Wikipedia:Löschkandidaten/7. November 2013
3. November | 4. November | 5. November | 6. November | 7. November | 8. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
sorry, aber solche Kürzel wie NGL kennen wohl wenn nur Insider, ich wäre für eine klare(re) Benennung im Kategoriennamensraum (meinetwg auch ohne Klammerdingens). Vgl etwa auch Liste von Autoren Neuer Geistlicher Lieder sowie dazugehörender Hauptartikel Neues Geistliches Lied. Gruß--in dubio Zweifel? 02:25, 7. Nov. 2013 (CET)
- ACK. Eine mehrdeutige Abkürzung, die dazu von nur wenigen Lesern sofort verstanden wird, sollte nicht in einem Klammerlemma aufgenommen werden. -- Laxem (Diskussion) 22:54, 15. Nov. 2013 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Neuer LA wegen veränderter Sachlage:
- A) Keine Verwendung, welche eine Einstufung als erhaltenswert begründen:
Es gibt 17 Einbindungen in:
- Vorlage:Tnl
- Vorlage:Tnl/Doku
- Vorlage Diskussion:Vorlage
- Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Archiv/2013/Juni
- Benutzer:ArchivBot/Bugs
- Benutzer Diskussion:Euku/2013/I. Halbjahr
- Benutzer Diskussion:Euku/2013/II. Halbjahr
- Benutzer Diskussion:PerfektesChaos/Archiv
- Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt/Archiv 2013/2
- Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2013/Juni
- Benutzer Diskussion:He3nry/Archiv8
- Wikipedia:Löschkandidaten/22. Mai 2013
- Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt
- Benutzer Diskussion:Perhelion
- Benutzer Diskussion:Perhelion/signing
- Wikipedia:Löschkandidaten/22. April 2013
- Hilfe Diskussion:Archivieren
- Nr. 1 bis 3 sind die Selbstverlinkung und der Link auf Vorlage Diskussion:Vorlage, welches der Dokumentation dienen und keine Verwendungen im Sinne von "wird allgemein genutzt" darstellen.
- Nr. 4 bis 11 sind alte Archive und Links in Archiven waren noch nie ein Grund, inzwischen veraltetes zu erhalten.
- Nr. 12 die LD des ersten LAs. Das generiert auch keinen eigenständigen Bedarf.
- Nr. 13 ist die Diskussion zum Thema "Sinn der Vorlage" in der Vorlagenwerkstatt und ist auch keine Verwendungen im Sinne von "wird allgemein genutzt".
Es bleiben also nur vier allgemeine Verwendungen übrig: Eine abgeschlossene LD-Seite, zwei Benutzer-Diskussionsseiten und eine Hilfe-Diskussionsseite. Vier Einbindungen bei vielen tausenden Seiten, auf denen sie auftauchen könnte, zeigt, dass es eigentlich keinen Bedarf an der Vorlage gibt. Die wenigen Einbindungen kann man entweder tot belassen oder durch Vorlage:Vorlage ersetzen, wenn der D-Teilnehmer das wünscht.
- B) Mangelhafte Begründung des letzten Entscheids:
100% Redundanz: Die Vorlage macht nichts anderes, als die Vorlage:Vorlage mit dem Parameter "nolink=ja" aufzurufen. Das geht auch direkt mit der Einbindung von Vorlage:Vorlage. außerdem ist "Tnl" ein unnötiges unverständliches Kürzel. Die Entscheidung zum Behalten durch Benutzer:He3nry ist nicht nachvollziehbar. Eine Rückfrage bei Benutzer He3nry durch Benutzer TMg wurde vom Admin abgebrochen und zeigt eine dünne Argumentationslage von Benutzer He3nry. Die dortigen Nachbegründungen sind nicht nachvollziehbar, da eine Vorlage nicht nur "harmlos" sondern auch nützlich sein muss. Dieser Teil ist insoweit eine Löschprüfung. Die Ansprache des Admins gem. LP ist also erfolgt. Ich halte es für nicht zielführend, diesen Teil aus formalen Gründen nach Wikipedia:Löschprüfung zu verlegen und damit die Diskussion zu teilen. Es ist sinnvoll, beides hier zusammenzufassen.
