Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/12. Dezember 2012

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2012 um 18:04 Uhr durch Kurator71 (Diskussion | Beiträge) (BMW 2er). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

8. Dezember 9. Dezember 10. Dezember 11. Dezember 12. Dezember 13. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Ba Ria-Vung Tau nach Kategorie:Bà Rịa-Vũng Tàu oder Kategorie:Bà Rịa - Vũng Tàu (erl.)

Eine Löschdiskussion der Kategorie „Kategorie:Ba Ria-Vung Tau“ hat bereits am 18. Mai 2009 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

korrekte Schreibweise mit Sonderzeichen. Zweite Variante ist deren Eigenschreibweise mit zusätzlichen Leerzeichen. --Julez A. 03:53, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Anmerkung: Sehe gerade, das wurde schon vor Jahren mal diskutiert. Angesichts der neuen Autovervollständigen-Suchfunktion und den ganzen isländischen Kategorien, die ebenfalls Sonderzeichen verwenden, lässt sich das nicht mehr mit anno 2009 vergleichen... --Julez A. 04:01, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Umbenennen. Kategorien sollen wie die Hauptartikel heißen und die damalige Entscheidung war sowieso falsch. DestinyFound (Diskussion) 09:45, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Umbenennen ist klar, aber auf welche Variante eher weniger. Was ist da typographisch richtig? Das Problem haben wir ja auch mit anderen Sprachen, wo nicht durchgekoppelt wird, etwa Mill Street-North Clover Street Historic District vs. Broadway–Livingston Avenue Historic District. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:10, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich würde sagen, ohne Leerzeichen, wie dr Artikel. --77.9.77.3 20:02, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten
wird gemäß Hauptartikel umbenannt --Eschenmoser (Diskussion) 15:01, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Kategorie:Quang Binh nach Kategorie:Quảng Bình (erl.)

Ein Umbenennungsantrag der Kategorie „Kategorie:Quang Binh“ hat bereits am 18. Mai 2009 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

korrekte Schreibweise mit Sonderzeichen --Julez A. 03:55, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Umbenennen. Kategorien sollen wie die Hauptartikel heißen. DestinyFound (Diskussion) 09:45, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
wie oben --Eschenmoser (Diskussion) 15:02, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Kategorie:Hochschullehrer (Universität Mainz) nach Kategorie:Hochschullehrer (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) (erl.)

Wie Hauptartikel Eingangskontrolle (Diskussion) 10:24, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

wurde erst vor einem Dreivierteljahr für Frankfurt abgelehnt (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2012/Februar/16#Kategorie:Hochschullehrer_.28Universit.C3.A4t_Frankfurt_am_Main.29_nach_Kategorie:Hochschullehrer_.28Johann-Wolfgang-Goethe-Universit.C3.A4t_Frankfurt_am_Main.29_.28bleibt.29) ... da es in Mainz auch nur eine Uni gibt, muss man die Katbezeichnung nicht unnötig aufblähen ... nicht verschieben -- 109.48.72.165 10:54, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
ACK. Die Klammer dient ausschließlich der Begriffsdifferenzierung. Während prinzipiell auch eine Nummerierung ausreichend wäre, werden in der Wikipedia aussagekräftige Qualifikatoren gefordert. Universität Mainz ist aussagekräftig, treffend und unmissverständlich. --$TR8.$H00Tα {talk} 13:20, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Zudem muss man die „vergessene“ Durchkopplung beim Namen der Hochschule nicht unbedingt bei jedem Hochschullehrerartikel sichtbar machen. Nicht verschieben. -- Robert Weemeyer (Diskussion) 17:10, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Verschieben. Die mangelnden Rechtschreibkenntnisse der Führung der JGU sind nicht unser Problem, und im Gegensatz zu den von Straígth-shoota und TIPFKAT angebrachten Gründen ist die Klammererweiterung hier sehr wohl bezogen auf die Hochschule und nicht auf eine "Begriffsdifferenzierung". Es ist wesentlich, daß die einzusortierenden Hochschullehrer genau solche der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sind und nicht irgendeiner Uni Mainz. (Falls ich bei der damaligen Frankfurter Diskussion was anderes behauptet haben sollte – ich mache mir nicht die Mühe und schaue nach –, dann nehme ich meinen damaligen Unsinn zurück und behaupte aufgrund meiner seitdem erworbenen Kenntnisse ggf. das Gegenteil des früher Gesagten.) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:20, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dito verschieben. Auch wegen der Oberkategorie:Hochschullehrer nach Hochschule sollte der Hochschulname verwendet werden und nicht "irgendein Uni Mainz", denn dort erfolgt die Einsortierung nach dem Hochschulnamen. -- Gödeke 20:21, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Beide Kategorien sollten behalten werden. In die JoGu-Kat sollten alle Hochschullehrer nach 1945 aufgenommen werden. Die andere Kat für die Lehrkräfte die davor tätig waren. Da die alte Universität ja nicht nach Johannes Gutenberg benannt war. Gruß kandschwar (Diskussion) 16:42, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Bei Hochschulkats wird prinzipiell die vollständige, aktuelle Bezeichnung verwendet. --Eschenmoser (Diskussion) 15:04, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Es gab und gibt in Mainz nur eine Universität, die seit ihrer Wiedererrichtung 1946 Johannes Gutenberg-Universität Mainz heißt (Mainz evtl. nicht schon immer im Namen, aber das spielt jetzt keine Rolle). D.h., dass für Mainzer Hochschullehrer der Universität nur eine Kat erforderlich ist. (Hochschullehrer der (Fach-)Hochschulen erhalten natürlich eigene). Das folgt zumindest aus der Entscheidungsbegründung von Eschenmoser. Oder verstehe ich da etwas falsch?. --Sokkok 03:35, 13. Jan. 2013 (CET)

