3. Januar | 4. Januar | 5. Januar | 6. Januar | 7. Januar | 8. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
auch die Kat ist keine sinnvolle, Medaillengewinner werden nicht nach anderen Einheiten als NOKs geführt Si! SWamPDas sagen die anderen... 20:16, 7. Jan. 2014 (CET)
- Schnelllöschen, bevor Andere auf die Idee kommen, das auch mit Bayern, Texas, Katalonien oder Schottland zu machen. Marcus Cyron Reden 20:28, 7. Jan. 2014 (CET)
- löschen wir kategorisieren nicht mal auf Ebene der Staaten Medaillengewinner. -- 79.168.56.35 21:27, 7. Jan. 2014 (CET)
- vor allem kategorisieren wir nicht auf der Basis von nationalistischen POV. Die Südtiroler Sportler starten für das NOK Italiens und dort werden sie auch geführt. Eine Einschränkung muss ich aber der IP mit auf den Weg geben. Natürlich kategorisieren wir letztlich auf der Staatsebene, denn die allermeisten nationalen olympischen Komitees sind ident mit den Staaten. --Label5 (Kaffe?) 09:12, 8. Jan. 2014 (CET)
Keine gewünschte Kategorie.--Karsten11 (Diskussion) 11:41, 14. Jan. 2014 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
2Konz12 e.V. (SLA)
Erst 2012 gegründet. Erfüllt die Relevanzkriterien für Mannschaftssportarten nicht.--PhiCo (Diskussion) 02:22, 7. Jan. 2014 (CET)
SLA umgesetzt --Baumfreund-FFM (Diskussion) 05:52, 7. Jan. 2014 (CET)
M.E. nicht relevant resp. Relevanz nicht dargestellt. -- Matt1971 (Diskussion) 03:24, 7. Jan. 2014 (CET)
- Kannst Du mal sagen, was Dir fehlt und wonach Du da Relevanz beurteilst? Quellen sind da, es war nicht nur einmal, so what. --Brainswiffer (Disk) 09:18, 7. Jan. 2014 (CET)
- Da ja Textbeiträge vor dem LA durch den Antragsteller entfernt wurden, sieht es nun so aus, als würde es die Messe nicht geben! Siehe Messeinfo Kiew 2014 auch in diesem Jahr wird es die Messe geben. Behalten und ausbauen --Search and Rescue (Diskussion) 09:24, 7. Jan. 2014 (CET)
- Das Problem ist, dass WP:RK#Messen in keinem Punkt erfüllt wird. Es wird nicht dargelegt, ob "BioFuel" eine eigenständige Fachmesse oder ein Ausstellungssektor ist. (Die Website des Veranstalters zur nächsten Messe in diesem Jahr sagt aus "im Rahmen der Agro im Expocenter of Ukraine in Kiew statt".)
- Wenn diese Messe keine eigenständige Fachmesse ist: Hat die Messe mehr als 50.000 Besucher oder 1.000 Aussteller? Dazu sehe ich keine Einzelnachweise. So wie jetzt ist der Eintrag löschwürdig.
- Ich habe keine Textstellen entfernt, die Aussagen zu kommenden Veranstaltungen (2014) enthielten. --Matt1971 (Diskussion) 12:27, 7. Jan. 2014 (CET)
- Stimmt, es wurde ein vollkommen unbelegter Abschnitt entfernt, der Relevanz versucht darzustellen. Daran ist nichts verwerfliches, aber Cronista nimmt es da, wie auch bei anderen Diskussionen, wohl auch nicht so genau. --Label5 (Kaffe?) 15:35, 7. Jan. 2014 (CET)
Relevanz nicht dargestellt - es steht eigentlich überhaupt praktisch nichts zur Firma, ihren Produkten und Besonderheiten -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 04:44, 7. Jan. 2014 (CET)
- Ist wohl relevant, [1], jedoch braucht es bessere Quellen. -- 77.187.18.104 09:52, 7. Jan. 2014 (CET)
- Weit über die Grenzen Italiens bekannt, zählt sie zu den letzen großen Manufakturen der Branche, behalten --Search and Rescue (Diskussion) 12:29, 7. Jan. 2014 (CET)
- Hast Du auch Belege für Deine mutigen Behauptungen? Dann solltest Du sie in den Artikel einbauen und nicht nur künstlich Verwirrung stiften. --79.240.2.68 14:29, 7. Jan. 2014 (CET)
- Alles kann belegt werden, mit Mut hat es wenig zu tun. Wenn der LA Papperl verschwindet kann sicher noch einiges mehr an Belegen eingefügt werden. --Search and Rescue (Diskussion) 14:48, 7. Jan. 2014 (CET)
- (nach BK)
- @79.240.2.68. Bitte den Ton mäßigen.
- Fahrradmanufaktur für Rennräder. Relevanz inzwischen dargestellt anhand der Nutzung z.B. durch die italienische Olympiamannschaft. behalten -- Nicola - Ming Klaaf 14:50, 7. Jan. 2014 (CET)
- Nun, es ist kein Motor dran, dann würde natürlich niemand an der Relevanz zweifeln. --217.92.144.166 15:04, 7. Jan. 2014 (CET)
- Stimmt :) -- Nicola - Ming Klaaf 19:36, 7. Jan. 2014 (CET)
- Als Ausrüster von Nationalmannschaften, Weltmeistern, Olympiasiegern relevant, auch wenn es da keine Kriterien gibt. --Pölkky 17:43, 7. Jan. 2014 (CET)
- Nun, es ist kein Motor dran, dann würde natürlich niemand an der Relevanz zweifeln. --217.92.144.166 15:04, 7. Jan. 2014 (CET)
- Alles kann belegt werden, mit Mut hat es wenig zu tun. Wenn der LA Papperl verschwindet kann sicher noch einiges mehr an Belegen eingefügt werden. --Search and Rescue (Diskussion) 14:48, 7. Jan. 2014 (CET)
- Hast Du auch Belege für Deine mutigen Behauptungen? Dann solltest Du sie in den Artikel einbauen und nicht nur künstlich Verwirrung stiften. --79.240.2.68 14:29, 7. Jan. 2014 (CET)
- Weit über die Grenzen Italiens bekannt, zählt sie zu den letzen großen Manufakturen der Branche, behalten --Search and Rescue (Diskussion) 12:29, 7. Jan. 2014 (CET)
Relevanz ist nun dargestellt. --Gelli63 (Diskussion) 17:41, 7. Jan. 2014 (CET)
- +1 Gegen den LA ist nichts einzuwenden. Allerdings ist nun die Relevanz - Verbindung zum Spitzendsport - dargestellt. M.E. LAE.--Rik VII. my2cts 21:23, 7. Jan. 2014 (CET)
- Wirtschaftlich sicher und sportlich wahrscheinlich nicht relevant, mithin, der Aberglaube der Radfahrer ist wohl nicht zu brechen. Yotwen (Diskussion) 08:32, 8. Jan. 2014 (CET)
- Für dich ist doch sowieso alles und jeder irrelevant. Das brauchst du nicht überall noch extra betonen, deine Meinung ist bekannt. --Pölkky 10:54, 8. Jan. 2014 (CET)
- Wirtschaftlich sicher und sportlich wahrscheinlich nicht relevant, mithin, der Aberglaube der Radfahrer ist wohl nicht zu brechen. Yotwen (Diskussion) 08:32, 8. Jan. 2014 (CET)
keine Relevanz gemäß WP:RK#Stiftungen zu erkennen:
- aufgrund der Stiftungstätigkeit überregional in den Medien regelmäßig zur Kenntnis genommen werden, Nein keinerlei Rezeption oder Belege im Artikel
- in einen Skandal von überregionaler Bedeutung verwickelt waren oder Nein wie oben
- einen hauptamtlichen Geschäftsführer haben (ersatzweise für die schwer prüfbare Kenngröße Stiftungsvermögen). Nein laut Artikel alles Ehrenamtlerinnen
--Ingo → @ 07:09, 7. Jan. 2014 (CET)
- Die Relevanzkriterien sind also hinreichende, nicht aber notwendige Bedingungen für enzyklopädische Relevanz. Die zuständige Aufsichtsbehörde der Bezirksregierung Düsseldorf hätte die Stiftung bestimmt nicht anerkannt wenn sie nicht relevant wäre, besteht ja seit 10 Jahren. --Search and Rescue (Diskussion) 10:06, 7. Jan. 2014 (CET)
- Du schreibst Unfug. Die Stiftungsaufsicht prüft lediglich Formalien. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:09, 7. Jan. 2014 (CET)
- Klar Unfug, der Stiftungsaufsicht muss jährlich einen Tätigkeitsbericht, eine Vermögensübersicht und eine Jahresabrechnung vorlegt werden. --Search and Rescue (Diskussion) 10:14, 7. Jan. 2014 (CET)
- Das muss jede Firma auch. Nur nennt sich das da Finanzamt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:18, 7. Jan. 2014 (CET)
- +1. So ist es.
- Die Stiftungstätigkeit ist übberregional und
- zudem weist der Stiftungzweck ein Alleinstellungsmerkmal auf: neue Lebens- und Wohnformen und Wohnraum für (verarmete) lesbische Frauen im Alter.
- Da die Stiftung bereits seit 1997 besteht, ist sie auch bekannt. U.a. das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen führt die Stiftung auf seiner Website.[2].