- Ich beantrage daher erstens die Revidierung der Enthaltens-Entscheidung und zweitens auch wegen des inzwischen erkennbaren Nicht-Bedarfs die Löschung der Vorlage, ggf. nach Austausch der wenigen Einbindungen, wenn das gewünscht wird. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:26, 7. Nov. 2013 (CET)
Keine neuen Argumente erkennbar. Löschantrag daher ungültig. Die Vorlage hat übrigens schon einige ganz praktische Vorteile, sie ist deutlich besser lesbar als die html-escapten Charcodes für geschwungene Klammern und Pipe, Bot würden ein {{erledigt|18:22, 7. Nov. 2013 (CET)}}
nicht als Aufforderung den Abschnitt zu archivieren interpretieren uvam. Der nächste bitte LAE. Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ – 18:22, 7. Nov. 2013 (CET)
„Navigationsleisten […] sind nur für Filmreihen, Filme einzelner Regisseure und Kategorien von Film- und Fernsehpreisen erlaubt.“ (Link). Wolfgang Menge ist Drehbuchautor, seine Navileiste vermischt zudem Filme mit Serien, für die Menge das Drehbuch verfasste. Sie ist daher in mehrerer Hinsicht unzulässig. Es ist die einzige existierende Navileiste für Drehbuchautoren. Zu löschen sind zudem die Obergruppierung Vorlage:Navigationsleiste Drehbuch sowie die Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Drehbuchautor, beides in der WP unzulässig. --Paulae 18:08, 7. Nov. 2013 (CET)
Listen
schon als Liste umbenannt (vorher Neuapostolische Kirchenmusiker), aber braucht es sowohl Liste wie auch Kategorie unterteilt nach Konfession?! In dem Falle handelt es sich wohl meist um Autoren des Neuen geistlichen Liedes (wofür es bereits Listen und Kategorien gibt, vgl Liste von Autoren Neuer Geistlicher Lieder) sowie allgemein Kategorie:Kirchenliedkomponist. PS: wenn die vier Musiker für die Neuapostolische Kirche so relevant sind, würde auch eine Nennung in Neuapostolische_Kirche#Kirchenmusik reichen--in dubio Zweifel? 02:41, 7. Nov. 2013 (CET)
- Sehe Nutzen bzw. Relevanz der Liste ebenfalls als sehr zweifelhaft. Wenn sie bleiben sollte, aber bitte wenigstens den Rechtschreibfehler im Lemma korrigieren.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:27, 7. Nov. 2013 (CET)
Artikel
fehlende enz. Relevanz HyDi Schreib' mir was! 00:25, 7. Nov. 2013 (CET)
- hat zumindest einige Fotos gemacht [1] [2] [3]
- und war Regisseur von einigen Musikvideos [4] [5] [6] [7] [8] --Misomars Mickerling (Diskussion) 00:43, 7. Nov. 2013 (CET)
- ...und was davon ist als Relevanzkriterium anzubringen? --82.113.121.47 02:21, 7. Nov. 2013 (CET)
- Regisseur pärmierte Musik-DVD, Regisseur Musikvideos von relevanten Künstlern. --Gelli63 (Diskussion) 10:15, 7. Nov. 2013 (CET)
- Also ich zweifel mal daran, dass das Ergebnis einer Leserumfrage in einem österreichischen Musikmagazin als Relevanzkriterium i.S.d.enz.Rel. ausreicht ... LagondaDK 10:50, 7. Nov. 2013 (CET)
- ob auszeichung relevanz erzeugt ist ja nicht von belang. Aber er hat bei veröffentlichter DVD Regie geführt. andere Gründe s.o. --Gelli63 (Diskussion) 11:02, 7. Nov. 2013 (CET)
- Das macht ihn als Regisseur aber nur relevant, wenn auf der DVD ein Film im Sinne der RK zu sehen ist, was hier nicht der Fall ist... Der Prei isst ebenfalls nicht wirklich relevanzerzeugend, bleibt einzig die Regie bei den Musikvideros. --Kurator71 (D) 12:05, 7. Nov. 2013 (CET)
- ob auszeichung relevanz erzeugt ist ja nicht von belang. Aber er hat bei veröffentlichter DVD Regie geführt. andere Gründe s.o. --Gelli63 (Diskussion) 11:02, 7. Nov. 2013 (CET)
- Also ich zweifel mal daran, dass das Ergebnis einer Leserumfrage in einem österreichischen Musikmagazin als Relevanzkriterium i.S.d.enz.Rel. ausreicht ... LagondaDK 10:50, 7. Nov. 2013 (CET)
- Regisseur pärmierte Musik-DVD, Regisseur Musikvideos von relevanten Künstlern. --Gelli63 (Diskussion) 10:15, 7. Nov. 2013 (CET)
- ich tue mich mit den Musikvideosregisseuren auch schwer bei der Einschätzung der Relavanz. gibt es hieru eingetlich diskutierte Kriterien? --Gelli63 (Diskussion) 16:30, 7. Nov. 2013 (CET)
- ...und was davon ist als Relevanzkriterium anzubringen? --82.113.121.47 02:21, 7. Nov. 2013 (CET)
fehlende enz. Relevanz. eine Firma, die TV-Equipment vermietet, sonst nix. HyDi Schreib' mir was! 00:25, 7. Nov. 2013 (CET)
- +1 SLA --82.113.121.47 02:22, 7. Nov. 2013 (CET)
- Ja, das ist wirklich irrelevant. Löschen --Kurator71 (D) 10:52, 7. Nov. 2013 (CET)
Für einen Leser ein absolut sinnfreier Artikel. Hier geht es in aller Kürze mehr um Bahnen und Linien als um Lokomotiven. Um eine oder um was. Und wenn ja um was? So sehe ich keine Relevanz für das Lemma. --82.113.121.47 02:41, 7. Nov. 2013 (CET)
- Und ich sehe keine Relevanz in Deinen Löschanträgen. Es wird die Geschichte der Lokomotiven beschrieben 91.115.252.180 04:19, 7. Nov. 2013 (CET)
war SLA: Keine Relevanz für diesen Eintrag - WERBUNG [[9]] --82.113.121.47 01:26, 7. Nov. 2013 (CET)
Hierbei handelt es sich um einen medizinischen Test des Evidenz-Levels 1. Warum dieser Artikel nur Werbung sein soll, kann ich nicht erkennen. Vielmehr sehe ich hier einen gut bequellten Artikel, der einen Test in seiner Funktion und Anwendung beschreibt, der heute leider alltäglich in hohem Maße angewendet werden muss. Die Häufigkeit der Anwendung des Tests spricht beinahe alleine schon für seine Relevanz. Möchte man sich per Wikipedia darüber informieren, ist der Artikel genau richtig, wenn er noch ausgebaut und in mehreren Richtungen konkretisiert wird. Ich finde, dass der Artikel bleiben sollte, und da wird sich sicher auch jemand finden, der den Artikel ausbauen kann. Vielen Dank, -- Doc Taxon @ Disc – I ♥ BIBR – 03:28, 7. Nov. 2013 (CET)
- Ich bin zwar kein Doc, sehe das aber auch so: behalten --MBurch (Diskussion) 03:39, 7. Nov. 2013 (CET)
- Laut Bundesanzeiger machte der Hersteller Sividon Diagnostics GmbH 1.521.934,08€ Umsatz in 2012. Bei einem Test, der "alltäglich in hohem Maße angewendet werden muss" frage ich mich schon, warum dieses Produkt (wir reden hier ja nicht von einem Testverfahren, sondern von einem Testprodukt) dann kein Umsatz-Knaller ist. Die Marke "EndoPredict" ist übrigens beim DPMA (Nummer der Marke: 009612409) für die "Proviso GmbH, 50829, Köln" registriert. Aber das nur am Rande...
