Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/22. Juni 2012

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2012 um 10:27 Uhr durch Artmax (Diskussion | Beiträge) (Schaafheim Nord: gelöscht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Inkowik in Abschnitt Kategorie:Wikipedia:Veraltet nach Jahr 2133 (erl.)
18. Juni 19. Juni 20. Juni 21. Juni 22. Juni 23. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Hammerwerk (Erzgebirge) nach Kategorie:Hammerwerk im Erzgebirge (erl.)

Bauwerke mit in. 89.247.151.128 13:27, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Stellt sich mir allerdings die Frage warum da nur Hammerwerke im deutschen Teil des Erzgebirge drin sind. Erzvorkommen gibt es ja auch auf tschechischer Seite. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 15:46, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry, den in Kryštofovy Hamry übersehen, aber da fehlen noch viele, insbesonder entlang der Preßnitz. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 15:50, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Dann mögest du sie eintragen, es spricht nichts dagegen, weil der Kategorienzweig Erzgebirge nicht unter einem Staat verortet ist. 89.247.151.128 16:15, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Per Antrag, Bauwerke immer in. --Matthiasb  (CallMyCenter) 11:02, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Wanderweg (Baden-Württemberg) nach Kategorie:Wanderweg in Baden-Württemberg (erl.)

Physisch in Baden-Württemberg. 89.247.151.128 13:29, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Na dann wäre aber Kategorie:Wanderweg in Baden-Württemberg die sich daraus ableitende Lösung. Allerdings sehe ich in diesen nervigen Anträgen keine Verbesserung der WP. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 14:21, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry, das war natürlich auch gemeint. Habe den Antrag korrigiert. 89.247.151.128 14:23, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Zustimmung zur Umbenennung. Wenn umbenannt wird, dann aber bitte auch gleich alle anderen Unterkategorien von Kategorie:Wanderweg (Deutschland) entsprechend umbenennen, nicht nur bei einem Bundesland!--Rainyx (Diskussion) 10:14, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wird verschoben per Antrag. --Matthiasb  (CallMyCenter) 10:52, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Alpenhütte (Salzburg) nach Kategorie:Alpenhütte im Land Salzburg (erl)

Bauwerke mit in, Kategorie bezieht sich auf das Bundesland. 89.247.151.128 13:37, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Schema eff, siehe oben und unten. --Matthiasb  (CallMyCenter) 11:00, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Wikipedia:Veraltet nach Jahr 2133 (erl.)

Ich bezweifle, ob eine derartig weit vorausgehende Kategorie irgendeinen Sinn hat. Bis 2133 vorauszuplanen ist utopisch. 89.247.151.128 16:30, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Die Kategorie ist für den Artikel Atomsemiotik angelegt worden. Er behandelt gerade die a) Notwendigkeit für unglaublich lange Zeiträume zu planen und b) die Absurdität der dafür gemachten Vorschläge. Der konkreteste Vorschlag wurde 2004 formuliert und reicht eben bis 2133. Grüße --h-stt !? 16:54, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Warum ist Atomsemiotik 2133 schon veraltet, wo die Halbwertszeit einiger Isotope bei mehr als 10.000 Jahren liegt? BNS-Aktion? --HyDi Schreib' mir was! 17:20, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die Zukunftskats beziehen sich nicht zwingend auf den ganzen Artikel beziehen, sondern können auch einzelne Fakten in einem Artikel meinen. Schau doch mal in den Artikel (oder den Quelltext) und schau wo das Jahr 2133 vorkommt. Dort ist auch die Vorlage eingefügt. Grüße --h-stt !? 18:19, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist nun wirklich Kindergarten. Als wenn in 131 Jahren noch irgendwer diese Kats durchsehen würde. Bis dahin ist das Klima bestimmt kollabiert, das Meer versickert und die Menschheit ausgestorben. Naja, oder sowas in der Art. WB Looking at things 21:39, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Eben dann ist es ja gut, wenn die kleinen grünen Menschen aus der zwölften Galaxie hinterm Alpaha Centauri das Wikipediaarchiv finden, daß sie wissen, was veraltet und was noch aktuell ist. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:43, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ach kommt, Leute, so lang ist das auch nicht mehr hin. Wikipedia gibt es jetzt gut elf Jahre, 2133 ist nur elfmal elf Jahre von heute ... Hättet ihr vor elf Jahren gedacht, was aus Wikipedia werden könnte? Also, dann lasst uns optimistisch sein und auch in großzügigen Zeiträumen planen. Grüße --h-stt !? 12:59, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
a) "formaljuristische" Begründung: Kategorien mit nur einem Artikel sind zu klein
b) eigentliche Begründung: Kategorien sind nicht dazu da kundzutun, dass man die darin (sachlich richtig) dargestellten Punkte für Unsinn hält. Kategorie löschen und Ersteller h-stt wegen dieser BNS-Aktion vorübergehend sperren. --HH58 (Diskussion) 00:50, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die Zukunftskategorien dienen der Wartung von Wikipediaartikeln, die in Zukunft veralteten Inhalt darstellen. Bis 2133 sind es
noch über 100 Jahre. Das ist zu lange, um ein Ereignis mit einer Jahreszahl zu verbinden, die noch relativ ungenau angegeben ist. --Inkowik 16:48, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

11 der 12 Unterkategorien von Kategorie:Radweg nach Staat (erl.)

verschieben auf klammerlose Bezeichnung mit "in" .... Radwege befinden sich physisch in einem Staat .. -- 93.108.203.169 17:28, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

In den einzelnen Kategorien waren keine Anträge, deswegen hier erledigt. --Atamari (Diskussion) 19:11, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ok, wird dann demnächst sowieso erledigt... 89.244.166.203 19:34, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Dann halt jetzt jede einzelne Kat markiert. -- 93.108.203.169 19:56, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Kategorie:Radweg (Schweiz)
Kategorie:Radweg (Niederlande)
Kategorie:Radweg (Österreich)
Kategorie:Radweg (Tschechien)
Kategorie:Radweg (Italien)
Kategorie:Radweg (Dänemark)
Kategorie:Radweg (Frankreich)
Kategorie:Radweg (Norwegen)
Kategorie:Radweg (Ungarn)
Kategorie:Radweg (Schweden)
Kategorie:Radweg (Belgien)
Da gibt's nix zu diskutieren. Bauwerke mit in. Werden all verschoben. --Matthiasb  (CallMyCenter) 10:44, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:San Marino (Stadt) nach Kategorie:Stadt San Marino (erl.)

Gemäß Hauptartikel Stadt San Marino. 89.244.166.203 19:34, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Huch, ist San Marino nun der Bundesrepublik beigetreten oder zumindest Teil Südtirols geworden? Da gehört erst einmal der Artikel Stadt San Marino auf ein anständiges Lemma verschoben. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:48, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
wie wärs mit Città di San Marino, so heisst die stadt nämlich --W!B: (Diskussion) 22:56, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Dann fragt sich nur, in welchem deutschsprachigen Text die Stadt "Città di San Marino" genannt wird, warum der StAGN in seiner Liste der Staatennamen die Hauptstadt mit "San Marino" bezeichnet und warum das die san-marinesische Regierung auch so tut?
Kategorie behalten und Hauptartikel verschieben. -- 93.108.203.169 00:46, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
hier gibt es offensichtlich Unklarheiten über die Benamsung des Hauptartikels.
daher sind diese zuerst zu beseitigen und dann ist ein Verschiebeantrag für die Kat zu stellen. --Inkowik 16:37, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Religion in Europa nach Kategorie:Religion (Europa) (erl.)

