Wikipedia:Löschkandidaten/1. August 2017

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2017 um 08:34 Uhr durch Corradox (Diskussion | Beiträge) (Ich. Du. Inklusion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
28. Juli 29. Juli 30. Juli 31. Juli 1. August 2. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


sollte in den Singular gesetzt werden --Didionline (Diskussion) 00:23, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. --Zinnmann d 02:08, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

da gibt es nur ein einziges Stadion, eine Kategorie ist wohl überflüssig Centenier (Diskussion) 16:36, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Gehört aber zum System Kategorie:Fußballstadion (UEFA). Wenn das Stadion von Gibraltar als einziges in der Überkategorie wäre, wäre das unordentlicher als eine Kategorie mit einem Artikel. Von daher behalten. --Kenny McFly (Diskussion) 17:00, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
tja... -- Centenier (Diskussion) 18:22, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Nicht mehr in Gebrauch --Elmedinfeta (Diskussion) 15:49, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein Archiv beendeter Abstimmungen. Daher ist kein Löschgrund vorhanden. Behalten. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 17:16, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Nicht mehr in Gebrauch --Elmedinfeta (Diskussion) 15:52, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Themenring gemäß H:Navigationsleisten ("Keine Themenringe. Navigationsleisten dürfen nur bei einem deutlich abgeschlossenen Themenbereich verwendet werden. Sie müssen stets alle Elemente des Bereichs als Link enthalten, auch wenn ein Teil der Seiten (noch) nicht existiert."). Nicht alle Elemente sind verlinkt und die Leiste wird niemals alle Init-Systeme enthalten. Selbst für einige der verlinkten Artikel wie beispielsweise minit, cinit oder runit erscheint die zukünftige Verlinkung eher fraglich wenn man sich die mangelnde Relevanzdarstellung in diesen Artikeln anschaut. Vollständigkeit ist offensichtlich nicht beabsichtigt und angesichts zahlreicher kurzlebiger Projekte ohne Rezeption extrem unwahrscheinlich. Millbart talk 10:26, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Listen

