Wikipedia:Löschkandidaten/9. Dezember 2012
5. Dezember | 6. Dezember | 7. Dezember | 8. Dezember | 9. Dezember | 10. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Mitglied der Akademie der Künste (Ost-Berlin) nach Kategorie:Mitglied der Akademie der Künste der DDR (erl.)
Nicht alle Mitglieder der Akademie waren Berliner, das heißt die übergeordnete Kat. Kategorie:Person (Berlin) ist Unsinn. Dann kann man auch gleich den (sinnvollsten) offiziellen Namen verwenden. --Rita2008 (Diskussion) 13:27, 9. Dez. 2012 (CET). Stimme Rita2008 voll zu. Ost-Berlin ist Bezeichnung aus dem Kalten Krieg.--WhoisWhoME (Diskussion) 13:28, 17. Dez. 2012 (CET)
- So gerne wie ich wollte, aber da kann ich nicht zustimmen:
- 1950 bis 1972 Deutsche Akademie der Künste in Berlin (Ost)
- 1972 bis 1990 Akademie der Künste der Deutschen Demokratischen Republik und
- 1990 bis 1993 Akademie der Künste zu Berlin
- seitdem in Zusammenschluss mit der Akademie der Künste in Berlin (West), heißt sie Akademie der Künste. --Pfiat diΛV¿?
14:28, 9. Dez. 2012 (CET)
- Zur Zeit werden dort aber nur die Mitglieder aus DDR-Zeiten kategorisiert, also 1950 bis 1990, siehe Beschreibung. Ich finde Ost-Berlin ist irreführend. --Rita2008 (Diskussion) 18:40, 9. Dez. 2012 (CET)
- Ost-Berlin ist ja auch irreführend, wenn dann müsste es Berlin (Ost) heißen. Das war, was ich meinte, dass ich auch gerne umbenennen würde. Mein Vorschlag daher Kategorie:Mitglied der Akademie der Künste (DDR) und auf jeden Fall aus der übergeordneten Kategorie:Person (Berlin) in die Kategorie:Person (DDR) umhängen. --Pfiat diΛV¿?
08:03, 10. Dez. 2012 (CET)
- Ost-Berlin ist ja auch irreführend, wenn dann müsste es Berlin (Ost) heißen. Das war, was ich meinte, dass ich auch gerne umbenennen würde. Mein Vorschlag daher Kategorie:Mitglied der Akademie der Künste (DDR) und auf jeden Fall aus der übergeordneten Kategorie:Person (Berlin) in die Kategorie:Person (DDR) umhängen. --Pfiat diΛV¿?
- Zur Zeit werden dort aber nur die Mitglieder aus DDR-Zeiten kategorisiert, also 1950 bis 1990, siehe Beschreibung. Ich finde Ost-Berlin ist irreführend. --Rita2008 (Diskussion) 18:40, 9. Dez. 2012 (CET)
Wird wie von Label5 vorgeschlagen umgesetzt. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 12:22, 5. Jan. 2013 (CET)
Kategorie:Forsyth nach Kategorie:Clan Forsyth oder löschen (gelöscht)
mehrdeutig; entweder auf Kategorie:Clan Forsyth verschieben oder mangels Befüllung löschen. --Eschenmoser (Diskussion) 16:13, 9. Dez. 2012 (CET)
- mangels Befüllung gelöscht. Lady Whistler ☎/± 00:00, 10. Dez. 2012 (CET)
Listengegenstände im Plural (vgl. Wikipedia:Listen#Kategorisierung) --$TR8.$H00Tα {talk} 20:31, 9. Dez. 2012 (CET)
- Als Ersteller: bitte gern sofort verschieben.--Wheeke (Diskussion) 20:46, 9. Dez. 2012 (CET)
gemäß Diskussion --Eschenmoser (Diskussion) 02:12, 16. Dez. 2012 (CET)
brauchen wir sowas? Lady Whistler ☎/± 23:51, 9. Dez. 2012 (CET)
- Wenn sich eine Systematik dieser Katgorien entdecken lässt? Findet man auch Benutzer die sich zu Fußpilz bekennen? Mehrwert für die Erstellung einer Enzyklopädie eher nicht erkennbar. --Gruß Tom (Diskussion) 16:14, 10. Dez. 2012 (CET)
seite gelöscht . (Beitrag siehe [1])
- Hä ??? ist das[2] damit gemeint??? Ich finde es nicht witzig über Kategorien zu Krankheitsbildern von Mitautoren zu diskutieren. --Gruß Tom (Diskussion) 16:28, 11. Dez. 2012 (CET)
"Krankeit" ist ein Definition der sich als "gesund" definierenden. Ich finde es nicht witzig, (nicht persönlich gemeint Tom), wenn "Syndaktylisten" unter dem Aspekt, sie seien "krank", das Recht abgesprochen wird, ihr wenn auch exotisches, Grüppchen in der WP zu bilden. P.S. Schlimmeres als Kategorie:Benutzer:aus Offenbach am Main kann es auch nicht geben ;-) --84.137.39.145 21:32, 11. Dez. 2012 (CET)
- Booahhh ... eye ... pöhes IP-Dingens ...naja, jedenfalls wird die Kat Benutzer aus Offenbach offensichtlich benötigt, denn es wurde noch kein LA darauf gestellt
- Scherz beiseite. Meine Frage war ernst gemeint. In welche Kat sollte das absortiert werden. Benutzer mit Fuß/Hand/Innere- usw. Krankheit? Nöö, oder? Lady Whistler ☎/± 21:28, 12. Dez. 2012 (CET)
- Booahhh ... eye ... pöhes IP-Dingens ...naja, jedenfalls wird die Kat Benutzer aus Offenbach offensichtlich benötigt, denn es wurde noch kein LA darauf gestellt
@Lady Whistler: Die Kategorie zum Absortieren gibt es schon. Auch schon eine einschlägige, noch laufende Löschdiskussion zur Kategorie:Benutzer:Ist orthodox. Diese Form der "Eigenschaften" halte ich wie auch Gruß Tom für eher unenzyklopädisch. - SDB (Diskussion) 20:45, 15. Dez. 2012 (CET)
- Jo, ich auch, meinetwegen könnte man die Kat auch schnell hinfortfegen ... gibt es Einwände dagegen? LG Lady Whistler ☎/± 00:11, 16. Dez. 2012 (CET)
unerwünschte Kat; gemäß Diskussion --Eschenmoser (Diskussion) 02:15, 16. Dez. 2012 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Ich sehe keinen Sinn in diesem Artikel. Die Liste kann auch kaum vollständig werden. Alleine die nicht mehr vorhandenen jüdischen Friedhfe im Rheinland sind, bis auf zwei, hier nicht genannt. --Karl-Heinz (Diskussion) 21:51, 9. Dez. 2012 (CET)
- Zwar etwas knapp als Anfang, aber weder ist Vollständigkeit für Listen gefordert noch deren Erreichbarkeit, daher sehe ich keinen Löschgrund. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:25, 9. Dez. 2012 (CET)
- Das mag so sein -allerdings hat der LA-Ersteller mit seiner Argumentation: Ich sehe keinen Sinn in diesem Artikel. Die Liste kann auch kaum vollständig werden.... absolut recht. Der Sinn einer solchen Liste erschließt sich mir daher auch nicht. --82.113.106.74 22:46, 9. Dez. 2012 (CET)
- Kann man da keine Kategorie draus machen? Das wäre IMHO sinnvoller, als eine Endlos-Liste anzulegen, die weder Anspruch auf Vollständigkeit, noch irgendwelche Vorzüge im Vergleich zu einer Kategorie hat. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 23:27, 9. Dez. 2012 (CET)
- Das mag so sein -allerdings hat der LA-Ersteller mit seiner Argumentation: Ich sehe keinen Sinn in diesem Artikel. Die Liste kann auch kaum vollständig werden.... absolut recht. Der Sinn einer solchen Liste erschließt sich mir daher auch nicht. --82.113.106.74 22:46, 9. Dez. 2012 (CET)
Hier ist gar keine scharfe Abgrenzung möglich und ich denke, dass eine Kategorie dieses Namens aus genau diesem Grund nicht existiert. Wann wird ein Friedhof zu einem „ehemaligen“? Genügt es schon, wenn dort niemand mehr beerdigt wird (geschlossener Friedhof)? Reicht es, wenn alle Grabsteine entfernt wurden? Muss etwas anderes darauf gebaut sein? Müssen (Vorsicht, makaber) alle Knochenreste aus der Erde gesiebt worden sein? Muss die Erde komplett ausgetauscht worden sein? Oder bleibt es auch dann noch der Friedhof für diejenigen, die einstmals dort beerdigt wurden? Kurz: Friedhöfe werden meinem Verständnis nach als Friedhof kategorisiert und gut. Unabhängig von dieser philosophischen Betrachtung scheint die Liste vor allem wegen ihrer praktischen Unbegrenztheit unsinnig. Weltweit lassen sich sicher hunderttausende Fleckchen Erde identifizieren, die hier eingetragen werden könnten. --TMg 11:34, 10. Dez. 2012 (CET)
- Die (zurzeit sehr kurze) Liste soll wohl ehemalige Friedhöfe aus der ganzen Welt enthalten. Ein solches Projekt ist doch völlig unmöglich. Will sich der Ersteller der Liste tatsächlich diese Mühe machen und das versuchen? Woher will er denn die Informationen holen? Aber wenn er nichts besseres zu tun hat, bitteschön. --Milziade (Diskussion) 17:06, 10. Dez. 2012 (CET)
Artikel
Australische Ureinwohner (erl.)
