Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abkürzung: WP:LKU, WP:LK/U, WP:LK-URV

Alle Texte, die in die Wikipedia eingestellt werden, müssen vom Autor unter der GNU-FDL und CC-BY-SA 4.0 freigegeben worden oder gemeinfrei sein, andernfalls liegt eine Urheberrechtsverletzung (URV) vor. Siehe diesbezüglich auch Wikipedia:Lizenzbestimmungen und Wikipedia:Urheberrechte beachten.

Artikel, bei denen einige oder alle Versionen Urheberrechtsverletzungen sind, werden auf dieser Seite eingetragen.

Nicht auf diese Seite gehören
Bevor Du einen Artikel hier einträgst
  • Prüfe, ob bereits eine Freigabe auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlegt wurde bzw. auf eine entsprechende E-Mail an das Support-Team hingewiesen wird.
  • Prüfe bei Artikeln, die den URV-belasteten Text von der ersten Version an enthalten, ob der Text nach den Wikipedia:Richtlinien behaltenswert ist. Auf unbrauchbare Artikel kannst Du einen Schnelllöschantrag stellen. Bitte gib hier jedoch möglichst nicht die URV als Löschgrund an, sondern die vorliegenden weiteren Mängel.
  • Prüfe, ob es keine Übersetzung oder Kopie aus der Wikipedia ist. Falls die ursprünglichen Autoren noch nicht aus der Versionsgeschichte ersichtlich sind, kannst Du für den betroffenen Artikel einen Nachimport beantragen.
Artikel eintragen

1. Wenn der URV-belastete Text von der ersten Version an enthalten ist:

  • Ersetze den Artikeltext durch {{URV|1=[URL] --~~~~}} und füge in die eckigen Klammern die Quelle der Urheberrechtsverletzung ein. Der Artikel wird dann unter Kategorie:Wikipedia:URV aufgeführt.
  • Trage den Artikel mit Quelle auf dieser Seite unter dem aktuellen Datum ein.
Beispiel: # [[Artikel]] von [URL] --~~~~
  • Ist es eine Literatur-URV und liegt Dir diese vor, schicke bitte einem der hier aktiven Admins eine Kopie per Mail zu, um die Prüfung zu erleichtern.

2. Wenn der URV-belastete Text in einer späteren Version eingefügt wurde:

  • Um die Anzahl der zu löschenden Versionen möglichst gering zu halten, ist es notwendig, betroffene Passagen umgehend aus dem Artikel zu entfernen.
  • Finde in der Versionsgeschichte des Artikels die letzte Version vor der zu löschenden Stelle und stelle diese Version wieder her:
    • Klicke in der Versionsgeschichte auf Zeit und Datum der „guten“ Version, um die Artikelversion anzuzeigen.
    • Wähle Seite bearbeiten. Die alte Version wird zum Bearbeiten angezeigt.
    • Gib in der Zusammenfassung etwas wie „Wiederherstellung von Version xyz wegen [Grund]“ ein.
    • Klicke auf Seite speichern.
  • Füge die Informationen für die Versionslöschung unten auf dieser Seite in einem Abschnitt mit dem aktuellen Datum an: einen Link auf den Artikel, die betroffenen Versionen (normalerweise diejenigen ab der mit dem zu löschenden Inhalt bis zu Deiner Wiederherstellung), am besten durch Copy und Paste aus der Versionsübersicht (ein Link auf die einzelnen Versionen ist nicht nötig), bei einer URV die Quelle des urheberrechtsgeschützten Inhalts, wenn möglich als Weblink, und Deine Unterschrift.
Beispiel: # [[Artikelname]]: Versionen von 09:54, 18. Jan. 2005 bis 14:21, 24. Feb. 2005 aus [http://www.originalseite.de] --~~~~

3. Texte, bei denen Formatierung oder Formulierung eine Urheberrechtsverletzung nahelegen, aber keine Quelle gefunden werden konnte:

