Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/27. Februar 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2009 um 21:25 Uhr durch Mbdortmund (Diskussion | Beiträge) (Cloer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
23. Februar 24. Februar 25. Februar 26. Februar 27. Februar 28. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Unsinnige Kat, weil

  • der Begriff "Erzählung" unspezifisch und kaum definierbar ist: So gut wie alles, was in den Evangelien und der Apostelgeschichte steht und dazu ein Großteil der Briefinhalte ist erzählt/Erzähltes/Erzählung.
  • der Begriff keine literarische Gattung der neutestamentlichen Exegese (Formkritik, Gattungsgeschichte) ist, sondern ein gemeinsames Merkmal verschiedener Gattungen/Formen
  • die Oberkat Neues Testament und/oder Biblisches Thema vielfach genügt, zumal wenn diese Unterkat nicht eingegrenzt und eingrenzbar ist
  • die hier einsortierten Artikel vielfach gar keine Erzählungen behandeln, sondern bestimmte biblische Themen. Jesusfreund 10:52, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Zustimmung, das ist eine Kraut-und-Rüben-Kategorie. Bei "Erzählung" ist nicht mal klar, ob es sich um eine Fiktion handelt oder ein tatsächliches Ereignis (Ein Gleichnis ist fiktiv, der Bericht, wie Jesus dieses vorgetragen hat, nicht). Eigentlich müsste man auch noch einen LA auf die Kategorie:Erzählung als ganzes klatschen, weil sie dieselben Probleme hat und zudem auch noch dutzende von Schriftstellern einsortiert sind. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:46, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Kategoriename ist schlecht gewählt, aber es macht schon Sinn, die Artikel zu den Textstellen im Neuen Testament in eine Kategorie zu gruppieren (mit Kategorie:Biblisches Gleichnis als Unterkategorie). Die Alternative wäre, diese 36 Artikel in die überliegende Kategorie:Neues Testament zu verschieben... --Neumeier 05:39, 1. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Eben. Artikel zu "den Textstellen", die aus dem NT stammen und nicht nach Textarten untrerschieden werden, gehören in die Kat Neues Testament. Aber "Biblisches Gleichnis" kann keine Unterkat dazu sein, weil die Bibel kein Teil des NT ist, sondern allenfalls umgekehrt, und es in der Hebräischen Bibel ebenfalls Gleichnisse gibt. (Und bitte nun nicht "Neutestamentliche Gleichnisse" als Kat einrichten, sondern lieber einen oder mehrere Artikel für Gleichnisse in der Hebräischen Bibel schreiben und dann in dieselbe Kat einordnen.) Jesusfreund 17:42, 1. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
wird gelöscht.--Pacogo7 01:06, 8. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

ist deutlich zu leer MisterGrigri ?! 12:55, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hm stimmt, der Artikel Mini-Notebook gibt auch nicht viel mehr Beispiele her. --WissensDürster 13:03, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Sollen kategorien nicht Grundsätlich nach dem "Hauptartikel" benannt werden? hier wäre also "Netbooks" der Richtige Name oder? Jetzt ist die Frage ob man die Stehen läst sie unter Subnotebooks packt oder auflöst... --MfG Kollyn Diskussion 13:20, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Kleine Ergänzung, selbst die kategorie Subnotebooks gibt es nicht. Aslo mein Vorschlag wäre Subnotebooks anlegen und Netbooks wird eine Unterkategorie davon bzw. gelöscht. --MfG Kollyn Diskussion 13:24, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Inhalt der Kategorie:Tragbarer_Computer weist für mich darauf hin, dass wir (zurecht) hohe Relenanzhürden für einzelne Laptop-Modelle haben. Meiner Einschätzung nach bekommen wir daher weder eine Kategorie:Mini-Notebook, bzw. Kategorie:Netbook, noch eine Kategorie:Subnotebook ausreichend befüllt. Kategorie:Mini-Notebook ist deshalb zu löschen, und von einem Anlegen der anderen beiden genannten ist abzusehen. --MisterGrigri ?! 14:14, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Geht das hier wieder von vorne los, die letzte von MisterGrigri losgetretene Löschdiskussion Wikipedia:Löschkandidaten/12._Februar_2009#Mini-Notebook_.28bleibt.29 wurde zugunsten des Begriffes Mini-Notebook abgeschlossen.--Reinraum 20:14, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Und was bitteschön hat das hiermit zu tun? Den Artikel bemängelt niemand, die Kategorie war deutlich zu leer. Wobei das immer noch eigentlich 10 Einträge sein müssten. Und das was jetzt drin ist machte teils so gar keinen Sinn. Betriebssysteme werden nciht danach kategorisiert auf welcher Hardware sie so alles laufen. Damit bleiben 6 übrig, was zu wenig ist.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 00:12, 28. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Inzwischen sind es bereits 6, also bereits eine deutliche Verbesserung, daher bitte um etwas Geduld. Siehe auch Wikipedia:Vandalismusmeldung#Artikel_Mini-Notebook_.28erl..29.--Reinraum 04:20, 28. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nochmal, was hat das Theater um den Leitartikel mit der Kategorie als solcher zu tun? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, woher die ganzen relevanten Mini-Notebooks kommen sollen.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 15:41, 28. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nur kurz zur Klarstellung, es geht mir hier nicht um irgendeinen Feldzug gegen irgendeinen Begriff, wie oben schon geschrieben bin ich gegen diese Kat, da ich der Meinung bin, dass es nicht genügend relevante Artikel gibt. --MisterGrigri ?! 20:07, 1. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Langsam artet das zur Haarspalterei aus, ob eine Kategorie nun mit drei oder vier Artikel gefüllt ist macht wohl nur einen geringen Unterschied, wichtig ist die Abgrenzung einer eigenen Klasse. Eine solche sehe ich bei Netbook`s oder synonym Mini-Notebook klar.--Reinraum 21:17, 1. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Das hat mit Haarspalterei nichts zu tun. Eine Kategorie ist dazu da eine Gruppe gleichartiger Artikel zusammenzufassen und dem Leser & ggf. Autor damit zu helfen. Daher ist es eben nicht sinnvoll, nur eine Handvoll Artikel drin unterzubringen. Im Bereich von Systematiken sind 5 Artikel nötig (teils wird es da so idiotisch, daß eine Unter grenze von 1 durchgedrückt wird), sonst 10. Und hier ist nix mit Systematik, und die Oberkat Tragbarer Computer ist mit gut 40 Artikeln auch nicht gerade übervoll. Und daß in absehbarer Zeit noch 5 Artikel zusammenkommen (und nicht wieder Software in diese Hardware-Kat reingetan wird) halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Wenn die doch irgendwann zusammen sind kann die Kat ja wiederkommen (durch entfallenen Löschgrund sogar ohne LP).-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 13:24, 2. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
gel. Mit 4,5 Artikeln zu dünn besetzt. Auf Grund der nicht übervollen Oberkat
Kategorie:Tragbarer Computer ist eine Zergliederung momentan nicht sinnvoll. --Eschenmoser 18:29, 6. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

kein Deutsch -- 69.1.182.126 16:52, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Kategorie sollte in "Mitglied der Europäischen Bewegung Deutschland" umbenannt werden. In anderen europäischen Ländern gibt es ebenfalls Europäische Bewegungen, die sich aus Organisationen konstituieren. Deshalb ist der Zusatz Deutschland sinnvoll, da die Kategorie dann eindeutig die Mitglieder der Europäischen Bewegung in Deutschland umfasst. -- Ngowatch 11:54, 4. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ok geh voran... Umbenennung ok! --Ngowatch 19:31, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Habe jetzt die Kategorie Kategorie:Mitglied der Europäischen Bewegung Deutschland neu angelegt.

umbenannt --Eschenmoser 18:15, 6. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

kein Deutsch -- 69.1.182.126 16:53, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