SLA-Einspruch --Emergency doc (Diskussion)≤≤RM≥≥ 01:54, 9. Dez. 2012 (CET)
Übertrag:
SLA: Aborigines wird von Australiern als Beleidigung verstanden, deshalb wird das nicht mehr verwendet (hab ich im Internet nachgelesen, Seite zu dem Thema der Bezeichnung), wissenschaftlich auch nicht. Bitte hier löschen, damit ich den Artikel Aborigines verschieben kann.--Maya (Diskussion) 00:44, 9. Dez. 2012 (CET)
- Einspruch. Siehe Diskussion:Aborigines und Archive...--Emergency doc (Diskussion)≤≤RM≥≥ 01:53, 9. Dez. 2012 (CET)
Übertragen von --Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:33, 9. Dez. 2012 (CET)
- Wenn man Diskussion:Aborigines und die dazugehörigen Archive liest, dann sieht man, daß die Verschiebung von Aborigines auf ein anderes Lemma schon länger thematisiert wird, und es hierzu keine Einigkeit gibt.--Emergency doc (Diskussion)≤≤RM≥≥ 01:55, 9. Dez. 2012 (CET)
- Das ist kein Fall für die Löschdiskussion, sondern für die Artikeldisk bzw. das entsprechende Portal. Und ohne Diskussion verschieben geht bei so einem Thema gar nicht. Abgesehen davon wird im Deutschen wohl in 99% der Fälle "Aborigines" verwendet. --Julez A. 04:08, 9. Dez. 2012 (CET)
- Spätestens seit man uns beigebracht hat, das es nicht "Australneger" oder so ähnlich zu heißen hat. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:30, 9. Dez. 2012 (CET)
- Das ist kein Fall für die Löschdiskussion, sondern für die Artikeldisk bzw. das entsprechende Portal. Und ohne Diskussion verschieben geht bei so einem Thema gar nicht. Abgesehen davon wird im Deutschen wohl in 99% der Fälle "Aborigines" verwendet. --Julez A. 04:08, 9. Dez. 2012 (CET)
Und wenn wir jetzt alle rassistische Bezeichnungen benutzen zu 90%, die fachlich unkorrekt sind, steht das dann im Lemma. Wenn ich mal bei den Ethnologen bin, hole ich eine fachliche Quelle und ich bin sicher, dass da drinsteht, dass man sich weltweit auf Ureinwohner geeinigt hat.--Maya (Diskussion) 11:28, 9. Dez. 2012 (CET)
Warum dürfen die nicht Ureinwohner heißen? Gibt es da ein Problem, dass man eine wissenschaftliche und allgemein bei Ureinwohnern anerkannte Bezeichnung wählt? Wenn es da einen Redirect gibt, warum muss das Lemma aus Ureinwohner-Beleidigungen bestehen?--Maya (Diskussion) 11:30, 9. Dez. 2012 (CET)
- (dazwischenquetsch) Das ist jetzt pure Polemik. Natürlich können die Ureinwohner bei der politisch korrekten bzw. den von ihnen favorisierten Bezeichnung genannt werden. Aber so zu tun, als gäbe es die politisch inkorrekten Bezeichnungen nicht, ist eher schädlich. Wenn einer mangels Ahnung Kanacke sucht und lange genug liest, wird er feststellen, dass die Bezeichnung richtigerweise Kanake ist und als Sammelbegriff für Türken, Perser... eher von Dämlichkeit zeugt. --Dipl-Ingo (Diskussion) 07:42, 10. Dez. 2012 (CET)
- oje, welcher Teufel sitzt denn da wem im Nacken? Ich sehe da überhaupt nichts Abwertendes, im Gegenteil, sie selbst - und die Aussies - sprechen, "liebevoll" möcht ich schon sagen, immer nur von Abos, so, als ich meinen ersten Abo-Bekannten (ja, sowas gibt es, war in den 80ern, er lief neben mir auf der ersten australischen Anti-Atomwaffen-Ralley, hab Foto) in Melbourne traf (We Abos...), so auch alle Ethnologen, die mir die Ehre der Freundschaft erwiesen. Die Kirche soll mal im Dorf bleiben, ich sehe keinen Handlungsbedarf, den Redirect zu löschen, was entgeht mir also in der Diskussion? Der Begriff und seine Verwendung lassen sich doch nicht wegdiskutieren. --Emeritus (Diskussion) 11:52, 9. Dez. 2012 (CET) - P.S.: Das jetzige Lemma Aborigines finde ich völlig in Ordnung, wir müssen aber auch Weiterleitungen von ehemals verwendeten Begriffen anlegen, ob sie uns heute passen oder nicht, vereinfacht die Recherche.
- Und seid Ihr blind? Wieso korrigiert keiner die 12 defekten Weblinks? Dann mach ich das morgen. Gruß, --12:32, 9. Dez. 2012 (CET)
- Es scheint kaum belastbare Quellen für die Darstellung zu geben, dass die Bezeichung Aborigines eine Beleidigung sei. Aber zahlreiche für das Gegenteil: http://www.planet-wissen.de/laender_leute/australien/aborigines/index.jsp , http://www.amazon.de/Heilgeheimnisse-Aborigines-Christina-Cerny/dp/3404701895 , http://www.dieterwunderlich.de/aborigines.htm : "Das Wort kommt" (einfach) "aus dem Lateinischen: ab origine (von Beginn an)"--RöntgenTechniker (Diskussion) 19:33, 9. Dez. 2012 (CET)
Komisch, ich hab was völlig anderes gelesen. Man nennt 'eingeborene' Ethnien zumeist Ureinwohner oder indigene Völker, weil die das besser finden und das häufig nicht so mögen, dass die keine Australier oder Amerikaner sind, sondern Indio genannt werden. Deshalb Beleidigung, d.h. die ersten Australier sind keine sondern Abos? Sollten wir auch 'deutsch-türkische' Personen vielleicht irgendwann in Deutschland offiziell Türkis nennen? Oder so ähnlich? Nur weil jeder den Begriff verbreitet, heißt das nicht, dass es neutral oder wisenschaftlich ist, ursprüngliche Australier als solche nicht zu bezeichnen. Naja, ich gucke mal bei der Ethnologie. Weltreligion ist auch kein wissenschaftlicher Fachbegriff, wird aber überall verwendet. Man sollte wohl den ethnologischen Begriff hier nehmen. Indianer heißen auch korrekt Amerikanische Ureinwohner, weil ansonsten der Name suggeriert, dass das keine Amerikaner sind, sondern Inder. Müssen die einen von Kolumbus gewählten Namen haben? Und wenn sie das nicht wollen? Sagen wir dann, ja jeder sagt doch Hottentotte?--Maya (Diskussion) 21:45, 9. Dez. 2012 (CET)
Tut mir leid, aber die SLA-Begründung ist nicht richtig. Ein kurzer Blick auf Zigeuner zeigt recht gut, wie es richtig ist. Egal, ob die australischen Ureinwohner die Bezeichnung als beleidigend empfinden, es ist der Begriff "Aborigines", bei dem nahezu jeder deutschsprachige Mensch an sie denkt. In den Artikel gehört zwar die Aufklärung, das das als beleidigend empfunden wird, aber totschweigen ist der völlig falsche Weg. Und es geht sicher nicht darum "was wir haben müssen", sondern um das was der Leser sucht. WP ist hoffentlich kein Selbstzweck sondern ein Nachschlagewerk. Dort einen Begriff rauszuwerfen, der nachweislich viel benutzt wird, um PC zu betreiben ist falsch. --Dipl-Ingo (Diskussion) 07:35, 10. Dez. 2012 (CET) P.S.: Auch Nigger, Hottentotte und sogar Kanacke (leitet korrekterweise zu Kanake weiter) haben ihre Artikel. Und das die jeweils gemeinten das als Bezeichnung sicher nicht toll finden, versteht sich von selber.
- siehe auch en:Aboriginal Australians und en:Indigenous Australians. --TotalUseless (N) [utzlos] 12:03, 10. Dez. 2012 (CET)
Kein Löschgrund ersichtlich, da über das korrekte Lemma diskutiert werden soll (und nicht über eine Artikel-/Lemmalöschung). Dafür sind die LKs nicht da. Klärt das auf der Artikeldisku. Wenn dort geklärt, kann man per SLA Platz machen für die Verschiebung. Ich bin so frei und setze das mal auf erledigt (wems nicht passt, solls rückgängig machen). --Nordlicht↔ 13:57, 10. Dez. 2012 (CET)

Das Lösch-Logbuch der Seite „Pia Tillmann“ enthält folgende Einträge:
Gelöscht am 23. November 2012 durch Gereon K.: Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt |
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
nach den Relevanzkriterien nicht relevant --4342 02:11, 9. Dez. 2012 (CET)
- Was soll da diskutiert werden 1) Null Relevanz 2) kein Artikel ==> SLAen - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 07:36, 9. Dez. 2012 (CET)
Service: Wikipedia:RK#Darstellende Künstler, Moderatoren, Film-Stab --Polarlys (Diskussion) 11:21, 9. Dez. 2012 (CET)
- Vielen herzlichen Dank. Und nun? -- Si! SWamP 12:27, 9. Dez. 2012 (CET)
- Kann der Einsteller sich informieren, welche Schauspieler hier Artikel bekommen. „Null Relevanz“, „Nach Relevanzkriterien nicht relevant“, „SLAen“ dürften nicht weiterhelfen. --Polarlys (Diskussion) 12:57, 9. Dez. 2012 (CET)
- Als Stub wohl ausreichend.