Einen Artikel zur Finnischen Akademie der Natur- und Literaturwissenschaften gibt es bislang nicht, aber offenbar ist diese gemeint (vgl. fi:Suomalainen Tiedeakatemia). Allerdings finde ich außerhalb der Wikipedia kaum eine Verwendung dieser Übersetzung. Der aktuelle Name der Kategorie ist in Hinblick auf die Akademie von Finnland missverständlich, die jedoch offenbar keine gewählten Mitglieder als Ehrung aufnimmt. Daher möchte ich den aktuellen Kategoriennamen hier zur Diskussion stellen, um einer absehbaren unterschiedlichen Namensverwendung in Artikel und Kategorie vorzubeugen. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 11:22, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wer kommt denn nur auf solche Ideen? Schulenglisch science&letters? Der englische Begriff steht für unser schlichtes "Wissenschaften", ausserdem müssen wir doch von der finnischen Form ausgehen (eine Übersetzung einer Übersetzung können wir nicht als dt. Lemma nehmen). - Der Normeintrag in der Gemeinsamen Normdatei unter 1009564-0 führt auch nur als Namensvariante "Finnische Akademie der Wissenschaften (und die haben sämtliche verfügbaren Publikationen der Akad. verarbeitet). - Eine Finnische Akademie der Natur- und "Literatur"wissenschaften ist in meinen Augen Unsinn. Da scheint mir etwas schief gelaufen zu sein. Mit Gruß, --Emeritus (Diskussion) 07:20, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Fehler entdeckt: Ein Autor hat zwei verschiedene Körperschaften, das Bildungsförderungswerk Suomen Akatemia mit der Wissenschaftsgesellschaft Suomalainen tiedeakatemia verwechselt und "zusammengelegt". Ich überarbeite gerade den Artikel Akademie von Finnland. - Die Kategorie:Mitglied der Finnischen Akademie der Wissenschaften ist richtig, nur fehlt uns dazu der richtige, eigentliche Hauptartikel; es können damit also die wirklichen, auch korrespondierende Akademiemitglieder kategorisiert werden. - Desweiteren fehlen weitere Wissenschaftsgesellschaften wie die Finnische Wissenschaftsgesellschaft (Suomen Tiedeseura), die Akademie für technische Wissenschaften (Teknillisten Tieteiden Akatemia) und die Schwedische Technikwissenschaftsakademie in Finnland (Svenska tekniska vetenskapsakademien i Finland )oder so ähnlich übersetzt. Naja, --Emeritus (Diskussion) 03:09, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nachtrag: Natürlich gibt es auch die Kategorie:Mitglied der Akademie von Finnland, da sind allerdings die drin, was wir als "Stipendiat" bezeichnen würden, in Finnland tragen sie den Titel "Akatemiaprofessori" siehe hier in wp:fi. Die aktuelle Liste dieser Professoren findet sich hier. - Wissenschaftler können also sowohl in der Wissenschaftsakademie gewähltes Mitglied sein, als auch einen Ehrentitel in der Finnischen Akademie erhalten haben - die Förderung ist befristet, der Titel bleibt. Ich bin der Meinung, dass die in der Kategorie Aufgeführten dahin geprüft werden müssen, ob noch eine weitere Kat. nachgetragen werden muss (geht ja dann aus den Biografien hervor). - Beispiel: Teuvo Kohonen und Quelle. - Puh, und wenn ich absolut falsch liege ..., dann muss ich wohl zukünftig so nette Themen nicht mehr beachten. --Emeritus (Diskussion) 06:21, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Mein Account ruht erst einmal, daher bin ich als IP unterwegs. Den Umbenennungsantrag kann ich eigentlich wieder zurückziehen, denn dass „Finnische Akademie der Natur- und Literaturwissenschaften“ nicht die korrekte Bezeichnung ist, sehe ich inzwischen auch so. Denke auch, wenn man in den Kategorientext einen kleinen Hinweis einfügt, sollte das hinsichtlich der Verwechselungsgefahr genügen – erst recht, wenn man noch eine Kategorie zu den „Akatemiaprofessori“ erstellt, die ich so oder so für sinnvoll halte. --141.2.24.11 09:42, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Da für die "Finnische Akademie" selbst keine Kategorie notwendig ist, die Finnen haben auch keine, könnte der Umbenennungsantrag nun auf deren "Mitglieder"kategorie umgemünzt werden (dort mit Bapperl) und lauten:
Kategorie:Mitglied der Akademie von Finnland nach Kategorie:Akademieprofessor der Akademie von Finnland
ob das sein muss, weiss ich nicht, man könnte dem noch eine Liste von Persönlichkeiten der Akademie von Finnland zugesellen. --Emeritus (Diskussion) 13:16, 16. Dez. 2012 (CET) P.S.: Das Umhängen würde ich freiwillig machen.Beantworten
Danke Euch für die rege Teilnahme, dann schenk ich Euch noch ein Weihnachtsplätzchen:
Es gibt, als höchste Stufe, noch den staatlich verliehenen Ehrentitel "Akademiker" (akateemikko), der wird auf Vorschlag der Finnischen Akademie vom Staatspräsidenten verliehen und ist auf jeweils 12 gleichzeitig lebende Finnen beschränkt, Ausländer gibt es auch.
In Biografien taucht dann z.B. die Formulierung auf: "Tieteen akateemikko 1982" = "Akademiker der Wissenschschaft" - ernannt 1982, und heisst es dann: "Taiteen akateemikko 1982", so ist dies = "Akademiker der Kunst". Durch "Akademiker der Wissenschschaft" entstehen dann die Missverständnisse bei uns, auch in anderen Sprachen.
Der finnische Artikel dazu ist fi:Akateemikko, den müsste ich ja wohl sicherheitshalber mal für uns importieren, basteln. Dieser Artikel verlinkt bei uns falsch auf Akademiemitglied, richtig wäre ein neuer Artikel Akademiker (finnische Auszeichnung), und wir haben dazu noch die BKL Akademiker - ich weiß nicht, wieso es da keinen Artikel gibt, egal.
Quellen die fi:WP und z.B. http://www.aka.fi/Tiedostot/Tiedosto/Julkaisut/Academicians2004.pdf.
Für diese wäre nun ebenfalls eine neue Kategorie zu schaffen, nur, wie soll die dann lauten? Kategorie:Akademiker (finnische Auszeichnung)?
Nochmal zum genießen: 1) Akateemikko = staatlicher Ehrentitel; 2) Akatemiaprofessori = Exzellensförderung; 3) ordentliches Mitglied einer Akademie, z.B. der Fennica.
Lasst mich bitte nicht zu lange hängen, die 50 Art. oder mehr? mit falschen Angaben in ihren Biografien (wurden ja teilweise erst kürzlich "verhurzelt") brennen mir schon unter den Nägeln.
Ein Beispiel, worum es geht: Der finnischer Artikel zu fi:Aale Tynni ist völlig richtig; unsere Aale Tynni mit der Formulierung Außerdem wurde sie 1982 als erste Frau von der Akademie von Finnland zu einem ordentlichen Mitglied ernannt. ist falsch, der EN ist selbstreferenziell, abgeschrieben von uns. Richtig wäre mMn: Neben Eeva-Kaarina Kolanen wurde sie 1982 als erste Frau vom finnischen Staatspräsidenten Mauno Koivisto mit dem Ehrentitel Akademikerin der Künste (Taiteen akateemikko) ausgezeichnet. Die "Kat:Mitglied der Akademie von Finnland" wäre bei ihr wieder herauszunehmen und eine neue einzutragen. - Bom día, --Emeritus (Diskussion) 08:16, 17. Dez. 2012 (CET) just my 2 cents in RomanlängeBeantworten
 Info: Zwischenstand: Bisher erledigt: Neuanlage Akademiker (finnische Auszeichnung), dazu Kategorie:Träger der Auszeichnung Akademiker (finnische Auszeichnung) und Kategorie:Finnische Auszeichnung. --Emeritus (Diskussion) 10:49, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Jetzt auch neuen Stub zu: Finnische Akademie der Wissenschaften, dazu Kategorie:Finnische Akademie der Wissenschaften. --Emeritus (Diskussion) 13:22, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten
einer bin ich, der, der links aus dem Bild geht

Ich mach mal auf erledigt.

Wer den Unterschied zwischen Finnlands Akademie und der Finnischen Akademie der Wissenschaften nicht kennt, muss sich eben erkundigen. Ich habe Euch so lieb gebeten, mir zu helfen, Ihr habt mich hängen lassen. Beim Bild: da gehe ich links raus, ihr glaubt mir ja eh nicht, dass das zwei verschiedene Körperschaften sind, die eine 1908, die andere 1947 ins Leben gerufen. Wenn Ihr dann noch die eine schon falsch übersetzen wollt, dann als "Akademie der Wissenschaft in Briefchen" = letters, geht auch. Papa ist etwas angesäuert, weil ich eben nicht weiter dran arbeiten konnte - aber hier wenigstens nach 3 Wochen: erledigt. --Emeritus (Diskussion) 21:06, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Sehr, sehr viele Unterkategorien von Kategorie:Person (Religion) haben falsche Interwikis (hier erl.)

Eine Löschdiskussion der Kategorie „Kategorie:Person (Religion)“ hat bereits am 19. Oktober 2007 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Ich habe es an zwei Stellen händisch gemacht, bzw. nicht wirklich zuendegeführt sondern zumindest bei uns die Interwikis gelöscht. enwiki klassifiziert in diesen Kategorien alle Personen für die sich eine Religionszughörigkeit in Erfahrung bringen lässt -- wir (Gott sei Dank!) nur eine umrissene Teilmenge. Ich nehme an, dass alle anderen Sprachen enwiki folgen. Dann sind aber die Interwikis zu unseren Kategorien falsch (außer die eventuellen Verästellungen des enwiki-Kategorienbaumes, die nur Funktionsträger der jeweiligen Religion umfassen).

Die Interwikies auf geschätzt 1000 Seiten zu korrigieren lässt sich nur per Bot machen, aber irgendwo müsste zuerst der sprichwörtliche Konsens festgestellt werden -- oder eben nicht. Deswegen bin ich mit dem Thema hier gelandet.

--Pjacobi (Diskussion) 16:32, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hm, dein Anliegen ist ungefähr so aufwendig wie S21. In der Tat werden in EN alle Personen als Juden/Katholiken/Muslime usw. kategorisiert, von denen bekannt ist, welchen Glauben sie bekennen und bei uns – zumindest weitgehend – nur ich sage mal den nicht so richtig treffenden Ausdruck "Funktionäre". Allerdings muß man davon ausgehen, daß katholische "Funktionäre" katholisch sind (zumindest beim Papst und den Bischöfen gehen wir davon aus) und bei anderen Konfessionen sieht das wohl nicht viel anders aus. Daraus resultiert, daß die Interwikis nicht völlig falsch sind, sondern daß die Verknüpfung auf einer falschen Ebene erfolgt ist. Eine Korrektur ist schwierig (und ich kann's aufgrund meines mangelnden Überblicks in diesem Bereich des Kategorienbaumes nur theoretisch anreißen) eine Aufgabe die halbautomatisch durch Bot, aber weitgehend durch Benutzereingriff erfolgen muß. Soll heißen: es wird menschliche Beurteilung notwendig sein, welche der IWs einer spezifischen Kategorie stimmen und welche nicht. Die Umsetzung in den anderen Sprachversionen – es müssen ja alle Sprachversionen korrigiert werden, sonst kommt der Murks ja rasch zurück – wäre dann eine Botaufgabe.
Ich halte dieses für praktisch undurchführbar und würde empfehlen, die entsprechenden Datensätze auf Wikidata anzulegen bzw. zu pflegen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:15, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Fluviale Landschaftsform (erl., wird nach Kategorie:Fluviale Landform verschoben]])

Eine Löschdiskussion der Kategorie „Kategorie:Fluviale Landschaftsform“ hat bereits am 15. Februar 2012 und am 15. Mai 2012 (Ergebnis: ungültiger Löschantrag) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Die übergeordnete Kategorie:Landform wurde bereits im Juni 2012 per Admin-Entscheid (siehe hier) mit einem eindeutigen Löschvermerk versehen. Der hiesige Löschkandidat "erbt" m.E. per se die Löschnotwendigkeit des Elternkatobjekts. --Zollwurf (Diskussion) 20:15, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

sahen wir schon 2x anders, tun wir noch heute: nein, sie erbt es nicht, sie sollte nur noch immer Kategorie:Fluviale Landform heissen, wie Kategorie:Glaziale Landform, und entsprechend eingehängt --W!B: (Diskussion) 20:13, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie bleibt, da kein Löschgrund ersichtlich, wird aber per Argumentation Benutzer:W!B: nach Kategorie:Fluviale Landform verschubt. --Mogelzahn (Diskussion) 17:03, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Malte Kromm

