Wikipedia:Löschkandidaten/8. Dezember 2012

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2012 um 20:29 Uhr durch Lutheraner (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Gymnasium Oberhaching). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

4. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 7. Dezember 8. Dezember 9. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Sodener Künstler nach Kategorie:Künstler (Bad Soden am Taunus) (erl.)

allg. Ansetzung -- 109.48.70.240 02:27, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Klar, gerne sofort. -- Gödeke 07:42, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Da wäre dann noch die übergeordnete Kategorie:Künstler nach Ort zu ergänzen. - Sagt Bescheid, wenn Ihr ausdiskutiert habe, ich würde das Umhängen dann machen. Gruß, --Emeritus (Diskussion) 19:02, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
wird verschoben. IW 14:52, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Unternehmen (Österreich) nach Ort nach Kategorie:Unternehmen (Österreich) nach Gemeinde (erl.)

in AT kategorisieren wir nach Gemeinden -- 109.48.70.240 07:38, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Klar, gerne sofort. -- Gödeke 13:09, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
wird verschoben. IW 14:55, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Unternehmen (Italien) nach Ort nach Kategorie:Unternehmen (Italien) nach Gemeinde (erl.)

in IT kategorisieren wir nach Gemeinden -- 83.132.209.152 07:41, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Klar, gerne sofort. -- Gödeke 13:09, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
wird verschoben. IW 14:55, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Liste (Personen nach Ort in Österreich) nach Kategorie:Liste (Personen nach Ort) (erl.)

unerwünschte räumliche Listenkat, alle Listen sind in ihre Sachkategorien einsortiert -- 109.48.70.240 08:01, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Betrifft auch Kategorie:Liste (Personen nach Ort in Frankreich) und weitere Kategorien. Gerne löschen. Steak 10:05, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Werden vom Wikipedia:WikiProjekt Listen aufgelöst. -- Harro 03:24, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Kategorie:Person (Russe) nach Kategorie:Person (Russe, Stadt) (erl.)

Entsprechend Oberkategorie, und um Missverständnisse zu vermeiden. Steak 10:02, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

wird verschoben. IW 14:56, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Radwanderweg in Bayern (erl.)

Sinnfreie Kategorie, da vollständig redundant zu Kategorie:Radweg in Bayern und keine Alleinstellungsmerkmale zu Radwanderwege definiert sind. --Mein lieber Herr Xangsverein (Diskussion) 15:48, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Dann soll man besser Kategorie:Radweg in Bayern löschen, da jene wie alle "Radweg im …"-Kategorien nur touristische Radwege enthält, die mithin besser unter Kategorie:Radwanderweg in Bayern einzuordnen sind.--Ulamm (Diskussion)
Wieso disskutiert ihr den ganzen Mist nicht erst mal sauber aus? Nee, gleich mal LA! Ich finde es auch nicht sonderlich clever, ohne finale Entscheidung gleich mal die Kat's schon zu verschieben und so vollendete Tatsachen zu schaffen. Ich kann nur immer wieder den Kopf schütteln über die Rad- und Wanderwege Fraktion. Hab's 1000 mal gesagt, das Zeug gehört überhaupt nicht in WP und sollte in WIKIVOYAGE oder Radwiki verschoben werden. Aber der Selbstbeschäftigungskreis sieht das ja anders.--Alterschalter (Diskussion) 08:59, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Bei Betrachtung der Unterkategorie von Kategorie:Radwanderweg in Deutschland heißen alle "Kategorie:Radweg in xxx" das gleiche sollte dann auch für Bayern gelten. D.h. alle bayrischen Radwege in die Kategorie:Radweg in Bayern und die Kategorie:Radwanderweg in Bayern löschen! --wivoelke (Diskussion) 13:40, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Sehe ich genauso @Wivoelke und hoffentlich kapiert das der/die/das Ulamm auch, da bereits alles verschoben wurde. Ist halt zwischenzeitlich der Zeitgeist hier in WP, ich fang schon mal an mit irgendwas. Meine Meinung zählt und ich bin ja auch mutig und ausserdem ist es doch egal. Jeder macht mal irgendwas und der nächste auch. WP beschäftigt sich damit schön gegenseitig. --Alterschalter (Diskussion) 07:24, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Tut sich da endlich mal etwas? Wie schon 1000 mal gesagt, m.E. gehört der ganze Rad- und Wanderwegekrampf überhaupt nicht in WP. Alles vesteckte Touriwerbung. Am besten alles rüber zu WIKIVOYAGE, da isses besser aufgehoben. --Alterschalter (Diskussion) 08:37, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Löschen gemäß Antrag und Inhalt nach Kategorie:Radweg in Bayern verschieben. Schon beim RadlRing München habe ich mit der Kategorisierung als Radwanderweg Bauschgrummeln (würde man dort auch noch den Inneren Radlring mit behandeln, wäre die Kat endgültig falsch). Zwar haben wir bisher wenige solche Artikel, langfristig werden es aber mehr werden. Also lieber eine Kat, die alles umfasst, als dann für einzelne Artikel nochmal eine Überkat zu benötigen.--Nothere 23:47, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Löschen und wie mehrfach gewünscht endlich nach Kategorie:Radweg in Bayern verschieben.

Wurde umbenannt -- Dadophorus Ψ 17:54, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Doppelklammern nur bei offizieller Bezeichnung. Steak 16:54, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Klar, gerne sofort. -- Gödeke 17:23, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wird verschoben. --Dandelo (Diskussion) 13:18, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Doppelklammern nur bei offizieller Bezeichnung. Steak 16:54, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Klar, gerne sofort. -- Gödeke 17:23, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wird verschoben. --Dandelo (Diskussion) 13:18, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Hochschullehrer (Möglin (Rittergut)) nach Kategorie:Hochschullehrer (Rittergut Möglin) (erl.)

Ein Umbenennungsantrag der Kategorie „Kategorie:Hochschullehrer (Möglin (Rittergut))“ hat bereits am 31. März 2012 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Doppelklammern nur bei offizieller Bezeichnung. Steak 16:56, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Entscheidung des Antrages vom 31. März 2012 hat m. E. Bestand. -- Gödeke 17:23, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Sehe ich anders, habe schon damals das Lemma von Möglin (Rittergut) bezweifelt. Das müßte man recherchieren, und dann ist das hier Schema eff. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 23:38, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Genau darauf basiert die damalige Entscheidung. -- Gödeke 23:51, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Eben. Habe ich was anderes behauptet? Möglin (Rittergut) ist m. E. Wikipedia-2004-Stil. Aber davon hängt halt die Benennung der Kategorie ab. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 23:59, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Den Artikel auf Rittergut Möglin GND verschieben und im Anschluß die Kategorie anpassen. --Markus S. (Diskussion) 09:20, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Artikel verschoben, damit steht der Kategorieumbenennung nichts mehr im Wege. Steak 13:21, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Klar, gerne sofort. -- Gödeke 14:32, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
wird verschoben, Lage nun klar. IW 14:58, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Ehemaliges Unternehmen der optischen Industrie (erl.)

Keine sinnvolle Kategorie. Ein "ehemaliges Unternehmen der optischen Industrie" kann heute z. B. ein Unternehmen der Computerindustrie sein oder sonstwas, es muss sich nicht generell um ein ehemaliges Unternehmen handeln, wie die Oberkategorien suggerieren. Also bitte Status nicht mit Wirtschaftszweig verschneiden. Steak 17:15, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

naja, Kategorie:Ehemaliges Unternehmen nach Wirtschaftszweig sieht anders aus: doch, das ist so sinnvoll
stimmt aber, dass da eine misverständlichkeit drin ist, auf was sich das "ehemaig" bezieht, Kategorie:Ehemaliges Unternehmen nach Wirtschaftszweig oder Kategorie:Unternehmen nach ehemaligem Wirtschaftszweig (gibts noch, aber heute anders tätig): passt da wer drauf auf? --W!B: (Diskussion) 18:50, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
als Einzelantrag nicht entscheidbar, bitte Diskussion über die gesamte Überkat herbeiführen. IW 15:00, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Mallorquiner nach Kategorie:Person (Mallorca) (erl.)

übliche Form und eindeutiger (Abgrenzung zu Sprechern des Mallorquinischen) --Julez A. 19:07, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Das ist nicht dasselbe. In Kategorie:Person (Mallorca) würde ich ohne mit der Wimper zu zucken Jürgen Drews einsortieren. Würde ich bei Kategorie:Mallorquiner genauso verfahren? Nicht verschieben (aber vermutlich jede Menge Einträge rauswerfen). --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 23:40, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Genau, das ist eben nicht dasselbe. Und die bisherige Form - eben Kategorisierung nach regionaler Volksgruppe - ist nicht erwünscht, das wäre doch wohl gleicher Fall wie etwa Kategorie:Bayer, Kategorie:Schwabe oder Kategorie:Tiroler. --Julez A. 04:12, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Umbenennen und natürlich Jürgen Drews eintragen. -- Aspiriniks (Diskussion) 09:14, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
wird umbenannt; gemäß Diskussion --Eschenmoser (Diskussion) 02:20, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Italienischer Krieg nach Kategorie:Italienische Kriege (erl.)

Themenkategorie und daher wie Hauptartikel, der Begriff ist in dem Zusammenhang nur im Plural gebräuchlich --Julez A. 19:10, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Jepp, scheint klar. Bitte warten, bis Admin entscheidet. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 23:56, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
wird verschoben. IW 15:00, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Benutzer aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme) nach Kategorie:Benutzer:aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme) (erl.)

NK/K -- 109.48.78.114 20:16, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Erledigt. -- Gödeke  20:35, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Unbewegliches Denkmal unter Denkmalschutz im Land Salzburg nach Kategorie:Unbewegliches Denkmal im Land Salzburg (abgelehnt)

Vereinfachung -- 109.48.78.114 20:22, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

wird in Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreichische Denkmallisten #Kategorie ff, mal ein Anfang diskutiert --W!B: (Diskussion) 15:13, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das mag schon sein, dass das andernorts diskutiert wird. Nach unserer Praxis bleibt der UA aber trotzdem hier erst einmal offen. Er kann ja in die Diskussion im Fachprojekt einfliessen. Dass "Unbewegliches Denkmal unter Denkmalschutz" eine unnoetige Tautologie ist, scheint offenkundig. Auch das AT-Denkmalrecht gibt eine solche Begrifflichkeit nicht her. -- 109.48.76.119 16:24, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Im Kopf von Kategorie:Baudenkmal in Österreich schriebst sogar Du selbst von "Unbeweglichen Denkmalen" ... warum dann dieser Terz in einem eigentlich offensichtlichen Fall? -- 109.48.76.119 16:27, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
quatsch, das ist die amtliche überschriftung, wie sie in jeder liste steht, einfach mal reingucken, statt plappern, und tautologie ist auch keine, weil in österreich auch bewegliche denkmale unter denkmalschutz stehen (also nicht jedes denkmal ein unbewegliches denkmal ist), und nicht jedes unbewegliche denkmal unter denkmalschutz steht (weil es andere schutzklassen gibt ausser dem denkmalschutz lt. denkmalschutzgesetz) --W!B: (Diskussion) 17:02, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nun ... ein einfacher Google-Check nach "Unbewegliches Denkmal unter Denkmalschutz" bringt erst einmal keine Treffer ausserhalb der Wikipedia. Aber ueber Nachweise und Belege freut man sich immer. -- 109.48.76.119 22:57, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
das meinst Du doch nicht ernst, Du bist also völlig unbetamt? ich verweise auf den paragraphen

„jene unbeweglichen Denkmale, die [auf Grund eines rechtskräftigen Bescheides oder durch Verordnung] unter Denkmalschutz stehen“

§ 3.Abs.4 Bundesgesetzes vom 25.9.1923, BGBl. Nr. 533/23 (Denkmalschutzgesetz), in der Fassung BGBl. I Nr. 170/1999 und BGBl. I Nr. 2/2008: (klammerung meinerseits)
weswegen auch das Denkmalverzeichnis, auf das sich der passus bezieht, so zu heissen hat, und so heisst:

„Denkmalliste – Gemäß § 3 Abs. 4 des Bundesgesetzes vom 25.9.1923, BGBl. Nr. 533/23 (Denkmalschutzgesetz), in der Fassung BGBl. I Nr. 170/1999 und BGBl. I Nr. 2/2008 veröffentlicht das Bundesdenkmalamt die Liste der unter Denkmalschutz stehenden unbeweglichen Denkmale.“

und so heisst denn auch die liste:

„Salzburg – unbewegliche [und archäologische] Denkmale unter Denkmalschutz Stand 6.6.2012“

http://www.bda.at/documents/596751566.pdf: (klammerung und bindestrich meinerseits)
bda.at ist übrigens des Bundesdenkmalamt, und das „rechtlich nicht verbindlich“ bezieht sich auf die einträge, nicht den namen der liste: da wir die archäologischen systematischerweise bei uns andernorts kategoriseren müssen, bleibt exakt der wortlaut der kategorie: und Du bring jetzt belege für Deine behauptungen („unnoetige Tautologie“, „Auch das AT-Denkmalrecht gibt eine solche Begrifflichkeit nicht her“): meiner meinung nach lügst (sic!) Du - uns oder Dich selbst - an, und hast gar nicht nachgesehen, zumindest nicht mehr seit 2008 (obs vorher im gesetz stand, müsste man nachlesen) - also keinerlei ahnung von der rechtsmaterie
und die beifügung "im Land Salzburg" ergibt sich einseits daraus, dass es eine geographische zuordnung ist („liegt in“), keine rechliche („von“: es ist bundesrecht, nicht landesrecht), und andererseits, dass wir beim Land Salzburg „Land“ davor schreiben, das sollte auch klar sein
sorry für die harten worte, leider stimmen sie offenbar --W!B: (Diskussion) 12:19, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Geht's bei Dir inzwischen nur mit sprachlichen Entgleisungen?
Nur weil Begriffe an mehreren Stellen gleichzeitig genannt werden, begruendet sich keine offizielle Bezeichnung einer Denkmalklasse. Das AT-Denkmalschutzgesetz kennt zumindest nur "unbewegliche Denkmale" .... Der Denkmalschutz steckt schon in der Begrifflichkeit "unbewegliches Denkmal", aus "Liste der unter Denkmalschutz stehenden unbeweglichen Denkmale" ergibt sich nicht automatisch "unbewegliches Denkmal unter Denkmalschutz" als definitorische Bezeichnung. Was kommt denn dann als naechstes? "Baudenkmal unter Denkmalschutz"? "Kulturdenkmal unter Denkmalschutz"? Oder "Baudenkmal unter Denkmalschutz im Denkmalverzeichnis"? Die Liste sinnloser Wortkombinationen ist beliebig fortsetzbar. -- 109.48.77.7 12:55, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
leider scheint es ohne sprachliche entgleisung nicht zu gehen, bei dem niveau: liest Du nicht? (können, wollen, oder ists Dir wurscht?) daneben stehen auch archäologische denkmale unter denkmalschutz (letzter absatz oberhalb), für die kommt anschliessend Kategorie:Archäologisches Denkmal unter Denkmalschutz in Österreich (nicht jedes arch.denkmal steht explizit in der denkmalliste, nicht jedes arch.denkmal ist ein baudenkmal, wir wollen die aber jew. zusammenfassen), und ausserdem stehen etlich andere gruppen unter denkmalschutz, so die bundesgärten (die nicht in der denkmalliste stehen, da explizit geschützt), und zahlose bewegliche denkmale (mit etlichen untergruppen, die hat das bda aber nicht ausgearbeitet), und sonstiges: langfristig werden die allesamt katalogisiert, wenn die amtlichen listen aufliegen: manche sind baudenkäler, manche nicht, kulturdenkmäler bzw. kulturgut sind sie allesamt --W!B: (Diskussion) 09:26, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Abgelehnt. Ich halte die Benennung zwar für Unfug, da das zuständige Amt das aber so verbrochen hat, sollten wir uns danach richten. --HyDi Schreib' mir was! 02:18, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Kategorie:User aa nach Kategorie:Benutzer:User aa (abgelehnt)

Nach unseren Konventionen fuer Benutzerkategorien muessten die Sprachbabelkategorien eigentlich alle auf eine Notation "Kategorie:Benutzer:..." umgestellt werden. Hier mal ein exemplarischer Antrag. -- 109.48.78.114 20:36, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Du weiß, dass User englisch für „Benutzer“ ist und die Kategorien dann „Benutzer:Benutzer“ heißen würden? --TMg 21:23, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nein, TMg, das ist nicht das Problem... hier ist die Frage der Internationalisierung, die hier reinspielt. Zum einen: das obige Umbenennungsziel Kategorie:Benutzer:User aa ist falsch, es müßte Kategorie:Benutzer:aa heißen oder Kategorie:Benutzer:Sprachkenntnisse aa. Gleichzeitig müßte aber sicher gestellt werden, daß dahin als Alias auch Category:User aa funktioniert, weil anderswo (ex-DE:WP) nur rudimentär Kategoriennamenskonventionen bestehen. Das Problem bei der Geschichte besteht aber noch woanders. Wenn ich mich richtig entsinne, wurden die betreffenden Kategorien durch einen System-Bot (nicht Benutzer:Systembot) gesetzt, und das hat auch zu vereinzelten Sperren dieses Bots geführt, was witzig war, weil sich dieser Bot gar nicht daran gehalten hat, da er direkt über MediaWiki gesteuert wurde. Die Frage ist also, ob dieser Umbenennungsantrag, den ich dem Grunde nach mit einer der von mir angeführten Modifikationen unterstütze, hier umgesetzt werden kann, oder ob der Weg nicht über Bugzilla führt. Modifiziert verschieben, aber ich befürchte, daß das nicht nach Schema eff läuft. Ich würde mir wünschen, daß der Umherirrende sich dieser Sache annimmt. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 23:53, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Mir gefällt die Umbenennung nicht. Die Sprachkategorien sind zur internationalen Vernetzung wichtig und sollten überall gleich heißen. Auf Kategorie:Benutzer:Sprachkenntnisse aa kommt doch kein Benutzer aus anderen Wikipedias, der hier Ansprechpartner sucht. Nicht verschieben. Steak 13:26, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Abgelehnt per Steak. --HyDi Schreib' mir was! 02:22, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Kategorie:Baudenkmal (Kärnten) nach Kategorie:Baudenkmal in Kärnten (hier erledigt)

inzwischen ist klammerlose Notation Standard, weil physisch klar verortbar -- 109.48.78.114 21:38, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Klare Sache. Ich empfehle, einen Administrator deines Vertrauens anzusprechen, damit dieser sich um solche Standardverschiebungen kümmert und in die Warteschlange einstellt. Wie wär's mit Benutzer:Tinz? --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 23:55, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
In Warteschlange eingestellt. -- Gödeke 15:08, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
wird in Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreichische Denkmallisten #Kategorie ff, mal ein Anfang diskutiert --W!B: (Diskussion) 15:13, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten

saublöder aktionismus, wir sortieren sie sowieso ganz wo anders hin (siehe oben), hab ich revertiert, sonst machen wirs in den nächsten wochen ein zweites mal

Bin ich aber froh, dass ausgerechnet Du der geeignete Benutzer bist, festzustellen was saublöde ist. -- Gödeke 17:29, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hmmm ... war dann die zwischenzeitliche Anlage von Kategorie:Baudenkmal (Land Salzburg) durch Benutzer:W!B gerade noch am Samstag auch "saubloeder Aktionismus" ...? Erledigt ist hier gar nichts ... schon gar nicht, wenn ausser sprachlichen Entgleisungen keine Argumente kommen. -- 109.48.77.7 10:10, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
ganz deinerseits (siehe disk oben). und ja, stimmt, das war auch saublöder aktionismus (eher hirnlose schlamperei): ich würds anderen nicht vorwerfen, wenn mir nicht klar wäre, dass ich auch zu sowas fähig bin (und leider gar nicht so selten, ich versuch aber mein bestes ;) dieser mein lapsus war übrigens der anlass, es endlich konkret anzugehen: und wieso redest Du nicht dort mit, wo man zuständig ist: imho soll sie nachher wirklich so heissen, wie Du vorschlägst, nur enthält sie keine artikel, sondern nur unterkategorien, die artikel kommen woanders hin (Kategorie:Unbewegliches Denkmal unter Denkmalschutz in Kärnten, und dieses vielleicht weiter untergliedert, mal schauen, auf was wir uns einigen --W!B: (Diskussion) 12:38, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wenn es ein Projekt gibt, dann sollen doch die sich darum kümmern. Muss hier keine Dauerbaustelle bleiben.
Im Zweifelsfall dort nachfragen. -- Harro 20:26, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Benutzerseiten

Benutzer:Prof.Dr.Schottler/Penta-Medizin

Theoriefundung, Esoterikblödsinn ohne Resonanz. Die Literaturliste soll eine nicht vorhanden Bedeutung vortäuschen. Unter anderem wird sogar 1984 von Huxley als Buch zum Thema angegeben. Weia. --WB Looking at things 18:15, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Löschen. Theoriefindung und Gefasel. Endlich einmal nach vier Jahren ein Löschantrag von WB, den ich vollen Herzens unterstützen kann. MfG,--Brodkey65 (Diskussion) 18:38, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Desselbigengleichen:Hinweg damit!--Lutheraner (Diskussion) 19:17, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Salem International

enz. Relevanz ist in dem einen Satz nicht dargestellt. HyDi Schreib' mir was! 01:09, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Artikel wurde inzwischen erweitert, auch wenn es für solche Organisationen schwer ist die Relevanz darzustellen sit sie m.E. nach gegeben --Gelli63 (Diskussion) 14:46, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hagen Wolfstetter

 

Das Lösch-Logbuch der Seite „Hagen Wolfstetter“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 20. Juli 2005 durch Tsor: Werbung

Gelöscht am 20. Juli 2005 durch Tsor: kein Inhalt, nur Verkaufswerbung Gelöscht am 25. April 2005 durch Voyager: Unsinn

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

enz. Relevanz unklar. Die DNB kennt nur zwei Titel. HyDi Schreib' mir was! 01:11, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Jetzt bist du mir mit dem LA zuvorgekommen. Die Krimis, der Reiseführer und der Lebensratgeber sind Kindle-Editionen im Selbstverlag (siehe Einträge bei Amazon); Der kleine Berufs Hagen zeigt über die ISBN einen völlig anderen Autor (und ist ebenfalls on demand); bleibt der Weka Fachverlag für EDV: Netzwerke, with some other Autors together. Finde ich erstmal nicht, aber reicht alleine auch keinesfalls aus. Der Rest des Artikels zeigt keinerlei Ansatz auf Relevanz gem. WP:RK. Löschen -- Tac2 (Diskussion) 01:17, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Die Krimis sind auch als BoD-Ausgaben erhältlich, jedoch nur in der DNB und in Darmstadt nachgewiesen, was nicht ausreicht. -- M.Marangio (Diskussion) 08:43, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
„einer der Vorreiter des elektronischen Buches“ hat sich angesichts der RK vergaloppiert. löschen --Laibwächter (Diskussion) 13:33, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Für mich ist der Eintrag relevant, weil man etwas über das Leben und Wirken des Autors erfahren kann. Das finde ich sonst nirgends in dieser Form. Wäre schade, wenn der Artikel gelöscht wird. --Spiranthes (Diskussion) 18:29, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kartal Cemevi

Weder geht aus dem Artikel einz. Relevanz hervor, noch verstehe ich den letzten Satz. Der Einzelnachweis dürfte zwar als Link zum Verein, aber nicht als reputable Quelle für eine wohl gemeinte Konmtroverse durchgehen. HyDi Schreib' mir was! 01:16, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Behalten. Keine ausreichende Begründung. da sollte ein {{unverständlich}}-Baustein genügen. Wenn Vereins-links nicht genügen, sollte zunächst ein {{belege}}-Baustein genügen. Nach diesen harten Kriterien müssten wir ansonsten 50% der WP-Vereinsartikel löschen.--Wheeke (Diskussion) 10:07, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Kann trotz Suchens keinen Relevanznachweis finden. In der Form löschen.--Kgfleischmann (Diskussion) 11:32, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Gottfried Müller (Philanthrop)

enzyklopädische Reelvanz nicht erkennbar HyDi Schreib' mir was! 01:19, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Die Relevanz ist auch im Artikel nicht dargestellt, er war wohl ein Privatdetektiv. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 02:54, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Gruender von Salem International, immerhin heute 130 Mirarbeiter. Zitat:"Gegründet wurde SALEM 1957 von Gottfried Müller und Freunden vor dem Hintergrund der Eindrücke und Erlebnisse von Krieg und Gefangenschaft. Seitdem geht SALEM als gemeinnützige Organisation neue Wege, um Probleme auf ganzheitliche Weise nachhaltig und friedfertig zu lösen.

Derzeit hat SALEM rund 130 Mitarbeiter an drei Standorten in Deutschland"--Toytoy (Diskussion) 11:59, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

A Família

Keine Relevanz gemäß den RK zu erkennen. Wenn dann sollte das unter dem Künstlernamen Jorge Melício (hat mehrere andersprachige WP-Artikel) erscheinen oder auch in einem Artikel zu Lissabon (der Jardim Fernando Pessoa ist dort aber keine Erwähnung wert gewesen). So jedenfalls imho nicht sinnvoll. --Dipl-Ingo (Diskussion) 06:36, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wieso sollte ein Werk eines leidlich bekannten Bildhauers, das sogar im öffentlichen Raum steht, nicht relevant sein?
Über den Vorschlag, den Artikel im Stadtartikel Lissabon einzuarbeiten, habe ich übrigens sehr gelacht. -- 109.48.70.240 06:41, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Aproppos lachen: Was willst Du jetzt? Entweder das Werk ist relevant (leidlich bekannter Bildhauer aber ohne Artikel) oder ist es halt ein Werk, welches in irgendeiner unbedeutender Ecke Portugals (Carnaxide hat sagenhafte 4000 Einwohner) herumsteht? Es wäre natürlich dem Leser überaus dienlich, würde im Artikel erwähnt, das der Jardim Fernando Pessoa eben nicht in Lissabon (Stadt) sondern in einer anderen Stadt (Carnaxide) im Distrikt Lissabon liegt. Die „Kategorie:Denkmal in Lissabon“ ist also auch noch falsch. Hast Du denn etwas sinnvolles beizutragen? --Dipl-Ingo (Diskussion) 07:15, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Komisch. Dabei war ich mir immer sicher, dass der Park im Lissabonner Stadtteil São João de Deus liegt. Die Kollegen von der pt:WP denken das auch. -- 109.48.70.240 07:21, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Stimmt (38° 44′ 35,2″ N, 9° 8′ 10,3″ W) Park ist in Lisabon und dort stehen die Werke auch. --Tomás (Diskussion) 07:40, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Okay, sehe ich auch auf OSM. Bei maps.Google wird man aber ausschließlich auf Carnaxide gelenkt, auch wenn man "Jardim Fernando Pessoa Lisboa" eingibt, von daher war das für mich nicht zu erkennen. Eine Erwähnung findet der Garten im Artikel zu Lissabon (pt) auch nicht, ist bei der Größe auch nicht wirklich zu erwarten, ein kleiner Grünflecken in einer ziemlich großen Stadt. Warum der Einbau denn in Lissabon so lachhaft sein soll, erschließt sich mir immer noch nicht. Die Relevanz des Artikels übrigens auch nicht. --Dipl-Ingo (Diskussion) 07:53, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hinweis: für mich hier eh' EOD, schon viel zuviel Beschäftigung mit einem Winz-Artikel, dessen Relevanz ich nicht erkennen kann. Falls das die anderen WP'ler jedoch anders sehen, ist das für mich auch okay. Dafür gibt es schließlich die LD. --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:03, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Löschen, offensichtlich kann keine Quelle bis auf den übersetzten, nicht minder quellenlosen anderssprachigen WP-Artkel genannt werden. Artikel ohne Belege anzulegen, ist ganz schlecht. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 17:53, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Maкedonische Fundgrube

Neugegründetes Onlinemagazin ohne erkennbare Relevanz. Falls es behalten würde, auf korrektes Lemma Makedonska Riznica verschieben. -- Aspiriniks (Diskussion) 08:15, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Jakob Baur (LAZ)

Stadträte sind normalerweise nicht relevant. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 09:50, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

In der Schweiz und speziell in Zürich aber schon, das musste ich auch irgendwann mal lernen. Die Stadträte sind hier nicht das Stadtparlament, sondern die Exekutive, siehe Zürich#Exekutive:_Stadtrat. Diese Funktion wird im Kontext der Schweizer Politik als relevanzstiftend angesehen, daher gibt es auch die betreffende Kategorie. --Scooter Backstage 10:02, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ja, geht unter den Punkt „hauptamtlich tätiger stellvertretender Bürgermeister oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten“ (WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter) und wurde bei anderen auch so entschieden. --= (Diskussion) 12:29, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Man lernt nie aus und daher LAZ. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 14:16, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Das Tagebuch der Anne Frank (LAE)

Diese BKL ist redundant zum entsprechenden Abschnitt auf der Seite Anne Frank, dort ist die Auflistung aber wesentlich fundierter.--Fritzbruno (Diskussion) 13:38, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Der Zweck einer BKS ist es nicht, "fundierte" Informationen zu bieten. Aus WP:BKS: Eine Begriffsklärungsseite ist kein Artikel, sondern ein Wegweiser. Bedingt durch diese spezielle Aufgabenstellung unterliegt sie grundsätzlich anderen Anforderungen und entsprechenden Richtlinien als normale Artikel. Es gibt nun mal mehrere Artikel mit gleichem Lemma und üblicherweise werden die zum einem im Artikel, zum anderen "auf einen schnellen Blick" in einer BKS zusammengefasst. Das wird bei dutzenden literarischen Werken mit mehreren Adaptionen genau so gehandhabt. Ich sehe keinen Grund, warum das hier anders umgesetzt werden sollte. Behalten. --NiTen (Discworld) 13:57, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Betonung liegt hier auf "Schaden", offensichtlich wird die BKS nicht mal ordentlich gepflegt, so dass ich hier eine Weiterleitung auf den entsprechenden Abschnitt auf Anne Frank als großen Informationsgewinn ansehe. Der schnelle Überblick ist dort genauso gegeben. Daher Löschen!--Fritzbruno (Diskussion) 14:03, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Eindeutig behalten. Die BKL wird gepflegt, aber was soll da jeden Tag eine Änderung durchgeführt werden, wenn es nichts neues gibt? Ausserdem lautet das Lemma Das Tagebuch der Anne Frank hierunter fallen nicht Veröffentlichungen, die nur Anne Frank, Das Leben der Anne Frank etc. lauten. Der werte Leser gibt Das Tagebuch der Anne Frank ein und erhält in einer übersichtlichen Form einen Überblick über alle (soweit den Autoren der deutschsprachigen Wikipedia bekannt) Werke, die diesen Namen tragen. Dies ist Sinn und Zweck einer BKL. --Markus S. (Diskussion) 14:38, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wo ist denn dort der Schaden und wo siehst du eine "ungepflegte" BKS? --NiTen (Discworld) 14:31, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
+1 --Gelli63 (Diskussion) 14:54, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Die Löschbegründung ist schon etwas gewagt, eine BKL in eine Seite einzubauen - das verstehe ich nicht wirklich - ich würde die BKL aber schnell behalten --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 15:29, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Und genau das habe ich anhand des Diskussionsverlaufes nun getan. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 16:04, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Die Seite ist zwar nach wie vor überflüssig wie ein Kropf, aber - o Wunder - wenigstens mal gepflegt und entmistet worden (da es niemanden sonst anstößt werd' ich nur noch das "ostdeutsch" entfernen). Wenn sich der Level hält von mir aus.--Fritzbruno (Diskussion) 16:50, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Vielleicht wirst du beim nächsten mal einfach selbst tätig und verbesserst die Seite, anstatt x Diskutanten mit einem Löschantrag zu beschäftigen. Gruß, --NiTen (Discworld) 17:10, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Mein Leben – Die Reportage mit Mari Lang

Nicht jede neue Sendung braucht einen eigenen Artikel. Vorerst reicht eine Erwähnung im Artikel der Moderatorin.--Matthias Lorenz (Diskussion) 13:56, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Die Frage ist nicht ob jede (neue) Sendung einen Artikel braucht, sonden ob die Relevanzkriterien dafür erfüllt sind. Dies erschließt sich mir aus den Artikel noch nicht, kann aber ja noch kommen. --Gelli63 (Diskussion) 14:58, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Unabhängig ob relevant oder nicht, kann man das diese unabhängigewn Reportagen nichal Serie bezeichnen und danach die RK anwenden --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 15:31, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Da es sich um eine Ö1 Reportage handelt, gehört es zum österreichweiten Kulturprogramm - -K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 15:32, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Relevanzkriterien für Reportage-Reihen fehlen, daher muß man hier - denke ich - eher frei Hand entscheiden. (Nebenbei: die Kriterien für Fernsehserien wären mMn nicht erfüllt.) Aktuell könnte daraus noch beides werden: Ein Massstäbe setztendes neues Format oder eine Eintagsfliege. Ich wäre einfach nur dafür, das abzuwarten und dann einen (informativeren) Artikel zu schreiben - oder eben nicht.--Matthias Lorenz (Diskussion) 15:44, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Und wie kommst Du auf die Idee, dass einen Artikel schreiben und einstellen Vandalismus sein soll? Ich habe diesen Unsinn mal entfernt. --Pfiat diΛV¿?   15:47, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
@Pfiat diΛV¿? Das mit dem Vandalismus stammte nicht von mir (siehe Versionsgeschichte). Ich danke Dir fürs Wegmachen!--Matthias Lorenz (Diskussion) 15:57, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. ----3Pac-Man2 (Diskussion)
Nur nebenbei: es handelt sich um ein Hörfunkprogramm - also TV-RK sind da nicht wirklich geeignet. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 16:21, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wie Hörfunkprogramm? Die Serie läuft laut Artikel auf ORF 1, was wohl zweifelsfrei TV wäre. Ich kenne sie zwar nicht, aber wenn es Hörfunk wäre, kann es nicht im ORF laufen. Es sei denn bei Dir hat einer das Bild abgeschaltet. --Pfiat diΛV¿?   16:25, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Parc d’activité Syrdall

Einfach irgendein Gewerbegebiet IMHO ohne enzyklopädische Relevanz. --Emergency doc (Diskussion) 14:43, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Löschen, kein Artikel, sondern eher eine Art Fahrplanauskunft, die praktisch nichts zur Entstehung des Industriegebiets beitragen kann. Geschichte, angesiedelte Firmen, Bedeutung? Fehlanzeige. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 17:55, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Sergei Michailowitsch Perschin

Eine Löschdiskussion der Seite „Sergei Michailowitsch Perschin“ hat bereits am 28. November 2012 (Ergebnis: gelöscht) und am 6. Dezember 2012 (Ergebnis: schnellgelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Begründung: Fake oder mind. nicht relevant, Quellen nicht erreichbar, Publikation unter „Schriften (Auswahl)“ hat nur einen Titel, Zeitschrift nicht angegeben--Svebert (Diskussion) 14:44, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Info: Der Artikel ist ein mehrfacher Wiedergänger. Inhalt immer etwas dasselbe, nur noch dürftiger. Will hier jemand um jeden Preis Selbstdarstellung betreiben? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:09, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich dachte auch erst an Fake, aber die im englischen Artikel genannten Veröffentlichungen habe ich tatsächlich teilweise gefunden, z.B. [1] oder [2]. Eventuell gibt es Probleme mit der Transkribierung, so dass der Name nicht immer gleich geschrieben wird. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:47, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Fake ist das nicht, aber Schrott. Jetzt innerhalb von zwei Wochen zum dritten mal hier bei uns (wie in den anderen Wikipedias außer der englischen) abgekippt von der gleichen britischen IP. Perschin ist angestellt beim Wave Research Center in Moskau, siehe http://www.gpi.ru/wrc/english/Stuff/Pershin_e.htm. Relevanz vemutlich nicht so doll, jedenfalls kein Professor. Transkription: Першин wird zu Pershin (englisch) und Perschin (deutsch). In der en wp wird seit über einem Jahr (!) die Relevanz bezweifelt (inzwischen "multiple issues"-Wartungsbapperl). In der ru wp gelöscht. Nach ordentlicher LD hier bei uns gelöscht. Also: Löschen und Lemma sperren (und die IP vielleicht gleich mit). --Telford (Diskussion) 18:24, 8. Dez. 2012 (CET) Nachtrag: wie ich eben sehe, ist die IP schon vor ein paar Stunden gesperrt worden (offener Proxy). --Telford (Diskussion) 18:58, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Michèle Rödel

Keine Relevanz aus dem Artikel erkennbar. Eine junge Sängerin ohne festes Engagement, wie tausende. Auftritte auf Bühnen sind nicht dargelegt, auch sonst nichts besonderes. --FA2010 (Diskussion) 15:28, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich möchte bitten, dass mein Eintrag über die Sängerin Michéle Rödel vom 7. Dezember gelöscht wird.

Auch dies wünscht nachdrücklich die Sängerin. Sie fühlt sich mittlerweile diffamiert. Sie ist eben keine Sängerin von tausenden die kein Engagement hat, sondern arbeitet ausdrücklich als freischaffende Konzertsängerin und, dass hatte ich geschrieben, wurde aber gelöscht, im Ausland (Belgien, Italien, Österreich, Schweiz und Türkei/Istanbul). Auch die Kritik, dass es bei Frau Rödel keine Lehrer, sondern nur Meisterkursveranstaltungen waren, ist unrichtig. Ich hatte in meiner Version ganz genau getrennt bei welchen Lehrern sie ihre Ausbildung absolvierte und bei welchen sie "nur" Studien und Meisterkurse belegte. Um die Relevanz zu belegen, dass Frau Rödel Konzertauftritte hat, müsste ich Ihnen nun wohl hunderte von Verträgen schicken. Und das geht wohl nicht. Die Titelangabe bei ihren Lehrern wurde auch ganz einfach weggelassen. Es ist aber wohl sehr relevant ob sie von einem Kammersänger, Professor der UdK und Tenor an der Deutschen Oper ausgebildet wurde, oder nur von einem Herrn Maus. Bei einiger positiven Einstellung zu der Sängerin hätten die Kritiker ja bloß einmal die Internetseite von Frau Rödel mit Terminplan und Presserezensionen lesen können. Auch die Bezeichnung Liedersängerin verbittet sich Frau Rödel - was singt sie als Liedersängerin? Schlager, oder Volksmusik oder was? Auf jeden Fall mag es sein wie es will, Frau Rödel ist seit längerer Zeit so populär im In- und Ausland, dass es für ihre Karrierer völlig ohne Belang ist, ob sie in Wikipedia aufgeführt ist oder nicht. Also meine dringendste Bitte nochmals in Vollmacht der Sängerin - bitte löschen.

Mit Hochachtung

Heinz-Joachim Petzold. (nicht signierter Beitrag von 79.211.246.71 (Diskussion) 16:31, 8. Dez. 2012)

Preisträgerin, umfangreiche Konzerttätigkeit, ... -wenn das noch etwas ausführlicher dargestellt würde dürfte durchaus einiges an Relevanz zum Vorschein kommen - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 16:59, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Sehr geehrter Herr Petzold, ich hatte zunächst versucht, Ihren Text den formalen und inhaltlichen Bräuchen der Wikipedia anzupassen und einen Entrag in die sogenannte Qualitätssicherung vorgenommen. Inzwischen wurde ein Löschantrag gestellt, der in keiner Weise die Person oder das Talent Frau Rödels in Frage stellt. Für einen Eintrag in der online-Enzyklopädie gibt es bestimmte Kriterien, die nicht die künstlerische, wohl aber die enzyklopädische Relevanz betreffen. Das bedeutet, daß nicht eigene Darstellungen, Forschungen oder Erfahrungen maßgeblich sind, sondern reputable und allgemein verfügbare Quellen. Die Lage ist bei Frau Rödel noch recht dünn, auch wenn es die Zeitungsbeiträge gibt, die aber fast ausschließlich aus regionalen Blättern stammen. Die Google-Suche listet auf der ersten Seite fast ausschließlich die eigene Homepage und Youtube auf. Das ist keine Schande, aber ein Zeichen für relativ geringe Vernetzung, objektiviert durch technische Abläufe. Die genannten Preise sind wichtige Hinweise und ein Start für eine hoffnungsvolle Karriere. Aber auch die Preise sind bei genauer Betrachtung noch nicht die ganz großen Würfe. Frau Rödel wird sicher in wenigen Jahren so erfolgreich sein, daß sich genug Belege und Veröffentlichungen finden, die enzyklopädisch verwertbar sind. Dann wird sicher auch jemand ohne Auftrag oder Autorisierung einen Artikel verfassen, der nicht den Eindruck der - nebenbei als unschicklich geltenden - Selbstvermarktung macht. Um den Eindruck der Diffamierung zu korrigieren, können Sie in den Relevanzkriterien für Musiker nachlesen.
Mein Fazit für alle: die Preise an sich sind nett, aber nicht besonders bedeutend. Konzertrezensionen fast nur in Regionalteilen, Google bringt vor allem Selbstmarketing. löschen und in ein paar Jahren neu schreiben.--Liebermary (Diskussion) 17:09, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Behalten. Rödel ist als Konzertsängerin wiederholt regional und überregional aufgetreten. Damit sind die WP:RK mE erfüllt. Das Problem ist wohl, dass der Verfasser Schwierigkeiten hat, den Artikel unseren Projektrichtlinien anzupassen. Was entsstehen kann ist ein objektiver, neutraler Artikel über Rödel. Ausbildung, Auftritte, Repertoire usw...Wikipedia ist jedoch keine Ergänzung zur eigenen Internetpräsenz. Gerne bin ich bei der Überarbeitung im Rahmen einer QS behilflich. Hierzu ist jedoch erforderlich, dass Sie, Herr Petzold, die Notwendigkeit der Überarbeitung anerkennen. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 19:06, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

George Otis

Keine Relevanz dargestellt. Bar jeder Art von brauchbarem Nachweis. Erwähnte Bücher wo erschienen und nachweisbar? --84.186.104.236 17:05, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Interaktive Medizin

Theoriefindung und mangelnde Relevanz. Betrifft ggf. auch den vom selben Autor erstellten und zwischenzeitlich in den BNR verschobenen Artikel Benutzer:Prof.Dr.Schottler/Penta-Medizin.

Eine offenbar von einem Arzt entwickelte Behandlungsmethode, die bisher keine Außenwahrnehmung hervorgebracht hat. Esoterisches Theoriegeschwafel, keine Quellen. Die angegebene Literatur hat offensichtlich keinen Bezug zum Artikel, sondern dient lediglich dazu, bekannte Autoren als Beleg für Allgemeinplätze zu verwenden, um dem ganzen einen Anschein von Seriosität zu geben. -- Aspiriniks (Diskussion) 17:43, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Löschen. Theoriefindung und Gefasel ohne Belege. Essay ohne enzyklopädischen Mehrwert. Eigentlich ein SLA-Fall. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 18:39, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Zahlreiche Passagen sind Kopien aus http://www.sigma-akutmedizin.de/de/web/interaktive-gesundheit/PDF/Das-kybernetische-System-01042010.pdf--GerritR (Diskussion) 19:02, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Freigabe liegt aber vor, wie ich aus der Versionsgeschichte entnehme.--GerritR (Diskussion) 19:06, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Best of Swiss Web

Unabhängige Relevanzbelege fehlen! --Michileo (Diskussion) 17:45, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ein LA den ich bereits erwartet habe. Der Preis geniesst in der Schweiz eine weite Verbreitung, und ist sicher einer der älteren Internetauszeichnungen. Eine Google-Suche nach "Best of Swiss Web" in Anführungszeichen ergibt 118'000 Suchergebnisse, was auch von Relevanz zeugt. Behalten Greets fundriver Was guckst du?! Winterthur! 17:53, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Beziehungssucht

Ich habe allergrößte Zweifel an der Sinnhaftigkeit dieses Artikels. Der einzige Beleg ein BoD-Buch, in einem psychologischen Artikel, der in Teilen ein IMHO völlig normales Verhalten als "Sucht" zu bezeichnen will. Eigentlich überhaupt nicht mein Thema, dennoch der LA. Siehe vor aellem auch die Disk. --Antemister (Diskussion) 18:10, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Volksmetal

 

Das Lösch-Logbuch der Seite „Volksmetal“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 10. September 2008 durch Wo st 01: Unsinn: {{Löschen

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Relevanz nicht dargestellt, außerdem ziemlich werbende Selbstdarstellung--Lutheraner (Diskussion) 19:00, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Uiuiui, Amazon-Metal-Charts Platz 1 und Vier-Tages-Engagement in Wacken klingen nicht gerade irrelevant. Wenns denn stimmt, denn gerne behalten (und freilich überarbeiten und in Form bringen). -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 19:21, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Tilmann Waldraff

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 19:12, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Gymnasium Oberhaching

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 19:29, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten