nicht online zu finden? -jkb- 13:53, 12. Apr. 2015 (CEST)
Übrigens wäre Wikipedia:Urheberrechtsfragen richtiger als diese Seite. -jkb- 13:54, 12. Apr. 2015 (CEST)
Nein in Deutschland hat der Beuth Verlag das Monopol, sie müssen käuflich erworden werden. --Bert (Diskussion) 13:55, 12. Apr. 2015 (CEST)
Es gibt da ein Baustein, mit dem man solche Scans kurzfristig auf deWP versehen kann/konnte, da würde aber die verlinkte Seite eher helfen können... -jkb- 13:59, 12. Apr. 2015 (CEST)

siehe wp:urf -jkb- 14:11, 12. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 14:11, 12. Apr. 2015 (CEST)

Sperrung meines Accounts

Sehr geehrte Admins,

ich bitte um Sperrung, und wo möglich, Löschung meines Accounts. Meine zugegebenerweise recht kurze Mitarbeit hat meine Erwartungen bestätigt. In diesem Projekt möchte ich nicht mitarbeiten und auch meinen Namen nicht hergeben.

Mit freundlichen Grüßen aus dem Norden

--Wizikmann (Diskussion) 14:18, 12. Apr. 2015 (CEST)

Der Account ist gesperrt. Eine Löschung ist technisch nicht möglich. -- Cymothoa 15:28, 12. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cymothoa 15:28, 12. Apr. 2015 (CEST)

abgeschlossene Löschdiskussion?!

Ich bitte im Namen des Portal:Motorsport, nach abgeschlossener Diskussion im Portal, und entsprechend gestellten Löschanträge, um Löschung zweier Einträge:

Danke --Pitlane02 🏁disk 19:04, 12. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 19:56, 12. Apr. 2015 (CEST)

Mabé-Perle V1

bitte Verschiebung von Mabé-Perle zurücksetzen, im Artikel steht nix mit "V1": Da frickelt ein unerfahrener User herum. - andy_king50 (Diskussion) 19:41, 12. Apr. 2015 (CEST)

Artikelstarter ist dran + Verschiebeschutz 3d für Neue.

war: :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 19:48, 12. Apr. 2015 (CEST)

leider nicht erledigt, wurde auf unerwünschtes Pural-Lemma Mabé-Perlen verschoben. Der unerfahrene Artikelstarter ist ja grad das Problem. Ich hab ihn gebeten, keine weiteren Verschiebungen durchzuführen. - andy_king50 (Diskussion) 19:51, 12. Apr. 2015 (CEST)
Ja. Komische Sache. −Sargoth 19:53, 12. Apr. 2015 (CEST)
Du hattest Halbsperre, nicht Sichter eingestellt, habe zurückgeschoben und gefixt. Schaun Mer Mal, doch er hat gerade seine Diskussionsseite auch noch verschoben ;-) --Itti 19:56, 12. Apr. 2015 (CEST)
ist jetzt per BK auf NA mit deinem 1M. −Sargoth 19:57, 12. Apr. 2015 (CEST)
Jetzt hast du aber zugeschlagen   . --20:03, 12. Apr. 2015 (CEST)

Hans-Joachim Krusch (Gewerkschafter)

Könnte mal bitte jemand den Edit des Neuautoren, mit dem er u.a. die Navileiste zerschossen hat, rückgängig machen? Wenn ich es mache wird es ein Editwar, und darauf habe ich keine Lust. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:10, 12. Apr. 2015 (CEST)

Den Rest des Edits kann ich inhaltlich nicht bewerten, ohne mich tiefer mit dem Herrn zu befassen, aber die Navileiste ist jetzt wieder da. --Wdd (Diskussion) 22:38, 12. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 22:38, 12. Apr. 2015 (CEST)

Unser Schweizer Astronom und sein Editierstil

Um dem Schweizer Astronom das eigenmächtige Überfahren bisheriger Konsensfindung zu erschweren, schlage ich vor, besonders kritische Seiten in den Schutzstatus "nur Sichter" zu bringen. Dazu zählen insbesondere die Vorlagen in der Kategorie:Vorlage:Infobox Astronomie. Sollte dies dazu führen, dass er ohne Sachbegründung die Infoboxen aus den Artikeln nimmt, sollten auch die Artikel geschützt werden. Es geht mir hier nicht um eine totale Ausgrenzung, sondern darum, dass er von seinem hohen Ross herabsteigt und Begründungen liefert. Sind sie plausibel, was oft genug der Fall ist, dann wird er Unterstützung finden und es finden sich Autoren mit Sichterstatus, welche umsetzen, was er will. Als eigentlich gesperrter User kann man ihm diese Vorgehensweise m.E. zumuten. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:09, 12. Apr. 2015 (CEST)

Ich würde das für einen groben Regelbruch und Missbrauch der Adminrechte halten. Artikelschutz ist grundsätzlich nicht dafür gedacht, inhaltlich eine Seite zu protegieren; im Gegenteil ist eines der wenigen unstrittigen Regeln, dass Admins nicht in inhaltliche Auseinandersetzungen eingreifen, schon gar nicht einseitig. Genau dies schlägt Antonsusi aber vor. --Mautpreller (Diskussion) 20:45, 12. Apr. 2015 (CEST)
Kaum eingeführt, schon missbraucht. Wenn's nicht so typisch wär ... --77.9.7.219 21:23, 12. Apr. 2015 (CEST)
So? Genau dazu ist die neue Regel da: Langfristig gesperrte Nutzer daran hindern, mittels Schlafaccounts die Sperre hinfällig zu machen. Tacuisses ist insoweit ein Musterbeispiel dafür, wozu das Feature gut sein soll. Es geht darum, die Konsensfindung überhaupt zu ermöglichen. Wenn Benutzer Mautpreller hier behauptet, dass es einen Missbrauch darstellt, Seiten vor diesem Dauervandalismus - und das Durchdrücken von Änderungen durch permanenten Gebrauch von Schlafaccounts ist eindeutig Vandalismus - zu schützen, dann verdreht er die Tatsachen. Der Inhalt ist ja nichtganz gesperrt. Sinnvolle Vorschläge sind ja umsetzbar. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:58, 12. Apr. 2015 (CEST)
Bitte Wikipedia:Vandalismus lesen und verstehen. Selbstverständlich ist das kein Vandalismus. Antonsusi, Du bist so ziemlich der letzte, der beurteilen könnte, wann ein Vorschlag "sinnvoll" ist.--Mautpreller (Diskussion) 22:47, 12. Apr. 2015 (CEST)
Ich habs übrigens beim Meinungsbild bereits vorausgesagt, dass diese neue Schutzmöglichkeit eine Einladung zum Missbrauch ist. Ich bin gespannt, ob sich diese Voraussage erfüllt.--Mautpreller (Diskussion) 22:55, 12. Apr. 2015 (CEST)

Sobald etwas Konkretes vorliegt, kann VM gestellt werden. Allgemein mal präventiv dies und das auf 3/4 hieven geht nicht. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:01, 13. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:59, 13. Apr. 2015 (CEST)

Wie kontaktiert man einen konkreten Administrator

Hallo erst einmal- ich habe die Seite Karl Rätsch entworfen, die in sekundenschnelle sofort gelöscht wurde :-( , den genannten Administrator konnte ich keine Nachricht schicken :-(( - ist wenn es doch geht echt zu kompliziert.- Ich habe auch darum gebeten einen Mentor zu bekommen- hat sich niemand gemeldet- :-( Fazit . wenn Wikipedia nicht ein Verein für ausgewählte Autoren werden soll - sollte das Verfassen der Artikel nicht an undurchsichtigen Vorschriften scheitern- die Hilfe für neue Autoren ist viel zu kompliziert und wenig hilfreich und führt nur zur Frustration und Abwendung von Wikipedia- daher rate ich Ihnen schnellsten vom Verhindern zum Helfen umzuschalten und bei Löschen von Seiten einen eindeutige Kontaktmöglichkeit zum Löscher herzustellen, mit dem dann die Löschung besprochen werden kann, um den Artikel dann entsprechend der Wickipediagrundsätze ausrichten zu können. Also verschrecken sie nicht neue Autoren , sondern stellen sie brauchbare Kontakte her. Hilfreich währe auch, wenn der Löscher einen Vorschlag zur Erstellung einer ordnungsgemäßen Seite erstellen würde oder Änderung vorschlägt. Besonders dann, wenn der erstellte Artikel schon sehr viel Inhalt bietet, der der Internetgemeinde Informationen bietet über Personen, die in ähnlicher Art (bei anderen Personen) schon veröffentlicht wurden. (nicht signierter Beitrag von 91.60.211.39 (Diskussion) 21:28, 12. Apr. 2015 (CEST))

Am einfachsten wäre es, es wenn du den löschenden Administrator auf seiner Benutzerdiskussionsseite ansprichst. --JLKiel(D) 21:31, 12. Apr. 2015 (CEST)
Kann es sein, daß du Benutzer:Sand1963 bist? Dort gibt es nämlich Benutzer:Sand1963/Karl Rätsch. Sand1963 hat ein Mentorengesuch gestellt, daß auch beantwortet wurde. Wenn du also Sand1963 bist, bitte einloggen. Alles weitere dann auf deiner Diskussionsseite.
Wenn du nicht Sand1963 bist: Wenn du auf Karl Rätsch klickst, siehst du, wer den Artikel gelöscht hat. Die Diskussionsseite der Admins ist dort verlinkt. Eigentlich nicht so kompliziert ;-)
Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:37, 12. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:02, 13. Apr. 2015 (CEST)

Glashütten-Sperrungen

Ich bräuchte mal wieder einen Admin, der die Lemmata in der Glashütte sperrt (Lemmata gesperrt: „Nein“). Dabei jeweils bitte im Sperrkommentar auf die Glashüttenversion verlinken. Als Sperrdatum gilt das angegebene Verschiebedatum. –ðuerýzo ?! SOS 11:07, 13. Apr. 2015 (CEST)

Ich kümmere mich darum --MBq Disk 11:52, 13. Apr. 2015 (CEST)
Alle erledigt, bei denen ein festes Datum angegeben war und bereits ein Artikelentwurf vorliegt. --MBq Disk 12:29, 13. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 11:52, 13. Apr. 2015 (CEST)

Bitte um erneute Einsicht in den Artikel "WERIT Kunststoffwerke"

Liebe Wikipedia-Admins,

vor einigen Monaten beschäftigte ich mich mit dem Unternehmen "WERIT Kunststoffwerke" und legte dafür einen Artikel an. Leider wurde er gelöscht, da er den Relevanzkriterien nicht entsprach. (Da der Artikel gelöscht wurde, ist mir nicht ganz klar, ob ich ihn verlinken soll, da die Seite ja sozusagen leer ist und zum Bearbeiten einlädt. Hier aber dennoch der Link: WERIT Kunststoffwerke )

Inzwischen fand ich im "Lexikon der deutschen Familienunternehmen" der Autoren Florian Langenscheidt und Peter May die Angabe, dass die Firma im Jahre 2012 einen Umsatz von 130 Mio. Euro generierte (Langenscheidt, May (2009): 1057). Somit wäre das Relevanzkriterium des Umsatzes doch erfüllt und die Quelle kann, meines Erachtens, als unabhängige Quelle angesehen werden, da sie nicht vom Unternehmen selbst stammt.

Wäre es daher möglich für mich, diese Daten in den Artikel einzupflegen und noch einmal der Diskussion um die Veröffentlichung des Artikels zu stellen?

Anbei noch der Link zur Löschdiskussion: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._Oktober_2014#WERIT_Kunststoffwerke_.28gel.C3.B6scht.29 (nicht signierter Beitrag von Hoppsa (Diskussion | Beiträge) 19:17, 13. Apr. 2015 (CEST))

Das Problem war wohl weniger das Verfehlen der Relevanzkriterien als der ziemlich offensichtliche PR-Geruch des Artikels. Wie auch immer, für eine Überprüfung der Entscheidung wendest Du Dich am besten an die Wikipedia:Löschprüfung. --Zinnmann d 19:27, 13. Apr. 2015 (CEST)

Siehe jetzt LP#WERIT..., -jkb- 19:49, 13. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 19:49, 13. Apr. 2015 (CEST)

Versionslöschung wegen URV auf Diskussion:Gießen

Hallo, ich bitte darum, Spezial:PermanentLink/140733095 und die Folgeversionen von Diskussion:Gießen zu löschen. Der eingestellte Text ist eine Urheberrechtsverletzung von (Achtung: absichtlich hier nicht verlinkt! Bei Interesse bitte die Versionsgeschichte von WP:AA bemühen), wo er unter der (nicht verlinkbaren) Überschrift [12:20] Leserzuschrift-DE: Asylanten beobachtet: neun Minuten vorher eingestellt wurde. Danke und Gruß, --emha db 21:03, 13. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ɦeph 21:11, 13. Apr. 2015 (CEST)

Account-Entsperrung

Bitte um Entsperrung von Benutzer:Roman Knoblauch und Freigabe der Seite zwecks Verifizierungseintrag, Account hat sich im OTRS gemeldet, Ticket#2015041310022541. Danke --Alraunenstern۞ 21:07, 13. Apr. 2015 (CEST)

Offtopic @Alraunenstern۞: die komfortable Verlinkung funktioniert so: [[:ticket:2015041310022541]] und wird zu ticket:2015041310022541. Grüße, --emha db 21:12, 13. Apr. 2015 (CEST)
aah, danke --Alraunenstern۞ 21:17, 13. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ɦeph 21:08, 13. Apr. 2015 (CEST)
@ɦeph, kannst du die Benutzerseite noch freigeben? --Alraunenstern۞ 21:17, 13. Apr. 2015 (CEST)
Scusi, natürlich. -- ɦeph 21:24, 13. Apr. 2015 (CEST)

Welcher Artikel hat Bestand?

Es gibt einen Artikel Richard Benaud und einen Artikel Richie Benaud bei denen es sich um ein und die selbe Person handelt. Beide Namensvarianten werden von anderen Artikeln verlinkt, daher die Parallelanlegung. Die Artikel wurden mit 17 Minuten Zeitunterschied abgespeichert. Gilt nun die Regel der erste Artikel bleibt bestehen und der zweite wird gelöscht? Wie erfolgt eine Zusammenlegung beider Artikel wenn diese möglich ist? oder gibt es eine dritte Lösung? --Drgkl (Diskussion) 06:20, 10. Apr. 2015 (CEST)

Könnte bitte ein Admin die Artikel unter dem Lemma Richie Benaud zusammenführen, ich würde dann den Inhaltlichen Zusammenschluss vornehmen (siehe Redundanzdiskussion).--Maphry (Diskussion) 17:57, 11. Apr. 2015 (CEST)
Vermutlich ist es das Einfachste, wenn Benutzer:Oalexander das, was er von seinem Artikel für erwähnungswürdig hält, selbst in Richie Benaud einfügt, anschließend (oder gleichzeitig) kann dann aus Richard Benaud eine Weiterleitung gemacht werden. Die Artikel sind ja praktisch zeitgleich entstanden und lassen sich kaum sinnvoll zusammenführen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:49, 11. Apr. 2015 (CEST)

Ich habe eine Weiterleitung eingerichtet. Wenn Benutzer:Oalexander noch etwas kopieren will, kann er das ja immer noch machen, die Versionsgeschichte bleibt ja erhalten. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:05, 14. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:05, 14. Apr. 2015 (CEST)

Nimrud

Admina hat diese Seite gesperrt, nachdem sie selbst (zu Unrecht) schon am Artikel rumrevertiert hatte mit der für unser Projekt wirklich sinnfreien Begründung newsbefall. Ich halte das für eine Frechheit Sondersgleichen. Der Witz an Wikipedia im Vergleich zum Brockhaus ist doch wohl die Aktualität. Zudem haben die jetzt ausgesperrten IPs durchweg ihre aktuellen Ergänzungen belegt. Daß der Artikel jetzt eine aktuelle Schieflage hat, liegt nicht an den Neuigkeiten, sondern an der bisherigen Unzulänglichkeit des schwachen Artikels. Ich bitte darum, die unberechtigte Sperre wieder aufzuheben (und frage das ausdrücklich hier und nicht auf der Freigabeseite an, weil die Sperre aus eigenem Interesse gar nicht hätte erfolgen dürfen). Marcus Cyron Reden 20:57, 13. Apr. 2015 (CEST)

Das ist nachvollziehbar, ich habe die Halbsperre aufgehoben --MBq Disk 11:23, 14. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 11:23, 14. Apr. 2015 (CEST)

fremdsprachige Hilfeanfrage

Guten Morgen. ich bin nicht sicher, ob ich hier richtig bin; ich hatte dieses Problem noch nie. Auf den Artikel Virtuelles Hochschulnetzwerk in der islamischen Welt wurde am 10. April LA gestellt. Heute morgen hat mich Benutzer:Amir.riahy auf meiner BNS um Unterstützung gebeten. Gemäß Versionsgeschichte ist er der AE, kann aber offenbar kein Deutsch. Ich helfe gern, das ist aber weit außerhalb meiner Themen. Außerdem kommt es mir etwas suspekt vor, dass er per eMail angesprochen werden möchte. Ich habe ihn an die LD verwiesen. Wie soll ich weiter vorgehen?--Chief tin cloud (Diskussion) 12:23, 14. Apr. 2015 (CEST)

Du könntest über Kategorie:Benutzer:nach Sprache jemand um Übersetzung bitten. Zudem gibt es noch Wikipedia:Botschaft. Grüße −Sargoth 12:33, 14. Apr. 2015 (CEST)
Danke für die rasche Hilfe. ich habe ihn an die Botschaft verwiesen (hab nicht mal gewusst, dass wir sowas haben...). --Chief tin cloud (Diskussion) 19:04, 14. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 22:52, 15. Apr. 2015 (CEST)

Schreibfreigabe zwecks Sperrprüfung

Ich bitte darum, auf meinem Account J. Jäger Schreibrechte für die Benutzerseite zu erhalten, damit ich dieses Sperrprüfungskonto einrichten und bestätigen kann. --J. Jäger Sperrprüfung (Diskussion) 16:53, 14. Apr. 2015 (CEST)

Die DS war schon frei, ich habe nun den Autoblock rausgenommen, für alle Fälle. -jkb- 16:56, 14. Apr. 2015 (CEST)
Ehm, und was ist User:J. Jäger SP? Für den Zwilling? -jkb- 19:58, 14. Apr. 2015 (CEST)
Mit User:J. Jäger SP habe ich nichts zu tun. Hat vielleicht jemand von der Löschfraktion angelegt, um uns zu diskreditieren. Ich weiß es nicht, ist mir auch egal. Mein Bruder wird in die Diskussion einsteigen, wenn das weitere Gespräch in zivilisierten Bahnen läuft. Ihr werdet genug Freude haben, Euch zunächst einmal mit mir herumzuschlagen. Viel Spaß hier. --J. Jäger Sperrprüfung (Diskussion) 21:22, 14. Apr. 2015 (CEST)
Das Konto J. Jäger SP wurde von Reinhard Kraasch als Service des OTRS für deine Sperrprüfung angelegt. --Itti 21:26, 14. Apr. 2015 (CEST)
//BK// Also erst einmal, das war eine Antwort auf meine Frage, OK, aber jetzt darfst du nur und ausschließlich auf der Seite der SP editieren, OK? Ferner, @Reinhard Kraasch:, wie deckt sie die Aussage, da hätte sich jemand aus der Löschfraktion einen bösen Spaß erlaubt, mit der Tatsache, dass das Konto per OTRS-Anfrage angefordert wurde? -jkb- 21:29, 14. Apr. 2015 (CEST) - - - war BK, ich nehme erl. raus, ok?
Das wird per OTRS gemacht, wenn ein Benutzer darum bittet. Habe mir das Ticket angesehen, ja dieser Benutzer hat darum gebeten. Hat sich dann aber anscheinend überschnitten und Reinhard hat es wieder gesperrt. --Itti 21:31, 14. Apr. 2015 (CEST)
Hat er auch Belege wie angekündigt geschickt wegen der Zwillingsbehauptungen? Schließlich hatte er das ja angeboten. :-) Wenn er schon OTRS gefunden hat … aber vielleicht hat er auch schon wieder vergessen, was er so zusammengeschrieben hatte. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 21:35, 14. Apr. 2015 (CEST)
Ja, ich habe bei Reinhard angefragt. -jkb- 21:52, 14. Apr. 2015 (CEST)
"Mit User:J. Jäger SP habe ich nichts zu tun" ist zumindest dubios, denn die Bestätigungs-E-Mail aus dem Support müsste schon an den Richtigen gegangen sein. (Die E-Mail-Adresse und die Anfrage war nachvollziehbar und in Deckung zu bringen - soviel darf ich wohl sagen, ohne die Vertraulichkeit der im Support gemachten Angaben zu verletzen). Ansonsten wurden gegenüber dem Support keine Angaben gemacht, die die Behauptungen in der Sperrprüfung stützen würden, im Gegenteil. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:50, 15. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 22:52, 15. Apr. 2015 (CEST)

Sperre in LD

Bearbeitungsfilter 66 sperrt meine Antworten auf der LD. Auf der entsprechenden Diskussionsseite, auf welche vorgeschlagen wird, sich zu melden, wenn man der Meinung ist, dass der eigene Beitrag konstruktiv ist, wird mein Eintrag auch nicht akzeptiert, mit der selben Begründung. --Atpz schreib mir! 18:05, 14. Apr. 2015 (CEST)

Sorry, war ein technischer Fehler, geht jetzt wieder. Gruß, Seewolf (Diskussion) 18:08, 14. Apr. 2015 (CEST)
Jawoll, klappt, danke. --Atpz schreib mir! 18:10, 14. Apr. 2015 (CEST)

Dazu hab ich mal eine kleine Frage: Ich wurde durch den Filter etwa zeitgleich am Speichern in der LP gehindert. Welche Möglichkeiten haben wir eigentlich, wenn mal versehentlich ein falsch eingestellter Filter scharf geschaltet wird, das zu beheben, wenn auch Admins am Bearbeiten gehindert werden? Hilft dann nur noch eine Zurücksetzung auf Entwicklerebene? Gibt es irgendein Superrecht, über Filter hinwegzugehen (z.B. für Techadmins)? Ist die Bearbeitung von Filtern von der Filterung durch Filter ausgenommen?--Emergency doc (Disk) 23:48, 14. Apr. 2015 (CEST)

Ja, die Filter werden nicht wie normale Seiten behandelt und werden nicht ihrerseits gefiltert. Wenn die Nebenwirkungen gar zu heftig sind deaktiviert man den Filter erstmal um dann in Ruhe die Ursache zu finden. Übrigens gibt es ein technisches Limit. Sobald ein bestimmter (von uns nicht zu beeinflussender) Prozentsatz an Bearbeitungen einen schlecht konfigurierten Filter auslöst, schaltet sich der Filter automatisch ab. Es dürfte also insofern z. B. nicht möglich sein, mit einem Filter alle IP-Bearbeitungen zu verhindern o. ä. Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:01, 15. Apr. 2015 (CEST)
Danke für die Info.--Emergency doc (Disk) 10:11, 15. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Emergency doc (Disk) 10:11, 15. Apr. 2015 (CEST)

Report München

Aus welchem Grund wurde Report München gelöscht??? Bitte sofort wiedereinstellen!! (nicht signierter Beitrag von ReportMünchen (Diskussion | Beiträge) 12:53, 15. Apr. 2015 (CEST))