Relevanz als Funktionär in der Regionalliga Südwest unklar, RK geben da auch wenig her --Hepha! ± ion? 00:57, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Geschäftsstellenleiter eines unterklassigen Vereins ist ja wohl meilenweit von jedweder Relevanz entfernt 188.22.30.23 03:24, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Behalten! Hier geht es auch um die Funktion des Ligensprechers der Regionalliga (7 Landesverbände und 2 Regionallverbände und über 2 Millionen Mitgliedern), die genauso wie die 3. Liga seit 2008 unmittelbar dem DFB unterliegt. Eine Relevanz ist für mich hier klar erkennbar. Benutzer: Daelba 10:13, 12. Dez. 2012 (CET)
Siehe: http://www.sport-kuriermannheim.de/fussball/regionalliga/8-waldhof-mannheim/1278-regionalliga-suedwest-eckpunkte-bei-manager-tagung-vorgestellt.html (nicht signierter Beitrag von Daelba (Diskussion | Beiträge) 17:19, 12. Dez. 2012 (CET))Beantworten
Ich denke, dass die Relevanz für den Sprecher einer Liga, die aus 19 Vereinen, die wiederum über 20 000 Mitglieder haben, besteht, durchaus gegeben ist. Und das sind die Zweitvertretungen von z.b. Eintracht Frankfurt oder Kaiserslautern nicht mit eingerechnet.--PhiCo (Diskussion) 22:17, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Michi Kern

Ich habe hier erhebliche Relevanzzweifel. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 03:13, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

+1. Relevanz dieser Person ist, so ist jedenfalls mein Eindruck, nicht dargestellt. MfG Demir (Diskussion) 04:57, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich finde auch keine Kriterien nach WP:RK --Karl-Heinz (Diskussion) 09:47, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Da werden sich auch kaum harte Kriterien nach WP:RK finden lassen. Der Mann hat aber als Veranstalter mit dem Ultraschall und weiteren Clubs das Münchner Nachtleben über viele Jahre geprägt. Entsprechende Presseberichterstattung (Süddeutsche, Frontpage und weitere Szenemagazine) über einen längeren Zeitraum lässt sich durchaus nachweisen. Aus meiner Sicht als Veranstalter durchaus relevant. Behalten. --NiTen (Discworld) 10:01, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Doch viele Medienberichte.
http://www.nachtagenten.de/magazin/triebjagd-von-roman-libbertz-einhundertsiebenundzwanzig.8183.html
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/28828/Kommen-wir-nun-zum-Kern-des-Ganzen
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/pacha-chef-michi-kern-im-p-schlaeft-dir-der-arsch-ein-1.1112322
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/szene-wirte-in-muenchen-teil-die-party-koenige-1.107403-7
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.neuzugaenge-in-der-schranne-michi-kern-standl-fuer-veganer.f3ac69c1-8776-492d-abc6-4f3c137c688d.html
http://www.bild.de/regional/muenchen/tanzlokale/michi-kern-feiert-12-jahre-pacha-27235696.bild.html
http://www.ahgz.de/archiv/der-yogamann,200012171624.html
hats sogar zu einer FH-Veranstaltung gebracht
fachschaft.informatik.fh-muenchen.de/index.php/fs-news/146-einladung-unternehmer-live-erleben-michi-kern-der-besitzer-des-pacha-cafe-reitschule-kong-kuenstlerhaus-2-yoga-schulen-ist-am-25-oktober-2012-bei-uns-am-sce
http://www.fs05.de/sce-unternehmer-live-erleben-michi-kern/ --TotalUseless (N) [utzlos] 14:21, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Michi Kern hat nicht nur das Münchner Nachtleben über viele Jahre geprägt, er tut dies mit dem Pacha und dem Kong auch heute noch. Und als Yogalehrer und Besitzer zweier Münchner Yogastudios prägt er zudem die Münchner Yogaszene und setzt sich für eine ethische, vegane Lebensweise ein. Er war der erste, der in München ein veganes Restaurant eröffnet hat(!) und unterhält nun einen veganen Stand in der Schrannenhalle. So ganz "nebenbei" studiert er Philosphie, hat im Sommer seinen Bachelor gemacht und geht nun seinen Master an. Wer die Veranstaltung der Fachschaft Informatik besucht hat, konnte viel über seinen ungewöhnlichen Lebensweg erfahren und weiß, dass er sich für andere Menschen einsetzt und viele seiner früheren Mitarbeiter in die eigene Selbstständigkeit geführt hat. Unbedingt Behalten (nicht signierter Beitrag von Viooltjie (Diskussion | Beiträge) 22:12, 12. Dez. 2012 (CET))Beantworten

gerne behalten, wichtiger Gastronom, aber bitte ent-POV-isieren --Tromla (Diskussion) 23:12, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Friedrich-List-Berufskolleg Solingen (schnellgelöscht)

kein Artikel 188.22.30.23 03:31, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

SLA gestellt --Karl-Heinz (Diskussion) 09:51, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Da wurde durch Copy and Paste ein Absatz kopiert und der Stadtname geändert. -- M.Marangio (Diskussion) 10:48, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Adolf Presber (LAE)

kein Artikel 188.22.30.23 03:38, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

doch! -- 83.132.209.190 03:54, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Sehr mangelhafter Artikel. In dieser Form nichtmal ein Stub. Die Relevanz dieser Person scheint aber nach den RK für bildende Künstler durch die Erwähnung im allgemeinen Künstlerlexikon gegeben zu sein. Eher ein Fall für die WP:QS. Demir (Diskussion) 04:37, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Relevanz ist vorhanden und auch aus dem Artikel ersichtlich (Eintrag im Vollmer, dazu noch Verdienstkreuz). Von der Qualität her habe ich schon schlimmeres gesehen. Ich setze mal LAE und QS+.--Berita (Diskussion) 07:29, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Egoscue-Methode

Nur Primärquellen und keine Verbreitung nachgewiesen. Sieht eher nach WP:TF aus denn nach einer etablierten Methode. WP ist nicht dazu da unbekanntes bekannt zu machen. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 03:38, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Der Autor des Artikels schreibt selbst, daß es eine relativ unbekannte Methode ist; vermutlich ist der Erfinder aufgrund seiner Veröffentlichungen relevant, aber es ist tatsächlich schwer, neben den ganzen Werbeverspechen im Netz überhaupt einigermaßen neutrale Informationen zu Person oder Methode zu finden. --elya (Diskussion) 08:36, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das heißt dann wohl: sieben Tage warten, ob da noch etwas Relevanz hinzukommt, sonst löschen. --Dipl-Ingo (Diskussion) 11:24, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Biomechanische Glaskugelei mit Kaffeesatzlese-Anleitungen als Bequellung. Löschen --Aendy ᚱc ᚱн 12:46, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Westfälischer Floorball Club

Ist kein 1. Bundesligaverein, Floorball ist in Deutschland kaum verbreitet daher kann dieser Verein kaum relevant sein. (nicht signierter Beitrag von 178.194.44.231 (Diskussion) 07:09, 12. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Laut RK für Mannschaftssportarten relevant: Teilnahme am Pokalwettbewerb eines Landes, dass eine (Semi-)Profiliga in der Sportart aufweist. Behalten und ausbauen. --Xgeorg (Diskussion) 16:53, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Jetzt musst du nur noch belege, dass es sich bei der Floorball-Bundesliga um eine Profiliga handelt, und dann bin ich bei dir. So lange löschen. --HyDi Schreib' mir was! 17:14, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Meines Wissens nach eine Semipro-Liga (bei WR spielten immer Finnen, die nichts anderes taten als Unihockey spielten und damit ihren Lebenunterhalt bestritten.) --Xgeorg (Diskussion) 17:37, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

MEISTeR (Roboter)

