Benutzer:Grey Geezer
Homines non numquam sapientes | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
| |||||
| |||||
|
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Babel:
| ||
---|---|---|
| ||
| ||
Geezers Testament (für Was geschah am)
- 2015-08-14 => 40 Jahre Erstaufführung Rocky Horror Picture Show.
- 2016-12-06 => Vor 10 Jahren wird Knut (Ursus maritimus) in Berlin geboren.
- 2021-07-01 => 100 Jahre Kommi-Partei in China
- 2045-09-01 => Vor 60 Jahren wird Bill Kaulitz geboren.
- 2082-06-04 => Vor 200 wird Jahre Karl Valentin (mit V wie Vater) geboren.
GGewünschte GGrabinschrift (kein Kreuz oder so - nur ein roher, ggrauer GGranitklumpen mit wetterfester GGravur):
- "Wanderer steh still und weine,
- denn hier ruhen GGebeine.
- Und ich wollt', es wären Deine..." :-)))
Fehlende Artikel
Folgende Begriffe erfordern noch die Einarbeitung in die Wikipedia, da sie in WP-Artikeln häufig und gerne verwendet werden, ohne dass man wirklich weiss, was gemeint ist (Angaben in Klammern).
A - C
Abendkurs, Abzocker (106 x), Actionbetonung, Alkoholpegel, Altensport, Alternativgeschichtsforschung, Altersmilde, Altersweisheit, Anzüglichkeit, Arme-Leute-Essen, Ausflugsziel, Ballbesitz (150 x), Bankster, Beinfreiheit (66 x), Berufsehre, Berufsrisiko (13 x), Berufssozialisation, Betriebsnudel, Beziehungsfalle, Bibelverbrennung, Bombastrock, Bombenstimmung, Bruchlandung, Charakterstudie, Chefsache, Clubszene
D-F
Dhalapahar, Dampfplauderei, Datenschatten (3x), Distinguiertheit, Doktorgate, Druckschmerz (20x), Du hast ja eine Träne im Knopfloch, Dünnhäutigkeit, Durchhalteparole (82 x), Eigensinn, Energiebündel, Engstirnigkeit, Erklärungsnot, Erstkontakt, Facettenreichtum, Fahrgefühl, Familiendrama, Fehlannahme (39x), Fernsehgala, Ferndiagnostik, Flugunfähigkeit, Förmchenwerfer, Frauen im Regenwald, Frauen bei den Neandertalern, Fröhlichkeit, Frohsinn, Frontsänger, Fussballbühne
G - J
Gebilde, Gedöns, Gefiederung, Gefrickel, Geistige Heimat, Gemeinsamkeit, Gemeinschaftspathos, Gemüseschnitzen, Gemüseverweigerung, Gerechtigkeitssinn, Gewöhnungsfaktor (0 x), Glaubensbeweis, Gott spielen, Greifhand, Gruppenumarmung, Haftpolster, Hartnäckigkeit, Hinterwäldler (105 x), Historienlied, Hitlerbärtchen, Homosexualität im Regenwald, Homosexualität in der Kalahari, Homosexualität bei Neandertalern, Humor in Deutschland, Instinktpolitiker, Intelligenzbestie (10 x), Investitionsgüterindex, Jubelschrei
K - M
Kapriziosität, Kindmann, Kirchenverband, Kompromissvorschlag, Kopf-an-Kopf-Rennen (242 x), Koranverbrennung, Körperkult (58 x), Kotzbrocken, Krebsforscher, Kuchenschlacht, Kundenwunsch, Lächerlichmachung (24 x), Lebensdrang (=> Mensch), Lebensfeindlichkeit, Lebensfunke, Lebenskomplexität, Lebenslust, Lebenswille, Leibpferd, Lichtgestalt, Lieber Herr Gesangsverein, Liebeschaos, Liebeskarussell, Lokalmatador, Lustgreis, Machtpoker (14 x), Mädchenfreundschaft, Mannweib, Massenvergewaltigung (70 x), Medienecho (533 x), Meisterleistung (342 x), Menschheitsfragen (24 x), Menschheitsrätsel, Messwut, Milchbubi, Mitleidsmache, Motorwäsche (2 x), Musterländle (15 x), Mutter der Nation, Myotoxizität