- Als Hauptmitglied des Kaders dieser schon lang laufenden Serie m.E. auch relevant (auch wenn es mir shwer fällt bei den ganzen Serien sehe ich doch die Relevanz als gegeben an, da hier nicht die Qualität sondern die Relevanz zu beurteilen ist)--Gelli63 (Diskussion) 13:43, 9. Dez. 2012 (CET)
Alles sehr suspekt, von den drei Belegen ist einer tot, ein zweiter nennt die Band nicht, der dritte ist ein Blog-Eintrag eines Argentinienfans. Die ein Jahr alte Band hat eine spärliche Facebook-Seite, gerade mal ein Debüt von unklarem Erfolg hingelegt und Probleme mit der Besetzung als auch mit der Schreibung ihres Namens. Das ist alles irgendwie sehr dubios. Ich möchte nicht ausschließen, dass es irgendwo noch etwas Vernünftige über die Band gibt, aber nach derzeitiger Lage erkenne ich weder Relevanz noch musikalische Bedeutung. -- Harro 03:14, 9. Dez. 2012 (CET)
weiß nicht warum der hier ist --95.222.139.118 07:09, 9. Dez. 2012 (CET)
- „Leiter des Ministerbüros im Reichswirtschaftsministerium im Rang eines Ministerialrates“ weist auf Relevanz im Sinne der RK: „Staatssekretär oder Äquivalent, Stellvertreter des Ministers, Leiter der Staatskanzlei“. Wenn in dem Artikel jedoch nur zu berichten ist, dass er einen Brief abgetippt hat, dann kann man den Artikel auch löschen. --Klar&Frisch (Diskussion) 11:24, 9. Dez. 2012 (CET)
- Leiter des Ministerbüros ist nicht äquivalent zu einem Staatssekreteär oder Ministerstellvertrter, sondern ist deutlich darunter angesiedelt. Zur Zeit ist eine wirkliche Relevanz nicht erkennbar. --Machahn (Diskussion) 11:36, 9. Dez. 2012 (CET)
- Fünf Jahre lang die rechte Hand eines Ministers, meiner Meinung nach reicht das. Mehr wäre natürlich nicht schlecht ist bei so einem Namen aber vermutlich nicht ganz leicht. 93.206.63.107 17:24, 9. Dez. 2012 (CET)
- Doch eher als "persönlicher Referent" des Ministers, aber nichta ls offizieller Stellvertreter. Aber die Wege zum Herrn waren da ja oft bewußt unklar geregelt oder ungeregelt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:59, 9. Dez. 2012 (CET)
- Relevanz nach den Kriterien ist im Artikel nicht dargestellt. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 23:24, 9. Dez. 2012 (CET)
- Doch eher als "persönlicher Referent" des Ministers, aber nichta ls offizieller Stellvertreter. Aber die Wege zum Herrn waren da ja oft bewußt unklar geregelt oder ungeregelt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:59, 9. Dez. 2012 (CET)
- Fünf Jahre lang die rechte Hand eines Ministers, meiner Meinung nach reicht das. Mehr wäre natürlich nicht schlecht ist bei so einem Namen aber vermutlich nicht ganz leicht. 93.206.63.107 17:24, 9. Dez. 2012 (CET)
Die Kreuzritter (1960) (war zuvor Die Kreuzritter (Film, 1960)) (LAE)

Das Lösch-Logbuch der Seite „Die Kreuzritter (Film, 1960)“ enthält folgende Einträge:
Gelöscht am 30. März 2009 durch Hozro: Unsinn: {{Löschen |
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
unbrauchbares Artikelfragment - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 07:38, 9. Dez. 2012 (CET)
Text kommt mir wie von hier abgeschrieben vor. Sollte der Film als solcher relevant sein reicht z.Z wohl eine Weiterleitung. --Kgfleischmann (Diskussion) 07:53, 9. Dez. 2012 (CET)
Unfug. Der Film wurde veröffentlicht (Kino, VHS, DVD) und ist damit relevant, der Artikel enthält alle Grundangaben (Prodkutionsjahr, Handlung, Darsteller), in jedem Fall ein gültiger und ausbaufähiger Stub. --Dk0704 (Diskussion) 11:56, 9. Dez. 2012 (CET)
- Na, dann mal los. Ich freu mich auf den ausgebauten Artikel. -- Si! SWamP 12:18, 9. Dez. 2012 (CET)
- Erledigt, umbenannt und LAE --Dk0704 (Diskussion) 14:17, 9. Dez. 2012 (CET)
Keine Relevanz für dieses Münchner Lokal dargestellt oder ersichtlich. Ist im München-Wiki eingetragen, das sollte reichen. Die Behauptung „Europas größte Poetry-Slam-Veranstaltung“ wird in den beiden Belegen nicht bestätigt, dort steht maximal: „einer der größten Slams überhaupt“. -- Klar&Frisch (Diskussion) 10:03, 9. Dez. 2012 (CET)
- Ich habe das mal korrigiert, es ist die größte, regelmäßig stattfindende Veranstaltung Europas.--188.174.3.251 11:02, 9. Dez. 2012 (CET)
- Ja, du hast die 2 Belege nun durch einen anderen ersetzt: „… jeden Monat über 300 Besucher ins Substanz, was den Münchner Slam zum größten regelmäßigen Poetry Slam in Europa macht.“ Klingt zum einen nach Pressedienst-Text, zum andern: Wer hat nachgezählt, dass in Uppsala nicht doch auch manchmal 301 Zuschauer kommen oder zur Geburtstagsparty von Karl Dall sogar noch mehr? (Ohne behaupten zu wollen, dass Karl Dall Poetry Slam macht oder mag :-) --Klar&Frisch (Diskussion) 11:07, 9. Dez. 2012 (CET)
- Mag ja sein, dass in Uppsala auch manchmal 301 Zuschauer kommen, aber ob das seit 1996 jeden Monat der Fall ist, ist zu bezweifeln. Und dass Karl Dalls Geburtstagsfeier mit Poetry Slam nichts zu tun, hast du ja dann doch selbst festgestellt.^^--188.174.3.251 11:32, 9. Dez. 2012 (CET)
- Wenn 300 Personen regelmäßig kommen, dann mag es das größte seiner Art sein, ABER offenbar das Genre nicht ausreichend relevant/verbreitet. Ich finde es ungewöhnlich, dass Musikfestivals nach über 10 Jahren erst relevant werden, wenn sie IMMER min. 5.000 Besucher hatten und hier sollen 300 reichen. Das alleine erzeugt IMHO keine Relevanz. Vielleicht kann man etwas über die Presse machen, wenn die Veranstaltung entsprechend bekannt ist (nein die Zahl 300 sagt nicht, dass es außerhalb Münchens bekannt ist^^). --62.227.181.156 11:59, 9. Dez. 2012 (CET)
- Mag ja sein, dass in Uppsala auch manchmal 301 Zuschauer kommen, aber ob das seit 1996 jeden Monat der Fall ist, ist zu bezweifeln. Und dass Karl Dalls Geburtstagsfeier mit Poetry Slam nichts zu tun, hast du ja dann doch selbst festgestellt.^^--188.174.3.251 11:32, 9. Dez. 2012 (CET)
- Ja, du hast die 2 Belege nun durch einen anderen ersetzt: „… jeden Monat über 300 Besucher ins Substanz, was den Münchner Slam zum größten regelmäßigen Poetry Slam in Europa macht.“ Klingt zum einen nach Pressedienst-Text, zum andern: Wer hat nachgezählt, dass in Uppsala nicht doch auch manchmal 301 Zuschauer kommen oder zur Geburtstagsparty von Karl Dall sogar noch mehr? (Ohne behaupten zu wollen, dass Karl Dall Poetry Slam macht oder mag :-) --Klar&Frisch (Diskussion) 11:07, 9. Dez. 2012 (CET)
- Sollten deine Zweifel berechtigt sein, so muss die entsprechende Passage auch bei Bumillo raus. Allerdings sollten gegenteilige Behauptungen ebenfalls belegt werden.--188.174.183.31 13:48, 9. Dez. 2012 (CET)
- Eine öffentlich auftreten Person mit dt. Meistertitel und eine Veranstaltungsreihe mit wenigen 300 Besuchern sollte man nicht Vergleichen, zumal er zumindest einige Öffentliche Wahrnehmungen nachweist, was hier nicht der Fall ist. Baut etwas von der nationalen (nicht regionalen) Presse ein und ihr habt sicher gute Chancen, denn die Relevanz entsteht, wenn vorhanden, durch die öffentliche Wahrnehmung, gemäß RK, und nicht durch 300 Gäste. --62.227.181.156 17:23, 9. Dez. 2012 (CET)
- Es ging wohl nicht um den Vergleich der Person mit dem Lokal, sondern um die Passage (wie es oben auch steht) "Bumillo war Vertreter des größten Poetry Slams Europas, dem "Substanz"-Slam München". Man sollte sich nicht immer an den 300 Gästen hochziehen, der Laden fasst mehr Leute nämlich nicht. Wer nicht früh genug in der Schlange steht jeden Monat:-(, kann wieder heimgehen. Dennoch eine der ältesten Slam-Veranstaltungen Deutschlands und die größte regelmäßig ausgetragene. Ich tendiere zu 'behalten.--Krinzl (Diskussion) 21:08, 9. Dez. 2012 (CET)
- In der Süddeutschen Zeitung erschien kein Artikel über das Lokal; nicht alles, was im Web steht, wird auch gedruckt. Trotzdem ein fundierter Eintrag, bei dem ich auch zu behalten tendiere. --Kolja21 (Diskussion) 04:51, 10. Dez. 2012 (CET)
- Kleinbühne, auf der namhafte Bands ihre Konzerte gegeben haben, eine Poetry-Slam-Reihe seit 1996 bzw. sogar 1994, deren Slam Master in der Szene bekannt sind wie bunte Hunde, und namhafte Slam-Poeten hatten hier ihre ersten Auftritte. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und bin dieses Forum durchgegangen um nachzusehen, wer bei diesem English Comedy Club alles so auftritt. Ungefähr jeder zweite Comedian, der auf den dortigen Flyern oder in den Beiträgen genannt ist, hat einen Eintrag in der En-Wikipedia. Klar, independant, heißt nicht, dass in ganz Deutschland darüber fett berichtet wird, aber der internationalen Künstlerszene scheint dieses kleine Münchner Pub offenischtlich aber mehr als bekannt zu sein. Selbst Iggy Pop ging dort auf ein Bierchen hin, was ich im Netz so finden konnte. behalten wegen Kult-Charakter und Bekanntheit--Fela H (Diskussion) 12:12, 10. Dez. 2012 (CET)