Der ist nicht gelöscht, sondern zur Weiterbearbeitung in den BNR verschoben worden, da offenbar noch nicht ANR-reif. Du findest ihn hier. --CC 12:55, 15. Apr. 2015 (CEST)
Mit welchem Recht wurde der Artikel von 2004(!) verschoben? Bitte zurückverschieben. (nicht signierter Beitrag von ReportMünchen (Diskussion | Beiträge) 13:02, 15. Apr. 2015 (CEST))
Ich? Sicher nicht. Und Grund bitte beim Verschiebenden erfragen, nicht hier. --CC 13:03, 15. Apr. 2015 (CEST)
Ich habe Wikipedia-Administratoren angesprochen, siehe die Box oben. Bitte wiedereinstellen! (nicht signierter Beitrag von ReportMünchen (Diskussion | Beiträge) 13:04, 15. Apr. 2015 (CEST))

Bitte den Account verifizieren, er wird sonst gesperrt. Alle notwendigen Infos stehen auf deiner Diskussionsseite. --CC 13:07, 15. Apr. 2015 (CEST)

Der Artikel wurde von Benutzer:Doc Taxon zur "Generalüberholung" in den BNR verschoben. Ist das ein übliches Vorgehen? Ich finde es etwas merkwürdig. Was sprach gegen eine Temporärkopie zur Überarbeitung? Der Einwand des Benutzers ist zwar unhöflich formuliert aber im Prinzip berechtigt. --Emergency doc (Disk) 13:11, 15. Apr. 2015 (CEST)
Das hab ich tatsächlich noch nie so gesehen. Artikelkopien im Benutzernamensraum sind der übliche Weg dort. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:17, 15. Apr. 2015 (CEST)
(BK) Das Vorgehen Doc Taxons ist ungewöhnlich, richtig. Nun wäre es, nach erfolgter Information über die Verschiebung, sicherlich aber der richtige Weg gewesen, auf der BD des Docs mal nach den Gründen zu fragen. Statt dessen spielt der User hier den wilden Mann und schleppt Doc Taxon, wider besseres Wissen, auf die VM, weil er den Artikel gelöscht hätte. KWzeM, nach meiner Einschätzung. Dafür VM-Missbrauch. Achtkantig rausschmeißen, den Typ, und die Frage in Ruhe mit dem Doc klären, würde ich sagen. --CC 13:19, 15. Apr. 2015 (CEST)
Oh, ich dachte tatsächlich, dass ich das schon mal so gesehen habe hier. Dann hab ich Mist gebaut, sorry! Der Artikel ist aber auch gleich zur Rückverschiebung bereit. Aber bitte sperrt den meldenden Benutzer jetzt nicht gleich, war ja eigentlich mein Fehler. Danke sehr, -- Doc Taxon (Diskussion) – Team WIKI-MUC – 13:22, 15. Apr. 2015 (CEST)
(BK) Das ist eine de-facto-Löschung, die korrigiert werden sollte. Die Beschwerde über die Entfernung des Artikels aus dem ANR ist also berechtigt. Die Vandalismusmeldung ist aber unnötig, warum sollte dies aber zwingend Missbrauch sein? Dürfte eher Unwissenheit sein. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:23, 15. Apr. 2015 (CEST)
Die VM habe ich geschlossen und den Benutzer angesprochen. Hoffe, damit erledigt --Itti 13:26, 15. Apr. 2015 (CEST)
Nicht in meinen Augen. Die Vorgehensweise des Anfragenden ist unter aller Sau. Ich werde das Männeken sehr genau unter Beobachtung halten. --CC 13:29, 15. Apr. 2015 (CEST)

zurückverschoben - kann erledigt werden, und sorry noch mal, -- Doc Taxon (Diskussion) – Team WIKI-MUC – 13:30, 15. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Emergency doc (Disk) 13:55, 15. Apr. 2015 (CEST)
Glückwunsch zu dieser [6] [7] [8] Meisterleistung der WP-Denunziationskultur. Hoffentlich gibt's dazu bald einen Bericht auf Report München. --78.48.81.252 16:10, 15. Apr. 2015 (CEST)
Zu was genau soll es denn einen Bericht geben? Dazu, dass Pöbeleien auf Wikipedia nicht gerne gesehen werden? Oder dazu, dass nicht verifizierte Benutzernamen, die vorgeben einer Organisation anzugehören ohne dies nachzuweisen zum Schutz derselben nicht zugelassen werden? Sehr verehrter Benutzer, bitte hab doch Verständnis dafür, dass wir davor keine Angst haben und uns im Gegenteil über den Werbeeffekt für das Projekt freuen würden. Wer Situationen gerne eskaliert und aggressiv angeht, muss sich hinterher nicht wundern. Wie man in den Wald usw. Im Übrigen wäre eine Entsperrung des Accounts immer noch möglich, wenn eine Verifizierung oder Umbenennung erfolgt. Gruß --Emergency doc (Disk) 16:39, 15. Apr. 2015 (CEST)
Es ist ja auch so, dass die Anfrage hier und die VM zur Sache unter Verwendung eines Einzweck-Kontos eine „Meisterleistung der WP-Denunziationskultur“ sind. --Magiers (Diskussion) 16:57, 15. Apr. 2015 (CEST)
Der Benutzer ist schwer einzuschätzen, aber ein neutralerer und weniger aggressiver Umgangston von Wikipedia-Seite hätte sicher nicht geschadet.--Mautpreller (Diskussion) 17:40, 15. Apr. 2015 (CEST)
Jeder einzelne Edit des Benutzers zeigt, dass er große WP-Erfahrung besitzt. Hinzu kommt, dass die erste Aktion des Kontos ein Meldungsversuch auf VM war, dieser reichlich unverschämt, der im Bearbeitungsfilter hängen geblieben ist, sein Auftritt hier und auf der Seite UGB, nein, weder neu, noch wer von Report München, denn bzgl. Verifikation hat er auch nichts unternommen. Somit war es eine Provoaktion. Mehr nicht. Die nicht Provoaktion wäre eh eine Anfrage bei Doc Taxon gewesen, denn das der Artikel nicht gelöscht sonder verschoben worden war, war klar im Log auf der Seite ersichtlich, verlinken konnte er sie schließlich auch. --Itti 17:47, 15. Apr. 2015 (CEST)
Ja, einige Erfahrung hat er offensichtlich, sonst hätte er den ganzen Kram gar nicht gefunden. Wer sich richtig gut auskennt, müsste aber auch wissen, dass das so zu nichts führen wird. Deswegen: Schwer einzuschätzen. Trotzdem: Was spricht gegen einen neutralen Umgangston?--Mautpreller (Diskussion) 17:54, 15. Apr. 2015 (CEST)
Wieviel neutraler hätte es denn sein sollen, unverschämt war er, mit der Provoaktion, die Doc Taxon in die Pfanne hauen sollte, mit seiner Wortwahl, mit seiner Unwarheit bzgl. der Verifikation. --Itti 17:59, 15. Apr. 2015 (CEST)
@Mautpreller: Ich bin immer dafür, Neulinge zu schützen, die hier zu leicht unter die Räder kommen. Umso mehr empören mich "vorgebliche" Neulinge, die dazu beitragen das Klima für echte Neulinge zu vergiften. Und dazu gehört jemand, der vortäuscht, die Signatur nicht zu beherrschen, aber auf Anhieb weiß, dass der ihm antwortende CC kein Admin ist. Was natürlich nichts daran ändert, dass sein Anliegen berechtigt war; nur muss dafür niemand extra einen Account erstellen. Wenn man selbst jemanden in der VM an den Pranger stellen will, soll man sich nicht über eine „Denunziationskultur“ empören. --Magiers (Diskussion) 19:04, 15. Apr. 2015 (CEST)

@Doc Taxon: "Oh, ich dachte tatsächlich, dass ich das schon mal so gesehen habe hier." Ich möchte dazu was anmerken: Das wird teilweise gemacht, wenn es sich um neue Artikel von neuen Benutzern handeln, die total unfertig sind. Dann werden sie in den BNR geschoben. Es gibt sogar eine Vorlage dafür: {{subst:Verschoben|Altes Lemma|Neues Lemma|Grund}} Siehe auch Wikipedia:Textbausteine/Benutzerseiten. Wenn ein Artikel aber mal unseren Anforderungen genügt, darf er nicht mehr verschoben werden. Vielleicht hat dich das verwirrt. - Imho können wir die Sache nun abschliessen. --Micha 17:55, 15. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:42, 15. Apr. 2015 (CEST)

Bitte über Halbsperre nachdenken

Es geht um den Artikel Dner, wie man hier sieht, war da VM technisch ordentlich was los in letzter Zeit, mE wäre da mal eine Halbsperre sinnvoll. Gruß, Luke081515 20:18, 15. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 21:37, 15. Apr. 2015 (CEST)

Rückverschiebung von Einatembarer Staub auf E-Staub

Wie in der LD Einatembarer Staub zu lesen, ist nach genauerer Recherche eindeutig geklärt, dass die Lemma Einatembare Fraktion und Einatembarer Staub nicht das gleiche Thema abdecken. Daher bitte ich erneut um Rückverschiebung von Einatembarer Staub auf E-Staub --Bert (Diskussion) 23:52, 9. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 13:41, 16. Apr. 2015 (CEST)

Versionslöschung notwendig ?

Bitte mal hier einschauen: [9] mMn. wäre eine Versionslöschung sinnvoll. --PCP (Disk) 09:40, 16. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 09:42, 16. Apr. 2015 (CEST)

Datei:Grasyma 1.jpg

Hallo Admins, bisher hatte ich Firmenlogos immmer unter Lizenz Vorlage:Bild-LogoSH ohne Probleme bei Wikipedia hochgeladen (Commons sollte mit Logos ja verschont werden). Jetzt weht ein Bot über o.a. Datei und bittet um Freigabe-Einholung. Da ich gefühlt schon 1000x ohne Erfolg oder mit wenn-dann-Auflagen seitens der Rechteinhaber um Bildfreigaben gebeten habe, werde ich es auch hier nicht mehr versuchen. Warum gilt diese Lizenz nicht mehr? Soll ein Firmenlogo jetzt doch auf Commons? Fragt --Abrape (Diskussion) 12:08, 16. Apr. 2015 (CEST)

Das hat doch Wdwd gemacht, erst danach kam der Bot. −Sargoth 12:29, 16. Apr. 2015 (CEST)
Der Hinweis ist auf der Vorlage mit weiteren Hinweisen vermerkt. Nach aktueller Rechtsprechung des BGH ist die urheberrechliche Einsätzung geändert worden. Nun sollen keine Logos ohne Freigabe hochgeladen werden, es sei denn sie bestehen aus aus reinem Text oder einfachsten geometrischen Formen.  @xqt 13:13, 16. Apr. 2015 (CEST)
Ja, ist jetzt ein Text (= GRASYMA) mit 3 Pyramiden (= einf. geom. Form) im Sinne dieser Vorschrift oder nicht. Hochladen nach Commons oder nicht? --Abrape (Diskussion) 15:25, 16. Apr. 2015 (CEST)
Reiner Text und einfache Formen sind das ja nicht, sind immerhin Texturen enthalten etc. Das wird am Ende jemand von der WP:DÜP entscheiden.  @xqt 16:10, 16. Apr. 2015 (CEST)
Ärgerlich (für mich) ist bei Wikipedia immer, daß dem Balkensetzer die gleichen Informatione vorliegen wie mir. Firmen-Mail, Ansprechperson etc. Einfacher ist es natürlich immer, einen Balken zu setzen, statt selbst mal beim Unternehmen um Freigabe zu ersuchen. --Abrape (Diskussion) 16:24, 16. Apr. 2015 (CEST)
Ob das so stimmt mit den einfachen Formen und einfachem Text ist heutzutage unklrer denn je. Es werden praktisch keine Logos mehr irgendwie hingerotzt, sondern über Monate entwickelt und sollen Wiedererkennungswert besitzen, als Favicon nutzbar sein, schwarzweiß funktionieren, Ableitungen für Corporate Identity ermöglichen und etliche weiteren Merkmale aufweisen. Je schlichter ein Logo wirkt, desto größer ist unter Umständen die Arbeit, die drinsteckt. −Sargoth 16:30, 16. Apr. 2015 (CEST)
Das ist mir schon klar. Bei mir war Firmenlogo immer mit o.a. Lizenz verknüpft. Und dass es damit aktuell Probleme gibt, weiß ich erst seit heute. Trotzdem hole ich mir nicht erneuten Frust, eine Freigabe zu erbetteln. Es gab in der Vergangenheit freundliche Zustimmungen und kindische Auflagen, etwa mit Zusatztexten, welche werbewirksam in den Artikeln untergebracht werden sollten. Kurzum, ich tue es mir nicht mehr an. Im Zweifel bitte die Datei löschen. LG --Abrape (Diskussion) 17:07, 16. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  @xqt 18:39, 17. Apr. 2015 (CEST)

Bin durch Erhalt einer WP-Email verunsichert

Hallo,

ich bin durch den Erhalt einer WP-Email einer Bank-Direktorin (Sparda Bank München) verunsichert. Ich habe den Sachverhalt unter Diskussion zu Sparda Bank München geschildert. Es geht mir dort vor allem um die vermeintliche Verletzung von Wikipedia:Interessenkonflikt, Wikipedia:NPOV und Wikipedia:Anonymität seitens des Accounts @ThomasSparda, das von der Presse-Abteilung der Bank betrieben wird. Kann sich das bitte ein Admin, der somit mehr Ahnung von den Grundsätzen bei WP hat als ich, mal anschauen. Danke im Voraus. --Karl.schwab (Diskussion) 14:32, 17. Apr. 2015 (CEST)

Mein Rat ist immer, auf derartige Mails niemals antworten, auch nicht per Wiki-Mail-Funktion, dann wird zwar deine IP verschleiert, doch deine E-Mail-Anschrift wird übermittelt. Grundsätzlich höchstens eine Antwort auf die Diskussionsseite des Benutzers. WP:ANON ist ein sehr wichtige Regel gerade hier, diese ist zu achten. Außerdem den Benutzer auf WP:KPA --> Drohung mit rechtlichen Schritten, hinweisen. Das Konto Benutzer:ThomasSparda ist ein verifiziertes Benutzerkonto der Sparda Bank, bei der Verifikation erhalten die normalerweise Hinweise bzgl. Neutralität und IK. Auch wenn der Benutzer anscheinend Probleme hatte, die Verifikation direkt zu machen, funktionierte erst nach der ersten Sperrung. Die Hinweise IK, NPOV gerne dort nochmal auf die Diskussionsseite, sollte der Benutzer, bzw. die PR-Abteilung das vergessen haben. Konkrete Verstöße gegen die Regeln bitte auf WP:VM melden. --Itti 14:48, 17. Apr. 2015 (CEST)
Hier werden offensichtlich Sparda-interne Konflikte ausgetragen. Benutzer:Karl.schwab hat mit dieser Änderung die mit WP:NPOV und enzylopädischem Stil nicht zu vereinbarende Wertung "absolutistischer Herrschaftsanspruch" unbelegt in den Artikel eingebaut, was für mich so aussieht, dass auch Karl.schwab ein IK hat. Die Pressestelle hat hier nicht revertiert sondern dieses Mail geschrieben. Mit WP:AGF sieht das für mich nach dem Versuch der Deeaskalation aus. Ob der Ansatz erfolgversprechend ist, darüber kann man sicher streiten. Besser als ein Edit War ist das allemal. Ich habe den Artikel auf meine Beo genommen und auf der Artikeldisk den Wunsch nach NPOV und WP:Q hinterlassen.--Karsten11 (Diskussion) 15:02, 17. Apr. 2015 (CEST)
Die Diskussion:Sparda-Bank_München langt für das Thema vollkommen. Diese Mail hier zu veröffentlichen dürfte mit dem Datenschutz#Deutschland schwer zu vereinbaren sein. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:20, 17. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:20, 17. Apr. 2015 (CEST)

Messina-Kurzartikel

Guten Abend! Aufgrund der Beschränkung auf 10 Entwürfe im BNR, die einen produktiven Autor wie Messina stark einschränkt, sind wird jetzt in einer unguten Situation (siehe oben). Von den Messina-Unterstützern hat mittlerweile auch niemand mehr große Lust, auch ich nicht, hier in der Antichambre zu betteln und sich von den zwei, drei bekannten Messina-Gegnern dumm anmachen zu lassen. Trotzdem stelle ich jetzt den Verschiebewunsch für:

Messina wünscht sich zwar das englische Lemma Simon Hirschland Bank. Jedoch ist dieses durch meine Literaturrecherche nicht wirklich zu rechtfertigen. Es wird in der LIteratur immer vom Bankhaus Simon Hirschland oder Ehem. Bankhaus Simon Hirschland gesprochen. Ich habe den Artikel Korrektur gelesen. Es ist ein gültiger Kurzartikel, der ANR-reif ist. Für eine zeitnahe Erledigung wäre ich dankbar. Thx. MfG, --Brodkey65|Jeder LA ist eine Projektstörung. 21:24, 17. Apr. 2015 (CEST)

Hm, sorry, aber wenn ich nur in die von Messina angegebene Literatur schaue (Architektur in Essen 1900-1960, S. 75), stelle ich fest, dass dort steht, dass das Haus hinter der Fassade abgetragen wurde und nur diese denkmalgeschützt ist. Das steht so nicht in Messinas Artikel, in dem übrigens auch noch das englische Lemma und keine Koordinatenangaben drin sind. Auf Übereinstimmung oder Nichtübereinstimmung mit den anderen Quellen habe ich seinen Text noch gar nicht überprüft, da die aber online einsehbar sind, können das ja auch die Helfer machen. Und zwar bitte vor einer Verschiebung. Vermutlich ist das relativ wenig Aufwand, aber es muss eben gemacht werden. --Xocolatl (Diskussion) 21:29, 17. Apr. 2015 (CEST)
Dass nur die Fassade geschützt ist, stand bereits in Messinas Artikel, gleich in der Einleitung. Ich habe es jetzt, in Demut ggüber Ihren Schikanen, noch präzisiert. MfG, --Brodkey65|Jeder LA ist eine Projektstörung. 21:46, 17. Apr. 2015 (CEST)
Ich wäre dir dankbar, wenn du diese komischen Rollenspiele mal ließest, im übrigen hatte ich den Text ja gelesen. Die Entfernung und den kompletten Neubau des Gebäudes hinter besagten Fassaden hätte Messina genau dem Buch entnehmen können, das er da angegeben hat. Sonst steht da nämlich zum Gebäude absolut nichts, sondern nur noch zur Bankiersfamilie einige Sätze. Ansonsten: Danke für deine Bemühungen um den Text. --Xocolatl (Diskussion) 21:50, 17. Apr. 2015 (CEST)
Es geht hier nicht um Rollenspiele. Ich hoffe, Sie werden sich eines Tages vor einer höheren Instanz dafür verantworten müssen, was Sie hier ggüber Messina + Anderen tun. Ich habe die heutige Nutzung ergänzt; es dürften jetzt auch die X.'schen Nachfragen (Abriss/Entkernung(Wiederaufbau/Fassade) beantwortet worden sein. Es wäre jetzt hilfreich, wenn sich ein Admin ein Herz fasst, und verschiebt. Irgendwann bin auch ich diese X.'schen Demütigungen nämlich leid. MfG, --Brodkey65|Jeder LA ist eine Projektstörung. 22:32, 17. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon (Diskussion) – Team WIKI-MUC – 23:06, 17. Apr. 2015 (CEST)

Bitte um Admin für HS (II)

Moin, lb. Admins, ich möchte auf die von mir auf der Hauptseiten-Disk gepostete Bitte um Änderung eines Schon-gewusst?-Teasers hinweisen, siehe den dortigen Thread #Schon gewusst: Joshua Knobe.Wäre schön, wenn jemand es umsetzen würde. Danke + Grüße, --Jocian 22:33, 17. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 23:56, 17. Apr. 2015 (CEST)

Kategorie:Benutzer:Nicht verifizierter Benutzername (gesperrt): ungesperrte Benutzer

Ich fand soeben ungesperrte Benutzer in dieser Kategorie, was ja nicht ganz passt. Folgende Benutzerseiten sind vollgeschützt und mit der Vorlage {{GBN}} versehen, die Benutzer aber ungesperrt:

  • BD:AlbertWeber: siehe [10]. Wenn Verifizierung und Sperre nicht nötig, dann auch kein Seitenschutz und keine Vorlage. So aber passt es nicht zusammen, da ist jetzt was faul. @Itti: ??
  • Benutzer:Blanco cs, BD:Blanco cs: Dieser Benutzer wurde umbenannt (umbenanntes Konto wurde auch verifiziert, so dass die Vorlagen hier sowieso völlig falsch und unzutreffend sind) und existiert gar nicht. Ich schlage vor, die beiden Seiten einfach zu löschen, da sowieso keine Links darauf zeigen, der Benutzer wurde ja direkt umbenannt.
  • BD:Dörlemann Verlag: Auf Benutzer:Dörlemann Verlag hat @Seewolf die Verifiziert-Vorlage gesetzt, demnach wäre die Vorlage auf der BD unzutreffend. Bitte überprüfen und fixen. Die Benutzerseite sollte auch wieder freigegeben werden, sie ist vollgeschützt. Die BD ist seit März 2013 vollgeschützt, der Benutzer aber seit August 2013 entsperrt und er hat damals auch editiert. Aber so kann er nicht mal angesprochen werden, wenn er wieder editiert. Das kann so nicht bleiben.
  • Benutzer:Harchc07, BD:Harchc07: Benutzer wurde entsperrt und danach umbenannt. @MBq, Wnme: Bitte Benutzerseite wieder freigeben und die unpassende Vorlage entfernen. Dasselbe gilt für die Diskussionsseite, auch er kann trotz Entsperrung nicht angesprochen werden und die Diskussionsseite von vorher sollte wiederhergestellt werden (am besten ohne den Umbenennungshinweis), ebenso beim Verlagskonto eins drüber.
  • Nach ticket:2013070210004508 wurde die Benutzersperre aufgehoben. @Wnme: Es fehlt noch die Verifiziert-Vorlage auf Benutzer:Ludwig Miehe. Die Diskussionsseite habe ich gerade schon wiederhergestellt.
  • Benutzer:PeterKlis, BD:PeterKlis: Siehe Spezial:Beiträge/PeterKlis: „Das Benutzerkonto „PeterKlis“ ist nicht vorhanden.“ Auch nicht global. Eine Umbenennung kann ich auch nicht finden. @Reinhard Kraasch: Was ist hier schiefgelaufen? Am besten beide Seiten löschen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:52, 17. Apr. 2015 (CEST)
  • BD:Tapircity, Benutzer wurde nicht gesperrt, aber umbenannt, hat also keinen ungeeigneten Namen mehr, da ist also irgendetwas schiefgelaufen. @Itti: Da er ungesperrt ist und editieren kann, sollte die Vorlage weg und die BD entsperrt und wiederhergestellt werden.
  • BD:Ulrich Nordmann, siehe Benutzer:Ulrich Nordmann: Name wurde verifiziert und Vorlage eingetragen. @Neozoon: Auch die BD müsste noch freigegeben und wieder in den Vorzustand zurückgesetzt werden.

Bitte alles reparieren, danke. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 23:45, 17. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 23:59, 17. Apr. 2015 (CEST)
Das ging ja wirklich superschnell. :-) --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 00:30, 18. Apr. 2015 (CEST)

Retinaversion des Wikipedia-Logo?!

Ich bin gerade über diesen Beitrag gestolpert. In dem ein englischsprachiger Nutzer darauf hinweist, dass wir die einzige Sprachversion seien, bei der das Logo oben links noch nicht in einer hochauflösenden Retina-Version eingebunden wurde, und deshalb auf UHD-Monitoren unscharf aussieht.

Hochauflösende Versionen des Logos gibt es auf Common. Und in den anderen Sprachversionen kann man sich ja abschauen, wie es eingebunden wurde.