- Fakt ist, der Test weist als Besonderheit auf: "Der EndoPredict ist der erste Genexpressionstest der dezentral beim Pathologen vor Ort durchgeführt werden kann". Für mich ist die R-Frage nur die, ob das für Relevanz ausreicht. Andernfalls wäre der Inhalt (Testverfahren) in Genexpressionstest mit / ohne Nennung der Marke einzubauen. --Ingo →@ 09:35, 7. Nov. 2013 (CET)
- Habe nach einer Alternative für EndoPredict gesucht, und höchstens den uPA/PAI-1 Test gefunden. Werbung erkenne ich hier auch nicht. Belege sind auch vorhanden. Bin tendenziell für behalten. Wäre aber toll, wenn sich ein Mediziner oder ein User mit Fachwissen einschalten könnte. --Amagra (Diskussion) 16:52, 7. Nov. 2013 (CET)
- Die Expressionsassays finden hier in der Schweiz öffentliche Aufmerksamkeit - bis hin zu Fernsehbeiträgen zum Thema. Über den Oncotype DX gibt es seit Februar 2011 einen Wikipedia Artikel; der zum EndoPredict ist besser bibliographiert und hilft sicher, die Diskussion auch durch die vielen angegebenen Quellen zu bereichern. Man könnte die verschiedenen Tests sicher in einem Artikel zusammenfassen - so wie BMW und Mercedes-Benz prima unter "Auto" behandelt werden könnten. Aber ist das ein Grund, alles zu löchen?
Hörensagen. Relevanznachweis fehlt. --Drahreg01 (Diskussion) Drei Wünsche frei 08:16, 7. Nov. 2013 (CET)
- Hallands kulturhistoriska museum und Galleri Blå Porten haben in anderssprachigen WIKIS eigene Artikel, sind also relevante Museen (spez ersteres). Dort (Hallands kulturhistoriska museum) hatte er referenziert Einzelausstellung. --Gelli63 (Diskussion) 10:49, 7. Nov. 2013 (CET)
- eher QS Fall da sonsgt auch genügend Weblinks zu Austellungen gelistet sind--Gelli63 (Diskussion) 10:50, 7. Nov. 2013 (CET)
Blackslash (schnellgelöscht)
Das Debütalbum dieser Metalband erscheint (tadaa) morgen. Leider bei einem völlig irrelevanten Label, und auch sonst hat die Band (noch) keinerlei nennenswerte Außenwirkung erzielt. Ergo: keine enzyklopädische Relevanz. Havelbaude (Diskussion) 08:29, 7. Nov. 2013 (CET)
- SLA gestellt: Werbung für eine enz. nicht relevante Band, deren Debütalbum morgen erscheint.--Der Checkerboy Fragen?! • Bewerten? 10:00, 7. Nov. 2013 (CET)
Micha L. Rieser wars.--Der Checkerboy Fragen?! • Bewerten? 10:35, 7. Nov. 2013 (CET)
Erreicht die Schwelle für Wirtschaftsunternehmen wohl nicht (600 Mitarbeiter, keine Angaben zu Umsatz gefunden). Sonstige Alleinstellungsmerkmale kann ich ebenfalls nicht erkennen. Yellowcard (D.) 09:26, 7. Nov. 2013 (CET)
Artikel wurde von mir nach SLA mit Begründung "Reiner Werbeeintrag" gelöscht und nach Löschprüfung für eine reguläre LD wiederhergestellt-- Karsten11 (Diskussion) 10:01, 7. Nov. 2013 (CET)
Keinerlei Relevanzanzeichen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:44, 7. Nov. 2013 (CET)
Relevanzfreie Werbeeinblendung, SLA berechtigt. Der Tom 15:10, 7. Nov. 2013 (CET)
- +1.--Der Checkerboy Fragen?! • Bewerten? 15:37, 7. Nov. 2013 (CET)
- "Mit Business TV wurde das Unternehmen zu einem Pionier" sollte dann auch mal belegt werden...-- schmitty 16:53, 7. Nov. 2013 (CET)
Es fehlt eine durchdachte Artikelarbeit (Strukturierung, Absätze, Beschränkung aus Wesentliche) und eine Wikifizierung, was den Artikel von einem Eintrag im Fan-Wiki unterscheiden würde. Dazu existieren massive Mängel am Artikel (siehe die Wartungsbausteine im Artikel). Nach 6 Jahren und zwei (gescheiterten) Löschanträgen deutet nichts auf eine baldige Besserung hin. Nach dem letzten Löschantrag wurde der Artikel deutlich erweitert, jedoch ohne Verbesserung. --–ðuerýzo ?! Filmtheorie 10:31, 7. Nov. 2013 (CET)
Mir ist nicht ganz klar, warum der Artikel die letzten beiden Löschanträge überlebt hat. Ich bitte die Community, Stellung zu beziehen und diesem Grauen nun endlich ein Ende zu bereiten. Die Gründe sind genannt. –ðuerýzo ?! Filmtheorie 10:32, 7. Nov. 2013 (CET)
- Hier Falsch:
Wurde zweimal auf Behalten entschieden [10] [11], jetzt ganz unabhängig ob du Recht hast oder nicht, führt der Weg zuerst über die Löschprüfung siehe-> WP:LP wo ein Admin entscheidet ob evtl. neue Argumente gelten usw. Grüße --Coffins (Diskussion) 14:41, 7. Nov. 2013 (CET)
- Ach herrje, willkommen in der WP-Bürokratie. Dann werd ich das mal machen … –ðuerýzo ?! Filmtheorie 15:12, 7. Nov. 2013 (CET)
- Voila! –ðuerýzo ?! Filmtheorie 15:15, 7. Nov. 2013 (CET)
Eine Löschprüfung der Seite „Völker und Gruppierungen im Babylon-5-Universum“
ist in Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2008/Woche 51 und in Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2009/Woche 28 (Ergebnis: wiederhergestellt) archiviert.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