Artikel

wird wohl leider nicht relevant sein--2A01:598:A807:4980:7CF3:7684:F96:A824 08:58, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Sieger einer Meisterschaft auf Bundesebene könnte reichen, aber QS-Fall --Hannes 24 (Diskussion) 13:01, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
...falls Meisterschaftserfolge in dieser Nischensportart relevanzstiftend sein sollten. Ich will mich nicht festlegen, aber wenn ich mir die Kategorie:Präzisionssport und German Lasertag League anschaue, dann zweifle ich daran. (Übrigens: Laser Tag steht in der Kategorie:Funsportart.) --H7 (Diskussion) 13:28, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
[ich hab mal die Qualität auf stub-Niveau gebracht ;-)] Die Sportart ist noch relativ jung (und mir eigentlich wenig sympathisch), aber im Sinne der Einschlusskriterien und der Bundesebene kann man Behalten, ein/e admin/a wird entscheiden. lG --Hannes 24 (Diskussion) 21:49, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
löschen Lasertag ist weder eine Profisportart noch vom IOC anerkannt, demnach führt auch der Meistertitel nicht zu Relevanz. -- 79.251.142.109 01:11, 2. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel weiß nicht, ob er eine BKL oder ein Artikel sein soll. Als Artikel dürfte er nur schwerlich durchgehen. –Queryzo ?!     13:09, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Falls man eine solche BKL haben will: Es gibt eine South-Park-Episode, die original so heißt und sicher die nötige Aufmerksamkeit hat um als relevant zu gelten. … «« Man77 »» (A) wie Autor 20:06, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. Weder als Website noch als Unternehmen (wobei sich der Artikel im Fall des doch behaltens für eins von beiden entscheiden müsste). Andere (Einschluss-)Kriterien sind ebenfalls nicht ersichtlich. --H7 (Diskussion) 13:14, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 13:15, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Gibt es denn RK für Baulöwen aka Immobilien-Tycoons? Ich fand keine, aber da er nicht nur in Regensburg unter anderem das KÖWE auf die Beine gestellt hat, sondern vielmehr auch wesentlich mit seinen Projekten das Stadtbild Chemnitz' mit millionenschweren Bauprojekten prägte, hielt ich ihn durchaus für relevant.--2001:A61:12C3:1101:16DA:E9FF:FE2E:A375 23:02, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich--Lutheraner (Diskussion) 13:18, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Behalten: Aus Einträgen in der DNB und hier in VIAF ist die Relevanz eindeutig ersichtlich; erfüllt deutlich die RK-Autoren. LAZ sollte geschehen. --Jageterix (Diskussion) 15:20, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Wenn die entsprechende Darstellung der Relevanz im Artikel stattfindet, denke ich gerne über LAZ nach, aber nur Links reichen nie!--Lutheraner (Diskussion) 15:34, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Im Text zu finden: "In dieser Funktion gab er mehrere internationale Publikationen zum Themenbereich elektrische Installationstechnik heraus."--2001:A61:12C3:1101:16DA:E9FF:FE2E:A375 15:42, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Wieviele leitende Positionen in relevanten Organisationen muss man gehabt haben, damit man so relevant wird wie ein Keyboarder zweier relevanter Bands?--2001:A61:12C3:1101:16DA:E9FF:FE2E:A375 22:03, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische relevanz nicht ausreichend dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 13:20, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Stellt sich die Frage, ob das Wer ist wer?: Das deutsche Who’s Who eine anerkannte Biographiensammlung im Sinne von WP:RK ist. --HH58 (Diskussion) 13:37, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Afaik kann sich jeder der zahlt auch einen Eintrag im deutschen Who’s Who sichern und daher würde ich das verneinen. --codc Disk 13:40, 1. Aug. 2017 (CEST) PS: Da hat jemand einen Haufen Biograpfieartikel rund um die ebenfalls in der LD befindlichen Matthäus-Runtinger-Medaille angelegt die zumindest oft von zweifelhafter Relevanz sind. --codc Disk 13:42, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
So ist das. Die einen machen sich die Mühe "einen Haufen" zu recherchieren und hier zu dokumentieren, weil sie etwas für relevant halten, andere hauen hier "einen Haufen" Löschanträge mit dem Textbaustein "Enzyklopädische relevanz nicht ausreichend dargestellt" als Argumentation rein. So hat jeder hier seine Ziele.--2001:A61:12C3:1101:16DA:E9FF:FE2E:A375 15:28, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Nach Ausbau und nunmehriger Relevanzdarstellung ziehe ich den Löschantrag zurück--Lutheraner (Diskussion) 15:32, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz zwar behauptet aber nicht belegt--Lutheraner (Diskussion) 13:24, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Das ist ja wohl ein QS-Fall, die Alben und Charterfolge aufzulisten -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:07, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Belegloser Artikel ohne ausreichende Relevanzdarstellung--Lutheraner (Diskussion) 13:27, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Also ich halte das Lemma an sich schon für relevant, ist ja auch ein gängiger Begriff inzwischen. Ob es dafür einen eigenen Artikel bedarf, oder ob das bei Bitcoin oder Kryptowährung mit rein kann, weiß ich nicht, aber der jetzige Artikel ist jedenfalls ungenügend und sogar inhaltlich falsch und sollte daher weg oder komplett neu geschrieben werden. --RokerHRO (Diskussion) 22:30, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ich stimme Lutheraner zu --PaulchenPanter123 (Diskussion) 08:17, 2. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Kein Enzyklopädischer Artikel--188.192.230.191 13:53, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Erstens finde ich das ist ein gültiger stub, zweitens ist Löschen sowieso falsch, wenn gehört da eine BKL mit (mindestens) dem Heiligen und der Gemeinde hin. Ist der Heilige eigentlich einer derer in Mochonna? Vielleicht der dritte? Alles ein bisschen Unklar, aber die deutschen Texte erwähnen einen Brunnen in Dalmally, der Englische WP Artikel dazu den Heiligen Conan (mit einem n), von denen einer auch Mochonna genannt wird und da steht dann im Artikel als weitere Namen Connan. --Fano (Diskussion) 19:13, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Eine Enzyklopädie ist eigentlich nicht der Ort, wo man Personen nach ihrem Vornamen sucht (es sei denn, der „Vor“name ist eigentlich ein Mononym), also gehört zu einem Vornamensartikel zwingend etwas Namenkunde (Nachnamensartikel ohne Namenkunde sind dagegen verkappte Begriffsklärungsseiten). Und da es offenbar auch eine Nicht-Person (keine Unperson, sondern die Gemeinde) dieses Namens gibt, hat die BKL Vorrang vor so etwas. -- Olaf Studt (Diskussion) 00:24, 2. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Zwar finden sich in Kategorie:Männlicher Vorname unzählige Mini-Artikel, die auch nicht viel mehr zu bieten haben, aber hier würde ich angesichts der Beleglosigkeit doch die Frage stellen wollen, ob die Definition "ist ein bretonischer und irischer männlicher Vorname" überhaupt stimmt. Die englische Wikipedia schreibt unter en:Connan "is a surname" (Nachname). Anscheinend ist die einzige bekannte Persönlichkeit, die ihren Vornamen Connan mit 2 n schreibt der Neuseeländer Connan Mockasin, ansonsten könnte es einfach eine Schreibvariante von Conan sein - wo die Heiligen auch schon aufgeführt sind. Gestumblindi 04:09, 2. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz behauptet aber nicht belegt--Lutheraner (Diskussion) 14:21, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „AHB! Rhenania-Salingia zu Düsseldorf“ hat bereits am 20. Juli 2010 (Ergebnis: LAZ) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Keine Relevanz nach den gültigen RK für Vereine dargestellt. Gründungsdatum frei erfunden, 1911 war wohl die Gründung eines Teilvereines in Düsseldorf. Zudem werden hier immer wieder einzelne Personen im Artikel genannt, das Vereinsinterna und nichts für eine Enzyklopädie. Viel TExt versucht über die fehlende Bedeutung hinwegzutäuschen. Gruß --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 14:38, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

