Das Wikipedia-Review (englischreview‚Begutachtung‘) dient der Verbesserung von Artikeln, in die die Autoren bereits erhebliche Arbeit und Mühe gesteckt haben. Sie sollen hier eingestellt werden, um weitere Meinungen über Fehler und Unvollständigkeiten einzuholen und die Artikel einer größeren Gruppe von Lesern vorzustellen. Das Review kann nur dann sinnvoll funktionieren, wenn der Artikel entweder von einem der beteiligten Autoren direkt oder zumindest in Absprache mit ihnen hier eingestellt wird und die Autoren auch bereit sind, die Anregungen aus dem Review aufzugreifen und den Artikel zu verbessern.
Artikel sollten erst eingestellt werden, wenn die beteiligten Autoren sich nicht mehr in der Lage sehen, den Text allein zu verbessern. Prüfe bitte daher, bevor du einen Artikel in das Review einstellst, ob er grundlegenden Anforderungen gerecht wird. Einige typische Fehler kannst du mithilfe des Autoreviewers beheben. Im Bereich Richtlinien findest du weitergehende Hilfestellung, zum Beispiel Ratschläge zum Schreibstil und Empfehlungen zum Aussehen eines Artikels.
Nach einem erfolgreichen Review-Prozess kann der Artikel für eine Auszeichnung kandidieren. Artikel werden aus dem Review entfernt, wenn sie entweder für die lesenswerten oder exzellenten Artikel kandidieren, wenn offensichtlich nicht mehr an ihnen gearbeitet wird (ungefähre Richtlinie: 14 Tage seit dem letzten Diskussionsbeitrag) oder wenn sie nicht die oben genannten Bedingungen erfüllen. Spätestens nach etwa sechs bis acht Wochen sollte der Review-Prozess zum Abschluss gebracht werden. Die Reviews bitte mittels Ausschneiden und Einfügen auf den Diskussionsseiten der Artikel archivieren.
Der Review-Prozess basiert auf Gegenseitigkeit: Wenn du Artikel hier einstellst, nimm dir im Gegenzug auch die Zeit und hilf anderen mit sachlicher Kritik gemäß dem Kritik-Knigge.
Folgende Schritte sind nötig, um einen Artikel in das Review einzustellen:
Ergänze die passende Unterseite um eine Überschrift nach dem Muster [[XYZ-Artikel]] mit einem Kommentar und deiner Unterschrift. Dort findet anschließend die Diskussion statt. Schreibe einen kurzen Kommentar, was du am Artikel bereits getan hast, warum du dich nicht mehr in der Lage siehst, ihn alleine weiter zu verbessern, und möglicherweise ein kurz- oder mittelfristiges Ziel (lesenswert/exzellent) sowie – wenn vorhanden – eigene, bisher noch nicht realisierte Vorschläge.
Kennzeichne den Artikel am Ende mit dem Textbaustein {{Review|X}}. Setze für X das Kürzel des betreffenden Review-Ressorts:
Die Pont des Marchands in Narbonne ist eine mit Wohngebäuden bebaute Brücke und gehört neben der Pont de Rohan in Landerneau zu den wenigen noch bewohnten Brücken in Frankreich. Das Bauwerk wurde ursprünglich als Teil der römischen Straße Via Domitia errichtet und überquerte mit mehreren Bögen einen Arm der Aude, um eine Verbindung zwischen Italien und der Iberischen Halbinsel herzustellen. Infolge von Hochwasserereignissen im 14. Jahrhundert verschob sich der Flusslauf der Aude, woraufhin das heutige Gewässer Canal de la Robine entstand und nur noch der mittlere Brückenbogen das Wasser überbrückt. In der Folgezeit wurden die übrigen Bögen im 16. Jahrhundert mit Wohnhäusern überlagert und als Kellerräume genutzt, während der sichtbare Bogen erweitert wurde. Die genaue zeitliche Einordnung des Bauwerks wird in der Forschung diskutiert, da archäologische Befunde sowohl auf römische als auch auf mittelalterliche Bauphasen nach Hochwasserschäden hindeuten. Die Brücke dient gegenwärtig als Fußgängerzone mit Einzelhandelsfunktion und ist ein bekanntes Baudenkmal Narbonnes, das seit 2023 Gegenstand von Instandsetzungsmaßnahmen ist.