Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Chaddy/Archiv17

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2016 um 00:42 Uhr durch JosFritz (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Richtig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von JosFritz in Abschnitt Richtig
Hauptseite
Diskussion
Eigenes
Nützliches
Spielwiese
mehr…
 
zurück zur Hauptseite der Wikipedia


Chaddys Menüleiste
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Chaddy.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Diskussionsseitenarchive Archive
Archiv 01 (August bis Dezember 2005) Archiv 02 (Januar bis Mai 2006) Archiv 03 (Juni bis August 2006)
Archiv 04 (August bis Oktober 2006) Archiv 05 (November bis Dezember 2006) Archiv 06 (Dezember 2006 bis März 2007)
Archiv 07 (März bis Mai 2007) Archiv 08 (Mai bis Juli 2007) Archiv 09 (Juli bis September 2007)
Archiv 10 (September bis Oktober 2007) Archiv 11 (Oktober 2007 bis Februar 2008) Archiv 12 (Februar bis November 2008)
Archiv 13 (November 2008 bis Juli 2009) Archiv 14 (Juli 2009 bis März 2010) Archiv 15 (März bis Dezember 2010)
Archiv 16 (Dezember 2010 bis Dezember 2011) Archiv 17 (Dezember 2011 bis April 2018) Archiv 18 (April 2018 bis März 2020)
Archiv 19 (März 2020 bis Juli 2022)

Erst NACH dieser Zeile beginnt meine Diskussionsseite. Neue Nachrichten bitte UNTEN anfügen.

Wikipedia:Suchhilfe#Wikipedia

Ich war mir sicher, dass mich da irgendjemand korrigieren würde und ich danke dir. Trotzdem: Besserwisser! :D --Manjel (Fragen?/Bewerten) 23:47, 30. Dez. 2011 (CET)

Bitte sehr. :) Und immer gerne doch...^^ -- Chaddy · DDÜP 00:46, 31. Dez. 2011 (CET)

Kartoffelbefehl

Hallo, da am 24. Januar der 300. Geburtstag von Friedrich dem Große ist soll der Artikel des Tages etwas über ihn sein. Da ist aber ein Problem, der Artikel über ihn ist nicht besonders gut und bräuchte eine große Überarbeitung. Ich würde ja lieber den Kartoffelbefehl ausbauen, da er eindeutig etwas mit Friedrich zu tun hat. Leider habe ich keine Litteratur etc, daher brauche ich eure Hilfe! Könntet ihr bitte mit mir hier diskutieren welchen der Artikel man ausbauen sollte, damit am 24. etwas Gutes auf der Hauptseite steht? Danke im voraus, LZ6387 20:32, 10. Jan. 2012 (CET)

PS: Wenn ihr noch jemanden kennt der sich für Preußen interessiert sagt ihm bitte bescheit!

PPS: Ich habe dich informiert weil du:

A. Diese Vorlage benutzt

Friedrich II. (Preußen)
Friedrich II. (Preußen)
Dieser Benutzer zeigt Interesse für preußische Geschichte.



oder

B. Auf der Diskussion des Friedrich- oder Preußen-Artikel stehst.

oder

C. Am Artikel Preußen mitgearbeitest hat. --Istius Bot 20:57, 10. Jan. 2012 (CET)

DÜP erledigt?

Servus Chaddy,

du kennst dich mit DÜP-Sachen zehnmal besser aus als ich. Schau dir mal bitte Datei:Screenshot InfoZoom 80.png an, insbesondere diese letzte Änderung (Entfernung des DÜP-Bausteins und Angabe Das Bild wurde vom Hersteller produziert und veröffentlicht). Als Mängel belangt waren Freigabe und Lizenz. In meinen Augen geht bei diesem Closed-Source-Programm-Screenshot kein "LogoSH", zum anderen bedeutet die Angabe Das Bild wurde vom Hersteller produziert und veröffentlicht keinerlei Freigabe. Oder?

Für ähnliche Fälle: Hätte sich die DÜP sowieso noch drum gekümmert oder wär das wegen Bausteinentfernung unter den Tisch gefallen?

I dãnk da schee, … «« Man77 »» 23:15, 11. Jan. 2012 (CET)

Die Tageskats binden aus gutem Grund nicht nur die Bilder ein, sondern verlinken zusätzlich auch noch darauf. So kann man immer problemlos feststellen, ob irgendwo der DÜP-Baustein ungerechtfertigt entfernt wurde.
Zur Sache: "Das Bild wurde vom Hersteller produziert und veröffentlicht" ist natürlich keine Freigabe. Und LogoSH geht nur bei Logos, nicht bei Screenshots. Aber man kann hier schon darüber diskutieren, ob dieser Screenshot Schpöfungshöhe hat oder nicht. Wenn nicht, würde er problemlos mit dem Baustein "Bild-PD-Schöpfungshöhe" verwendet werden können. Ich sehe jedenfalls nichts schützbares darauf. Ich habe aber zumindest mal den DÜP-Baustein wiedereingesetzt. -- Chaddy · DDÜP 00:25, 12. Jan. 2012 (CET)

Frage

Hallo Chaddy, wie ich lesen konnte bist du in der Sache Bildrechte sehr aktiv. Wenn es dir möglich wäre schaue doch mal hier vorbei Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Grundsatz-Frage. Die Antworten von Benutzer Nacktaffe (zumal es sich um einen nicht verlinkten Benutzer handelt) sind mir etwas zu wenig an Aussagekraft. Vielen Dank für deine Bemühungen, schönes Wochenende --Tomás 11:06, 4. Feb. 2012 (CET)

Ich habe meine Einschätzung dort geschrieben. -- Chaddy · DDÜP 16:03, 4. Feb. 2012 (CET)
Danke somit erledigt. --Tomás 17:32, 4. Feb. 2012 (CET)

Artikel zu Folgen von Fernsehserien

Da du in dieser Umfrage dafür gestimmt hast, dass alle Folgen von Fernsehserien relevant sein sollen, hoffe ich, dass du - falls du immer noch der Meinung bist und stimmberechtigt bist - dich in dem neu gestarteten Meinungsbild als Unterstützer einträgst. Viele Grüße --mfg 18:50, 8. Feb. 2012 (CET)

Wie bitte?

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Urheberrechtsfragen&diff=prev&oldid=99848530 Wie das angekündigte Entfernen von Werbung Vandalismus sein soll, musst du mir bitte erklären. Viele Grüße --Saibo (Δ) 04:26, 19. Feb. 2012 (CET)

Das herumlöschen in anderen Diskussionsbeiträgen ist Vandalismus - du kennst die Regeln. -- Chaddy · DDÜP 06:16, 19. Feb. 2012 (CET)
Dann stell dich eben stur. WP:WWNI. Sobald die nächste Blogwerbung kommt, fliegt sie wieder raus. --Saibo (Δ) 17:57, 19. Feb. 2012 (CET)

Der wplink bei Nördliche Marianen war gut. Sollten wir nicht bei Inkorporation (Recht) noch die betreffenden Gebietskörperschaften aufführen? --Emeritus 09:44, 19. Feb. 2012 (CET) -Nachtrag: 4 Dutzend Klicks und wir könnten die Gesetzeslagen/quellen- nachtragen, dann verschwinden auch die Bausteine. Machst Du mit? --Emeritus 09:50, 19. Feb. 2012 (CET)

Sorry, aber von dem Thema hab ich leider nicht allzu viel Ahnung. Ich studiere Politikwissenschaft/Soziologie und nicht Staatsrecht... :)
Der Artikel Inkorporation (Recht) braucht aber auf jeden Fall mal eine Überarbeitung. Im Moment kann er sich nicht mal entscheiden, ob er Artikel oder BKL sein will. -- Chaddy · DDÜP 20:15, 19. Feb. 2012 (CET)

Verschon mich bitte

mit diesen "WP:Form" - "Verbesserungen". Man hat mir beigebracht, den Belegapparat vom Rest des Textes deutlich, also auf eine Art und Weise, die im Text sonst nicht vorkommt, zu trennen und diese Möglichkeit habe ich bei der WP nicht. Deshalb die Abgrenzung durch eine zusätzliche Überschrift. Solange sich die Artikel unter WP:EA und WP:LA nicht alle diesem hausgemachten "Formdiktat" beugen, sehe ich eh keinen Grund warum ich das tun sollte. (Lesotho, Felines Immundefizienz-Virus, Wespenbussard, Turmfalke) usw. . Schönen Tag noch. Alexpl 09:55, 20. Feb. 2012 (CET)

Die Biologen und die Militärfachleute sind meines Wissens die einzigen, die eine Extrawurst beanspruchen.
Ich finde, alle Artikel sollten einem einheitlichen Formatierungs-Schema folgen, das ist das beste für den Leser. Wie das Schema konkret aussieht, ist mir in erster Linie egal. Von mir aus auch gerne in deiner Form. Aber dann bitte einheitlich und keine Alleingänge. -- Chaddy · DDÜP 10:09, 20. Feb. 2012 (CET)
Dem kann ich mich anschließen. In keinem der von Alexpl verlinkten Artikel rutschen Weblinks und andere Überschriften eine Ebene nach unten. Insofern verstehe ich nicht ganz, warum sie als Vergleich herangezogen werden. Nach dem Revert sieht das Ganze jedenfalls recht eigenwillig aus. --RonaldH 10:10, 20. Feb. 2012 (CET)
+1 - aber ich kann nicht guten Gewissens einer Regel folgen, die exklusiv für mich gelten soll, während das Thema bei Artikelkandidaturen und QS Aktionen anderer Autoren ungerügt bleibt. Setz ein MB an und ich werde mich an das Ergebniss halten. Alexpl 10:18, 20. Feb. 2012 (CET)
Wieso sollte das ausschließlich für dich gelten? -- Chaddy · DDÜP 10:20, 20. Feb. 2012 (CET)
Die "Ebene 2" Überschriften ("Quellen"/"Belege") aus den exzellenten Artikeln hast du ja offenbar nicht entfernt. und nur um die gehts. Die "Tippfehler"-korrektur war dagegen ok. Alexpl 10:31, 20. Feb. 2012 (CET)
Muss ich jetzt zuerst alle Artikel der Wikipedia abarbeiten, bevor du dich nicht mehr als Ausnahme ansiehst? -- Chaddy · DDÜP 20:05, 20. Feb. 2012 (CET)
Zumindest die, die ausgezeichnet wurden. Wenn du damit durchkommst, muss ich davon ausgehen, dass das so in Ordnung ist. Alexpl 21:22, 20. Feb. 2012 (CET)
Das kann so nicht funktionieren, so kommen wir überhaupt nicht weiter. Die Hauptautoren der von dir verlinkten Artikel werden vermutlich ähnlich argumentieren wie du ("das ist mein Artikel und ich mach das wie ich will")... Dass Wikipedia ein Gemeinschaftsprojekt ist, ist nämlich leider noch nicht bei allen angekommen. -- Chaddy · DDÜP 23:37, 20. Feb. 2012 (CET)
So herablassend in nur zwei Zeilen. Beeindruckend. Na gut:
Zu den Unterstellungen: Ich habe nicht gesagt "ich mache was ich will" - ich habe nur gesagt "ich mache nicht was du willst, solange du mir nicht beweist, dass das für alle gilt". Der überwiegende Teil der Interpreten auf deiner Songliste würde die Haltung wohl verstehen. Wenn ich die Artikel für "meine Artikel" halten würde, wäre ich nicht hier, sondern würde mich in einem anderen Internetprojekt zur Wissenfindung austoben.
Dann zum "Weiter kommen". Es gibt eine ganze Reihe essentieller Probleme in der WP, deren Lösung uns weiterbringen würde. Dieses hier gehört allerdings nicht dazu. (Abschaffung oder Neuordnung des Kategoriesystems wäre z.B. so eine Sache)
Wenn du allerdings die Gemeinschaftsprojekt-Keule auspackst, dann initiere eben ein Meinungsbild - gemeinschaftsprojektiger gehts nicht. Ganz einfach, viel weniger Arbeit. Alexpl 09:02, 21. Feb. 2012 (CET)

The Dark Knight Rises - Reverts aufgrund "Vandalismus"

Guten Morgen Chaddy, "vielen Dank", dass Du meine Reverts mit der Begründung "Vandalismus" rückgängig gemacht hast. Zu dem ganzen Thema gibt es derzeit eine Diskussion in der Redaktion Film und Fernsehen. Nach der bisherigen Vorgehensweise werden Filme in Filmografien erst eingetragen, wenn diese angelaufen sind (bereits hier auch diskutiert). Ich finde es nicht optimal, wenn Du "Tatsachen" schaffst, ich gehe mal davon aus in Unkenntnis der laufenden Diskussion zu dem Thema. Gruß Schraubenbürschchen 09:05, 25. Feb. 2012 (CET)

Nun gut. Allerdings macht es imho keinen Sinn, relevante Artikel nicht verlinken zu dürfen, auch wenn die dazugehörigen Filme noch nicht ihre Premiere hatten. Das widerläuft dem Sinn der Wikipedia. -- Chaddy · DDÜP 17:58, 25. Feb. 2012 (CET)
Deshalb diskutieren wir dort ja, um einen Konsens zu finden. --Schraubenbürschchen 18:03, 25. Feb. 2012 (CET)
Dem möchte ich wiedersprechen: Der Konsens ist seit Jahren (!), dass noch nicht veröffentlichte Filme nicht aufgeführt werden. Solange es keine Änderung des Konsenses gibt (und das sehe ich nicht), besteht der fort. Daher ist es keinesfalls Vandalismus, noch nicht erschienene Filme wieder zu entfernen, sondern nach wie vor der Regelfall. --MSGrabia 16:42, 26. Feb. 2012 (CET)
Mit diesem Abschnitt hier hat mich Schraubenbürschchen lediglich auf die Diskussion in der Redaktion hingewiesen. Die sollte aber bitte nicht auf mehrere Seiten verteilt werden... -- Chaddy · DDÜP 17:01, 26. Feb. 2012 (CET)
Da du so freigiebig mit dem 'Vandalismus'-Vorwurf umgehst, hab' ich den Diskbeitrag hier aber extra für dich verfasst. ;) --MSGrabia 17:08, 26. Feb. 2012 (CET)
Tschuldigung, dass ich hier so reinfunke. Ich lese hier, dass noch nicht veröffentlichte Filme keinen Artikel haben sollen. Was ist denn der Sinn dieser Regel? Das wär doch gerade toll, wenn man schon etwas über einen Film lesen kann, bevor er erscheint. -- JoVV QUACK 07:47, 8. Jun. 2012 (CEST)
Den Sinn dieser Regel verstehen nur diejenigen, die sich diese sinnfreie Regel ausgedacht haben... -- Chaddy · DDÜP 18:36, 8. Jun. 2012 (CEST)
Könnte man da nicht eine Diskussion zur Änderung dieser absurden Regel anregen? Oder wurde das schon erschöpfend diskutiert?-- JoVV QUACK 19:58, 9. Jun. 2012 (CEST)
Ich weiß nicht. Frag halt mal in der Redaktion nach. Ich glaube aber kaum, dass das Erfolg hat... -- Chaddy · DDÜP 20:06, 9. Jun. 2012 (CEST)

Dsikussion Schiedsgericht

Hi Chaddy, da Du ja auch mitdiskutiert hast, wollte ich Dich auf meine Antwort/Stellungnahme hinweisen. Viele Grüße --Hosse Talk 12:36, 27. Feb. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis. -- Chaddy · DDÜP 15:27, 27. Feb. 2012 (CET)

URV?

Hallo Chaddy, das Bild hier ist doch vermutlich eine URV oder gibt es möglicherweise eine Cooperation zwischen Wikipedia und Sutton? Gruß, --Gamma127 00:10, 28. Feb. 2012 (CET)

Ich weiß nichts von so einer Kooperation (schön wär´s^^). Das sieht sehr nach URV aus, ja... -- Chaddy · DDÜP 00:19, 28. Feb. 2012 (CET)
Ok. --Gamma127 12:51, 28. Feb. 2012 (CET)

OncoMouseTM

Bitte um Kenntnisnahme Diskussion:Krebsmaus. Danke.--olag disk 2cv 20:19, 1. Mär. 2012 (CET)

Habe dort geantwortet. -- Chaddy · DDÜP 20:58, 1. Mär. 2012 (CET)
Ja und Deiner Antwort ist deutlich anzumerken, dass Du Dich keine Minute mit dem Thema Krebsmaus beschäftigt hast, aber Deine Meinung von vornherein klar ist, weil Du aus Prinip das TM- und R-Zeichen nicht in WP-Artikeln haben willst. Grad bei einem Artikel, der grad in der vorbereiteten Form gefeatured wird, ist das kein doller Stil.--olag disk 2cv 23:10, 1. Mär. 2012 (CET) PS: Übrigens haben uns gestern mehr als 14000 Leser bei einem Edit-War zugesehen. Es wär gut, wenn solche Frage geklärt würden, bevor ein Artikel auf WP:SG kommt und wenn er dann drauf ist, jeder ein bißchen Toleranz walten lässt. Für mich als Hauptautor war dieser Zusammenhang mit dem markenrechtlichen Schutz nun mal zentral und das war vielleicht auch ein Grund, warum das für die Hauptseite ausgewählt wurde.--olag disk 2cv 12:41, 2. Mär. 2012 (CET)

Muss das sein?!?

[1]? Reichen 2x VM und 1x SP + diverse verärgerte Benutzer nicht aus, oder warum musst du dieses dämliche Thema schon wieder hochkochen? Mann echt --KMic (Diskussion) 00:32, 2. Apr. 2012 (CEST)

Liesels Beitrag ist nicht nett und er hätte ihn vielleicht durchaus anders formulieren sollen. Aber ein PA ist das nicht wirklich, sondern einfach eine freie Meinungsäußerung. Auch die beiden VMs von gestern kamen nicht zu dem Schluss, dass Liesels Beitrag gegen die Regeln verstoßen würde. Liesels Sperre war schließlich auch "nur" wegen Missbrauchs der VM-Seite. Die Sperre der MB-Disk war wegen Edit-Wars, nicht direkt wegen Liesels Beitrag. Den Beitrag trotzdem zu zensieren oder gar ganz zu entfernen halte ich daher für nicht angebracht. -- Chaddy · DDÜP 03:47, 2. Apr. 2012 (CEST)
Nachtrag: Auch die Sperrprüfung, die ich jetzt erst sehe (und die nebenbei bemerkt in erster Linie um Liesels Aussetzer auf der VM-Seite ging und nicht direkt um den kontroversen Beitrag auf der MB-Disk), kam nicht zu dem Schluss, dass der Beitrag ein PA wäre. Daraus folgernd war vielmehr die Entfernung und Zensierung des betreffenden Beitrages Vandalismus. Ich frag mich deshalb, was das jetzt soll, KMic? -- Chaddy · DDÜP 04:02, 2. Apr. 2012 (CEST)
In der SP wurde aber auch gefordert bzw. als Kompromiss vorgeschlagen, dass Liesel ihren Beitrag weniger angriffslustig gestalten sollte, um Irritationen bei den Angesprochenen zu vermeiden. Aber Schwamm drüber, das MB ist eh eine Totgeburt, da ist jedes Wort eigentlich zu viel. --KMic (Diskussion) 10:07, 2. Apr. 2012 (CEST)

Anmerkung zu Revert

Hallo!
Ich hoffe das funktioniert hier gerade so, wie ich denke, und ich mach dir nicht deine ganze Seite kaputt. ;)
Vor einiger Zeit hast du meine Änderung am Beitrag Anstoss mit der Begründung "ist ein reines Fanprojekt" abgelehnt bzw rückgängig gemacht.
Dies stimmt so jedoch nicht.
Das Projekt Anstoss-Online war jederzeit eng mit Ascaron verknüpft und es wurde rege zusammengearbeitet, unter anderem wurde so auch der Code für die Webseite von Ascaron-Mitarbeitern "probegelesen" und verbessert.
Erst als bei Ascaron absehbar war, dass langsam die Lichter ausgehen würden, wurde das Spiel eigenständiger und ging eine neue Kooperation mit EA ein. Seit Beginn an baut das Spiel jedoch schon auf Ascarons Datensätze auf, die damals aufgrund der engen Zusammengehörigkeit zur Verfügung gestellt wurden.
Hier einige Belege für die enge Zusammenarbeit:
Die damaligen News zum Abschied von Ascaron
Interview mit einem Anstoss-Online Gamemaster zur Kooperation mit Ascaron und EA
FMO im offiziellen Newsletter von EA - Ein Beispiel für die enge Kooperation mit dem ehemaligen Ascaron Team auch nach deren Wechsel zu EA

Also ich denke schon, dass es sich da nicht um ein reines Fanprojekt handelt, da die Verwurzelung und Kooperation mit Ascaron einfach zu intensiv war.

-- Frooplet (Diskussion) 12:11, 7. Apr. 2012 (CEST)

Sorry für die späte Antwort.
Ok, wenn du meinst, dass die Entwickler von Anstoss Online tatsächlich so eng mit Ascaron in Verbindung standen, kann das von mir aus in den Artikel. Richtig offiziell ist das damit zwar natürlich auch nicht, aber schon auch mehr als ein reines Fanprojekt. -- Chaddy · DDÜP 01:17, 11. Apr. 2012 (CEST)

Minarelli

Hi Chaddy, die Begründung ist die: Die von dir erwähnte Umbenennung 1967 war die am wenigsten augenfällige. Und die Geschäftsbeziehung mit Yamaha gab es schon früher. Geschäftsbeziehung kann irgendetwas sein, und die Anbindung wurde stetig stärker. Japaner machen das so. Nur der Zeitpunkt der Übernahme ist genau definierbar. --Centovalli (Diskussion) 18:34, 11. Apr. 2012 (CEST)

Die Umbenennung sollte aber trotzdem im Artikel erwähnt werden. Die erste Umbenennung von F.B.M. zu Minarelli sollte natürlich ebenfalls noch erwähnt werden, da habe ich aber keine Daten dazu.
Das mit der Geschäftsbeziehung zu Yamaha habe ich so aus en übernommen. Wenn die Angabe dort falsch ist, muss sie natürlich aus dem Artikel entfernt werden. -- Chaddy · DDÜP 18:38, 11. Apr. 2012 (CEST)
Schreibe es doch einfach aus der Quelle ab, anstatt diesen Baustein zu setzen. Ich mache es. --Centovalli (Diskussion) 18:46, 11. Apr. 2012 (CEST)

Wikipedia:Beteiligen

Vielleicht hättest du ja auch die Güte, dich an der inhaltlichen Diskussion zu beteiligen, an Stelle blindlings meine Änderungen zu revertieren?!? --KMic (Diskussion) 05:47, 12. Apr. 2012 (CEST)

Zur Erklärung: die Diskussion fand bisher hier statt: Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Link_„Artikel_verbessern“_in_den_Navigationskasten_„Mitmachen“#Wohin_soll_der_Link_gehen? --Plenz (Diskussion) 07:50, 12. Apr. 2012 (CEST)
Was im übrigen auf den Diskussionsseiten beider beteiligter Seiten (also auch WP:Mitmachen) seit mehr als 10 Tagen vermerkt war. --KMic (Diskussion) 14:31, 12. Apr. 2012 (CEST)
Ihr könnt doch nicht einfach nach wenigen Tagen Diskussion unter Beteiligung gerade mal einer Hand voll Nutzern eine zentrale Funktionsseite komplett umbauen und eine weitere zu einem Redirect umändern...
Außerdem war das Übertragen des Inhalts der einen Seite auf die andere eine URV. -- Chaddy · DDÜP 22:38, 12. Apr. 2012 (CEST)
"Zentrale Funktionsseiten" sind das ganz sicher nicht, auch wenn es schön wäre, wenn sie da irgendwann mal würden. Und genau deshalb auch überhaupt die Änderungen.
Wenn sich niemand an der Diskussion beteiligt, kann man das auch so sehen, dass sich niemand dafür interessiert, und eine übermäßige Bearbeitungsfrequenz haben die genannten Seiten auch nicht. Ich werde nun erneut einige Tage warten, und wenn bis dahin keine inhaltlichen Gegenargumente kommen, werde ich die Änderungen erneut durchführen.
Zum Thema URV: Die fünf kopierten Sätze mit Allgemeinplätzen haben für mich keine Schöpfungshöhe. Ich kann deine Bedenken aber zumindest nachvollziehen und werde es das nächste Mal halt gemäß offizieller Richtlinie durchführen. --KMic (Diskussion) 12:42, 13. Apr. 2012 (CEST)

Datei:Outremontkarte.jpg

Hallo Chaddy. Du hast vor einer Weile bei diesem Foto den DÜP-Baustein entfernt. Bist du sicher, dass die Lizenz- und die weiteren Angaben so vollständig bzw. ausreichend sind? --Leyo 18:25, 17. Apr. 2012 (CEST)

Das Foto dürfte auf jeden Fall in Ordnung sein. Problematisch ist allenfalls der Plan. Allerdings sehe ich da auch nicht sooo großartig geschütztes, mal davon abgesehen, dass man aufgrund von Auflösung und Qualität eh kaum was erkennt (der enzyklopädische Nutzen ist daher auch beschränkt).
Gegenfrage: Wieso hast du dich nicht an der SF-Diskussion beteiligt? Der Fall gammelte ca. 4 Monate auf SF rum... -- Chaddy · DDÜP 18:58, 17. Apr. 2012 (CEST)
Ich habe mich nicht beteiligt, weil ich mir keine Beurteilung bezüglich SH zutraute. Du sprichst der Karte wohl die SH ab. Dann sollte aber wohl Bild-PD-Schöpfungshöhe ergänzt werden. Commonsfähig ist das Foto ja wahrscheinlich nicht. --Leyo 19:06, 17. Apr. 2012 (CEST)
PD-SH kann man machen. -- Chaddy · DDÜP 21:08, 17. Apr. 2012 (CEST)
Spricht aus deiner Sicht etwas dagegen, die Karte in der Fotowerkstatt zuschneiden zu lassen? --Leyo 01:13, 18. Apr. 2012 (CEST)
Nein, es spricht nichts dagegen, denke ich. Aber durch die Spiegelungen der Glas-Platte wird die Qualität des Plans vermutlich nicht sonderlich berauschend sein... -- Chaddy · DDÜP 19:22, 18. Apr. 2012 (CEST)
Tja, da war jemand anderer Meinung… --Leyo 09:40, 19. Apr. 2012 (CEST)
Und wessen Socke ist das denn mal wieder? -- Chaddy · DDÜP 11:19, 19. Apr. 2012 (CEST)
Keine Ahnung, meine jedenfalls nicht… --Leyo 11:27, 19. Apr. 2012 (CEST)

Bitte um Rat

Hallo Chaddy,
ich hatte diese Datei wegen Urheberrechtsverletzung gelöscht. Das Original ist hier. Der Hochlader bezweifelt die Schöpfungshöhe. Kannst Du das bitte beurteilen.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:12, 24. Apr. 2012 (CEST)

Das hat meiner Einschätzung nach keine Schöpfungshöhe. Das ist nur ein einfacher Schriftzug mit nicht übermäßig besonders originellem Farbverlauf. -- Chaddy · DDÜP 15:17, 24. Apr. 2012 (CEST)
Danke. Habe ich hier mit meiner Löschung richtig gelegen?
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 21:46, 24. Apr. 2012 (CEST)
Auch das hat eigentlich keine Schöpfungshöhe. :) Ist also hier lokal ebenfalls problemlos (auf Commons gelten freilich andere Maßstäbe, aber das steht ja auch nicht zur Debatte). -- Chaddy · DDÜP 22:05, 24. Apr. 2012 (CEST)
Danke abermals.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 22:07, 24. Apr. 2012 (CEST)

Nationalität

Hallo

hast du die mal die EC-Artikel angesehen das wir immer nur die Trainer welche nicht die Nationalität hatten wie der Verein hatten, diese hinter den Trainer geschrieben haben und dann nicht bei beiden. z.B. Europapokal der Landesmeister 1957/58#Finale (nicht signierter Beitrag von Benedikt2008 (Diskussion | Beiträge) 07:18, 28. Apr. 2012 (CEST))

Na und? Ihr habt auch in praktisch jedem Artikel "n.V." oder "i.E." geschrieben, wodurch das fehlende Leerzeichen dazwischen aber auch nicht richtiger wird. -- Chaddy · DDÜP 15:03, 28. Apr. 2012 (CEST)

LP

Hallo Chaddy, um Löschprüfungen entscheiden oder gar overrulen zu können, wirst du um eine erneute AK nicht herumkommen. Selbst wenn du Admin wärst, läuft ein Overrulen so nicht: Du gibst gar keine Begründung an. Denn der „gesunde Menschenverstand“TM ist nur eine Worthülse. Daher habe ich deinen Edit rückgängig gemacht. Es wäre ggfs. sinnvoller, wenn du Kriddl direkt ansprichst. Oder auf der WD:LP kommentierst, meinetwegen auf AN. --Minderbinder 19:14, 29. Apr. 2012 (CEST)

WP:KALP#Liste der Formel-1-Rennstrecken

Überarbeitungen vorerst abgeschlossen, bitte noch mal drüber schauen, Danke dir, --Pitlane02 disk 19:30, 3. Mai 2012 (CEST)

Bitte

Kannst du dir mal Datei:Überkategorien für Kategorie-Person (Deutschland) nach Gemeinde (falsch).png anschauen, ob die Lizenzierung des mit CatGraph erstellten Bildes so klar geht? Falls notwendig, nach Belieben abändern. Ich lade solche DE:WP-spezifischen Dinger übrigens grundsätzlich nicht nach Commons, denn was sollen die dort damit ;-) Grüße. --Matthiasb (CallMyCenter) 21:41, 10. Mai 2012 (CEST)

Die Datei hat eigentlich nicht wirklich Schöpfungshöhe (hast du ja selbst schon dazugeschrieben^^), weshalb "Bild-frei" nicht möglich ist. Ich habs mal geändert. -- Chaddy · DDÜP 21:53, 10. Mai 2012 (CEST)

Pyrbaum

Hallo Chaddy, wie du selbst schreibst, sind die Redirects auf die verlinkten Ortsteile wenig sinnvoll. Deshalb sind auch die Verlinkungen wenig sinnvoll, da sie wieder auf die gleiche Stelle zurückführen. Etwas anderes wäre es, wenn für die genannten Ortsteile zumindest eigene Abschnitte bestünden, dann könnte man die Redirects z. B. auf REDIRECT:Pyrbaum#Rengersricht ändern und der Link würde zum entsprechenden Abschnitt führen. Grüße --Schubbay (Diskussion) 13:02, 11. Mai 2012 (CEST)

Man könnte die Redirects auch einfach löschen.
Wenn die Ortsteile nicht verlinkt sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand einen Artikel dazu anlegt, ziemlich gering. Außerdem sollten alle relevanten Ortsteile (also im Prinzip alle laut unseren RK) in der Übersicht verlinkt sein, schon gleich der Einheitlichkeit wegen. -- Chaddy · DDÜP 13:08, 11. Mai 2012 (CEST)
Habe Löschanträge gestellt. --Schubbay (Diskussion) 13:31, 11. Mai 2012 (CEST)
Zumindest zu Seligenporten wurde inzwischen ja ein Artikel erstellt, was sehr erfreulich ist. -- Chaddy · DDÜP 17:59, 11. Mai 2012 (CEST)

Na und?

[2]. Goleo VI wird aktuell als "Sportveranstaltung" kategorisiert, was soll also dein schnödes und offensichtlich ahnungsloses "Na und"? 89.244.164.63 14:48, 12. Mai 2012 (CEST)

Weil nach meinem persönlichen logischen Verständnis alles, was mit der Fußball-WM zu tun hat, unterhalb der Kategorie:Fußball-Weltmeisterschaft zu finden sein sollte und ich wie der Großteil der Nutzer abseits der Kategorien-Experten nicht verstehe, wieso man das Kat-System so unnötig kompliziert machen muss mit Zusätzen wie "als Thema" usw. Dass Goleo IV dann indirekt als "Sportveranstaltung" kategorisiert wird sehe ich auch, aber das ist ja nur indirekt der Fall und daher zumindest für mich kein logisches Problem (außer vielleicht für CatScan, aber Hauptzweck der Kategorien ist es nunmal, dem Leser zu dienen und nicht irgendwelchen Tools). -- Chaddy · DDÜP 14:57, 12. Mai 2012 (CEST)
Ob direkt oder indirekt spielt keine Rolle, weder für damit arbeitende Menschen noch Tools. Du darfst den Wartungsaspekt des Kategoriensysetems nicht vergessen, der eine große Rolle spielt. Sehr viele Portale und Projekte lassen sich neue und überarbeitungsbedürfte Artikel durch Bots liefern, und das geht nur, wenn das Kategoriensystem stimmig ist. 89.244.164.63 15:01, 12. Mai 2012 (CEST)

Meine Änderungen im Artikel FC Augsburg

Upps, Entschuldigung, ich habe mich bei meinem Revert verguckt. Ich hatte gedacht, das du meine Änderung rückgängig gemacht hättest.--EricWik (Diskussion) 20:34, 18. Mai 2012 (CEST)

Schon ok. :) -- Chaddy · DDÜP 20:39, 18. Mai 2012 (CEST)

Vorlagen in Artikeln

Hallo Chaddy,

vielen Dank für deine Mitarbeit! Ich habe gesehen, dass du die Vorlagen zum Verweis auf Hauptartikel (Vorlage:Hauptartikel) und Alternativartikel (Vorlage:Siehe auch) revertiert und durch manuelle Querverweise ohne Vorlage mit dem Argument einer Verbesserung des Artikels ersetzt hast. Daher würde ich gerne wissen, worin genau Du diese Verbesserung siehst. Vielen Dank und beste Grüße --Bahrmatt (Diskussion) 08:15, 19. Mai 2012 (CEST)

Vereinfachung und leichtere Bearbeitbarkeit des Quelltextes sowie Einsparung von Serverlast. Demgegenüber steht lediglich die leichtere Anpassbarkeit aller solcher Querverweise, wenn man eine Formatierungsänderung vornimmt. Zumindest für mich erscheinen diese Vorlagen nicht sinnvoll. Aber das ist wohl letztlich eine Glaubensfrage... -- Chaddy · DDÜP 13:51, 19. Mai 2012 (CEST)
Vielen Dank für deine Antwort! Ich finde die Vorlagen übersichtlicher und passender, aber ich werde das jetzt mal so im Artikel belassen. --Bahrmatt (Diskussion) 19:13, 19. Mai 2012 (CEST)

Zeilenumbruch

Hallo Chaddy,
du hast bei einem Eintrag von mir (FC Chelsea) Zeilenumbrüche entfernt, und durch Leerzeilen ersetzt. Da ich noch nicht so lange dabei bin, und in den meisten Artikeln keine Zeilenumbrüche zu finden sind, würde mich interessieren, ob diese Strukturierungsfunktion generell in Wikipedia nicht erwünscht ist. --Janjonas (Diskussion) 14:17, 20. Mai 2012 (CEST)

Hilfe:Textgestaltung sagt ganz richtig, dass ein solcher erzwungener Zeilenumbruch nur sparsam verwendet werden soll. Man kann einen Zeilenumbruch i. d. R. auch genauso gut mit einer Leerzeile erreichen. Das ist eine wesentlich einfachere Formatierung, die auch Menschen ohne allzu große html-Kentnisse verstehen. Und der Quelltext bleibt dadurch auch übersichtlicher.
Natürlich gibt es auch Fälle, in denen ein <br /> sinnvoll ist. In diesem Fall aber nicht wirklich. -- Chaddy · DDÜP 14:29, 20. Mai 2012 (CEST)

Schöpfungshöhe - Bilder

Hallo Chaddy, du hast mein Modell der Bedürfnispyramide von Maslow (http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Maslowsche_Bed%C3%BCrfnispyramide.png) als "gemeinfrei" gesetzt und meintest, es würde nicht die benötigte Schöpfungshöhe erreichen. Welche Kriterien hast du verwendet? Für meine Verständnisse habe ich schon eigene Ideen reingebracht (Farbverlauf, Größe der Felder). Ist es das nicht wert, des Urheberrechtes geschützt zu werden? Viele Grüße, Artyl (Diskussion) 13:55, 22. Mai 2012 (CEST)

Lies mal bitte den Artikel Schöpfungshöhe. Es handelt sich hier nur um einfache gemetrische Formen und auch der Farbverlauf ist nicht originell genug, um ein Werk im urheberrechtlichen Sinn zu sein. -- Chaddy · DDÜP 17:19, 22. Mai 2012 (CEST)

1. FC Kaiserslautern

lass bitte den Trainer drin! Es ist durchaus üblich den aktuellen Trainer nach seiner Vorstellung zu benennen. Der Begriff vakant ist sachlich übrigens falsch. Der Trainer tritt seinen Posten zwar erst zum ersten Juli an, wird aber bei der Kaderplanung wohl schon mitwirken. Ist also nur eine Formaljuristische und ggf. Gehalts Relevante Tatsache die aber nichts mit dem tatsächlichen zu tun hat! Bitte deswegen keinen Edit War riskieren! DANKE! --Yogi (Diskussion) 21:43, 27. Mai 2012 (CEST)

Der Trainer ist erst ab 1. Juli Teil der Mannschaft. Bis dahein hat er in der Infobox nichts verloren. Wir sind Wikipedia, nicht die Bild-Zeitung. Wir bleiben bitteschön seriös. Danke. -- Chaddy · DDÜP 22:04, 27. Mai 2012 (CEST)

Wikipedia:Umfragen/Bausteine_im_ANR

Hi =)

Sorry, wenn ihr mich auf dieser Umfrage falsch verstanden haben solltet: wie weiter oben gesagt meine ich mit "äußerliche" Einheitlichkeit nicht, dass alle Bausteine gleich aussehen sollen. Ich meinte damit eigentlich nur die Wartungsbausteine und da auch nur den Inhalt (wie ihr das ja auch vermutlich gemeint habt) - ich habe die Überschrift mal unmissverständlicher umformuliert. (Nur zur Info ;-) Grüße --Alleskoenner 19:02, 1. Jun. 2012 (CEST)

Achso. Ok, das war wirklich missverständlich. :) -- Chaddy · DDÜP 19:34, 1. Jun. 2012 (CEST)

VM

Wikipedia:Vandalismusmeldung#Artikel_Formel-1-Statistik, Gruß --Pitlane02 disk 00:46, 7. Jun. 2012 (CEST)

Dein LD-Beitrag

Unterlasse es in Zukunft gefälligst, deine schlechte Laune an anderen Usern auszulassen, indem du sie wegen eines LAs anpöbelst. Danke. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:57, 10. Jun. 2012 (CEST)

Liste der Weltcuporte im Skilanglauf und Inline-Alpine-Weltcup

Hallo, nach der letzten Diskussion ist mir einiges klar geworden, das heißt bevor ich neue Artikel anlege oder andere neue bearbeite beende ich die alten. Ich arbeite zur Zeit an der Liste Liste der Weltcuporte im Skilanglauf und an den Artikel Inline-Alpine-Weltcup. Die beiden stehen im Review: Review Liste der Weltcuporte im Skilanglauf und Review Inline-Alpine-Weltcup. Da die Mitarbeit nicht so ist wie ich es mir wünsche, frage ich dich ob du bitte mal gucken kannst ob man in der Liste oder im Artikel was verbessern kann? Denn ich die Liste und den Artikel irgendwann einmal abschließen. --Auto1234 (Diskussion) 16:42, 12. Jun. 2012 (CEST)

Tut mir leid, aber von Wintersport habe ich nicht so sonderlich viel Ahnung... -- Chaddy · DDÜP 18:02, 13. Jun. 2012 (CEST)

Deine Änderungen auf Liste der Flaggenzeichen im Motorsport

Es sieht ziemlich sch... aus, wenn in der einen Zeile Formel und in der nächsten 1 steht, entsprechend denke ich nicht, dass die Änderung überflüssig war... Ok, das war nicht direkt erkennbar, vielleicht hätte ich mehr in die Zusammenfassungszeile schreiben sollen. Gruß --Pitlane02 disk 15:39, 15. Jun. 2012 (CEST)

Diese geschützten Leerzeichen machen den Quelltext sehr unübersichtlich und sollten daher so sparsam wie möglich verwendet werden. -- Chaddy · DDÜP 16:34, 15. Jun. 2012 (CEST)

Redaktionstreffen Film und Fernsehen

Hallo! Unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen 2012 wird ein Treffen der Redaktion Film und Fernsehen in Bremen vorbereitet. Es soll im Spätsommer oder Herbst stattfinden. Wenn du Interesse hast, kannst du dich in die Teilnehmerliste eintragen oder bei der Vorbereitung mitmachen. --Don-kun Diskussion 20:01, 15. Jun. 2012 (CEST) Moin! Der Termin des Redaktionstreffens der RFF steht mittlerweile fest: Freitag, den 23. November bis Sonntag, den 25. November 2012 in Bremen. Samstags steht uns ein Seminarraum zum Diskutieren und Arbeiten zur Verfügung. Die Bremer freuen sich wenn du auch kommst! Viele Grüße, MSGrabia (Diskussion) 21:15, 9. Sep. 2012 (CEST)

Ich bin derzeit bis mindestens Ende Dezember in der Schweiz. Bremen ist da leider viel zu weit. -- Chaddy · DDÜP 21:25, 9. Sep. 2012 (CEST)

Das Entfernen eines LAs ist nur von Admins zugelassen.

Das Entfernen eines LAs ist nur von Admins zugelassen. [3] [4] Von einer Vandalismusmeldung sehe ich aber ab, wollte dir dies nur mitteilen, damit du es für das nächste Mal weisst. --Nightfly | Disk 10:57, 27. Jun. 2012 (CEST)

Bitte les dir WP:LAE noch mal gut durch, da steht eindeutig:
Dieses Verfahren hat nichts mit den Administrator-Rechten zu tun. Jeder Benutzer, der hier ernsthaft mitarbeitet und genug Erfahrung besitzt, um die obigen Fälle erkennen und einordnen zu können, ist dazu in der Lage; in Zweifelsfällen sollte der Löschantrag im Artikel bleiben und die Entscheidung dem abarbeitenden Admin überlassen werden.
Das ist ausdrücklich vorgesehen, und Erfahrung kann du keinem der Beteiligten absprechen. Gruß --Pitlane02 disk 11:07, 27. Jun. 2012 (CEST)
(nach BK) @Nightfly85: Mit Verlaub, das ist Quatsch! Kleine Lesehilfe:
  • WP:LAE, 1. Satz: „Diese Seite erklärt, unter welchen Bedingungen ein Löschantrag – vom Antragsteller oder auch jedem anderen Benutzer – entfernt und auf den Löschkandidaten vorzeitig als erledigt markiert werden kann.“
  • WP:LAE, Abschn. "Vorgehensweise", 2. Pkt.: „Wenn jedoch ein Benutzer (auch der ursprüngliche Antragssteller, falls dieser trotz der Diskussion bei seiner Auffassung bleibt) der Entscheidung, den Antragstext aus dem Artikel zu entfernen, nicht zustimmt, ist er berechtigt, ihn auch wieder einzufügen; allerdings sollte er dafür gute Gründe haben und diese in der Löschdiskussion auch darstellen. In diesem Fall sollte der Text nicht wieder sofort entfernt werden, die Angelegenheit ist dann auszudiskutieren. Keinesfalls sollte ein Einfügen oder Entfernen als Teil der Löschdiskussion missbraucht werden.“
Chaddy hat hier also völlig in Übereinstimmung mit den geltenden Regularien gehandelt. Du hingegen, Nightfly85, postulierst hier und in der LD eine seltsame und haltlose Privatauslegung der Löschregeln, missbrauchst hier mMn die Löschdiskussion und bedrohst zudem noch völlig ungerechtfertigter Weise einen Benutzer mit VM-Meldung. Es steht Dir frei, Dich bei den Beteiligten zu entschuldigen. Halte Dich bitte zukünftig an die hier geltenden Regeln. Gruß, --Jocian 11:18, 27. Jun. 2012 (CEST)

Okay, ich entschuldige mich dafür, da habe ich nicht bis zum Ende gelesen. Gem. Punkt 2 des gleichen Abschnitts widerspreche ich dem "LAE" und bitte, weitere Diskussionsgrundlagen für die Relevanzbewertung zu ermöglichen. --Nightfly | Disk 11:23, 27. Jun. 2012 (CEST)

Ohne gute Gründe wird das aber nix, und der LAE wird dann von mir gleich wieder gesetzt. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:28, 27. Jun. 2012 (CEST)
Nein, mein Einwand ist begründet, siehe [5] und [6] . Klärung der Relevanzfrage noch offen. --Nightfly | Disk 11:35, 27. Jun. 2012 (CEST)
Durch den eindeutigen Diskussionsverlauf wurde die Relevanzzweifel bereits widerlegt. (Diese erübrigens sich bereits dadurch, daß in entsprechenden Sachbüchern über die Formel 1 überhaupt von dem Fall berichtet wird.) --Matthiasb (CallMyCenter) 11:41, 27. Jun. 2012 (CEST)
Das ist nicht richtig. Die Aussage "Welche Kriterien wollen wir denn konkret anwenden? Zu Rennwagen finde ich keine RK's, zu Automobilen auch nicht. In der Sache: Es handelt sich um ein Automobil, das zu einer Rennsportveranstaltung gemeldet worden ist." ist jedenfalls keine Widerlegung der Zweifel zur Relevanz, da dies in den RKs so nicht vermerkt ist. Und andersrum ist ja nicht automatisch alles relevant, was mal in Sachbüchern erwähnt wird. --Nightfly | Disk 11:44, 27. Jun. 2012 (CEST)
Wir brauchen nicht für alles Kriterien. So wirst du in WP:Relevanzkriterien keine Kriterien zu Naturkatastrophen finden, und dennoch haben wir Artikel zu Orkan Kyrill, dem Erdbeben in Haiti 2010 oder Hurrikan Katrina. Wir haben auch keine Kriterien für Flugunfälle, aber dennoch jede Menge Artikel. Die Relevanzkriterien sind nicht alles, sondern nur ein Hilfsmittel, damit viele Diskussionen gar nicht erst geführt werden. Jeden Sonderfall können und sollen sie nicht regeln, wie auch recht fett in der Einleitung von WP:RK steht. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:50, 27. Jun. 2012 (CEST)
Dann erkläre mir bitte mit deinen Worten die Relevanz. Es handelt sich um ein Auto, dass fast an einem F1-Rennen teilgenommen hat. Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, wo dies relevant ist. --Nightfly | Disk 11:53, 27. Jun. 2012 (CEST)
Steht doch schon alles in der LD, vom quasi versammelten Fachportal zusammengetragen. --Matthiasb (CallMyCenter) 12:08, 27. Jun. 2012 (CEST)

Nur um nicht den Eindruck zu hinterlassen, ich würde diese Diskussion hier irgnorieren: Ich hab sie gelesen und stimme meinen Vorrednern zu. Einen LAE kann jeder durchführen und die Relevanz des Fahrzeugs ist unabhängig von nicht vorhandenen Einträgen in den RK zu bewerten, da die RK schlicht nicht alles abdecken können. Aber ich würde euch bitten, hier jetzt nicht eine Paralleldiskussion zur LD zu führen. -- Chaddy · DDÜP 15:29, 27. Jun. 2012 (CEST)

Sinnfrei

Hallo

das fällt dir nach 4Wochen auf, die Tabllen und der Spielplan der Finalrunde sind ausgelagert, genau wie die WM 2010 und du kommst so. Was ist der nachteil? Ach und kurz vorher ä machst du noch änderungen im ausgelagerten spielplan. --Benedikt2008 (Diskussion) 17:00, 29. Jun. 2012 (CEST)

Dann fällt es mir halt erst nach 4 Wochen auf, na und? Auch die anderen Auslagerungen halte ich nicht für sinnvoll. Was sind denn die Vorteile? Dass man sonst mehrere Artikel gleichzeitig aktualisieren müsste (was ja der Hauptgrund für Vorlagen ist), trifft hier jedenfalls nicht zu, da ja nur ein Artikel betroffen ist. Stattdessen macht diese Auslagerung den Quelltext schwerer bearbeitbar, da man gleich mehrere Abschnitte des Artikels gar nicht im Artikelquelltext selbst findet, sondern nur innerhalb einer Vorlage. Das macht es insbesondere Neulingen nicht gerade einfach... Außerdem erhöhen Vorlagen die Serverlast und die Ladezeiten.
Ja, und Änderungen am ausgelagerten Spielplan macht man automatisch, wenn man den Spielplan bearbeiten will. Dass ich eine Vorlage und nicht den Hauptarikel selbst bearbeite, hab ich erst nach dem Abspeichern gesehen, als plötzlich der restliche Artikel weg war. Einen Neuling dürfte das erstmal sehr verwirren. -- Chaddy · DDÜP 17:08, 29. Jun. 2012 (CEST)
Ach ja, und lass das Revertieren bitte. -- Chaddy · DDÜP 17:09, 29. Jun. 2012 (CEST)
P. S.: Siehe Portal Diskussion:Fußball#Auslagerung von EM-Gruppentabellen. -- Chaddy · DDÜP 17:12, 29. Jun. 2012 (CEST)
dann machen alles ausgelagerte rükgegänig. im überigen einige die sich geäussert haben, haben auch in den ausgelagerten artikel (wissentlich) gearbeitet. --Benedikt2008 (Diskussion) 17:17, 29. Jun. 2012 (CEST)
Bitte in der Artikel-Disk entsprechend historisieren, sonst sieht das für andere Nutzer (zB mich) einfach nur nach einem simpler EW aus. Daher hatte ich das jetzt erneut revertiert und bin erst danach hier gelandet... Danke. -- Squasher (Diskussion) 17:17, 29. Jun. 2012 (CEST)
man kann ja deine meinung haben, aber dann mache die arbeit richtig, den lösche doch den ausgelagerten teil auch wenn du ihn einlagerst, es wird nähmlich im "ausgelagerten" Teil geändert weil keiner weiss dass es eingelagert ist. --Benedikt2008 (Diskussion) 08:13, 2. Jul. 2012 (CEST)
Ich kann nichts löschen, ich bin kein Admin. Aber du hättest ja auch einen Löschantrag stellen können. Wir auch immer, der Spielplan der EM wurde nun gelöscht. -- Chaddy · DDÜP 10:53, 2. Jul. 2012 (CEST)
wen du einlagerst dann solltest einen SLA stellen. --12:25, 2. Jul. 2012 (CEST)

Lesetipp August

Kann ich dich hier um deine Stimme bitten. Gruß --Pitlane02 disk 12:59, 25. Jul. 2012 (CEST)

DFL Supercup

Sag mal gehts noch? Du editierst überflüssig und willst die Arbeit auf andere abwelzen; na so gehts aber nicht Sportsfreund! --Ranofuchs (Diskussion) 22:40, 25. Jul. 2012 (CEST)

Möchtest du bitte deinen Tonfall mäßigen und den Edit-War sein lassen? Eine weitere Ermahnung wird es nicht geben. Danke sehr. -- Chaddy · DDÜP 00:36, 26. Jul. 2012 (CEST)
Sorry, aber Du wirst verstehen, dass ich als Hauptautor dieses Artikel über Dein punktuelles Tun wenig erfreut bin, da die einheitliche Lesart der einzelnen Abschnitte so nicht mehr gewährleistet ist. Lass auch bitte Deine Drohungen von wegen "Edit-Krieg"(?). Melde mich, wenn Du meinst, dass das eine Lösung ist, anstatt Dein aus meiner Sicht unnötiges Edit zu reflektieren. Schönen Tag Kollege! --Ranofuchs (Diskussion) 07:20, 26. Jul. 2012 (CEST)
Ich hab doch lediglich die überflüssige Fettschrift entfernt und aus zwei ineinanderverwurschtelten Hauptsätzen zwei eigenständige Sätze gemacht (bessere Lesbarkeit). Wo siehst du da bitte die einheitliche Lesart in Gefahr? Mal ehrlich, man kann auch ein kleines bisschen überempfindlich reagieren... -- Chaddy · DDÜP 17:35, 26. Jul. 2012 (CEST)

Großer Preis von Europa und die Navileisten

Nach der Ergänzung der Großen Preise von Europa für die Jahre 1923–1977 habe ich entsprechen auch die Saison-Navigationsleisten, wie z.B. Vorlage:Navigationsleiste Formel-1-Saison 1950, ergänzt. Nun benötigen Bigmäc und ich auf PD:Motorsport#Großer Preis von Europa 1950 deine "Dritte Meinung". Danke im voraus, Gruß --Pitlane02 disk 16:02, 30. Jul. 2012 (CEST)

Danke für deine Meinung... Gruß --Pitlane02 disk 22:18, 30. Jul. 2012 (CEST)
Bitte sehr. -- Chaddy · DDÜP 22:18, 30. Jul. 2012 (CEST)

Request at Commons graphic lab

Pleaser reply at Commons:Commons:Graphic Lab/Illustration workshop#File:Modernartificialgrass2German.svg--Gauravjuvekar (Diskussion) 17:20, 13. Aug. 2012 (CEST)

leerzeichen in abkuerzungen

gudn tach!
sowas ist vermutlich nicht mehr noetig, weil in zukunft die software das uebernehmen koennen soll (und somit der wiki-source-code etwas besser lesbarer bleibt), siehe WD:TYP#automatische leerzeichen. -- seth 23:24, 24. Aug. 2012 (CEST)

Hallo. Das wäre sehr schön, wenn die Software das nun selbst könnte. Einen entsprechenden Bug dazu gibt es ja schon seit Jahren, hat sich nur kein Entwickler dafür interessiert (obwohl es bei den Prozentzeichen schon gefühlt ewig möglich ist). Danke jedenfalls für den Hinweis. -- Chaddy · DDÜP 23:35, 24. Aug. 2012 (CEST)

¨WP:WikiProjekt Kategorien/Wiedervorlage

Hier war nix vergessen, das ist Teil eines (noch nicht perfekten) Pilotprojektes im Kat-Projekt, bestimmte Problemfälle abzuwickeln. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:07, 29. Aug. 2012 (CEST)

Hm ok, meinetwegen. -- Chaddy · DDÜP 21:00, 29. Aug. 2012 (CEST)

Edit Fraenkel

Hi Chaddy,

ich war heute morgen sehr in Eile. Meine Formatierungsedits im Fraenkel-Artikel sollten nur die Vergleichbarkeit herstellen zu einer Version vor deinen Änderungen. War nicht bös gemeint. --Atomiccocktail (Diskussion) 23:11, 31. Aug. 2012 (CEST)

Ok, geht in Ordnung. -- Chaddy · DDÜP 23:27, 31. Aug. 2012 (CEST)

Willkommen

… in der Schweiz! Ich hoffe, du wirst die ß nicht allzu stark vermissen und die Frohburgstrasse trotzdem finden. ;-) --Leyo 11:01, 8. Sep. 2012 (CEST)

Danke. Ich komm bislang ganz gut ohne die "ß" klar. Aber wenigstens steht auf meinem Mietvertrag mein Nachname richtig mit "ß", das ist immerhin schon mal was. :) -- Chaddy · DDÜP 11:58, 8. Sep. 2012 (CEST)
Du wohnst nun in der Schweiz? Auch von mir ein herzliches Willkommen - würde mich freuen, dich mal beim Stammtisch Wikipedia:Zürich zu treffen, dorthin hast du aus Luzern ja auch nicht länger als ich aus Solothurn; nächster Termin 22. September :-) Gestumblindi 20:54, 10. Sep. 2012 (CEST)
Ja, ich wollte mal nachschauen, ob die Schweiz wirklich so schön ist, wie alle sagen - ist sie tatsächlich. :)
Ob ich zum Stammtisch kommen kann muss ich noch schauen, denn eigentlich bin ich ja theoretisch zum studieren hier.^^ -- Chaddy · DDÜP 21:05, 10. Sep. 2012 (CEST)
Also, an das Format meines Geldbeutels sind eure Dokumente aber nicht so wirklich angepasst... Weder meine Luzerner Monatskarte für den Bus noch mein neuer Ausländerausweis passen von der Größe her in den Geldbeutel.^^ -- Chaddy · DDÜP 13:50, 18. Sep. 2012 (CEST)

Stolpersteine

Danke für die Hilfe bei der Tabelle. --Rita2008 (Diskussion) 17:35, 10. Sep. 2012 (CEST)

Bitte sehr. :) -- Chaddy · DDÜP 18:22, 10. Sep. 2012 (CEST)

Sid Watkins

Hai, ich hoffe wir bleiben hier ungestört. Es tut mir leid dass du da reingeraten bist, die Diskussion über Sid Watkins gehört nur auf meiner oder deiner Diskussionsseite. Leider bin ich sehr schlecht in sachlichem Argumentieren. Das meiste weiß ich aus Diskussionen mit anderen Wikipedianern die Biografien bearbeiten, bzw. hab ich mit der Zeit von ihnen abgeschaut (wenns öfters die einzelnen Details vorkommen).

Na ja, dann ans Werk. Folgendes weiß ich leider nicht wo es steht:
Alles was mit dem britischen Sport zu tun hat, gibt es 2 Versionen: Wenn diese Länder eigene Verbände haben, wie z.B. in Deutschland der DFB, dann schreibt man z.B. englischer Fußballer. Wenn nicht, dann z.B. britischer Schachmeister (k.A. ob das beim Schach so ist).
Sonst nur britisch. Wirklich seit mehreren Jahren werden bei Geburts- und Sterbedaten nicht nur der Ort, sondern wenn es keine Großstadt ist auch der Bezirk (Region) geschrieben. Auf jeden Fall kommt noch das Land (Wale, Schottland usw.) dazu. Mir persönlich hilft es, dass ich es sofort weiß wo das ist.
Du brauchst nur die letzten Nekrolog-Einträge durchsehen, dort steht es sehr oft. Kannst ja diejenigen ja Fragen warum bzw. wo das steht. Hm.... schlechter Zeitpunkt: die vor dem 19. August 2012 (Tony Scott wurden nicht auf den letzten Stand gebracht, bzw. sind diese Orte unbekannt..... 7. August David Cameron (Schauspieler) - auch falsch im Nekrolog: dort gehört britischer Schauspieler und nicht englischer. Du kannst ja diejenige die das auch so wie ich schreiben ja fragen.
Aber es sollten bei jedem US-Amerikaner 'Ort', 'Bezirk' und 'Bundesstaat' stehen. Da findest du gleich einige mehr. So könnte man Großbritannien mit den USA vergleichen. Gruß --VampLanginus (Diskussion) 16:48, 14. Sep. 2012 (CEST)
England ist kein eigenständiger Staat. Es macht keinen Sinn, Gliedstaaten bei den Lebensdaten anzugeben (sonst müsste man auch z. B. "Bayern" statt "Deutschland", "Kanton Luzern" statt "Schweiz" oder "Kalifornien" statt "USA" schreiben). Und nur weil es andere ständig so falsch machen, wird es auch nicht richtiger.
Bei Sportlerartikeln mag es vielleicht ein bisschen anders aussehen, da sich die Verbände oft nicht nach dem völkerrechtlichen Status orientieren (England, Schottland, Wales und Nordirland z. B. besitzen jeweils eigene, völlig selbständige Fußballverbände). Inwiefern man das bei den Sportlerartikeln aber so umsetzen muss, ist fraglich. Ich würde mich auch da eher nach dem völkerrechtlichen Status des Landes richtien, schließlich haben die Lebensdaten eines Menschen nichts mit irgendwelchen Sportverbänden zu tun. -- Chaddy · DDÜP 17:31, 14. Sep. 2012 (CEST)
Genau das wird schon lang oft gemacht: Ort, Bezirk, Bundesland bei den Geburts- und Sterbedaten, anschließend vor dem Beruf US-amerikanische(r), Schweizer, britische(r), österreichische(r). Bei deutschen fallweise. Ist keine Erfindung von mir, habs auch erst nach längerer Zeit übernommen, da die meisten die viel damit zu tun haben es so schreiben bzw. dazu ändern. Am besten siehst du das bei den Namensartikeln die den Versionen von Vorlage:Hauptseite Verstorbene angegeben sind. Habe leider derzeit zu wenig Zeit um die Diskussionen von der Wikipedia:Formatvorlage Biografie durchzusehen. --VampLanginus (Diskussion) 18:35, 14. Sep. 2012 (CEST)
Ja, aber wieso wird es so gemacht? Gibt es dafür auch einen anderen Grund außer "wird schon immer so gemacht"? Und wieso übernimmst du diese scheinbare Praxis einfach so blind, ohne sie zu hinterfragen? -- Chaddy · DDÜP 19:04, 14. Sep. 2012 (CEST)

SLA

Hallo Chaddy. Nur ein Beispiel eines ungültigen SLAs (angeblicher Wiedergänger nach über 5 Jahren, woher will der Antragsteller denn die alte Version kennen?) der dann vom Admin umgesetzt worden ist: [7]. Der Artikel musste erst über die LP laufen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 15:18, 17. Sep. 2012 (CEST)

Unabhängig vom konkreten Fall: Manch einer kann sich auch nach Jahren noch an gelöschte Artikel erinnern, ich war 2 Jahre Admin und habe so manches gelöscht. Weissbier ist auch schon ewig dabei. Und außerdem kann man per Mail befreundete Admins fragen, was in gelöschten Artikeln stand. Alles kein Hexenwerk. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 16:12, 17. Sep. 2012 (CEST)
Und morgen kommt der Weihnachtsmann. Keiner der Schnellschützen prüft die Relevanz eines Lemmas oder fragt einen Admin wie der Artikel damals aussah - das müsste dann auch schon Satz für Satz erfolgen und selbst dann kann sich die Relevanz eines Lemmas nach über 5 Jahren neu ergeben (neue Regelungen, geht ja auch umgekehrt oder längere Existenz wie es bei Software relevanzstiftend ist). Personal dieser Sorte haut weg was ihnen nicht passt, der Wahrheitsgehalt des Antrages interessiert da nur sekundär. Weissbier und Linux, vergisst du da deine Objektivität und malst rosa Wölkchen? --Ausgangskontrolle (Diskussion) 16:26, 17. Sep. 2012 (CEST)
Neee, bei Linux sehe ich keine Wölkchen sondern schwarze Gewitter, der Spam geht mir auch gehörig auf den Senkel und gehört ebenso gelöscht wie Selbstdarsteller, Garagenbands & Co. Nur hat das Zeug hier so viele Fans, daß das trotzdem drinbleibt. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 16:41, 17. Sep. 2012 (CEST)
Ja, ich weiß, wie ein ungültiger SLA aussieht. Nach über 7 Jahren Wikipedia hat man dann so gut wie alles schon mal gesehen. -- Chaddy · DDÜP 20:38, 17. Sep. 2012 (CEST)
Es ging um deine Behauptung „Aus der Sicht des SLA-Stellers sind i. d. R. die SLA-Kriterien erfüllt, sonst würde dieser keinen SLA stellen. Und unberechtigte SLAs werden dann so oder so von Admins abgewiesen.“ in [8]. Ich wollte nur mal eben das Gegenteil belegen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 21:34, 17. Sep. 2012 (CEST)
Auch Admins machen Fehler. Trotz aller Mystifizierung sind sie eben keine Halbgötter, sondern einfache Menschen wie du und ich. -- Chaddy · DDÜP 23:24, 17. Sep. 2012 (CEST)

Hallo liebes Geburtstagskind

Rate mal was da drin ist

Heute ist der Tag an dem Du im Vordergrund stehst, es ist der Tag der Dir gehört. Lass Dich mal so richtig verwöhnen und geniesse die Stunden im Kreise Deiner Gäste. Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und alles was Du Dir noch selber wünschst. Glückauf vom --Pittimann Glückauf 09:19, 18. Sep. 2012 (CEST)

Danke, Pittimann. :) -- Chaddy · DDÜP 13:38, 18. Sep. 2012 (CEST)
Auch von mir herzlichen Glückwunsch! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:46, 18. Sep. 2012 (CEST)
Ebenfalls ein Dankeschön auch an dich. :) -- Chaddy · DDÜP 14:14, 18. Sep. 2012 (CEST)
Auch von mir alles Gute! Viel Spaß beim Feiern! Gruß, --Gamma127 15:58, 18. Sep. 2012 (CEST)
Alles Gute zum Geburtstag! -- Erika39 · Disk · Edits 18:59, 18. Sep. 2012 (CEST)
Danke euch beiden, Erika39 und Gamma127. :) -- Chaddy · DDÜP 12:18, 19. Sep. 2012 (CEST)

Kleiner Fehler, lang anhaltende Wirkung

Hallo Chaddy. Dein Editunfall von Januar 2011 wurde erst heute korrigiert. Ist das damals verwendete Script noch in Benutzung? Dann solltest du dich an den Coder wenden. --Leyo 23:24, 8. Okt. 2012 (CEST)

Oha (normalerweise fällt mir sowas immer auf und ich verbessere es wieder - da hab ichs aber offenbar übersehen)... Ist kein besonderes Skript, die ganz ordinäre Monobook.js von PDD (ja, ist noch in Benutzung). Ich informiere PDD mal darüber. -- Chaddy · DDÜP 23:29, 8. Okt. 2012 (CEST)
Das ist wohl sinnvoll, danke. --Leyo 23:42, 8. Okt. 2012 (CEST)

Datei:MP3-Tag.jpg

Der SLA war in meinen Augen durchaus berechtigt. Das Bild erfüllt zwei Kriterien von WP:SLA: a) Eine Datei, die es inzwischen in besserer Qualität gibt (z. B. ein Logo im JPG-Format, das jetzt ein PNG oder SVG ist), b) Eine Datei, von der anzunehmen ist, dass sie keinem enzyklopädischen Zweck dienen könnte und nicht verwendet wird. Sollte ich das falsch interpretiert haben bitte ich um Aufklärung.
Da es sich bei der Datei weiterhin um ein Logo handelt das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt und somit ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken und in mit dem Logo im Zusammenhang stehenden Artikeln verwendet werden darf, dachte ich mir dass sie bedenkenlos gelöscht werden könnte, denn eine andere enzyklopädische Verwendung als den Artikel Mp3tag die diesen Bedingungen gerecht wird gibt es vermutlich sowieso nicht. -- Patrick87 (Diskussion) 03:17, 28. Okt. 2012 (CET)

Die png ist keine exakte Kopie, sondern offensichtlich eine Variation dieses Logos, womit a) ausscheidet. Und b) ist immer Auslegungssache. Es können nämlich durchaus auch Bilder einem enzyklopädischen Zweck dienen, von denen man dieses nicht sofort annehmen würde - meist finden sich nämlich dann doch Anwendungsmöglichkeiten. In diesem Fall hier kann es durchaus eine Verwendungsmöglichkeit geben, da es ja offenbar eine Variation des Logos ist (es gibt offenbar mehrere Variationen - im Programm selbst wird mir unter "Über Mp3tag" nur der Haken auf viereckigem Grund als Logo angezeigt; in der Hilfe-Datei findet sich die Variante, die auch in unserer png zu sehen ist; beim Programm-Start erinnert das auf dem Bildschirm erscheinende Logo eher an diese jpg; auf der offiziellen Website wird wieder eine ganz andere Variante verwendet; auf der offiziellen Facebook-Seite noch mal eine andere...).
Der rechtliche Aspekt ist wiederum unserem missglücktem Baustein geschuldet. Der ist absichtlich so formuliert worden, um die Rechteinhaber von Logos nicht zu verschrecken. In Wirklichkeit sind die meisten Logos nämlich wegen fehlender Schöpfungshöhe gemeinfrei, was im Baustein aber (absichtlich) verschwiegen wird... -- Chaddy · DDÜP 03:37, 28. Okt. 2012 (CET)
Ja, Datei:MP3-Tag.jpg ist die Datei die beim Start im Splash-Fenster erscheint. Der gelbe Balken am unteren Rand dient dann als optische Abtrennung zu Versions- und Copyrightinformationen, ist aber selbst natürlich kein Bestandteil des Logos selbst. Abgesehen davon ist die neue Version Datei:Mp3tag Logo.png aber absolut identisch (nur dank PNG-Format qualitativ hochwertiger und mit transparentem Hintergrund ausgestattet). Wie strikt man a) dann auslegt ist Ansichtssache. Meiner Meinung nach bietet die alte Version gegenüber der neuen keinerlei Vorteile (und ich glaube weiterhin nicht, dass man für b) noch einen Verwendungszweck findet), aber wenn du deinen Upload erhalten willst soll mir das auch recht sein, die Datei belegt ja nicht meinen Speicherplatz ;). -- Patrick87 (Diskussion) 04:40, 28. Okt. 2012 (CET)
Speicherplatz ist kein Problem, davon hat die Foundation mehr als genug. :) Außerdem werden bei einer Löschung weder Artikel noch Dateien wirklich gelöscht - Admins können eigentlich gar nicht löschen, sie machen Artikel/Dateien nur für normale Nutzer unsichtbar (Admins können die "gelöschten" Artikel/Dateien dann weiterhin einsehen). Man würde also so oder so ohnehin keinen Speicherplatz einsparen. -- Chaddy · DDÜP 16:19, 28. Okt. 2012 (CET)
Ja, da hab ich mich vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt. "Speicherplatz" war hier eher metaphorisch gemeint und stand für "Ordnung halten" im Allgemeinen. -- Patrick87 (Diskussion) 17:00, 28. Okt. 2012 (CET)

WP:KPA

Sag mal, muss sowas denn wirklich sein? Und ja, ich glaube durchaus zu wissen, wen du damit meinst. de xte r (Diskussion) 22:23, 1. Nov. 2012 (CET)

Ich habe niemanden direkt angesprochen, also kann es gar kein "persönlicher Angriff" sein... Aber wen glaubst du denn zu wissen, den ich damit meine? -- Chaddy · DDÜP 22:33, 1. Nov. 2012 (CET)
Nur weil du keinen Namen nennst, wird eine Beleidigung nicht zum Kompliment. Übrigens gibt es nur einen, der das von dir zitierte Wort "zeitüberdauernd" benutzt hat - der wird dann auch wohl gemeint sein. de xte r (Diskussion) 22:44, 1. Nov. 2012 (CET)
Ohne die gesamte Diskussion gelesen zu haben, aber das Wort "zeitüberdauernd" wurde von mindestens zwei Leuten benutzt... Aber wie kommst du überhaupt darauf, dass ich mich auf eine bestimmte Person beziehe, nur weil ich ein spezielles Wort verwendet habe, das diese bestimmte Person ebenfalls verwendet hat? -- Chaddy · DDÜP 23:05, 1. Nov. 2012 (CET)
Dass man aus Kontext und Bezugnahme den Gemeinten ableiten kann, muss man dir nicht erklären, denke ich. Mein Anliegen ist ausschließlich, dass du andere durch den Vorwurf, nur ein „bemitleidenswertes Ego aufbessern“ zu wollen, persönlich angreifst. de xte r (Diskussion) 23:21, 1. Nov. 2012 (CET)
Ich habe meinen Kommentar umformuliert, ich hoffe er klingt nun nicht mehr unnötig beleidigend. -- Chaddy · DDÜP 00:08, 2. Nov. 2012 (CET) P. S.: Mein Kommentar war übrigens ehrlich allgemein gedacht und nicht auf einen bestimmten Benutzer bezogen, auch nicht auf dich.

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (07:10, 9. Nov. 2012 (CET))

Hallo Chaddy, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 07:10, 9. Nov. 2012 (CET)

Hirnloser LA

Hallo Chaddy/Archiv17, "hirnloser LA" ist nicht gerade die feine englische Art. Es wäre dem Gesamtklima in den Löschdiskussionen förderlicher, wenn mehr an der Sache argumentiert werden würde und nicht an der Person des Antragstellers oder am Antrag selber. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 09:59, 9. Nov. 2012 (CET)

Also Chaddy, ich muss doch bitten. Bitte strebe in Zukunft das Niveau des Melders Weissbiers an. Das zeichnet sich immer durch „präzise und nachvollziehbare“ Bausteinbegründungen und extrem konstruktive Diskussionsbeiträge bei nicht erkennbaren Artikelarbeit aus. Als aktuelles Beispiele sei da genannt "Da lesen nicht so Dein Ding zu sein scheint" und "Sind kindische Streitereien neuerdings relevanzbegründend?" [9]. Komisch dass dauerhaftes desktruktives Verhalten in dieser Wikipedia immer noch geschützt wird. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 10:36, 9. Nov. 2012 (CET)
Einen LA als "hirnlos" zu bezeichnen ist höchstens eine Beleidigung dem LA gegenüber (und nicht der Person des Antragstellers). LAs sind aber keine Lebewesen und erst Recht keine Menschen und können daher nicht beleidigt werden. Und wenn ein LA nunmal äußerst sinnfrei ist, dann werde ich selbiges auch sagen. Zumal Weissbier jetzt nicht gerade dafür bekannt ist, nur in seltenen wirklich nötigen Fällen LAs zu stellen. Zudem ist sein Sprachniveau auch nicht gerade die feinste englische Art, weshalb er sich Kritik durchaus gefallen lassen muss. Wer austeilen kann, sollte auch einstecken können. Dementsprechend gebe ich diese Belehrung hier gerne an Weissbier zurück. -- Chaddy · DDÜP 17:00, 9. Nov. 2012 (CET)

Hast

du dazu eine Meinung? Du hast ja auch am Artikel gearbeitet, benötigt der Artikel noch eine einseitige Opferaufzählung nachdem es unten schon die Tabelle mit Opfern beider Konfliktparteien gibt?

LG Lady Whistler /± 03:11, 18. Nov. 2012 (CET)

Naja, die Selbstmoranschläge und die Raketenbeschüsse sollten natürlich schon auch im Artikel genannt werden. Twitter ist als Beleg zwar wenig tauglich, aber der Raketenbeschuss ist eine bekannte Tatsache, weshalb das notfalls auch ohne Beleg geht (aber es gibt ja genug brauchbare Quellen, die als Beleg dafür herhalten könnten). Auch die Selbstmordanschläge würde ich oben schon nochmal gesondert erwähnen, schließlich trugen sie ja durchaus auch zu diesem Konflikt bei. -- Chaddy · DDÜP 03:24, 18. Nov. 2012 (CET)


Verdoppelnder Turnus

Moin Chaddy. Als Antwort zu dieser Frage: Verdoppelnder Turnus heißt, dass die Anzahl der Jahre jedesmal verdoppelt wird. Also brauchst Du Dich erst in acht Jahren wieder über meine Wiederwahl aufzuregen ;)--Pacogo7 (Diskussion) 21:20, 27. Nov. 2012 (CET)

Ok, sorry, das mit dem verdoppelnden Turnus ist mir irgendwie entgangen. -- Chaddy · DDÜP 21:25, 27. Nov. 2012 (CET)

Textlogos (nicht) auf Commons?

Hallo Peter, ich habe bisher reine Textlogos mit {{PD-textlogo}} und ggf. {{Trademarked}} auf die Commons hochgeladen bzw. dorthin transferiert. Du hast Datei:Caterham-Cars-Logo neu.gif und Datei:Caterham-Racing-Logo.jpg auf die de-WP hochgeladen und geprüft. Was ist Dein Grund dafür? Freundliche Grüße, --emha d|b 17:43, 28. Nov. 2012 (CET)

Weil Logos auf Commons nicht sonderlich sicher sind. Zwar werden reine Textlogos meist akzeptiert, aber es kommt doch hin und wieder vor, dass sogar Textlogos dort gelöscht werden, weil irgendjemand etwas geschütztes dran zu sehen glaubt. -- Chaddy · DDÜP 18:02, 28. Nov. 2012 (CET)
Es kommt stark aufs Ursprungsland an. Textlogos aus DACH sind sicher, solche aus UK nicht. --Leyo 18:30, 28. Nov. 2012 (CET)
Danke für die Auskünfte, wieder was gelernt. Dann mache ich mich mal an die Zweitprüfung :) --emha d|b 18:48, 28. Nov. 2012 (CET)

Abarth Trofeo Slalom

Ich bin hier an deiner Meinung interessiert. Danke im voraus und Gruß --Pitlane02 disk 17:45, 6. Dez. 2012 (CET)

Er lügt

oder er weiß es nicht besser. Gruß --91.41.174.159 06:03, 9. Dez. 2012 (CET)

Das heißt He lücht, aber was meinst du damit? --Theghaz Disk / Bew 07:11, 9. Dez. 2012 (CET)
Ich würde es schon bevorzugen, wenn die Diskussion auf einer sachlichen Ebene bliebe. Falls du der Meinung bist, dass Theghaz lügt, solltest du diese Meinung auch mit Belegen untermauern... -- Chaddy · DDÜP 16:41, 9. Dez. 2012 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (11:53, 19. Dez. 2012 (CET))

Hallo Chaddy, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 11:53, 19. Dez. 2012 (CET)

!

Auf der Seite steht: „Politisch gehöre ich zur Mitte. Vorher war ich Mitte-Links, konservativ, rechts und rechtspopulistisch.
Wo ist da ein Bekenntniss zum Rechtspopulismus seitens COD95 zu finden? --Acht10Hundert87 (Diskussion) 16:17, 19. Dez. 2012 (CET)

Soll das eine Scherzfrage sein? -- Chaddy · DDÜP 16:22, 19. Dez. 2012 (CET)
Unzweideutig steht da, dass er mit dem Rechtspopulismus nichts (mehr) zu tun hat. --Acht10Hundert87 (Diskussion) 16:24, 19. Dez. 2012 (CET)
Da kann er noch so sehr in der dritten Person von sich reden, aber der Socken und Sperrumgehungsgeruch ist deutlich. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:04, 19. Dez. 2012 (CET)
Das ist mir schon klar. -- Chaddy · DDÜP 17:09, 19. Dez. 2012 (CET)

eingesockt. drei alibbidits. danach protestnoten gegen die sperre von cod95 hier hinweis auf den artikel kampf ums klassenzimmer den der gesperrte CO95 angelegt hat und der erstversion voller rechtspopulismus war. sperrumgehungssocke.

zur sperrbegründung von cod95: socke von cod95 COD95, hier dein bekenntnis zum rechtspopulismus und deine meinung zu ausländern. soviel zum fischauge. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 17:08, 19. Dez. 2012 (CET)

Emo

Moin Chaddy,

habe mal den Anfang gemacht und etwas über die Jugendkultur „Emo“ zu verfassen. Ich habe mir auch einfach mal erlaubt ein wenig aus dem Originalartikel abzuschreiben und habe davon ausgehend mal einen Artikel-Rohling gebastelt. Möchtest du dir den mal anschauen, folge diesen Link. Kannst du noch etwas zu der Entstehungsgeschichte finden und mir schicken und eventuell mal schauen ob man den Rohling noch etwas besser und übersichtlicher gestalten kann? Ich glaube mich ein wenig verwirrt zu haben. Vielleicht kaufe ich mir auch das Buch mal, da gibt es bestimmt eine Menge zum rauskitzeln. Bitte auf meiner Diskussionsseite antworten. Grüße --Goroth Stalken 11:21, 28. Dez. 2012 (CET)

Leerzeichen bei Kategoriesortierungen

Hallo Chaddy! Dir ist es mindestens zwei Mal passiert ([10], [11]), dass du das Leerzeichen in der Kategoriesortierung für einen Eintrag ganz vorne auf der Kategorieseite entfernt hast (und die Software daraufhin den Kategorienamen als Sortierschlüssel eingesetzt hat). Hast du da irgendein Skript verwendet? Falls ja, dann solltest du diesem Skript mitteilen, dass führende Leerzeichen in Kategoriesortierungen genau so bleiben sollen, wie sie waren. --Schnark 09:56, 23. Feb. 2013 (CET)

Ich verstehe gerade nicht ganz, wie das passieren konnte. Manuell hab ich das jedenfalls nicht geändert und das Skript, das ich verwende (PDDs Monobook.js), macht das ebenfalls nicht (hab ich jetzt gerade extra nochmal getestet). Ich kann den auch nicht reproduzieren. Ob mir dieser Fehler bei den beiden Artikeln im Diff angezeigt wurde, weiß ich nicht (es wär mir dann aber eigentlich schon aufgefallen...). Hm... -- Chaddy · DDÜP 16:44, 23. Feb. 2013 (CET)
Da der Sortierschlüssel erst beim Speichern ergänzt wird, ist im Diff (je nachdem, auf welche Art er erzeugt wird) nur das gelöschte Leerzeichen zu sehen. Falls dir in der nächsten Zeit auffällt, dass das Leerzeichen nur in irgendwelchen ganz besonderen Situationen verschwindet, solltest du dem nachgehen, ansonsten lassen sich solche Fehler im XML-Dump relativ leicht finden, und ich will ja auch was im ANR zu tun haben. --Schnark 09:46, 25. Feb. 2013 (CET)
Hm, ok. Ich werde da ab sofort genauer drauf achten. -- Chaddy · DDÜP 17:33, 25. Feb. 2013 (CET)

24 (Fernsehserie)

Hallo, du hattest dich am Review von 24 (Fernsehserie) beteiligt. Da der Artikel gerade für eine Auszeichnung kandidiert, dort bisher aber noch nicht viele Mitglieder abgestimmt haben, bitte ich dich um deine Beteiligung. Vielen Dank im voraus--Stegosaurus Rex (Diskussion) 16:16, 26. Feb. 2013 (CET)

Datei:Gekaufte Artikel Nein Danke.svg

Hallo Chaddy. −DÜP trifft nicht wirklich zu, da die Datei noch immer in einer DÜP-Kategorie drin ist. Es wäre ja bestimmt nicht in deinem Sinn, wenn sie später nochmals beDÜPt würde… --Leyo 00:21, 27. Feb. 2013 (CET)

Meinst du Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Urheber fehlt? Das ist keine "DÜP-Kategorie" im eigentlichen Sinn. Hier geht es nicht um ein rechtliches Problem, sondern um eine Zusatzaufgabe, die auch von der DÜP übernommen wird. Konkretes Problem ist, dass einer der drei grundlegeden Parameter der Informations-Vorlage nicht ausgefüllt ist, in diesem Fall der Parameter "Urheber". Das ist dann ein Problem, wenn die Lizenz die Nennung des Urhebers erfordert, was bei gemeinfreien Bildern wie diesem hier aber nicht der Fall ist. Es gibt also kein wirkliches Problem und ein DÜP-Fall im engeren Sinne liegt auch nicht vor. -- Chaddy · DDÜP 00:30, 27. Feb. 2013 (CET)

Moin

Hallo Chaddy, ich habe eine Anfrag auf meiner Diskussionsseite bzgl. einer Landkarte. Sehe hier Schwierigkeiten bzgl. einer Freigabe/Lizenz. Könntest du mal einen Blick in den Absatz werfen und mir deine Meinung dazu sagen. Vielen Dank, viele Grüße --Itti 10:05, 27. Feb. 2013 (CET)

Bilder Neukaledonien

Hallo Chaddy, hast Du die von Dir gewünschten Bilder [12] in die de-Wikipedia importiert? Werde sie bald wie angekündigt die temporäre Wiederherstellung auf Commons wieder rückgängig machen.

Groetjes --Neozoon (Diskussion) 00:59, 8. Mär. 2013 (CET)

Hm, während der Woche hab ich derzeit leider nur wenig Zeit - ich werde mich morgen, wenns geht schon heute Abend darum kümmern. -- Chaddy · DDÜP 07:19, 8. Mär. 2013 (CET)
Super, wenn ich weiss das sich jemand drum kümmert lass ich die Bilder auf commons noch ein wenig offen. Melde Dich wenn Du durch bist.

Groetjes --Neozoon (Diskussion)

Ich hab nun die betreffenden Bilder samt Dateibeschreibungsseite auf meiner Festplatte gespeichert. Hier lokal hochladen kann ich sie aber natürlich erst, wenn sie auf Commons wieder gelöscht wurden (außer ich nehme abweichende Dateinamen her, was aber das Wiedereinfügen in die Artikel erschwert). -- Chaddy · DDÜP 14:10, 9. Mär. 2013 (CET)
Hallo Chaddy, Bilder sind auf commons wieder gelöscht, kannst aus meiner Sicht aber ruhig "bessere" Namen wählen, das die Bilder auf commons schon einige Zeit gelöscht waren und nirgends mehr gebraucht werden konnten.

Groetjes --Neozoon (Diskussion) 01:53, 10. Mär. 2013 (CET)

So, ich hab mal den größten Teil der Bilder hochgeladen. Einige Bilder sind mit der FAL lizenziert, die gibt es hier lokal nicht, da muss ich noch eine Lösung finden. Ein Bild hat leider nur eine französische Beschreibung, da muss ich erst mal jemanden finden, der sie mir übersetzt (ich kann zwar ein wenig Spanisch, aber das reicht nicht, um auch Französisch zu verstehen ;) ). Ein Bild hat eine zu miese Qualität, das habe ich mal aussortiert.
Eingebaut hab ich die Bilder bislang noch nicht, das müsste noch nachgeholt werden. Gibt es irgendwo eine Übersicht, in der man herausfinden kann, wo die Bilder überall vor der Löschung eingefügt waren? Der Commons-Delinker legt doch normalerweise ein Log an? -- Chaddy · DDÜP 22:59, 16. Mär. 2013 (CET)

Verbleib bekannt?

Sers Chaddy, weißt Du sachdienliche Hinweise zum Verbleib von Benutzer:El bes beizutragen? Nicht nur ich hab ein ungutes Bauchgefühl ob seines Interwiki-Schweigens... Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 20:52, 10. Mär. 2013 (CET)

Ne, ich weiß da leider nichts. Scheint ja schon seit längerer Zeit nicht mehr aktiv zu sein... :/ -- Chaddy · DDÜP 21:19, 10. Mär. 2013 (CET)

parks und ställe

gleich bitte mal athanasian mit peplow ab. wenn du verstehst was ich meine. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 00:53, 26. Mär. 2013 (CET)

Hinweis

Bitte beachte Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Chaddy, Rosenkohl (Diskussion) 00:26, 30. Mär. 2013 (CET)

Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Genealogische Zeichen#Aprilscherz?

Was hältst Du von einem Meinungsbild Periodische Meinungsbilder mit dem Ziel, zu verbieten dasselbe Meinungsbild in kurzen Abständen immer wieder ins Rennen zu schicken? Mögliche Regelung:

  • Wird eine bereits in einem vorherigen Meinungsbild gescheiterte Änderung (gegenüber einem vorher bestehenden Status Quo) ein zweites Mal als Meinungsbild aufgelegt, bedarf die Änderung auf jeden Fall einer Zwei-Drittel-Mehrheit.
  • Eine bereits in einem vorherigen Meinungsbild gescheiterte Änderung darf frühestens nach drei Jahren erneut zur Abstimmung gestellt werden.
  • Ist ein Änderungsanliegen bereits in zwei oder mehr Meinungsbildern gescheitert, darf frühestens nach zehn Jahren ein weiterer Anlauf unternommen werden.
  • Diese Regelungen gelten auch dann, wenn das Änderungsanliegen gegenüber einem früheren Meinungsbild ähnlich ist, also z. B. derselbe Status Quo abgeschafft werden soll, die Änderung selbst zwar nicht identisch ist, aber eine ähnliche Ausrichtung hat wie bei dem früheren Meinungsbild.
  • Ein Meinungsbild, das eine durch ein erfolgreiches Meinungsbild entschiedene Änderung rückgängig machen soll, darf dann frühestens nach zehn Jahren gestartet werden, wenn die damalige Änderung mit 2/3-Mehrheit erfolgt ist (unabhängig davon, ob eine 2/3-Mehrheit als Voraussetzung für den Erfolg des Meinungsbildes festgelegt war).

Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 23:36, 27. Apr. 2013 (CEST)

Ich weiß nicht, ob das so sinnvoll ist. Grundsätzlich ist es nichts verwerfliches, wenn ein Vorschlag nach einer gewissen Zeit erneut zur Abstimmung gebracht wird. Im Laufe mehrer Jahre kann sie Faktenlage komplett ändern und eine erneute Abstimmung sogar äußerst sinnvoll sein. Da dann gleich von vornherein höhere Maßstäbe anzulegen wäre undemokratisch. Und Sperrfristen für gescheiterte Vorschläge halte ich aus demselben Grund für nicht zielführend.
Deinen letzten Punkt lehne ich aber grundsätzlich ab, da es immer die Möglichkeit geben muss, demokratisch getroffene Entscheidungen auch auf demokratischem Wege wieder rückgängig zu machen (z. B. weil sich im Praxistest gezeigt hat, dass die beschlossene Änderung doch nicht so super ist). -- Chaddy · DDÜP 02:04, 29. Apr. 2013 (CEST)

Vorlage...

Hi Chaddy, So überflüssig ist die Vorlage ja wohl nicht. Sie dient der Einheitlichkeit der Formatierung und tausende Male eingebunden. Wenn du sie überflüssig findest, steht es dir frei, einen LA zu stellen. Gruß --Tobias1983 Mail Me 17:06, 8. Jun. 2013 (CEST)

Die Einheitlichkeit (wobei es fraglich ist, ob diese überhaupt so anstrebenswert ist) ist auch ohne diese sinnlose Vorlage erreichbar - so schwer ist die Formatierung ja jetzt auch nicht. Je mehr unnötige Vorlagen, desto mehr vermeidbare Probleme. -- Chaddy · DDÜP 17:07, 8. Jun. 2013 (CEST)
Das mag ja sein, dass des auch ohne Vorlage erreichbar ist. Allerdings ist es so deutlich schwieriger. Wer stellt sicher, dass alle Benutzer das immer einheitlich formatieren? Mit einer Vorlage ist das kein Problem. Ich halte die Vorlage für alles andere als überflüssig. Zudem wurde für die Vorlage bereits ein LA gestellt, und die Entscheidung lautete auf behalten. Und Einheitlichkeit wollen wir ja bei den Artikeln sonst auch haben. Wozu haben wir sonst die ganzen Infoboxen, haben Seiten wie WP:WGAA und insbesondere WP:FV? Einheitlichkeit ist also offensichtlich erwünscht. --Tobias1983 Mail Me 17:15, 8. Jun. 2013 (CEST)

Löwenhof

Hallo Chaddy, es war kein Revert, sondern ich habe zu Deinen Änderungen lediglich die Verlinkung zur en.wp wieder hinzugefügt. Die englische Seite gibt die umfangreichste Information hierzu (und Englisch verstehen ja viele). Im Übrigen verweise ich auf die Gedenkmünze Belgien 2011: Da hat Einsamer Schütze die Verlinkung zu den (nur in en.wp und fr.wp vorhandenen) Lemmata der beiden Frauenrechtlerinnen angegeben. Gruß--Gerd.Seyffert (Diskussion) 12:26, 7. Jul. 2013 (CEST)

Das "Revert" hatte ich falsch zugeordnet - sorry. Es gibt im Artikel noch andere als die o.g. zwei Verlinkungen in anderssprachige Wikis. Müssen die alle gelöscht werden (oder könnte man sie durch refs ersetzen)? --Gerd.Seyffert (Diskussion) 13:18, 7. Jul. 2013 (CEST)
Eigentlich sind Links zu fremdsprachigen Wikipedias in Artikeln nicht zulässig. Das hat auch seinen Sinn, weil eben nicht jeder Englisch oder eine andere Sprache versteht. Außerdem reduziert ein entsprechender Link die Wahrscheinlichkeit, dass irgendjemand einen deutschsprachigen Artikel zu dem betreffenden Lemma erstellt. Aber das ist doch eigentlich gerade der Wunschzustand: Dass wir zu allem eigene Artikel haben und nicht auf fremdsprachliche Seiten verlinken müssen. Zumdem könnten so auch Streitigkeiten ausbrechen, wieso denn gerade der Artikel aus der englischsprachigen Wikipedia verlinkt wird und nicht auch die in anderen Sprachen (gerade Menschen aus der ehemaligen DDR haben oftmals eher Russisch-Kenntnisse als Englisch-Kenntnisse; außerdem haben wir eine starke türkischsprachige Minderheit, die mit der türkischen Wikipedia-Ausgabe mehr anfangen könnte als mit der englischen). Die Interwikilinks machen deshalb nur im Abschnitt "In anderen Sprachen" Sinn.
Folglich sollten die anderen Links auf fremdsprachige Wikipedias ebenfalls entfernt werden. -- Chaddy · DDÜP 19:35, 7. Jul. 2013 (CEST)
Danke, Chaddy, für die einleuchtenden Erläuterungen! Können aber refs an Stelle der Links gesetzt werden, oder sind diese auf fremdsprachige Seiten verweisenden auch nicht statthaft? Gruß--Gerd.Seyffert (Diskussion) 21:27, 7. Jul. 2013 (CEST)
Refs sind eigentlich für Quellenangaben und Anmerkungen gedacht. Ich halte es aber so oder so für nicht sinnvoll, zu jedem Artikel, den wir hier bei uns noch nicht haben, einen Link auf die englische Version zu setzen. Das ist irgendwie nicht wirklich Sinn der Sache. -- Chaddy · DDÜP 20:26, 8. Jul. 2013 (CEST)
Akzeptiert! Drei Links habe ich heute noch revertiert. --Gerd.Seyffert (Diskussion) 22:10, 8. Jul. 2013 (CEST)
Ich hoffe, es ist okay, wenn ich auch was dazu schreibe: Chaddy hat vollkommen recht. Wenn man anfängt zu noch nicht vorhandenen Artikeln den en-Artikel (oder fr-, nl-, es-, ...) zu verlinken, dann gibt es irgendwann Diskussionen wie "Der en-Artikel zu XY ist aber viel, viel besser als der de-Artikel, daher sollte der en-Artikel verlinkt werden." Es ist nun mal das de-Projekt. In anderen Projekten ist sowas meines Wissens auch nicht üblich. Gruß, --Gamma127 19:17, 9. Jul. 2013 (CEST)

ÜA-Baustein im Passau-Artikel

Hallo Chaddy. Findest du nicht, dass eine direkte Kontaktaufnahme (inkl. Begrüßung für den Newbie) angemessener gewesen wäre? Ich habe das einmal für dich erledigt. Erfahrungsgemäß hat bei einem derartigen Überarbeitungsvolumen der Baustein ohne speziellen Adressaten sonst folgende Auswirkung: keine. Gruß --Vince2004 (Diskussion) 12:53, 13. Jul. 2013 (CEST)

Es ist mir schon klar, dass wir viel zu wenige Mitarbeiter haben und die Wartungsbausteine deshalb nur schleppend bis gar nicht abgearbeitet werden. Aber so ist zumindest überhaupt mal die Möglichkeit gegeben, verbesserungswürdige Artikel aufzufinden. Und in diesem konkreten Fall bin ich davon ausgegangen, dass der Benutzer den Artikel auf seine Beobachtungsliste gesetzt hat (durch seine großflächigen Ergänzungen ist er nun ja einer der Hauptautoren) und den Baustein deshalb bereits bemerkt haben sollte. Eine zusätzliche persönliche Ansprache wäre aber natürlich dennoch sinnvoll gewesen, da hast du Recht. -- Chaddy · DDÜP 18:23, 13. Jul. 2013 (CEST)
Hallo Chaddy. Da ich den Artikel nun sukzessive überarbeitet und dabei vor allem gekürzt habe, würde ich dich bitten, drüber zu schauen. Kann aus deiner Sicht der Baustein erst mal raus? Gruß --Vince2004 (Diskussion) 16:53, 19. Mär. 2014 (CET)
So ist das schon besser. Ich hab den Baustein entfernt. Danke für deine Mühe! :) -- Chaddy · DDÜP 17:31, 19. Mär. 2014 (CET)

K.St.V. Ludovicia Augsburg

Hallo Chaddy!

Der von dir stark überarbeitete Artikel K.St.V. Ludovicia Augsburg wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:56, 20. Jul. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Flaggen bei Trainern

Du scheinst völlig auszublenden, das der Hintergrund der war zu kennzeichnen, wann ein Trainer eine abweichende Nationalität hatt und nicht der generell Flaggen an die Trainer zu kleben!? Das hatt nichts mit Chaos oder ähnlichen zu tun, sondern mit Information. --Ranofuchs (Diskussion) 07:44, 2. Aug. 2013 (CEST)

Aber woher soll der Leser das wissen? Der weiß mit Sicherheit nicht von alleine, dass eine fehlende Flagge bedeutet, dass der Trainer dieselbe Nationalität wie der Verein hat (das ist nicht selbsterklärend). Für den Leser sieht es einfach nur uneinheitlich aus.
Wobei ich mich immer noch frage, wieso da überhaupt ne Flagge hin muss. Wieso ist die Nationalität des Trainers so wichtig, wichtiger als die der Spieler (da gibts ja auch keine Flaggen)? Wieso ist die Nationalität denn überhaupt so dermaßen wichtig, dass sie extra in der Ergebnistabelle gekennzeichnet wird (man kann ja auch einfach den Trainerartikel aufrufen und erfährt dann auch, aus welchem Land er stammt)? Meinetwegen kann man die Flaggen bei den Trainern und den Schiedsrichtern auch einfach weglassen. -- Chaddy · DDÜP 17:44, 2. Aug. 2013 (CEST)

Hofbrücke

Anmerkung zur eben vorgenommenen Änderung des Artikels "Hofbrücke"

Man muss den Artikel unbedingt korrigieren. Es muss heissen: erbaut im 13. Jahrhundert. So schreibt es Reinle. Die Bauzeitangabe zwischen 1352 und 1365 ist ein Fehler. So steht es zwar Buch S. Kumschick, Der Bilderweg auf der Hofbrücke in Luzern, S. 9"zwischen 1352 und 1365 errichtete Hofbrücke". Dies ist aber ein Fehler oder ERRATUM!

Reinle schreibt: Die Hofbrücke entstand Mitte 13. Jh., nicht Mitte 14. Jh.! vgl. Reinle, Adolf, Kunstdenkmäler des Kantons Luzern, Bd. II, die Stadt Luzern I, S. 78 Man sollte dies in Wikipedia ändern!

Freundliche Grüsse, Sabina Kumschick (smaranta) (nicht signierter Beitrag von Smaranta (Diskussion | Beiträge) 12:00, 8. Aug. 2013 (CEST))

Du hast es ja bereits geändert: [13]. Fragt sich allerdings, welche der beiden Quellen nun richtig ist. Vielleicht irrt sich ja auch Reinle und nicht Kumschick? Gibt es noch weitere Quellen für das frühere Datum? -- Chaddy · DDÜP 12:23, 8. Aug. 2013 (CEST)

Wikipedia:Meinungsbilder/Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts

Danke für deine wichtige Korrektur. So war es auch gemeint und ich verbuche meine Formulierung unter betriebsblinder Schusseligkeit. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 19:33, 9. Aug. 2013 (CEST)

Bitte sehr. Ich hab mich schon gewundert. :) -- Chaddy · DDÜP 14:24, 10. Aug. 2013 (CEST)

Grand-Prix-Saison 1894

Ich würde mich dort über deine Meinung freuen. Gruß --Pitlane02 disk 10:22, 16. Aug. 2013 (CEST)

Dein SLA auf Katharina die Große

Bitte kläre erst mal, ob diese Verschiebung akzeptiert wird. Auf der Diskussion:Katharina die Große habe ich auf die Schnelle nichts dazu gefunden. Gruß, --Wdd (Diskussion) 18:58, 17. Sep. 2013 (CEST)

Und wenn du verschiebst, dann bitte wenigstens die doppelten Redirs sowie die Weiterleitungsvorlage und PDs im Artikel fixen. Danke, --NiTen (Discworld) 19:55, 17. Sep. 2013 (CEST)
Die Anpassungen am Artikel hast du zehn Minuten nach meiner Verschiebung ja selbst durchgeführt, deshalb war das dann nicht mehr nötig. Und doppelte Weiterleitungen werden schon seit einiger Zeit automatisch per Bot aufgelöst, dauert halt ein bisschen, bis der Bot drüber läuft. -- Chaddy · DDÜP 20:44, 17. Sep. 2013 (CEST)

Kaum zu glauben

Alles Gute zum Geburtstag

aber wahr, vorbei ist schon wieder ein ganzes Jahr. An diesem Deinem Wiegenfeste, wünsch' ich Dir nur das Allerbeste. Ich warte mit guten Wünschen auf und packe ein paar virtuelle Geschenke drauf. Mögest Du noch lange Zeiten, der Wikipedia erhalten bleiben. Zum Schluss kommt von mir noch obendrauf, der Bergmannsgruß Glückauf. --Pittimann Glückauf 09:12, 18. Sep. 2013 (CEST)

Danke! :) -- Chaddy · DDÜP 17:31, 19. Sep. 2013 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (15:46, 16. Okt. 2013 (CEST))

Hallo Chaddy, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:46, 16. Okt. 2013 (CEST)

Deine „antilinke Hetze“

Hallo Chaddy, war ganz schön daneben dein Beitrag heute. Am besten war der Satz: „An der Uni würde so ein Artikel mit Ach und Krach durchfliegen“. Grüße--Miltrak (Diskussion) 16:48, 16. Okt. 2013 (CEST)

Sorry, aber der Artikel ist nun mal nicht sonderlich super und alles andere als differenziert. Ich hab die antilinke Hetze ja nicht unbedingt dir in die Schuhe geschoben, aber durch deine recht einseitige Quellenwahl wirkt der Artikel nun mal so.
Du musst das Thema schon ausgewogen darstellen, sonst ist es POV. Und Fakt ist nunmal, dass dieses Thema stark umstritten ist und es auch viele Autoren gibt, die den Begriff ablehnen. Davon findet man von der Einleitung abgesehen aber leider nichts im Artikel (deshalb "einseitige Quellenwahl")...
Du solltest nun versuchen, dich intensiv mit dem Thema zu befassen und zusammen mit dem Fachportal den Artikel auf Vordermann zu bringen. Allerdings musst du dir darüber im Klaren sein, dass du dir hier ein sehr komplexes Thema ausgesucht hast, da kann man sich leicht übernehmen.
Meine zugegeben recht scharfe Kritik war übrigens keineswegs böse oder persönlich gemeint, aber bei so einem Wespennest muss man eben sehr sorgfältig arbeiten, sonst gibt das nur viel böses Blut. -- Chaddy · DDÜP 21:50, 16. Okt. 2013 (CEST)

Logo Air Sunshine

Hi Chaddy, dann kann ich die Logos jeweilen von der englischen wiki übernehmen..? Gruss --MBurch (Diskussion) 16:34, 25. Okt. 2013 (CEST)

Ich antworte dir bei den Urheberrechtsfragen, um die Diskussion nicht zu zerreißen. -- Chaddy · DDÜP 17:02, 25. Okt. 2013 (CEST)
Kannst Du mir bitte nochmal auf der WP:URF antworten? Siehe auch Air Turks and Caicos. Danke und schönes Wochenende! --MBurch (Diskussion) 20:41, 26. Okt. 2013 (CEST)


Kartenwunsch

Guckst Du hier? --Chumwa (Diskussion) 23:02, 28. Okt. 2013 (CET)

Grenzebach etc.

Hallo, zu deiner Info auf die Anfrage unter Wikipedia:Administratoren/Anfragen#gelöschte Artikel "Grenzebach BSH" end "Grenzebach Maschinenbau" in Artikel "Grenzebach Group" einarbeiten. Die Artikel stehen jetzt im BNR: Benutzer:Chaddy/Grenzebach Maschinenbau und Benutzer:Chaddy/Grenzebach BSH. Macht was draus. Gruß, --Wdd (Diskussion) 01:15, 24. Nov. 2013 (CET)

Danke. :) Leider hab ich aber nicht viel Zeit, um mich darum zu kümmern... -- Chaddy · DDÜP 17:09, 26. Nov. 2013 (CET)

Infobox Rennwagen

Vielleicht interessiert dich auch das Thema?! Gruß --Pitlane02 disk 10:18, 27. Nov. 2013 (CET)

Danke für den Hinweis. -- Chaddy · DDÜP 16:15, 27. Nov. 2013 (CET)

Technisches Hilfswerk

Hi Chaddy, Danke für fixe Änderung des Tippfehlers. Ich hatte das "Autsch" extra so gesetzt, da es bis 17:10 so da stand! Dann kam die Mail der Redaktion, dass sie den Fehler behoben haben; dass die soo schnell sind, damit habe ich nicht gerechnet. Und du bist noch schneller gewesen. Gruß vom --Giftmischer (Diskussion) 20:08, 2. Dez. 2013 (CET)

Ich find´s v. a. super, dass die einen so alten Artikel (fast 9 Jahre) überhaupt noch ändern. :) -- Chaddy · DDÜP 04:38, 4. Dez. 2013 (CET)

E i n l a d u n g

Satire & Behalten oder Löschen? Magst du dort mitdiskutieren? --Ohrnwuzler (Diskussion) 01:24, 27. Dez. 2013 (CET)

Ich hab auch mal meinen Senf dazugegeben. -- Chaddy · DDÜP 02:22, 27. Dez. 2013 (CET)

Grosser Preis der Schweiz

Die Zwangsnationalisierung Schweizer Rechtschreibung und Eigennamen hat gestern schon ein anderer Benutzer versucht. Man hat ihm auf der VM die deutsche Rechtschreibung in der Schweiz erklärt. --Centovalli (Diskussion) 07:13, 5. Feb. 2014 (CET)

Das Lemma ist kein Eeignname, weshalb deine gesamte Argumentation ein reines Eigentor ist. Die VM gegen Pessottino hast du völlig falsch verstanden. Da wurde gar nichts zu deinen Gunsten entschiedern. Und deine Brechstangen-Aktionen verstoßen übrigens massiv gegen Wikipedia-Regeln und untergraben den Gemeinschaftssinn (schon mal was von Demokratie gehört?). Deshalb wurdest du völlig zu Recht für einen Tag gesperrt (von einem deutschen Admin, was dich laut deiner Diskseite dank deines verbohrten Nationalismus offenbar sehr erzürnen lässt und bei mir dein Eindruck erweckt, dass du womöglich einen an der Waffel haben könntest...). -- Chaddy · DDÜP 17:51, 5. Feb. 2014 (CET)

Farben in Vorlage Diskussion:Meinungsbild-Box

Hi, du hast 2009 den Wunsch geäußert, die Farben der Vorlage zu ändern. Ich persönlich bin ganz froh, das du damals den Rat "hau rein, es ist ein wiki" in Vorlage Diskussion:Meinungsbild-Box#Farbe ändern nicht befolgt hast. In der letzten Zeit wurde viel an der Vorlage geändert und verworfen. Möglicherweise kommt jetzt eine Diskussion auf, welche Farben man nimmt. Da man das "Möglicherweise" betonen muss, würde ich dir raten, die Seite unter Beobachtung zu stellen und dich zu äußern wenn das Thema kommt. Und falls dich die Farben nicht mehr interessieren kannst du diesen Beitrag auch einfach archivieren :-) -- Gerold (Diskussion) 17:32, 12. Feb. 2014 (CET)

Die Farbe wurde ja inzwischen offenbar geändert und ähnelt nicht mehr dem Benachrichtigungsbalken. Außerdem wurde der ja inzwischen durch Flow ersetzt, weshalb sich das Problem sowieso nicht mehr stellt. :) -- Chaddy · DDÜP 17:58, 12. Feb. 2014 (CET)
Die Farbe wechselt seit eh und je mit dem Zustand des MBs von lila (Vorbereitung) über weiß (laufend) bis orange (beendet). Ich schreib das aber nur Info ... ob du vorbei kommst ist mir egal.
Zu deinem anderen "Problem": ich würde der Missbrauchsfilter-Umbenennung zustimmen unter der Bedienung, dass in der Meidawiki "Extension:AbuseFilter" erst umbenannt und anschl. eingedeutscht wird. Wo kommen wir denn hin wenn wir halbe Sachen machen. -- Gerold (Diskussion) 18:21, 12. Feb. 2014 (CET)
Das mit dem Missbrauchsfilter ist ein schwieriges Thema. 1. da der Missbrauchsfilter gar nicht durch die Gemeinschaft legitimiert ist und damals also gar nicht einfach so eingeführt hätte werden dürfen und 2. da die geplante Umbenennung auch sprachlich die Ausweitung von einem reinen Missbrauchsfilter zu einem Bearbeitungsfilter betoniert, was ebenfalls nicht legitimiert ist und in meinen Augen auch sehr gefährlich ist... -- Chaddy · DDÜP 18:43, 12. Feb. 2014 (CET)
Sorry - sollte ein Witz sein. Inhaltlich gebe ich dir Recht. Bei der Missbraucherei schiesst Seewolf meiner Meinung nach den größten Vogel ab. Würde ich dich "Schurke", dann würden mich zig Belege nicht vor einer Sanktion wegen PA retten. Lege ich eine Liste an in der ich dich als Schurke aufführe ist die Welt in Ordnung. Ich weiß nicht, wie versessen man sein muss um Andere als Schurke zu bezeichnen. Vermutlich dient das dem Wikifrieden und ich hab#s nur noch nicht verstanden. Kein Staatsbediensteter dürfte sich das gegenüber einem Bürger rausnehmen ... jedenfalls nicht nach 1945. -- Gerold (Diskussion) 19:04, 12. Feb. 2014 (CET)

Weil du gerade dabei bist

Hallo Chaddy! Falls es Deine Zeit erlaubt, könntest Du evtl. mal über die Beiträge meiner letzten Tage schauen: 5.28.115.145, 86.56.104.62, 86.56.52.78 und 82.119.0.158. Liebe Grüße, --82.119.0.158 07:50, 13. Feb. 2014 (CET)

Erledigt. -- Chaddy · DDÜP 08:11, 13. Feb. 2014 (CET)
Vielen Dank! Wünsche Dir noch einen schönen Tag. --82.119.0.158 08:15, 13. Feb. 2014 (CET)
Bitte sehr. Wünsch ich dir ebenfalls. -- Chaddy · DDÜP 08:16, 13. Feb. 2014 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (07:55, 26. Feb. 2014 (CET))

Hallo Chaddy, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 07:55, 26. Feb. 2014 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (08:58, 26. Feb. 2014 (CET))

Hallo Chaddy, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 08:58, 26. Feb. 2014 (CET)

Ist das notwendig

dass du auf diesen Zug gegen AC aufspringen willst? Du bist ja nicht gerade einer, der substantiell am Projekt was beigetragen hast, aber offenbar reichen dir Formalismen um zu sagen: Ich bin auch hier. Es kann doch nicht sein, dass du, seitdem du 12 bist, nichts dazugelernt hast!--Hubertl (Diskussion) 08:04, 22. Apr. 2014 (CEST)

Es geht mir lediglich darum, dass das MB umgesetzt wird. Entweder halten wir uns alle an die Regeln, die wir uns selbst gemeinschaftlich gegeben haben, oder wir lassen es gleich sein...
Was das hier angeht: „Du bist ja nicht gerade einer, der substantiell am Projekt was beigetragen hast“ - davon abgesehen, dass ich meinen Beitrag zur Wikipedia gänzlich anders einschätze als du, spielt das für diesen Fall auch überhaupt keine Rolle.
Und woher willst du wissen, wie ich mich mit 12 verhalten habe? -- Chaddy · DDÜP 08:09, 22. Apr. 2014 (CEST)
Schau in deine Beitragsliste.--Hubertl (Diskussion) 09:10, 22. Apr. 2014 (CEST)

Da es hier passt, zusätzlich zum Echo (solltest du es ausgeschaltet haben): Könntest du dir das auf Wp:AN vorgeschlagene Moratorium in dieser Frage mal ansehen? Es wäre schön, wenn es deine Zustimmung findet. --BHC (Disk.) 16:06, 22. Apr. 2014 (CEST)

Danke für den Hinweis. -- Chaddy · DDÜP 16:43, 22. Apr. 2014 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (20:13, 10. Mai 2014 (CEST))

Hallo Chaddy, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:13, 10. Mai 2014 (CEST)

Bevor das passiert; bitte gleich die Diskussion suchen; VM erledigt. --Doc.Heintz 10:41, 11. Mai 2014 (CEST)
Hab ich nach dem ersten Revert bereits. Steinsplitter hat meinen Beitrag auf seiner Diskseite aber sofort wieder gelöscht.
Ich hab in diesem Fall nicht die Projektrichtlinien missachtet. Das war Steinsplitter. Du hast deine Ansprache also an den falschen gerichtet. -- Chaddy · DDÜP 14:42, 11. Mai 2014 (CEST)

Ich habe ihn bereits darauf angesprochen, da ihm meine Entscheidung, die VM ohne Maßnahme zu beenden, missfiel. Grüße --Doc.Heintz 16:23, 11. Mai 2014 (CEST)

Formatierung von WP-Artikeln/Unterabschnitt "Verweise"

Hallo, da du dich vor geraumer Zeit bereits an einer Diskussion bzgl. des in der Überschrift genannten Themas auf der Diskussionsseite zur Formatvorlage Ort (Polen) beteiligt hast, möchtest du dich evtl. ebenfalls an dieser Diskussion beteiligen. Grüße. -- ColdCut (Diskussion) 17:08, 19. Mai 2014 (CEST)

Danke für den Hinweis. -- Chaddy · DDÜP 18:09, 19. Mai 2014 (CEST)

Benutzer:Chaddy/monobook.js

Hallo, oben genannte Seite nutzt das IsbnCheckAndFormat-Tool unter toolserver.org/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat oder tools.wikimedia.de/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat. Durch den Umzug nach Tool-Labs wird dieser Link nicht mehr funktionieren. Wenn du IsbnCheckAndFormat weiterhin benutzen willst, solltest du den Link auf tools.wmflabs.org/isbn/IsbnCheckAndFormat korrigieren, oder, wenn du PDDs Skriptsammlung nutzt, die aktuelle Version von dort kopieren. Andernfalls kannst du diese Nachricht ignorieren. InkoBot (Diskussion) 16:32, 21. Jun. 2014 (CEST)

Eichstätt

Sorry wegen meiner Nachlässigkeit. Danke für die Korrekturen.--Chleo (Diskussion) 00:26, 6. Jul. 2014 (CEST)

Bitte sehr. Kein Problem. -- Chaddy · DDÜP 00:39, 6. Jul. 2014 (CEST)

Hallo Chaddy

Happy Birthday to you Chaddy

Ob Du es glauben willst oder nicht, trotzdem ist es wahr, Du bist wieder ein Jahr älter geworden. Ich wünsche Dir zu Deinem Ehrentag alles nur erdenklich Gute, Gesundheit, Glück und alles was Du Dir noch selbst wünschst. --Pittimann Glückauf 08:52, 18. Sep. 2014 (CEST)

Dass du immer noch dran denkst... :D Danke sehr, hat mich sehr gefreut! :) -- Chaddy · DDÜP 18:06, 18. Sep. 2014 (CEST)

ist BMW Sauber F1 ein Unternehmen?

[14]?--Tabbelio (Diskussion) 10:06, 30. Sep. 2014 (CEST)

Blasphemische Benutzernamen

Hier ist die Diskussion dazu. --112.198.77.168 15:08, 3. Dez. 2014 (CET)

Auszug: "Vor dem Hintergrund dieser Diskussion würde ich die Auflistung ungeeigneter Benutzernamen gern klarstellend um den Punkt ergänzen, dass auch blasphemische Benutzernamen, also solche, welche die religiösen Gefühle on Mitgliedern von Religionsgemeinschaften verletzen können, ungeeignet sind. Erhebt sich hier Widerspruch oder das Bedürfnis nach einem eigenständigen Meinungsbild? -- Stechlin (Diskussion) 17:41, 1. Dez. 2014 (CET)"
Danke für den Hinweis. -- Chaddy · DDÜP 23:47, 3. Dez. 2014 (CET)

SP Benutzer:DeFadderVonJesus

Moin Chaddy. Dieses hier gehört definitiv nicht auf die SP. Lauf damit auf WP:AA, zum AP, mach SGA. Was auch immer. Die Admins wurden aber schon zigmal am Bein angepinkelt, wenn sie das Intro nicht einhielten und solche oder Fake-SP usw. zuließen. Nein, geht echt nicht. -jkb- 00:29, 11. Dez. 2014 (CET)

Wenn du willst, melde dich ruhig bei mir auf der DS, das ist OK (Antwort kommt aber erst nach dem Frühstück :D) Gruß -jkb- 00:40, 11. Dez. 2014 (CET)

@Chaddy: Schau bitte auf WP:AA nach. --112.198.77.186 16:56, 11. Dez. 2014 (CET)

Und schon im Archiv verschwunden, ohne dass ich Stellung beziehen konnte. -- Chaddy · DDÜP 18:17, 12. Dez. 2014 (CET)

Kritik am Christentum strafbar?

Was sagst du dazu? Zu was für Schlüssen manche kommen. *kopfschüttel* --112.198.99.144 11:55, 23. Dez. 2014 (CET)

kopfschuettel? :o| fz JaHn 12:21, 23. Dez. 2014 (CET)
Der Kollege möchte sich wohl hierauf berufen, überliest dabei aber den nicht ganz unwichtigen Nebensatz „die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören.“ Sachliche Kritik fällt unter die Redefreiheit und ist immer erlaubt. Und selbst Beschimpfungen mit Bezug auf Religion sind eben nicht per se strafbar, siehe das Zitat. Es gibt aber natürlich Menschen, die gern jede Kritik an ihren Fantasiewesen gerne verbieten würden. Zum Glück ist sowas in einem Rechtsstaat aber Utopie (bzw. eher Dystopie). -- Chaddy · DDÜP 13:10, 23. Dez. 2014 (CET)
Alle Jahre wieder dieser Versuch, eine Religion aufzudrücken. --112.198.83.122 21:50, 24. Dez. 2014 (CET)
Der "Gruß" wurde zum Glück zurückgesetzt. Auf sowas kann man getrost verzichten. --112.198.83.122 22:33, 24. Dez. 2014 (CET)
Du meinst wohl den Weihnachtsbanner. Hab ich schon gesehen. Ich beteilige mich schon lange nicht mehr an dieser Diskussion. Zum Glück können sich die Bannerforderungen nie durchsetzen (oder zumindest nicht lange). -- Chaddy · DDÜP 22:38, 24. Dez. 2014 (CET)

Wikipedia wird theokratisch. --112.198.99.101 22:52, 26. Dez. 2014 (CET)

DÜP-Pranger

Hallo. Hast du und die anderen DÜP-User schon mal überlegt, wie ihr eigentlich mit den Uploadern umgeht? Da geht ein User - z.B. ich - hin und konvertiert einige Dateien in der inzwischen wieder übervollen Kategorie:Datei:In SVG konvertieren (Vektordaten vorhanden) - was viel Arbeit ist - und als "Dankeschön" setzt erst ein Bot einen Baustein auf die Beschreibungsseite und dann bekomme ich per Bot den vollautomatischen "blauen DÜP-Brief" auf meine D-Seite, mit dem Hinweis, dass ein etwaiger Dialog auf meiner D-Seite stattfinden soll. Dazu möchte ich dir folgendes mitteilen:

  1. Die Verwendung von Bots ist 100% unpersönlich.
  2. Die nach Uploader sortierte Auflistung in den Kategorien "Wikipedia:Dateiüberprüfung (Datum)" bewirkt eine Prangerwirkung, denn die unterschwellige Aussage lautet dabei sinngemäß "diese User sind zu dumm für korrekte Lizenzierung", was nur teilweise stimmen dürfte.
  3. Ich werde auf gar keinen Fall auf meiner D-Seite ein Problem diskutieren, das gemeinsam gelöst werden sollte.
  4. Mit irgendeinem Bot kommuniziere ich garantiert überhaupt nicht. Das zu verlangen ist eine erniedrigende Behandlung und damit eine Freschheit.
  5. Ich sehe keinerlei Verpflichtung, bei einer SVG-Konvertierung schon früher hochgeladener Pixelbilder die Verantwortung für bereits vorher bestehende Lizenzprobleme zu tragen, denn es handelt sich bei diesen SVGs ja nur um neue Versionen bestehender Bilder.

Wie also besser vorgehen? Dazu ein paar Ideen:

Alle in der Kategorie:Datei:In SVG konvertieren (Vektordaten vorhanden) gelisteten Dateien schnellstmöglich auf Lizenzprobleme prüfen, bevor sie konvertiert werden.
Wir benötigen eine Möglichkeit, die Konvertierung auch im System als neue Version zu registrieren, statt als völlig neues Bild. So wie es jetzt gemacht werden muss, sind die alten Versionen nach Löschung weg und nur die SVG ist übrig. Ein Bot ist nicht in der Lage zu erkennen, dass es ein Ersatz für ein vorheriges Bild ist.
Benennung eines "Sachbearbeiters" - ich habe dich ausgesucht, weil du auf den LA reagiert hast - der zusammen mit dem Uploader das Lizenzproblem löst. Dazu wäre eine D-Unterseite im DÜP-Bereich (eine pro DÜP-Mitarbeiter) m. E. besser geeignet als die User-D-Seite. Diese Vorgehensweise ist nicht so steril.
Etwas weniger "Bot".
Die von mir konvertierten und hochgeladenen Dateien sind: Datei:CDF Castilla Madrid.svg, Datei:Paramount Channel.svg, Datei:CCM logo.svg, Datei:FK Spartaks Jūrmala.svg, Datei:Sharp Airlines logo.svg, Datei:Direct8-2010.svg, Datei:Paris Match 1981 logo.svg, Datei:Paramount Comedy old.svg. Meinetwegen können sie gelöscht werden.
Ich habe beschlossen, keine Konvertierungen mehr vorzunehmen. Ich habe keine Lust, für die Mülltonne zu arbeiten und dafür auch noch per Bot "Mahnschreiben" zu erhalten.
Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 10:49, 31. Dez. 2014 (CET)
Ich bin in der DÜP inzwischen kaum noch aktiv (meine allgemeine Wikipedia-Aktivität hat deutlich abgenommen).
Das sinnvollste angesichts der (inzwischen auch nicht mehr ganz so) neuen Rechtslage ist es, gar keine Logos mehr hochzuladen oder sich auf sehr einfache Logos (Textlogos, einfache geometrische Formen usw.) zu beschränken (und diese dann aber direkt nach Commons hochzuladen). Das steht aber auch im Uploadformular...
Zu deinen fünf Punkten:
1. Mir gefällt die neue Rechtssprechung überhaupt nicht, weil wir so über kurz oder lang wohl leider den größten Teil unseres Logobestandes löschen müssen. Aber das lässt sich leider nicht ändern. Zu diesem Zweck werden nun eben alle Logos überprüft (deshalb die automatisch gesetzten DÜP-Bausteine). Ziel ist es, dass möglichst viele gerettet werden können. Das geht aufgrund des riesigen Bestandes ohne Bothilfe aber nicht.
2. Die Prangerwirkung gibt es meiner Ansicht nach nicht. Es geht dabei gar nicht darum, irgendwen an den Pranger zu stellen (und DÜP-Meldungen sind auch kein Mahnschreiben). Auch deshalb wurden ja damals die Bilder-LAs abgeschafft und die DÜP eingeführt. Es geht nicht darum, zu löschen oder anzuprangern, sondern gemeinsam an einer Lösung für etwaige Probleme zu arbeiten. Lizenzen sind ein schwieriges Feld, wer da etwas falsch macht, ist keineswegs gleich dumm. Erst Recht nicht in diesem Fall. Wie bereits gesagt, die Lizenzen waren ja mal richtig. Durch die neue Rechtssprechung ist nun aber leider eine systematische Überprüfung des Bestandes nötig.
3. Die Dateien müssen ja dennoch individuell geprüft werden. Viele können gerettet werden, die meisten müssen aber leider gelöscht werden. Das kann man aber nur im Einzelfall bewerten. Eine gemeinsame Lösung mit dem Hochlader ist auch in diesem Fall sinnvoll. Schließlich können auch aufwändigere Logos gerettet werden, wenn man eine Freigabe des Rechteinhabers bekommt (versuchen kann man es ja).
4. Du kommunizierst nicht mit dem Bot, sondern mit den Leuten aus der DÜP. Der Bot ist lediglich dazu da, um dich auf das Problem an sich hinzuweisen.
5. Deshalb sollte man das Konvertieren von Logos in nicht eindeutigen Fällen (also wie bereits angesprochen Textlogos, einfache geometrische Formen) auch besser erstmal sein lassen. Hier gilt dasselbe wie beim allgemeinen Hochladen neuer Logos.
Zu deinen Verbesserungsvorschlägen: Durch die Konvertierung entsteht eine komplett neue Datei mit komplett anderem Format. Es ist technisch nicht möglich und auch nicht erwünscht, das als neue Version einer anderen Datei zu kennzeichnen. Und die Pixelgrafiken sollten auch gar nicht gelöscht werden, es gibt keinen vernünftigen Grund, diese zu löschen. Da sind bloß einige Leute ständig etwas zu vorschnell und zu gründlich.
Sachbearbeiter sind dann die jeweiligen DÜP-Leute, die die Fälle bearbeiten. Das kann natürlich immer wer anders sein, Wikipedia ist schließlich ein Freiwilligenprojekt. Die Bearbeitung auf der persönlichen Benutzerseite halte ich aber doch für deutlich persönlicher, als das ganze irgendwo zentral zu machen. -- Chaddy · DDÜP 21:45, 1. Jan. 2015 (CET)
Danke für die detaillierte und gut erklärende Antwort. Einen Punkt sehe ich jedoch anders: Wenn eine SVG - bei gleicher Skalierung - exakt genauso ausssieht wie das Pixelbild, dann wüsste ich nicht, warum das nicht als neue Version gelten sollte. Man könnte doch auch - der Gedanke kam mir gerade - die SVG unter dem bisherigen Dateinamen, also unter "XY.jpg" oder "XY.png" hochladen und ein Admin (oder sein Bot) verschiebt die Datei dann nach "XY.svg". Zusammen mit einem Hinweis auf der BB-Seite wäre das doch handhabbar. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:24, 1. Jan. 2015 (CET)
Ich bevorzuge da die saubere Variante. Es spricht eigentlich auch nicht wirklich was dagegen, die SVG gesondert hochzuladen. Überprüft werden müssen dann ja trotzdem beide Dateien. Wie gesagt, im Moment ist es ratsam, gar keine Logos mehr hochzuladen, auch keine SVG-Versionen. -- Chaddy · DDÜP 01:18, 2. Jan. 2015 (CET)
Hinweis an Antonsusi: Bezüglich seiner Meinung zum Nicht-Löschen von ersetzten Pixelgrafiken gehört Chaddy zu einer Minderheit. --Leyo 09:11, 2. Jan. 2015 (CET)

DFG-Mitgliedschaft und Fördermittel

Hallo Chaddy,

vor kurzem habe ich im Beitrag über die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt eine Passage herausgenommen, in der es heißt, dass es schwieriger sei an Fördergelder zu kommen, weil die Uni nicht Mitglied in der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist. Als Quelle wird ein Artikel der Süddeutschen Zeitung angegeben.

Wenn ich jedoch mal auf die Seite der DFG sehe, wird dort die Bewilligung von Fördergeldern nicht von der Mitgliedschaft abgängig gemacht. Wenn man unter http://fordoc.ku-eichstaett.de/ als Suchbegriff "Deutsche Forschungsgemeinschaft" als Suchbegriff eingibt, erscheinen über 40 Projekte, die von DFG gefördert wurden... Den Zeitungsartikel als Beleg heranzuziehen, scheint nicht die Sachlage wiederzugeben.

Viele Grüße --Manamana76 (Diskussion) 11:09, 28. Jan. 2015 (CET)

Nicht in der DFG zu sein, bedeutet ja auch nicht zwangsläufig, von selbiger überhaupt nicht gefördert zu werden. Das wird so im SZ-Artikel auch nicht behauptet. Dort steht nur, dass es schwieriger ist, an Fördermittel zu kommen. Und damit sind auch nicht allein die Gelder der DFG gemeint. Insofern passen die Aussage und der Beleg so schon. -- Chaddy · DDÜP 14:33, 28. Jan. 2015 (CET)

Aber wo findet sich ein Beleg dafür, dass es schwieriger ist, an Fördergelder zu kommen? Sowohl im SZ-Beitrag als auch im Wiki-Eintrag wird lediglich die Nicht-Mitgliedschaft als Begründung angeführt. Es fehlt ein Nachweis bzw. ein Vergleich, warum es einfacher ist, als DFG-Mitglied an Gelder zu kommen. --Manamana76 (Diskussion) 11:46, 30. Jan. 2015 (CET)

Wenn eine Hochschule Mitglied in der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist, bekommt sie zusätzliche Gelder und darf in den Ausschüssen mitwirken. Das ist ein gewaltiger Vorteil. Als Quelle kann man z. B. mal dieses Buch heranziehen (ist ne Google-Vorschau, kann also sein, dass der Link nicht richtig funktioniert - die relevante Stelle ist auf Seite 115f.). Einzelne Wissenschaftler können aber auch völlig unabhängig von der Mitgliedschaft in der DFG Gelder beantragen (daher die vielen Ergebnisse bei deiner Suche in der Forschungsdatenbank der KU). -- Chaddy · DDÜP 17:08, 30. Jan. 2015 (CET)

Danke für den Link zu dem Buch. Darin wird zwar beschrieben, dass sich mittlerweile wenige Universitäten 50 Prozent der Ausschuss-Sitze teilen und sie 50 Prozent der Fördergelder abgreifen. Der Autor beschreibt jedoch auch, dass dies durch die Exzellenzinitiative offenbar verstärkt wurde. Und die Exzellenzinitiative hatte einen großen Schwerpunkt auf Technik und Naturwissenschaften. Eichstätt ist eine geisteswissenschaftliche Uni. Und dieser Bereich hat es in der Drittmitteleinwerbung generell schwerer. Du schreibst "Wenn eine Hochschule Mitglied in der DFG ist, bekommt sie zusätzliche Gelder". Allein die Mitgliedschaft in der DFG bringt meines Erachtens noch nicht automatisch mehr Gelder. Es müssen dennoch Anträge gestellt werden, die begutachtet werden. Und da es neben der DFG noch andere Geldgeber gibt (VW-Stiftung, EU-Mittel, BMBF) erweckt die derzeitige Formulierung im Wiki-Eintrag "(...) weshalb der Zugang zur Forschungsgeldern erschwert ist" den Eindruck, dass die DFG-Mitgliedschaft einzig möglicher Zugang zu "Drittmitteln" wäre. Mein Vorschlag wäre zu schreiben "Die KU ist nicht Mitglied in der Deuschen Forschungsgemeinschaft, was den Zugang zu Geldern der DFG erschweren könnte - auch wenn Forscher der KU Projekt-Mittel der DFG (http://fordoc.ku-eichstaett.de/cgi/search/simple?q=DFG&_action_search=Suchen&_action_search=Search&_order=bytitle&basic_srchtype=ALL&_satisfyall=ALL) und anderer Förderer erhalten." --Manamana76 (Diskussion) 15:15, 2. Feb. 2015 (CET)

Du kannst den Satz gerne entsprechend deines Vorschlags umformulieren. -- Chaddy · DDÜP 15:55, 2. Feb. 2015 (CET)

Wikipedia:Adminkandidaturen/Zulu55

Hallo, da wir uns schon öfter und auf meiner Ansicht nach positive Weise (Portal:Soziologie) in der Wikipedia begegnet sind möchte ich dich gerne auf meine Adminkandidatur hinweisen. Über ein positives Votum freue ich mich sehr. Beste Grüße --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 17:33, 25. Feb. 2015 (CET)

Danke für den Hinweis. :) -- Chaddy · DDÜP 23:04, 25. Feb. 2015 (CET)

Wikipedia:Umfragen/Name der neuen Schutzstufe

Interessiert dich bestimmt auch, Gruß --Pitlane02 🏁disk 18:03, 3. Apr. 2015 (CEST)

Vergiss es, hatte dich nur übersehen. Gruß --Pitlane02 🏁disk 18:44, 3. Apr. 2015 (CEST)
Hab dort schon abgestimmt. Allerdings gefällt mir keiner der (inzwischen recht zahlreichen) Vorschläge und ich hab auch selbst keinen passenden. -- Chaddy · DDÜP 20:59, 3. Apr. 2015 (CEST)

"Sofortlöschung"

Hallo, gibt es den Begriff "Sofortlöschung" überhaupt in der de-WP ? "Schnelllöschung" ja aber ich erlebte letztens eine SofortL, ehe sich überhaupt etwas entwickeln konnte. Hier ein Teil der mittlerweile umfangreichen Diskussion zum Vorfall. Grüße (ios)--217.91.191.3 10:14, 8. Mai 2015 (CEST)

Bilder zu KU Eichstätt

Hallo Chaddy, hab eben gesehen, dass Du im Artikel KU Eichstätt engagiert bist, und möchte Dich auf meine Anregung zur Verbesserung der Bebilderung hier aufmerksam machen. Kannst Du, magst Du da behilflich sein? Dank und Gruß --Pimpinellus (Diskussion) – Wiki-MUC12:15, 8. Jun. 2015 (CEST)

Hallo Pimpinellus, den Hinweis habe ich bereits gesehen. Prinzipiell könnte ich durchaus behilflich sein, ich studiere an der KU. Allerdings verfüge ich nicht über den besten Fotoapparat und auch nicht so wirklich über die Zeit, um fotografierend über den Campus zu streunen. Ich kann aber in meinem Freundeskreis fragen, ob da wer Lust hätte. -- Chaddy · DDÜP 19:33, 8. Jun. 2015 (CEST)
Finde ich super Chaddy, früher bin ich öfter rumgestromert in der KU, auch fotografiert, aber nix Repräsentatives, in alten Folianten der Bibliothek geschmökert und gefilmt. Der Artikel würde eine kleine Bildergalerie vertragen, der Text, der jetzt schon ganz gut aussieht, a bissl Ausputzen und mehr Stringens, vor allem der Alumnenabsatz. Viele Grüße --Pimpinellus (Diskussion) – Wiki-MUC09:05, 9. Jun. 2015 (CEST)
Mit den Bilder stimmt - hier gibt's einige sehr Gute..: http://www.ku.de/kommunikation/presse/fotos/ - vielleicht kann Chaddy das mal klären (Rechte) ob wir die verwenden können, wenn nicht ein paar gute Ideen für Motive...--Empiricus (Diskussion) 14:47, 9. Jun. 2015 (CEST)
Freigaben zu bekommen ist nicht immer ganz einfach. Man kann aber gerne mal mit Hilfe dieser Textvorlage bei der Pressestelle anfragen. -- Chaddy · DDÜP 16:06, 9. Jun. 2015 (CEST)

Datei:Male Nude.jpg

Hallo Chaddy. Magst du da noch die Ticketnummer nachtragen? --Leyo 11:04, 12. Jun. 2015 (CEST)

Öm, ich weiß nicht mehr, ob es da überhaupt eine Ticketnummer gab. Damals haben wir bei der DÜP die Freigaben selbst angefragt und es ging nicht jedes Mal über das Support-Team. Ich hab leider auch den Mailverkehr von damals nicht mehr und kann das daher auch nicht nachlesen.
Ich würde kulant sein, da das ein Altfall ist und außerdem ja auch schon erfolgreich den damaligen DÜP-Prozess durchlaufen hat. -- Chaddy · DDÜP 14:40, 12. Jun. 2015 (CEST)
Gut, von mir aus. Dann kannst du die Datei ja sichten. --Leyo 14:44, 12. Jun. 2015 (CEST)
Ok. -- Chaddy · DDÜP 19:03, 12. Jun. 2015 (CEST)

Probleme mit Deinen Dateien (18.08.2015)

Hallo Chaddy,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Logo Douwe Egberts (Kaffee).jpg - Problem: Freigabe
  2. Datei:Millionaer logo.PNG - Problem: Freigabe
  3. Datei:Sunbirdlogo.png - Problem: Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 18. Aug. 2015 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Chaddy
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:35, 20. Aug. 2015 (CEST)

Hallo Peter! Am 20. August 2005, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 66.000 Edits gemacht und 66 neue Artikel erstellt – also ein neuer Artikel pro 1000 Edits :-)) – , wofür Dir heute einmal gedankt sei. Danke auch für Deine Arbeit als Admin in der bayrischen (boarischen?) Wikipedia. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:35, 20. Aug. 2015 (CEST)

Vielen Dank für die lieben Glückwünsche. :) Ich bin natürlich immer noch dabei, allerdings nur noch eher sporadisch, da andere Dinge inzwischen wichtiger sind. Aber zehn Jahre Wikipedia sind natürlich schon ein prägender Teil meines Lebens. ;) -- Chaddy · DDÜP 11:43, 20. Aug. 2015 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (23.08.2015)

Hallo Chaddy,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:HAWX-Logo.png - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 23. Aug. 2015 (CEST)

Madball

Moin Chaddy,
abgesehen von der Tatsache, dass die Information veraltet ist - solange mit dem Release keine relevante Information verknüpft ist (z.B. erstes Album nach Reunion, stilistisch abweichendes Album, Meilenstein laut Presseecho), ist das Erscheinen eines Albums bloß eine Dopplung der Nennung in der Diskographie und mithin eine Aufblähung des Artikeltextes.
Viele Grüße, Grueslayer Diskussion 17:16, 29. Aug. 2015 (CEST)
PS. ICH hab sie dieses Jahr live gesehen. Und sie sind GROßARTIG. ;-)

Veraltete Daten kann man aktualisieren. Und ich finde sehr wohl, dass man im Fließtext die Veröffentlichungen beschreiben sollte. Dazu ist er ja da. Die Diskografie soll nur eine Schnellübersicht liefern. Und die Veröffentlichungen sind ja auch eine der Kernaspekte einer Band. Ob das den Artikeltext unnötig aufbläht ist Ansichtssache. -- Chaddy · DDÜP 17:53, 29. Aug. 2015 (CEST)
Ich hab die Band vor drei Jahren live gesehen. Gehört zu meinen Lieblingsbands. :)

RTL Television

Hallo Chaddy, ich habe die Daten nun in eine Tabelle in 10 Jahresschritten gepackt und die Grafik daneben, diese sollte aber im Nächten Jahr rausfliegen, da sie veraltet ist. --MartinV (Diskussion) 23:40, 9. Sep. 2015 (CEST)

Das Problem, das ich beheben wollte, bleibt dennoch bestehen: Die Grafik hängt (auf meinem Monitor) jetzt im Abschnitt Journalistenschule, ist also völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Lösen ließe sich dieses Problem, wenn man das Bild zentriert, so wie ich es getan habe. Was spricht denn gegen die Zentrierung? -- Chaddy · DDÜP 00:06, 10. Sep. 2015 (CEST)
Dann schmeiß ich die Grafik komplett raus! Sie beschreibt den Zeitraum von 1985 bis 2009, ist also schon seit fünf Jahren veraltet... --MartinV (Diskussion) 00:17, 10. Sep. 2015 (CEST)
Ich halte die Grafik durchaus für eine nützliche Ergänzung, um den Verlauf zu visualisieren. Aber unbedingt drin muss sie auch nicht sein. -- Chaddy · DDÜP 00:30, 10. Sep. 2015 (CEST)

...aber besser gar nichts, als was veraltetes! In den 10-Jahresblöcken ist eine Vergleichbarkeit vertikal und horizontal gegeben, da braucht es die Grafik ohnehin nicht mehr. --MartinV (Diskussion) 00:36, 10. Sep. 2015 (CEST)

Nunja, man könnte die Grafik aktualisieren. -- Chaddy · DDÜP 01:01, 10. Sep. 2015 (CEST)
... nur zu...! --MartinV (Diskussion) 01:10, 10. Sep. 2015 (CEST)
Im Umgang mit svg-Dateien fehlt mir leider das nötige Können. Aber man könnte in der Grafikwerkstatt anfragen. -- Chaddy · DDÜP 01:14, 10. Sep. 2015 (CEST)

Grübbel

Hi, sag mal, bist du nicht ein Fachmann für Bilderlizenzen? Gruß --Traeumer (Diskussion) 12:30, 17. Sep. 2015 (CEST)

Ich war vor einigen Jahren ziemlich aktiv in diesem Bereich, bin mit den neuesten Entwicklungen aber nur noch teilweise vertraut. Worum geht es? -- Chaddy · DDÜP 17:26, 17. Sep. 2015 (CEST)
Datei:Geo. Hohenwarthe.JPG 1.JPG
Geht das Abfotografieren und Einstellen von Karten (wie rechts zu sehen) mit der Lizenz konform? Gruß --Traeumer (Diskussion) 20:29, 17. Sep. 2015 (CEST)
Das sind bisher zu wenige Informationen, um etwas dazu sagen zu können. Man muss zwei verschiedene Aspekte beachten: Den Schutzstatus der Karte und den Schutzstatus des Fotos. Ich nehme mal an, das Foto hat Upt96 selbst angefertigt und ja auch mit einer freien Lizenz hochgeladen. Das wäre somit soweit ok. Allerdings bleibt dann die Frage bestehen, ob die Karte geschützt ist. Wenn die Karte nicht unter einer freien Lizenz steht (was ich bezweifle) und/oder nicht alt genug ist (was offensichtlich erscheint), bliebe nur noch der Umweg über die Panoramafreiheit. Ist die Karte dauerhaft öffentlich zugänglich ausgehängt? Sieht eher nicht so aus. Insofern werden wir das Foto wohl löschen müssen, wenn wir keine Freigabe für die Karte bekommen. -- Chaddy · DDÜP 22:15, 17. Sep. 2015 (CEST)
Oki, also heißt es erst einmal abwarten. Gruß --Traeumer (Diskussion) 14:14, 18. Sep. 2015 (CEST)
Nun, es wäre sicher nicht verkehrt, die entsprechenden Informationen zu beschaffen. ;)
@Upt96: Kannst du dich bitte hierzu mal äußern? -- Chaddy · DDÜP 18:06, 18. Sep. 2015 (CEST)

Die Karte ist seit Montag in meinen Besitz, bei E. Bay. ersteigert. Bitte um Information wie ich die Karte richtig einstellen kann. Besten Dank. Upt96. (nicht signierter Beitrag von Upt96 (Diskussion | Beiträge) 19. Sep. 2015, 15:21)

Hallo Upt96, bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können.
Zur Karte: Der Besitz der Karte genügt nicht aus, um sie veröffentlichen zu dürfen. Du brauchst eine Freigabe des Erstellers der Karte. Weißt du, wer die Karte gezeichnet hat? -- Chaddy · DDÜP 17:35, 19. Sep. 2015 (CEST)
Hallo Chaddy,hier die Daten zur Karte Geo.Hohenwarthe

Herausgegeben von der Preußischen Geologischen Anstalt, Herausgegeben 1923, Geologisch bearbeitet durch J.Korn 1915. und J.Stolle 1920.. im Vertrieb bei der Preußischen Geologischen Landesanstalt Berlin N.4 Invalidenstrr. 44

Stempelaufdruck auf der Karte : L.G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Aabteilung Erze Frankfurt / Main - Griesheim Stempelaufdruck auf der Karte : Nur für den Dienstgebrauch in Roter Farbe


L.G. Farben laut wikipedia nach 1945 durch Alliierten Kontrollrat abgewickelt, J.Korn und J.Stolle vermutlich schon verstorben.

Mit Gruß upt96. --Upt96 (Diskussion) 12:16, 20. Sep. 2015 (CEST) Upt96. 12:13 Uhr 20.09.2015

Du solltest die Signatur ans Ende deines Beitrages setzen. ;) Und es genügt, wenn du einfach nur vier Tilden (~~~~) setzt.
Hm, die gesetzliche Regelung besagt, dass der Urheber seit mindestens 70 Jahren tot sein muss. Das ist in diesem Fall durchaus möglich, aber nicht nachgewiesen. Wissen wir die Lebensdaten von J.Korn und J.Stolle? Und sind das die einzigen Urheber, oder haben auch noch andere Personen wesentlich an dieser Karte mitgewirkt? -- Chaddy · DDÜP 15:52, 20. Sep. 2015 (CEST)

Hallo Chaddy, bei J. Korn und J.Stoller handelt es sich um Johannis Korn geb. 1862 bis 1927 und Jakob Stoller geb. 1873 bis 1930. Nachweis kann über Wikipedia geführt werden. Dort ist Herr Jakob Stoller als Person benannt und ein Link am Ende des Artikel führt zur Preußischen Geologischen Landesanstalt, dort gibt es eine Liste mit Mitarbeitern der Landesanstalt, dort ist auch Herr Johannis Korn aufgelistet. Aus der Karte zum Bild ist aus meiner Sicht eindeutig zu erkennen das nur diese beiden Herren die Karte erarbeitet haben. Einmal über genaue Nennung der Namen auf der Karte und auch über eine Zeichenerklärung in der Kartenlegende in der genau aufgezeichet ist wer welchen Kartenabschnitt bearbeite hat. Originaltext auf der Karte laute - Geologisch und agronomisch bearbeite durch J.Korn 1915 und J. Stoller 1920 - .

Mit freundichen Gruß

 upt.96  Upt96 (Diskussion) 08:14, 21. Sep. 2015 (CEST)
Dann wäre es in Bezug auf diese beiden Personen auf jeden Fall rechtlich möglich, die Karte zu behalten.
Zumindest der untere Teil, das Profil, ist allerdings von einem "E. Zimmermann" (laut den Angaben auf dem Foto der Karte). -- Chaddy · DDÜP 14:38, 21. Sep. 2015 (CEST)

Hallo Chaddy, ich habe noch einmal genau auf der Karte nachgeschaut, bei E. Zimmermann handelt es sich um Ernst Zimmermann geb. 1882 bis 1942. Er war auch Mitarbeiter bei der Preussischen Geologischen Anstalt. Dann ist ein Herr Franz Bayschlag geb. 1856 bis 1935 noch auf der Karte aufgeführt , er war für die Leitung verantwortlich. Er war von 1901 bis 1923 Präsident der Preussischen Geologisch Anstalt. Beweisführung wie oben über www.pgla.de . Die Karte habe ich digitalisiert so das die Karte in allen Einzelheiten zu sehen ist. Die aufgeführten Herren werden bei der Einfügung des Bildes als Ersteller der Karte benannt. Das Bild hat eine größe von 181.981 KB und ist als Tiff Bild gespeichert. Bitte um Nachricht ob das so gut ist oder noch etwas geändert werden sollte.

Mit freundlichen Gruß

   upt. 96
Upt96 (Diskussion) 12:51, 22. Sep. 2015 (CEST)
Ok, dann scheinen, soweit das auf Basis deiner Angaben überprüfbar ist, alle Urheber bereits seit mehr als 70 Jahren verstorben zu sein. Die Karte ist also wohl inzwischen gemeinfrei.
Du solltest diese Angaben nun auch noch auf der Bildbeschreibungsseite ergänzen und den Baustein {{PD-old-100}} setzen. -- Chaddy · DDÜP 19:47, 22. Sep. 2015 (CEST)
Danke für deine Mühe, Chaddy. Gruß --Traeumer (Diskussion) 13:08, 24. Sep. 2015 (CEST)
Bitte sehr. :) -- Chaddy · DDÜP 16:19, 24. Sep. 2015 (CEST)


Hallo, danke an alle für die Unterstützung beim erstellen des Bildes . Ich habe mich sehr gefreut, das ich hier die Karte aus meiner Heimat für andere interessante Leute einstellen durfte, da sie doch viele Informationen enthält wenn man die Karte anschaut.

Mit freundlichen Gruß

upt.96 Upt96 (Diskussion) 20:02, 25. Sep. 2015 (CEST)

Staustufe Bertoldsheim

Hi, Chaddy - danke, daß Du auf im Abschnitt Fauna+Flora die Links eingesetzt hast, während ich grad dabei war. Mir wäre wichtig, daß die beiden toten Links in Richtung der svg Bertoldsheim (3 unter Einzelnachweise ist noch drin) rauskommen, könntest Du mir da bitte weiterhelfen? Grad unten bei Einzelnachweise stoße ich als newi wirklich an Grenzen. Auch nicht wirklich weiter gekommen bin ich mit einer Verlinkung auf die Wiki-Seite Liste der Ramsargebiete, warum auch immer hab ich den nicht reingekriegt. Eh ich was zerschmeisse... In der Liste habe ich den Link Lech-Donau-Winkel mal auf Null gestellt, da hier einzeln auf Lech bzw. Donau verlinkt war - in diesem Fall nicht wirklich zielführend, da der Lech-Donau-Winkel als Eigenname eines Ramsargebietes ein eigenständiger terminus ist. Suche schon eine ganze Weile nach einer Karte, da mein Ramsar-Buch leider von Ausleihe schon länger nicht zurück. Wird aber, dauert halt noch. Danke, und Gruß nach EI!--Rikiwiki2 (Diskussion) 19:14, 27. Okt. 2015 (CET)

Bitte sehr. :)
Ich habe den defekten Weblink ersetzt. Die Website wurde offenbar in der Zwischenzeit umgebaut. Ich habe aber eine archivierte Version der Seite gefunden.
Ein Link auf die Liste der Ramsargebiete scheint mir nicht wirklich sinnvoll zu sein. An welcher Stelle würdest du ihn denn gerne in den Artikel einfügen?
Eine Karte muss aber dann zwingend auch den Richtlinien bzgl. Bildrechten entsprechen, also unter einer freien Lizenz stehen. -- Chaddy · DDÜP 19:52, 27. Okt. 2015 (CET)
Danke, das ging aber fix! Jetzt ist mir auch klar, warum ich damit nicht zurecht kommen konnte. Nix gegen diesen Fischerverein(?), aber ob der gesetzte link in dieser Form ohne jede Nachvollziehbarkeit auf die Urheberschaft den wiki-Richtlinien entspricht, wag ich nicht zu beurteilen. In Bezug auf den Link zu Lech-Donau-Winkel mach ich mich die nächsten Tage mal drüber; sofern ich in Bezug auf commonsfähige Karte nichts Gescheites finde/habe/machen kann, kann man immer noch die Kartenabt. um Hilfe bitten, das sollte das kleinere prob sein? Erst mal danke - darf ich mich noch mal melden, wenn ich an der Ecke nochn prob hab? Gruß!--Rikiwiki2 (Diskussion) 21:19, 27. Okt. 2015 (CET)
Wenn du einen besseren Link findest, um die entsprechenden Daten zu belegen, kannst du ihn gerne einfügen. :)
Die Kartenwerkstatt kann möglicherweise etwas basteln, ja.
Klar kannst du fragen. Ich versuche dann auch zu helfen, wenn ich helfen kann. -- Chaddy · DDÜP 22:41, 27. Okt. 2015 (CET)

Liste der Millionenstädte

o.k.,das ist nicht verkehrt. Erst einmal meine Zustimmung. mfg--Špajdelj (Diskussion) 20:37, 9. Nov. 2015 (CET)

Beziehst du dich auf den Redundanz-Baustein? -- Chaddy · DDÜP 20:41, 9. Nov. 2015 (CET)
Ja!Zugegebenermaßen, die Trennung ist nicht einfach. Anderenfalls müssten wir jede einzelne Stadt zerlegen. Ich meine, chinesische Städte, die von der Einwohnerzahl und vor allem von der Fläche her größer sind als die Niederlande, können ja nicht ernsthaft mit funktionierenden Großstädten in der alten Welt gemessen werden. Gruß--Špajdelj (Diskussion) 20:47, 9. Nov. 2015 (CET)
Eben. Das muss man jetzt in der Redundanz-Diskussion klären und eine Lösung ausarbeiten. Das dürfte allerdings sehr schwierig werden, da unsere Vorstellung von "Stadt" naturgemäß sehr europäisch geprägt ist (die Stadt unserem Empfinden nach also weniger eine Verwaltungseinheit, sondern vielmehr eine über Jahrhunderte gewachsene Gemeinschaft ist) und daher für viele Länder überhaupt nicht anwendbar ist. -- Chaddy · DDÜP 21:08, 9. Nov. 2015 (CET)

Hast du dem Fröhlicher Türke aka Alkim dein Konto auf Commons überlassen?

Da werkt einer mit deinem Account als ob er frisch von einer Parteizentrale kommen täte. - DdSdW 17:39, 26. Nov. 2015 (CET)

Möglicherweise ist die Eichstätter Uni in Wirklichkeit die Kaderschmiede der bolschewistischen Avantgarde mit dem Ziel der Vernichtung jeglichen Besorgtbürgertums. Armes Abendland. -- Chaddy · DDÜP 19:51, 27. Nov. 2015 (CET)
Ach so, ein spätpubertierender Student - verstehe! - Bwag 22:31, 27. Nov. 2015 (CET)
Eben, wie sollte es denn auch anders sein? Kann doch bloß so ein verrückter linker Mittzwanziger sein. Aber das gibt sich dann schon mit dem Alter. In 20 Jahren ist der Idealismus verflogen und er wird Sozialdemokrat und in 40 Jahren landet er bei der CSU. In der Zwischenzeit ärgert er arme, unbescholtene Bürger, die bloß mal ein bisschen Populismus verbreiten wollen und dabei keinerlei Ahnung von den wissenschaftlichen Hintergründen der Begriffe haben, die sie so verwenden. Aber es klingt halt so toll. -- Chaddy · DDÜP 22:39, 27. Nov. 2015 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-12-04T14:43:34+00:00)

Hallo Chaddy, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:43, 4. Dez. 2015 (CET)

Unwort 2015

Der Begriff Flüchtlingskrise steht schon auf der Vorschlagsliste. Dein wiederholter Eintrag war daher jeweils eine Doppelnennung und war daher zu löschen! Du kannst deine zusätzliche Begründung gerne oben beim Ersteintrag mit einfügen. --e π a – Martin KreuzwortKreuzstreit 20:48, 27. Dez. 2015 (CET)

Nirgendwo steht, dass doppelte Vorschläge verboten seien. -- Chaddy · DDÜP 20:52, 27. Dez. 2015 (CET)
O Mann, das ist eine Vorschlagsliste, das ist wie eine Kandidatenliste. Was soll denn das, den gleichen Begriff mehrmals zu nennen? Das verfälscht allenfalls die Wahlchancen zugunsten des vorgeschlagenen Begriffs, was dann auch noch unfair wäre. --e π a – Martin KreuzwortKreuzstreit 21:46, 27. Dez. 2015 (CET)
Beteilige dich bitte an der Diskussion dort. Evtl. muss eine Dritte Meinung her. Danke. --e π a – Martin KreuzwortKreuzstreit 21:57, 27. Dez. 2015 (CET)

Deutsche Sprachpolizei?

Hallo, obwohl du auf Commons eher wenig aktiv bist [15], bist du mir bis dorthin nachgelaufen, um bei einer Fotobeschreibung mit dem Kommentar „du kannst deinen rechten POV gerne anderswo verbreiten“ das Wort Migrationansturm zu entfernen: [16].

Du, in welcher Politschule wird gelehrt, dass das Wort Migrationansturm ein „rechter POV“ sei? Und hast diesen Zeitungen auch schon ein geharnischtes Mail geschickt, weil sie Migrationsansturm geschrieben haben: Deutschlandfunk, Berliner Morgenpost, Kurier? – Bwag 18:52, 26. Jan. 2016 (CET)

Was irgendwelche auflagenorientierten Zeitungen machen ist für Wikipedia relativ egal. Wir sind ein neutrales, seriöses Enzyklopädieprojekt. Und da ist ein wertender Begriff wie "Migrationsansturm" völlig unangebracht. Sprachpolizei übrigens auch.
Bei deinem Deutschlandfunk-Artikel von 2002 geht es übrigens nicht um Flüchtlinge, hat mit dem Thema also überhaupt nichts zu tun. Und der Kurier-Artikel behandelt wirklich einen Ansturm auf Ceuta, hat mit deiner metaphorischen Begriffsverwendung also auch nichts zu tun. -- Chaddy · DDÜP 19:21, 26. Jan. 2016 (CET)
Aha, auch die Kleine Zeitung [17] und die Salzburger Nachricten [18] verwendet das Wort um offensichtlich ihre „Auflagenorientierung“ gerecht zu werden, nur warum verwendet es der Deutsche Arbeitgebr Verband [19] - ist der auch „auflagenorientiert“? – Bwag 19:36, 26. Jan. 2016 (CET)
Und? Das ist genauso irrelevant für Wikipedia.
Es bleibt dabei: Wir sind ein neutrales Projekt und verwenden daher soweit möglich neutrale Begriffe. Wenn du mir einen wissenschaftlichen Konsens aufzeigen kannst (sowohl für die pauschalisierende Gleichsetzung von "Flucht" und "Migration" als auch für das Wort "Ansturm") lass ich mich überzeugen - so wird das aber nichts. -- Chaddy · DDÜP 19:50, 26. Jan. 2016 (CET)
Du, sag der englischsprachigen Wikipedia, dass sie gefälligst „neutrale Begriffe“ verwenden sollen und daher das Lemma nicht mit en:European migrant crisis betiteln sollen, sondern mit en:European refugees crisis. Lt. Dir und deinem Adminkumpel auf Commons ist ja „Migrant“ kein neutraler Begriff. – Bwag 20:00, 26. Jan. 2016 (CET)
PS: Der Schmäh mit „wissenschaftlichen Konsens“ ist gut. Sozusagen hast du meine Fotobeschreibung auf Communs im Sinne der Wissenschaft und nicht im Sinne der Sprachpolizei bearbeitet: [20]. – Bwag 20:04, 26. Jan. 2016 (CET)
Du willst mich wohl absichtlich missverstehen? - Vielleicht machst du besser Feierabend für heute. -- Chaddy · DDÜP 22:09, 26. Jan. 2016 (CET)

Punktekonto für LAs

Hallo Chaddy, bitte keine Pro-Argumente mit Falschaussagen überschreiben. Halte Dich an das Kontra-Lager. Alles andere wird als Vandalismus gewertet. LG --Flyingfischer (Diskussion) 10:43, 5. Mär. 2016 (CET)

Wie bitte? Ich geh jetzt mal davon aus, dass du das nicht so meintest... -- Chaddy · DDÜP 16:31, 5. Mär. 2016 (CET)

Kastensystem...

Hallo Chaddy,

die IP komplett und die Noch-nicht-(aktiv-/passiv-)Sichter möglichst stark aus der LD zu verbannen ist doch ein offensichtliches Ziel. Genauso die LA so zu erschweren, dass die LKH möglichst jungfräulich bleibt. Ist das nicht offensichtlich? Lass ihnen doch ihre Schäufelchen und Förmchen... Nimm Dir doch einfach eine Tüte Popcorn und <Softdrink> und genieße die Show einfach. In fünf Tagen erfolgt ja das große Finale, bis dahin werde ich jedenfalls die Füße still halten. --Wassertraeger  15:52, 8. Mär. 2016 (CET)

Doch, natürlich ist das offensichtlich. Und deshalb wird der Vorschlag schon erst Recht nicht durchgehen, mal ganz davon abgesehen, dass dieses Punktespielchen an sich schon grandios in der Abstimmung scheitern würde. Ganz zu schweigen davon, dass das MB so unausgegoren ist, dass es auch kaum jemand formell annehmen wird.
Das wird auf jeden Fall sehr amüsant und ich hoffe, dass es dann auch wirklich am Sonntag startet und der Initiator keinen Rückzieher macht. -- Chaddy · DDÜP 15:59, 8. Mär. 2016 (CET)
Jetzt male mal nicht gleich den Teufel an die Wand. Der ist so baff vom vielen Zuspruch... --Wassertraeger  16:09, 8. Mär. 2016 (CET)

LA-MB

hier hast du ja grundsätzlich recht. Konstruktive Kritik wird nicht angenommen. Trotztdem ist es vollkommen unüblich dort zu diskutieren und es gilt ja auch der Grundsatz: Dikutiert wird auf der Diskussionsseite. --DWI (Diskussion) 17:30, 9. Mär. 2016 (CET)

Es stimmt, dass das unüblich ist. Es ist aber nicht das erste Mal, dass Kommentare von Unterstützern kommentiert werden. Und verboten ist es auch nicht. Eine Diskussion wollte ich zudem dort auch gar nicht anstoßen, sondern lediglich eben anmerken, dass Traumflugs Kommentar so nicht stimmt. Und diese Anmerkung sollte nicht auf der Diskseite versteckt werden. -- Chaddy · DDÜP 17:37, 9. Mär. 2016 (CET)
Dieses MB hat wohl genug Aufmerksamkeit. Spar dir deine Kräfte lieber für was sinnvolleres auf. Der Initiator belohnt derzeit konstruktive Verbesserungen mit Revert und Androhung von VM. Das ist ein überdeutliches Zeichen dafür das es keine Mehrheit für seine Version gibt. --DWI (Diskussion) 18:03, 9. Mär. 2016 (CET)
Ja, dass es sinnvolleres als dieses MB gibt, ist völlig klar. :) -- Chaddy · DDÜP 20:38, 9. Mär. 2016 (CET)

Doppelpunkt

Ich denke meine Rücksetzung war eher in deinem Sinne als die des Grafen. Gruß -jkb- 09:50, 10. Mär. 2016 (CET)

Es wird immer lustiger, was die Unterstützer dieses MBs da veranstalten... -- Chaddy · DDÜP 14:26, 10. Mär. 2016 (CET)
Ja, die Chancen auf eine formale wie inhaltliche Akzeptanz steigen von Fünfminuten zu Fünfminuten :-) -jkb- 14:45, 10. Mär. 2016 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-03-10T15:14:12+00:00)

Hallo Chaddy, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:14, 10. Mär. 2016 (CET)

Premia (Piemont)

Lieber Chaddy, Dein Revert ist nicht sehr sinnvoll. Die genannten Weiler sind effektiv nur kleinste Häusergruppen, ich kenne sie aus eigener Anschauung – und siehe auch hier. Es wird hoffentlich einmal einen eigenen Artikel zu Salecchio (Premia) oder wie er auch immer heissen könnte geben, aber sicher nie zu Casa Francoli (ein einziges Bauerngehöft) oder die Minihäusergruppen von Ober- und Untersaley. Das sind nicht Ortsteile im heutigen Sinne, wo die Gemeinden immer grösser werden und es deshalb sinnvoll ist, die einzelnen Orte mit Artikeln zu versehen. Es sind kleinste alpine Häusergruppen, das ist etwas völlig anderes. Sie zu verlinken, ergibt nur völlig sinnlose, das Lesen störende Redlinks. Überdies ist es nicht zielführend, einen Wikilink auf eine BKL zu setzen. Auch Gertrud Frei zu verredlinken, ist wenig sinnvoll. Die Chance, dass sie je einen Artikel erhält, sind minimst – zum einen ist sie nicht «relevant» nach den Vorgaben der Wikipedia (nicht alle Leute, die eine Dissertation schreiben, sind relevant), und zum anderen gibt es gar keine Sekundärliteratur über sie. Dass ich in der alemannischen Wikipedia einen Artikel über sie schreiben konnte, ist nur dem Umstand geschuldet, dass dort die Regelungen bezüglich lokaler «Alemannia» ausdrücklich gelockert sind. Danke für Dein Verständnis. Gruss, --Freigut (Diskussion) 11:16, 22. Mär. 2016 (CET)

Weiler sind aber ausdrücklich relevant, die Größe spielt keine Rolle. Es gibt auch in Deutschland Ortsteile, die nur aus ein paar wenigen Häusern bestehen. Das ist also gar nicht mal so ungewöhnlich. Ob die Artikel jemals jemand anlegen wird, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Dennoch sollten die Lemmata verlinkt werden, schon gleich auch, um einen Anreiz zu schaffen, die Artikel anzulegen. - Bei den drei Weilern hab ich die Links aber jetzt wieder entfernt, da ich mir nicht sicher bin, ob diese amtlich benannt sind.
Die BKL-Links sollten natürlich direkt auf das betreffende Lemma verweisen. Ich hab das für Salecchio mal geändert.
Ok, die Verlinkung von Gertrud Frei ist dann natürlich falsch. -- Chaddy · DDÜP 16:45, 22. Mär. 2016 (CET)
Verstehe ich jetzt nicht ganz, die Häusergruppen von Ober- und Untersaley sowie von Casa Francoli sind immer noch Redlinks. Es wäre auch ganz unenzypklopädisch, über diese eigene Artikel zu schreiben, denn nur ein Artikel über Saley/Salecchio als Ganzes wäre effektiv aussagekräftig. Saley hatte nie mehr als hundert Einwohner, und es bildete immer eine kulturelle, wirtschaftliche und politische Einheit. Das kannst Du nicht mit Weilern in Deutschland vergleichen. Im Übrigen sind Untersaley, Obersaley und Frankohüs gar keine Fraktionen im Sinne der italienischen Gesetzgebung; nur Saley/Salecchio als Ganzes bildet einen Fraktion von Premia. Ganz abgesehen davon sollten Redlinks nicht blind auf Vorrat angelegt werden. Sollte es dereinst tatsächlich einen eigenen Artikel über beispielsweise Untersaley geben (was ich schwer bezweifle), kann man dann immer noch einen Bluelink setzen. Irgendwelche Wikiregeln sind schön und gut, aber man darf deshalb den Verstand nicht ausschalten. Ich erlaube mir deshalb, den Text entsprechend anzupassen. Gruss, --Freigut (Diskussion) 22:18, 22. Mär. 2016 (CET)
Wieso stand dann dort "Fraktion", wenn es doch keine ist? Und wieso steht das auch in der italienischen Wikipedia so? Inzwischen ist das ganze leider chaotisch geworden... Was sind sie denn nun? Fraktionen? Ortsteile? Weiler? Einöden? Irgendwas ganz anderes? Oder waren sie mal historisch Fraktionen von Salecchio, als dieses selbst noch eigenständig war? Irgendeinen amtlichen Status haben sie ja wohl? Auf der Website der Gemeinde findet sich jedenfalls im Gemeindestatut folgende Info (soweit ich diesen italienischen Text mit Hilfe meiner Spanisch-Kenntnisse verstehe): Premia gliedert sich in die Fraktionen (frazioni) Pioda, Rozzaro, Altoggio, Uriezzo, Crego, Piedilago, Cagiogno, Cristo, Cadarese, San Rocco, Passo, Rivasco und Chioso. Die sind alle in unserem Artikel nicht genannt. Dafür sind die im Artikel genannten Ortsteile nicht im Gemeindestatus genannt. Kannst du Licht ins Dunkel bringen?
Es gibt keinen Grund, passende Rotlinks wegzulassen, nur weil sie Rotlinks sind. Es ist seit jeher Konsens, dass Rotlinks genauso gesetzt werden, als wären es Blaulinks (dazu müsste aber erstmal geklärt werden, welchen Status diese Ortsteile jetzt haben).
Das &shy; soll übrigens nicht in Artikeln verwendet werden, einerseits, da es den Quelltext schwerer lesbar macht, und andererseits, da es auf einigen Browsern technische Probleme verursacht. -- Chaddy · DDÜP 23:07, 22. Mär. 2016 (CET)
Salecchio ist im Gemeindestatut deshalb nicht als Fraktion aufgeführt, weil es seit 1965 nicht mehr ganzjährig bewohnt ist. Genau gesagt war es also von 1929 (Eingemeindung nach Premia) bis 1965 (Wegzug der letzten ständigen Bewohner) eine Fraktion und ist es seither nicht mehr. Wie man aufgelassenen, aber noch (im Fall von Saley besser: wieder) ferienhalber bewohnten Siedlungen in der Lombardei offiziell sagt, weiss ich nicht.
Über die Redlink-Flut wird genauso gestritten wie über die Bluelink-Flut; eine Einheits- oder Standardmeinung gibt es hierzu nicht.
Das bezüglich &shy; nehme ich gerne zur Kenntnis. Was sind die besseren Alternativen? Irgendwelche nowikis? Danke für den Hinweis.
Im Übrigen gedenke ich einen Artikel über Saley/Salecchio zu schreiben (dann kann man, wenn das Bedürfnis besteht, den Artikel über die Gemeinde Premia anschliessend schlanker machen). Das Material ist zusammen, es fehlt nur noch die Zeit... Bezüglich dieses Örtchens kenne ich mich aus, bezüglich der übrigen Gemeindeteile von Premia nicht. Deshalb ergänze ich dort auch keine Einzelheiten betreffend (heutige) Fraktionen und was weiss ich – das soll jemand machen, der eine Ahnung davon hat. Ich schreibe nur dort mit, wo ich mich gut auskenne. Gute Nacht, --Freigut (Diskussion) 23:34, 22. Mär. 2016 (CET)
Doch, es gibt schon einen Konsens zu Rotlinks der lautet, dass relevante Lemmata unter Einhaltung der sonstigen Regelungen (wie z. B. "Sinnvoll verlinken") grundsätzlich immer verlinkt werden können, auch wenn noch kein Artikel dazu besteht (es wird hier kein Unterschied zwischen Blau- und Rotlinks gemacht). Ausnahmen hiervon gibt es nur für Artikel über Filme sowie literarische und musikalische Werke.
Die beste Alternative ist, derartige Teilverlinkungen gar nicht zu verwenden. Es ist dem Leser meiner Ansicht nach auch so klar, dass er keinen Artikel zu Walsersiedlungen, sondern zu den Walsern selbst hinter diesem Link findet. Will man aber dennoch den Link explizit auf das Teilwort beschränken, bietet sich eine Umformulierung an wie z. B. "Siedlung der Walser".
Es würde mich freuen, wenn du den Artikel zu Saley/Salecchio schreibst. Ich kann ihn auch gerne formal korrekturlesen (inhaltlich kenne ich mich aber zu wenig mit der Thematik aus). -- Chaddy · DDÜP 07:20, 24. Mär. 2016 (CET)
Genau, das mit dem «sinnvoll verlinken» habe auch ich gemeint. Und von berufener Seite habe ich inzwischen erfahren, dass Teilverlinkungen in der Wikipedia mithilfe von < nowiki /> (also etwa [[Magen]]<nowiki />schmerzen) gemacht werden – damit geht das &shy; bei mir definitiv auf den Misthaufen. Beste Grüsse, --Freigut (Diskussion) 18:19, 29. Mär. 2016 (CEST)
Das kann so gemacht werden, ist aber ebenfalls nicht gerne gesehen, da es ebenfalls den Quelltext schwer lesbar macht. -- Chaddy · DDÜP 19:19, 12. Apr. 2016 (CEST)

Deine Entfernungen von Vorlagen wie Mi2km

Hallo Chaddy, dir muss wirklich langweilig sein, wenn du in diversen Artikeln die Umrechnungsvorlagen aufwendig ersetzt. Verrate mir doch mal, welche Verbesserung du damit zu bewirken glaubst. --LimboDancer (Diskussion) 17:44, 26. Mär. 2016 (CET)

Die Vorlagen haben im Fließtext nichts verloren, da sie den Quelltext unleserlich machen. Steht auch in der Vorlagen-Beschreibung. -- Chaddy · DDÜP 18:00, 26. Mär. 2016 (CET)
Die Beschreibung habe ich auch gelesen. Mal davon abgesehen, dass die meisten Leser die Artikel wohl kaum im Quelltext lesen, bin ich nicht der Meinung, dass die Vorlagen den Quelltext "unleserlich" machen - im Gegenteil. Und in der normalen Artikelansicht (der aus meiner Sicht für die Leser maßgeblichen) ändert sich nichts. Ich habe deine Änderungen zum Anlass genommen, in der Wikipedia:Projektdiskussion ein neues Thema dazu anzulegen; ich halte die Vorgabe, diese Vorlagen nicht im Fließtext einzusetzen, für völligen Quatsch. Mich würde auch mal interessieren, auf welcher Grundlage diese Regel 2008 aufgenommen wurde. --LimboDancer (Diskussion) 18:15, 26. Mär. 2016 (CET)
Du willst mir doch nicht wirklich weismachen, dass {{Mi2km|2.49|1|0}} leserlicher ist als 2,49 mi (4 km)? -- Chaddy · DDÜP 18:22, 26. Mär. 2016 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-03-26T18:27:46+00:00)

Hallo Chaddy, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:27, 26. Mär. 2016 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-03-26T18:28:36+00:00)

Hallo Chaddy, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:28, 26. Mär. 2016 (CET)

How to Rob a Bank

Hallo Chaddy,

es wäre wünschenswert, wenn du beim Einfügen von Bausteinen auf der Diskussionsseite des Artikels eine Begründung angeben würdest. Dies würde die Abarbeitung wesentlich vereinfachen. --Markus S. (Diskussion) 07:24, 11. Apr. 2016 (CEST)

Ich hab die Begründung in die Vorlage selbst gesetzt. Hat deshalb nicht funktioniert, da ich versehentlich die 1 vor dem = vergessen hatte. -- Chaddy · DDÜP 16:08, 11. Apr. 2016 (CEST)
Nun denn ;) Das hättest du auch einfach nur auf der Diskussionsseite angeben können. Es gibt keine, zumindest mir vorliegende Begründung für die längere Laufzeit der deutschsprachigen Version. --Markus S. (Diskussion) 21:09, 11. Apr. 2016 (CEST)
Hätte ich. Aber der Baustein bietet nun mal die Funktion, die Begründung direkt in selbigem anzugeben, was ich irgendwie praktischer finde, da man dann nicht erst auf die Diskseite schauen muss (falls man die Vorlage richtig benutzt, anders als ich ;) ).
Irgendeinen Grund muss es aber ja geben, dass die deutsche Fassung länger ist. Ich hab den Film tatsächlich noch nicht gesehen, deshalb kann ich es nicht selbst nachvollziehen. Aber was genau sind denn die Unterschiede der beiden Schnittfassungen (grob betrachtet, natürlich nicht jeder Frame einzeln). Das würde evtl. helfen... -- Chaddy · DDÜP 05:48, 12. Apr. 2016 (CEST)
Da ich die englischsprachige Fassung nicht kenne, kann ich dazu auch keine Stellung beziehen ;) --Markus S. (Diskussion) 17:08, 12. Apr. 2016 (CEST)
Ok, verstehe. -- Chaddy · DDÜP 19:17, 12. Apr. 2016 (CEST)

Revert

Hallo Chaddy,
kannst du mir mal bitte erklären, was dieser Revert sollte? Ich kann ja nachvollziehen, wenn dir diese Vorlage nicht passt, aber deswegen neu hinzugefügte Infos wieder rausnehmen? Was sollte das denn? @Kenny McFly: war so nett, deinen Revert wieder zu entfernen, weil ich bis gerade noch unterwegs war. Also, ich würde mich über eine kurze Erklärung freuen, was das sollte und verbleibe mit lieben Grüßen aus Düsseldorf,
--Rogi 14:21, 18. Apr. 2016 (CEST)

Ich finde die Vorlage unnötig, da sie den Quelltext schwerer lesbar macht. Bitte respektiere, dass ich sie in diesem Artikel nicht möchte. Du kannst deine Infos auch auf konventionelle Weise hinzufügen. -- Chaddy · DDÜP 16:05, 18. Apr. 2016 (CEST)
Ach, weißt du und schon sind wir wieder bei der Diskussion, wer denn über einen Artikel zu bestimmen hat. Ich vertrete ja die Auffassung, dass das hier ein Wiki ist und jeder das hinzufügen kann, was er für richtig hält. Wenn du aber die Auffassung vertrittst, dass ich dir da an deinen Laternenpfahl gepinkelt habe, ist das so. Schade, schade und schade. Ich werde mir derweil andere Artikel suchen, an denen ich rumbasteln kann. Gruß, --Rogi 16:54, 19. Apr. 2016 (CEST)
Zur Wiki-Idee gehört aber auch, dass jeder die Weblinks formatieren kann, wie er/sie es für richtig hält. Und ich finde eben, dass die Vorlage keinen Mehrwert erzeugt. -- Chaddy · DDÜP 11:31, 20. Apr. 2016 (CEST)
…Und deshalb auch gleich mal wieder alle neu hinzugefügten Infos entfernt. Na ja, muss ich mich nicht aufregen, für mich ist das erledigt. Schönen Abend noch! Gruß, --Rogi 18:46, 20. Apr. 2016 (CEST)

Hallo Chaddy! Warum glaubst Du, dass Du entscheiden kannst, ob die Vorlage Internetquelle im Artikel zu Laniakea verwendet wird oder nicht? --Kurt Jansson (Diskussion) 23:10, 22. Apr. 2016 (CEST)

Diese Frage ist relativ irrelevant. Rogi möchte die Vorlage im Artikel haben, also muss er gut begründen können, weshalb sie unerlässlich ist. -- Chaddy · DDÜP 23:54, 22. Apr. 2016 (CEST)
Er muss nicht begründen, warum die Vorlage unerlässlich ist, sondern nur, warum deren Nutzung eine eine Verbesserung ist. Und genau das hat er getan: die Vorlage enthält mehr Informationen. Es ist nicht sein Job, diese zusätzlichen Informationen in eine weniger strukturierte Form zu bringen, die Dir genehmer ist. --Kurt Jansson (Diskussion) 01:06, 23. Apr. 2016 (CEST)
Man kann sich auch Argumente aus den Fingern saugen... Wieso soll es denn ohne die Vorlage weniger strukturiert sein?
Und er kann die zusätzlichen Informationen doch gerne hinzufügen. Auf die „klassische“ Art ist das sogar viel einfacher. Die Einzelnachweise durch die Vorlage zu ersetzen war jedenfalls ein wesentlich größerer Aufwand. -- Chaddy · DDÜP 13:56, 23. Apr. 2016 (CEST)
Das ist sehr gnädig von Dir, dass zusätzliche Informationen auf die Dir genehme Weise in den Artikel eingefügt werden dürfen. Genau solche Reverts aus Geschmacksgründen und/oder um mit ihnen das eigene Revier abzustecken sind gemeint, wenn in Foren seit Jahren über die feindliche Stimmung und das Platzhirschverhalten in der Wikipedia geklagt wird. Ist es so schwer, davon auszugehen, dass ein anderer Autor sich etwas dabei gedacht hat, wenn er eine solche „aufwändige“ Änderung vornimmt? Ich will das hier gar nicht zu hoch aufhängen, habe mich nur geärgert, als ich diesen Revert sah. --Kurt Jansson (Diskussion) 18:10, 23. Apr. 2016 (CEST) PS: Mit Struktur meine ich, dass sich die Angaben in einer Vorlage parsen und weiterverwenden lassen. Die Vorlage:Internetquelle generiert zum Beispiel Metadaten, die sich in einem Literaturverwaltungsprogramm nutzen lassen.
Ich denke, ohne Polemik fahren wir besser. Wie ich bereits ausgeführt habe, sehe ich in der Vorlage keinen besonderen Mehrwert und halte sie für eine Verschlechterung der Zugänglichkeit des Quelltextes. Das wiegt für mich höher als kleine Vorteile bei der Gewinnung von Metadaten. Den Rest mit dem Platzhirschverhalten und Revier abstecken kannst du dir sparen. Gerade auch als Admin solltest du vorsichtig sein, langjährigen Benutzern irgendwas haltloses zu unterstellen. -- Chaddy · DDÜP 18:42, 23. Apr. 2016 (CEST)
Danke @Kurt Jansson: für das Untermauern, meiner Ansichten. Aber, mittlerweile sehe ich das anders. Es gibt über 1,8 mio. Artikel. Wenn „langjährige[n] Benutzer[n]“ darauf bestehen, dass bei denen alles so bleibt, wie es ist, suche ich mir einen neuen Artikel. Danke, --Rogi 11:51, 24. Apr. 2016 (CEST)
Wie sonst ist denn Dein Satz „Bitte respektiere, dass ich sie in diesem Artikel nicht möchte.“ zu verstehen?
Die Vorlage Internetquelle existiert seit 2006 und ist 200.000 mal eingebunden, auch die Vorlagen für Literatur und die vielen quellenspezifischen Vorlagen sind längst „klassisch“ und hunderttausendfach genutzt. --Kurt Jansson (Diskussion) 11:58, 24. Apr. 2016 (CEST)
In 1,7 Millionen Artikeln ist sie dann folglich nicht eingebunden. So kommen wir also nicht weiter... Auf meine Argumente gegen die Vorlage bist du gar nicht eingegangen. -- Chaddy · DDÜP 00:11, 25. Apr. 2016 (CEST)
Wie sonst ist denn Dein Satz „Bitte respektiere, dass ich sie in diesem Artikel nicht möchte.“ zu verstehen?
Natürlich nimmt eine Vorlage im Quelltext etwas mehr Raum ein als ein beschrifteter Link (sofern die angegebenen Informationen die Gleichen sind). Die Community hat die Diskussion über die Vor- und Nachteile vor zehn Jahren bei der Einführung und seit dem immer mal wieder geführt und stets die Nutzung der Vorlagen Internetquelle, Literatur etc. freigestellt. Mit welchem Recht kann ein Autor dies anderen also untersagen? Weil es sein Artikel ist? --Kurt Jansson (Diskussion) 15:43, 25. Apr. 2016 (CEST)
Du wiederholst dich.
Richtig, es ist freigestellt, die Vorlage zu benutzen. Genauso freigestellt ist es aber auch, die Vorlage wieder zu entfernen. Es gibt keine Pflicht, diese Vorlage zu nutzen. -- Chaddy · DDÜP 18:37, 25. Apr. 2016 (CEST)
Irgendwie kommst Du aus dieser Denke, Du solltest beim Schreiben Deines Artikels zu irgendwas verpflichtet werden, nicht raus. Also: Jemand hat bei einem Artikel die Einzelnachweise gemäß zweier Vorlagen strukturiert, die in hunderttausenden anderen Artikeln verwendet werden, und dabei unter anderem Informationen zu den Autoren, der genauen Ausgabe und der DOI ergänzt. Und Du revertierst und schreibst auf Nachfrage: „Bitte respektiere, dass ich sie in diesem Artikel nicht möchte.“ Wie anders denn als Platzhirschverhalten soll man das deuten? --Kurt Jansson (Diskussion) 23:22, 25. Apr. 2016 (CEST)
Ich fürchte, so kommen wir nicht weiter. :) -- Chaddy · DDÜP 05:43, 26. Apr. 2016 (CEST)

Nur das wir uns richtig verstehen...

[solche] Vandalismusaktionen in dieser Sache werden künftig sofort eine VM nach sich ziehen. Es ist ein gültiges MB, die Vorgehensweise ist durch MB-Regeln gedeckt und es darf jeder (auch IPs) eine MB starten (nur nicht abstimmen). Ich bin eine IP und ich habe ein Konto eröffnet, um dieses MB zu starten (durch die Zwangstrennung hätte ich jeden Tag eine neue IP und wäre nicht rückverfolgbar - deswegen das Konto). Haben wir uns verstanden? --84.160.123.28 15:06, 26. Apr. 2016 (CEST)

Schalt mal ein paar Gänge runter. -- Chaddy · DDÜP 15:18, 26. Apr. 2016 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-04-28T10:10:11+00:00)

Hallo Chaddy, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:10, 28. Apr. 2016 (CEST)

Sperrumgehung

Hallo, du hast mich vorgestern auf der DS zu "global ban" angepingt. Ich habe dort nichts beizutragen, da ich (wie fast alle dort Beteilgten auch) der Ansicht bin, dass die gegen mich gestartete VM, in die du dich eingeschaltet hast, nichts mit dem dort diskutierten Thema zu tun hat. Ich habe keine Versionslöschung beantragt, sondern nur einen Beitrag eines gesperrten Benutzers entfernt. Und mit der Messina-Angelegenheit habe ich mich nie befasst. Allerdings stimmt mich traurig, dass du mich auch auf der DS als "selbsternannten Hilfssheriff" einstufst, wo ich doch (s. VM) nichts anderes getan habe als das, wozu Regel 10 von WP:Disk#Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten alle Benutzer auffordert. In diesem Zusammenhang ist auf der VM-Diskussion eine Frage von dir unbeantwortet geblieben, weil sie schon erledigt war, als ich wieder darauf schaute: Unter was fällt der Kommentar genau: „Volksverhetzung, Verleumdungen, Beleidigungen, Urheberrechtsverstöße (URV), persönliche Angriffe sowie personenbezogene Daten, die gegen Wikipedia:Anonymität verstoßen“? Deshalb gern hier meine Antwort: Es fällt natürlich unter keins aus dieser Reihe. Vielleicht ist dir nicht aufgefallen, dass in der Regelseite vor der Aufzählung ein "z.B." steht. Das zeigt doch an, dass die folgende Aufzählung keine lückenlose Zusammenstellung aller regelwidrigen Inhalte ist. Sperrumgehung gehört mMn genauso dazu. Die Frage des Kollegen Graf-Stuhlhofer auf der BD von Miraki ("Wäre es wirklich wünschenswert, dass für jede Möglichkeit, eine WP-Regel zu umgehen, eine eigene Regel formuliert wird?") hast du jedenfalls nicht wirklich beantwortet.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:18, 10. Mai 2016 (CEST)

Ich sehe bei den Fällen durchaus Parallelen, gerade was das Entfernen fremder Beiträge durch Unbeteiligte angeht. Und das erinnert irgendwie auch an Hilfssheriffs. Es ist Aufgabe der Admins, derartige Regelungen durchzusetzen, wenn sie, wie in diesem Fall, uneindeutig sind.
Und da sind wir auch schon bei besagter Regel: Für mich ist es nicht so eindeutig, dass auch Sperrumgehung dazu zählt. Das kann man freilich unterschiedlich interpretieren, aber allein von der Gewichtung der aufgezählten Beispiele her passt Sperrumgehung gar nicht in die Reihe. Die aufgezählten Beispiele sind alles Gesetzesverstöße. Sperrumgehung hingegen ist lediglich eine Wikipedia-interne Regelverletzung und im realen Leben nicht einklagbar (beim global ban vielleicht schon, weil es da über einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen definiert ist). Es ist daher für mich nicht so eindeutig klar, dass Sperrumgehung auch dazu gehört.
Und doch, diese Frage hab ich eigentlich schon beantwortet. Ich sehe es schon auch so, dass wir nicht für jede Detailfrage Regeln brauchen. Aber wenn diese Detailfragen starke Einschränkungen für die Benutzer zur Folge haben (wie in diesem Fall die Einschränkung der Zitierbarkeit gesperrter Benutzer) und keinerlei Ausnahmen möglich sind, wäre eine durch die Community beschlossene Regelung aus meiner Sicht sehr wohl wünschenswert. Erst dann kann eine bestimmte Praxis wirklich breite Anerkennung finden. -- Chaddy · DDÜP 12:31, 10. Mai 2016 (CEST)
Okay, das hört sich schon deutlich differenzierter an. Nur zwei kleine Hinweise. Erstens ging es in meinem Fall nicht um das Entfernen fremder Beiträge durch Unbeteiligte. Es ging um eine Diskussion, die ich mit Matthiasb führte, von der SDB aber gar nicht betroffen war. Schon die Einmischung durch SDB auf seiner BD (mitsamt der Einmischung in dutzende anderer Diskussionen) betrachte ich als Provokation, die kommentarlose Kopierung auf die Diskussionsseite durch Matthiasb dan aber erst recht (und das sah auf der VM-Diskussion ja sogar Label so). Und zweitens geht es auch nicht um die "Zitierbarkeit gesperrter Benutzer" insgesamt. Wie du vielleicht gemerkt hast, habe ich ein echtes Zitat des Beitrags auf der Diskussionsseite nicht einmal beanstandet (obwohl ich, wie der Kollege Graf-Stuhlhofer, meine, dass ein Link auf den Abschnitt der BD korrekter gewesen wäre – aber mir liegt nichts an einer unnötigen weiteren Eskalation). Aber wenn das einfache Durchreichen von Beiträgen nicht Sperrumgehung ist, was dann? Und wenn es Sperrumgehung ist, wie du doch jetzt offenbar auch zugestehst, warum soll es dann nicht jeder entfernen dürfen? Die von mir zitierte Regel dient mMn nach dazu, die Admins zu entlasten, indem sie zunächst jedem das Mandat gibt, Regelwidriges zu entfernen. --Zweioeltanks (Diskussion) 12:56, 10. Mai 2016 (CEST)
Ob es Sperrumgehung ist lässt sich zumindest mal bestreiten. Auf jeden Fall ist es kaum kontrollierbar, wenn Benutzer die Beiträge gesperrter Benutzer posten (in diesem Fall war es eindeutig, aber es ist auch deutlich subtiler als in diesem Beispielfall denkbar).
Ja, das ist natürlich eine Hilfe für die Admins. Aber wenn es kontrovers wird, sollte man halt besser nicht noch weitere Male revertieren... Ich denke, das war auch der Hauptgrund, weshalb an deiner Aktion Anstoß genommen wurde. -- Chaddy · DDÜP 23:34, 10. Mai 2016 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-06-06T07:54:27+00:00)

Hallo Chaddy, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:54, 6. Jun. 2016 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-06-06T19:04:22+00:00)

Hallo Chaddy, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:04, 6. Jun. 2016 (CEST)

Du hast mal ... ?

Hallo Chaddy - Du hast (2009) mal bei dem Bild [21] eine Lizenz nachgetragen. Diese wird mittels SLA moniert ... Viele Grüße Redlinux···RM 14:43, 20. Jun. 2016 (CEST)

Also, SLA ist sowieso falsch... Wenn, dann gehört das in die DÜP. Ich hab den SLA mal wieder entfernt. -- Chaddy · DDÜP 17:32, 20. Jun. 2016 (CEST)

Fotografen-Teffen im Münchner WikiMUC

Hallo,

wir laden alle unsere Fotografen aus der weiteren Umgebung von München in den brandneuen Wikipedia-Standort WikiMUC ein. Der Plan ist ein Arbeitstreffen möglichst vieler aktiver Fotografen, damit wir uns kennenlernen können. Und es geht darum, Ideen zu entwickeln, wie wir den Standort WikiMUC und seine Ressourcen speziell als Fotografen nutzen, aber auch was wir ansonsten in der Region auf die Beine stellen können.

Der Termin ist am Samstag, den 23. Juli ab 14 Uhr im Münchner WikiMUC. Weitere Informationen und Anmeldung sowie Kontaktdaten könnt Ihr auf der Seite Wikipedia:WikiMUC/2016-07-23 Fototreffen finden.

Wir hoffen, Euch zahlreich Ende Juli zu sehen,
Euer WikiMUC-Team


Diese Einladung wurde verteilt mittels TaxonBot (Diskussion) 08:19, 9. Jul. 2016 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-07-22T19:38:44+00:00)

Hallo Chaddy, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:38, 22. Jul. 2016 (CEST)

Revert in Angriff in einer Regionalbahn bei Würzburg

Heyho. Kannst du kurz ausführen, warum Du die Kategorie wieder entfernt hast? semperor Gibs mir! | pro/contra 16:55, 25. Jul. 2016 (CEST)

Hallo Semperor. Wegen dieser, dieser und insbesondere dieser Diskussion sowie dem mehrfachen Hickhack, das man in dieser Versionsgeschichte nachsehen kann. -- Chaddy · DDÜP 18:39, 25. Jul. 2016 (CEST)

Ausdrücklichen öffentlichen Dank

dass es Leute wie dich gibt, die gut gemeinte, aber doch nicht so gute, Edits mit sachlichen Argumenten[22] zurücksetzen. Gruß --dealerofsalvation 21:01, 25. Jul. 2016 (CEST)

Vielen Dank für dein Lob. :) -- Chaddy · DDÜP 21:41, 25. Jul. 2016 (CEST)
Gleich noch eins hinterher, dafür, daß Du mich seinerzeit, damals und so, so nett begrüßt hast, hier, bei WIKIPEDIA! fz JaHn 21:44, 25. Jul. 2016 (CEST)
Gerne :) -- Chaddy · DDÜP 21:50, 25. Jul. 2016 (CEST)
Fand ich echt schön. Ehrlich. fz JaHn 22:40, 25. Jul. 2016 (CEST)

Mein Diskussionsseite

Unfreundliche Menschen, die mich beschimpfen, haben auf meiner Diskussionsseite Hausverbot.--Reinhardhauke (Diskussion) 16:44, 2. Aug. 2016 (CEST)

Beschimpft? Soso. Sehr souverän von dir... Aber gut, wurde eh Zeit, dass ich auch mal wo Hausverbot habe. :) -- Chaddy · DDÜP 16:57, 2. Aug. 2016 (CEST)

Richtig

...und natürlich gefällt mir dieser Ton selbst nicht. Meine Antwort auf Brodkeys Selbstbetrachtung war allerdings ein der Etiquette geschuldeter Kompromiss zu dem, was mir auf der Zunge lag und weggelassen wurde. ;) Danke für Deine sinnvollen und nüchternen Beiträge. Gute Nacht, --JosFritz (Diskussion) 00:42, 14. Aug. 2016 (CEST)