zum LAZ: Der Ersteller des Artikels erstellt einen LA auf den erstellten Artikel und führt dann einen LAZ durch. Sachen gibt´s... Scheint auch ein SPA gewesen zu sein. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 14:42, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
zumindest ist in dem Artikel seit 2010 viel passiert - wenn die Geschichte bis 1845 zurückzuverfolgen ist, trifft die allgemeine und historische Relevanz zu, die immer der behaltensgrund von SV war. Es gibt keinen Grund, an den Fakten zu zweifeln - die Quellenlage sollte aber verbessert werden. Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass das generell schwer ist und jetzt auch Urlaubszeit ist. Ich sehe keinen Grund, den jetzt holterdipolter zu löschen, nur um eine neue SV-Löschattacke zu starten. Und die Übertreibungen (freie Erfindung, dass Personen erwähnt werden) gehören wohl zum Spiel der Löschbefürworter. QS ja, löschen nein. --Brainswiffer (Disk) 16:20, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
das Spiel, dass hier 2010 gespielt wurde war schon ein sehr Übles und der zuständge Account wird schon auftauchen in der LD, ist ja sporadisch aktiv, wenn es um seine Sache geht. Und also bitte, auf einen SPA zu warten wäre mir neu. Zum Ausbau, habe ich zur Kenntnis genommen, da kam aber nichts relevanzsstiftendes dazu, sondern eher relevanzabsprechende Gschichtln. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:24, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Die Gründung der Burschenschaft erfolgte 1845. Allein die wahrheitswidrige Behauptung des Antragstellers sollte diesen LA eigentlich ungültig machen. Bessere Argumente hat SlartibErtfas anscheinend nicht. Heiner Strauß (Diskussion) 16:38, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
wer eine dunkle Brille aufhat, sieht natürlich nichts - die billige löschpolemik fällt doch von selbst in sich zusammen. Wo kommt wohl das Interesse her, wieder SV-Löschkriege anzuzetteln? Brainswiffer (Disk) 17:39, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Gründung 1845, wenn man dem Artikel folgt (Beleg ist die eigene Homepage, ohne weitere Hinweise). 80 Mitglieder (Spitzenwert nicht erkennbar, aber vermutlich nicht mehr als um den Faktor 10 höher). Abgesehen von den EN 1 und 2 werden Mitgliedschaften belegt, wobei EN 9 gar nichts belegt, außer das Herr Menzel mehrere Vorträge hielt (weder Mitgliedschaft beim AHB! noch Veranstaltungsort werden genannt). Geschichte ist die, wie sie den allermeisten SVen widerfahren ist. Damit keiner der vier Punkte der Vereins-RK erfüllt, sonstige relevanzstiftenden Umstände sind nicht genannt. --Wassertraeger (‏إنغو‎)   07:02, 2. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
wie bei Bahnhöfen, Feuerwehren, Fahrradherstellern, Brauereien etc. lebt Wikipedia auch davon, das Wissen repräsentativ darzustellen. Ja, es ist ein "durchschnittlich allgemein und historisch relevanter" SV, der solange hier reingehört, wie das so anerkannt wird. Selektives löschen, dass quasi einige das als ihr privatjagdrevier betrachten, bringt nur Unfrieden und schafft Ungleichgewichte. Die Jäger wollen das zwar, es sollte trotzdem eine Absage erhalten. Brainswiffer (Disk) 07:38, 2. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 14:43, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Downloadzahlen allein sagen noch nichts aus; man müsste wissen, in welchem Ausmaß (und ggf. in welchen wichtigen Unternehmen) es tatsächlich eingesetzt wird. Das ist auch der einzige (aber wesentliche) Punkt in den WP:RSW, der definitiv nicht erfüllt ist. Falls das ersichtlich ist und die Downloadzahlen auf die tatsächliche Nutzung schließen lassen, dann wäre Relevanz zumindest denkbar. Dies als Tipp an die erstellende IP, falls du die Möglichkeit siehst, hier nachzuarbeiten. Gerne auch zusätzlich unter WP:RK schauen, was evtl. sonst noch infrage kommt. Danke und Gruß --H7 (Diskussion) 15:11, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