Es wäre schön, wenn sich ein technisch versierter Admin mal der Sache annehmen könnte?! // Martin K. (Diskussion) 16:21, 10. Apr. 2015 (CEST)

Naja, die Datei die man ersetzen muss, ist ja eigentlich in Wikis die Datei File:Wiki.png, was mich hier aber wundert, ist, das diese Datei zwawr Komplett mit Sysop geschützt ist, das aber die Schriftart des Mottos "Die freie...." eine völlig andere ist. Ob das über die Configurationsdatei der WMF Wikis geht, oder doch über dieses File weiß ich nicht, aber man kanns ja mal testen.... Gruß, Luke081515 20:43, 10. Apr. 2015 (CEST)
Eigentlich hat das weniger mit der Auflösung des Monitors zu tun als damit, was für eien thumbnailgröße eoingestellt ist. Wenn man die Thumbnailgröße zB. auf 300 Pixel einstellt, ist diese Datei dann im Thumbnail im Artikel [[Wikipedia] 168 oder 169 Pixel hoch (300x0,75x0,75 Pixel, weil dort hochkant=0.75 eingesetzt wird. Da die Auflösung das Bildes aber nur 135x155 Pixel ist, muss es dafür also hochskaliert werden und schaut zwangsläufig eher unscharf aus. Der Effekt ist allerdings auf Monitoren mit niedriger Pixeldichte stärker sichtbar als auf Monitoren mit hoher Pixeldichte, dass es hauptsächlich Benutzer mit hochauflösenden Monitoren merken liegt wohl eher daran, dass diese eher eine Thumbnailgröße von 300 Pixel eingestellt haben. --MrBurns (Diskussion) 21:13, 10. Apr. 2015 (CEST)
Das Logo wird in der InitialiseSettings.php festgelegt. Jemand muss also einen Patch hochladen. IW22:12, 10. Apr. 2015 (CEST)
Ich habe - als Unangemeldeter mit einem hochauflösenden Bildschirm - keine Thumbnailgrösse explizit eingestellt. Das Logo sieht sehr verschwommen aus. --131.152.35.65 22:56, 10. Apr. 2015 (CEST)
@Inkowik: Ich glaube, einen Patch brauchen wir gar nicht, wir könnten auch einfach das hier ändern, das liegt an dem hier, das dürfte aufs selbe kommen. Man bräuchte also nur einen Commons Admin, denn das Logo ist mit Sysop-Schutz versehen. Also wenn mans machen will, würde ich den Weg vorschlagen. Oder mal die WMF fragen..... Gruß, Luke081515 23:56, 10. Apr. 2015 (CEST)
dass wir die einzige Sprachversion seien: Nein, er schreibt (und hat damit recht), dass die englische Wikipedia die einzige ist, die hochauflösende Varianten des Logos verwendet.
Prinzipiell ließe sich das auch per CSS-Hacks lösen, aber die korrekte Lösung ist ein Patch wie [11]. Die Datei zu überschreiben ist nicht der richtige Weg (selbst wenn man die richtige Datei nimmt), die Auflösung des Logos soll ja von der Pixeldichte des Geräts abhängen und eben nicht für alle gleich sein. --Schnark 10:35, 11. Apr. 2015 (CEST)

Ein Fall für eine Versionsgeschichtenzusammenführung?

Durch Entnahme aus dem Artikel Internationale Film-Union entstand am 12. April der Artikel Gut Calmuth. Die Inhalte waren augenscheinlich seit Anlage am 18. Juli 2010 im Ursprungsartikel. Als Quelle wurde ursprünglich http://www.aw-wiki.de/index.php/ unter Verweis auf „Creative Commons Namensnennung“ angegeben. In wie weit Identität zur Quelle besteht kann ich z.Zt. mangels Einsichtmöglichkeit nicht klären. Danke und Grüße --H O P  12:19, 17. Apr. 2015 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  in Arbeit -- Doc Taxon (Diskussion) – Team WIKI-MUC – 21:32, 17. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 11:49, 18. Apr. 2015 (CEST)

"Neue" Messina-Entwürfe

Von kompetenter Seite habe ich erfahren, dass Versionstrennungen möglich sind. In Anbetracht der derzeitigen Aktivitäten von Messina wäre in zwei Fällen eine solche Versionstrennung angebracht. Der Grund ist folgender: Messina hat die bekannte SG-Auflage, maximal 10 Entwürfe in seinem BNR zu parken. In Anbetracht seiner Vermutung, dass zwei seiner Entwürfe (noch) nicht ANR-geeignet sind, hat er sie durch jeweils thematisch völlig andere Texte ersetzt und sie als Materialsammlungen deklariert.

Unbesehen ob das einen Versuch darstellt, die Auflagen zu umgehen, ist aufgrund der jeweiligen Lemmata die Versionsgeschichte natürlich völlig unpassend.

Deshalb bitte ich um die Zerlegung von Benutzer:Messina/Essener Rathaus (1885-1964) an dieser Stelle in zwei Teile: Benutzer:Messina/Essener Rathaus (1885-1964) und Benutzer:Messina/Sof passuk-Gruppe.

Analog dazu Benutzer:Messina/Synagoge Friedberger Anlage 6, Frankfurt/Main an dieser Stelle teilen in Benutzer:Messina/Synagoge Friedberger Anlage 6, Frankfurt/Main und Benutzer:Messina/Segol-Gruppe.

Messina soll dann selbst entscheiden, welche zwei der nun vier Entwürfe nun überflüssig sind und zunächst gelöscht werden sollen, um die weitere Mitarbeit im Sinne der Auflagen zu ermöglichen. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 20:45, 17. Apr. 2015 (CEST)

Das müsste ein Importeur per Importupload machen, der erst eine Kopie herstellt, und dann die alten Versionen nach dem alten Verfahren löscht (temoräre Komplettlöschung). Bei der Originalseite wäre es dann die neuen Versionen (auch nach altem Verfahren), dann hätte man zwei Kopien. Also gehen tut es aus technischer Sicht, auch wenn es (noch?) nichts vergleichbares zu Spezial:Versionsgeschichten vereinen gibt, müsste also ein Importeur übernehmen. Gruß, Luke081515 21:33, 17. Apr. 2015 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/working  in Arbeit, -- Doc Taxon (Diskussion) – Team WIKI-MUC – 21:35, 17. Apr. 2015 (CEST)
@Doc Taxon: ich hoffe nicht, dass du die Versionen verdoppelst. Bitte einfach nur trennen! --Itti 21:46, 17. Apr. 2015 (CEST)
@Alnilam: okay, wenn Messina die beiden Artikel Essener Rathaus und Synagoge jetzt verschieben lassen will, wie auf seiner Disk gewünscht, müsste ich die herauszutrennenden Versionen auf der Langen Bank zwischenparken. Dann hätte Messina kurzzeitig mal 12 Artikel im BNR. Ohne "okay" des SG mach ich das aber nicht. Demnach ist die Heraustrennung der Versionen noch nicht erfolgt. Mit Einverständnis des SG mach ich mich schnellstmöglich an die Arbeit. Vielen Dank, -- Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 23:42, 17. Apr. 2015 (CEST) CC: @Alraunenstern:} -- Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 23:45, 17. Apr. 2015 (CEST)
Die beiden Versionen müssen ja eh aus den ursprünglichen Entwürfen raus. Die zuletzt angelegten überzähligen Entwürfe müssten gelöscht werden, bis wieder Platz ist, außer Messina möchte andere Entwürfe zum löschen benennen. Gruß --Alraunenstern۞ 23:51, 17. Apr. 2015 (CEST)
Die beiden letzten sind Sof Passuk-Gruppe (im Rathaus) und Trope (jüdische Liturgie). Die beiden werde ich dann erst mal löschen müssen. Das dauert ne Weile. Grüße, -- Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 00:24, 18. Apr. 2015 (CEST)

Messina-Artikel zum Verschieben

Zum Verschieben in den ANR stehen dann jetzt bereit:

-- Danke sehr, Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC – 02:10, 18. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 10:18, 18. Apr. 2015 (CEST)

Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Tranceformb

Möchte sich nicht endlich mal ein Admin dieser Nicht-SP erbarmen? Seit zwei Wochen keine Antwort, keine SP-Konto-Bestätigung, nix. Die gehört endlich beendet. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 02:45, 18. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Emergency doc (Disk) 08:43, 18. Apr. 2015 (CEST)

Please move page

Please move Benutzer Diskussion:Petar Petrov to redirect to Benutzer Diskussion:Петър Петров as this is the user name I use. --Петър Петров (Diskussion) 06:27, 18. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Emergency doc (Disk) 08:30, 18. Apr. 2015 (CEST)

Bitte um Admin für HS (III)

Moin, lb. Admins, bitte hier mal auf die Hauptseitendisk schauen und sodann bitte dort die Teaseränderung von @Baumfreund-FFM (der wohl zurzeit offline ist) zurücksetzen. Danke + Grüße, --Jocian 10:10, 18. Apr. 2015 (CEST)

Huhu, kann sich bitte mal ein Admin kurzerhand der Sache annehmen? Ich möchte wirklich nicht dramatisieren, aber offenkundig gesundheitsgefährende Teaseraussagen sollten imho nicht allzu lange auf der Hauptseite zu lesen sein. Danke. --Jocian 11:15, 18. Apr. 2015 (CEST)
Ist nach der neuen Klarstellung erledigt. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 11:28, 18. Apr. 2015 (CEST)
Danke. --Jocian 11:29, 18. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 11:28, 18. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:J. Jäger & Benutzer:Lukas Berlinger

bitten per Mail um Entsperrung der Konten um eine SG-Anfrage zu stellen. Über ihre Schreibrechte kläre ich sie direkt nach erfolgter Entsperrung auf. --codc Disk 10:50, 18. Apr. 2015 (CEST)

Vor dem Ende des CUs? --Itti 10:52, 18. Apr. 2015 (CEST)
Nach meiner Auffassung kann eine SG-Anfrage unabhängig einer laufenden CUA gestellt werden. Bei dieser CUA ist auch noch mMn ziemlich fraglich ob diese überhaupt angenommen wird da das Resultat von den betreffenden zwei Accounts bereits praktisch vorweg genommen wurde und es fraglich ist ob hier ein Datenschutzeingriff noch gerechtfertigt ist. --codc Disk 11:03, 18. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 10:54, 18. Apr. 2015 (CEST)

Und warum müssen dafür beide Konten entsperrt werden? Kann der Nutzer gewisse Sachverhalte nur mit Konto X, andere dagegen nur mit Konto Y formulieren oder darlegen? --Port(u*o)s 11:13, 18. Apr. 2015 (CEST)

Meines Erachtens ist das Ergebnis, auch die begründete Entscheidung warum eine Abfrage nicht erfolgen sollte durch die CU wesentlich für eine SG-Anfrage, denn die Sperrung beruht auf dem Vorwurf der Sockerei. So lange hier keine Antwort durch die CU-Berechtigten vorliegt, halte ich eine SG-Anfrage nicht für sinnvoll, da ein wesentlicher Teil der Basis für die Anfrage noch ungewiss ist. Doch das ist natürlich nur meine Meinung. --Itti 11:17, 18. Apr. 2015 (CEST)
Bin der gleichen Meinung. Abwarten. -jkb- 11:19, 18. Apr. 2015 (CEST)
Ich würde es nicht empfehlen, dem Schiedsgericht verfahrenstechnische Steine in den Weg zu legen, abseits meiner Bedenken, was die zwei Konten betrifft. Denn eigentlich ist das ja ein eingeführtes Verfahren: Das SG beantragt die Entsperrung, der entsperrte Account darf dafür nur in einem klar definierten Skopus editieren. Wenn man jetzt hier herumwerweisst, ob das im vorliegenden Fall gereichtfertigt ist, delegitimiert man ohne jede Not das Gremium. Gruss --Port(u*o)s 11:30, 18. Apr. 2015 (CEST)
Ich vestehe es eigentlich umgekehrt - falls die CU-Anfrage angenommen und positiv beschieden wird (nur eine Person mit einem PC), spart man dem SG etliche Zeit mit Bürokram. Ich fand daher die unbeschränkte Sperrung etwas unglücklich, weil dadurch die Nichtannahme wahrscheinlicher wird, was so gesehen aber nicht stimmt. Dies nicht nur hinsichtlich einer SG.Anfrage, sondern auch für den Fall, dass die Zwillinge SP beantragen, wodann argumentiert werden würde, es ist ja nichts bewiesen, also entsperren. -jkb- 11:38, 18. Apr. 2015 (CEST)

Das SG ist ja nicht gezwungen, schnell zu entscheiden. Die Entscheidung kann ebenso gut erst erfolgen, wenn der CU-Antrag durch ist. Und solange die Behauptung mit den Brüdern im Raum steht und gleichzeitig von Sperrumgehung vor 2 Jahren geschrieben wird, sind die Aussagen von J. Jäger sowieso völlig widersprüchlich. Es gibt 3 Möglichkeiten: Entweder es gibt keine Brüder und beide Konten werden von einer Person betrieben (Zugabe der Sperrumgehung vor 2 Jahren), dann benötigt es keine 2 Konten in der SG-Anfrage. Oder es handelt sich um 2 Brüder, keine Sperrumgehung und keine Verstöße, dann wäre die Zugabe mit der Sperrumgehung unsinnig, die Anfrage mit 2 Konten aber logisch. Diese Variante ist aber wegen der Zugabe der Sperrumgehung auszuschließen. Oder 3. es gibt 2 Brüder und eine Sperrumgehung. Dann müssten sich die beiden Brüder die Konten schon teilen, damit eine Sperrumgehung stattgefunden haben könnte. In dem Fall müsste es aber auch mal zu Überschneidungen bei den Beiträgen gekommen sein. Außerdem wüsste man in diesem Fall auch bei den Beiträgen in der SG-Anfrage nicht, welcher Bruder gerade welches der Konten benutzt. Hier wäre also auch erst mal die CU-Abfrage nötig, um so etwas überhaupt besser beurteilen zu können. Also alles sehr undurchsichtig und unlogisch, was hier erzählt wird. Dem SG ist zu empfehlen, nur das Nötigste zu machen, bis ein Ergebnis der CU-Anfrage vorliegt und danach erst zu einer Entscheidung zu kommen. Nachfragen können natürlich auch jetzt erfolgen, vielleicht hilft das auch umgekehrt den CU-Berechtigten bei der Beurteilung der CU-Anfrage. :-) Es könnte also den CU-Berechtigten auch die Arbeit erleichtern und nicht nur umgekehrt. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 16:42, 18. Apr. 2015 (CEST)

Andererseits: Wenn eine Sperrumgehung zugegeben wird, dann müssten ja damals beide Konten zumindest von einer Person betrieben worden sein. Wenn es zugleich noch eine 2. Person geben sollte, die darin verwickelt ist, dann könnte diese damals auch noch ein drittes Konto gehabt haben, das bisher unbekannt ist (das aber auch inaktiv sein könnte). Und das 2. Konto JJ könnte auch irgendwann auf die 2. Person übertragen worden sein. Da diese Übertragungen und Kontenteilungen seit dem letzten Jahr verstärkt hier Thema gewesen sind, könnte so etwas auch zu Nachahmungen führen. Insbesondere interessant wird das Ganze dann zusammen mit den Aussagen, dass man hier irgendwelche Untersuchungen der wikipedianischen Mechanismen macht und Journalist sei. Vielleicht ist das Ganze ein Experiment oder so etwas und es wird sich deswegen dumm gestellt und nichts verstanden, was schon erklärt wurde. Es ist jedenfalls alles sehr merkwürdig, was hier zusammengeschrieben wurde. Und zu den fehlenden Überschneidungen der Beiträge gab es auch noch gar keine Erklärung oder Aussage. Also können die SG-Mitglieder das alles auch erst mal auf Eis legen oder nur Nachfragen stellen, die im Raum stehen. ;-) --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 16:56, 18. Apr. 2015 (CEST)

Der Status Quo ist dass beide Konten gesperrt sind und nur technisch Schreibrechte haben und dieses auch nur in sehr begrenzten Raum, im Rahmen der SG-Anfrage, nutzen dürfen. Bei einem Verstoß gegen diese Auflagen wird das missbräuchlich genutzte Konto sofort wieder gesperrt. Die CUA läuft und wird durchgeführt oder auch nicht. Laut von den Aussagen der betreffender Konten ist allerdings bei einer Abfrage nicht mit Überraschungen zu rechnen. Die beiden hier betroffenen Konten haben eine Erklärung gegeben und die besagt dass es sich um zwei verschiedene Personen hinter den beiden Accounts handelt. Es ist damit zu rechnen dass eine CUA genau dies zeigen wird. Grundsätzlich darf jeder angemeldete Benutzer eine SG-Anfrage stellen und gesperrte Benutzer werden dafür zweckgebunden entsperrt. Soweit zum Bekannten und alles weitere oben sind Spekulationen und das Procedere wodrauf diese Anfrage beruht ist ziemlicher Standard wenn ein Benutzer der längerfristig gesperrt ist den Wunsch nach einer SG-Anfrage äußert. Alles Weitere ergibt sich dann aus der gestellten SG-Anfrage. --codc Disk 21:16, 18. Apr. 2015 (CEST)

Die Sperrumgehung des Kontos Lukas Berlinger durch das Konto J. Jäger vor 2 Jahren wurde allerdings ebenfalls bestätigt. Und das ist bei 2 Benutzern mit 2 Konten gar nicht möglich. Also passt das gar nicht zu dieser Geschichte. Da ist der Wurm drin. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 21:22, 18. Apr. 2015 (CEST)

Bitte Meyra-Ortopedia auf Meyra verschieben

Siehe Diskussion:Meyra-Ortopedia#Neuer Name, die bestehende WL Meyra kann von mir nicht überschrieben werden. Danke. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 10:53, 18. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 10:56, 18. Apr. 2015 (CEST)

Umbenennen Eduard Meyer (1817–1901) in Eduard Meyer (Senatspräsident)

Hallo Administrator, ich habe versucht die o.g. Seite umzubenennend und die Weiterleitungsseite mit der Hauptseite auszutauschen, dies war leider nicht möglich. Bitte um Unterstützung. Danke --MGR (Diskussion) 11:39, 18. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC13:44, 18. Apr. 2015 (CEST)
Danke--MGR (Diskussion) 21:48, 18. Apr. 2015 (CEST)

MarkAdmins

Bitte Benutzer:Feba von (A) auf (Ex-A) setzen, da er seit einem Jahr inaktiv ist, wurden ihm heute die Adminrechte entzogen, siehe hier. Gruß, Luke081515 15:07, 18. Apr. 2015 (CEST)

Inkowik war’s. Gruß --Schniggendiller Diskussion 18:00, 18. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 18:00, 18. Apr. 2015 (CEST)

Bahnstrecke Warszawa–Katowice

Guten Abend!

Bitte die Seite zur Verschiebung von Benutzer:Altsprachenfreund/Bahnstrecke Warszawa–Katowice löschen.

Danke, Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 18:30, 18. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 18:35, 18. Apr. 2015 (CEST)

Vorlesungen über den Islam (erl.)

der Artikel wurde versehentlich unter einem falschen Lemma Muhammedanische Studien angelegt, darauf habe ich nun einen SLA gestellt und den Text in das richtige Lemma eingefügt. Bitte die Versionen des alten Lemmas wenn möglich nachimportieren. Danke! --Keramikfabrik (Diskussion) 10:12, 19. Apr. 2015 (CEST)

In den alten Versionen ist nicht viel drin gewesen. Beim nächsten Mal bitte verschieben (lassen) und nicht kopieren. Dass das am So-Morgen vielleicht mal ein wenig länger dauert mit der SLA-Bearbeitung sollte Dich nicht zu hektischen Aktionen veranlassen. --He3nry Disk. 10:39, 19. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 10:39, 19. Apr. 2015 (CEST)

Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Rax und Radschläger

Nach dem es zurückgezogen wurde, müsste es doch noch den Standart Vollschutz bekommen... Gruß, Luke081515 12:36, 19. Apr. 2015 (CEST)

es wurde wahrscheinlich zurückgezogen, aber Radschläger ist noch gesperrt und ich würde daher AbwartendSargoth 12:43, 19. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 19:01, 19. Apr. 2015 (CEST): Itti war's

Unsinn oder Bombendrohung

Ist dieser Edit [12] als Unsinn zu werten oder doch als Drohung? Versionslöschung? -- Füür (Diskussion) 14:57, 20. Apr. 2015 (CEST)

Gelöscht und Schreiberling gesperrt. Kruder Unsinn. Ich kann nicht einmal eine konkrete Aussage herauslesen. --Ne discere cessa! (Kontakt) 15:06, 20. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ne discere cessa! (Kontakt) 15:06, 20. Apr. 2015 (CEST)

Bitte um Admin für HS (IV)

Moin, lb. Admins, bitte mal auf die Hauptseitendisk hier schauen und die dortigen kl. Änderungsvorschläge für die Rubrik "In den Nachrichten" umsetzen. Einen Quelltext-Vorschlag gibt es in meinem Beitrag auf der HS-Disk, bei Gefallen kann dieser dortens drüberkopiert werden. Grüße, --Jocian 19:56, 20. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ne discere cessa! (Kontakt) 22:34, 20. Apr. 2015 (CEST)

Artikelkopie auf Disk

Wie ist eine Artikekopie (gesperrter Artikel) auf der zugehörigen Diskussionsseite bezüglich URV zu sehen? → [13]. --тнояsтеn 19:59, 20. Apr. 2015 (CEST)

Weder urheberrechtlich sauber, noch sinnvoll und außerdem eine Umgehung der Artikelsperre. Gelöscht. --Ne discere cessa! (Kontakt) 22:32, 20. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ne discere cessa! (Kontakt) 22:32, 20. Apr. 2015 (CEST)

WP:SW

Guten Abend! Mir ist durchaus bewusst, dass ich mit diesem Account hier eigentlich nicht schreiben. Aber ich benötige Hilfe. Ich bitte die Adminschaft hier einzuschreiten; und zwar diese ungeheuerliche Geschmacklosigkeit, zu entfernen. Aus meiner Sicht verdient diese Ungeheuerlichkeit auch eine Sperre des Accounts. Hier wird von mir als „der plötzlich und unerwartet von uns gegangene Brodkey65 in einem seiner letzten Atemzüge“ gesprochen. Die Anspielung auf mein Ableben ist deutlich beabsichtigt. Noch lebe ich. Aber ich glaube wirklich, dass es einigen Accounts hier mittlerweile wirklich darum geht, mir den Tod zu wünschen. Mir ist durchaus bewusst, dass ich hier in der WP als vogelfrei gelte. Aber ich hoffe, dass unter 200 Admins ein Einziger mit menschlichem Anstand ist. MfG, --Brodkey65 imExil (Diskussion) (23:27, 20. Apr. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Ich habe den Strang mal entfernt. Ist echt daneben, wenn ich es auch für ausgeschlossen halte, dass hier jemand tatsächlich den Tod wünscht. Das ist schon auch starker Tobak, den du hier von dir gibst. Alles gute und vielleicht bis bald. --Krächz (Diskussion) 23:42, 20. Apr. 2015 (CEST)
Ich nehme an eine Ansprache gehört dazu, gemacht. -jkb- 00:06, 21. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 12:38, 21. Apr. 2015 (CEST)

In den Nachrichten

erscheint das Google-Logo direkt neben der Flüchtlingsbootmeldung. Bitte passender platzieren oder (mein Favorit) gleich ganz weglassen. -- 91.39.96.55 06:58, 21. Apr. 2015 (CEST)

Durch Karte ersetzt. −Sargoth 12:38, 21. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 12:38, 21. Apr. 2015 (CEST)

Halbsperren

Was ist denn hier los: [14]. Fünf Jahre Halbsperre? Wo ist denn eine Liste halbgesperrter Seiten um sich über den Umgang mal ein Bild machen zu können? Danke. -- Gfi (Diskussion) 12:56, 21. Apr. 2015 (CEST)

Adminnotizen ist auch gesperrt durch ein Filter Nr. 67. -- Gfi (Diskussion) 12:56, 21. Apr. 2015 (CEST)

Die Seiten mit Halbsperre findest du hier: [15]. --Seewolf (Diskussion) 13:02, 21. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Seewolf (Diskussion) 13:02, 21. Apr. 2015 (CEST)

Wiedereinsetzen der Sperre (erl.)

