Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/28. Mai 2012

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2012 um 14:11 Uhr durch Informationskampagne (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

24. Mai 25. Mai 26. Mai 27. Mai 28. Mai 29. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Bauform (Turm) (erl., bleibt)

Unsinniges Lemma, gehört jeweils in die beiden Oberkategorien. Löschen --Matthiasb (CallMyCenter) 12:19, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

An diesem Beispiel sieht man deutlich den Sinn dieser Unterscheidung: Den Einzelartikeln Malakow-Turm und Burana-Turm z. B. sieht man nicht an, ob es sich um ein einzelnes Bauwerk oder einen Typ von Bauwerken handelt. Wenn diese Einzelartikel nebeneinander stehen, wird die Kategoriewartung (welcher der Artikel passt ggf. in eine Unterkategorie?) sehr umständlich. --Summ (Diskussion) 12:50, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Natürlich tut man das, weil letzterer in Kategorie:Turm nach Staat steht, stehen sollte. Und das trifft für die mehreren Dutzend Überflußkategorien derselben Konstruktionsweise zu, mit denen du die Kategorien so ziemlich aller Fachbereiche der Wikipedia spammst. Gerade dieses Vorgehen verhindert die Anlage der entsprechenden Staatskategorie zum Burana-Turm, weil irgendeiner der Kategorien-Puristen erklärt, die Kategorie sei unnötig, weil die Hauptkategorie ja kaum gefüllt sei. Abgesehen davon krankt die Kategorie selbst an dem von dir eingeführten Summ'schen Assoziationsblaster, da du keinen Unterschied zwischen Zweck und Form und Material machst und auch unterschiedliche Konstruktionsweisen mal schnell als Bauform umdefinierst. (Wobei jener Artikel selbst einer kritischen Überarbeitung bedarf, das ist quellenfreies Geschwurbel, das seit seiner Urversion kaum verbessert wurde.) Nö, solche Schwurbelkategorien gehören weg, denn sie provozieren solche Einträge wie Liste der Uhrtürme in Bulgarien, was ganz sicher keine Bauform ist. --Matthiasb (CallMyCenter) 13:36, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Gut, jetzt hast du den Burana-Turm nach Kirgisistan versetzt, und es stehen noch weitere Türme als Einzelartikel in der Kategorie Turm. Das gehört zur Kategorienwartung. Und die wäre erschwert, wenn die Einzeltürme und Turmtypen unterschiedslos als Einzelartikel in der Kategorie:Turm stehen würden. --Summ (Diskussion) 14:07, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
was ist ein Turmtyp - wie gesagt, in architektur und bau sind die "typen" engsten mit den begriffen verwoben, art, form, kontruktion und zweck eines bauwerks bedingen sich immer, leider hast Du den unterschied zwischen diesen noch nicht begriffen, ein „kategorie:Uhrturm„“ ist kein "turmtyp", sondern ein Bauwerk nach Funktion, ein „Schiefer Turm‎‎“ nach baugeschichte, und „Turm aus Metall‎“ nach konstruktion: dieser mischasch ist das problem, nicht, wo die konkreten türme dann stehen
ach ja, natürlich löschen, ohne sachkenntnis (ausserhalb der fachsystematik Kategorie:Baukonstruktion und Kategorie:Bauwerk nach Funktion ua.), und ohne zweck, was das sortieren von artikeln angeht --W!B: (Diskussion) 13:44, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Unbestritten ist, dass es verschiedene Typen im Rahmen der Bauform Turm gibt. Dass dies wiederum nicht ausschließlich Bauformen sind, sondern untergliedert werden könnte "nach Funktion", "nach Material", "nach Konstruktion" usw. ist bei jeder Typenkategorie der Fall. Es ist einfach eine Frage der Anzahl Artikel in der Kategorie, ob sich das lohnt. Eine Zusammenführung mit den einzelnen konkreten Bauwerken hat auf jeden Fall keinen Sinn, da werden Äpfel und Birnen zusammengeworfen. Das ging vor fünf Jahren, aber mittlerweile sind es zu viele Artikel. --Summ (Diskussion) 19:47, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
das besteitet ja niemand - ich revidier aber mein vorum, vielleicht sollten wir sie doch lassen. wenn sie halt nicht gar so ein arges geschwurbel wär, und wenn man sich wenigsten an Bauform orientieren könnte, aber das ist ja auch so ein heilloses blabla, und architekturlexika nach diesen allgemeinsbegriff aus der grundschulebene nachzuschlagen, ist unleidig - vielleicht fällt uns da was besseres ein, notfalls gehen wir später per verschieben auf das modell der Kategorie:Fachbegriff der Burgen- und Festungsforschung über, das funktioniert wenigstens kompetent, auch wenns sperrig benannt ist: Kategorie:Fachbegriff der Turmkonstrukion, das wär was, das kann man wenigsten als fachgebiet studieren
jedenfalls ist wie auch immer die arbeit nicht umsonst gewesen --W!B: (Diskussion) 00:44, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Der Vorteil einer "Kategorie:Fachbegriff der Turmkonstruktion" wäre, dass die Turmtypen oder Bauformen von Türmen Fachbegriffe der Turmkonstruktion "sind", aber nicht die einzelnen, konkreten Türme. Die Unklarheiten, die man sich mit dieser Abgrenzung einhandelt, sind aber m.E. zu groß, da hat Tetris L recht. – Warum dann nicht gleich eine Themen-Kategorie:Turmbau in der Kategorie:Baukonstruktion? Die könnte dann auch die Teile von Türmen enthalten, die nun in der Kategorie:Turm hinter dem Zeichen ! stehen. --Summ (Diskussion) 13:31, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wie bei so ziemlich allen Objektkategorien halte ich auch bei Türmen eine Unterscheidung in Objekte (Türme), die mit Nomen proprium und solchen, die mit Appellativum bezeichnet werden, für sinnvoll. Wie die beiden Kategorien heißen, ist sekundär, solange sie klar getrennt sind. Letztere kann "-art", "-typ", "-sorte", "-klasse" oder sonstwie heißen. Wenn Ihr wollt, zieht Euch am Namen hoch, was zählt ist das, was dahinter steht. --TETRIS L 23:45, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Das Konzept der Kategorie scheint mir sinnvoll zu sein (auch wenn die Liste da sicher falsch einsortiert ist), bleibt daher. Wenn das Lemma ein anderes sein soll, bitte einen entsprechenden Umbenennungsantrag stellen. --Orci Disk 10:55, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Großsteingrab (Schweden) nach Kategorie:Großsteingrab in Schweden (erl.)

