Wikipedia:Löschkandidaten/14. März 2013
10. März | 11. März | 12. März | 13. März | 14. März | 15. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
unerwünschte räumliche Listenkat, kann nach Kategorie:Liste (Kulturdenkmale) oder Kategorie:Liste (National Register of Historic Places) .... wurde nach Beginn der Diskussion zu vergleichbaren Kats für andere Bundesstaaten gestern noch schnell von Matthiasb als BNS-Aktion angelegt -- 109.48.76.54 02:38, 14. Mär. 2013 (CET)
- Und jetzt belegst Du als erstes Mal wo ausdiskutiert wurde, dass diese Listenkats unerwünscht sind! Deine Meinung diesbezüglich ist nämlich unerheblich und Du störst das Projekt erheblich mit Deinen nächtlichen Aktionen. --Pfiat diΛV¿? 08:27, 14. Mär. 2013 (CET)
- Seit wann ist die Anlage von Unterkategorien eine BNS-Aktion? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:11, 14. Mär. 2013 (CET)
kein Löschgrund erkennbar, enthält ausreichend Artikel für eine Unterkat nach Bundesstaat. --Orci Disk 10:26, 31. Jul. 2013 (CEST)
wie oben -- 109.48.76.54 02:39, 14. Mär. 2013 (CET)
- Genauso ein Blödsinnsantrag. Gehe lieber portugiesische Ortsstubs und BVK-Artikelchen anlegen. Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:12, 14. Mär. 2013 (CET)
kein Löschgrund erkennbar, enthält ausreichend Artikel für eine Unterkat. --Orci Disk 10:27, 31. Jul. 2013 (CEST)
Im Zuge der Auflösung der Tätigkeits-Unterkategorien der Kategorie:Deutscher ist zu klären, ob diese Kategorie umbenannt werden soll (aus Kategorie:Deutscher muss sie sowieso raus, das hab ich schon erledigt). Die übliche Bezeichnung Kategorie:Diplomat (Deutschland) ist nicht möglich, da damit auch alle ausländischen Diplomaten in Deutschland erfasst würden, was nicht gemeint ist. Also entweder der Name wird belassen, oder man findet einen anderen. Das Umbennungsziel ist als erster Vorschlag anzusehen. Steak 11:34, 14. Mär. 2013 (CET)
- MMn muß hier gar nix verscchoben werden, weil hier tatsächlich die Voraussetzungen des Punktes 4.2 unter WP:Namenskonventionen/Kategorien#Qualifikatoren gegeben sind, im Gegensatz übrigens zu der noch nicht umgestellten Kategorie:Österreichischer Künstler, das dort genannt wird. Mal sollte somit das Beispiel austauschen. Ein deutscher Diplomat im Sinner der Kategorie ist jedenfalls einer im Dienste Deutschlands. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:14, 14. Mär. 2013 (CET)
- Natürlich passt das Lemma.
- Ein Diplomat ist aber immer auch Staatsbürger, daher halte ich es – auch wenn die Staatsangehörigkeits-Kategorien eigentlich nicht weiter unterteilt werden sollen – für sinnvoll, Kategorie:Deutscher Diplomat auch in Kategorie:Deutscher einzuordnen. --$TR8.$H00Tα {#} 12:34, 14. Mär. 2013 (CET)
- Dem stimme ich zu. -- Gödeke ☠ 13:33, 14. Mär. 2013 (CET)
- Nein, die hier eigeordneten Personen bekommen alle einfach die Kategorie:Deutscher. Steak 13:04, 14. Mär. 2013 (CET)
- Es ist allerdings ein uneingeschränkt gültiges Merkmal deutscher Diplomaten, dass sie die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Das sollte mE auch in der Kategorisierungshierarchie abgebildet werden. --$TR8.$H00Tα {#} 14:11, 14. Mär. 2013 (CET)
- Der hier war zumindest schon mal Italiener, der hier Schweizer, der hier Pole. -- 109.48.74.28 14:20, 14. Mär. 2013 (CET)
- Der war auch Schweizer. Steak 14:26, 14. Mär. 2013 (CET)
- Das ist jeweils ihre (Geburts-)Nationalität. Ob sie nicht auch formal preußische oder sächsische Staatsangehörigkeit besaßen ist damit nicht gesagt. Der Begriff der Staatsbürgerschaft war zu dieser Zeit noch nicht so ausgeprägt wie heute und weniger durch Formalitäten geregelt. Wer für einen deutschen Staat (Preußen, Sachsen etc.) im diplomatischen Dienst als dessen Vertreter auftritt, wird man ihn wohl gem. moderner Kriterien auch als Deutschen Staatsangehörigen auffassen können. Wer das in Frage stellen will, wird die gesamte Staatsangehörgikeits-Kategoriesierung mindestens vor der französischen Revolution über den Haufen schmeißen müssen. --$TR8.$H00Tα {#} 14:37, 14. Mär. 2013 (CET)
- Weils so gut passt: In Abraham Louis Michell ist wird das „volle Vertrauen seines Königs“ (Friedrich II.) genannt. Wenn Friedrich sein König ist, wird er wohl auch als dessen Untertan gelten dürfen. Und Untertanen des Königs von Preußen nennt man Preußen. --$TR8.$H00Tα {#} 14:42, 14. Mär. 2013 (CET)
- Dort steht aber auch: "Er war ein Schweizer Protestant in preußischen Diensten." Außerdem muss auch heute nicht jeder Beamter im deutschen Staatsdienst auch deutscher Staatsbürger sein. Steak 16:21, 14. Mär. 2013 (CET)
- Weils so gut passt: In Abraham Louis Michell ist wird das „volle Vertrauen seines Königs“ (Friedrich II.) genannt. Wenn Friedrich sein König ist, wird er wohl auch als dessen Untertan gelten dürfen. Und Untertanen des Königs von Preußen nennt man Preußen. --$TR8.$H00Tα {#} 14:42, 14. Mär. 2013 (CET)
- Das ist jeweils ihre (Geburts-)Nationalität. Ob sie nicht auch formal preußische oder sächsische Staatsangehörigkeit besaßen ist damit nicht gesagt. Der Begriff der Staatsbürgerschaft war zu dieser Zeit noch nicht so ausgeprägt wie heute und weniger durch Formalitäten geregelt. Wer für einen deutschen Staat (Preußen, Sachsen etc.) im diplomatischen Dienst als dessen Vertreter auftritt, wird man ihn wohl gem. moderner Kriterien auch als Deutschen Staatsangehörigen auffassen können. Wer das in Frage stellen will, wird die gesamte Staatsangehörgikeits-Kategoriesierung mindestens vor der französischen Revolution über den Haufen schmeißen müssen. --$TR8.$H00Tα {#} 14:37, 14. Mär. 2013 (CET)
- Der war auch Schweizer. Steak 14:26, 14. Mär. 2013 (CET)
- Der hier war zumindest schon mal Italiener, der hier Schweizer, der hier Pole. -- 109.48.74.28 14:20, 14. Mär. 2013 (CET)
- Es ist allerdings ein uneingeschränkt gültiges Merkmal deutscher Diplomaten, dass sie die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Das sollte mE auch in der Kategorisierungshierarchie abgebildet werden. --$TR8.$H00Tα {#} 14:11, 14. Mär. 2013 (CET)
Und wie idt das mit den Honorarkonsulen? --Laben (Diskussion) 14:46, 14. Mär. 2013 (CET)
- Honorarkonsule sind eigentlich keine Diplomaten im engeren Sinne, deshalb auch nicht im Katbaum "Diplomat". Die müssen aber ganz sicher nicht die Staatsangehörigkeit des Landes haben, das sie vertreten. -- 109.48.74.28 14:51, 14. Mär. 2013 (CET)