Bitte darum, die Freigabe des Kontos Benutzer:J. Jäger zum Stellen einer SG-Anfrage aufzuheben, da die Anfrage abgelehnt wurde. Danke --Alraunenstern۞ 14:33, 21. Apr. 2015 (CEST)

erl by jkb. --Logo 14:36, 21. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MGChecker (Disk. | Beitr. | Bewert.) 15:33, 21. Apr. 2015 (CEST): Wohl erledigt.

Wiedereinsetzen der Sperre II (erl.)

Bitte darum, die Freigabe des Kontos Benutzer:Lukas Berlinger zum Stellen einer SG-Anfrage aufzuheben, da die Anfrage abgelehnt wurde. Danke --Alraunenstern۞ 14:45, 21. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gustav (Diskussion) 14:49, 21. Apr. 2015 (CEST)

Meine Adminkandidatur

Schaut bitte mal jemand, muss ich außer dem hier noch mehr machen? Danke schon jetzt. --Jürgen Oetting (Diskussion) 15:18, 21. Apr. 2015 (CEST)

Mir sind diese Vorlagen unheimlich und ich fürchte, ich brauche wieder mehrere Edits, daher mach ichs lieber nicht selber: Der Kasten mit der Kandidaturfrist fehlt noch.--Mautpreller (Diskussion) 15:35, 21. Apr. 2015 (CEST)
Der Kasten ist ja eigtl. blöde, ich guck mal, ob ich den hinbekomme. Beteiligungsvorlage ist schon, mehr fällt mir jetzt auch nicht ein. −Sargoth 15:38, 21. Apr. 2015 (CEST)
Die Seite musste noch auf Wikipedia:Kandidaturen eingetragen werden, ist aber auch schon erledigt worden. NNW 15:45, 21. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 15:38, 21. Apr. 2015 (CEST)
Irgendwas fehlt da noch oder funzt nicht: Auf der Adminkandidaturen-Seite stimmt die Zahl der Pro-Stimmen nicht mit den Pro-Stimmen auf Wikipedia:Adminkandidaturen/Jürgen_Oetting überein. Eigentlich sollte das doch identisch sein? --Henriette (Diskussion) 15:41, 21. Apr. 2015 (CEST)
Ich sehe auf beiden Seiten dieselben Stimmen. NNW 15:43, 21. Apr. 2015 (CEST)
Purge-Problem. -- ɦeph 15:43, 21. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Searchingforabby

Hallo. In ticket:2015042110018988 wurde das Benutzerkonto Searchingforabby (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) verifiziert. Könnte jemand bitte das Konto entsperren? Danke--Der Checkerboy 17:29, 21. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --tsor (Diskussion) 17:38, 21. Apr. 2015 (CEST)

@Tsor: Könntest du noch den Schutz der Benutzerseite aufheben? Danke--Der Checkerboy 17:40, 21. Apr. 2015 (CEST)

Jaax sperren

Jaax (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Die geäußerte Bitte wurde von Voyager mit dem Hinweis entfernt, dass ich nicht nachtreten soll. Im Difflink steht alles. Danke im Voraus. --Jaax (Diskussion) 17:31, 21. Apr. 2015 (CEST)

Und du glaubst, dass Brodkeys Hass oder Nichthass davon abhängig ist, dass du dich sperren lässt? Verzeih, aber das klingt ungefähr genauso merkwürdig wie... manches andere;-) --Xocolatl (Diskussion) 17:33, 21. Apr. 2015 (CEST)
Leute, TUT es doch einfach. Ich habe keine Lust, jetzt auch noch meine Zeit mit Diskussionen hierüber zu verschwenden. --Jaax (Diskussion) 17:36, 21. Apr. 2015 (CEST)
Wannst moanst... --Xocolatl (Diskussion) 17:40, 21. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xocolatl (Diskussion) 17:40, 21. Apr. 2015 (CEST)

Bitte wieder schließen (erl.)

Bitte darum Diskussion:Krimkrise wieder zu sperren. Ich habe die Beteiligten auf ihren Benutzerseiten gebeten sich zu den normalen Konventionen für Diskussionsseiten zu bekennen. Leider wollten Alexpl ([16]) und Caumasee (Benutzer_Diskussion:Caumasee#WP:Disk) nicht darauf antworten. Dabei haben Caumasee vorher [17] und Designtheoretiker auf meine Anfrage [18] dargelegt WP:DISK zu ignorieren oder genauer mittels eigener Auslegung anzupassen. Nur Benatrevqre [19] und MBxd1 [20] haben WP:DISK (imho glaubhaft) als selbstverständlich bestätigt und ich bin auch jederzeit bereit dazu. Dementsprechend scheint mir derzeit keine ordentliche Diskussion möglich da sich einige Beteiligte "Moderationsrechte" herausnehmen die dazu führen das die Disk regelmäßig manipuliert wird (Beispiele[21] [22]) wobei eine Korrektur dann nach diversen neuen Edits jedesmal in eine Sisyphusaufgabe ausartet. Also eine ideale Maßnahme um unerwünschte Teilnehmer von der Disk zu vertreiben. Entsprechend bitte ich die Disk entweder bis auf Weiteres zu schließen oder alle Teilnehmer unter strengen Auflage zu WP:DISK zu verpflichten. Ich würde die schlimmsten einfach als störende "political purpouse accounts" abklemmen aber da ihr mich nie zum Admin wählen würdet sollt ihr es euch eben selbst aussuchen was von einer administrative Ansprache, eine längere Sperrung von Disk und Artikel oder absehbar regelmäßig wiederholte VMs, Sperrungen und Sperren hier sinnvoll ist. --Kharon 17:46, 21. Apr. 2015 (CEST)

LoL. Weil ich deinen defätistischen Pöbel-Beitrag gelöscht habe? Geh einfach weg. Alexpl (Diskussion) 17:49, 21. Apr. 2015 (CEST)
Im Gegensatz zu dir bemühe ich mich gerne Notwendigkeiten mit difflinks nachvollziehbar darzustellen. --Kharon 17:54, 21. Apr. 2015 (CEST)
Eine Präventivsperre für Diskussionsseiten ist kein Weg, zu verhindern, dass ihr Euch dort streitet. Eine Benutzersperre, falls ihr nicht sinnvoll mit der DS umgehen können solltet, wäre da sicher angebrachter, aber versucht es doch einfach, nicht dazu kommen zu lassen. Ich bin sicher, Ihr könnt das! -- Cymothoa 18:08, 21. Apr. 2015 (CEST) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cymothoa 18:08, 21. Apr. 2015 (CEST)

Erweiterung des VisualEditors um Standard-Einzelnachweisvorlagen

Hallo,

alle die vielleicht mal den VisualEditor genutzt haben oder nutzen ist es vielleicht aufgefallen, dass wenn man dort einen Einzelnachweis einfügen will man hier nur die Basiseingabemaske bekommt und sich dort die entsprechenden Vorlagen selbst heraussuchen muss, während man auf enWP die am häufigsten benutzten Vorlagen zur Quellenangabe bereits als Eingabemasken vorgeschlagen bekommt, wodurch die Bedienbarkeit erheblich verbessert wird.

Nach [23] kann man diesen Service auch in deWP anbieten in dem man die Spezialseite MediaWiki:Visualeditor-cite-tool-definition.json erstellt. Für deWP wären {{Literatur}} und {{Internetquelle}} als die am häufigsten benutzten Bequellungsvorlagen sinnvoll, so dass Spezialseite folgenden Inhalt haben müsste um diese im VisualEditor zu integrieren:

[
    { "name": "Webseite", "icon": "ref-cite-web", "template": "Internetquelle" },
    { "name": "Literatur", "icon": "ref-cite-book", "template": "Literatur" }
]

Danke. --Mps、かみまみたDisk. 18:29, 21. Apr. 2015 (CEST)

Danke, für die schnelle Änderung und das mit den Eingabemasken funktioniert soweit. Man muss aber anscheinend für name Standardbezeichner verwenden, d.h. korrekt wäre
[
    { "name": "web", "icon": "ref-cite-web", "template": "Internetquelle" },
    { "name": "book", "icon": "ref-cite-book", "template": "Literatur" }
]

und die Namen dann unter MediaWiki:Visualeditor-cite-tool-name-web und MediaWiki:Visualeditor-cite-tool-name-book ändern: „Website“ könnte durch „Webseite“ ersetzt werden, da man als Quelle ja eine konkrete URL, d.h. Seite angibt und nicht eine Webpräsenz (site), aber „Buch“ müsste wirklich auf „Literatur“ geändert werden, da Vorlage:Literatur bei uns nicht nur für Bücher verwendet wird. --Mps、かみまみたDisk. 18:41, 21. Apr. 2015 (CEST)

Könnte man auch Vorlage:Cite web integrieren? Ist für Importartikel praktisch. --MGChecker (Disk. | Beitr. | Bewert.) 18:50, 21. Apr. 2015 (CEST)
Die Vorauswahl unterstützt ja hauptsächlich beim Neuschreiben von Artikel(teile)n, d.h. wenn ein Einzelnachweis eingefügt werden muss. Wenn schon welche vorhanden sind, wie bei Importartikeln, dann kann man ja einfach den Einzelnachweis anklicken und bearbeiten. Zum anderen ist die Vorauswahl dafür gedacht, dass man für einzelne Herkunftstypen (Web, Bücher, Newsgroups, usw.) eine Standardvorlage bzw. -eingabemaske anbietet und nicht alle möglichen Vorlagen, zum einen um das Interface möglichst übersichtlich zu halten und zum anderen wäre es wohl auch verwirrend und widersinnig wenn es zwei Eingabemasken für dieselbe Sache gibt. Von daher halte ich das nicht für sinnvoll. Wenn man eine andere Vorlage verwenden will, kann man das immer noch über die Basiseingabemaske machen. --Mps、かみまみたDisk. 19:01, 21. Apr. 2015 (CEST)
Okay, das ist verständlich. Aber irgendwie wird das noch nciht richtig angezeigt... --MGChecker (Disk. | Beitr. | Bewert.) 19:38, 21. Apr. 2015 (CEST)
Ja, weil momentan noch in MediaWiki:Visualeditor-cite-tool-definition.json der Ursprungscode von meinem ersten Beitrag steht, und nicht die Verbesserung von 18:41. Ich bin daher mal so frei und habe den alten Erledigt-Vermerk herausgenommen. --Mps、かみまみたDisk. 20:26, 21. Apr. 2015 (CEST)

Ich habe MediaWiki:Visualeditor-cite-tool-name-Literatur und MediaWiki:Visualeditor-cite-tool-name-Webseite angelegt, sollte auch gehen und demnächst übernommen werden. IW21:15, 21. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- [ MGChecker – (📞| 📝|}  ) – HDR ] 22:28, 21. Apr. 2015 (CEST)

Babel-Vorlagen

Ich hatte gerade http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3AVorlage~dewiki%2Faus_dem_Rheingau-Taunus-Kreis&diff=141202856&oldid=112575799 auf meiner Beo. Damit funktionieren diese Vorlagen nicht mehr im Babel. Da müsste sich mal jemand drum kümmern. Da das ein Spezialthema ist, pinge ich mal ein paar Leute: Benutzer:Umherirrender, user:Entlinkt und vielleicht können user:PerfektesChaos und user:Mfb unterstützen. Merlissimo 14:15, 21. Apr. 2015 (CEST)

Ich schlage vor, dass sich @DerHexer das erst mal ansieht. Vielleicht ist es möglich, den Benutzer zurückzubenennen? Schließlich handelt es sich hier um ein Funktionskonto zur Lagerung der allgemein verwendeten Vorlagen. DA können die nur 3 Edits mit dem Konto keine Rolle spielen. Ähnlich gelagert wie Benutzer:Oversight, die in der en- und simple-WP auch keine Beiträge haben, aber Funktionskonten sind. Dass mit dem andere Funktionskonto in der de-Wikiversity (Spezial:Verwaltung Benutzerkonten-Zusammenführung/Vorlage) rein zufällig 9 Edits mehr getätigt wurden als mit diesem, obwohl dort wesentlich weniger Vorlagen eingebunden werden als hier, kann kein Argument sein, dass dort SUL gelandet ist. Das müsste nach hier verlagert werden. Vielleicht kann man auch beide Konten einfach zusammenlegen und sperren. Es kommt auf das Editieren ja hier gar nicht an, sondern nur um die Funktion der Vorlagen. Also bitte noch nichts fixen, sondern erst mal das mit SUL klären. Eins nach dem Anderen. Danke. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 14:25, 21. Apr. 2015 (CEST)

@Hoo man, Keegan (WMF): ebenso. Spezial:Präfixindex/Benutzer:Vorlage~dewiki/: Diese Liste der Vorlagen geht gerade mal bis B, es folgen noch hunderte weitere. Das kann man so nicht lassen. Vergleiche mit v:Spezial:Präfixindex/Benutzer:Vorlage/, das sind gerade nur 6 Vorlagen, das könnte man viel einfacher fixen, wenn man die Konten nicht gleich zusammenlegen kann. Ist jetzt leider etwas spät aufgefallen, aber das Zurückschieben sämtlicher Vorlagen dürfte die einfachere Lösung gegenüber allen anderen sein. Selbst wenn das Konto an anderer Stelle bliebe, so könnte man die Vorlagen auch unter dem Konto des Wikiversity-Benutzers lagern, das wäre ja egal. Nur müsste zuerst der SUL-Status geklärt werden, denn evtl. kann die WMF das auch alles selbst wieder zurückschieben. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 14:31, 21. Apr. 2015 (CEST)

3100 Unterseiten. Und noch mehr Benutzer, die diese Vorlagen einbinden. Sofern wir nicht Benutzer:Vorlage (wer auch immer das nun sein mag? 12 Edits auf wikiversity) diese Vorlagen wieder in seinen Namensraum schieben möchten, brauchen wir einen neuen Namen und dann einen Botauftrag, der alle Verweise anpasst. --mfb (Diskussion) 14:38, 21. Apr. 2015 (CEST)
Ich bin fürs Zurückverschieben. Stattdessen sollte der Wikiversity-Benutzer umbenannt werden. --Leyo 14:43, 21. Apr. 2015 (CEST) PS. Weshalb hat wohl niemand der 72 Beobachter reagiert?
Inaktivität? Ich hatte die Seite leider nicht (mehr) auf der Beo, sonst wäre es mir wohl aufgefallen, denke ich. :-( Und der Ersteller der Diskussionsseite ist selbst seit 4 Jahren inaktiv und wurde auch jetzt umbenannt. :-( Das Konto ist eben schon sehr alt und inaktiv, da ist nichts los. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 15:07, 21. Apr. 2015 (CEST)
Die Vorlagen können jetzt sofort wieder durch irgendeine geniale Aktion zurückverschoben werden; wer jetzt das knackigste Werkzeug dafür hat, möge es tun, API-Spielwiese ginge wahrscheinlich in Blöcken à 50, Bottys haben vielleicht was in der Toolbox.
Wem Account und Passwort gehören, ist letztlich egal; es kommt nur darauf an, dass die Vorlagen wieder am richtigen Ort sind, unser Benutzer kann auch gesperrt werden (wer kennt eigentlich alles das Passwort?) oder bleiben, wo der Pfeffer wächst.
Die Unterseiten funktionieren auch dann, wenn der Account überhaupt nicht existieren würde, oder der Account ja hier als SUL dem v:-User gehört.
LG --PerfektesChaos 14:40, 21. Apr. 2015 (CEST)
PS: Sollte von einem Admin-Account zurückverschoben werden; sonst gibt es anschließend 3100 SLA auf Verschiebereste … Enjoy --PerfektesChaos 14:44, 21. Apr. 2015 (CEST)

v:Wikiversity:Administratoren#Administratoren auf de.wikiversity: Mit denen sollte man das mal besprechen, das dortige Konto ist ja auch ungesperrt. @Bocardodarapti, Frank Schulenburg, Ralf Roletschek, Renepick: im April aktive Wikiversity-Admins, zur Kenntnis. @MichaelFrey: Du hattest auch dort damals die Funktion des Kontos erklärt. Weißt du, wer das Konto erstellt hat ([24], Beiträge)? Das de-Konto ist übrigens von Februar 2006 und insofern auch das ältere von beiden (v:Spezial:Logbuch/Vorlage). --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 14:49, 21. Apr. 2015 (CEST)

Ich weiß nicht mehr als ich dort geschrieben habe, sorry. Ich habe keine Verbindung mit dem Account. Ich habe aus dem Kontext Vermutungen angestellt. -- MichaelFrey (Diskussion)
@MichaelFrey: Wäre es denn denkbar, dass der Benutzer das SUL-Konto wieder abgibt und dem de-Benutzer zur Verfügung stellt und dass der dortige Benutzer stattdessen umbenannt wird? Oder alternativ eine Kontensperre und Zusammenführung mit dem de-Konto zu einem SUL-Konto, das könnte dann ja auch gesperrt sein? Die Serveradmins müssten dann allerdings schauen, ob da eine Mailadresse eingetragen ist. Nicht dass ein falscher Benutzer an die Mailadresse eines anderen käme, der damals das de-Konto angelegt hat, wer immer das war. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 20:55, 21. Apr. 2015 (CEST)

@PerfektesChaos: Ein Bot könnte auch Weiterleitungen unterdrücken, siehe Spezial:Gruppenrechte#bot, Bots haben das Recht suppresredirect. Zuerst aber muss der Status des SUL-Kontos geklärt werden. Denn sonst liegen die Vorlagen anschließend im BNR irgendeines ungesperrten Wikiversity-Benutzers. Das wäre nicht gut. Wenn der wiederum dann noch mal umbenannt würde, würden die Vorlagen erneut mitverschoben. Also bitte damit abwarten, bis das mit SUL klar ist. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 14:53, 21. Apr. 2015 (CEST)

Zu dem WIkiversity-Benutzer gehört auch noch ein ebenso altes en-Konto ohne Edits und auch ohne Unterseiten im BNR. Also kein Problem. Allerdings wurde das Konto 2008 schon selbst zusammengeführt und nicht automatisch (Spezial:Verwaltung Benutzerkonten-Zusammenführung/Vorlage). Ist da eine Übernahme nachträglich möglich? Die Vorlagen alle dauerhaft in einem nun nicht mehr existierenden BNR zu lagern, ist auch nicht besonders gut. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 14:59, 21. Apr. 2015 (CEST)

Ja, die Frage mit dem Account sollte vorher geklärt werden. Ich habe mir die Babel-Vorlage angeschaut. Es wäre zwar möglich, die so anzupassen, dass die Rotlinks (Beispiel hier) nicht mehr erscheinen, oder gar die richtige "~dewiki"-Vorlage nutzen, aber das wäre sehr Hamster-aufwendig. Ich nehme an, dass wir (genauer: die Admins) in 1-2 Tagen die Frage nach dem Account geklärt haben, dafür lohnt sich das nicht. --mfb (Diskussion) 15:03, 21. Apr. 2015 (CEST)
Admins haben doch move-subpages und suppressredirect und noratelimit. Dannn üdrfte das mit einer Aktion gegessen sein. --MGChecker (Disk. | Beitr. | Bewert.) 15:04, 21. Apr. 2015 (CEST)
Man sollte eben sicherstellen, dass Benutzer:Vorlage nicht erneut umbenannt wird. Falls keiner weiß, wer auf den aktuellen Account Zugriff hat, ist das schwierig. Dann könnte man ggf. den aktuellen Account umbenennen und unseren wieder zurück (oder ggf. einen neuen erstellen). --mfb (Diskussion) 15:09, 21. Apr. 2015 (CEST)
Oder man benennt den Benutzer:Vorlage~dewiki in was ganz anderes um, bspw. Benutzer:Babel. Allerdings braucht man dann einen Bot, welcher auf den Benutzerseiten die Links fixt. --Morten Haan 🌾 Wikipedia ist für Leser da 15:17, 21. Apr. 2015 (CEST)
Spezial:Gewünschte_Vorlagen wird jedenfalls demnächst dann ziemlich geflutet. Benutzer:Babel wurde übrigens selbst in Benutzer:Babel~dewiki umbenannt. 129.13.72.197 15:19, 21. Apr. 2015 (CEST)
Wir haben gerade noch ein Problem, was sich wahrscheinlich immer mehr häuft, weswegen man da shier möglichst schnell reparieren sollte: "Reparierer". [25] Wenn die Vorlagen überall verstreut werden, könnte da sProblematisch werden, auch wegen den WLs. Das linkfixing wird aber sehr aufwendig, die Babelvorlagen sind insgesmat bestimmt mehrere 100.000 mal verlinkt. --MGChecker (Disk. | Beitr. | Bewert.) 15:27, 21. Apr. 2015 (CEST)
Es geht bei dem Vorlagen-Benutzer ja nur um Babel-Vorlagen, insofern würde sich Benutzer:Babel-Vorlage ja anbieten. Den hab ich mir jetzt mal gesichert und stelle meinen BNR zur Verfügung, sofern gewünscht. Babel-Vorlage (Diskussion) 15:24, 21. Apr. 2015 (CEST)
Ein kurzfristiger MBF, der Verschiebeungen aus dem BNR von vorlage~dewiki nur Admins erlaubt, wäre doch jetzt auch mal was. Da muss ich nur ein admin dran setzen und die Sache ist gegessen.--MGChecker (Disk. | Beitr. | Bewert.) 15:28, 21. Apr. 2015 (CEST)
Also sollen die Bausteine nach Benutzer:Babel-Vorlage/… verschoben werden? Das wäre doch eine Lösung, dann muss man nur noch die Seiten ohne WL verschieben und die vielen, vielen Links fixen. --Morten Haan 🌾 Wikipedia ist für Leser da 15:42, 21. Apr. 2015 (CEST)
Was man mit denen am Ende macht ist mir eigentlich egal. Der Name hat aber schon seinen Sinn, wenn man sich anguckt, wie er schließlich in die Babel-vorlage eingebunden wird. Jetzt sollte erstaml im Vordergund stehen, dass die Verschibung von einem Admin wie dir mit move-subpages und suppressredirect rückgängig gemacht wird. Erstmal musst du aber mit suppressredirect die Unterseiten von Benutezr:Vorlage zurückverschieben, die ein anderer Nutzer schon verbessert hat, sonst könnte es da zu einem Konflikt kommen. --MGChecker (Disk. | Beitr. | Bewert.) 16:02, 21. Apr. 2015 (CEST)
Ich habe es hier gepostet, weil die Lösung (egal welche) von einem Admin umgesetzt werden muss - ich mich aber damit aktuell nicht beschäftigen kann. Das zu reparieren ist kein Problem mit den entsprechende Rechten.
Die Vorlagenwerkstattmitarbeiter hatte ich angepingt, weil vor welcher Aktion auch immer erst einmal abgeklärt werden sollte, wie eine finale Lösung aussehen soll, damit das Wartungsscript nicht wieder vorbeikommt alles vermasselt. Dieses Wartungsscript achtet übrigens nicht auf Seitensperren oder gar Filter, weil es direkt auf dem Server läuft. Wie eine finale Lösung aussehen könnte, sehe ich hier noch nicht als geklärt.
 Info: Als erste Maßnahme, damit nicht Einzelne eine Gesamtlösung blockieren, habe ich Benutzer:Vorlage auf die Titleblacklist gesetzt: Special:Diff/141216667. Dies muss dann nach einer Lösung des Problem wieder zurückgesetzt werden. Merlissimo 16:58, 21. Apr. 2015 (CEST)
Danke, @Merlissimo. Wie kann man verhindern, dass viele Benutzer nun die defekten Links auf die Vorlagen (kaputte Vorlageneinbindungen) nach irgendwas mit ~dewiki umbiegen? MBF? Denn da gab es auch schon einige, die Links gefixt haben. Diese Linkfixe werden dann demnächst auch alle wieder kaputt sein und zurückgefixt werden müssen, also macht das null Sinn. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 17:01, 21. Apr. 2015 (CEST)