  • Der Artikel oder der Absatz wird mit dem Baustein {{Urheberschaft ungeklärt}} markiert und im Absatz Urheberschaft ungeklärt gelistet.
Benutzerinformation und -prüfung
  • Kläre den Benutzer/IP, von dem die potentielle URV stammt, mithilfe des Bausteins {{subst:URV-Hinweis|ARTIKEL|2=URL}} auf seiner Diskussionsseite über die Urheberrechtsrichtlinien auf.
  • Überprüfe anschließend bitte auch die weiteren Beiträge des Benutzers – wenn jemand eine Urheberrechtsverletzung begangen hat, ist die Wahrscheinlichkeit einer zweiten hoch. Hört der Benutzer trotz Ansprache nicht damit auf, URVen einzustellen, mache den Fall auf der Vandalismusmeldung bekannt.
  • Wenn der Verdacht besteht, dass ein Artikel aus einem Printmedium entnommen wurde, dann kann man bei der Bibliotheksrecherche anfragen, ob jemand Zugang zu dem Printmedium hat.
Löschung und Archivierung
  • Die eingetragenen Artikel werden 14 Tage nach Eintrag überprüft und ggf. gelöscht, falls bis dahin die Urheberrechte nicht geklärt sind. Falls der Artikel nicht gelöscht wird, werden alle Versionen, die den betreffenden Text enthalten, verborgen. Zur Begründung für dieses Vorgehen siehe folgende relevanten Diskussionen: [1], [2], [3]. Falls lediglich eine Versionsbereinigung ansteht, wird diese sofort abgearbeitet.
  • Abgearbeitete Fälle werden mit einem Haken ({{j}}) gekennzeichnet. Abgehakt bedeutet: Der Fall ist erledigt. In der Regel wird noch ein ergänzender Hinweis dazugeschrieben („URV-Versionen wurden versteckt“ / „Freigabe auf Diskussionsseite“, „umgekehrte URV“ …). Auch Artikel, die gelöscht wurden, werden abgehakt, damit der TaxonBot ihren Status erkennen kann.
  • Erhält das Support-Team (engl.: Volunteer Response Team, VRT) per E-Mail eine gültige Freigabe für einen Artikel, wird dieser automatisch in die Kategorie:Wikipedia:VRTS-Freigabe einsortiert und kann hier abgehakt werden.
  • Verzögert sich die Freigabe, kann der entsprechende Artikel in den Absatz Altfälle mit offenen Fragen oder Problemen verschoben werden. Trifft eine gültige Freigabe erst nach der Löschung des Artikel ein, kann jeder Administrator den Artikel wiederherstellen.
  • Für die Archivierung bitte keine „Erledigt-Bausteine“ setzen. Erledigte Altfälle und ehemalige Ungeklärte werden zum jeweils ältesten Tag der aktuellen Fälle verschoben und nach Erledigung der aktuellen Fälle abschnittsweise archiviert.
Siehe auch

Urheberrechtsfragen | Werkzeuge zum URV-Prüfen | Nachimport | Artikelinhalte auslagern | Bibliotheksrecherche | LK-Altfälle | Liste nicht eingetragener Bausteine

  1. Euro-Mediterranean Human Rights Monitor (erl): Import von der enWP; die Version, von der importiert wurde, ist wegen URVs versionsgelöscht. Überdies scheinen an der engl. Seite mehrere undisclosed paid editors mitgeschrieben zu haben, s. die Lösch-Disk. Welche Passage aus welchen Gründen aus enWP entfernt wurde, lässt sich wg. Versionslöschung nicht mehr erkennen. Ich frage den Editor in der enWP, dem die URVs aufgefallen sind, ob er das noch weiß, liste die Seite der Vollständigkeit halber aber schon jetzt hier (und hoffe, das ist richtig so; ist ein komischer Grenzfall). --DaWalda (Diskussion) 09:57, 16. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
    Kurzes Update: Der besagte Editor hat sich offenbar Mitte November aus der Wikipedia verabschiedet. Ich habe einen anderen Editor angefragt; wenn der auch nicht antwortet, weiß ich nicht, wie man die URVs identifizieren könnte. --DaWalda (Diskussion) 13:26, 21. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
    Antwort aus enWiki: "Oh, das ist ne Weile her, keine Ahnung mehr. Weiß auch gar nicht, ob URVs ein so großes Problem waren; das waren vor allem andere Sachen, die User:BM gestört haben. Gibt's da keine Tools -- Earwig oder so -- mit denen sich URVs erkennen lassen?"
    Ich hatte so nen Fall noch nicht. Gehen wir damit davon aus, dass das i.O. ist, oder muss der englische Importtext noch mal auf einer temporären Seite hergestellt und untersucht werden? --DaWalda (Diskussion) 17:42, 21. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
    Wurde gelöscht und wird neu importiert => erl. --DaWalda (Diskussion) 08:01, 29. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Altfälle mit offenen Fragen oder Problemen

