Zum Inhalt springen

Benutzer:Grey Geezer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2015 um 10:52 Uhr durch Grey Geezer (Diskussion | Beiträge) (Importartikel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Homines non numquam sapientes
ΙΧΘΥΣ (ICHTHYS) - Jesus Christus, Gottes Sohn, Retter
ΙΧΘΥΣ (ICHTHYS) - Jesus Christus, Gottes Sohn, Retter
Dieser Benutzer ist bekennender und absolut hemmungsloser Fischesser.
Frankreich Dieser Benutzer kommt aus Frankreich.
Katze Diese Person gehört zum Servicepersonal einer Katze.
EKG
EKG
Dieser Benutzer hat meist Schwierigkeiten, Das Leben von der ernsten Seite zu sehen.
Diese Benutzer leben mit dem Wissen, dass sie - je mehr sie lernen - merken, wie wenig sie wirklich wissen.


KPA
KPA
Diese Benutzer reagieren auf persönliche Angriffe, indem sie sie massiv und konsequent ignorieren.
Dieser Benutzer weiß, es gibt nur einen Gott.
Einer dieser Benutzer könnte Dein Vater, Bruder, Cousin oder ähnlicher Verwandter sein...
Babel:
de-4 Diese Person beherrscht Deutsch auf muttersprachlichem Niveau.
en-3 Diese Person beherrscht Englisch auf hohem Niveau.
fr-2 Diese Person beherrscht Französisch auf fortgeschrittenem Niveau.
Benutzer nach Sprache
Babel:
Diese Männer sind manchmal eine Person
Frei-Denker
(Darwin & Dawkins sei Dank !)
Einer ist Groucho-Marxianer

Geezers Testament (für Was geschah am)

  • 2015-08-14 => 40 Jahre Erstaufführung Rocky Horror Picture Show.
  • 2016-12-06 => Vor 10 Jahren wird Knut (Ursus maritimus) in Berlin geboren.
  • 2021-07-01 => 100 Jahre Kommi-Partei in China
  • 2045-09-01 => Vor 60 Jahren wird Bill Kaulitz geboren.
  • 2082-06-04 => Vor 200 wird Jahre Karl Valentin (mit V wie Vater) geboren.

GGewünschte GGrabinschrift (kein Kreuz oder so - nur ein roher, ggrauer GGranitklumpen mit wetterfester GGravur):

"Wanderer steh still und weine,
denn hier ruhen GGebeine.
Und ich wollt', es wären Deine..." :-)))

Fehlende Artikel

Folgende Begriffe erfordern noch die Einarbeitung in die Wikipedia, da sie in WP-Artikeln häufig und gerne verwendet werden, ohne dass man wirklich weiss, was gemeint ist (Angaben in Klammern).

A - C

Abendkurs, Abzocker (106 x), Actionbetonung, Alkoholpegel, Altensport, Alternativgeschichtsforschung, Altersmilde, Altersweisheit, Anzüglichkeit, Arme-Leute-Essen, Ausflugsziel, Ballbesitz (150 x), Bankster, Beinfreiheit (66 x), Berufsehre, Berufsrisiko (13 x), Berufssozialisation, Betriebsnudel, Beziehungsfalle, Bibelverbrennung, Bombastrock, Bombenstimmung, Bruchlandung, Charakterstudie, Chefsache, Clubszene

D-F

Dhalapahar, Dampfplauderei, Datenschatten (3x), Distinguiertheit, Doktorgate, Druckschmerz (20x), Du hast ja eine Träne im Knopfloch, Dünnhäutigkeit, Durchhalteparole (82 x), Eigensinn, Energiebündel, Engstirnigkeit, Erklärungsnot, Erstkontakt, Facettenreichtum, Fahrgefühl, Familiendrama, Fehlannahme (39x), Fernsehgala, Ferndiagnostik, Flugunfähigkeit, Förmchenwerfer, Frauen im Regenwald, Frauen bei den Neandertalern, Fröhlichkeit, Frohsinn, Frontsänger, Fussballbühne

G - J

Gebilde, Gedöns, Gefiederung, Gefrickel, Geistige Heimat, Gemeinsamkeit, Gemeinschaftspathos, Gemüseschnitzen, Gemüseverweigerung, Gerechtigkeitssinn, Gewöhnungsfaktor (0 x), Glaubensbeweis, Gott spielen, Greifhand, Gruppenumarmung, Haftpolster, Hartnäckigkeit, Hinterwäldler (105 x), Historienlied, Hitlerbärtchen, Homosexualität im Regenwald, Homosexualität in der Kalahari, Homosexualität bei Neandertalern, Humor in Deutschland, Instinktpolitiker, Intelligenzbestie (10 x), Investitionsgüterindex, Jubelschrei

