Wikipedia:Löschkandidaten/12. Juni 2012
8. Juni | 9. Juni | 10. Juni | 11. Juni | 12. Juni | 13. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Der Sinn der Kat ist nicht erkennbar, sie wurde sogat in der Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen eingeordnet. Laut Katbeschreibung ist die Kat unerwünscht. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 21:50, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Es existiert ein entsprechenden Meinungsbild, in dem diese Kategorie klar abgelehnt wurde. Daher auch die Zuordnung zur Kategorie Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen --Boshomi (Diskussion) 21:59, 12. Jun. 2012 (CEST)
SLA gemäß der Löschdiskussion und dem Meinungsbild stattgegeben und Kategorie vor Neuanlage geschützt. --Wnme 22:08, 12. Jun. 2012 (CEST)
Eine Kategorieseite ist erst dann vollständig gelöscht, wenn auch alle direkten Links auf diese Kategorie entfernt sind. Ansonsten erstellt Mediawiki automatisch ein Kategorie jenen Seiten, die diesen Link enthalten. Im gegeben Fall sind noch 3 Einträge vorhanden, die sich nun auf einer geschützten Rotlink-Kategorie befinden. Die Seite ist also noch nicht vollständig gelöscht. --Boshomi (Diskussion) 22:17, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Auch wenn auf Benutzerseiten normalerweise das alleinige Hausrecht des jeweiligen Benutzers gilt, habe ich mir erlaubt, die Kat auf den drei Benutzerseiten auszukommentieren. Ich bitte die Benutzer, dies nicht wieder rückgängig zu machen und bitte außerdem alle Admins die Kat weder zu verlinken noch zu erstellen. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 23:38, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Daß es bei Kategorien keine Wiedergänger gibt, ist euch wohl nicht aufgefallen? Kategorien können jederzeit neudiskutiert werden. Somit regelwidrig Schnelllöschung. --Matthiasb (CallMyCenter) 02:33, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Wobei ich die Kategorie angesichts des Meinungsbildes und nur wegen des Kategoriewunsches der 3 Benutzer von vorherein der Kategorie Schnelllöschen untergeordnet habe. Die automatisch angelegte Rotlichtkategorie kann mit nur 3 Mouseklicks von jeder beliebigen Seite aus erreicht werden (Spezialseiten>gewünschte Kategorie>Benutzer:Administrator) Erst wenn keine Einträge mehr vorhanden sind, und der Bot die Spezialseite aktualisiert ist sie endgültig gelöscht. Sinnvollerweise wird beim Löschen einer Kategorie auch jeder Link auf die Kategorie umgebogen oder entfernt. (In diesem Fall würde ein ":" vor der Kat das Erscheinungsbild der Benutzerseite weitgehend erhalten, ohne dass sie in den Spezialseiten erneut angelegt wird.)--Boshomi (Diskussion) 08:31, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Natürlich ist die Kategorie gelöscht, auch wenn noch Seiten einsortiert sind. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Boshomi, geh dich mal in WP:KAT einlesen. 89.247.159.39 08:35, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Die Frage dabei ist, wie man gelöscht versteht. Eine Rotlink-Kategorie ist eine vollständig nutzbare Kategorie, und unterscheidet sich von einer Blaulink-Kategorie nur dadurch, dass sie keiner anderern Katgorie unterordenbar ist. Sie wird aber im Spezial Gewünschte Seiten automatisch gelistet, was zur Folge hat, dass man über diese, nur für Wartungszwecke eingerichtete Seite mit nur 3 Mouseklicks von überall erreichbar ist. Es gibt nicht allzuviele alternative Möglichkeiten, seine Benutzerseiten derart prominent zu Listen. Dass dieses prominente Listing unerwünscht ist, da sie die Wartung erschwert ist selbstredend. Eine Kategorie ist nach diesem Verständnis erst dann gelöscht, wenn sie nicht mehr nutzbar also von *keiner* Seite gelistet wird.--Boshomi (Diskussion) 08:28, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Natürlich ist die Kategorie gelöscht, auch wenn noch Seiten einsortiert sind. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Boshomi, geh dich mal in WP:KAT einlesen. 89.247.159.39 08:35, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Wobei ich die Kategorie angesichts des Meinungsbildes und nur wegen des Kategoriewunsches der 3 Benutzer von vorherein der Kategorie Schnelllöschen untergeordnet habe. Die automatisch angelegte Rotlichtkategorie kann mit nur 3 Mouseklicks von jeder beliebigen Seite aus erreicht werden (Spezialseiten>gewünschte Kategorie>Benutzer:Administrator) Erst wenn keine Einträge mehr vorhanden sind, und der Bot die Spezialseite aktualisiert ist sie endgültig gelöscht. Sinnvollerweise wird beim Löschen einer Kategorie auch jeder Link auf die Kategorie umgebogen oder entfernt. (In diesem Fall würde ein ":" vor der Kat das Erscheinungsbild der Benutzerseite weitgehend erhalten, ohne dass sie in den Spezialseiten erneut angelegt wird.)--Boshomi (Diskussion) 08:31, 13. Jun. 2012 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Der Inhalt der Seite spricht eigentlich für sich selbst. Man könnte es als Musterbeispiel einer Prangerseite bezeichnen. Darüber hinaus hat das Modell bzw. die Ideologie, die dieser Seite zugrunde liegt, mit der existierenden Wikipedia, die von im Wesentlichen gleichberechtigten Autoren erstellt wird, absolut nichts zu tun. Hier wird eine Herrschaft selbsternannter Fachleute propagiert, die der Tatsache, dass der Ersteller der Seite derzeit infinit gesperrt ist, noch einmal eine zusätzliche und ausdrückliche Berechtigung gibt. --LeastCommonAncestor 09:55, 12. Jun. 2012 (CEST) Erläuterung: Benutzer:Spprfg ist ein Sperrprüfungsaccount von Benutzer:Tacuisses --LeastCommonAncestor 09:55, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Kann weg, denn man beachte auch das --Pfiat diΛV¿? 11:10, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Wie gesagt, gesperrt. Die betreffende Seite steht aber in weiterem Zusammenhang mit seiner Sperrprüfung (die wurde nicht entschieden, sondern ein Vermittlungsverfahren vorgeschlagen), wenn man das so sehen will. --LeastCommonAncestor 11:17, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Diese Seite wurde vom gesperrten Benutzer als Entwurf im Rahmen des Problemlösungsversuches im Vermittlungsausschuss erstellt, wie aus übergeordneter Seite ersichtlich. Es stellt also Teil der Diskussion mit Tacuisses dar. Diese Blacklist ist als bloßer Entwurf daher offenbar nicht vorgesehen, derzeitig durch Einfügen von Benutzernamen verwendet zu werden. Ich plädiere daher dafür, diese Seite zu belassen, bis im Vermittlungsausschuss das "Problem zwischen mehreren Benutzern und Tacuisses" gelöst ist, in welche Richtung auch immer. -- MacCambridge (Diskussion) 12:26, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Der namentlich benannte Benutzer ist gesperrt. Wer soll den VA also weiterführen, wenn der wichtgste Protagonist für eine Vermittlung nicht mehr zur Verfügung steht? Sollte er sich unter anderen Accounts anmelden und zu erkennen geben, steht zu befürchten dass er unverzüglich zu Recht wegen Sperrumgehung infinit gesperrt wird. Wofür soll diese Seite also erhalten bleiben? Sie war ein reiner Entwurf und ging erkennbar (Blackliste gegen andere Mitarbeiter) am Projektgrundgedanken der gemeinsamen Arbeit vorbei. Ich erkenne nicht den geringsten Grund sie zu behalten. --Pfiat diΛV¿? 16:00, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Sorry, aber diese Seite verstößt absolut gegen das kollaborative Grundprinzip der Wikipedia. Daher löschen. Alofok „Sei ein Künstler!“ 16:06, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Es ist sicher mehr als fraglich, was diese "Vermittlung" soll (Sie wurde begonnen, erst nachdem Tacuisses unbefristet gesperrt wurde, weshalb er dort auch nur mit einem Sperrprüfungsaccount auftritt). Aber sie läuft jetzt nunmal. Mein Hinweis diente an sich nur dazu, darauf hinzuweisen, in welchem Zusammenhang und Zweck diese "Blacklist" erstellt wurde (nämlich als "Vermittlungsvorschlag" von Seiten T.). Das ging aus dem Antrag nicht hervor. Dass diese Blacklist inhaltlich ziemlicher Unsinn ist, steht wohl außer Frage. -- MacCambridge (Diskussion) 17:09, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Der namentlich benannte Benutzer ist gesperrt. Wer soll den VA also weiterführen, wenn der wichtgste Protagonist für eine Vermittlung nicht mehr zur Verfügung steht? Sollte er sich unter anderen Accounts anmelden und zu erkennen geben, steht zu befürchten dass er unverzüglich zu Recht wegen Sperrumgehung infinit gesperrt wird. Wofür soll diese Seite also erhalten bleiben? Sie war ein reiner Entwurf und ging erkennbar (Blackliste gegen andere Mitarbeiter) am Projektgrundgedanken der gemeinsamen Arbeit vorbei. Ich erkenne nicht den geringsten Grund sie zu behalten. --Pfiat diΛV¿? 16:00, 12. Jun. 2012 (CEST)
Vorlagen
Listen
Artikel
Ahlam Shibli (LAE)
Request at OTRS # 2012061110006832 - Ahlam Shibli does not want to be associated with Israel and request article deletion. (Anfrage an OTRS # 2012061110006832 - Ahlam Shibli will sich nicht mit Israel und Löschung Anfrage Artikel zugeordnet werden.) Ronhjones (Diskussion) 00:13, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Im steht überhaupt nichts, was sich mit Israel in Verbindung bringt, sondern als Nationalität palästinensisch = Palestinian. Das steht nur im en:Ahlam Shibli. Dass sie in Israel studiert hat, hat nichts mit ihr persönlich zu tun. --Däädaa Diskussion 00:46, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Merkwürdiger LA. Da studiert jemand an der Hebrew University und lebt und arbeitet in Haifa, will aber nicht mit Israel in Verbindung gebracht werden. Als documenta-Teilnehmerin auch ziemlich zweifelsfrei relevant. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:23, 12. Jun. 2012 (CEST)