Religionskategorien werden geklammert. 89.244.166.203 19:51, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

zwecks Vereinheitlichung verschoben. --Inkowik 16:37, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Benutzer:Cool250/v/BMB (LAE)

Nachdem mein Schnelllöschantrag abgelehnt wurde: Der Baustein ist irreführend, weil er signalisiert, der Benutzer habe von "der" Wikipedia einen besonderen Auftrag. --Ersatzersatz (Diskussion) 17:28, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten. - Ich denke, es ist am besten, wenn der Benutzer die Formulierung etwas abändert. Ich habe ihn eben über den LA informiert. -- Wolf im Wald (+/-) 17:34, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Die Wikipedia ist keine Institution, also kann man auch keinen Auftrag von ihr erhalten. Unzulässig ware der Baustein nur, wenn der Benutzer statt Wikipedia "Wikimedia" geschrieben hätte.
Überhaupt ist ein LA hier völlig das falsche Mittel. Im Sinne einer kooperativen, gemeinschaftlichen Zusammenarbeit wäre es viel angebrachter gewesen, den Benutzer einfach anzusprechen und zu bitten, den Baustein weniger irreführend zu formulieren. Aber nein, lieber packt man den Vorschlaghammer aus...
Da kein vernünftiger LA-Grund gegeben ist mache ich mal LAE. -- Chaddy · DDÜP 18:38, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Keilkunst

Der Keilartikel wurde vor letztes Jahr nach ellenlanger Diskussion gelöscht. Im BNR ist kein Platz dafür.--Solemio (Diskussion) 19:20, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn er es selber ist, liegt eigentlich nichts daran, wenn er sich auf seiner Benutzerseite vorstellt. Ich sehe da auch keine Artikelvorbereitung, lediglich eine Vorstellung des neuen Benutzers--in dubio Zweifel? 21:55, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Weder ist ersichtlich, dass der seinerzeit gelöschte Artikel von dem neuen User stammt, noch dass der neue Benutzer, der sich hier vermutlich vorstellt, die Absicht hat, mit den 5 Zeilen von sich reden zu machen. Überprüfung des Accounts nach einem Jahr wäre das Gegebene. Hier erst mal behalten. --nfu-peng Diskuss 10:58, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:Navigationsleiste Konsolengenerationen

Ein klassischer Themenring. Es gibt zahlreiche weitere Konsolen, wie eigentlich untrittig ist und jedermann weiß oder sich vorstellen kann. Nicht mal alle unserer, in der Kat vorhandenen Artikel sind drin, sondern nur die bekanntesten oder verbreitetsten. Manche, auch relativ bekannte fehlen, hingegen ist die seltene Action Max drin. Siehe zB Liste von Videospielkonsolen, weitere Details in der Portaldisk. Leider unrettbar, insbesondere für die frühen Generationen, selbst wenn man Neuauflagen, Prototypen und Clone ausnähme . --Kungfuman (Diskussion) 20:09, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Tja, aber da im Artikel Spielkonsole selbst die (willkürliche) Auswahl getroffen wurde, kann man insofern das nicht als Themenring bezeichnen, da sie klar auf dem Artikel basiert/verweist. Wenn viele Fehlen, fehlen die auch im Artikel. Das wichtigste Argument für "Themenring" ist, dass bei Auflistungen (die Regelung kann logisch nicht nur für Navigationselemente gelten) keine willkürliche Auswahl erfolgen darf, weil sie sonst gegen NPOV verstoßen würde. Deshalb ist dieser LA genauso sinnvoll wie ein LA auf Spielkonsole. --weltforce (Diskussion) 20:39, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nein. Das eine ist ein Beispielliste in einem Artikel und das andere soll vollständigkeit vorgaukeln. WB Looking at things 21:52, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Und somit ein weiteres Argument zur Abschaffung/Umänderung von der Themenring-Regelung. --weltforce (Diskussion) 00:16, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass sich die LA's eigentlich nur auf die erweiterte Navigationsleiste beziehen. Wäre das die „alte“ Navileiste gewesen, hätte das wahrscheinlich niemand gejuckt.

Behalten, da die Leiste bekannte Spielekonsolen auflistet. Hätte aber auch nix dagegen, wenn jemand alle Konsolen reinschreibt. --MaxEddi Ι Disk. Ι Bew. 21:58, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ist mir auch so aufgefallen. --weltforce (Diskussion) 00:16, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
bekannt? Action Max? Ähm, ja... WB Looking at things 22:14, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Der Name sagt mir schon was. Muss aber auch zugeben, dass ich mich nicht sooo gut mit Spielekonsolen auskenne. Als Außenstehnder, finde ich die Leiste trotzdem interessant. --MaxEddi Ι Disk. Ι Bew. 22:35, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Für die aktuellen Generationen ist die Vorlage ganz sicher kein Themenring. Aktuell gibt's ja nur drei wirkliche Konsolen. Bei den ersten paar Generationen ist das weitaus schwieriger, da gab es Konsolen wie Sand am Meer. Sinnvoll wäre, sich in der Vorlage einfach auf die zu beschränken, die enzyklopädisch relevant sind. Nicht jeder der 50+ Pong-Klone ist relevant. nintendo-nerd 10:40, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Listen

Listen von Stätten des

Diskussion zu allen

Der Begriff Liste von Stätten des ist äußerst schwammig gehalten. Da könnte nahezu alles hinein. Ich habe den Ersteller der Listen angesprochen, der hat allerdings kein Interesse an einer Konkretisierung. So wie momentan sind die Liste nicht brauchbar. --Bomzibar (Diskussion) 11:37, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn überhaupt müssten diese Liste von Pilgerstätten des Jiuhua Shan, Liste von Pilgerstätten des Putuo Shan, Liste von Pilgerstätten des Emei Shan, Liste von Pilgerstätten des Wutai Shan heißen, denn die sind drin und dann ist auch nichts mehr schwammig. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 12:40, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Problem ist, dass nicht alle gelisteten Stätten buddhistische zu sein scheinen. Außerdem sind die Berge an sich Pilgerstätten. --Bomzibar (Diskussion) 14:00, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Es müssen ja nicht alle Pilgerstätten buddhistisch sein. Im übrigen sind wohl für die Buddisten die Berge nicht die eigentlichen Pilgerziele sondern gelten als die 4 heiligen Berge. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 14:19, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Liste der Pokémon

Relevanz nicht dargestellt----Lutheraner (Diskussion) 16:15, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ist dies ein Scherz? Zahlreiche interwikis. Sinnvolle Auslagerung des Franchise. Ansonsten halt komplett einarbeiten bei Pokémon. Behalten. --Kungfuman (Diskussion) 20:12, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wie genau sollte hier die Relevanz begründet werden? Die gesamte Liste in den Pokemon Artikel einarbeiten kann auch nicht der Stein der Weisen sein. Behalten --Biha (Diskussion) 23:27, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Könnte man zwar noch etwas ausschmücken aber auf jeden Fall behalten! Andere Wikis machen es vor!

--Benzin-Papst-21 (Diskussion) 00:13, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Liste bedrohter Sprachen

Massiver Verstoß gegen WP:TF - eine Definition, wann eine Sprache als bedrohte Sprache gilt, gibt es nicht, sodass jede Liste zwangsläufig auf einer eigenen Meinung beruhen muss, was nicht mit den WP-Richtlinien vereinbar ist. Außerdem unterscheidet die Liste nicht zwischen Dialekt und Sprache, sodass kleine, kaum unterscheidbare Dialekte auf gleicher Ebene mit unabhängigen Sprachen gestellt werden. Linguistisch ist die Liste Müll. (Im letzten Löschantrag ging es lediglich um fehlende Quellen, daher ist der erneute LA zulässig.) -- Liliana 19:31, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

nunja, man sollte sie mal mit offiziellen Listen wie etwa der UNESCO abgleichen, vgl hier und evtl auch derart benennen. Dann gäbe es auch kein Problem mit WP:TF--in dubio Zweifel? 19:47, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die englische WP zeigt, wie man die Definition im Artikel sauber unterbringen kann, inklusive der seriösen Quelle UNESCO.
Seltsamerweise hat der/die Antragssteller/in eine weitere Variante selber verlinkt. Ich verstehe daher nicht, wieso eine Löschung gefordert wird. --Ijbond (Diskussion) 21:10, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die Definition im Artikel Bedrohte Sprache ist unbelegt, und es ist nicht klar, woher die Kriterien kommen. -- Liliana 21:11, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Zuerst habe ich Dich so verstanden, dass es gar keine Definition gäbe. --Ijbond (Diskussion) 21:24, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ist ja auch so. -- Liliana 21:45, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Je nach Definition von "bedroht" kann man daraus gleich einen Link auf "Liste der Sprachen" machen. Man darf nicht vergessen, dass alleine ungefähr die Hälfte der Menschheit eine der 10-15 wichtigsten Sprachen als Muttersprache spricht. Mit Quellen wird's auch schwer, denn es gibt schon am anderen Ende bei den wichtigsten Sprachen kaum eine, die nicht irgendeine gewaltige Lücke hat. --TheK? 07:09, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel

REV Ritter

War SLA --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 00:54, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Löschen, unterfliegt die unternehmens-rk deutlich --88.217.61.81 23:22, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wär ich mir nicht so sicher, düwi alleine hatte 100 Mio umsatz. --HyDi Schreib' mir was! 23:36, 21. Jun. 2012 (CEST)}}Beantworten

Behalten – Kein Fall für Löschung, sondern für die QS! → Ausbauen + wikifizieren + LA raus! Der Konzernumsatz lag für das Jahr 2010 gemäß Konzernabschluss der Ritter Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs-Gesellschaft mbH in Mömbris (vormals: Alzenau) bei 108,5 Mio. Euro (siehe den im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlichten Konzernabschluss 2010). Zudem ist der Ritter-Konzern „klarer Marktführer im Retailmarkt für Elektroinstallationsmaterial“. --Jocian 03:44, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Klassischer Fall einer unbeholfenen Artikelarbeit. REV Ritter wird im Konzernabschluss der "Ritter Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs-Gesellschaft mbH" veröffentlicht. Diese wiederum hätte 108 Mio Jahresumsatz in 2010 und würde die RK locker übersteigen (REV Ritter als Teil des Konzern tut das natürlich nicht). Alle Angaben kann sich der Autor auch im elektronischen Bundesanzeiger ansehen. 7 Tage. Yotwen (Diskussion) 06:58, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
@Jocian:Im Artikel steht "Hersteller", du sprichst jetzt von Wiederverkäufer (Retail). Was stimmt denn nun? Meines Erachtens sind Hersteller eher relevant als Kistenschieber. Wegen diesen Unklarheiten derzeit nicht entscheidbar. MfG, --92.75.34.126 07:02, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
@92.75.34.xxx: Tja, zum Konzern gehören halt Herstellungs- und Handelsbetriebe, so what? Ein ordentlicher Artikelausbau würde hier für Klarstellung sorgen. --Jocian 14:59, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

2MASS J13420311+1340222 (erl.)

Die korrekte Bezeichnung für den Artikel gemäss WP:NK und NASA ADS lautet SDSS J134203.11+134022.2. Unter diesem Lemma besteht bereits ein Artikel zu diesem Objekt (der den vorangehenden Satz bestätigt und bequellt); der Text unter 2MASS J13420311+1340222 wurde per Copy-Paste von diesem Artikel dorthin kopiert [1], was möglicherweise eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Der Artikel 2MASS J13420311+1340222 ist zu löschen oder durch einen Redirect zu ersetzen. -- 84.42.214.34 02:48, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Die Versionsgeschichten beider Teile habe ich vereinigt. Über die Verschiebung des Artikels wird nicht per LD entschieden. WP:VSW, das Fachportal oder die DS wären die diesbezüglichen Anlaufstellen. Hier erl.  @xqt 06:35, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wilfried Manneke

eine Relevanz ist nicht erkennbar - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 06:15, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

„Nach den Brandanschlägen auf das Pfarrhaus in Unterlüß und einem weiteren Haus in Faßberg schreibt Landesbischof Ralf Meister: “Ich bin erschüttert über die Brandanschläge in Unterlüß und Faßberg. Getroffen wurden das Haus von Pastor Wilfried Manneke und seiner Familie und das Haus von Anna Jander und Klaus Jordan. Ich bin dankbar, dass sie alle unbeschadet“ Als Opfer von Naziterror schon. --Whoiswohme (Diskussion) 17:40, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Opfer einer Straftat zu werden ist tragisch, aber nicht relevanzbegründend. WB Looking at things 21:49, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ein sehr ehrenwerter und wirklich rühriger Pastor, der seine Arbeit macht. Allerdings ist enzyklopädische Relevanz nach unseren Kriterien nicht reputabel belegt und wird auch nicht belegbar sein. --AlterWolf49 (Diskussion) 01:33, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Französischer Staat (LAE)

Seltsamer Redirect Koenraad Diskussion 06:17, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Aus dem Zielartikel: "Als Vichy-Regime (französisch Régime de Vichy) bezeichnet man im Rückblick die Regierung von Vichy-Frankreich (offiziell: État français ‚Französischer Staat‘)" (eigene Hervorhebung). --Widerborst 06:27, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Siehe auch fr:État français. --Widerborst 06:28, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

In Frankreich ist manches seltsam :-) Ist in dem Falle richtig - steht ja auch im Artikel. LAE. --Brainswiffer (Diskussion) 06:44, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

[x] Done. LAE. WB Looking at things 07:07, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Confessions Tour

Aus der erfolglosen QS: Drei belanglose Sätze und ellenlange Listen machen keinen Tourneeartikel aus. Es fehlen wesentliche Inhalte wie künstlerische Beschreibung oder Rezeption. Dazu bestehen deutliche Redundanzen zu Madonna/Diskografie#Tourneen und The Confessions Tour. Havelbaude 08:12, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten. Nirgendwo steht, dass zu einer klar relevanten Tournee kein Stub oder eine Liste existieren darf. Es gibt etliche vergleichbare Artikel, die auch schon per LD behalten wurden. Mögliche Redundanzen (ich sehe da nichts Gravierendes) können und sollten anderweitig beseitigt werden. Es ist nachgerade ein Unding, dass jetzt zu jedem angelegten Tournee-Artikel eine Löschdiskussion veranstaltet werden soll. Es ist doch nur logisch, dass die Nutzer Artikel so beginnen und Infos dann sukzessive ergänzt werden. Anderenfalls wird man in hundert Jahren keine Artikel bekommen, die es schon in einer zweistelligen Anzahl von Wikis gibt.--Rmw 14:22, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. --Lady Whistler /± 06:31, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Acre of Bacone - Records (SLA)

Keine Relevanz dargelegt. Kein Artikel in dieser Form. --Stefan79ch (Diskussion) 09:22, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

„Acre of Bacon - Records ist ein kleines Independet-Recordlabel[...]“ → ich glaube, das sagt schon alles: SLA. Gruß, tommy± 09:26, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

SLA wäre mir auch recht. --Stefan79ch (Diskussion) 09:35, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Bei einer Singleveröffentlichung wohl zweifelsfrei irrelevanrt, SLA gestellt--KV 28 10:46, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. --Lady Whistler /± 06:37, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Rico Hanke

War SLA: Hat nie in einer professionellen Liga gespielt. Relevanz auch anderweitig nicht gegeben., sollte man nach 7 JAhren aber IMHO in Ruhe prüfen. HyDi Schreib' mir was! 10:40, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