E=1 - nicht umbenennen, sondern löschen.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 19:02, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Kategorie:Brücke im Saarland existiert, ist mit 4 Einträgen auch nicht übervoll. Minikats sind nicht sinnvoll, deshalb die Kategorie:Bogenbrücke in Saarland Löschen Gruß --PaulMuaddib 21:57, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe mir noch kein Bild darüber gemacht, ob die regionale Aufteilung überhaupt notwendig ist – Bauwerke werden schon regional aufgeteilt und zum rausfiltern von Brücken aus'm Saarland oder aus Bayern gäbe es eigentlich CatScan. Andererseits tut CatScan machmal nicht, weil auf dem Toolserver laufend. --Matthiasb 15:35, 28. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Aufteilung ist kontinentweise sogar dann noch richtig, wenn nur eine Brücke Existiert - noch gröber wäre wirklich Unfug. Alles darunten macht nur bei Füllung Sinn. In Afrika ist das bereits geschehen (die LA gingen allesamt durch), in Europa harren da noch viel unsinnige Kategorien. Im Sinne der Übersichtlichkeit einzelner Kategorien macht Brücke nach Bundesland schon noch Sinn - das ist (bis auf Bremen) auch immer zumindest mit 5 Brücken gefüllt. Warum man spezielle Brücken (Bogenbrücke) nun aufteilen soll ist mir allerdings absolut schleierhaft - nützlich ist das nur sehr bedingt, das nach Land schon Brücken eh aufgeteilt sind. Und wenn von 15 Kategorien nur 5 mind. 10 Einträge aufweisen (bei 5 sinds auch nur 8), dann liegt was im Argen. Zumal, wie gesagt - es geht hier nciht mal um die Aufteilung von Brücken allgemein, sondern um die Aufteilung von einer ganz speziellen Art von Brücke - und an der Stelle wird es auch ohne 1-Artikel-Kats kangsam wirklich albern. Schon deswegen halte ich hier löschen für die einzig sinnvolle Lösung.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 12:10, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
gel. gemäß Diskussion. --Eschenmoser 17:43, 6. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Singularregel -- 69.1.182.126 16:57, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Habe sie angelegt und den Singular nicht beachtet. Wer weiß, wie'd jeht: mach's bitte! --Almeida 01:39, 28. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
erl. umbenannt --Eschenmoser 17:50, 6. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Singularregel -- 69.1.182.126 16:59, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Und die eingereihten Artikel behandeln jeweils eine Handschrift. Ich hatte das auf der Diskussionsseite der Kategorie bereits angeregt. -- Enzian44 17:14, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Auch hier noch mal meine Entschuldigung. Ich hatte die Namenskonventionen für Kategorien leider erst nach Erstellung gelesen. Ich habe daher ohnehin mit dieser Verschiebung gerechnet, doch weiss ich leider noch nicht, wie man die Kategorie verschiebt und mit ihr alle Einträge in den dazugehörigen Artikeln. Sicherlich gibt es dazu einen Bot. Es wäre schön, wenn sich jemand dessen annehmen würde. -- Saiht 11:05, 1. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine mögliche Schwierigkeit möchte ich erwähnen. In den relevanten Artikeln ist die Kategorie nicht einfach mit Kategorie:Unzialhandschriften des Neuen Testaments verlinkt, sondern in den meisten Fällen etwa so (für Codex Sinaiticus): Kategorie:Unzialhandschriften des Neuen Testaments|Sinaiticus damit die Sortierung in der Kategorie nicht alles unter C wie Codex steht sondern unter S (Es sind ja fast alles Codex). Wäre schön, wenn der Revert-/Verschiebebot das berücksichtigen könnte. -- Saiht 11:38, 1. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
umbenannt. --Eschenmoser 18:08, 6. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Bevor der Artikel noch weiter ausgebaut wird: mit 15 Mitgliedern und der „Mitbegründung eines fiktiven Inselstaates“ fernab jeglicher Relevanz.-- · peter schmelzle · d · @ · 02:39, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

BK: Was immer man unter: "Kreativer austausch von Jugendlichen" als Vereinszweck hineininterpretieren darf, ich hoffe doch, dass es nicht das ist was mir spontan dazu einfällt. Ansonsten scheint mir die Relevanz insgesamt nicht gegeben zu sein. Vorschlag: Einbauen in "Die Falken" und dann Löschen. Hubertl 02:39, 27. Feb. 2009
Naja, sollte es nicht eher dein Problem sein wenn dir dieses "etwas" als erstes einfällt? Unter einem kreativen Gedankenaustausch unter Jugendlichen verstehe ich eine Gemeinschaft die zusammen Kreative Projekte plant und diese umsetzt. Relevanz ist für mich vorhanden.(nicht signierter Beitrag von 93.192.159.65 (Diskussion | Beiträge) 02:58, 27. Feb. 2009)
Solche Tauschgeschäfte sind im „Inselstaat Platonation“ scheinbar nicht strafbar, scnr. Löschen oder gar schnelllöschen, 2 Treffer bei Suchmaschine Y, ein paar mehr bei G. Gruß, -- Emdee 03:00, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]


Ich muss doch sehr bitten, wir reden hier ja über einen Jugend Club und nicht über einen Swingerclub. Ich habe mir die Homepage angesehen und wenn man sich die Zeit nimmt und sich ein Hintergrundwissen aneignet wird man feststellen dass es einfach nur Jugendliche sind! Natürlich ist es wieder eine andere Sache wenn es darum geht ob diese Gruppe von nutzen ist, das möchte ich aber nicht entscheiden.

Ich bin der Autor dieses Artikels und ob unsere Kerngemeinde jetzt 15 oder 1900 Mitglieder hat ist doch egal. Wie bereits richtig Festgestellt wurde, tauschen wir uns über kreative Projekte wie Beispielsweise den Inselstaat Platonation aus oder über paridische Texte über den 2. Weltkrieg und das nicht nur intern sondern auch mit verschiedenen Anderen. Im kommenden Jahr werden wir sogar ein eigener Orsverband der Falken(nicht signierter Beitrag von Tbgveltins (Diskussion | Beiträge) Uhrzeit, 03:18, 27. Feb. 2009) nachsigniert von Jbo166 Disk. 03:21, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Bitte mal einen Blick auf WP:WWNI und WP:RK#Vereine und Bürgerinitiativen werfen. --LCTR 14:13, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Löschantragstext fernab jeglicher Relevanz trifft es glasklar, deshalb schnellgelöscht. Rauenstein 03:28, 27. Feb. 2009 (CET)

