Vorlage:rp
:{{{1}}}
Kopiervorlage
{{rp|Seitenzahl(en)}}
Benutzung
Diese Vorlage (deren Name für englisch reference page steht) diente dazu, Seitenzahlen im Harvard-Referencing-Stil an Cite.php-generierte Literaturverweise anzuhängen. „Seitenzahl(en)“ kann eine einzelne Seitenzahl (287), mehrere (xii, 287, 292, 418), ein Bereich (287–288) oder eine Kombination davon sein. Im Sinne des Harvard-Referencing-Stils steht hier kein „Seite“, „pp.“ usw. – nur die Zahlen. Es kann auch für Seiten ohne Seitenzahl verwendet werden, beispielsweise „f. 29“, „A7“, „Buchrücken“ etc. oder – wie es in manchen Fachbereichen üblich ist – in der Form {{rp|S. 80}} oder {{rp|S. 80/81}} usw.
Bis 2025 war {{rp}} die einzige Lösung für das Problem, das sich ergibt, wenn in einem Artikel eine Quelle oft mit unterschiedlichen Seitenzahlen zitiert wird. Das Problem ist dabei, dass <references /> in der Fußnote bei einem Werk, das 100-mal mit individuellen <ref …> und unterschiedlichen Seitenzahlen zitiert wird, 100 Zeilen erzeugt, andererseits bei einem einzelnen <ref …>…</ref> mit darauf folgenden <ref … /> mit dem gleichen name= bei gleichzeitiger Benennung aller Seitenzahlen eine einzelne Zeile mit 100 Seitenzahlen erzeugt wird, was sie auch ziemlich unlesbar und unbrauchbar macht.
Überdies kann die Vorlage nicht im Attribut ref der Zitat-Vorlagen verwendet werden, weil dies zu einer Fehlermeldung „Ungültiger Wert ...“ führt. Dies hat die Konsequenz, dass man in der Vorlage:Zitat den Verweis auf eine Fußnote nicht wie üblich direkt hinter dem Zitattext anbringen kann, falls {{rp}} verwendet werden soll.
In der englischsprachigen Wikipedia waren die reference pages insbesondere für Fälle gedacht, wo das Cite.php-<ref …>-Fußnotensystem wünschenswerter ist, als das sehr frustrierende und leicht aus dem Tritt zu bringende {{ref label}}- und {{note label}}-System. Hier in der deutschsprachigen Wikipedia sind diese Systeme aber abgeschafft.
Die Nutzungen von {{rp}} sollten durch entsprechende details="..." Ergänzungen in den Einzelnachweisen ersetzt werden.
Beispiele
Das Beispiel unten zeigt {{rp}} bei der Benutzung sowohl beim ersten Auftreten der Quelle (<ref …>…</ref>), mit anderen Literaturverweisen (vgl. Wikipedia:Zitierregeln) und Zusatzvorlagen, so dass sichtbar ist, wie es aussieht, wenn es in Serie benutzt wird; und mit darauf folgenden Verwendungen (<ref … />).
Code
Eine behauptete Tatsache.<ref name="Jackson1999">Jennifer Jackson: ''The Unlightable Being of Bareness''. Funky Publications, [[New York]], NY, 1999, ISBN 1-2345-6789-0.</ref>{{rp|233–237}}<ref name="Smith2000">Bob Smith: ''Noch eine Quelle''. Noch ein Verlag, [[Chicago]], IL, 2000, ISBN 0-0986-5432-1, S. 27.</ref><ref name="NYT20060120">Bill Jones: [http://url.goes.here.int/ ''Irgendein Artikel'']. In: ''New York Times''. Abschnitt „Stil“, 20. Januar 2006, S. S4 (Onlinefassung abgerufen am 17. März 2007).</ref>
…
Noch eine behauptete Tatsache.<ref name="Jackson1999" />{{rp|27, 422}}
…
<references />
Resultat
Eine behauptete Tatsache.[1]:233–237[2][3]
…
Noch eine behauptete Tatsache.[1]:27, 422
…
- ↑ a b Jennifer Jackson: The Unlightable Being of Bareness. Funky Publications, New York, NY, 1999, ISBN 1-234-56789-0.
- ↑ Bob Smith: Noch eine Quelle. Noch ein Verlag, Chicago, IL, 2000, ISBN 0-09-865432-1, S. 27.
- ↑ Bill Jones: Irgendein Artikel. In: New York Times. Abschnitt „Stil“, 20. Januar 2006, S. S4 (Onlinefassung abgerufen am 17. März 2007).