- Auch das Organigramm lässt nichts zu wünschen übrig.[3] Behalten.--Fiona (Diskussion) 11:13, 7. Jan. 2014 (CET)
- Klar Unfug, der Stiftungsaufsicht muss jährlich einen Tätigkeitsbericht, eine Vermögensübersicht und eine Jahresabrechnung vorlegt werden. --Search and Rescue (Diskussion) 10:14, 7. Jan. 2014 (CET)
- Du schreibst Unfug. Die Stiftungsaufsicht prüft lediglich Formalien. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:09, 7. Jan. 2014 (CET)
Die Eigenschreibweise im Lemma und Intro ist jedoch nicht ok; das Lemma sollte verschoben werden. auf --Fiona (Diskussion) 11:13, 7. Jan. 2014 (CET) Done.--Fiona (Diskussion) 11:21, 7. Jan. 2014 (CET)
- Überregional dürften fast alle Stiftungen tätig sein, Super-Sonder-Spezial-Nischen erfüllen wohl auch alle Stiftungen (analog zu den Nischen der Unternehmen), Alter der Stiftung mit knapp 20 Jahren ist auch keine Besonderheit. Die Erwähnung auf der frauennrw-Seite teilt sie sich mit 91 anderen, die drei Sätze adeln die Stiftung nicht wirklich. Ein Organigramm ist ganz sicher kein hinreichender Grund. Es gibt also keine ausreichende Gründe für die Annahme der Relevanz. Da nützt auch das gewaltsame Hineindeuteln von Wichtigkeit nichts. --Ingo → @ 12:08, 7. Jan. 2014 (CET)
- Überregional dürften fast alle Stiftungen tätig sein - Nein. Es gibt keine sachlichen Gründe, Relevanz nicht anzunehmen.--Fiona (Diskussion) 12:22, 7. Jan. 2014 (CET)
- Zumindest sind nahezu alle Stiftungen, die nicht nur dem Erhalt eines Schlosses o.Ä. gewidmet sind überregional tätig. Eine Diskussion an der Stelle ist aber sinnlos, weil es keine Verzeichnis von Stiftungen gibt, das repräsentativ wäre. Selbstverständlich muss der Artikel aber die Relevanz darstellen, was nicht der Fall ist. Es gibt nicht mal eine Rezeption. --Ingo → @ 12:30, 7. Jan. 2014 (CET)
- Überregional dürften fast alle Stiftungen tätig sein - Nein. Es gibt keine sachlichen Gründe, Relevanz nicht anzunehmen.--Fiona (Diskussion) 12:22, 7. Jan. 2014 (CET)
- Nicht einmal Rezeption. Auch das stimmt nicht.(.s Artikel, Rezeption). Wenn du die Massenmedien meinst - ja, Projekte lesbischer Frauen im Alter sind dort kein Thema.--Fiona (Diskussion) 16:44, 7. Jan. 2014 (CET)
- Keinerle4i relevanz im Sinne von WP:RK#Stiftungen erkennbar:Löschen!--Lutheraner (Diskussion) 18:02, 7. Jan. 2014 (CET)
- Nicht einmal Rezeption. Auch das stimmt nicht.(.s Artikel, Rezeption). Wenn du die Massenmedien meinst - ja, Projekte lesbischer Frauen im Alter sind dort kein Thema.--Fiona (Diskussion) 16:44, 7. Jan. 2014 (CET)
Wer lesen kann ist im Vorteil: das Organigramm nennt eindeutig auch die Geschäftsführerin und ihre aufgaben. Also behalten! Oder ist das hier mal wieder die 90 Prozent Männer Basisdemokratie? (nicht signierter Beitrag von 178.7.245.86 (Diskussion) 18:17, 7. Jan. 2014 (CET))
- Okay, wenn schon eine Autorin nachhaltige Rezeption bedeutet...
- In dem Organigramm steht nichts von einer hauptmtlichen Geschäftsführerin.
- Kommen außer Nebelgranaten noch was? --Ingo → @ 20:50, 7. Jan. 2014 (CET) P.S.: Juhu, endlich ist der Gender-Gap wieder Thema. Ich hatte echt schon Sorge, dass die Keule dieses Jahr gar nicht zum Einsatz kommt.
Die Stiftung hat eine hauptamtliche Geschäftsführerin und ich habe das jetzt in der Infobox spezifiziert. Da die Geschäftsführerin auch vorher bereits in dem Abschnitt "Organisation" genannt war, ist für mich der Löschantrag nicht nachvollziehbar. --Nagakanya (Diskussion) 23:50, 7. Jan. 2014 (CET)
@Nagakanya: hauptamtlicher GeschäftsführerNein nicht zutrefend
„Die Vorstandsfrauen sind ehrenamtlich tätig.“
- Quelle: htmlPDF
- "Hauptamtlicher Geschäftsführer" meint, dass eine Person zur Geschäftsführung bestellt ist und diese Position nicht ehrenamtlich ausfüllt. --Matt1971 (Diskussion) 02:04, 8. Jan. 2014 (CET) gestr. (vertan) --Matt1971 (Diskussion) 17:14, 8. Jan. 2014 (CET)
- Der rote Button macht deine Aussage nicht zutreffender, Benutzer:Matt1971. Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich, nicht die Geschäftsführerin. Die Stiftung hat zwei Angestellte.--Fiona (Diskussion) 10:01, 8. Jan. 2014 (CET)
Ok Behalten. Ich bleibe dafür, solange diejenigen, die für löschen sind, nicht belegen, dass sie frei von Sexismus argumentieren. Alternativ will ich einen Löschantrag für einen Artikel zu einer anderen Stiftung mit vergleichbaren Faktoren sehen. Ich will erst bewiesen haben, dass andere Artikel zu Stiftungen mit genau diesen Argumenten gelöscht worden sind bzw. nicht gelöscht worden sind. Vielleicht lohnt es sich, für diese Löschdiskussion davon auszugehen, dass es bei diesem Artikel um eine Stiftung geht, die mit Frauen eigentlich so gar nichts zu tun hat ;-) Gruß, --Pipifaxa (Diskussion) 06:31, 8. Jan. 2014 (CET)
- Wow, das war der mit Abstand schlechteste LD-Beitrag diesen Jahres. Wie soll ich (oder sonstwer) beweisen, dass kein Sexismus im Spiel ist. Ich muss / wir müssen Dir gar nichts beweisen, das hier ist keine Abstimmung. Statt dessen muss der Artikel die Relevanz darlegen, was bisher nicht der Fall ist (bzw. Fiona hat diesbezüglich schon einiges an Arbeit in den Artikel gesteckt).
- Unabhängig davon ist es mir ziemlich wurscht, welchen Zweck diese Stiftung (oder irgendeine andere) als Zweck hat. Entweder der Artikel erfüllt die Anforderungen (Relevanz, Qualität...) oder nicht. Da brauche ich mir gar nichts vorzustellen, auch nicht, dass es eine karitative Stiftung für abgehalfterte Ingenieure wäre, es würde nichts ändern. Falls Du Informationen zu anderen gelöschten Stiftungen haben willst, dann suche selber, Du bist lange genug dabei. --Ingo → @ 07:31, 8. Jan. 2014 (CET)
- Ok, formale RK unterboten, bliebe noch eine ausreichende öffentliche Wahrnehmung (allgemeine RK). Darstellung basiert zum grössten Teil auf Eigenaussagen, eine regelmässige, widerkehrende Wahrnehmung in den öffentlichen Medien kann ich daran nicht erkennen. Yotwen (Diskussion) 08:29, 8. Jan. 2014 (CET)
- Benutzer:Yotwen, Medien berichten in der Regel nicht über Stiftungen und schon gar nicht über ein Projekt von lesbischen Frauen im Bereich Altenhilfe. Relevanz ist nicht absolut, vielmehr geht es darum, was für wen relevant ist. In de.Wikipedia sind Pornordarstellerinnen und Wehrmachtsangehörige hoch relevant, was dem Gender-Gap geschuldet ist (über 90% männliche Autoren); zu diesem Personenkreisen gibt es mehr Artikel als zu Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen, Schriftstellerinnen zusammen; jede Burschenschaft und Verbindung hat einen Artikel in Wikipedia, zigfach mehr als Artikel über Projekte und Organisationen von Frauen. Themen zu lesbischen Frauen kommen so gut wie gar nicht vor. Es ist mehr als offensichtlich, dass Sexismus der Tenor dieser LD ist.
- Die Stiftung wird in wissenschftlicher Fachliteratur dargestellt und als erfolgreiches und beindruckendes Beispiel beschrieben, ein Vorbild für andere Frauen und Wohnprojekte, wie ich dargestellt habe, sie ist überregional tätig und vernetzt in der Frauen- und Lesben-und Schwulenbewegung. Und sie ist die erste anerkannte Stiftung von und für Lesben in Europa.--Fiona (Diskussion) 09:57, 8. Jan. 2014 (CET)
- Nur zur Erinnerung, Relevanzkriterien sind Einschlusskriterien, nicht Ausschlusskriterien. Wenn sie nicht erfüllt werden, muss die Relevanz anderweitig nachgewiesen werden. Das ist hier klar der Fall, denn die gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts ist durch das Land NRW anerkannt und auch als erste gemeinnützige Stiftung von und für Lesben in Europa. Alleinstellungsmerkmal behalten --Search and Rescue (Diskussion) 10:09, 8. Jan. 2014 (CET)
- Meine liebe Fiona, das Problem ist, dass diese "wissenschaftliche Literatur" immer von dem Verein oder seinen Vorgängerorganisationen veröffentlicht wurde. Gibt es denn wirklich keine ernstzunehmende, nicht von der Organisation gelenkte Aufmerksamkeit? Der Standard ist doch schon mal ein Anfang. Die Rhl-Pfl. Ministerin ist ein zweiter Schritt. Fehlen noch zwei über einen vernünftigen Zeitraum verteilte Medienerwähnungen des Vereins und du hast den unteren Rand der Regelmässigkeit und Widerholung überschritten. Yotwen (Diskussion) 10:57, 8. Jan. 2014 (CET) Erklär mir bitte nicht, Fiona, was diese Diskussion mit Pornosternchen und Wehrmachtsangehörigen zu tun hat. Ich denke auch nicht über das xte Modell von Not-So-Smartphone X nach, und befasse mich auch nicht mit dem nten gesuchten Superstar. So etwas überlasse ich den jeweiligen Autoren und dir.