Relevanz nicht dargestellt. Jbo166 Disk. 02:49, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Schlechter Stub, aber IMHO nicht ganz irrelevant als ein Pionier auf dem Gebiet der Biokraftstoffe in D --WolfgangS 06:17, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Zustimmung. Wobei speziell das BtL-Verfahren in diesem Maßstab Neuland war und deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Biokraftstoffen bietet. behalten und ausbauen/überarbeiten. --HH58 07:47, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Dafür (innovatives Verfahren, Pionier, MArktführer etc.) bräuchte es dann aber schon ein paar Belege, also muss mal mindestens ein Quellenbapperl rein. Das kann da ja 7 Tage lang befüllt werden... -- Papphase 08:48, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Das Unternehmen selbst würde die zahlenmäßigen RK klar verfehlen. Die Vorreiterrolle bei Biokraftstoffen ist m.E. gegeben, muss als einzige Grundlage für Relevanz in den nächsten 7 Tagen klarer herausgearbeitet werden. Andreas König 10:03, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel mal ein wenig strukturiert und ergänzt. Die Relevanz im Bereich der Biokraftstoffe ist durch die (jetzt hoffentlich klar dargestellte) Vorreiterrolle als erster großtechnischer BtL-Produzent unzweifelhaft gegeben - auch wenn sie tatsächlich noch Anlaufschwierigkeiten haben und BtL deshalb noch nicht auf dem Markt vertrieben wird. BtL wird - wenn auch heute nicht mehr so unkritisch wie noch 2007/2008 als Weiterentwicklung der bisherigen Biokraftstoffe betrachtet, der sehr umfangreiche Artikel BtL-Kraftstoff sollte dies hnreichend belegen. Die technische Umsetzung als Weiterentwicklung der XtL-Prozesse (CtL, GtL) durch das CarboV von Choren ist zudem als Innovation der chemischen Anlagentechnik zu betrachten und hier zusätzlich relevanzfördernd. Alles in allem natürlich behalten, auch wenn dem Artikel tatsächlich noch einiges an Fleisch und an Belegen fehlt. -- Achim Raschka 10:58, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Also das mediale Echo ist zudem auch groß, der MDR berichtet über Choren schon seit Jahren.--scif 12:24, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten, weil eindeutig relevant. Gültiger Stub. --Liberetzel 13:26, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Erfüllt Wirtschafts-RK nicht. --Phantom 03:30, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Auch die QS findet diesen Ein-Satz-Substub löschfähig. --Phantom 03:33, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die einzige angegebene Quelle bezieht sich auch noch auf das Schloss und weniger das Geschlecht.--Kriddl Kummerkasten 06:55, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Sieht doch jetzt schon viel besser aus?! --Capaci34 Ma sì! 09:00, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
welche relevanten Personen hat dieses Geschlecht hervorgebracht ? Inwiefern hat es historische Bedeutung ? Das müsste dargestellt werden. Eine alte, verzweigte Adelsfamilie zu sein, reicht m.E. nicht für einen Enzyklopädieeintrag. Andreas König 10:00, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
seit wann das den? Aber ist auch kein Problem. Zumindest im 19./2o. Jahrhundert hat Family eine Reihe von Landräten und andere hohe Beamte gestellt, auch im Ancien Regime ne Masse Funktionsträger. Wenn ich Zeit habe, mal sehen was sich machen lässt Fehlen von Namen ist für mich kein Löschgrund und nach Erweiterung bin ich für behalten. Machahn 10:31, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Mittlerweile behalten, und da kommt wohl noch mehr.--Humphrey20020 12:50, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Da sich kein anderer gefunden hat, will ich also den Beitrag aus dem GHdA-Adelslexikon ergänzen. Wg. Zeitmangels können die zahlreichen Ergänzungen aber nur stückweise kommen. Bitte um Geduld. --Seeteufel 13:08, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten, jetzt eindeutig bessere Qualität. Relevanz sowieso gegeben. --Liberetzel 13:27, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Klar behalten! Werde ebenfalls am WE etws zum Ausbau beitragen. -- Proxy 17:13, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschgrund inzwischen entfallen. LAE? -- Enzian44 17:17, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

bleibt. Die Sache ist mittlerweile eindeutig. Machahn 18:26, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Reine Begriffserklärung, was macht diesen Einzeiler relevant ? Jbo166 Disk. 03:57, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Einer von mehreren Begriffen, die der Autor zur Flughafenibfrastruktur angelegt hat. Ist natürlich recht knapp, aber lässt sich auch nicht wesentlich ausbauen, vielleicht mit etwas Bildern --WolfgangS 05:23, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Begriff Rollwegweiser ist eine reinen Bezeichnung die hauptsächlich in Österreich angewendet wird...und weit aus mehr steht ja zu diesem Thema bei Wiki bereits hier Rollweg deshalb löschen oder wenn dan höchstens einen Hinweis auf diese Sprachvariante einfügen? --Alfa 13:28, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten. Ausbau ist natürlich erwünscht, aber ein gültiger Stub. Relevanz wohl auch gegeben. --Liberetzel 13:28, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

@Liberetzel, Relevanz ist sicher nicht gegeben denn so wie es beschrieben steht stimmt es einfach nicht, denn auch die Aussage sind beleuchtete Hinweisschilder das ist einfach falsch, siehe auch Buch: Moderne Flugsicherung; Ausgabe 2004, Springer Berlin Heidelberg, ISBN 978-3-540-20581-4 (Print) 978-3-540-35000-2 (Online) Jbo166 hat es richtig erkannt löschen oder noch besser SLA --Alfa 14:30, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

HRSN (SLA)

SLA mit Einspruch. Jbo166 Disk. 04:01, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Begründung: Offensichtlich Fake.--Jbo166 Disk. 03:48, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Nein, es handelt sich nicht um einen 'Fake'. Es ist ein reales, existierendes, oft benutztes Spiel.--Sans sous 03:58, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Löschen: bitte Relevanz belegen. Schnelllöschen! SLA-Einwand ist auch keiner, „oft benutztes Spiel“ ist nicht nachvollziehbar. -- Emdee 04:11, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
+1. Der "Einsprecher" hat sich wohl nicht die Mühe gemacht den Artikel durchzulesen.Schnelllöschen.--Jbo166 Disk. 04:14, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz: Es handelt sich um ein aktiv genutztes Spiel, das zur Kultur der Schweiz beiträgt und ein klar ausformuliertes Regelwerk besitzt. Es ist somit nicht weniger relevant als z.B. Poker oder Jass.--Hrsn prophet 04:22, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Auch wenn es irgendwo in der Kneipe gespielt wird ist dies ziemlich irrelevaNt. Eine Spielanleitung und mehr nicht.. schneöllweg --WolfgangS 05:21, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Gibt es denn eine Quelle, ob das Ding Relevany hat? Desweiteren ausbaufähig hinsichtlich der Beschreibung. Wirkt Kopiert... Eher Löschen.--chillmasterkessel 05:30, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA erneut gestellt wegen Unsinn "Church of HRSN" ... --WolfgangS 05:56, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz der Serie geht aus dem Artikel nicht hervor (Wikipedia:Relevanzkriterien#Serien). Keine Quellen, keine Links, Autorin (in Wikipedia) unbekannt. Kolja21 07:51, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Autorin ist m.E. relevant (Eintrag in der DNB), eine Übersicht über die Hörspielreihe gibts auch ([1]), eher behalten.--Siechfred 10:25, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz erscheint mir grenzwertig; zeitliche Einordnung wäre wünschenswert --Binter 18:05, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Dietrich Kübler (gelöscht)

reiner Wahlkampfeintrag eines Landratswahlkandidaten--BKSlink 09:33, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

fullack, daher SLA, die Irrelevanz ist im Artikel klar dargestellt. Andreas König 09:56, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
offensichtliche Irrelevanz, gelöscht. --Zollernalb 10:01, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

LA nachgetragen, IP bezweifelt Relevanz. --NCC1291 09:37, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Laut WP:RK#Politiker und öffentliche Amtsträger sind Bundesrichter zweifellos relevant. Er ist seit 08 Richter am Bundesfinanzhof. schnellbehalten--Kriddl Kummerkasten 09:39, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

daher LAE, da Relevanz klar erwiesen. Andreas König 09:57, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Web X.0 (SLA)

Darstellung einer Außenseitertheorie: Genau ein passender Googletreffer. --jergen ? 11:05, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Begriffsfindung - wer bitte ist Hutter ? Eingangskontrolle 11:07, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wollte den auch zur Löschung vorschlagen überlegte nur noch wegen SLA ode LA. Enthät Irgendwelche komischen Theorien, die ich mit Google nicht finden konnte, Und zu Hutter, selbs der Link von jergen ist net passen, da es um nen Thomas Hutter geht, im Text bzw. Beleg wid aber vo Florian Hutter gesprochen. MfG Kollyn Diskussion 11:24, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
@Eingangskontrolle: Such dir einen aus: Hutter; Mir gefällt Jakob und seine Hutterer besonders gut. --HAL 9000 11:40, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Das wäre dann aber ein wahrer Prophet gewesen. Eigentlich hatte ich einen etwas jüngeren erwartet. --Eingangskontrolle 12:00, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt fundriver Was guckst du?! Winterthur! 13:51, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz ?, vgl. auch WP:WWNI Punkt 9, POV, TF und Werbung auch noch. -- Capaci34 Ma sì! 11:06, 27. Feb. 2009 (CET)