K - M

Kapriziosität, Kindmann, Kirchenverband, Kompromissvorschlag, Kopf-an-Kopf-Rennen (242 x), Koranverbrennung, Körperkult (58 x), Kotzbrocken, Krebsforscher, Kuchenschlacht, Kundenwunsch, Lächerlichmachung (24 x), Lebensdrang (=> Mensch), Lebensfeindlichkeit, Lebensfunke, Lebenskomplexität, Lebenslust, Lebenswille, Leibpferd, Lichtgestalt, Lieber Herr Gesangsverein, Liebeschaos, Liebeskarussell, Lokalmatador, Lustgreis, Machtpoker (14 x), Mädchenfreundschaft, Mannweib, Massenvergewaltigung (70 x), Medienecho (533 x), Meisterleistung (342 x), Menschheitsfragen (24 x), Menschheitsrätsel, Messwut, Milchbubi, Mitleidsmache, Motorwäsche (2 x), Musterländle (15 x), Mutter der Nation, Myotoxizität

N - P

Nasenstüber (5 x), Naturgegebene Ordnung, Netzaffinität, Öko-Thriller, Pachthof, Parteifreund, Par excellence (167 x), Pausentee, Politikum (270 x), Politische Heimat, Politischer Klassenerhalt, Politisches Massensterben, Politischer Selbstmord, Pornomesse, Presseecho (181 x), Produktionsindex, Protestler, Psychospielchen

Q - S

Quälgeist, Qualitätsmedium, Radikalwende, Raubauz 1 x, Realitätsverweigerung, Reichsbistum, Regelhuberei, Religionsfilm, Repudiation, Resterampe, Revolutionsvirus, Rollspinne, Sandkastenspiele, Schaffenspause (191 x), Scheindebatte (6 x), Schlammschlacht, Schleichweg, Schlüpfrigkeit, Schokoladensplitter, Schule des Lebens, Schurkenrolle, Schluderei, Schmeichelei (145 x), Schuldzuweisung (193 x), Schwesterprojekt, Schwesterzeitschrift (58x), Selbstkonditionierung, Selbstverleugnung (83 x), Sexfalle (15 x), Siegergen, Singleurlaub, Soldatenhumor, Sommerbekleidung, Spaßveranstaltung, Spitzenpolitiker, Sportlegende, Sprachwitz, Stilikone, Stimmungskanone (15 x), Strandmode (4 x).

T - V

Teidigung, Teilrückzug, Teilzeitgeistlicher, Terrorfürst, Terrorpate, Torwartlegende, Touristenfalle, Treuhandfonds, Trotzwähler, Überreaktion (105 x), Ulknudel (12 x), Umgangston (107 x), Urlaubsbekanntschaft, Urlaubsflirt, Verzweiflungstat (56 x), Unbelehrbarkeit (126 x), Unbesiegbarkeit (112 x), Unterhaltungswert (254 x), Verfasstheit x-mal, Verruchtheit, Weihnachtsgedicht, Vollweib, Vordenker, Vorreiterrolle (478 x), Vorreiterinnenrolle

W - Z

Wahldesaster, Wahlslogan, Wahlstrategie, Wegwerfprodukt (8 x), Werdegang, Werkzeuggebrauch (79 x), Widerwahl, Wildbretmalerei, Wintermalerei, Wirtschaftscoach, Zeugungsbereitschaft, Zeitkrankheit, Zwergenaufstand ... to be continued (by reader or owner...).

Abfolge erfolgter Erfolge

Spaß-Seiten

Neuanlagen

Importartikel

Kategorien

{{Kategoriebeschreibung überarbeiten|Diskussion}}

{{Kategoriegraph}}

Referenze

Suche

Übersetzungen

Verlinkungen

Werkzeuge

WP-Services

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Undelete_in_2044

Kamma imma brauchen Ikone? Stilikone? Modeikone? nachgeschlagen von
51897 Nein Nein Nein
81905 Nein Nein Nein
91923 Ja (Ikon) Nein Nein
Der große Duden 101930 Ja (Ikon + Ikone = Statue) Nein Nein
Der große Duden 101933 (3. Neudruck) Ja (Ikon + Ikone = Statue) Nein Nein
Der große Duden, 1961 Ja Nein Nein
Der große Duden 151964 Ja Nein Nein
21. Duden von 1996 Ja Nein Nein
22. von 2000 Ja Nein Nein
23. von 2004 Ja Ja Nein
24. von 2006 Ja Ja Nein
25. von 2009 Ja Ja Nein 2014 (CET)
26. von 2013 Ja (Ikon, das [!] + Ikone) Ja Nein
Ausführlichere Version der Geschichte mit Passagen, die beispielhaft für die Erzählkultur sind und Möglichkeiten zum Ausagieren geben.

xxx

Für einen Schnelllöschantrag fügst du Folgendes am Beginn des Artikels ein:

{{Löschen|1=Begründung --~~~~}}   oder
{{delete|1=Begründung --~~~~}}    oder
{{sla|1=Begründung --~~~~}}

{{Erledigt|1= ~~~~}}

Café-Baustein


{{Kategoriebeschreibung überarbeiten|Diskussion}}

Ready-to-go-Texte

Groß/Kleinschreibung/Kleinschreibung

AUTONOMES ZENTRUM wird im Artikel in seiner Schreibweise nicht homogen verwendet (Mischschreibungen wirken amateurhaft) oder mag fälschlicherweise in Großschreibung vorliegen. Bitte folgende Hinweise beachten:

  • Damit der Leser denselben Begriff immer in derselben Weise verstehen kann, sollte dieser Begriff einheitlich geschrieben sein (Bitte Groß- oder Kleinschreibung verwenden!).
  • Da Artikel in Wikipedia neutral und objektiv geschrieben sein sollen, ist der Duden in dieser Frage relevant:
    • Duden (§ 63): "In substantivischen Wortgruppen, die zu festen Verbindungen geworden, aber keine Eigennamen sind, schreibt man Adjektive klein."
    • Duden (§ 63): "Bei Verbindungen mit einer neuen, idiomatisierten Gesamtbedeutung kann der Schreibende zur Hervorhebung dieses besonderen Gebrauchs das Adjektiv großschreiben". Dementsprechend kann man "der heilige Krieg" schreiben (objektiv und neutral das allgemeine Konzept eines heiligen Krieges) oder "der Heilige Krieg" (wie er z.B. von einer ganz speziellen Gruppierung als POV verstanden wird - unser Heiliger Krieg).
      • 1. Beispiele Kleinschreibung: "heiliges Abendmahl", "gestriges Abendmahl", "organische Chemie", "klinischer Psychologe", "die vier apokalyptischen Reiter", "jüdische Religion", "graue Maus", "bunter Hund", "schwarzer Markt".
      • 2. Beispiele Großschreibung: "Heiliger Vater" (Name/Beiname), "Schiefer Turm von Pisa" (Name), "Schottische Faltohrkatze" (Katzenrassenname), “Französische Revolution” (konkrete Benennung eines historischen Ereignisses).
      • 3. Beispiele beider möglichen Schreibweisen: "das schwarze/Schwarze Brett", "der schwarze/Schwarze Peter" (Entscheidung: Name (groß) oder generische Bezeichnung (klein) ?)

Im Zweifelsfalle - z.B. in der Literatur wird Groß- und Kleinschreibung gefunden - bietet sich eine elegante + regelkonforme Lösung an, die den Begriff als solchen gut erkennbar macht:

Kleinschreibung und in Kursivschrift - Der Artikel Mitochondriale Eva erläutert dieses Prinzip.

Sterbliche Dingsbums

  • Sterbliche Überreste ist eine vage Floskel, an die man sich aber scheinbar gewöhnt hat. Man merkt dies besonders, wenn man das "sterbliche" mal weglässt.
  • Sterbliche Überreste ist unpräzise. Was ist gemeint? Gebeine? Asche? Der ganze Sarg (die Urne)? Eine Leiche? Leichnam? Leichenteile? Lebloser Körper? Verstorbener? Mordopfer? Hingerichteter? Ertrunkener? usw. usf.
  • Sterbliche Überreste ist eigentlich falsch. Diese Überreste sind sterblich? Nein! Es bedeutet...
  • Sterbliche Überreste ist POV. Es setzt voraus, dass es (in diesem Zusammenhang aber nicht definierte) unsterbliche Überreste der Person gibt.
  • "Sterbliche Überreste" führt auf das Lemma Leiche. Dieser Begriff ist (1) kürzer und (2) präziser.
Bitte sorgfältig überdenken, ob "Sterbliche Überreste" nicht durch einen genaueren Begriff ersetzt werden kann.
Wikipedia ist für Leser und sollte informativ, genau und neutral sein. Gruss GEEZERnil nisi bene 11:19, 31. Okt. 2012 (CET)

Status Quo: Koptische Sankt-Markus-Kathedrale Alexandria

Something New under the Sun

Die 10 neuesten Wikipedia-Artikel:

8. Mai 2025