[Quelltext bearbeiten]
  1. Dnepr-Becken, siehe Diskussion:Dnepr-Becken#ZitationsweiseDoc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 09:38, 3. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
    auf der Diskussionsseite noch in Arbeit ... – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 22:43, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
    Artikel gelöscht, es wurde jetzt (sehr) lange genug auf eine Freigabe oder einen Neuschrieb der Abschnitte gewartet. Der Autor war informiert. – Doc TaxonDisk.00:34, 16. Aug. 2024 (CEST)[Beantworten]
    zwar erledigt, aber hier bitte noch stehen lassen. Danke, – Doc TaxonDisk.00:34, 16. Aug. 2024 (CEST)[Beantworten]
  2. Händelkomplex, URV-Überarbeitungen durch Marie Adelaide nach Vergleich an besorgten Literaturstellen. (adm. Betreuung durch Doc Taxon). Noch in Arbeit:
    1. Arianna in Creta
    2. Ariodante
    3. Alcina
    4. Atalanta (Händel)
    5. Arminio (Händel)
    6. Giustino (Händel)
      Es musste leider nachkorrigiert werden. Habe heute, am 6. Nov. 2025 um 18:04 weitere URV entfernt. Text jetzt (sehr wahrscheinlich) frei von URV. Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 18:21, 6. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
      URV-behaftete Versionen gestrichen --Doc Taxon (Diskussion) 17:02, 9. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
    7. Berenice (Händel)
    8. Faramondo
      Es musste leider nachkorrigiert werden. Habe heute um 13:18 Uhr weitere URV entfernt.--Marie Adelaide (Diskussion) 13:33, 4. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
      Text jetzt (sehr wahrscheinlich) frei von URV.--Marie Adelaide (Diskussion) 18:21, 6. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
      URV-behaftete Versionen gestrichen --Doc Taxon (Diskussion) 17:02, 9. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
    9. Imeneo
    10. Deidamia (Oper)
    11. Orlando (Händel)
      Text jetzt (sehr wahrscheinlich) frei von URV.--Marie Adelaide (Diskussion) 09:58, 17. Okt. 2025 (CEST)[Beantworten]
      Danke, Versionen versteckt, Doc Taxon (Diskussion) 14:27, 18. Okt. 2025 (CEST)[Beantworten]
    12. Serse (?)
    13. Sosarme
      Text jetzt (sehr wahrscheinlich) frei von URV.--Marie Adelaide (Diskussion) 11:15, 26. Okt. 2025 (CET)[Beantworten]
      betreffende Versionen versteckt. --Doc Taxon (Diskussion) 13:57, 4. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
    14. Ezio
      Text jetzt (sehr wahrscheinlich) frei von URV.--Marie Adelaide (Diskussion) 15:15, 3. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]
      danke sehr, und betreffende Versionen versteckt.
    15. Der Einsteller hat nach eigener Aussage schon etliche seiner Artikel in Hinblick auf die URV-Problematik überarbeitet, teils 2017, teils erst in diesem Jahr. Hier müsste vielleicht noch geprüft werden, ob die Umformulierungen ausreichen. Anschließend können die betroffenen Altversionen versteckt werden. Die hier angegebenen Diffs beziehen sich auf die Altversion mit dem größten Umfang. Beim Verstecken müsste man noch etwas weiter in die Vergangenheit greifen. --Rodomonte (Diskussion) 13:49, 26. Okt. 2025 (CET)[Beantworten]
      1. Almira, Königin von Castilien: Diff
      2. Nero (Oper): Diff
      3. Der beglückte Florindo: Diff
      4. Die verwandelte Daphne: Diff
      5. Rodrigo (Oper): Diff
      6. Agrippina (Händel): Diff
      7. Rinaldo: Diff
      8. Il pastor fido (Händel): Diff
      9. Teseo: Diff
      10. Lucio Cornelio Silla: Diff
      11. Amadigi: Diff
      12. Radamisto: Diff (hier habe ich nachträglich noch ein Großzitat entfernt)
      13. Il Muzio Scevola: Diff
      14. Floridante: Diff
      15. Ottone (Händel): Diff
      16. Flavio (Händel): Diff
      17. Giulio Cesare: Diff
      18. Tamerlano (Händel): Diff
      19. Rodelinda (Händel): Diff
      20. Publio Cornelio Scipione: Diff
      21. Alessandro (Oper): Diff

Dieser Bot generiert automatisch Prüffälle (neue Artikel, bei denen eine URV möglich ist). Die Prüffälle werden auf der Seite WP:LKUA eingetragen. Nur von einem Menschen tatsächlich als URV eingeschätzte Fälle werden auf diese Seite im Abschnitt „Aktuelle Fälle“ eingetragen. Prüffälle, die nicht als URV eingeschätzt werden, verbleiben zunächst auf der Seite LKUA. Archiviert werden sie im Archiv dieser Seite (LKU).

Abzuarbeitende Fälle

[Quelltext bearbeiten]

18. Juli 2025

[Quelltext bearbeiten]
  1. Grünes Häkchensymbol für ja Geotechnik Schweiz wurde am 17. Juli 2025 16:39:24 von Nolispanmo gelöscht: {{Löschen|URV von https://geotechnikschweiz.ch/de/portrait/ --[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 12:14, 17. Jul. 2025 (CEST)}} -- TaxonBot00:00, 18. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Schöpfungshöhe vergleichsweise gering, aber warum soll man Eigendarstellungen von Webseiten unverändert übernehmen. --Leserättin (Diskussion) 09:38, 25. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  2. Grünes Häkchensymbol für ja Zhipu AI wurde am 17. Juli 2025 17:35:19 von Nolispanmo gelöscht: {{delete|Kein Artikel. URV-Stub von [[Benutzer:Heller jonas]] <small>[[Benutzer:TenWhile6/XReport|XReport]] --[[Benutzer:NDG|NDG]] ([[Benutzer Diskussion:NDG|Diskussion]]) 10:29, 17. Jul. 2025 (CEST)</small>}} -- TaxonBot00:00, 18. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  3. Grünes Häkchensymbol für ja IFlytek wurde am 17. Juli 2025 21:24:46 von Gerbil gelöscht: [[WP:ART|Kein ausreichender Artikel]] und/oder [[WP:WWNI|kein enzyklopädischer Inhalt]]: {{delete|Kein Artikel. URV aus enWP, als Stub so nicht zu retten <small>[[Benutzer:TenWhile6/XReport|XReport]] --[[Benutzer:NDG|NDG]] ([[Benutzer Diskussion:NDG|Diskussion]]) 10:28, 17. Jul. 2025 (CEST)</small>}} -- TaxonBot00:00, 18. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  4. St. Konrad (Haar): Ein automatischer Textvergleich ergab mit 81% Wahrscheinlichkeit identische Inhalte mit https://www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-haar/cont/cont/cont/75674 Check: (Gecheckte Version / Aktuelle Version). --Luke081515Bot 10:40, 15. Jul. 2025 (CEST)
    pos. AutoQS, Baustein gesetzt, Benutzer informiert. --Leserättin (Diskussion) 11:32, 18. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Hier der umformulierte Text; ist dieser in Ordnung? Kann ich diesen Text einfügen mit den bisherigen Quellenhinweisen?
    "Der Innenraum der vom Architekten Georg Berlinger gestalteten der Kirche ist einschiffig und besteht aus sechs Jochen, die durch flache Wandpfeiler und Rundbogenfenster mit farbiger Verglasung gegliedert sind. Eine Decke aus Holzbalken schließt das Langhaus nach oben hin ab. Der Chorraum ist um drei Stufen erhöht und durch einen Bogen vom Langhaus getrennt.
    Im Zentrum des Hochaltars befindet sich ein Kreuzigungsbild Christi, flankiert von Bruder Konrad und dem Hl. Nikolaus. Die Seitenflügel zeigen die Hl. Monika (links) und die Hl. Agnes (rechts). An der nördlichen Wand des Chorbogens steht ein Marienaltar mit einem vergoldeten Relief der Schutzmantelmadonna im Zentrum. Zu ihren Füßen sind die Kirchen St. Nikolaus und St. Konrad dargestellt. Gegenüber an der südlichen Wand befindet sich ein Josephsaltar mit einer Darstellung des Hl. Joseph im Zentrum. Die Seitenflügel tragen 14 Holzfiguren der Nothelfer, die ursprünglich aus der Nikolauskirche in Haar stammen und 1939 in die neue Kirche überführt wurden.
    Die etwa 30 Zentimeter hohen Nothelferfiguren am Josephsaltar stammen aus der Zeit um 1510 und gelten als Werke der Münchener Schule. Ihre genaue Herkunft ist unklar, doch sie wurden wahrscheinlich nicht ursprünglich für Haar geschaffen, da die Ortschaft und ihre Kirche im frühen 16. Jahrhundert noch unbedeutend waren. Möglicherweise gelangten sie im 18. Jahrhundert durch eine Schenkung aus einer barockisierten Kirche nach Haar. Ab spätestens 1886 waren sie Teil der Ausstattung der Nikolauskirche. Mit dem Bau der neuen Kirche St. Konrad wurden sie am rechten Seitenaltar angebracht. Zusammen mit der bekannten Pietà von Salmdorf gehören die Figuren der Vierzehn Nothelfer heute zu den wichtigsten kunstgeschichtlichen Schätzen der Gemeinde Haar.
    Der Kreuzweg wurde aus grau-grün patinierter Bronze gefertigt und vom Architekten selbst gestiftet. Die Orgel wurde 1937 von der Firma Willibald Siemann & Co. gebaut. Sie verfügt über 18 Register, verteilt auf zwei Manuale und ein Pedalwerk." --Albert Weber (Diskussion) 15:39, 18. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]

21. Juli 2025

[Quelltext bearbeiten]
  1. Spressa delle Giudicarie ist nahezu identisch mit dem Text im Amtsblatt https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:52009XC1003(04); das fiel mir jetzt erst auf. Der neue Kollege hat noch mehr Artikel in der Art erstellt, vermutlich überall dasselbe Problem. --Gruß, Deirdre (Diskussion) 19:58, 21. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Hi, hier der neue Kollege :-). Aufgrund des entsprechenden Hinweises auf der EU-Website bin ich davon ausgegangen, dass ich mich bei den erstellten Artikeln im Rahmen der Möglichkeiten der dort genannten Lizenz Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) bewege und keine UVR begehe. Falls doch bitte ich um höflich um eine kurze Erläuterung - vielen Dank! --Kirch128 (Diskussion) 20:29, 21. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Ah, dann nix für ungut, falls das so ok ist, können wir hier natürlich schließen. Mag da bitte jemand kurz was zu sagen? Ich kann das weiter nicht beurteilen, mir fiel es nur auf. --Gruß, Deirdre (Diskussion) 20:48, 21. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Nur damit ich nichts versäume: Muss ich jetzt irgendetwas tun oder reichen zunächst die genannten/verlinkten Erläuterungen? --Kirch128 (Diskussion) 06:19, 24. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
    @Deirdre, @Kirch128: Kollegin @Leserättin hat es als "zu geringe Schöpfungshöhe" abgearbeitet. Ich selbst habe auf WP:LKUA auch zahlreiche der Käseartikel als "zu geringe Schöpfungshöhe" bzw. als Nicht-URV wegen "Gesetz" abgearbeitet. Ausschlaggebend müsste §5 von UrhG (https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__5.html) sein. Es gilt zwar definitiv nicht jede Veröffentlichung von Behörden als nicht geschütztes amtliches Werk, aber hier sehe ich keinen urheberrechtlichen Schutz, der greifen könnte. Die tatsächlichen Juristen wären unter WP:Urheberrechtsfragen erreichbar, falls näherer Klärungsbedarf dazu besteht, ob diese Veröffentlichung tatsächlich unter diese Punkte subsummiert werden kann. --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:48, 25. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Danke für die Erläuterung und Bearbeitung. --Kirch128 (Diskussion) 22:43, 25. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
Ok, ich danke auch, dann kann hier geschlossen werden. --Gruß, Deirdre (Diskussion) 10:39, 26. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]

30. Juli 2025

[Quelltext bearbeiten]
  1. Grünes Häkchensymbol für ja 8-Bit (Computerspielreihe) wurde am 29. Juli 2025 15:09:46 von Nolispanmo gelöscht: [[WP:URV|Vermutete Urheberrechtsverletzung]] (keine [[WP:TV#Freigaben von Texten und Bildern|Freigabe]] ersichtlich): {{Löschen|Der ursprünglich eingereichte Text war laut ZeroGPT zu 100 % mit KI-generiert.}} -- TaxonBot00:00, 30. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  2. Geralf Pochop: Ein automatischer Textvergleich ergab mit 76% Wahrscheinlichkeit identische Inhalte mit https://pocketbook.de/de_de/downloadable/download/sample/sample_id/4143821/ Check: (Gecheckte Version / Aktuelle Version). --Luke081515Bot 11:10, 29. Jul. 2025 (CEST)
    1 pos. AutoQS, Baustein gesetzt, Benutzer informiert. --Leserättin (Diskussion) 10:06, 30. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Der Text wurde geändert; wie gehts weiter? --Alossola (Diskussion) 19:05, 12. Okt. 2025 (CEST)[Beantworten]

7. August 2025

[Quelltext bearbeiten]
  1. Brackettville von https://www.tshaonline.org/handbook/entries/brackettville-tx --Alossola (Diskussion) 22:48, 7. Aug. 2025 (CEST)[Beantworten]

9. August 2025

[Quelltext bearbeiten]
  1. Grünes Häkchensymbol für ja Bergführer Mahnmal wurde am 8. August 2025 12:22:46 von Ameisenigel gelöscht: [[WP:ART|Kein ausreichender Artikel]] und/oder [[WP:WWNI|kein enzyklopädischer Inhalt]]: + URV -- TaxonBot00:00, 9. Aug. 2025 (CEST)[Beantworten]
  2. SV Lokomotive Rangsdorf von https://www.svlok-rangsdorf.de/informationen/chronik/ - seit der ersten Version. --tsor (Diskussion) 07:19, 9. Aug. 2025 (CEST)[Beantworten]

14. August 2025

[Quelltext bearbeiten]
  1. Mordfall Melanie Frank von https://www.fr.de/rhein-main/wiesbaden/cold-case-melanie-frank-polizei-durchsucht-erneut-waldstueck-appelliert-zeugen-lka-hessen-rlp-zr-93438364.html --Bendix Grünlich (Diskussion) 18:31, 14. Aug. 2025 (CEST)[Beantworten]

18. August 2025

[Quelltext bearbeiten]
  1. Fall Munch -> Copyvio --~2025-30620-5 (Diskussion) 12:13, 18. Aug. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Hinweis: Ich habe die beanstandeten Passagen umformuliert und beim Autor nachgefragt: Benutzer Diskussion:Freimut Bahlo#Artikel "Fall Munch". Den ganzen Artikel zu verstecken, wie es die IP gemacht hat, scheint mir eine ziemlich radikale Maßnahme, vor allem da das Artikelumfeld zu Edvard Munch heute wegen des AdT besondere Aufmerksamkeit bekommen wird. --Magiers (Diskussion) 13:49, 18. Aug. 2025 (CEST)[Beantworten]

2. September 2025

[Quelltext bearbeiten]
  1. Grünes Häkchensymbol für ja Hochquarz von [4]. (Hinweis: Die scheinen Earwig zu blocken, daher manueller vergleich erforderlich) Victor Schmidt (Disk) 04:30, 2. Sep. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Inhalt wurde überarbeitet und die URV-Versionen versteckt. -- Ra'ike Disk. P:MIN 22:49, 7. Sep. 2025 (CEST)[Beantworten]
  2. Truma (Unternehmen): Diese Änderung [5] stammt zum größten Teil wortwörtlich von [6] --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 12:58, 2. Sep. 2025 (CEST)[Beantworten]

13. September 2025

[Quelltext bearbeiten]
  1. Sung Min Song, Versionen von 23:24, 10. Sep. 2025 bis 19:04, 11. Sep. 2025, copyvio von https://www.tenorsong.com/deutsch, keine Freigabe ersichtlich. --FordPrefect42 (Diskussion) 19:19, 13. Sep. 2025 (CEST) – PS: Benutzeransprache erfolgt. --FordPrefect42 (Diskussion) 19:36, 13. Sep. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Nachtrag: Versionen 19:28, 13. Sep. 2025 bis 19:29, 13. Sep. 2025 dito.--FordPrefect42 (Diskussion) 20:25, 13. Sep. 2025 (CEST)[Beantworten]

16. September 2025

[Quelltext bearbeiten]
  1. Neumarkter Lammsbräu: Version [7] Kopie von [8]. Freigabe nicht erforderlich, da der Werbetext nicht wirklich brauchbar ist. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 13:25, 16. Sep. 2025 (CEST)[Beantworten]
  2. Grünes Häkchensymbol für ja Benutzer:Amdprofi/Peter Losse weitgehend Kopie von [[9]] --Lutheraner (Diskussion) 23:44, 16. Sep. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Amdprofi im MünchenWiki = Amdprofi bei uns. Zwischenversionen ohne Schöpfungshöhe, der Eingangsartikel wurde erheblich überarbeitet und stellt kein Plagiat dar. Hier liegt keine URV vor. Artikelentwurf wiederhergestellt. --Doc Taxon (Diskussion) 19:48, 17. Sep. 2025 (CEST)[Beantworten]

17. September 2025

[Quelltext bearbeiten]
  1. New York (Bundesstaat) Versionen von 27. September 2022, 18:05 Uhr bis 17. September 2025, 17:48 Uhr; Maschinenübersetzung aus en:New York (state)#19th and 20th centuries, was man den nicht-existenten ENs sieht. --Bildungskind (Diskussion) 17:53, 17. Sep. 2025 (CEST)[Beantworten]
    @Bildungskind: Wird etwas direkt aus anderen Wiki-Artikeln übersetzt, bist Du hier nicht wirklich richtig. Es geht darum, die Autoren aus dem fremden Wiki zu benennen, und dafür bedarf es einer entsprechenden Meldung auf WP:IMP. Die haben Übung darin, und lösen auch kompliziertere Fälle. Schöne Grüße --Doc Taxon (Diskussion) 19:41, 17. Sep. 2025 (CEST)[Beantworten]
    @Doc Taxon Was soll man hier noch importieren können? Nachimport geht ja schlecht wegen der langen unabhängigen Versionsgeschichten. --Bildungskind (Diskussion) 20:44, 17. Sep. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Doch, entweder geht Nachimport oder Namensnennung geht. Wie gesagt, die Importeure kennen sich damit aus und werden die richtige Variante wählen, um die Kuh vom Eis zu kriegen. Hab etwas Vertrauen in die Importeure drüben. --Doc Taxon (Diskussion) 21:47, 17. Sep. 2025 (CEST)[Beantworten]

23. September 2025

[Quelltext bearbeiten]
  1. Fumetto: Version von 9:35 Kopie von [10], Freigabe des Werbegeblubbers nicht erforderlich --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 09:36, 24. Sep. 2025 (CEST)[Beantworten]

7. Oktober 2025

[Quelltext bearbeiten]
  1. Operation Trojan Shield: Versionen von 18:09, 07.10.2025 aus [11] vgl.[12]--FrancisMortain (Diskussion) 19:40, 7. Okt. 2025 (CEST)[Beantworten]

10. Oktober 2025

[Quelltext bearbeiten]
  1. Natalia Rudziewicz: Versionen von 15:06, 9. Mär. 2025 bis 16:08, 10. Okt. 2025 aus [13] --Dirk Lenke (Diskussion) 16:11, 10. Okt. 2025 (CEST)[Beantworten]

16. Oktober 2025

[Quelltext bearbeiten]
  1. Berbeli Wanning von [14]. --Kurator71 (D) 08:46, 16. Okt. 2025 (CEST)[Beantworten]

18. Oktober 2025

[Quelltext bearbeiten]
  1. Free (Film): Handlung von https://www.free-film.de/ueber-den-film/ - https://copyvios.toolforge.org/?lang=de&project=wikipedia&oldid=260703806&action=search&use_engine=1&use_links=1 --M2k~dewiki (Diskussion) 19:12, 18. Okt. 2025 (CEST)[Beantworten]

22. Oktober 2025

[Quelltext bearbeiten]
  1. Grünes Häkchensymbol für ja Friedmund Neumann: 2 Versionen von 23:29, 21. Okt. 2025 bis 23:33, 21. Okt. 2025 aus [15] bitte löschen. Ich hatte den Text aus einem SLA-Kandidat (bereits gelöscht) kopiert / gerettet und an passender Stelle eingefügt. Dabei habe ich erst nachträglich gesehen, dass es eine URV ist. Siehe dazu unter Wikipedia:Löschkandidaten/AutoQS auf Urheberrechtsverletzungen#21. Oktober 2025 den Punkt zu Schering Young Investigator Award. Sorry für die Umstände. --Tango8 Disk. Ordnung schaffen 00:20, 22. Okt. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Versionen versteckt --CaroFraTyskland (Diskussion) 00:58, 10. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

25. Oktober 2025

[Quelltext bearbeiten]
  1. Benutzerunterseiten von Benutzer:Sahel108Spezial:Präfixindex/Benutzer:Sahel108/ alles Kopien aus der en:wp. Auf den Benutzerunterseiten ohne Versionsimporte zudem existieren die fraglichen Artikel bereits:

Was macht man damit? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:44, 25. Okt. 2025 (CEST)[Beantworten]

26. Oktober 2025

[Quelltext bearbeiten]

27. Oktober 2025

[Quelltext bearbeiten]
  1. Friedrich Roth (Pfarrer und Komponist) von [16] --~2025-30232-36 (Diskussion) 13:44, 27. Okt. 2025 (CET)[Beantworten]

Aktuelle Fälle

[Quelltext bearbeiten]

28. Oktober 2025

[Quelltext bearbeiten]
  1. Grünes Häkchensymbol für ja Goller Kerb (ein Abschnitt) von [17]. Es läuft ein LA; ein Behalten des Artikels scheint mir recht unwahrscheinlich. --Zweioeltanks (Diskussion) 07:57, 28. Okt. 2025 (CET)[Beantworten]
    wurde per LD gelöscht --CaroFraTyskland (Diskussion) 17:02, 9. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

29. Oktober 2025

[Quelltext bearbeiten]
  1. V. J. Edgecombe - Artikel wurde von V.J. Edgecombe kopiert anstatt diesen zu verschieben. --M2k~dewiki (Diskussion) 02:54, 29. Okt. 2025 (CET)[Beantworten]

30. Oktober 2025

[Quelltext bearbeiten]

31. Oktober 2025

[Quelltext bearbeiten]

1. November 2025

[Quelltext bearbeiten]

2. November 2025

[Quelltext bearbeiten]

3. November 2025

[Quelltext bearbeiten]

4. November 2025

[Quelltext bearbeiten]

5. November 2025

[Quelltext bearbeiten]

6. November 2025

[Quelltext bearbeiten]

7. November 2025

[Quelltext bearbeiten]

8. November 2025

[Quelltext bearbeiten]

9. November 2025

[Quelltext bearbeiten]
  1. Im Rausch: Ein automatischer Textvergleich ergab mit 71% Wahrscheinlichkeit identische Inhalte mit https://presseportal.zdf.de/pressemappe/im-rausch Check: (Gecheckte Version / Aktuelle Version). --Luke081515Bot 13:22, 13. Okt. 2025 (CEST)
    aus WP:LKUA --CaroFraTyskland (Diskussion) 16:05, 9. Nov. 2025 (CET)[Beantworten]

10. November 2025

[Quelltext bearbeiten]