Dieser Artikel wurde 2009 wegen Verfahrensfehlern beim Löschantrag wiederhergestellt, die Mängel sind jedoch weiterhin deutlich sichtbar. Genau wie bei den Figuren im Babylon-5-Universum ist eine durchdachte Artikelarbeit nicht erkennbar, stattdessen Endloses und Unstrukturiertes. Ohne eine gezielte Überarbeitung ist dieser Artikel nicht von einem Eintrag im Fan-Wiki zu unterscheiden. --–ðuerýzo ?! Filmtheorie 10:45, 7. Nov. 2013 (CET)
Gleiches Problem wie beim Artikel oben (Figuren im Babylon-5-Universum): Der Artikel besteht seit 2006 und hat seitdem für reichlich Bürokratie gesorgt (siehe oben). Was dabei jedoch vergessen wurde bei all den Fancruft-Vorwürfen etc.: Dieser Artikel hat sich seit seiner Erstellung nicht wesentlich verbessert. Der Artikel hatte nie die Form eines Wikipedia-Artikel. Ich plädiere genau wie bei den Figuren für ein eindeutiges Votum der Community. Entweder dem Grauen endgültig ein Ende bereiten oder endlich für einen vollwertigen Artikel sorgen. In dieser Form ist das kein Artikel. –ðuerýzo ?! Filmtheorie 10:45, 7. Nov. 2013 (CET)
- Hier Falsch:
Wurde in der Löschprufung zuletzt auf Behalten entschieden, jetzt ganz unabhängig ob du Recht hast oder nicht, führt der Weg daher zuerst über die WP:LP wo ein Admin entscheidet ob evtl. neue Argumente gelten usw. Grüße --Coffins (Diskussion) 14:44, 7. Nov. 2013 (CET)
War SLA mit Einspruch. In LA umgewandelt. Micha 10:47, 7. Nov. 2013 (CET)
- Von SLA:
- Begründung: irrelevanter Werbeflyer für avdata --Ingo →@ 09:38, 7. Nov. 2013 (CET)}}
- wie sieht es ohne der Verweis auf die Firma AVDATA aus? (nicht signiert von Fabian data 09:54, 7. Nov. 2013 (CET))
Ich sehe diesen Artikel für Relevant. Wenn ich mir unter "operator" anschauen, dass Operator (fernsehen) eine genehmigung erhalten hat, wieso dann nicht für Operator (livestream). Livestream ist ein Bereich der außerhalb von Fernsehen arbeitet und somit zum Berufsfeld der IT-Branche gehört. In meinem Artikel beschreibe ich die Aufgaben eines Livestreams-Operators und verweise auf Berufsvergleiche und auf Quellentexte, in denen Operatoren beschrieben werden. Die Relevanz dieses Artikels ist die Erklärung eines Berufsfeldes im Medientechnischen Bereich (in diesem Fall: Informationstechnik). Bitte um Antwort. --Fabian data (Diskussion) 11:25, 7. Nov. 2013 (CET)
- Ist das so? Ich sehe nur rot (=kein Artikel): Operator (Fernsehen) und so auch in Operator zu finden. Die einzigen sinnvollen Quelle im Netz sind eine job description [12] und eine Preisliste [13]. Beides ist als Beleg ungeeignet. Der Artikel ist zur Zeit komplett unbelegt und stellt die Relevanz nicht dar =Nachweis der Nutzung dieses Begriffes. Somit kommt noch mein Vorwurf der Begriffsfindung hinzu. --Ingo →@ 12:08, 7. Nov. 2013 (CET)
Der Fokus des Artikels auf Staffeln und Figuren ist angesichts der Komplexität der Serie äußerst unglücklich. Die auf der Diskussionsseite mehrfach geforderte Kürzung und Vereinfachung des Artikels ist mittelfristig unwahrscheinlich. Dazu kommen erhebliche Mängel, etwa die fehlende Wikifizierung, die Rechtschreibung und die fehlende Wahrung der Außenperspektive. Das beste wird sein, diese Dauerbaustelle zu räumen um Platz zu machen für einen Artikel nach englischem Vorbild. --–ðuerýzo ?! Filmtheorie 11:21, 7. Nov. 2013 (CET)
Zentraler Artikel, der jedoch nicht das Franchise beschreibt (wie in der englischen WP), sondern die Serie. Deren Vielzahl an Staffeln und Figuren hat zu einem Artikel mit falschem Schwerpunkt geführt. Dieser ist vor allem inhaltlich und geht nicht auf Ausstrahlungstermine, Hintergrundinformationen, Auszeichnungen, Synchronisation etc. nach WP:FVFS ein. Den vorhandenen Inhalten fehlt es leider an Neutralität, Wikifizierung, Rechtschreibung, Strukturierung, kurz, an allem, was einen Wikipedia-Artikel ausmacht. –ðuerýzo ?! Filmtheorie 11:21, 7. Nov. 2013 (CET)
- ich hatte mich mal hingesetzt und wollte es auf zwiebeln, keiner wollte mir helfen, Benutzer:Conan174/Powera_Rangera es besteht schlicht keine intresse-- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 11:27, 7. Nov. 2013 (CET)
- Der Artikel hat über 200 Besucher pro Tag, da sollte sich doch Interesse generieren lassen! Sofern der Artikel gelöscht wird, würde ich mich an einer Neugestaltung in Anlehnung an den englischen Artikel beteiligen. Deine Unterseiten sollten dann zu eigenen Artikeln umgebaut werden, z.B. [1] → [2] –ðuerýzo ?! Filmtheorie 11:31, 7. Nov. 2013 (CET)
- 6monate war das auf der disk seite gestanden [14] KEINER hat sich gemeldet. mir ist es egal ob er gelöscht wird, ich hab meine zeit damit schon vergeutet´.-- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 11:36, 7. Nov. 2013 (CET)
- Der Artikel hat weniger als 30 Beobachter, was willste erwarten? Tip fürs nächste Mal: WP:RFF –ðuerýzo ?! Filmtheorie 11:53, 7. Nov. 2013 (CET)