Bleibt, Deutscher Diplomat ist ein gängiger Ausdruck und bezieht sich auf Deutschland als Entsendestaat und nicht in erster Linie auf die Nationalität des Diplomaten. Die Diskussion zur Einordnung in die Staatsbürgerschaftskategorie kann besser an anderer Stelle weitergeführt werden. --$TR8.$H00Tα {#} 11:07, 18. Apr. 2013 (CEST)
- Da du kein Admin bist, hebe ich diese Entscheidung bis zur Abarbeitung durch einen richtigen Admin wieder auf. Dass sich Deutscher Diplomat auf den Entsendestaat und nicht die Nationalität bezieht, wäre noch zu zeigen. Steak 10:12, 20. Apr. 2013 (CEST)
Die aktuelle Variante ist schon deshalb nicht sinnvoll, weil es viele Staaten gibt, die kein entsprechendes Adjektiv haben. Man betrachte nur Kategorie:Diplomat (DDR), wo der Klammerzusatz alles mögliche bedeuten kann. Im Sinne einer einheitlichen Lösung sollte deshalb dem Antrag gefolgt werden. Steak 19:46, 22. Jun. 2013 (CEST)
- Mit Kategorie:Diplomat der DDR passts doch. --$TR8.$H00Tα {#} 11:09, 26. Jun. 2013 (CEST)
- Ja, gehört dann hier nach Kategorie:Diplomat Deutschlands. 213.54.110.89 17:22, 3. Jul. 2013 (CEST)
bleibt
In Kategorie:Diplomat nach Entsendestaat sind praktisch alle Unterkats nach dem Schema "Kat:Lander Diplomat", daher sehe ich keinen Grund, warum eine einzelne Kategorie davon umbenannt werden sollte. Gesamtdiskussionen über alle Kats dieses Schemas bitte an geeigneterer Stelle führen. --Orci Disk 10:18, 31. Jul. 2013 (CEST)
Damit klar ist, dass hier nicht die in einem Staat stationierten ausländischen Botschafter reinkommen, sondern nur die von einem Staat entsendeten. Steak 16:25, 14. Mär. 2013 (CET)
- Jap, nach Staat gibt als universelle Funktion nur das Ziel der Referenz an, nicht jedoch deren Qualität. Sowas gehört also eigentlich auch in vielen anderen Fällen auf etwas aussagekräftiges korrigiert. --$TR8.$H00Tα {#} 16:57, 14. Mär. 2013 (CET)
hatten wir schon, Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/April/12 #Kategorie:Botschafter nach Entsendestaat (gelöscht), keine ahnung, warum das damals entsorgt wurde, war eine schnappsidee, die keinem aufgefallen ist --W!B: (Diskussion) 17:31, 14. Mär. 2013 (CET)
- Aus der damaligen Löschdiskussion meine ich herauszulesen, dass es damals wohl eine Listenkategorie war. --$TR8.$H00Tα {#} 18:02, 14. Mär. 2013 (CET)
- Gleiches gilt für Oberkategorie: Kategorie:Diplomat nach Staat nach Kategorie:Diplomat nach Entsendestaat --$TR8.$H00Tα {#} 18:33, 21. Mär. 2013 (CET)
gemäß Diskussion --Eschenmoser (Diskussion) 18:43, 21. Mär. 2013 (CET)
Kategorie:Botschafter eines historischen Staates nach Kategorie:Botschafter nach historischem Entsendestaat (erl.)
Siehe eins drüber, kann dort diskutiert werden. Steak 17:00, 14. Mär. 2013 (CET)
wie oben --Eschenmoser (Diskussion) 18:46, 21. Mär. 2013 (CET)
Kategorie:Stamm im antiken Frankreich nach Stamm im antiken Gallien (gelöscht)
Das wäre historisch korrekter.--Merkið (Diskussion) 17:09, 14. Mär. 2013 (CET)
- Gibt es auch ein modernes Gallien? Steak 17:10, 14. Mär. 2013 (CET)
- Frag mal Asterix. Aber ansonsten, natürlich auf Kategorie:Stamm in Gallia verschieben. --Pfiat diΛV¿? 17:19, 14. Mär. 2013 (CET)
- Gallien und Frankreich decken sich aber nicht völlig und die Abgrenzung zu Rätien und Ober/Niedergermanien änderten sich mit der Zeit. Was ist der Sinn dieser Kategorie? --al-Qamar (Diskussion) 18:44, 14. Mär. 2013 (CET)
- Kelten und Germanen sind geographisch nicht eindeutig bestimmt.--Merkið (Diskussion) 18:49, 14. Mär. 2013 (CET)
- Gallien und Frankreich decken sich aber nicht völlig und die Abgrenzung zu Rätien und Ober/Niedergermanien änderten sich mit der Zeit. Was ist der Sinn dieser Kategorie? --al-Qamar (Diskussion) 18:44, 14. Mär. 2013 (CET)
- Frag mal Asterix. Aber ansonsten, natürlich auf Kategorie:Stamm in Gallia verschieben. --Pfiat diΛV¿? 17:19, 14. Mär. 2013 (CET)
- Warum brauchts eine solche Kategorie überhaupt? Diese Unterkategorie halte ich für unnsinnig. Die folgende Oberkategorien habe ich jedenfalls entfernt:
- Kategorie:Historische europäische Ethnie ist eh schon eine Oberkategorie
- Kategorie:Ethnische Minderheit in Frankreich, die Stämme waren zu ihrer Zeit wohl keine Minderheiten, wer war denn dann die Mehrheit? Und im modernen Frankreich scheint davon ja nichts mehr zu exisiteren, Minderheiten in Frankreich nennt jedenfalls keine keltischen Stämme.
- Kategorie:Person nach historischer Ethnie war falsch, da keine Personen sondern Stämme kategorisiert werden
- Bleibt nochKategorie:Keltischer Stamm. Warum sollten die Stämme nicht einfach da drin bleiben? --$TR8.$H00Tα {#} 20:34, 14. Mär. 2013 (CET)
- Warum sollte es eine solche Kategorie nicht auch in der deutschen Wikipedia geben? Schließlich ist dies nicht die einzige mit dieser Kategorie und eine geographische Zuodrnung ist eindeutig sinnvoll. --Merkið (Diskussion) 16:29, 15. Mär. 2013 (CET)
- Weshalb ist sie denn sinnvoll? --$TR8.$H00Tα {#} 17:04, 15. Mär. 2013 (CET)
- So wie die Kategorie jetzt benannt ist oder wie sie umbenennt werden soll, gehören alle Stämme im "antiken Frankreich/Gallien" hinein, also auch germanische (und andere nichtkeltische) Stämme, wie Burgunder, Goten, Franken oder Alemannen.
- Ob eine solche Kategorie Sinn macht, ja, wieso nicht? Gerade im antiken Gallien gab es viele keltische und germanische Stämme, dies gilt auch für die Iberische Halbinsel (wo das ethnische Gemisch noch grösser war: Iberer, Keltiberer, Phönizier etc.), Noricum (ein ethnischen Puff sozusagen) oder die Britischen Inseln (Kelten, Germanen, Pikten etc.) und natürlich auch Ägypten, Syrien etc. Es könnte schon interessant sein, wenn also Kategorien über antike Stämme nach geographischen Kriterien bzw. römischer Provinz angelegt werden. Diese sollten aber gut überlegt werden. Erstens war, wie schon oben angemerkt, die Grenze von Gallien nicht fest, sondern änderte sich mit der Zeit, dies gilt auch für andere Provinzen. Die zeitliche Abgrenzung sollte ebenfalls festgelegt werden, diese würde dann wohl das Jahr 476 sein. Die Einordnung der Stämme sollte nicht nach Ethnie erfolgen, sondern nur nach geographischen Kriterien; d.h. die hier diskutierte Kategorie wäre keine Unterkategorie von "Keltischer Stamm".