N - P
Nasenstüber (5 x), Naturgegebene Ordnung, Netzaffinität, Öko-Thriller, Pachthof, Parteifreund, Par excellence (167 x), Pausentee, Politikum (270 x), Politische Heimat, Politischer Klassenerhalt, Politisches Massensterben, Politischer Selbstmord, Pornomesse, Presseecho (181 x), Produktionsindex, Protestler, Psychospielchen
Q - S
Quälgeist, Qualitätsmedium, Radikalwende, Raubauz 1 x, Realitätsverweigerung, Reichsbistum, Regelhuberei, Religionsfilm, Repudiation, Resterampe, Revolutionsvirus, Rollspinne, Sandkastenspiele, Schaffenspause (191 x), Scheindebatte (6 x), Schlammschlacht, Schleichweg, Schlüpfrigkeit, Schokoladensplitter, Schule des Lebens, Schurkenrolle, Schluderei, Schmeichelei (145 x), Schuldzuweisung (193 x), Schwesterprojekt, Schwesterzeitschrift (58x), Selbstkonditionierung, Selbstverleugnung (83 x), Sexfalle (15 x), Siegergen, Singleurlaub, Soldatenhumor, Sommerbekleidung, Spaßveranstaltung, Spitzenpolitiker, Sportlegende, Sprachwitz, Stilikone, Stimmungskanone (15 x), Strandmode (4 x).
T - V
Teidigung, Teilrückzug, Teilzeitgeistlicher, Terrorfürst, Terrorpate, Torwartlegende, Touristenfalle, Treuhandfonds, Trotzwähler, Überreaktion (105 x), Ulknudel (12 x), Umgangston (107 x), Urlaubsbekanntschaft, Urlaubsflirt, Verzweiflungstat (56 x), Unbelehrbarkeit (126 x), Unbesiegbarkeit (112 x), Unterhaltungswert (254 x), Verfasstheit x-mal, Verruchtheit, Weihnachtsgedicht, Vollweib, Vordenker, Vorreiterrolle (478 x), Vorreiterinnenrolle
W - Z
Wahldesaster, Wahlslogan, Wahlstrategie, Wegwerfprodukt (8 x), Werdegang, Werkzeuggebrauch (79 x), Widerwahl, Wildbretmalerei, Wintermalerei, Wirtschaftscoach, Zeugungsbereitschaft, Zeitkrankheit, Zwergenaufstand ... to be continued (by reader or owner...).
Abfolge erfolgter Erfolge
- Abschiedsspiel ... Selbstloifer
- Andersgeschlechtlichkeit - elegant gelöst :-)))
- Freisemester (11 x) Weiterleitung
- Fruchthöhle (Anfrage in der Suchhilfe, 500-pound-Gorilla moves => !)
- Flankengott auf => Fussballgott
- Gemeinschaftssinn (na geht doch!)
- Gummiparagraph (selber; erl.)
- Kartoffeldruck ... na ja ...
- Lebende Legende: We are the bennsenson - my friends - And we'll keep on fighting - Till the end - We are the bennsenson - We are the bennsenson - No time for losers - 'Cause we are the bennsenson of the World!
- Lidfalte (eine "nörgelige" Frau, eine Gruppe Mediziner und - BAZINGA!)
- Lebensprinzip ... na ja ...
- Männerkameradschaft (das geht ja rasant voran!)
- Messianität, halbherzige Weiterleitung
- Plörre Klasse!
- Rowdytum als Redirect
- Saltoeinwurf YESSS!
- Spitzensportler na ja...
- Spontanurlaub genial !
- Szeneviertel belegt!
- Servicewüste wächst und gedeiht
- Übervorteilung ... halbherzig...
- Zuneigung eigener Redirect.
Spaß-Seiten
Neuanlagen
- Geezers Gangway => Vordenker ...
- Geezers Gotteshaus II => König Fussball ...
- Geezers Grassland => Implizierter Selbstwert ...
- Geezers Genealogiestübchen => Bikinifigur
- Geezers Gerodrom II => Schlammschlacht ...
- Geezers Grabbeltisch => Skeuomorph ...