- 6monate war das auf der disk seite gestanden [14] KEINER hat sich gemeldet. mir ist es egal ob er gelöscht wird, ich hab meine zeit damit schon vergeutet´.-- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 11:36, 7. Nov. 2013 (CET)
- Der Artikel hat über 200 Besucher pro Tag, da sollte sich doch Interesse generieren lassen! Sofern der Artikel gelöscht wird, würde ich mich an einer Neugestaltung in Anlehnung an den englischen Artikel beteiligen. Deine Unterseiten sollten dann zu eigenen Artikeln umgebaut werden, z.B. [1] → [2] –ðuerýzo ?! Filmtheorie 11:31, 7. Nov. 2013 (CET)
LAE 2a 141.90.2.107 11:56, 7. Nov. 2013 (CET)
- öhm nö? der antrrag ist ordnungsgemäss begründetet-- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 12:02, 7. Nov. 2013 (CET)
Unerträgliche vollkommen belegfreie Fancruft. Den ganzen Artikel zu löschen, schießt sicher übers Ziel hinaus, aber ich würde mangels enzyklopädischer Qualität den kompletten Artikelinhalt in den Abschitten "Staffeln" und "Figuren" löschen. --Havelbaude (Diskussion) 12:16, 7. Nov. 2013 (CET)
- Was dann übrig bliebe, wäre dann allerdings wiederum löschwürdig. –ðuerýzo ?! Filmtheorie 12:26, 7. Nov. 2013 (CET)
- Nö. Doll ist es nicht, aber nicht im entferntesten löschwürdig. --Havelbaude (Diskussion) 12:59, 7. Nov. 2013 (CET)
- Wie auch immer, es läuft auf eine Neuerstellung des Artikels hinaus, ob man den Artikel dazu vorher löscht oder leert ist dabei ziemlich Stulle. –ðuerýzo ?! Filmtheorie 13:06, 7. Nov. 2013 (CET)
- Ob das hier auf eine Löschung hinausläuft oder nicht, entscheidest nicht du, sondern ein Admin. Von Artikel Leeren war nicht die Rede, sondern nur davon, den ärgsten Schrott zu entsorgen. --Havelbaude (Diskussion) 13:11, 7. Nov. 2013 (CET)
- Der Artikel genügt, trotz mehrfacher Kritik und Langzeit-QSFF nicht den Mindestanforderungen an einen Fernsehserienartikel. So Löschen und Platz machen für einen unbelasteten Neuanfang. --Dk0704 (Diskussion) 13:22, 7. Nov. 2013 (CET)
- Was soll eigentlich dieser Quatsch? Inwiefern ist ein Neuschrieb durch einen existierenden Artikel "belastet"? Ist es so, dass ein potentieller Autor eines neuen Artikeltextes nicht hinreichend motiviert ist, wenn er nicht Ersteller sein darf? Irgendwie schreien solche Kindereien nach LAE. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:47, 7. Nov. 2013 (CET)
- Der Artikel genügt, trotz mehrfacher Kritik und Langzeit-QSFF nicht den Mindestanforderungen an einen Fernsehserienartikel. So Löschen und Platz machen für einen unbelasteten Neuanfang. --Dk0704 (Diskussion) 13:22, 7. Nov. 2013 (CET)
- Ob das hier auf eine Löschung hinausläuft oder nicht, entscheidest nicht du, sondern ein Admin. Von Artikel Leeren war nicht die Rede, sondern nur davon, den ärgsten Schrott zu entsorgen. --Havelbaude (Diskussion) 13:11, 7. Nov. 2013 (CET)
- Wie auch immer, es läuft auf eine Neuerstellung des Artikels hinaus, ob man den Artikel dazu vorher löscht oder leert ist dabei ziemlich Stulle. –ðuerýzo ?! Filmtheorie 13:06, 7. Nov. 2013 (CET)
- Nö. Doll ist es nicht, aber nicht im entferntesten löschwürdig. --Havelbaude (Diskussion) 12:59, 7. Nov. 2013 (CET)
Tschitscheringrün (LAE)
WP:TF, liefert so tolle Treffer wie das hier [15] und erzgebrigisch.de beschreibt ihn als grellgrün. --Ingo →@ 12:18, 7. Nov. 2013 (CET)}}
- Einspruch: Kein Schnelllöschgrund! Vor allem toller Löschgrund, auf irgendwelche Müllseiten zu verlinken. Verlink doch noch auf die Kamelopedia als Beleg, dass das Unsinn ist. Dann suche ich morgen einen Hitlerwitz und stelle dann einen SLA auf Hitler, mit der Begründung, dass liefere „tolle Treffer“. Meine Güte. Vielleicht bemühst du mal Google Books! --193.23.120.250 12:23, 7. Nov. 2013 (CET)
SLA -> LA wg. Einspruch --Kuebi [✍ · Δ] 12:36, 7. Nov. 2013 (CET)
- Offenbar thüringisch, mundartlich, siehe [16]. Ob das relevant und ein ausreichender Artikel ist, ist eine andere Frage. -- Ukko 12:37, 7. Nov. 2013 (CET)
- Den Begriff kenn ich schon, meine Mutter verwendete ihn gelegentlich (sie ist nicht aus Thüringen), scheint aber nicht sonderlich gebräuchlich zu sein - und es sollten schon reputable Belege für den begriff und seine Herkunft gebracht werden 93.122.64.66 12:40, 7. Nov. 2013 (CET)
Dass es den Begriff gibt, zeigt Google, es sind mittlerweile ENs im Artikel drin -> Behalten. Schönes Wort übrigens. --Kurator71 (D) 12:42, 7. Nov. 2013 (CET)
7 Tage, um enz. Belege einzubringen. damit dann behalten. den begriff kenn ich von meinem vater, der weder aus berlin noch aus dem erzgebirge kam. --Jbergner (Diskussion) 12:46, 7. Nov. 2013 (CET)
- Mir sagt das auch irgendwas. –ðuerýzo ?! Filmtheorie 12:47, 7. Nov. 2013 (CET)
- Genau, schönes Wort! Es steht für einen hell- oder dunkelgrünen undefinierbaren (sic!) Farbton, der in Weltliteratur wie "Der erotischen Bücherwurm" (Treffer 1 von 10 bei Google-Books, BoD) zum Einsatz kommt. Kurz der Einspruch ist wirklich witzig...