Das ist in der Tat kein Enzyklopädieartikel (die Relevanzfrage muss da gar nicht aufgeworfen werden). Löschen. --WAH 11:11, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich hatte die Autorin uach gleich nach dem Einstellen darauf aufmerksam gemacht, dass dies ein Beratungsartikel und kein enzyklopädischer Artikel sei --WolfgangS 11:36, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank für die beiden Hinweise zu meinem Artikel. Da es mein erster Artikel ist wäre es toll wenn mir jemand konkret sagen könnte was am Artikel selbst zu ändern ist. Ich möchte gerne auch zukünftig Artikel schreiben. Aber natürlich dann nur welche die im positiven Sinn für Gesprächsstoff sorgen. --Babymoon 11:41, 27. Feb. 2009 (CET)Babymoon[Beantworten]

Da es dort durchaus einige "sinnvolle", im Ezyklopädischen Sinne, Abschnitte gibt, würde ich Empfehlen, der neuen Autorin dabie zu helfen diese umzuformulieren und in den Schwangerschaftsartikel einzubauen. --MfG Kollyn Diskussion 11:44, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich würde mich über jede Hilfe freuen und bin gerne bereit den Artikel so umzuschreiben dass er alle relevanten Kriterien der Seite erfüllt. Toll wäre z.B. dass mir jemand an Hand eines Absatzes o.ä. zeigt wie hier vorzugehen wäre. Vielen Dank schon vorab!!--Babymoon 11:53, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Würde mich der Sache annehmen, aber im BNR. --MfG Kollyn Diskussion 12:00, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Auf die Gefahr hin dass ich mit jetzt als totale--Babymoon 12:04, 27. Feb. 2009 (CET) Wikipedia-Null oute - für was steht die Abkürzung BNR?[Beantworten]

Benutzernamensraum, d.h. Benutzerseiten bzw. Unterseiten davon. --Thomas S. 12:06, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo Kollyn - Danke für Deine Initiative. Was kann/soll ich jetzt als nächstes tun? --Babymoon 12:09, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Mit mir auf deiner Diskkusioinsseite weitersprechen ;-) Hier Hier wird wohl gleich geschloßen werden. --MfG Kollyn Diskussion 12:11, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Link korriegiert ;-) --MfG Kollyn Diskussion 12:12, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Schaff ich wohl irgendwie nicht.... Snief!

Alles halb so schlimm Babymoon, der Artikel ist hier. Ich selbst sollte wohl mich erstmal Ausschlafen, habe den Artikel falsch Verschoben und es damit net gerade Einfacher gemacht für dich, da noch mitzukommen. Alles weitere auf deine Diskussionseite --MfG Kollyn Diskussion 12:26, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Schon gefixt, kein Problem. Guten Morgen und Grüße, --Capaci34 Ma sì! 12:27, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hm ich hatte ein paar Formatfehler korrigiert und den Artikel gründlich gelesen und dann auch gesichtet. Ich hätte gerne noch genauer die nicht-Relevanz erklärt, weil ich sonst befürchten muss, dass ich die Erstsichtung unter ganz falschen Annehmen ausgeführt habe. Das wollte ich natürlich nicht. Inhaltlich fand ich den Artikel eigt. ganz ok, auch wenn man ihn vllt. hätte in andere Artikel einbauen können, aber für sowas sind ja Diskussion und QS da oder nicht? Grüße --WissensDürster 12:50, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nach meiner Einschätzung war auch weniger Die Relevanz das Problem sonder das es kein neutraler Informationsartikel war, sonder eien Art Beratung, was Schwangere in der Schwangerschaft bezüglich Reisen Urlaub etc. tun sollten und was nicht. Und sowas ist "kein Artikel". Un aus diesem beratungsfaktor ergeben sich dan auch die anderen Kritikpunkte --MfG Kollyn Diskussion 12:54, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA in LA.--Kriddl Kummerkasten 11:16, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA-Antrag war: Kein Artikel, Drädikar Ding der Fantasie? --Felanox 11:13, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Nehmen wir den POV mal raus bleibt nicht mehr viel was Relevant ist, außdem teils lobende Selbstdarstellung, löschfähig --Crazy1880 11:35, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Magier aus Maribor, der für Vorführungen gebucht werden kann. Relevanz nicht zu erkennen und ein Artikel ist das auch nicht. löschen --Capaci34 Ma sì! 11:58, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Selbstdarstellung ohne Relevanz. löschen gerne auch schnell...--kmayse clickme 13:00, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Keine Relevanz weit und breit zu sehen. SD und in der ursprünglichen Fassung reine Werbung. Löschen -- Codc 15:19, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt. --³²P 16:38, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

eine einzelne Folge aus einer Comedyserie hat keine eigenständige Relevanz, schnellerer Löschantrag, da auch bereits kompletter Artikel --WolfgangS 11:40, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Du siehst das falsch, der Film ist in zwei Folgen der Serie umgewandelt worden. Also kam man daraus schließen dass es einerseits ein Film andererseits zwei Folgen der Serie sind -- gogge Z 31 11:47, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ja das sind 2 Folgen. --Oo321123oO 11:49, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wird aber auch als Film gehandelt. -- gogge Z 31 11:51, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Für einen eigenen Artikel ist keine Relevanz gegeben. Synchronisation ist gleich geblieben. Der Inhalt kann unter Drake & Josh#Filme eingefügt werden. So vielleicht. Hatten wir das nicht schonmal? --Ceddyfresse 12:15, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das ist ein Wiedergänger. --Phantom 12:20, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Jo, am 14.02 und in der LP in KW08--Nofucone 12:22, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

hehe, schlaue Kerle, einfach Mehrzahl verwenden damit es nicht auffällt. --Ceddyfresse 12:24, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wird in der IMDb als Doppelfolge gehandelt, nicht als TV-Film. Löschen -- Discostu (Disk) 12:27, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

:Fünfte Löschung --Eynre 13:12, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Daher hab ich nichts gefunden! Ich hatte nämlich auch im Hinterkopf, dass das schon mal dran war und habe aber im Löschlogbuch nichts gefunden --WolfgangS 13:20, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Artikel ist zu 100% redundant zu Triumph (Auto) und den Spezialartikeln Triumph TR2, Triumph TR3, etc. Obendrein ist der Titel fehlerhaft: Es gibt in der Fachliteratur keinen Hinweis darauf, daß TR für Triumph Roadster steht. Das ist schlecht erfunden.--Tmtriumph 12:08, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Zum evtl. irrefuehrenden Lemma: en:Triumph Roadster behandelt einen ganz spezifischen Wagen dieses Namens.--Humphrey20020 12:55, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Vor einigen Jahren war ich häufiger in der Oldtimerszene unterwegs, dort kursiert tatsächlich die Erklärung für TR als abgekürztes Triumph Roadster.
Ich würde empfehlen den Artikel zu überarbeiten, zu kürzen und bei Triumph (Auto) damit den Schwerpunkt stärker eben auf den Fakt legen, dass Triumph die Roadster-Marke in der Nachkriegszeit bei den jeweiligen Mutterkonzernen war.--89.182.220.195 13:37, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Schöner Kommentar: dort kursiert tatsächlich die Erklärung für TR als abgekürztes Triumph Roadster. Sind wir hier am Stammtisch oder was?. Die Fachliteratur zählt und nicht Stammtischgeschwafel.--Tmtriumph 14:07, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Löschgrund ist: 100%ige Redundanz. Wenn jemand für behalten ist, dann sollte er sich zum Löschgrund äußern.--Tmtriumph 14:09, 27. Feb. 2009 (CET) --Tmtriumph 15:45, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten und die Einzelartikel hier einarbeiten (ein Muster, so könnte der Sammelartikeln dann auch ausschauen). (Die Einzelartikel dann löschen.) -- 89.62.118.132 19:54, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Marieluise Metzger (erl., LAE Fall 1)