- Geezers Gory Tales => Legenden der Maori...
Importartikel
Praktische Links
Kategorien
- Categories, graphic display
- Category Tree
- Category Scan (CatScan)
- ausgezeichnete Comics
- Kategorien-Disk
{{Kategoriebeschreibung überarbeiten|Diskussion}}
{{Kategoriegraph}}
Suche
- Category Scan
- Google-Search from Date to Date
- "Wikipedia-Suche" die funktioniert
- Wikipedia-Search nach Person
- Wikipedia-Personensuche
- Bildersuche/vergleich
- Seiten ohne Kategorie (Update alle 3 Tage)
- Death Watch
- Wann taucht ein Begriff in der Literatur auf?
Übersetzungen
Verlinkungen
Werkzeuge
- Chinesisch für Anfänger
- Koordinaten-Rechner
- Klick auf den Link der Koordinaten und wähle Google Earth. Wenn du das Bild siehst, hast du oben in der Menüleiste so einen kleinen gelben Pin. Klick rauf, der Rest erklärt sich selbst.
- Google Maps aufrufen und Rechtsklick an der gewünschten Position. Dann "Was ist hier?" anklicken und die Koordinaten des grünen Pfeils werden im Suchfeld abgelegt. Von dort dann Copy & Paste nach Wikipedia
- Oder am allereinfachsten: http://www.mcaviglia.ch/gmap/get_coor_ext.asp?l=de nutzen, das produziert bereits ausgefüllte Wikipedia-Vorlagen nach Wunsch.
- Whois IP-Identity
- How to - Zitate
- "XX" GoogleBooks Search - time window
- GoogleBooks Citation Tool
- WikiBlame: Wer hat welches Wort in den Artikel eingefügt? Karl-Heinz !!
- WP-Artikel-Check-Tool
- Wikipedia:Adminwiederwahl
- ✍ Schreiben / Geschrieben
WP-Services
- .. => Punkt (Satzzeichen)#Regeln bzw. Punkt (Satzzeichen)#Der Abkürzungspunkt.
- Administratoren
- Administratoren Notizen
- Articles initiated
- Artikel des Tages, Diskussion
- Alle Versionen eines Artikels durchforsten
- Artikel nach Kat und Bebilderung (FIST) Mit TUSC-Konto noch bequemer beim Hochladen nach C o m m o n s.
- Spezial:Beobachtungsliste bearbeiten <= beobachtete Seiten entfernen
- Bibliotheksrecherche für WP (BiBa)
- Bilder nach Commons hochladen
- Hier Formulare zur Freigabe
- commons:Commons:Picture requests
- en:Wikipedia:Requested pictures
- Zeitkapsel (time capsule)
- (a) Bei Commons hochladen, (b) gleich wieder löschen lassen und (c) die Dateinamen mit Erläuterung bei z.B. "Commons:Undelete in 2044" eintragen.
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Undelete_in_2044
- Bildlizenzen, vorbereitete Texte
- Edit Counts - Grey Geezer -
- Fake-Museum
- Importwunsch
- Artikelstatistik und Hauptautor
- Instituysnamen (auch fremde, wie französisch
- (Hintergrund-) Farben
- How to anleg a new Benutzer-Unterseite
- Info-Boxes
- Kürzlich Verstorbene
- Lautschrift-Generatoren
- tools:~luxo/derivativeFX => Lizenz einer Datei erfragen]
- Meinungsbilder
- Dritte Meinung (3M)
- Positionskarten
- Statistik-Tools von Wikipedia
- Was geschah am... (Vorschläge)
- 1. Wikipedia-Article-called-up-per-month (statistics)
- 2. Wikipedia-Article-called-up-per-month (statistics)
- Wikipedia-FORMATIERUNGEN
- Wikipedia-Page-History
- Wikipedia-Tippfehler-Liste
- Wikipedia-Tool-Sammlung
- Meinungsbilder, Archiv
- (Un)Sortierbare Tabellen
- User-Namen]
Kamma imma brauchen | Ikone? | Stilikone? | Modeikone? | nachgeschlagen von |
---|---|---|---|---|
51897 | Nein | Nein | Nein | |
81905 | Nein | Nein | Nein | |