Bedeutung dieses, erst vor wenigen Tagen vorgestellten, Roboters nicht erkennbar. Trigonomie - 07:31, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Nicht so schnell, das sieht mir nach einem Babelfisch-Unfall aus, ich würde den Artikel lieber auf der QS-Seite der zuständigen Redaktion eintragen, möglicherweise ist er noch verbesserungs- und ausbaufähig šùþërmØhî (Diskussion) 08:03, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Eher kein Babelfisch-Unfall sondern dahingeschlonzter Artikel mit etlichen Tippfehlern. Wem von der QS willst Du denn diesen Brocken zumuten? Der Robbi ist ja noch nicht mal fertig und braucht imho deswegen auch zumindest noch keinen Artikel. Sollte diese Machbarkeitsstudie wirklich einmal in Fukushima zum Einsatz kommen sieht die Lage natürlich anders aus. --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:15, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Roboter sind in Fukushima schon einige zum Einsatz gekommen. Z.B. [1] [2]. Hier fehlt mir das Alleinstellungsmerkmal für diesen speziellen Typen, auch wenn er mal zum Einsatz kommen sollte. --Trigonomie - 08:54, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Irrelevant. Löschen --Karl-Heinz (Diskussion) 08:59, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dieser Roboter ist revolutionaer zu den bisherigen, dass er Arme und Werkzeug(flexible) ist und dazu gegen Radioaktivitaet gehaertet wurde. Es ibt bisher keine Roboter mit Armen in dieser Klasse weder bei der Production noch bei Bomben Kommando. Loescht es wenn Ihr wollt. Mightyname (Diskussion) 12:37, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Anstatt zu nörgeln und die Arbeit eines offensichtlichen Neulings hier teilweise ziemlich erbärmlich zu kritisieren, hätte mal einer auf die Idee kommen können, die schlimmsten Fehler zu überarbeiten. --92.202.73.166 19:33, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Naja, so neu ist er auch wieder nicht. Den gleichen Artikel hat er in EN und bei den Japanern eingestellt. Dort wurde er wieder gelöscht. --80.187.102.188 20:25, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ja, bin schon aktive seit Juni. Und ja die japanische version es wurde beim deutschen wikipedia geloescht siehe Nachricht http://de.wikipedia.org/wiki/MEISTeR_%EF%BC%88%E3%83%9E%E3%82%A4%E3%82%B9%E3%82%BF%E3%83%BC%EF%BC%89 Ich biete Informationen an, der Rest ist so oder so der Gemeinschaft ueberlassen. Mightyname (Diskussion) 21:25, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das Gerät scheint mir neu und interessant genug, um den Artikel in der Wikipedia haben zu wollen. "Erbärmlich" oder "Irrelevant" ist da, außer der Wortwahl, garnichts.--RöntgenTechniker (Diskussion) 22:39, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
sehe ich auch so, es bleibt bei meiner Meinung, ausbauen verbessern und behalten šùþërmØhî (Diskussion) 22:46, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kuh-e Qaf (erl. redirect)

Zwei Zeilen aus Meyers. Redundant zu Qaf (Berg) und dort enthalten. -- Bertramz (Diskussion) 11:17, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

ich bin mutig und machte aufgrund Redundanz einen Redirect --Nordlicht 11:25, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Obscene Extreme

Eine Löschdiskussion der Seite „Obscene Extreme“ hat bereits am 22. Juli 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Relevanz? Ist ähnlich zu handhaben wie das Summerblast Festival: Erfüllt die Relevanzkriterien für Musikfestivals nicht. --91.22.20.65 11:37, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Relevant per Wikipedia:RK#Musikfestivals zweiter Satz. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 12:12, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wie Siechfred. Relevanz für das Genre gegeben (regelmäßige Berichterstattung in den entsprechenden Musikmagazinen, Prominenz dort auftretender Bands etc.). Dass unter dem Namen ab kommendem Jahr weltweit Festivals stattfinden sollen, ist der Relevanz sicher auch nicht abträglich. --Headlocker (Diskussion) 18:22, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Bitte belegen. Also bisher habe noch nie was von dem Festival gehört, geschweige denn gelesen. --Goroth Stalken 21:02, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Irrelevante Argumentation. Ich lese keine Jazz-Zeitungen und habe dementsprechend auch noch nie etwas vom Buenos Aires Jazz Festival gehört, geschweige denn gelesen. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 08:22, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das Festival hat seit seinem Bestehen einmal oder zweimal die 5,000er-Marke knapp überschritten. Gefordert waren mE nach 10 mal > 5,000 Besucher oder mindestens einmal 10,000 aufwärts. Dass hat das Festival nicht erfüllt. Zum zweiten Satz: Auch ein Festival, das herausragend in der allgemeinen Presse wahrgenommen wurde oder musikhistorisch oder für ein Genre eine besondere Bedeutung hat, kann relevant sein. Von einer herausragenden Wahrnehmung der Presse ist mir nichts bekannt, weder Beiträge im Fernsehen noch in irgendwelchen Magazinen, Büchern oder sonstigen Printmedien. Auch geht aus dem Artikel nicht hervor, weshalb das Musikfestival musikhistorisch wichtig ist oder eine besondere Bedeutung für den Grindcore bzw. Death Metal hat. --91.22.19.216 10:27, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Du willst doch jetzt nicht allen Ernstes verlangen, dass zwecks R-Nachweis jeder Bericht aus dem Terrorizer (Musikmagazin), Legacy (Musikmagazin), Ox-Fanzine, Decibel (Magazin) usw. in den Artikel aufgenommen wird? Gruß, Siechfred Cradle of Filz 16:39, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Heinzarnold Muszinski

Keine ausreichende Relevanz oder fehlende Darstellung derselben. Als wissenschaftlicher MA sicher eine Bereicherung und Hilfe des Prof Müller. Ein (wirkliches) Buch (aber zusammen mit einem anderen), die anderen beiden Veröffentlichungen sind nicht als Buch zu werten und ohne jede Relevanz. Die Angabe, der wäre als Hochschullehrer relevant ist widersinnig, da er weder promoviert noch habilitiert wurde. Er hielt lediglich Erstsemstern Nachhilfevorträge, wie man wissenschaftlich arbeiten müsse, bzw wie man "Literaturverzeichnissen in wissenschaftlichen Arbeiten" verfasse (siehe: [[3]]). Wieweit die angegebene Forschungstätigkeit zu Relevanz führt, ist nachzuweisen (es fehlen alle Belege). In den WP:RK finde ich dazu nichts, das er erfüllt hätte. Eigenständige Literatur zu seinen Forschungsergebnissen hat Herr Muszinski auch nicht hinterlassen. -- Pöt (Diskussion) 11:40, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Behalten. --Korrekturen (Diskussion) 12:08, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hat Deine Meinung auch eine Begründung? Wo siehst Du Relevanz? Die LD ist ja schließlich keine Abstimmung... -- Pöt (Diskussion) 12:19, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

:Forschung und Lehrtätigkeit machen ihn relevant. Behalten. --Aendy ᚱc ᚱн 12:39, 12. Dez. 2012 (CET) So kann man sich irren --Aendy ᚱc ᚱн 14:21, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

HÄ? Welche Lehrtätigkeit? Dass er Erst-Semestern beibrachte, wie man wissenschaftlich arbeitet muss (Titel: "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten")? -- Pöt (Diskussion) 12:41, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
HÄ? Im Lemma steht, dass er u. a. Vorlesungen für Erstis hielt. Da steht nirgendwo zwingend, dass dies seine einzige Tätigkeit war. --Aendy ᚱc ᚱн 12:49, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wo steht, dass er noch gehaltvollere "Vorlesungen" hielt, als Nachhilfe, wie man Arbeiten muss? Wenn er mehr und fachliche Vorträge gahalten hätte, würde man nicht so ein nebensächliches Thema aufführen. Eins seiner Werke war übrigens, wie man "Literaturverzeichnissen in wissenschaftlichen Arbeiten" zu verfassen habe [4]. Ergo: er hat seinem Prof immer zugearbeitet und lästige Pflichtvorträge ("Wie lernt man, bzw wie arbeitet man wissenschaftlich") abgenommen hat. Dadurch ist er aber kein Hochschullehrer geworden. -- Pöt (Diskussion)
Wo das steht weiss ich nicht. Dann war die Kategorie wohl falsch gesetzt (oder auch nicht). Trotzdem ist die imho. Forschungstätigkeit noch RK genug das Lemma zu behalten (wobei man den Lemma-Ersteller auf WP:IK hinweisen sollte). POV in eigner Sache: Auch wenn du es diskreditierst belächelst: Es ist durchaus anspruchsvoller Erstis sowas beizubringen als 90 Minuten die Tafel vollzuschreiben ;-) Gruss --Aendy ᚱc ᚱн 13:13, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Derzeit führt Benutzer:Korrekturen einen Editwar, dass Herr Muszinski Hochschullehrer wäre. War er nicht. Relevanz leitet sich auch nicht davon ab, ob man Erstsemestern etwas beibringt, was jeder Lehrer macht (egal wie anspruchsvoll es ist): zeigen wie man lernt und arbeitet (dann müsste jeder Lehrer und Lehrherr hier aufgeführt werden): Ferner Service bez. IK: Benutzer_Diskussion:Olaf_Muszinski. Wieweit die Forschungstätigkeit zu Relevanz führt, ist nachzuweisen. In den WP.RK finde ich dazu nichts. Eigenständige Literatur zu seinen Forschungsergebissen hat Herr Muszinski auch nicht hinterlassen ... --Pöt (Diskussion) 13:21, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Lediglich Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Anfänger unterrichtet hat. Keine Promotion oder gar Habilitation und auch keine besondere wissenschaftliche Leistung nachgewiesen. Unterläuft die Relevanzkriterien dadurch deutlich. Daher Löschen - Die Kategorie Hochschullehrer ist nebenbei gesagt völliger Käse. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 14:04, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Gehörte zum akademischen Mittelbau, auf der Homepage seines Profs. hier nicht mal erwähnt, ausser der Mitarbeit an den 2 genannten Festschriften. Ich habe die Vorlesungen im Artikel ergänzt unds belegt, aber das hilft auch nicht. Wenn nicht noch was entscheidendes kommt in den 7 Tagen, dann löschen. --Klar&Frisch (Diskussion) 14:27, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Danke dir für die bislang fehlenden Vorträge! -- Pöt (Diskussion) 14:36, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Als wiss. MA oder ggf. Dozent nicht relevant i.S.d. RK, als Autor keine eigenständige Literatur, löschen.--Dr.Heintz 19:06, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Bei diesem Themenbereich (Ethnologen etc.) schau ich gerne immer in die EVIFA, dort finde ich einzig den 13-Seitenartikel Aspekte einer konstruktivistischen Verwandtschaftstheorie. in der E.W. Müller-Festschrift 1990 (ISBN 3-496-00388-X). Das war es wohl? --Emeritus (Diskussion) 07:53, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Weniger wegen fehlender Promotion/Habilitation, mehr wegen des fast vollständigen Fehlens eigener wisseschaftlichen Publikationen sowie deren Rezeption: Löschen. -- Miraki (Diskussion) 10:29, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Huron High School (New Boston, Michigan)