bisher noch nicht enzyklopädisch relevantes Fecht-Talent, DM-Bronze reicht nicht, C-Kader auch nicht. --Wolle2306 (Diskussion) 15:18, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

fehlende enzyklopädische Relevanz. Offenbar nicht im Verleih, sondern einmalig in drei Kinos gezeigt. Nennenswerte Rezeption nicht zu erkennen. --Wolle2306 (Diskussion) 15:23, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Teile des Handlungsabschnitts (z.B. "Mit ruhiger Hand bebilderte er alltägliche Situationen für die Inklusionskinder.") sind wörtlich ohne Kennzeichnung von hier abkopiert und damit URV. Der Rest sollte ggf. noch überprüft werden. Im übrigen ist - ohne als wörtliches Zitat z.B. als Rezeption im Artikel zu erscheinen - ohnehin fragwürdiger unenzyklopädischer Stil, ebenso wie die "...unermüdlich arbeitenden Lehrkräfte...", "An gutem Willen mangelt es keinem..." (wie will der Journalist das überprüft haben?) etc. --H7 (Diskussion) 15:39, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
@ Fehlende Relevanz: Der Film wird seit Mai in diversen Kinos, auch außerhalb von NRW, gezeigt, wenn auch in der Kategorie „Der besondere Film“. Er hätte in der Tat eher ins Fernsehen gehört. Dass er allerdings mitten in der Sommerpause in einer niedersächsischen Kleinstadt wie Lohne zwei Kinosäle gleichzeitig füllt, spricht wohl für sich. Noch im August soll er auch in Vechta gezeigt werden. Dass „Spiegel Online“ ([1]) Interviews mit „irrelevanten“ Filmemachern führt, halte ich für ein Gerücht. Eher spräche das dafür, dass Thomas Binn ein eigener WP-Artikel zusteht. Dass Kobinet sich der Sache angenommen hat, und zwar noch vor der Premiere (befürchtete Auswirkungen auf den NRW-Landtagswahlkampf), zeigt ebenfalls, dass man dort den Film keineswegs für wirkungslos hält.
@ Urheberrecht/Stil: Ich gebe zu, dass es besser gewesen wäre, wenn ich weiter Material gesammelt und mich stärker vom Ursprungsmaterial (sprachlich wie inhaltlich) distanziert hätte. Es ist aber leicht, das journalistische Resümee zu entfernen und durch ein Transskript der mündlichen Aussage des Regisseurs in seinem WDR-Interview zu ersetzen.
Mir persönlich gefällt das Umfrageergebnis des Kölner Stadtanzeigers (vgl. [2] – 72 Prozent der abstimmenden Leser stimmen der Aussage zu: „Alle leiden unter der Inklusion, das Konzept ist gescheitert.“) auch nicht. Aber Unangenehmes nicht zur Kenntnis zu nehmen, wie das in dem Artikel Inklusive Pädagogik bis vor Kurzem geschah, d.h. Wünsche als Tatsachen auszugeben, ist auch kein WP-gemäßes Vorgehen. --CorradoX (Diskussion) 17:18, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Das betrifft aber speziell NRW und ist bei weitem nicht so auf das ganze Bundesgebiet übertragbar, wie der Artikel das behauptet. Denn wenn man von vornherein die Kosten deckelt, bevor überhaupt ein klares Konzept ausgearbeitet ist und dann sagt, "OK, jetzt macht mal", dann ist das Inklusion zum Abgewöhnen, aber das ist hier bezüglich Relevanz genaugenommen off-topic. Der Film ist in der IMDb und jetzt kommt es darauf an, ob der Film in direkten Verhandlungen in ausgewählte Kinos gekommen ist, oder über den regulären Filmverleih grundsätzlich allen Kinos angeboten wurde. Im zweiten Fall sind die RKs formal erfüllt. Und falls das der Fall war und die obligatorischen 7 Tage nicht reichen, wäre evtl. denkbar, den Text in den BNR des Erstellers zu verschieben. --H7 (Diskussion) 18:39, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
„Nicht auf ganz Deutschland übertragbar“ – die Reaktion aus Thüringen belegt das Gegenteil. Anders sind die Verhältnisse allenfalls in Mecklenburg-Vorpommern, wo SPD und CDU gemeinsam Bestandsgarantien für Förderschulen ausgesprochen haben, wenn es eine entsprechende Nachfrage seitens der Eltern gibt. Das bedrückendste Ergebnis des Films ist es, dass der Schulleiter der gezeigten Schule von Jahr zu Jahr mehr Eltern den Rat gibt, sie sollten ihr Kind an einer Förderschule anmelden, obwohl er eigentlich Inklusionsbefürworter ist. --CorradoX (Diskussion) 19:12, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Wir brauchen uns darum nicht zu streiten, das ist nicht Gegenstand der Wikipedia:Relevanzkriterien#Filme. --H7 (Diskussion) 19:58, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
moviepilot.de gibt Mindjazz Pictures in der Kategorie „Verleiher“ an ([3], ausgeklappte Version).
Die Veröffentlichung einer DVD durch mindjazz ist von dem Verleiher angekündigt.
Zwei der vier angegebenen WP-Relevanzkriterien sind also erfüllt. --CorradoX (Diskussion) 08:33, 2. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Mutterplanet“ hat bereits am 26. Oktober 2006 (Ergebnis: bleibt) und am 31. Juli 2017 (Ergebnis: LAE) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Nach LP neue LD zulässig, daher LD wieder eingesetzt. --Kurator71 (D) 16:39, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