3.168 Unterseiten: 98 Weiterleitungen; 3.070 Unterseiten (5 der WL sind Rückverschiebungen nach Benutzer:Vorlage/…, mit denen insgesamt 3075 Unterseiten und 93 WL, dies auch Vorlagenverschiebungen in ganz andere BNR. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 17:28, 21. Apr. 2015 (CEST)

Das sollte jetzt wirklich mal repariert werden. Die ganzen Linkfixes und so werden es immer komplizierter machen. Man sollte alles zurück vbershcieben, ohne WL, und dann geht alles wieder. Danach kann man sich eine langfristige Lösung überlegen. --MGChecker (Disk. | Beitr. | Bewert.) 19:47, 21. Apr. 2015 (CEST)
Warum nehmen wir nicht einfach den neuen Benutzer:Vorlage, dann muss man die Links nicht anpassen? --Morten Haan 🌾 Wikipedia ist für Leser da 19:56, 21. Apr. 2015 (CEST)


Ich würde wie folgt vorgehen:

  • Pfade ändern, 100.000 Benutzerseiten ändern – ganz klar: nein.
    • In der Programmierung von Untervorlagen, in Abfragen und Vergleichen kann das unabsehbare Konsequenzen haben.
    • Kein anderer Benutzername – kein Babel, kein Babel-Vorlage, kein Vorlage~dewiki.
    • Rückverschiebung an den alten Ort, sobald das Skript in Zwickau angekommen ist.
  • Der Benutzer bekommt hier eine lokale Sperre. Grund: „Ungeeigneter Benutzername“.
  • Mit den Kollegen auf v: (und dem dortigen Account?) kann man sich kollegial einigen.
    • Dieser Benutzer ist ersichtlich nicht dazu da und willig, um in einer Wikipedia zu editieren.
    • 2006/2007 teilte er auf Benutzerdisk mit: „Ich gehöre zur untätigen Gruppe derer, die das Projekt als gescheitert ansehen, solange es hier weder Forscher noch willige Opfer für Lehre gibt.“
    • 2007 war er in Sachen Babel-Konto bereits einmal angefragt worden; ob er den Namen für eine deWP-analoge Nutzung freigeben würde.
    • Wir pfuschen v: nicht ins Handwerk, die nicht uns.
    • Mutmaßlich wird dieser Benutzer nie wieder irgendwo auftauchen; wahrscheinlich hat er sein Passwort längst vergessen. Zu der Zeit, als er vor fast einem Jahrzehnt Wiki-aktiv werden wollte, gab es nur lokale Konten, und er wollte ein lokales Konto auf v: und das hat er auch bekommen und das bleibt unangetastet. Von anderen Wikis (en?) und deWP war nie die Rede gewesen.
  • Wir brauchen nur den Pfad; dieser (unser alter) Benutzer hatte noch nie was editiert oder zu editieren gehabt.
  • Rückverschiebung:
    • Ja, Admin- oder Bot-Account oder Bot-betreibender Admin.
    • Es muss ohnehin jemand sein, der Ahnung von Automatisierung und Skripten und Prozeduren hat; also optimal Bot-betreibender Admin.
    • Ich wüsste jetzt kein Skript oder fertiges Werkzeug für eine fehlerfreie Abarbeitung.
    • Manuell würde ich über API-Spielwiese gehen und der so viele pro Lauf aufdrücken, wie sie mag; spätestens bei 500 dürfte Schluss sein.
    • Wer die Aktion umsetzt, sollte Software-Brösel haben, mit denen sich eine einmalige Wegwerf-Prozedur schreiben lässt; womit man halt gerade vertraut ist. Ob PHP oder .py oder JS; ich würde auf letzterem aufsetzen und aus Code-Brocken was zusammenkopieren und mit Dateiliste versehen (da gehen 5000 auf einen Schlag); muss nicht effizient sein und wird anschließend getonnt.
  • Hastige Linkfixer: BF (vormals: „MBF“); keine Eigenhilfe.
    • Wer die sich heute auf hü gebogen hat, weiß ja, wie es geht, und kann sie dann übermorgen per revert auf hott zurückbiegen.
  • Unser altneuer Benutzer:Vorlage~dewiki kann übrigens auch gesperrt werden/bleiben; offensichtlich hat den keiner mehr auf der Beo, und keiner kennt das Passwort.
    • Er wurde vor einem Monat brav über die anstehende Umbenennung informiert: BD:Vorlage~dewiki
    • Irgendein Oktoberwind, der mir windfangend im Hinterkopf ist, hatte aber schon vor einem Jahr die gesamte Problematik durchschaut.
    • Artikelbearbeitung ist hier nicht mehr angesagt.

LG --PerfektesChaos 20:13, 21. Apr. 2015 (CEST)

Ich vermute, bei dem Benutzerkonto ist die Seite auch noch auf der Beo. ;-) So kann’s gehen. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 20:50, 21. Apr. 2015 (CEST)
@PerfektesChaos: Warum kann nicht einfach ein Admin, dem zu diesem Zweck vorübergehend Botrechte verliehen werden, einmal die Seite Benutzer:Vorlage~dewiki mit allen Unterseiten verschieben? Müsste mit move-subpages und noratelimit doch gehen. --[ MGChecker – (📞 | 📝 |  ) – HDR ] 20:31, 21. Apr. 2015 (CEST)
move-subpages erlaubt nur 100 Unterseiten. Was wäre den für ein Limit für die Aktionen sinnvoll? Technisch machen könnte ich das. Füllt nur die RC, aber wohl auch bei Bots, weil es kein Konzept für ein Botflag beim Move gibt. Der Umherirrende 20:36, 21. Apr. 2015 (CEST)
Also, der Bot, der dafür verantwortlich sit, hat in einer Miunte über 500 gemacht... --[ MGChecker – (📞 | 📝 |  ) – HDR ] 20:44, 21. Apr. 2015 (CEST)
Der Umherirrende ist genau der Richtige für sowas.
  • Das kann ja eine Meta-Prozedur sein, die in 32 Blöcken zu 100 die Verschiebung umsetzt.
  • Ich habe noch nie mit sowas zu tun gehabt und kenne die Limits nicht, und auch keine Vorstellung von vorhandenen Werkzeugen. Ich wusste nur dunkel, dass es ein Limit unterhalb 500 gäbe.
Übrigens könnte man noch eine watchlistnotice aufsetzen, dass jetzt ein paar Tage die Babels kaputt sein werden, und dass niemand eigenmächtige Fixversuche unternehmen möge.
LG --PerfektesChaos 20:44, 21. Apr. 2015 (CEST)
Das verantwortliche Skript lief auf den Servern, da war die Anbindung an die Datenbank erheblich schneller, das werde ich aufgrund des dazwischenliegenden Internets nicht hinbekommen. Werkzeuge ist mein eigenes ;-) Da kann ich auch alle Limite frei einstellen, beispielsweise 10 Aktionen innerhalb einer Minute, den Rest warten. Damit würde das aber auch über 5 Stunden dauern ... Limite sind aufgrund von noratelimit keine da, nur das Netzwerk zwischen mir und der Datenbank. Der Umherirrende 20:48, 21. Apr. 2015 (CEST)

Eine Sperre des Benutzers:Vorlage wäre nur möglich, wenn er hier auch lokal existieren würde. Das ist aber derzeit nicht der Fall. IW21:22, 21. Apr. 2015 (CEST)

Genau, und der wird voraussichtlich auch nie hier lokal existieren, wenn man die Zurückumbenennung jetzt nicht abwartet. Denn der Benutzer in der Wikiversity ist ja schon seit Jahren inaktiv. Das würde bedeuten, dass man in alle Ewigkeit die Seiten alle in einen nicht mehr existierenden BNR zurückschieben würde. Also bitte abwarten, ob es nicht auch anders geht und nicht in Aktionismus verfallen, bevor überhaupt mal irgendjemand Verantwortliches oder Zuständiges oder irgendein Stewards etwas dazu gesagt hat.
Ich bin der Meinung, dass man zuerst abwarten sollte, ob die WMF nicht alles direkt selbst wieder zurückschiebt. Oben hatte ich Keegan schon angepingt und ihm noch was dazu auf die Meta-Seite geschrieben. Wenn man da jetzt vorgreift und schon mal alles so anfängt zurückzuschieben, dann können sie natürlich auch nichts mehr rückgängig machen. Kann man nicht zumindest mal eine Reaktion von dort abwarten? Auch Hoo man und DerHexer haben sich noch nicht dazu geäußert. Ich finde, man sollte da schon abwarten, bis die dazu mal was sagen, bevor man hier schon in Aktionismus verfällt und die Lösung mit der Benutzerumbenennung durch die WMF wieder verbaut. Man kann doch per MBF so lange erst mal das Fixen von Links in den BNR von Benutzer:Vorlage~dewiki verbieten, genauso wie auch das Zurückverschieben. Dann hätte man das Linkfixen auf den neuen Namen erst mal gestoppt. Und wer schon was im eigenen BNR gefixt hat, der fixt es eben später zurück. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 21:27, 21. Apr. 2015 (CEST)
Tja. Man kann die Rückumbenennung offensichtlich nicht abwarten. Dann ist es jetzt wohl zu spät und die Seiten für immer im nicht existenten BNR. :-( Hätte man auch viel einfacher haben können. :-( --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 22:05, 21. Apr. 2015 (CEST)
Ich schrieb oben schon: Es kommt nur auf den Pfad an.
Man kann auch mit Gewalt Unterseiten zu einem nicht existierenden Benutzer anlegen; außer ein paar Warnmeldungen zu ignorieren bedarf es dazu nichts.
Das einzig Kuriose wäre, wenn der seit 2008 inaktive v:-Mensch hier aufschlagen würde und sich darüber beschweren würde, dass in „seinem“ BNR Seiten liegen, und er Verfügungsrechte in Anspruch nehmen würde. Aber sobald er lokal hier aufläuft, bekäme er eine kecke lokale Sperre und die administrative Bitte, sich für deWP-Aktivitäten einen geeigneteren Account zuzulegen.
Außer dass wir das bei normalen Benutzern so respektieren, hat technisch das Benutzerkonto und die Unterseite nichts miteinander zu tun, und von 3100 Babels ist wohl keins von dem Benutzer angelegt worden, dem sie „gehören“.
Nebenbei bin ich nur am Pläneschmieden und Festlegen der Zielrichtung für den zukünftigen Endzustand; wie und wann das umgesetzt wird, ist ja noch gar nicht festgeklopft. Mir ging es darum, die weiter oben gewälzten Ideen von Umprogrammieren und Linkfixen und den generierten Benutzernamen als endgültig anzusehen abzustellen.
Die Software der WMF wird übrigens kaum in der Lage sein, hier irgendwas zurückzubeamen und zurückzuschieben; zumindest auf absehbare Zeit nicht, und WMF-Personal und Stewards haben weltweit im Moment genug zu tun. Eine kurze Stellungnahme von HooHex wäre trotzdem sinnvoll.
VG --PerfektesChaos 22:26, 21. Apr. 2015 (CEST)
Ich habe keine Ahnung, wie du auf „gehören“ kamst, ich schrieb jedenfalls nirgends etwas von „gehören“ oder Eigentum eines BNR oder dergleichen. Es scheint so zu sein, dass wir aneinander vorbei schreiben. :-/ Das Problem ist jedenfalls weiterhin nicht gelöst, denn der BNR existiert immer noch nicht. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 17:50, 22. Apr. 2015 (CEST)

Ich beantrage die Umbenennung von "Der Umherirrende" in Der Umherschiebende. Hoffen wir mal, dass Benutzer:Vorlage sich nie umbenennen lässt. (Aber dann wäre der Account immerhin wieder frei für eine Neuanlage). --mfb (Diskussion) 22:49, 21. Apr. 2015 (CEST)

Spezial:PräfixIndex/Benutzer:Vorlage~dewiki/ ist jetzt leer, dafür Spezial:Letzte Änderungen und Spezial:Log/move voll. Ich hoffe, das beeinträgt die RCler nicht zu sehr. Ansonsten müsste ich, bei Bedarf, eine Liste für den Zeitraum der Verschiebungen ohne meine Verschiebungen bereitstellen, damit eventuell untergegangendes noch angeschaut werden kann. Für den Artikelnamensraum gibt es aber noch die gesichteten Versionen.
Solange es kein lokales Benutzerkonto gibt, sollte eine globale Umbenennung umproblematisch sein, weil bei der Umbenennung nur in die Wikis die auf Special:CentralAuth/Vorlage gelistet sind geschaut werden sollte (Hier kann mich gerne jemand bestätigen). Falls es allerdings ein lokales Benutzerkonto irgendwann gibt, dann darf der Antrag nur ohne die Verschiebung der Benutzerseiten gestellt werden, ansonsten gibt es das gleiche wieder. Der Umherirrende 23:03, 21. Apr. 2015 (CEST)
3100 Verschiebeaktionen an einem Abend - Rekord? Mehr als 0,2% aller Seiten. Die RCler werden wohl wissen, dass man die letzten Änderungen nach Namensraum filtern kann. --mfb (Diskussion) 23:21, 21. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 16:55, 22. Apr. 2015 (CEST)

m:User talk:Keegan (WMF)#de:Benutzer:Vorlage, now de:Benutzer:Vorlage~dewiki, m:Steward requests/Username changes#Vorlage~dewiki@dewiki / Vorlage~global --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 18:26, 22. Apr. 2015 (CEST)

VerLö

Könnte das bitte auch jemand versionslöschen. Cheers! Paula Nancy Millstone Jennings (Diskussion) 08:09, 22. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 08:12, 22. Apr. 2015 (CEST)


Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles

Es wäre gut, wenn sich wieder mehr Admins hier beteiligen würden. Das Eishockey steht schon gefühlte Ewigkeiten drin, und auf Vorschläge wird momentan leider kaum reagiert. Gruß --Josef Papi (Diskussion) 09:22, 22. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 18:23, 22. Apr. 2015 (CEST)

Autorenportal

Kann jemand meine Kandidatur da ergänzen? Ich bin dafür offenbar zu blöd. Danke. Je suis WB! 09:24, 22. Apr. 2015 (CEST)

Na klar. NNW 09:30, 22. Apr. 2015 (CEST)
Danke! Je suis Tiger! WB! 09:35, 22. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 09:30, 22. Apr. 2015 (CEST)

Belluscone

Belluscone müsste nach Belluscone – Warum die Italiener Berlusconi lieben verschoben werden, siehe dt. Filmplakat. –ðuerýzo ?! SOS 10:20, 22. Apr. 2015 (CEST)

Wurde eben fälschlicherweise nach Belluscone (Warum die Italiener Berlusconi lieben) verschoben, bitte tätig werden! –ðuerýzo ?! SOS 11:18, 22. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 12:30, 22. Apr. 2015 (CEST)

Paläoklimatologie

Link. –ðuerýzo ?! SOS 10:22, 22. Apr. 2015 (CEST)

@Partynia: Ich meine das Lemma! –ðuerýzo ?! SOS 11:21, 22. Apr. 2015 (CEST)
@ðuerýzo Willst Du im Lemma selbst einen weichen Umbruch? Dies wird ja gar nicht getrennt, sondern steht mitten in der 1. Zeile. Außerdem kannst Du in einen Link keinen weichen Umbruch einfügen, weil sonst der Link nicht funktioniert.--Partynia RM 13:16, 22. Apr. 2015 (CEST)
Dass es nicht getrennt wird, ist ja gerade das Problem (bei schmalen Browserfenstern und bei mobilen Endgeräten sowieso)! In einen Link kann man sehr wohl einen weichen Umbruch einfügen:

ðuerýzo ?! SOS 13:24, 22. Apr. 2015 (CEST)

Zwischen klima und tologie bitte auch noch eins... –ðuerýzo ?! SOS 13:26, 22. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 18:26, 22. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Paula Nancy Millstone Jennings

@Benutzer:Doc.Heintz meinte hier, dass ich bezüglich meines Reverts auf Benutzerin:Paula Nancy Millstone Jennings hier aufschlagen soll, von daher... *schmunzel* Verzeiht die Störung beim Bau der galaktischen Hyperraum-Expressroute (wobei dann die Adresse, welche Benutzerin:Paula Nancy Millstone Jennings auf ihrer Benutzerseite veröffentlichte, eh hinfällig wäre, weil Erde = kaputt). Spass beiseite, PNMJ ist ein Charakter aus Per Anhalter durch die Galaxis, die Adresse ist, wie man hier sehen kann, sogar verifiziert, auch wenn Google Maps sie nicht kennt, Google dafür schon. Aber bevor das nun in einen Edit-War mit dem Doc und @Benutzer:Pentachlorphenol ausartet, folge ich doch dem Ratschlag, hier auf AAF ne administrative Entscheidung pro Adress-Behalt zu hoffen. --Odeesi talk to me rate me 11:11, 22. Apr. 2015 (CEST)

Da die einzige Mitarbeit des Benutzers darin besteht, seine Benutzerseite mit vollständiger Anschrift zu erstellen, habe ich dich Anschrift mit dem Hinweis: (Adress -, this is not facebook) entfernt. „Die Wikipedia ist jedoch kein Provider für Homepages oder Webspace: Benutzerseiten stehen im Dienst der Enzyklopädieerstellung und -lektüre.“ Da ich bereits einmal administrativ in dieser Angelegenheit tätig war, habe ich Odeesi gebeten, eine weitere Adminmeinung einzuholen. --Doc.Heintz (Diskussion) 11:14, 22. Apr. 2015 (CEST)
Naja, nee.. da gab es auch zwei Edits auf WP:AU und dann noch einen wichtigen auf WP:AAF. Ich glaube zwar nicht, dass die Person hinter dem Account neu in der Wikipedia ist, aber sie hat bis dato noch keinerlei Vandalismus getätigt, weshalb man sie dulden kann... vielleicht kommt ja noch was Produktives. Ist doch eh nur für kurz, weil bald kommt die galaktische Hyperexpress-Route und dann muss sie eh umziehen... --Odeesi talk to me rate me 11:17, 22. Apr. 2015 (CEST)

Wenn du gleich bemerkt hast, dass es sich um Satire handelt, hättest du es besser bei deinem Revert anführen sollen. Du würdest uns damit viel Arbeit ersparen. --Doc.Heintz (Diskussion) 11:59, 22. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Doc.Heintz (Diskussion) 12:22, 22. Apr. 2015 (CEST)

VisualEditor um Standardsonderzeichen erweitern

Hallo, es geht nochmal um den Visualeditor. Dort wurde kürzlich die Sonderzeichenliste umgestellt in dem diese aus der Symbolleiste übernommen wird, jedoch anscheinend fehlerhaft (US-Variante), so dass wichtige Zeichen wie der Gedankenstrich fehlen und nur US- aber keine deutschen und schweizerischen (Guillemets) Anführungszeichen. Man kann jedoch auch eine Standardliste als Schnellzugriff hinzufügen, in der ich die Zeichen aufführen würde die bei uns in der Bearbeitungsleiste im Standard-Reiter unter dem normalen Editor stehen.

Dazu müsste MediaWiki:Visualeditor-quick-access-characters.json mit folgendem Inhalt erstellt werden:

{
    "Ä": "Ä",
    "ä": "ä",
    "Ö": "Ö",
    "ö": "ö",
    "ß": "ß",
    "Ü": "Ü",
    "ü": "ü",
    "„": "„",
    "“": "“",
    "”": "”",
    "’": "’",
    "‚": "‚",
    "‘": "‘",
    "’": "’",
    "«": "«",
    "»": "»",
    "‹": "‹",
    "›": "›",
    "–": "–",
    "·": "·",
    "×": "×",
    "÷": "÷",
    "≈": "≈",
    "≠": "≠",
    "±": "±",
    "≤": "≤",
    "≥": "≥",
    "²": "²",
    "³": "³",
    "½": "½",
    "†": "†",
    "#": "#",
    "*": "*",
    "‰": "‰",
    "§": "§",
    "€": "€",
    "¢": "¢",
    "£": "£",
    "¥": "¥",
    "$": "$",
    "¿": "¿",
    "¡": "¡",
    "∞": "∞",
    "…": "…",
    "→": "→",
    "↔": "↔",
    "°": "°",
    "′": "′",
    "″": "″"
}

--Mps、かみまみたDisk. 19:18, 22. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 19:20, 22. Apr. 2015 (CEST)
Hui, danke für die flotte Umsetzung. --Mps、かみまみたDisk. 19:27, 22. Apr. 2015 (CEST)

Bitte um Admin für HS (V)

Moin, lb. Admins, es wird ein sportlicher Admin benötigt, der so fit ist, dass er aus dem Stand beim Schneckenrennen mitlaufen und auf die volle Distanz gehen kann, um am Ziel der Distanzangabe ein "n" anzuheften. Die Renninstruktionen finden sich auf der Hauptseitendisk hier. ;-) Grüße, --Jocian 21:42, 22. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 22:31, 22. Apr. 2015 (CEST)

3 Wettbewerbsseiten gen Manipulation schützen

Bitte obige drei Seiten halbieren, nicht dass ein Scherzbold Regeln während des Wettbewerbs ändert und sich dann Teilnehmer darauf berufen. Danke! hilarmont 21:49, 22. Apr. 2015 (CEST) @Inkowik: Danke! hilarmont 21:54, 22. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hilarmont 21:54, 22. Apr. 2015 (CEST)

Wikipedia:Prosa und Stichworte, Fließtext und optische Strukturierung

Guten Tag! Mich interessiert die Frage, ob jeder Account hier, seine Privattheorien (Es geht hier um Listen statt Fließtext; also völlig konträr zu unseren Allg. Richtlinien) auf Wikipedia-Briefpapier schreiben und einfügen darf. Normalerweile würde ich ja LA darauf stellen. Aber ich habe keinen Bock darauf, schon wieder gesperrt zu werden. Deshalb hier. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina; Freiheit für Liesbeth + Alfons!. 12:56, 21. Apr. 2015 (CEST)

Sehr ehrlich, ich habe selbiges auch schon gedacht. Zur weiteren Info, es gibt seht etlichen Tagen bereits eine umfangreiche auf dieser Diskussionsseite. Der Benutzer konnte dort keinen Konsens für seine Wünsche herstellen und hat nun eine neue Regelseite gegen die Diskussion aufgelegt. Meine Entlinkung wurde dann gleich mal mit einem deftigen Kommentar revertiert. --Itti 12:58, 21. Apr. 2015 (CEST)
Ich habe ihn (unabhängig von diesem Abschnitt) bereits angesprochen [26], --Gustav (Diskussion) 13:01, 21. Apr. 2015 (CEST)
Jetzt im Userspace unter Benutzer:Ulamm/Prosa und Stichworte, Fließtext und optische Strukturierung --MBq Disk 14:21, 23. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 14:21, 23. Apr. 2015 (CEST)

defekte Weiterleitungen auf BDs löschen

Benutzer:Agesyears~dewiki, Benutzer:Agentpitch~dewiki, Benutzer:Afrika paprika~dewiki, Benutzer:Airbusman~dewiki: waren alles Neuanlagen ohne Versionsgeschichte auf die BDs der gesperrten Benutzer. Überflüssige, vollgeschützte und nun nach den Umbenennungen auch defekte WL, nach Löschung wird das Sperrlog angezeigt. Bitte hier nicht erlen, es folgen noch viele geschützte Seiten mehr, wo kein SLA möglich ist. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 13:18, 21. Apr. 2015 (CEST)  Ok