91923 | Ja (Ikon) | Nein | Nein | |
Der große Duden 101930 | Ja (Ikon + Ikone = Statue) | Nein | Nein | |
Der große Duden 101933 (3. Neudruck) | Ja (Ikon + Ikone = Statue) | Nein | Nein | |
Der große Duden, 1961 | Ja | Nein | Nein | |
Der große Duden 151964 | Ja | Nein | Nein | |
21. Duden von 1996 | Ja | Nein | Nein | |
22. von 2000 | Ja | Nein | Nein | |
23. von 2004 | Ja | Ja | Nein | |
24. von 2006 | Ja | Ja | Nein | |
25. von 2009 | Ja | Ja | Nein | 2014 (CET) |
26. von 2013 | Ja (Ikon, das [!] + Ikone) | Ja | Nein |
xxx
Für einen Schnelllöschantrag fügst du Folgendes am Beginn des Artikels ein:
{{Löschen|1=Begründung --~~~~}} oder
{{delete|1=Begründung --~~~~}} oder
{{sla|1=Begründung --~~~~}}
{{Erledigt|1= ~~~~}}
{{Kategoriebeschreibung überarbeiten|Diskussion}}
Ready-to-go-Texte
Groß/Kleinschreibung/Kleinschreibung
AUTONOMES ZENTRUM wird im Artikel in seiner Schreibweise nicht homogen verwendet (Mischschreibungen wirken amateurhaft) oder mag fälschlicherweise in Großschreibung vorliegen. Bitte folgende Hinweise beachten:
- Damit der Leser denselben Begriff immer in derselben Weise verstehen kann, sollte dieser Begriff einheitlich geschrieben sein (Bitte Groß- oder Kleinschreibung verwenden!).
- Da Artikel in Wikipedia neutral und objektiv geschrieben sein sollen, ist der Duden in dieser Frage relevant:
- Duden (§ 63): "In substantivischen Wortgruppen, die zu festen Verbindungen geworden, aber keine Eigennamen sind, schreibt man Adjektive klein."
- Duden (§ 63): "Bei Verbindungen mit einer neuen, idiomatisierten Gesamtbedeutung kann der Schreibende zur Hervorhebung dieses besonderen Gebrauchs das Adjektiv großschreiben". Dementsprechend kann man "der heilige Krieg" schreiben (objektiv und neutral das allgemeine Konzept eines heiligen Krieges) oder "der Heilige Krieg" (wie er z.B. von einer ganz speziellen Gruppierung als POV verstanden wird - unser Heiliger Krieg).
- 1. Beispiele Kleinschreibung: "heiliges Abendmahl", "gestriges Abendmahl", "organische Chemie", "klinischer Psychologe", "die vier apokalyptischen Reiter", "jüdische Religion", "graue Maus", "bunter Hund", "schwarzer Markt".
- 2. Beispiele Großschreibung: "Heiliger Vater" (Name/Beiname), "Schiefer Turm von Pisa" (Name), "Schottische Faltohrkatze" (Katzenrassenname), “Französische Revolution” (konkrete Benennung eines historischen Ereignisses).
- 3. Beispiele beider möglichen Schreibweisen: "das schwarze/Schwarze Brett", "der schwarze/Schwarze Peter" (Entscheidung: Name (groß) oder generische Bezeichnung (klein) ?)
Im Zweifelsfalle - z.B. in der Literatur wird Groß- und Kleinschreibung gefunden - bietet sich eine elegante + regelkonforme Lösung an, die den Begriff als solchen gut erkennbar macht:
- Kleinschreibung und in Kursivschrift - Der Artikel Mitochondriale Eva erläutert dieses Prinzip.
Sterbliche Dingsbums
- Sterbliche Überreste ist eine vage Floskel, an die man sich aber scheinbar gewöhnt hat. Man merkt dies besonders, wenn man das "sterbliche" mal weglässt.
- Sterbliche Überreste ist unpräzise. Was ist gemeint? Gebeine? Asche? Der ganze Sarg (die Urne)? Eine Leiche? Leichnam? Leichenteile? Lebloser Körper? Verstorbener? Mordopfer? Hingerichteter? Ertrunkener? usw. usf.