WP:TF, kein Enzyklopädischer Artikel, Wörterbucheintrag, komplett beleglos. Hätte nach 11 Jahren gerne eine neue LD...--87.160.181.165 23:27, 31. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]

Das es beleglos ist stimmt nicht mehr und damit trifft auch TF nicht mehr zu. Habe zwei deutsche Belege mit eingefügt die sowohl die eine als auch die andere Aussage im deutschen belegen. --Adnon (Diskussion) 17:10, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
TF, da in der Wissenschaft kein etablierter Begriff, siehe google scholar [4]. "mother planet" wird dort auch auf die Erde bezogen, als Heimatplanet für homo sapiens, etc. Mutterplanet würde ja auch implizieren, dass das Material der Monde vom Planeten stammt, oder nicht? Das ist aber nicht immer der Fall. -- 87.79.176.120 20:40, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Dass der Begriff die von Dir postulierte Implikation beinhalten soll, ist TF Deinerseits. --Yen Zotto (Diskussion) 21:43, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

So lasst uns mal die Löschbegründung ansehen: TF stimmt nicht (siehe Belege), kein Enzyklopädischer Artikel und Wörterbucheintrag stimmt so auch nicht, obwohl der kurze Artikel ausbaufähig ist und "komplett beleglos" stimmt nun auch nicht mehr. Ich glaube LAZ oder LAE wäre angebracht.--Gelli63 (Diskussion) 22:36, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ich habe Relevanzzweifel und die Artikelqualität spricht auch für löschen --2A01:598:B008:62E7:F841:21C0:5006:7F3B 17:04, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Interessant, was es alles im TCL-Universum gibt, von Stooop habe ich zuvor noch nie was gehört. Leider sind auch diverse Suchen nicht sehr ergiebig, man findet quasi nichts über das Paket, was damit leider tatsächlich Relevanzzweifel aufkommen läßt. --Denalos(quatschen) 17:31, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

SLA -> LA Begründung für den SLA war:

Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt --PaulchenPanter123 (Diskussion) 16:17, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Einspruch: Natürlich ist das ein Artikel. --codc Disk 16:24, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
aber absolut irrelevant -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 16:50, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Kann als Heimatforscher durchaus relevant sein, aber hier ist es absolut nicht dargestellt. --Kenny McFly (Diskussion) 16:58, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