- Eine öffentlich auftreten Person mit dt. Meistertitel und eine Veranstaltungsreihe mit wenigen 300 Besuchern sollte man nicht Vergleichen, zumal er zumindest einige Öffentliche Wahrnehmungen nachweist, was hier nicht der Fall ist. Baut etwas von der nationalen (nicht regionalen) Presse ein und ihr habt sicher gute Chancen, denn die Relevanz entsteht, wenn vorhanden, durch die öffentliche Wahrnehmung, gemäß RK, und nicht durch 300 Gäste. --62.227.181.156 17:23, 9. Dez. 2012 (CET)
Achtung: Wir diskutieren hier weder über eine Poetry-Slam-Veranstaltung noch über das Auftritts- oder Ausgehverhalten von bekannten Künstlern. Relevanz färbt nicht ab. Wir diskutieren hier über eine Kneipe bzw. einen Veranstaltungsclub mit Bar. Dieser selbst muss relevant sein, nicht die Leute die dort mal ein Bier trinken oder einen Auftritt haben. Ansonsten wäre fast jede Kneipe relevant, denn fast überall war einmal/öfter/regelmäßig ein Promi zu Gast. Siehe zum Vergleich z.B. weiter unten #Jazzclub Karlsruhe. --Klar&Frisch (Diskussion) 12:22, 10. Dez. 2012 (CET)
- Das wollte ich damit herausstellen. Wenn siet 22 Jahren dort namhafte, internationale Szene-Künstler auftreten, dann ist die Plattform diesen bekannt, sonst würden sie dort nicht auftreten. Das mit Iggy Pop hingegen hat nichts mit Relevanz zu tun, da stimme ich zu.--Fela H (Diskussion) 12:30, 10. Dez. 2012 (CET)
Weder Relevanzkriterien für Webseiten noch die für Unternehmen erreicht. --Klar&Frisch (Diskussion) 10:27, 9. Dez. 2012 (CET)
- Service: Siehe bitte WP:RK#Wirtschaftsunternehmen bzw. Wikipedia:RK#Websites. Beachte bitte außerdem Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist („Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Unternehmensverzeichnis.“). --Polarlys (Diskussion) 11:18, 9. Dez. 2012 (CET)
- Spricht du mit "siehe" und "beachte" mich an? Ich hatte ja bereits auf die 2 RKs hingewiesen. Verstehe nicht, was du sagen willst. --Klar&Frisch (Diskussion) 11:28, 9. Dez. 2012 (CET)
- Der Hinweis von Polarlys wäre wohl nicht erfolgt, wenn du die RKs verlinkt hättest! -- Johnny Controletti (Diskussion) 11:59, 9. Dez. 2012 (CET)
- (Die sind schon ganz oben verlinkt, WWNI auch. --Klar&Frisch (Diskussion) 12:24, 9. Dez. 2012 (CET))
- Ich will sagen, dass kein von einem Löschantrag betroffener Neuling ohne Hinweis die Hintergründe findet und versteht. Der Seitenkopf ändert daran nichts, niemand ließt ein solches Textkonvulut, insbesondere dann nicht, wenn er mit einem Abschnittslink aus dem Artikel hierher kommt. Oft genug Konsequenzen solcher Löschanträge: Unverständnis, nachgelieferte Begründungen durch Dritte, Angabe der konkreten Begründung erst durch den abarbeitenden Admin und oft auch (vermeidbare) Nachfragen bei diesem zur Entscheidung. Unnötige Arbeit für alle. Grüße, --Polarlys (Diskussion) 12:54, 9. Dez. 2012 (CET) PS: Zu deinem Bearbeitungskommentar „RKs für jeden LA verlinken ist "etwas" übertrieben“: Nein, das ist es nicht. Inklusive Vorlagen, Kategorien, Links braucht ein Neuling für so eine Seite mindestens eine Stunde. Wenn du sie gelöscht sehen willst, sollte wenigstens der Minimalaufwand (zwei Minuten) für eine nachvollziehbare Löschbegründung (Links auf genannte Gründe im Regelwerk) nicht zuviel verlangt sein. --Polarlys (Diskussion) 13:04, 9. Dez. 2012 (CET)
- Das Benutzerkonto des Artikelerstellers besteht seit 2,5 Jahren. Die technisch ausgereifte Artkelanlage in einem einzigen Editierschritt lässt auf lange WP-Erfahrung (unter anderemn Namen oder IP) schliessen. Hier wird fachlich diskutiert. Ansprachen und Hinweise gehören auf die Disk. des Artikelerstellers, das kann man machen, wenn man nett ist, du hast ihn ja dort auch begrüsst. Ich habe Hinweis auf WP:IK ergänzt. Das alles gehört aber nicht hier in die LD, daher alles klein. --Klar&Frisch (Diskussion) 14:42, 9. Dez. 2012 (CET)
- Hi, Klar&Frisch, schade, dass Du mein Artikel zur Löschung vorgeschlagen hast. Ich möchte daher kurz dazu Stellung nehmen: Ich habe extra meinen alten Account herausgesucht, um Bilder hochzuladen und den Artikel ansprechend zu gestalten. Nein, ich habe keine Wikipedia Erfahrung, auch nicht unter einem anderen Usernamen. Statt dessen habe ich ca. 3 Stunden damit verbracht, mir andere Vorlagen anzuschauen und den Artikel nach diesen zu schreiben. (immer wieder habe ich mit der "Vorschau" gearbeitet - daher war das alles in nur einem Edit.) Auch inhaltlich möchte ich den Artikel erklären: Ich habe mir die Richtlinien durchgelesen und denke, dass der Eintrag doch seine Berechtigung hat. Gerade in der Debatte um das aktuelle Leistungsschutzrecht spielt Echobot durchaus eine wichtige Rolle - nämlich als Gegenbeispiel zu Google. Weiterhin wurde Echobot vom Spiegel, Kress, der Süddeutschen und im DeutschlandRadio bereits diskutiert. Den Vorwurf einer fehlenden allgemeinen Relevanz bitte ich daher nochmal zu überdenken. Ich verstehe das Problem des Interessenskonflikt, habe mich aber bemüht das ganze so sachlich wie möglich zu verfassen. Ich hätte auch einfach nicht schreiben können wer ich bin, aber ich finde es so einfach richtig. Im Übrigen ist mir nicht klar, warum der Eintrag zu Echobot gelöscht werden soll, wenn gleichzeitig andere teilweise sogar kleinere Webdienste wie Virato, Yigg oder Mister_Wong bleiben dürfen? (edit:ok so funktioniert das mit der Signatur :-) wieder was gelernt) --Timetrax23 (Diskussion) 16:47, 9. Dez. 2012 (CET)
- Das Benutzerkonto des Artikelerstellers besteht seit 2,5 Jahren. Die technisch ausgereifte Artkelanlage in einem einzigen Editierschritt lässt auf lange WP-Erfahrung (unter anderemn Namen oder IP) schliessen. Hier wird fachlich diskutiert. Ansprachen und Hinweise gehören auf die Disk. des Artikelerstellers, das kann man machen, wenn man nett ist, du hast ihn ja dort auch begrüsst. Ich habe Hinweis auf WP:IK ergänzt. Das alles gehört aber nicht hier in die LD, daher alles klein. --Klar&Frisch (Diskussion) 14:42, 9. Dez. 2012 (CET)
- Der Hinweis von Polarlys wäre wohl nicht erfolgt, wenn du die RKs verlinkt hättest! -- Johnny Controletti (Diskussion) 11:59, 9. Dez. 2012 (CET)
- Spricht du mit "siehe" und "beachte" mich an? Ich hatte ja bereits auf die 2 RKs hingewiesen. Verstehe nicht, was du sagen willst. --Klar&Frisch (Diskussion) 11:28, 9. Dez. 2012 (CET)
Mindestens [[WP:RK#U|RK]]
zu tippen (wird zu „RK“), sollte nun wirklich nicht zu viel verlangt sein. Zur Sache: Der Ersteller gibt an, der Gründer der Firma zu sein. Für diese Offenheit bin ich sehr dankbar. Transparenz ist unser höchster Anspruch und ich betrachte das sogar als Pluspunkt, den Artikel zu behalten und ggf. zu verbessern. Er ist gut mit externen Quellen belegt. Außenwahrnehmung gegeben. Preise gewonnen, auch wenn diese selbst wohl von fraglicher Relevanz sind. Trotzdem meine ich, dass das zusammen genommen ausreicht. Behalten. --TMg 11:10, 10. Dez. 2012 (CET)
Artikel zu einer kleinen Therapieeinrichtung, der Stiftung, nationale Gesetzgebung und Initiativen sowie übergeordnete Probleme abhängigen Verhaltens vereint. Die spärlichen Informationen zur Einrichtung sind teils werblich. Laut Homepage werden 32 Personen betreut. Eine besondere historische oder therapeutische Bedeutung von enzyklopädischem Ausmaß wird nicht dargestellt. Bitte Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist („Wkipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Unternehmensverzeichnis.“) und Anforderungen an andere Therapieeinrichtungen (Wikipedia:RK#Krankenhäuser) beachten. --Polarlys (Diskussion) 10:58, 9. Dez. 2012 (CET)
Band hat keine Veröffentlichungen und auch sonst ist keine Relevanz ersichtlich, die den Kriterien entspricht. --94.222.243.108 11:32, 9. Dez. 2012 (CET)
Relevanz fehlend oder nicht dargestellt. Auch sonstige "Aktivitäten etwas dünn: WP solle Werbung benutzen, Software, mit der Arbeitgeber ihre Angestellten überwachen können, Umsatz (2004) von 1,4 Mio $, etc. Auch der "PC World Latin America Rising Star Award" überzeugt nicht wirklich. --Klar&Frisch (Diskussion) 11:46, 9. Dez. 2012 (CET)
- Ich bin der Meinung, dass es doch relevant ist.
- Hier steht folgendes:
- Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:
- <...>
- mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder
- bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder
- eines dieser Kriterien historisch erfüllten.
- Das Unternehmen hat ca.2000 Vollzeitmitarbeiter und hatte eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle ("KMGi gehörte zu den ersten Unternehmen, die animierte, fernsehähnliche „Webmercials“ für das Internet entwickelten").
- Es ist auch wichtig, dass der Artikel drei Interlanguage-Links hat (1,2,3). Dem englischsprachigen Artikel entsprechend, hat man über KMGi in TheStreet.com, PC Magazine, Forbes, USA Today, Entrepreneur, El Mercurio, Público, The Economist, Digital Trends, The American Prospect berichtet.
- Behalten. --Ewigekrieg (Diskussion) 12:17, 9. Dez. 2012 (CET)
- 2000 Mitarbeiter (2003) bei 1,4 Mio $ Umsatz (2004)? =700$ Umsatz pro Mitarbeiter pro Jahr. Das geht noch nicht mal im Kongo auf. Kann bitte mal jemand in den russischen Beleg zu den 2000 Mitarbeitern schauen? (Bilder sehen nach russischem James Bond aus) --Klar&Frisch (Diskussion) 12:48, 9. Dez. 2012 (CET)
- Die Zahlen kann man nicht vergleichen. Es ist doch ein Internetunternehmen. Heute hast du 2000 Mitarbeiter und 140 Mio $ Umsatz, Morgen hast du 20 Mitarbeiter und 0$ Umsatz. --Ewigekrieg (Diskussion) 13:20, 9. Dez. 2012 (CET)
- Also auf der wp:ru hat KMGi 1,4 Mrd. Umsatz und die Bilder dort stellen den (Snob) Alex Konanykhin dar, der auch bei snob.ru bekannt ist. Das Lemma sollte eigentlich besser KGMi Group heißen. Ansonsten behalten --Peter200 (Diskussion) 13:59, 9. Dez. 2012 (CET)
- Die Zahlen kann man nicht vergleichen. Es ist doch ein Internetunternehmen. Heute hast du 2000 Mitarbeiter und 140 Mio $ Umsatz, Morgen hast du 20 Mitarbeiter und 0$ Umsatz. --Ewigekrieg (Diskussion) 13:20, 9. Dez. 2012 (CET)
- 2000 Mitarbeiter (2003) bei 1,4 Mio $ Umsatz (2004)? =700$ Umsatz pro Mitarbeiter pro Jahr. Das geht noch nicht mal im Kongo auf. Kann bitte mal jemand in den russischen Beleg zu den 2000 Mitarbeitern schauen? (Bilder sehen nach russischem James Bond aus) --Klar&Frisch (Diskussion) 12:48, 9. Dez. 2012 (CET)
- Ist es wirklich notwendig? Der Artikel ist doch relevant --Ewigekrieg (Diskussion) 15:41, 10. Dez. 2012 (CET)
Mauricio de Sousa (LAZ)
Relevanz fehlend oder nicht dargestellt. (Zudem offenbar ein Mainzelmännchen-Fälscher? :-) --Klar&Frisch (Diskussion) 11:51, 9. Dez. 2012 (CET)
- Danke für den Hinweis, wenn ich den Artikel Academia Paulista de Letras in Kürze fertig habe (den muss ich nur in den ANR schieben), muss ich dann auch die Einzelnamen durchgehen (derzeit 2x40, das mach ich da lieber systematisch). Er hat ja nicht nur unsere Mainzelmännchen "geklaut" ... :-), nein unsere Mainzer haben von ihm geklaut, oder? Mit Gruß, und Versprechen/Verschieben auf später mal ... Behalten, irgendwie gültiger Stub, wird schon werden.--Emeritus (Diskussion) 12:07, 9. Dez. 2012 (CET)
- Deutlichst relevanter Mann, wie auch schon erkennbar. Behalten. -- Si! SWamP 12:21, 9. Dez. 2012 (CET)
- Dito. Relevanz klar dargestellt. Behalten --Abrisskante (Diskussion) 12:28, 9. Dez. 2012 (CET)
- Ach, Brasilien ist ja nur "geringfügig" größer als Deutschland, die Bevölkerung dort goutiert zu 100% alle Telenovelas und Comics in den Zeitungen. Da wird sich zu Herrn Sousa schon was finden lassen, obwohl, einige seiner Namensvettern sind mir lieber. (Und wenn ich solche Sprüche bringe, wie: er könnte dort bekannter sein als uns Angela, könnte ein Körnchen Wahrheit drin stecken). In dem Sinne, hier LAE. --Emeritus (Diskussion) 12:41, 9. Dez. 2012 (CET)
- Emeritus, wenn du LAE möchtest, dann bitte lass die Sprüche und ergänze doch stattdessen im Artikel die fehlende Relevanzdarstellung + Belege. Zum Zeitpunkt des LA stand dort nur unbelegt und daher POV: „sehr populäre Comicserie“. Jetzt steht zusätzlich noch unbelegt: „[Bücher] erscheinen in über 40 Staaten“. (gemeint ist wohl „erschienen“.) Belege dazu und ok. --Klar&Frisch (Diskussion) 12:55, 9. Dez. 2012 (CET)
- Ach, Brasilien ist ja nur "geringfügig" größer als Deutschland, die Bevölkerung dort goutiert zu 100% alle Telenovelas und Comics in den Zeitungen. Da wird sich zu Herrn Sousa schon was finden lassen, obwohl, einige seiner Namensvettern sind mir lieber. (Und wenn ich solche Sprüche bringe, wie: er könnte dort bekannter sein als uns Angela, könnte ein Körnchen Wahrheit drin stecken). In dem Sinne, hier LAE. --Emeritus (Diskussion) 12:41, 9. Dez. 2012 (CET)
- Relevanz eindeutig und auch dargestellt. Behalten -- MacCambridge (Diskussion) 13:46, 9. Dez. 2012 (CET)
Danke für den Ausbau, neuer Beleg ist nun eindeutig, LAZ. --Klar&Frisch (Diskussion) 14:49, 9. Dez. 2012 (CET)
Thema verfehlt, zudem quellenlos. -- Aspiriniks (Diskussion) 13:25, 9. Dez. 2012 (CET)
- Kein über EFAS hinausgehender Inhalt. Das Thema nicht betreffende habe ich entfernt. Löschen. --TotalUseless (N) [utzlos] 16:13, 10. Dez. 2012 (CET)
Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 15:01, 9. Dez. 2012 (CET)
- ... und wohl auch nicht gegeben. Wenn da nicht noch überraschende Ergenbisse in den anderen Sportarten zutage gefördert werden, löschen. --Mogelzahn (Diskussion) 15:29, 9. Dez. 2012 (CET)
Teilnehmer im württembergischen Endspiel in Plochingen gegen 1. SSV Ulm 1928 im Jahre 1952 zählt da nicht???-Aleberha (Diskussion) 20:59, 9. Dez. 2012 (CET) Die Handballer haben in den 90er Jahren in der Landesliga gespielt als weiteres Argument-Aleberha (Diskussion) 21:01, 9. Dez. 2012 (CET)
- Teil uns mal bitte mit, auf der wievielten Ligenebene die Landesliga in den 1990er Jahren angesiedelt war. Dann wird es vielleicht ein Argument. Württembergischer Vizemeister 1952 ist eine eindrucksvolle Errungenschaft, reicht aber noch nicht ganz.--Definitiv (Diskussion) 09:04, 10. Dez. 2012 (CET)
- Also im Badminton spielt der TSV Korntal derzeit in Liga 5 (Württemberg - Liga), Im Tischtennis in der Verbandsklasse Nord (dürfte 6.Liga sein), im Handball ist die Landesliga derzeit die Liga 6. Was es in den 90er war, weiss ich nicht. Mit Württembergliga ist man im Tischtennis in der zweithöchsten Spielklasse des Verbands vertreten. Reicht das nicht aus? Wenn nein, dann tut es mir leid und ich verstehe die Kriterien nicht was überregional bedeutet. -Aleberha (Diskussion) 11:49, 10. Dez. 2012 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 80.149.113.234 (Diskussion))
- Es war 1952 wohl eher eine Art Pokalwettbewerb, allerdings nicht der Verbandspokal, der 1952 nicht ausgetragen wurde. Württembergischer Meister war der Meister der 1. Amateurliga, siehe Württembergischer Fußball-Verband#Württembergischer Meister. --Janjonas (Diskussion) 12:53, 10. Dez. 2012 (CET)
- Es handelt sich um die A-Junioren. Sorry, mein Fehler dies hier nicht mit angegeben zu haben.???-Aleberha (Diskussion) 14:17, 10. Dez. 2012 (CET)
- Es war 1952 wohl eher eine Art Pokalwettbewerb, allerdings nicht der Verbandspokal, der 1952 nicht ausgetragen wurde. Württembergischer Meister war der Meister der 1. Amateurliga, siehe Württembergischer Fußball-Verband#Württembergischer Meister. --Janjonas (Diskussion) 12:53, 10. Dez. 2012 (CET)
Beste Ergebnisse waren bisher zwei siebte Plätze im Continentalcup. Damit springt er unter allen Relevanzhürden locker unten durch. --Mogelzahn (Diskussion) 15:28, 9. Dez. 2012 (CET)
Das sehe ich anders, Continental-Cup ist eine Europa-weite Sportveranstaltung. In anderen Sportarten werden ebenfalls Erfolge auf kontinentaler Ebene berücksichtigt. Da dieser Sportler zwei Top 10-Plätze auf europäischer Ebene erringen könnte, ist er meiner Meinung nach relevant. Zudem ist er auch im B-Kader einer der erfolgreichsten Nationen dieser Sportart. - Behalten --Elfabso (Diskussion) 22:24, 9. Dez. 2012 (CET)
- Ich schließe mich Benutzer:Elfabso an, also ganz klar behalten. --Auto1234 (Diskussion) 01:15, 10. Dez. 2012 (CET)
Der Continentalcup ist kein Wettbewerb auf europäischer Ebene (auch wenn der unglücklich gewählte Name das vermuten lässt), sondern sozusagen die zweite Liga des Skispringens (da sind auch Japaner, Kandadier, Kasachen, Südoreaner und US-Amerikaner und manchmal sogar Chinesen bei) und die hier genannten Kriterien sind ziemlich eindeutig: Podiumsplatz bei einem Continentalcup-Springen oder Platz eins bis fünf in der Gesamtwertung. Von beidem ist Daniel Huber doch noch ein Stück entfernt, zuletzt wurde er in Almaty 29. und damit erstmals seit 10 Monaten überhaupt zu einem Platz in den Punkterängen. In der Gesamtwertung des Continentalcups hat es 2010/11 zu Rang 67 und 2011/12 sogar nur zu Rang 126 gereicht. --Mogelzahn (Diskussion) 01:52, 10. Dez. 2012 (CET)
- Mogelzahn kann ich hier nur vorbehaltlos zustimmen. Leider noch nicht relevant, daher zu löschen. Wenn möglich aber in meinen BNR schieben, danke. --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:18, 10. Dez. 2012 (CET)
Dominik Cristopher Haidenschuster (schnellgelöscht)
irgendeine Relevanz ist nicht erkennbar 91.52.133.79 15:52, 9. Dez. 2012 (CET)
- Noch nicht mal die Existenz war erkennbar, deshalb habe ich das wegen starkem Fake-Verdacht gelöscht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:18, 9. Dez. 2012 (CET)

Das Lösch-Logbuch der Seite „Spezialisierung“ enthält folgende Einträge:
Gelöscht am 26. Dezember 2004 durch Bdk: Alter Inhalt: '{{löschen}}Stimmt nicht mal. --Stefan '!?' 23:08, 25. Dez 2004 (CET)Speziali...' |
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
Der Eintrag ist schon seit über zwei Jahren erfolglos mit einem QS-Banner versehen. Wie man daraus eine BKS machen soll ist mir aber auch völlig schleierhaft, da in dem Eintrag keine unterschiedlichen Bedeutungen von Spezialisierung erklärt werden, sondern es werden Beispiele aufgezählt, in denen eine Spezialisierung eintritt. Der ganze Eintrag ist fast komplett quellenlos. Würde man den Inhalt auf seinen Kern zusammenlöschen, so hätte man einen Wörterbucheintrag. Ich stelle also diesen Löschantrag, da dieser Eintrag keine ausreichender Artikel und ein Verstoß gegen Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch ist und zudem Quellen fehlen.--Christian1985 (Disk) 16:59, 9. Dez. 2012 (CET)
- Wikipedia:Kein Artikel ist nonexistent. Grundmängel für Artikel sind nicht erfüllt. Verstoß gegen Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch liegt nicht vor, da besondere deutsche Wörter behandelt werden dürfen. Quellen fehlen, scheinen aber nicht zwingend erforderlich, da nur zur Allgemeinbildung gehörende Sachverhalte korrekt erläutert werden. Der QS-Banner scheint mir nicht unbedingt erforderlich, könnte gelöscht werden. --RöntgenTechniker (Diskussion) 20:21, 9. Dez. 2012 (CET)
- Es fehlt jeder allgemeingültige Beleg. Der gesamte Artikel scheint mir WP:Theoriefindung zu sein.--Jenny Klein (Diskussion) 21:48, 9. Dez. 2012 (CET)
- Wikipedia:Kein Artikel verlinkt tadsächlich nicht dorthin, wo ich dachte. Mein Punkt war, dass dieser Eintrag seinen Begriff nur sehr spärlich bis gar nicht erklärt. Die Einleitung, die dies versucht zu übernehmen, besteht nur aus Satzfetzen und ist vollkommen quellenlos.
- Besondere deutsche Worte sind wohl dann erlaubt, wenn man etwas sinnvolles dazu schreiben kann. Das sehe ich hier nicht. Viel Inhalt hat der Artikel nicht, er ist nur sehr aufgebläht.
- Sätze wie "Besonders deutlich ist sie (die Spezialisierung) in künstlerischen Berufen..." halte ich ohne Quelle für eine Erfindung des Autors. Auch der Satz "Durch die Spezialisierung wird das Erreichen von Zielen ermöglicht, die sonst unmöglich wären" ist meiner Ansicht nach unbedingt zu bequellen.--Christian1985 (Disk) 08:23, 10. Dez. 2012 (CET)
Ich halte die Argumente („kein Artikel“, „Wörterbuch“, „Quellen fehlen“) allesamt für unzutreffend. Es ist offensichtlich ein Artikel und kein reiner Wörterbucheintrag. Fehlende Belege sind bei einem Begriff, den man wohl zum Allgemeinwissen zählen kann, kein Löschgrund sondern allenfalls ein Qualitätsmangel. Wer sich an einzelnen Passagen stört, soll diese begründet entfernen oder Belege recherchieren. Es gibt nun wirklich mehr als genug davon. Behalten. --TMg 11:23, 10. Dez. 2012 (CET)
- POViges Assoziativsammelbecken zu alles und jedem zum Thema, davon nur eine einzige sache belegt. Manches hat den Anschein, dass es wissenschaftlich ist, manches hat den Anschein, frei erfunden zu sein. Aber anscheindende Artikel können wir hier nicht lassen. löschen. --Klar&Frisch (Diskussion) 12:43, 10. Dez. 2012 (CET)

Das Lösch-Logbuch der Seite „Das MärchenHaus“ enthält folgende Einträge:
Gelöscht am 8. Dezember 2012 durch XenonX3: Werbung |
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
über eine Studne nicht ausgeführter SLA dann halt als LA: irrelevant, kein Artikel & URV & Wiederkommer' -- Si! SWamP 18:59, 9. Dez. 2012 (CET)
- Völlig irrelevant, Werbung, URV... Bitte SLA wieder einsetzen. --Trigonomie - ☎ 08:52, 10. Dez. 2012 (CET)
Relevanz gemäß WP:AÜS nicht erfüllt šùþërmØhî (Diskussion) 19:02, 9. Dez. 2012 (CET)
Bitte wenn möglich und erforderlich schnelllöschen šùþërmØhî (Diskussion) 19:16, 9. Dez. 2012 (CET)
- In WP:AÜS stehen doch gar keine Relevanzkriterien drin, die nicht eingehalten werden können. Die stehen in WP:RK#Schulen. Ich frage mich also, ob ich überhaupt noch weiter diskutieren muss oder der Löschantrag wegen unsinniger Begründung hinfällig ist. Die VHS WWH ist insofern besonders, da sie die gemeinsame VHS von drei Städten ist. Eine davon ist von 1911, also eine vglw. frühe Gründung. (Vgl. Volkshochschule#Volkshochschulen in Deutschland) Die VHS kooperiert zudem mit allen möglichen lokalen Einrichtungen. Meiner Meinung nach hat sie schon eine höhere Bedeutung als Realschule Hasepuckel, daher bitte behalten. -- Reclus (Diskussion) 19:30, 9. Dez. 2012 (CET)
- Na und, was ist da so besonders und relevanzbegründend, wenn die VHS mehrerer benachbarter Orte fusionieren? 91.52.133.79 19:36, 9. Dez. 2012 (CET)
- Da habe ich einen Fehler gemacht, das sehe ich ein. Es ändert aber nichts daran, dass die Relevanzkriterien nach WP:RK nicht erfüllt sind, oder? Werde es gleich ändern šùþërmØhî (Diskussion) 19:43, 9. Dez. 2012 (CET)
- Wie gesagt, sie kooperiert mit allen möglichen Einrichtungen und betreibt auch zwei Betriebe im öffentlich geförderten Beschäftigungssektor. Daher schon höhere Relevanz als Schule foobar. -- Reclus (Diskussion) 19:55, 9. Dez. 2012 (CET)
- So ziemlich alle Schulen dürften mit allen möglichen Einrichtungen kooperieren. Ob zwei von der VHS Betriebe eine erhöhte Relevanz begründen wage ich zu bezweifeln, vielleicht dann wenn die Betriebe selbst die Relevanzkriterien erfüllen, also z.B. 1000 Vollzeitmitarbeiter und 100 Mio. Eur. Umsatz. Da dies wohl kaum der Fall sein dürfte bleibt es bei meiner Meinung löschen šùþërmØhî (Diskussion) 20:01, 9. Dez. 2012 (CET)
Leider ist garnichts unabhängig belegt. So kann eigentlich nichts stehenbleiben. Eingangskontrolle (Diskussion) 19:53, 9. Dez. 2012 (CET)
Alles hat seine Richtigkeit und ist in den Querverweisen im Netz belegt! Erwin Hilbert --(nicht signierter Beitrag von Eduard Kratzfuss (Diskussion | Beiträge) 20:34, 9. Dez. 2012)
- Es gibt einen Pädagogen, Maler und Autor Erwin paul Hilbert, und dem gehören auch die www-Seiten, aber wo ist was von Panik-Orchester etc belegt? Sind da zwei Biografien vermischt? PG 20:54, 9. Dez. 2012 (CET)
- Da hat ein Selbstdarsteller ziemlichen Murks abgeliefert, könnte aber unabhängig davon über die Relevanzhürde gehen. --Jürgen Oetting (Diskussion) 22:27, 9. Dez. 2012 (CET)
Ich verwehre mich gegen die Äußerung "Selbstdarsteller"! Was meine Arbeit mit und bei Udo Lindenberd angeht finden Sie in allen Lindenbergbios meine Tätigkeit in den 1990 ziger Jahren. Das Panikorchester war in der Wendezeit auseinander gebrochen und wurde von mir und meinen Söhnen 1990 gemeinsam mit Lindenberg neu gestaltet. Es entstand damals die Platte und das Video: "Live in Leipzig" MfG! Erwin hilbert --79.246.67.74 10:35, 10. Dez. 2012 (CET)
- Wieso verwehren? Sie sind doch Herr Hilbert und haben einen Artikel über sich selbst geschrieben. Die Behauptungen können ja durchaus stimmen, das bezweifelt ja niemand, aber sie müssen zwingend unabhängig belegt werden. Außerdem herrscht in dem Artikel - wie oben beschrieben - heilloses Durcheinander. --Kurator71 (Diskussion) 11:19, 10. Dez. 2012 (CET)
- Hier isser mit Foto neben uns Udo auf der Lindenbergseite. Zudem wurden immer wieder Quellen aus dem Artikel entfernt, weil sie "falsch" formatiert waren, anstatt sie zu verbessern (auch nicht die feine Art). Bei Behaltensentscheid oder Rücknahme des LA, der nur einen Tag nach dem QS-Eintrag praktiziert wurde (pfuipfui) baue ich das gerne ein. --nfu-peng Diskuss 11:22, 10. Dez. 2012 (CET)
- Du weißt ganz genau, das das hier andersherum funktioniert. Nach dem Artikelzustand wird entschieden, es gibt keine Kreditgewährung. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:56, 10. Dez. 2012 (CET)
- Hier isser mit Foto neben uns Udo auf der Lindenbergseite. Zudem wurden immer wieder Quellen aus dem Artikel entfernt, weil sie "falsch" formatiert waren, anstatt sie zu verbessern (auch nicht die feine Art). Bei Behaltensentscheid oder Rücknahme des LA, der nur einen Tag nach dem QS-Eintrag praktiziert wurde (pfuipfui) baue ich das gerne ein. --nfu-peng Diskuss 11:22, 10. Dez. 2012 (CET)
Jürg Isenschmid (schnellgelöscht)
die QS sagt: LA-Fall. Nur ein Buch, POV, etc. Bitte um Erörterung. -- Si! SWamP 19:54, 9. Dez. 2012 (CET)
Danke für die Hinweise, dann bitte löschen und weiterhin viel Erfolg. PS Ab wann und wenn welche Kriterien erfüllt sind, kann man sich als Autor ins Wikipedia eintragen lassen? Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit und frohe Festtage. --Isenschmid jürg (Diskussion) 20:19, 9. Dez. 2012 (CET)
- Wikipedia:Relevanzkriterien#Autoren ist hier einschlägig. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:25, 9. Dez. 2012 (CET)
Danke für alle die freundlichen Bemerkungen und Tipps. --Isenschmid jürg (Diskussion) 20:30, 9. Dez. 2012 (CET)
- Diese Darstellung ist so keineswegs eindeutig. Du kannst Dir bei Erfüllung von Wikipedia:Relevanzkriterien#Autoren nur relativ sicher sein, dass Deine Arbeit nicht umsonst erfolgt. Ansonsten leider nicht.--RöntgenTechniker (Diskussion) 20:39, 9. Dez. 2012 (CET)
Das ist hier relativ eindeutig: ein noch nicht erschienenes (Sach-) Buch unterläuft die RK dann doch zu deutlich. Löschen --Kurator71 (Diskussion) 20:34, 9. Dez. 2012 (CET)
Wir haben es verstanden, danken für Ihre Bemühungen und bitten halt, bevor weiter diskutiert wird, um Löschung. --Isenschmid jürg (Diskussion) 20:38, 9. Dez. 2012 (CET)
- Man kann sich schon sehr sicher sein, dass das Buch in Kürze erscheint: http://www.springer.com/springer+gabler/management/book/978-3-658-00616-7 --RöntgenTechniker (Diskussion) 20:44, 9. Dez. 2012 (CET)
Das Buch erscheint auf jeden Fall, aber ist schon ok. Wenn der Eintrag die Kriterien nicht erfüllt, gilt es das zu respektieren. Wikipedia bestimmt, wahrscheinlich nicht zu unrecht, ihre Regeln aus der Erfahrung heraus. Es wäre schön gewesen, aber das sind eben die Normen. --Isenschmid jürg (Diskussion) 21:02, 9. Dez. 2012 (CET)
schnellgelöscht … «« Man77 »» Originalsignatur ohne Klammerzusatz 21:20, 9. Dez. 2012 (CET)
per Kurator71: ein noch nicht erschienenes (Sach-) Buch unterläuft die RK dann doch zu deutlich. Gefordert wären vier Sachbücher oder ein renommierter Literaturpreis oder, dass es ein Standardwerk ist. Dass all dies nicht der Fall ist, ist deutlichst erkennbar. … «« Man77 »» Originalsignatur ohne Klammerzusatz 21:20, 9. Dez. 2012 (CET)
Enzyklopädische Relevanz dieser Staffel nicht erkennbar. Beim Heer haben wir schon Zweifel beim Battaillion. Eingangskontrolle (Diskussion) 20:13, 9. Dez. 2012 (CET)
- Wer oder was ist denn ein Battaillion? Ich kenne nur ein Bataillon. Eine Staffel wird von einem Oberstleutnant geführt. Ich würde allerdings militärische Verbände für relevant halten.--Pfiat diΛV¿?
20:38, 9. Dez. 2012 (CET)
- Eine Staffel der Luftwaffe entspricht einer Kompanie und ist die unterste ordnungsgemäße Einheitsform. I.d.R. bilden drei Staffeln eine Gruppe (Bataillon) und die Gruppen bilden ein Geschwader (Regiment). Der Artikel gehört mMg. als Unterabschnitt in den Artikel Lufttransportgeschwader 61; siehe den von mir erstellten Artikel Aufklärungsgeschwader_52#Fliegende_Gruppe. Eine Staffel wird nicht zwangsläufig von einem Oberstleutnant geführt sondern vom Staffelkapitän, der i.d.R. ein Stabsoffizier ist.--Dr.Heintz 07:04, 10. Dez. 2012 (CET)
- Da hat er aber Recht, der Dr.Heintz Eine Staffel (die noch micht einmal selbstständig ist) ist leider nicht relevanzwürdig im Sinne der Anklage -- Stoabeissa ...'pas de problème! 15:39, 10. Dez. 2012 (CET)
Völlig belangloses Unternehmen bzw Fahrzeug über das auch gar nichts bekannt ist. Nur eine angebliche Quelle, ausserhalb der Wikipedia keine Erwähnung -- 83.135.169.116 20:22, 9. Dez. 2012 (CET)
- Bei Fahrzeugthemen kann ein Buch aus dem Motorbuch-Verlag so gut wie immer als seriöse Quelle angesehen werden. Die Angabe "wenige Exemplare" legt nahe, dass das Fahrzeug - ganz im Gegensatz zu manchen Luftnummern, die bereits mehrere Löschversuche überstanden haben - zumindest in Kleinserie hergestellt und verkauft wurde. Zudem war der genannte Reibradantrieb bereits 1907 eine Rarität in der Serienfertigung; obwohl zu dieser Zeit noch stark an den Grundlagen der Automobilmechanik herumexperimentiert wurde, hatte sich kurz nach der Jahrhundertwende das gestufte Zahnradgetriebe (in unterschiedlichen Bauarten) schon durchgesetzt. Fazit: Gültiger Stub, behalten. --Nuhaa (Diskussion) 20:43, 9. Dez. 2012 (CET)
- Nach gegebenem Stand löschen. Relevanz dieses Fahrzeuges wurde nicht herausgestellt und äußerst schwer belegbar. Eine Suchanfrage bei Google führt zu keinem Treffer, auch nicht mit dem Zusatz Auto [3]. Die Erlangung einer gewissen Bekanntheit, die für enzyklopädische Standards vorauszusetzen sind, liegt somit nicht belegbar vor. Im Artikel ist eine literarische Referenz angebeben, allerdings wird nicht rezepiert inwiefern das Modell dort dargestellt wird. Es kann sich beispielsweise um eine Liste von kaum produzierten Modellen handeln, womit eine Relevanz ausgeschlossen wäre. Da der Artikel äußerst Kurz ist, ist eine ausreichende Darstellung auch in dem benannten Werk als fraglich anzusehen, womit ich keine enzyklopädische Relevanz gegeben sehe. --Gordon F. Smith 21:01, 9. Dez. 2012 (CET)
Man kann den Artikel auch nach "Anhaltische Fahrzeugfabrik Robert Krause" verschieben, kurz umformulieren und gemäß WP:RK#Fahrzeughersteller schnellbehalten. Oder man lässt es halt so sein, wie es ist. --Salomis 23:31, 9. Dez. 2012 (CET)
- Also zumindest die Automobil-Rundschau, Band 5, Seite 506, Ausgabe 1906, wusste schon, dass der Wagen bei leichter Bauart 300 kg wiegt. Behalten --Peter200 (Diskussion) 23:58, 9. Dez. 2012 (CET)
- ...wie vor, gültiger Stub, behalten.--Dr.Heintz 11:46, 10. Dez. 2012 (CET)
Ich bezweifel hier stark jede Relevanz. 2011 gegründet und eine fast leere Website bei einem Freehoster klingt nicht sehr relevant. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 21:04, 9. Dez. 2012 (CET)

Das Lösch-Logbuch der Seite „Gegenspiel“ enthält folgende Einträge:
Gelöscht am 27. Mai 2008 durch Septembermorgen: Kein Artikel: Alter Inhalt: '{{Löschen |
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
Völlig belegloser Artiekl zu einer Spielweise/Strategie beim Roulette, zudem völlig verwaist. Keine Relevanz für den Begriff. Die Erklärung kann - wenn überhaupt korrekt und bedeutsam - in Roulette eingebaut weden. --Klar&Frisch (Diskussion) 21:09, 9. Dez. 2012 (CET)
- Ähm, also ich kenne den Begriff hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Schachspiel was auch hier bei der Suche noch mal deutlich wird). Leider haben die Schachportalleute keine Glossarseite, wo man das einbauen könnte. Vielleicht sollte man eine BKL daraus machen? Zumal es auch einschlägige Literatur zum Thema gibt.--nfu-peng Diskuss 11:49, 10. Dez. 2012 (CET)
Nun es müsste erstmal gezeigt werden, dass es den Begriff Gegenspiel im Bereich des Roulettes gibt. Der Artikel ist völlig beleglos und der zentrale Satz des Artikels "Bei näherer Betrachtung aber erkennt man, dass wenn man nur den Wechsel der Ereignisse untersucht, ein ständiger Wechsel geschieht, der für sich genommen aber auf Grund der Fünfzigprozentigen Wahrscheinlichkeit aber nur jedes zweite Mal passieren dürfte." erscheint mir doch sehr zweifelhaft. Wieso sollte aufgrund einer 50:50-Chance sowas passieren? Meines Verständnises nach ist bei einer 50:50-Chance völlig offen, welches Ereignis eintritt. --Christian1985 (Disk) 11:59, 10. Dez. 2012 (CET)
- Bei Google fand ich einige wenige Treffer zu "Roulette Gegenspiel", beispielsweise diesen hier. In der aktuellen Form halte ich den Artikel für unverständlich und daher fände ich es am sinnvollsten, wenn man diesen Begriff und den Begriff Nachspiel in einen übergeordneten Artikel einbauen könnte.--Christian1985 (Disk) 12:11, 10. Dez. 2012 (CET)
Relevanz stark bezweifelt, zumindest nicht dargestellt in dem Ein-Satz-Artikel. --Klar&Frisch (Diskussion) 21:12, 9. Dez. 2012 (CET)
- Ich habe den Stub mal deutlich ausgebaut und die Relevanz hinreichend dargestellt. --DF5GO • ☎ • 00:34, 10. Dez. 2012 (CET)
- Den zweiten Teil deines Satzes bezweifle ich stark. Aktuell ist der Artikel sehr weit von einer Darstellung von Relevanz entfernt. Du hast eine reine Innensicht dargestellt. Wir wissen jetzt, dass sich das Zentrum für toll hält. Wenn nun noch zeigen könntest, dass es eine relevante Wahrnehmung des Zentrums ausserhalb des Zentrums gäbe, dann würdest du dich einer ausreichenden Darstellung nähern. Yotwen (Diskussion) 12:36, 10. Dez. 2012 (CET)
- Forschungsinstitut mit über 200 Mitarbeitern sollte relevant sein, wenn ich mir die übrigen Forschungsinstitute hier zum Vergleich anschaue. --DF5GO • ☎ • 14:00, 10. Dez. 2012 (CET)
- Den zweiten Teil deines Satzes bezweifle ich stark. Aktuell ist der Artikel sehr weit von einer Darstellung von Relevanz entfernt. Du hast eine reine Innensicht dargestellt. Wir wissen jetzt, dass sich das Zentrum für toll hält. Wenn nun noch zeigen könntest, dass es eine relevante Wahrnehmung des Zentrums ausserhalb des Zentrums gäbe, dann würdest du dich einer ausreichenden Darstellung nähern. Yotwen (Diskussion) 12:36, 10. Dez. 2012 (CET)
Sicher eine sehr löbliche und gute Einrichtung, aber nach unseren Relevanzkriterien für Vereine nicht geeignet für den Eintrag in einer Enzyklopädie. Auch eine entsprechende Aussenwahrnehmung (bedeutende Preise, Auszeichnungen, überregionele Pressebereichte, ..) fehlt. --Klar&Frisch (Diskussion) 21:18, 9. Dez. 2012 (CET)
Ging um den 20.10.2011 als Pressemeldung herum, davor und danach nichts gehört. Zeit überdauernde Relevanz sieht anders aus. --Novemberkind70 (Diskussion) 21:24, 9. Dez. 2012 (CET)
nach WP:RK#Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen nicht relevant --4342 21:29, 9. Dez. 2012 (CET)
- Reine Annonce (wie im Karlsruher kurier), nichtssagende Webseite, Keine Belege für irgendein Renomme. Ein Musikveranstalter wie es tausende gibt. zB Jazzclub Wörth. PG 21:37, 9. Dez. 2012 (CET)
ATSV Güstrow (LAE, Fall 2b)
Wo versteckt sich denn die Relevanz nach WP:RK#Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen? --Karl-Heinz (Diskussion) 22:04, 9. Dez. 2012 (CET)
- Die Geschichte des Vereins auf deren Homepage: [4] --82.113.106.74 22:20, 9. Dez. 2012 (CET)
- Der Verein war ein Teilnehmer der höchsten Hockeyliga der DDR, gemäss RK eindeutig relevant. Ausserdem besitzt der Verein eine längere Geschichte LAE, Fall 2b Greets fundriver Was guckst du?! Winterthur! 03:29, 10. Dez. 2012 (CET)
LAE Fall 2b, Teilnehmer der höchsten Liga in der DDR. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 03:33, 10. Dez. 2012 (CET)
Wie sang Pippi Langstrumpf: Ich mach die Welt so wie sie mir gefällt. Da sind ja ganz gewaltige Haken zwischen den Vereinen. Eine direkte Traditionslinie sieht anders aus. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:43, 10. Dez. 2012 (CET)
Francis Bay (LAE)
Keine Relevanz erkennbar. Der Hinweis siehe auch: Belgien beim Eurovision Song Contest kann keine Relevanz bringen. Google hat auch nichts --82.113.106.74 22:10, 9. Dez. 2012 (CET)
- LAE, Leiter des Rundfunkorchesters des nationalen belgischen Senders ist klar relevant, auch die zahlreichen internationalen Fernsehauftritte durch den ESC ... und den verweisenden Link in Liste der Nummer-eins-Hits in Belgien (1959) haette der Antragsteller auch selbst finden koennen -- 109.48.77.7 10:39, 10. Dez. 2012 (CET)
Überflüssiger Artikel, richtiges Lemma „Dick und Doof“ bereits als WL eingerichtet --Dipl-Ingo (Diskussion) 17:11, 9. Dez. 2012 (CET)
- Nachgetragen von Olaf Studt (Diskussion) 22:31, 9. Dez. 2012 (CET)
- weder überflüssig noch im zweiten Teil des Antrags verständlich. Allerdings dar man das gerne verbessern, wie das ja auch [40 Minuten vor dem LA] vorgesehen war. -- Si! SWamP 23:07, 9. Dez. 2012 (CET)
- ACK. Weder "überflüssig", noch ist das mit dem Lemma "Dick und Doof" identisch. Es handelt sich um eine 27-teilige Fersehreihe 1976-1980, die schlichtweg so hieß. -- Laxem (Diskussion) 23:20, 9. Dez. 2012 (CET)
- Der 2. Teil meint: Dick und Doof verweist auf Laurel und Hardy und dort steht unter Laurel und Hardy#Laurel und Hardy in Deutschland bereits einiges zu den Serien. Das passt nicht ganz zu den Infos in dem neuen Artikel. Das muss man nur korrekt auseinanderglabustern und dann in Laurel und Hardy#Laurel und Hardy in Deutschland alles ergänzen bzw. klarstellen. Die zwei Herren hier kann man dann löschen, höchstens Weiterleitung. --Klar&Frisch (Diskussion) 23:18, 9. Dez. 2012 (CET)
- weder überflüssig noch im zweiten Teil des Antrags verständlich. Allerdings dar man das gerne verbessern, wie das ja auch [40 Minuten vor dem LA] vorgesehen war. -- Si! SWamP 23:07, 9. Dez. 2012 (CET)
- (@Olaf Studt: Danke für den Service). Die Serie ist doch bereits als Dick und Doof und Laurel und Hardy bearbeitet. Wenn es da Unterschiede in den Begifflichkeiten gibt, dann stehe ich wohl auf dem Schlauch. Dann wäre es schön, wenn das auch „auseinanderglabustert“ würden. Bisher sehe ich nur redundante Infos. --Dipl-Ingo (Diskussion) 07:54, 10. Dez. 2012 (CET) P.S.: Weiterleitung wäre m.E.n. auch entbehrlich, weil jeder Suchende unweigerlich auf den Link Dick und Doof geleitet würde
- Mit über 20 Folgen und zig Wiederholungen ist die Serie / das Lemma grundsätzlich relevant. Da es aber nur ein Zusammenschnitt alter Laurel und Hardy-Kurzfilme ist, genügt bei dem derzeitigen (redundanten) Artikelinhalt eine Weiterleitung dorthin. --Dk0704 (Diskussion) 08:43, 10. Dez. 2012 (CET)
Egal ob als Artikel oder WL klar relevant gem. RK daher erlaub ich mir LAE... Alles weitere is nicht Gegenstand der LD sondern der Artikeldiskussion. -- Jogo30 (Diskussion) 11:17, 10. Dez. 2012 (CET)
Und ich nehm LAE wieder raus, da nämlich kein eindeutiger Diskussionverlauf vorhanden ist, vielmehr halten sich Löschen/Redirect gegenüber Behalten einigermassen die Waage. Eigenständige Sendungen mit genügend Anzahl Folgen sind relevant, ja, aber hier handelt es sich nur um einen Zusammenschnitt anderer Sendungen, das ist keine eigene Leistung. Und daher genügt tatsächlich die Abhandlung im Dick&Doof-Artikel. Keine eigenständige Relevanz erkennbar resp. dargestellt und somit redirect. --Nordlicht↔ 13:51, 10. Dez. 2012 (CET)
- zumal mittlerweile der Artikel ausgebaut wird, ohne darauf zu achten, ob dies mit den Angaben in Laurel und Hardy zusammenpasst. Anstatt die dort bestehende Übersicht der verschiedenen Serienzusammenschnitte zu überarbeiten, entsteht so ein grösseres Durcheinander. --Klar&Frisch (Diskussion) 13:56, 10. Dez. 2012 (CET)
Keine Relevanz dargestellt. "ein höheres Bürogebäude" - wie andere auch. Das Strabag hier seinen Nebensitz in Wien hat ist kein Argument für Relevanz des Gebäudes. - --82.113.106.74 22:36, 9. Dez. 2012 (CET)
- (BK) Zählt aufjedenfall zu den Hochhäusern und ist anscheinend ein Gebäude was u.a die Donau City mitgestaltet. Außerdem hat dort Strabag einen Sitz und Strabag sagt einem schon was. Was ich allerding etwas komisch finde ist, dass Strabag zwar ihren Sitz in Wien hat, aber laut Hochhaus-Artikel dort nur einen Nebensitz hat. Sicher das es nicht der Hauptsitz ist? Somit hätte das Gebäude aufjedenfall Relevanz.
- Außerdem ists ein gut geschriebener Stub. Ich hab hier schon viel schrottigeres gesehen. Bevor ichs vergesse behalten. Grüße--MaxEddi • Disk. • Bew. 23:09, 9. Dez. 2012 (CET)
- Aber das ist doch alles aus dem "hohlen Bauch" und nicht nachgewiesen. Strabag ist dort Mieter. Kann durchaus im Artikel Strabag untergebracht werden. Warum dieses Gebäude, das im Artikel mal mit "höheres Bürogebäude" und dann mit "somit zu den kleineren Gebäuden der Donaucity" zählenden bezeichnet wird - bei Dir dann Donau City mitgestaltend sein soll, erkenne ich nicht. Und dies ist dann ein gut geschriebener Stub? Also ich sehe da im gegenwärtigen Zustand nichts Erhaltenswertes und nichts Relevanzbegründendes. --82.113.106.74 23:37, 9. Dez. 2012 (CET)
- Klein heißt nicht unbedingt, dass es nicht mitgestaltend ist ;o) . So direkt geht das nicht aus dem Artikel heraus, gebe ich aber auch zu. Geht die Relevanz vielleicht irgendwie über den Architekten?
- Mit gut geschriebener Stub meine ich, dass es bei weitem schlechteres hier gibt. Grüße--MaxEddi • Disk. • Bew. 14:01, 10. Dez. 2012 (CET)
- Aber das ist doch alles aus dem "hohlen Bauch" und nicht nachgewiesen. Strabag ist dort Mieter. Kann durchaus im Artikel Strabag untergebracht werden. Warum dieses Gebäude, das im Artikel mal mit "höheres Bürogebäude" und dann mit "somit zu den kleineren Gebäuden der Donaucity" zählenden bezeichnet wird - bei Dir dann Donau City mitgestaltend sein soll, erkenne ich nicht. Und dies ist dann ein gut geschriebener Stub? Also ich sehe da im gegenwärtigen Zustand nichts Erhaltenswertes und nichts Relevanzbegründendes. --82.113.106.74 23:37, 9. Dez. 2012 (CET)
Relevanz? Es wird nicht klar was das für Rekorde sind und wie die Erfolge zu werten sind. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 22:47, 9. Dez. 2012 (CET)
- Hat zwar offenbar an der Schwimm-WM 2007 teilgenommen, aber keinen vorderen Platz erreicht. Sonst findet sich (ebenso wie bei der Schwester) kein Hinweis auf eine relevanzbegründende Teilnahme an Wettkämpfen. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 23:50, 9. Dez. 2012 (CET)
- Siegte bei den deutschen Wintermeisterschaften 2006 in der Staffel
- 4 x 50 m Lagen, 1. WF 98 Hannover 1:58,16 Min. DR (Xenia Madziarska, Carolin Böhm, Lena Celina Hiller, Sarah Chahed)
- http://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/schwimmen-freud-und-leid-bei-britta-steffen-1384804.html
- http://www.noz.de/artikel/11954002/-kompakt-winter-deutsche-meisterin --TotalUseless (N) [utzlos] 11:25, 10. Dez. 2012 (CET
Wie bei ihrer Schwester (oben) bleibt bleibt unklar, welche Erfolge sie errungen hat und ob daraus die Relevanz begründet werden kann. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 23:38, 9. Dez. 2012 (CET)
- Es gibt auch eine gleichnamige tunesische Journalistin
- [5] --TotalUseless (N) [utzlos] 11:31, 10. Dez. 2012 (CET)
- Wie aus dem Artikel hervorgeht, war sie in der DMS 2. Bundesliga, welches der 2. Liga in Ballsportarten gleicht. Gruß. --Said98 (Diskussion) 16:44, 10. Dez. 2012 (CET)
Der Spieler erfüllt die Relevanzkriterien nicht. Spielte nur in der Regional- oder Oberliga. Daher löschen --Benny 23 (Diskussion) 23:31, 9. Dez. 2012 (CET)
Pack nen SLA mit Verweis auf die gängigen RK für Fußballer rein, dann kann der Kollege weg. --Scooter Backstage 01:48, 10. Dez. 2012 (CET)
- Vielleicht nochmal nachprüfen, ob und wann er 2003 einen Einsatz hatte, könnte auch noch knapp 2. Bundesliga sein. --Elfabso (Diskussion) 02:20, 10. Dez. 2012 (CET)
- Einsätze für St. Pauli waren wirklich nur in der Regionalliga, laut RK (hier) können diese Spieler einen Artikel erhalten, muss aber nicht so sein. --Elfabso (Diskussion) 02:52, 10. Dez. 2012 (CET)
- Frage: Weshalb erfüllen Sportvereine die Relevanzkriterien ab der Oberliga und warum ein Spieler der für St. Pauli in der Regionalliga spielte nicht? Laut Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport - Fußball (Männer) erfüllte er die Relevanzkriterien. Siehe auch: Wikipedia:Positivlisten/Fußballvereine in Deutschland. --Huhu 06:45, 10. Dez. 2012 (CET)
- Du hast in den Relevanzkriterien die Fußntoe übersehen. Diese sagt für die Regionalliga: „Liga, in der der Verein, aber nicht die Sportler als pauschal relevant erachtet werden“.
- Soll heißen, dass er sich seine Relevanz nicht allein pauschal durch einen Einsatz in der Regionalliga erwerben kann. Wenn er nichts darüber hinausgehendes geleistet hat, sage ich löschen.--Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 10:31, 10. Dez. 2012 (CET)
- Frage: Weshalb erfüllen Sportvereine die Relevanzkriterien ab der Oberliga und warum ein Spieler der für St. Pauli in der Regionalliga spielte nicht? Laut Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport - Fußball (Männer) erfüllte er die Relevanzkriterien. Siehe auch: Wikipedia:Positivlisten/Fußballvereine in Deutschland. --Huhu 06:45, 10. Dez. 2012 (CET)
Ok, habe ich übersehen. Dann kann er auch weg. --Huhu 14:08, 10. Dez. 2012 (CET)