8. Juni 2009
Navigationsleisten
Gestern bin ich über den neu angelegten Artikel Mitglieder der Württembergischen Landstände 1833 gestolpert. Dieser begann mit der Navigationsleiste. Ich hab sie in dem und in den anderen Verlinkten Artikel nach unten gesetzt und den Ersteller auf seiner Diskussionsseite benachrichtigt. Aus der Antwort ist zu sehen das es sich wohl nicht um einen Einzelfall handelt. Kann mal jemand was dazu sagen ob er in solchen Fällen Navigationsleisten unten oder oben für sinnvoll hält. --HAL 9000 23:33, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Schwierige Frage, üblich ist unten, aber in Abgeordnetenlisten ist runterscrollen manchmal langwierig. Wie wäre es mit oben und unten`?--Ticketautomat · 1000Tage 23:42, 8. Jun. 2009 (CEST)
- links und rechts? :oD - oder wie die nette werbung auf diversen websites einfach übergeblendet und nur per "schließen-knopf" zu deaktivieren :oD ...Sicherlich Post 23:45, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Im Artikel über Norderney stellte sich während der KEA-Diskussion eine ähnliche Frage aufgrund der Länge der Quellenangaben. Elvaube !? +/- M 23:47, 8. Jun. 2009 (CEST)
- In Norderney würde ich die Naviigationsleiste nicht finden. Ich würde sie ganz am Ende suchen da wo sie z.B. in Aurich steht. Das Problem was ist sehen ist das die das Zurechtfinden für unbedarfte Nutzer durch den Anfang mit einer Navigationsleiste sicher nicht einfacher wird. Meiner Meinung nach sollte zuerst der Inhalt und erst dann die Hilfsfunktionen kommen. --HAL 9000 00:05, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Im Artikel über Norderney stellte sich während der KEA-Diskussion eine ähnliche Frage aufgrund der Länge der Quellenangaben. Elvaube !? +/- M 23:47, 8. Jun. 2009 (CEST)
- links und rechts? :oD - oder wie die nette werbung auf diversen websites einfach übergeblendet und nur per "schließen-knopf" zu deaktivieren :oD ...Sicherlich Post 23:45, 8. Jun. 2009 (CEST)
- Die Idee von Ticketautomat bei Abgeordnetenlisten mit Navi-Leiste oben und unten halte ich - falls das kein Scherz sein sollte - für durchaus sinnvoll, denn gelegentlich habe ich die Navi-Leiste in meinen Listen auch schon unten vermisst, obwohl sie mir sonst eher oben für sehr nützlich erscheint. --Stolp 00:09, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Ein Scherz sollte das jetzt nicht sein, manche Abgeordnetenlisten sind halt lang und dann muss man schon mal scrollen. Außerdem würde so ganz pragmatisch ein bis jetzt noch leicht köchelnder Streit gelöst und allen geholfen. Wäre dann zwar u.U. blöd für diejenigen, die die Navis standardmäßig aufgeklappt haben, aber andererseits wäre es auch nur eine einzige NaviLeiste. Ich fänd das jedenfalls klasse.--Ticketautomat · 1000Tage 00:21, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Die Idee von Ticketautomat bei Abgeordnetenlisten mit Navi-Leiste oben und unten halte ich - falls das kein Scherz sein sollte - für durchaus sinnvoll, denn gelegentlich habe ich die Navi-Leiste in meinen Listen auch schon unten vermisst, obwohl sie mir sonst eher oben für sehr nützlich erscheint. --Stolp 00:09, 9. Jun. 2009 (CEST)
Das Navileisten bei Artikeln normalerweise unten stehen ist sinnvoll. Wichtiges (nämlich der Artikelinhalt) oben, weiterführendes unten. Bei Listen sieht das anders aus. Listen haben eben ebenfalls den Charakter einer Navigationshilfe. Hier navigiere ich senkrecht innerhalb der Elemente der Liste und wagerecht eben zwischen verwandten Listen. Da finde ich Navileisten oben besser.Karsten11 12:05, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Was soll ich jetzt machen? Wieder nach oben oder oben und unten einbauen?--HAL 9000 22:55, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Du hast ein paar andere Meinungen bekommen, deine weitere Vorgehensweise steht jetzt hier, ich würds aber oben und unten reinstellen--Ticketautomat · 1000Tage 23:13, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Ok ich mach sie oben und unten rein. Setze mich gleich dann.... --HAL 9000 18:36, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Erledigt. --HAL 9000 19:18, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Ok ich mach sie oben und unten rein. Setze mich gleich dann.... --HAL 9000 18:36, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Du hast ein paar andere Meinungen bekommen, deine weitere Vorgehensweise steht jetzt hier, ich würds aber oben und unten reinstellen--Ticketautomat · 1000Tage 23:13, 9. Jun. 2009 (CEST)
9. Juni 2009
Diese komischen Kurzbiographien ganz unten in Artikeln
Ja, ich weiß, die heißen irgendwie, ich erinnere mich aber weder an deren Sinn noch deren Namen. Sie haben was mit der DNB zu tun. Aber hier im Artikel Pedro Geromel steht:
- Personendaten
- |NAME=Geromel, Pedro Tonon
- |ALTERNATIVNAMEN=
- |KURZBESCHREIBUNG=brasilianischer Abwehrspieler
- |GEBURTSDATUM=21. September 1985
- |GEBURTSORT=São Paulo, Brasilien
- |STERBEDATUM=
- |STERBEORT=
Unter anderem steht dort brasilianischer Abwehrspieler. Aber wäre es nicht sinnvoll ihn zur Kategorisierung brasilianischer Fußballspieler zu nennen? Schließlich spielt er kein Eishockey. Ich hoffe, jmd. kann etwas mit meinen Auslassungen anfangen... -- Widescreen ® 00:03, 9. Jun. 2009 (CEST)
Hilft dir Hilfe:Personendaten? -- Textkorrektur 00:07, 9. Jun. 2009 (CEST)
- (BK) Das sind die Personendaten und ja das sollte so kurz wie möglich gehalten werden, aber immer noch genau wie möglich. Also Fußballspieler statt Abwehrspieler oder Stürmer.--Ticketautomat · 1000Tage 00:07, 9. Jun. 2009 (CEST)
- zu spät :) erledigt --Graphikus 00:11, 9. Jun. 2009 (CEST)
Danke! War ja ne schwere Geburt für so eine Kleinigkeit :-). Mir fehlen die (richtigen) Worte. -- Widescreen ® 00:12, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Die PD werden aber auch hierfür verwendet Liste der Biografien, alles Botbetrieb. --Graphikus 00:15, 9. Jun. 2009 (CEST)
Dann haben die ja doch einen, für mich greifbaren, Sinn. Aber man muss ja nicht alles Verstehen hier... -- Widescreen ® 00:18, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Oder Sachen wie dieses hier funktionieren mit den PD's--Ticketautomat · 1000Tage 00:31, 9. Jun. 2009 (CEST)
Der Link ist gleich mal unter meine Lesezeichen gekommen. Auf jeden Fall werde ich mir die komischen Dinger ganz unten ab jetzt mal genauer ansehen. -- Widescreen ® 00:46, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn du dir unter den Spezial:Einstellungen -> Gadgets -> „Dauerhaftes Einblenden des Personendaten-Blocks und der PND-Info bei nicht-individualisierten PNDs.“ den Haken setzt, kann man sie auch in der normalen Artikelansicht sehen. Der Umherirrende 20:09, 9. Jun. 2009 (CEST)
Weblinks-Ergänzung
Haben solche Edits irgendeinen Rückhalt in den Richtlinien? Ich habe auf den ersten Blick nichts gefunden und finde sie ehrlich gesagt überflüssig. Mfg --Bradypus 13:23, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Naja, wir haben Wikipedia:WEB#Einzelrichtlinien, Punkt 6. Mich stört der Hinweis nicht, ich lasse Cookies nämlich grundsätzlich nicht zu, nur bei ausgewählten Webseiten. --FGodard|✉|± 13:41, 9. Jun. 2009 (CEST)
Safari-Browser Suchkastenproblem
Hallo. Nachdem ich gestern die englischsprachige Safari 4 Betaversion durch die neue 4.0 in Deutsch ersetzt hatte, habe ich in der de- und lb-Wikipedia keine Möglichkeit mehr, etwas in das "Suche"-Kästchen einzugeben. In der englischsprachigen und französischsprachigen und anderen funktioniert es weiter ohne Probleme. Natürlich kann ich nicht sicher sein, ob es überhaupt mit dem neuen Browser zu tun hat. Was könnte der Grund sein? Dank im Voraus für eine Erklärung. --Cornischong 14:49, 9. Jun. 2009 (CEST) --Cornischong 14:49, 9. Jun. 2009 (CEST)
MediaWiki-Versionsnummerierung
Wikipedia läuft derzeit auf MediaWiki 1.15alpha (r48811). Wann steht eigentlich mal eine 2 vor der 15? --88.64.219.178 16:49, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn die MediaWiki-Entwickler es halten wie Donald E. Knuth bei TeX und die Versionsnummern - beispielsweise - auf √2 konvergieren lassen: Nie. Ansonsten ist das wohl eine Frage, die man im Voraus kaum beantworten kann: Normalerweise werden bei der Versionsnummerierung nur dann Sprünge in der "Major-Number" gemacht, wenn sich etwas Grundlegendes ändert. Jetzt kann man natürlich lange drüber spekulieren, wann und wodurch eine grundlegende Änderung der Media-Wiki-Software erforderlich werden könnte... --Reinhard Kraasch 17:07, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Gegen √2 wird es wohl kaum konvergieren... die Kurve sieht eher so aus [1]. Vgl. mw:Release notes. Gruß, --Church of emacs (2) 22:21, 10. Jun. 2009 (CEST)
Wie gestalte ich eine effiziente Benutzerseite?
Bei der Überarbeitung meiner Benutzerseite sind mir ein paar Fragen gekommen, vielleicht kann die ja jemand mal beantworten.