Was macht diese Nonne relevant? --62.225.117.57 12:48, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Sie ist die Chefin des nicht gerade unbedeutenden Ordens - das könnte Relevanz erzeugen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 12:56, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Als Ordenschefin dürfte sie per WP:RK#Persönlichkeiten im Themengebiet Religionen relevant sein.--Kriddl Kummerkasten 13:02, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Eindeutig relevant, als Generaloberin IMHO sowieso und auch weil sie gestern das Bundesverdienstkreuz in einer höheren Stufe verliehen bekommen hat. Klarer LAE. --Capaci34 Ma sì! 13:08, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Klassischer Fall von ungültigem LA. Da die relevanzstiftenden Merkmale ja alle im Artikel stehen, kann die Frage „Was macht diese Nonne relevant?“ nicht als Antragsbegründung akzeptiert werden. Etwas mehr Argumentation und zwar nicht als Fragesatz muss schon sein.-- · peter schmelzle · d · @ · 13:49, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Sollte das nicht auf der Diskussionsseite des Artikels dokumentiert werden? -- Enzian44 17:21, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Dieser Albumartikel entspricht nicht im mindesten WP:MA. Der vermeintliche in Prosa verfasste Abschnitt "Singles" enthält lediglich die in Worte gefasste Chartbox. Havelbaude hören statt lesen 13:12, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Letztere (3 chartplatzierte Singleauskopplungen) begründet aber die Relevanz des Albums. Ergo: behalten. -- · peter schmelzle · d · @ · 13:42, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Es geht doch gar nicht um die Relevanz, sondern um das Einhalten der in WP:MA festgelegten Mindestanforderungen für Albenartikel, die hier nicht eingehalten wurden. Die wenigen zusätzlichen Informationen zu Singles und Preisen sind außerdem nicht belegt. -- Discostu (Disk) 13:45, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
WP:MA scheint aber immmer noch umstritten, so dass bei jeder Löschdiskussion zwei oder drei Freunde des Alben-Stubs auftauchen, die so tun, als gebe es diese Richtlinie nicht oder sie wäre für die Löschentscheidung zu ignorieren. Ansonsten 7 Tage für den Ausbau des Artikels. Krächz 15:48, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
WP:MA ist aus guten Gründen umstritten, stellt es doch einerseits eine wesentlich größere Hürde im Musikbereich dar, als es diese beispielsweise bei Bauwerks- oder Personenartikeln gibt. Außerdem ist WP:MA wohl auch nicht unbedingt allen Autoren bekannt. Und zu guter letzt sind Alben, die sich insbesondere in ihrer Nachwirkung durch mehrere ausgekoppelte Hitsingles definieren, auch in einem interessanten Spannungsfeld zwischen Übererfüllung der allgemeinen Alben-RK und Untererfüllung der WP:MA.-- · peter schmelzle · d · @ · 19:49, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Lost (T)apes (hier erl., jetzt WP:LP)

Eine Löschdiskussion der Seite „Lost (T)apes“ hat bereits am 19. August 2007 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Ein kurzer Einleitungstext, eine Box und eine Titelliste machen keinen Albumartikel, der WP:MA genügt. Zudem seit November (!) erfolglos in der QS. Havelbaude hören statt lesen 13:15, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Genügt den Kriterien überhaupt nicht. Im jetzigen Zustand löschen. --Lipstar 14:51, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Tja, im Ansatz mögt ihr recht haben, allerdings lief eine LD am 19. August 2007 mit gleicher Begründung. Da hier auf „bleibt“ entschieden wurde, ist die WP:LP zuständig. Btw: Den abarbeitenden Admin angesprochen? Ungültiger Wiederholungsantrag. Der Tom 15:23, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Tom hat recht. Diese klare Fehlentscheidung sollte durch LP überprüft werden. Krächz 15:50, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
ab in die WP:LP Der Tom 17:11, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Grenzgänger 13:16, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen, zumal der Artikel nur in einer Zeile die Schule behandelt, der Rest ist über irgendeinen irrelevanten Schul-Förderverein. --JonBs 13:20, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Jep, schlechter Schulartikel, in dieser Form wirklich grenzwertig, da auf die Geschichte der Schule, de Baulichkeiten usw. völlig verzichtet wurde. In dieser Form löschfähig, aber zum Ausbau gerne 7 Tage einräumen und dann über das Ergebnis entscheiden.-- · peter schmelzle · d · @ · 13:44, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Im jetzigen Zustand keinerlei Relevanz zu erkennen, der Förderverein beherrscht eigentlich den ganzen "Artikel". 7 Tage um Relevanz aufzuzeigen. --Wangen 13:50, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz nach RK:Schulen. -kmayse clickme 13:54, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Dient offenbar als Werbe- und Linkplattform für eine private Homepage mit politischen Absichten. WP-Bezug ist für mich nicht zu erkennen.--bennsenson 13:17, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt--Grenzgänger 13:19, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Bitte schnell entfernen!! Politische Bühnen sind in WP unerwünscht. --Ginger rogers 13:21, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK) Steht schon ein SLA drin, sonst hätte ich das übernommen. --Capaci34 Ma sì! 13:20, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Grenzgänger 13:18, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Dafür aber nicht gerade klein und formal ganz passabel. IMHO im Zweifel eher behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 13:46, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
behalten --Suricata 13:51, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Naja, man darf sich von dem "großen Artikel" nicht blenden lassen...nur weil mehr drinsteht, spricht das nicht für Relevanz. Das Meiste ist eigentlich nichts besonderes, sieht mir eher nach einer gewöhnlichen Durchschnittsschule aus - einziges eventuelles relevanzstiftendes Merkmal ist meiner Ansicht nach die Bezeichnug als Europaschule. Aber auch das scheint mir etwas zu sein, das nichts Besonderes ist, da jede Schule ohne viel Aufwand diesen Status beantragen kann. Ich tendiere eher zu löschen. --kmayse clickme 14:02, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich hab mal nach überregionalen Presseartikeln gesucht - Fehlanzeige. Die Autoren sollten mal WP:RK (+ Links) duchforsten, um die Relevanz darzustellen. Ergo: 7 Tage - Viele Grüße Redlinux···RM 14:43, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten! Siehe auch: Wikipedia:Themendiskussion/Gymnasium (nicht signierter Beitrag von 80.143.249.147 (Diskussion) --Wangen 18:55, 27. Feb. 2009 (CET))[Beantworten]

Du verweist auf eine Themendiskussion, die leider zu keinen neuen RK führte. Nach den geltenden Richtlinien erfüllt die Schule nach momentanen Stand die RK nicht, andersweitige relevanzstiftende Merkmale sind m.E. ebenfalls nicht in Sicht. --Wangen 18:55, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

RK -> historische Bedeutsamkeit: erstes städtisches Gymnasium im Stadtteil (????) RK -> Besonderheiten: bilingualer u. mathematisch-technisch-naturwissenschaftlicher Schwerpunkt, Hilfsprojekt Puquio, prominenter ehemaliger Schüler (????) Siehe auch: Wikipedia:Ignoriere alle Regeln (nicht signierter Beitrag von 80.143.249.147 (Diskussion) 19:45, 27. Feb. 2009 (CET))[Beantworten]

