Wikipedia:Autorenportal
Willkommen im Autorenportal bei Wikipedia
Hier findest du alles, was für das Mitmachen bei Wikipedia wichtig ist: Arbeitsmittel, Beteiligungsformen und aktuelle Entwicklungen.
Wenn du neu bei Wikipedia bist, gehe doch einmal unser Tutorial durch. Weiteren Rat findest du bei den Fragen von Neulingen. Auf der Spielwiese kannst du das Bearbeiten von Seiten ausprobieren, um später zum Beispiel einen neuen Artikel anzulegen.
Sei mutig und hilf mit, die Wikipedia weiter zu verbessern!
Aktuelles
Adminkandidaturen: | Känguru1890 (bis 9. April) |
Oversightkandidaturen: | Kandidierendensuche (bis 14. April) |
Wettbewerbe: | Wiki-Loves-Earth-Cup (bis 30. Juni) |
Veranstaltungen: | Digitaler Themenabend: „Zeitschriftensuche und Wikisource“ (8. April) |
Sonstiges: | Vorjury-Tool – Wiki Loves Folklore Vorjury (bis Anfang Mai) |
Kürzlich beendet:
Beendigung Oversight-Tätigkeit Doc Taxon | → | freiwilliger Rücktritt |
Heute im Review
Das Belluard Bollwerk International (BBI) ist ein Festival für zeitgenössische darstellende Kunst, das seit 1983 jährlich in Freiburg im Üechtland, Schweiz, stattfindet. Es bietet ein breites Spektrum an Genres wie Tanz, Theater, Performances, Installationen, Musik, Film und Video. Das Festival fungiert als Versuchslabor für interkulturellen Austausch und bringt ein sprachgemischtes Publikum zusammen. Es findet hauptsächlich in der mittelalterlichen Befestigungsanlage Belluard statt und dient als Plattform für etablierte und aufstrebende Künstler. Das BBI ist bekannt für seine innovative und experimentelle Kunst, die oft den Übergang zwischen Alltagsleben und Kunst thematisiert. Seit seiner Gründung hat das Festival internationale Anerkennung erlangt und wird von einer wechselnden künstlerischen Leitung gestaltet. Die Veranstaltung steht unter verschiedenen Mottos, die kulturelle und gesellschaftliche Themen aufgreifen.
Artikelwahlen
Auszeichnungskandidatur:
Hieroglypheninschriften aus Boğazköy (Disk)
• Hutiaconga (Disk)
• Ronnie Peterson (Disk)
• Schifferfriedhof in den Dünen von Ahrenshoop (Disk)
Kandidat Lesenswert:
Fälschung beweiserheblicher Daten (Disk)
• Georg Muffat (Disk)
• Große Alpenplattbauchspinne (Disk)
• Henry Purcell (Disk)
• Lokaladverbial (Disk)
• Schlehdorn (Disk)
Tipp des Tages
„Nach erfolgter Anmeldung des Benutzers“ – viele Seiten im Wikipedia-Namensraum enthalten Formulierungen wie diese. Dieser Schreibstil nennt sich Nominalstil und ist in wissenschaftlichen, behördlichen und fachsprachlichen Texten weit verbreitet. Er ermöglicht mit wenigen Worten und ohne Nebensätze, komplexe Zusammenhänge darzustellen. Im Gegensatz zum Verbalstil gilt der Nominalstil jedoch als wenig lebendig.
Initiativen und Projekte
Wikipedia, unterteilt nach Themengebieten
Unterstützung für Community-Vorhaben
Spiel und Spaß
Was mit Medien
Inhalte verbessern, bewerten und warten
Richtlinien
Wikipedianer
Neu bei Wikipedia?
Hilfen und Hilfestellungen
Wikipedia weiterentwickeln
Nachrichten und Veranstaltungen
Terminkalender
Heute | Treffen und Stammtisch Mittelhessen in Gießen |
Heute | FürthWiki – offenes Monatstreffen |
Heute | Stammtisch Karlsruhe |
03.04.2025 | FürthWiki – WomenEdit |
03.04.2025 | Jugend editiert im WikiBär |
03.04.2025 | Wikipedia-Treffen Lörrach/Basel im technik.cafe |
03.04.2025 | ![]() |
04.04.2025 | Stammtisch München |
04.04.2025 | Nacht der Bibliotheken:Mitmach-Abend – historische Daten im Wikiversum in der TIB |
04.04.2025– 06.04. |
FemNetzCon 2025 in Neu-Ulm |
Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.