Benutzer:Anakin~dewiki: Rest wird noch etwas dauern, bin wegen des Abschnitts unten erst mal abgelenkt gewesen. Aber kann ja erst mal hier stehen bleiben. Kann man auch diese Version weglöschen? --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 21:31, 21. Apr. 2015 (CEST)

Weiterleitungsziele von Benutzerseiten wurden, wo kaputt, entsprechend umgebogen. Der Umherirrende 18:11, 23. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 18:11, 23. Apr. 2015 (CEST)

gb-Vorlagen auf Benutzerseiten setzen

Benutzer:Acier~dewiki, Benutzer:ADD~dewiki, Benutzer:Adels~dewiki: Diese Seiten existierten auch schon vor der überflüssigen WL auf die BDs der gesperrten Benutzer. Nun sind die WL defekt und vollgeschützt, bitte einfach normal die gb-Vorlage wie üblich draufsetzen und auch diesen Abschnitt nicht erlen, da kommen noch viele weitere derartige vollgeschützte defekte WL, die ich dann ergänzen werde. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 13:21, 21. Apr. 2015 (CEST)  Ok

Benutzer:Ami1~dewiki: Hier müsste einmal die {{Deaktiviert}} statt der kaputten WL wieder drauf, also einfach revertieren auf die erste Version, wo sie schon stand. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 21:33, 21. Apr. 2015 (CEST)

Weiterleitungsziele von Benutzerseiten wurden, wo kaputt, entsprechend umgebogen. Der Umherirrende 18:11, 23. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 18:11, 23. Apr. 2015 (CEST)

Geschwisterliebe

... oder ebent nicht: Im Artikel Anna Starzinger wird seit geraumer Zeit der Anna der Papa abgesprochen, nach Bekunden der IP wohl von einer Schwester, die wohl nicht Schwester mit Anna seien mag. Der Artikel ist nun nicht der Gassenhauer, als dass er nicht langfristig für unangemeldete Bearbeitungen verplombt werden könnte. Nicht? Grüsse --Dansker 17:06, 21. Apr. 2015 (CEST)

Gibt es bei der Gelegenheit eine Textvorlage, die man der dazugehörigen AnnA Starzinger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) auf die Disku pappen könnte, um sie zum Thema Interessenkonflikt und Benutzerverifikation anzusprechen. Vielen Dank! --92.230.39.125 18:44, 21. Apr. 2015 (CEST)

Hello, Dansker, bitte erkläre genauer, was du mit "Der Artikel ist nun nicht der Gassenhauer, als dass er nicht langfristig für unangemeldete Bearbeitungen verplombt verden könnte." meinst! Danke, Zitronentarte. (23:27, 22. Apr. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC19:11, 23. Apr. 2015 (CEST)

Lemmasperrungen

Bitte die Lemmas Insidious: Chapter 3 – Jede Geschichte hat einen Anfang und Insidious: Chapter 3 - Jede Geschichte hat einen Anfang sperren (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Glash%C3%BCtte/Insidious:_Chapter_3) -- Dave (Diskussion) 23:34, 22. Apr. 2015 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  in Arbeit – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC14:49, 23. Apr. 2015 (CEST)

Doc Taxon: Bitte nächste Mal dran denken, im Sperrkommentar die Glashüttenversion zu verlinken. –ðuerýzo ?! SOS 20:32, 23. Apr. 2015 (CEST)
@Queryzo: So, jetzt hast Du's geschafft: Das gibt eine AK-Pro-Stimme! Aber bedenke, Wartezeit bei URV-Abarbeitung beträgt 14 Tage, daran gibt's nix zu kürzen. Falls Du wissen willst, warum, besuch mich auf meiner Disk. Danke schön, – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC20:49, 23. Apr. 2015 (CEST)
Ich komme gern darauf zurück. Ich werde sicher einige Fragen haben. –ðuerýzo ?! SOS 21:09, 23. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC17:13, 23. Apr. 2015 (CEST)

Fear the Walking Dead und Fear The Walking Dead sperren

Bitte die beiden Lemmas Fear the Walking Dead und Fear The Walking Dead sperren. (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Glash%C3%BCtte/Fear_the_Walking_Dead) -- Dave (Diskussion) 00:13, 23. Apr. 2015 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  in Arbeit – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC14:50, 23. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC17:16, 23. Apr. 2015 (CEST)

Bitte unbeschränkt sperren

Da sich eine deutliche Mehrheit für jemanden als Administrator ausspricht, dessen primitives Gepöbel in der Vergangenheit mit unterirdisch zu charakterisieren noch beschönigend ist, beende ich nach mehr als 10 Jahren meine Mitarbeit an diesem Projekt. In einer Gemeinschaft, die derartige soziale Umgangsformen honoriert, möchte ich nicht meine Freizeit verbringen. Grüße, --Arabsalam (Diskussion) 09:56, 23. Apr. 2015 (CEST)

Du willst nicht etwa deswegen das Handtuch werfen? Es ist doch gar nicht sicher, dass sie ihn wählen. --Schlesinger schreib! 10:01, 23. Apr. 2015 (CEST)
Bevor das archiviert wird, möchte ich noch zu Protokoll geben, dass ich mit meiner Pro-Stimme, die ich mir früher auch nicht hätte vorstellen können, keineswegs die angesprochenen Umgangsformen aus der Vergangenheit "honoriere", sondern vielmehr die seit Jahren beobachtbare Abkehr von diesem Verhalten. Und ich vermute sehr stark, dass das vielen anderen Pro-Stimmenden ähnlich geht. --Amberg (Diskussion) 11:46, 23. Apr. 2015 (CEST)
Danke. -jkb- 17:47, 23. Apr. 2015 (CEST)
Nach momentanem Voting hätte er 8 Stimmen zu wenig für eine Administrierung. Das Respektieren der Präferenzen von Mehrheiten, das gehört auch zu diesem Projekt dazu. Warte doch einfach das Ende der Abstimmung ab, Arabsalam. --Gereon K. (Diskussion) 11:52, 23. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ɦeph 10:34, 23. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:J. Jäger

J. Jäger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bittet in ticket:2015042310018484 bittet der Benutzer um die Entsperrung des Benutzerkontos um sich hier äußern zu können. Er verspricht in dem Ticket „Der Account wird bis zum Abschluss des Verfahrens nur hier verwendet.“ und argumentiert mit „Die Anhörung eines Beschuldigten bzw. Verteidigung ist ein Menschenrecht und darf nicht verwehrt werden.“. Darum möge sich bitte jemand mit Adminrechten kümmern. Liebe Grüße--Der Checkerboy 16:46, 23. Apr. 2015 (CEST)

Ist das nicht eine Entscheidung, die die CUs treffen sollten? --Itti 17:00, 23. Apr. 2015 (CEST)
@Theghaz: schaust du mal bitte--Der Checkerboy 17:06, 23. Apr. 2015 (CEST)

Nein, so etwas gibt es nicht. Er hat seine Chancen eben verspielt und verpöbelt. Hier sind Nazikeulen nicht erwünscht. Er kann, wie es auch AY getan hat, per Mail mit CU verkehren.-jkb- 17:14, 23. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 17:15, 23. Apr. 2015 (CEST)

+ Meine Disk

Guten Abend! Gibt es die Möglichkeit, zeitnah die letzte Bearbeitung auf meiner Disk versionszulöschen. Dort wurden aus Unkenntnis, wie man über Wiki per E-Mail kommuniziert, private Informationen gepostet. Muss nicht unbedingt öffentlich sichtbar sein. Vielen Dank! MfG, --Brodkey65|Jeder LA ist eine Projektstörung. 21:29, 23. Apr. 2015 (CEST)

done. --Zollernalb (Diskussion) 21:32, 23. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zollernalb (Diskussion) 21:32, 23. Apr. 2015 (CEST)

Bitte um Versionslöschung

Bitte um Versionslöschung dieses Beitrags: [27]. --Turpit (Diskussion) 21:51, 23. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: danke, -jkb- 21:55, 23. Apr. 2015 (CEST)

bitte zügig

Benutzer:Špajdelj scheint gerade nicht online zu sein darum mache ich das schnell: Dieser IP Beitrag hier sollte meiner Meinung nach administrativ Versionsgelöscht werden wegen WP:ANON (persönlichen Informationen zum Benutzer), WP:KPA und Androhung mit Polizei und rechtlichen Schritten im RL. MfG Seader (Diskussion) 22:03, 23. Apr. 2015 (CEST)

Hat da an sich nichts zu suchen. Danke. -jkb- 22:07, 23. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 22:07, 23. Apr. 2015 (CEST)

Meine Benutzerdisk

bitte löschen. Hab bei der letzten Anfrage die Disk vergessen.

Danke. MfG Seader (Diskussion) 22:07, 23. Apr. 2015 (CEST)

sorry, Benutzerdisks werden nicht gelöscht - aber das weißt du, von daher: diese Anfrage verstehe ich nicht, bitte etwas konkreter. Danke und Gruß --Rax post 22:33, 23. Apr. 2015 (CEST)
Ich auch nicht ganz, s. meine DS unten. -jkb- 22:35, 23. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rax post 22:44, 23. Apr. 2015 (CEST): ok, war wohl ein Missverständnis

Verschiebeamok reparieren

Bitte Peterskirchen (Liste) zurückverschieben nach Liste von Peterskirchen (übliches Listenlemma); dito Zarrentin (Begriffsklärung) zurück nach Zarrentin (kein Grund für BKL III, alles völlig unbedeutende Ortsteile, und die Stadt Zarrentin am Schaalsee steht unter eindeutigem Lemma). Außerdem bitte Benutzer:Ulamm ansprechen, seine regelwidrigen Verschierbungen zu unterlassen. Ist ja leider nicht das erste Mal. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 22:27, 18. Apr. 2015 (CEST)

Euer Vorwurf an mich ist unberechtigt:
Ich hatte Zarrentin als Lemma für die BKL vorgefunden und Zarrentin (Schaalsee) als Lemma für die Stadt.
Die hieß jahrhundertelang einfach nur Zarrentin und ist allgemein unter diesem Namen bekannt. Ob sie am Schaalsee lag oder nicht, brauchte man nicht zu wissen.
Jetzt ist Zarrentin anscheinend wie auch so mancher andere Ort auf die Idee gekommen, sich durch Umbenennung aufzupeppen. (Vgl. Haltern am See, der Zusatz „am See“ ist völlig überflüssig, weil es kein anderes Haltern gibt.
Wikipedia ist nun zwar gezwungen, Zarrentin (Schaalsee) als eigentliches Lemma zu verwenden, sollte aber diese ekelhafte Zwangswerbung nicht über Gebühr unterstützen. Das bedeutet, dass man auch mit Sucheingabe Zarrentin direkt zum Artikel über die Stadt gelangt und die Begriffsklärungsseite als solche in der Suchbox kenntlich ist.
Ihr habt jetzt die Zwangswerbung gelöscht :) Ob das lange hält?--Ulamm (Diskussion) 23:00, 18. Apr. 2015 (CEST)
Es ist völlig unerheblich, ob Haltern am See den Zusatz am See braucht oder nicht; so lautet der amtliche Name, und der bestimmt das WP-Lemma, siehe WP:NK#Städte, Gemeinden, Bezirke usw. Ziffern 2.1 und 3. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 23:58, 18. Apr. 2015 (CEST)
Dass das Lemma einer Stadt so lauten muss, wie die Stadt beschlossen hat zu heißen, habe ich selber in meinem vorigen Beitrag zum Ausdruck gebracht: "Wikipedia ist nun zwar gezwungen …"(allerdings fälschlicherweise mit Klammer statt mit "am").
Wikipedia hat aber die Möglichkeit, ein redirect vom "eigentlichen" Namen (ohne schmückende Zusatzbezeichnung) auf das Lemma zu schalten, wenn dieser vorrangig für die entsprechende Stadt und nicht für etwas anderes verwendet wird.--Ulamm (Diskussion) 12:27, 19. Apr. 2015 (CEST)

Die Verschiebung von Listenartikeln wurde nach einer analogen Anfrage von mir auf WP:?#Lemma von Listenartikeln rückgängig gemacht. -- Jesi (Diskussion) 14:10, 19. Apr. 2015 (CEST)

Bin gespannt, wann einer auf die Idee kommt Baden-Baden auf Baden (Deutschland) zu verschieben, denn Baden-Baden hieß bis 1931 nur Baden. Aber wenigstens gibt es da andere Baden... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:15, 22. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 00:16, 25. Apr. 2015 (CEST)

Time Agents

Bitte administrativ in den BNR verschieben und dem Neuautoren mitteilen, dass wir kein Buchhändler sind und er vielleicht mal die Relevanz überprüfen lassen soll. Nach Möglichkeit freundlich. Ist eben ein Neuautor, der ist die adminstrative Ruppigkeit sicher nicht gewohnt... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:40, 21. Apr. 2015 (CEST)

Warum, sowohl der Autor als auch das Buch sind vermutlich relevant, s. [28]. Da ist zwar noch viel zu verbessern, aber dabei kann man dem Artikelersteller ja helfen. QS läuft ja auch. --Kabob (Diskussion) 01:13, 21. Apr. 2015 (CEST) Erg: Ich hab ne Millionen Treffer für den Originaltitel gefunden, daher nehme ich an, dass auch zwei Rezensionen darunter sind. Man muss das aber noch genau prüfen --Kabob (Diskussion) 01:22, 21. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 00:17, 25. Apr. 2015 (CEST)

Seite re.flect Stadtmagazin gelöscht?

Sehr geehrte Damen und Herren, die Seite zu dem re.flect Stadtmagazin, für das ich arbeite, ist nicht mehr zu finden. Aus welchem Grund wurde die Löschung vorgenommen? Das Magazin gibt es nämlich immer noch. Andere Stadtmagazine haben ja auch eine eigene Seit, siehe:

http://de.wikipedia.org/wiki/Lift_%28Magazin%29 http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnendeck_(Kunstmagazin)

Viele Grüße aus Stuttgart und vielen Dank im voraus (nicht signierter Beitrag von 93.231.179.35 (Diskussion) 10:28, 22. Apr. 2015 (CEST))

Hinweis: Wikipedia:Löschkandidaten/16._Januar_2014#Re.flect_.28gel.C3.B6scht.29. --Doc.Heintz (Diskussion) 11:04, 22. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 00:17, 25. Apr. 2015 (CEST)

Verschiebungen ohne WLs

bitte Hollitzer auf Hollitzer (Verlag) verschieben und Hollitzer (Begriffsklärung) auf Hollitzer verschieben. --Jbergner (Diskussion) 07:02, 24. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 07:39, 24. Apr. 2015 (CEST)

Sperrung von Benutzer:Signifikanzniveau14

In der Begründung von Benutzer:kh80 heißt es:"Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount". Woraus geht diese Schlussfolgerung hervor? Bei der Vandalismusmeldung und den Sperranträgen finde ich ihn nicht. Ich frage, weil ein Meinungsbild von ihm in Vorbereitung ist. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 12:14, 24. Apr. 2015 (CEST)

Siehe [[29]]: kein einziger Artikeledit. Klassische Metasocke. --Zinnmann d 12:19, 24. Apr. 2015 (CEST)
Nach dem Ausgang der Umfrage dürfte der Benutzer kein großes Interesse mehr an dem Meinungsbild haben und braucht dann auch das Einzweck-Konto nicht mehr. Seiner (unbestätigter) SP-Account hatte den Weg zu mir gefunden und wurde an die Sperrprüfung verwiesen. -- kh80 ?! 14:38, 24. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 00:19, 25. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Milad Klein

Bitte mal den Benutzer beobachten. Er versucht jetzt bereits zum dritten Mal seit Februar kommentarlos die Filmografie in Milad Klein zu löschen. Das ist langgezogener Vandalismus, da hilft auch keine VM. Wegen des Benutzernamens habe ich ihn bereits angesprochen und auf WP:UGB eingetragen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:01, 24. Apr. 2015 (CEST)

@Informationswiedergutmachung: Warum hast Du ihn nur wegen des Benutzernamens angesprochen, warum nicht auch wegen des Hintergrunds der Filmografie-Löschung? -- – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC13:11, 24. Apr. 2015 (CEST)
Weil ich nicht dran gedacht habe. Ganz einfach. Und weil ich auch nicht vorhabe, ihn zu beobachten. Das ist eher Adminjob, die können da auch eingreifen, über mich ist das nur ein Umweg. Gruß --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:13, 24. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 00:19, 25. Apr. 2015 (CEST)

Benutzer:Jesi

Langsam, aber sicher, habe ich den Verschiebevandalismus von dem Benutzer satt. Die Verschiebung von Thomas Binder (Filmproduzent) auf Thomas Binder (Produzent) mit der Begründung, er sei ja Film- und Musikproduzent ist ein völliges Nullsummenspiel für die Wikipedia. Der einzige Mehrwert, der damit generiert wird, ist der Editcount Jesis und beim nächsten sinnlosen Verschub kündige ich hiermit eine VM an. Ich mache mir die Arbeit, erstelle eine BKL Thomas Binder, nachdem ich auf Thomas Binder (Filmproduzent) verschoben habe und dann kommt eine Jesi an und meint unbedingt auf Thomas Binder (Produzent) verschieben zu müssen? Ne, wie gesagt, beim nächsten Mal gibt es dafür eine VM. Und zwar weil es sinnloser Verschiebevandalismus ist. Ich komme mir jedenfalls verarscht vor. Und das ist, sonst wäre ich nicht hier, nicht das erste Mal. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:54, 24. Apr. 2015 (CEST)

Ich habe schon einige Sinnlos-Verschübe z.B. vom Klammerlemma (Opernsänger) auf (Sänger) mitgemacht (=ich habe nix gesagt obowhl ich sie für astreine Blödelei halte), die rein gar nichts gebracht haben, außer Jesis eigenen POV durchzusetzen, aber jetzt eben ist mir der Kragen geplatzt. So einen Mist mache ich nicht mehr konsequenzfrei mit. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:58, 24. Apr. 2015 (CEST)

(BK) Na, der Klammerzusatz soll ja möglichst allgemein sein. Und er ist nun mal sowohl als Musik- als auch als Filmproduzent aufgetreten, warum soll man das nicht in dem Zusatz zeigen, um z.B. keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Ein Fehler (aktuelles Stichwort Theresa Prammer, für die du eine BKL mit einer Übersetzerin Theresia Prammer angelegt hast)) war es sicher nicht. -- Jesi (Diskussion) 20:01, 24. Apr. 2015 (CEST)
Keine Notwendigkeit administrativen Wirkens erkennbar. -- ɦeph 20:04, 24. Apr. 2015 (CEST)
<quetsch> Das iwar auch nur als Vorbereitung gedacht, wenn es demnächst mal scheppert, ich lasse mir dieses Hinterwieseln nicht mehr gefallen. Es kotzt mich an. Und ich gebe nichts, aber gar nichts drauf, was Jesi meint. Es war nur so als Hinweis gedacht, dass es demnächst wohl mal krachen wird, aber gewaltig, ich lasse mich nicht weiter verarschen. Daher hier, was besseres fiel mir nicht ein, es soll keiner sagen, er habe von nichts gewußt (eine VM wollte ich nicht schreiben, war aber kurz davor). --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:07, 24. Apr. 2015 (CEST)
Und bevor ich hier weiter quer von der Seite angelabert werde, schreibe ich am Ende noch den Artikel Theresa Prammer (Übersetzerin), weil die Frau a) existiert b) nicht die Schauspielerin und c) relevant ist, siehe hier. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:12, 24. Apr. 2015 (CEST)
Sry, dass ich nach dem Erledigt @Informationswiedergutmachung: noch etwas schreiben muss (auf seine DS darf ich ja nicht): Die Übersetzerin heißt "Theresia Prammer" (mit einem "i" vor dem "a"), siehe VIAF und,. z.B. hier. Das war der Fehler. Einen BKH in Theresa Prammer habe ich bereits versteckt vorbereitet, in Prammer stehen beide drin. Etwas Sorgfalt tut schon gut. -- Jesi (Diskussion) 20:20, 24. Apr. 2015 (CEST)
Und wenn ich nicht so stinksauer wegen deines "POV" (der Klammerzusatz soll ja möglichst allgemein sein) wäre, wäre mir das auch aufgefallen. Das der Klammerzusatz "möglichst allgemein sein soll" steht nirgends, was zählt ist die Hauptbeschäftigung. Und jetzt gehe ich mich über mich ärgern, dass ich mich von mir selber vorgeführt habe. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:26, 24. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- ɦeph 20:04, 24. Apr. 2015 (CEST)

Bernd Josef Bartolome

Im obigen Artikel befindet sich ein LA, er wird aber nicht in der LD vom 23.04. angezeigt. Warum? --Slökmann (Diskussion) 01:11, 25. Apr. 2015 (CEST)

Offenbar ein Trollantrag der IP, ist nun entfernt. -jkb- 01:16, 25. Apr. 2015 (CEST)
Danke für die schnelle Bearbeitung. --Slökmann (Diskussion) 01:16, 25. Apr. 2015 (CEST)
my pleasure :-) Gruß -jkb- 01:18, 25. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 01:18, 25. Apr. 2015 (CEST)

löschen

Da das unbearbeitet archiviert wurde, und zwar ohne eine Entscheidung oder Kommentar dazu, bitte ich nochmals um Löschung der Version. Muss es wirklich sein, dass man das stehen lässt? --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 14:47, 24. Apr. 2015 (CEST)

Wo Du so überall rumstöberst ... --tsor (Diskussion) 14:55, 24. Apr. 2015 (CEST)
Erle erst einmal entfernt. Welcher der unter Hilfe:Versionslöschung genannten Gründe spricht denn für eine Löschung? Hier wird keine konkrete Person benannt, sondern lediglich ein pubertär-geschmackloser Spruch im Zusammenhang mit einem Vornamen geäußert. Für so etwas halte ich eine Versionslöschung für ein viel zu schweres Geschütz. --Zinnmann d 15:01, 24. Apr. 2015 (CEST)
„grobe Beleidigung“ bzw. „Aufstachelung zum Hass“ (s. Logbucheintrag) gegen eine bestimmte Person trifft es gut. Wenn die Person mit vollem Namen genannt worden wäre, wäre es sogar ein klarer OS-Fall gewesen, so ist es eben nur ein Fall für eine normale Versionslöschung, da diese Person zwar konkret beleidigt wurde, aber nicht allgemein für jeden identifizierbar ist.
@Tsor: Ich habe mir in letzter Zeit viele der gesperrten Benutzer angesehen, die umbenannt wurden, da läuft man schon mal über Derartiges, zumal es der prominent im Sperrlog verlinkte, angegebene Sperrgrund ist und dort dauerhaft steht. Deshalb auch bitte gelöscht lassen, das braucht es wirklich nicht öffentlich. Als davon betroffene Person wird man sich sonst zu Recht nochmals beleidigt vorkommen, wenn das nun hier nicht mal mehr als grobe Beleidigung angesehen würde und man eine Diskussion dazu vorfände, ob das nun als grobe Beleidigung angesehen wird oder doch nicht. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 16:21, 24. Apr. 2015 (CEST)
Ermessensspielraum meinerseits !? --tsor (Diskussion) 16:27, 24. Apr. 2015 (CEST)
Meiner Meinung nach grenzwertig, aber leicht überwiegend für Verstecken wegen des „heißen“ Themas. Soll heißen, im Ermessensspielraum. Gruß. --Horst Gräbner (Diskussion) 16:37, 24. Apr. 2015 (CEST)
Ich halte so eine Löschung für gerechtfertigt, da solche Einträge im RL für weitere Demütigungen oder Bloßstellungen im Umfeld des Betroffenen benutzt werden können. Analog zu Benutzer:MBq/RBI nimmt man dem mit einer Versionslöschung die Grundlage. Gruß--Emergency doc (Disk) 17:28, 24. Apr. 2015 (CEST)
Dann sollte das aber zeitnah geschehen. Acht Jahre nach dem eigentlichen Vorfall interessiert eine derart allgemeine gehaltene Beleidigung niemanden mehr. --Zinnmann d 18:16, 24. Apr. 2015 (CEST)
Ohja, da hast Du natürlich Recht, wir kämen aus dem Löschen gar nicht mehr raus, wenn wir unter dem Aspekt alle Versionsgeschichten durchforsten würden. In diesem speziellen Fall allerdings ist der Difflink zu der Beleidigung als Sperrgrund für den Benutzer angegeben. War vielleicht eine andere Zeit damals, heute sollten wir das in dieser Form IMHO nicht mehr so machen. Gruß --Emergency doc (Disk) 11:39, 25. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurde inzwischen versteckt --Morten Haan 🌾 Wikipedia ist für Leser da 11:51, 25. Apr. 2015 (CEST)