So, St. Pauli spielt nicht in einer relevanten Liga ??? --KV 28 10:48, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Grottenschlechter Artikel, ein Wunder dass er sich in dieser Form so lange halten konnte. Da Hanke aber im Laufe seiner Karriere für Dresden, Jena und St. Pauli spielte, halte ich Einsätze in relevanten Ligen und damit die Relevanz der Person für wahrscheinlich. Behalten und QS. --Dk0704 (Diskussion) 10:51, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Es ist ja nun ein Grundübel der Wikipedia, dass nicht immer mit ausreichend Sachkenntnis diskutiert wird, aber Profieinsätze hat Hanke nun wirklich nicht vorzuweisen. Weder bei St. Pauli, noch bei Dresden oder Jena: http://www.transfermarkt.de/de/rico-hanke/leistungsdaten/spieler_4832.html -- 93.108.203.169 10:56, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ein weiteres Grundübel ist, dass manche Benutzer einen unfreundlichen Ton an den Tag legen und relevante Infos erst häppchenweise herausgeben. Hätte der Link im SLA gestande, hätte ich dem wohl stattgegeben. --HyDi Schreib' mir was! 13:18, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Hast Du kein Google? Mehr als den Namen "Rico Hanke" einzutippen, um mir selbst ein Bild von Relevanz oder Irrelevanz zu bilden, habe ich auch nicht getan. -- 93.108.203.169 15:10, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Was dann eben falsch gewesen wäre. Die Fußball-Regionalliga Nordost war bis 2000 die dritthöchste Spielklasse und da spielte er bei Dynamo Dresden. Die Regionalliga gilt als relevante Liga, was bedeutet, Einsatz in relevanter Liga bzw. imho ist das auch eine Profiliga. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 14:10, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Vorsichtshalber {{Export|MA|--[[Benutzer:Roter Frosch|Tommes]] <small><sup>([[BD:Roter Frosch|<span style="color:#800000">Roter Frosch</span>]])</sup></small> 14:24, 22. Jun. 2012 (CEST)}}
Hör bitte auf diese Seite in irgendwelche Wartungskategorien einzutragen, danke. WB Looking at things 14:28, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wo genau steht bei WP:RKM, dass die Regionalliga für Spieler rlevanzstiftend sei? --HyDi Schreib' mir was! 14:47, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
WP:RKM lesen und verstehen, lieber Label5. Diese RKs sind für Teams, nicht für Einzelsportler. Bei der Regionalliga steht das sogar ganz deutlich in der Fussnote. Und nur weil es seit 2008 eine 3. BuLi gibt (die auch die Spieler relevant macht), heisst das nicht, dass rückwirkend alle früheren 3. Ligen resp. Spieler darin relevant werden. 2000 war die Regionalliga 3.höchste Liga, aber trotzdem Amateurliga - und da sind die Spieler eben nicht automatisch relevant (und warens auch nie) --Nordlicht 15:11, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Kehren wir das Spiel mal um. Seit 2008 sind Spieler der dritten Liga relevant. Basta! Einmal relevant ist immer relevant und da gibt es keine Unterscheidung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 15:15, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
genau dieses Argument habe ich vorausgeahnt. Relevant sind Spieler in der 3. Bundesliga - und nicht etwa Spieler der drei höchsten Ligen in allen Zeiten. Das stand nie. Ab Beginn der 3. BuLi sind deren Spieler relevant - vorher nicht, weil es sie noch gar nicht gab. Vor der 3. BuLi waren Regionalliga-Spieler nicht relevant und danach sind sies auch nicht. Ich mach dir ein anderes Bsp: In der Schweiz heissen die Fussballligen bis Saison 2011/12 so: 1. Super League, 2. Challenge League, 3. 1. Liga, 4. 2. Liga interregional, 5. 2. Liga, 6. 3 Liga etc. Relevant sind Vereine bis 1. Liga - also die drei höchsten Ligen. Nun wird dieses Jahr aus der 1. Liga eine 1. Liga Promotion (3.höchste Liga) und eine 1. Liga Classic (4.höchste Liga) gebildet. Vereine aus beiden Ligen sind neu relevant - also die vier höchsten Ligen. Nur weil es nun ab 2012 die vier höchsten Ligen sind, heisst das aber nicht, dass all die Vereine, die bis 2012 in der 4.höchsten Liga spielten (nämlich der 2. Liga interregional) nun plötzlich nachträglich relevant werden. --Nordlicht 15:22, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Und genau diesen Unsinn muss mir mal einer nachvollziehbar erläutern. Wir haben eine relevante Liga, relevante Spiele, aber die Hauptakteure die diese Liga ausfüllen sind nicht relevant. Logisch wäre das keinesfalls, aber das scheint ja im Bereich Fußball Methode zu haben. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 15:31, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich spinne deinen Gedanken jetzt mal weiter: Der Hanke sei relevant, weil er in der RL gespielt hat, die in dieser Zeit 3. Liga war. Dann gibt es natürlich keinen Grund, warum heutige RL-Spieler nicht auch relevant sein sollten, ist ja die selbe Liga. Wenn wir allerdings Spieler der heutigen 4. Liga aufnehmen, muss das für damalige Viertligaspieler auch gelten, sodass natürlich sämtliche Regional- und Oberligaspieler auch einen Artikel haben sollten. Und eigentlich sind die Landesligaspieler ..... Nein, wenn du die ohnehin schon lächerlich niedrigen Fußballer-RK weiter aufweichen willst, tue das über ein entsprechendes Meinungsbild. Kreative Regelauslegungen helfen da sicher nicht weiter und die beteilgiten Portale haben sich bei den jetzigen Regeln schon wasa gedacht. --HyDi Schreib' mir was! 15:57, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Lächerlich niedrige Fußballer-RK. So, So! Die beteiligten Portale haben sich was gedacht. Mhm. Was sie sich gedacht haben ist ja die große Frage. Einerseits wird ein Spieler innerhalb sekunden relevant wenn er in einer bestimmten Liga noch nach der 90. Min eingesetzt wird und andererseits sind Spieler die jahrelang in einer relevanten Liga und relevanten Mannschaft zum Stammkader gehörten nicht relevant. Jetzt sag mir einer, die beteiligten Portale haben sich was dabei gedacht. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 16:06, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die immergleiche Diskussion muss nicht zum ölfundhepfzigsten Mal geführt werden. Keine relevanzstiftenden Einsätze --> löschen. -- Si! SWamP 16:28, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Argumente werden solange dargelegt wie sie nicht widerlegt sind. Wie oft dies der Fall ist hängt doch von der Argumentationskunst der Beteiligten ab. Außerdem ist es gegenstandslos was in anderen Diskussionen am Ende raus kam, denn LDs sind individuelle Diskussionen wo es immer um einen konkreten Artikel geht. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 16:36, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ganz verstehe ich die Aufregung nicht, der Spieler hat für Pauli und 1860 gespielt, diese Vereine sind mal sicher relevant, wenn man da eine Liste ehemaliger Spieler anlegt darf man einen dazugehörigen Artikel zum Spieler nicht anlegen... da sagt doch der Hausverstand, daß wir uns hin und wieder mit unseren eigenen Regeln selber im Weg stehen. Behalten --Biha (Diskussion) 23:37, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Fortuna Köln und der SV Waldhof Mannheim wie Blau-Weiß 90 Berlin sind sogar drei ehemalige Bundesligavereine. Wenn ein Spieler allerdings seit 2007 jeweils zwei Jahre für diese drei Vereine aufgelaufen wäre, bestünde genau worin seine Relevanz? -- Si! SWamP 23:51, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler /± 06:50, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Dominicus-von-Linprun Gymnasium Viechtach

Relevanz nicht dargelegt, siehe Wikipedia:Artikel über Schulen --Nordlicht 11:06, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich halte Gymnasien für grundsätzlich relevant. Das hier ist aber kein ausreichender Artikel. --Kam Solusar (Diskussion) 13:13, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
die homepage der Schule ist zwar gut strukturiert, jedoch finde ich auch dort keine Hinweise für eine Relevanz gemäß unserer Kriterien. --Neozoon (Diskussion) 00:54, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Der Artikel wurde sehr lieblos hingeklatscht, vielleicht benötigen die Ersteller noch einige Tage für die Ergänzung, gönnen wir ihnen die Möglichkeit --AlterWolf49 (Diskussion) 01:28, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Amat-Šamaš