Der Artikel ist im Wesentlichen ein Hinweis auf Falschschreibung mit link auf den richtigen Artikel. Durch die aktuelle Such-engine ist das nicht mehr erforderlich, da eine Suche nach Diphterie den Hinweis Meintest du „Diphtherie“? bringt. MfG, -- R.Schuster 13:59, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Falschschreibungshinweise dienen dazu, den Leser auf seinen Irrtum hinzuweisen. Daß die Suchengine dies nun selbst erkennt, ist nicht zielführend. Behalten. Diese Falschschreibung wird übrigens täglich rund 300 mal aufgerufen --Matthiasb 14:05, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
bei der häufigen Schreibung unter den Googlefunden von Kliniken oder Ärzteseiten könnte man fast schon die Falschschreibung bezweifeln, jedenfalls behalten. PS: gesucht wird übrigens nicht nur per Sucheingabe, sondern z.B. auch per Kontextmenü oder dergleichen----Zaphiro Ansprache? 14:15, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Sinnvoller Falschschreibungshinweis:Behalten--Grenzgänger 17:34, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
+ 1 Andreas König 19:04, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Listentext und Überschriften ohne Inhalt bestimmen diesen Artikel, sehe auch 15 Tagen in der QS keine Relevanz in dieser Form --Crazy1880 14:21, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Lt. geprüftem und veröffentlichtem Jahresabschluss 2007 hatte die Gesellschaft zum 31.12.07 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände in Höhe von ca. 1 Mio. EUR. Der Vorjahreswert war sehr ähnlich. Mit einer DFD von 5 Wochen kann man den Umsatz auf 10 Mio. EUR schätzen - das wäre viel anhand der Mitarbeiterzahl von 50, andererseits werden Teile des Umsatz an Druck etc. durchgeleitet, das ist also plausibel. Damit ist die Gesellschaft um den Faktor 10 von WP:RK#Wirtschaftsunternehmen entfernt. Die behauptete Marktführerschaft bei PR für Börseneinführung und Erstellung von Geschäftsberichten ist irrelevant - erstens ist sie nicht belegt, und zweitens ist das kein relevanter Markt im Sinne der RK. Ein relevanter Markt wäre z.B. Erbringung von Dienstleistungen der PR und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland, gemessen am Umsatz. Und in diesem korrekt gefassten Markt ist Kirchhoff nicht ansatzweise führend. Minderbinder 14:42, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich liebe gut recherchierte und begründete LA-Anträge. Havelbaude hören statt lesen 14:50, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Eigentlich ist der sog. "Artikel" nur ein Linkcontainer. So gern löschen. Der Tom 14:57, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Kirchhoff Consult AG ist seit über 15 Jahren im deutschen Markt fest etabliert. Keine andere deutsche Agentur hat 50 Börsengänge seit 1998 und gleichzeitig mehr als 600 Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte erstellt. Die spricht eindeutig für die Bedeutung der Agentur. Hinzu kommt, dass die Kirchhoff Consult AG seit über zehn Jahren gemeinsam mit dem Manager Magazin den Wettbewerb „Der beste Geschäftsbericht“ durchführt. (nicht signierter Beitrag von 213.23.229.14 (Diskussion | Beiträge) 15:22, 27. Feb. 2009 (CET)) [Beantworten]

Na und? wo ist aber die Relevanz nach WP:RK versteckt? In dem oben angegebenen POV jedenfalls nicht. Der Tom 15:26, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Gewogen und als zu leicht befunden. --Schnatzel 17:10, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
...und ist nicht an der Börse gelistet. Löschen -- Toen96 17:42, 27. Feb. 2009 (CET) P.S. ...auch nicht in Hamburg[Beantworten]
Ranking der PR-Agenturen in Deutschland 2007. Mit 10 Millionen EUR Gesamtumsatz wäre ein Unternehmen noch nicht unter den Top-10, geschweige denn Marktführer. --Minderbinder 17:52, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz dieses Spiele-Editors geht aus dem Text nicht hervor. --Der Bischof mit der E-Gitarre 15:05, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Stimmt, so auch nur Produktvorstellung. 7 Tage. --Kungfuman 19:03, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

63 Mitarbeiter, da stellt sich mir die Frage der Relevanz. GRuß PaulMuaddib 15:08, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Es handelt es sich hier um eine Art von Berufsoberschule (nicht um eine Hochschule), deren Relevanz bislang nicht dargestellt wurde (und auch in ihrer Homepage nicht erkannbar ist) WP:RK#Schulen Redlinux···RM 15:12, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Dann verstehe ich nicht, wieso diese http://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Waldorfschule_in_Essen oder diese Schule http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich-List-Berufskolleg in der Wikipedia aufgeführt sind.--Bc4040 16:45, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Kein Alleinstellungsmerkmal, daherlöschen.--Grenzgänger 17:37, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich sehe es förmlich vor mir: Heute stand im Unterrichtssegment "Medienkompetenz" auf dem Plan, einen Wikipedia-Artikel über das eigene Gymnasium zu verfassen, da der Deutschlehrer viel Wert auf zeitgemäßes Arbeiten legt. Also wurde im Kurs diskutiert, wie ein solcher Artikel aussehen sollte und der Text dann gemeinschaftlich verfasst. Das Ergebnis dieser Doppelstunde Deutsch sehen wir nun hier vor uns. Dummerweise beschäftigen sich 75% des Artikels nicht mit der Schule, sondern mit ihrer Namenspatronin. Und der Rest lässt Relevanz nur vage erahnen: 1972 die erste Schule in Nordrhein-Westfalen, an der ein deutsch-englischer Bildungsgang erfolgreich eingerichtet wurde gewesen zu sein, mag vielleicht etwas hergeben, es könnte aber auch nur eine handgeschnitzte, maßgefertigte Nische sein. Sonst sehe ich da nichts. Der Artikel ist inhaltlich fehlorientiert, die Relevanz (sofern vorhanden) ist nicht klar dargelegt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 15:12, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der erste Teil liest sich wie ein Werbeflyer der Schule, der zweite verfehlt das Thema. löschen. --kmayse clickme 15:49, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
1. Enzyklopädisch irrelevant, 2. Teilweise Thema verfehlt:Löschen--Grenzgänger 17:46, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
kein vernünftiger Artikel, keine Relevanz -> löschen aus beiden Gründen --Wangen 19:07, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wie wärs denn, den Teil über Maria Wächtler in einen Personenartikel auszulagern, anstelle nur über mangelnde Relevanz der Schule zu mosern? Mit elitärem RK-Dünkel sorgen wir auch nicht für bessere Medienkompetenz. Aufräumen, umsortieren, behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 19:33, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Auflistung der drei Teile findet in den Artikeln statt, nicht auf einer extra Seite. Sonst würde es ja demnächst noch Auflistungen zu Der Herr der Ringe (Filmtriologie) oder zur Matrix-Quadriologie oder zur Stirb-Langsam-Quadriologie oder Star-Wars-Hexalogie geben. -- darkking3 Թ 15:24, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich war so frei 75% der Beispiele zu bläuen.--Nick 15:36, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Da ja Interesse besteht und ich gesehen habe, dass es Navigationsleisten zu Filmreihen gibt, habe ich einfach eine erstellt, da es in meinen Augen auch sinnvoller ist. Ich stelle daher SLA für den Artikel. Die anderen lasse ich dann auch per SLA entsorgen, da sie meiner meinung nach vollkommen sinnfrei sind und maximal redundante Infos aus den Filmartikeln enthalten. --darkking3 Թ 15:38, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Das ist ne gute Idee, ich helf dir dabei.--Nick 15:49, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
en:Mexico Trilogy zeigt, wie der Artikel mal aussehen könnte. Aber auch so schon ein sinnvoller Stub zu Navigation. behalten--Nick 15:40, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]


Schaden tut diese "Navigationshilfe" nicht, allerdings würde es auch ein Redirect auf den ersten Film tun, wenn die Trilogie dort erwähnt wird. Grund für einen SLA ist jedenfalls nicht ersichtlich. Insgesamt 'neutral.--Kmhkmh 16:27, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz ersichtlich. PaulMuaddib 15:26, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Freeman wie auch sein Freund Alvarez sind Self Recording Artists, sie produzieren und vermarkten alle ihre Aufnahmen selbst Da sticht die Irrelevanz ins Auge. PaulMuaddib 15:32, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Gibt es eigentlich irgendeinen Anhaltspunkt dafür, dass Freeman wie auch sein Kumpel überhaupt existieren? Letzterer wurde vor Kurzem in en:wp gelöscht. --JBirken 17:22, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

KSK-Bitumenbahn (gelöscht)

Erscheint mir sehr werbelastig AF666 15:38, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wo ist da bitte Werbung? Es wird kein firmenspezifisches Produkt beschrieben --WolfgangS 15:54, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich hab auch mit den Bildern so meine Probleme, aber die liegen auf Commons.--Nick 16:05, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Und was ist b ei den bIldern problematisch? --WolfgangS 16:16, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Die hat der Ersteller des Artikels eingestellt. Sie sind von drei verschiedenen Firmen und ich denke nicht, dass diese eine Freigabe für die Bilder gegeben Haben. --PaulMuaddib 16:19, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
commons:Special:Contributions/Infozentrale-Bild kannst du dich Austoben wenn du willst.--Nick 16:26, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ne lass mal. Das muss ich mir nicht geben. --PaulMuaddib 16:42, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Das hab ich mir auch gedacht, aber irgend jemand muss es tun. Kennt jemand eine Commonsadmin?--Nick 16:43, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich kann keine Werbung erkennnen. --Avron 16:34, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Gebrauchsanleitung: Die selbstklebende Dichtungsbahn wird vollflächig, überlappend und faltenfrei auf den Untergrund gerollt, wobei die Schutzlage abgezogen wird (...) Bahnen dürfen auch bei leichten Minustemperaturen verarbeitet werden. --Schnatzel 17:07, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

BilderURV, Text gem. WP:WWNI nicht zu verwenden. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:38, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Fluggesellschaft hat weder IATA- noch ICAO-Code, der in der Infobox angegebene Code ist unzutreffend. Siehe Liste_der_IATA-Airline-Codes. Daher nach den RKs irrelevant. Jbo166 Disk. 15:41, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wiedergänger, wurde vor einigen Tagen schon einmal nach LD gelöscht. --Capaci34 Ma sì! 15:45, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt.--Jbo166 Disk. 15:46, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
gelöscht und entlinkt --Orci Disk 15:56, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Begründung: Diese Befeuerungsart steht bereits in folgenden Artikeln siehe hier: [2] und [3] --Alfa 16:06, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Dann wäre doch ein Redirect auf Befeuerung angebracht, oder? --Louis Bafrance 18:07, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Kommt im Zielartikel nicht vor. Dort ist auch kein geeigneter Platz. Oder? ³²P 16:14, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

PS.: Richtig scheint es zu sein. Vgl. Duden.

DLAN (gelöscht, Weiterleitung hergestellt

Eine Löschdiskussion der Seite „DLAN“ hat bereits am 15. Januar 2005 (Ergebnis: erledigt, gelöscht) stattgefunden.

Markenname eines PowerLANs º the Bench º 16:43, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Na toll, ich wollte schon immer im Lexikon sämtliche eingetragenen Markennamen nachlesen können. Höchst irrelevant --Schnatzel 17:04, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich sehe keine Relevanz und frage mich, wie so ein Artikel vier Jahre hier drin stehen kann. --Liberetzel 17:16, 27. Feb. 2009 (CET) Wort nachschlagen... CanooNet Wortschatz Uni-Leipzig Duden dict.leo.org BEOLINGUS Wikipedia Wiktionary WP-Weblink Suche Amazon WikiBlame Google[Beantworten]

Kellernutzung (LA zugunsten des SLA zurückgezogen)

Laber Artikel Nick 17:08, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]


keinerlei enzyklopädischer Inhalt WolfgangS

Aber die Möglichkeit, ihn zu verbessern, sollte gewärt werden. 7 Tage. --Liberetzel 17:14, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

"Das" (ich weiß nicht, was es ist, ein Artikel jedenfalls nicht) ist bitteschön auch per SLA entsorgbar, da ist komplett neuschreiben schmerzloser. --Capaci34 Ma sì! 17:17, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hat nix in einer Enzyklopädie zu suchen. SLA gestellt.--Jbo166 Disk. 17:25, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht.--Jbo166 Disk. 17:35, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Auch wenn ich damals herzlich gelacht habe, aber „umfangreiche und dauerhafte Medienpräsenz „ müsste mit mehr als einer anerkannten Referenz nachgewiesen werden. -- Baumfreund-FFM 17:10, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Teilnahme an Wahlen, damit keine Wahlergebnisse, außer kurzfristigen Humorbekundungen keine Medienrelevanz -> löschen --Wangen 19:03, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Amüsant und wegen lange vergangener Aktivität auch keine Werbung o.ä., daher imho eher behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 19:41, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Genauso relevant wie diese Schweizer Witzpartei Revolutionäre Überlebens-Partei Schweiz (RÜLPS), nämlich gar nicht. Löschen, gerne auch schnell. --Löschvieh 19:53, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Die hier sagen: umfangreiche (mag damals gegeben sein oder auch nicht) und dauerhafte Medienpräsenz. Das letztere ist definitiv nicht gegeben, folglich löschen --Capaci34 Ma sì! 20:00, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Redundant zu Bundesnotaufnahmegesetz --º the Bench º 17:21, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor -- mj 17:32, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bei einer bald dreihundert Jahre alten Kirche vermute ich eine gewisse Bedeutung als Bauwerk, evtl. Denkmal - 7 Tage.--Louis Bafrance 18:06, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wie aus dem bereits zur Zeitpunkt der Antragstellung vorhandenen Link hervorgeht, handelt es sich um ein denkmalgeschütztes Bauwerk. Ebenfalls war bereits zu diesem Zeitpunkt der Hinweis auf den bekannten Baumeister vorhanden. Insofern erhebt sich der Verdacht, es handelt sich um eine persönlich gefärbte Aktion des Antragstellers, gegen mich als Einsteller dieses Artikels, da ich seine persönliche Meinung im Artikel Hans Brandner nicht teile. Wäre nicht das erste mal, denn aufgrund von Diskussionen in diesem Artikel gab es bereits ein Löschantragsorgie bei Hotels (Axelmannstein, Hotel Geiger ..., sämtliche Anträge wurde abgelehnt. Ein kleiner Hinweis auf der Diskussionsseite durch den Antragsteller, dass er die Relevanz nicht nachvollziehen kann, wäre ansonsten der richtige und normale Weg gewesen. Aufgrund der klaren Sachlage beantrage ich die sofortige Einstellung des Löschverfahrens und behalten. --Nixx 18:24, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
da dadurch automatisch relevant + inzwischen überarbeitet i.S. Relevanznachweis: LAE Andreas König 18:26, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Lateraler alveolarer Klick“ hat bereits am 1. Juni 2007 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

incl. Redirect Alveolarer lateraler Klick, zwei Termini, die sich außerhalb von de.wikipedia.org nicht nachweisen lassen und wohl hier (freie Enzyklopädie) "frei" erfunden wurden. Falls keine validen Nachweise für das Lemma in den o.a. Schreibungen erfolgen bitte als Theoriefindung löschen.

Ja, mir ist bewusst, dass es schon einmal einen LA gab ([4]), und der "Artikel" mit großer Begeisterung behalten + "erweitert" wurde, Antragsgrund war aber nicht TF ... Ja, mir ist auch bewusst, das man sich das Lemma aus IPA-Publikationen zusammenreimen/zusammenübersetzen kann/könnte, dies ist aber nicht Aufgabe der Wikipedia - bitte Wikipedia:Keine Theoriefindung bis ganz hinten/unten durchlesen. Aber auch jenseits von Regelhuberei möchte ich mal an das Projektziel erinnern: wie sollen denn valide freie Inhalte unter frei erfundenen "Fachbegriffen" entstehen? Als Leser komme ich mir da als nicht ernst genommen, ja als (pardon) schlicht verarscht vor ... Hafenbar 17:37, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Also in ARTICULATORY CHARACTERISTICS OF ANTERIOR CLICK CLOSURES IN NǀUU finde ich einen ganzen Abschnitt "THE LATERAL ALVEOLAR CLICK". Hier finde ich für Khoisan "// ist ein lateraler Klicklaut, ! ein palataler retroexer und ? ein alveolarer Klick." und hier: ling.cornell.edu/docs/01637.ps lese ich auch vom "forward released denti-alveolar lateral click, transcribed |||. Sind alles linguistische Fachartikel. Sehe nicht, wie das WP-TF sein sollte? -- Papphase 18:24, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Also zwischen der Buchstabenkombination LATERAL ALVEOLAR CLICK und Lateraler alveolarer Klick sehe ich aber deutliche Unterschiede und deine zweite, deutschsprachige, Quelle kennt offensichtlich keinen lateralen alveolarern Klick, sondern differenziert deutlich sichtbar zwischen unterschiedlichen Termini, insofern Danke für deine Recherche, die meinen LA stützt ... Hafenbar 18:39, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Häh? "Lateral alveolar" ist ein belegter Fachausdruck, "Lateraler aveolarer" hier die eindeutige deutsche Schreibweise, die deutsche Quelle belegt, dass es die Begriffe auch in genau dieser Schreibweise und Bedeutung gibt. Sehe das Problem nicht, aber bitte. -- Papphase 19:36, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Begriffe Lateral (Phonetik) + alveolar stehen hier doch gar nicht zur Disposition. Und das Problem besteht darin, dass ein Leser in einer Enzyklopädie valide und etablierte Termini und keine frei erfundenen Wikipedia-Wortschöpfungen erwarten darf ... Hafenbar 19:52, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nachtrag@Benutzer:Papphase vgl. Wikipedia:Löschkandidaten/24._Februar_2009#Postalveolarer_Klick ... Hafenbar 20:22, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der redirect ist sinnentstellend -- Neutralseife 17:39, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt--Grenzgänger 17:39, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich kenne mich da mit den Waldorfschulen außerhalb unserer Region nicht so aus - aber von denen hat keine noch zwei weitere Schulzweige angegliedert, insbesondere die Angliederung einer Schule für Geistigbehinderte könnte hier etwas Außergewöhnliches (vulgo: Alleinstellungsmerkmal) sein. Aber vielleicht ist das ja außerhalb unserer Gegend auch üblicher.--Louis Bafrance 18:04, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Schule eben. Formal passabler Artikel, als Befürworter liberalerer Schul-RKs meine ich: behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 19:35, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt, kein Alleinstellungsmerkmal--Grenzgänger 17:44, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Polyden (erl., URV)

ein Werbeschmarrn der PR-Abteilung, dekoriert mit Konterfei des Chefs. Was ich vermisse ist die Relevanz dieses Unternehmens. Die Gelben Seiten sind woanders. --ahz 18:10, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

die Umschreibung "gehört zum führenden Mittelstand deutscher Hersteller" für "ist keiner der Marktführer" ist auch interessant. Ansonsten kein Relevanzmerkmal vorhanden, bei der Mitarbeiterzahl dürften >100 Mio. Umsatz schwer werden, diese wären mit Quelle nachzuweisen, sonst: löschen Andreas König 18:13, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
+1 -- Codc 18:19, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich finde dieses Foto irgendwie amüsant. Könnte man daraus nicht ein Werbespam-Bapperl oder etwas ähnlich Nützliches machen? Dann würde es zumindest einen Zweck erfüllen. Was diese als Artikel getarnte Werbebroschüre betrifft ... löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:36, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

geprägt vom Pioniergeist und dem Gespür für nicht relevante Unternehmen nebst deren Versuch, ihre Werbung hier reinzuschmeissen bin ich mal ganz nonchalant für löschen, auch bevorzugt --Capaci34 Ma sì! 18:50, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Das Unternehmen erfüllt mit 140 Mitarbeitern nicht die RK und andere Relevanz-begründenden Fakten gibt es nicht. Also löschen. Aber das Bild, das uns die Firma freundlicherweise mit GNU-Lizenz überlassen hat, sollte auf jeden Fall eine Wiederverwendung an geeigneter Stelle finden; das ist ja schon fast kultig. --Wicket 18:53, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ist 'ne URV.
Ich halte den herablassenden Stil hier in der Disk. aber für fragwürdig und kaum hilfreich, was soll das?
Habe daher auch das Foto hier entfernt. --Klugschnacker 19:16, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Das wird mit Freigabe auch immer noch kein Artikel, von einer Relevanz ganz zu schweigen, gelöscht --ahz 20:13, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Sophie Keiser (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Sophie Keiser“ hat bereits am 12. Januar 2007 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

es ist nicht ersichtlich, dass die Person eines der Kriterien von Wikipedia:RK#Personen#Darstellende Künstler, Moderatoren, Film-Stab erfüllt. Andreas König 18:11, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

aufgrund des Boteintrages stelle ich SLA wegen Wiedergänger. Andreas König 18:21, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nach SLA als Wiedergänger gelöscht. --Klugschnacker 19:18, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

war SLA ("kein Artikel") mit Einspruch - 7 Tage, um einen draus zu machen -- feba disk 18:46, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Da stellt sich die Frage nach der Relevanz --WolfgangS 18:56, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Gehört mE in Oppelhain eingebaut.--Jbo166 Disk. 19:01, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn dann in Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 19:39, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. Jbo166 Disk. 18:55, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

auf de Website hält man sich auch bedeckt: keinerlei Zahlen dort. Relevanznachweis oder löschen Andreas König 19:01, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Und nach wie vor kein Artikel. Löschen --Wicket 19:03, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Daten kenne ich leider auch nicht, aber der Elektrofachhandel steht voll mit deren Produkten und zwei davon bevölkern meine Küche. Vielleicht doch relevant? Mbdortmund 20:25, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ewiges Derby (gelöscht)

kein Artikel WolfgangS 18:58, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Falschen Knopf gedrückt ? ;)--Jbo166 Disk. 19:00, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
nach SLA gelöscht: kein Artikel, keine Relevanz. --Kuebi [ · Δ] 19:10, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Substub, falsches Lemma? w:en:Brahmacharya -- º the Bench º 18:59, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

kein Substub, lt Google ohne "h" im Deutschen üblicher (Deutsch ist eine von Englisch verschiedene Sprache). behalten Andreas König 19:09, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ok, noch mal. Es ist ein Substub; vergleichen Sie mit en:Brahmacharya. Und, entweder Brahmacarya, Brahmacharya oder Brahmachari ist richtig. --º the Bench º 19:45, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Substub, falsches Lemma? S. en:Brahmacharya-- º the Bench º 19:02, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

kein Substub, lt. Google mit "h" im Deutschen zwar üblicher, das ist aber kein Löschgrund. Aber man sollte beide Lemmas zusammenfassen + redir behalten Andreas König 19:10, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich verstehe den Unterschied zwischen "lt Google mit "h" im Deutschen zwar üblicher" und "lt Google ohne "h" im Deutschen üblicher" nicht. --º the Bench º 19:45, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

bei Google unbekannt, dort nur Monika Ivkic. Fake? Auf jeden Fall wohl irrelevant. Klugschnacker 19:22, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz kann ich keine erkennen: löschen --GDK Δ 19:34, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Fake? Nö, WP:SD. Löschen. --Telford 19:40, 27. Feb. 2009 (CET) – Sorry, die angeblichen Alben übersehen. Und die Kategorisierung dürfte evtl. auch eine knapp 14jährige überfordern. --Telford 19:54, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das mags ja geben, aber ist das enzyklopädisch Relevant. Quellen hat's auch nicht. -- GDK Δ 19:33, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

gibt´s wohl, Kugl zeigt viele Treffer - ausbauen (und nicht nach 5 Minuten einen LA stellen (insbesondere als Admin)) --WolfgangS 19:36, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das habe ich selbst schon gespielt, kömma das nicht einfach als Artikelabschnitt in Golf (Sport) einbauen und redir drauf? --Capaci34 Ma sì! 19:53, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Da es, wie der Artikel erklärt, keine besondere Qualifikation zur Führung der Bezeichnung „Umfallkrankenhaus“ gibt, ist ein Grossteil des Artikels reine Spekulation. Was an Substanz bleibt, ist eine lange Liste unter „siehe auch“. Da sich Behauptungen wie „häufigsten Behandlungen“ und „Schwerpunkt“ nicht belegen lassen, sollte der Artikel gelöscht werden.-- Herr Meier 19:44, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das ist Quatsch die Begründung. Es gibt sehr wohl Unfallkrankenhäuser denn nicht alle Krankenhäuser haben eine BG-Zulassung. In Tübingen zB ist nicht die Uni-Klink das Unfallkrankenhaus sondern die BG-Klink. -- Codc 19:54, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hm, das war schon in der Medizin-QS, hat nicht viel geholfen. Ohne Quellen und Belege ist das nix, aber dafür 7 Tage nochmal. --Capaci34 Ma sì! 19:57, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]