- Man kann ja jede Seite beliebig mit
{{Seitenname}}
einbinden. Nun solls aber so sein, dass die H2-Überschriften (== xy ==
) der eingebundenen Seiten eine Ebene tiefer rutschen. Soll im Prinzip jede Seite eine höhere Überschrift haben. Gibt es eine elegante Lösung, außer die eingebundenen Seiten jeweils eine Ebene tiefer zu setzen oder H1-Überschriften auf meine BN-Seite zu machen? - Es gibt ja dieses wunderbare "Ein/Ausklappen"-Feature, womit man Teile verbergen kann. Nun wird standardmäßig beim Laden einer Seite der Inhalt des eingeklappten mitgeladen. Das würde bei großen Bildermengen aber unnötigen Traffic verursachen. Kann man das hinbekommen, dass diese Inhalte erst dann geladen werden, wenns auch ausgeklappt wird?
Danke für die Antworten. -- Quedel 18:13, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Nein und Nein. Würde ich mal mutmaßen. Es wäre wahrscheinlich eh am sinnvollsten, alles auf eine Seite zu packen, von der Wiki-Software her wäre jedenfalls das am effizientesten. -- Jonathan Haas 18:22, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Zu 2. Das Ausklappen funktioniert über eine Javascriptfunktion. Der komplette Inhalt ist schon vorhanden und wird nur per JS sichtbar oder unsichtbar geschaltet. Ein nachträgliches Laden wäre hierfür viel zu aufwändig. -- chatter™ 22:05, 9. Jun. 2009 (CEST)
Bearbeitung der Datei Datei:Gray682.png
Hallo, hier wurde mir von Ann G. Neem folgende Frage gestellt, die ich nicht beantworten kann:
Hirnstamm hat ein Bild, das mehr als den Hirnstamm darstellt. Wie kann man in ein solches Bild eine Trennlinie "einzeichnen"?
Sicher kann Ihr jemand von Euch weiterhelfen. Danke! Habe auf meiner Disk hierauf verlinkt. Gruß, --3268zauber 18:49, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Denke mal, dass die Grafikwerkstatt dafür zuständig wäre. -- Quedel 18:57, 9. Jun. 2009 (CEST)
Bilder
Wie kann man denn Bilder in einem Artikel hochladen??? -- ShithappensbyTuE 19:37, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Erstmal 4 Tage angemeldet sein. --xls 19:42, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Siehe Hilfe:Bildertutorial. --Port (u*o)s 19:43, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Du schreibst am einfachsten in den Artikel etwas über das Bild und setzt zum Beispiel Datei:XYZ.jpg in die doppelten eckigen Klammern (Seite bearbeiten). Dann erscheint ein roter Link. Wenn Du auf den klickst, dann wirst Du beim Hochladen geführt, und Schwierigkeiten beim Abschreiben des Dateinamens werden vermieden. -- wefo 19:45, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Er hat sich heute erst angemeldet --xls 19:47, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Du schreibst am einfachsten in den Artikel etwas über das Bild und setzt zum Beispiel Datei:XYZ.jpg in die doppelten eckigen Klammern (Seite bearbeiten). Dann erscheint ein roter Link. Wenn Du auf den klickst, dann wirst Du beim Hochladen geführt, und Schwierigkeiten beim Abschreiben des Dateinamens werden vermieden. -- wefo 19:45, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn du bei Commons hochlädst, sind deine Bilder auch gleich für andere Wikis verfügbar. -- Emdee 21:45, 9. Jun. 2009 (CEST)
Achso man muss also erst 4 tage warten bis man bilder hochladen kann. na dann is ja alles klar! ShithappensbyTuE 19:21, 10. Jun. 2009 (CEST)
Chat mit ChatZilla funktioniert nicht
Hallo zusammen, ich versuche über den ersten Link in Wikipedia:Chat in den Wikipedia-IRC reinzukommen und bekomme stets den rechts abgebildeten Fehler mit ChatZilla. Was mache ich falsch. Benutze einen iMac. --ðuerýzo ?! 20:26, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Versuch erstmal dich nur mit freenode zu verbinden. ChatZilla gibt da ja in der Regel eine Auswahl, wenn man es aufruft und dann gib dann /join #wikipedia-de ein. Ansonsten kannst du auch einfach Verbindungsprobleme haben. --StG1990 Disk. 21:15, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Nee, mein Inet funktioniert super. Wenn ich in der Auswahl auf freenode klicke, passiert dasselbe. --ðuerýzo ?! 22:46, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Help! --ðuerýzo ?! 15:52, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Ich habe mal im Chat gefragt, gib mal /server chat.eu.freenode.net ein. Dann müsste gehen. Ansonsten kannst du auch versuchen dich mit /server Servername mit einem dieser Server zu verbinden. --StG1990 Disk. 16:12, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Help! --ðuerýzo ?! 15:52, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Nee, mein Inet funktioniert super. Wenn ich in der Auswahl auf freenode klicke, passiert dasselbe. --ðuerýzo ?! 22:46, 9. Jun. 2009 (CEST)
Orthographische Selbstverwirklichung
In diesem Artikel ist jetzt mehrmals der - m.W. richtige - Satz "angeraten, in die Schweiz zurückzukehren" unter Berufung auf mir unbekannte Neuerungen der Rechtschreibung zu "angeraten, in die Schweiz zurück zu kehren" verändert worden. Ich finde, es hört sich irgendwie raumpflegerisch an. Ist das jetzt wirklich der letzte (Auf)schrei der Rechtschreibrevorm (Walde), oder einfach nur eine recht(schreib)huberische oder - haberische Selbstverwirklichung? Sollte Letzteres der Fall sein, übergebe ich das Florett gerne, da ich mit dem Benutzer schon anstrengende Erfahrungen machen musste... BerlinerSchule 20:57, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn ich Neuerungen der deutschen Rechtschreibreform von 1996#Verben Punkt 5 richtig verstehe ist beides erlaubt, oder? 85.3.33.39 21:07, 9. Jun. 2009 (CEST)
- (BK)zurückzukehren wird zwingend zusammen geschrieben (das nicht, das kann aber zusammengeschrieben werden), da ein Verb mit Abverb (?) nur als Infinitiv zusammen geschrieben wird, ansonsten ist das freiwillig. Ich hoffe, dass ich alles richtig aus der Erinnerung hervor gekramt habe.--Ticketautomat · 1000Tage 21:08, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Was das Wort "zusammengeschrieben" betrifft, hoffst du falsch. Gismatis 21:18, 9. Jun. 2009 (CEST)
- (BK)zurückzukehren wird zwingend zusammen geschrieben (das nicht, das kann aber zusammengeschrieben werden), da ein Verb mit Abverb (?) nur als Infinitiv zusammen geschrieben wird, ansonsten ist das freiwillig. Ich hoffe, dass ich alles richtig aus der Erinnerung hervor gekramt habe.--Ticketautomat · 1000Tage 21:08, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Zusammenschreibung ist richtig. Die Reform hat daran nichts geändert. Solche Fragen sollten mit einem Blick ins Wörterbuch geklärt werden. Das Problem ist meistens, dass die Leute zu überzeugt von ihren Rechtschreibkenntnissen sind. Deshalb sollte man bei Widerspruch immer ins Wörterbuch schauen, auch wenn man noch so überzeugt ist. Manchmal erlebt man dann eine Überraschung. Gismatis 21:18, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Von Rechtschreibung habe ich herzlich wenig Ahnung, aber ich könnte mal mit Osika reden. Okay? --Catfisheye 21:29, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Na dann viel Spaß. Auf seiner Diskussionsseite bezeichnete er die Zusammenschreibung von "zurück" und "kehren" gerade als "Dummfug-Bandwortbildung" und besteht darauf, das sei die in Österreich und der Schweiz gültige Version - unter Berufung darauf, dass "zurück" ein Adjektiv sei. Leider muss man davon ausgehen, dass er - auf der Grundlage dieser so soliden Überzeugung - seine Orthogravieh auch in weiteren Artikeln durchsetzen wollen könnte... BerlinerSchule 21:38, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Von Rechtschreibung habe ich herzlich wenig Ahnung, aber ich könnte mal mit Osika reden. Okay? --Catfisheye 21:29, 9. Jun. 2009 (CEST)
Sonderzeichen
Ich denke, bis Mitte Mai wurden noch Sonderzeichen unter der Zusammenfassungszeile (in unterschiedlichen Sprachen in unterschiedlichem Umfang) zum Anklicken angezeigt. Die vermisse ich derzeit. Hat sich irgendwas (Monobook o.ae?) geändert, was ich vielleicht nicht mitbekommen habe? Ist beim Kreuz in Biographieartikeln ärgerlich, wenn man sich das immer erst irgendwoher kopieren muss. --Pflastertreter 21:43, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Hm, ich habe diese Zeile noch immer unterhalb der Buttons zu Speichern und für die Vorschau/Änderungen. Was für einen Browser benutzt du denn? Gruß --M.L (Disk.) 22:05, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2009/Woche_09#Edittool-Leiste_umgestellt. Sollte so klappen, wenn nicht, dann durchsuch mal das Archiv der FZW. Das Thema kam mehrfach auf. Grüße, -- XenonX3 - (☎|±) 22:28, 9. Jun. 2009 (CEST)
Bearbeitung des eigenen Personenartikels
Hallo, was macht man mit so etwas ? Es wäre nett, wenn sich jemand darum kümmern könnte, der sich damit auskennt. --Zipferlak 22:18, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Habe es mal revertiert, da es für die Wikipedia irrelevant ist, wie seine Kinder heißen und es auch aus Datenschutzsicht unter Umständen bedenklich ist. --StG1990 Disk. 22:22, 9. Jun. 2009 (CEST)
10. Juni 2009
Gelöschte Staatswappen auf Commons
Vor einigen Tagen sind zahlreiche Länderwappen auf Commons gelöscht worden (siehe commons:Commons:Deletion requests/Template:Vector-Images.com und commons:Commons:Deletion requests/Template:Vector-Images.com (2nd request)). U. a. ist davon St. Lucia, Provinz Salerno, Nordvietnam, Vanuatu, ... betroffen. Wir sollten dafür sorgen, dass diese Länder (gut Salerno ist "nur" eine Provinz) ihr Wappen wieder zurückbekommen. Auf de sind diese Wappen auf jeden Fall unproblematisch. Deshalb wäre es der einfachste Weg, diese einfach von Commons hierher zu verschieben (dazu bräuchte man aber einen Commons-Admin). Außerdem müsste man noch herausfinden, welche Wappen genau alle gelöscht wurden... -- Chaddy · D·B - DÜP 05:30, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Mach mal ne Liste. Wir brauchen dazu einen .de-Admin ;) --Marcela 09:35, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Wie soll ich das anstellen? Ich habe mal den Commons-Admin Mike.lifeguard kontaktiert, der offenbar alle diese Wappen gelöscht hat. Der soll mir eine Liste ertsellen (womöglich weiß er auch noch von weiteren in diesem Zug von anderen Admins gelöschten Wappen). -- Chaddy · D·B - DÜP 11:49, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Ah, so herum, hab das falsch verstanden. Hätte doch genauer lesen sollen ;) --Marcela 11:51, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Die Liste existiert bereits: Wikipedia Diskussion:Wappen#Commons Delinker richtet massiven Flurschaden an. --Hk kng 00:08, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Es sind noch mehr betroffen als in der Liste, Gambia beispielsweise fehlt auch. --Atamari 00:27, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Ah, so herum, hab das falsch verstanden. Hätte doch genauer lesen sollen ;) --Marcela 11:51, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Wie soll ich das anstellen? Ich habe mal den Commons-Admin Mike.lifeguard kontaktiert, der offenbar alle diese Wappen gelöscht hat. Der soll mir eine Liste ertsellen (womöglich weiß er auch noch von weiteren in diesem Zug von anderen Admins gelöschten Wappen). -- Chaddy · D·B - DÜP 11:49, 2. Jun. 2009 (CEST)
- @Chaddy: Wo steht denn die Entscheidung zur Löschung? Die von dir verlinkten Löschdiskussionen wurden jedenfalls auf "keep" und "Einzelfallentscheidung nötig" entschieden. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:15, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Ich schließ mich der Bitte an (ob's rechtlich OK ist, mögen andere entscheiden – wenn ja, bitte-danke). Die "Entscheidung zur Löschung" mag stehen, wo sie will, Tatsache ist, dass einiges gelöscht wurde, nicht nur vor kurzem (in diesem Sinn wäre es super, wenn man zusätzlich sämtliche Nationalwappenartikel (und Wappen abhängiger Gebiete) durchsehen würde und bei nicht bebilderten in der Versionsgeschichte stöbern). lg, → «« Man77 »» 11:03, 3. Jun. 2009 (CEST)
If dewiki can accept these within their copyright policy, then any admin is welcome to transfer them here. The images deleted are listed below:
- 01:44, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Vevey district coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:44, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Saint Helena coa.svg" (per DR) (view/restore)
- 01:44, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Regensburg district coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:44, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Regen district coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:44, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Pazos de Borben flag.png" (per DR) (view/restore)
- 01:44, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Pays-d'Enhaut.png" (per DR) (view/restore)
- 01:44, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Paris coa b&w.png" (per DR) (view/restore)
- 01:44, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Grand Comore flag.png" (per DR) (view/restore)