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 12:42, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich entschuldige mich vielmals. Ich nahm an man könne auch einzelne Gebäude in die Wikipedia eintragen. Sollte der Artikel von der Relvanz her nicht änderbar sein bitte ich um die Löschung. -- MrMask1337

Was hat Dich als Autor auf die Idee gebracht, nur wegen der Relvanz um die Löschung Deines eigenen Artikels zu bitten? Ich sehe keinen Grund dafür.--RöntgenTechniker (Diskussion) 22:49, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Gibt es irgendwas geschichtliches oder hat die Schule in irgendeiner Form mediale Resonanz erfahren? Die Itawamba Agricultural High School zum Beispiel war aufgrund mehrerer Kontroversen in den Medien (Zeitungen, Fernsehen etc.). Es müssen ja keine Kontroversen sein. Vielleicht hat die Schule etwas außerordentliches erreicht oder irgendeine schul-interne Mannschaft äußert erfolgreich. Hat die Schule irgendwelche bekannten Absolventen? Vielleicht bietet die Schule irgendwelche Angebote an, die es an anderen Schulen nicht oder eher selten gibt, wäre dann als Alleinstellungsmerkmal zu betrachten und somit relevant. --91.22.19.216 12:25, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe diesen Artikel aus der englischen Wikipedia ins deutsche übernommen. Mir war nicht klar das es bestimmt Kriterien (von Relevanz wegen her) gibt. Mir ist bekannt das diese Schule eine Football Mannschaft hat welche in einer höheren Liga spielt. Zu diesem Team gibt es aber auch kein Artikel in der deutschen Wikipedia. Außerdem ist die Schule (zwar nur regional) durch Gangs (vor allem von Jugendlichen) bekannt. Ich verweise dazu auf die Nähe von Detroit in der sich die Schule befindet. Da ich dazu keine Nachweise hatte konnte ich diese nicht in den Artikel mit einbringen. --MrMask1337 (13:49, 13. Dez. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Ja, die englische Wikipedia hat ziemlich viele Schul-Artikel, aber auch fiktive Personen. Dort scheint es anscheinend genug zu sein, wenn man einen Satz über die Schule schreibt. Aber .en ist nicht .de (die Erfahrung durfte ich auch machen), soll heißen: Das was in der englischen Wikipedia relevant ist, muss nicht zwangsläufig in der Deutschen auch wichtig sein und umgekehrt. Wenn du es irgendwie schaffst an Belege zu kommen über das Football-Team und damit auch Erfolge bequellen kannst, bzw. ob die Schul-Gang schon medial auffällig geworden ist und über einem längeren Zeitraum für Gesprächsstoff gesorgt haben, dann bitte einbauen. Wobei ich mich frage, ob nicht fast jede Schule in den USA Gangs haben. --91.22.19.216 14:12, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Führung im Dialog

SLA ("Gehört wenn dann in Pfadfinderbewegung") mit Einspruch ("Nicht alles und jedes was zu den 80 Mio. Pfafindern gehört, muss dort abgehandlet werden. Das Prinzip hat durchaus eigene Relevanz"). Imho bedürfte es (wenn überhaupt) dann eher eines quellenbasierten Artikels Pfadfinderpädaogik. -- Karsten11 (Diskussion) 12:50, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

PS: Den Inhaltsgleichen Artikel Pfadfindermethode habe ich gelöscht--Karsten11 (Diskussion) 12:57, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das musst du wohl wiederholen, (Wiederanlage durch IP92.76.247.176, BK?) --Klar&Frisch (Diskussion) 13:00, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Durchgängige Anwendung des „Prinzieps“ in allen Pfadfinderverbänden und Begündung durch Robert Baden-Powell sind nur andeutungsweise behauptet, aber nicht belegt. Eher Verdacht auf TF, bzw. voreilige Überschätzung des Begriffs. löschen. --Klar&Frisch (Diskussion) 12:57, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Keine eigenständige Relevanz errkennbar--Lutheraner (Diskussion) 12:58, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich bezweifle nicht, dass der Autor "Scouting for boys" gelesen hat (hab' ich auch und noch einen Laufmeter mehr), aber dieser Artikel ist solange lupenreine TF, bis nicht Sekundärquellen genannt werden. Ich fürchte, er ist eib starker Löschkandidat. Sorry, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 16:30, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Und ich bezweifle zudem, dass der Autor jemals über den Tellerrand des VCP hinausgeschaut hat; die Methode (bzw. das Paradigma) "Führung im Dialog" gibt es in der deutschsprachigen Pfadfinderbewegung nur im VCP. Was dann aber im Artikel darüber behauptet wird, hat noch nicht einmal etwas mit dem zu tun, was der VCP in Bundesordnung und Arbeitshilfen zum Thema ausgeführt hat.
Was das ganze mit der Pfadfindermethode zu tun haben soll, ist mir erst recht schleierhaft. Von den vier konstitutiven Elementen der Pfadfindermethode macht keines eine Aussage zur Führungsstruktur jenseits der Kleingruppe.
Schnelllöschen. Der Artikelinhalt lässt sich nicht einmal mit Belegen aus dem VCP versehen, für den er ja eigentlich gelten sollte. Die Verallgemeinerung, dies wäre in sämtlichen Verbänden so, ist völlig unhaltbar. --jergen ? 20:45, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Stadtwerke Dillingen

Das Lösch-Logbuch der Seite „Stadtwerke Dillingen“ enthält folgende Einträge:

Wiederhergestellt am 12. Dezember 2012 durch Hydro: 5 Versionen wurden wiederhergestellt: SLA-Begründung "offensichtliche Werbung" nicht nachvollziehbar; ggf. LA stellen

Gelöscht am 12. Dezember 2012 durch NiTenIchiRyu: Reiner Werbeeintrag

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

SLA ("so: offensichtliche Werbung") mit zwei Einsprüchen ("Einspruch: Normaler Stadtwerke-Artikel, wie die anderen in Kategorie:Stadt- oder Gemeindewerke (Deutschland) auch. Ggf. LA stellen." und "Einspruch 2: Das ist weder SLA noch LA, sondern was für die QS: 1x wikifizieren und fertig." Da der Artikel keine Relevanz darstellt, 7 Tage zur Relevanzklärung (und dann auch der Beseitigung der formalen Mängel) -- Karsten11 (Diskussion) 12:55, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia:Relevanzkriterien#Unternehmen_mit_Staatsauftrag: Bei kleinen Unternehmen von nur lokaler Bedeutung ist es meist sinnvoller, diese in den Ortsartikel oder anderen Artikel einzubauen.--Dr.Heintz 15:56, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Und das sollte man hier auch tun. Die Stadtwerke sind ein Unternehmen mit 70 Mitarbeitern in einer Stadt mit 22.000 Einwohnern. Da reicht ein Abschnitt in Dillingen/Saar. --Kurator71 (Diskussion) 16:04, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Umsatz im Bereich von 25 - 50 Millionen EUR reicht nicht http://de.kompass.com/profile_DE654552_de/stadtwerke-dillingen/saar-gmbh-gi.html
Laut Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2011 bis zum 31.12.2011 und Tätigkeitsabschluss im Bundesanzeiger:
Umsatzerlöse 2010: 42.157 TEUR
Umsatzerlöse 2011: 34.919 TEUR
Nach Export löschen und WL erstellen. --TotalUseless (N) [utzlos] 17:52, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
WL erstellen geht auch ohne Löschung... --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:27, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ein gewöhlicher Stadtwerke-Artikel von denen wir wohl schon an die 100 haben, darunter auch etliche kleinere. Ich wüsste nicht warum man ausgerechnet diesen irgendwo hineinquetschen sollte, Relevanz als Grundversorger ist klar gegeben. Behalten --NCC1291 (Diskussion) 19:53, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

+1: behalten, als öffentliche Einrichtung der Grundversorgung relevant. --Klar&Frisch (Diskussion) 20:11, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Unternehmen, welche für den Staat einen Teil der sogenannten Grundversorgung erbringen, sind relevant (ehemalige Staatsmonopole) wenn sie dafür eine Lizenz/Konzession brauchen (Anzahl der Konzessionen/Lizenzen muss beschränkt sein) wenn sie den Zuschlag bei mehreren Ausschreibungen für die Leistungserbringung erhalten haben. Die Konzessionen müssen unbegrenzt sein oder die maximal mögliche Laufzeit in diesem Bereich haben (Radiokonzessionen für ein Fest o. ä. gehören nicht dazu).--Dr.Heintz 22:16, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit

Eine Löschdiskussion der Seite „Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit“ hat bereits am 2. Dezember 2012 (Ergebnis: Löschantrag zurückgezogen) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
Ich hatte den Löschantrag zunächst zurückgezogen, bin aber inzwischen der Meinung, dass eine Löschung doch gerechtfertigt ist.--Robert Kuhlmann (Diskussion) 13:58, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Der Artikel besiert allein auf Aussagen von Siegfried Lehrl und wird ausschließlich aus seinen eigenen Werken heraus begründet. Neutrale oder wissenschaftliche Fundstellen und entsprechende Einzelnachweise fehlen, wie dies schon beim (inzwischen gelöschten) Arbeitsspeichertraining der Fall war. Außerdem erscheint es mir nicht gerechtfertigt, dieses Wort alleine mit den Theorien von Herrn Lehrl zu verbinden, denn eigentlich stammt es aus der Informatik, bzw. ist es einfach ein zusammengesetztes Wort, dass nicht für die Theorien des Herrn Lehrl spezifisch ist.--Robert Kuhlmann (Diskussion) 13:14, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich kann nur dringend darauf hinweisen, dass das Projekt Psychologie befragt wird, ehe der Privatfeldzug von Herrn Kuhlmann gegen Herrn Lehrl hier fortgesetzt wird. Er mag ja politisch gerne anderer Meinung sein als Lehrl, die Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit ist in der Psychologie resp. Neuropsychologie aber ein seriöses und auch sachlich richtig dargestelltes Konzept, was mit dem Test KAI gemessen werden kann. 2 der drei Quellen im Artikel sind Fremdquellen. Lehrl hat das in Deutschland eingeführt und dabei weiterentwickelt - die Resonanz blieb dem Gegenstand entsprechend auf das Fach beschränkt, begründet dennoch ausreichend Relevanz für eine Aufnahme hier. --Brainswiffer (Diskussion) 15:45, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Und zur Vermeidung von Missverständnissen: Kritik kann man gerne weiter einbauen, . Man kann es auch gerne zu IV (Psychodiagnostik) verschieben - WENN jemand etwas generell dazu schreiben will (was bisher ja nicht der Fall ist). Löschen hiesse, es ist irelevantes und im Fach unbekanntes Zeug. Dies ist eindeutig aber nicht der Fall. --Brainswiffer (Diskussion) 16:04, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Löschgrund weder genannt noch vorhanden. Gewisse Qualitätsmängel könnte es geben--RöntgenTechniker (Diskussion) 22:56, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Quellenlos, vermutlich TF oder TE. Yotwen (Diskussion) 06:44, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Kannst Du dann im Gegenzug bitte sagen, was in den 3 angegebenen Quellen NICHT so steht wie im Artikel? Und ob Deine "Vermutung" die eines Laien ist oder wenigstens Du den fachlichen Überblick qua Ausbildung hast? "Omatauglichkeit" heisst nicht, dass Oma das schreibt/beurteilt, sondern das versteht :-) --Brainswiffer (Diskussion) 09:04, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
<ratlos> Welche angegebenen Quellen? Yotwen (Diskussion) 09:55, 13. Dez. 2012 (CET) Die Zahl 3 lässt darauf schliessen, dass du dich auf die "Literaturliste" beziehst. Das würde aber voraussetzen, dass im Text die Aussagen zuordbar gemacht wären (Lehr, 1997; Weick 1973; Bateson et al. 1991 usw.). Ich kann dir also nicht ganz folgen, wenn du von "Quellen" sprichst. Deinem Gehabe nach liest du doch Fachliteratur. Dann kann ich erwarten, dass du die übliche Praxis kennst. Das macht selbst die Bild-Zeitung besser (und keineswegs gut).Beantworten
OK, die Literatur 2 ist zugleich die "Haupt-Quelle" für das Konzept - dort ist das zusammenhängend dargestellt (das hatte ich vielleicht zu sehr voirausgesetzt). "Früher" hätte das gereicht :-) Seit wir REF haben, kann man das gerne nochmal extra aufnehmen - ich frage mich aber, an welcher Stelle udnd wie oft? --Brainswiffer (Diskussion) 10:18, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
An jeder Stelle, die durch eine Quelle zu belegen ist, also überall. Aussagen im Artikel, die nicht durch konkrete Einzelnachweise zu belegen sind, haben in einer Enzyklopädie nichts zu suchen, denn ihr Wahrheitsgehalt ließe sich nicht überprüfen.--Robert Kuhlmann (Diskussion) 10:36, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich muss dann doch mal grundsätzlich werden: Eigentlich interessiert mich der Artikel nicht wirklich - ich "verteidige" ihn, weil er zur Psychologie gehört und ich den grossen Verdacht habe, dass Kuhlmann den Menschen Lehrl als Rechtsextremen und Ausländerfeind einfach anfeinden will (für mich, der ich Lehrl sogar kenne, an den Haaren herbeigezogen). Lehrl ärgert sich wie ich und andere Psychologen, das Sarrazins Thesen nun alle komplett gebasht werden - obwohl er eben auch Dinge sagte, die stimmen und diskutiert werden müssten (so hat er sich und der Psychologie einen sehr schlechten Dienst erwiesen). Kuhlmann ist offensichtlich einer der Vertreter, die gegen die kontemporären Auffassungen der Intelligenz kämpfen und einen "pädologischen" Ansatz wiederbeleben wollen, den die Russen schon in den 30er Jahren hatten (jeder kann alles, es gibt keine Unterschiede bei Intelligenz und Begabungen bzw. man muss die Unterschiede "verschweigen" wegen einem fatalistischen Konzept zur Veränderbarkeit von Fähigkeiten). Leider ist er da nicht der Einzige. Ich hab die Lehrl-Artikel (Person und Konzepte) nicht geschrieben, die berechtigte Kritik am Konzept teile ich auch (Testgütesiegel aus der Schweiz zum KAI). Nur ist das eine innerfachliche Diskussion - ich würde das nie als unwissenschaftlich und irrelevant sehen, was gemacht wurde. Ich habe aber auch keine Lust, den zu verbessern (was ich jetzt wohl als nächsten Schritt müsste). Es ist ein Fall der QS - ansonsten fehlt die "kybernetische Facette" der Intelligenzforschung. Ich bin dann mal raus. --Brainswiffer (Diskussion) 10:50, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Selbstverständlich macht die Kognitionsforschung heute Riesenfortschritte, indem das "Computermodell des Geistes" (Pinker, wenn ich mich nicht täusche) zur Anwendung kommt. All diese Themen kommen mir so vor, als kämen sie aus dieser Denkschule. Und selbstverständlich müssen sie in der Wikipedia vertreten werden, wenn wir zumindest mal das Wissen der Menschheit abgrenzen wollten.
Formal leiden diese Artikel unter massiven Mängeln. Ich kann nicht erkennen, dass der Autor darauf Wert legt, diese Mängel zu beseitigen. Und lieber habe ich die Artikel nicht, als in diesem Zustand. Da kann man selbstverständlich etwas dran tun. Das erfordert aber die Initiative des Autoren. Nur dann kann man etwas schaffen, dass eine angemessene Darstellung ist. Mein Angebot liegt vor, es besteht auch weiterhin. Mal sehen, ob die Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit des Autoren höher ist, als die der löschenden Zunft. Yotwen (Diskussion) 13:23, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Leipziger Kulturpaten

Relevanz nicht auffindbar. --WB Looking at things 13:59, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

ggf durch die Preise :Initiativpreis für Kunst und Kultur der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und "Ausgewählten Ort 2012" der Bundesinitiative Deutschland - Land der Ideen. --Gelli63 (Diskussion) 14:33, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ein Fall von schlechter WP:SD. Yotwen (Diskussion) 06:43, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Laienprediger

Das Lösch-Logbuch der Seite „Laienprediger“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 8. Dezember 2005 durch Steschke: Inhalt war: 'Laienprediger' (einziger Bearbeiter: 'Benutzer:84.160.220.228') - Benutzer_Diskussion:84.160.220.228

Gelöscht am 27. November 2005 durch Birger Fricke: Unsinn. Alter Inhalt: '{{Löschen}}aha--Quirin Ξ 14:49, 27. Nov 2005 (CET)----der allgemeine Laienpredger ha...'