- Die Kategorie präsentiert sich z.Z. wenig durchdacht und eher willkürlich. Was hat der Mann Viridorix darin zu suchen? Wo sind die Sequaner und Helvetier? Die Triboker, Nemeter und Vangionen gehörten der Provinz Obergermanien an, die Caturiger bewohnten nicht Gallien, sondern eine der vielen kleinen Alpenprovinzen (Alpes Cottiae, seit Diokletian zu Alpes Maritimae) etc. --al-Qamar (Diskussion) 10:37, 26. Mär. 2013 (CET)
- Sollte jetzt strukturierter sein. --Merkið (Diskussion) 15:15, 26. Mär. 2013 (CET)
- Ich nehme an, nun zu Kategorie: Stamm in Gallien verschieben zu dürfen.--Merkið (Diskussion) 22:52, 8. Apr. 2013 (CEST)
- Ich kann keinen Grund erkennen, warum diese Kategorie behalten bzw. umbenannt werden soll. Meine Frage nach dem Sinn dieser Kategorie hast du nur mit der Gegenfrage beantwortet und die Behauptung, dass eine geografische Zuordnung sinnvoll wäre auch nach Rückfrage nicht erläutert.
- al-Qamar hat zwar die geografische Zuordnung grundsätzlich befürwortet, aber gleichzeitig auch auf die damit verbundenen Schwierigkeiten hingewiesen. Wie soll die zeitliche, wie die räumliche Einordnung fest gemacht werden? Soll es eine Unterkategorie von Kategorie:Keltischer Stamm sein? Dann müsste spezifiziert werden als Kategorie:Keltischer Stamm in Gallien, da es dort auch andere Stämme gab. Andernfalls könnte man auch drüber nachdenken ob die Bezeichnung nicht analog zu dessen Oberkategorie besser Kategorie:Antike Ethnie in Gallien heißen sollte. --$TR8.$H00Tα {#} 10:48, 9. Apr. 2013 (CEST)
- Weshalb ist sie denn sinnvoll? --$TR8.$H00Tα {#} 17:04, 15. Mär. 2013 (CET)
- Warum sollte es eine solche Kategorie nicht auch in der deutschen Wikipedia geben? Schließlich ist dies nicht die einzige mit dieser Kategorie und eine geographische Zuodrnung ist eindeutig sinnvoll. --Merkið (Diskussion) 16:29, 15. Mär. 2013 (CET)
Gem Benutzer:$traight-$hoota gelöscht, eine Zuordnung antiker Stämme zu einem modernen Staat scheint mir nicht sinnvoll. --Orci Disk 10:21, 31. Jul. 2013 (CEST)
Falscher Namensraum. Steak 19:55, 14. Mär. 2013 (CET)
- Beide Varianten befinden sich im selben Namensraum (Nummer 14). DestinyFound (Diskussion) 07:06, 15. Mär. 2013 (CET)
- Technisch sind natürlich beide im Kategorie-Namensraum. Da diese Kategorie aber ein Wikipedia-internes Thema hat, wird ihm, wie allen anderen derartigen Kategorien (so auch die Oberkategorie Kategorie:Wikipedia:WikiProjekt) zusätzlich innerhalb des Kategorie-Namensraums „Wikipedia:“ vorangestellt, um sie von anderen Katgorien, die zur enzyklopädischen Sortierung von Artikeln dienen zu unterscheiden. --$TR8.$H00Tα {#} 10:19, 15. Mär. 2013 (CET)
umgesetzt. --$TR8.$H00Tα {#} 18:33, 21. Mär. 2013 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
In Kategorien ist diese Vorlage unnötig. Der Diskussionslink ist redundant zum normalen Link zur Diskussionsseite von MediaWiki, der GoogleMaps-Link ist redundant zur umfangreicheren Vorlage:All Coordinates, und die restlichen Links lassen sich, falsch gewünscht, über die Spezialseite MediaWiki:Flaggedrevs-categoryview in jede Kategorie einbinden, ohne dass dazu eine Vorlage nötig wäre. Löschen. Steak 20:16, 14. Mär. 2013 (CET)
Listen
Artikel
Heinz Rothmund (LAE)
Die Relevanz dieses Sportlers ist entweder nicht vorhanden oder nicht dargestellt. Lt. Artikel war er 1950 Sieger auf der Erfurter Radrennbahn. Sicherlich finden dort öfters Rennen statt, dies könnte aber auch ein Wettrennen mit seiner Oma gewesen sein. --ahz (Diskussion)
- Rothmund steht für das Jahr 1950 unter DDR-Meisterschaften im Bahnradsport#Sommerbahn. --87.153.119.16 02:34, 14. Mär. 2013 (CET)
- Wenn Deutscher Meister (DDR), dann auch relevant. --Thorîn Noch Fragen? 03:49, 14. Mär. 2013 (CET)
- Als DDR-Meister im Bahnradsport (also nationaler Meister) ganz klar relevant und da es mittlerweile auch im Artikel vermerkt ist, entferne ich den LA per WP:LAE Fall 1. --Pfiat diΛV¿? 08:09, 14. Mär. 2013 (CET)
- Relevanz ist für mich klar ergeben. --AKKAM (Diskussion) 11:19, 14. Mär. 2013 (CET)
- Als DDR-Meister im Bahnradsport (also nationaler Meister) ganz klar relevant und da es mittlerweile auch im Artikel vermerkt ist, entferne ich den LA per WP:LAE Fall 1. --Pfiat diΛV¿? 08:09, 14. Mär. 2013 (CET)
- Wenn Deutscher Meister (DDR), dann auch relevant. --Thorîn Noch Fragen? 03:49, 14. Mär. 2013 (CET)
Starker Verdacht auf Begriffsfindung: einzige Quelle ist im Print-on-Demand-Verlag erschienen, zudem stammt Artikel offenbar vom Autor eben jenes Buches ---- NacowY Disk 06:13, 14. Mär. 2013 (CET)
- V. Chaudhri beschrieb 2007 dieses Thema, dort wird es als Communicating Corporate Social Responsibility on the Internet genannt. Unterschied nur durch - on the Internet = online -. Löschgrund Begriffsfindung trifft wohl nicht ganz zu. Artikel steht seit 2006 hier in der de:WP. --Tomás (Diskussion) 07:40, 14. Mär. 2013 (CET)
- Davon steht allerdings nichts im Artikel, der wirklich nur eine Besprechung des Buches (ist im Buchhandel) ist . Von Außenwahrnehmung, Einflussnahme auf reelle Geschäftsleben etc. keine Rede. In der jetzigen Form eher löschen. --Kgfleischmann (Diskussion) 09:25, 14. Mär. 2013 (CET)
Starker Verdacht auf Begriffsfindung: einzige Quelle ist im Print-on-Demand-Verlag erschienen, zudem stammt Artikel offenbar vom Autor eben jenes Buches ---- NacowY Disk 06:17, 14. Mär. 2013 (CET)
- Artikel ist die Besprechung eines Teils des oben angegebenen Buches (ist im Buchhandel). Von Außenwahrnehmung, Einflussnahme auf reelle Geschäftsleben etc. keine Rede. In der jetzigen Form eher löschen. --Kgfleischmann (Diskussion) 09:26, 14. Mär. 2013 (CET)
Relevanz unklar, da keine Kerndaten genannt sind. Keine externe Rezeption. --—|Lantus
|— 09:02, 14. Mär. 2013 (CET)
- Für die Beurteilung der Relevanz dürfte nicht ganz unbedeutend sein, dass Arbeitgeberverbände den VPS Komba nicht als Tarifpartner anerkennen. Insofern keine Gewerkschaft im engeren Sinne, also löschen. --Juncensis (Diskussion) 12:12, 14. Mär. 2013 (CET)
- Nicht tariffähig, also keine Gewerkschaft. Ob als Verband WP-relevant mehr als fraglich: Mitgliederzahl, Aktivitäten, Vertretung in Betriebsräten? Stutzig macht mich auch, dass die Satzung, aus der eigentlich Sinn und Zweck des Verbandes hervorgehen sollte, nur auszugsweise veröffentlicht ist. Der satzungsgemäße Zweck ist gerade nicht ersichtlich. In der vorhandenen Form ist der Artikel zu löschen. --Horst Gräbner (Diskussion) 13:38, 14. Mär. 2013 (CET)
Universitäres Einzelprojekt von zweifelhafter Relevanz, --He3nry Disk. 09:16, 14. Mär. 2013 (CET)
Auch wenn er der zweithöchste Militär dieses Staates ist, ist er doch nicht relevant. Eingangskontrolle (Diskussion) 09:37, 14. Mär. 2013 (CET)
- Grenzwertig! Als Offizier der Schweizer Arme nicht relevant. Aber als Anghöriger der Schweizergarde könnte er relevant sei. Diese hat keine Generale. Also würde dort niemand Relevanz erreichen. Denke jedoch der Befehlshaber und sein Stellv. sollten relevant sein. Allerdings benötigt der Artikel dann eine QS. --Redonebird (Diskussion) 09:44, 14. Mär. 2013 (CET)
- Zweithöchster Militär und nicht relevant ist ein Widerspruch in sich. Da die Schweizergarde keine Generäle hat, greifen hier nicht die RK. Außerdem ist er Stabschef, wird vom Papst persönlich ernannt, sämtliche Schweizer Medien berichteten über die Ernenung. Behalten --Kurator71 (Diskussion) 09:51, 14. Mär. 2013 (CET)
Wie sehen den die Berichte aus? Gehen die über die Tatsache, das er diesen Posten hat hinaus? Die Schweizergarde ist eben auch keine "Armee" im üblichen Sinne, sondern eher eine Garde. Ist der Kommandeur der "Horse Guards" auch relevant? --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:09, 14. Mär. 2013 (CET)
- Garde "als Leibwache oder Haustruppe für den Ehrenwachdienst oder repräsentative Zwecke eingesetzt werden" und als Vergleich Schweizer Garde "einzige verbliebene päpstliche Armeekorps in Waffen. Sie sichert den apostolischen Palast, die Zugänge zur Vatikanstadt sowie den Eingang des Castel Gandolfo,... und ist für die persönliche Sicherheit des Papstes verantwortlich" Die Schweizer Garde ist eben keine Garde im üblichen Sinne. Nurgut (Diskussion) 10:29, 14. Mär. 2013 (CET)
- Vizekommandant und Stabschef der Schweizergarde! Auch wenn Eingangskontrolle sehr erfahren in der Stellung von sinnlosen LAs ist, aber er übertrifft sich immer wieder. Bitte LA entfernen. --Pfiat diΛV¿? 10:13, 14. Mär. 2013 (CET)
Wieder der Löschtroll in voller Aktion - aber so klar relevant 93.122.64.66 10:19, 14. Mär. 2013 (CET)
- Eben weil es keine typische Armee ist, kann man hier auch nicht die RK für Militärpersonen anwenden. Die Schweizergarde kennt jeder Katholik weltweit und auch viele Nicht-Katholiken. Der Kommandeur der "Horse Guards" (Du meinst wahrscheinlich den des Household Cavalry Mounted Regiment hat in GB weit weniger zu sagen als der Vizekommandant der Schweizergarde im Vatikan (wird auch vom Papst persönlich ernannt). Der ist immerhin auch Stabschef der Garde und deren "Gesicht" für die Außenwelt. --Kurator71 (Diskussion) 10:21, 14. Mär. 2013 (CET)
- Für Behalten und Ausbauen.--Tumelum (Diskussion) 12:17, 14. Mär. 2013 (CET)
- Eben weil es keine typische Armee ist, kann man hier auch nicht die RK für Militärpersonen anwenden. Die Schweizergarde kennt jeder Katholik weltweit und auch viele Nicht-Katholiken. Der Kommandeur der "Horse Guards" (Du meinst wahrscheinlich den des Household Cavalry Mounted Regiment hat in GB weit weniger zu sagen als der Vizekommandant der Schweizergarde im Vatikan (wird auch vom Papst persönlich ernannt). Der ist immerhin auch Stabschef der Garde und deren "Gesicht" für die Außenwelt. --Kurator71 (Diskussion) 10:21, 14. Mär. 2013 (CET)
LAE Fall 1: WP:RK#Soldaten nennt als Erläuterung das Kriterium „höchste militärische Rangstufen in Friedenszeiten“ – als Vizekommandant gehört er zweifellos zur höchsten militärischen Rangstufe der Armee der Vatikanstadt. --$TR8.$H00Tα {#} 12:41, 14. Mär. 2013 (CET)
SLA mit Einspruch:
Freimachen zur Verschiebung des gleichnamigen Papstes hierher --ProloSozz (Diskussion) 01:34, 14. Mär. 2013 (CET)
- Einspruch Severinus ist ein Vorname und nicht exklusiv für Päpste reserviert. Es reicht völlig, wenn man Severinus (Papst) als Lemma beibehält. --[-_-]-- (Diskussion) 04:51, 14. Mär. 2013 (CET)
- Quatsch, der Vorname ist in der deutschen Sprache immer noch Severin, also löschen. -- Gödeke ☠ 07:56, 14. Mär. 2013 (CET)
-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 10:04, 14. Mär. 2013 (CET)
- Grübel* Wiederholen wir das gleiche mal mit Franziskus aus aktuellem Anlass
1: Antrag Franzikus für den Papst freizumachen 2: Einspruch Franziskus ist ein Vorname und nicht nur für Päpste 3: Quatsch, der heisst Franz Nurgut (Diskussion) 10:35, 14. Mär. 2013 (CET)
- Hmm...schwieriges Thema, wobei ich, wenn ich Severinus als Suche eingebe, deutlich lieber beim Papst als bei der BKL Severin landen würde. Ich bin für freiräumen für den Papst und dort Hinweis: Wer den Namen will soll zu Severin (Name) gehen--Tumelum (Diskussion) 12:25, 14. Mär. 2013 (CET)
- In der BKL gibt es vier wichtige Namensträger, die Severinus geschrieben werden. Damit ist die Weiterleitung in dem Zustand sinnvoll, wie sie bisher besteht. Ein Klick mehr bis zum Artikel des Papstes ist auch Papsttouristen aus aktuellem Anlass zuzumuten. --Nuhaa (Diskussion) 12:38, 14. Mär. 2013 (CET)
- Wobei die BKL gar keine BKL ist, sondern ein Namensartikel. Der könnte bzw. sollte unter Severinus stehen, darauf wird ja in Severin verwiesen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 13:03, 14. Mär. 2013 (CET)
- Bloß nicht den Namensartikel verschieben oder löschen. Über den gleichnamigen Papst ist, gemessen an der Artikellänge, nur wenig bekannt, die Artikel über die als Heilige verehrten „Severinusse“ sind dagegen wesentlich aussagefähiger. Also bitte behalten und nicht verschieben oder löschen. --Gudrun Meyer (Disk.) 13:32, 14. Mär. 2013 (CET)
- Ich wette, unter den 264 anderen Päpsten finden sich noch genug Namen für solch weitere, überflüssige SLA. Zur Erinnerung: das hier ist Wikipedia, nicht Kath-Wiki. --[-_-]-- (Diskussion) 16:07, 14. Mär. 2013 (CET)
- In der BKL gibt es vier wichtige Namensträger, die Severinus geschrieben werden. Damit ist die Weiterleitung in dem Zustand sinnvoll, wie sie bisher besteht. Ein Klick mehr bis zum Artikel des Papstes ist auch Papsttouristen aus aktuellem Anlass zuzumuten. --Nuhaa (Diskussion) 12:38, 14. Mär. 2013 (CET)
- Hmm...schwieriges Thema, wobei ich, wenn ich Severinus als Suche eingebe, deutlich lieber beim Papst als bei der BKL Severin landen würde. Ich bin für freiräumen für den Papst und dort Hinweis: Wer den Namen will soll zu Severin (Name) gehen--Tumelum (Diskussion) 12:25, 14. Mär. 2013 (CET)
Hehe ... wundert mich nicht, daß das einer "richtigen" LD zugeführt wird. 1. aus der SL-Begründung ist ja klar: "freimachen für die Verschiebung des entsprechen benamsten Papstes"; daß dort hinein dann natürlich auch eine BKL-II einzubinden ist, die dann natürlich auf "Severin" fürht, und daß auf letztere dann "Severinus" a) als Variante, und b) als Name eines Papstes, auch einzubinden ist, sollte sich eigentlich von selbst verstehen. Ein Verlust wäre das in keinster Weise, die schnöde Weiterleitung von Severinus nach Severin ist aber insgesamt etwas witzlos. NB: es gibt eine (zwar ungeschriebene, aber doch so gut wie immer eingehaltene) Regel, daß Päpste direkt unter ihrem Namen aufzufinden sind – schon gar, wenn das nicht mit sonstwas kollidiert; und eine Weiterleitung als Kollisionsgrund ist vernachläßigbar; das kann als BKL-II rein und der Fall ist erledigt. Zudem: wenn schon Severinus als eigenes Lemma geführt wird (was eine Weiterleitung im weiteren Sinne ja auch ist), dann sollten bitte gefällist auch alle entsprechenden Namensträger dort aufgeführt werden, wenn sie nicht für den entsprechenden Papst genutzt würde. Und ja: das ist haargenau dasselbe Problem wie beim gestern gewählten Papst Franziskus! Da war es auch völlig hanebüchen, "Franziskus" schnöde auf "Franz" weiterzuleiten. --ProloSozz (Diskussion) 16:19, 14. Mär. 2013 (CET)
da gehört schlicht eine BKS mit den herren namens [nur] severinus: im namensartikel kann man die per include einbinden oder nochmals nennen, falls die sortierung anders sein soll (die jetzige nach beiname ist falsch, die werden nach datum sortiert): der papst ist jedenfall bei fünf heiligen als „konkurrenz“ nie und nimmer 10:1 vorrangig, kommt also garantiert nicht aufs lemma --W!B: (Diskussion) 17:39, 14. Mär. 2013 (CET)
- +1, W!B: ist nichts hinzuzufügen: ein Papst hat einem beliebigen Heiligen gleichen Namens gegenüber keinen Vorrang --Holmium (d) 18:34, 14. Mär. 2013 (CET)
Wurde schnellgelöscht und nach Löschprüfung für eine reguläre LD wiederhergestellt. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 10:07, 14. Mär. 2013 (CET)
Löschprüfung. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 10:08, 14. Mär. 2013 (CET)
Info:WP-Artikel passend zur ersten Veröffentlichung? "Renomiertes" Label ist auch eine gewieselte Behauptung, die durch einen Rotlink nicht gerade bestätigt wird. Aber vielleicht bringt es der Chart in den 7 Tagen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:13, 14. Mär. 2013 (CET)
- In Österreich scheint die Band zumindets ansatzweise bekannt zu sein, für eine Relevanz hier reicht es aber wohl nicht. Löschen. --Juncensis (Diskussion) 13:55, 14. Mär. 2013 (CET)
- "Waste Your Time" kann man per Amazon bekommen, damit ein klarer Relefant. Nächster bitte LAE und alle anderen dürfen sich beim Musikportal über die schwachsinnig laschen RK beschweren, die jeder Garagenband einen Artikel verschaffen. --Nuhaa (Diskussion) 15:45, 14. Mär. 2013 (CET)
Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 13:07, 14. Mär. 2013 (CET)
- Nachdem ich die dümmlich taz-Schreibweise entfernt habe, ist der Artikel schon wesentlich besser. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 13:20, 14. Mär. 2013 (CET)
- Relevanz gem. Wp:Rk#Schulen nicht dargestellt. --Redonebird (Diskussion) 16:24, 14. Mär. 2013 (CET)
- Die unter "Sekundarstufe II (Oberstufe)" genannten Fächer erscheinen mir als relativ ungewöhnlich, unter "Gelände" wird ein Beachvolleyball-Platz genannt, was nun auch nicht jede Schule hat. Nur so als Beispiel, was so als laut WP:RK#Schulen notwendiges Alleinstellungsmerkmal in Frage käme. Behalten --MfG Kriddl Posteingangskörbchen 20:37, 14. Mär. 2013 (CET)
- Relevanz gem. Wp:Rk#Schulen nicht dargestellt. --Redonebird (Diskussion) 16:24, 14. Mär. 2013 (CET)
BKL verweist nicht auf Artikel. --nf com edits 14:57, 14. Mär. 2013 (CET)
- Die Aufgabe einer Begriffsklärung besteht ausschließlich darin, ein mehrdeutiges Wort bzw. einen Ausdruck als Stichwort mit genau denjenigen Artikeln zu verknüpfen, in denen dessen unterschiedliche Begriffsinhalte behandelt werden. Eine Begriffsklärung dient ausdrücklich nicht dazu, unmittelbar die verschiedenen Begriffe selbst zu erklären oder das Stichwort vollständig in seinen Bedeutungen zu klären (siehe Unterscheidung von Begriff und Wort)., damit wäre das ein SLA-Fall. --Pfiat diΛV¿? 15:26, 14. Mär. 2013 (CET)
Hier liegt eine Verwechslung vor: 2013 erscheint die Mopf (Facelift) Version des 212. --Boobarkee (Diskussion) 15:07, 14. Mär. 2013 (CET)
- Zu dem Foto steht schon hier alles Zweite_Version. W 213 ist das nicht. Der Fake kann per SLA erledigt werden. --Tomás (Diskussion) 15:32, 14. Mär. 2013 (CET)
kein Mehrwert zu Oswald-von-Northumbria-Kirche. Sollte aber als Redirect behalten werden (wie z. B. Pfarrkirche St. Peter)--SFfmL (Diskussion) 15:40, 14. Mär. 2013 (CET)
- Ja .... bitte nur eine BKL pro Patrozinium anlegen.
- Es gibt allerdings noch einen zweiten Heiligen mit Namen Oskar. Deshalb entweder auf Sankt Oswald weiterleiten oder wieder Oswaldkirche reaktivieren. -- 109.48.74.28 15:49, 14. Mär. 2013 (CET)
Karl Grochowski (SLA)
Gymnasiallehrer ohne Relevanz Gripweed (Diskussion) 15:58, 14. Mär. 2013 (CET)
- Keine Relevanz zu erkennen, daher Löschen --Redonebird (Diskussion) 16:17, 14. Mär. 2013 (CET)
- Weder den WP:RK entsprechend noch sonstige Relevanz im Artikel dargestellt, daher löschen.--Squarerigger (Diskussion) 17:53, 14. Mär. 2013 (CET)
- Keine Relevanz erkennbar. Lukas²³ | Bew | WPVB | Plattenladen 20:20, 14. Mär. 2013 (CET)
- Weder den WP:RK entsprechend noch sonstige Relevanz im Artikel dargestellt, daher löschen.--Squarerigger (Diskussion) 17:53, 14. Mär. 2013 (CET)
SLA gestellt, den brauchen wir nicht zu diskutieren.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 20:44, 14. Mär. 2013 (CET)
geSLAt. --Hephaion 20:49, 14. Mär. 2013 (CET)
Anton Jacobi (SLA)
Relevanz nicht ersichtlich Gripweed (Diskussion) 16:00, 14. Mär. 2013 (CET)
- Keine Relevanz zu erkennen, daher Löschen --Redonebird (Diskussion) 16:19, 14. Mär. 2013 (CET)
- Weder den WP:RK entsprechend noch sonstige Relevanz im Artikel dargestellt, daher löschen.--Squarerigger (Diskussion) 17:54, 14. Mär. 2013 (CET)
- SLA gestellt, Schuldirektor reicht eindeutig nicht.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 20:46, 14. Mär. 2013 (CET)
- Weder den WP:RK entsprechend noch sonstige Relevanz im Artikel dargestellt, daher löschen.--Squarerigger (Diskussion) 17:54, 14. Mär. 2013 (CET)
geSLAt. --Hephaion 20:49, 14. Mär. 2013 (CET)
Relevanz nicht ersichtlich Gripweed (Diskussion) 16:04, 14. Mär. 2013 (CET)
- Keine Relevanz zu erkennen, daher Löschen --Redonebird (Diskussion) 16:20, 14. Mär. 2013 (CET)
- Weder den WP:RK entsprechend noch sonstige Relevanz im Artikel dargestellt, daher löschen.--Squarerigger (Diskussion) 17:53, 14. Mär. 2013 (CET)
- Zu den drei vorstehenden, verstorbenen Lehrern zitiere ich aus den WP:Relevanzkriterien: Personen, die bereits vor längerer Zeit verstorben sind, sind bezüglich ihrer Relevanz am einfachsten zu beurteilen, da einschlägige historische Darstellungen zum Belegen verwendet werden können. Insbesondere die Aufnahme in eine Enzyklopädie, ein Universal- oder Konversationslexikon oder eine anerkannte Biografiensammlung (welche z. B. durch Erwähnung in der Deutschen Biographischen Enzyklopädie dargestellt ist) impliziert die Relevanz der Person. Hier ist eine umfassende Spezialbiographie für Lehrer in jedem der drei Fälle als Fundstelle vermerkt. Andererseits fehlen für die sicherlich sehr bedeutsame Berufsgruppe der Lehrer bislang jegliche spezielle Relevanzkriterien. In meinem Augen sollte daher nicht gelöscht werden, sondern über ein Meinungsbild hinsichtlich der Relevanz von Lehrern nachgedacht werden. Bis dahin in allen drei Fällen behalten, weil keine Diskussion über dieses bedeutende biographische Fachlexikon stattgefunden hat, jedenfalls soweit ich es überblicke.--Kresspahl (Diskussion) 18:04, 14. Mär. 2013 (CET)
- Daß es sich bei der Quelle um ein bedeutendes biographische Fachlexikon handelt, ist zunächst mal Deine Meinung. Gibt es dafür irgendwelche Belege?
- Davon abgesehen: Was war oder ist die Grundlage für die Aufnahme in dieses Werk? Wenn das nur eine Sammlung von Artikel über x-beliebige Lehrer wäre, wäre das eher nicht relevanzstiftend. Lehrer zu sein allein dürfte wohl relevanzstiftend sein. ;-) Falls doch, dann kann sich die WP auf Einiges gefasst machen. ;-)--Squarerigger (Diskussion) 18:11, 14. Mär. 2013 (CET)
- Die Aufnahmekriterien des Buches sind recht einfach: jeder Lehrer, der zwischen 1825 und 1918 in den Schul-Jahresberichten und Schulprogrammen benannt wurde. Das Werk hat sicherlich seinen Wert und eignet sich wohl auch gut zur Recherche, enzyklopädisch relevant machen die Einträge jedoch genauso wie die jedes x-beliebigen Telefonbuchs. --Gripweed (Diskussion) 18:29, 14. Mär. 2013 (CET)
- Danke für die Info - und schon ist in meinen Augen die Relevanz-Frage geklärt: es ergibt sich daraus keine Relevanz. Ein Verzeichnis, in dem einfach alle Vertreter eines Berufsstandes drin sind, ist als Quelle für eine evtl. Relevanz schlichtweg ungeeignet.--Squarerigger (Diskussion) 19:47, 14. Mär. 2013 (CET)
- Die Aufnahmekriterien des Buches sind recht einfach: jeder Lehrer, der zwischen 1825 und 1918 in den Schul-Jahresberichten und Schulprogrammen benannt wurde. Das Werk hat sicherlich seinen Wert und eignet sich wohl auch gut zur Recherche, enzyklopädisch relevant machen die Einträge jedoch genauso wie die jedes x-beliebigen Telefonbuchs. --Gripweed (Diskussion) 18:29, 14. Mär. 2013 (CET)
- Die Wikipedia lebt von Artikelzuwachs und Qualitätskontrolle, beides als ein Spannungsfeld begriffen. Mir geht es hier um die Grundsatzfrage, ab wann ist eine Berufsgruppen-Biographie nicht mehr relevanzstiftend, weil möglicherweise zu umfangreich. Da sind wir dann zB auch ganz schnell beim Thieme-Becker für die Künstler. Will man da nach Spalten und Zeilen rechnen... ?? Die Erfahrung zeigt, das bislang keineswegs der ganze Thieme-Becker in die WP umgesetzt wurde und ich rechne auch nicht damit. Gleiches dürfte für den Kössler gelten. Ich teile also Deine Befürchtungen einer Artikelflut nicht.--Kresspahl (Diskussion) 18:32, 14. Mär. 2013 (CET)
- (...) Im Kössler selbst sind mit Sicherheit mehr als 10.000 Biografien enthalten, das vorliegende Werk beinhaltet den Buchstaben „Labs - Lyon“. Ich persönlich habe nichts gegen mehr Artikel, aber die Aufnahme JEDES Lehrers zwischen 1825 bis 1918 auf grundlage eines Werkes das JEDEN Lehrer von 1825 bis 1918 auflistet, halte ich für absoluten Blödsinn und durch nichts mehr zu rechtfertigen. Dann kann ich auch mit dem Telefonbuch meiner Heimatstadt anfangen. --Gripweed (Diskussion) 18:42, 14. Mär. 2013 (CET)
Als reiner Gymnasiallehrer offensichtlich nicht relevant, daher SLA gestellt.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 20:50, 14. Mär. 2013 (CET)
Der Artikel schweigt sich über jedweiliges relevanzstiftendes aus. Sieht eher nach kleiner Regionalveranstaltung aus mMn. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 16:40, 14. Mär. 2013 (CET)
Patrick Mohr (LAE Fall 3.)
Relevanz nicht dargestellt, bzw nicht vorhanden. Einer von vielen. --[-_-]-- (Diskussion) 16:56, 14. Mär. 2013 (CET)
- Der damalige LA wurde auf bleibt entschieden. Grund: Überregionale Wahrnehmung durch die ausführlichen Presseberichte deutlich dargestellt. 30. Juni 2012. Neuer LA also nur via WP:Löschprüfung. --Tomás (Diskussion) 17:14, 14. Mär. 2013 (CET)
- Hab ich doch glatt übersehen. Mea culpa. --[-_-]-- (Diskussion) 17:27, 14. Mär. 2013 (CET)
War SLA --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:35, 14. Mär. 2013 (CET):
{{Löschen}} Offenkundige Irrelevanz und/oder "sehr lustig", --He3nry Disk. 16:39, 14. Mär. 2013 (CET)
- Hallo He3nry, ich bitte von der Löschung der Seite abzusehen. Andere Studentenverbidnungen haben auch einen Eintrag auf Wikipedia. Nur weil Hibernia jüngeren Datums ist sollte das kein Ausschlussgrund sein. Des vollständigen Überblickes über das Tübinger Couleurwesen wegen halte ich einen Eintrag für gerechtfertigt, siehe auch Liste aktiver Tübinger Verbindungen. Dort haben einige Bünde ihren eigenen Wikipediaeintrag, warum also nicht auch die Hibernia. Die Verbindung ist zwar jung aber in Tübingen und andernortes durchaus bekannt und alles andere als ein Fake. Daher bitte ich die Sofortlöschung nicht durchzuführen. Gruß, NumbDice
- Die Verbindung gibt es wirklich und ist in Studentenverbindungskreisen und Tübingen bekannt.
Deshalb nicht Löschen. --Megaman7de (Diskussion) 17:38, 14. Mär. 2013 (CET)
- Erfüllt jedoch nicht die Relevanz nach WP:Relevanz#Studentenverbindungen. Erst 2001 nach einer Irlandreise gegründet. --Tomás (Diskussion) 17:44, 14. Mär. 2013 (CET)
Fast 2/3 der Tübinger Studentenverbindungen sind in Wikipedia mit Artikel gelistet. Das gleiche Recht sollte für alle gelten. Wo soll man da die Grenze ziehen, 5, 10, 50 Jahre; mindestens einen Bundespolitiker im Bund? Hibernia ist eine Studentenverbindung wie alle anderen auch. Wer sich also über die studentischen Bünde Tübingens informieren will und deren verschiedenen Ausprägungen sollte auch Informationen über junge und progressive Bünde erhalten. ZUr Relevanz: "durch ihr Alter von anderen gleichartigen Verbindungen abhebt oder die Verbindung bestimmend an einem besonderen historischen Ereignis – auch in der Geschichte der Studentenverbindungen – teilgenommen oder mitgewirkt hat" Mit einem Gründungsdatum 2008 hebt sich Hibernia klar ab, und als erster Farbentragender Bund mit Damenbeteiligung für Tübingen durchaus "historisch". Auch das überdurchschnittliche Engagement bei der interkorporativen Arbeit im Arbeitskreis Tübinger Verbindungen und der Vereinigung Tübinger Corporationen zeichnet den Bund aus. NumbDice 17:58, 14.3.13
- Studentenverbindungen, die WP:Relevanzkriterien#Studentenverbindungen erfüllen, werden in der Wikipedia aufgenommen. Diese hier erfüllt die Kriterien anscheinend aber nicht. Lukas²³ | Bew | WPVB | Plattenladen 18:29, 14. Mär. 2013 (CET)
- Nicht nur anscheinend nicht, sondern offensichtlich nicht. Löschen --[-_-]-- (Diskussion) 18:41, 14. Mär. 2013 (CET)
- "durch ihr Alter von anderen gleichartigen Verbindungen abhebt" ...Wenn das nicht zu trifft, weiss ich auch nicht was?? Ich hätte doch gern mal ein ContraARGUMENT und nicht nur stures "Ne!". Proargumente wurden genannt, Contra kein einziges. Wo ist zum Beispiel die ATV Arminia zu Tübingen oder die Studentenverbindung Österberg relevanter als die AV Hibernia -- NumbDice (Diskussion) 19:53, 14. Mär. 2013 (CET)
- Was es nicht alles gibt. Mal was erfrischend anderes. Ob die Verbindung mit ihrer Idee langfristig bestehen kann? Eindeutig irrelevant kann ich nicht sagen, die Besonderheiten sind schon ziemlich besonders. Eindeutig relevant allerdings auch nicht. Man könnte auch fragen: Ist ein Club für irische Kultur per se relevant? Nein. Ist eine junge Studentenverbindung relevant? Auch nein. Was aber ist mit einem Hybrid?--GerritR (Diskussion) 20:13, 14. Mär. 2013 (CET)
- Irrelevanter gehts ja kaum noch. Klar Löschen --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 20:39, 14. Mär. 2013 (CET)
- Nicht nur anscheinend nicht, sondern offensichtlich nicht. Löschen --[-_-]-- (Diskussion) 18:41, 14. Mär. 2013 (CET)
SLA mit Einspruch:
Kein artikel--Lutheraner (Diskussion) 17:41, 14. Mär. 2013 (MEZ)
- Einspruch: Kann man einfach ausbauen. Hybridbus 17:42, 14. Mär. 2013 (MEZ)
übertragen von --Hephaion 17:45, 14. Mär. 2013 (CET)
Kein artikel wird nicht dadurch definiert, dass das Lemma im Artikel nicht in Fettschrift geschrieben ist. Sowas kann man auch mal lieber in die QS packen. Lukas²³ | Bew | WPVB | Plattenladen 18:26, 14. Mär. 2013 (CET)
- Naja, das ist ein stinknormaler Haltepunkt. Nicht mal ein Bahnhofsgebäude (mehr). Alles, was zu Nellmersbach bzw. der Bahnlinie gesagt werden muss, steht bereits in den entsprechenden Lemmas. -- ChiefController (Diskussion) 18:32, 14. Mär. 2013 (CET)
- Dann kann man nach einer Stunde immer noch einen LA stellen. Ein SLA mit der Begründung Kein artikel war hier aber nicht angebracht. Lukas²³ | Bew | WPVB | Plattenladen 18:39, 14. Mär. 2013 (CET)
- Keine Relevanz, daher Löschen --Redonebird (Diskussion) 18:42, 14. Mär. 2013 (CET)
- Dann kann man nach einer Stunde immer noch einen LA stellen. Ein SLA mit der Begründung Kein artikel war hier aber nicht angebracht. Lukas²³ | Bew | WPVB | Plattenladen 18:39, 14. Mär. 2013 (CET)
Auch sachlich falsch bzw. unglücklich formuliert. "Als der Bahnhof 1876 an das Württembergische Schienennetz angeschlossen wurde, …" Der Bahnhof wurde nicht an das Schienennetz angeschlossen, sondern das Schienennetz erhielt hier eine Station! Löschen. —|Lantus
|— 18:46, 14. Mär. 2013 (CET)
- Zudem möchte ich generell bezweifeln, das dieser "Bahnhof" (ein Haltepunkt) schon 1876 eröffnet wurde. Je nach Situation würde ich auf 20 bis 50 Jahre später tippen. Überhaupt ist es unklar, wie ein Haltepunkt für einen wirtschaftlichen Aufschwung (im Sinne besserer Transportmöglichkeiten für Warentransporte) sorgt. Personen- bzw. Arbeitskräftedeckung ging fast überall auch ohne Schienenverkehr. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 20:29, 14. Mär. 2013 (CET)
Relevanz nicht ersichtlich, Gymnasiallehrer mit einer veröffentlichung und keinem Eintrag in einem relevanzstiftenden Lexikon Gripweed (Diskussion) 18:44, 14. Mär. 2013 (CET)
- Im text wirklich keine relevanz dargestellt. So löschen. --Cc1000 (Diskussion) 20:24, 14. Mär. 2013 (CET)
Artikel ist unter aller Kanone, nicht nur inhaltlich (schlecht erklärt, keine einzige Quelle!!, Herleitung der Formeln unübersichtlich, unklare Abgrenzung der einzelnen Begriffe bzw. keine einleuchtende Erklärung.) sondern auch sprachlich. Der Benutzer:Saure scheint über die Seite zu regieren und unterbindet jede Kritik. Weigert sich außerdem Quellen zu nennen, Begründung auf der Diskussionsseite - ich lachte. In dem Zustand, in dem der Artikel jetzt ist, lacht jeder Physiker drüber. Muss mEn komplett neu erstellt werden, mit einschlägiger Literatur als Quelle und sinnvollen - möglicherweise auch didaktisch sinnvollen - Formulierungen. Herleitung sollten, wenn Sie erhalten bleiben sollen auch neu gestaltet werden. Ich habe noch keine Herleitung des Gauß'schen Fehlerfortplanzungsgesetzes gesehen, die in einem Halbsatz und zwei Formeln erledigt war. Hier war wohl ein Amateur am Werk!!. Schlage deshalb vor den Artikel komplett zu löschen und neu zu erstellen, wenn sich ein Experte findet. In dem Zustand ist der Artikel für jeden Leser nicht nur überflüssig sondern zudem schadhaft.