Unzulässiger LA-Grund, deshalb wäre LAE angebracht. --df (Diskussion) 08:31, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Und ihr Geburtsort liegt nicht im Westjordanland, sondern in Galiläa. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:33, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Ich kann auch keinen Beleg dafür entdecken, dass ihr Geburtsort in der Westbank liegt. Wenn die en-Wikipedia nicht lügt, handelt es sich um einen Ort in Galiläa am Fuße des Berg Tabor, der unzweifelhaft auf israelischem Staatsgebiet liegt. --TStephan (Diskussion) 10:26, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Gibt keinen Löschgrund. Sie ist relevant und so leid wie es mir tut, aber ihr persönlicher Wunsch steht hinter unseren Projektgrundsätzen zurück. --Pfiat diΛV¿? 11:29, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Wobei der Artikel doch einige Fragen aufwirft. Von den drei Sätzen oder Satzteilen, die mit Fußnote 4 belegt werden, läßt sich nur einer verifizieren, die Behauptung, sie lebe und arbeite in Haifa ist unbelegt. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:37, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Ihre Telefonnummer in Haifa ist recht einfach zu ergoogeln.--95.119.45.253 14:45, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Ich bin auch in Deutschland im Telefonbuch eingetragen, weder aber wohne ich da noch wirkte ich dort. Gugeldochselbst ist desweiteren bekanntlich kein Beleg. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:15, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Ihre Telefonnummer in Haifa ist recht einfach zu ergoogeln.--95.119.45.253 14:45, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Wobei der Artikel doch einige Fragen aufwirft. Von den drei Sätzen oder Satzteilen, die mit Fußnote 4 belegt werden, läßt sich nur einer verifizieren, die Behauptung, sie lebe und arbeite in Haifa ist unbelegt. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:37, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Gibt keinen Löschgrund. Sie ist relevant und so leid wie es mir tut, aber ihr persönlicher Wunsch steht hinter unseren Projektgrundsätzen zurück. --Pfiat diΛV¿? 11:29, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Ich kann auch keinen Beleg dafür entdecken, dass ihr Geburtsort in der Westbank liegt. Wenn die en-Wikipedia nicht lügt, handelt es sich um einen Ort in Galiläa am Fuße des Berg Tabor, der unzweifelhaft auf israelischem Staatsgebiet liegt. --TStephan (Diskussion) 10:26, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Und ihr Geburtsort liegt nicht im Westjordanland, sondern in Galiläa. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:33, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Relevanz nach den Kriterien Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst ist im Artikel ohne Zweifel dargestellt. Der Artikel ist zu behalten. --AlterWolf49 (Diskussion) 20:56, 12. Jun. 2012 (CEST)
LAE Fall 2a. Löschantragsbegründung nicht ausreichend. --Minderbinder 23:03, 12. Jun. 2012 (CEST)
Zweifelsfreie Relevanz per WP:RBK liegt vor. Wenn es Kritik an Artikelinhalten gibt, sind diese konkret auf der DS zu benennen. Per WP:BIO sollten dort berechtigte Einwände von Frau Shibli mit Geduld, Freundlichkeit und Respekt diskutiert werden. --Minderbinder 23:03, 12. Jun. 2012 (CEST)
Relevanz des Labels bei gerademal zwei (!) Alben mehr als unklar, darunter auch des Begründers Aykut Anhan, besser bekannt als Haftbefehl (Rapper), eine Erwähnung sollte dort momentan ausreichen--in dubio Zweifel? 01:27, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Sehe ich genauso. --Nightfly85 | Disk 12:03, 12. Jun. 2012 (CEST)
Relevanz - trotz QS vom 16. Mai 2012 - für mich nicht ersichtlich. Die Behauptung "erstes Umweltzentrum" zu sein - bei genauerer Betrachtung war Umweltzentrum Hannover gemeint, wurde nicht verifiziert. Weder lokal noch überregional. Die Bürgerinitiative unterhält eine Website, die sich von vielen anderen lokalen und regionalen Websites des Themas nicht unterscheidet. Daher löschfähig. -- Emeritus (Diskussion) 04:07, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Nachtrag: Die Kategorie:Bürgerinitiative umfasst derzeit 35 Artikel. --Emeritus (Diskussion) 04:11, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Nachtrag #2: Dank Bot - ich wär nie auf die Idee gekommen, bei den "War LA" zu suchen, zumal es maifrisch bei QS gelandet war - jaja, immer Versionsgeschichten ansehen, schreib ich mir hinter die Ohren. Meine Meinung bleibt. Damaliger Admin ist informiert. --Emeritus (Diskussion) 04:24, 12. Jun. 2012 (CEST)
Moin, ich habe das damals auf bleibt abgearbeitet, Grund war die Meinung der Diskutanten, dass es wegen des frühen Gründungsdatums "eine der ersten" gewesen sein muss/dürfte/etc. Ich sehe keinen Grund, dass nicht noch einmal gründlich zu diskutieren (LAE wegen war schon LA wäre damit unterbunden), --He3nry Disk. 08:16, 12. Jun. 2012 (CEST)
Wäre ein Fall für WP:LP. --(Saint)-Louis (Diskussion) 10:21, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Betrachte das als LP't. Nicht umsonst steht über der LP-Seite: Sprich den Admin an. Wurde gemacht. Der Admin revidiert seine Entscheidung, allerdings nicht indem ich das gleich lösche, sondern in dem ich die Community bitte, im Lichte des Jahres 2012 noch mal auf den Artikel zu gucken, --He3nry Disk. 15:15, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Muss mich bei Euch entschuldigen: als der Bot die alte LD einspielte hätte ich es richtiger auf der LP eintragen sollen, war wohl nicht mehr so munter wie ich dachte. Ok? - Zur Sache: Bereits 1972 wurde der überregionale Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz gegründet (speiste sich aus früheren Initiativen der Anti-Atomkraft-Bewegung; regional für Hannover gibt es das Umweltzentrum Hannover e.V. (seit 1992, und hat keinen eigenen Artikel), bei dem ich die BI allerdings auf die Schnelle gar nicht als Mitglied gefunden habe. Die im BI-Artikel gemachten Eigenangaben wären also zu verifizieren, meine ich. --Emeritus (Diskussion) 17:24, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Gegen eine Löschung, da die Vereinigung seit über 30 Jahren besteht und bereits vor dem Zusammenschluss BBU bestand, außerdem das erste Umweltzentrum Deutschlands eröffnet hat. Letzteres dürfte Alleinstellungsmerkmal sein. Also bitte die Entscheidung der alten LD respektieren und nicht noch mal alles von vorne aufrollen. --AxelHH (Diskussion) 20:44, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Dank Ukko wurde der Artikel aktualisiert, so dass einem LAZ jetzt nur noch eine Kleinigkeit entgegensteht, die Klärung des angeführten Umweltzentrum, so laut Artikel. Dieses ließ für nicht Ortskundige die Verwechslung mit dem regionalen Dachverband Umweltzentrum Hannover zu, Hausmannstraße 9-10. Gemeint ist aber lt. Homepage die als Umweltschutz-Zentrum vom Verein als Zentrum deklarierte Geschäftsstelle in der Stephanusstraße 25 ("Die BIU besteht als eingetragener Verein seit 1971. Unsere Geschäftsstelle ist das erste Umweltschutz-Zentrum, das in der Bundesrepublik entstand.") - dann wäre auch die nicht am Hannoverschen Online-Bibliothekssystem teilnehmende als "Umweltbibliothek" genannte Vereinsbibliothek nicht überzubewerten. - Die damalige LD find ich nachträglich nicht gerade überzeugend (mögliches/dürfte), als erster BIU-Verein eine eigene Geschäftsstelle zu haben, naja - Alleinstellungsmerkmal?. Der Frage, auf welches der Gründungsmitglieder des BBU das im Jahr 1972 ebenfalls zutrifft, bin ich, da kein Szenekenner, jetzt (noch) nicht nachgegangen. - Die Schriften des Vereins (z.B. Beiträge zur Umweltpolitik und Umweltplanung ZDB-ID 188392-6 könnten im Artikel noch herausgestellt werden. - Macht also seit über 40 Jahre seine Arbeit. Reicht das für RK Vereine? --Emeritus (Diskussion) 08:32, 13. Jun. 2012 (CEST)
Du kommst mir vor, als bist du 15 Jahre alt. Oder hast du die Geschichte der Umweltbewegung verpasst? Das von dir genannte Umweltzentrum in Hanover hat sich 1988 nach Tschernobyl gegründet, die BIU gibt es schon seit 1971. Schau mal selbst genau in die RK zu Vereinen. Da steht, relevant bei einer langen Tradtion des Vereines und genau das ist hier der Fall. 40 Jahre. Dazu noch bahnbrechend wegen Gründung am Anfang der Umweltbewegung, einer politischen Bewegugn oder Entwicklung. Das ist nun mal nicht der Laubenpieperverein xy. Einer der ersten im Umweltgenre und diesen geschichtsträchtigen anfangs politischen Verein willst du einfach so weglöschen. --93.200.239.94 09:44, 13. Jun. 2012 (CEST)
Keine Nachweise also auch kein enzyklopädischer Text. Ob das wichtig ist, ist nicht zu beurteilen. Eingangskontrolle (Diskussion) 08:16, 12. Jun. 2012 (CEST)
Was muss ich denn machen, damit der Artikel nicht gelöscht wird? Bin für Änderungsvorschläge offen.
Keine eigenständige Relevanz zu erkennen. Brotfried (Diskussion) 08:25, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Behalten. Als Solist und Kammermusiker mit internationalen Auftritten selbstverständlich relevant. Die WP:RK für Klassische Musiker sind erfüllt. Evtl. QS-Arbeiten kann ich gerne übernehmen, nachdem der Artikel behalten wurde. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 08:59, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Scheint international bekannt und preisgekrönt zu sein. Ich hab zwar einen Anfang gemacht, aber leider im Moment nicht viel Zeit. Eher behalten und weiter QS.--Emergency doc (Diskussion) 09:10, 12. Jun. 2012 (CEST)
Behalten. Mit internationalen Auftritten nach den RKs relevant. — Lukas²³(◕__◕) 13:11, 12. Jun. 2012 (CEST)
Quellenloser Promotext, Relevanzdarstellung. LKD (Diskussion) 09:32, 12. Jun. 2012 (CEST)
Ist kein Promotext. Es sind genügend Einzelnachweise/Quellen vorhanden, deshalb werde ich den Löschungshinweis löschen. Bin für Änderunsvorschläge offen. (nicht signierter Beitrag von Inside Music (Diskussion | Beiträge) 16:54, 12. Jun. 2012 (CEST))
- Ich habe das revertiert. Das wird nicht durch den Artikelersteller entscheiden - bitte mache dich mit den Löschregeln etc. vertraut, bevor du so vorgehst. --Wangen (Diskussion) 16:56, 12. Jun. 2012 (CEST)
Seit dem LA wurde der Artikel erweitert. --Wangen (Diskussion) 16:59, 12. Jun. 2012 (CEST)
Vielen Dank für den Hinweis. Was muss ich denn machen, damit der Artikel nicht gelöscht wird?
- Schau mal, ob er irgendwo nach diesen Kriterien reinpasst und argumentiere entsprechend bzw. baue den Artikel in der Hinsicht aus. --Wangen (Diskussion) 21:37, 12. Jun. 2012 (CEST)
Wenn man sich die Quellenangaben anschaut ist tatsächlich nüx an dem Artikel belegt. Selbst wenn müsste man sich mal über Relevanz unterhalten. LKD (Diskussion) 09:40, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Ich gehe von Fake aus ([1][2], [3] [4]).Löschen!, auch gerne schnell um nicht Zeit und Platz zu verschwenden für weitere Disk-Beiträge. N-Lange.de (Diskussion) 21:02, 12. Jun. 2012 (CEST)
7 Tage, um diesen Stub zu einem enzyklopädischen Artikel auszubauen. Bisher enthält er nur die übersetzte Begriffsklärung des englischen Wikipedia-Artikels.--Wikinger08 (Diskussion) 09:54, 12. Jun. 2012 (CEST)
war SLA mit der Begründung: erkennbare Irrelevanz, grauenhafte Artikel/Stub-qualität. So offenkundig kommt mir die Irrelevanz aber nicht vor, und der Rest ist kein Schnelllöschgrund. -- Toolittle (Diskussion) 09:56, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Relevant ist er wohl schon. Habe jetzt etwas ergänzt. --LeastCommonAncestor 10:57, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Behalten: Kopfschüttel über den Löschantrag! Natürlich ist Schlomo Eljaschiw bedeutend und relevant. Allein schon wegen seinem wegweisenden Werk Leshem Shevo V’Achlama. Jizchaq Mendelsohn (Diskussion) 12:00, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Kannst aufhören den Kopf zu schütteln Boris, denn der Artikel sah zum Zeitpunkt des SLA so aus. Ich muss Dir sicher aber nicht mehr erklären dass man Artikel auch offline oder alleine mit den Vorschaufunktionen erstellen kann und erst im ANR speichert, wenn er zumindest ein Grundmaß an Qualität besitzt. Wenn Du das bei Deiner langen Mitarbeit hier noch nicht verinnerlicht hast, bist Du hier wegen Lernresistenz fehl am Platze. Nach den Ergänzungen von LeastCommonAncestor kann er imho aber jetzt bleiben. --Pfiat diΛV¿? 16:07, 12. Jun. 2012 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 10:41, 12. Jun. 2012 (CEST)
Essay, kein enzyklopädischer Artikel--Lutheraner (Diskussion) 11:13, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Richtig - und außerdem eine Urheberrechtsverletzung von [5] Löschen --Hansbaer (Diskussion) 14:26, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Mal unabhängig von URV: Löschen, denn Lemma wird nicht wirklich behandelt. Vorsorge (oder Krankheitsprävention) findet vor der Störung statt. Im Artikel geht es aber um Störung, Behandler, Behandlungen (was wir an diversen Stellen schon haben). Ein Artikel zur Prävention psychscher Erkrankungen wäre sinnvoll, isses aber nicht. --Brainswiffer (Diskussion) 07:10, 13. Jun. 2012 (CEST)
Nach Einspruch SLA in LA umgewandelt. --Okatjerute Disku
Begründung: unfugslemma - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 09:11, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Widerspruch - habe schon eine Rückverschiebung zum ursprünglichen Lemma gestartet. --Hansbaer (Diskussion) 09:15, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Behalten und die BNS-Verschiebung rückgängig machen. DestinyFound (Diskussion) 11:25, 12. Jun. 2012 (CEST)
Ich bitte die Administratoren um Schnellbehalten. Diese Sache wurde schon vor knapp zwei Wochen diskutiert Wikipedia:Löschkandidaten/31. Mai 2012. Es macht keinen Sinn, jetzt schon wieder einen LA durchzuführen, nur weil ein Benutzer meint, mit einer Umbenennung zu einem Unfuglemma seine Meinung über die Behaltbarkeit des Artikels durchdrücken zu müssen. --Hansbaer (Diskussion) 11:29, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Es mag Dir zwar nicht gefallen, aber Dein damaliges LAE ist geeignet das Thema hier mal abschließend zu diskutieren. Hinzu kommt dass der LAE-Grund falsch war, denn die LD ist keine Abstimmung wo am Ende die Stimmen ausgezählt werden. Fakt ist doch dass Liechtenstein nicht am Eurovision Song Contest weil es kein Mitglied der Europäischen Rundfunkunion ist und der Rest reine Spekulation. Wozu es zur Darstellung dieser Spekulation einen Artikel braucht ist nicht erkennbar und hier auch als TF nicht gewünscht. Einen Artikel Vatikans Nichtteilnahme beim Eurovision Song Contest haben wir schließlich auch nicht. Schnellbehalten kann also ausgeschlossen werden. --Pfiat diΛV¿? 11:38, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Ich sah mich zum LAE berechtigt, da ich selbst den LA gestellt hatte und der LA ein Wiedergänger war, was mir zum Zeitpunkt der Antragstellung aber nicht bewusst war. Laut der LAE-Regeln kann ein neuer Antrag entfernt werden, wenn es keine neuen Argumente gibt. Das war aber zwischen meinem LA (Mai 2012) und dem LA davor (Oktober 2011) nicht der Fall. Insofern kann man hier nur nochmal die LA-Diskussion von vor zwei Wochen wiederholen. Jene war ohne eindeutiges Ergebnis geblieben, aber ein Benutzer fühlte sich dazu berufen, mit dem Unfuglemma und der Wiederaufnahme des LA sich darüber hinwegzusetzen. Einfach solange LAs zu stellen, bis das von einer Interessengruppe gewünschte Ergebnis erzielt wird, führt das ganze LA-Verfahren ad absurdum. Mein Herz hängt nicht an diesem Artikel, aber so wie das hier gelaufen ist, kann wohl nicht das wahre sein. Zur Sache auch noch: das ganze Hin und Her lässt mich selbst etwas ratlos zurück. Die Frage bleibt, ob eine Teilnahme zwingende Vorbedingung für so einen Artikel ist. Liechtenstein war noch nicht beim ESC dabei, aber mehrere Quellen berichten einhellig über einen ernsthaften Versuch im Jahr 1976. Zudem gab es auch wirkliche Bestrebungen, teilzunehmen. Alles schwierig.... --Hansbaer (Diskussion) 12:21, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Kann jemand bitte einen Löschgrund nennen, und zwar einen, der nicht schon ausgeräumt wurde? "Falsches Lemma" ist kein zulässiger Löschgrund. "Einen anderen Artikel X haben wir auch nicht" sowieso nicht. Und TF steht im Artikel auch nicht erkennbar drin. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:52, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Der Artikel ist einfach Unfug, da bis auf die Information dass Liechtenstein nicht am Eurovision Song Contest teilnimmt die Aneinanderreihung von banalen Spekulationen und Theorienfindungen. Übrigens ist selbst die Information falsch, dass es ausser dem Vatikan das einzige europäische Land sei welches nicht teilnimmt. Z.B. Kosovo und Transnistrien sind auch nicht beteiligt. --Pfiat diΛV¿? 13:26, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Ich verwehre mich gegen den Vorwurf der Theoriefindung und Spekulation. Welche Theorie soll denn da bitte gefunden werden? Und was wird da spekuliert? Es werden in der Geschichte gesicherte Fakten präsentiert. Die Unabhängigkeit von Kosovo und Transnistrien ist im Übrigen umstritten. --Hansbaer (Diskussion) 13:55, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Du verwahrst Dich. So, so.
- Angeblich wollte sich Liechtenstein schon 1969 beteiligen, da 1968 der Titel „Un beau matin“ („Ein schöner Morgen“) mit der Behauptung erschien, der offizielle Beitrag des Landes für 1969 zu sein. Wenn das keine Spekulation ist, was ist das dann?
- Zum Staatsfeiertag am 15. August 2008 nahm der erste Liechtensteiner Fernsehsender 1FL TV den Betrieb auf, der prinzipiell die Möglichkeit hat, der EBU beizutreten. Im Oktober 2008 wurde bekannt, dass der Sender die Kosten einer Mitgliedschaft ermittelt hat und das damalige Budget einen Beitritt nicht erlaubte. Sofern das zutrifft, womit hätte dann Liechtenstein vor 2008 Mitglied des EBU werden sollen, wenn es doch bereits seit 1969 versucht am heutigen ESC teilzunehmen. Wenn das keine TF ist, was ist das denn dann?
- Inhaltlich der Belege ab 2009 ging dem TLF um eine Mitgliedschaft im EBU. Inwiefern es dabei als wichtigstes Vorhaben ausgerechnet um eine Teilnahme am ESC ging ist aus den Belegen nicht ableitbar. Was im Artikel zusammengeschrieben wurde ist ein reines Fantasiegespinst, also TF.