- Der Nachweis 1 ist eine Fundstelle, die wie folgt lautet (siehe Bbooks.google): "Anfrage: In Berlin wird hier und da der Ausdruck tschitscheringgrün für eine »undefinierbar« graugrüne Farbe Verwendet. Können Sie mir sagen, wie diese Bezeichnung entstanden ist? Wahrscheinlich hat sie etwas mit dem früheren" Solche Belege braucht das Land...
- Dann gibt es noch das Buch (EN3) mit dem Zitat:"Im Fasching 1935 wurden die Ereignisse des Jahres 1934 in einer Faschingsausgabe der Wertinger Zeitung glossiert. Tschitscheringrün bezieht sich auf Georgi Wassiljewitsch..." Ja, das überzeugt jetzt wirklich.
- WP:RK und WP:TF sind da sehr eindeutig: "Bezeichnungen, die weder in der Fachwelt noch im allgemeinen Sprachgebrauch verbreitet sind, sollen weder als Lemma noch in Artikeln verwendet werden. Wann genau eine Bezeichnung als etabliert angesehen werden kann, muss im Einzelfall geprüft werden, sicherlich aber nicht ohne Nutzung durch mehrere reputable Autoren." Wo also ist die relevanzstiftende Benutzung von dem Begriff denn nun wirklich zu finden? Außer bei Hermann Eberhart oder als Anfrage, was beides wohl kaum als "Nutzung durch mehrere reputable Autoren" durchgeht. --Ingo →@ 13:00, 7. Nov. 2013 (CET)
- Mittlerweile hinreichend belegt. Daher behalten -- Framhein (Diskussion) 13:49, 7. Nov. 2013 (CET)
- Als Kategorien:Scherzwort kann man es ja gelten lassen, aber ernsthaft Kategorie:Farbname einzufügen geht dann doch über den Scherz hinaus. --Search and Rescue (Diskussion) 14:08, 7. Nov. 2013 (CET)
- Bravo, Ihr habt es geschafft, in vier Sätzen drei Bausteine unterzubringen! Google liefert 1,8 Mio. Ergebnisse, da darf man wohl von allgemeinem Sprachgebrauch eines Wortes sprechen. Inzwischen sind vier EN im Artikel. --Kurator71 (D) 16:19, 7. Nov. 2013 (CET)
- Es ist unerheblich, ob dem Begriff ein konkreter Farbton zugewiesen werden kann. wichtig ist nur, ob der Begriff existiert und genug Verbreitung gefunden hat. Aufgrund der ENs ist nachgewiesen, dass der Begriff existiert. Die LA-Begründung "TF" ist widerlegt. Die Verbreitung des Begriffs ist ebenfalls nachgewiesen. Daher LAE (Fall 1). ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:37, 7. Nov. 2013 (CET)
- (hier wurde ein nicht der LD dienender persönlicher Angriff entfernt)
- Es ist unerheblich, ob dem Begriff ein konkreter Farbton zugewiesen werden kann. wichtig ist nur, ob der Begriff existiert und genug Verbreitung gefunden hat. Aufgrund der ENs ist nachgewiesen, dass der Begriff existiert. Die LA-Begründung "TF" ist widerlegt. Die Verbreitung des Begriffs ist ebenfalls nachgewiesen. Daher LAE (Fall 1). ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:37, 7. Nov. 2013 (CET)
- Mittlerweile hinreichend belegt. Daher behalten -- Framhein (Diskussion) 13:49, 7. Nov. 2013 (CET)
- Das ist kein PA und bei der nächsten Entfernung gibt es eine VM und das nächste Mal signieren bitte!
- Das ist jetzt ein Scherz, oder? Heute ist erster April oder verpasse ich sonst was? Löschen ganz klar!--MBurch (Diskussion) 17:12, 7. Nov. 2013 (CET)
- Das ist nur eine Pöbelei ohne jegliches Argument. Derartige Äußerungen können jederzeit entfernt werden. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:17, 7. Nov. 2013 (CET)
- Ich nenne das Kind beim Name und für mich ist Tschitscheringrün ein Scherz, genauso wie Kackbraun! Ich frage mich, wieso Du Dir erlaubst LAE (Fall 1) zu setzten und die Diskussion hier abzuwürgen! Beim nächsten Zensuriren und Bezeichnung meiner Beiträge als Pöbelei gibt es eine VM! --MBurch (Diskussion) 17:25, 7. Nov. 2013 (CET)
- Wer mit dem großen Bruder (VM) droht, hat in aller Regel schlechte Argumente... ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:30, 7. Nov. 2013 (CET)
- Ich lache gerne, aber aus meiner Sicht gehören solche Scherze nicht in eine Enzyklopädie! Wie begründest Du jetzt LAE (Fall 1)? --MBurch (Diskussion) 17:35, 7. Nov. 2013 (CET)
- Wer mit dem großen Bruder (VM) droht, hat in aller Regel schlechte Argumente... ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:30, 7. Nov. 2013 (CET)
- Ich nenne das Kind beim Name und für mich ist Tschitscheringrün ein Scherz, genauso wie Kackbraun! Ich frage mich, wieso Du Dir erlaubst LAE (Fall 1) zu setzten und die Diskussion hier abzuwürgen! Beim nächsten Zensuriren und Bezeichnung meiner Beiträge als Pöbelei gibt es eine VM! --MBurch (Diskussion) 17:25, 7. Nov. 2013 (CET)
- Das ist nur eine Pöbelei ohne jegliches Argument. Derartige Äußerungen können jederzeit entfernt werden. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:17, 7. Nov. 2013 (CET)
- ⇐⇐⇐ Aufgrund der Einzelnachweise. Daraus geht die Existenz und die Verbreitung hervor. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:52, 7. Nov. 2013 (CET)
- Kann ich leider nicht überprüfen (wie wohl die meisten hier), da ich keines der vier Bücher besitze. Aber wieso willst du hier die Diskussion abwürgen? Kann doch sieben Tage warten, oder??? --MBurch (Diskussion) 17:55, 7. Nov. 2013 (CET)
- Es gibt im Web auch viele Forumsbeiträge, wo dieser Begriff für den hellgrünen Trabbi auftaucht. Bei einem lokalen Begriff ist das nicht möglich. In der Summe zeigen diese auch die Verbreitung auf. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:04, 7. Nov. 2013 (CET)
- Kann ich leider nicht überprüfen (wie wohl die meisten hier), da ich keines der vier Bücher besitze. Aber wieso willst du hier die Diskussion abwürgen? Kann doch sieben Tage warten, oder??? --MBurch (Diskussion) 17:55, 7. Nov. 2013 (CET)
Nicht relevant nach Wikipedia:RK#Serien:
Fernsehserien gelten als relevant, wenn mindestens zwei der folgenden Kriterien erfüllt sind:
- die Serie besteht aus mindestens zwölf Folgen, die wöchentlich (oder seltener) überregional ausgestrahlt wurden
- Ja
- die Serie besteht aus mindestens 35 Folgen, die (werk)täglich überregional ausgestrahlt wurden
- Nein
- der Auftritt in der Serie war für einen relevanten Star der Durchbruch bzw. ein bereits etablierter Star trat in einer maßgeblichen Rolle auf
- Nein
- die Serie wurde für eine relevante Auszeichnung nominiert
- Nein
- sie war Wegbereiter oder Höhepunkt eines Serien-Genres
- Nein
- sie erreichte internationale Ausstrahlung nach Übersetzung in mindestens zwei weitere Sprachen
- Nein Die Serie wurde nur nach Finnland exportiert, siehe IMDB.
–ðuerýzo ?! Filmtheorie 13:10, 7. Nov. 2013 (CET)
Meine Freunde die Erbsenzähler: Ja nach den Einschlusskriterien gehört die Serie nicht dazu, aber diese sind keine Ausschlusskriterien. Aber ob diese Dok als Serie zu betrachten ist sei mal dahin gestellt. Nach Wikipedia:RK#Filme wäre sie zu behalten, da von der Edel AG als DVD veröffentlicht. Wiederholungen auf NDR und ZDF kommen hinzu, und mit 30+3 sind die 35 auch fast erreicht.--Gelli63 (Diskussion) 13:55, 7. Nov. 2013 (CET)
- Dito, so ist es. Hinzu kommt extra noch das die Serie in Finnland in zwei Sprachen [17] veröffentlicht wurde, Finnisch und mit schwedischen Untertiteln (für die Finnlandschweden), also selbst da sind zwei Kriterien erfüllt. ;-) Grüße --Coffins (Diskussion) 14:53, 7. Nov. 2013 (CET)
- Viel mehr gibt es zur "Serie" nicht zu sagen, als im Artikel steht (siehe Kommentar von Tröte in der QS-FF), daher kam ich drauf, dass diese Serie vielleicht auch niemanden mehr interessiert. Erbsenzähler, ja, vor allem aber Hilflosigkeit bei solchen Artikeln … –ðuerýzo ?! Filmtheorie 15:09, 7. Nov. 2013 (CET)
- Hoffe aber die zusätzlichen Infos reichen dir und siehst die Relevanz nun als gegeben ann. Dann kannst du ja LAZ machen (ggf. doch ein sorry für Erbsenzähler aber ... s.o.). --Gelli63 (Diskussion) 16:28, 7. Nov. 2013 (CET)
- Jup, danke für die Überarbeitung! –ðuerýzo ?! Filmtheorie 16:38, 7. Nov. 2013 (CET)
- Hoffe aber die zusätzlichen Infos reichen dir und siehst die Relevanz nun als gegeben ann. Dann kannst du ja LAZ machen (ggf. doch ein sorry für Erbsenzähler aber ... s.o.). --Gelli63 (Diskussion) 16:28, 7. Nov. 2013 (CET)
- Viel mehr gibt es zur "Serie" nicht zu sagen, als im Artikel steht (siehe Kommentar von Tröte in der QS-FF), daher kam ich drauf, dass diese Serie vielleicht auch niemanden mehr interessiert. Erbsenzähler, ja, vor allem aber Hilflosigkeit bei solchen Artikeln … –ðuerýzo ?! Filmtheorie 15:09, 7. Nov. 2013 (CET)
irrelevant, --He3nry Disk. 13:20, 7. Nov. 2013 (CET)
Ich kann hier keine Veröffentlichungen finden. Macht das Rockfestival relevant? codc Disk Chemie Mentorenprogramm 14:03, 7. Nov. 2013 (CET)
- wer zu solch bedeutenden Festivals eingeladen wird, kann nicht ein völlig unbedeutender DJ sein 91.115.252.180 16:30, 7. Nov. 2013 (CET)
Erfüllt weder als Sachbuchautor noch als Journalist die WIKIPEDIA-Relevanzkriterien.--Fiona (Diskussion) 14:25, 7. Nov. 2013 (CET)
- och jo. Da hat jemand ein antifeministisches Buch geschrieben.Der muss natürlich gleich weg 91.115.252.180 16:28, 7. Nov. 2013 (CET)
- Hi Fiona, der Autor ist bei Perlentaucher gelistet (siehe [18] und damit relevant. Gruß, --Kurator71 (D) 17:04, 7. Nov. 2013 (CET)
- Er ist bei Perlentaucher gelistet, weil er mit einem relevanten Autor ein (1) Sachbuch herausgegeben hat. Das ist nicht relevanzstiftend, sorry. Und bitte zeig mir die WP-Regel, nach der ein Perlentaucher-Eintrag automatisch Relevanz generiert.--Fiona (Diskussion) 18:10, 7. Nov. 2013 (CET)
Die Serie entspricht nicht den Relevanzkriterien: Nur 10 Episoden, keine internationale Verbreitung. –ðuerýzo ?! Filmtheorie 16:06, 7. Nov. 2013 (CET)
Relevanz der Person nicht dargelegt.-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:06, 7. Nov. 2013 (CET)
- Das ist als "kein Artikel" schnellöschfähig.--Karsten11 (Diskussion) 16:18, 7. Nov. 2013 (CET)
- Fußnoten in WP-Artikel ohne Zusammenhang, Links teilweise ohne Zusammenhang, eher Fake. --195.200.70.48 17:08, 7. Nov. 2013 (CET)
- schnelllöschfähig. Keine vernünftigen Belege, keine Darstellung der Relevanz - vielleicht auch Fake Machahn (Diskussion) 17:18, 7. Nov. 2013 (CET)
- Fußnoten in WP-Artikel ohne Zusammenhang, Links teilweise ohne Zusammenhang, eher Fake. --195.200.70.48 17:08, 7. Nov. 2013 (CET)
Die Jagiellonen haben einen eigenen Artikel; Zur Person: da es lt. Geburtsort um einen lebenden brasilianischen Bürger geht, kann es nur eine bürgerliche Privatperson mit besonders langem Namen gehen. Ich wüsste nicht dass es in Brasilien irgendwelche offizielle Adelstitel gibt. Und selbst wenn wäre WP:RK#Adel mangels irgendwelcher dargestellter Leistungen deutlich verfehlt schnelllöschen. - andy_king50 (Diskussion) 17:19, 7. Nov. 2013 (CET)
War SLA: Offensichtliche Irrelevanz (Umsatz 382.903,86€ in 2012 laut Bundesanzeiger) von Benutzer:Dipl-Ingo
Ich ergänze, dass das nichts anderes als eine gemeinsame Aktion der genamedroppten Unis ist und insofern auch nichts besonderes bzgl. Innovation, Wissenschaft, o.ä. Hatte daher den SLA ausgeführt. Ersteller hat auf meiner Disk um Abwägung gebeten, --He3nry Disk. 16:20, 7. Nov. 2013 (CET)
Relevanz nicht erkennbar, keine Wikilinks, einzige ernstzunehmende Rolle in iCarly, dort jedoch nur Nebenrolle. –ðuerýzo ?! Filmtheorie 16:31, 7. Nov. 2013 (CET)
Relevanz des Unternehmens geht aus dem Artikel nicht hervor.-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:33, 7. Nov. 2013 (CET)
Relevanz wird nicht dargestellt. –ðuerýzo ?! Filmtheorie 16:50, 7. Nov. 2013 (CET)
- Nach einem kurzen Blick auf WP:RK#Filme kann ich die Löschbegründung nicht nachvollziehen. Was genau fehlt denn zur Relevanzdarstellung? --Salomis 18:33, 7. Nov. 2013 (CET)
Relevanz wird nicht dargestellt. –ðuerýzo ?! Filmtheorie 16:50, 7. Nov. 2013 (CET)
- Nach einem kurzen Blick auf WP:RK#Filme kann ich die Löschbegründung nicht nachvollziehen. Was genau fehlt denn zur Relevanzdarstellung? --Salomis 18:33, 7. Nov. 2013 (CET)
Begründung: BNS-Aktion als Revanche zum LAE bei Tschitscheringrün. -80.187.111.0 17:37, 7. Nov. 2013 (CET)
- Beide löschen und LAE wieder raus (bis dato unbegründet)! --MBurch (Diskussion) 17:39, 7. Nov. 2013 (CET)
Reiner Wörterbucheintrag. Löschen. --Φ (Diskussion) 17:51, 7. Nov. 2013 (CET)
- Selbsterklärend. Löschen --Xocolatl (Diskussion) 17:59, 7. Nov. 2013 (CET)
- Behalten! Wer will kann ihn ja ausbauen! --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 18:00, 7. Nov. 2013 (CET)
Pfui ist kein Löschgrund und sogar aus der falschen Motivation kann ein behaltenswerter Artikel hervorgehen. Wörterbucheintrag scheint mir auch nicht zuzutreffen. Sieben Tage kann man jedenfalls abwarten. --Björn 18:04, 7. Nov. 2013 (CET)
- Wieso sieben Tage warten, bei Tschitscheringrün hat Kollege Antonsusi auf LAE (Fall 1). spekuliert, dann könnten böse Zungen das gleiche von Kackbraun erwarten... --MBurch (Diskussion) 18:12, 7. Nov. 2013 (CET)
- Wörterbucheintrag, wertende Sprache, Zitat eines nicht relevanten(?) Autors. Farbe ist nicht "undefinierbar", sondern durch die Bezeichnung sehr wohl recht genau definiert. Die Angabe für die Mischung der Farben ist falsch, auch wenn dabei ein Braunton rauskommt (soll heißen nicht aus Primärfarben gemischt). Ne Menge Müll für so einen kurzen Artikel. Kann weg --Giftzwerg 88 (Diskussion) 18:24, 7. Nov. 2013 (CET)
WP:RK - lokale Karrieremesse der Uni München. --diba (Diskussion) 18:01, 7. Nov. 2013 (CET)
- schnelllöschwürdig; Wikipedia ist kein Veranstaltungsankündigungsportal --Schnirring (Diskussion) 18:05, 7. Nov. 2013 (CET)