PS: Ohne Quellen und mit der Begründung auf der Diskussionsseite, dürfte der Artikel zu 99% auch unter originäre Forschung fallen und somit null und nichtig. --178.27.97.193 18:55, 14. Mär. 2013 (CET)
Ich halte den Artikel über die Person von Sven Lau für nicht nennenswert bzw. relevant, da er derzeitig auch nicht unbedingt für eine Relevanz sorgt. Kann in einem Abschnitt im Artikel über Pierre Vogel untergebracht werden. Keine geschichtliche Relevanz ersichtlich, nur Vereinsgründer.--ϡ (Diskussion) 19:07, 14. Mär. 2013 (CET)
- Hm, wenn man sieht, wie die Salafistenszene seitens Politik, Medien, etc. als eine der großen Bedrohungen unserer Gesellschaft hochstilisiert wird, dann könnte einer der Protagonisten dieser Szene durchaus relevant sein. Eine gewisse Medienwirkung scheint gegeben zu sein. So ist z.B. im "Spiegel" der aktuellen Woche ein Artikel über ihn drin.--Squarerigger (Diskussion) 19:51, 14. Mär. 2013 (CET)
.......Und daher Relevant nach?? So Löschen! --Cc1000 (Diskussion) 20:29, 14. Mär. 2013 (CET)
- Hm, wenn es danach gehen würde, dann könnten wir hier jeden Mitarbeiter der Szene in WP aufführen. Artikel ist auch nicht in anderen Sprachen in WP vorhanden. Darum LA--ϡ (Diskussion) 20:38, 14. Mär. 2013 (CET)
Lehrer, eine veröffentlichung, eine beteiligung an einem Sammelwerk. Btw.: was ist ein "guter" Subsenior und was unterscheidet ihn von einem "schlechten" ? Gripweed (Diskussion) 19:10, 14. Mär. 2013 (CET)
Ich sehe im Artikel Irrelanz dargestellt. Nun - wer sieht in diesem Text Relevanz - und dann warum? --Cc1000 (Diskussion) 19:33, 14. Mär. 2013 (CET)
enzyklopädische Relevanz m.E. nicht vorhanden und wenn doch, dann wäre der 2. LA-Grund (deshalb bitte kein LAE bei Relevanz), dass der Artikel nicht ausreichend ist.: Man hat Herrn Gürne zwar am 12. März anlässlich der winterlichen Wettereinlage im ARD-Brennpunkt gesehen und sieht ihn hin und wieder mal an der Frankfurter Börse neben Anja Kohl moderieren... --Klöürataq12 (Diskussion) 19:19, 14. Mär. 2013 (CET)
Zwar kann ich Teile der LA-Begründung nicht so einfach nachvollziehen, nur: Ist ein Ressortleiter der ARD-Börsenredaktion relevant? Falls ja warum? Ob er türkischer Abstammung ist spielt hierbei keine Rolle. Mehr steht allerdings bislang nicht im Artikel. --Cc1000 (Diskussion) 20:43, 14. Mär. 2013 (CET)
Maria Regina Kaiser (LAE)
LA noch nicht gesichtet, aber eingetragen. enzyklopädische Relevanz m.E. nicht vorhanden und wenn doch, dann wäre der 2. LA-Grund (deshalb bitte kein LAE bei Relevanz), dass der Artikel nicht ausreichend ist.: beliebige Autorin --Klöürataq12 (Diskussion) 19:25, 14. Mär. 2013 (CET)
Was soll dies? LA oder nicht? Wer stellt hier eigentlich welchen Antrag - was? Gilt auch für eine Etage höher.--Cc1000 (Diskussion) 19:28, 14. Mär. 2013 (CET)
- LAE ist angebracht. Siehe Publikationsliste in der DNB. Ansonsten gültiger Stub (nettes Beispiel hier). --Horst Gräbner (Diskussion) 19:32, 14. Mär. 2013 (CET)
- Hab ich da im Artikel etwas überlesen? --Cc1000 (Diskussion) 19:36, 14. Mär. 2013 (CET)
- Ich weiß nicht, was du dort suchst? Der Stub ist ein Fall für die Qualitätssicherung. Das Beispiel mit Adenauer von der Seite Wikipedia:Artikel#Umfang ist doch nett, oder nicht? --Horst Gräbner (Diskussion) 19:43, 14. Mär. 2013 (CET)
- Was ich vermisse ist doch besser: Relevanz im Artikel dargestellt. Bislang nicht der Fall. Wenn dies so einfach ist, einfach eintragen. Grüße --Cc1000 (Diskussion) 20:09, 14. Mär. 2013 (CET)
- Ich weiß nicht, was du dort suchst? Der Stub ist ein Fall für die Qualitätssicherung. Das Beispiel mit Adenauer von der Seite Wikipedia:Artikel#Umfang ist doch nett, oder nicht? --Horst Gräbner (Diskussion) 19:43, 14. Mär. 2013 (CET)
- Hab ich da im Artikel etwas überlesen? --Cc1000 (Diskussion) 19:36, 14. Mär. 2013 (CET)
Unsinnsantrag: mehr als ausreichend Publikationen 91.114.199.75 20:51, 14. Mär. 2013 (CET)
Bitte kategorisiere den Artikel „Zeile (Typographie)“, damit Mitarbeiter der entsprechenden Redaktion von diesem Löschantrag erfahren.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt und wird, sobald die Seite kategorisiert ist, innerhalb von 10 Minuten von ihm wieder entfernt. Er darf auch manuell entfernt werden.
Ein einziger Satz, und der ist auch noch falsch (als ob die Information nur zwischen den Zeilen stünde). -- Olaf Studt (Diskussion) 19:30, 14. Mär. 2013 (CET)