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Unzulässige Weiterleitung; Laienprediger gibt es nicht nur als Prädikanten der Evangelischen Kirche in Deutschland. Vgl. etwa den Eintrag im Mennonitischen Lexikon. Sollte wenigstens eine BKL sein, besser noch ein Artikel. Mein Fachgebiet ist es aber nicht.- -Assayer (Diskussion) 14:05, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

In der Argumentation zwar grundsätzlich richtig, aber trotzdem nicht hilfreich, da Weiterleitung auf eine Art des Lainepredigertums immer noch besser ist, als gar kein Stichwort. Würde gerne einen entsprechenden Artikel in den nächsten Wochen schreiben, komme aber innerhalb der 7-Tages-Frist nicht zu gründlicher Recherche. Bitte im Zweifelsfall nicht völlig löschen, sondern ggfs. in meinen BNR zur weiteren Bearbeitung verschieben. Danke!--Lutheraner (Diskussion) 14:42, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Eine Assoziierung mit der Evangelischen Kirche halte ich für indiskutabel. In dem Falle ist "kein Stichwort" besser als der Status quo. Löschen. --Aendy ᚱc ᚱн 16:12, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wie wär's dann mit einer BKL? Gibt's ja auch bei anderen Religionen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:01, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Für eine ordentliche BKL muss man sich auch erstmal anschauen, welche Begriffe denn überhaupt unterschieden werden müssen. Katholische, evangelische, mennonitische Laienprediger? Wenn man sich schon so damit auseinandersetzt sollte man gleich auch einen oder mehrere Artikel dazu schreiben können. Da das dauert würde ich vorläufig die Weiterleitung auf Prediger umbiegen.
@Lutheraner Du willst ne Weiterleitung in Deinen BNR retten? -- $TR8.$H00Tα {talk} 17:50, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Die Weiterleitung auf Prediger und eine dortige Erwähnung der Laientätigkeit klingt äußerst vernünftig und sollte praktiziert werden. Zur Diskussion stünde mMn auch noch Erwähnung in Laienapostolat, da dort doch auch von Verkündigung etc. die Rede ist. --nfu-peng Diskuss 10:45, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
@traight-$hoota: In Bezug auf meinen BNR wäre es in erster Linie ein Merkposten. Zu den Argumenten von nfu-peng: Die zeitweilige Weiterleitung auf Prediger wäre in Ordnung, nicht aber eine Witerleitung auf Laienapostolat, da dies ein so einseitig römisch-katholisch konnotierter Begriff ist und gerade in der römischen Kirche Laineprediger nahezu keinen Platz haben. --Lutheraner (Diskussion) 15:17, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Brandbox

war SLA mit Einspruch -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:37, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

{{SLA|nach WP:RKSW nicht relevant --4342 12:44, 12. Dez. 2012 (CET)}}Beantworten

EINSPRUCH Sollte LA klären nicht SLA, denn zweifelsfrei irrelevant ...???
EINSPRUCH Mir sind die Abläufe noch nicht ganz klar, daher erst jetzt. Brandbox ist im Bereich Web-To-Print eines der führenden Systeme mit bundesweiter Verbreitung. Ich sehe den Beitrag ähnlich zu Typo3. Freilich kann eine Verbreitung in dieser Größe nicht erreicht werden. Das liegt allerdings nicht am allgemeinen Wert des Systems, sondern eher am aktuellen Bedarf für Web-To-Print. Gnauck.dirk (Diskussion) 15:23, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Verbreitung und Bedeutung sind nicht dargestellt, dafür 7 Tage, sonst löschen. --Kurator71 (Diskussion) 16:01, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Laut Aussage des Erstellers auf meiner Disk. 150 Mal installiert, Medenberichte liegen nicht vor. --Kurator71 (Diskussion) 14:33, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Karl Sohler

Nur Primärquellen (Patente), auf dieser Basis ist kein enzykloopädischer Artikel möglich. Der biographische Teil ist komplett unbelegt. Daher ist dies als Personenartikel nicht haltbar. Die wirtschaftliche Bedeutung der Patente ist unklar, anmelden kann man viel. Esrt mit Sekundärliteratur zur Bedeutung einer Erfindung und eines Erfinders kann man darüber urteilen. Minderbinder 14:47, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Nicht alle hier gelisteten Erwähnungen betreffen diesen Sohler, aber dennoch findet er Erwähnung in fachwissenschaftlichen Publikationen. Einen Erfinder hier löschen zu wollen ist einer glaubwürdigen WP-Politik, die Dreiminutendrittligafußballer behält entgegengesetzt. Jaja, anmelden kann man zwar viel, das wird aber geprüft und begutachtet und dieser Mensch hier ist alleine schon wegen der Vergleichbarkeit innert der WP zu behalten. --nfu-peng Diskuss 10:56, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Meinst du das ernst? Eine Google-Buch-Suche zu allen Menschen des Namens "Karl Sohler"? Beitrag zur Variationsstatistik der Formfaktoren des erwachsenen menschlichen Hüftgelenkes? War Sohler auch Arzt? Oder war er auch Kanzleigehilfe in Baden, um 1842? Oder Bauinspektor in Stuttgart 1913? Das ist doch lächerlich. Bitte bau den Artikel mit der Sekundärliteratur aus, die den Erfinder betrifft, oder schweige hier. Google ist woanders. Wenn du die Sportler-RK ändern willst, müsstest du das auf WD:RK vorschlagen. Meine Unterstützung hast du. Oder war Sohler auch Fußballer? --Minderbinder 14:09, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Du kannst aber doch Informationen aus Texten entnehmen oder? Ich schrieb nicht alle und wollte damit verdeutlichen, dass es durchaus Behaltensargumente und Belege gibt, die eventuell zu einer Rücknahme des LA führen. Wer andere zum Schweigen auffordert, hat meist keine Gegenargumente mehr. Wie wär s, nimm den LA zurück und gib ihn in die QS und nach 4 Wochen entscheidest du erneut? Grüße. --nfu-peng Diskuss 14:30, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Panther (Unternehmen) (LAE)

Relevanz sehr fraglich, laut Bundesanzeiger Bilanzsumme rund € 6 Mio.--Lutheraner (Diskussion) 14:52, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ja, aber mit dem Scientific and Engineering Award durchaus relevant, das ist nicht irgendein Preis und belegt auch in gewisser Weise die Vorreiterrolle. Behalten --Kurator71 (Diskussion) 15:03, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich möchte auf den Relevanzcheck hinweisen, der Anfang November durchgeführt wurde. Also ich bin deshalb natürlich auch für behalten --Hosse Talk 16:48, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
1988: 140 Mitarbeiter
Das Unternehmen hat noch die Tochter htg High Tech Gerätebau GmbH http://www.unternehmeredition.de/index.php?id=11&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=141
Laut Bundesanzeiger für htg High Tech Gerätebau GmbH 2010:
„Im Umsatzvolumen wurde mit 10.981 TEuro ein leichtes Wachstum von 3% zum Vorjahr erreicht. Der Jahresfehlbetrag wurde von 934 TEuro auf 199 TEuro deutlich reduziert.“
„Zum 31.5.2011 betrug der Auftragsbestand T€ 9.780, davon von der Panther GmbH T€ 1.339.“ --TotalUseless (N) [utzlos] 18:08, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Kloar, aber der Umsatz, oder die Mitarbeiter sind doch in diesem Fall nicht das relevanzstiftende Kriterium, sondern der Award. --Hosse Talk 21:35, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Keine Frage, mit 'nem Oscar sind die drin. Yotwen (Diskussion) 06:41, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich denke, ich bin mal mutig und mache LAE, da das relativ zweifelsfrei relevant ist. --Kurator71 (Diskussion) 13:58, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Helena Harrysson

Das Lösch-Logbuch der Seite „Helena Harrysson“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 10. Dezember 2012 durch Pelz: {{Löschen

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Wiedergänger, wurde bereits am 10.12.12 um 23:32 Uhr gelöscht, da eine Veröffentlichung nicht ausreichend ist. In Deutschland weiterhin nur ein Buch veröffentlicht --Elfabso (Diskussion) 15:00, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich lese hier und in der schwedischen WP [5] etwas von vier Büchern, eines davon ins Deutsche übersetzt [6]. Bei vier Büchern, darunter einer Übersetzung ins Deutsche, sind die WP:Relevanzkriterien erfüllt. Es kommt nicht darauf an, in welchem Land die Werke publiziert sind. Allerdings sind der schwedische und deutsche Artikel mehr als dürftig, sodass ein Ausbau des Artikels dringend erforderlich wäre. --Gudrun Meyer (Disk.) 15:51, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich bin mir nicht sicht, ob sie die Relevanzkriterien erfüllt, wenn ausschließlich ein Ratgeber, der nicht der Belletristik zuzuordnen ist, in Deutschland erschienen ist. --Elfabso (Diskussion) 16:04, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nach den derzeitigen Regeln [7], ist es eigentlich egal, wo sie und in welcher Sprache sie die Bücher publiziert hat. Also, ob die Bücher alle in deutscher Sprache oder im deutschsprachigen Raum erschienen sind, spielt überhaupt keine Rolle und wird auch nicht als Kriterium bei den RK für Autoren den genannt. Sie hat mehrere Bücher veröffentlicht in Schweden in anerkannten Verlagen (keine Bod-, Selbst,- bzw. Zuschussverlage usw.).[8] Damit wäre sie relevant und daher Behalten. Grüße --Coffins (Diskussion) 16:38, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

MMg. ein grenzwertiger Fall, die ersten beiden Bücher hat sie zusammen mit mit Anders Wiman verfasst, der auch gleichzeitig der "Verleger" ist. Über diesen "regulären Verlag " mag sich jeder ein eigenes Bild machen.--Dr.Heintz 18:44, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Theorem über die Unvergänglichkeit