Analog zu den beiden anderen Kategorien. 89.247.161.197 19:45, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

wird verschoben. --Inkowik 20:43, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Fußballstadion in Spanien (Europa) (erl)

Unzulässige Vermischung von Staat- und Kontinentast. 89.247.161.197 19:45, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nö, die Kategorie entspricht genau dem Schema wie in Kategorie:Ort nach Kontinent, und dieses ist seit Jahren Konsens. Staat- und Kontinentkategorien sollen bei Objekten der natürlichen Geographie - dass sind Fußballstadien eher selten - nicht vermengt werden. --NCC1291 (Diskussion) 15:08, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Naja, auch für Ortskategorien gilt eigentlich das Prinzip der Doppelkategorisierung. Wurde bisher allerdings noch nicht umgesetzt. Auseinanderfieseln analog zu Kategorie:Flughafen in Europa und Kategorie:Flughafen nach Staat, also Kategorie:Fußballstadion in Spanien und Kategorie:Fußballstadion in Europa. Allerdings müßte Sebmol endlich mal den Bug bei Sebbot fixen, damit das geht. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:16, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Mittlerweile gehts. Steak 16:45, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das Problem sollte bitte nicht in zerstückelten tagesdiskussionen besprochen werden. 
Also bitte wie schon an anderer Stelle aufgefordert, eine zentrale Diskussion im Projekt führen. -- Radschläger sprich mit mir 20:18, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Grade-I-Bauwerk (Lancashire) nach Kategorie:Grade-I-Bauwerk in Lancashire (erl.)