- Sterbliche Überreste ist eigentlich falsch. Diese Überreste sind sterblich? Nein! Es bedeutet...
- Sterbliche Überreste ist POV. Es setzt voraus, dass es (in diesem Zusammenhang aber nicht definierte) unsterbliche Überreste der Person gibt.
- "Sterbliche Überreste" führt auf das Lemma Leiche. Dieser Begriff ist (1) kürzer und (2) präziser.
- Bitte sorgfältig überdenken, ob "Sterbliche Überreste" nicht durch einen genaueren Begriff ersetzt werden kann.
- Hier ein Essay zur distanzierten Ungenauigkeit des Begriffes
- Weitere Diskussion zu dem Thema => HIER
- Wikipedia ist für Leser und sollte informativ, genau und neutral sein. Gruss GEEZERnil nisi bene 11:19, 31. Okt. 2012 (CET)
Status Quo: Koptische Sankt-Markus-Kathedrale Alexandria
Something New under the Sun
Die 10 neuesten Wikipedia-Artikel:
8. Mai 2025
- 07:2507:25, 8. Mai 2025 Allan R. Poulin (Versionen | bearbeiten) [6.397 Bytes] WAG57 (Diskussion | Beiträge) (Quelle siehe Weblinks)
- 07:0107:01, 8. Mai 2025 Revista (Versionen | bearbeiten) [3.004 Bytes] Weini (Diskussion | Beiträge) (Initiale Erstellung)
- 06:5206:52, 8. Mai 2025 St. Antonius von Padua (Piła) (Versionen | bearbeiten) [4.490 Bytes] Jkü (Diskussion | Beiträge) (aus Nachweisen)
- 06:5106:51, 8. Mai 2025 Rudolf Franz (Literaturkritiker) (Versionen | bearbeiten) [2.381 Bytes] 2003:ec:8710:8b00:21b9:d866:8dd2:3dae (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Rudolf Franz''' (* 1. September 1882 in Köln; † 25. Oktober 1956 in Leipzig) war ein deutscher Schriftsteller, Literatur- und Theaterkritiker. == Leben == Er studierte Philosophie, Germanistik und Romanistik und promovierte 1907 an der Universität Marburg. Seit 1910 war Mitglied der SPD und Schriftsteller und Literaturkritiker in verschiedenen Zeitungen und Ze…)
- 06:4906:49, 8. Mai 2025 Posthof (Nienburg/Weser) (Versionen | bearbeiten) [905 Bytes] 2a01:599:a27:f8d1:9ca3:7d7e:ff40:fcba (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Der '''Posthof''' in der Georgstraße 22 in Nienburg/Weser ist ein ehemaliger Burgmannshof aus dem 16. Jahrhundert. Zuletzt wurde als Stadtbibliothek genutzt. Spätestens ab dem 18. Jahrhundert war das Gebäude eine Posthalterei. 1864 zog das königliche Postamt hier aus. Das Gebäude wurde in ein Wohnhaus umgewandelt. Am 15. Oktober 1977 wurde dort die Stadtbibliothek eröffnet. An se…) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
- 06:2806:28, 8. Mai 2025 Josef Stanek (Elektroingenieur) (Versionen | bearbeiten) [2.904 Bytes] 2003:ec:8710:8b00:21b9:d866:8dd2:3dae (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Josef Stanek''' (* 6. Oktober 1901 in Rixdorf<ref>[https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/d442d9fd-64e9-43cb-a1df-8efd514de621/ Personalakte DF 5/7243]</ref>;† 3. Februar 1984 in Berlin<ref>[https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/0c6552e2-efa3-49ec-a29e-19cd4326d437/ Personalakte DY 30/90839]</ref>) war ein deutscher Elektroinge…)
- 06:2006:20, 8. Mai 2025 Finn Wiest (Versionen | bearbeiten) [4.122 Bytes] Engelbaet (Diskussion | Beiträge) (Quellen: wie angegeben (auch Weblinks wurden als Quellen ausgewertet))
- 05:3605:36, 8. Mai 2025 Études (Zeitschrift) (Versionen | bearbeiten) [8.803 Bytes] 2a02:8070:d381:a740:2035:8818:3e09:d8f9 (Diskussion) (Neu Études (Zeitschrift))
- 03:4803:48, 8. Mai 2025 A. H. Chapman House (Versionen | bearbeiten) [3.391 Bytes] Frank Schulenburg (Diskussion | Beiträge) (Historisches Wohnhaus im Stadtteil Chapmantown in Chico, Kalifornien)
- 03:3203:32, 8. Mai 2025 Sacred Love Tour (Versionen | bearbeiten) [16.482 Bytes] TheAmarok87 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Tournee | Titel = Sacred Love Tour | Cover = | Interpret = Sting | Album = Sacred Love | Anfang = 22. Januar 2004 | Ende = 13. Februar 2005 | Besuchte Kontinente = * 84 in Nordamerika * 53 in Europa * 15 in Asien * 3 in Ozeanien | Anzahl Konzerte…) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 02:2402:24, 8. Mai 2025 Adriana von Franqué (Versionen | bearbeiten) [6.015 Bytes] Azulcerulean (Diskussion | Beiträge) (Erstellung Wikipediaartikel Adriana von Franqué) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 02:0602:06, 8. Mai 2025 Schützenbataillon 1 (Versionen | bearbeiten) [12.251 Bytes] Andrea098324 (Diskussion | Beiträge) (Erstellen der Seite) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 01:1501:15, 8. Mai 2025 Reichsorganisation der Hausfrauen Österreichs (Versionen | bearbeiten) [11.001 Bytes] Berita (Diskussion | Beiträge) (ehemalige österreichische Frauenorganisation)
- 01:0201:02, 8. Mai 2025 Amiel Sternberg (Versionen | bearbeiten) [2.285 Bytes] Manu.Shareghi (Diskussion | Beiträge) (Neuanlage Artikel) Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
- 01:0101:01, 8. Mai 2025 Mwana Kupona (Versionen | bearbeiten) [4.837 Bytes] Fritzober (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde auf Grundlage des en-wiki-Artikels und im Internet verfügbarer Quellen neu erstellt.)
- 00:4900:49, 8. Mai 2025 Louise-Madeleine de La Motte (Versionen | bearbeiten) [4.152 Bytes] Wedderkop (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Louise-Madeleine de la Motte, nach Roger Portalis wahrscheinlich eine Zusammenarbeit von [[Maurice Quentin de La Tour und Adélaïde Labille-Guiard.]] '''Louise-Madeleine de La Motte''' (* 12. März 1699 in Paris; † 24. Dezember 1745 ebenda) war eine Angehörige der woh…)
- 00:4600:46, 8. Mai 2025 Anna Köhler (Physikerin) (Versionen | bearbeiten) [9.432 Bytes] Slashpub (Diskussion | Beiträge) (Neuanlage: Anna Köhler (Physikerin) ist eine deutsche Physikerin und Hochschullehrerin.)
- 00:4000:40, 8. Mai 2025 Raphael Ott (Versionen | bearbeiten) [2.173 Bytes] SimSch1000 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Fußballspieler | kurzname = Raphael Ott | bildname = | bildunterschrift = | langname = | geburtstag = 15. Dezember 2005 | geburtsort = Weilheim | geburtsland = Deutschland | sterbedatum = | sterbeort = | sterbeland = | größe = 176 cm | position = Flü…) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 00:3700:37, 8. Mai 2025 Gerhard Tenschert (Versionen | bearbeiten) [2.608 Bytes] Zsasz (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Gerhard Tenschert''' (* 14. August 1906; † nach 1959) war ein deutscher politischer Funktionär, Propagandist und Politiker (NSDAP; Deutsche Partei). == Leben und Tätigkeit == Um 1929 trat Tenschert in die NSDAP ein. In den frühen 1930er Jahren begann er sich als Presseredakteur und Propagandist für diese zu betätigen. Öffentliches Aufsehen erregte er im Sommer 1932 als er ei…) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 00:3300:33, 8. Mai 2025 Christian Wilhelm von Beerfelde (Versionen | bearbeiten) [3.103 Bytes] Stephan Tournay (Diskussion | Beiträge) (Neuer Beitrag.)