Wikipedia Diskussion:Formatierung
Abschnitt hinzufügenFüge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Kritikabschnitte
[Quelltext bearbeiten]Kann Benutzer:Polentarion/Kritikabschnitte unten eingefügt werden? --Fan-von-mir (Diskussion) 00:58, 11. Okt. 2021 (CEST)
- @Fan-von-mir: Das ist vermutlich nicht mehr aktuell? -- Chaddy · D 01:00, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Neuer Pingversuch: Fan-vom-Wiki. -- Chaddy · D 01:00, 1. Apr. 2025 (CEST)
Formatierung
[Quelltext bearbeiten]Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass ausgerechnet auf der Seite Formatierung die Beispiele in einer Tabelle stehen, deren Formatierung nicht richtig funktioniert. Ich habe jetzt in zwei Zeilen style="vertical-align:baseline;"
herausgenommen, dadurch läuft der Text in der linken Spalte nicht mehr unten aus den Zellen. Folglich sind jetzt die entsprechenden Zellen in der rechten Spalte vertikal zentriert, aber so richtig hat es ja vorher auch nicht funktioniert, dass die Einträge oben bündig sind (was wohl der Plan war), bzw. tut es in einigen Zeilen auch jetzt nicht (z. B. „Literatur“ und „Weblinks“).
Falls sich wer mit besseren Kenntnissen der Sache annehmen mag, sehr gerne. Das hier war sicher nicht der Weisheit letzter Schluss. Dank und Gruß --Winkekatze (Winken) 15:55, 18. Mär. 2025 (CET)
- Beim Stöbern in der Versionsgeschichte bin ich auf diesen Edit gestoßen, mit dem anscheinend einige Zellen „übergelaufen“ sind. Vielleicht kann @PerfektesChaos: die Sache aufklären. Dank und Gruß --Winkekatze (Winken) 23:08, 18. Mär. 2025 (CET)
- Der umseitige Standard gilt nur für enzyklopädische Artikel, wie bereits die ersten fünf Wörter klarstellen. Für Funktionsseiten wie umseitig ist das nicht zwingend. Hilfeseiten und Projektseiten zu technischen Themen fordern zur Wartung und Pflege größere technische Kompetenz ein als von inhaltlichen Artikel-Autoren, die mit möglichst wenig Wiki-Technologie belästigt werden sollen und wo auf einfache Darstellung der Inhalte fokussiert wird.
- Dass „Text in der linken Spalte nicht mehr unten aus den Zellen“ läuft, hat nichts mit der vertikalen Ausrichtung in Zellen zu tun. Die Problembeschreibung ist sehr unklar, und lässt wie vorgetragen eher auf ein Problem mit einer speziellen Browserversion schließen.
- Die Gesamtdarstellung geht auf 2005 zurück, also auf Desktop. Für Mobilgeräte und moderne Skins ist dies nur bedingt geeignet.
- Für neue Darstellungen verwenden wir grundsätzlich keine solchen Ganzseiten-Tabellen mehr, sondern responsive bzw. vertikale Anordnungen, was sie auch für Mobilgeräte tauglich macht.
- @Lómelinde: Falls du über Ostern mal Langeweile hättest, wäre ein Umbau mit vielen ===-Überschriften, TOC und zwei float-Elementen für Resultat-Darstellung ./. Beschreibungstext (Mindestbreite) hilfreich; so wie bei Tabellen / Beispiele, und dadurch nebeneinander oder untereinander pro ===-Abschnitt.
- Der gediffte Edit von mir hatte nur einen veralteten Bezeichner für einen Vorlagenparameter aktualisiert.
- Die Darstellung des Resultats dann am unteren Ende der Zelle in der rechten Spalte ist durchaus nachvollziehbar; erst Beschreibung links zu Ende lesen und genau dort kommt dann das Darstellungsbeispiel.
- VG --PerfektesChaos 13:14, 19. Mär. 2025 (CET)
- Danke für die Antwort. Es ist in der Tat nicht wirklich wichtig, aber da ich dich als sehr kompetent in technischen Fragen erlebt habe hatte ich die Hoffnung, dass das alles mit einem fehlenden Semikolon o. ä. aufzulösen wäre. Scheinbar nicht. Auch gut. Dank und Gruß --Winkekatze (Winken) 13:26, 19. Mär. 2025 (CET)
- Ich verstehe das Phänomen nicht wirklich, es ist tatsächlich so, dass auch bei mir sowohl im Vector 2010 als auch im Vector 2022 Texte nach unten aus der Zellen herauslaufen. Warum das passiert ist mir aber nicht verständlich. Irgendwie scheint das
style="vertical-align:baseline;"
eine bestimmte Zellenhöhe zu erwarten, die aber aus irgendeinem Grunde nicht eingehalten wird.
Text
Text läuft aus |
|
Text
Text Text |
|
Belege werden als Einzelnachweise an passender Stelle im Fließtext oder in Klammern eingefügt, sie werden dann in einem späteren Abschnitt aufgelistet.[1] Die Benennung dieses Abschnitts ist nicht eindeutig festgelegt; „Quellen“, „Fußnoten“, „Anmerkungen“ oder „Belege“ sind ebenfalls verbreitet (→ Hilfe:Einzelnachweise #Benennung der Abschnittsüberschrift). Auch die Position ist nicht eindeutig; er kann vor den Abschnitten Literatur und Weblinks oder auch danach stehen (→ Hilfe:Einzelnachweise #Position).
Im Gegensatz zum Abschnitt Weblinks werden Internet-Links zusätzlich mit einem Abrufdatum versehen. |
|
neue Tabellenzelle
|
- Das Ganze scheint in direktem Zusammenhang mit der {{Überschriftensimulation}} (Ebene 1 und 2) zu stehen. Es hat also durchaus etwas mit der vertikalen Ausrichtung am Boden zu tun. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:02, 19. Mär. 2025 (CET)
- In der mobilen Ansicht sieht man noch ein weiteres merkwürdiges Phänomen, der überlaufende Text, der in der Zelle links von der Überschriftensimulation steht, verändert die Schriftgröße.
- Also was ich herausfinden konnte ist, das
margin-top: 1em
der Vorlage wirkt sich beistyle="vertical-align:baseline;"
direkt auf die komplette Tabellenzeile aus …
Element {
border-bottom: 1px solid #AAAAAA;
color: var(--color-emphasized);
font-family: serif;
font-size: 1.8em;
margin-top: 1em;
margin-bottom: .25em;
overflow: hidden;
}
- … und schiebt die Texte unten raus. Ich vermute mal ich soll beim Umbau diese Vorlagen verwenden. Auch wenn ich „mit vielen ===-Überschriften, TOC und zwei float-Elementen“ arbeiten soll. Muss ich mal schauen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:00, 20. Mär. 2025 (CET)
Ist ja jetzt Geschichte; Überschriftensimulation in Layout-Tabellen ist sowieso tückisch, und Layout-Tabellen auf Mobil und schmalen Skins ist auch keine gute Idee mehr. Bei mir war nix gewesen. Schönen Dank --PerfektesChaos 22:00, 20. Mär. 2025 (CET)