- Auch wenn er meiner Meinung immer noch etwas dürftig in Bezug auf die Relevanz ist, würde ich den Artikel alleine wegen der jetzt überdurchschnittlichen Qualität im Vergleich mit anderen Stiftungsartikeln auf behalten plädieren. Falls sich gar noch ein Beleg für die zwei hauptamtlichen Angestellten finden lassen würde, um so besser. Stand jetzt würde ich einen LAZ machen, sofern kein Einspruch kommt. --Ingo → @ 18:02, 8. Jan. 2014 (CET)
- LAZ (Löschantrag zurückgezogen) wird verwendet, wenn in einer Löschdiskussion ein Löschantrag vom Antragsteller selbst entfernt wird. Da Du ja Antrag gestellt hast, darfst du auch LAZ setzen. --Search and Rescue (Diskussion) 13:18, 9. Jan. 2014 (CET)
- Zustimmung zu Ingo: Grenzwertige, aber nicht offensichtlich fehlende Relevanz; Artikel hochinteressant und von weit überdurchschnittlicher Qualität. Deshalb jetzt behalten. --Yen Zotto (Diskussion) 15:22, 9. Jan. 2014 (CET)
- Das ist mir klar. Ich will nur sicherstellen, dass es keine schwerwiegenden anderen Überzeugungen mehr gibt. Sonst diskutieren wir nächste Woche erneut über den Artikel oder er landet in der LD. Von dieser Art Beschäftigungstherapie halte ich nicht so viel...
- Also LAZ auf Grund der doch guten Artikelqualität, also in dubio pro reo. --Ingo → @ 15:36, 9. Jan. 2014 (CET)
- LAZ (Löschantrag zurückgezogen) wird verwendet, wenn in einer Löschdiskussion ein Löschantrag vom Antragsteller selbst entfernt wird. Da Du ja Antrag gestellt hast, darfst du auch LAZ setzen. --Search and Rescue (Diskussion) 13:18, 9. Jan. 2014 (CET)
- Auch wenn er meiner Meinung immer noch etwas dürftig in Bezug auf die Relevanz ist, würde ich den Artikel alleine wegen der jetzt überdurchschnittlichen Qualität im Vergleich mit anderen Stiftungsartikeln auf behalten plädieren. Falls sich gar noch ein Beleg für die zwei hauptamtlichen Angestellten finden lassen würde, um so besser. Stand jetzt würde ich einen LAZ machen, sofern kein Einspruch kommt. --Ingo → @ 18:02, 8. Jan. 2014 (CET)
Poietische Generator (SLA)
Diese Buchstabenabfolge ist so sehr ein unverständlicher Nichttext, dass mMn nur die Löschung und, bei Relevanz, die Neuanlage durch einen verständigen und verstehenden Autor nützt. Daher löschen wegen absoluten Qualitätsfehlens. Jbergner (Diskussion) 09:53, 7. Jan. 2014 (CET)
- Deutsch ist natürlich nicht meine Muttersprache. Dies ist ein erster Versuch, die Französisch und Englisch Seiten zu übersetzen. Man kann es einfach Löschen oder schnell verbessern. Gibt es Leute die an dem Thema interessiert sind?--Toudou (Diskussion) 10:14, 7. Jan. 2014 (CET)
Ach herje, da hab ich ja was angerichtet. Mein Edit hat den Benutzer an seine Google-Übersetzung unter Benutzer:Toudou/Poietic Generator erinnert. Wie kommt man auf die Idee, das in diesem Zustand in den Artikelnamensraum zu kopieren? Selbst das Lemma ist Unfug. Und dann auch noch kopiert statt lizenzkonform verschoben. Ich habe SLA gestellt und bitte darum, unter Benutzer:Toudou/Poietic Generator weiter zu arbeiten. --TMg 11:16, 7. Jan. 2014 (CET)
- Ich danke Ihnen! Ich brauche nur ein Ort, um diese Übersetzung mit Hilfe von anderen deutsche wikipedian zu arbeiten--Toudou (Diskussion) 11:29, 7. Jan. 2014 (CET)
Chafariz de Entrecampos (LAE)
Belegloser Fetzen, welcher keine Relevanzhinweise gibt. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 09:54, 7. Jan. 2014 (CET)
- Geschützte Monumente in Lissabon, behalten --Search and Rescue (Diskussion) 11:48, 7. Jan. 2014 (CET)
- +1 behalten als Denkmal Machahn (Diskussion) 12:23, 7. Jan. 2014 (CET)
- Als Monumento Nacional klar relevant, deswegen habe ich den LA weggetan. --91.47.112.140 14:56, 7. Jan. 2014 (CET)
- +1 behalten als Denkmal Machahn (Diskussion) 12:23, 7. Jan. 2014 (CET)
Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Filme dürfte nicht vorhanden sein --HeinzWörth (Diskussion) 10:01, 7. Jan. 2014 (CET)
- Nachweis ist nun enthalten, was fehlt ist ein Datenbankeintrag.--77.187.18.104 10:27, 7. Jan. 2014 (CET)
Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Filme dürfte nicht vorhanden sein --HeinzWörth (Diskussion) 10:01, 7. Jan. 2014 (CET)
Erfüllung der WP:RK#U nicht ersichtlich. Gruß, Siechfred (Diskussion) 10:03, 7. Jan. 2014 (CET)
- deutlichst unter allen Schwellen 93.122.64.66 12:35, 7. Jan. 2014 (CET)
- Vorschlag wegen der zwei Anträge jetzt zusammen genommen. Man führe diesen Artikel und den zur Süddeutsche Krankenversicherung, sowie den der Süddeutsche Lebensversicherung zusammen und damit sollte die Relevanz des Unternehmens allen Zweiflern klar sein. Die ganze Chose gehört eh zusammen. --Label5 (Kaffe?)
LAE gemäß LD zu Wikipedia:Löschkandidaten/6. Januar 2014#Süddeutsche Lebensversicherung, unter der Maßgabe alle drei Unternehmen gemäß ihrem eigenen gemeinsamen Auftritt unter SDK Kranken Leben Allgemeine zusammenfassend darzustellen und jeweils eine WL anzulegen. --Partynia ∞ RM 18:49, 7. Jan. 2014 (CET)
Ok, erl. WL angelegt --Stauffen (Diskussion) 12:56, 8. Jan. 2014 (CET)
Mohamed Khalifa (gelöscht)
Werbung, auch lt. Medizinportal. --Okatjerute Disku 10:45, 7. Jan. 2014 (CET)
- So wirkt der Artikel wie Werbung und ist wohl ein Interessenskonflikt (siehe hier), daher ist doppelt Vorsicht geboten. Seine Therapie wird allerdings derzeit auch auf der Universität Salzburg untersucht. Eher relevant, aber ein Umschreiben ist notwendig, Grüße, ElRakı ?! 12:53, 7. Jan. 2014 (CET)
- Werbegeschwurbel für einen Heilmasseur. Angeblich läuft eine Studie ( damit kein etabliertes Wissen). Keine weiteren Drittquellen. Selbst als mögliches Alternativverfahren keine relevante Rezeption ersichtlich. An der Argumentation der LD aus 2007 hat sich nichts geändert. Fall für SLA. --Partynia ∞ RM 21:58, 7. Jan. 2014 (CET)
Gelöscht per SLA gemäß o.g. Gründe (offensichtliche Irrelevanz, Werbung, Wiedergänger). -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 22:43, 7. Jan. 2014 (CET)
Jennifer Nathalie Pyka (SLA)
Erfüllt keinerlei Relevanzkriterien, keine Veröffentlichung, kein Preis bekommen usw.'(nicht signierter Beitrag von Alleswirdbesser (Diskussion | Beiträge) 11:16, 7. Jan. 2014 (CET))
Gnaden-SLA für diese offensichtlich nicht die RK erreichende Person gestellt. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 12:46, 7. Jan. 2014 (CET)
Systema (SLA)
SLA in LA umgewandelt.-- Karsten11 (Diskussion) 12:30, 7. Jan. 2014 (CET) Löschen|1= Kampfsportspam -- Johnny Controletti (Diskussion) 11:23, 7. Jan. 2014 (CET)}} Einspruch! Bitte eine normale Löschdiskussion führen. --Schlesinger schreib! 11:28, 7. Jan. 2014 (CET) Der Anzahl der Interwikis nach durchaus relevant. --Hydro (Diskussion) 12:29, 7. Jan. 2014 (CET)
- 1) Artikel erklärt nichts
- 2) keinerlei Quellen
- 3) und vor allem: völliger Blödsinn "Russland in der Antike" ...
- 4)außerdem eh schon mal gelöscht
- ==> SLA 93.122.64.66 12:38, 7. Jan. 2014 (CET)
- Offenbar eine aufgeregte IP, aber egal. Ist das Abwarten einer einwöchigen Löschdiskussion für dich unerträglich? Als erfahrener User weißt du doch, dass Löschdiskussionen in vielen Fällen auch Verbesserungen eines Artikels bringen können. Da gibt es viele Beispiele. Also lass den Dingen ihren Lauf. Und nutze bitte deinen Hauptaccount, wenn er nicht gesperrt ist. --Schlesinger schreib! 13:06, 7. Jan. 2014 (CET)
Wir haben hier ganz offensichtlich einen Wiedergänger, der den Weg über die Löschprüfung zu gehen hat, bevor er wieder eingestellt wird. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:12, 7. Jan. 2014 (CET)
- Ein klarer Fall von Wiedergänger, inklusive des früher schon entfernten Werbelinks. Habe wieder SLA gestellt. --Label5 (Kaffe?) 16:51, 7. Jan. 2014 (CET)
SLA ausgeführt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:57, 7. Jan. 2014 (CET)
Ich habe den aktuellen und den gelöschten Artikel verglichen. Die Artikel sind nicht identisch, aber vergleichbar. Die Argumentation (und damit die Entscheidung) der alten LD gelten somit auch für diese Neuerstellung. Bitte WP:LP bemühen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:57, 7. Jan. 2014 (CET)
- Nicht identisch, aber vergleichbar? Interessante Behauptung, die jeder Admin einfach so aufstellen kann. Bitte im Detail anhand eines korrekten Textvergleichs die Unterschiede belegen, die zu einer Schnelllöschung berechtigen. --Schlesinger schreib! 17:31, 7. Jan. 2014 (CET)
Bei Irrelevanz braucht der Text nicht einmal ähnlich sein. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:16, 7. Jan. 2014 (CET)
- Der Text in seiner jetzt gelöschten Form war jedenfalls unrettbar schlecht und kein Artikel. --Yen Zotto (Diskussion) 15:27, 9. Jan. 2014 (CET) Und komisch: mir kam es so vor, als habe vor weitaus kürzerer Zeit als 2008 eine (weitere?) LD zu diesem Lemma stattgefunden, so eher letztes Jahr. Bilde ich mir das nur ein?
Reiner Werbeeintrag, m. E. unrettbar. Falls relevant, müsste er anhand von externen Quellen aus Außensicht völlig neu geschrieben werden. --FA2010 (Diskussion) 12:59, 7. Jan. 2014 (CET)
- Relevanz ist m.M.n. schon gegeben, allein durch die Aktivitäten im Bereich der Kunstmagazine. Allerdings müssten hier mehr Belege rein und, wie schon angemerkt, der Text weniger Werbung und mehr Fakten erhalten. Entweder neu. bzw. umschreiben oder löschen. Jedenfalls so nicht lassen. --Veganläufer (Diskussion) 13:15, 7. Jan. 2014 (CET)
Der Beitrag wurde noch einmal überarbeitet. Alle Punkte sind nachweisbar. Ich habe nur Internetlinks als Verweise angebracht, da einiges vor Internetzeiten war. Ich bin überzeugt vom Wikipediaprinzip und würde meinen Beitrag gerne an die Kriterien anpassen und optimieren. Bitte nenne mir konkrete Kritikpunkte, damit ich diese abarbeiten kann. --Webdesign-mh (Diskussion) 19:13, 7. Jan. 2014 (CET)
Jetzt: Warum ich kein Christ bin (Flasch)
Ein Buch erhält seine Bedeutung durch Rezeption. Davon ist in diesem Artikel nichts zu bemerken. Nicht jede Äußerung einer relevanten Person ist auch selbst relevant. Eingangskontrolle (Diskussion) 13:07, 7. Jan. 2014 (CET)
- Da ich zwischenzeitlich an dem Artikel gearbeitet hatte: anstelle des Artikels täte es meines Erachtens ein kurzer Verweis in Form von ein, zwei Sätzen als Abschnitt im Hauptartikel Flaschs. Dieser aufgeblähte Text las sich einfach wie ein Versuch, Flaschs Ansichten hier zu positionieren. Mag das Buch argumentieren, der Artikel tut es jedenfalls nicht. Vergleichbar hat ein Buch wie Christ sein von Küng etwa keinen eigenen HA. Daher löschen.--Turris Davidica (Diskussion) 13:13, 7. Jan. 2014 (CET)
- Keine Belege, keine Rezeption nachgewiesen. Ich habe keine Ahnung vom Autor und vom Buch. Aber so, wie es da steht, kann ich nichts überprüfen bzw. ist keine öffentliche Wahrnehmung nachgewiesen. Kann daher imo nicht so auch nicht bleiben. --Veganläufer (Diskussion) 13:18, 7. Jan. 2014 (CET)
Das Buch wurde durchaus in bekannten Medien besprochen: klick. Inwiefern das die Relevanz erhöht, mögen andere entscheiden. Louis Wu (Diskussion) 15:52, 7. Jan. 2014 (CET)
- Zu meinen Vorrednern:
- 1. Einwand: Nicht relevant. Das Buch dieses mehrfach ausgezeichneten Wissenschaftlers ist vor einem Jahr erschienen und hat inzwischen seine 4. Auflage erlebt - ist das etwa kein Zeichen von Relevanz? Was denn dann, bitte schön, und: Wer entscheidet?
- 2. Einwand: Zu lang. Statt einer ganzen Buchbesprechung reiche ein Hinweis "in Form von ein, zwei Sätzen" im Hauptartikel und außerdem argumentiere der Artikel nicht. Hm, wie sähe eine Argumentation bei "ein, zwei Sätzen" denn noch aus? Ich gebe zu, dass ich keine Argumentationsbeispiele aufgenommen habe, was an der philologischen, historisch-kritischen Methode Flaschs liegt - Beispiele würden diese kurze Besprechung im Umfang ausweiten. Wenn hier jemandem etwas fehlt, soll er es ergänzen.
- 3. Einwand: Zu viel Inhalt. Die Besprechung sei ein "aufgeblähter Text", der die Ansichten des Autors "positioniere". Dient eine Besprechung nicht dazu, wenigstens über den Inhalt zu informieren? Wenn nicht: Wie sähe denn eine Rezension ohne "Positionierung" aus? Oder dreht es sich darum, die christentumskritische Position des Autors hier für interessierte Leser unerkennbar zu machen?
- 4. Einwand: Keine Belege. Stimmt. Wird nachgeholt.Wöcki (Diskussion) 16:45, 7. Jan. 2014 (CET) Ist erledigt. Wöcki (Diskussion) 18:20, 7. Jan. 2014 (CET)
- Also, ich find es ja ein wenig tollschocking, daß du inhaltliche und grammatikalische Änderungen, die Positionen Flaschs überhaupt als solche kenntlich machten, mitsamt dem POV wieder in den Urzustand zurückversetzt hast, als „Beleg“ ist dann die jeweilige Seitenzahl angegeben. Ist dir an der Verbesserung des Artikels gar nichts gelegen?
- Es ging, da du fragst, nicht darum, kritische Ansichten etwa „unkenntlich“ zu machen. Sachaussagen müssen aber klar als die Ansichten des Autors erkennbar und nicht formuliert sein, als seien sie als Tatsache feststehend (daß etwa Dogmen Erfindungen oder die Positionen Benedikts XVI. „wenig haltbar“ seien. Das sind Aussagen Flaschs.) „Angesichts dieser grundsätzlichen philologisch-philosophischen Kritik an Traditionen und Institutionen des Christentums waren Anfeindungen zu erwarten, die sich bis in die Würdigung seiner Arbeit in Wikipedia auswirkten“, sowas ist einfach POV pur. --Turris Davidica (Diskussion) 19:46, 7. Jan. 2014 (CET)
Kommentar: "Einfacher" QS-Fall. Rezeption ist vorhanden, nur noch nicht dargestellt. Es gilt auch einen Bezug auf das berühmte Essay, zumindest die Wiederaufnahme des gleichen Titels heute, Warum ich kein Christ bin des Bertrand Russell herzustellen und die Differenzierung der angesprochenen Glaubensvorgänge selbst anhand des Werkes von Günter Waldmann Christlicher Glaube und christliche Glaubenslosigkeit herauszuarbeiten. - Das Lemma wäre noch zu verschieben auf Warum ich kein Christ bin (Flasch), den Untertitel braucht es hier nicht. --Emeritus (Diskussion) 20:33, 7. Jan. 2014 (CET)
- +1, mit der Ergänzung, dass bei der QS auch die berechtrigen Monita von Turris Davidica zu beachten sind.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:03, 8. Jan. 2014 (CET)
Zu den bisherigen Verbesserungsvorschlägen im Einzelnen:
- - Die Kritik an fehlender Neutralität scheint mir jetzt berücksichtigt und alle relevanten Stellen durch Konjunktive und Einschübe relativiert.
- - Der Hinweis auf die Anfeindungen Flaschs ist ebenfalls entfernt (allerdings ist die Kritik an einem Hinweis auf fehlende Neutralität eben auch nicht-neutral).
- - Die Rezeption des Buches wird jetzt durch Hinweise auf die Auflagen und die Rezensionen in der Presse angedeutet.
- - Der Vortrag von B. Russel mit fast gleichem Titel und weitere Bezugnahmen werden erwähnt.
- - Es wird eine "Differenzierung der angesprochenen Glaubensvorgänge" anhand einer anderen Position gewünscht. Aber a) eine Rezension ist keine wissenschaftliche Diskussion, b) wer differenziert dann die Position von Günter Waldmann?, c) das Buch, möglicherweise 1968 erschienen (so ein Hinweis bei Amazon) scheint z. Zt. nicht einmal im Buchhandel zu sein; im Netz ist unter diesem Namen kein Philosoph oder Theologe, sondern nur ein Literaturwissenschaftler auffindbar. Warum ist gerade diese Position relevant?
- - Das Lemna werde ich wie vorgeschlagen verändern. Wöcki (Diskussion) 13:41, 8. Jan. 2014 (CET) Das Lemna habe ich verändert durch Neuanlage des ganzen Artikels. Ich weiß aber nicht, wie man den alten Eintrag (mit Untertitel) löscht. Bitte helfen. Wöcki (Diskussion) 14:07, 8. Jan. 2014 (CET)
- Das ist schlecht. Der bestehende Artikel muss samt der Versionsgeschichte verschoben werden. Das mache ich gern (ist aber auch einfach, der Button ist in der oberen Zeile unter dem Pfeil verborgen); dazu muss aber erst der neuangelegte Artikel schnellgelöscht werden. Beantrage das am besten selbst, dann gibt es nicht soviele Rückfragen.--Zweioeltanks (Diskussion) 14:23, 8. Jan. 2014 (CET)
- Der neue Artikel wurde schon als Duplikat gelöscht, so dass ich jetzt auf das wieder freie Lemma Warum ich kein Christ bin (Flasch) verschieben konnte.--Zweioeltanks (Diskussion) 15:10, 8. Jan. 2014 (CET)
- Das ist schlecht. Der bestehende Artikel muss samt der Versionsgeschichte verschoben werden. Das mache ich gern (ist aber auch einfach, der Button ist in der oberen Zeile unter dem Pfeil verborgen); dazu muss aber erst der neuangelegte Artikel schnellgelöscht werden. Beantrage das am besten selbst, dann gibt es nicht soviele Rückfragen.--Zweioeltanks (Diskussion) 14:23, 8. Jan. 2014 (CET)
Sygnis (LAE)
SLA mit Einspruch:
Offensichtlich irrelevant, 220T€ Umsatz in 2012 --Ingo → @ 13:02, 7. Jan. 2014 (CET)
- Nachtrag: Laut Kasten 400T€, evtl. habe ich den spanischen Ableger nicht mit drin... --Ingo → @ 13:14, 7. Jan. 2014 (CET)
- Einspruch: Börsennotierte AG, das erzeugt ggf. auch Relevanz.--Emergency doc (Disk) 13:17, 7. Jan. 2014 (CET)
-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 13:26, 7. Jan. 2014 (CET) Wirtschaftsunternehmen Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen
- ...
- bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder'. Grüsse--84.156.12.92 13:37, 7. Jan. 2014 (CET)
- und worauf war das als Erwiderung gemeint? --Ingo → @ 14:02, 7. Jan. 2014 (CET)
Aktie wird am regulierten Markt gehandelt->RK erfüllt. Schönes Beispiel für eine Geldvernichtungsbude. Mit fast 85 Eusen/Aktie gestartet und heute ein Pennystock. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 14:07, 7. Jan. 2014 (CET)
- Ja, eine Nemax-Leiche aber relevant....--84.156.12.92 14:13, 7. Jan. 2014 (CET)
- Wegen Börsennotierung am regulierten Markt: LAE. --TotalUseless (Diskussion) 14:13, 7. Jan. 2014 (CET)
Die harten RK werden klar verfehlt. Bleibt zu diskutieren, ob das Unternehmen alt genug oder bekannt genug ist, um behalten zu werden. --Kurator71 (D) 14:17, 7. Jan. 2014 (CET)
- Wenn das die gleichen wie die von Coppenrath & Wiese, dann braucht es den Artikel eigentlich nicht. --Label5 (Kaffe?) 14:31, 7. Jan. 2014 (CET)
- Sorry, Kollege, das war jetzt ein Satz mit X (ich will nicht schreiben: Selbst-KO). Besser vor dem Schreiben nachschauen, ehe man sich so blamiert! --79.240.2.68 14:39, 7. Jan. 2014 (CET)
- Nein, die Unternehmen gehören beide der Familie Coppenrath, aber das war es dann auch. --Kurator71 (D) 14:42, 7. Jan. 2014 (CET)
- das sehe ich etwas anders. Soweit ich weiß, produziert die Feingebäck GmbH für die Doppelnamenfirma und ein Großteil von deren Umsatz ist damit bereits im C&W Umsatz enthalten. In AT z.B. vertreibt ja auch die Appelt GmbH & Co. KG Produkte beider Firmen. --Label5 (Kaffe?) 15:10, 7. Jan. 2014 (CET)
- Nach Deiner Logik dürften B2B-Umsätze gar nicht in die zahlenmäßige Betrachtung nach RK#U einbezogen werden? Klingt jedenfalls so. Gruß, Siechfred (Diskussion) 15:14, 7. Jan. 2014 (CET)
- das sehe ich etwas anders. Soweit ich weiß, produziert die Feingebäck GmbH für die Doppelnamenfirma und ein Großteil von deren Umsatz ist damit bereits im C&W Umsatz enthalten. In AT z.B. vertreibt ja auch die Appelt GmbH & Co. KG Produkte beider Firmen. --Label5 (Kaffe?) 15:10, 7. Jan. 2014 (CET)
- Nein, die Unternehmen gehören beide der Familie Coppenrath, aber das war es dann auch. --Kurator71 (D) 14:42, 7. Jan. 2014 (CET)
Hab mal den Umsatz rausgenommen, im Bundesanzeiger wurde das Rohergebnis veröffentlicht. Über den Umsatz kann man derzeit wohl nur spekulatiusieren. Gruß, Siechfred (Diskussion) 14:52, 7. Jan. 2014 (CET)
- Werden sie ja auch richtigerweise nicht. Das ist ja immer das Problem bei z.B. Holdings. --Label5 (Kaffe?) 15:18, 7. Jan. 2014 (CET)
- Hm? Verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht. Oder war das keine Antwort auf meine B2B-Frage? Gruß, Siechfred (Diskussion) 15:25, 7. Jan. 2014 (CET)
- Doch war meine Antwort auf Deine Frage. Was ist daran unverständlich. Ich wüsste nicht das dies je anders gemacht wurde. --Label5 (Kaffe?) 15:28, 7. Jan. 2014 (CET)
- Umsatz ist Umsatz, ob nun B2B oder an Endverbraucher ist egal, da wurde noch nie was rausgenommen. Reine Holdings sind da natürlich eine andere Baustelle, die haben in der Regel mangels operativer Tätigkeit keine Umsätze. Gruß, Siechfred (Diskussion) 15:37, 7. Jan. 2014 (CET)
- Umsatz ist Umsatz? Wenn es nur so einfach wäre. Aber egal, der Artikel ist mir nicht wichtig.--Label5 (Kaffe?) 16:20, 7. Jan. 2014 (CET)
- Umsatz ist Umsatz, ob nun B2B oder an Endverbraucher ist egal, da wurde noch nie was rausgenommen. Reine Holdings sind da natürlich eine andere Baustelle, die haben in der Regel mangels operativer Tätigkeit keine Umsätze. Gruß, Siechfred (Diskussion) 15:37, 7. Jan. 2014 (CET)
- Doch war meine Antwort auf Deine Frage. Was ist daran unverständlich. Ich wüsste nicht das dies je anders gemacht wurde. --Label5 (Kaffe?) 15:28, 7. Jan. 2014 (CET)
- Hm? Verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht. Oder war das keine Antwort auf meine B2B-Frage? Gruß, Siechfred (Diskussion) 15:25, 7. Jan. 2014 (CET)
- Werden sie ja auch richtigerweise nicht. Das ist ja immer das Problem bei z.B. Holdings. --Label5 (Kaffe?) 15:18, 7. Jan. 2014 (CET)
- Umsatz soll zwischen 25 und 50 Mio. Euro liegen [4] --TotalUseless (Diskussion) 14:53, 7. Jan. 2014 (CET)
- 1825 gegründet und weltweit in über 50 Länder vertreten, sollte wohl ausreichen für behalten.--Search and Rescue (Diskussion) 15:01, 7. Jan. 2014 (CET)
- Ich sehe keine Relevanz, eine Industriebäckerei wie alle anderen. @Label5/Siechfred ihr redet aneinander vorbei: B2B ist normaler Umsatz (richtig, Siechfred). Allerdings spricht Label5 von Umsatz von verbundenen Unternehmen. Da wird das eben nicht als normaler Umsatz gewerter (richtig, Label5). Prinzipiell sollte geprüft werden, ob die beiden Unternehmen in einem solchen Verhältnis stehen, bevor man sich in die Umsatzdiskussion begibt. Das steht in den jeweiligen Jahresabschlüssen unter Eigentumsverhältnissen. Yotwen (Diskussion) 08:23, 8. Jan. 2014 (CET)
- Es handelt sich aber nicht um verbundene Unternehmen, die Aufstellung des Anteilsbesitzes von C&W weist die Feinbäckerei nicht aus. Ich glaube auch nicht, dass es Label5 um die Auswirkungen von Innenumsätzen in der Konzernergebnisrechnung ging. Aber egal, spielt ja hier keine Rolle. Gruß, Siechfred (Diskussion) 09:54, 8. Jan. 2014 (CET)
- Ich sehe keine Relevanz, eine Industriebäckerei wie alle anderen. @Label5/Siechfred ihr redet aneinander vorbei: B2B ist normaler Umsatz (richtig, Siechfred). Allerdings spricht Label5 von Umsatz von verbundenen Unternehmen. Da wird das eben nicht als normaler Umsatz gewerter (richtig, Label5). Prinzipiell sollte geprüft werden, ob die beiden Unternehmen in einem solchen Verhältnis stehen, bevor man sich in die Umsatzdiskussion begibt. Das steht in den jeweiligen Jahresabschlüssen unter Eigentumsverhältnissen. Yotwen (Diskussion) 08:23, 8. Jan. 2014 (CET)
Coppenrath Feingebäck und Coppenrath und Wiese sind zwei vollkommen eingenständige Unternehmen, die geschäftlich nichts miteinander zu tun haben. Aloys Coppenrath, Mitbegründer der Firma Coppenrath und Wiese war lange Jahre Geschäftsfüher der Coppenrath Feingebäck GmbH. Durch seine lange Geschäftstätigkeit seit 1825 ist Coppenrath Feingebäck relevant. Zudem trägt der Artikel zur vollständigen Dokomentation der Unternehmen mit Namen Coppenrath in Deutschland bei: Coppenrath Feingebäck, Coppenrath und Wiese und Coppenrath Verlag --COPP (Diskussion) 11:19, 8. Jan. 2014 (CET)
- @COPP, darf ich vermuten, dass Du nicht vollkommen unbefangen bist?--Stauffen (Diskussion) 12:45, 9. Jan. 2014 (CET)
- OK, ich habs mal in die BKL aufgenommen - das sollte aber reichen; ansonsten bin ich für eine strenge Anwendung der RK#U; weiche RKs reichen IMHO hier nicht aus--Stauffen (Diskussion) 12:42, 9. Jan. 2014 (CET)
Wie immer mein Argument, daß die RK:U hier nicht die Einzigen sind, welche anzuwenden sind. Für mich relevant, das RK Allgemeines erfüllt wird. Was ist anderes unter "breiter Öffentlichkeitswirkung" bei Lebensmitteln zu verstehen, wenn nicht der Vertrieb in x Ländern, in diesem Fall mit 50 deutlich mehr, als ich erwartet habe? Die Grundsatzfrage bleibt hier generell, Wer meint ernsthaft, das die Wikipedia nur dazu da ist, Weltkonzerne der Lebensmittelproduktion zu beschreiben? Nahrung wird sowohl in Qualität wie Quantität bemessen. Da aber nunmal eine Packung Kekse viel weniger als ein Staubsauger kostet, besteht die Lebensmittelbranche nunmal fast ausschließlich aus Mittelständischen Unternehmen unterhalb der RK-Schwelle. Und da hier aktuell in der Wikipedia eine andere Fraktion Qualitätsmerkmale wie allgemein anerkannte Weinführer ablehnt, und die DLG auch nicht wirklich als maßgeblich angesehen wird, bleibt nur an den Sachverstand der Admins zu appelieren. Im übrigen zählt die DLG sie zu dem "Preis der Besten in Gold", also nicht irgendwelche zufälligen Hersteller, sondern Unternehmen, die über 15 Jahre für ihre Spitzenqualität ausgeszeichnet wurden (aktuell 17 Jahre hintereinander). Also sowohl qualitativ führend in Deutschland, als auch kommerziell erfolgreich. Und es klingt im Artikel an, die "Lembcke GmbH & Co" gehört nun dazu. Auch diese gehört zum Preis der Besten-Gruppe, und vertreibt die Produkte in wesentlichen Märkten wie DACH, Frankreich, UK, Belgien. Dafür brauchts keinen eigenen Artikel, wenn man das in einem Abschnitt bei der Unternehmensmutter beschreiben kann. Wenn ich hier von Siechfred den Begriff "Industriebäcker" im abwertenden Tonfall lese, frage ich mich wirklich, was das Ganze hier soll. Wenn gemeint wird, Bäckereiunternehmen sind nie relvant, dann sagt das. Wenn jeder Wikifant seinen Lieblingsbäcker von der Ecke einen Artikel gönnt, aber die Hersteller der Lebensmittelindustrie ablehnt, sollte er sich frage, wofür eine Enzyklopädie da ist. Ansonsten nochmal der Versuch einer fachlichen Einschätzung. Die 70 größten Hersteller von Feinen Backwaren sind im BDSI organisiert. Ich hasse eigentlich mehr diese dauernden Löschdiskussionen, also einen sauberen Schnitt. Angesichts von 13.000 Bäckerunternehmen in Deutschland sind diese 70 eine verschwindend geringe Zahl, da kann man schon kaum von "Konsens" reden, wenn man wenigstens diese 70 für pauschal relevant hält. Sollte vieleicht auch mal das Portal Wirtschaft drüber nachdenken, ob diese 1000/100er Regel wirklich als solch Dauerlöschkeule geplant war, mit der fast jeder Unternehmensartikel einer Branche kaputt gemacht wird, deren Produkte jeder täglich nutzt, und wahrscheinlich gerade die Produkte von den kleineren Herstellern mit potentiell besserer Qualität zu schätzen weiß. Übrigens, was so die Löschpraxis und die RK:U angeht, die Georg Gräfe Pulsnitzer Pfefferkuchen hat sogar nur 9 Mitarbeiter, da war ich 2009 für Löschen, und es wurde behalten, weil vermeintlich genügend "Alleinstellungsmerkmale" vorhanden sind. Nur ist die Wikipedia ja kein Skurilitätenkabinett, und wenn man solche kleinen Hersteller beschreibt, muß man auch das Mittelfeld akzeptieren.Oliver S.Y. (Diskussion) 03:07, 10. Jan. 2014 (CET)
Ich sehe keine gesonderte Relevanz dieser speziellen von tausend anderen Methoden aus dem Leben zu scheiden. Vom Anleitungscharakter für Lebensmüde mal ganz abgesehen. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 14:21, 7. Jan. 2014 (CET)
- Da stimme ich Ausnahmsweise mal mit unserer Trinkerin komplett überein. Wo soll das sonst enden? Finger in Po - Mexiko, bis man tot umfällt? --Berihert - Diskussion 14:34, 7. Jan. 2014 (CET)
Die Relevanz ist im Artikel dargestellt. Wo das enden soll, ist keine Frage, die durch Wikipedia zu beantworten ist. Behalten.--Drstefanschneider (Diskussion) 14:41, 7. Jan. 2014 (CET)
- Da ist wohl ein Nachimport angebracht, sieht dem englischen Artikel ziemlich ähnlich. --91.15.171.253 14:45, 7. Jan. 2014 (CET)
- wenn das behalten wird bitte auch die Artikel Suizid durch Erschießen, Suizid durch vor-den-Zug-Schmeißen, Suizid durch Ertrinken, Suizid durch Erhängen, ... ergänzen klares Löschen 93.122.64.66 15:12, 7. Jan. 2014 (CET)
- Ähem, eins von den Genannten ist schon längst blau: Schienensuizid... -- Laxem (Diskussion) 15:26, 7. Jan. 2014 (CET)
- wenn das behalten wird bitte auch die Artikel Suizid durch Erschießen, Suizid durch vor-den-Zug-Schmeißen, Suizid durch Ertrinken, Suizid durch Erhängen, ... ergänzen klares Löschen 93.122.64.66 15:12, 7. Jan. 2014 (CET)
- na klar, brauchen wir dringend und gleich noch die Kategorie:Tod durch Vergiftung anlegen. --Label5 (Kaffe?) 15:16, 7. Jan. 2014 (CET)
- Das kann bei Holzkohle oder Suizid erwähnen. Ein eigener Artikel ist überflüssig.
- Am einfachsten geht Suizid mit Holzkohle so: Holzkohlegrill in Wohnung ausprobiert - tot Gift-Tod: ARD-Moderatorin tot in der Wohnung gefunden --TotalUseless (Diskussion) 15:27, 7. Jan. 2014 (CET)
- Das ist nichts anderes als eine Kohlenstoffmonoxidintoxikation. Wir brauchen nicht für jeden brennbaren Stoff ein Lemma nach dem Muster Suizid durch.... Löschen --Kurator71 (D) 15:40, 7. Jan. 2014 (CET)
Kann gerne gekürzt in Kohlenstoffmonoxidintoxikation aufgenommen werden, aber als eigenständiger Artikel nicht haltbar. Löschen. --Havelbaude (Diskussion) 15:47, 7. Jan. 2014 (CET)
Löschen, gerne schnell, ansonsten können wir demnächst auch Bombenbaueinleitungen hier einspeisen. Und das will keiner.-- ✠ • ✉ • WikiProjekt Encyclopædia • Nenn mich wenn EN! 17:10, 7. Jan. 2014 (CET)
Löschen. Volle Zustimmung zu den Argumenten der Antragstellerin. Krudes Konglomerat eines Selbstmord-Ratgebers mit einem irrelevanten Fait divers. --Yen Zotto (Diskussion) 18:47, 7. Jan. 2014 (CET)
- Erhängen, Exit-Bag, Schienensuizid, Selbstverbrennung, Seppuku, und Suicide by cop gibt es ja noch als Alternativen. --TotalUseless (Diskussion) 20:08, 7. Jan. 2014 (CET)
- In Deutschland gab es auch schon mehrere Fälle. [5] [6] [7] Suizid mit einem Holzkohlegrill Suizid durch Kohlenmonoxidvergiftung mithilfe des Holzkohlegrills: Fälle von Selbsttötung nach chinesischem Vorbild --TotalUseless (Diskussion) 20:38, 7. Jan. 2014 (CET)
- der beleg für das Rechtsthema ist jetzt eingetragen: ein Blog. schließe mich den vorherigen kollegen an: das kann so wie es ist wech. --Jbergner (Diskussion) 20:59, 7. Jan. 2014 (CET)
Text behalten, aber besser in anderer Form. Ein Artikel über unterschiedliche Suizidarten wäre denkbar, auch ein Unterartikel Suzizid durch Ersticken. Bekannter ist ja der Suizid durch Einfuhr von Autoabgasen ins Wageninnere. --Chemischer Bruder (Diskussion) 00:35, 8. Jan. 2014 (CET)
Suizid durch Kohlenmonoxidvergiftung. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 01:35, 8. Jan. 2014 (CET)
Info: Wurde verschoben nach- Schon besser, wenn man man das jetzt noch ein bisschen ausbaut und das inhaltliche Übergewicht von der Holzkohle wegnimmt, kann man das fast schon behalten. --Kurator71 (D) 11:35, 8. Jan. 2014 (CET)
- Fehlt immer noch der Versionsimport aus en: --91.15.156.146 15:20, 8. Jan. 2014 (CET)
Was macht diese Forschergruppe relevant? --ahz (Diskussion) 14:39, 7. Jan. 2014 (CET)
- Außendarstellung fehlt völlig, so unbedeutendes Kleinunternehmen. Löschen. -- Der Tom 18:00, 7. Jan. 2014 (CET)
- Du meinst Darstellung der Aussenwahrnehmung, und ja, erfolgt nicht. Bliebe noch der Hinweis auf das WP:Mentorenprogramm, aber Hoffnung mache ich mir da nicht. Yotwen (Diskussion) 07:38, 8. Jan. 2014 (CET)
- Ist wahrscheinlich auch egal, denn Relevanz ist vermutlich sowieso nicht gegeben. Die einschlägigen Relevanzkriterien WP:RK#Forschungsprojekte werden, wiewohl nicht gerade umfangreich, um Längen unterboten. --Yen Zotto (Diskussion) 15:35, 9. Jan. 2014 (CET)
- Du meinst Darstellung der Aussenwahrnehmung, und ja, erfolgt nicht. Bliebe noch der Hinweis auf das WP:Mentorenprogramm, aber Hoffnung mache ich mir da nicht. Yotwen (Diskussion) 07:38, 8. Jan. 2014 (CET)
KBM Legal (SLA)
Interviews als Experten in Medien mM nicht ausreichd für enzyklopädische Relevanz WP:RK. Keine sonstige Rezeption auffindbar. --HHE99 (Diskussion) 15:59, 7. Jan. 2014 (CET)
- erledigt. Wurde per SLA gelöscht.--HHE99 (Diskussion) 16:00, 7. Jan. 2014 (CET)
Ein kleines unrelevantes Museum im Hinterhof, dass von einem Förderverein geleitet wird (löblich!) und einmal die Woche nachmittags (siehe Webseite Verein) für einige Stunden geöffnet hat. 2/3 des Artikels beschäftigen sich mit Druckerein vor Ort und Bild- und Drucktechniken (dieses gehört vom Grundsatz her sowieso im Artikel gelöscht): bislang keine Relevanz im Artikel dargestellt. Relevanzkritieren für Museen sind hier bislang unbekannt, aber wenn man die für Bibliotheken (das, was mir als nächst benachbartes einfiel) nimmt, so ist dieses Museum bei weiten unter einer annehmbaren bzw hypothetischen Relevanzgrenze (beispielsweise: keine überregionale öffentliche Wahrnehmung oder besonders herausragende Ausstellungen).--79.240.2.68 17:14, 7. Jan. 2014 (CET)
- Der Geschichtsabschnitt gehört in der Tat entfernt, womit der Text auf ein Drittel schrumpfen würde. Dieses letzte Drittel kann man aber m. E. behalten, warum soll man über ein Museum mit regelmäßigen Öffnungszeiten in WP nichts nachlesen können? --Xocolatl (Diskussion) 17:26, 7. Jan. 2014 (CET)
- Weil dieses Museum zu klein ist. Als Vergleich: Bibliotheken und Stiftungen sind dann relevant, wenn sie einen bezahlten Vollzeit-GF haben. Oder: Firmen ab 100.000.000 Euro Umsatz oder 1000 Vollzeit-MA. Wie steht dann ein Kleinstverein (150 Mitglieder) mit einem Museum da, das nur eine Handvoll Stunden in der Woche geöffnet hat? WP:WWNI sagt ganz klar: WP ist kein Vereinsregister. Und (meine Erweiterung): kein Register für kleine Heimatmuseen von unrelevanten und kleinen Geschichts- und Heimatvereinen. --79.240.2.68 18:31, 7. Jan. 2014 (CET)
- Ja, eben, deine Erweiterung;-) Ich glaube, wenn jemand eine fremde Stadt besucht, kümmert er sich dort in aller Regel weniger um Bibliotheken als um Museen, insofern würde ich das schon deshalb nicht gleichsetzen. (Jaja, WP ist auch kein Reiseführer, aber trotzdem.) Und im Bereich der Museen gibt es ja auch (was ich jetzt bei diesem Buchdruckmuseum allerdings nicht so sehe, das übrigens nun wiederum was anderes als das typische Heimatmuseum ist) durchaus Kuriosa, die ebenfalls den Winzfaktor haben. --Xocolatl (Diskussion) 20:04, 7. Jan. 2014 (CET)
- Weil dieses Museum zu klein ist. Als Vergleich: Bibliotheken und Stiftungen sind dann relevant, wenn sie einen bezahlten Vollzeit-GF haben. Oder: Firmen ab 100.000.000 Euro Umsatz oder 1000 Vollzeit-MA. Wie steht dann ein Kleinstverein (150 Mitglieder) mit einem Museum da, das nur eine Handvoll Stunden in der Woche geöffnet hat? WP:WWNI sagt ganz klar: WP ist kein Vereinsregister. Und (meine Erweiterung): kein Register für kleine Heimatmuseen von unrelevanten und kleinen Geschichts- und Heimatvereinen. --79.240.2.68 18:31, 7. Jan. 2014 (CET)
- Leider keine Museums-ISIL, also keine Einbindung in die "Museumslandschaft". --Emeritus (Diskussion) 20:51, 7. Jan. 2014 (CET)
Kein enzyklopädischer Inhalt. --dersachse95 aus Nürnberg • Hier könnt Ihr mich ansprechen 17:22, 7. Jan. 2014 (CET)
- Denkmalschutz
- alte (1880'er Jahre) Schule
- Relevanz nun vorhanden und dargestellt --Gelli63 (Diskussion) 18:02, 7. Jan. 2014 (CET)
- als Baudenkmal klar relevant und das ist jetzt auch im Artikel beschrieben -- 79.168.56.35 18:11, 7. Jan. 2014 (CET)
- Ja, jetzt kanns so bleiben, vorher war das wirklich dünn. --dersachse95 aus Nürnberg • Hier könnt Ihr mich ansprechen 18:28, 7. Jan. 2014 (CET)
- Ja, vorher ging Relevanz nicht aus dem Artikel hervor. --Gelli63 (Diskussion) 18:44, 7. Jan. 2014 (CET)
- Ja, jetzt kanns so bleiben, vorher war das wirklich dünn. --dersachse95 aus Nürnberg • Hier könnt Ihr mich ansprechen 18:28, 7. Jan. 2014 (CET)
- als Baudenkmal klar relevant und das ist jetzt auch im Artikel beschrieben -- 79.168.56.35 18:11, 7. Jan. 2014 (CET)
- LAE war reichlich verfrüht, denn die behauptete Relevanz per Denkmalschutz war nicht belegt. Ich mal nachgeräumt. Bitte sorgfältiger arbeiten. --Label5 (Kaffe?) 19:47, 7. Jan. 2014 (CET)
Siebold-Gymnasium (LAE)
Auch kein enzyklopädischer Inhalt. --dersachse95 aus Nürnberg • Hier könnt Ihr mich ansprechen 17:23, 7. Jan. 2014 (CET)
Nachtrrag: WolfgangRieger löschte Seite Siebold-Gymnasium (Unerwünschte Wiederanlage einer gelöschten Seite, siehe dazu Löschprüfung)
- Aber siehe [8] und Eintrag in Denkmalliste wäre bei einem Artikel Relevanz vorhanden. --Gelli63 (Diskussion) 18:43, 7. Jan. 2014 (CET)
- Aber dann wäre hier der falsche Ort - da bereits einmal gelöscht, wäre die Wikipedia:Löschprüfung zu bemühen. Aber bisher nichts als Konjunktive.--Lutheraner (Diskussion) 18:49, 7. Jan. 2014 (CET)
- Wenn jemand einen Artikel schreiben würde, mit entsprechendem Inhalt, müsste der über die LP laufen, da er ja dann nichts mehr mit den gelöschten Artikel zu tun hätte?--Gelli63 (Diskussion) 19:15, 7. Jan. 2014 (CET)
- Denkmalgeschützte Gebäude sind relevant. Die Gebäudebeschreibung muss aber den Hauptteil ausmachen und die Nutzung durch die Schule darf nur ergänzend beschrieben sein. --TotalUseless (Diskussion) 19:43, 7. Jan. 2014 (CET)
- Letzteres ist falsch. --Label5 (Kaffe?) 19:47, 7. Jan. 2014 (CET)
- Doch. Nutzung als Gymnasium gehört in den Artikel. --TotalUseless (Diskussion) 19:51, 7. Jan. 2014 (CET)
- Das habe ich auch gar nicht anders behauptet, nur es muss nicht als Ergänzung geschrieben sein. Die Relevanz muss erkennbar sein. --Label5 (Kaffe?) 20:14, 7. Jan. 2014 (CET)
- Doch. Nutzung als Gymnasium gehört in den Artikel. --TotalUseless (Diskussion) 19:51, 7. Jan. 2014 (CET)
- Letzteres ist falsch. --Label5 (Kaffe?) 19:47, 7. Jan. 2014 (CET)
- Denkmalgeschützte Gebäude sind relevant. Die Gebäudebeschreibung muss aber den Hauptteil ausmachen und die Nutzung durch die Schule darf nur ergänzend beschrieben sein. --TotalUseless (Diskussion) 19:43, 7. Jan. 2014 (CET)
- Wenn jemand einen Artikel schreiben würde, mit entsprechendem Inhalt, müsste der über die LP laufen, da er ja dann nichts mehr mit den gelöschten Artikel zu tun hätte?--Gelli63 (Diskussion) 19:15, 7. Jan. 2014 (CET)
- Aber dann wäre hier der falsche Ort - da bereits einmal gelöscht, wäre die Wikipedia:Löschprüfung zu bemühen. Aber bisher nichts als Konjunktive.--Lutheraner (Diskussion) 18:49, 7. Jan. 2014 (CET)
Seite wurde wiederhergestellt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 20:10, 7. Jan. 2014 (CET)
- danke dass Du meiner Bitte unkompliziert nachgekommen bist. --Label5 (Kaffe?) 20:14, 7. Jan. 2014 (CET)
- So, habe etwas ausgebaut um die Relevanz darzustellen. Der nächste darf den LA entfernen. --Label5 (Kaffe?) 21:02, 7. Jan. 2014 (CET)
LAE --Allegutennamen Diskussion Benutzerseite 23:01, 7. Jan. 2014 (CET)
Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 17:51, 7. Jan. 2014 (CET)
- Erkennbar ein wirtschaftlicher Interessenverband einer anerkannten Minderheit Österreich. In der ganzen Kausa um den Ortstafelstreit etc. haben die imho auch mitgemischt. --Label5 (Kaffe?) 18:12, 7. Jan. 2014 (CET)
- Relevanz im Artikel nicht dargestellt. Deutlich ausbauen oder löschen. -- Der Tom 18:26, 7. Jan. 2014 (CET)
- hab mal (ersteres ;) --W!B: (Diskussion) 01:26, 8. Jan. 2014 (CET)
- Aufgrund des Ausbaus ziehe ich den LA zurück--Lutheraner (Diskussion) 13:08, 8. Jan. 2014 (CET)
- hab mal (ersteres ;) --W!B: (Diskussion) 01:26, 8. Jan. 2014 (CET)
- Relevanz im Artikel nicht dargestellt. Deutlich ausbauen oder löschen. -- Der Tom 18:26, 7. Jan. 2014 (CET)
Culex pipiens molestus (LAE)
war London Underground Stechmücke
unsinniges Lemma - Begriffserfindung des Autors - keine Belege, dass es diesen Begriff gibt 93.82.126.20 17:53, 7. Jan. 2014 (CET)
- Löschen ist nicht angesagt. Als „Culex pipiens molestus“ existiert das Viehcherl. Frage an die Fachleute, auf welches Lemma es verschoben werden muss? --Horst Gräbner (Diskussion) 18:03, 7. Jan. 2014 (CET)
- eigenständige an die spezifische Örtlichkeit angepasste Unterart, in fünf weiteren Sprachen, davon zwei (en und lt) mit dem gleichen Lemma als Artikel vorhanden, das müsste zum Behalten reichen. ArthurMcGill (Diskussion) 18:19, 7. Jan. 2014 (CET)
- Ich würde ja sogar einen LAE machen (zahlreiche Erwähnung in Fachliteratur), aber bin mir wirklich nicht sicher, ob der eingedeutschte Name sinnvoll ist. Diesen gibt es tatsächlich so nur in der WP und wäre damit TF. Wohin mit dem Lemma? --Horst Gräbner (Diskussion) 18:25, 7. Jan. 2014 (CET)
- Culex pipiens molestus bis deutscher Begriff gefunden? Gelli63 (Diskussion) 19:13, 7. Jan. 2014 (CET)
- Ich würde ja sogar einen LAE machen (zahlreiche Erwähnung in Fachliteratur), aber bin mir wirklich nicht sicher, ob der eingedeutschte Name sinnvoll ist. Diesen gibt es tatsächlich so nur in der WP und wäre damit TF. Wohin mit dem Lemma? --Horst Gräbner (Diskussion) 18:25, 7. Jan. 2014 (CET)
- eigenständige an die spezifische Örtlichkeit angepasste Unterart, in fünf weiteren Sprachen, davon zwei (en und lt) mit dem gleichen Lemma als Artikel vorhanden, das müsste zum Behalten reichen. ArthurMcGill (Diskussion) 18:19, 7. Jan. 2014 (CET)
- Ich war mutig, siehe Wikipedia:Richtlinien Biologie#Sprachregelungen. Damit ist der Löschantrag hinfällig, LAE. Grüße, ElRakı ?! 19:25, 7. Jan. 2014 (CET)
Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 17:55, 7. Jan. 2014 (CET)
- kann man wohl gestrafft in swissbib einarbeiten, der artikel quillt auch nicht über --W!B: (Diskussion) 01:45, 8. Jan. 2014 (CET)
in swissbib einarbeiten, das wäre eine valable Alternative --Aargh (Diskussion) 15:03, 9. Jan. 2014 (CET)
Relevanz gemäß WP:RK#Wirtschaftsunternehmen weder belegt noch überhaupt dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 18:12, 7. Jan. 2014 (CET)
- Irrelevantes Kleinstunternehmen. Löschen. -- Der Tom 18:28, 7. Jan. 2014 (CET)
- So ein Konstruktionsbüro kann man nicht mit WP:RK#Wirtschaftsunternehmen bewerten. Das wäre so als ob man Architekten danach bewertet. --Gelli63 (Diskussion) 19:01, 7. Jan. 2014 (CET)
- Belege für Marktführerschaft in Artikel eingebaut. --Gelli63 (Diskussion) 19:01, 7. Jan. 2014 (CET)
- Die gehören zur relevanten Képpel Corporation und dieser Artikel kann den Inhalt vom Artikel zu deren Konstruktionsbüro ohne Problem verkraften. --Label5 (Kaffe?) 19:23, 7. Jan. 2014 (CET)
- einbauen ist okay. Und auch Konstruktionsbueros werden nach RKU bewertet. -- Der Tom 19:53, 7. Jan. 2014 (CET)
- Genau so ist es, denn der Vergleich mit den Architekten war ohnehin fehlerhaft. Architekten sind nämlich Künstler und als solche zu bewerten. --Label5 (Kaffe?) 20:11, 7. Jan. 2014 (CET)
- Ziemlich enge Nische, da fehlt dann eine Darstellung des relevanten Marktsegments. Darstellung von Relevanz erfolgt nicht. Yotwen (Diskussion) 07:34, 8. Jan. 2014 (CET) Künstler? Ich hätte dir so bösen Sarkasmus nicht zugetraut, Label5.
- Genau so ist es, denn der Vergleich mit den Architekten war ohnehin fehlerhaft. Architekten sind nämlich Künstler und als solche zu bewerten. --Label5 (Kaffe?) 20:11, 7. Jan. 2014 (CET)
- einbauen ist okay. Und auch Konstruktionsbueros werden nach RKU bewertet. -- Der Tom 19:53, 7. Jan. 2014 (CET)
- Die gehören zur relevanten Képpel Corporation und dieser Artikel kann den Inhalt vom Artikel zu deren Konstruktionsbüro ohne Problem verkraften. --Label5 (Kaffe?) 19:23, 7. Jan. 2014 (CET)
- Belege für Marktführerschaft in Artikel eingebaut. --Gelli63 (Diskussion) 19:01, 7. Jan. 2014 (CET)
- So ein Konstruktionsbüro kann man nicht mit WP:RK#Wirtschaftsunternehmen bewerten. Das wäre so als ob man Architekten danach bewertet. --Gelli63 (Diskussion) 19:01, 7. Jan. 2014 (CET)
Remco van der Velden (SLA)
Relevanz m. E. fragwürdig: Kein Bürgermeister einer Stadt über 20.000 EW (wäre selbst nach erfolgreicher Wahl äußerst knapp), kein Hochschullehrer im klassischen Sinn (nicht mehr existierende private Business School), sieht nach Selbstdarstellung eines Ortsverbandes aus (siehe auch Artikeldisk). -- Giorgio Michele (Diskussion) 18:19, 7. Jan. 2014 (CET)
- Richtig - Wahlkampunterstützender Artikel gehört gelöscht außerdem wiedergänger--Lutheraner (Diskussion) 18:29, 7. Jan. 2014 (CET)
- per SLA gelöscht --Itti 18:37, 7. Jan. 2014 (CET)
wenn ich Kategorie:Liste_(olympische_Medaillengewinner) ansehe und die Idee der Olympischen Spiele richtig verstehe, ist das keine sinnige Unterteilung von medaillengewinnern. Erstellender Benutzer angesprochen (auch wegen der Kategorie:Olympische Medaillengewinner aus Südtirol), antwortet aber nicht Si! SWamPDas sagen die anderen... 19:56, 7. Jan. 2014 (CET)
- Die gehören alle in die Liste der olympischen Medaillengewinner aus Italien und sind dort auch drin. Diesen nationalistischenPOV bitte löschen. --Label5 (Kaffe?) 20:10, 7. Jan. 2014 (CET)
SLA in LA umgewandelt nach Einspruch. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 20:56, 7. Jan. 2014 (CET)
dargestellte Orrelevanz (Reginalliga) Si! SWamPDas sagen die anderen... 20:30, 7. Jan. 2014 (CET)
Einspruch: Spielte auch in der DDR-Oberliga, Artikel muss jedoch ausgebaut werden. --Tommy Kellas (Diskussion) 20:51, 7. Jan. 2014 (CET)
- Einspruch nach BK: Laut Transfermarktprofil auch zwölf Einsätze in der DDR-Oberliga für FC Stahl Brandenburg. Somit bestenfslls QS-Fall. --Headlocker (Diskussion) 20:53, 7. Jan. 2014 (CET)
Ende Übertrag
Da bitte ich um Entschuldigung, ich hab zu schlampig geguckt. Si! SWamPDas sagen die anderen... 21:06, 7. Jan. 2014 (CET)
- (BK)Der ist sicher relevant. Aber der kann in der DDR-Oberliga nicht für FC Stahl Brandenburg gespielt haben, sondern wenn dann für BSG Stahl Brandenburg. Das ist ein kleiner aber entscheidender Unterschied. --Label5 (Kaffe?) 21:07, 7. Jan. 2014 (CET)
Die Relevanzkriterien sind nicht erfüllt, da sie weder eine Professur innehat, noch vier nicht belletristische Monografien als Hauptautor verfasst hat. Bei der DNB sind lediglich zwei Werke im Sinne der Relevanzkriterien aufgeführt. --Riade (Diskussion) 22:37, 7. Jan. 2014 (CET)
- Scholar findet weit mehr, einige im Artikel nun aufgeführt. --hexaChord (Diskussion) 22:51, 7. Jan. 2014 (CET)
- Ein Aufsatz in einem Fachbuch oder einer Zeitschrift ist nicht relevant. --Riade (Diskussion) 22:57, 7. Jan. 2014 (CET)
- Das steht zwar so nirgendwo geschrieben, aber als Wissenschaftlerin dürfte schon der Käthe-Leichter-Preis zur Erfüllung der Einschlusskriterien genügen. --hexaChord (Diskussion) 23:11, 7. Jan. 2014 (CET)
- Ein Aufsatz in einem Fachbuch oder einer Zeitschrift ist nicht relevant. --Riade (Diskussion) 22:57, 7. Jan. 2014 (CET)
- +1. Selbstverständlich behalten. Kontinuierliche Veröffentlichungen in peer-reviewed Fachmagazinen und Wissenschaftsverlagen. Rezeption in der soziologischen Fachliteratur. Eva Cyba ist eine der wichtigsten Soziologinnen Österrreichs; ihr Buch Soziale Ungleichheit und Geschlecht ist ein Grundlagenwerk.--Fiona (Diskussion) 00:54, 8. Jan. 2014 (CET)
- Hier schaut man auch nicht in der DNB, sondern gleich in der ÖNB nach (hat auswertbare 57 Nennungen). Es fehlt nur noch etwas Rezeption dargestellt. --Emeritus (Diskussion) 02:10, 8. Jan. 2014 (CET)
Nur zur Erinnerung: Die Relevanzkriterien sind Einschlusskriterien, nicht Ausschlusskriterien. Wenn sie nicht erfüllt werden, muss die Relevanz anderweitig nachgewiesen werden. Das ist hier über die langjährige und kontinuierliche Veröffentlichungstätigkeit in Fachpublikationen klar der Fall. Behalten. --Zinnmann d 09:49, 8. Jan. 2014 (CET)
- ... und über den Käthe-Leichter-Preis. Behalten. --Jürgen Oetting (Diskussion) 21:42, 8. Jan. 2014 (CET)
- Behalten. Fiona Baine hat das Wesentliche zusammengefasst. Ich schliesse mich ihr vollumfänglich an. Hohe fachliche Reputation + Veröffentlichungen genügen. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 00:56, 9. Jan. 2014 (CET)
- Im Ergebnis stimme ich zu, wenngleich die Publikationen nicht soooo besonders zahlreich sind (gemessen an der langen Karriere) und ihre Rezeption in der Fachwelt im Artikel nicht direkt nachgewiesen ist. Aber der Käthe-Leichter-Staatspreis reicht vollauf zum Beleg der wissenschaftlichen Bedeutung und damit der Relevanz. --Yen Zotto (Diskussion) 15:41, 9. Jan. 2014 (CET)