- 01:44, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Flag of San Diego.png" (per DR) (view/restore)
- 01:43, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Flag of Bulgaria 1971-1990.png" (per DR) (view/restore)
- 01:43, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File talk:Turks and Caicos coa.gif" (Talk page of deleted content) (view/restore)
- 01:43, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Turks and Caicos coa.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:42, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Wapenschild Bergachtig Karabach.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:42, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Western Cape coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:42, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Vietnam coa.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:42, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Togocoa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:42, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Vigo coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:41, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Vanuatu coa.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:41, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Victoria coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:41, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Turks and Caicos coa.svg" (per DR) (view/restore)
- 01:41, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:St Kitts and Nevis coa.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:41, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:South Australia coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:41, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Seal of baltimore.png" (per DR) (view/restore)
- 01:41, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Senegal coa.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:41, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Rodeiro coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:41, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Rolle district coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:41, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Provincia di Salerno-Stemma.png" (per DR) (view/restore)
- 01:41, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Suriname coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:41, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Sudan coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:40, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Provincia di Rieti-Stemma.png" (per DR) (view/restore)
- 01:40, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Provincia di Reggio Emilia-Stemma.png" (per DR) (view/restore)
- 01:40, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:PortailBulgarie2.png" (per DR) (view/restore)
- 01:40, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:People's Republic of Albania coa.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:40, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Panama coa.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:40, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Paris coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:40, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Ottawa city coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:40, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Orbe district coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:40, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File talk:North Korea coa.gif" (Talk page of deleted content) (view/restore)
- 01:40, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Oron district coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:39, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File talk:North Korea coa.png" (Talk page of deleted content) (view/restore)
- 01:39, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:North Korea coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:39, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:North Korea coa.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:39, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Northern Cyprus coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:39, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:North West coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:39, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Oberallgaeu coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:39, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Nyon district coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:39, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Northern Cape coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:38, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Limpopo coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:38, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Nigeria coa.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:38, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Mpumalanga coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:38, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Moudoun district coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:38, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Morges district coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:38, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Namibia coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:38, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Malta1975 coa.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:38, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Montreal city coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:38, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:MauritaniaSeal.svg" (per DR) (view/restore)
- 01:38, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Minneapolis city fl n6217.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:38, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Mali coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:37, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Lida city coa.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:37, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Limburg (Belgium) coa.PNG" (per DR) (view/restore)
- 01:37, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Lavaux district coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:37, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Lenin order.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:37, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Lausanne district coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:37, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:KwaZulu-Natal coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:37, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File talk:France coa.png" (Talk page of deleted content) (view/restore)
- 01:37, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Grasse city coa n4346.png" (per DR) (view/restore)
- 01:37, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Kenya coat of arms.jpg" (per DR) (view/restore)
- 01:37, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Iceland coa1.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:37, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:India coa.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:37, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Guyana coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:36, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Herb obwodu grodzieńskiego.png" (per DR) (view/restore)
- 01:36, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Guateng coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:36, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:France coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:36, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Grandson district coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:36, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Fresno city flag.png" (per DR) (view/restore)
- 01:36, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Fresno city fl n6338.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:36, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Free State coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:36, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Flag of the Supreme Head of Malaysia.png" (per DR) (view/restore)
- 01:36, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Flag of San Jose, California.png" (per DR) (view/restore)
- 01:36, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Flag of the President of Nigeria.png" (per DR) (view/restore)
- 01:36, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Flag of Japan Coast Guard.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:35, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File talk:Flag of Hungary (1957-1989).png" (Talk page of deleted content) (view/restore)
- 01:35, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Flag of Hungary (1957-1989).png" (per DR) (view/restore)
- 01:35, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Flag of Ethiopia (1987-1991).png" (per DR) (view/restore)
- 01:35, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Flag of Infantry Group (JGSDF).gif" (per DR) (view/restore)
- 01:35, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Flag of Composite Forces COS (JGSDF).gif" (per DR) (view/restore)
- 01:35, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Flag of Belfast.PNG" (per DR) (view/restore)
- 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Estrada flag.png" (per DR) (view/restore)
- 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Escut Trentino.PNG" (per DR) (view/restore)
- 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Escut Surrey.png" (per DR) (view/restore)
- 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Flag of Air Defense Command (JASDF).gif" (per DR) (view/restore)
- 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Escut de Garait.png" (per DR) (view/restore)
- 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Estrada coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File talk:Edmonton-flag.png" (Talk page of deleted content) (view/restore)
- 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Escut Dorset.png" (per DR) (view/restore)
- 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Escut Durham.png" (per DR) (view/restore)
- 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Escut Forli.png" (per DR) (view/restore)
- 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Escut Essex.png" (per DR) (view/restore)
- 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Escut Montauban.png" (per DR) (view/restore)
- 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Escut Somerset.png" (per DR) (view/restore)
- 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Escut Privas.png" (per DR) (view/restore)
- 01:34, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Edmonton-flag.png" (per DR) (view/restore)
- 01:33, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Escudo de la Comunidad Vasca (coronado).png" (per DR) (view/restore)
- 01:33, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Escudo de la provincia de Pontevedra.png" (per DR) (view/restore)
- 01:33, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Escudo de la Comunidad Vasca.png" (per DR) (view/restore)
- 01:33, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Escut Cumbria.png" (per DR) (view/restore)
- 01:33, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File talk:Coat of arms of Sao Tome and Principe.png" (Talk page of deleted content) (view/restore)
- 01:33, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File talk:Coat of arms of Saint Lucia.gif" (Talk page of deleted content) (view/restore)
- 01:33, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File talk:Coat of arms of Saint Kitts and Nevis.png" (Talk page of deleted content) (view/restore)
- 01:33, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File talk:Coat of arms of Nigeria.png" (Talk page of deleted content) (view/restore)
- 01:33, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File talk:Coat of arms of Niger.gif" (Talk page of deleted content) (view/restore)
- 01:33, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File talk:Coat of arms of Nepal.png" (Talk page of deleted content) (view/restore)
- 01:33, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Sao Tome and Principe.png" (per DR) (view/restore)
- 01:33, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Saint Lucia.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:33, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Saint Kitts and Nevis.png" (per DR) (view/restore)