--Tönjes 17:30, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Belege für seine Biografie fehlen und sind auch nicht im Internet recherchierbar. Relevanz besteht bei einem Buch auch nicht. Löschen. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 18:07, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Löschen, keine Relevanz--Roland Kutzki (Diskussion) 18:58, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz ist nicht vorhanden, ist wohl auch schwer nachweisbar, löschen--PaulchenPanter123 (Diskussion) 19:13, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ja, zwischen 1904 und 1928 gabs da Probleme mit dem Internet. Belege sind daher wohl schwer nachweisbar über das Internet. Man müsste sich persönlich bemühen. Wie vor 1904.--80.187.115.112 19:28, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wo soll die Relevanz liegen: Als Lehrer? Als Konrektor? Als kommissarischer Schulleiter? Als Heimatforscher? Und sie müsste nachgewiesen werden! So sind die Regeln. --PaulchenPanter123 (Diskussion) 19:32, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Zum vorletzten Jahrhundert: Verlasse Dich nicht auf Wiki. Gehe in das entsprechende Archiv. Mache keine Umwege, begebe Dich direkt dort hin. Stelle die richtigen Fragen und lasse Dir die Akten geben. Lese sie nach möglichkeit kronologisch. Versuche dies auch bei alten Akten zu realisieren. Habe Acht um Dir immer was zu notieren. Und bring viel Zeit mit. Grüße --80.187.115.112 19:38, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Unterschätze die Damen oder Herren nicht - die die Akten bringen! Die haben viel Ahnung. Fragen! --80.187.102.34 19:46, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

SLA ("Kein ausreichender Artikel und kein enzyklopädischer Inhalt nach Kriterien und siehe DS der QS") mit Einspruch ("Einspruch, Mängel können behoben werden") in LA umgewandelt.-- Karsten11 (Diskussion) 17:40, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Na da bin ich aber gespannt! Die Totalsanierung ist sicherlich aufwändiger als die Neuerstellung. Der Text ist komplett unbrauchbar. Zudem zweifle ich daran, dass der Deutsche Schulpreis wirklich relevanzstiftend ist. (Und sonst ist ja nichts anderes angegeben, was für Relevanz spricht.) In 11 Jahren wurden 14 statt wie behauptet vier Schulen in Baden-Württemberg damit ausgezeichnet. --H7 (Diskussion) 18:06, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Dann schieb es doch MrsMyer in den BNR, dass er sie (korrigiert von MrsMyer) das verbessert. Sollte man sowieso machen, dass jeder, der einen SLA beeinsprucht die Weiterarbeit übernimmt. --79.225.239.23 18:17, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Das ist nicht Usus. Ich blicke auf der Schulpreisseite überhaupt nicht durch, wer da jetzt eigentlich ausgezeichnet wurde und wer nur "dabei war". Aber man sollte zumindest darstellen, wieso diese Boxberger Schule den Preis bekommen hat. Interessant wäre auch zu erfahren, aus welchen Ecken sie ihre Gemeinschaftsschüler rekrutiert. Ich habe Boxberg als eine sterbende Rentnersiedlung in Erinnerung, neben dem asozialen Emmertsgrund. Aber ich war lange nicht mehr dort. --Xocolatl (Diskussion) 18:19, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Beim deutschen Schulpreis zählt der 1.Preis,der sogenannte "Hauptpreisträger", der mit erheblichen finanziellen Mitteln unterstützt wird, nicht der 2., der übrigens mehrfach verteilt wird. Es gibt das Schulwiki. Hier sehe ich keine Relevanz, da eine Schule von vielen. Viele Schulen wurden schon mit irgendetwas ausgezeichnet. Eine herrausragende Stellung hat nur der Hauptpreisträger beim Deutschen Schulpreis, also Löschen oder ans Schulwiki.--PaulchenPanter123 (Diskussion) 19:25, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wenn man sich die Genese des deutschen Schulpreises ansieht erkennt man, das bislang weniger als 90 Schulen damit ausgezeichnet wurden, und oft gerade nicht die Hauptpreisträger hinterher die bundesweite Bildungsdebatte dominiert haben (Helene-Lange-Schule, Max-Brauer-Schule...) Der deutsche Schulpreis ist der renommierteste und höchst dotierte Schulpreis, der nächst wichtige Preis "Starke Schule" schüttet nur einen Bruchteil der Preisgelder aus und ist auch in der öffentlichen Wahrnehmung deutlich weniger präsent. Die Waldparkschule nimmt auf Grund der Schulstruktur eine Sonderrolle ein, weit über Heidelberg hinaus. Die Überregionale Wahrnehmung belegt dies. Wenn die Waldparkschule nicht relevanzstiftend ist, warum sind es dann anderer Heidelberger Schulen die in der bundesweiten Wahrnehmung keine Rolle spielen und zudem keine pädagogisch ungewöhnlichen Ansatz verfolgen.


.....es wurden 4 Schulen ausgezeichnet nicht 14!!!

Gemäß WP:NK#Anderssprachige Gebiete soll als Lemma für ein geographisches Objekt jeweils der einheimische Name benutzt werden, wenn im Leipziger Wortschatz kein deutscher Name mit Häufigkeitsklasse 16 oder tiefer zu finden ist. Hoover-Damm ist in Klasse 20, Hoover-Staudamm in Klasse 21, und das jetzige Lemma Hoover-Talsperre ist dort gar nicht vorhanden; demnach gehört der Artikel unter das Stichwort Hoover Dam verschoben. Vgl. auch Diskussion:Hoover-Talsperre#Unverständlich. --Abderitestatos (Diskussion) 19:15, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

das ist vernünftig, jeder kennt das unter dem amerikanischen Namen. Brainswiffer (Disk) 20:18, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel wurde 2011 mit diesem Edit durch den Benutzer:D-Frame vom vorherigen (völlig falschen) Lemma Hoover-Staudamm zum jetzigen Lemma Hoover-Talsperre verschoben, nachdem unter anderem hier in der Artikeldiskussion wieder einmal über das Lemma diskutiert worden ist.
Tatsache ist, dass das englische "Dam" (=Talsperre, Absperbauwerk) sehr gerne mit Staudamm übersetzt wird, obwohl dieser Begriff hier überhaupt nicht zutrifft, ein häufig anzutreffender Falscher Freund. Seinerzeit lautete die Einigung auf Hoover-Talsperre. WP:NK#Anderssprachige Gebiete trifft hier nur begrenzt zu, da wir es hier in erster Linie mit einem Bauwerk zu tun haben und nicht unbedingt mit einem geographischen Ort.
Ich finde es nebenbei gesagt schon etwas dreist und der hiesigen Arbeitsatmosphäre nicht gerade förderlich, wenn ein User mal eben zum ersten Mal an einem Artikel vorbeikommt und gleich mit Brachialgewalt (SLA während die Diskussion im Artikel gerade anläuft) versucht, an den Hauptautoren vorbei seinen Willen durchzudrücken. Ich halte auch die hiesige Löschdiskussion nicht für die richtige Stelle, um das hier auszudiskutieren, solange nicht auf der Artikeldiskussion keine Einigung versucht wurde. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 20:37, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Egal wo diskutiert wird, aber Hoover Dam ist m.E. das einzig sinnvolle Lemma. --HsBerlin01 (Diskussion) 20:50, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich auch so. --Yen Zotto (Diskussion) 21:54, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
@JuTe CLZ Es ist völlig egal, ob ein Objekt als geographisches Objekt oder als Bauwerk betrachtet wird, WP:NK#Bauwerke und WP:NK#Geographische Namen führen zum selben Ergebnis. Der Artikel ist selbstverständlich auf Hoover Dam zu verschieben. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 01:08, 2. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Die LD ist der völlig falsche Ort, um darüber zu diskutieren, unter welchem Lemma ein Artikel stehen soll (es liegt ja kein Lösch-, sondern ein Verschiebewunsch vor). Wenn in der Diskussion an geeignetem Ort (Artikeldiskussionsseite, würde ich sagen) Konsens besteht, kann anschliessend der Artikel verschoben bzw. unter Verweis auf den Konsens ein SLA auf die Weiterleitung zwecks Verschiebung gestellt werden. Gestumblindi 03:55, 2. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch Baumfreund-FFM (Diskussion) 19:44, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Übertrag:
löschen: Kein Artikel. Und die QS ist keine Artikelschreibstube. --H7 (Diskussion) 18:52, 1. Aug. 2017 (CEST)}}[Beantworten]

Einspruch: gültiger Stub -- DschungelfanInakt.Admins 18:58, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Dann hätte ich ja keinen SLA gestellt. --H7 (Diskussion) 19:08, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß aus mehreren Zusammentreffen mit Dir, dass das nicht stimmt. -- DschungelfanInakt.Admins 19:09, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

übertragen von --Baumfreund-FFM (Diskussion) 19:46, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

War natürlich ein Provokationsstub einer IP. How low can you go? Es findet sich immer jemand, der sich fürs Behalten einsetzt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:57, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Alles unterhalb des Ranges als Oberst ist anscheinend nicht nachweisbar. Wenn die Zeit von der Ableistung des Grundwehrdienstes bis zur Beförderung vom Oberstleutnant zum Oberst nicht lückenlos im Artikel beschrieben werden kann, bleibt wegen Unvollständigkeit der Militärlaufbahn wohl nur löschen. --87.155.240.107 21:11, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Der Herr ist Brigadegeneral und damit Relevant! Behalten--Falkmart (Diskussion) 21:15, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Inzwischen gültiger Stub, erfüllt hartes Relevanzkriterium, bedarf daher keiner weiteren Diskussion, der nächste kann LAEen. Berihert ♦ (Disk.) 21:28, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
LAE Fall 1. --Doc. H. (Diskussion) 01:52, 2. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Komplett Belegloser Unenzyklopädischer Artikel, könnte teilweise Theoriefindung sein da man Lakh vorallem Bei Währungen anwendet davon wird hier aber gar nicht geredet--84.142.127.122 19:51, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Artikeltext ist unbeleget und im enger Sinn unverständlich.--80.187.102.34 20:00, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Kümmre mich drum. --Aalfons (Diskussion) 20:35, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Wer schon mal Artikel über Indien in der englischen WP gelesen hat, dem sind Lahk durchaus im beschhriebenen Umfang geläufig. Und nicht nur für Währungen, wie die UP behauptet. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 01:56, 2. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Verfehlt um den Faktor 10 die Relevanzkriterien für Messen. Irgend etwas an relevanzstiftenden zu erkennen? codc Disk 19:52, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Einen Faktor 10 gibts hier nicht. Man könnte den LA damit formal mit LAE beenden! --80.187.102.34 19:54, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Eine Frage ergibt keine LA-Begründung! --80.187.102.34 19:56, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Kleiner Timmy halte einfach deinen Rand und such dir ein anderes Hobby. --codc Disk 20:00, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Leider liegst du hier falsch. Das ist eine Fachmesse, die Zahlen für Aussteller und Besucher gelten nur für Besucher- und Publikumsmessen: „Besucher- und Publikumsmessen ab 50.000 Besucher oder 1.000 Aussteller“
Für eine Fachmesse gilt ein anderes Kriterium: „Fachmessen (Messen, zu denen nur Fachbesucher zugelassen sind), die in ihrer Branche weltweit, in Europa oder national zu den führenden Messen zählen.“, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Messen. --87.155.240.107 21:22, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Stimmt aber auch hier ist für mein Empfinden aber dies auch nicht im Artikel dargestellt. --codc Disk 21:30, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Relevanz im Artikel nicht belegt dargestellt --2A01:598:8181:6928:7C19:547B:C302:7C69 22:00, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wie kommst du darauf? --Gelli63 (Diskussion) 23:12, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Josef Lala (erl., verschoben in BNR)

Bisher ohne Einsatz in der DEL oder DEL2, daher nach Relevanzkriterien Eishockey nicht relevant. Vergleichbarer Fall vor einer Woche: Philipp Hähl (gelöscht) --Palgreen (Diskussion) 22:38, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wie im Artikel belegt nachzulesen ist, wurde Lala in der Oberliga und in der DEL2 eingesetzt. Ersteres reicht zwar nicht, letzteres aber schon.Sollte meine Quelle falsch sein, wäre es schön, wenn dafür ein Beleg angeführt würde. -- Perrak (Disk) 23:38, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Kam laut dieser Statistik nicht in den relevanzstiftenden Ligen zum Einsatz. --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:51, 1. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ah, ich sehe es, ich habe mich durch die Eintragung täuschen lassen: 2 Spiele mit insgesamt 0 Minuten, das macht ergo keine Spiele. Okay, ich nehme den Artikel solange in meinen BNR, vielleicht darf er ja mal irgendwann aufs Eis, er ist ja noch jung. -- Perrak (Disk) 00:58, 2. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ich ziehe den Artikel als Autor zurück, hatte mich bezüglich des Relevanznachweises geirrt. -- Perrak (Disk) 00:58, 2. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]