Soweit ersichtlich sowas ähnliches wie eine Nonne oder eine römische Priesterin. Bei allem Respekt, habe ich doch zweifel, ob jede dieser Frauen alleine (!) relevant genug ist für einen Artikel. Und gibts überhaupt mehr über sie zu sagen? --Nordlicht 11:11, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Lies Nadītum. --Liesbeth 11:23, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
habe ich selbstverständlich gelesen! Die Stellung erscheint mir trotzdem nicht höher zu sein als höhere griechische oder römische Priesterinnen, die sozial auch höchst angesehen warn, aber auch keinen Artikel haben. --Nordlicht 11:31, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Relevanz ausschließen kann ich nicht, aber in der Form ist der Artikel ein Insiderwitz: Leute, denen die Dame ein Begriff ist, können mit dem Artikel was anfangen, alle anderen verstehen nur Bahnhof. Ich gehör zur zweiten Gruppe … «« Man77 »» 11:53, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich denke, wenn jemand aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. heute noch namentlich bekannt ist, dann ist das schon einen Artikel wert. Außerdem hatte die Person offensichtlich auch eine gesellschaftliche Bedeutung. Es wäre natürlich schön, wenn sich noch mehr Fakten über sie finden würden, laut Google Books scheint das mit der richtigen Literatur möglich zu sein. --Berita (Diskussion) 12:31, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Erhalten sind die tausende von Namen auf entzifferten Gerichts"akten" Babyloniens. Allerdings kommt „Amat-Samas” oft vor: Amat-Šamaš als Tochter des Idin-Amurrum, Amat-Samas, die Tochter der Arbi-Ea, Amat-Samas, die Tochter des Jakubi, Amat-Samas, die Tochter des Bur-Sin, die Tochter des Sin-magir, Amat-Samas, die Tochter des Lipit-Istar, Amat-Samas, Samaspriesterin, die Tochter des Akbi-Nanum, Amat-Samas, Samaspriesterin, die Tochter des Warad-Sin, Amat-Samas, Samaspriesterin, der Tochter des Gämilum, Amat-Samas, Samaspriesterin, die Tochter des Kasap-Istar. Was nun diese gerichtsbekannte Dame auszeichnet, wird im Artikel nicht dargestellt. --Artmax (Diskussion) 14:57, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich sehe das nicht ganz so. Grundsätzlich ist der Artikel derzeit ein gültiger Stub, der sicher noch ausgebaut werden kann. Zwar wird man zu den einzelnen (durchaus zahlreichen) Frauen diesen Namens wenig sagen können, allerdings hängen daran doch einige interessante Überlegungen zur Stellung einer Nadītum. Davon abgesehen ist doch nicht wegzudiskutieren, dass es wissenschaftliche Literatur gibt, die sich mit eben dieser Frau beschäftigt. Sie „hat eben Glück“, dass sie in unseren Quellen bezeugt ist und daher zum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen wurde. Damit steht sie nicht allein. Anderen Frauen, die z. B. in ihrer Ehe unglücklich waren oder mit den Vormündern ihrer Kinder prozessierten, sind auf dieselbe Weise relevant geworden. Und diese Relevanz ist sicher besser begründet als die einzelner Porno-Sternchen, irgendwelcher Straßen oder kommunaler Behörden, die hier auch mit Artikeln vertreten sind. Daher: behalten --šàr kiššatim (Diskussion) 19:50, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
üblicherweise werden hier solche Personen des Altertums behalten, auch wenn sie vielleicht nicht 100% den Relevanzkriterien entsprechen mögen. Diese dienen ja nicht zuletzt dazu, Selbstdarsteller usw. fern zu halten. Dies jedenfalls dürfte hier ausgeschlossen sein. Über die Dame scheint doch verhältnismäßig viel bekannt zu sein, sie hat ein nicht unwichtiges religiöses Amt inne und sie wird von der Wissenschaft behandelt. behalten Machahn (Diskussion) 21:18, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Atmender Deckel

Kein Artikel, kein Lemma. Inhalt in EEG einbauen. Artmax (Diskussion) 12:14, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Sehe ich genauso. Der Benutzer Benutzer:100_prozent_erneuerbar_stiftung hat an seinem ersten "Arbeitstag" mehrere solche Artikel angelegt; zwei waren URVs von der eigenen Homepage, dieser ist nur kein Lemma. Mehrere Nutzer haben ihn auf seiner Diskussionsseite angesprochen und auf die Probleme hingewiesen; er hat hier einen Einbau ins EEG selbst vorgeschlagen. Seitdem ist Funkstille. Vorschlag: Verschieben der drei 'Artikel' (bzw. was davon noch übrig ist) Basisvergütung, Anfangsvergütung und Atmender Deckel in seinen BNR mit kurzer Ansprache und Erklärung. Ich hätts beim Quellen nachtragen nicht sichten sollen, hab ich aber erst gestern abend drüber nachgedacht. --Isjc99 (Diskussion) 16:21, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser aus technischer Sicht absolute Unsinn erinnert mich doch sehr an die angeblich Atmende Wand. Aber was schreibt ein Gesetzgeber nicht alles in seine Unterlagen, wenn er versucht etwas bildlich darzustellen was technisch hochkomplex ist. Degression (Erneuerbare Energien wäre imho das technisch richtige und relevante Lemma. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 16:54, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Da könnte man einiges zu schreiben, aber so wie es jetzt ist gehört das schon vom Umfang her in das EEG-Lemma.--Isjc99 (Diskussion) 19:30, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Institut für Freizeit- und Tourismusforschung

Relevanz dieses "privaten Instituts" weder dargestrellt noch erkennbar, Text außerdem URV von [2] --Invisigoth67 (Disk.) 12:16, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wegen URV auch auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen#22._Juni und Text entfernt. Kann so vielleicht einfacher gelöst werden? --Isjc99 (Diskussion) 18:21, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

LA gegen eine forschungseinrichtung der Ludwig Boltzmann Gesellschaft? und die führende institution für diesen themenbereich in österreich? aber bei URV bleibt wohl nur ein neuschrieb.. --W!B: (Diskussion) 23:03, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Martin Oertel

Mangelnde Relevanz. Ein Spiel in der Semi-Pro Liga IHL reicht nicht aus. --Xgeorg (Diskussion) 12:20, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

PS: siehe auch diese Diskussion: Eishockey-Bar#Martin_Oertel.
Wo ist die Flüster-Lady? Gibt es denn kein Sportler-Wiki? --Tommes (Roter Frosch) 13:18, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Kann weg! Eindeutig unterhalb der Relevanz. --SERC Wild Wings (Diskussion) 14:59, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Astrodirekt TV

Ähnlich irrelevant wie die ca. 100 Räkelsender mit Reklame für 0190-Nummern auf Astra. --WB Looking at things 13:04, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. ----BigT1983 (Diskussion)

Was ist ein Standbildfernsehsender? Nie davon gehört. --BigT1983 (Diskussion) 13:32, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ein Sender der Bilder von halbnackten Frauen + 0190-Tlefonnumern ausstrahlt, weil die finanzielle Ausstattung nicht für die Übertragung bewegter Bilder ausreichend ist. Wenn Du Deinem SatReceiver nicht "Erotik ausblenden" sagst, dann hast Du die irgendwo zwischen PayTV und ausländischen Kanälen im dreistelligen Sendenummernbereich rumfliegen. Völlig irrelevante Geldschneiderei. WB Looking at things 13:38, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist ein Fernsehsender, die eine Art Werbe-Dia-Show mit Ton (wie im Kino) ablaufen lassen, meist für 0190er-Nummern. --195.200.70.49 13:38, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Oder 0900 ist auch dazwischen. :) WB Looking at things 13:40, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Mag man ja durchaus für nicht wichtig halten, aber er hat eine Frequenz im Satellitenfernsehen und damit eine überregionale Ausstrahlung. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 14:13, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Aber er hat kein Programm. WB Looking at things 14:29, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
WP:RK#Hörfunk und Fernsehen Unterpunkt Sender sagt: Ein Hörfunk- oder Fernsehsender ist relevant, wenn er – nicht nur vorübergehend (z. B. mit Versuchs- oder Veranstaltungslizenz) – über eine eigene terrestrische Frequenz ausgestrahlt wird, über Satellit empfangbar ist oder überregional in Kabelnetze eingespeist wird..... Das er ein Programm haben muss, welches wie auch immer definiert wird, steht dort nicht. RK-Einschlusskriterium damit erfüllt. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 15:12, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
pfui ist kein Löschgrund, gemäss RK relevant --Nordlicht 15:26, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das nicht, aber ist ein Standbildfernsehsender ein Fernsehsender? Wenn ja, dann gerne behalten, ansonsten wohl entbehrlich. --HyDi Schreib' mir was! 15:28, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die Frage stellt sich doch gar nicht, denn eine Astra-Frequenz erhalten nur Fernseh- und Radiosender. Was eine Standbildfernsehsender oder eigentlich Standbild Fernsehsender sein soll, müsste auch mal geklärt werden, denn bislang sieht es eher nach einer Begriffsfindung aus. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 15:39, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
(BK) Da ein Fernsehsender nichts anderes ist als ein Emittent von audiovisuellen Signalen - und das beim Testbild erfüllt ist - würde ich mal sagen, auch ein "Testbildfernsehsender" ist (jedenfalls nach unseren RKs) relevant, wenn jemand dumm genug ist, die Frequenz dafür zu bezahlen. Vielleicht will er ja das (wegen so "Sendungen" wie von Astrodirect) vom Aussterben bedrohte Testbild allen zeigen ;-) --Nordlicht 15:43, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Also, dann bedanke ich mich für die Erklärung, jetzt habe ich wieder einmal was gelernt. Klasse, dankeschön. --BigT1983 (Diskussion) 15:45, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Was mich allerdings mal interessieren würde, wie kommt man auf diesen Unsinn: Empfangen werden kann der Sender über Astra in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ich dürfte den Sender also gar nicht empfangen dürfen, da ich meine Schüssel in Ungarn zu hängen habe. Ich habe gerade ein ernstes Wort mit meinem Reciver gesprochen, aber der ließ sich nicht davon überzeugen dass der WP-Artikel recht hat. Er erlaubt es sich doch allen Ernstes diesen Sender auch hier in Ungarn einzuspeisen. Unverschämtheit. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 15:57, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Löschen, weil offensichtlich falsch wie Label5 uns dargestellt hat. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:20, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Häh, nur weil das inhaltliche überarbeitet gehört, löschen? Schon mal was von QS gehört? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:33, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Im Impressum steht Online-Plattform, irgendwelche Frequenzen konnte ich auf der Webseite auch nicht finden--in dubio Zweifel? 18:03, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Musst nicht weiter suchen, denn erstens steht es im Artikel und hier ist die Bestätigung. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 18:44, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
achso, wohl eine Verwechslung mit AstroTV. Übrigens auch in der von dem Einsteller in der Zusammenfassung angegebenen FAZ-Quelle wird Astro-TV genannt, demnach wurde aber dieser Sender wohl eingestellt und als Onlineportal weitergeführt (Stand: April 2012) --in dubio Zweifel? 18:48, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

IMHO sollten die Standbild-Sender durchaus bleiben, immerhin sind sie weder rechtlich noch aus Sicht des Receivers etwas anderes als ein "richtiger" Fernsehsender. Insofern wird so manch einer bei Zappen auf diese Dinger stoßen und sich dafür interessieren, was das ist. Empfangsdaten hab ich übrigens auch schnell gefunden: [3] – da mag mal jemand prüfen, ob die noch aktuell sind (bei mir wird was mit "Astro" im Namen fix gelöscht ;). --TheK? 07:19, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Electronic Beach

SLA mit Einspruch -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:30, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

{{Löschen|1= Titel bei Netlabels generieren keine enz. Relevanz, und anderes gibt es hier offenbar nicht HyDi Schreib' mir was! 12:32, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Naja, ich denke schon das Veröffentlichungen über große Online-Handelsplattformen wie Amazon, iTunes, Beatport, etc. heutzutage schon eine Relevanz darstellen. Die Voraussetzung mindestens einen physischen Tonträger veröffentlich zu haben scheint mir eine etwas "altbackene" Einstellung zu sein. Die Zukunft ist nun mal digital. Würden wir zudem Erfolg nur über die Anzahl getätigter Auftritte oder Charterfolge (Vor allem welche Charts? Es gibt mittlerweile hunderte (gute) Independent-Charts, fernab von Mediacontrol) messen, wäre die Musiklandschaft sicher um einiges ärmer. Über das allgemeine öffentliche Interesse an den Personen lässt sich hingegen sicher trefflich streiten. Aber wenn es nicht in die Wiki-Regeln passt, dann löscht es eben. Dalwigsa 13:02, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Also Einspruch? — Lukas²³(◕__◕)± 13:12, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nein! Wenn es gegen die Regeln verstösst, dann ist das eben so. Dalwigsa 13:17, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die Wiki-Regeln im Bezug auf Musik, auch mit einem Blick in die Zukunft, sollten dennoch mal auf den Prüftstand. Ich glaube nicht das das noch wirklich zeitgemäß ist. Dalwigsa 13:19, 22. Jun. 2012 (CEST)}}Beantworten
Doch, Einspruch. Ich sehe da zwei Alben und auch sonst sieht mir das musikalische Schaffen umfangreich aus. Gegen die Regeln verstößt eher dieser SLA.--Rmw 13:20, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Downloadzeugs ist ohne Bedeutung. Es müssen Tonträger abseits des Selbstverlages sein. WB Looking at things 13:39, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Um das zu klären oder andere relevanzbegründende Fakten (Preise? Kritiken? Literaturerwähnung?) zu nennen, stehen nun sieben Tage zur Verfügung.--Rmw 14:17, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
"Und das ist auch gut so". WB Looking at things 14:29, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

"Downloadzeugs ist ohne Bedeutung", sagt die Regel. Vielleicht ist aber auch die Regel (mittlerweile) falsch?! IMHO nicht mehr zeitgemäß (siehe Post weiter oben). Wäre das gleiche als wenn man beim Messen von Absatz bei Software nur den Einzelhandel hernimmt und App- bzw. Online-Stores ingoriert. Da verliert heute(!) wohl eher der Einzelhandel an Bedeutung. Und bitte mal hier in Wiki die Bedeutung von Tonträger nachlesen, dabei kann es sich durchaus um ein beliebiges Speichermedium wie SD-Karte oder USB-Stick handeln. Also auch nicht unbedingt die klassischen Medien wie Schallplatte oder CD. Das die Veröffentlichung über ein NetLabel den Aspekt von Selbstverlag erfüllt, halte ich für eine nicht weiter belegbare persönliche These. Bei der aktuellen Wiki Regel werden einfach die wirklich wichtigen Absatzmärkte als nicht relevant eingestuft. Begründung dazu würde mich auch sehr interessieren. Fakten sind genug da, die Diskografie belegt das doch ausreichend. Dalwigsa 14:18, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Lieber Herr Dalwig, hier ist nicht der richtige Ort für Grundsatzdiskussionen. Hie geht es einzig und allein um Ihre vorliegende Bewerbungsmappe. Die Änderung der Relevanzkriterien wird z.B. hier diskutiert oder aber sie können ein Meinungsbild zu dem Thema vorbereiten. Das steht Ihnen selbstverständlich frei. Nur HIER sind sie mit diesem Anliegen an der falschen Adresse. WB Looking at things 14:38, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis, der Ablauf und die strikte Trennung waren mir nicht bewusst. Da es jedoch unrealistisch scheint eine Regeländerung in 7 Tagen zu erwirken und ich nunmal der Urheber des Artikels bin, gebe ich diesen zur sofortigen Löschung frei (gibts vermutlich auch eine Regel für). Weitere Fakten als die schon vorhandenen werden sich für den Artikel nicht beibringen lassen und er erfüllt heute keine einzige der gültigen Wiki Relevanzregeln in diesem Bereich. Also, weg damit ... Dalwigsa 14:54, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wobei es ja nicht so wäre, alsdass nur physikalische Tonträger Relevanz generieren könnten. Nur dann bräuchte es daneben schon reputable andere Quellen, Charterfolge, Vorstellung in überregionalen Medien, Rezensionen dort o.ä. --HyDi Schreib' mir was! 14:57, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

SOLVIS

SLA mit Einspruch --Martin Zeise 13:50, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

{{Löschen|1= Reiner Werbeeintrag --WB Looking at things 13:09, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Werbeflyer, löschen. --ahz (Diskussion) 14:19, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wieso Werbung? Im Leitartikel der renewables - Made in Germany werden die deutschen Firmen genannt/aufgelistet die einen Beitrag für die erneuerbaren Energien leisten. Der Betrag zur Firma Solvis orientiert sich an den vorhandenen Seiten von Paradigma, Wagner & Co oder Schüco. Aktuell stehen erneuerbare Energien besonders im Focus, von daher ist die Relevanz, ein deutsches Unternehemen, welches sich seit der Gründung mit der Nutzung der Sonnenenergie beschäftigt, gegeben. Dieses Umweltbewußtsein wird durch den Bau und die Nutzung der Nullemissionsfabrik (siehe Paul-Wunderlich-Haus) untermauert und zeigt, dass die Ideale auch gelebt werden (also nicht nur Marketing/Werbung sind, siehe auch Firmengeschichte). Als Werbung würde ich die Anpreisung eines Produktes bewerten - dies ist in diesem Beitrag nicht der Fall. --Steve 15:15, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Relevanz nach WP:RK#U nicht nachgewiesen, dafür jede Menge Selbstbeweihräucherung. Löschen. Der Tom 15:21, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

der Begriff Nullemmissionshaus ist klar defininiert und deren Umsetzungskonzept wird u.a. durch das Fraunhofer-Institut begleitet. Das SOLVIS sein Fertigungsgebäude entsprechend klassifizieren ließ ist mir nicht bekannt und das Thema gehört immerhin zu meinen beruflichen Betätigungen. Wenn dies so wäre, würde ich eine Relevanz aufgrund dieser Tatsache für das Gebäude sehen, aber was die Firma angeht, so färbt diese Relevanz nicht ab. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 15:28, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Mit 60 Mio. Jahresumsatz sind die 100 geforderten nicht erreicht. Trotzdem über weite Strecken ein interessanter Artikel. Entwerben und behalten --Ne discere cessa! Kritik/Lob 15:22, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kerbdehnungskonzept (erl.)

Begründung: Da ich Neuling bin, habe ich den Artikel zunächst direkt im Artikelraum bearbeitet! Der Artikel wurde später von ein paar erfahrenen Wiki-Autoren zur weiteren Bearbeitung auf meine Benutzerseite (Benutzer:Petker.andreas) verschoben. Mittlerweile habe ich den Artikel fertiggestellt und durch die Funktion "Verschieben" im Artikelraum veröffentlicht - dieser läuft unter dem Namen "Kerbgrundkonzept". Der alte Artikel (Kerbdehnungskonzept) ist unvollständig und nun auch überflüssig. Deshalb den Artikel Kerbdehnungskonzept bitte löschen! -- Petker.andreas (Diskussion) 14:12, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ist der Name falsch oder macht eine Weiterleitung darauf Sinn? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 14:14, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, eine Weiterleitung wäre besser, zumal der Begriff auch in der Einleitung hervorgehoben wird. ---Cepheiden (Diskussion) 14:24, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Hinsichtlich der Versionsgeschichte (Nachfollziehbarkeit der Autoren usw.) wäre übrigens folgender Weg besser:
  1. Petker.andreas ersetzt den Text von Kerbdehnungskonzept durch Kerbgrundkonzept (Bearbeitung nur durch Petker.andreas)
  2. Kerbgrundkonzept (schnell) löschen lassen
  3. Kerbdehnungskonzept nach Kerbgrundkonzept verschieben
---Cepheiden (Diskussion) 14:29, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Um Missverständnissen vorzubeugen: Der Artikel "Kerbgrundkonzept" ist der finale Artikel. Der Artikel "Kerbdehnungskonzept" ist der Entwurf - fälschlicherweise von mir als solcher im Artikelraum angelegt! Gegen eine Weiterleitung von "Kerbdehnungskonzept" nach "Kerbgrundkonzept" spricht prinzipiell nichts. Also meine Frage: Habe ich die drei genannten Punkte als drei hintereinander auszuführende Schritte aufzufassen, um die o.g. Weiterleitung durchzuführen (d.h. von "Kerbdehnungskonzept" nach "Kerbgrundkonzept")? -- Petker.andreas (Diskussion) 14:47, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ja es sind 3 aufeinanderfolgende Schritte die sowohl den weitgehenden Erhalt der Versionsgeschichte (somit auch die Urheberschaft der mitwirkenden Autoren nicht unterschlagen) als auch die finale Weiterleitung bewirken. --Cepheiden (Diskussion) 14:58, 22. Jun. 2012 (CEST) p.S. den ersten Schritt müsstest du machen, den Rest kann auch jemand anders durchführenBeantworten
Gut, Schritt 1 ist erledigt: Text von Kerbgrundkonzept ist in Kerbdehnungskonzept kopiert worden und liegt als ungesichtete Änderung vor! -- Petker.andreas (Diskussion) 18:11, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Schritte 2 und 3 auch. Sehe ich das richtig, dass dieser Thread damit beendet werden kann? NNW 21:43, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, der Thread kann damit beendet werden. Vielen Dank. -- Petker.andreas (Diskussion) 22:10, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

International Day of Radiology

fehlende enz. Relevanz, hilfsweise Glaskugelei. Findet erstmals in einem halben Jajr statt, erst dfanach wird man die Beduetung einschätzen können. HyDi Schreib' mir was! 14:55, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Naja, aber der Vorläufer (European Day of Radiology) hat ja schon stattgefunden, also sollte man die LD wohl an dessen Relevanz koppeln. War der EDoR relevant, was ich momentan nicht beurteilen kann, so ist wohl auch der jetzt in größerem Rahmen stattfindende Nachfolger relevant. --ComQuat (Diskussion) 00:52, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Nextrusion

enzyklopädische Relevanz unklar. Unterschreitet unsere Kennzahlen, offenbar kein direkter Rechtsnachfolger von Trevira (auch wenn der Großteil des Artikel wohl von dort kopiert ist). HyDi Schreib' mir was! 15:25, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Schaafheim Nord (erl.)

dieser Stadtteil ist zwar "offiziell nicht abgegrenzt", er endet aber "inoffiziell aber am Kreisel wo der Supermarkt Rewe sich befindet". Ich glaube, dieser Artikel sollte da enden, wo Enzyklopädie sich befindet (will sagen: das ist kein enz. Artikel) HyDi Schreib' mir was! 16:02, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Die Relevanz bestreitest Du ja gar nicht, weil Du weißt dass Stadtteile (so es auch einer ist) relevant sind. Jetzt frage ich mich aber, warum wurde der LA gestellt obwohl zur gleichen Zeit eine QS beauftragt wurde. Bitte was soll das? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 16:10, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Du könntest auch fragen, warum der Artikel in die QS gestellt wurde, obwohl ich doch zeitgleich LA gestellt habe. (Will sagen: es hat sich eben überschnitten). Relevanz bezweifele ich insofern, als noch nciht mal klar ist, ob das überhaupt ein offizieller Statteil ist (dann hätte er nämlich auch offizielle Grenzen) oder nur ein "inoffizieller". In erster Linie ist das aber eben so kein ARtikel und so mies, dass IMHO lieber derjenige als Autor erscheienn sollte, der sich dereinst die Mühe macht, Quellen zu finden. --HyDi Schreib' mir was! 16:37, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Also ein Stadtteil ist das definitiv nicht, höchstens ein Ortsteil, das müsste dann aber auch belegt sein. Die Stadtteile heißen Schaafheim, Schlierbach, Mosbach und Radheim. "Endet ungefähr am Rewe" ist nicht wirklich enzyklpädietauglich und der LA so berechtigt. --Kurator71 (Diskussion) 16:42, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Schnelllöschfähiger Nichtikel. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:58, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Für mich ist der angebliche Ortsteil nicht auffindbar. Sollte er reputabel belegbar im Artikel nachgewiesen werden, dann ist der Artikel zu behalten, ansonsten bitte löschen --AlterWolf49 (Diskussion) 01:25, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Schnelllöschung lt. Matthiasb und AlterWolf49. --Artmax (Diskussion) 11:27, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Zafira (Pornodarstellerin)

Keine Relevanz erkennbar bzw. nicht dargestellt. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 16:33, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Habe den Artikel (der Vollständigkeit halber) verfasst, weil er auch in anderssprachigen Versionen der Wikipedia (u. a. Spanien) existiert, und das schon länger. Darauf gestoßen bin ich allerdings eher unbeabsichtigt, als ich eine bekannte Suchmaschine nach einem gleichnamigen Modell eines Rüsselsheimer Autoherstellers befragte. Desweiteren sind div. andere Darstellerinnen und Darsteller in der deutschsprachigen Wikipedia vertreten - es existiert sogar ein Verzeichnis bzw. eine Kategorie darüber (Liste von Pornodarstellerinnen). Der-ulf (Diskussion) 17:08, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Aber auch bei Pornodarstellern sind nicht alle relevant, nur bei hohem Bekanntheitsgrad, Awards etc. (siehe WP:RK#P).--Berita (Diskussion) 17:44, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. ----BigT1983 (Diskussion)

Hmm, fast 500 Links bei freeones. Das ist nicht wenig. Es würde mich nicht wundern, wenn nicht noch ein Award oder mehrere auftauchten. WB Looking at things 21:45, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Onilo

ich halte das für eine Bekanntmachungsstrategie und für eines (ein gutes, jaja) von tausenden Angeboten im Netz -- Si! SWamP 16:50, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich glaube mich zu erinnern dass das Portal von der Kultusministerkonferenz für die Verwendung an den deutschen Grundschulen sogar empfohlen wurde. Inwiefern es da noch eine zusätzliche Bekanntmachungsstrategie via WP geben soll erschließt sich mir gerade nicht. Man kann wenn man will in alles irgendwie den faden Beigeschmack der Werbung einführen, aber letztlich besteht die gesamte Medienwelt aus versteckter und offener Werbung für alles mögliche. Als Löschgrund taugt ein Hinweis darauf nicht. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:01, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Artikel des gleichnamigen Einstellers hat durchaus werbenden Charakter, dazu zahlreiche Pressemitteilungen des Unternehmens, allerdings für einen offenbar relevanten Preis nominiert Digita, vgl hier, ergo sollte man mal zumindest drübergehen, etwas entwerben (mehr Außendarstellung, handfeste Daten sowie Rezeption) und die Relevanz deutlicher machen. Dann kann man den Artikel auch behalten--in dubio Zweifel? 17:26, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
PS: eine IP hat nun eine weitere Auszeichnung hinzugefügt, allerdings ist die wohl noch zu aktuell um sie zu verifizieren, vgl hier--in dubio Zweifel? 18:34, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo in dubio. Das Comenius-Siegel erhielten allein 2011 einhundertvierunddreißig Medien. Das ist nun nicht sooooo selten. Ums nochmal zu sagen: Das Portal ist gut und sinnvoll, aber einfach eines von vielen. Der Entwickler war im letzten Jahr auf Tournee durch alle möglichen pädagogikaffinen Einrichtungen und an zahlreichen Schulen, um das vorzustellen. Und es macht den Kids auch Spaß. Ob das allerdings im enuyklopädischen Sinne reicht? Da würd ich eben noch ein wenig länger zuwarten als die 15 Monate, die es existiert, um das abschließend beurteilen zu wollen. Ich werde allerdings auch ein Behalten überleben können wollen. -- Si! SWamP 18:55, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
daher sprach ich ja auch von harten Fakten, ergo in wievielen Schulen und Bibliotheken wird es bereits eingesetzt, wer rezeptierte (dazu kämen etwa auch Jurybegründungen bei Preisverleihungen) etc pp--in dubio Zweifel? 19:11, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Birgyd Mendel

Kein Artikel und keinesfalls ein Stub. Relevanz zweifelhaft und zumindest nicht dargestellt. Eine Laiendarstellerin, die sich selbst spielt. Eingangskontrolle (Diskussion) 17:15, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Absolut - raus damit! --Benzin-Papst-21 (Diskussion) 00:07, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Belegte Relevanzdarstellung ist in dem sehr lieblos hingeklatschtem Artikel nicht vorhanden. Die Qualität ist löschwürdig. --AlterWolf49 (Diskussion) 01:19, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Lautschrift (Magazin)

enzyklopädische Relevanz ist zumindest nicht dargestellt HyDi Schreib' mir was! 17:15, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Nach WP:RK keine ausreichende Verbreitung in Verbundsystemen, siehe ISSN 2192-3582. Die Presse-Resonanz auf das Besprechungsexemplar der #1 (Neuvorstellungen) ist keine besondere Würdigung. --Emeritus (Diskussion) 20:08, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Sammlung Farbenlehre

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 18:06, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Labenbachhof

Relevanz dieses Artikelwunsches nicht erkennbar--Lutheraner (Diskussion) 18:08, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Der Labenbachhof ist ein Seminar und Tagungshaus - Der Träger ist eine gemeinnützige GmbH und eine 100& Tochter der Stiftung wings of hope.

Eine Relevanz dieses Artikels lässt sich zumindest auf Grund der Homepage des Labenbachhofes nachweisen. -- Gaertner090468 (Diskussion) 00:24, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das, mein lieber Gaertner090468 kannst Du auch mit Bezug auf unsere Relevanzkriterien begründen? Dann bitte erkläre es mir. Für mich persönlich ist Relevanz im Artikel absolut nicht dargestellt und auch nicht darstellbar. --217.230.88.232 01:16, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Mittelbenzin

Artikel hat keine enzyklopädische Relevanz, Mittelbenzin ist nichts anderes als Motorenbenzin (nicht signierter Beitrag von Gaertner090468 (Diskussion | Beiträge) 18:13, 22. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

zumindest ist der Begriff in gebrauch (gewesen). Ein LA nach ne Viertelstunde ist übrigens nicht nett. -- Si! SWamP 18:21, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Aber der Artikel erklärt glaube ich nicht das Lemma !? --Isjc99 (Diskussion) 18:31, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wird hier beschrieben Entwicklung_der_Ottokraftstoffe#Leichtbenzin_2 somit würde Weiterleitung ausreichen, denn der Text sagt ja nichts besonderes aus. --Tomás (Diskussion) 18:42, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich würde auch eine Weiterleitung vorschlagen, da der Text des Artikels wening sinnvoll ist. -- Gaertner090468 (Diskussion) 18:47, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Einer der schwächsten und merkwürdigsten Zweizeiler die ich bisher gesehen habe. Chaotischer Unfug ... Weiterleitung einsetzen und diesen Schreibversuch löschen ... --Benzin-Papst-21 (Diskussion) 00:04, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Da legt jemand das Lemma "Mittelbenzin" an und schreibt dann einen Zweizeiler über Dampfreformierung. Sehr merkwürdig. Inhalt löschen, da er nicht zum Lemma passt und das eigentlich zutreffende Lemma Dampfreformierung schon einen Artikel hat. Zudem Redirect wie oben vorgeschlagen einrichten. --ComQuat (Diskussion) 00:42, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Der Text wurde wohl von dieser Website: http://www.brennstoffzellen-heiztechnik.de/reformierung.html kopiert? SLA oder? --Tomás (Diskussion) 08:23, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Öko-Balance

unverständlich, unlesbar, unenzyklopädisch, irrelevant--Wheeke (Diskussion) 20:45, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Schon die Idee ein biologisches System sei stabil ist Unsinn. Weia. WB Looking at things 21:42, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Plopp, plopp, plopp, da taucht bei mir beim Lesen ein Fragezeichen nach dem anderen auf. Ob der Begriff tatsächlich wissenschaftlich vertreten bzw. verwendet wird, kann ich nicht sagen, aber so wie der "Artikel" jetzt geschrieben ist, versteht kein Mensch, was es mit der Öko-Balance auf sich hat. Ist das ein Fachwort für einen Zustand? Oder meint der Begriff die entsprechende Forschungsrichtung? Oder doch eher ein Lösungskonzept? Zur Irrelevanz kann ich nichts sagen, aber unverständlich, unlesbar und unenzyklopädisch unter schreibe ich. --ComQuat (Diskussion) 01:01, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Dirty Kayen

Bei zwei nicht chartnotierten Singles, nur angekündigtem Album, nicht dargestellter Außenwirkung außer einer Menge heißer werblicher Luft muss ich doch arg an der enzyklopädischen Relevanz zweifeln. Havelbaude 23:09, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten