Benutzer Diskussion:Codc
Abschnitt hinzufügen

Hier stehen normalerweise Wünsche und Grüße, aber heute möchte ich auf die Rede von Charlie Chaplin im Film der Der große Diktator hinweisen, denn sie ist heute noch unglaublich aktuell. Wikipedia ist ein Projekt zur Dokumentation von freien Wissen, an dem viele Mitarbeiter ehrenamtlich arbeiten. Wikipedia ist aber auch ein Projekt der Toleranz, da wir WP:NPOV zu einem unserer Grundprinzipien erhoben haben. Wikipedia ist ein Projekt der Freiheit, da wir für freies und ungefiltertes Wissen einstehen. Wikipedia ist ein weltweites Projekt, und vielleicht sind wir in unserem kleinen Universum ein klein wenig der Phantasie von Chaplin näher. Sagt Pfui zu Intoleranz, Rassismus, Religionsfeindlichkeiten und Nationalismus, egal auf welcher Seite. Wir haben uns einem Projekt verschrieben, was genau das Gegenteil sein möchte, nämlich tolerant, weltumfassend und frei.
Es ist grundsätzlich jedem erlaubt, auf dieser Seite eine Nachricht zu hinterlassen. Bedingungen sind:
Danke |
Letzter Bearbeiter: Alrael
Das Thema hatten wir doch schon! Der Text war vollständig umformuliert! Nicht anders, als in den anderen über 20 Artikeln zu Serien, welche ich anlegte! --Justman10000 (Diskussion) 00:26, 13. Mai 2025 (CEST)
- Du hattest ein oder zwei Wörter gegen Synonyme ausgetauscht aber das war gegenüber dem Orginal, was hier zu finden ist, ein vollständiges Plagiat. Soll ich den Rest auch überprüfen und löschen? --codc
senf
00:31, 13. Mai 2025 (CEST)- Wenn ein oder zwei Wörter über 95% des Textes entsprechen, dann ja --Justman10000 (Diskussion) 00:33, 13. Mai 2025 (CEST)
- Wie gesagt, genau so viel Umformuliert, wie in den bisherigen Artikeln --Justman10000 (Diskussion) 00:33, 13. Mai 2025 (CEST)
- Wenn ich das Orginal auf eine Seite Suchmaschinenergebnisse habe dann wars wohl eher 5 %:95 %. --codc
senf
00:35, 13. Mai 2025 (CEST)- Wie jetzt? --Justman10000 (Diskussion) 00:36, 13. Mai 2025 (CEST)
- Wenn ich das Orginal auf eine Seite Suchmaschinenergebnisse habe dann wars wohl eher 5 %:95 %. --codc
- Du warst zu faul einen eigenen Text zu schreiben und hast nur ein paar Synonyme ausgetauscht. --codc
senf
00:37, 13. Mai 2025 (CEST)- Man kann formulieren, wie man will, letztlich werden alle Wörter nur ausgetauscht --Justman10000 (Diskussion) 00:38, 13. Mai 2025 (CEST)
- Du warst zu faul einen eigenen Text zu schreiben und hast nur ein paar Synonyme ausgetauscht. --codc
- Falsch, dann hast du noch nie einen eigenständigen Text formuliert und man muss alles was du machst auf URVen überprüfen. --codc
senf
00:41, 13. Mai 2025 (CEST)- @Codc Da ich die ursprüngliche Fassung nicht sehen kann: Ist das ein Verstoß gegen Auflage 118? Scheint damals schon ein Thema gewesen zu sein, wenn explizit Paraphrasierungen benannt werden.
- Auf die Diskussion hier bin ich gestoßen, weil ich Justman10000 auf die unvollständige Übersetzung von Xenoblade Chronicles 2: Torna – The Golden Country aufmerksam machen wollte. --Bildungskind (Diskussion) 06:25, 13. Mai 2025 (CEST)
- Falsch, dann hast du noch nie einen eigenständigen Text formuliert und man muss alles was du machst auf URVen überprüfen. --codc
„EVR Reisen GmbH“ Löschung
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich habe gerade den Artikel EVR Reisen erstellt, welcher von dir gelöscht wurde. Bitte erläutere deine Gründe genauer. Ich bin eine Mitarbeiterin des Unternehmens und sehr neu auf Wikipedia. Was muss ich verbessern oder anders machen? Worauf muss ich achten um den Artikel erfolgreich auf Wikipedia zu stellen? Der Artikel soll nicht der Werbung dienen, sondern als Informationsquelle. Er ist neutral geschrieben und es geht auch um den geschichtlichen Hintergrund der Firma.
Ich habe schon eine Nachricht bekommen, dass ich mich verifizieren soll, das habe ich bereits getan. Zusätzlich habe ich erfahren, dass ich das sogenannte Deklaration bezahlten Schreibens einfügen muss.
Was muss ich sonst noch anders machen?
Vielen Dank für deine Hilfe und Antwort. (nicht signierter Beitrag von EVR Reisen (Diskussion | Beiträge) 16:13, 13. Mai 2025 (CEST))
- Die Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Onlineenzyklopädie und keine Informationsquelle für potentelle Kunden einer Firma. Daher wurden hier schon frühzeitig Relevanzkriterien geschaffen da wir auch kein allgemeines Firmenverzeichnis sein wollen. Die Firma EVR Reisen erfüllt laut Unternehmensregister deutlich die Relevanzkriterien für Unternehmen nicht und daher wird es hier auch keinen Artikel dazu geben. Ihr könnt auf eurem eigenen Webspace gerne eure Kunden über eure Leistungen informieren aber die riesige Reichweite der Wikipedia könnt ihr nicht für Werbezwecke benutzen. --codc
senf
16:29, 13. Mai 2025 (CEST)
Tino Chrupalla Sperre
[Quelltext bearbeiten]Mir ist aufgefallen, dass du den Artikel Tino Chrupalla gesperrt hast. Ich halte den Artikelstand für etwas seltsam, nachdem erst frisch "rechtsextremer" hinzukam und das revertiert wurde, was dann rerevertiert wurde usw. Eigentlich müsste man dort andersherum eine Einfügung begründen und nicht, dass etwas nicht reinkommt? Bzw bei einem EW müsste der Artikel doch eher bei dem Stand festgefroren werden, wo die Einfügung nicht drin ist oder? LG --Alrael (Diskussion) 16:18, 13. Mai 2025 (CEST)
- Als Admin darf, außer bei klarem Vandalismus, ich keine Version bevorzugen und daher habe ich in der letzten Version geschützt. Bei unklarer Versionsgeschicht gibt es auch keine Version vor dem Editwar auf die man zurück setzen könnte und daher ist der Artikel gerade in der falschen Version geschützt. Die Diskussionen um das Attribut rechtsextrem ist sowohl bei Chrupalla als auch bei Alice Weidel zugange und wenn dort ein Konsens erarbeitet wird kann der Artikel vorzeitig über Entsperrwünsche freigegeben werden. Meine Entscheidung wurde bereits gestern von mehren anderen Admins bestätigt. --codc
senf
16:36, 13. Mai 2025 (CEST)- Ah, danke für die Erklärung! Sorry, für die nochmalige Nachfrage: Wo wurde die Entscheidung von anderen Admins bestätigt? Irgendwo in der Disk oder gab es eine VM?
- Ich würde dann nochmal ein paar Tage abwarten, ob noch weitere 3M eintrudeln oder die Vorschläge von Flossenträger, usw und mir angenommen werden.
- LG --Alrael (Diskussion) 17:25, 13. Mai 2025 (CEST)
- Das wurde bereits gestern auf VM und auf Entsperrwünsche behandelt. --codc
senf
17:29, 13. Mai 2025 (CEST)- Aaaah, danke! Das war mir noch nicht bekannt. --Alrael (Diskussion) 17:34, 13. Mai 2025 (CEST)
- Wie wird das eigentlich gehandhabt, wenn die 3M uneindeutig ausfällt? Wird dann wieder revertiert und die ursprüngliche Version hergestellt oder wird die Änderung beibehalten (obwohl sie begründet revertiert wurde)?
- LG --Alrael (Diskussion) 11:13, 17. Mai 2025 (CEST)
- Das wurde bereits gestern auf VM und auf Entsperrwünsche behandelt. --codc
- Bei einem erneuten Editwar kann es sein, dass auch einmal zum Mittel der Benutzersperre gegriffen wird um den Editwar zu beenden. Ich selber schütze zunächst einmal immer die Seite aber grundsätzlich ist auch was anderes möglich. Revertiert habe ich übrigens nicht da es keine klare Voreditwarversion gibt weil auch andere Änderungen im Artikel während des Editwar getätigt wurden. Aber wie ein Admin in solchen Fällen entscheidet liegt am entscheidenden Admin. --codc
senf
16:37, 17. Mai 2025 (CEST)- Also ich würde die 3M noch etwas länger laufen lassen. Aber würde diese Entscheidung dann auf Entsperrwünsche oder auf VM ansprechen? --Alrael (Diskussion) 19:54, 17. Mai 2025 (CEST)
- Bei einem erneuten Editwar kann es sein, dass auch einmal zum Mittel der Benutzersperre gegriffen wird um den Editwar zu beenden. Ich selber schütze zunächst einmal immer die Seite aber grundsätzlich ist auch was anderes möglich. Revertiert habe ich übrigens nicht da es keine klare Voreditwarversion gibt weil auch andere Änderungen im Artikel während des Editwar getätigt wurden. Aber wie ein Admin in solchen Fällen entscheidet liegt am entscheidenden Admin. --codc
- Siehe meine und TenWhile6's VM-Entscheidung. --codc
senf
01:03, 18. Mai 2025 (CEST)- Also demnach war die Sperre des Artikels gerechtfertigt. Ok, das habe ich verstanden.
- Aber was bedeutet das denn dafür, wenn die 3M uneindeutig ausfällt? Wird dann einfach die aktuelle Version beibehalten und das obwohl begründet revertiert wurde? Also kann man zukünftig alle möglichen Änderungen durchdrücken, wenn der Admin dann an der richtigen Stelle den Artikel sperrt? --Alrael (Diskussion) 09:05, 18. Mai 2025 (CEST)
- Siehe meine und TenWhile6's VM-Entscheidung. --codc
- Wenn keine Einigung erzielt wird dann ist ein Kompromiss zu finden. VM oder Editwar eignen sich nicht für taktische Spielereien um eine Version zu etablieren da jeder Admin auch anders entscheiden kann. Bitte die AfD nicht, neben dem Nahostkonflikt, zum zweiten Großkonflikt ausweiten solange das BfV die Füße stillhält, weil die Partei gegen die Einstufung klagt, wenn gleichzeitig das Ergebnis des BVerfG ist absehbar ist. --codc
senf
16:26, 18. Mai 2025 (CEST)- 1. Ich habe nicht vor, hier einen EW zu beginnen, keine Sorge. Mich interessiert nur der weitere Ablauf.
- 2. Solange die 1100 Seiten nicht veröffentlicht werden, wird das eher schwierig, da es bei der Einstufung um die Partei und nicht um Einzelpersonen geht. :/ --Alrael (Diskussion) 17:15, 18. Mai 2025 (CEST)
- Wenn keine Einigung erzielt wird dann ist ein Kompromiss zu finden. VM oder Editwar eignen sich nicht für taktische Spielereien um eine Version zu etablieren da jeder Admin auch anders entscheiden kann. Bitte die AfD nicht, neben dem Nahostkonflikt, zum zweiten Großkonflikt ausweiten solange das BfV die Füße stillhält, weil die Partei gegen die Einstufung klagt, wenn gleichzeitig das Ergebnis des BVerfG ist absehbar ist. --codc
Moin wieso ist die Seite denn irrelevant, von einem youtuber mit 500k abos? --Txmmxfx (Diskussion) 18:00, 14. Mai 2025 (CEST)
- Weil da noch weitere 500k fehlen ab dafür das wir irgendwann einmal über eine Relevanz beginnen nachzudenken. --codc
senf
18:04, 14. Mai 2025 (CEST)- Also ist man deiner Meinung nach erst ab 1mio relevant, Mr codc? --Txmmxfx (Diskussion) 18:17, 14. Mai 2025 (CEST)
- Es ist nicht die Meinung von Codc sondern unter den ehrenamtlichen Autoren der Wikipedia gefundener und mittlerweile etablierter Konsens. Wobei die 1 Million weder ein Muss noch eine Garantie darstellen. Weiteres kannst du auf der Seite Relevanzcheck nachlesen. Auch WP:WWNI kann ich dir nur wärmstens ans Herz legen. Martin (Mpns/BD) 18:28, 14. Mai 2025 (CEST)
- Also ist man deiner Meinung nach erst ab 1mio relevant, Mr codc? --Txmmxfx (Diskussion) 18:17, 14. Mai 2025 (CEST)
- Da wir keine Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten haben ist das tatsächlich eine übliche Anzahl aber ich würde auch einen Artikel über einen Youtuber mit 1,3 Mio Abos löschen wenn der nur in seiner eigenen Bubble bekannt ist denn es gelten da eigentlich immer die allgemeinen Relevanzkriterien. --codc
senf
03:00, 15. Mai 2025 (CEST)
- Da wir keine Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten haben ist das tatsächlich eine übliche Anzahl aber ich würde auch einen Artikel über einen Youtuber mit 1,3 Mio Abos löschen wenn der nur in seiner eigenen Bubble bekannt ist denn es gelten da eigentlich immer die allgemeinen Relevanzkriterien. --codc
Löschung Seite Fabian Berger - Person öffentlichen Lebens
[Quelltext bearbeiten]Mit großem Bedauern habe ich die Nachricht aufgenommen, dass der von mir erstellte Wikipedia-Artikel über meine Person als Politiker gelöscht wurde – mit der Begründung, es fehle an enzyklopädischer Relevanz.
Ich respektiere die Regeln und Grundsätze von Wikipedia, möchte jedoch mein Unverständnis über diese Entscheidung zum Ausdruck bringen. Als aktiv tätiger Kommunalpolitiker ubin ich regelmäßig öffentlich präsent und engagiere mich in vielfältiger Weise im politischen Diskurs. In diesem Zusammenhang habe ich auch überregionale Presseberichterstattung erfahren, die meine politische Arbeit dokumentiert.
Zudem existieren auf Wikipedia zahlreiche Artikel über Politikerinnen und Politiker unterschiedlichster politischer Reichweite. Vor diesem Hintergrund würde ich gern nachvollziehen, nach welchen konkreten Kriterien die Relevanz in meinem Fall verneint wurde.
Ein Wikipedia-Eintrag ist für die Recherche durch Presse, Öffentlichkeit und Institutionen – gerade im Hinblick auf geplante Kandidaturen – ein wichtiges Element zur Einordnung politischer Personen. Daher bitte ich Sie höflich um eine nochmalige Überprüfung der Entscheidung bzw. um einen Hinweis, welche zusätzlichen Nachweise oder Quellen erforderlich wären, um eine Relevanzfeststellung zu ermöglichen, oder welche ergänzenden Informationen ausgewiesen werden müssen.
Für eine Rückmeldung danke ich Ihnen im Voraus und stehe für Rückfragen gern zur Verfügung. --176.95.246.164 03:23, 15. Mai 2025 (CEST)
- Das hier ist eindeutig das du enzyklopädisch überhaupt keine Relevanz hast. Unterhalb Landrat oder Oberbürgermeister einer Großstadt bzw. dessen hauptamtlichen Stellvertreter bzw. Bürgermeister einer Stadt über 20.000 Einwohnern ist da nichts drin. Übrigens ist das deklarieren Werk eines fremden Fotografen als eigenes Werk mit der Freigabe unter einer freien Lizenz ein Urheberrechtsverletzung. --codc
senf
03:31, 15. Mai 2025 (CEST)- Vielen Dank für die Auskunft. Kleine Anmerkung zum Foto: Ich habe lediglich den Fotografen genannt, nicht vermerkt, dass dieser zu nennen sei als Urheber. Ich besitze alle Rechte an dem Bild.
- Eine letzte Nachfrage, da ich hier im Vorfeld andere Informationen hatte: Somit kann man auch, wenn man für eines der aufgeführten Ämter kandidiert nicht aufgenommen werden, sondern muss warten, bis man tatsächlich Amtsinhaber ist? --176.95.246.164 05:43, 15. Mai 2025 (CEST)
- Du kannst nicht alle Rechte besitzen sondern nur das Verwendungsrecht denn das Urheberrecht ist hierzulande ein unveräußerliches Recht. Kandidaten sind genauso enzyklopädisch irrelevant wie ohne Kandidatur. Wikipedia will keine Informationsbasis für Journalisten oder Wähler sein sondern eine Enzyklopädie sein. --codc
senf
13:38, 15. Mai 2025 (CEST)
- Du kannst nicht alle Rechte besitzen sondern nur das Verwendungsrecht denn das Urheberrecht ist hierzulande ein unveräußerliches Recht. Kandidaten sind genauso enzyklopädisch irrelevant wie ohne Kandidatur. Wikipedia will keine Informationsbasis für Journalisten oder Wähler sein sondern eine Enzyklopädie sein. --codc