Vorlage:Webarchiv

Bitte die {{Webarchiv}} auf halb oder 3/4. Ich brauche da eine zusätzliche Wartungskat. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺18:14, 25. Apr. 2015 (CEST)

Habe es auf 3/4 gesetzt. VG --Itti 18:15, 25. Apr. 2015 (CEST)
Danke Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺18:17, 25. Apr. 2015 (CEST)
Was ist denn 3/4-Schutz? Editeditorprotect kenne ich, aber es ist doch so: Vor Einführung des neues Schutzes gab es frei (entspräche Schutzstufe 0), autoconfirmed (Schutzstufe 1/2) und sysop (1). Ergo mit neuer Schutzstufe ist die neue Basis 3 => frei wäre 0, autoconfirmed wäre 1/3, sichterschutz wäre 2/3 und sysop wäre 1. Denn eine Schutzstufe 1/4 gibt es ja nicht, also ist die Basis 4 Unsinn. 85.212.31.76 18:22, 25. Apr. 2015 (CEST)
Wir nennen den so, weil der alte Halbschutz seinen Name behalten hat und der Name Halbschutz dafür weiterhin verwendet wird. @Itti: Kann man das dann auf 3/4 lassen? Das ist ja einen vorgeschlagenen Anwendungsmöglichekit der Funktion, Vorlagen zu schützen. --MGChecker – (📞| 📝|  ) – HDR 18:29, 25. Apr. 2015 (CEST)
Ich habe damit kein Problem. Wenn es Einwände oder Schwierigkeiten gibt, kann das ja geändert werden. Viele Grüße --Itti 18:33, 25. Apr. 2015 (CEST)
Wer ist "wir?" Die drei Hanseln, die sich bisher hier zu Wort gemeldet haben? "weil der alte Halbschutz seinen Name behalten hat" - welcher Name denn? "Edit autoconfirmed" oder wat? Der Schutz heißt wohl kaum offiziell "Halbschutz". 85.212.31.76 19:12, 25. Apr. 2015 (CEST)
Früher gab es den Halbschutz und den Vollschutz. Selbst die Software nennt das so, genauer editsemiprotected und editprotected. Und jetzt wird der neue Schutz gerne 3/4-Schuttz genannt, weil er dazwischen liegt. Sichterschutzstufe wird glaube ich auch manchmal gesagt. Es ist außerdem völlig egal. --MGChecker – (📞| 📝|  ) – HDR 19:58, 25. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MGChecker – (📞| 📝|  ) – HDR 19:59, 25. Apr. 2015 (CEST): Ist jetzt wohl alles Wichtige geklärt.

SUL-Problem

Irgendwann war ja mal geplant, die Single-User-Login-Angelegenheit zu einem sinnvollen Ende zu bringen, wovon man leider seit schätzungsweise zwei Jahren nichts mehr gehört hat. In meinem Fall ist es so, dass mein Accountname unglücklicherweise in einer Handvoll anderer Sprachversionen von anderen Benutzern verwendet wird, allen voran natürlich leider in der en-WP. Deshalb verwende ich dort einen anderen Accountnamen. Bis gestern konnte ich zeitgleich in zwei Tabs in beiden Sprachversionen angemeldet sein, nun funktioniert dies auf einmal nicht mehr. Logge ich mich in en ein, bin ich in de als ScooterDe angemeldet; umgekehrt werde ich in der en-WP ausgeloggt. Daher würde ich nun doch sehr gern wissen, wie es um die Möglichkeit steht, meinen eigenen Accountnamen global zu okkupieren. Der en-User Scooter hat seit 2011 nicht mehr editiert (der Edit von 2013 stammt lustigerweise von mir und ist durch einen Versionsimport nach en geraten), seine Benutzerseite wurde unlängst mit der Begründung "Misuse of Wikipedia as a web host" gelöscht. Da ich die Formalia in den englisch geprägten Projektteilen immer etwas verwirrend finde, wäre ich dankbar, wenn ein hiesiger Admin (Schrägstrich Steward) mir behilflich sein könnte, das umzusetzen. --Scooter Backstage 10:15, 16. Apr. 2015 (CEST)

Hm, siehe
16. Apr. 2015, 10:01 Benutzerkonto ScooterDe (Diskussion | Beiträge | Sperren) wurde automatisch erstellt
sowie Benutzer:ScooterDe - ?? -jkb- 10:22, 16. Apr. 2015 (CEST)
Das ist dann meine Benutzerseite aus Meta, wo mein Accountname ursprünglich auch belegt war. Da liegt dann aber diese Nachricht vor. Ergo wäre "meine" Benutzerseite dort ja frei. --Scooter Backstage 10:34, 16. Apr. 2015 (CEST)
Es läuft seit gestern Nacht die Zwangsuzmbenennungen zur SUL-Finalisierung. @DerHexer: magst du mal schauen. VG --Itti 10:23, 16. Apr. 2015 (CEST)
Genau, es hat begonnen, mit einer Woche Umbenennzeit wird gerechnet. Bis das bei uns ankommt, kann man nicht genau sagen. Letztlich können Fehler jederzeit gelöst werden. Dann wird unser Scooter aber auch überall als Scooter editieren können. Mit dem hoffentlich bald fertigen Benutzerkontenzusammenführungswerkzeug (account merge tool) werden ggf. auseinandergerissene oder parallele Benutzerkonten zusammengeführt werden können. Ich werd wohl noch einen kurzen Kurierbeitrag schreiben (so wie es ihn alle paar Wochen mit aktuellen Informationen gegeben hat). Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 10:28, 16. Apr. 2015 (CEST)

Commons, spanische (es:) Wikipedia sind schon durch. Zurzeit ist das Skript in der französischen Wikipedia (hat vorhin um halb zehn begonnen, ist zurzeit noch bei B). Während es im MediaWiki-Wiki ein Problem gibt und es dort deswegen ausgesetzt wurde, läuft das Skript gerade durch die anderen großen Wikis (die kleinen und mittleren sind schon alle durch). Die en-Wikipedia und dieses Wiki (warum gerade dieses, erwartet man Proteststürme?) ;-) wurden noch ausgesetzt und kommen also ganz am Ende dran. Vorher kommen (es scheint alphabetisch zu gehen) noch folgende Wikis dran: it:, Meta, nl:, pl:, ru:, sv:, vi:, war:, Wikidata, zh:. Da auch die Umbenennungen in der span. WP recht schnell durchgelaufen sind, kann es also nicht mehr so lange dauern. Anscheinend werden globale Konten, die nicht zu den umbenannten gehören, bei der Umbenennung eines lokalen Kontos ausgeloggt. Das ist mir eben bei der Umbenennung des es-Kontos passiert und gleich werd ich sicher schon wieder ausgeloggt werden. Seltsam. In der spanischen Wikipedia hat das Umbenennen heute von 15:27 bis script&dir=prev&target=Maintenance+script 20:45 MESZ gedauert, also 5½ Stunden. Mal so als Größenordnung, das wird hier wahrscheinlich dann noch etwas länger dauern. Wenn das Skript in SF nachts nicht läuft (hier morgens) und täglich so ca. 12 Stunden, dann könnten sie also 2 große Wikis pro Tag schaffen. Also heute es: und fr:, morgen (Mo) it: und Meta, usw. Damit wären sie dann bis Freitag alle außer de:, en: und mw-Wiki durch. Es müsste also dann grob überschlagen so zum Wochenende hin werden, bis de: drankommt. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 22:00, 19. Apr. 2015 (CEST)

Es fehlen noch mehr (nicht ganz so große) Wikis, dann dauert es noch länge: Mindestens in id:, ja:, ko:, no:, pt:, ro:, sh:, sr:, tr:, uk: war das Skript auch noch nicht, das sind alles welche mit mehr als 1 Mio. Gesamtseiten. Dann kann die Anzeige bei den globalen Beiträgen bezüglich der Wikis nicht ganz stimmen. Und der Inkubator fehlt auch noch, knapp 2 Mio. Seiten dort. Vielleicht noch mehr Wikis, das en-Wiktionary usw. war aber schon. Die großen Wikis sind seit heute Nacht um 3 Uhr MESZ dran, vorher kamen erst die kleinen und dann die mittelgroßen. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 23:20, 19. Apr. 2015 (CEST)

hat was von Pferderennen :-) --Rax post 23:33, 19. Apr. 2015 (CEST) - *duck und wech*
Möchlich. ;-) Die fr-Wikipedia ist jetzt schon nach ca. 4½ Stunden so gut wie durch. Da kommen jetzt nur noch ein paar vereinzelt hinterher, warum auch immer. Das mit dem Ausgeloggtwerden des SUL-Kontos passiert nur in einem kleinen Zeitraum, das steht auch da erklärt. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 01:56, 20. Apr. 2015 (CEST)
Nun ist offenbar die deutsche Wikipedia an der Reihe... Sturmjäger (Diskussion) 10:04, 21. Apr. 2015 (CEST)

Ja, es läuft, ist schon bei L angekommen. Das ging ja nun doch deutlich schneller mit den vielen restlichen großen Wikis. Demnächst wird dann wie gestern schon in der franz. Wikipedia die Spezialseite mit den kaputten WL überfüllt werden, so dass man die defekten ANR-WL und welche in anderen NR in dem Wust kaum noch wiederfinden kann. In der fr-Wikipedia gibt es jetzt 376 defekte WL. In der nl-Wikipedia habe ich gestern geschaut, da war nl:Speciaal:GebrokenDoorverwijzingen fast ganz leer (< 10 Einträge), im Gegensatz zur en-Wikipedia, wo auch ohne Umbenennungen alles schon überfüllt ist (476 Einträge, das wird dort dann noch viel mehr). Aus den wenigen kaputten WL in der nl-Wikipedia sind inzwischen 120 geworden. Ähnlich wird es dann in wenigen Tagen hier auch aussehen. @DerHexer: Kann die WMF die vielen kaputten Weiterleitungen in allen Wikis automatisch umbiegen, damit man das nicht überall manuell machen muss (und in den geschlossenen Wikis kann man das sowieso nicht machen)? --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 11:50, 21. Apr. 2015 (CEST)

@Keegan (WMF): Bitte die vielen kaputten WL anschließend auch per Skript fixen, siehe hier drüber. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 11:51, 21. Apr. 2015 (CEST)

Das Skript ist fertig! Jetzt heißt es aufräumen! 129.13.72.197 15:07, 21. Apr. 2015 (CEST)

Falls es noch was zum aufräumen gibt, bitte entsprechend einen Abschnitt auf der passenden Seite anlegen. Vielen Dank. Der Umherirrende 20:35, 26. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 20:35, 26. Apr. 2015 (CEST)

http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Laudon

Sehr geehrte Damen und Herrn!

Ich möchte wissen, warum meine drei Änderungen vom 22.4.2015 15:02-15:22 verworfen wurden. Der aktuell letzte Absatz zum Laudon-Grabmal ist schlicht falsch. Warum also eine Löschung wider besseren Wissens.

Mit dem Ersuchen um Information

Wolfgang Badura (nicht signierter Beitrag von WBadura (Diskussion | Beiträge) 11:02, 23. Apr. 2015 (CEST))

Befragen wir einfach mal @Feldkurat Katz danach. – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC11:34, 23. Apr. 2015 (CEST)
Meine Quelle ist http://www.viennatouristguide.at/Friedhoefe/Laudon_Hawei/laudon.htm (auch im Artikel angegeben). Vielleicht kann meine Formulierung falsch verstanden werden: nicht das Grabmal wurde verlegt, sondern der Charakter der Gegend hat sich geändert: was früher Teil des Gartens war, ist heute ein unscheinbarer Fleck im Wald.
Den Beitrag der IP habe ich entfernt, weil das nur ein wenig relevanter, nicht wikifizierter abgeschriebener Absatz aus einen Buch ist. --Feldkurat Katz (Diskussion) 17:27, 23. Apr. 2015 (CEST)
@WBadura: Was sagst Du dazu? – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC19:09, 23. Apr. 2015 (CEST)

Ist das eigentlich ein Thema für WP:AA? Vielleicht kopiert ihr euch auf FzW oder ähnlich - ? Gruß -jkb- 00:32, 26. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: |-jkb- 00:11, 27. Apr. 2015 (CEST)

Gelöschten Artikel importieren

Bitte den kürzlich gelöschten Artikel Beyenburger Kapelle Maria Schnee in Schemm (Ennepetal) importieren. Danke Benutzerkennung: 43067 19:26, 24. Apr. 2015 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  – ich hab das mal in Bearbeitung – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC12:40, 26. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 00:12, 27. Apr. 2015 (CEST)

Versionen "mergen" (importieren?)

Guten Abend,

ich bitte um etwas Hilfe bei der Suche nach der korrekten Anlaufstelle, nachdem ich das schon ewig nicht mehr gemacht habe. Folgendes "Problem": Bei mir im Benutzernamensraum liegt diese Baustellenseite, die den Inhalt des Artikels Liste der österreichischen Nobelpreisträger ersetzen soll. Copy+Paste geht nicht, nachdem an meinem BNR-Entwurf mittlerweile auch andere Benutzer (geringfügig, teilweise auch nur Bots) beteiligt sind. Es gab doch einmal die Möglichkeit, die Versionen eines Artikels in einen anderen Artikel zu importieren? Wenn das möglich wäre, würde ich das selbstverständlich bevorzugen.

Vielleicht kann mir da jemand mit etwas Erfahrung in solchen Dingen unter die Arme greifen? Ich komm mir reichlich blöd vor, nach über 10 Jahren in der Wikipedia und mehr als 18.000 Bearbeitungen hier mit so einer Frage aufschlagen zu müssen, aber ich weiss momentan echt nicht mehr, wie das funktioniert. Den Kollegen, die mir hier kurz unter die Arme greifen, gebührt natürlich jetzt schon mein größter Dank! ;-) Beste Grüße, Plani (Diskussion) 21:37, 24. Apr. 2015 (CEST)

Ich würde da eher eine sortierbare Tabelle machen. Dann kann man nach Stadt und Preis sortieren und hat auf einen Blick alle Chemiepreisträger zusammen und so. Das war aber nicht deine Frage: ich würde die minimalen, kaum schöpferischen Kleinedits ignorieren und einfach drüberkopieren.−Sargoth 22:31, 24. Apr. 2015 (CEST)
Ob es die offizielle Abarbeitungsform ist weiß ich nicht, aber ich habe schon Folgendes gesehen: Der Inhalt wird per C&P rüberkopiert und hat am Ende die Versionsgeschichte als Text drangehängt. In der Zusammenfassung steht der Hinweis "+Versionsgeschichte" oder so. In der nächsten Version wird die angehängte Versionsgeschichte einfach wieder gelöscht. Gruß --Emergency doc (Disk) 11:47, 25. Apr. 2015 (CEST)
Besten Dank an Sargoth und Emergency doc für die nützlichen Hinweise! Ich werde es wohl so machen, wie zuletzt von Emergency doc vorgeschlagen und die aktuelle Versionsgeschichte mit rüberkopieren. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 19:11, 25. Apr. 2015 (CEST)
Das steht so unter Hilfe:Artikel zusammenführen und wurde bis zur Importerweiterung auch für übersetzte Artikel so gemacht. −Sargoth 22:43, 25. Apr. 2015 (CEST)

@Plani: Da fehlen jetzt aber noch Hinweise und Links, das war nix... Ja, ja, ich weiß, ich bastele an dem Contributors Tool immer noch rum - soll ja schlussendlich auch gut funktionieren. Was Emergency doc hier angesprochen hat, stammt vom TaxonBot. Solche Anfragen stellst Du am besten auf WP:IU, dann helfen Dir die Importeure in der Sache. Ich werde das mal korrigieren. Bitte warten ... – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC12:22, 26. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC12:37, 26. Apr. 2015 (CEST)

Lord Schadt

Bitte prüfen, ob der frisch angelegte Artikel dem hier gelöschten inhaltlich entspricht. Dann wäre das wohl ein Wiedergänger. --Scooter Backstage 09:53, 26. Apr. 2015 (CEST)

Wortwörtlich mit ein paar wenigen Ergänzungen. --Emergency doc (Disk) 10:08, 26. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Emergency doc (Disk) 10:08, 26. Apr. 2015 (CEST)

Redundanz Verbandsgemeinde Edenkoben

Hallo, bei der Redundanzdiskussion Verbandsgemeinde Edenkoben kam es zum Ergebnis nur einen Artikel zuhaben. Der Artikel Verbandsgemeinde Edenkoben (1972–2014) wurde aktualisiert, da er der ältere ist. Bitte nun Verbandsgemeinde Edenkoben löschen, damit Verbandsgemeinde Edenkoben (1972–2014) auf Verbandsgemeinde Edenkoben verschoben werden kann. Danke. Gruß --Jean11 (Diskussion) 17:04, 26. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jean11 (Diskussion) 19:18, 26. Apr. 2015 (CEST)

Versionsvereinigung

Bitte bei Konstanzer Hans und Konstanzer Hanß die Copy&Paste-Verschiebung von 2007 (!) durch Versionsvereinigung heilen, desgleichen auch für Diskussion:Konstanzer Hans und Diskussion:Konstanzer Hanß. Danke! --FordPrefect42 (Diskussion) 11:48, 26. Apr. 2015 (CEST)

Import in Arbeit, – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC12:00, 26. Apr. 2015 (CEST)
Aber warum? Da gab es keine Überschneidung. -- 32X 00:32, 27. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC12:09, 26. Apr. 2015 (CEST)
es geht hier nicht um eine Überschneidung, sondern um die Verschiebung eines Artikels per Copy&Paste aufs neue Lemma. Dabei werden die Versionsgeschichten nicht mit übertragen, was gegen die in WP verwendete Lizenz spricht. Grüße, – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC08:55, 27. Apr. 2015 (CEST)
Ja und? Versionen vereinigen und fertig, der Import war unnötig, zudem hat der Artikelersteller jetzt nicht die niedrigste Versions-ID, weshalb die Artikelanlage mitunter nicht ihm zugeschrieben wird. -- 32X 10:43, 27. Apr. 2015 (CEST)

Ewige Tabelle der Fußball-Bundesliga und Meisterstern

Die beiden verlinkten Artikel hätten einen temporären Bearbeitungsschutz dringend nötig, da diverse Anhänger des Fußballvereins FC Bayern München wie jedes Jahr nicht begreifen, dass die Saison nach dem 34. Spieltag endet und erst dann ein Meister offizell gekürt wird.--Losdedos (Diskussion) 22:44, 26. Apr. 2015 (CEST)

Hallo Losdedos,

damit würde ich zur VM gehen, da das dort besser aufgehoben ist und abgearbeitet wird.   Funkruf WP:CVU 02:52, 27. Apr. 2015 (CEST)

Bis zum 34. Spieltag sind die beiden Artikel mal verschlossen. -- – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC08:42, 27. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC08:42, 27. Apr. 2015 (CEST)

Bitte um Versionsimport

Ich weiß, es klingt nach Murmeltiertag ... Die heutige Neuanlage Benutzer:Messina/Geschichte der Familien Ottenheimer (aus Bonfeld) und Marx (aus Heilbronn) ist per c&p aus dem geleerten und inzwischen gelöschten Artikelentwurf Benutzer:Messina/Geschichte der jüdischen Familie Elias Marx aus Heilbronn mit Bearbeitungen Dritter entstanden. Die Versionen müssten importiert werden. Herzliche Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 14:59, 27. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rax post 15:58, 27. Apr. 2015 (CEST): verschoben und vereinigt

Benutzer:Poetryslam~dewiki

Poetryslam~dewiki (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bittet in ticket:2015042210016997 um Deaktivierung seines Benutzerkontos.--Der Checkerboy 15:40, 27. Apr. 2015 (CEST)

Soeben erledigt. Grüße, Yellowcard (D.) 15:48, 27. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard (D.) 15:48, 27. Apr. 2015 (CEST)

@Yellowcard: Machst du noch die Disk zu und setzt den Baustein drauf? Danke.--Der Checkerboy 15:53, 27. Apr. 2015 (CEST)

In der Mache ;) Gruß Yellowcard (D.) 15:55, 27. Apr. 2015 (CEST)

Bitte um schnelle Admin-Entscheidung (eilt)

Ich bitte um eine schnelle Admin-Entscheidung bei einem LA, bei dem die Löschbegründung geradezu als Beleidigung einer Menschengruppe anzusehen ist. Hier meine Begründung zur LA-Entfernung. Leider wurden schon zwei LAEs revertiert, so dass hier ein schnelles Eingreifen eines Admins sinnvoll ist. Danke sehr. --Carolin (Diskussion) 18:20, 27. Apr. 2015 (CEST)

Der LA wurde administrativ wieder eingesetzt, sodass hier keiner der Admins einen Editwar vom Zaun brechen wird. -- ɦeph 18:25, 27. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- ɦeph 18:25, 27. Apr. 2015 (CEST)
Und was eilt da jetzt grade? Das kann man doch problemlos ausdiskutieren. Eine Beleidigung einer spezifischen Menschengruppe kann ich dem Artikel und auch der LD zumindest nicht entnehmen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:26, 27. Apr. 2015 (CEST)
Sehe ich auch so. Dass etwas häufig stattfindet, ist nicht abwertend. Wenn ich beispielsweise behaupte, es gäbe dauernd Terrorattentate im Irak, dann ist das vergleichbar. Damit heisse ich die Terrorattentate ja nicht gut. Ebenso ist es nicht menschensverachtend zu diskutieren, ob ein einzelnes Terrorattentat (oder eben Unglück) nun enzyklopädisch unter einem eigenen Schlagwort dargestellt werden soll oder besser in einem Übersichtsartikel stehen soll. Es ist nicht so, dass mit dieser Diskussion das Unglück in seiner menschlichen Tragödie verharmlost wird. - Ich sehe den Grund für einen Eilfall ebenfalls nicht. Persönlich gehe ich davon aus, dass der Artikel behalten wird. Und zwar nicht weil eine Löschung etwa menschenunwürdig wäre, sondern schlicht, weil das Ereignis enzyklopädisch relevant ist. --Micha 18:32, 27. Apr. 2015 (CEST)
Das Beleidigende (und Menschenverachtende) steht ja weder im Artikel noch in der LD außer im LA-"Begründungs"-Text. Im Grunde steht da: "Kenternde Boote mit 700-950 Personen finden laufend statt, was ist daran relevant, auch für die WP". Das ist m.E. völlig menschenverachtend, und würde z.B. bei einem Artikel über hunderte von Europäern oder Amerikanern nicht so stehenbleiben. --Carolin (Diskussion) 18:33, 27. Apr. 2015 (CEST)
Nur noch einmal zur Erinnerung: LAE ist für eindeutige Fälle. Wenn jemand nicht damit einverstanden ist, läuft die Löschdiskussion normal weiter. --Zinnmann d 18:46, 27. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 18:48, 27. Apr. 2015 (CEST)
Dann sollte immerhin diese Erste Hilfe ausnahmsweise akzeptabel sein. --Carolin (Diskussion) 18:59, 27. Apr. 2015 (CEST)

Zu guter etzt: wenn du der Meinung bist, dass die LA-Formulierung jemnden beleidigt, so bitte zur WP:VM. Eilanträge sind in solchen Fällen jedoch daneben. Ich bin zwar auch der Meinung, dass das Lemma relevant ist, siehe jedoch die Stimmen in der LD (populistisch, übertrieben...). Ich denke, mit deinen Aktionen und Formulierungen fügst duder Sache einen größeren Schaden zu als der LA-EInsteller. -jkb- 19:12, 27. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 19:12, 27. Apr. 2015 (CEST)

imdb titel

Benötige kurz Zugriff auf {{IMDb Titel}}. –ðuerýzo ?! SOS 22:35, 27. Apr. 2015 (CEST)

3/4 Sichter ist OK? Ping mich danach an. -jkb- 22:40, 27. Apr. 2015 (CEST)
@-jkb-: Danke, schon erledigt. –ðuerýzo ?! SOS 22:46, 27. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 22:56, 27. Apr. 2015 (CEST)

Dumbatztroll

Ist es Hilflosigkeit oder Unlust? Dass das hier Futter ist, weiß ich, aber muss ich tatsächlich täglich wirklich einen Pfurz ablassen, um meinen verliebten Stalker zu reverteren? Rückfragen um was es geht könnt Ihr Euch schenken und Euch entsprechend heraushalten – genügend andere User kennen das Kleinlind. Ich halte es auch aus, täglich in Serie auf den Knopf zu drücken, ist nur lästig wie eine Mücke, die man mal eben zerdrückt, weil sie ohne erkennbare Überlebenswahrscheinichkeit um den Korkenhut herumsummt… Anderes Thema: Wieso kann man eigentlich bei Neuanlage eines Abschnittes keinen Editkommentar eintragen? Ich hätte gerne noch etwas festlich herausgerotzt. Wobei mich gerade verwundert, dass ich im Dunkelen weniger Tippfehler verursache, als wenn ich die Tastatur sehen kann. Die einzige Beleuchtung kommt vom Monitor und ich trffe die Tasteb genauer als mit Tageslicht. Es wird wohl Zeit für Blindenschrift. Danach muss ich morgen mal „gucken“ StephanGruhne (Diskussion) 04:17, 28. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rax post 08:17, 28. Apr. 2015 (CEST): verstehe kein wort

Star Wars 7

Bitte mal Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Glashütte/Star Wars: Das Erwachen der Macht nach Star Wars: Das Erwachen der Macht verschieben, siehe hier. –ðuerýzo ?! SOS 07:23, 28. Apr. 2015 (CEST)

Erledigt. --NiTen (Discworld) 07:56, 28. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NiTen (Discworld) 07:56, 28. Apr. 2015 (CEST)

Wieso steht Benutzer:MAGISTER unter Wikipedia:Adminkandidaturen/Barnos als nicht stimmberechtigt?

Ist das ein Fehler? --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:56, 28. Apr. 2015 (CEST)

Nein, das ist korrekt [30]  @xqt 11:58, 28. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ɦeph 13:18, 28. Apr. 2015 (CEST)

Herzberg (Politiker)

Bitte nach Emil Herzberg. Danke. -- Semper in bonum (Diskussion) 13:15, 28. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ɦeph 13:18, 28. Apr. 2015 (CEST)

Aiman Obed

Der Artikel Aiman Obed sollte für die nächsten Wochen halbgeschützt werden. Es geht um den Göttinger Transplantationsskandal und der Prozess gegen Dr.O ist im Endstadium. Es ist wie bereits geschehen mit IP-Aktivität zu rechnen, die nicht unbedingt den Richtlinien entspricht bzw. gewünchten Inhalt hat. Dies wurde auf der Diskussionsseite des Artikels bereits als Problem diskutiert und scheint jetzt wieder akut zu werden. Danke. --Drgkl (Diskussion) 14:18, 28. Apr. 2015 (CEST)

Wie gesagt es geht schon los. --Drgkl (Diskussion) 15:44, 28. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 🐌 15:45, 28. Apr. 2015 (CEST)

Dr._Uta_Krukowska

Die Benutzerin:Dr. Uta Krukowska gibt in vielen ihrer Artikeln (siehe Benutzerseite) fast nur Weblinks an (teilweise sehr viele), in Hermann Lewandowski sind nur Weblinks, die wohlmöglich eher besser unter Einzelnachweise zuführen sein sollten. Bitte mal prüfen und ggf. Benutzerin ansprechen, danke. (nicht signierter Beitrag von 217.93.156.76 (Diskussion) 15:00, 28. Apr. 2015 (CEST))

Das dürfen auch IP-Adressen erledigen… Wird von mir geprüft und evtl. angesprochen. – Filterkaffee (Diskussion) 15:27, 28. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Filterkaffee (Diskussion) 15:27, 28. Apr. 2015 (CEST)

Versionsvereinigung mit Bereinigung

Wäre es möglich, die Versionen aus Qualitätsstufe (Wein) nach Qualitätsstufe zu verschieben? Ersterer Artikel ist nach inhaltlichem Übertrag vollredundant und kann anschließend gelöscht werden. Aus der Versionsgeschichte von Qualitätsstufe müssten dabei die letzten vier Versionen gelöscht werden, um eine zeitliche Überschneidung zu verhindern – dies wären eine Verschiebung und dessen Revert, ein Redundanz-Hinweis und der inhaltliche Übertragung, also nichts mit Schöpfungshöhe bzw. etwas, welches sowieso wieder in der Versionsgeschichte auftaucht. Der letzte Eintrag aus Qualitätsstufe (Wein) (der Redundanz-Hinweis) muss dann natürlich auch nicht mehr mit übernommen werden. --BHC (Disk.) 17:21, 28. Apr. 2015 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Ich kümmer mich drum, – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC20:51, 28. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC22:45, 28. Apr. 2015 (CEST)

Sperren

Guten Abend,

nach reiflicher Überlegung bitte ich, mein Konto infinit zu sperren. Vielen Dank!

--Atpz schreib mir! 22:18, 28. Apr. 2015 (CEST)

Nur der Form halber: Ganz sicher? – Filterkaffee (Diskussion) 22:25, 28. Apr. 2015 (CEST)
Ja, danke der Nachfrage. --Atpz schreib mir! 22:26, 28. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filterkaffee (Diskussion) 22:29, 28. Apr. 2015 (CEST)

Luke081515Bot

Hallo Admins, @Merlissimo, Luke081515! Wie können wir eigentlich die Suppressredirect-Funktion der Masse der ganzen Benutzer am besten und schnellsten bekannt machen? Hat da jemand einige nützliche Vorschläge? Vielen Dank – Doc Taxon (Diskussion) – Team Wiki-MUC13:53, 23. Apr. 2015 (CEST)

Ich hatte mit ihm schon darüber gesprochen. Der Eintrag auf WP:VSW ist schon erfolgt und auf FZW kann man das noch kurz bekannt machen, um ein paar Tester zu finden. In den nächsten Tagen wollte ich noch einen Hinweis auf der Verschieben-Spezialseite einbauen. Merlissimo 14:04, 23. Apr. 2015 (CEST)
Ein kurzer rechte-Spalte-Artikel im Kurier könnte als Eigenwerbung auch nicht schaden. -- ɦeph 14:09, 23. Apr. 2015 (CEST)
Da es einige Bedenken beim Botantrag gibt, darf der Bot noch nicht vollumfänglich laufen. Auch könnten sich noch die Verschiebe-Antragsvorlagen oder ähnliches ändern. Insofern braucht es vorerst Leute, die gerne neues ausprobieren. Nicht nur Technik-DAUs wollen eine Sache besser einmal erlernen müssen. Das mit dem Kurier würde ich deshalb erst vorschlagen, wenn der Botantrag positiv entschieden wurde und sich die ganze Prozedur "gefestigt" hat. Merlissimo 14:56, 23. Apr. 2015 (CEST)
So, bei den Verschiebewünsche ist der jetzt (ich hoffe meine Formulierung ist verständlich und ok), und bei WP:? (Hinweis mit Link auf die Funktion). Es gab auch schon einige die was getestet haben, allerdings bisher nur die Sachen, die nicht verschoben werden sollen, also gabs bisher noch keine Verschiebung.... Aber was nicht ist kann ja noch werden....  Vorlage:Smiley/Wartung/:-)  Gruß, Luke081515 17:21, 23. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Luke081515 21:51, 29. Apr. 2015 (CEST)

Was tun in diesem Falle (erl.)

Ich hatte einen Benutzer am 23. [31] auf seiner Disk gebeten, seine sich wiederholenden Behauptungen zu einem angeblichen Arbeitsstil doch einfach bleiben zu lassen. Zudem erklärte ich, warum ich doch nochmals die VM aufsuchte; weil er [32] ja nicht mal eine Antwort gibt, wenn ich es ihm direkt sage. Am 24. war ich dann in zusammenhanglosen Behauptungen für alles Unglück auf der Welt verantwortlich, gespickt mit Nachrede und SP Vorwürfen. Am Abend noch eine Wiederholung. Wie soll ich mich verhalten bei einem Benutzer, der im selben Difflink erklärt, nicht diskutieren zu wollen (und ich meine, diese Aussage beziehe sich auf den direkt voraus gegangenen Artikeldiskussionshinweis?) Nicht, dass ich das vor hätte aber hätte ich dann ein Edit-War-Recht oder was? Denn ich kann es sicher nicht immer ihm zuliebe so glücklich einrichten, dass ich schlussendlich nach seinen Reverts genau eine russische Propagandaschleuder zum Referenzieren verwenden kann, wenn er alle anderen Quellen ablehnt; hier hat er alle anderen (obwohl ohnehin nur noch russischen) Quellen gelöscht. Bei vermutlich selektiven Lesen kann ich nicht helfen. (irgendwas letztes Jahr, und jetzt. M hat im neueren Fall am 27.4. doch die Disk gefunden und wieder mal was überlesen ("dreimal gelesen, aber das habe ich irgendwie jedesmal übersehen"), immerhin. Aber das mit den Beschrieben der Arbeitsweise muss ihm jemand Anderer sagen.--Anidaat (Diskussion) 22:33, 27. Apr. 2015 (CEST) Mehr hab ich schon [33] hier beschrieben. Ich will nicht dazu gezwungen sein, jedes Detail auf 3M zu schleppen. Und er erklärt ja, er will keine Vermittlung – ich sähe allerdings darin auch wenig Sinn bei einer solchen ich nenne es mal „Quellen-Fixierung“.

Was kann ich sonst machen, damit das beim nächsten Mal nicht wieder genau so abläuft wie jetzt schon so manche Male (und das mit diesen Difflink-"Sammlungen" die ich jetzt zuerst versuchte zu vermeiden und jetzt doch eine hier steht...)?--Anidaat (Diskussion) 17:44, 25. Apr. 2015 (CEST)

"Ich will nicht dazu gezwungen sein, jedes Detail auf 3M zu schleppen." - mh, genau das ist aber der vorgesehene Weg bei inhaltlichen Auseinandersetzungen, auch bei solchen um die tatsächliche/vermeintliche Qualität von Belegangaben. Dies ist keine Anfrage im Sinne dieser Funktionsseite (s.o. Intro), daher jetzt geschlossen. --Rax post 08:17, 29. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rax post 08:17, 29. Apr. 2015 (CEST)

Minions

Bitte Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Glashütte/Minions (Film) auf Minions (Film) verschieben. Der Glashütten-Artikel hat derzeit knapp 60 Besucher pro Tag! Laut RFF-Konsens können besonders publikumswirksame Filme (insb. Hollywood-Filme) entgegen der üblichen Frist von 4 Wochen bereits 2 Monate vor Kinostart im ANR veröffentlicht werden. Dieser ist Mitte/Ende Juni, insofern sehe ich das Kriterium als erfüllt an. –ðuerýzo ?! SOS 17:32, 28. Apr. 2015 (CEST)

Das Lemma Minions ist wahrscheinlich besser geeignet. Der Film ist das einzige Lemma mit diesem Namen, außer eines Dorfes in Cornwall. Müsste dann BKL II werden mit Verweis auf Minion. –ðuerýzo ?! SOS 19:08, 28. Apr. 2015 (CEST)
Jemand zu Hause? –ðuerýzo ?! SOS 10:21, 29. Apr. 2015 (CEST)
ja, schon, aber du schreibst "wahrscheinlich besser geeignet" und "müsste" ... soll das nun oder nicht? ;) --Rax post 10:23, 29. Apr. 2015 (CEST)
Ja, bitte verschieben, eindeutig bedeutender als das Dorf in Cornwall! –ðuerýzo ?! SOS 10:25, 29. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rax post 10:34, 29. Apr. 2015 (CEST): ok, dann mach ich mal

Benutzerin:Lady Whistler/Babel

Bitte Vorlagen fixen nach Umbenennungen oder die Seite zum Linkfixen dauerhaft freigeben oder halbschützen, da es nicht viel Sinn macht, dort viele Rotlinks dauerhaft zu erzeugen:

Alternativ müsste man WL von den alten Namen erstellen oder behalten, damit die Vorlagen noch funktionieren. Die würden dann oft in einem fremden BNR liegen wegen der SUL-Finalisierung. Ihr könnt also die Babel-Seite ruhig freigeben, der Seitenschutz ist so nicht sinnvoll. Oder wie wäre es stattdessen mit einem Halbschutz, das sollte doch ausreichen? Schließlich möchte man die Seite ja durchaus noch weiter verwenden und sich da Anregungen holen, da sollten schon die jeweils aktuellen Links auf die Babel stehen. Die Seite ist als Übersicht gedacht, nur gelöschte Vorlagen sollten rot erscheinen, nicht aber existierende. Die Alternative wäre, dass man sie in einen anderen BNR verschiebt oder dorthin kopiert. Das halte ich aber für unnötig, besser wäre eine Aktualisierung der Linkfixe dort, wo die Seite nun mal liegt. @Sargoth: Magst du mal schauen? Du hattest die Seite damals geschützt. Das ist sicher nicht im Sinne der Lady, dass ihre Seite nicht mehr normal verwendbar ist. :-) Wenn Benutzer dauerhaft verschollen sind, ohne dass man mehr darüber weiß, kann man bei ihren derartigen Unterseiten derartige Vorlagenlinks auch noch fixen, also ist das nicht besonders logisch, es hier nicht zu können und auch kaum der Sinn der Seite. ;-) --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 22:19, 28. Apr. 2015 (CEST)

Hi Winternacht, ich finde es nicht unbedingt nötig, Benutzerin:Lady Whistler/Babel upzudaten. Dorthin verlinkt fast nichts und sie ist ja frei kopierbar. Warum ich diese aber geschützt habe und die anderen offenbar nicht, weiß ich nicht und gebe sie Dir gern frei. −Sargoth 00:10, 29. Apr. 2015 (CEST)
Danke, dann werde ich das gleich mal anpassen. :-) Tja, das weiß ich auch nicht, warum die und die anderen nicht. ;-) Es mag ja fast nichts dahin verlinken, allerdings taucht die Seite in jeder der Linklisten der verwendeten Vorlagen auf, so dass man die Übersicht sehr einfach und schnell finden kann, wenn dort irgendwo reinschaut. Also ist sie auch so gut nutzbar. :-) Und in dieser Übersicht verschiedener Vorlagenübersichten ist sie auch noch verlinkt. Und nun auch noch hier ganz prominent. Vielleicht wird sie dann auch noch weiter verlinkt, wer weiß? ;-) --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 00:21, 29. Apr. 2015 (CEST)
@Sargoth: In der Linkliste ist die Seite übrigens auch immer schon verlinkt gewesen. :-) So, habe das hier nun auch alles gefixt. Das Erlen überlasse ich dir, damit das hier noch vor dem Archivieren in Ruhe gelesen werden kann, denn es muss ja nicht alles so schnell archiviert werden. :-) Wenn jemand die Liste der Lady noch erweitern oder noch andere Dinge damit machen möchte, kann man sie ja dafür dann in den eigenen BNR kopieren. Aber so ist sie ja auch weiter nützlich. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 01:58, 29. Apr. 2015 (CEST)
danke −Sargoth 08:48, 29. Apr. 2015 (CEST)
Gnaz allgemein hierzu: Wenn es nnicht soviele unnötige pedantisch-dienstgeile Verschieberestlöschungen gäbe, gäbe es auch nicht soviele unnötige pedantisch-dienstgeile Linkfixereien. Wobei die Adminschaft beim Schnelllöschen von „Verschieberesten“ auch darauf achten sollte, ob eine Seite außerhalb des ANR verlinkt ist – es gibt nämlich auch da keinen Grund Verlinkungen unnötig zu zerstören. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 10:13, 29. Apr. 2015 (CEST)
Danke für den Hinweis −Sargoth 17:15, 29. Apr. 2015 (CEST)
Noch zur allgemeinen Anmerkung, die hier nicht so ganz hinpasst: Hier geht es nämlich um Vorlageneinbindungen und nicht nur um normale Links irgendwohin. Zudem gibt es auch Benutzer, die sich vom Realnamen auf einen anonymisierten umbenennen. Da ist es nicht gut, wenn man jahrelang die WL zu den verschobenen Vorlagen mit Realnamen drin beibehält. Und etliche Vorlageneinbindungen im BNR sind nun durch die SUL-Finalisierung kaputt gegangen und mussten also sowieso gefixt werden. Und das ist nur ein Bruchteil aller dadurch kaputt gegangenen Verlinkungen im BNR. Es geht eben hier um den BNR und nicht den ANR, das sind 2 verschiedene Paar Schuhe und kann man so nicht miteinander vergleichen, im ANR gibt es keine neuen Benutzer, denen der BNR zugeordnet wird nach Umbenennungen und es gibt auch dort keine globalen Benutzerseiten von Meta aus.
Bei den Umbenennungen und Verschiebungen wegen SUL wurden überall automatisch gar keine WL durch das WMF-Skript angelegt, da auch die Benutzerhauptseiten sonst im fremden BNR des SUL-Kontos gelegen hätten und auch die globale Benutzerseite über Meta nicht mit solchen WL möglich wäre. Hierbei ist das Linkfixen also schon sinnvoller als im Normalfall und mit dem ANR gar nicht vergleichbar, wo man WL auch meistens einfach stehen lassen kann.
Viel verlinkte WL von Unterseiten sollten auch im BNR stehen bleiben (zur Not im fremden BNR), das ist aber bei den am meisten verlinkten Benutzerhauptseiten (inkl. BD) oft nicht möglich, wenn sie zu jemand anderem gehören. Deswegen gibt es auch eine Diskussion auf FZW über das Fixen der Signaturen nach den SUL-Umbenennungen, die nämlich alle nun Rotlinks geworden sind. Eigentlich gehören diese kaputten Links, die nun dauerhaft auf ganz andere Benutzer zeigen, auch alle per Bot automatisch gefixt, WL gehen jedenfalls dabei nicht. Die Alternative ist, dass die Links überall kaputt und rot bleiben und auf die falschen Benutzer zeigen und nicht mehr auf die Benutzer, die die Beiträge verfasst hatten. Die korrekte Autorenschaft ist auf den Diskussionsseiten also nicht mehr gewährleistet, eigentlich dürften diese Beiträge dann auch nicht mehr per Bot archiviert werden. Und in Archiven sieht man auch nicht mehr, von wem der Beitrag damals stammte. Das aber dort weiter diskutieren oder noch woanders. Vielleicht wäre auch eine Umfrage dafür sinnvoll, ob die Signaturen per Bot (evtl. auf Anfrage durch die davon betroffenen neuen SUL-Benutzer oder die umbenannten Benutzer, deren Beiträge nicht mehr auf ihr Konto zeigen) repariert werden sollen oder ob man die falsche Zuordnung tausender Diskussionsbeiträge zu anderen Benutzern dauerhaft beibehalten will. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 21:31, 29. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 17:15, 29. Apr. 2015 (CEST)
Danke auch. Lass den Baustein ruhig drin. Allgemeine Fragen oder mögliche automatische Signaturfixe oder was immer müsste man sowieso eher woanders weiter diskutieren. Damit kann man bei FZW ja weitermachen. Siehe dazu auch als Beispiel die ehem. Benutzerseite vom heutigen Benutzer:MAGISTER, die nun von Meta aus eingebunden wird und keinen Hinweis mehr auf ihn enthält, weder als keine WL noch als rote Seite mit Verschiebelog noch mit irgendeinem anderen Hinweis: Benutzer:Magister. So sieht das standardmäßig bei allen umbenannten aus, wo neue lokale Konten angelegt werden und es globale Benutzerseiten gibt. Das Problem mit der falschen Zuordnung sämtlicher Signaturen zu den Autoren der Beiträge wird also mit der Zeit größer werden. Und alle Abstimmungen von MAGISTER, auch die SG-Abstimmungen bei den Fällen, sind nun alle dem he-Magister zugeordnet. :-( In solchen Fällen sollte ein Bot sämtliche Signaturen fixen. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 21:52, 29. Apr. 2015 (CEST)

Insidious: Chapter 3 – Jede Geschichte hat einen Anfang

Bitte entsperren und Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Glashütte/Insidious: Chapter 3 – Jede Geschichte hat einen Anfang dorthin verschieben, sollte spätestens morgen im ANR sein (4 Wochen vor Kinostart). –ðuerýzo ?! SOS 10:24, 29. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:03, 29. Apr. 2015 (CEST)

Untertänigstes Ersuchen

Kämpfer der Unterdrückten ersucht untertänigst um Deaktivierung des Autoblocks zwecks gefälliger Einrichtung eines Sperrprüfungskontos sowie um Entsperrung der eigenen Disk zwecks notwendiger Autorisierung desselben. Dieses Ersuchen ist keine Sperrumgehung, sondern ein Rechtfertigender Notstand, denn es ist die einzige technische Möglichkeit, eine Sperrprüfung einzuleiten. Mit den vorzüglichsten Grüßen an die hochgeschätzte Adminschaft: Kämpfer der Unterdrückten, derzeit im Exil. (nicht signierter Beitrag von 37.5.201.37 (Diskussion) 11:30, 29. Apr. 2015 (CEST))

Denn man tau --Itti 🐌 11:34, 29. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 🐌 11:34, 29. Apr. 2015 (CEST)
Da bis jetzt der Kämpfer der Unterdrückten keine Sperrprüfung gestartet hat, Konto wieder gesperrt. --Itti 🐌 22:40, 29. Apr. 2015 (CEST)

Verschiebung mit Löschung "After"

Moin,
zur Überarbeitung des Artikels Anus und die Konsistenz der Begriffe würde ich gern die aktuell unter After (Begriffsklärung) liegende Bkl. auf das aktuell nur als Weiterleitung existierende Lemma After verschieben. Die WL müsste dafür gelöscht werden. Wäre schön, wenn dies ein Admin übernehmen könnte. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 12:21, 29. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ɦeph 12:36, 29. Apr. 2015 (CEST)

SG-Anfrage abgeschlossen

Hinkmar (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen)

Nach Abschluss der SG-Anfrage bitte ich entsprechend der Entscheidung des SG die infinite Sperre wieder einzusetzen. Danke --H O P 20:38, 29. Apr. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: danke, -jkb- 20:45, 29. Apr. 2015 (CEST)