- Die Senderführung äußerte im November 2011, man werde die EBU-Mitgliedschaft und ESC-Teilnahme nur vorantreiben, wenn man die Medienförderung erhalte. Man werde frühestens 2013 teilnehmen. im verlinkten Pressebeitrag der als Quelle dieser Passage dient ist kein Wort darüber geschrieben dass 2013 eine Teilnahme am ESC möglich sei. Alles wird dort offen gelassen weil es von einer nicht entschiedenen Vollmitgliedschaft im EBU abhängt. Wenn das also keine TF/spekulative Eigeninterpration ist, was ist das dann? --Pfiat diΛV¿? 16:22, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Zu Angeblich...: Im Folgesatz wird erklärt, dass es sich bei dem "offiziellen Beitrag" um einen Scherz eines französischen Komiker handelt. Die Formulierung ist nicht optimal, aber deswegen ist das noch lange keine Spekulation. Der zweite Satz klärt das auf, und das als Spekulation zu interpretieren ist absurd. Interessanterweise gehst du auf die seltsame Geschichte von 1976 nicht ein - in der Tat ist fraglich, wie das Land vor 2008 ohne einen eigenen Sender hätte teilnehmen können. Jedoch berichten mehrere ESC-Seiten darüber. Das zum Thema EBU-Mitgliedschaft vor 2008. Für die Zeit danach liegen eine Reihe von Statements des Senderchefs von 1 FL TV vor, der wiederholt vom ESC spricht und sogar erläutert, wie man einen Titel küren will. Man werde frühestens 2013 teilnehmen. heißt im Originaltext A participation is thus possible in 2013 at the earliest, und zwar als direktes Zitat des Senderchefs, nicht als Spekulation des Nachrichtenportals oder meiner Wenigkeit - kann man vielleicht besser formulieren, aber mehr auch nicht. Ich verwahre mich deswegen, weil ich recht akkurat, wenn auch in der Formulierung verbesserbar, dargestellt habe, wie 1 FL TV sich um die EBU-Mitgliedschaft bemüht hat und dabei regelmäßig zu scheitern scheint. Ich benutze den Konjunktiv und gebe das wieder, was 1 FL TV und die Medien dazu berichten. Was ich da wiedergebe, sind vielleicht die Hirngespinste eines übermütigen Programmchefs eines Lokalfernsehsenders, aber weder spekuliere ich selbst noch baue ich mir da irgendein Konstrukt selbst zusammen. Daher wehre ich mich hier gegen Kritik an meiner Methodik. Die Beitrittsversuche von 1 FL TV waren ernsthaft und sind dokumentiert. Das ist keine von mir oder irgendeinem anderen Autor des Artikels aufgestellte Theorie. Der Inhalt an sich ist korrekt und wäre auch WP-tauglich, sofern das Thema als WP-tauglich befunden wird. --Hansbaer (Diskussion) 18:02, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Ich verwehre mich gegen den Vorwurf der Theoriefindung und Spekulation. Welche Theorie soll denn da bitte gefunden werden? Und was wird da spekuliert? Es werden in der Geschichte gesicherte Fakten präsentiert. Die Unabhängigkeit von Kosovo und Transnistrien ist im Übrigen umstritten. --Hansbaer (Diskussion) 13:55, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Der Artikel ist einfach Unfug, da bis auf die Information dass Liechtenstein nicht am Eurovision Song Contest teilnimmt die Aneinanderreihung von banalen Spekulationen und Theorienfindungen. Übrigens ist selbst die Information falsch, dass es ausser dem Vatikan das einzige europäische Land sei welches nicht teilnimmt. Z.B. Kosovo und Transnistrien sind auch nicht beteiligt. --Pfiat diΛV¿? 13:26, 12. Jun. 2012 (CEST)
Wenn jemand meint, das der Inhalt wichtig ist, dann muss derjenige auch das korrekte Lemma akzeptieren. Liechtenstein hat eben nicht teilgenommen. Oder wir löschen diese theoretischen Überlegungen zu Privatfantasien einzelner Liechtensteiner. Ernstjaft war da nie was, da ja nie die Voraussetzungen erfüllt waren. Die erste Schnellöschung war genau richtig. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:31, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Es ist aber nicht gerade die feine englische Art, sich einfach über andere hinwegzusetzen und das eigene Ziel auch noch mit einem diffamierenden Unfuglemma zu erzwingen. --Hansbaer (Diskussion) 14:21, 12. Jun. 2012 (CEST)
Ich habe die wichtigsten Inhalte in anderen Artikeln untergebracht, wo sie auch gut aufgehoben sind. Von mir aus kann man den Artikel abwracken - oder auch nicht, mir egal. --Hansbaer (Diskussion) 14:21, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Meine Güte, warum sollte man diesen ordentlichen, belegten Artikel "abwracken"? Nur weil das Lemma etwas hakelig ist?! Herrje, das ist doch kein Löschgrund. Macht euch Gedanken, nennt das Ganze Liechtenstein und der European Song Contest oder Bewerbungen Liechtensteins beim.... Ansonsten natürlich behalten und das Gezeter wegen einer läppischen Überschrift einstellen.--Rmw 17:46, 12. Jun. 2012 (CEST)
Nicht zu fassen,als Autor melde ich mich auch zu Wort, anstatt zu überlegen was man an einem Artikel besser machen kann, wird lieber eine Seitenlange Löschdiskussion veranstaltet, natürlich und völlig sicher behalten, denn alleine der Weg, die Versuche, die Scheiterpunkte, und die mögliche Teilnahme, machen diesen Artikel extrem interessant. Behalten! --CheKkaaBooY Disk. 23:18, 12. Jun. 2012 (CEST)
Das Lemma wird erklärt und Belege sind beigefügt. Spricht deutlich für behalten. (Auch andere Projekte, die letztendlich nicht realisiert wurden, sind hier dargestellt - mit Recht.)--Drstefanschneider (Diskussion) 00:14, 13. Jun. 2012 (CEST)
War SLA mit Einspruch. -- Ukko 12:08, 12. Jun. 2012 (CEST)
{{SLA}} Zweifelsfrei enzyklopädisch irrelevant gemäß WP:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen--Lutheraner (Diskussion) 11:44, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Einspruch: Zweifelsfrei ist hier gar nichts und daher kein SLA-Grund gegeben. Wenn gewünscht in einer regulären LD mit zulässiger Begründung ausdiskutieren. --Pfiat diΛV¿? 12:01, 12. Jun. 2012 (CEST)
Auch wenn das Unternehmen der Stadt gehört, gelten die WP:RK --P.C. ✉ 11:36, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Falsche Löschbegründung. Die RK sind Einschlusskriterien und keine Ausschlusskriterien. Sie gelten daher auch nicht als solche, weshalb der Antrag abzulehnen ist. -Pfiat diΛV¿? 11:47, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Unfug, Mißbrauch von LAE. LAE entfernt!--Lutheraner (Diskussion) 12:11, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Mißbrauch von LAE ist lächerlicher Dummfug, zumal sachlich begründet. Aber Hauptsache wir krakelen an der Sache vorbei. Hat zwar nichts mit der Verbesserung zu tun, aber einige fühlen sich dann eben wohler. --Pfiat diΛV¿? 13:14, 12. Jun. 2012 (CEST)
- 16 MA und der Umsatz wird auch nicht so gewaltig sein. Das grenzt schon an offensichtliche Irrelevanz. --ahz (Diskussion) 12:25, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Im Bundesanzeiger: Die Dresden Marketing GmbH weist zum Abschlussstichtag die Größenmerkmale einer kleinen Kapitalgesellschaft gemäß § 267 Abs. 1 HGB auf (d.h. Umsatz unter € 9,8 Mio, siehe Größenklasse (Recht)). Sehe im Artikel auch keine Hinweis auf andere relevanzstiftende Merkmale; so löschen --Stauffen (Diskussion) 15:07, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Stadteigenes Unternehmen einer relevanten Stadt, mit einem beachtlichen Anteil am UNESCO-Kulturerbe, welches dieses marketingmäßig (und nein das ist grundsätzlich nichts schlechtes) vermarkten soll. --Pfiat diΛV¿? 15:48, 12. Jun. 2012 (CEST)
- „Stadteigenes Unternehmen einer relevanten Stadt“ ist ein denkbar schlehctes Argument, weil wir dann auch für die Müllabfuhr von Frankenberg einen Artikel bräuchten (die haben immehin mehr Mitarbeiter). Irrelevant als Unternehmen. Meinetwegen erwähnung im Stadtartikel unter Stadtmarketing. So löschen! -- Lord van Tasm «₪» 16:20, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Hat die Müllabfuhr von Frankenberg zur Aufgabe die Stadt Frankenberg international zu präsentieren? Wenn ja, dann wäre sie imho ebenfalls relevant. Allerdings hatte ich bisher den Eindruck dass eine städtische Müllabfuhr (die allgemein meist unter Stadtwerke läuft) andere Aufgaben hat. Das mit dem Vergleich von Äpfeln und Birnen kennst Du aber? --Pfiat diΛV¿? 16:26, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Die Relevanz färbt aber nicht ab. --ahz (Diskussion) 16:24, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Die Relevanz ergibt sich ja auch aus der Aufgabe. --Pfiat diΛV¿? 16:26, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Das sicherlich. Ich halte die Information auch für WP-relevant, nicht jedoch die Firma als eigenes Lemma. Was tut es zur Sache, ob die Stadt ihr Tourismusmanagement als Dezernat oder als ausgelagerte GmbH betreibt? Ich fände es unter Dresden sinnvoller aufgehoben. Dresden Marketing dann gern auch als redirect auf den entsprechenden abschnitt. -- Lord van Tasm «₪» 16:42, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Kann man so auch machen. --Pfiat diΛV¿? 16:44, 12. Jun. 2012 (CEST)
- „Stadteigenes Unternehmen einer relevanten Stadt“ ist ein denkbar schlehctes Argument, weil wir dann auch für die Müllabfuhr von Frankenberg einen Artikel bräuchten (die haben immehin mehr Mitarbeiter). Irrelevant als Unternehmen. Meinetwegen erwähnung im Stadtartikel unter Stadtmarketing. So löschen! -- Lord van Tasm «₪» 16:20, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Stadteigenes Unternehmen einer relevanten Stadt, mit einem beachtlichen Anteil am UNESCO-Kulturerbe, welches dieses marketingmäßig (und nein das ist grundsätzlich nichts schlechtes) vermarkten soll. --Pfiat diΛV¿? 15:48, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Im Bundesanzeiger: Die Dresden Marketing GmbH weist zum Abschlussstichtag die Größenmerkmale einer kleinen Kapitalgesellschaft gemäß § 267 Abs. 1 HGB auf (d.h. Umsatz unter € 9,8 Mio, siehe Größenklasse (Recht)). Sehe im Artikel auch keine Hinweis auf andere relevanzstiftende Merkmale; so löschen --Stauffen (Diskussion) 15:07, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Unfug, Mißbrauch von LAE. LAE entfernt!--Lutheraner (Diskussion) 12:11, 12. Jun. 2012 (CEST)
Mein Problem mit dem Artikel ist ein ganz anderes: Er enthält überwiegend heiße Luft. Oder, anders gesagt: Substanzfreies Geschwafel. So bitte löschen.--Drstefanschneider (Diskussion) 00:19, 13. Jun. 2012 (CEST)
Relevanz gemäß WP:RK nicht dargestellt. --P.C. ✉ 11:38, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Wurde von der selben IP (staatisch) im Jahr 2009 auch schon als Bettina Bunge (Dresden) eingefügt. --P.C. ✉ 11:43, 12. Jun. 2012 (CEST)
Relevanz zweifelhaft.--Wikinger08 (Diskussion) 12:38, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Löschen Übertriebene Selbstdarstellung, im Artikel findet sich fast nichts was unabhängig belegt werden kann. --Zorbedit (Diskussion) 14:38, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Unmöglicher Text ohne Nachweise zu einer Person, die es wohl gibt - aber nur in sozialen Netzwerken mit Downloads gefunden werden kann [6]Löschen N-Lange.de (Diskussion) 21:15, 12. Jun. 2012 (CEST)
Relevanz bitte klären, man beachte auch die Disk. --Pfiat diΛV¿? 13:30, 12. Jun. 2012 (CEST)
Schlage vor, das Lemma Handyweitwurf bei den Olympischen Sommerspielen 2012 anzulegen, damit dieser Unfug auch angemessen zur Geltung kommt. Allerdings sollten wir uns dann nicht mehr Enzyklopädie nennen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:38, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Erinnert mich irgendwie an Radkappenweitwurf. - Die beiden Links im Artikel überzeugen mich nicht wirklich, um diesen Text irgendwie abzusichern. --Cc1000 (Diskussion) 18:21, 12. Jun. 2012 (CEST)
Die Relevanz ist im Artikel dargelegt, bitte behalten (Artikel ist zweifelsfrei verbesserbar, aber das ist hier nicht die Frage).--Drstefanschneider (Diskussion) 00:06, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Sagst Du uns auch wo Du diese Relevanz erkennst? Ich sehe keine. --Pfiat diΛV¿? 08:35, 13. Jun. 2012 (CEST)
Enzyklopädisch irrelevant gemäß WP:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen, lt. Creditreform Umsatz € 8,8 Mio., Mitarbeiter 175 --Lutheraner (Diskussion) 13:34, 12. Jun. 2012 (CEST)
- "weiche" Relevanzkriterien wie Medienpräsenz und Marktinnovation (Separion) erfüllt. Lemma seit langem anerkannt, selbst in Löschdiskussion zu anderen Akku-Firmen als "Global-Player" dargestellt ... (und von mir selbst in Frage gestellt)
- --Joes-Wiki (Diskussion) 13:54, 12. Jun. 2012 (CEST)
Deutsche ACCUmotive (schnellgelöscht)
SLA mit Einspruch:
{{SLA}}: Unternehmen irrelevant gemäß WP:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen, lt. Creditreform 140 mitarbeiter, Umsatz € 43 Mio.--Lutheraner (Diskussion) 12:55, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Widerspruch: große wirtschaftliche Relevanz, Produktion im Aufbau, Separion - Marktinnovation, Vorgängerunternehmen Li-Tec Battery als relevant eingestuft --Joes-Wiki (Diskussion) 13:29, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Da hat sich nur niemand mit der Relevanz beschäftigt!-- Johnny Controletti (Diskussion) 13:20, 12. Jun. 2012 (CEST)
danke an den Bot, Relevanz wurde schon negativ beurteilt. Richtige Plattform wäre WP:LP … «« Man77 »» 14:12, 12. Jun. 2012 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. Keine Ausstellungen oder ähnliches. Keine Monografien. Keine Bücher. Eingangskontrolle (Diskussion) 14:12, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Relevanz nach den Kriterien für bildenden Künstler ist im Artikel nicht dargestellt. Eine Teilnahme an relevanzstiftenden Einzel- oder Gruppenausstellungen ist nicht nachgewiesen, ein Eintrag in ein relevanzstiftendes Verzeichnis existiert nicht. Der Artikel ist im Künstler-Wiki bestens untergebracht. --AlterWolf49 (Diskussion) 20:30, 12. Jun. 2012 (CEST)
Relevanz geht aus Artikel nicht hervor. --79.224.251.166 15:44, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Relevanz im Artikel nicht dargestellt ist eigentlich kein Löschgrund (die Relevanzkriterien sind Einschluss- und keine Ausschlusskriterien). Löschgrund den du vermutlich meinst wäre "Fragliche Relevanz und Relevanz im Artikel nicht dargestellt". @Fragliche Relevanz: Es ist eines der Kern-APIs der Java Foundation Classes (wie Java 2D oder Swing (Java)). JAAPI ist ein Teil der Java Klassenbibliothek und somit in ~ 3 Milliarden Installationen weltweit vertreten und wird potentiell von 9 Millionen Entwicklern verwendet. Damit ist die Relevanz gemäß WP Relevanzkriterien für Software erfüllt. --Sebastian.Dietrich ✉ 17:50, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Im Artikel ist die Bedeutung aber tatsächlich nicht dargestellt, und das ist eigentlich schon Voraussetzung für einen Artikel. Ausserdem beschreibt der Artikel scheinbar eine einzelne Gruppe von Funktionen im API, nicht eine API an sich, da kann man schon auch die Relevanz bezweifeln. Ich schreib schliesslich auch keinen Artikel über die Java-String-Klasse, nur weil die halt Teil des weit verbreiteten Java ist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:12, 13. Jun. 2012 (CEST)
Filmfirma mit unklarer Relevanz. Sieht eher nach einer Werbefilm-Firma aus. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 16:10, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Werbung; löschen --Stauffen (Diskussion) 16:45, 12. Jun. 2012 (CEST)
gehört das nicht ins Unternehmens-Wiki? --79.224.251.166 18:49, 12. Jun. 2012 (CEST)
Ja auch, aber da sie sie Lehrfilme drehen gehören sie auch dorthin. --BigT1983 (Diskussion) 09:27, 13. Jun. 2012 (CEST)
Relevanz zweifelhaft.--Wikinger08 (Diskussion) 16:11, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Hat vor 30 Jahren Preise gewonnen. Es gibt tausende Preise. Wohl eher nicht relevant Löschen --Detailtiger (Diskussion) 17:27, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Dass es 30 Jahre her ist, ist IMHO nichts Negatives. Was die Preise "wert" sind, mögen Leute vom Fach beurteilen. --Cc1000 (Diskussion) 18:16, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Relevanz nach Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst ist im Artikel nicht dargestellt. --AlterWolf49 (Diskussion) 20:12, 12. Jun. 2012 (CEST)
Ich bin kein Tennis-Fan oder kenne die entsprechenden RK nicht, aber ich denke die Angabe der Sieger nach Beendigung des Turniers würde genügen und es müsste nicht der gesamte Spielverlauf quasi life auf wiki veröffentlicht werden.--DelSarto (Diskussion) 16:26, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Ich verstehe den Antrag nicht ganz. Ein Artikel über ein relevantes Turnier im Jahr 2012 kommt häufiger vor. Die Dokumentation der Ergebnisse ist üblich. Dass die Ergebnisse zeitnah eingetragen werden, halte ich eher für erfreulich - es geht dann ja jeweils um gesicherte Infos, nicht um Spekulationen. Ehrlich gesagt wäre ein LAZ kein Fehler. --Wangen (Diskussion) 16:33, 12. Jun. 2012 (CEST)
- LAE bitte, oder möchte DelSarto auch einen LA für die restlichen gefühlten 500 Turnierartikel einen Löschantrag stellen? Tennis ist olympische Sportart, das Turnier Teil der höchsten internationalen Spielserie, nämliche der WTA Tour 2012 und damit überdeutlich relevant. --Squasher (Diskussion) 16:36, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Ich bin scheint's zu blöd überhaupt Relevanzkriterien für Sportveranstaltungen zu finden. Vielleicht kann mir jemand diesbezüglich helfen.--DelSarto (Diskussion) 16:46, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Die gibt es nicht, aber Turniere aus der WTA Tour sind zweifelsfrei relevant, anders als einzelne Tennis-Bundesliga-Spieltage. --Pfiat diΛV¿? 16:54, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Offenkundig relevant, man schaue sich allein dies und das als Vergleich an. Daher LAE. -- Squasher (Diskussion) 17:32, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Möchte DelSarto auch den Artikel zur aktuell laufenden Fussball-Europameisterschaft 2012 löschen lassen? Dort werden die Resultate auch nach jedem Spiel eingetragen und sogar die Halbzeit-Resultate nach 45 Minuten Spielzeit bereits eingetragen. Das wäre ja dann auch ein Live-Ticker. Schon die Halb-Sperrung des French Open Artikels fand ich etwas übertrieben, aber ja das kann ich noch nachvollziehen. Lieber neue Artikel anlegen oder bestehende Artikel verbessern, als unnötige LA stellen. Ist nicht böse gemeint aber wahr. --SuperAle (Diskussion) 18:26, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Wenn man sich die Versionsgeschichte des Lemmas anschaut, über das wir gerade diskutieren, sieht man, dass ich sehr wohl dazu beigetragen habe, das Lemma zu verbessern, dann aber feststellen musste, das es ausufert.--DelSarto (Diskussion) 19:32, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Denke, DelSarto hat seine Lektion gelernt :-) Aber heh, wer treibst sich denn hier wieder rum: PfiatDi Label5, musst du jetzt bei jeder Tennis-Diskussion mitdaddeln? Ich hoffe nicht, denn sonst bekomme ich Angstzustände, was unser Portal betrifft. ;-) --DonPedro71 (Diskussion) 18:28, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Welche Lektion soll ich gelernt haben? Dass man sich mit Sportlern nicht anlegen darf, weil die keine Relevanzkriterien beachten?--DelSarto (Diskussion) 19:24, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Scheinbar ist das nur bei den Grand-Slams der Fall. Sieht so aus, als hätte sich die Situation wieder gelegt. Bin erst gerade nach Hause gekommen und schau mir die vier aktuell laufenden Turniere an (ATP und WTA) und siehe da, die heutigen Resultate sind fast gar nicht nachgetragen. Da waren wohl einige IP's im Tennisfieber während den French Open. ;-) Gruss --SuperAle (Diskussion) 22:16, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Welche Lektion soll ich gelernt haben? Dass man sich mit Sportlern nicht anlegen darf, weil die keine Relevanzkriterien beachten?--DelSarto (Diskussion) 19:24, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Möchte DelSarto auch den Artikel zur aktuell laufenden Fussball-Europameisterschaft 2012 löschen lassen? Dort werden die Resultate auch nach jedem Spiel eingetragen und sogar die Halbzeit-Resultate nach 45 Minuten Spielzeit bereits eingetragen. Das wäre ja dann auch ein Live-Ticker. Schon die Halb-Sperrung des French Open Artikels fand ich etwas übertrieben, aber ja das kann ich noch nachvollziehen. Lieber neue Artikel anlegen oder bestehende Artikel verbessern, als unnötige LA stellen. Ist nicht böse gemeint aber wahr. --SuperAle (Diskussion) 18:26, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Offenkundig relevant, man schaue sich allein dies und das als Vergleich an. Daher LAE. -- Squasher (Diskussion) 17:32, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Die gibt es nicht, aber Turniere aus der WTA Tour sind zweifelsfrei relevant, anders als einzelne Tennis-Bundesliga-Spieltage. --Pfiat diΛV¿? 16:54, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Ich bin scheint's zu blöd überhaupt Relevanzkriterien für Sportveranstaltungen zu finden. Vielleicht kann mir jemand diesbezüglich helfen.--DelSarto (Diskussion) 16:46, 12. Jun. 2012 (CEST)
- LAE bitte, oder möchte DelSarto auch einen LA für die restlichen gefühlten 500 Turnierartikel einen Löschantrag stellen? Tennis ist olympische Sportart, das Turnier Teil der höchsten internationalen Spielserie, nämliche der WTA Tour 2012 und damit überdeutlich relevant. --Squasher (Diskussion) 16:36, 12. Jun. 2012 (CEST)
Also ich frag mich langsam wirklich, mit welchen Leuten ich hier manchmal gezwungenermaßen diskutieren muss! DelSarto meint, dass der süffisante Hinweis auf einen Redlink vier Minuten nach Neuerstellung eines Artikels und noch bevor fünf Minuten danach der Redlink sowieso durch die Erstellung eines anderen Artikels verschwunden wäre, eine Verbesserung und Mitarbeit am Artikel ist??? Die eigene Aussage "...Ich bin kein Tennis-Fan oder kenne die entsprechenden RK nicht, aber ich denke die Angabe der Sieger nach Beendigung des Turniers würde genügen..." sagt nichts anderes aus, als dass DelSarto zwar nicht weiß ob es RKs im Tennissport gibt und sich auch nicht mit Tennis auskennt, aber er denkt halt mal, da stell ich einfach mal einen LA, dann wird mir das schon jemand erklären... Lieber DelSarto, LAs sind nicht dazu klar, themenfremden Benutzern etwaige RKs zu erklären, darüber sollte man sich VOR einem derartigen LA dementsprechend informieren!!! MMn wäre ein eigener LAE von dir die richtige Reaktion gewesen, nachdem dir Squasher und SuperAle freundlicherweise die RKs im Tennis bzw. für Tennisturniere erklärt haben! Und dann noch Label5, der anscheinend mißliebige Beiträge einfach aus Diskussionen löscht??? Also Leute, seid mir bitte nicht böse, aber steckt eure Energie mal in sinnvolle Dinge, wie Artikel schreiben ,verbessern, etc. und laßt uns im Tennisportal bitte in Ruhe unsere Arbeit machen! Denn wir - und damit spreche ich denke ich allen aktiven Mitarbeitern im Portal Tennis aus der Seele - wollen nur unsere Arbeit hier machen. Und solche unnützen LAs und LDs wie diese hier hindern uns nur daran, insbesondere da wir uns ständig mit Diskussionen befassen müssen, die keiner Diskussion wert sind. Siehe heute diese und eine weitere unnötige LD! Also nochmals die Bitte: Schuster, bleibt bei euren Leisten, wir tun´s ja auch! Und noch eine Bitte: Keine fremden Diskussionsbeiträge verändern oder löschen, das ist richtig schlechter Stil. Vor allem, da der gelöschte Beitrag mit einem Schmunzeln geendet hat. Ein PA ist was anderes, aber vielleicht verstehen wir Bayern eben auch nur mehr Spaß! Ach ja, bevor ich es vergesse: GsD LAE - Danke Squasher --DonPedro71 (Diskussion) 06:04, 13. Jun. 2012 (CEST)
Verkappte BKL, die unter Flores bereits besteht. Dort einbauen, diese Liste von Personen mit Artikel löschen. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:37, 12. Jun. 2012 (CEST)
- wurde dort doch vor wenigen Monaten herausgelöst. Ich persönlich finde es erfreulich, dass man solch lange "Listen" aufteilt. Erleichtert die Übersicht. --Wangen (Diskussion) 16:51, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Es gibt eine ganz einfach Möglichkeit, lange BKLs aufzuteilen. Nämlich mit Sprungmarken. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:08, 12. Jun. 2012 (CEST)
- quetsch<gebetsmühle>Sprungmarken sind groteske Krücken für die viel einfacheren Unterabschnitte. Sie verhindern eine direkte abschnittsweise Bearbeitung. BKl bedürfen normaler Abschnitte.<gebetsmühle>--Wheeke (Diskussion) 18:18, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Aufteilung in Familienname und separater BKL ohne Namen vor einiger Zeit wie auch bei hunderten anderen. Warum soll das alles auf eine Seite? Warum diese Rolle rückwärts? Die Seiten werden ständig größer. --Graphikus (Diskussion) 17:26, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Der Unterschied scheint marginal, ist aber wesentlich: Diese Seite ist eine Begriffsklärung bzw. ein Substub; Johnson (Familienname) hat zwei einleitende Sätze mehr, und schon darf man als Artikel gelten. Ohne solche zwei, vielleicht drei Sätze wär ich dafür diese Liste zu reintegrieren. … «« Man77 »» 17:32, 12. Jun. 2012 (CEST)
- @Graphikus: Diese Rolle rückwärts, weil es nie eine Roll vorwärts, sprich einen Beschluß dafür gab, solche Unterunterbegriffsklärungen einzuführen. Insbesondere im Falle von BKL-II-Konstrukten ist so etwas Leserverarsche. Deswegen back to the roots. Es schadet nicht, wenn eine BKL 50 oder 600 Einträge hat. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:11, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Der Unterschied scheint marginal, ist aber wesentlich: Diese Seite ist eine Begriffsklärung bzw. ein Substub; Johnson (Familienname) hat zwei einleitende Sätze mehr, und schon darf man als Artikel gelten. Ohne solche zwei, vielleicht drei Sätze wär ich dafür diese Liste zu reintegrieren. … «« Man77 »» 17:32, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Es gibt eine ganz einfach Möglichkeit, lange BKLs aufzuteilen. Nämlich mit Sprungmarken. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:08, 12. Jun. 2012 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt - keines der Relevanzkriterien für eine Verbindung ist erfüllt. Das ist allenfalls eine kurzzeitige, merkwürdige Idee; mehr nicht. Eine Verbindung ist das dem Text nach jedenfalls nicht. Keine Farben. Kein Verband. Löschen! Schnelllöschen?----Wernerthies (Diskussion) 11:18, 12. Jun. 2012 (MESZ)nachgetragen durch --Jkü (Diskussion) 17:28, 12. Jun. 2012 (CEST)
Behalten, aber Artikel zur Gänze überarbeiten, denn derzeit sind mehrere Falschinformationen, die noch dazu referenziert sind, enthalten.
Beispielsweise:
- „2011 fand an mehreren Orten, darunter auch dem Vereinslokal der Ferialverbindung Reich in der Unteren Donaustraße im 2. Wiener Gemeindebezirk eine Hausdurchsuchung statt, in deren Zuge „verbotene militärische Schusswaffen, dazugehörige Munition ... NS-Devotionalien bzw. tatrelevante Schriftstücke“[5] beschlagnahmt wurden“ - A.) steht's in der Quelle anders (bei den 16 Hausdurchsuchungen wurde das gefunden, aber nicht, dass sie beim Vereinslokal gefunden wurden) und B.) sollten auch etwas seriösere Quellen herangezogen werden, als die „bildähnliche“ Österreich (Tageszeitung).
– Codo 23:07, 12. Jun. 2012 (CEST)
PS: Nicht nur inhaltliche Fehler sind vorhanden, sondern auch formale Fehler. So ist beispielsweise das Auflösungsdatum in der Infobox falsch, oder die Referenz Nr. 2 [7]. So etwas kommt halt raus, wenn ein MOM sich mal als Artikelschreiber einbringt.
PPS: Interssant ist auch, dass der MOM der einzige ist, der lt. Google [8] aus diesem Verein (Verbindung) eine „Studentenverbindung“ macht („... war eine von 1990 bis zu ihrer freiwilligen Selbstauflösung am 1. August 2011[2] bestehende Studentenverbindung“).
- Die Relevanz ist durch 2 Punkte gegeben. Zum ersten durch die lang andauerende Medienpräsenz, zum zweiten durch die Thematisierung durch den österreichischen Verfassungsschutz. Nebenbei angemerkt handelte es sich dabei um eine Kernorganisation des österreichischen Rechtsextremismus, das mit " eine kurzzeitige, merkwürdige Idee" abzutuen halte Ich für unangebracht. Die hausdurchsuchung fand in der Tat nicht nur in der Unteren Donaustraße 39 (wo auch noch einige andere diesbezüglich relevante Gruppierungen residierten) statt, das sollte allerdings klar aus dem betreffenden Satz hervorgehen. Im Prozess gegen Gottfried Küssel und Konsorten spielte diese Verbindung in Folge eine nicht unbeträchtliche Rolle, was auch den Zusammenhang ausmacht.
- Die Behauptung, dass es sich bei dieser Truppe um keine Verbindung handle ist falsch, da sich zum einen diese Truppe selbst als Verbindung bezeichnete und die Nichtuniformierung und die Nichtzugehörigkeit zu einem Dachverband auch bei mehreren lemmatisierten Verbindungen vorzufinden ist. Wäre diese Truppe nur eine Verbindung gewesen wäre sie tatsächlich irrelevant. Relevanzstiftend ist, dass es sich dabei um ein Sammelbecken rechtsextremer Aktivitäten handelte, in dem sich - wie in den Quellen nachzulesen - zwischen 1990 und 2000 diverseste Kräfte von BFJ bis VAPO neu formierten. --Liberaler Humanist 23:55, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Ferialverbindung heißt nicht Studentenverbindung. Nähere Angaben über die Mitgliederstruktur (Akademiker?) sind unabdingbar. -- Katanga (Diskussion) 09:40, 13. Jun. 2012 (CEST)
offenkundig keine BK. allenfalls eine Liste--Wheeke (Diskussion) 17:55, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Alles in dem Artikel (Modelle & Turniere) ist nur nach der Marke benannt. Irrelevant Löschen --Detailtiger (Diskussion) 17:57, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Natürlich ist die Quelle der Uhrenfabrikant. Aber z.b. Rolex 12 kann man wohl kaum als Modell oder Turnier betrachten. Doppelte Umleitung (Diskussion) 18:06, 12. Jun. 2012 (CEST)
Der Artikel ist meiner Meinung nach relevant weil es durchaus eine Menge Artikel gibt die Rolex im Namen tragen. Die Seite dient dem Leser als Orientierung. Doppelte Umleitung (Diskussion) 18:06, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Rolex 12 könnte dementsprechend eine eigene Seite erhalten, aber wohl kaum jemand wird eine Regierung mit einer Uhrenmarke verwechseln? Der Name 'Rolex 12' sollte doch eindeutig genug sein. Sonst sehe ich nichts was den Namen braucht (ein Mafioso-Spitzname muss extra auf einer solchen Seite genannt werden? Die Turniere/Regattas können ihre eigene Seite haben) Ich finde immer noch Löschen. --Detailtiger (Diskussion) 18:16, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Ich könnt mir vorstellen, dass der Verweis auf den Mafioso evtl. berechtigt ist. Aber kein Tennisspieler oder Rennfahrer gewinnt "Rolex" sondern zB das Shanghai Masters; diese Sportveranstaltungen haben in der BKL nichts verloren. Ob der legitime Rest eine separate BKL braucht oder ein "Dieser Artikel" ausreicht? Mal abwarten. … «« Man77 »» 19:02, 12. Jun. 2012 (CEST)
Vorschlag: Behalten und auf Rolex SA, Rolex 12 und den Mafiaboss beschränken. Das Uhrenmodell und die unzähligen Sportereignisse mit Rolex als Namenssponsor raus. Sonst haben wir bald den BMW E12 in einer BMW-BKL und die Sparkassen-Arena (Kiel) in einer Sparkassen-BKL. --Knollebuur (Diskussion) 01:05, 13. Jun. 2012 (CEST)
Die Seite ist schon alt aber ich sehe keine WP-Relevanz und keine unabhängigen Quellen. Klingt für mich primär nach Werbung. Meinungen? -- Detailtiger (Diskussion) 18:13, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Nonsens, anhand dieser Argumentation müssten sämtliche (Software) Produkte aus WP gelöscht werden! --kbrendel (18:20, 12. Jun. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- " Zwingend erforderlich für einen Artikel ist eine mediale Beachtung dieser, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Vergleichen oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse. All diese liefern zum einen neutrale Inhalte und deuten zum anderen an, dass die Software beachtet wird." Wikipedia:Richtlinien_Software#Relevanz --Detailtiger (Diskussion) 18:31, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Wenn deine Software erwähnt wurde füge doch bitte ein paar neutrale Quellen/Referenzen/etc hinzu. --Detailtiger (Diskussion) 18:34, 12. Jun. 2012 (CEST)
Hier wird gefeiert (Jubiläen), präsentiert, avanciert (zum „Superstar“), gastiert, „populär“ gemacht, mit Namen geworfen (ob Heiner Lauterbach auch weiß, dass er zusammen mit Kolonko „ den Film Prosit Neujahr gedreht“ hat?), der Durchbruch besungen (mit der „bekanntesten“ Rolle). Nach einer Ära der Bescheidenheit „beschließt Kolonko sich wieder mehr um die eigene Karriere zu kümmern.“ und wohl damit auch um den Artikel: Mit einem Gastspiel bei Wikipedia präsentiert uns Benutzer:C&K Showproduktion diesen Artikel. Einen Löschantrag gab es schon aufgrund möglicherweise fehlender enzyklopädischer Relevanz. Der Artikel blieb und nachdem immer wieder grandiose Textpassagen gestrichen wurden, und umso mehr Text dann wieder ergänzt wurde, QS nichts brachte und der Artikel unbelegt wie eh und je ist (Darstellung aus Innenperspektive, keine externen Belege, einzig ein paar Verweise auf die Lokalpresse mit Kurzrezension und Kartenverlosung) jetzt ein Löschantrag aufgrund von „Der Artikel erfüllt nicht unsere qualitativen Anforderungen.“ (Wikipedia:Löschregeln) – und das schon seit Jahren. -- Polarlys (Diskussion) 18:33, 12. Jun. 2012 (CEST)
- In Essenz hat der Artikel auch nur einen Autor (die Agentur) der Rest der Bearbeiter hat nur Details korrigiert Löschen (oder zumindest säubern und sperren) --Detailtiger (Diskussion) 18:36, 12. Jun. 2012 (CEST)
Antje Kunstmann LAE 2c
Verlegerin eines relevanten Verlages aber die Relevanz als Person erschließt sich mir nicht. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 18:52, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Den Löschantrag mag ich nicht glauben. Ich finde ihn peinlich. --Liesbeth 19:12, 12. Jun. 2012 (CEST)
- + 1. Schnellbehalten. Es sei denn, das MMORPG Wikipedia möchte sich draußen im Real Life mal wieder gerne bis auf die Knochen blamieren. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 19:23, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Löschantrag entfernt, das muss hier wirklich nicht diskutiert werden. Wenn der Löschantragsteller den Artikel angesehen hätte, hätte er gleich den Eintrag im Munzinger-Archiv entdecken können, der auch den geringsten Zweifel beseitigt hätte. --Liesbeth 19:51, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Du hast den Artikel zum Zeitpunkt des LAs gesehen? [9] --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 20:17, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Da sah er so aus. Da war Munzinger gleich der erste Einzelnachweis. „Verlegerin des Jahres 2006“ stand da btw. auch schon drin, also keine Entschuldigung. --Paulae 20:22, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Du hast den Artikel zum Zeitpunkt des LAs gesehen? [9] --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 20:17, 12. Jun. 2012 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, mit ungeklärter Relevanz. Bitte klären 7 Tage --Crazy1880 19:10, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Mit den 7 Tage geb ich dir recht. Es gibt Indizien dafür, das er relevant sein könnte. Aber richtig verwertbare Fakten? Im Artikel find ich jedefals keine. Da sollte schon irgend was belegtes rein, das eine Buch reicht alleine jedenfals mal nicht um über die RK-Hürde zu kommen. Und Mitarbeit bei GEO und co. ist unbelegt, also nicht zu seinen Gunsten verwertbar. Ich find eh keinen einzigen Beleg warauf sich die Angaben im Artikel stützen. Im jetzigen Zustand ist Löschen vertrettbar, ob relevant oder nicht. Denn unbelegt, als alleinigen Löschgrund fände ich jetzt vertretbar.--Bobo11 (Diskussion) 21:12, 12. Jun. 2012 (CEST)
Unbelegtes Zeugs + Diskografie statt Artikel = TF + kein Artikel -> Löschen. --WB Looking at things 19:39, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Ich halte den Artikel zwar für verbesserungswürdig, aber dennoch ist es in dieser Form, nun mit einigen Belegen ein gültiger Stub. Behalten. — Lukas²³(◕__◕) 20:46, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Das, was den Artikel entgegen WBs Behauptung belegt ist, sind die Chartpositionen der Werke des Musikers. Somit bar jeden Zweifels relevant. Verbessern und behalten. Havelbaude 22:09, 12. Jun. 2012 (CEST)
Zweifelsfrei relevant und gültiger Stub. Da die Informationen auf anderen Websites (siehe Weblinks) aber hauptsächlich norwegisch sind, habe ich etwas Probleme damit, da ich norwegisch, nun ja, überhaupt nicht kann. Jemand, der etwas mehr versteht, könnte ja am Ausbau helfen. — Lukas²³(◕__◕) 23:26, 12. Jun. 2012 (CEST)
blödsinn. ist regiolekt wie alle anderen auch. -- 92.225.186.106 20:00, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Löschen. Umgangssprachlicher Ausdruck, von keinerlei erkennbarer Relevanz. --Gharren (Diskussion) 20:11, 12. Jun. 2012 (CEST)
Löschfrist nicht eingehalten — Lukas²³(◕__◕) 20:51, 12. Jun. 2012 (CEST)
nun abgelaufen, ein Wörterbucheintrag, der gemäß WP:WIKW unerwünscht ist (allgemeiner Wortschatz). Übrigens spricht die einzige Quelle von durchfallen, der Duden etwa kennt unter dem Substantiv nur die Diarrhöe, vgl hier (evtl ist substantiiert das Durchfallen korrekter). Wiktionary ist aber dafür der richtige Ort--in dubio Zweifel? 22:08, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Ganz abgesehen davon, dass im Zusammenhang mit der vorliegenden Erklärung nur von "durchfallen" die Rede ist. "Durchfall" hingegen ist etwas ganz anderes... --Nicola (Diskussion) 22:25, 12. Jun. 2012 (CEST)
Mal als Neuanleger des Lemmas: Der "Durchfall" bei einer Prüfung ist umgangssprachlich landauf-landab bekannt, wird durch den bisherigen Artikel Durchfall aber wohl nicht erfasst. Der "Durchfall" auf dem Theater auch nicht: Da kann ich ganz klassische Literatur zitieren - oder sogar die WP: Nach über einem Jahrzehnt des Erfolgs seiner romantischen Stücke endete Hugos Serie mit dem Durchfall von Les Burgraves (Die Burggrafen) beim Theaterpublikum im Jahr 1843. - Hervorhebung von mir Schlacht um Hernani (Victor Hugo) oder auch: Viele, die von Müller gemeint waren, befanden sich im Publikum, und es kam zu einem Durchfall, wie ihn das neue Burgtheater am Ring noch nie zuvor erlebt hatte. - Hervorhebung von mir Direktionen des Wiener Burgtheaters. Es gibt noch einige mehr - und wohl gute Gründe, das mit einem eigenen Lemma zu versehen. --Rote4132 (Diskussion) 22:40, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Nach dem in dubio seine Debatte zur Archivierung angekündigt hat, könnte ja das Bapperl, initiiert durch eine anonyme IP, wohl entfernt werden. Oder? --Rote4132 (Diskussion) 00:04, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Was soll der Unfug, ich hatte Deinen Text, den Du wiederholt auf verschiedenen Diskussionen kopiert hattest eben auf meiner Benutzerdiskussion archiviert, es wird hier ausdiskutiert, anstatt den Löschantrag wiederholt zu entfernen. Stell Dich doch bitte nicht blöder an als Du wirklich bist. Zu Deinem Argumentationsversuch oben: WP ist schonmal keine Quelle und es bleibt eben reine deutsche Umgangssprache, die allenfalls Platz im Wiktionary hat--in dubio Zweifel? 00:21, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Es geht hier nicht um Unfug: Es geht um den Wunsch, den du massiv vertrittst, den Artikel zur Löschung zu bringen. Ich habe genügend Beispiele gesetzt - und liefere weitere gern nach (obwohl ich eigentlich ein RL habe, und mir WP Spaß machen sollte, und auch du von guten Absichten ausgehen solltest, und was so Gesäusel noch mehr ist): Der Durchfall ist im Theater eine standardisierte Redewendung - und ganz bestimmt nicht als Durchfall oder als Wiktionary. Sorry, da bist du einfach schief gewickelt, und mit dem Druck gegen mich bist du auch einfach auf einer falschen Seite. Selbst in der WP: Oder hast du die obigen Belege nicht kapiert (kann ja vorkommen)? --Rote4132 (Diskussion) 00:32, 13. Jun. 2012 (CEST)
Lemma falsch. "Durchfall" im Sinne von "Misserfolg" ist keine "Umgangssprache", es ist überhaupt keine Sprache oder Art der informellen Kommunikation. Man könnte zudem sagen, "Durchfall" im Sinne von "Dünnschiss" sei umgangssprachlich für "Diarrhoe". Ein Lemma Durchfall (Misserfolg) würde ich nicht zwingend begrüßen, aber man könnte es rechtfertigen:
- Klein Erna: „Du, Fritzchen, guck mal, was hier in der Zeitung steht: Schauspielstar Peter Mustermann hat bei der gestrigen Aufführung des Wilhelm Tell in der Rolle des Gessler einen üblen Durchfall erlitten und wurde vom Publikum ausgebuht.“
- Fritzchen: „Das ist ja kein Wunder. Stell dir mal vor, wie es da im Theater gestunken hat.“
--Knollebuur (Diskussion) 01:19, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Nicht unbedingt appetitlich, aber an sich hättest du recht - BK "Durchfall" und dann die Seiten drunterhängen mit Durchfall (Krankheit) und Durchfall (Misserfolg). Zwei Probleme dabei Durchfall schon existent und Misserfolg ein redirect auf Erfolg. Deshalb von mir BKH auf Durchfall und Durchfall (Umgangssprache) --Rote4132 (Diskussion) 08:42, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Auf gängigeres substantiviertes Verb „Durchfallen“ angepasst, was nicht als Behaltensplädoyer verstanden werden muss. --Wheeke (Diskussion) 09:09, 13. Jun. 2012 (CEST)
Yzchok Gerszt (LAE)
nicht wichtig genug für die wikipeida. man kann nicht jedes hohocaustopfer hier reinschustern, bei 6 mio. ohnehin ein wenig sperrig. -- 92.225.186.106 20:01, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Löschfrist nicht eingehalten, LA nicht mehr im Artikel. Erst einmal erledigt. --Paulae 20:31, 12. Jun. 2012 (CEST)
Was macht diesen Journalisten so relevant? — Lukas²³(◕__◕) 20:03, 12. Jun. 2012 (CEST)
Unklare Relevanz, Verleger Buchgestalter und Herausgeber aber der Eintrag bei der dnb überzeugt nicht. --84.56.151.211 21:05, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Artikel ist teilweise Redundant mit Neue Sachlichkeit (Verlag) sowie CH. SCHROER; alle sehr "werbelastig" (Marketing lässt grüßen). Ggf. ist es sinnvoll alle Daten im Artikel des Verlages zusammenzufassen. --Dr.Heintz 22:40, 12. Jun. 2012 (CEST)
Ein bewegtes und spannendes Leben - allerdings fällt es mir schwer, darin eine Relevanz gemäß WP:RK zu erkennen. RK für Soldaten passen nicht, da kein Admiral. Und auch die RK für verstorbene Personen allgemein scheinen nicht zu passen.--Squarerigger (Diskussion) 21:33, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Als ehemaliger Kommandant der Gorch Fock relevant. Die Gorch Fock ist schließlich nicht irgendein Schiff. Alles weitere findet man im Artikel der Gorch Fock. Nur, da die anderen Kommandaten kein Artikel haben, sehe ich kein Grund diesem auch den Artikel zu verwehren. Wenn wir jetzt schon anfangen (beinahe) lesenswerte Artikel zu löschen, dann sollten wir Wikipedia in Löschpedia umbennenen. --Alberto568 (Diskussion) 23:24, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Als ehemaliger Kommandant der "Gorch Fock" durchaus relevant für eine Erwähnung im betreffenden Artikel, aber wenn man sich an den RK orientiert, reicht das nicht für eigenständige Relevanz. Oder anders gesagt: Nur weil die "Gorch Fock" zweifelsfrei relevant ist, ergibt sich nicht zwingend eine eigenständige Relevanz für ihre Kommandanten, die ja üblicherweise "nur" Kapitäne zur See waren und damit die Relevanzkriterien für Militärs unterschreite.
- "Lesenswert"? Wenn man auf spannende Biographien steht, dann sicherlich, aber für eine Enzyklopädie meines Erachtens eher nicht, da vom Stil her nicht wirklich enzyklopädisch. Ist eher eine Lebensbeschreibung, wie man sie sich beim Bier erzählt.---Squarerigger (Diskussion) 06:26, 13. Jun. 2012 (CEST)
Manuel Steinmetz (in BNR verschoben)
Ein 25-jähriger Selbstdarsteller, der wiederkommen sollte, wenn er die Relevanzschwelle wirklich überschritten hat, zumal er sich bei den Abbildungen (angebliches Geburts-/Wohnhaus in Kürnbach in Baden, abgebildet ist jedoch das Geburtshaus von Oskar Maria Graf in Berg am Starnberger See) wohl mit falschen Federn schmückt. Nach der als Einzelnachweis angegebenen Quelle Epochale Malerei nach 2000 sucht man auch vergeblich. --Hejkal (Diskussion) 21:36, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Herrje! In welcher Geschwindigkeit soll man denn als Neuling einen Artikel erstellen können? Ich bitte Sie höflichst, sich nicht so aufzuregen. Ich wollte lediglich testen, wie so etwas aussieht. Stelle den Artikel wieder rein wenn ich die Richtlinien erfülle, die ich nun verinnelicht habe.
- Was mich jedoch interessieren würde: Habe das Bild v. Geburtshaus nicht selbst hinzugefügt, nur den Namen des Bildes. Wie funktioniert das?
- Es geht weniger um die Geschwindigkeit, mit der man als Neuling einen Artikel erstellen kann, sondern um Qualität. Bitte schau Dich erst mal ein wenig hier um und lies dann WP:RK.--Squarerigger (Diskussion) 21:52, 12. Jun. 2012 (CEST)
Kann ich den Titel auch erstmal wieder rausnehmen?
Artikel in Benutzernamensraum des Einstellers Benutzer:SteinmetzM/Manuel Steinmetz verschoben. --Hejkal (Diskussion) 21:51, 12. Jun. 2012 (CEST)
Quellenlose, frei verfasste Notizen, die seit fast vier Jahren erfolglos mit einem Überarbeitungshinweis vermerkt sind. Was soll ein Sendeband sein? Im Hörfunk gibt es beispielsweise die Unterscheidung zwischen einem Sendeband (= Verschleißmaterial) und dem Urband (= Archiv für die Nachwelt). Bei dem Autor gingen die Gedanken aber offenbar eher in Richtung Video. Er schreibt über Timecode und Farbbalken und "definiert" ein Sendeband mit den Worten: "Jede Sendeanstalt hat ein sog. Pflichtenheft." Fazit: Thema verfehlt. --Kolja21 (Diskussion) 22:38, 12. Jun. 2012 (CEST)
Unglücklich formuliert. Eine kurze Suche Sendeband + Definition ergibt etliche renomierte Sendeanstalten, die genau definieren, wie das Sendeband beschaffen sein muss. Belege beibringen und überarbeiten. --Drstefanschneider (Diskussion) 00:36, 13. Jun. 2012 (CEST)
Was macht diesen Mediziner relevant? --ahz (Diskussion) 22:40, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Benutzer:Ronbigb auf Wikipedia:Eigendarstellung hinweisen und Eintrag löschen. --Kolja21 (Diskussion) 22:47, 12. Jun. 2012 (CEST)
- RK nicht erfüllt, löschen.--Dr.Heintz 09:05, 13. Jun. 2012 (CEST)
Mute (Band) (SLA)
Wodurch ist die Band relevant? Das 2012-er-Album finde ich bei bestem Willen nicht und das andere für die Relevanz redundant, da noch nicht erschienen. Für mich riecht das hier nach einer Schulband. Sollte der Artikel durchkommen, müssten auf jeden Fall die sprachlichen Mängel beseitigt werden.--Sheep18 (Diskussion) 22:46, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Sie haben laut Artikel 2013 zwei wichtige Veröffentlichungen ;) Löschen --Kolja21 (Diskussion) 22:50, 12. Jun. 2012 (CEST)
SC Neupack Hirschwang (SLA)
Der größte Erfolg ist offenbar eine durchschnittliche Beleuchtungsstärke von 173 LUX. --ahz (Diskussion) 22:48, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Dargestellte Irrelevanz, die Struktur und die Interwikis (sogar die Lesenswert-Auszeichnung) wurden komplett von Rapid Wien übernommen, das Vereinsarchiv ist das von Rapid Wien — löschen, gerne auch schnell. — Lukas²³(◕__◕) 23:49, 12. Jun. 2012 (CEST)
SLA gestellt, höchste erreichte Liga ist die 7-höchste im Ligasystem --77.116.247.245 01:09, 13. Jun. 2012 (CEST)
- geSLAt von Morten Haan. -- Hepha! ± ion? 01:14, 13. Jun. 2012 (CEST)
Da nun seit einem Jahr ein LA in diesem Artikel drin ist, wird es auch mal Zeit, dass er gelöscht wird, vor allem weil sich auf der Portal-QS-Seite (Portal:Mathematik/Qualitätssicherung#Gruppentheorie-Glossar) ja auch alle darüber einig sind, dass der Artikel unbrauchbar ist... Er ist verwaist, als Liste unbrauchbar, inhaltlich redundant. Es dürfte eigentlich nicht sein, dass ein Jahr lang ein Löschkandidat friedlich vor sich hinschlummert, ohne dass die Löschung erfolgt, kann man die Portal-LK-Seiten nicht irgendwie besser einbinden?? --Roterraecher !? 23:00, 12. Jun. 2012 (CEST)
Was der Person dieses verwaisten Artikels enzyklopädische Relevanz verschaffen soll, geht aus dem Artikel nicht hervor. --Roterraecher !? 23:05, 12. Jun. 2012 (CEST)
- er dürfte als Angehöriger einer Einsatzgruppe an Kriegsverbrechen beteiligt gewesen sein. Allerdings geht näheres nicht aus dem Artikel hervor. Machahn (Diskussion) 23:21, 12. Jun. 2012 (CEST)
Basto (Musiker) (LAE)
Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. Ein einziges Mal eine Chartplatzierung, und zwar Platz 22 in der Schweiz; kein eigenes Album veröffentlicht... --Roterraecher !? 23:15, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Chartplatzierung reicht völlig aus... daher würde ich sagen, LAE... — Lukas²³(◕__◕) 23:29, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Chartplatzierung allein reicht nicht aus, sondern es muss eine relevante solche sein. Mal ehrlich, was hat dieser Musiker in einer Enzyklopädie zu suchen? --Roterraecher !? 23:31, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Es sind vier. Damit nun wirklich klar. — Lukas²³(◕__◕) 23:38, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Ach ja: en:Basto#Singles. — Lukas²³(◕__◕) 23:40, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Chartplatzierung allein reicht nicht aus, sondern es muss eine relevante solche sein. Mal ehrlich, was hat dieser Musiker in einer Enzyklopädie zu suchen? --Roterraecher !? 23:31, 12. Jun. 2012 (CEST)
Nach [10] schon mind. 4 Platzierungen. Das ist nach WP:RK völlig ausreichend. — Lukas²³(◕__◕) 23:32, 12. Jun. 2012 (CEST)
LAE. — Lukas²³(◕__◕) 23:32, 12. Jun. 2012 (CEST)
In dieser Form, ohne Beleg einer enzyklopädischen Relevanz, reiner Werbeeintrag für ein Einzelprodukt eines Unternehmens, das ebenfalls nicht relevant ist... --Roterraecher !? 23:30, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Belege sind jetzt drin (Stichwort mediale Beachtung in WP:RSW). Der Rest ist QS. Zum Ausbauen kann [11], [12], usw. dienen. -- 84.134.11.73 01:00, 13. Jun. 2012 (CEST)