Eigentlich ein SLA: Keine Quellen, KEin Artikel, Betrachtung im Kontext von http://speedydeletion.wikia.com/wiki/Everything-stays-proof und gleich drei Neukonten als Autorenschaft. LKD (Diskussion) 16:25, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

...wie vor, löschen.--Dr.Heintz 18:08, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich leide nicht an Blindheit und sehe hier sowohl eine Quelle als auch eine normale Artikelentstehung.--RöntgenTechniker (Diskussion) 23:04, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Sieht nach einem philosophischen Witz aus. Yotwen (Diskussion) 06:39, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Statt Witz erstmals eine Rückfrage an den Autor generiert, was die angegebene Quelle "Ius: Everything-stays-Proof. In: Eternal i, 2011, 166-171" überhaupt ist.--RöntgenTechniker (Diskussion) 09:34, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Schließe mich dem vorläufig an. Es gab unbegründete Versuche anderer Benutzer, den Löschantrag zu entfernen. Sämtliche Benutzer nagelneu. Wird tatsächlich der gleiche gewesen sein. Benutzersperren vermutlich erforderlich. Der Artikel wurde schon aus der englischen Wikipedia gelöscht. Es wurden mangelnde Plausibilität und unklare deutsche Quellen genannt, die man dort nicht lesen konnte.--RöntgenTechniker (Diskussion) 17:03, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

René Rudorisch

Relevanz nicht dargestellt - Relevanzkriterien für Personen aus meiner Sicht deutlich unterschritten --Xgeorg (Diskussion) 16:41, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler /± 20:07, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nach RK für Mannschaftssport (hier) ist 2. Bundesliga Eishockey relevant. --Elfabso (Diskussion) 21:00, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Sicher, für die Spieler und Trainer etc. Aber auch für den Geschäftsführer der Spielbetriebs-GmbH? --Xgeorg (Diskussion) 07:31, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Guido von Ekesparre

Artikel stellt keine Relevanz her. Lediglich Ingenieur und Lokalpolitiker. Schaut man sich die letzten Beiträge des Erstellers so an, so soll wo jeder der in diesem Werk aufgeführten Studenten einen Eintrag erhalten. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 17:32, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

wieder so ein für ein Korps von Studenten angelegter Artikel. Löschen. --TotalUseless (N) [utzlos] 18:16, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
...wie vor, löschen.--Dr.Heintz 18:46, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler /± 20:04, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Lokalpolitiker sind nicht per se irrelevant. Einen Bauernkommissar in Livland halte ich für relevant. --Von Hintenburg (Diskussion) 23:17, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

BMW 2er

Glaskugel mit NULLinformation 91.114.193.3 18:34, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Löschantrag von 91.114.193.3 kann meines erauchtens gleich wieder entfernt werden! mehr Informationen gibt es im Moment noch nicht. Also sind alle bis jetzt vorhanden Informationen über den BMW 2er vorhanden. Wenn es mehr Informationen gibt werden sie hinzugefügt. --–>->->>> SimonMKay Diskussion 18:45, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Seriöse Presseinformationen als Glaskugelei zu diffamieren, ist schon ein starkes Stück.--92.202.73.166 19:38, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Trotzdem reicht das noch nicht für einen relevanten Wikipedia-Artikel. Löschen --Dk0704 (Diskussion) 19:45, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Aha, BMW will ein neues Fahrzeug auf dem Markt bringen, man weiß aber noch nicht wie es aussieht. Ob das Projekt dann wirklich in zwei Jahren umgesetzt wird, weiß der Himmel. Fazit: keine wichtige Information vorhanden, neue Fahrzeuge sind Tagesgeschäft. Löschen. --Dipl-Ingo (Diskussion) 19:58, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Die vielen Wolkenkratzer-Artikel, deren Bau noch selbst in Planung ist und bisher bloß die Baugrube existiert, sind dahingegen relevant? --Cherryx sprich! 00:26, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
In meinen Augen auch nicht. Aber bei dem Artikel hier gibt es keine Informationen, die einen Artikel rechtfertigen. Wie sieht das Auto aus (Skizze o.Ä.)? Preis? Neuerungen? Alles Fehlanzeige. Die Information, dass BMW eine bestimmte Serie weiterzuführen gedenkt kann auch als Einzeiler in den BMW-Artikel. Das dürfte interessierten Lesern ausreichen um am Tage X einen Artikel zu bauen, wenn das Fahrzeug auf den Markt kommt. --Dipl-Ingo (Diskussion) 07:45, 13. Dez. 2012 (CET
Dipl-Ingo, es gibt schon Bilder, wie er aussehen soll/wird!!! siehe hier, hier und hier jedoch wurden bisher nur "Erlkönige" vom 2er BMW gesehen. -> http://www.auto-motor-und-sport.de/news/erlkoenig-bmw-2er-cabrio-coupe-2014-neue-baureihe-bleibt-heckantrieb-treu-6297950.html und http://www.bild.de/auto/auto-news/bmw-modelle/neu-baureihe-cabrio-erlkoenig-27564972.bild.html, die "offizielle" Vorstellung wird sicher erst irgendwann im nächsten Jahr sein. --–>->->>> SimonMKay Diskussion 15:19, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Es gibt wirklich schon eine Reihe an Erlkönigen die gesichtet wurden. siehe hier Von daher ist der Artikel nicht allzu abwegig. Richtig ist, dass es noch keine Informationen über technische Details gibt. (nicht signierter Beitrag von Pc-factory (Diskussion | Beiträge) 15:36, 13. Dez. 2012 (CET))Beantworten
Das ist doch völlig unerheblich, das ist ein Fahrzeug, das in zwei Jahren auf den Markt kommt und damit nicht enzyklopädisch relevant. Löschen oder in den BNR des Erstellers. --Kurator71 (Diskussion) 17:04, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ulrich von Wettin

Geboren, gestorben, geheiratet - kein Artikel, keine Relevanz 91.114.193.3 20:04, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Nun ja, QS hat der noch nötig. Aber zum löschen wird nie reichen. 1. Graf von Wettin (1187-1206) (Haus Wettin) 2. Wird er wegen der Funktion sicher merhen Relevaz stifdende Nachschlagewerke namentlich aufgeführt (WP: RK#Allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz) . --Bobo11 (Diskussion) 20:35, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Relevanz ist als regierender Graf unstrittig. Löschbegründung also nicht zutreffend. Machahn (Diskussion) 22:18, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Zunächst ganz normale Artikelentstehung.--RöntgenTechniker (Diskussion) 23:09, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Vigàta

War SLA, fiktiver Ort. Bitte Relevanz beurteilen, siehe dazu WP:AüF. MBq Disk 21:15, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Bücher lesen, Bedeutung des Autors und seiner Werke wahrnehmen und somit ausbauen und behalten. --Pentachlorphenol (Diskussion) 21:41, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Zunächst ganz normale Artikelentstehung.--RöntgenTechniker (Diskussion) 23:11, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ganz normaler Pokemon-Artikel. Yotwen (Diskussion) 06:36, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Preis für junge FILMkunst

die Wichtigkeit des bislang einmal verliehenen Preises unbekannter Dotierung (Dotation?) erschließt sich nicht unmittelbar aus dem Artikel und den angegebenen abhängigen Links -- Si! SWamP 22:33, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Die Dotation erschloss sich nach einer Minute Suche fast direkt aus den angegebenen Links: http://www.preis2011.de/index.php?id=457 "Mit einem Preisgeld von 50 000 Euro ausgestattet, ist der Preis eine der höchst dotierten Auszeichnungen für Gegenwartskunst in Deutschland." Löschantrag 6 Stunden nach Artikelerstellung, naja. --RöntgenTechniker (Diskussion) 23:24, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das ist aber die Dotation für den Kunstpreis; die für den FILMkunstpreis ist genau so hoch? Wo steht denn das? Und wann ist denn, halten zu Gnaden, an einem LA nach 6 Stunden schon wieder falsch? -- Si! SWamP 08:38, 13. Dez. 2012 (CET) PS: Natürlich behalten, falls das stimmt, mit der Preishöhe.Beantworten

Der Preis wird von der Nationalgalerie zusammen mit der Deutschen Filmakademie vergeben, beides jeweils eine der wichtigsten Institutionen ihres Gebietes (also Kunst bzw. Film). Das empfinde ich als das Relevanzkriterium, dotiert war der Preis 2011 nämlich nicht. (nicht signierter Beitrag von 217.92.142.35 (Diskussion) 16:00, 13. Dez. 2012 (CET))Beantworten

ISL Online private cloud

Relevanz nach WP:RKSW nicht dargestellt --4342 23:16, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Werbeschrift. Yotwen (Diskussion) 06:35, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, den Text wurde aktualisiert Petschum (Diskussion) 13:12, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

gekürzte Werbeschrift. Yotwen (Diskussion) 13:25, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Die Zahl der Benutzer wäre eigentlich genau ein mögliches Relevanzkriterium. Sind die 130.000 einzelne Benutzer oder Unternehmen? Und vor allem: Gibt's dafür Belege? Reviews in diversen Zeitschriften gibt's ja, Relevanz also durchaus möglich. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:27, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Mutterkorn (Band)

nicht relevant nach WP:RK#Pop --4342 23:18, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten