Benutzer:Siegfried von Brilon
Erscheinungsbild
Mit dem Leben ist es,
wie mit einem Theaterstück:
Es kommt nicht darauf an,
wie lang es war,
sondern wie bunt.
Siegfried von Brilon ist am 8. Juli 2016 verstorben.
Er wird uns fehlen.
Zur Kondolenzseite.
| Ich bin Mitglied im Verein Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens. Hilf auch du mit, die Wikipedia und andere Quellen freien Wissens zu stärken und zu fördern – werde Mitglied! |
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
|
- Benutzer:Siegfried von Brilon/Auszeichnungen
- Bei dem Wikipedia:Artikelmarathon im Juni 2012 habe ich den zweiten Platz belegt.
- Der Erste ist geschafft
Liste der Bürgermeister der Stadt Brilon. - Dieser wurde lesenswert
Propsteikirche St. Petrus und Andreas - Torgauer Schlosskapelle Dieser Artikel wurde am 28. o4. 2016 auf der Hauptseite unter "Schon gewusst"" vorgestellt.
Allgemeines
- Ich bin seit nunmehr 6538 Tagen hier angemeldet.
- Dieser Benutzer hat 52281 Bearbeitungen beigetragen.
Berichterstattung in der Presse
- Siggi für Wikipedia in der Presse:
- Brilon.info
- Bericht auf der Westen
- Bericht im Briloner Anzeiger
- Pressegespräch im September 2014
- Bericht im Sauerland-Kurier im September 2014
- Bericht in der Westfalenpost und in Der Westen, Interview mit Siggi
- Blogbeitrag von Schlesinger
Arbeitsseite
- Meine auf Commons hochgeladenen Bilder
- Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2016/Runde 2
- Wikipedia:Textvorlagen
- Fotografie Grundkurs 2016
- Wikipedia:Bergbau im Sauerland
- Benutzer:Siegfried von Brilon/Werkzeugkiste
- Benutzer:Siegfried von Brilon/von mir angelegte Artikel
- Benutzer:Siegfried von Brilon/noch zu schreiben
- Benutzer:Siegfried von Brilon/Literaturspendium
- Wikipedia:Fototechnik
- Benutzer:Schiwago/Baustelle