- 01:32, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Nigeria.png" (per DR) (view/restore)
- 01:32, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Niger.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:32, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Nepal.png" (per DR) (view/restore)
- 01:31, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Escudo de Cardiff.png" (per DR) (view/restore)
- 01:31, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Escudo de Andalucía.png" (per DR) (view/restore)
- 01:31, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Escudo COA Santa Fe province argentina.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:31, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Escudo COA Santiago del Estero province argentina.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:30, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Escudo COA Misiones province argentina.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:30, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Echallens district coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:30, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Escudo COA La Rioja province argentina.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:30, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Edmonton coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:30, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Escudo COA Rio Negro province argentina.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:30, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Eritrea coa.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:30, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Escudo COA San Juan province argentina.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:29, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Escudo COA La Pampa province argentina.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:29, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Escudo COA Santa Cruz province argentina.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:29, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Eastern Cape coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:29, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Escudo COA Jujuy province argentina.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:29, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Escudo COA San Luis province argentina.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:29, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:EE Koeru coa.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:29, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:DR Congo coa.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:29, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File talk:Coat of arms of the Republic of Congo.png" (Talk page of deleted content) (view/restore)
- 01:29, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File talk:Coat of arms of the Marshall Islands.png" (Talk page of deleted content) (view/restore)
- 01:29, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File talk:Coat of arms of the Cook Islands.png" (Talk page of deleted content) (view/restore)
- 01:29, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File talk:Coat of arms of the Central African Republic.png" (Talk page of deleted content) (view/restore)
- 01:29, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File talk:Coat of arms of the Bahamas.png" (Talk page of deleted content) (view/restore)
- 01:29, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File talk:Coat of arms of Zambia.png" (Talk page of deleted content) (view/restore)
- 01:29, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File talk:Coat of arms of Uganda.png" (Talk page of deleted content) (view/restore)
- 01:28, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File talk:Coat of arms of Togo.png" (Talk page of deleted content) (view/restore)
- 01:28, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File talk:Coat of arms of Trinidad and Tobago.png" (Talk page of deleted content) (view/restore)
- 01:28, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Togo.png" (per DR) (view/restore)
- 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of the Republic of Congo.png" (per DR) (view/restore)
- 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of the Marshall Islands.png" (per DR) (view/restore)
- 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of the Cook Islands.png" (per DR) (view/restore)
- 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of the Central African Republic.png" (per DR) (view/restore)
- 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of the Bahamas.png" (per DR) (view/restore)
- 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Zambia.png" (per DR) (view/restore)
- 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Uganda.png" (per DR) (view/restore)
- 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Cyprus Coat of Arms.png" (per DR) (view/restore)
- 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Trinidad and Tobago.png" (per DR) (view/restore)
- 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Colorado seal.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Cuba coa.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Dundee coa.png" (per DR) (view/restore)
- 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Columbus city fl n6169.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Zambia.svg" (per DR) (view/restore)
- 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Vanuatu.png" (per DR) (view/restore)
- 01:27, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of United Arab Emirates (1973-2008).svg" (per DR) (view/restore)
- 01:26, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Solomon Islands.png" (per DR) (view/restore)
- 01:26, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Swaziland.png" (per DR) (view/restore)
- 01:26, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Sierra Leone.png" (per DR) (view/restore)
- 01:26, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Senegal.png" (per DR) (view/restore)
- 01:26, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Suriname.png" (per DR) (view/restore)
- 01:26, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Sierra Leone.svg" (per DR) (view/restore)
- 01:26, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File talk:Coat of arms of Mongolia.gif" (Talk page of deleted content) (view/restore)
- 01:26, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of San Marino.png" (per DR) (view/restore)
- 01:26, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Northern Territory.png" (per DR) (view/restore)
- 01:26, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Samoa (1951-1962).svg" (per DR) (view/restore)
- 01:25, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Mongolia.gif" (per DR) (view/restore)
- 01:25, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Nauru.svg" (per DR) (view/restore)
- 01:25, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of North Yemen.png" (per DR) (view/restore)
- 01:25, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Nauru.png" (per DR) (view/restore)
- 01:25, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of Arms of Samoa.svg" (per DR) (view/restore)
- 01:25, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Mozambique.png" (per DR) (view/restore)
- 01:25, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Mozambique from 1975 to 1982.png" (per DR) (view/restore)
- 01:25, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Bulgaria.svg" (per DR) (view/restore)
- 01:25, 24 May 2009 Mike.lifeguard (Talk | contribs | block) deleted "File:Coat of arms of Namibia.svg" (per DR) (view/restore)
— Mike.lifeguard | @meta 23:36, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Thank you very much, Mike! -- Chaddy · D·B - DÜP 05:13, 4. Jun. 2009 (CEST)
Ok, dann hätten wir jetzt also eine Liste zum Abarbeiten. -- Chaddy · D·B - DÜP 05:13, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Lässt sich als zweiter Schritt ein Bot finden, der die vom CommonsDelinker aus den Artikeln geschmissenen Bildeinbindungen wieder einbaut? --Hk kng 19:56, 4. Jun. 2009 (CEST)
Siehe auch Wikipedia Diskussion:Wappen#Commons Delinker richtet massiven Flurschaden an und Wikipedia:Bots/Anfragen#Overrulen des CommonsDelinkers. -- Chaddy · D·B - DÜP 20:18, 4. Jun. 2009 (CEST)
Nein, das lassen wir nicht in der Versenkung verschwinden. Da wird sich drum gekümmert. -- Chaddy · D·B - DÜP 00:10, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Die Frage ist nur: Was soll gemacht werden. Auf Commons die Dateien wieder herzustellen wohl nicht. Da weiter oben Unklarheit ausgedrückt wurde: commons:Commons:Deletion requests/Template:Vector-Images.com (2nd request)#Third. Copyright status ist das Ergebnis der Löschdikussion: Die Wappen (die Vorlage) müssen gemeinfrei sein und das hängt von den jeweiligen Jurisdiktionen in den Staaten ab. Wenn die Gemeinfreiheit anhand des jeweiligen Urheberrechts nachgewiesen werden kann, kann die alte Lizenzvorlage commons:Template:Vector-Images.com mit einem entsprechenden PD-Baustein gefüllt werden. Siehe "WhatLinksHere" für Template:Vector-Images.com für Beispiele, jede Einbindung verwendet einen Lizenzbaustein der eine Begründung liefert warum die Vorlage Public domain ist, meißtens weil staatliche Hoheitszeichen vom Urheberrecht ausgenommen sind (PD exempt). Dieser Nachweis ist für die gelöschten Wappen seit einem Jahr nicht erbracht worden. --Martin H. Diskussion 00:35, 11. Jun. 2009 (CEST)
Isaiah Berlin (erl)
Kann sich mal jemand diesen Artike ansehen? Bei mir erscheint nur das Inhaltsverzeichnis und ein Bild. erst wenn ich das Inhaltsverzeichnis einklappe sehe ich den ganzen Artikel. Bei "Seite bearbeiten" wird mir im Editierfenster wiederum nur der Anfang des Artikels angeboten. - Andere Artikel kann ich problemlos sehen. - Ich arbeite mit IE 7. --tsor 13:57, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Mit Firefox 3.0.10 wird der Artikel ganz normal angezeigt.--Traeumer 14:03, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Sorry, Fehlalarm. Nach einem Reboot meines Rechners sieht alles gut aus. --tsor 14:07, 10. Jun. 2009 (CEST)
Könnte jemand mal in der Vorlage:Artikel testweise
- hinter Diskussion auch auf das Diskussionarchiv verlinken, also zum Beispiel Diskussion:Deutschland/Archiv,
- ferner auch auf die Statistikfunktion verlinken, also http://stats.grok.se/de/2009/Deutschland
Das fände ich super, danke! – Simplicius 15:28, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Hab mal mit {{Artikel-Test}} angefangen. Die Testvorlage spuckt nun folgendes aus:
- Das mit der Zugriffstatistik hab ich nicht hingekriegt. Gruss Sa-se 17:22, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Statistik habe ich noch ergänzt. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:23, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Es gibt auch noch {{Seite|Deutschland}}
- und {{Besucherstatistik|Deutschland}}
- Ich habe noch ein paar Kleinigkeiten am Artikel-Test geändert. Merlissimo 20:39, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Statistik habe ich noch ergänzt. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:23, 10. Jun. 2009 (CEST)
Links zu Einzelnachweisen
Im Artikel Friedrich Heinrich Bidder klaffen anstelle der Links zu den Einzelnachweisen nun Lücken im Text. Wie kommt das? -- Fulmen 16:15, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Ich sehe nichts davon. --Leyo 16:51, 10. Jun. 2009 (CEST) PS. Beachte bitte Wikipedia:Weblinks#Formatierung.
- @Fulmen bekannter bug der nur bei manchen auftritt und für den es (bisher) keine lösung gibt. ...Sicherlich Post 16:52, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Danke. Scheint ein Problem von Opera zu sein. Im IE klaffen keine Lücken. -- Fulmen 17:16, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, ist ein Opera-Problem, wenn in der entsprechenden Zeile am Anfang ein Link ist. Ich habe das Problem vor zwei Wochen an Opera gemeldet, mal sehen, was sich in den nächsten Versionen tut... --APPER\☺☹ 02:21, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Danke. Scheint ein Problem von Opera zu sein. Im IE klaffen keine Lücken. -- Fulmen 17:16, 10. Jun. 2009 (CEST)
- @Fulmen bekannter bug der nur bei manchen auftritt und für den es (bisher) keine lösung gibt. ...Sicherlich Post 16:52, 10. Jun. 2009 (CEST)
Überlebenschance für neue Artikel
Ist jetzt nicht direkt eine Frage zur Wikipedia, aber ich hab kein besseres Forum gefunden. Es geht mir um die schlichte Frage ob in der deutschen Artikel wie en:Canon EF-S 60mm f/2.8 Macro USM lens möglich wären oder ob sicht das übersetzen eigentlich garnicht lohnt, weil sie sowieso gleich mit dem Löschdiskussionsstempel abgestempelt werden. Auf en:Canon EF 50mm lens sieht man wie es mit mehr Information aussehen könnte.
Meiner Erfahrung auf de.wikipedia nach würde ich sagen, dass man den Gedanken gleich wieder vergessen sollte, weil solche stubs hier nicht erwünscht sind oder gleich irgendwo eingegliedert werden, wobei unwichtige Informationen radikal rausgestrichen werden um die Qualität zu erhalten. Würde mich interessieren ob ich mich irre, oder ob ich in dieser Hinsicht richtig liege.
mfg --Kuru 16:45, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Ob Du dich irrst oder nicht will (und kann) ich nicht urteilen. Ja ja, es werden mal auch Löschanträge gestellt. Wenn Du aber einen Artikel wie oben genannt einstellst und ein LA kommt (durchaus denkbar), findest Du dann doch ein paar Untersützer. Merke Dir meine User-Adresse. -jkb- 16:49, 10. Jun. 2009 (CEST)
- naja: en ist wohl aus der produktbeschreibung direkt übernommen? when working close to your subject. - enzyklopädisch wertvolle infos kann ich dem nicht entnehmen; ein LA halte ich da für nicht unwahrscheinlich ...Sicherlich Post 16:51, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Objektive sind in den Relevanzkriterien nicht aufgeführt. Damit ist klar, dass so ein Artikel auf jeden Fall gelöscht wird, eventuell sogar per Schnelllöschung, egal wie gut er ist. Die Leute, die hier 99 % aller Löschanträge stellen, sind entweder zu blöd, um selbst etwas sinnvolles zu schreiben, unwillens dazu oder wollen nur Spaß auf Kosten anderer Menschen haben. Schau dir mal die Löschdiskussionen an. In den meisten Fällen ist die Begründung für einen Löschantrag entweder einer der kürzesten oder dämlichsten Beiträge in der Diskussion. Mein Rat, vergiss es! -- Torsten Bätge 17:01, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Sicherlich und Torsten: ihr habt matürlich recht. Andererseits, der Kollege hat zwei beispiele genannt. Das zweite Beispiel (oder etwas eben dazwischen) wäre nicht so einfach zu löschen (obwohl ich auch davon ausgehe dass da ein Quality-Wächter zuschlagen würde). Vielleicht würde man diskutieren was mit Produkten wo es keine RK gibt. Aber gut, Kuru kann sich natürlich auch eine Enttäuschung und Frust von vornherein ersparen. -jkb- 17:11, 10. Jun. 2009 (CEST)
- @Torsten Bätge; deine aussage bzgl. der SLAs halte ich für unsinn. nicht in den RKs enthalten war und ist kein SLA-Grund und ist ganz Sicherlich auch praktisch nicht der fall. ... deine ganze aussage wirkt auf mich recht emotional und wenig sachlich nüchtern. das hilft in der regel nicht. .... @-jkb-; joh 2. bsp. hatte ich mir nicht angeguckt. von der "länge" her deutlich besser. inhaltlich vermag ich es nicht beurteilen. aber aussagen wie It sells for as much as double the original retail value oder ...making this a collector's piece (gleich erste überschrift) würde auf de Sicherlich keinen guten eindruck machen. Wirkt für mich beim überfliegen auch eher wie die kopie des produkthandbuchs von Canon als ein enzyklopädischer artikel. ... IMO; die chancen einen LA zu überleben wären besser ob gut bin ich nicht sicher (aber auch nicht gerade mein themengebiet ;) ) ...Sicherlich Post 18:52, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Stell dir vor, jemand schreibt einen Artikel. 40% des Textes wären richtig, 40% wären falsch, die übrigen 10% purer Unfug und belegt wäre sowieso nichts. Anschließend läge es in der Verantwortung anderer, die 10% Unsinn zu entfernen und selbst herauszufinden, was richtig und was falsch ist, um das dann auch noch zu korrigieren. Wäre das eine akzeptable Arbeitsweise? Wohl kaum! Allgemeiner Anspruch ist, dass jeder Edit im Artikelnamensraum richtig sein muss. Für Löschanträge wird aber ein ganz große Ausnahme gemacht. Da wird nach dem genannten Beispiel gearbeitet. Es gibt eine Seite, Wikipedia:ELKE, auf der wird das Stellen von Löschanträgen zum großen Spaß erhoben. Ich suche schon lange das Gegenstück dazu. Kennst du so eine Seite im Wikipedia-Namensraum? -- Torsten Bätge 22:53, 10. Jun. 2009 (CEST)
- ohje; mit dem beitrag bestätigst du meine vorherige Vermutung. auch kann ich ihn nicht so recht einordnen; was willst du sagen? das wir lieber 40% müll sammeln sollen wohl nicht weil das willst du nicht. ... das wir die 40% selber rausfinden sollen findest du doof - aber löschen auch. ... also was nun? ... und löschungen wegen relevanzmangel haben nix mit korrektheit des inhalts zu tun ... Das Gegenstück; na vielleicht Wikipedia:Unterschriftenliste für eine liberale Löschpraxis - auch eine list in der sich irgendwelche leute eintragen. und wer WP:Elke ernstnimmt (egal aus welcher sicht) der hats IMO nicht verstanden - eine mehr oder weniger lustige seite mit der tendenz zur langeweile. ... und IMO eher eine seite in der sich "geschädigte" mal auslassen können; es fehlt also eine seite für die löscher .oO ... ich steige aber aus der disk. aus weil ich wie schon gesagt nicht den eindruck habe, dass du sachlich entspannt ein probelm erörtern willst sondern deine emotionen zum ausdruck bringen. das ist in ordnung, bringt mir aber nix ...Sicherlich Post 23:05, 10. Jun. 2009 (CEST) bei 40 + 40 ist der rest aber 20 nicht 10 :oD
- Stell dir vor, jemand schreibt einen Artikel. 40% des Textes wären richtig, 40% wären falsch, die übrigen 10% purer Unfug und belegt wäre sowieso nichts. Anschließend läge es in der Verantwortung anderer, die 10% Unsinn zu entfernen und selbst herauszufinden, was richtig und was falsch ist, um das dann auch noch zu korrigieren. Wäre das eine akzeptable Arbeitsweise? Wohl kaum! Allgemeiner Anspruch ist, dass jeder Edit im Artikelnamensraum richtig sein muss. Für Löschanträge wird aber ein ganz große Ausnahme gemacht. Da wird nach dem genannten Beispiel gearbeitet. Es gibt eine Seite, Wikipedia:ELKE, auf der wird das Stellen von Löschanträgen zum großen Spaß erhoben. Ich suche schon lange das Gegenstück dazu. Kennst du so eine Seite im Wikipedia-Namensraum? -- Torsten Bätge 22:53, 10. Jun. 2009 (CEST)
- @Torsten Bätge; deine aussage bzgl. der SLAs halte ich für unsinn. nicht in den RKs enthalten war und ist kein SLA-Grund und ist ganz Sicherlich auch praktisch nicht der fall. ... deine ganze aussage wirkt auf mich recht emotional und wenig sachlich nüchtern. das hilft in der regel nicht. .... @-jkb-; joh 2. bsp. hatte ich mir nicht angeguckt. von der "länge" her deutlich besser. inhaltlich vermag ich es nicht beurteilen. aber aussagen wie It sells for as much as double the original retail value oder ...making this a collector's piece (gleich erste überschrift) würde auf de Sicherlich keinen guten eindruck machen. Wirkt für mich beim überfliegen auch eher wie die kopie des produkthandbuchs von Canon als ein enzyklopädischer artikel. ... IMO; die chancen einen LA zu überleben wären besser ob gut bin ich nicht sicher (aber auch nicht gerade mein themengebiet ;) ) ...Sicherlich Post 18:52, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Na ja gut. Da beides auf en.wiki liegt wollte ich mich nicht damit beschäftigen den Einfluss von Canon Inc. genau zu untersuchen. Klar, so etwas fällt hier auf und da gehöre ich auch zu denen die es nicht wollen. Ich hatte eher im Sinne die Art des Beitrags, die Struktur, den Aufbau und desgleichen mehr. Wenn da NPOV, Quellen etc. stimmen, so wäre es auch ohne RK nicht einfach zu löschen. -jkb- 19:03, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Welch ein Schrott. Sollten wir nicht gleich Linklisten auf die Herstellerproduktseiten machen? Oder auf die einschlägigen Geiz-ist-Geil-Vergleichsseiten mit Bezugsquellen usw.? Btw.: Wer pflegt zwecks Ausgewogenheit die entsprechenden Objektivartikel für Minolta, Konica, Leica, Nikon, Pentax, Mamija, Alpa, Rollei, Quelle, Porst, Miranda, ..., .... Oder wollen wir das gleich den Marketingabteilungen überlassen? Im Artikel Vollformatsensor hat Canon jedenfalls schon gewonnen, denn das ist ein Marketingbegriff von denen. Darf man aber schon nicht mehr drauf hinweisen. -- smial disk 19:24, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Klar können wir Objektive mit einem Artikel existieren, siehe Tessar und Sonnar. Aber dann sollte das wirklich schon was Besonderes sein. Und dann gehört selbstverständlich der Markenname mit rein. Da fällt mir Leica Noctilux-M 1:0. 95/50 mm ASPH ein, um nur ein modernes Beispiel zu nennen. --Marcela 19:30, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Tessar, Sonnar, Triplet, Biogon, Planar, Heliogon, pipapo waren stets auch Erstentwicklungen bzw. Grundlage bestimmter Objektivfamilien, die bei anderen Fabrikaten dann anders hießen, aber letztlich dann doch vom Tessar-, Triplet- oder Planar-Typus waren. Da habe ich nichts gegen Einzelartikel. Aber ich denke, ich werde jeden solchen Artikel, der nicht wesentlich mehr als Datenblattabschrift und Weblinks beinhaltet, mit einem LA bedenken, wenn er mir über die Füße läuft. -- smial disk 22:15, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Der Artikel zum 60er-Makro wäre meiner Meinung nach absolut inakzeptabel. Beim Sammelartikel zu den 50-mm-Objektiven sieht das schwieriger aus. Da taucht ein Problem auf, das wir hier so noch nicht hatten. In mühsamen Diskussionen hat sich mittlerweile der (nicht schriftlich fixierte) Konsens herausgebildet, dass wenigstens Spiegelreflexkameras einzeln relevant sind. Gegenteilige LA-Entscheide wurden in der Löschprüfung revidiert. Ich möchte lieber nicht wissen, wie sich das entwickeln würde, wenn jetzt jemand haufenweise Artikel zu den SLRs von Petri oder Yashica einstellen würde. Kompaktkameras werden (zu recht) nur als Sammelartikel akzeptiert. Die Beschreibung ganzer Objektivsysteme muss legitim sein, würde bei einigen Systemen aber ganz eindeutig den Rahmen eines Artikels sprengen. Insofern wird man sich gegen Teilsammelartikel nicht wehren können. Der Inhalt ist natürlich so nicht akzeptabel, zumindest Preise und Review-Links würden hier sofort rausfliegen.
- Zur Ausgewogenheit: POV durch Auswahl der Artikel, die man erstellt, ist legitim. Niemand ist verpflichtet, Artikel immer im Proporz zu erstellen. Voraussetzung ist, dass die Regeln zur Relevanz und Redundanz beachtet werden. In dieser Hinsicht ist man bei en sowieso völlig schmerzfrei. Wenn also jemand sich entschließt, sämtliche Spiegelreflexkameras von Canon in ordentlichen Artikeln zu beschreiben, ist das nichts anderes, als wenn sich jemand z. B. russische Landkreise vornimmt. Das zwingt in keiner Weise dazu, für die Kameras anderer Marken auch die Artikel zu erstellen. Die Pflicht zum NPOV endet am Schluss jedes Artikels. MBxd1 19:40, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Bei Artikeln zu einzelnen Objektiven sollten wir schon einiges an Augenmaß aufbringen. Die genannten Tessar und Sonnar haben jahrzehntelang (teilweise heute noch erhältlich) den Markt bestimmt, das Leica ist das einzige (???) f/1,0er. Das russische 1000er Spiegeltele fiele mir noch ein, vielleicht das Nikkor 1,4/50... Aber keine wald-und-Wiesen-Objektive, die mal ein paar Monate hype sind oder waren wie irgendein Handy-Modell. --Marcela 19:50, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Einschub OT: Canon baute schon 1961 ein 0.95er Objektiv und Nikon 1968 ihr 2000er Reflex. Aber da gabs viele von euch noch gar nicht =0]. -- Хрюша ?? 16:10, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Naja ich warte immer noch auf einen Artikel zur Bosch PSB 1000 RPE. Der Bereich der Schlagbohrmaschinen ist noch total unterbelichtet. XV HTV 1352 20:03, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Nicht warten, selbst schreiben. Zur Verminderung des Provokationspotentials würde ich allerdings empfehlen, einen Sammelartikel zu Bosch-Schlagbohrmaschinen in Erwägung zu ziehen. MBxd1 20:13, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Bei Artikeln zu einzelnen Objektiven sollten wir schon einiges an Augenmaß aufbringen. Die genannten Tessar und Sonnar haben jahrzehntelang (teilweise heute noch erhältlich) den Markt bestimmt, das Leica ist das einzige (???) f/1,0er. Das russische 1000er Spiegeltele fiele mir noch ein, vielleicht das Nikkor 1,4/50... Aber keine wald-und-Wiesen-Objektive, die mal ein paar Monate hype sind oder waren wie irgendein Handy-Modell. --Marcela 19:50, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Klar können wir Objektive mit einem Artikel existieren, siehe Tessar und Sonnar. Aber dann sollte das wirklich schon was Besonderes sein. Und dann gehört selbstverständlich der Markenname mit rein. Da fällt mir Leica Noctilux-M 1:0. 95/50 mm ASPH ein, um nur ein modernes Beispiel zu nennen. --Marcela 19:30, 10. Jun. 2009 (CEST)
Wikipedia hätte einen brauchbaren Artikel Objektiv_(Optik) sehr viel nötiger als Artikel zu einzelnen Objektiven, die kaum mehr enthalten als die Datenblätter der Hersteller. Nur mal so als Anregung. -- Uwe 20:14, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Die Themen-Verteilung und -tiefe ist in der gesamten Wikipedia noch nie ausgewogen gewesen und seit jeher abhängig von den privaten Interessen der Autoren. Da helfen auch Wünsche nicht, höchstens Portalprojekte.
"Die Pflicht zum NPOV endet am Schluss jedes Artikels" (MBxd1) finde ich eine sehr gute und praktische Formulierung. Einen inhaltlich guten Artikel zu einem speziellen Objektiv würde ich genauso unterstützen wie zu einem Handy oder einer Schlagbohrmaschine. Letztendlich nur eine Frage von Relevanz von herstellerspezifischen Produkten. Wie mißt man Relevanz? Nach Stückzahlen? Nach Angebotsdauer? Nach Werbeetat (und folglich dem Bekanntheitsgrad in der Bevölkerung)? Nach Medienecho? Wie relevant ist ein Fussballergebnis für euch? Schwierig... und vielleicht auch ein wenig OT hier. Aber interessant und für die Qualität offensichtlich dringend nötig. Es drängen nämlich immer mehr Produktartikel in die WP. Kann man nicht einfach die WP:RK im Konsens ergänzen? -- Roland Berger 21:12, 10. Jun. 2009 (CEST)- Das Problem bei den Produktartikeln aller Art ist doch relativ einfach. Die meisten Informationen beruhen auf den Herstellerangaben. Wer hat schon die Möglichkeit verschiedene Fachzeitschriften auszuwerten und dies in einen Artikel zu giessen. Es ist also meist nie das Relevanzproblem, sondern vielfach ein Qualitätsproblem. Die Sache die UW angesprochen hat, betrifft aber nicht nur technische Artikel. Im Endeffekt ist es ein Grundproblem der WP, dass zentrale Artikel einfach nicht ihrer Bedeutung gerecht werden. Aber es ist einfacher einen Artikel zu einem ganz speziellen Sachverhalt, Produkt, Person etc. zu schreiben, als einen Überblicksartikel. XV HTV 1352 21:55, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Und da stellt sich mir eben die Frage, wer eine solche Datenblattabschrift benötigt. Für Canon beispielsweise haben wir afaik zwei Übersichtsartikel (EF und EF-S), da kann sich eh jeder auf die Herstellerseiten durchklicken. Wenn im Artikel nicht deutlich mehr enthalten ist, als die herstellerangaben, dann ist das Werbung und Kaufberatung. Wenn wir das so haben wollen... Achja: Die meisten DSLR-Gehäuseartikel sind ebenso dürftig, für die Leicas und Nikon F gibt es dagegen Sammelartikel - wie gut die sind, will ich hier nicht diskutieren, aber sie zeigen, daß es geht. -- smial disk 22:20, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Datenblatt-Kopien sind sicher nicht der Sinn der Wikipedia. Artikel müssen mehr bieten (z.B. geschichtliche Entwicklung) sonst sind sie überflüssig und es reicht ein Link im übergeordneten Artikel.
Wie wäre es mit einer Relevanzhürde "5 Jahre lang vom Hersteller zu kaufen"? Das trifft auf Einzelprodukte selten zu, aber auf eine Produktreihe oder einen Bajonett-Standard fast immer. Gibt es überhaupt Chanchen, bei RK was einzukippen? Scheint z.Z. ein heisses Eisen zu sein ("Editwar wegen FETTSCHREIBUNG"...) Auf der anderen Seite - wenn sich die RK nicht entwickeln lassen, wird das beim gegenwärtigen Wachstum der WP ziemlich heftig enden... --Roland Berger 12:33, 11. Jun. 2009 (CEST)- Ein Kriterium "5 Jahre lang im Sortiment" würde dazu führen, dass wir keine Artikel zu Kameras mehr hätten, die Objektive aber drin wären. Die sind oft absolut unverändert über 10 Jahre im Sortiment. So kommen wir nicht weiter. MBxd1 13:11, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn einzelne Kameramodelle schon nach 2 Jahren nicht mehr angeboten werden, wo liegt dann bitteschön ihre Relevanz? Im gesellschaftlichen Einfluß? Oder vielleicht doch eher darin, dass es ein privates Hobby-Lieblings-Spielzeug einiger Autoren ist? *augenbrauenhochzieh*. Das Beispiel Bosch PSB 1000 RPE ("Ich und meine PSB 1000") spricht da schon für sich... Und wo liegt bitte bei Artikel wie Nikon_Coolscan_5000_ED der genaue Unterschied zum Datenblatt?
Bei Baureihen-Artikeln, wie Pentax-K-Bajonett (seit 30 Jahren aktiv Handel (!)) wirken einzelne Produktartikel da nur qualitativ lächerlich. (Solln wir mal LA stellen und schauen was passiert?). --Roland Berger 14:17, 11. Jun. 2009 (CEST)- Die Relevanz kann in ihrer Bedeutung für die technische Entwicklung liegen. Du kannst aber die Augenbrauen ruhig wieder runternehmen, die Bedeutung des "private Hobby-Lieblings-Spielzeugs" auf den Artikelbestand ist sowieso nicht zu leugnen. Die Artikel zu Autos und Motorrädern sind auch nichts anderes. Da treffen Interessen von Autoren und Lesern aufeinander. Zumindest in gewissem Rahmen muss man dann natürlich auch Artikel zu Bohrmaschinen, Staubsaugern und Nähmaschinen dulden, zumindest als Sammelartikel.
- Den Artikel Nikon Coolscan 5000 ED kannte ich noch nicht. Der Wert des Artikels liegt in den Beispielbildern, andererseits fehlt der eigentliche Artikeltext. Die Ausweitung auf einen Sammelartikel zu allen Nikon-Scannern erscheint mir durchaus machbar, das vermeidet Redundanzen bei den Erklärungen. MBxd1 15:14, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Du erinnerst dich, daß wir ein vergleichbares Thema schon mal bei den LA hatten? Aus dem Zusammenfassen einzelner DSLR-Kameraartikel zumindest familienweise ist auch nichts geworden, obwohl es dringend nötig wäre, damit nicht überall zwei Bildschirmmeter Infobox neben drei dürren Sätzen Einleitung und fünf Weblinks als einzigem Artikelinhalt stehen. -- smial disk 15:20, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Ich erinnere mich an einige Löschdiskussionen, die ziemlich sachunkundig geführt wurden, weil Investitionsgüter wie DSLRs mit Konsumgütern wie Handys in einen Topf geschmissen wurden. Es gibt den (etwas labilen) Konsens, dass für SLRs und DSLRs Einzelartikel akzeptiert werden (was Zusammenlegungen von z. B. Nikon D70 und D70S nicht aussschließt), während für Kompaktkameras allenfalls Sammelartikel akzeptiert werden. Vielleicht sollte man sich aber auch wirklich mehr auf die Qualität konzentrieren. Speziell bei den Nikons sind einige Artikel von einem ganz bestimmten Autoren regelrecht verschlimmbessert worden bzw. auf diesem Niveau angelegt worden. Ich hab zwar vor, das mal anzugehen, es ist aber erst mal zeitlich einfach nicht drin. Die Artikel sollen nicht einfach nur Prospekte wiedergeben, man soll aber die Angabe technischer Daten nicht dazu benutzen, einen Artikel als Werbeprospekt runterzumachen. Das ist einfach nur unfair. Sammelartikel zu DSLRs sehe ich nur als zusätzliche Option, nicht als Ersatz für Einzelartikel. Ich persönlich habe kein Problem damit, Kameras etwas (!) anders zu behandeln als Bohrmaschinen. Wir haben ja auch zahlreiche Artikel zu Lokomotivbaureihen, während Braunkohlenbaggertypenartikel noch ziemlich unterrepräsentiert sind. MBxd1 16:48, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Du erinnerst dich, daß wir ein vergleichbares Thema schon mal bei den LA hatten? Aus dem Zusammenfassen einzelner DSLR-Kameraartikel zumindest familienweise ist auch nichts geworden, obwohl es dringend nötig wäre, damit nicht überall zwei Bildschirmmeter Infobox neben drei dürren Sätzen Einleitung und fünf Weblinks als einzigem Artikelinhalt stehen. -- smial disk 15:20, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Wenn einzelne Kameramodelle schon nach 2 Jahren nicht mehr angeboten werden, wo liegt dann bitteschön ihre Relevanz? Im gesellschaftlichen Einfluß? Oder vielleicht doch eher darin, dass es ein privates Hobby-Lieblings-Spielzeug einiger Autoren ist? *augenbrauenhochzieh*. Das Beispiel Bosch PSB 1000 RPE ("Ich und meine PSB 1000") spricht da schon für sich... Und wo liegt bitte bei Artikel wie Nikon_Coolscan_5000_ED der genaue Unterschied zum Datenblatt?
- Ein Kriterium "5 Jahre lang im Sortiment" würde dazu führen, dass wir keine Artikel zu Kameras mehr hätten, die Objektive aber drin wären. Die sind oft absolut unverändert über 10 Jahre im Sortiment. So kommen wir nicht weiter. MBxd1 13:11, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Datenblatt-Kopien sind sicher nicht der Sinn der Wikipedia. Artikel müssen mehr bieten (z.B. geschichtliche Entwicklung) sonst sind sie überflüssig und es reicht ein Link im übergeordneten Artikel.
- Und da stellt sich mir eben die Frage, wer eine solche Datenblattabschrift benötigt. Für Canon beispielsweise haben wir afaik zwei Übersichtsartikel (EF und EF-S), da kann sich eh jeder auf die Herstellerseiten durchklicken. Wenn im Artikel nicht deutlich mehr enthalten ist, als die herstellerangaben, dann ist das Werbung und Kaufberatung. Wenn wir das so haben wollen... Achja: Die meisten DSLR-Gehäuseartikel sind ebenso dürftig, für die Leicas und Nikon F gibt es dagegen Sammelartikel - wie gut die sind, will ich hier nicht diskutieren, aber sie zeigen, daß es geht. -- smial disk 22:20, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Das Problem bei den Produktartikeln aller Art ist doch relativ einfach. Die meisten Informationen beruhen auf den Herstellerangaben. Wer hat schon die Möglichkeit verschiedene Fachzeitschriften auszuwerten und dies in einen Artikel zu giessen. Es ist also meist nie das Relevanzproblem, sondern vielfach ein Qualitätsproblem. Die Sache die UW angesprochen hat, betrifft aber nicht nur technische Artikel. Im Endeffekt ist es ein Grundproblem der WP, dass zentrale Artikel einfach nicht ihrer Bedeutung gerecht werden. Aber es ist einfacher einen Artikel zu einem ganz speziellen Sachverhalt, Produkt, Person etc. zu schreiben, als einen Überblicksartikel. XV HTV 1352 21:55, 10. Jun. 2009 (CEST)
Wieso bin ich nicht mehr ich?
Hallo,
ich hatte in meinem Firefox zwei Tabs offen. In einem war ich noch angemeldet und im anderen abgemeldet. Nach ca. 10 bis 11 Stunden habe ich im Tab in dem ich nicht angemeldet war Reload gedrückt. Das Ergebnis sieht man rechts. Ich bin nicht mehr abgemeldet sondern plötzlich als Benutzer Alasto2 unterwegs. Im Screenshot habe ich die Benutzer-ID und den größten Teil der E-Mail-Adresse entstellt. Wie kommt's, dass ich mit dem falschen Benutzer unterwegs bin??
Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 18:34, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Das gibt indefinite Sperre für Account-Hacking! Nur ein Scherz, ich hab aber auch keine Ahnung! --Constructor 20:08, 10. Jun. 2009 (CEST)
- (quetsch) Für das Zerlegen von Webauftritten und Netzen im Banken- und Versicherungsumfeld werde ich beruflich bezahlt. Hier bin ich aber ganz brav privat unterwegs. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 20:58, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Ich sagte doch, das war ein Scherz! --Constructor 22:44, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Das habe ich auch so verstanden. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 22:50, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Ich sagte doch, das war ein Scherz! --Constructor 22:44, 10. Jun. 2009 (CEST)
- (quetsch) Für das Zerlegen von Webauftritten und Netzen im Banken- und Versicherungsumfeld werde ich beruflich bezahlt. Hier bin ich aber ganz brav privat unterwegs. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 20:58, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Was ist das für ein Rechner und Netzwerk (privat, öffentlich, Arbeitgeber)? -- Emdee 20:15, 10. Jun. 2009 (CEST)
- (quetsch) Es ist mein privater PC. Es handelt sich um ein Kubuntu 8.10 das in einer VMware Workstation unter Windows XP Pro rennt. Das Linux war heute tagsüber "suspend"-et. Nach dem Aufwecken habe ich dann wie oben beschrieben Reload gedrückt. Da ich vom Kubuntu in der VMware einen Snapshot als angemeldeter Benutzer Alasto2 gemacht habe könnte man bei Bedarf die von wikipedia.org in meinem Firefox gesetzten Cookies untersuchen. --Marsupilami (Disk|Beiträge) 20:42, 10. Jun. 2009 (CEST)
Es handelt sich übrigens um einen heute neu angemeldeten Benutzer. --Leyo 20:18, 10. Jun. 2009 (CEST)
Hat sich die IP zwischendurch geändert und das zufällig zeitgleich mit der des fraglichen Benutzers? So, dass Du als der fragliche Benutzer "erkannt" wurdest? Nur so als Idee. --Kriddl du darfst mich durchaus ansprechen 21:02, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Das ist es leider nicht, die IP habe ich seit dem 22.05.2009, 07:59 Uhr. Es ist ein SDSL-Anschluß bei dem sich die IP nur dann ändert wenn ich lange durch ein Netzproblem zwangsweise offline gehe. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 21:11, 10. Jun. 2009 (CEST)
- WP identifiziert die Benutzer über Cookies, da könnte er 100x die IP ändern. Solange das Cookie gleich bleibt ist er eingeloggt. Wäre es vielleicht möglich dass eine andere Person deinen PC benutzt hat? Dass ein andere Benutzer die gleiche SessionID wie du zugeteilt bekommt ist möglich, aber anhand der weiteren gespeicherten Cookies(dewikiUserName und dewikiUserID) sollte die Software die Nicks trotzdem unterscheiden können. -- chatter™ 21:19, 10. Jun. 2009 (CEST)
- 12:14, 8 June 2009 Alasto2 (talk | contribs) new user account
- 18:00, 10. Jun. 2009 Alasto2 (Diskussion | Beiträge) Benutzerkonto wurde automatisch erstellt
- nicht ein Edit, weder hier noch in der WPen --Graphikus 21:20, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Moment, muss dass überhaupt eins von "unseren" Benutzerkonten sein oder könnte das irgendein Paralell-Wiki sein? Bzw. zwei davon? So über Single-User-Login?--Kriddl du darfst mich durchaus ansprechen 21:23, 10. Jun. 2009 (CEST)
- (BK) Gut möglich, im Screenshot steht "Dein Benutzerkonto ist in 2 Projekten aktiv". Ich selbst haben einen SUL-Account der in 56 Projekten aktiv ist. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 21:33, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Moment, muss dass überhaupt eins von "unseren" Benutzerkonten sein oder könnte das irgendein Paralell-Wiki sein? Bzw. zwei davon? So über Single-User-Login?--Kriddl du darfst mich durchaus ansprechen 21:23, 10. Jun. 2009 (CEST)
- (BK) Der PC wird nur von mir verwendet. Dass Schäuble bei mir heute in der Wohnung mit seinem Bundestrojaner vorbeikam schließe ich mal aus. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 21:33, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Alasto2 ist EN. -- Emdee 21:26, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Es ist doch egal woher es ist. Die Frage ist warum Benutzer:Marsupilami plötzlich Zugriff auf dieses Konto hat. Außer natürlich er hat es selbst erstellt und will uns nur verar**. Aber wir gehen ja von guten Absichten aus :-D -- chatter™ 21:31, 10. Jun. 2009 (CEST)
- :) Um das Auszuschließen würde ich einen Sockenpuppenchecker bemühen. Wie heißen die? Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 21:41, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Ok Unsinn. Könnte doch wichtig sein woher der Benutzer ist. Laut dem Toolserver ist er auf .de noch gar nicht angemeldet. Hängt wohl immer noch hinterher. Hast du immer noch Zugriff auf das andere Konto? Zum prüfen: WP:Checkuser -- chatter™ 21:45, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, bin gerade wieder zum Snapshot zurückgesprungen. Die Session ist serverseitig noch nicht ausgelaufen. Helfen irgendwelche Infos aus den Einstellungen des Benutzers weiter? Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 21:51, 10. Jun. 2009 (CEST)
- (quetsch) Habe einen Checkwunsch gestellt. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 22:11, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Mir ist gerade eine ähnliche Merkwürdigkeit aufgefallen: [2]. Es scheint so, als ob ein gesperrter Bentzer am 9. Edits getätigt hätte. Wie geht das? Gruß --Tlustulimu 22:08, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Er wurde erst nach den Bearbeitungen gesperrt. --StG1990 Disk. 22:13, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Oh. Ich glaube, ich muß mal wieder zum Augenarzt ;-) Gruß --Tlustulimu 22:16, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Er wurde erst nach den Bearbeitungen gesperrt. --StG1990 Disk. 22:13, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Strenggenommen muss Dein CU-Antrag abgelehnt werden, weil kein Missbrauch vorliegt. Also zuerst noch ordentlich mit beiden Accounts gleichzeitig abstimmen oder diskutieren, dann wird er angenommen.;-)) -- Grip99 23:42, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Mir ist gerade eine ähnliche Merkwürdigkeit aufgefallen: [2]. Es scheint so, als ob ein gesperrter Bentzer am 9. Edits getätigt hätte. Wie geht das? Gruß --Tlustulimu 22:08, 10. Jun. 2009 (CEST)
Nutzer werden über Cookie identifiziert. Es wäre also mal interessant, was für Cookies du in dieser Session hast. Du solltest mindestens folgende haben: centralauth_user (dein Nutzername - welchen von beiden hast du da?), centralauth_Token (ein Schlüssel), dewikiUserID (eine Zahl), deWikiUserName (am besten nochmal der gleiche Nutzername wie bei centralauth_user) und dewikiSession (ein weiterer Schlüssel). Interessant ist halt vor allem, ob sowohl centralauth_user als auch deWikiUserName dem Nutzernamen Alasto2 entsprechen. Wenn nein, ist da evtl. das Problem, wenn ja, dann bringt uns es vermutlich auch nicht weiter. Ein Checkuser übrigens vermutlich auch nicht, da du ja eindeutig unter dieser IP eingeloggt warst... --APPER\☺☹ 02:11, 11. Jun. 2009 (CEST)
- In der Session als Benutzer Alasto2 habe ich folgende Cookies:
Domain / Host | Name | Wert |
---|---|---|
.wikipedia.org |
centralauth_Session |
32640dfda996846de5d36f88[...] |
.wikipedia.org |
centralauth_User |
Marsupilami |
de.wikipedia.org |
dewikiUserName |
Marsupilami |
de.wikipedia.org |
dewikiUserID |
32097 |
de.wikipedia.org |
dewiki_session |
fe144c61841ca9e994bf737b[...] |
- Da die Session noch nicht ausgelaufen ist habe ich centralauth_Session und dewiki_session verkürzt. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 11:45, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Es scheint mir so, dass CentralAuth nur nach dem centralauth_Session cookie guckt. Evtl. ist der seltene Fall eingetreten, dass zwei User den gleichen Hash erwischt haben. Im Tech-Chat antwortet niemand, ich habe mal einen Bug eröffnet, scheint mir ja ein echtes Sicherheitsproblem. Vermutlich sollte die UserID oder zumindest centralauth_User mit geprüft werden. Mal sehen, was sich da tut. --APPER\☺☹ 16:39, 11. Jun. 2009 (CEST)
Perl-Skript
Hallo liebe Leute, wie kann man ein Perl-Skript hochladen, so wie dort zum Beispiel? -- Ben-Oni 21:54, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Das Skript ist der Seitenquelltext einer ganz normalen Wikiseite, nämlich Benutzer:Jah/hauptautoren.js. Sie wird mit action=raw aufgerufen, das bewirkt dass der Quelltext der Seite als Datei abgespeichert werden will. Durch die Endung „.js“ im Benutzernamensraum denkt MediaWiki übrigens dass es sich um Javascript des Benutzers handelt und verweigert allen Benutzern außer Benutzer:Jah die Bearbeitung der Seite [3] (Admins sind davon ausgenommen). Gruß, --Church of emacs (2) 22:10, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Das ist ja einfach. Danke für die schnelle Antwort und den zusätzlichen Tip. -- Ben-Oni 22:19, 10. Jun. 2009 (CEST)
11. Juni 2009
Listen
Bisher konnte ich nirgends eine befriefigende Antwort finden, wie Listen mit Hersteller von XY zu handhaben sind. Liste der Automobilmarken ist ein mehrfach sortierter Linkcontainer, Liste der Traktormarken ein quasi unsortierter Linkcontainer. Und irgendeine hatte ich mal gesehen inklusive weblinks zum jeweiligen Hersteller. Gibt es irgendwo eine Regel, inwiefern weblinks bei Listen in Bezug auf Hersteller von XY aufgeführt werden dürfen. (Allein um nicht nur als Werbeplattform für relavante Unternehmen zu dienen (zB. Opel als Traktorhersteller) mfg --V ¿ 00:15, 11. Jun. 2009 (CEST)
ok-Haken als unicode
Wie heisst der Unicode des kleinen Häkchens, das für "ok" bzw. "erledigt" steht? (wo finde ich das)
Wie füge ich ein Unicode-Zeichen in einen Mediawiki-Text ein?
Danke, --Markus 13:43, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Schreib einfach {{Ok}}, dann kommt das raus: . -- Oksk 13:46, 11. Jun. 2009 (CEST)
- ✓ (U+2713) oder ✔ (U+2714), siehe Häkchen (Schriftzeichen). --Mps 14:06, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Und das ☑ abgehakte Kästchen gibts noch ;) --APPER\☺☹ 14:39, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Merci! und in den Text bekommt man das Ganze so: (uff: < nowiki> funktioniert nicht) also so & #x2713; Daraus entsteht das Häkchen. --Markus 15:09, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Muss man nicht - man kann es auch einfach per copy&paste einführen. Das macht den Wiki-Quellcode besser lesbar. --APPER\☺☹ 16:00, 11. Jun. 2009 (CEST)
Unsinnssatz in Fehlermeldung wegen fehlender Diskussionsseite
Hallo ist es schon jemanden aufgefallen, dass der zweite Satz zur Erklärung in der Fehlermeldung bei nicht existierenden Diskussionsseiten unvollständig und zudem völlig verdreht ist?
Hier ein Beispiel (Bitte Link nicht entfernen!) Grüße s2cchstDisk 15:48, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Details? --Constructor 15:46, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Stimmt! Zum Nachlesen:
Diese Benutzerdiskussionsseite existiert noch nicht.
Die Diskussionsseiten der Benutzer sind zur gegenseitigen Kontaktaufnahme vorgesehen. Um Benutzer Benutzer:S2cchst eine Nachricht zu hinterlassen, wähle bearbeite seine Diskussionsseite. Klick auf Seite bearbeiten um diese Seite anzulegen
- Ich habs gecopypasted. Die Fehler habe ich fett markiert. Das kann wahrscheinlich nur ein Admin fixen. Grüße, -- XenonX3 - (☎|±) 16:08, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Ist doch offensichtlich: »Um Benutzer Benutzer:S2cchst eine Nachricht zu hinterlassen, wähle bearbeite seine Diskussionsseite.« - Ist doch kein tolles deutsch. Mal ganz abgesehen davon, dass der Hinweis eher unangebracht ist, weil man auf der TEST-Unterseite dem Benutzer ja eher keine Nachrichten hinterlassen sollte. -- Jonathan Haas 16:04, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Meinte auch nicht Speziell TEST, sondern ich musste ja eine nicht existierende Seite nehmen um den Fehler zu verdeutlichen. Übrigens, der Fehler kann nur von Programmierern der Wikimedia-Software behoben werden, da der Text der Fehlermeldung statisch in der Software integriert ist. Zweite Frage: Hat jemand eine Idee, wo der Fehler gemeldet werden kann? --Grüße s2cchstDisk 16:16, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Vielleicht kann man ja gleich noch am Ende des vierten Satzes einen Punkt hinpacken. Veile Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 16:23, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Meinte auch nicht Speziell TEST, sondern ich musste ja eine nicht existierende Seite nehmen um den Fehler zu verdeutlichen. Übrigens, der Fehler kann nur von Programmierern der Wikimedia-Software behoben werden, da der Text der Fehlermeldung statisch in der Software integriert ist. Zweite Frage: Hat jemand eine Idee, wo der Fehler gemeldet werden kann? --Grüße s2cchstDisk 16:16, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Ist doch offensichtlich: »Um Benutzer Benutzer:S2cchst eine Nachricht zu hinterlassen, wähle bearbeite seine Diskussionsseite.« - Ist doch kein tolles deutsch. Mal ganz abgesehen davon, dass der Hinweis eher unangebracht ist, weil man auf der TEST-Unterseite dem Benutzer ja eher keine Nachrichten hinterlassen sollte. -- Jonathan Haas 16:04, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Ich habs gecopypasted. Die Fehler habe ich fett markiert. Das kann wahrscheinlich nur ein Admin fixen. Grüße, -- XenonX3 - (☎|±) 16:08, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Es wurde inzwischen hier gefixt. Und zum Thema, der Hinweis sei nicht angebracht: Der Hinweis verweist ja grade auf die richtige Diskussionsseite und nicht auf die Unterseite... --APPER\☺☹ 16:24, 11. Jun. 2009 (CEST)
(BK) War mein Fehler. Ist gefixt. @s2cchst: Der Text ist nicht statisch in der Software integriert, auch wenn er nicht direkt auf Special:Allmessages erscheint. Dort existiert MediaWiki:Noarticletext und das verweist auf namensraumspezifische Vorlagen, die nicht einzeln auf Special:Allmessages aufgeführt sind. Gruß, --Church of emacs D B 16:24, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Viel schlimmer fand ich übrigens (weshalb ich das nicht gefunden habe), dass das ja auch noch ein Text ist, der - ruft man die Vorlage auf - nicht direkt angezeigt wird. Ich war ein wenig am verzweifeln, wieso ein anderer Text angezeigt wird als in der Vorlage... nächstes mal weiß ich: mal im Quelltext gucken *g*. --APPER\☺☹ 16:29, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Danke! Wusste garnicht, dass ihr Admins da auch rankommt. --Grüße s2cchstDisk 16:32, 11. Jun. 2009 (CEST)
- das doppelte "benutzer" habe ich jetzt auch geloescht. damit sollten die drei monierten maengel abgestellt worden sein. -- seth 17:33, 11. Jun. 2009 (CEST)
monobook.js
Hallo,
dass ich für einen anderen Benutzer in seinem Namensraum keine monobook.js anlegen kann ist mir klar. Wie sieht es aus mit verschieben? Kann ich z.B. aus meinem Benutzernamensraum eine Datei in den Benutzernamensraum eines anderen Benutzers verschieben und die dort monobook.js nennen? Mich interessiert nur ob es theoretisch möglich ist.
Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 18:08, 11. Jun. 2009 (CEST)
Australische Kastanie
--92.76.138.97 18:09, 11. Jun. 2009 (CEST) Hallo, ich habe seit einiger Zeit diese Pflanze, sie wächst und gedeiht wunderbar. Nun müsste ich sie umtopfen, habe bissel Angst. Muss ich was besoderes beachten? Danke!
- Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. Grüße, -- XenonX3 - (☎|±) 18:11, 11. Jun. 2009 (CEST)