Bauwerke immer mit "in". 89.247.161.197 19:50, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

So etwas hatten wir grade: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/Mai/6#Kategorie:Grade-II*-Bauwerk (England) nach Kategorie:Grade-II*-Bauwerk in England (wird verschoben). Das Thema betrifft allein im UK über 40 Kategorien und "weltweit" vermutlich hunderte. Ich halte solche Verschiebungen für reine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, aber wenn man das unbedingt will, sollte man es systematisch und nicht kleckerlesweis angehen. Weit schlimmer als die Klammern ist nämlich dieser Mischmasch von Klammern und "in". --Telford (Diskussion) 10:21, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
ich würde das nicht so betrachten, sondern: ist Grade-I-Bauwerk ein fachbegriff des denkmalrechts von Lancashire, ist eine klammer zu setzten, ist es das nicht (weil der fachbegriff etwa Grade-I-Bauwerk (Vereinigtes Königreich) zu klammern ist), ist ein "in" zu wählen, nur die oberkategorie hiesse wie der artikel: dazu ist zu klären, ob das UK nationale denkmalklassen hat oder nicht: die frage haben wir bezüglich Kategorie:Baudenkmal (Deutschland), wo es subnationales denkmalrechtliche klassen gibt, gerade diskutiert: da aber auch dort jetzt alle unterkategorien per in stehen, kann man es hier wohl auch machen
wobei ich das bzgl. deutschland für einen fehler halte, was zu der stußkategorie:Baudenkmal geführt hat: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie%3ABaudenkmal&diff=103783078&oldid=103405701 - ich hab dort österreich, südtirol und schweden wieder ausgehängt, womit sowieso nur deutsche länder bleiben, sie also jetzt in Kategorie:Kulturdenkmal (Deutschland) steht - aber wenn die deutschen was für sich beschliessen, muss das weltweit gültig sein, selbst wenn sie sich dort nicht auskennenen - jetzt, wos den sarkosy nicht mehr gibt, der dagegenmosern könnte.. ;) --W!B: (Diskussion) 16:19, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
"dazu ist zu klären, ob das UK nationale denkmalklassen hat oder nicht". Nicht das UK, aber seine Teilstaaten, siehe Statutory List of Buildings of Special Architectural or Historic Interest. (Deshalb ist der Link auf "Grade-I-Bauwerk (Vereinigtes Königreich)" weiter oben rot, aber Kategorie:Grade-I-Bauwerk (England) gibt es.) --Telford (Diskussion) 16:54, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
thx, ich liebe fachkundige auskünfte in löschdisks, dann ist Kategorie:Grade-I-Bauwerk in Lancashire zweifellos in jeder hinsicht korrekt, sowohl denkmalfachlich (was die klammersetzung betrifft) wie auch nach dem schema "liegt physisch in" --W!B: (Diskussion) 01:54, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Der Argumentation zufolge dürfte dann zwar Kategorie:Grade-I-Bauwerk (England) nicht nach Kategorie:Grade-I-Bauwerk in England verschoben werden, Kategorie:Kulturdenkmal (England) dürfte/müsste aber nach Kategorie:Kulturdenkmal in England. Richtig? 129.13.72.198 09:19, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
soferne „Kulturdenkmal“ kein rechtsbegriff ist, ja: in österreich ist „kulturdenkmal“ die rechtliche klasse, und „baudenkmal“ nur allgemein, also genau umgekehrt wie in den meisten ländern deutschlands: das namentlich abzugrenzen, hielte ich für durchaus sinnvoll --W!B: (Diskussion) 02:54, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Verschiebung lt. Antrag, analog zur bereits angesprochenen Vordiskussion. Desweiteren lt. der
Argumentation von W!B:, ausdrücklich mit dem Hinweis, daß für die angesprochene Oberkategorie
Kategorie:Grade-I-Bauwerk (England) keine Analogverschiebung ohne hinreichende Diskussion
erfolgen soll. --Matthiasb  (CallMyCenter) 15:52, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Bogenbrücke in Baden-Württemberg (gelöscht)

Im Zuge dieser Löschdiskussion sollen nun alle "Bogenbrücke in"-Kategorien gelöscht werden. 89.247.161.197 19:56, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

+1, dort wurde alles gesagt, was es zu sagen gibt --W!B: (Diskussion) 16:27, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
gemäß Diskussion und Vorentscheidung gelöscht. --Orci Disk 10:48, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Und was geschieht nun mit den 19 anderen Unterkategorien der Kategorie:Bogenbrücke? -- Gödeke 11:41, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Bauwerk nach Stil und räumlicher Zuordnung (erl)

Selber Fall wie eins drüber. Es reicht, getrennt nach Stil bzw. räumlicher Zuordnung zu kategorisieren. Für den Baustil ist es unerheblich, wo das Bauwerk steht, und so spart man sich dutzende Kategorien. 89.247.161.197 20:00, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Richtlinie Wikipedia:Kategorien/Planen und Bauen wurde kürzlich wieder mal umgestellt, ich weiß ehrlich gesagt selbst nicht mehr, ob das jetzt zulässig ist oder nicht: ich glaub, der bestand der kategorien und weil die heimtkunde-abteilung eine der stärksten lobbies der WP ist, lässt diese trennung nicht haltbar erscheinen, jeder mag sein dörflein stilkundlich aufschliessen --W!B: (Diskussion) 15:12, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
danke, aber solche fragen werden nicht an dieser stelle geklärt. Gemäß der bestehenden fachbereichshoheit beendet. -- Radschläger sprich mit mir 23:19, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Hella Hoffmann

So gut wie nicht über die Dame, wird auch nicht wirklich benötigt wenn sie nicht mehr wichtiges gemacht hat. --Der Sachse, nü nü!!Diskussion 00:41, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wenn das Behauptete einwandfrei belegt ist, bin ich für behalten. --Michileo (Diskussion) 00:47, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Michileo hat recht, nach meiner Ansicht ist nun alles belegt. LAE wäre machbar --AlterWolf49 (Diskussion) 02:10, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Natürlich behalten .... ein schönes Foto von ihr gibt es unter http://www.familie-im-web.de/lifestyle/miss_germany/historie/hella_hoffmann.html -- 93.108.203.169 02:14, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

BEHALTEN und gerne das Foto dazu stellen, wenn es nicht irgendwelchen Copyrights unterliegt natürlich. Eine schöne Frau, die Miss Germany wurde ist relevant. --217.248.181.245 10:03, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist leider ziemlich knapp, aber durchaus ausreichend und die Relevanz ist vorhanden. Klares behalten Politik (Diskussion) 13:37, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Behalten. Als Miss Germany ganz klar relevant. Die WP:RK sind erfüllt. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 14:08, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Rap am Mittwoch (hier erl. findet auf der LD vom 22. Mai statt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Rap am Mittwoch“ hat bereits am 22. Mai 2012 (Ergebnis: offener Löschantrag) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
Service: Aktuelle Löschdiskussion findet hier am 22. Mai statt. Ist hier falsch am Platz. --Emeritus (Diskussion) 06:58, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Also wenn es R-a-M hier hergeschaft hat dann sollte es auch bleiben....ggf sollte Jonny es auch überprüfen.....aber wizo wollt ihr etwas löschen was beweist das Hip-hop in Deutschland nicht tot ist....

Ich kann diesen Wirbelum diesen Löschantrag nicht mit unterstütze und würde es zu tiefst bedauern wenn dieser beitrag ,welcher mit liebe gemacht wurde.... (nicht signierter Beitrag von 91.23.89.214 (Diskussion) 01:21, 28. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Dann setze ich das mal hier auf erl. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 10:30, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Mevis & Van Deursen

Begründung: Kaum Relevanz und sehr unvollständig. Vogone (Diskussion) 01:39, 28. Mai 2012 (CEST) Die Löschbegründung ist gut Kaum Relevanz und sehr unvollständig ist kaum relevant so wie ein wenig schwanger oder nur etwas tot? --AlterWolf49 (Diskussion) 02:08, 28. Mai 2012 (CEST) Ansonsten ist Relevanz im Artikel nicht dargestellt. --AlterWolf49 (Diskussion) 02:08, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Klar irrelevant wohl nicht: http://designmuseum.org/design/mevis-en-van-deursen http://www.peterbilak.com/graphic_design_in_the_white_cube/mevisvandeursen.html http://art.yale.edu/LindaVanDeursen, aber Relevanz nicht dargestellt. --Däädaa Diskussion 04:31, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Witzig ist ja, dass die eine "lebenslange Ausstellung" im Stedelijk haben, naja, bis zum nächsten Logo, das überall prangt. --Emeritus (Diskussion) 07:41, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nachdem der Rest von nl:wiki übersetzt und eingefügt wurde dürfte die LA-Begründung: sehr unvollständig erledigt sein. --Tomás (Diskussion) 08:54, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Bahnhof Welkenraedt (SLA)

kein Artikel, sondern Fahrplanauszug - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 04:19, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Bitte anhand von fr:Gare de Welkenraedt ausbauen. --Däädaa Diskussion 04:35, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Der französische Artikel ist auch nicht viel besser, wenngleich er länger aussieht. Grob zusammengefasst steht dadrin, wo der Bahnhof liegt, dass er 1843 eröffnet wurde und dann ganz ausführlich, welche Linie wann wohin fährt und wie ich am besten mitm Bus dahin komme. Da ist der Artikel eins weiter unten fast schon besser. Bei den nur-Fahrplantabellen hier wäre ohnehin eine komplette Neuanlage wesentlich sinnvoller, also bitte schnelllöschen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 09:30, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
In dieser Form ein ziemlich eindeutiger Schnelllöschfall. Besonders der Exporthinweis ist ein schlechter Witz. Auch andere Wikis werden mit solchem Müll kaum etwas sinnvolles anfangen können. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 10:20, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
nach SLA gelöscht  @xqt 10:59, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Bahnhof Staffel (LAE)

Formal ist der Bahnhof zwar relevant (Trennungsbahnhof), aber inhaltlich unterirdisch. Die spärliche Geschichte besteht aus den nötigsten Infos zur Streckenplanung und -eröffnung und stammt dazu noch weitestgehend aus den jeweiligen Streckenartikeln, Umformulierungen wurden nur in geringem Maße vorgenommen. Der Rest bezieht sich allein auf Fahrplandaten, die allein noch keinen Artikel rechtfertigen würden. -- Platte ∪∩∨∃∪ 09:03, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Richtig, aber dann doch QS nich LA oder???? --Yogi (Diskussion) 12:19, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Habe Details zu den Gebäuden ergänzt und Literatur angegeben. LA halte ich für übetrieben, ein QS-Hinweis hätte auch gereicht. Daher:
LAE.--Cirdan ± 12:41, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Danke an Cirdan für den Minimalausbau. Was den LA angeht, hielt ich ihn für angebracht, die Artikel des Benutzers und seiner Armee von Sockenpuppen sind alle nach dem gleichen Muster gestrickt. Auf den ersten Blick wirken sie zwar wie kurze, griffige Artikel, bei genauerem Hinsehen entpuppen sich diese Dinger dann aber als regelrechte C&P- und Fahrplancontainer. Um daraus was brauchbares zu machen, kann man in den meisten Fällen auch gleich komplett neu anfangen. Egal, jetzt ist ja die Sache hier geklärt. -- Platte ∪∩∨∃∪ 13:23, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

LFE-PUMA

So recht sehe ich keine Relevanz dieser Abteilung einer Behörde mit kryptischem Namen und der Nicht-Artikel erleuchtet einen da auch nicht. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 10:28, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Unselbstständige Unter-Unterabteilung einer Behörde. Kann bei der Qualität IMHO auch schneller weg. --HyDi Schreib' mir was! 12:50, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Lemma gibt abgekürzt keinen Sinn. Evtl. in der übergeordneten Behörde einbauen und einen Redirect von Landesfacheinheit Presse- und Medienarbeit oder Landesfacheinheit Presse- und Medienarbeit (Rheinland-Pfalz) setzen, der die Kategorien behält.--188.174.158.151 13:29, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Japanischer Rosenkäfer

Beschreibt weder das Lemma (Japanischer Rosenkäfer) noch ist der Inhalt ernsthaft verwertbar für Rosenkäfer oder andere Lemmata - Form könnte man glätten, Stil und fehlende Quellen sind imho jedoch nicht brauchbar. Inhaltlich imho eigentlich Schnellöschkandidate, aber vielleicht möchte ja jemand mit dem Lemma spielen. Achim Raschka (Diskussion) 12:22, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Gibt es ein Tier namens „Japanischer Rosenkäfer“ überhaupt? Weg damit! --Franz Xaver (Diskussion) 13:03, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Geben tut es den schon: ja:カナブン, en:Rhomborrhina japonica - der wird wohl gemeint sein. --Laben (Diskussion) 13:13, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Inhalt wurde vernünftigerweise vom Ersteller selbst zurückgenommen (und von jemand anderem wiederhergestellt). Löschen. --Hydro (Diskussion) 13:53, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

SommerAkademie LandsbergLech

enzyklopädische Relevanz unklar. Sommerakademien gibt es viele, warum diese hier einen Artikel bräuchte, geht aus dem Text nicht hervor. HyDi Schreib' mir was! 12:49, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wolfgang M. Nitsche

Fehlende enzyklopädische Relevanz. Die DNB kennt nur ein Buch, Das "Handbuch der ang. Psychologie" und der "Spitzenverkäufer" sind zwar weit verbreitet, er taucht unter den Herausgeber/Autoren nicht auf. (Vielleicht hat er einen Aufsatz beigesteuert, das würde relvanzmäßig aber nicht reichen) HyDi Schreib' mir was! 13:02, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Finde gerade, dass er zu Ersterem 30 Seiten zur Verkaufspsychologie geschrieben hat. Der vom Artikel vermittelte Eindruck, die vier Bücher seien (allein) von iohm, ist also falsch. --HyDi Schreib' mir was! 13:06, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

GREAT

enzyklopädische Relevanz dieses Kurzfilms ist nicht dargestellt HyDi Schreib' mir was! 13:12, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dommy Dean (erl.)

Eine Löschdiskussion der Seite „Dommy Dean“ hat bereits am 25. Mai 2012 (Ergebnis: offener Löschantrag) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

SLA->LA. Fehlende enz. Relevanz. Die nicht-on,lineverfügbarkeit der Quellen ist aber kein Schnelllöschgrund HyDi Schreib' mir was! 13:15, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nee, wollte den LA nachtragen, war mit der Technik überfordert, Löschdiskussion läuft bereits hier. -- Grindinger (Diskussion) 13:17, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hier erl.--HyDi Schreib' mir was! 13:59, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Orion (Elektronik)

Eine Löschdiskussion der Seite „Orion (Elektronik)“ hat bereits am 8. Februar 2008 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Die Orion Electronics Ltd. ist nicht der Hersteller der heute Vertriebenen Produkte. Das ist nämlich die Orion Electric Co., Ltd. Zwischen den beiden Unternehmen gibt es seit längerer Zeit einen wirrwarr, da die Firmen denselben Namen und das gleiche Logo verwenden, aber anscheinend rechtlich voneinander unabhängig sind. Ein weiterer Grund zur Löschung ist, dass der Artikel sehr kurz und unausführlich ist. Der Umsatz ist von 2001 und ein aktuellerer lässt sich nicht finden. --Der Radiohörer (Diskussion) 13:27, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Atemlos vor Angst - Der Roman

Relevanz nicht dargestellt, außerdem grauenhafte Artikelqualität:Wikipedia:Richtlinien Literarische Werke.--Müdigkeit 13:55, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

HELLAS GOLD S.A.

enzaklopädische Relevanz im Artikel nicht dargestellt. HyDi Schreib' mir was! 13:56, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Sehe ich auch so. Das Unternehmen ist recht unbekannt. Außerdem gibt es auf der Webseite des Unternehmens so gut wie keine Informationen (Umsatz, Gründung...) LÖSCHEN ! --Der Radiohörer (Diskussion) 14:00, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

René Zimmermann

enzyklopädische Relevanz unklar. Aus der quellenlosen Auflistung wird nicht recht deutlich, ob er inzwischen auch Rollen spielt, die über die eines Statisten deutlich hinausgehen HyDi Schreib' mir was! 14:07, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Molle (Berliner Begriff)

kein entzyklopädischer Artikel, sondern ein Beitrag für das Berlinerische Wikitionary HyDi Schreib' mir was! 14:08, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wie widerlich es doch ist, wenn sich Personen, die sich wie Zensurpädagogen aus der DDR benehmen bei wikipedia aufspielen. Ohne Gesicht und Namen erlaubt sich hier mancheiner mehr als ihm oder ihr zusteht! Wenn es um Relevanz geht, kann ich hier nur hinzufügen, dass Relevanzdenken ein subjektiver Ansatz ist, der von sozialer Gruppe zu sozialer Gruppe differiert. Informationskampagne (Diskussion) 14:11, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten