Zum Inhalt springen

Rathauspassagen und Wikipedia:Löschkandidaten/24. Dezember 2012: Unterschied zwischen den Seiten

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{|"border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"
{{Infobox Einkaufszentrum
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/20. Dezember 2012|<small>20. Dezember</small>]]
| Name = Rathauspassagen
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/21. Dezember 2012|<small>21. Dezember</small>]]
| Bild = RathausPassagen Logo.jpg|
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/22. Dezember 2012|<small>22. Dezember</small>]]
| Bildbeschreibung =
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/23. Dezember 2012|<small>23. Dezember</small>]]
<!-- Basisdaten -->
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/24. Dezember 2012|<small>24. Dezember</small>]]
| Standort = [[Berlin-Mitte]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/25. Dezember 2012|<small>25. Dezember</small>]]
| Eröffnung =
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]
| Gesamtfläche =
|}
| Verkaufsfläche =
{{Löschkandidaten}}
| Geschäfte =
__NEWSECTIONLINK__
| Besucher =
<div align="center"><small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small></div>
| Umsatz =
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki>
| Eigentümer = [[Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte|Wohnungsbaugesellschaft Berlin Mitte mbH]]
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br />
| Link = http://www.rathauspassagen-berlin.de
</nowiki>ersetzen -->
| Linktext = www.rathauspassagen-berlin.de
<!-- Verkehrsanbindung -->
| Bahnhof =
| Bahnhöfe =
| Haltestelle =
| Haltestellen =
| S-Bahn =
| U-Bahn =
| Straßenbahn =
| Omnibus =
| Sonstiger-Nahverkehr =
| Schnellstraßen =
| Sonstige-Straßen =
| Parkplätze =
<!-- Technische Daten -->
| von =
| bis =
| Architekt =
| Architekten =
| Baustil =
| Baustoffe =
| Konstruktion =
| Baukosten =
}}


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/Dezember/24}}
[[Datei:2010-06-23-berlin-by-RalfR-19.jpg|miniatur|Rathauspassagen, 2010]]


= Benutzerseiten =
Die '''Rathauspassagen''' sind ein nach Plänen der Architekten [[Heinz Graffunder]], [[Eckart Schmidt]], W.&nbsp;Radke und anderen<ref>''Architekturführer DDR Berlin'', Seite 13</ref> zwischen 1967 bis 1973 errichtetes [[Gebäudeensemble]] zwischen der [[Rathausstraße (Berlin)|Rathausstraße]] und der [[Grunerstraße (Berlin)|Grunerstraße]] im [[Berlin]]er Ortsteil [[Berlin-Mitte|Mitte]]. Sie waren gleichzeitig Teil der gesamten Neubebauung entlang der [[Spandauer Straße |Spandauer]] und [[Karl-Liebknecht-Straße (Berlin) |Karl-Liebknecht-Straße]]. Die Passagen wurden nach 1990 vollständig umgebaut und zur Grunerstraße hin mit einem Parkhaus für die Besucher abgeschlossen.<!-- Der Gebäudekomplex steht heute unter [[Denkmalschutz]]. ????????>>> Ist aber in der entspr. Datenbank nicht auffindbar.: [http://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/denkmalliste/downloads/denkmalliste.pdf] --->


== BNR-Unterseiten von [[Benutzer:Nihillis]] ==
== Lage und Baubeschreibung ==


=== [[Benutzer:Nihillis/Goldbachsche Vermutung]] ===
Der langgestreckte Gebäudekomplex zieht sich als zusammenhängender Baukörper vom [[Rotes Rathaus|Roten Rathaus]] bis kurz vor der [[Trasse (Verkehrsweg)|Trasse]] der [[Berliner Stadtbahn|Stadtbahn]] auf ursprünglich 185&nbsp;Meter Länge an der Rathausstraße entlang. Die Wohnungen in Nord-Richtung haben ihre Schauseite zur Grünanlage um den [[Berliner Fernsehturm]]. Die gesamte Breite des Komplexes betrug 68&nbsp;Meter.


=== [[Benutzer:Nihillis/Euklid-Matrizen]] ===
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-R0911-0024, Berlin, Rathausstraße, Neubau, Ladenstraße.jpg|miniatur|Rathauspassagen, 1979]]


Siehe diesbezüglich auch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Mathematik/Qualitätssicherung&diff=prev&oldid=80767748#Euklid-Matrizen_.28gel..29 hier]! --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] ([[Benutzer Diskussion:Michileo|Diskussion]]) 00:56, 25. Dez. 2012 (CET)
Der ursprüngliche Gebäudekomplex besteht aus zwei rückwärtigen Quertrakten und einem zweigeschossigen Flachkörper, montiert in [[Stahlbeton]][[skelettbauweise]]. Aus dem Flachkörper erheben sich auf Stelzen fünf Wohnhaustrakte, Plattenbautyp [[P2 (Plattenbautyp)|P2]]. Der städtebaulichen Bedeutung wegen sollten die Wohnungen repräsentativer ausfallen und wurden so deutlich größer als gewöhnliche P2-Bauten. Dies wurde durch eine größere Gebäudetiefe erreicht. Der Zugang zum Terrassengeschoss erfolgte ursprünglich über Wendeltreppen in Sichtbeton. Für die zwei Fahrstuhl- und Treppenhausschächte des Haupttraktes entlang der Rathausstraße und alle Giebel wurden rote [[Keramikfliese#Spaltklinker |Spaltklinker]] aus [[Großräschen]] und [[Zahna]] verwendet. Damit entstand eine optische Verbindung zum Roten Rathaus. Die facettenartig gegliederten Fassaden der Wohntrakte nehmen dagegen die Gestaltung des [[Alexanderplatz#Alexanderhaus und Berolinahaus |Alexanderhauses]], des [[Berolinahaus]]es und dem Fernsehturm auf. Dafür wurden weißer [[Marmor]]splitt in hellem [[Farbenfabrik Wolfen|Wolfener Zement]] und blaue [[Mosaik|Glasmosaiken]] aus [[Reichenbach im Vogtland|Reichenbach]] verbaut. Die Fassaden und Giebel der aufgeständerten Wohntrakte sind original erhalten, das darunter liegende Einkaufszentrum ist komplett umgebaut und überformt worden.


=== [[Benutzer:Nihillis/Matrizenbeweise]] ===
== Baugeschichte und Nutzung ==


=== [[Benutzer:Nihillis/duale Fakorisierung]] ===
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-L0229-0310, Berlin, Rathausstraße, Postamt, Schalterhalle.jpg|miniatur|links|Schalterhalle des Postamts in den Rathauspassagen, 1972]]
[[Datei:Rathauspassagen, Terrasse 1.jpg|miniatur|Blick von der Terrasse auf Wohngebäude und den Turm des [[Rotes Rathaus |Roten Rathauses]], 2011]]
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-T0809-0018, Berlin, Rathausstraße.jpg|miniatur|''Haus der Mode'' an der Rückseite der Rathauspassagen, 1978]]


=== [[Benutzer:Nihillis/LiberAL]] ===
Anstelle der Rathauspassagen befand sich bis zum Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] die ''Lindenpassage''. Als auch die gegenüber noch erhaltenen historischen Gebäude beseitigt wurden und der [[Berliner Fernsehturm]] errichtet wurde, gab der [[Ost-Berlin]]er [[Magistrat von Berlin|Magistrat]] eine Neuplanung zur Rathausstraße an ein städtebauliches Entwicklungskollektiv in Auftrag. Unter Leitung von Heinz Graffunder erarbeiteten die Architekten Lothar Köhler, Peter Schweizer, Walter Wenzel, [[Dietmar Kuntzsch]] und Joachim Nähter<ref>''Architekturführer DDR Berlin'', Seite&nbsp;44</ref> die konkreten Bebauungspläne. Die Rathauspassagen galten als [[Sozialismus|sozialistische]] Antwort auf das Bauwerk [[Unité d’Habitation]] und das [[Corbusierhaus]] des Architekten [[Le Corbusier]]. Der Komplex wurde nach den so entstandenen Plänen vom ''[[Volkseigener Betrieb|VEB]] [[Wohnungsbaukombinat|WBK]] Berlin'' und der ''Aufbauleitung Sondervorhaben der Hauptstadt Berlin'' unter der Leitung von [[Erhardt Gißke]] verwirklicht.


=== [[Benutzer:Nihillis/I-ging]] ===
Die Entwürfe und künstlerischen Ausführungen für den Sockelbau, die Innenhöfe und die Freiflächen gehen auf E.&nbsp;Horn und Dietmar Kuntzsch zurück. Außerdem waren auch Plastiken, Wasserspiele wie der Tröpfchenbrunnen, Denkmale usw. vorgesehen, die von G.&nbsp;Thieme unter dem Motto ''Sozialistische Gemeinschaft – Verkörperung des realen [[Humanismus]]'' mit Kunstwerken geschaffen wurden. Die [[Skulptur]] ''Berliner Typen'' von [[Gerhard Thieme]], ein Betonsockel mit Alltagsszenen auf [[Bronze]][[relief]]s sowie die Skulpturen ''Aufbauhelfer'' und ''Trümmerfrau'' von [[Fritz Cremer]] sind hier zu nennen.


=== zu allen ===
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-1984-0517-017, Berlin, Rathauspassage, Zierbrunnen.jpg|miniatur|hochkant|links |''Tröpfchenbrunnen'' in den Rathauspassagen]]


Benutzer:Nihillis nutzt seinen BNR mit den o. a. Seiten für TF und Unsinn, jedenfalls haben die angegebenen Texte nichts mit der Erstellung einer Enzyklopädie zu tun. Eigentlich SLA-fähig, kann aber meiner Meinung nach ruhig diskutiert werden. --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] ([[Benutzer Diskussion:Michileo|Diskussion]]) 23:05, 24. Dez. 2012 (CET)
Von Anfang an war eine gemischte Nutzung vorgesehen. Während im Erdgeschoss Geschäfte und Lokale untergebracht wurden, in dem als Wandelgang gestalteten Terrassengeschoss in der ersten Etage Arztpraxen und Kindergärten Platz fanden, waren die oberen Etagen den Mietern vorbehalten. In dem Trakt entlang der Rathausstraße befanden sich in der Ladenzone unter anderem das Hauptpostamt von Ost-Berlin, eine [[Bowling]]anlage mit 18&nbsp;Bahnen, das ''Haus der Mode'' und viele andere Serviceeinrichtungen. Das Haus der Mode galt als zentraler Repräsentationsort für in der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] produzierte Bekleidung, Schmuck, Schuhe und Kosmetika.
:Das ist der BNR! Solange das alles nicht im ANR steht, kann das bis auf Beleidigungen oder politische Hetze alles sein, aber ist trotzdem tabu. --[[Benutzer:Label5|<small>Pfiat di</small>'''ΛV'''<sup>¿?</sup>]] <sup>[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Label5]]</sup> 06:33, 25. Dez. 2012 (CET)
::Der BNR dient der Erstellung einer Enzyklopädie, Unsinn verfehlt dieses Ziel. --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] ([[Benutzer Diskussion:Michileo|Diskussion]]) 16:12, 25. Dez. 2012 (CET)


= Metaseiten =
Von 2002 bis 2004 (offizielle Eröffnung: 10. Juni 2004)<ref>http://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Rathauspassagen_in_Berlin_wieder_eroeffnet_17153.html</ref> erfuhren die Rathauspassagen nach Plänen der Architekturbüros ''[[RKW Rhode Kellermann Wawrowsky]]'' und ''[[Kny & Weber]]'' eine Grundsanierung. Dabei wurde auf der Rückseite zur Grunerstraße hin ein großes Parkhaus angefügt, das sich über die ganze Länge des Gebäudes erstreckt, wofür Teile der originalen Bausubstanz weichen mussten.<ref>[http://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/staedtebau-projekte/alexanderplatz/de/heute/rathauspassage/index.shtml Stadtentwicklungsbehörde Berlin mit Informationen zum Umbau der Passagen]</ref> Nach Entkernung und Sanierung der Sockelgeschosse hat der Eigentümer, die Wohnungsbaugesellschaft Mitte, die Rathauspassagen zu einem vollwertigen Einkaufszentrum entwickelt. An der Stirnseite zur Stadtbahn hin wurde auf 25&nbsp;Meter ebenfalls angebaut. Anstelle der Mehrzeckgaststätte ''Alextreff'', die auf der Fläche bis zum Bahndamm stand, ließ ein anderer Investor 2001 das Kino ''Cubix'' errichten.


== Rezeption ==
= Vorlagen =


= Listen =
Oliver Päßler veröffentlichte 2006 mit ''Straße Nummer Eins'' ein filmisches Porträt über die Rathauspassagen. Für den Film interviewte er ehemalige und neue Bewohner des Gebäudekomplexes, die sich zu dem erfolgten Wandel überwiegend positiv äußerten.<ref>[http://www.strassenummereins.de/ ''Straße Nummer Eins'', Webseite des Films]</ref><ref>[https://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2006/0511/berlinberlin/0042/index.html Bericht über den Film] in der ''[[Berliner Zeitung]]''</ref>


== Literatur ==
= Artikel =


== [[Risikomanager]] ==
* ''Architekturführer DDR Berlin''. VEB Verlag für Bauwesen, Berlin 1976 (2. Aufl.)


Im Wesentlichen unbelegtes freies Assoziieren, aber kein enzyklopädischer Artikel. Die Bezeichnung "Risikomanager" ist außerdem so unspezifisch, dass sie sich nicht als Artikellemma eignet --[[Benutzer:Marinebanker|Marinebanker]] ([[Benutzer Diskussion:Marinebanker|Diskussion]]) 00:38, 24. Dez. 2012 (CET)
== Weblinks ==
:Empfehle Erwähnung und WL nach [[Risikomanagement]], [[Benutzer:Peter200|--Peter200]] ([[Benutzer Diskussion:Peter200|Diskussion]]) 01:06, 24. Dez. 2012 (CET)


:: Nun ja, wir haben auch [[Straßenreiniger]] und [[Straßenreinigung]], [[Prostituierte]] und [[Prostitution]], [[Buchhalter]] und [[Buchhaltung]]. [[Gastwirt]] und [[Gastwirtschaft]]. Prost. --[[Benutzer:Carl B aus W|Carl B aus W]] ([[Benutzer Diskussion:Carl B aus W|Diskussion]]) 02:06, 24. Dez. 2012 (CET)
{{Commonscat|Rathausstraße (Berlin-Mitte)|Rathauspassagen}}


::: Nun ja ;-), in einer [[Gastwirtschaft]] arbeiten nicht nur [[Gastwirt]]e, [[Prostituierte]] ist eine Weiterleitung, und [[Buchhalter]] ist ein etabliertes Berufsbild mit entsprechend geregelten, differenzierten Ausbildungswegen. Vergeleichbares gilt für Risikomanager nicht (bisher, wenn eine WL daraus wird ist es analog zu Prostituierte). Der Mehrwert von [[Straßenreiniger]] erschließt sich mir allerdings nicht, was aber hier nicht die Frage ist. --[[Benutzer:Marinebanker|Marinebanker]] ([[Benutzer Diskussion:Marinebanker|Diskussion]]) 13:51, 24. Dez. 2012 (CET)
* [http://www.luise-berlin.de/lexikon/mitte/r/rathauspassagen.htm Luisenstädtischer Bildungsverein]
* [http://siebzigerjahre.laufwerk-b.de/seminarbeitraege-referate/einkaufszentren/#III2 Bericht über die Rathauspassagen]


== Einzelnachweise ==
== [[Heidi Pixner]] ==
<references />


Künstlerin erfüllt unsere Relevanzkriterien für Musiker und Komponisten nicht mit belegbaren Quellen [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten] --[[Benutzer:Neozoon|Neozoon]] ([[Benutzer Diskussion:Neozoon|Diskussion]]) 01:24, 24. Dez. 2012 (CET)
{{Coordinate |NS=52/31/10.78/N |EW=13/24/37.48/E |type=landmark |region=DE-BE}}
:Hier ist eine Quelle: [http://issuu.com/headliner.archiv/docs/hdlr112/3], Headliner, Neue Südtiroler Tageszeitung, 15. Oktober 2010, Nr. 201. Hier eine andere: [http://www.sonntagsblatt-bayern.de/news/aktuell/2012_39_26_01.htm]. Hier die Verlagsseite zum Buch: [http://www.zweitraum-verlag.com/buecher3.html]. Abwartend. -- [[Benutzer:M.Marangio|M.Marangio]] ([[Benutzer Diskussion:M.Marangio|Diskussion]]) 04:21, 24. Dez. 2012 (CET)
: @Neozoon, nachdem du selbst das Lemma bearbeitet hast, jetzt ein Löschantrag ? --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] ([[Benutzer Diskussion:ManfredK|Diskussion]]) 17:04, 25. Dez. 2012 (CET)
::Die Relevanzkriterien sagen aus: ''sowie Musiker, die auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen Tonträgern mit Solopartien vertreten sind''. Somit dürfte die Relevanz dargestellt sein. --[[Benutzer:Siegfried von Brilon|Siegfried von Brilon]] ([[Benutzer Diskussion:Siegfried von Brilon|Diskussion]]) 23:33, 25. Dez. 2012 (CET)


== [[Habbe]] (LAE) ==
[[Kategorie:Architektur (DDR)]]

[[Kategorie:Erbaut in den 1970er Jahren]]
Herkunft des Maßes nicht im Artikel, Quelle ist der DNB unbekennt. Entweder Fake oder zumindest so kein ausreichender Artikel. <span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Sarkana|Sarkana]] [[Benutzer Diskussion:Sarkana|<sub>frag den &#8465; Vampir</sub>]]<sup>[[Benutzer:Sarkana/Bewertung|bewerte mich]]</sup> <small>03:30, 24. Dez. 2012 (CET)</small></span>
[[Kategorie:Wohngebäude in Berlin]]
: [[Loxa]] und [[Kirat]] vom gleichen Autor finden sich in den zwei Bänden hier: [http://archive.org/details/vollstndigestas00nobagoog]. Und die im Artikel angegebene Quelle ist hier: [http://books.google.de/books?hl=de&id=t3c-AAAAcAAJ&q=Habbe#v=snippet&q=Habbe&f=false] -- [[Benutzer:M.Marangio|M.Marangio]] ([[Benutzer Diskussion:M.Marangio|Diskussion]]) 04:42, 24. Dez. 2012 (CET)
[[Kategorie:Bauwerk der Moderne in Berlin]]
::Kein Fake, Begriff einer Maßeinheit die in Gebrauch war. '''behalten''' --[[Benutzer:Tomás66|Tomás]] ([[Benutzer Diskussion:Tomás66|Diskussion]]) 07:47, 24. Dez. 2012 (CET)
[[Kategorie:Berlin-Mitte]]

[[Kategorie:Einkaufszentrum in Berlin]]
Online Quelle nachgetragen, '''Schnell-Behalten''' Bequellter ausreichender Artikel, Fakeverdacht unbegründet. --[[Benutzer:Jmv|Jmv]] ([[Benutzer Diskussion:Jmv|Diskussion]]) 08:39, 24. Dez. 2012 (CET)
:Ich habe mal LAE gemacht da die Löschbegründung eindeutig (nicht mehr) zutrifft. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black"><font face="Comic Sans MS">Codc </font></span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup><small>[[WP:RC|<tt>Chemie </tt>]]</small><sub>[[WP:MP|<tt>Mentorenprogramm</tt>]]</sub> 11:12, 24. Dez. 2012 (CET)

== [[Andrea Friedrich]] (schnellgelöscht) ==

Relevanz im Artikel nicht ersichtlich: Miss auf 3 Werbeveranstaltungen. [[Benutzer:Jmv|Jmv]] ([[Benutzer Diskussion:Jmv|Diskussion]]) 08:29, 24. Dez. 2012 (CET)
:Da müsste sie noch viel erreichen um enzyklopädiewürdig zu werden - dzt. eher '''löschen''', sorry, --[[Benutzer:Reimmichl-212|Reimmichl → in memoriam Geos ]] ([[Benutzer Diskussion:Reimmichl-212|Diskussion]]) 12:50, 24. Dez. 2012 (CET)

Nach dem, was im Artikel steht, eindeutig irrelevant, '''SLA gestellt'''. --[[Benutzer:Marinebanker|Marinebanker]] ([[Benutzer Diskussion:Marinebanker|Diskussion]]) 13:04, 24. Dez. 2012 (CET)

Das war doch recht eindeutig. Gelöscht. --[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 13:10, 24. Dez. 2012 (CET)

== [[RaumZeitLabor]] ==
{{War in der Löschprüfung|Pagename=RaumZeitLabor|1=2012/Woche 51|2=RaumZeitLabor|Result1=offener Löschantrag|Bot=FzBot}}
{{War in Löschdiskussion|Pagename=RaumZeitLabor|1=22. August 2012|2=RaumZeitLabor (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=FzBot}}

Auch wenn das im BNR ein wenig gehübscht wurde, Relevanz ist nach wie vor nicht erkennbar. --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|<small>Dall'unghia si conosce il leone.</small>]] 09:19, 24. Dez. 2012 (CET)
:Als Wiedergänger schnelllöschfähig. Keine enzyklopädische Relevanz zu erkennen da sich erwartungsgemäß innerhalb eines halben Jahres da nichts geändert hat. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black"><font face="Comic Sans MS">Codc </font></span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup><small>[[WP:RC|<tt>Chemie </tt>]]</small><sub>[[WP:MP|<tt>Mentorenprogramm</tt>]]</sub> 11:19, 24. Dez. 2012 (CET)

Lemma spätestens seit der TrollCon relevant und Relevanz ist im Artikel auch dargestellt. Deshalb '''behalten'''.--[[Benutzer:Drstefanschneider|Drstefanschneider]] ([[Benutzer Diskussion:Drstefanschneider|Diskussion]]) 11:24, 24. Dez. 2012 (CET)
: Kein Wiedergänger. Artikel wurde nach Löschung von mir in den BNR verschoben, dort vom Ersteller ausgebaut und nach LP (die ergab, dass eine neue LD möglich ist) in den ANR verschoben. Ob die Ergänzungen Relevanz schaffen, muss nun in dieser LD geklärt werden.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 12:45, 24. Dez. 2012 (CET)

:Die überregionalen Presseberichte handeln allesamt von der Veranstaltung "Trollcon", das Labor wird dort als Veranstalter kurz erwähnt, das war's. Eine ernsthafte Außenwirkung des Labors als solches sieht m.E. anders aus. Die Trollcon selbst könnte aufgrund der Berichterstattung relevant sein, obwohl 130 Teilnehmer nicht grad überwältigend sind, das Lobor ist's m.E. offenbar nicht. Gruß, --[[Benutzer:Wiebelfrotzer|Wiebelfrotzer]] ([[Benutzer Diskussion:Wiebelfrotzer|Diskussion]]) 13:00, 24. Dez. 2012 (CET)

:@drstefanschneider: die TrollCon ist ein anderes Lemma als das über das Labor. So die TrollCon selbst relevant ist, kann man kurz etwas über das Labor dort einbauen und das Laborlemma als Redir darauflegen. Sorum funktioniert das wohl eher. --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] [[Benutzer Diskussion:Capaci34|<small>Dall'unghia si conosce il leone.</small>]] 13:32, 25. Dez. 2012 (CET)

:: genauso relevant wie irgend ein beliebiger Karnickelzüchterverein. Die Veranstaltung genauso relevant wie dessen Zuchtkarnickelausstellung. --[[Benutzer:Carl B aus W|Carl B aus W]] ([[Benutzer Diskussion:Carl B aus W|Diskussion]]) 13:41, 25. Dez. 2012 (CET)

== [[Brigitte Blamage]] ==

Relevanz fraglich, Drag-Queen mit bisher wohl höchstens regionaler Bekanntheit. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] ([[Benutzer Diskussion:Aspiriniks|Diskussion]]) 09:20, 24. Dez. 2012 (CET)

Relevanz ist gegeben (Genug Belege) Bekanntheitsstatus bereits ganz Südwestdeutschland/ Süddeutschland. Vereinzelt bis nach Berlin. (Über 16.000 klicks für Youtube.com Videos.) Behalten.{{unsigned|213.23.84.208}}
:Danke für den Hinweis! Regionale Bekanntheit und 16 TSD Klicks sind auch nicht der Burner! Irrelevant=>'''Löschen'''-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 12:16, 24. Dez. 2012 (CET)
::26.850 Klicks sind für "nur" regional, doch schon einiges, oder?{{unsigned|213.23.84.208}}
:::wo kommen denn so schnell 10000 klicks her?-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 12:46, 24. Dez. 2012 (CET)
::::Wenn man das ganze Fangeschwurbel entfernt, das den Artikel absolut unbrauchbar im Stil für eine Enzyklopädie macht (URV von irgendwo?), dann blieben IMHO 6-8 Zeilen übrig - und die Relevanz ist eher fraglich. Die Klicks allein sind wirklich kein Kriterium, da gibt's viele Möglichkeiten, sowas zu pushen. In summa sehe ich schwarz <small>(im Winta übrigens auch ;o] )</small>, sorry, --[[Benutzer:Reimmichl-212|Reimmichl → in memoriam Geos ]] ([[Benutzer Diskussion:Reimmichl-212|Diskussion]]) 12:57, 24. Dez. 2012 (CET)
*'''Löschen''', heute leider kein Foto für Brigitte. Nicht relevant im Sinne der RK, außerdem kein Artikel. -- [[Benutzer:Franz Kappa|Franz Kappa]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Kappa|Diskussion]]) 14:54, 24. Dez. 2012 (CET)

== [[Lisa Tomaschewsky]] ==

Nicht relevant, bisherige Karriere beschränkt sich auf Statistenrollen. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] ([[Benutzer Diskussion:Aspiriniks|Diskussion]]) 09:29, 24. Dez. 2012 (CET)
:Ein Artikel ist das der Substub auch nicht. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black"><font face="Comic Sans MS">Codc </font></span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup><small>[[WP:RC|<tt>Chemie </tt>]]</small><sub>[[WP:MP|<tt>Mentorenprogramm</tt>]]</sub> 11:15, 24. Dez. 2012 (CET)
::'''Behalten'''. Ich habe den Artikel überarbeitet. Die Relevanz geht nunmehr eindeutig hervor. Die Tätigkeit als Schauspielerin in ''[[Verbotene Liebe]]'' war keine Statistenrolle, sondern eine eigenständige Serienrolle mit wesentlicher Funktion; die LA-Begründung ist definitiv unzutreffend. Im März 2013 Kinostart mit erster Kinohauptrolle (Film bereits fertiggestellt) als krebskranke Studentin unter der Regie von [[Marc Rothemund]]. Sie ist damit jetzt schon als Schauspielerin relevant. Zusätzlich als Model (Internationale Kampagnen für Mexx, Tommy Hilfiger, Triumph Unterwäsche...) relevant; außerdem Playmate Februar 2009 mit erheblicher Medienaufmerksamkeit (Focus, Bild usw...). Für mich ein klarer Fall. Ich empfehle dem LA-Steller die Rücknahme des Antrags. Frohe Weihnachten, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>Solidarität mit WWSS1</small>]] 20:36, 24. Dez. 2012 (CET)

Die Relevanz ist nach der Überarbeitung deutlich, daher '''behalten'''. [[Benutzer:Politik|Politik]] ([[Benutzer Diskussion:Politik|Diskussion]]) 22:22, 25. Dez. 2012 (CET)

== [[Wegberger Winterzauber]] ==

Völlig irrelevante Veranstaltung! -- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 11:26, 24. Dez. 2012 (CET)
*'''Löschen''', wegen Irrelevanz. -- [[Benutzer:Franz Kappa|Franz Kappa]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Kappa|Diskussion]]) 14:47, 24. Dez. 2012 (CET)
*'''Behalten''', dieser Artikel beschreibt ein für die Stadt [[Wegberg]] ein relativ wichtigstes Ereignis. [[WP:Vollprogramm]] muss zwar noch überarbeitet werden, aber die Version [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wegberger_Winterzauber&oldid=111019960 vom 27. November] würde ich behalten und als Bearbeitungsvorlage nutzen. Zudem können noch selbstgemachte Bilder eingefügt werden. Meine Meinung: Überarbeiten, aber nicht Löschen. --<span style="text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml"> [[Benutzer:Freddy00|Freddy00]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Freddy00|DISK]]</sup></span> 18:45, 24. Dez. 2012 (CET)
::Du schreibst es selber: "Für die Stadt Wegberg relativ wichtig". Für die deWP ist diese Veranstaltung aber eindeutig unwichtig! -- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 09:42, 25. Dez. 2012 (CET)

== [[Golfanlage Schloß Egmating]] ==
:jetzt: [[Golfanlage Schloss Egmating]]
Werbeeintrag, siehe bitte [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]]. (Auszug: „Auf der Driving Range ist noch ein kleines Kiosk. Dort kann man sich beim Üben auf der Range mit Getränken und kleinen Snacks versorgen. Das schöne ist, dass man beim Spielen des Championsship Course zwischen dem 9 Grün und dem 10 Abschlag an dem Kiosk vorbeikommt. Daher ist es in Schloß Egmating schon eine kleine Tradition hier kurz anzuhalten und eine kleine Erfrischung einzunehmen.“). --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] ([[Benutzer Diskussion:Polarlys|Diskussion]]) 11:47, 24. Dez. 2012 (CET)
:Im Artikel [[Egmating]] ist noch Platz für einen (1,0) Satz, dass es einen Golfplatz gibt. '''Löschen.''' --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg]]•[[BD:Drahreg01|01]] 12:04, 24. Dez. 2012 (CET)
*'''Behalten''', habe die gröbste Werbung entfernt. -- [[Benutzer:Franz Kappa|Franz Kappa]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Kappa|Diskussion]]) 12:23, 24. Dez. 2012 (CET)
* Das ganze ist Werbung, eine Relevanz des Golfplatzes ist auch nicht zu erkennen. Die Kür einer Fachzeitschrift von 1993 unter die ''30 besten Anlagen in Deutschland'' ist auch kein Kriterium für Relevanz. --[[Spezial:Beiträge/213.61.40.39|213.61.40.39]] 12:36, 24. Dez. 2012 (CET)
::Gibt's hier eigentlich irgendwo irgendwelche [[RK]] für Golfplätze?
::Der Artikel strotzt natürlich nur so von nützlichen und unglaublich relevanten Details wie z.B. die Tatsache, dass die zweite Blitzschutzhütte zwei (!) Toilettenhäuschen aufweist. Wenn WP nicht der Ort für derart wichtige Informationen ist, dann weiß ich's nicht.
::Ich tendiere auch zu dem Vorschlag von Drahreg, diesen Golfplatz mit einem Satz in den Artikel Egmating zu integrieren. Gruß, --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 12:46, 24. Dez. 2012 (CET)
:Artikel erfüllt die RK nicht, '''löschen'''. --[[Benutzer:Dr.Heintz|<span style="color:green">Dr.Heintz</span>]] 12:56, 24. Dez. 2012 (CET)
:: Welche RK sind denn nicht erfüllt? -- [[Benutzer:Franz Kappa|Franz Kappa]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Kappa|Diskussion]]) 12:59, 24. Dez. 2012 (CET)

Relevanzkriterien für Golfplätze gibt es nicht. Die sind auch nicht nötig, denn:
* [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] (“Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Unternehmensverzeichnis. Nur für Personen und Institutionen von enzyklopädischer Bedeutung sollen Artikel angelegt werden.“)
* [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen]]
* [[Wikipedia:Belege]] („ Wikipedia-Artikel sollen sich nur auf zuverlässige Publikationen stützen (Glaubwürdigkeit)“)
Da sollte dieser Werbeeintrag erstmal in Vorleistung gehen. Weder Anfahrt, noch die „PGA-lizenzierte Golfprofessionals“, noch die „täglich trainierenden Top-Amateure“ und deren Rekorde, die Modalitäten der Handtrollies oder die Details der Mitgliedschaft sind von enzyklopädischem Interesse. --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] ([[Benutzer Diskussion:Polarlys|Diskussion]]) 13:27, 24. Dez. 2012 (CET)
:::<small>Wie, nicht mal die Klohäuschen? --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 15:58, 24. Dez. 2012 (CET)</small>
:Man könnte auch die RK für geografische Objekte heranziehen, demnach wäre es relevant. Ich kann jedenfalls keinen großen Unterschied zu existierenden Golfplatzartikeln erkennen. Die Belegsituation ist sicherlich nicht befriedigend. Was gilt den für andere Sportstätten als RK (zB Fußballstadien)? -- [[Benutzer:Franz Kappa|Franz Kappa]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Kappa|Diskussion]]) 13:34, 24. Dez. 2012 (CET)
:: Das relevante geographische Objekt ist wohl das [[Schloss Egmating]] und der Schlosspark, nicht aber der Golfplatz. --[[Spezial:Beiträge/213.61.40.42|213.61.40.42]] 16:10, 24. Dez. 2012 (CET)
::: Wieso soll eine Sportstätte kein geografisch relevantes Onjekt sein? -- [[Benutzer:Franz Kappa|Franz Kappa]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Kappa|Diskussion]]) 16:37, 24. Dez. 2012 (CET)
::::'''Löschen.''' Der Golfclub kann in einen Artikel zum Schloss rein.--[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 17:28, 24. Dez. 2012 (CET)
:::::Das ist halt leider lupenreine Selbstdarstellung eines Ein-Zweck-Benutzers. (In den letzten Tagen von Franz Kappa etwas zusammengestrichen, aber man sollte sich auch die letzte Version des ursprünglichen Autors vom 18.12. mal ansehen.) Relevanz ist schwierig: 1) Als Wirtschaftsunternehmen ziehmlich sicher nicht relevant. 2) Als Schloss vermutlich auch nicht: Seit zehn Jahren befinden sich in drei von vier Flügeln Eigentumswohnungen. Ob dort überhaupt noch ursprüngliche Bausubstanz vorhanden ist oder nur auf dem alten Grundriss neu gebaut wurde (was billiger sein dürfte), ist unklar – ich habe Makleranzeigen mit der Behauptung "Baujahr 2002" gefunden. Tatsächlich konnte ich im Web unter "Schloss Egmating" nur Informationen über die Eigentumswohnungen und den Golfclub, aber nichts zur Geschichte des Schlosses finden. 3) Der Golfplatz ist natürlich auf Karten (Beschriftung: "Golf") und Luftbildern erkennbar. Aber ich wehre mich etwas gegen die sture Anwendung der Gleichung "auf Karten verzeichnet" = "geografisches Objekt" = "automatisch relevant". Danach wäre nämlich auch jede (!) Kläranlage und jeder Autobahnparkplatz relevant, und das kann ja wohl nicht sein. 4) Bleibt noch eine mögliche Relevanz Golfplatzes als Sportstätte. Keine besondere Geschichte, keine wirklich besondere Anlage, eine von den 30 Besten, naja. Aber vielleicht lässt sich da ja noch etwas anführen. --[[Benutzer:Telford|Telford]] ([[Benutzer Diskussion:Telford|Diskussion]]) 19:00, 25. Dez. 2012 (CET)

== [[Klima:aktiv]] ==

Werbeflyer ohne enzyklopädische Relevanz --[[Benutzer:4omni|4omni]] ([[Benutzer Diskussion:4omni|Diskussion]]) 12:24, 24. Dez. 2012 (CET)

Ob die Initiative etwas bewirkt hat oder nur heiße Luft verpufft wurde, darüber schweigt sich der Artikel aus. '''Löschen''' --[[Spezial:Beiträge/213.61.40.39|213.61.40.39]] 12:30, 24. Dez. 2012 (CET)
: äh, sorry, lesen ist schwierig, ich weiß, aber das ist die rahmenplanung der [[Österreichische Klimastrategie|Österreichische Klimastrategie]] und des offiziellen [[klima:aktiv Gebäudestandard]] für den [[Energieausweis]], der in österreich für jedes neue und verkaufte bauobjekt zwingend notwendig ist, hier puffts gewaltig: siehe etwa http://www.klimaaktiv.at/article/articleview/66990/1/11915 und Jahresberichte http://www.klimaaktiv.at/article/archive/13387 (dass es mit dem Kyoto-programm insgesamt schlecht steht, hat mit diesem sachverhalt nix zu tun, was geht, geht aber gutteils über diese programm)
: hier wird nichts "werbegeflyt", sondern eckdaten des rahmenplans aufgelistet, und wie das Bundesministerium diese nennt, ist nicht unser belang: wir schreiben eine enzyklopädie, wir dokumentieren, wie die welt aussieht --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 20:00, 25. Dez. 2012 (CET)
:: weitgehend Beleg-befreite [[WP:SD]]; der Listencharakter des Artikels lässt auf schwach entwickelte sprachliche Mittel schliessen und möglicherweise auf eine schwach verdeckte URV. Der Versuch einer Relevanzdarstellung wurde nicht unternommen. [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] ([[Benutzer Diskussion:Yotwen|Diskussion]]) 08:56, 26. Dez. 2012 (CET)

== [[Inflationsübersicht]] (schnellgelöscht)==

Völlig belegfrei und in dieser Form auch nutzlos. --[[Spezial:Beiträge/213.61.40.39|213.61.40.39]] 12:25, 24. Dez. 2012 (CET)

SLA gestellt, da kein Artikel. -- [[Benutzer:Franz Kappa|Franz Kappa]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Kappa|Diskussion]]) 12:35, 24. Dez. 2012 (CET)

== [[Volkswandertage auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken]] ==

War SLA mit Einspruch --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black"><font face="Comic Sans MS">Codc </font></span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup><small>[[WP:RC|<tt>Chemie </tt>]]</small><sub>[[WP:MP|<tt>Mentorenprogramm</tt>]]</sub> 12:37, 24. Dez. 2012 (CET)
{{Kasten|1=Löschen|1= ''Auch zwei Tage nach dem [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=&user=&page=Volkswandertage+auf+dem+Truppen%C3%BCbungsplatz+Wildflecken&year=&month=-1&tagfilter=&hide_review_log=1 ersten Versuch] und trotz Weihnachten ist das zweifelsfrei irrelevant!'' -- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 12:12, 24. Dez. 2012 (CET)
:Warum soll das zweifelsfrei irrelevant sein? Ein jährlich stattfindendes Event ist in meinen Augen relevant. -- [[Benutzer:Delta456|Delta456]] ([[Benutzer Diskussion:Delta456|Diskussion]]) 12:19, 24. Dez. 2012 (CET)}}
::"Jährlich stattfindend" allein kann wohl noch kein Kriterium für Relevanz sein. Ich mag mir jetzt kein Urteil bilden, ob diese spezielle Veranstaltung aus anderen Gründen relevant sein könnte, aber das weihnachtliche Truthahnessen bei Tante Erna findet auch jährlich statt und ist dennoch nicht relevant für WP. Da muss schon etwas mehr kommen für die Relevanz als nur der jährliche Rhythmus. Gruß, --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 12:43, 24. Dez. 2012 (CET)

:::Dass ein solches Event nicht im Hinterzimmer stattfindet ist klar. Hier ein Zitat aus der Fuldaer Zeitung vom 18.Juli 2011: "Das Wanderwochenende erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit, so dass auch dieses Jahr wieder 1500 bis 3000 Besucher erwartet werden."[http://www.fuldaerzeitung.de/nachrichten/fulda-und-region/Fulda-Truppenuebungsplatz-Wildflecken-oeffnet-seine-Pforten-fuer-Wanderer;art25,429277]
::::1500 bis 3000 Besucher, die ''erwartet'' werden, reichen nicht für Relevanz, selbiges gilt für das Alter der Veranstaltung. Im Atikel steht nichts, was anderweitig Relevanz stiften könnte. RKs für derartige Veranstaltungen haben wir nicht, also bleibt nur die Medienberichterstattung. Am ehesten anwendbar wären noch die [[Wikipedia:Rk#Musikfestivals|RKs für Festivals]], aber die fordern regelmäßig >5000 Besucher.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 13:12, 24. Dez. 2012 (CET)

:::::Dann zwei Anmerkungen meinerseits:
:::::1. "so dass auch dieses Jahr '''wieder''' 1500 bis 3000 Besucher erwartet werden." Die Anzahl derer die kommen, ist stets wetterabhängig. 2000 bis 2500 im Mittel sind nicht wenige. Das ist eine Zahl, die will erst einmal erreicht sein. Das Event gibt es im übrigen auch schon seit 1974. Eine Kontinuität ist auch gegeben. An Zahlen und Fakten vor der Jahrtausendwende und für noch vorhandenen Lücken bin ich dran, klappt aber über die Weihnachtsfeiertage selten genug.
:::::2.Eine Musikshow mit einem Wanderevent zu vergleichen hinkt übrigens arg. Jedes große Stadion fasst genügend Leute in oben genannter Zahl. Irgendwelche wird es immer geben, die Karten von ihrem Pop-/Rockstar kaufen. Die Gemeinde der Wanderer ist da wesentlich kleiner. Die Ortsanbindung ist auch nicht die des Olympiastadions oder der Stechert-Arena. Zeigt mir fünf regelmäßige, auf einen Ort bezogene Wanderevents, die mit den Zahlen, die an ein Konzert gestellt werden, mithalten können.
:::::-- [[Benutzer:Delta456|Delta456]] ([[Benutzer Diskussion:Delta456|Diskussion]]) 13:31, 24. Dez. 2012 (CET)
::::::Der Landkreis Bad Kissingen hat 103.000 Einwohner, der Regierungsbezirk Unterfranken 1,3 Mio! => bei 1,5 bis 3% der Kreisbevölkerung und im Promillebereich beim Bezirk ist das nicht so gewaltig.-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 13:58, 24. Dez. 2012 (CET)
:::::::Nun gut. Das mag so sein. Mit Sicherheit ist aber niemand dazu verpflichtet, an diesem Event teilzunehmen. Da sind wir uns hoffentlich einig. Wanderfreunde können auch nicht immer und selbst wenn, so darf man ja pausieren. Allerdings hatte ich die Kritiker um etwas gebeten: Zeigt mir fünf regelmäßige, auf einen Ort bezogene Wanderevents, die mit den Zahlen, die an ein Konzert gestellt werden, mithalten können. Das ganze ist in der Größenordnung zumindest in der Region Rhön&Umland einmalig. -- [[Benutzer:Delta456|Delta456]] ([[Benutzer Diskussion:Delta456|Diskussion]]) 14:09, 24. Dez. 2012 (CET)
:::::Ich habe ja auch geschrieben, dass wir keine passenden RKs haben; das der Vergleich hinkt, ist mir völlig klar. Insbesondere, weil Festivals häufig über mehrere Tage gehen (und Besucher auch mehrere Tage anwesend sind, entsprechend ist die Logistik dahinter viel aufwendiger), zudem die Eintrittspreise bei Festivals sich (logischerweise) in anderen Größenordnungen bewegen.
:::::Die Diskussion ließe sich natürlich abkürzen, wenn es entsprechende Medienberichte gäbe, am besten mit Sätzen wie ''ist die meistebesuchte Volkswanderung Frankens/Bayerns''. Das gäbe Relevanz.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 14:25, 24. Dez. 2012 (CET)

Ich halte es generell für zweifelhaft, dass solche Veranstaltung enzyklopädiewürdig sind. Sollte der Artikel behalten werden, muss er aber massiv gekürzt werden. Die Beschreibung der Routen der einzelnen Jahre ist ebenso fehl am Platz wie z. B. Angabe zur Farbe der Markierungen und genau Startzeitangaben. Sowas gehört auf die Website der Veranstaltung. --[[Benutzer:Marinebanker|Marinebanker]] ([[Benutzer Diskussion:Marinebanker|Diskussion]]) 14:17, 24. Dez. 2012 (CET)

:An dieser Stelle melde ich mich wieder. Kürzungen sind sicherlich möglich. Da gibt es einiges. Aber die grobe Orientierung sollte bleiben. Auch diverse Erklärungen sind sicherlich notwendig. Gut, dass es bei den Zahlen bei einigen einsicht gibt. Da sollte bitte allerdings von allen diese kommen. Was die Medienberichte betrifft: Bedauerlicherweise verschwindet es bei der Mainpost alles in einem abgesperrten Archiv mit kostenpflichtigem Zugang. Den BR und den HR werde ich noch durchforsten, allerdings dauern die Berichte entsprechend lange. -- [[Benutzer:Delta456|Delta456]] ([[Benutzer Diskussion:Delta456|Diskussion]]) 14:36, 24. Dez. 2012 (CET)
::Super, nur die Berichterstattung in der [[Main-Post]] ist auch keine überregionale Berichterstattung! Und die HR und BR werden auch wohl in den Regionalprogrammen berichten. Das ist eine regionale Veranstaltung, die für die Wikipedia nicht relevant ist! -- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny Controletti|Diskussion]]) 15:51, 24. Dez. 2012 (CET)
Ich denke der Autor hat verstanden was gefordert wird. Da der Artikel gründlich überarbeitet werden muss und Belege gesucht werden müssen, was seine Zeit braucht, empfehle ich den Artikel einstweilen in den BNR des Autors zu verschieben, damit dieser daran weiter arbeiten kann. [[Benutzer:Peter200|--Peter200]] ([[Benutzer Diskussion:Peter200|Diskussion]]) 16:17, 24. Dez. 2012 (CET)
:Nein, ich denke, die Relevanzfrage muss vorher eindeutig geklärt werden. Warum sollte er sonst noch viel Arbeit in den Artikel stecken, und nachher fällt das dann doch womöglich als irrelevant durch? Ein Schritt nach dem andern. Gruß, --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 16:23, 24. Dez. 2012 (CET)

:::Na dann. Dann ist die Main-Post also nur eine Zeitung, die bestenfalls über ein Großereignis pro Tag zu berichten weiß? Die ARD ist ein Haufen eigenbrödlerischer Sendeanstalten, die sich nur am Rande um das Interesse aller Bundesbürger schert? Nein. Das ist es nicht. Auch Mainpost, Fuldaer Zeitung, HR und BR können Zahlen und Fakten nennen, die der Wahrheit entsprechen, wenngleich die Berichte auf die heimische Leserschaft angepasst sind. Bloß, weil es möglicherweise den Nordfriesen eher interessiert, was vor seiner Haustür abgeht und es Sachen gibt, mit denen man eigentlich nur in verbindung kommt, wenn man da wohnt, kann es doch bitte genauso darüber Artikel geben, die am ehesten gelesen werden, wenn man aus der Rhön kommt. Es gibt gewiss auch irgendwo auf der Welt Dinge, die mich null und gar nicht interessieren, zu denen gibt es einen Artikel. Aber warum lasse ich das in Frieden, selbst wenn es ein Stub ist? Weil der erste Satz bei uns heißt: "Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten in über 280 Sprachen, zu dem du mit '''deinem''' Wissen beitragen kannst." Ich dachte, Wikipedia hat das Ziel, das gesamte Wissen der Menschheit zu vereinen. Wenn ich etwas anmerken darf: Ich suche immer noch nach Zahlen und Fakten, die die Relevanzkritiker überzeugen, aber das musste mal gesagt sein. -- [[Benutzer:Delta456|Delta456]] ([[Benutzer Diskussion:Delta456|Diskussion]]) 16:44, 24. Dez. 2012 (CET)

:::::Nachtrag meinerseits. Mein Beitrag oben bezog sich auf den Post von Johnny Controletti. Aber jetzt würde ich gerne mal wissen, was ich liefern soll, damit mein Artikel slbst für die größten Kritiker relevant genug ist. -- [[Benutzer:Delta456|Delta456]] ([[Benutzer Diskussion:Delta456|Diskussion]]) 16:48, 24. Dez. 2012 (CET)
::::::Lokale Veranstaltung und sicher etwas für ein Regional-Wiki aber für die Wikipedia nicht relevant da sie keine überregionale Bedeutung besitzt bzw. nicht nachgewiesen ist. Dazu von den Teilnehmern viel zu klein um enzyklopädische Relevanz zu generieren. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black"><font face="Comic Sans MS">Codc </font></span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup><small>[[WP:RC|<tt>Chemie </tt>]]</small><sub>[[WP:MP|<tt>Mentorenprogramm</tt>]]</sub> 17:29, 24. Dez. 2012 (CET)

:::::::Auf welche Art und Weise soll ich denn überregionale Präsenz für die jährlichen Wanderungen beweisen? Ein Zeitungsbericht einer Zeitung, die nicht ihr Verbreitungsgebiet im Bereich des Truppenübungsblattes hat? Fernsehberichte in anderen Rundfunkanstalten? Gut. Und Teilnehmerzahlen? Was kann man bei einer Aktion machen, die a) wetterabhängig b)interessenabhängig ist? Mit dem Wetter ist es wie mit einem Flusspegel. Mit dem Interesse: Eine Befragung wird sicher ergeben, dass viel mehr auf Konzerte gehen als auf eine Wanderung, wenn sie nicht seitens der Schule im Rahmen einer Schulwanderung gezwungen werden. -- [[Benutzer:Delta456|Delta456]] ([[Benutzer Diskussion:Delta456|Diskussion]]) 17:59, 24. Dez. 2012 (CET)

::::::Zwei kleine Missverständnisse:
::::::''"Aber jetzt würde ich gerne mal wissen, was ich liefern soll, damit mein Artikel slbst für die größten Kritiker relevant genug ist."'' Es geht nicht darum, dass DU den ARTIKEL irgendwie relevant machen kannst. Entweder, diese VERANSTALTUNG ist relevant, oder sie ist es nicht. Naheliegenderweise gibt es keine RK speziell für Wanderveranstaltungen. Wenn man aber die [[Wikipedia:RK|RK für andere Veranstaltungen]] anguckt, z.B. für diverse Festivals, dann hat man sicherlich schonmal einen Anhaltspunkt. Und angesichts der Tatsache, dass das [[Volkswanderung|Volkswandern]] als solches mit gerade mal drei Zeilen unter "Wandern" allgemein abgehandelt wird, wirst Du es vermutlich schwer haben, da die Relevanz einer einzelnen Veranstaltung zu belegen. Und wenn Du nach [http://de.wikipedia.org/w/index.php?search=volkswandertag&title=Spezial%3ASuche Volkswandertag] suchst, kriegst Du lediglich ein paar Ortsnamen, wo sowas dann in einem Nebensatz abgehandelt wird. Das ist für Deinen Wandertag ja im Artikel [[Truppenübungsplatz_Wildflecken]] auch schon gegeben.
::::::Zweites Missverständnis: ''"Ich dachte, Wikipedia hat das Ziel, das gesamte Wissen der Menschheit zu vereinen."'' WP ist eine [[Enzyklopädie]]. Wenn WP das gesamte Wissen der Menschheit vereinen wollte, dann wäre das ein großes Sammelsurium, mehr nicht. In dem Fall müssten auch die [[Wikipedia:Löschkandidaten/24._Dezember_2012#Golfanlage_Schloß_Egmating|Klohäuschen auf dem Golfplatz]] einen eigenen Artikel kriegen.
::::::Gruß, --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 19:32, 24. Dez. 2012 (CET)
::Erst einmal Frohe Weihnachten,
::dann zuück zum Thema: Ich habe soweit alles verstanden. Allein eines will mir nicht in den Kopf. Ich betrachte die Relevanzkriterien für Musikfestivals. Da es auch viele kleinere Events gibt, hat man solch hohe Hürden eingebaut. Soweit so gut. Was mich allerdings daran stört, ist die Tatsache, dass diese Maßstäbe an Veranstaltungen angelegt werden, die von Natur aus weniger Zulauf haben, als oben genannte. Es gibt sicherlich einige legendäre Musikevents mit über 100000 Besuchern. In einer solchen Größenordnung sind Events mit einer Besucherzahl zwischen 1000 und 10000 wie Sand am Meer vorhanden. In einem Nischensport, das etlichen vor dieser Diskussion wohl unbekannt ist, wollen erst einmal so viele Menschen mobilisiert sein. 2500 Wanderer im Mittel über Jahre hinweg gilt es erst einmal zu bewegen. Da scheinen mir Birnen mit Äpfeln verglichen. Es gibt viele, die hörten oder hören Lady Gaga. Entsprechend viele gehen auf ihr Konzert. Wesentlich weniger Wanderfreunde gibt es. Somit gehen auch entsprechend weniger auf ein Wanderevent. Ich meine, die 2500 Wanderer im Mittel sind doch nicht eine kleine Menschenmenge. Das entspricht der Anzahl der Einwohnern, die aus diesem Gebiet abgesiedelt wurden. -- [[Benutzer:Delta456|Delta456]] ([[Benutzer Diskussion:Delta456|Diskussion]]) 00:20, 25. Dez. 2012 (CET)

jährlich stattfindend mit 1500-3000 Besuchern kann allein noch nicht relevanzstifend sein. Da fällt jede Dorf-Kirmes und jedes Schützenfest drunter. 1500 Wanderer ist auch nicht so viel. Auf manchem Wanderweg in den Alpen hat man die an jedem schönen Sonntag (Wandern gilt nur unter Computer-Nerds als Randsportart). Relevant könnte die Veranstaltung sein, wenn es wirklich eines der Top-Events der Volkswandertags-Szene ist. Ist es das? --[[Benutzer:Carl B aus W|Carl B aus W]] ([[Benutzer Diskussion:Carl B aus W|Diskussion]]) 14:11, 25. Dez. 2012 (CET)

:Alles schön und gut. Was den Größenvergleich zu anderen Volkswandertagen anbelangt, versuche ich Anhaltspunkte zu finden. Es ist aber schwierig. Denn selbst auf der Seite vom Dachverband werden, wenn man nicht partout Geld für einen Kalender mit allen Terminen zahlen möchte, alle Veranstaltungen des Jahres gleichzeitig gelistet. Was ich rauslesem kann, ist die Tatsache, dass andere weniger besucht werden. Denn wann kann man schon einmal auf dem Truppenübungsplatz die Natur bestaunen? Dass diese Wandertage sich nicht allein auf die angrenzenden Lankreise beschränkt zeigen die Nummernschilder der Autos, die am Ausgangspunkt parken. "Beweisfotos" dafür habe ich jedoch nicht geschossen.
:Was mich insgesamt an der Debatte hier stört, ist die Tatsache, dass Allerweltsgeschehen wie Kirmes und Schützenfest aber auch, weil der Vergleich mit Musikfestivals aufkam, solche als Vergleichswerte herangezogen werden. Veranstaltungen, derer es wie Sand am Meer gibt, brauchen sicherlich die Relevanzmesslatte "Besucherzahlen" weiter oben. Wohl aber nicht die Veranstaltungen, die von Natur aus weniger besucht werden und in gewisser Weise dann doch herausragen.
:Frage: Hat eigentlich jemand hier schon einmal jemand ebenfalls diese Volkswandertage mitgewandert?
:-- [[Benutzer:Delta456|Delta456]] ([[Benutzer Diskussion:Delta456|Diskussion]]) 18:12, 25. Dez. 2012 (CET)
::Natürlich brauchen Veranstaltungen, die es massenhaft gibt, andere Besucherzahlen, um "herausragend" und damit enzyklopädiewürdig zu sein. Entsprechend können in Randbereichen auch Veranstaltungen mit weniger Besuchern Artikel bekommen (selbst in manchen olympischen Sportarten haben internatinale Wettkämpfe (EM, etc.) nicht die Besucherzahlen, wie wir sie von Musikfestivals fordern, derartige Veranstaltungen sind eben aufgrund anderer Kriterien relevant). Deshalb nochmal der Hinweis auf bereits mehrfach geschriebenes: Es braucht Medienberichte, die vor allem die herausragende Stellung (größter, etc) belegen; dafür würde u.U. schon ein Bericht des bayerischen Fernsehens genügen (auch wenn das irgendwie ebenfalls regionale Presse ist). Aber solange es ''überhaupt nichts'' derartiges gibt, schaut es für den Artikel schlecht aus; sich einzig auf persönliche Erfahrungen, Aussagen der Veranstalter und Berichte der Lokalpresse (die wiederum die Aussagen der Veranstalter wiedergeben) zu stützen geht nicht.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 18:56, 25. Dez. 2012 (CET)

:::Mit Sicherheit gab es mal einen Bericht vom BR darüber. Es würde mich arg wundern, wenn nicht. Es ist nur blöd, wenn das allermeiste nach spätestens nach einem Jahr, häufig auch früher sonstwohin verschwindet. Ich karre da schon ran, durchforste alles überregionale. Allerdings lässt das bisschen zu wünschen übrig. Leider gibt es zu diesem Thema keine dauerhafte Internetseite, was wünschenswert wäre. Stattdessen muss ich im Lokalteil von Regionalzeitungen forsten. Dieser Volkswandertag ist wenn man von den Internationalen Volkswandertagen mit jeweiligem Standortwechsel absieht, wahrscheinlich mit ganz weit oben dabei. Andere wie z.B der im Solling (240 Teilnehmer [http://www.hochsolling.de/1009.html]) sind da kleiner. Wenn die Feiertage rum sind, werde ich mich mal beim Dachverband nach Zahlen erkundigen. So gibt es nur Zeitungsberichte. -- [[Benutzer:Delta456|Delta456]] ([[Benutzer Diskussion:Delta456|Diskussion]]) 20:01, 25. Dez. 2012 (CET)

== [[Cathrein Unger]] ==

Relevanz nach [[Wikipedia:Rk#Darstellende_K.C3.BCnstler.2C_Moderatoren.2C_Film-Stab|WP:RK]] nicht im Artikel ersichtlich [[Benutzer:Jmv|Jmv]] ([[Benutzer Diskussion:Jmv|Diskussion]]) 12:46, 24. Dez. 2012 (CET)
:Gibt's eigentlich auch ein "Jungfischbecken" für Schauspieler(innen) - in ein paar Jahren ist sie ja möglicherweise durch wichtigere Rollen relevant, jetzt IMHO noch nicht. Derzeit eher '''löschen''', sorry, --[[Benutzer:Reimmichl-212|Reimmichl → in memoriam Geos ]] ([[Benutzer Diskussion:Reimmichl-212|Diskussion]]) 13:06, 24. Dez. 2012 (CET)
: wenn auch kein neues Argument: entsprechend den Relevanzkriterien ist der Artikel zu löschen, auch wenn er als Weihnachtspresent gedacht sein könnte. [[Benutzer:Binter|Binter]] ([[Benutzer Diskussion:Binter|Diskussion]]) 20:37, 24. Dez. 2012 (CET)

== [[Amanda Todd]] ==

Tragisch aber ich sehe keine enzyklopädische Relevanz. Keine überdauernde Aufmerksamkeit zu erwarten. --[[Spezial:Beiträge/91.53.84.66|91.53.84.66]] 13:34, 24. Dez. 2012 (CET)
:Ich bekomme erstaunlich wenig bei solchen Sachen mit. Das dann allerdings doch. '''Behalten''' Der Fall wird mit Sicherheit immer wieder auftauchen. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Delta456|Delta456]] ([[Benutzer Diskussion:Delta456|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Delta456|Beiträge]])<nowiki/> 13:50, 24. Dez. 2012 (CET))</small>

Behalten, ggf auch LAE: [http://www.focus.de/digital/computer/nach-selbstmord-der-schuelerin-kanadierin-amanda-todd-wird-symbol-gegen-cybermobbing_aid_843177.html Focus], [http://www.welt.de/vermischtes/article110103789/Der-stumme-Hilferuf-der-Amanda-Todd-15.html Welt], [http://www.welt.de/vermischtes/article110103697/Der-Fall-Amanda-Todd-aus-Kanada.html Welt] [http://www.focus.de/politik/ausland/nach-facebook-selbstmord-eu-abgeordneter-will-ethik-kommission-fuer-internetunternehmen_aid_843098.html Reaktion der EU], [http://www.sueddeutsche.de/digital/mobbing-im-internet-der-angekuendigte-tod-der-amanda-todd-1.1502486 SZ], [http://www.zeit.de/digital/internet/2012-10/amanda-todd-anonymous Zeit], [http://www.stern.de/panorama/fall-amanda-todd-und-die-folgen-auf-den-selbstmord-folgt-die-selbstjustiz-1913822.html Stern], [http://www.guardian.co.uk/commentisfree/2012/oct/26/amanda-todd-suicide-social-media-sexualisation guardian], diverse weitere (internationale) Pressemeldungen im entsprechenden [[:en:Suicide_of_Amanda_Todd#References|en.wp-Artikel]]. Der Artikel ist noch kurz, Relevanz ist aber zweifellos vorhanden.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 14:45, 24. Dez. 2012 (CET)
::Definitiv '''behalten'''. Immenses Medienecho und Präzedenzfall für Cybermobbing sowie für anschließende Cyber-Selbstjustiz, falls man das so nennen darf. Gruß, --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 15:15, 24. Dez. 2012 (CET)
:::Sicherlich leider kein Einzelfall, aber der Medien-Hype war enorm. '''Behalten''' [[Benutzer:Peter200|--Peter200]] ([[Benutzer Diskussion:Peter200|Diskussion]]) 16:23, 24. Dez. 2012 (CET)
::::'''Behalten'''. Aufgrund des enormen und andauernden Medienechos und der Aufmerksamkeit, die dieser Fall erregte, sind die WP:RK erfüllt. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>Solidarität mit WWSS1</small>]] 17:56, 24. Dez. 2012 (CET)

:::::'''Löschen'''. Glaubt mir oder tut es nicht.(Ich würde euch aber inständig bitten mir zu glauben.) Ich kenne Amanda's Mutter und sie möchte nicht, dass es einen Wikipedia Artikel über Amanda gibt. Jeder der sich informieren möchte kann sich Nachrichten und Interview's googeln. --[[Benutzer:DeepThought79|DeepThought79]] ([[Benutzer Diskussion:DeepThought79|Diskussion]]) 19:04, 24. Dez. 2012 (CET)

::::::Das ist tragisch, und die Mutter ist über alle Maßen zu bedauern, aber ich fürchte, dass das allein als Kriterium für Löschen oder Behalten keine große Rolle spielt. Für die Artikel über Personen gibt es relativ klare Regeln, und ich wäre geneigt - auch wenn die junge Frau tragischerweise nicht mehr lebt - hier die Regeln zum [[Wikipedia:Artikel_über_lebende_Personen#Im_Zweifel_für_die_Privatsphäre|Persönlichkeitsschutz lebender Personen]] anzuwenden. Amanda Todd ist sicherlich keine "Person des öffentlichen Lebens", insofern dürfte der stärkere Schutz für "Weniger bekannte Personen" greifen. Das heißt aber nicht, dass es keinen Artikel geben darf oder sollte.
::::::Der Artikel sollte dagegen aber unbedingt sehr behutsam und respektvoll geschrieben sein (also eine Frage der QS, nicht des LA). Das ist er m.E. im Moment übrigens nicht. Man kann das auch dezenter umschreiben, was sie dem Typen da online gezeigt hat, und muss sie nicht sozusagen posthum nochmal entblößen. Gruß, --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 19:50, 24. Dez. 2012 (CET)

:::::::Ack, Brodkey. Lt. Huffington Post [http://www.huffingtonpost.ca/2012/12/13/amanda-todd-google-top-search-2012_n_2296428.html dritthäufigst gegugelter Suchbegriff des Jahres 2012]. Könnte man entsprechend EN ausbauen, aber bitte nicht EN-Lemma übernehmen, es gibt Gründe dagegen. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 22:16, 24. Dez. 2012 (CET)

::::::::'''Behalten.''' – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] <small>[[Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II|Hi… ho… Diderot!]]</small> 12:34, 25. Dez. 2012 (CET)
::::::::: +1 sollte man nachschlagen können --[[Benutzer:Smartbyte|Smartbyte]] ([[Benutzer Diskussion:Smartbyte|Diskussion]]) 15:06, 25. Dez. 2012 (CET)
::::::::::Gemäß den Vorrednern: '''Behalten''', aber nach [[WP:BIO]] sehr behutsam ausbauen - und dauerhafte Halbsperre, um sensationslüsternen Vandalen vorzubeugen. --[[Benutzer:Nuhaa|Nuhaa]] ([[Benutzer Diskussion:Nuhaa|Diskussion]]) 23:28, 25. Dez. 2012 (CET)
::Das ist eine gute Idee mit der Halbsperrung und [[WP:BIO]]. Danke Nuhaa! -- [[Benutzer:Delta456|Delta456]] ([[Benutzer Diskussion:Delta456|Diskussion]]) 09:28, 26. Dez. 2012 (CET)

== [[Bahnhof Don Bosco]] ==

Relevanz nicht dargestellt. Wird vermutlich auch schwierig darzustellen sein, siehe u.a. das Bild bzw. die tatsächliche Lage (einfacheer Haltepunkt an zweigleisiger Strecke). Die Benennung möchte ich ebenso anzweifeln, das umliegende Stadtviertel heißt Don Bosco. -- [[Benutzer:Knergy|Knergy]] <small>([[Benutzer Diskussion:Knergy|Diskussion]]; [[Spezial:Beiträge/Knergy|Beiträge]])</small> 14:24, 24. Dez. 2012 (CET)
:Die Benennung dürfte stimmen (vlg. es.wp), relevant ist der Bahnhof aber nicht.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 14:33, 24. Dez. 2012 (CET)
::Andere Wikis ist jetzt schon als Quelle erlaubt? Wöre mir neu. -- [[Benutzer:Knergy|Knergy]] <small>([[Benutzer Diskussion:Knergy|Diskussion]]; [[Spezial:Beiträge/Knergy|Beiträge]])</small> 14:34, 24. Dez. 2012 (CET)
:::Die Benennung stimmt schon [http://www.entreviajantes.com.ar/index.php?option=com_sobi2&sobi2Task=sobi2Details&catid=32814&sobi2Id=25425&Itemid=11 Estación de Trenes de Don Bosco] wird auch in Plänen [http://www.entreviajantes.com.ar/images/stories/Pics/trenes/Ramales-LGR-GBA.jpg Netzplan] geführt. Estación de ferrocarril hat eben im spanischen den Begriff für Bahnhof. --[[Benutzer:Tomás66|Tomás]] ([[Benutzer Diskussion:Tomás66|Diskussion]]) 14:48, 24. Dez. 2012 (CET)
:::(BK) Nö, nicht als Quelle, aber zumindest als Hinweis darauf, dass der Name so falsch wohl nicht ist, zudem er auch auf diversen Online-Karten auftaucht. Außerdem ist es auch nicht sonderlich ungewöhnlich (sondern eher die Regel), eine Haltestelle nach dem angrenzenden Stadtteil zu benennen.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 14:51, 24. Dez. 2012 (CET)
::::Stimmt Bahnhöfe an der Strecke haben Namen, Haltestellen nur Kilometer Angaben, wie zum Beispiel Haltestelle Km 34. Siehe Link Netzplan. Löschgrund nicht ersichtlich, Benennung stimmt, den Bahnhof für rund 25.000 Anwohner gibt es auch. Belege vorhanden. Das alte Bild zeigt nur eine Seite der Nebenbahn, die andere Seite des Bahnhofes wird nicht dargestellt. '''behalten''' --[[Benutzer:Tomás66|Tomás]] ([[Benutzer Diskussion:Tomás66|Diskussion]]) 15:51, 24. Dez. 2012 (CET)
:::::Und inwiefern erfüllt das [[Wikipedia:RK#Schienenverkehr]]? --[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 15:55, 24. Dez. 2012 (CET)
::::::besondere verkehrliche Bedeutung durch regelmäßigen Fernverkehrshalt laut WP:RK schau Dir mal die Zeiten an [http://www.entreviajantes.com.ar/images/stories/Pics/trenes/LGR-Const-LaPlataLaV.jpg] --[[Benutzer:Tomás66|Tomás]] ([[Benutzer Diskussion:Tomás66|Diskussion]]) 16:12, 24. Dez. 2012 (CET)
::::::Darf ich mal by the way danach fragen, wie viele Bahnhöfe den Namen eines Heiligen tragen? - [[Benutzer:SDB|SDB]] ([[Benutzer Diskussion:SDB|Diskussion]]) 16:32, 24. Dez. 2012 (CET)
::::::→ [http://www.zechner.com/project.php?id=donbosco&lang=DE], [http://www.zechner.com/project.php?id=donbosco&lang=DE], [http://xover.htu.tuwien.ac.at/~tramway/stvkr-a-wiki/index.php/Bahnhof_Don_Bosco] --[[Spezial:Beiträge/188.23.206.131|188.23.206.131]] 01:24, 25. Dez. 2012 (CET)
:::::::::Dass das hier langfristig auf eine Begriffsklärung hinausläuft ist mir schon klar, es gibt meiner Kenntnis nach derzeit drei Bahnhöfe mit Namen "Don Bosco". Jetzt geht es aber erst einmal darum, dass RKs in Wikipedia IMMER interdisziplinär relativ sind. Dass Bahnhöfe zu einer Person, zu der eine [[:Kategorie:Heiliger als Thema]] existiert, in dieser Hinsicht nicht relevant sein sollen, bloß weil sie nicht die von einem Fachbereich allein aufgestellten Relevanzkriterien erfüllen, ist für mich nicht akzeptabel. - [[Benutzer:SDB|SDB]] ([[Benutzer Diskussion:SDB|Diskussion]]) 01:51, 25. Dez. 2012 (CET)
:::::::lass Dich nicht beirren, der Antragsteller stellt regelmäßig solche LAs wenn die Artikel von Autoren kommen, welche nicht im Bahn-Portal nach der dortigen Pfeife tanzen. Reine BNS-Aktion. --[[Benutzer:Label5|<small>Pfiat di</small>'''ΛV'''<sup>¿?</sup>]] <sup>[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Label5]]</sup> 16:43, 24. Dez. 2012 (CET)
:::::::Inwiefern erfüllt ein Haltepunkt (nichts anderes ist das) die RK? Verkehrsbedeutung entsteht nicht aus der Lage an einer vermeintlich bedeutenden Bahnstrecke, sondern der Nutzung. Sonst wäre ja jeder Furz an einer bedeutenden Bahnstrecke relevant. Überhaupt, wo sind die Belege? Ich sehe nur die anfangs schlechte Kopie eines kurzen spanischen Wikiartikels. Das im Netzplan genau eine Station keinen Namen sondern nur den km trägt, ist sicher kein Zeichen für einen Haltepunkt. Fernverkehr ist das am Haltepunkt sicher nicht, auch Nahverkehr kann längere Fahrzeiten haben. Die längste Fahrstrecke dieser Verbindung kann man auf etwa 50 km taxieren, soweit sind die Anfangs- und Endpunkte entfernt und der Strecke, auf der die Verbindung verkehrt, ist nahezu Luftlinie. Der einzige dort verkehrende Fernverkehr/Schnellzug hält eben nicht an diesem Haltepunkt. Das mit dem Namen ist ja wohl ein schlechter Witz. XY wurde nach der wichtigen Person Z benannt, jetzt ist also alles wichtig, was aus der Benennung von XY nach Z resultiert? Welche andere Seite soll denn nicht dargestellt werden? Hat sich jemand mal die Lage bzw. den Umfang angeschaut? Sicher nicht, wenn einige hier nur zu persönlichen Auslassungen fähig sind. -- [[Benutzer:Knergy|Knergy]] <small>([[Benutzer Diskussion:Knergy|Diskussion]]; [[Spezial:Beiträge/Knergy|Beiträge]])</small> 22:16, 24. Dez. 2012 (CET)
:::::::Die Argumenation, Gebiet X habe 25.000 Einwohner, also hat die Station mit Namen X auch potenzielle 25.000 Nutzer, ist ebenso gewagt. -- [[Benutzer:Knergy|Knergy]] <small>([[Benutzer Diskussion:Knergy|Diskussion]]; [[Spezial:Beiträge/Knergy|Beiträge]])</small> 22:21, 24. Dez. 2012 (CET)
::::::::Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung gilt für die Bundesrepublik Deutschland und nicht automatisch auch für andere Länder wie in diesem Fall Argentinien. In der spanischen Sprache ist, ''estación de tren, estación ferroviaria oder estación de ferrocarril'', ein Eisenbahn-Bahnhof. Hauptsächlich wird dabei unterschieden in den folgenden Arten von Stationen: Personenbahnhöfe, Endstation, Relaisstation und Stationen für den reinen Güterverkehr (Güterbahnhöfe) sowie Stationen für das Management von Güterzügen Rangieranlagen. Den <u>deutschen Begriff Haltestelle gibt es im Eisenbahngesetz des Landes nicht</u>. Haltestelle ''(spanisch parada)'' gibt es im Personenverkehr nur in Verbindung mit Autobuslinien ''las paradas de autobús'' und im Taxibetrieb als ''paradas de taxi''. Also ist der Begriff Bahnhof Don Bosco richtig und das es ihn gibt, besteht ja auf Grund der Quellen sicher keine Zweifel mehr. Die Benennung wurde ja im LA als Löschgrund angezweifelt. Zusammengefasst bedeutet es nun, Artikel löschen weil nur die Richtlinien der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung gilt für die Bundesrepublik Deutschland gelten? --[[Benutzer:Tomás66|Tomás]] ([[Benutzer Diskussion:Tomás66|Diskussion]]) 09:10, 25. Dez. 2012 (CET)
:::::::::Nein, @Tomás66 löschen weil er den Mindestanforderungen die an Bahnhofartikel gestellt werden nicht erfüllt. Ich lese nämlich auch nicht wirklich was Informatives, was einen eigen Artikel gerecht fertig würde, sondern nur Sachen die so oder so auch in den dazugehörenden Strecken- und Orts-Artikel gehören würden. Da kann man höchstens für ein Redikt sein.--[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] ([[Benutzer Diskussion:Bobo11|Diskussion]]) 09:46, 25. Dez. 2012 (CET)
::::::::::Ok, Bobo11 dann ab in die Tonne [[Wikipedia:RK#Schienenverkehr]]. Brauche mich nicht weiter um die rund 95 Verkehrsdaten je Tag und Benutzeranzahl zu kümmern. Vielleicht schreibt jemand einen Streckenartikel und dann eben dort einbauen. Frohe Weihnachten --[[Benutzer:Tomás66|Tomás]] ([[Benutzer Diskussion:Tomás66|Diskussion]]) 11:53, 25. Dez. 2012 (CET)
:::::::::::Nix ab in die Tonne, schön behalten: der Bahnhof wurde 1929 vom damaligen Präsidenten in "Bahnhof Don Bosco" benannt und zwar nach dem Heiligen, die Siedlung wurde erst 1931 umbenannt. Meinetwegen nehmt den Artikel aus der Bahnhofskategorisierung heraus. Für die [[:Kategorie:Don Bosco]] ist er durchaus relevant. - [[Benutzer:SDB|SDB]] ([[Benutzer Diskussion:SDB|Diskussion]]) 16:12, 25. Dez. 2012 (CET)

Generell bin ich sehr für den Ausbau des Artikelbestandes zur argentinischen Eisenbahn (ich habe die anderen existenten angelegt), sehe aber nicht den Grund wieso gerade ein Artikel zu Don Bosco geschrieben wurde... Wie auch immer, ist halt einer der zig frequentierteren Bahnhöfe im Großraum Buenos Aires. Hat eine Relevanz wie jeder Bahnhof im Großraum von London ([[:Kategorie:Bahnhof in London]]), Paris ([[:Kategorie:RER-Bahnhof (Paris)]]) oder Berlin ([[:Kategorie:Bahnhof in Berlin]]). Und beachtet bitte: immerhin gibt es zu dem Artikel inzwischen schon einiges an Geschichte. Insofern: '''behalten'''. --[[Benutzer:Jcornelius|jcornelius]]&nbsp;[[Datei:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 17:47, 25. Dez. 2012 (CET)
:Und wie kommst du zu dieser Annahme? Das der jeder Zug hält, der an jeder anderen Station hält, macht die Station nicht automatisch relevant. Nachweiskritik möchte ich ebenfalls üben, die Websiteb ist jünger als der englische Wikiartikel, der genau das auch aussagt. Hat nicht unbedingt etwas zu bedeuten, verhilft aber einem Artikel, der WP:RK nicht erfüllt, nicht wirklich zu größerer Qualität. Scheinbar ungewöhnliche Benenunngen sind nicht so ungewöhnlich. Das gibts/gabs alleine in Deutschland dutzendfach, das eine Station nach etwas benannt wurde, was es noch nicht gab, nach etwas benannt wurde, was dort gar nicht lag, .... -- [[Benutzer:Knergy|Knergy]] <small>([[Benutzer Diskussion:Knergy|Diskussion]]; [[Spezial:Beiträge/Knergy|Beiträge]])</small> 18:44, 25. Dez. 2012 (CET)
::@Knergy, manchmal kann man sich in seinen eigenen Exklusionismus auch hineinsteigern. Der Artikel enthält im Übrigen eine gleichlautende Quelle aus dem Jahr 1997! Ich wußte gar nicht, dass damals die ES und EN schon so viele Bahnhofsartikel rund um Buenos Aires hatten. Die Dekrete zur Benennung und ihrer Reihenfolge sind eindeutig historisch belegt, wo liegt also das eigentliche Problem. Ich gebe ja Label5 ja ungern recht, aber hier scheint doch was dran zu sein ... Kopfschüttel - [[Benutzer:SDB|SDB]] ([[Benutzer Diskussion:SDB|Diskussion]]) 20:17, 25. Dez. 2012 (CET)
::Habe den Bahnhof aus [[:Kategorie:Bahnhof in Argentinien]] auskategorisiert und mit einem einschlägigen Hinweis auf der Diskussionsseite versehen. Daher sind mittlerweile alle Löschgründe entfallen. Klassischer Fall für LAE - [[Benutzer:SDB|SDB]] ([[Benutzer Diskussion:SDB|Diskussion]]) 20:21, 25. Dez. 2012 (CET)

:::Einspruch, LAE rückgängig gemacht. Relevanz nach WP:RK#Schienenverkehr noch nicht aufgezeigt. Kern Fernverkehr, keine betriebliche Bedeutung (außer das Taktverkehrszüge halten), keine besonders herrausragende Geschichte (das es irgendweine Geschichte gibt, reicht ebenfalls nicht aus; Stationsumbenennungen auf Antrag von XY sind nicht so selten). <small>Bezeichnend finde ich übrigens, das erst fix ein Artikel hingeklatscht wird, und diesselbe Person dann den Artikel ausbaut. Ohne LA wäre hier vermutlich nichts passiert.</small> -- [[Benutzer:Knergy|Knergy]] <small>([[Benutzer Diskussion:Knergy|Diskussion]]; [[Spezial:Beiträge/Knergy|Beiträge]])</small> 20:58, 25. Dez. 2012 (CET)
::::Geht´s noch? Was du hier abziehst, ist einfach unverschämt und anmaßend. Wir sind hier alles ehrenamtlich Tätige und wenn du ein eigenes Bahnwiki aufziehen willst, hält dich niemand auf. Aber hier von einem numinosen Bahnprojekt aus einen selbstherrlichen Exklusionismus vorzuexerzieren, finde ich einfach nur zum Kotzen. Deine Löschgründe sind entfallen, die Relevanz hängt, wie ich schon mehrfach gesagt habe, nicht allein von eurem Projekt ab, zumal ich den Artikel nicht die [[:Kategorie:Bahnhof]], sondern für die [[:Kategorie:Don Bosco]] zunächst angelehnt übertragen und dann ausgebaut habe. - [[Benutzer:SDB|SDB]] ([[Benutzer Diskussion:SDB|Diskussion]]) 00:21, 26. Dez. 2012 (CET) PS: Und bild dir ja nicht ein, dich am Ende als der "Held" aufspielen zu können, der durch diesen Löschantrag zur Verbesserung des Artikels beigetragen hat. Für Don Bosco bin ich hier der Experte und hätte den Artikel so und so ausgebaut und durch die geeigneten Quellen belegt.

== [[Andreas Dielitz]] (LAZ) ==

Gemäß [[WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter]] offensichtlich irrelevant, da er als Richter des Verfassungsgerichtes Brandenburg kein Richter eines'' ''[[Oberstes Gericht#Deutschland|obersten Gerichtes]] ist und dem Artikel auch keine anderen relevanzstiftenden Merkmale zu entnehmen sind. --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] 15:22, 24. Dez. 2012 (CET)
:Unter ''subnationale Ebene'' steht noch ''Mitglied eines (Landes-)Verfassungsgerichts''. Das trifft hier zu, damit offensichtlich relevant. --[[Benutzer:Theghaz|Theghaz]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Theghaz|Disk]] / [[Benutzer:Theghaz/Bewertung|Bew]]</sub> 15:24, 24. Dez. 2012 (CET)
::Stimmt, Antrag zurückgezogen. --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] 15:31, 24. Dez. 2012 (CET)

== [[Johann Kiening]] ==

Drei Sachbücher reichen nicht aus und ansonsten keine Relevanz zu erkennen, [[Benutzer:Codc|<span style="color:black"><font face="Comic Sans MS">Codc </font></span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup><small>[[WP:RC|<tt>Chemie </tt>]]</small><sub>[[WP:MP|<tt>Mentorenprogramm</tt>]]</sub> 16:13, 24. Dez. 2012 (CET)

Die Anzahl der Publikationen sagt doch nichts über die Qualität und Relevanz eines Themas aus. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Scottgenius|Scottgenius]] ([[Benutzer Diskussion:Scottgenius|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Scottgenius|Beiträge]])<nowiki/> 16:46, 24. Dez. 2012 (CET))</small>

Nein, auch eine Publikation könnte reichen, wenn diese nachweislich als ''das Standardwerk'' gilt. Aber drei heuer im Selbstverlag herausgebrauchte Sachbücher - das ist fernab jedlicher Relevanz. --[[Spezial:Beiträge/213.61.40.42|213.61.40.42]] 17:04, 24. Dez. 2012 (CET)
:Für 08/15-Sachbuchautoren gilt halt vier Sachbücher in einem ordentlichen Verlag (kein Selbstverlag, BoD oder Druckkostenzuschussverlag) als relevanzstiftend was aber hier offensichtlich nicht der Fall ist. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black"><font face="Comic Sans MS">Codc </font></span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup><small>[[WP:RC|<tt>Chemie </tt>]]</small><sub>[[WP:MP|<tt>Mentorenprogramm</tt>]]</sub> 17:33, 24. Dez. 2012 (CET)

Die Formel 4 Sachbücher + ordentlicher Verlag(was ist das?) = Relevanz finde ich hochinteressant oder ist dies vielleicht einfach nur eine 08/15 Sicht auf die Dinge. Jeder sog. ordentliche Verlag hätte meine Bücher auch herausgebracht, wenn ich die Druckkosten bezahlt hätte. Was also bitte hat ein Verlagsname auf dem Cover mit dem Inhalt und der Relevanz eines Buches zu tun. Ich gehe mal davon aus, dass sie die Bücher (nicht) gelesen haben und Ihnen auch die Expertise fehlt diese inhaltlich zu beurteilen. Dies würde auch für den 08/15 Löschantrag sprechen. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/178.26.97.41|178.26.97.41]] ([[Benutzer Diskussion:178.26.97.41|Diskussion]])<nowiki/> 10:32, 25. Dez. 2012 (CET))</small>
:Entweder wird die besondere Relevanz über einschlägige Rezensionen bzw. ein anderes einschlägiges Medienecho nachgewiesen oder es gilt die hier so genannte „08/15-Regel“. Übrigens ist von den im Artikel aufgelisteten Publikationen bisher lediglich eine bei der Deutschen Nationalbibliothek angekommen. --[[Benutzer:Pinguin55|Pinguin55]] ([[Benutzer Diskussion:Pinguin55|Diskussion]]) 23:07, 25. Dez. 2012 (CET)

== [[Miramagia]] ==
{{Kategorien fehlen|Pagename=Miramagia}}

Yet another Browser-Game ohne dargestellte Relevanz. [[Benutzer:Codc|<span style="color:black"><font face="Comic Sans MS">Codc </font></span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup><small>[[WP:RC|<tt>Chemie </tt>]]</small><sub>[[WP:MP|<tt>Mentorenprogramm</tt>]]</sub> 17:36, 24. Dez. 2012 (CET)

== [[Maksim (englischer Rapper)]] ==

Ich sehe keine Relevanz für den 2011 erstmals aufgetretenen MC (was ist ein MC?). Die Liste der ''Gastgeber folgender Musiker'' erzeugt keinerlei Relevanz. --[[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] ([[Benutzer Diskussion:Papa1234|Diskussion]]) 17:54, 24. Dez. 2012 (CET)
:MC = [[Master of Ceremonies]]. --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|just add coffee]]</small> 18:02, 24. Dez. 2012 (CET)
::Danke, jetzt bin ich schlauer --[[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] ([[Benutzer Diskussion:Papa1234|Diskussion]]) 18:17, 24. Dez. 2012 (CET)

== [[Cédric Gschwind]] ==

Relevanz zweifelhaft. --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] ([[Benutzer Diskussion:Michileo|Diskussion]]) 18:09, 24. Dez. 2012 (CET)
:Ich sehe durchaus eine Relevanz gegeben, mehrere Touren, mehrere Veröffentlichungen - wäre für behalten. --[[Benutzer:Exoport|Exoport]] ([[Benutzer Diskussion:Exoport|Diskussion]]) 00:20, 25. Dez. 2012 (CET)
::Schliesse mich dem Vorredner gerne an. [[Benutzer:Parpan05|Parpan]] ([[Benutzer Diskussion:Parpan05|Diskussion]]) 15:21, 25. Dez. 2012 (CET)
*'''Löschen''', keine Relevanz im Sinne der RK erkennbar. -- [[Benutzer:Franz Kappa|Franz Kappa]] ([[Benutzer Diskussion:Franz Kappa|Diskussion]]) 11:35, 25. Dez. 2012 (CET)

== [[Panzer-Regiment 31]] ==
{{Kategorien fehlen|Pagename=Panzer-Regiment 31}}

gemäß Wertung in [[WP:QSMIL]] redundant / keine Relevanz [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Gruß Tom|Diskussion]]) 18:10, 24. Dez. 2012 (CET)
:Wenn das Regiment wenigstens im Artikel zur [[5. Panzer-Division (Wehrmacht)]] erwähnt würde, könnte man das Lemma als WL nutzen. Redunanz alleine wäre ja kein Löschgrund. Aber das ist bis jetzt kein Artikel. --[[Benutzer:Label5|<small>Pfiat di</small>'''ΛV'''<sup>¿?</sup>]] <sup>[[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Label5]]</sup> 19:23, 24. Dez. 2012 (CET)

Okay wo fang ich am besten an... mmh ... kein Artikel ist das eine. Zweitens stören mich Formulierungen (QS-Sache), aber bei allem was mich so stört stoß ich immer wieder auf "Kein Artikel". Man erfährt so gut wie überhaupt nichts. Zweitens, und das ist inhaltlich zu allen die über ein solches Regiment zu schreiben gedenken: Die Franzosen/Briten verloren, weil sie ihre ''hoch-mobilen'' Panzerverbände, mit teilweise technisch weit besseren Fahrzeugen, nur in Regimentsstärke ins Gefecht einführten. Nicht aber wie die deutsche Wehrmacht in Divisionen oder gar Panzergruppen. Insofern ist der dort geschriebene Satz auch noch hochgradiger Blödsinn, weil er gerade so klingt, als wäre genau dieser Verband es gewesen, der im Alleingang den "Fall Gelb" entschieden hätte. Zudem kommt mein Mantra: Unter Brigadeebene nicht relevant ohne besondere Leistungen, weil nicht in der Lage das Gefecht der verbunden Waffen zu führen. </Mantraende>. In diesem Sinne : '''löschen''' --[[Benutzer:Ironhoof|Ironhoof]] ([[Benutzer Diskussion:Ironhoof|Diskussion]]) 00:24, 25. Dez. 2012 (CET)

:: Der Artikel beinhaltet so gut wie keinerlei relevante Informationen, sondern besteht nur aus zwei, anscheinend irgendwo aufgeschnappten Sätzen. (Die Literaturangabe erscheint mir außerdem doch recht zweifelhaft!) '''löschen''' -- <span style="width:185px">[[Benutzer:Steinbeisser|<font style="color:grey;"><b>Stoabeissa </b></font>]] <sub> ...'pas de problème!</sub></span> 08:24, 25. Dez. 2012 (CET)

== [[Forum deutschsprachiger Anarchist*innen]] ==

Die Relevanzfrage ist zu klären da mMn im Artikel nicht dargestellt. [[Benutzer:Codc|<span style="color:black"><font face="Comic Sans MS">Codc </font></span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup><small>[[WP:RC|<tt>Chemie </tt>]]</small><sub>[[WP:MP|<tt>Mentorenprogramm</tt>]]</sub> 19:47, 24. Dez. 2012 (CET)
:Das FdA ist bundesweit aktiv, bringt jeden Monat eine Zeitschrift heraus, besteht aus über 20 verschiedenen Gruppen und wird sowohl im Verfassungsschutzbericht von Baden-Württemberg, als auch vom (Verfassungsschutzkurzbericht) Saarland genannt. Für mich erfüllt es daher die Relevanzkrierien. Außerdem besteht der Artikel Anarchistische Föderation fast ausschließlich aus dem Part über das FdA. --[[Benutzer:Rainer von C7|Rainer von C7]] ([[Benutzer Diskussion:Rainer von C7|Diskussion]]) 22:15, 24. Dez. 2012 (CET)
:Aus den von Rainer dargelegten Gründen meines Erachtens relevant. --[[Benutzer:Exoport|Exoport]] ([[Benutzer Diskussion:Exoport|Diskussion]]) 00:15, 25. Dez. 2012 (CET)

Diese Gruppierung wäre ohne Verfassungsschutzbeobachtung wohl auch so relevant. '''behalten''' [[Benutzer:Fundriver|fundriver]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Fundriver|Was guckst du?!]]</sub> <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Winterthur|Winterthur!]]</sup> 07:02, 25. Dez. 2012 (CET)
:Von der Relevanzfrage her ein [[WP:LAE|LAE]]-Fall. Von der derzeitigen Artikelqualität her dagegen ein [[WP:SL|SLA]]-Fall. '''7 Tage''', um aus diesem POV-lastigen Schüleraufsatz einen Artikel zu machen. --[[Benutzer:Nuhaa|Nuhaa]] ([[Benutzer Diskussion:Nuhaa|Diskussion]]) 23:34, 25. Dez. 2012 (CET)

::'''Behalten.''' Ohne Zweifel relevant. Schließe mich den Argumenten von ''Rainer von C7'', ''Exoport'' und ''fundriver'' an (um das nicht wiederholen zu wollen). --[[Benutzer:F2hg.amsterdam|F2hg.amsterdam ]] ([[Benutzer Diskussion:F2hg.amsterdam|Diskussion]]) 09:35, 26. Dez. 2012 (CET)

== [[Kontenrahmen SKR 70]] ==

Mehr ein Datenblatt denn ein Artikel, eigenständige Relevanz darüber hinaus fraglich. --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] ([[Benutzer Diskussion:Michileo|Diskussion]]) 21:49, 24. Dez. 2012 (CET)
:Relevanz mehr als fraglich - schlage vor das in [[Kontenrahmen]] zu integrieren. --[[Benutzer:Exoport|Exoport]] ([[Benutzer Diskussion:Exoport|Diskussion]]) 00:14, 25. Dez. 2012 (CET)

Version vom 26. Dezember 2012, 09:35 Uhr

20. Dezember 21. Dezember 22. Dezember 23. Dezember 24. Dezember 25. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Hallo! Ein rechtes System kann ich in diesen vier Kategorien nicht erkennen. Übersehe ich eine verborgene Struktur? Gibt es da irgendeine sinnvolle Möglichkeit zur Abgrenzung? --Chricho ¹ ² ³ 01:16, 24. Dez. 2012 (CET)

Hast du irgendwelche Alternative? Oder möchtest du die Kategorien löschen? Dann solltest du die Löschanträge dringend nachholen, die nicht in den Kategorien drin sind.--84.252.65.103 02:43, 24. Dez. 2012 (CET)
Ich denke nicht, dass sie allesamt gelöscht gehören, irgendwelche derartigen Kategorien braucht es. Es muss aber so gestaltet sein, dass eine klare Abgrenzung möglich ist. Ein guter Vorschlag fällt mir im Moment nicht ein. Anhand von Attributen wie „nichtstaatlich“ oder „illegal“ scheint mir keine Bildung von Unterkategorien von Kategorie:Bewaffnete Organisation möglich zu sein, da das oft unklar ist und sich oft ändert. „Bewaffnete Untergrundorganisation“ erscheint mir völlig unklar – wann ist eine illegale bewaffnete Gruppe jetzt im Untergrund und wann nicht? Die zumindest hab ich jetzt mit einem Bapperl versehen. --Chricho ¹ ² ³ 14:01, 24. Dez. 2012 (CET)
Ja, da sollte mit sinnvollen Definitionen Ordnung geschafft werden.
Also Irreguläre Truppe ist ein Konzept aus dem Militär und bezeichnet nicht-staatliche, eher ungeordnete Kampfeinheiten die an einem Krieg teilnehmen wie etwa die arabischen Aufständischen auf Seiten der Briten im Ersten Weltkrieg. Die Kategorie kann man wohl so lassen.
Mit Bewaffnete Untergrundorganisation sind verbotene Organisationen gemeint, also einerseits Terrororganisationen (die Kategorie:Terrororganisation wurde mangels Abgrenzbarkeit/POV gelöscht), zum anderen bewaffnete Unabhängigkeitsbewegungen und Widerstandsbewegungen. Meines Erachtens eine problematische Kategorie, da Widerstandsbewegungen gegen den Nationalsozialismus und Al-Kaida wenig miteinander zu tun haben, sollte überarbeitet werden.
Bewaffnete politische Organisation umfasst im Gegensatz zur Vorgängerkategorie eben auch nicht verbotene Organisationen, imho sollte vorige Kategorie wenn man sie behält hier als Unterkategorie rein, jede Untergrundorganisation ist politisch.
Paramilitärische Organisation ist dagegen ziemlich wirr, eine Abgrenzung zu Bewaffnete politische Organisation kann ich nicht erkennen, und die Einordnung unter Kategorie:Militärischer Verband ist m.E auch falsch. --Julez A. 16:33, 24. Dez. 2012 (CET)
Die Aufteilung bei den bewaffneten, den politischen bzw. den Untergrundorganisationen stammt aus dieser Löschdiskussion vom Dezember 2011. Ich sehe eigentlich nicht ein, warum wir jedes Jahr einen neuen Polit-Zirkus veranstalten. Manchmal sollte man einfach Kompromisse als Kompromisse stehen lassen können. - SDB (Diskussion) 16:39, 24. Dez. 2012 (CET)

<BK>

Letzteres sollte mE so modifiziert werden, daß zumindest unterschieden wird zwischen paramilitärischen Polizeieinheiten (oder sind solche schon woanders eingeordnet?) und nichtstaatlichen Truppen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 16:41, 24. Dez. 2012 (CET)
(BK) Ich bestehe nicht auf einer Änderung, aber es müsste definitiv Klarstellung geben. Was Julez sagt, klingt schon ganz vernünftig. Was ich mich in jedem Fall noch frage: Wie soll man bewaffnete Gruppierungen einordnen, die keine (erkennbaren) politischen Ziele verfolgen, sondern etwa nur plündern oder der Durchsetzung wirtschaftlicher Interessen dienen? --Chricho ¹ ² ³ 16:50, 24. Dez. 2012 (CET)
Das kommt ganz drauf an, ich kenne da bislang Kategorie:Bande und Kategorie:Mafia unter Kategorie:Organisierte Kriminalität. Insgesamt muss man jedenfalls etwas, was im Blick auf die politische Ausrichtung eines Großteils der hier verhandelten Organisationen an Struktur geschaffen wurde, nicht auch gleich auf wirtschaftliche Organisationen übertragen. Welche bewaffneten Kategorie:Wirtschaftsorganisationen meinst du denn? - SDB (Diskussion) 01:38, 25. Dez. 2012 (CET)
Hm, die Kategorie:Bande findet sich auch unter Kategorie:Untergrundorganisation, das passt nicht mit Julez’ Beschreibung zussammen, dass in Kategorie:Untergrundorganisation nur politische gehören. Das bestätigt wohl zumindest, dass Klärungsbedarf besteht. @Matthias Unter „paramilitärischen Polizeieinheiten“ willst du aber nur offiziell staatliche Organisationen verstanden wissen? Sonst wird es schwierig, sobald Kooperationen stattfinden. --Chricho ¹ ² ³ 02:13, 25. Dez. 2012 (CET)
Die Beschreibung, dass in Untergrundorganisationen nur politische gehören, stimmt ja auch nicht. Untergrundorganisation ist nämlich keineswegs nur politisch zu verstehen, es handelt sich um eine allgemeine Organisationsform. Leider ist der zugehörige Hauptartikel Untergrundbewegung hierzu sehr stark politisiert. - SDB (Diskussion) 20:25, 25. Dez. 2012 (CET) PS: Zahlreiche historische und aktuelle christliche Untergrundorganisationen, die sog. Untergrundkirchen sind weitestgehend unpolitisch.
Derzeit kein Konsens zum Löschen erkennbar, auch kein Vorschlag zur alternativen Sortierung.
--Drahreg01 Datei:WP Musketiere.svg Einer für Alle, Alle für Einen! 17:45, 2. Feb. 2013 (CET)

Benutzerseiten

BNR-Unterseiten von Benutzer:Nihillis

Siehe diesbezüglich auch hier! --Michileo (Diskussion) 00:56, 25. Dez. 2012 (CET)

zu allen

Benutzer:Nihillis nutzt seinen BNR mit den o. a. Seiten für TF und Unsinn, jedenfalls haben die angegebenen Texte nichts mit der Erstellung einer Enzyklopädie zu tun. Eigentlich SLA-fähig, kann aber meiner Meinung nach ruhig diskutiert werden. --Michileo (Diskussion) 23:05, 24. Dez. 2012 (CET)

Das ist der BNR! Solange das alles nicht im ANR steht, kann das bis auf Beleidigungen oder politische Hetze alles sein, aber ist trotzdem tabu. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 06:33, 25. Dez. 2012 (CET)
Der BNR dient der Erstellung einer Enzyklopädie, Unsinn verfehlt dieses Ziel. --Michileo (Diskussion) 16:12, 25. Dez. 2012 (CET)

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Im Wesentlichen unbelegtes freies Assoziieren, aber kein enzyklopädischer Artikel. Die Bezeichnung "Risikomanager" ist außerdem so unspezifisch, dass sie sich nicht als Artikellemma eignet --Marinebanker (Diskussion) 00:38, 24. Dez. 2012 (CET)

Empfehle Erwähnung und WL nach Risikomanagement, --Peter200 (Diskussion) 01:06, 24. Dez. 2012 (CET)
Nun ja, wir haben auch Straßenreiniger und Straßenreinigung, Prostituierte und Prostitution, Buchhalter und Buchhaltung. Gastwirt und Gastwirtschaft. Prost. --Carl B aus W (Diskussion) 02:06, 24. Dez. 2012 (CET)
Nun ja ;-), in einer Gastwirtschaft arbeiten nicht nur Gastwirte, Prostituierte ist eine Weiterleitung, und Buchhalter ist ein etabliertes Berufsbild mit entsprechend geregelten, differenzierten Ausbildungswegen. Vergeleichbares gilt für Risikomanager nicht (bisher, wenn eine WL daraus wird ist es analog zu Prostituierte). Der Mehrwert von Straßenreiniger erschließt sich mir allerdings nicht, was aber hier nicht die Frage ist. --Marinebanker (Diskussion) 13:51, 24. Dez. 2012 (CET)

Künstlerin erfüllt unsere Relevanzkriterien für Musiker und Komponisten nicht mit belegbaren Quellen [1] --Neozoon (Diskussion) 01:24, 24. Dez. 2012 (CET)

Hier ist eine Quelle: [2], Headliner, Neue Südtiroler Tageszeitung, 15. Oktober 2010, Nr. 201. Hier eine andere: [3]. Hier die Verlagsseite zum Buch: [4]. Abwartend. -- M.Marangio (Diskussion) 04:21, 24. Dez. 2012 (CET)
@Neozoon, nachdem du selbst das Lemma bearbeitet hast, jetzt ein Löschantrag ? --ManfredK (Diskussion) 17:04, 25. Dez. 2012 (CET)
Die Relevanzkriterien sagen aus: sowie Musiker, die auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen Tonträgern mit Solopartien vertreten sind. Somit dürfte die Relevanz dargestellt sein. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 23:33, 25. Dez. 2012 (CET)

Habbe (LAE)

Herkunft des Maßes nicht im Artikel, Quelle ist der DNB unbekennt. Entweder Fake oder zumindest so kein ausreichender Artikel. -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 03:30, 24. Dez. 2012 (CET)

Loxa und Kirat vom gleichen Autor finden sich in den zwei Bänden hier: [5]. Und die im Artikel angegebene Quelle ist hier: [6] -- M.Marangio (Diskussion) 04:42, 24. Dez. 2012 (CET)
Kein Fake, Begriff einer Maßeinheit die in Gebrauch war. behalten --Tomás (Diskussion) 07:47, 24. Dez. 2012 (CET)

Online Quelle nachgetragen, Schnell-Behalten Bequellter ausreichender Artikel, Fakeverdacht unbegründet. --Jmv (Diskussion) 08:39, 24. Dez. 2012 (CET)

Ich habe mal LAE gemacht da die Löschbegründung eindeutig (nicht mehr) zutrifft. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 11:12, 24. Dez. 2012 (CET)

Andrea Friedrich (schnellgelöscht)

Relevanz im Artikel nicht ersichtlich: Miss auf 3 Werbeveranstaltungen. Jmv (Diskussion) 08:29, 24. Dez. 2012 (CET)

Da müsste sie noch viel erreichen um enzyklopädiewürdig zu werden - dzt. eher löschen, sorry, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 12:50, 24. Dez. 2012 (CET)

Nach dem, was im Artikel steht, eindeutig irrelevant, SLA gestellt. --Marinebanker (Diskussion) 13:04, 24. Dez. 2012 (CET)

Das war doch recht eindeutig. Gelöscht. --Martin Zeise   13:10, 24. Dez. 2012 (CET)

Eine Löschprüfung der Seite „RaumZeitLabor“ ist in Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2012/Woche 51 (Ergebnis: offener Löschantrag) archiviert.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Eine Löschdiskussion der Seite „RaumZeitLabor“ hat bereits ab dem 22. August 2012 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Auch wenn das im BNR ein wenig gehübscht wurde, Relevanz ist nach wie vor nicht erkennbar. --Capaci34 Dall'unghia si conosce il leone. 09:19, 24. Dez. 2012 (CET)

Als Wiedergänger schnelllöschfähig. Keine enzyklopädische Relevanz zu erkennen da sich erwartungsgemäß innerhalb eines halben Jahres da nichts geändert hat. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 11:19, 24. Dez. 2012 (CET)

Lemma spätestens seit der TrollCon relevant und Relevanz ist im Artikel auch dargestellt. Deshalb behalten.--Drstefanschneider (Diskussion) 11:24, 24. Dez. 2012 (CET)

Kein Wiedergänger. Artikel wurde nach Löschung von mir in den BNR verschoben, dort vom Ersteller ausgebaut und nach LP (die ergab, dass eine neue LD möglich ist) in den ANR verschoben. Ob die Ergänzungen Relevanz schaffen, muss nun in dieser LD geklärt werden.--Karsten11 (Diskussion) 12:45, 24. Dez. 2012 (CET)
Die überregionalen Presseberichte handeln allesamt von der Veranstaltung "Trollcon", das Labor wird dort als Veranstalter kurz erwähnt, das war's. Eine ernsthafte Außenwirkung des Labors als solches sieht m.E. anders aus. Die Trollcon selbst könnte aufgrund der Berichterstattung relevant sein, obwohl 130 Teilnehmer nicht grad überwältigend sind, das Lobor ist's m.E. offenbar nicht. Gruß, --Wiebelfrotzer (Diskussion) 13:00, 24. Dez. 2012 (CET)
@drstefanschneider: die TrollCon ist ein anderes Lemma als das über das Labor. So die TrollCon selbst relevant ist, kann man kurz etwas über das Labor dort einbauen und das Laborlemma als Redir darauflegen. Sorum funktioniert das wohl eher. --Capaci34 Dall'unghia si conosce il leone. 13:32, 25. Dez. 2012 (CET)
genauso relevant wie irgend ein beliebiger Karnickelzüchterverein. Die Veranstaltung genauso relevant wie dessen Zuchtkarnickelausstellung. --Carl B aus W (Diskussion) 13:41, 25. Dez. 2012 (CET)

Relevanz fraglich, Drag-Queen mit bisher wohl höchstens regionaler Bekanntheit. -- Aspiriniks (Diskussion) 09:20, 24. Dez. 2012 (CET)

Relevanz ist gegeben (Genug Belege) Bekanntheitsstatus bereits ganz Südwestdeutschland/ Süddeutschland. Vereinzelt bis nach Berlin. (Über 16.000 klicks für Youtube.com Videos.) Behalten.(nicht signierter Beitrag von 213.23.84.208 (Diskussion) )

Danke für den Hinweis! Regionale Bekanntheit und 16 TSD Klicks sind auch nicht der Burner! Irrelevant=>Löschen-- Johnny Controletti (Diskussion) 12:16, 24. Dez. 2012 (CET)
26.850 Klicks sind für "nur" regional, doch schon einiges, oder?(nicht signierter Beitrag von 213.23.84.208 (Diskussion) )
wo kommen denn so schnell 10000 klicks her?-- Johnny Controletti (Diskussion) 12:46, 24. Dez. 2012 (CET)
Wenn man das ganze Fangeschwurbel entfernt, das den Artikel absolut unbrauchbar im Stil für eine Enzyklopädie macht (URV von irgendwo?), dann blieben IMHO 6-8 Zeilen übrig - und die Relevanz ist eher fraglich. Die Klicks allein sind wirklich kein Kriterium, da gibt's viele Möglichkeiten, sowas zu pushen. In summa sehe ich schwarz (im Winta übrigens auch ;o] ), sorry, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 12:57, 24. Dez. 2012 (CET)
  • Löschen, heute leider kein Foto für Brigitte. Nicht relevant im Sinne der RK, außerdem kein Artikel. -- Franz Kappa (Diskussion) 14:54, 24. Dez. 2012 (CET)

Nicht relevant, bisherige Karriere beschränkt sich auf Statistenrollen. -- Aspiriniks (Diskussion) 09:29, 24. Dez. 2012 (CET)

Ein Artikel ist das der Substub auch nicht. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 11:15, 24. Dez. 2012 (CET)
Behalten. Ich habe den Artikel überarbeitet. Die Relevanz geht nunmehr eindeutig hervor. Die Tätigkeit als Schauspielerin in Verbotene Liebe war keine Statistenrolle, sondern eine eigenständige Serienrolle mit wesentlicher Funktion; die LA-Begründung ist definitiv unzutreffend. Im März 2013 Kinostart mit erster Kinohauptrolle (Film bereits fertiggestellt) als krebskranke Studentin unter der Regie von Marc Rothemund. Sie ist damit jetzt schon als Schauspielerin relevant. Zusätzlich als Model (Internationale Kampagnen für Mexx, Tommy Hilfiger, Triumph Unterwäsche...) relevant; außerdem Playmate Februar 2009 mit erheblicher Medienaufmerksamkeit (Focus, Bild usw...). Für mich ein klarer Fall. Ich empfehle dem LA-Steller die Rücknahme des Antrags. Frohe Weihnachten, --Brodkey65|Solidarität mit WWSS1 20:36, 24. Dez. 2012 (CET)

Die Relevanz ist nach der Überarbeitung deutlich, daher behalten. Politik (Diskussion) 22:22, 25. Dez. 2012 (CET)

Völlig irrelevante Veranstaltung! -- Johnny Controletti (Diskussion) 11:26, 24. Dez. 2012 (CET)

  • Löschen, wegen Irrelevanz. -- Franz Kappa (Diskussion) 14:47, 24. Dez. 2012 (CET)
  • Behalten, dieser Artikel beschreibt ein für die Stadt Wegberg ein relativ wichtigstes Ereignis. WP:Vollprogramm muss zwar noch überarbeitet werden, aber die Version vom 27. November würde ich behalten und als Bearbeitungsvorlage nutzen. Zudem können noch selbstgemachte Bilder eingefügt werden. Meine Meinung: Überarbeiten, aber nicht Löschen. -- Freddy00 DISK 18:45, 24. Dez. 2012 (CET)
Du schreibst es selber: "Für die Stadt Wegberg relativ wichtig". Für die deWP ist diese Veranstaltung aber eindeutig unwichtig! -- Johnny Controletti (Diskussion) 09:42, 25. Dez. 2012 (CET)
jetzt: Golfanlage Schloss Egmating

Werbeeintrag, siehe bitte Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. (Auszug: „Auf der Driving Range ist noch ein kleines Kiosk. Dort kann man sich beim Üben auf der Range mit Getränken und kleinen Snacks versorgen. Das schöne ist, dass man beim Spielen des Championsship Course zwischen dem 9 Grün und dem 10 Abschlag an dem Kiosk vorbeikommt. Daher ist es in Schloß Egmating schon eine kleine Tradition hier kurz anzuhalten und eine kleine Erfrischung einzunehmen.“). --Polarlys (Diskussion) 11:47, 24. Dez. 2012 (CET)

Im Artikel Egmating ist noch Platz für einen (1,0) Satz, dass es einen Golfplatz gibt. Löschen. --Drahreg01 12:04, 24. Dez. 2012 (CET)
  • Behalten, habe die gröbste Werbung entfernt. -- Franz Kappa (Diskussion) 12:23, 24. Dez. 2012 (CET)
  • Das ganze ist Werbung, eine Relevanz des Golfplatzes ist auch nicht zu erkennen. Die Kür einer Fachzeitschrift von 1993 unter die 30 besten Anlagen in Deutschland ist auch kein Kriterium für Relevanz. --213.61.40.39 12:36, 24. Dez. 2012 (CET)
Gibt's hier eigentlich irgendwo irgendwelche RK für Golfplätze?
Der Artikel strotzt natürlich nur so von nützlichen und unglaublich relevanten Details wie z.B. die Tatsache, dass die zweite Blitzschutzhütte zwei (!) Toilettenhäuschen aufweist. Wenn WP nicht der Ort für derart wichtige Informationen ist, dann weiß ich's nicht.
Ich tendiere auch zu dem Vorschlag von Drahreg, diesen Golfplatz mit einem Satz in den Artikel Egmating zu integrieren. Gruß, --Anna (Diskussion) 12:46, 24. Dez. 2012 (CET)
Artikel erfüllt die RK nicht, löschen. --Dr.Heintz 12:56, 24. Dez. 2012 (CET)
Welche RK sind denn nicht erfüllt? -- Franz Kappa (Diskussion) 12:59, 24. Dez. 2012 (CET)

Relevanzkriterien für Golfplätze gibt es nicht. Die sind auch nicht nötig, denn:

  • Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist (“Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Unternehmensverzeichnis. Nur für Personen und Institutionen von enzyklopädischer Bedeutung sollen Artikel angelegt werden.“)
  • WP:RK#Wirtschaftsunternehmen
  • Wikipedia:Belege („ Wikipedia-Artikel sollen sich nur auf zuverlässige Publikationen stützen (Glaubwürdigkeit)“)

Da sollte dieser Werbeeintrag erstmal in Vorleistung gehen. Weder Anfahrt, noch die „PGA-lizenzierte Golfprofessionals“, noch die „täglich trainierenden Top-Amateure“ und deren Rekorde, die Modalitäten der Handtrollies oder die Details der Mitgliedschaft sind von enzyklopädischem Interesse. --Polarlys (Diskussion) 13:27, 24. Dez. 2012 (CET)

Wie, nicht mal die Klohäuschen? --Anna (Diskussion) 15:58, 24. Dez. 2012 (CET)
Man könnte auch die RK für geografische Objekte heranziehen, demnach wäre es relevant. Ich kann jedenfalls keinen großen Unterschied zu existierenden Golfplatzartikeln erkennen. Die Belegsituation ist sicherlich nicht befriedigend. Was gilt den für andere Sportstätten als RK (zB Fußballstadien)? -- Franz Kappa (Diskussion) 13:34, 24. Dez. 2012 (CET)
Das relevante geographische Objekt ist wohl das Schloss Egmating und der Schlosspark, nicht aber der Golfplatz. --213.61.40.42 16:10, 24. Dez. 2012 (CET)
Wieso soll eine Sportstätte kein geografisch relevantes Onjekt sein? -- Franz Kappa (Diskussion) 16:37, 24. Dez. 2012 (CET)
Löschen. Der Golfclub kann in einen Artikel zum Schloss rein.--Falkmart (Diskussion) 17:28, 24. Dez. 2012 (CET)
Das ist halt leider lupenreine Selbstdarstellung eines Ein-Zweck-Benutzers. (In den letzten Tagen von Franz Kappa etwas zusammengestrichen, aber man sollte sich auch die letzte Version des ursprünglichen Autors vom 18.12. mal ansehen.) Relevanz ist schwierig: 1) Als Wirtschaftsunternehmen ziehmlich sicher nicht relevant. 2) Als Schloss vermutlich auch nicht: Seit zehn Jahren befinden sich in drei von vier Flügeln Eigentumswohnungen. Ob dort überhaupt noch ursprüngliche Bausubstanz vorhanden ist oder nur auf dem alten Grundriss neu gebaut wurde (was billiger sein dürfte), ist unklar – ich habe Makleranzeigen mit der Behauptung "Baujahr 2002" gefunden. Tatsächlich konnte ich im Web unter "Schloss Egmating" nur Informationen über die Eigentumswohnungen und den Golfclub, aber nichts zur Geschichte des Schlosses finden. 3) Der Golfplatz ist natürlich auf Karten (Beschriftung: "Golf") und Luftbildern erkennbar. Aber ich wehre mich etwas gegen die sture Anwendung der Gleichung "auf Karten verzeichnet" = "geografisches Objekt" = "automatisch relevant". Danach wäre nämlich auch jede (!) Kläranlage und jeder Autobahnparkplatz relevant, und das kann ja wohl nicht sein. 4) Bleibt noch eine mögliche Relevanz Golfplatzes als Sportstätte. Keine besondere Geschichte, keine wirklich besondere Anlage, eine von den 30 Besten, naja. Aber vielleicht lässt sich da ja noch etwas anführen. --Telford (Diskussion) 19:00, 25. Dez. 2012 (CET)

Werbeflyer ohne enzyklopädische Relevanz --4omni (Diskussion) 12:24, 24. Dez. 2012 (CET)

Ob die Initiative etwas bewirkt hat oder nur heiße Luft verpufft wurde, darüber schweigt sich der Artikel aus. Löschen --213.61.40.39 12:30, 24. Dez. 2012 (CET)

äh, sorry, lesen ist schwierig, ich weiß, aber das ist die rahmenplanung der Österreichische Klimastrategie und des offiziellen klima:aktiv Gebäudestandard für den Energieausweis, der in österreich für jedes neue und verkaufte bauobjekt zwingend notwendig ist, hier puffts gewaltig: siehe etwa http://www.klimaaktiv.at/article/articleview/66990/1/11915 und Jahresberichte http://www.klimaaktiv.at/article/archive/13387 (dass es mit dem Kyoto-programm insgesamt schlecht steht, hat mit diesem sachverhalt nix zu tun, was geht, geht aber gutteils über diese programm)
hier wird nichts "werbegeflyt", sondern eckdaten des rahmenplans aufgelistet, und wie das Bundesministerium diese nennt, ist nicht unser belang: wir schreiben eine enzyklopädie, wir dokumentieren, wie die welt aussieht --W!B: (Diskussion) 20:00, 25. Dez. 2012 (CET)
weitgehend Beleg-befreite WP:SD; der Listencharakter des Artikels lässt auf schwach entwickelte sprachliche Mittel schliessen und möglicherweise auf eine schwach verdeckte URV. Der Versuch einer Relevanzdarstellung wurde nicht unternommen. Yotwen (Diskussion) 08:56, 26. Dez. 2012 (CET)

Inflationsübersicht (schnellgelöscht)

Völlig belegfrei und in dieser Form auch nutzlos. --213.61.40.39 12:25, 24. Dez. 2012 (CET)

SLA gestellt, da kein Artikel. -- Franz Kappa (Diskussion) 12:35, 24. Dez. 2012 (CET)

War SLA mit Einspruch --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 12:37, 24. Dez. 2012 (CET)

Auch zwei Tage nach dem ersten Versuch und trotz Weihnachten ist das zweifelsfrei irrelevant! -- Johnny Controletti (Diskussion) 12:12, 24. Dez. 2012 (CET)

Warum soll das zweifelsfrei irrelevant sein? Ein jährlich stattfindendes Event ist in meinen Augen relevant. -- Delta456 (Diskussion) 12:19, 24. Dez. 2012 (CET)
"Jährlich stattfindend" allein kann wohl noch kein Kriterium für Relevanz sein. Ich mag mir jetzt kein Urteil bilden, ob diese spezielle Veranstaltung aus anderen Gründen relevant sein könnte, aber das weihnachtliche Truthahnessen bei Tante Erna findet auch jährlich statt und ist dennoch nicht relevant für WP. Da muss schon etwas mehr kommen für die Relevanz als nur der jährliche Rhythmus. Gruß, --Anna (Diskussion) 12:43, 24. Dez. 2012 (CET)
Dass ein solches Event nicht im Hinterzimmer stattfindet ist klar. Hier ein Zitat aus der Fuldaer Zeitung vom 18.Juli 2011: "Das Wanderwochenende erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit, so dass auch dieses Jahr wieder 1500 bis 3000 Besucher erwartet werden."[7]
1500 bis 3000 Besucher, die erwartet werden, reichen nicht für Relevanz, selbiges gilt für das Alter der Veranstaltung. Im Atikel steht nichts, was anderweitig Relevanz stiften könnte. RKs für derartige Veranstaltungen haben wir nicht, also bleibt nur die Medienberichterstattung. Am ehesten anwendbar wären noch die RKs für Festivals, aber die fordern regelmäßig >5000 Besucher.--Nothere 13:12, 24. Dez. 2012 (CET)
Dann zwei Anmerkungen meinerseits:
1. "so dass auch dieses Jahr wieder 1500 bis 3000 Besucher erwartet werden." Die Anzahl derer die kommen, ist stets wetterabhängig. 2000 bis 2500 im Mittel sind nicht wenige. Das ist eine Zahl, die will erst einmal erreicht sein. Das Event gibt es im übrigen auch schon seit 1974. Eine Kontinuität ist auch gegeben. An Zahlen und Fakten vor der Jahrtausendwende und für noch vorhandenen Lücken bin ich dran, klappt aber über die Weihnachtsfeiertage selten genug.
2.Eine Musikshow mit einem Wanderevent zu vergleichen hinkt übrigens arg. Jedes große Stadion fasst genügend Leute in oben genannter Zahl. Irgendwelche wird es immer geben, die Karten von ihrem Pop-/Rockstar kaufen. Die Gemeinde der Wanderer ist da wesentlich kleiner. Die Ortsanbindung ist auch nicht die des Olympiastadions oder der Stechert-Arena. Zeigt mir fünf regelmäßige, auf einen Ort bezogene Wanderevents, die mit den Zahlen, die an ein Konzert gestellt werden, mithalten können.
-- Delta456 (Diskussion) 13:31, 24. Dez. 2012 (CET)
Der Landkreis Bad Kissingen hat 103.000 Einwohner, der Regierungsbezirk Unterfranken 1,3 Mio! => bei 1,5 bis 3% der Kreisbevölkerung und im Promillebereich beim Bezirk ist das nicht so gewaltig.-- Johnny Controletti (Diskussion) 13:58, 24. Dez. 2012 (CET)
Nun gut. Das mag so sein. Mit Sicherheit ist aber niemand dazu verpflichtet, an diesem Event teilzunehmen. Da sind wir uns hoffentlich einig. Wanderfreunde können auch nicht immer und selbst wenn, so darf man ja pausieren. Allerdings hatte ich die Kritiker um etwas gebeten: Zeigt mir fünf regelmäßige, auf einen Ort bezogene Wanderevents, die mit den Zahlen, die an ein Konzert gestellt werden, mithalten können. Das ganze ist in der Größenordnung zumindest in der Region Rhön&Umland einmalig. -- Delta456 (Diskussion) 14:09, 24. Dez. 2012 (CET)
Ich habe ja auch geschrieben, dass wir keine passenden RKs haben; das der Vergleich hinkt, ist mir völlig klar. Insbesondere, weil Festivals häufig über mehrere Tage gehen (und Besucher auch mehrere Tage anwesend sind, entsprechend ist die Logistik dahinter viel aufwendiger), zudem die Eintrittspreise bei Festivals sich (logischerweise) in anderen Größenordnungen bewegen.
Die Diskussion ließe sich natürlich abkürzen, wenn es entsprechende Medienberichte gäbe, am besten mit Sätzen wie ist die meistebesuchte Volkswanderung Frankens/Bayerns. Das gäbe Relevanz.--Nothere 14:25, 24. Dez. 2012 (CET)

Ich halte es generell für zweifelhaft, dass solche Veranstaltung enzyklopädiewürdig sind. Sollte der Artikel behalten werden, muss er aber massiv gekürzt werden. Die Beschreibung der Routen der einzelnen Jahre ist ebenso fehl am Platz wie z. B. Angabe zur Farbe der Markierungen und genau Startzeitangaben. Sowas gehört auf die Website der Veranstaltung. --Marinebanker (Diskussion) 14:17, 24. Dez. 2012 (CET)

An dieser Stelle melde ich mich wieder. Kürzungen sind sicherlich möglich. Da gibt es einiges. Aber die grobe Orientierung sollte bleiben. Auch diverse Erklärungen sind sicherlich notwendig. Gut, dass es bei den Zahlen bei einigen einsicht gibt. Da sollte bitte allerdings von allen diese kommen. Was die Medienberichte betrifft: Bedauerlicherweise verschwindet es bei der Mainpost alles in einem abgesperrten Archiv mit kostenpflichtigem Zugang. Den BR und den HR werde ich noch durchforsten, allerdings dauern die Berichte entsprechend lange. -- Delta456 (Diskussion) 14:36, 24. Dez. 2012 (CET)
Super, nur die Berichterstattung in der Main-Post ist auch keine überregionale Berichterstattung! Und die HR und BR werden auch wohl in den Regionalprogrammen berichten. Das ist eine regionale Veranstaltung, die für die Wikipedia nicht relevant ist! -- Johnny Controletti (Diskussion) 15:51, 24. Dez. 2012 (CET)

Ich denke der Autor hat verstanden was gefordert wird. Da der Artikel gründlich überarbeitet werden muss und Belege gesucht werden müssen, was seine Zeit braucht, empfehle ich den Artikel einstweilen in den BNR des Autors zu verschieben, damit dieser daran weiter arbeiten kann. --Peter200 (Diskussion) 16:17, 24. Dez. 2012 (CET)

Nein, ich denke, die Relevanzfrage muss vorher eindeutig geklärt werden. Warum sollte er sonst noch viel Arbeit in den Artikel stecken, und nachher fällt das dann doch womöglich als irrelevant durch? Ein Schritt nach dem andern. Gruß, --Anna (Diskussion) 16:23, 24. Dez. 2012 (CET)
Na dann. Dann ist die Main-Post also nur eine Zeitung, die bestenfalls über ein Großereignis pro Tag zu berichten weiß? Die ARD ist ein Haufen eigenbrödlerischer Sendeanstalten, die sich nur am Rande um das Interesse aller Bundesbürger schert? Nein. Das ist es nicht. Auch Mainpost, Fuldaer Zeitung, HR und BR können Zahlen und Fakten nennen, die der Wahrheit entsprechen, wenngleich die Berichte auf die heimische Leserschaft angepasst sind. Bloß, weil es möglicherweise den Nordfriesen eher interessiert, was vor seiner Haustür abgeht und es Sachen gibt, mit denen man eigentlich nur in verbindung kommt, wenn man da wohnt, kann es doch bitte genauso darüber Artikel geben, die am ehesten gelesen werden, wenn man aus der Rhön kommt. Es gibt gewiss auch irgendwo auf der Welt Dinge, die mich null und gar nicht interessieren, zu denen gibt es einen Artikel. Aber warum lasse ich das in Frieden, selbst wenn es ein Stub ist? Weil der erste Satz bei uns heißt: "Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten in über 280 Sprachen, zu dem du mit deinem Wissen beitragen kannst." Ich dachte, Wikipedia hat das Ziel, das gesamte Wissen der Menschheit zu vereinen. Wenn ich etwas anmerken darf: Ich suche immer noch nach Zahlen und Fakten, die die Relevanzkritiker überzeugen, aber das musste mal gesagt sein. -- Delta456 (Diskussion) 16:44, 24. Dez. 2012 (CET)
Nachtrag meinerseits. Mein Beitrag oben bezog sich auf den Post von Johnny Controletti. Aber jetzt würde ich gerne mal wissen, was ich liefern soll, damit mein Artikel slbst für die größten Kritiker relevant genug ist. -- Delta456 (Diskussion) 16:48, 24. Dez. 2012 (CET)
Lokale Veranstaltung und sicher etwas für ein Regional-Wiki aber für die Wikipedia nicht relevant da sie keine überregionale Bedeutung besitzt bzw. nicht nachgewiesen ist. Dazu von den Teilnehmern viel zu klein um enzyklopädische Relevanz zu generieren. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 17:29, 24. Dez. 2012 (CET)
Auf welche Art und Weise soll ich denn überregionale Präsenz für die jährlichen Wanderungen beweisen? Ein Zeitungsbericht einer Zeitung, die nicht ihr Verbreitungsgebiet im Bereich des Truppenübungsblattes hat? Fernsehberichte in anderen Rundfunkanstalten? Gut. Und Teilnehmerzahlen? Was kann man bei einer Aktion machen, die a) wetterabhängig b)interessenabhängig ist? Mit dem Wetter ist es wie mit einem Flusspegel. Mit dem Interesse: Eine Befragung wird sicher ergeben, dass viel mehr auf Konzerte gehen als auf eine Wanderung, wenn sie nicht seitens der Schule im Rahmen einer Schulwanderung gezwungen werden. -- Delta456 (Diskussion) 17:59, 24. Dez. 2012 (CET)
Zwei kleine Missverständnisse:
"Aber jetzt würde ich gerne mal wissen, was ich liefern soll, damit mein Artikel slbst für die größten Kritiker relevant genug ist." Es geht nicht darum, dass DU den ARTIKEL irgendwie relevant machen kannst. Entweder, diese VERANSTALTUNG ist relevant, oder sie ist es nicht. Naheliegenderweise gibt es keine RK speziell für Wanderveranstaltungen. Wenn man aber die RK für andere Veranstaltungen anguckt, z.B. für diverse Festivals, dann hat man sicherlich schonmal einen Anhaltspunkt. Und angesichts der Tatsache, dass das Volkswandern als solches mit gerade mal drei Zeilen unter "Wandern" allgemein abgehandelt wird, wirst Du es vermutlich schwer haben, da die Relevanz einer einzelnen Veranstaltung zu belegen. Und wenn Du nach Volkswandertag suchst, kriegst Du lediglich ein paar Ortsnamen, wo sowas dann in einem Nebensatz abgehandelt wird. Das ist für Deinen Wandertag ja im Artikel Truppenübungsplatz_Wildflecken auch schon gegeben.
Zweites Missverständnis: "Ich dachte, Wikipedia hat das Ziel, das gesamte Wissen der Menschheit zu vereinen." WP ist eine Enzyklopädie. Wenn WP das gesamte Wissen der Menschheit vereinen wollte, dann wäre das ein großes Sammelsurium, mehr nicht. In dem Fall müssten auch die Klohäuschen auf dem Golfplatz einen eigenen Artikel kriegen.
Gruß, --Anna (Diskussion) 19:32, 24. Dez. 2012 (CET)
Erst einmal Frohe Weihnachten,
dann zuück zum Thema: Ich habe soweit alles verstanden. Allein eines will mir nicht in den Kopf. Ich betrachte die Relevanzkriterien für Musikfestivals. Da es auch viele kleinere Events gibt, hat man solch hohe Hürden eingebaut. Soweit so gut. Was mich allerdings daran stört, ist die Tatsache, dass diese Maßstäbe an Veranstaltungen angelegt werden, die von Natur aus weniger Zulauf haben, als oben genannte. Es gibt sicherlich einige legendäre Musikevents mit über 100000 Besuchern. In einer solchen Größenordnung sind Events mit einer Besucherzahl zwischen 1000 und 10000 wie Sand am Meer vorhanden. In einem Nischensport, das etlichen vor dieser Diskussion wohl unbekannt ist, wollen erst einmal so viele Menschen mobilisiert sein. 2500 Wanderer im Mittel über Jahre hinweg gilt es erst einmal zu bewegen. Da scheinen mir Birnen mit Äpfeln verglichen. Es gibt viele, die hörten oder hören Lady Gaga. Entsprechend viele gehen auf ihr Konzert. Wesentlich weniger Wanderfreunde gibt es. Somit gehen auch entsprechend weniger auf ein Wanderevent. Ich meine, die 2500 Wanderer im Mittel sind doch nicht eine kleine Menschenmenge. Das entspricht der Anzahl der Einwohnern, die aus diesem Gebiet abgesiedelt wurden. -- Delta456 (Diskussion) 00:20, 25. Dez. 2012 (CET)

jährlich stattfindend mit 1500-3000 Besuchern kann allein noch nicht relevanzstifend sein. Da fällt jede Dorf-Kirmes und jedes Schützenfest drunter. 1500 Wanderer ist auch nicht so viel. Auf manchem Wanderweg in den Alpen hat man die an jedem schönen Sonntag (Wandern gilt nur unter Computer-Nerds als Randsportart). Relevant könnte die Veranstaltung sein, wenn es wirklich eines der Top-Events der Volkswandertags-Szene ist. Ist es das? --Carl B aus W (Diskussion) 14:11, 25. Dez. 2012 (CET)

Alles schön und gut. Was den Größenvergleich zu anderen Volkswandertagen anbelangt, versuche ich Anhaltspunkte zu finden. Es ist aber schwierig. Denn selbst auf der Seite vom Dachverband werden, wenn man nicht partout Geld für einen Kalender mit allen Terminen zahlen möchte, alle Veranstaltungen des Jahres gleichzeitig gelistet. Was ich rauslesem kann, ist die Tatsache, dass andere weniger besucht werden. Denn wann kann man schon einmal auf dem Truppenübungsplatz die Natur bestaunen? Dass diese Wandertage sich nicht allein auf die angrenzenden Lankreise beschränkt zeigen die Nummernschilder der Autos, die am Ausgangspunkt parken. "Beweisfotos" dafür habe ich jedoch nicht geschossen.
Was mich insgesamt an der Debatte hier stört, ist die Tatsache, dass Allerweltsgeschehen wie Kirmes und Schützenfest aber auch, weil der Vergleich mit Musikfestivals aufkam, solche als Vergleichswerte herangezogen werden. Veranstaltungen, derer es wie Sand am Meer gibt, brauchen sicherlich die Relevanzmesslatte "Besucherzahlen" weiter oben. Wohl aber nicht die Veranstaltungen, die von Natur aus weniger besucht werden und in gewisser Weise dann doch herausragen.
Frage: Hat eigentlich jemand hier schon einmal jemand ebenfalls diese Volkswandertage mitgewandert?
-- Delta456 (Diskussion) 18:12, 25. Dez. 2012 (CET)
Natürlich brauchen Veranstaltungen, die es massenhaft gibt, andere Besucherzahlen, um "herausragend" und damit enzyklopädiewürdig zu sein. Entsprechend können in Randbereichen auch Veranstaltungen mit weniger Besuchern Artikel bekommen (selbst in manchen olympischen Sportarten haben internatinale Wettkämpfe (EM, etc.) nicht die Besucherzahlen, wie wir sie von Musikfestivals fordern, derartige Veranstaltungen sind eben aufgrund anderer Kriterien relevant). Deshalb nochmal der Hinweis auf bereits mehrfach geschriebenes: Es braucht Medienberichte, die vor allem die herausragende Stellung (größter, etc) belegen; dafür würde u.U. schon ein Bericht des bayerischen Fernsehens genügen (auch wenn das irgendwie ebenfalls regionale Presse ist). Aber solange es überhaupt nichts derartiges gibt, schaut es für den Artikel schlecht aus; sich einzig auf persönliche Erfahrungen, Aussagen der Veranstalter und Berichte der Lokalpresse (die wiederum die Aussagen der Veranstalter wiedergeben) zu stützen geht nicht.--Nothere 18:56, 25. Dez. 2012 (CET)
Mit Sicherheit gab es mal einen Bericht vom BR darüber. Es würde mich arg wundern, wenn nicht. Es ist nur blöd, wenn das allermeiste nach spätestens nach einem Jahr, häufig auch früher sonstwohin verschwindet. Ich karre da schon ran, durchforste alles überregionale. Allerdings lässt das bisschen zu wünschen übrig. Leider gibt es zu diesem Thema keine dauerhafte Internetseite, was wünschenswert wäre. Stattdessen muss ich im Lokalteil von Regionalzeitungen forsten. Dieser Volkswandertag ist wenn man von den Internationalen Volkswandertagen mit jeweiligem Standortwechsel absieht, wahrscheinlich mit ganz weit oben dabei. Andere wie z.B der im Solling (240 Teilnehmer [8]) sind da kleiner. Wenn die Feiertage rum sind, werde ich mich mal beim Dachverband nach Zahlen erkundigen. So gibt es nur Zeitungsberichte. -- Delta456 (Diskussion) 20:01, 25. Dez. 2012 (CET)

Relevanz nach WP:RK nicht im Artikel ersichtlich Jmv (Diskussion) 12:46, 24. Dez. 2012 (CET)

Gibt's eigentlich auch ein "Jungfischbecken" für Schauspieler(innen) - in ein paar Jahren ist sie ja möglicherweise durch wichtigere Rollen relevant, jetzt IMHO noch nicht. Derzeit eher löschen, sorry, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:06, 24. Dez. 2012 (CET)
wenn auch kein neues Argument: entsprechend den Relevanzkriterien ist der Artikel zu löschen, auch wenn er als Weihnachtspresent gedacht sein könnte. Binter (Diskussion) 20:37, 24. Dez. 2012 (CET)

Tragisch aber ich sehe keine enzyklopädische Relevanz. Keine überdauernde Aufmerksamkeit zu erwarten. --91.53.84.66 13:34, 24. Dez. 2012 (CET)

Ich bekomme erstaunlich wenig bei solchen Sachen mit. Das dann allerdings doch. Behalten Der Fall wird mit Sicherheit immer wieder auftauchen. (nicht signierter Beitrag von Delta456 (Diskussion | Beiträge) 13:50, 24. Dez. 2012 (CET))

Behalten, ggf auch LAE: Focus, Welt, Welt Reaktion der EU, SZ, Zeit, Stern, guardian, diverse weitere (internationale) Pressemeldungen im entsprechenden en.wp-Artikel. Der Artikel ist noch kurz, Relevanz ist aber zweifellos vorhanden.--Nothere 14:45, 24. Dez. 2012 (CET)

Definitiv behalten. Immenses Medienecho und Präzedenzfall für Cybermobbing sowie für anschließende Cyber-Selbstjustiz, falls man das so nennen darf. Gruß, --Anna (Diskussion) 15:15, 24. Dez. 2012 (CET)
Sicherlich leider kein Einzelfall, aber der Medien-Hype war enorm. Behalten --Peter200 (Diskussion) 16:23, 24. Dez. 2012 (CET)
Behalten. Aufgrund des enormen und andauernden Medienechos und der Aufmerksamkeit, die dieser Fall erregte, sind die WP:RK erfüllt. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit WWSS1 17:56, 24. Dez. 2012 (CET)
Löschen. Glaubt mir oder tut es nicht.(Ich würde euch aber inständig bitten mir zu glauben.) Ich kenne Amanda's Mutter und sie möchte nicht, dass es einen Wikipedia Artikel über Amanda gibt. Jeder der sich informieren möchte kann sich Nachrichten und Interview's googeln. --DeepThought79 (Diskussion) 19:04, 24. Dez. 2012 (CET)
Das ist tragisch, und die Mutter ist über alle Maßen zu bedauern, aber ich fürchte, dass das allein als Kriterium für Löschen oder Behalten keine große Rolle spielt. Für die Artikel über Personen gibt es relativ klare Regeln, und ich wäre geneigt - auch wenn die junge Frau tragischerweise nicht mehr lebt - hier die Regeln zum Persönlichkeitsschutz lebender Personen anzuwenden. Amanda Todd ist sicherlich keine "Person des öffentlichen Lebens", insofern dürfte der stärkere Schutz für "Weniger bekannte Personen" greifen. Das heißt aber nicht, dass es keinen Artikel geben darf oder sollte.
Der Artikel sollte dagegen aber unbedingt sehr behutsam und respektvoll geschrieben sein (also eine Frage der QS, nicht des LA). Das ist er m.E. im Moment übrigens nicht. Man kann das auch dezenter umschreiben, was sie dem Typen da online gezeigt hat, und muss sie nicht sozusagen posthum nochmal entblößen. Gruß, --Anna (Diskussion) 19:50, 24. Dez. 2012 (CET)
Ack, Brodkey. Lt. Huffington Post dritthäufigst gegugelter Suchbegriff des Jahres 2012. Könnte man entsprechend EN ausbauen, aber bitte nicht EN-Lemma übernehmen, es gibt Gründe dagegen. Behalten. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:16, 24. Dez. 2012 (CET)
Behalten.Simplicius Hi… ho… Diderot! 12:34, 25. Dez. 2012 (CET)
+1 sollte man nachschlagen können --Smartbyte (Diskussion) 15:06, 25. Dez. 2012 (CET)
Gemäß den Vorrednern: Behalten, aber nach WP:BIO sehr behutsam ausbauen - und dauerhafte Halbsperre, um sensationslüsternen Vandalen vorzubeugen. --Nuhaa (Diskussion) 23:28, 25. Dez. 2012 (CET)
Das ist eine gute Idee mit der Halbsperrung und WP:BIO. Danke Nuhaa! -- Delta456 (Diskussion) 09:28, 26. Dez. 2012 (CET)

Relevanz nicht dargestellt. Wird vermutlich auch schwierig darzustellen sein, siehe u.a. das Bild bzw. die tatsächliche Lage (einfacheer Haltepunkt an zweigleisiger Strecke). Die Benennung möchte ich ebenso anzweifeln, das umliegende Stadtviertel heißt Don Bosco. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 14:24, 24. Dez. 2012 (CET)

Die Benennung dürfte stimmen (vlg. es.wp), relevant ist der Bahnhof aber nicht.--Nothere 14:33, 24. Dez. 2012 (CET)
Andere Wikis ist jetzt schon als Quelle erlaubt? Wöre mir neu. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 14:34, 24. Dez. 2012 (CET)
Die Benennung stimmt schon Estación de Trenes de Don Bosco wird auch in Plänen Netzplan geführt. Estación de ferrocarril hat eben im spanischen den Begriff für Bahnhof. --Tomás (Diskussion) 14:48, 24. Dez. 2012 (CET)
(BK) Nö, nicht als Quelle, aber zumindest als Hinweis darauf, dass der Name so falsch wohl nicht ist, zudem er auch auf diversen Online-Karten auftaucht. Außerdem ist es auch nicht sonderlich ungewöhnlich (sondern eher die Regel), eine Haltestelle nach dem angrenzenden Stadtteil zu benennen.--Nothere 14:51, 24. Dez. 2012 (CET)
Stimmt Bahnhöfe an der Strecke haben Namen, Haltestellen nur Kilometer Angaben, wie zum Beispiel Haltestelle Km 34. Siehe Link Netzplan. Löschgrund nicht ersichtlich, Benennung stimmt, den Bahnhof für rund 25.000 Anwohner gibt es auch. Belege vorhanden. Das alte Bild zeigt nur eine Seite der Nebenbahn, die andere Seite des Bahnhofes wird nicht dargestellt. behalten --Tomás (Diskussion) 15:51, 24. Dez. 2012 (CET)
Und inwiefern erfüllt das Wikipedia:RK#Schienenverkehr? --Nothere 15:55, 24. Dez. 2012 (CET)
besondere verkehrliche Bedeutung durch regelmäßigen Fernverkehrshalt laut WP:RK schau Dir mal die Zeiten an [9] --Tomás (Diskussion) 16:12, 24. Dez. 2012 (CET)
Darf ich mal by the way danach fragen, wie viele Bahnhöfe den Namen eines Heiligen tragen? - SDB (Diskussion) 16:32, 24. Dez. 2012 (CET)
[10], [11], [12] --188.23.206.131 01:24, 25. Dez. 2012 (CET)
Dass das hier langfristig auf eine Begriffsklärung hinausläuft ist mir schon klar, es gibt meiner Kenntnis nach derzeit drei Bahnhöfe mit Namen "Don Bosco". Jetzt geht es aber erst einmal darum, dass RKs in Wikipedia IMMER interdisziplinär relativ sind. Dass Bahnhöfe zu einer Person, zu der eine Kategorie:Heiliger als Thema existiert, in dieser Hinsicht nicht relevant sein sollen, bloß weil sie nicht die von einem Fachbereich allein aufgestellten Relevanzkriterien erfüllen, ist für mich nicht akzeptabel. - SDB (Diskussion) 01:51, 25. Dez. 2012 (CET)
lass Dich nicht beirren, der Antragsteller stellt regelmäßig solche LAs wenn die Artikel von Autoren kommen, welche nicht im Bahn-Portal nach der dortigen Pfeife tanzen. Reine BNS-Aktion. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 16:43, 24. Dez. 2012 (CET)
Inwiefern erfüllt ein Haltepunkt (nichts anderes ist das) die RK? Verkehrsbedeutung entsteht nicht aus der Lage an einer vermeintlich bedeutenden Bahnstrecke, sondern der Nutzung. Sonst wäre ja jeder Furz an einer bedeutenden Bahnstrecke relevant. Überhaupt, wo sind die Belege? Ich sehe nur die anfangs schlechte Kopie eines kurzen spanischen Wikiartikels. Das im Netzplan genau eine Station keinen Namen sondern nur den km trägt, ist sicher kein Zeichen für einen Haltepunkt. Fernverkehr ist das am Haltepunkt sicher nicht, auch Nahverkehr kann längere Fahrzeiten haben. Die längste Fahrstrecke dieser Verbindung kann man auf etwa 50 km taxieren, soweit sind die Anfangs- und Endpunkte entfernt und der Strecke, auf der die Verbindung verkehrt, ist nahezu Luftlinie. Der einzige dort verkehrende Fernverkehr/Schnellzug hält eben nicht an diesem Haltepunkt. Das mit dem Namen ist ja wohl ein schlechter Witz. XY wurde nach der wichtigen Person Z benannt, jetzt ist also alles wichtig, was aus der Benennung von XY nach Z resultiert? Welche andere Seite soll denn nicht dargestellt werden? Hat sich jemand mal die Lage bzw. den Umfang angeschaut? Sicher nicht, wenn einige hier nur zu persönlichen Auslassungen fähig sind. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 22:16, 24. Dez. 2012 (CET)
Die Argumenation, Gebiet X habe 25.000 Einwohner, also hat die Station mit Namen X auch potenzielle 25.000 Nutzer, ist ebenso gewagt. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 22:21, 24. Dez. 2012 (CET)
Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung gilt für die Bundesrepublik Deutschland und nicht automatisch auch für andere Länder wie in diesem Fall Argentinien. In der spanischen Sprache ist, estación de tren, estación ferroviaria oder estación de ferrocarril, ein Eisenbahn-Bahnhof. Hauptsächlich wird dabei unterschieden in den folgenden Arten von Stationen: Personenbahnhöfe, Endstation, Relaisstation und Stationen für den reinen Güterverkehr (Güterbahnhöfe) sowie Stationen für das Management von Güterzügen Rangieranlagen. Den deutschen Begriff Haltestelle gibt es im Eisenbahngesetz des Landes nicht. Haltestelle (spanisch parada) gibt es im Personenverkehr nur in Verbindung mit Autobuslinien las paradas de autobús und im Taxibetrieb als paradas de taxi. Also ist der Begriff Bahnhof Don Bosco richtig und das es ihn gibt, besteht ja auf Grund der Quellen sicher keine Zweifel mehr. Die Benennung wurde ja im LA als Löschgrund angezweifelt. Zusammengefasst bedeutet es nun, Artikel löschen weil nur die Richtlinien der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung gilt für die Bundesrepublik Deutschland gelten? --Tomás (Diskussion) 09:10, 25. Dez. 2012 (CET)
Nein, @Tomás66 löschen weil er den Mindestanforderungen die an Bahnhofartikel gestellt werden nicht erfüllt. Ich lese nämlich auch nicht wirklich was Informatives, was einen eigen Artikel gerecht fertig würde, sondern nur Sachen die so oder so auch in den dazugehörenden Strecken- und Orts-Artikel gehören würden. Da kann man höchstens für ein Redikt sein.--Bobo11 (Diskussion) 09:46, 25. Dez. 2012 (CET)
Ok, Bobo11 dann ab in die Tonne Wikipedia:RK#Schienenverkehr. Brauche mich nicht weiter um die rund 95 Verkehrsdaten je Tag und Benutzeranzahl zu kümmern. Vielleicht schreibt jemand einen Streckenartikel und dann eben dort einbauen. Frohe Weihnachten --Tomás (Diskussion) 11:53, 25. Dez. 2012 (CET)
Nix ab in die Tonne, schön behalten: der Bahnhof wurde 1929 vom damaligen Präsidenten in "Bahnhof Don Bosco" benannt und zwar nach dem Heiligen, die Siedlung wurde erst 1931 umbenannt. Meinetwegen nehmt den Artikel aus der Bahnhofskategorisierung heraus. Für die Kategorie:Don Bosco ist er durchaus relevant. - SDB (Diskussion) 16:12, 25. Dez. 2012 (CET)

Generell bin ich sehr für den Ausbau des Artikelbestandes zur argentinischen Eisenbahn (ich habe die anderen existenten angelegt), sehe aber nicht den Grund wieso gerade ein Artikel zu Don Bosco geschrieben wurde... Wie auch immer, ist halt einer der zig frequentierteren Bahnhöfe im Großraum Buenos Aires. Hat eine Relevanz wie jeder Bahnhof im Großraum von London (Kategorie:Bahnhof in London), Paris (Kategorie:RER-Bahnhof (Paris)) oder Berlin (Kategorie:Bahnhof in Berlin). Und beachtet bitte: immerhin gibt es zu dem Artikel inzwischen schon einiges an Geschichte. Insofern: behalten. --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 17:47, 25. Dez. 2012 (CET)

Und wie kommst du zu dieser Annahme? Das der jeder Zug hält, der an jeder anderen Station hält, macht die Station nicht automatisch relevant. Nachweiskritik möchte ich ebenfalls üben, die Websiteb ist jünger als der englische Wikiartikel, der genau das auch aussagt. Hat nicht unbedingt etwas zu bedeuten, verhilft aber einem Artikel, der WP:RK nicht erfüllt, nicht wirklich zu größerer Qualität. Scheinbar ungewöhnliche Benenunngen sind nicht so ungewöhnlich. Das gibts/gabs alleine in Deutschland dutzendfach, das eine Station nach etwas benannt wurde, was es noch nicht gab, nach etwas benannt wurde, was dort gar nicht lag, .... -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 18:44, 25. Dez. 2012 (CET)
@Knergy, manchmal kann man sich in seinen eigenen Exklusionismus auch hineinsteigern. Der Artikel enthält im Übrigen eine gleichlautende Quelle aus dem Jahr 1997! Ich wußte gar nicht, dass damals die ES und EN schon so viele Bahnhofsartikel rund um Buenos Aires hatten. Die Dekrete zur Benennung und ihrer Reihenfolge sind eindeutig historisch belegt, wo liegt also das eigentliche Problem. Ich gebe ja Label5 ja ungern recht, aber hier scheint doch was dran zu sein ... Kopfschüttel - SDB (Diskussion) 20:17, 25. Dez. 2012 (CET)
Habe den Bahnhof aus Kategorie:Bahnhof in Argentinien auskategorisiert und mit einem einschlägigen Hinweis auf der Diskussionsseite versehen. Daher sind mittlerweile alle Löschgründe entfallen. Klassischer Fall für LAE - SDB (Diskussion) 20:21, 25. Dez. 2012 (CET)
Einspruch, LAE rückgängig gemacht. Relevanz nach WP:RK#Schienenverkehr noch nicht aufgezeigt. Kern Fernverkehr, keine betriebliche Bedeutung (außer das Taktverkehrszüge halten), keine besonders herrausragende Geschichte (das es irgendweine Geschichte gibt, reicht ebenfalls nicht aus; Stationsumbenennungen auf Antrag von XY sind nicht so selten). Bezeichnend finde ich übrigens, das erst fix ein Artikel hingeklatscht wird, und diesselbe Person dann den Artikel ausbaut. Ohne LA wäre hier vermutlich nichts passiert. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 20:58, 25. Dez. 2012 (CET)
Geht´s noch? Was du hier abziehst, ist einfach unverschämt und anmaßend. Wir sind hier alles ehrenamtlich Tätige und wenn du ein eigenes Bahnwiki aufziehen willst, hält dich niemand auf. Aber hier von einem numinosen Bahnprojekt aus einen selbstherrlichen Exklusionismus vorzuexerzieren, finde ich einfach nur zum Kotzen. Deine Löschgründe sind entfallen, die Relevanz hängt, wie ich schon mehrfach gesagt habe, nicht allein von eurem Projekt ab, zumal ich den Artikel nicht die Kategorie:Bahnhof, sondern für die Kategorie:Don Bosco zunächst angelehnt übertragen und dann ausgebaut habe. - SDB (Diskussion) 00:21, 26. Dez. 2012 (CET) PS: Und bild dir ja nicht ein, dich am Ende als der "Held" aufspielen zu können, der durch diesen Löschantrag zur Verbesserung des Artikels beigetragen hat. Für Don Bosco bin ich hier der Experte und hätte den Artikel so und so ausgebaut und durch die geeigneten Quellen belegt.

Gemäß WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter offensichtlich irrelevant, da er als Richter des Verfassungsgerichtes Brandenburg kein Richter eines obersten Gerichtes ist und dem Artikel auch keine anderen relevanzstiftenden Merkmale zu entnehmen sind. --Wnme 15:22, 24. Dez. 2012 (CET)

Unter subnationale Ebene steht noch Mitglied eines (Landes-)Verfassungsgerichts. Das trifft hier zu, damit offensichtlich relevant. --Theghaz Disk / Bew 15:24, 24. Dez. 2012 (CET)
Stimmt, Antrag zurückgezogen. --Wnme 15:31, 24. Dez. 2012 (CET)

Drei Sachbücher reichen nicht aus und ansonsten keine Relevanz zu erkennen, Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 16:13, 24. Dez. 2012 (CET)

Die Anzahl der Publikationen sagt doch nichts über die Qualität und Relevanz eines Themas aus. (nicht signierter Beitrag von Scottgenius (Diskussion | Beiträge) 16:46, 24. Dez. 2012 (CET))

Nein, auch eine Publikation könnte reichen, wenn diese nachweislich als das Standardwerk gilt. Aber drei heuer im Selbstverlag herausgebrauchte Sachbücher - das ist fernab jedlicher Relevanz. --213.61.40.42 17:04, 24. Dez. 2012 (CET)

Für 08/15-Sachbuchautoren gilt halt vier Sachbücher in einem ordentlichen Verlag (kein Selbstverlag, BoD oder Druckkostenzuschussverlag) als relevanzstiftend was aber hier offensichtlich nicht der Fall ist. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 17:33, 24. Dez. 2012 (CET)

Die Formel 4 Sachbücher + ordentlicher Verlag(was ist das?) = Relevanz finde ich hochinteressant oder ist dies vielleicht einfach nur eine 08/15 Sicht auf die Dinge. Jeder sog. ordentliche Verlag hätte meine Bücher auch herausgebracht, wenn ich die Druckkosten bezahlt hätte. Was also bitte hat ein Verlagsname auf dem Cover mit dem Inhalt und der Relevanz eines Buches zu tun. Ich gehe mal davon aus, dass sie die Bücher (nicht) gelesen haben und Ihnen auch die Expertise fehlt diese inhaltlich zu beurteilen. Dies würde auch für den 08/15 Löschantrag sprechen. (nicht signierter Beitrag von 178.26.97.41 (Diskussion) 10:32, 25. Dez. 2012 (CET))

Entweder wird die besondere Relevanz über einschlägige Rezensionen bzw. ein anderes einschlägiges Medienecho nachgewiesen oder es gilt die hier so genannte „08/15-Regel“. Übrigens ist von den im Artikel aufgelisteten Publikationen bisher lediglich eine bei der Deutschen Nationalbibliothek angekommen. --Pinguin55 (Diskussion) 23:07, 25. Dez. 2012 (CET)

Bitte kategorisiere den Artikel „Miramagia“, damit Mitarbeiter der entsprechenden Redaktion von diesem Löschantrag erfahren.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt und wird, sobald die Seite kategorisiert ist, innerhalb von 10 Minuten von ihm wieder entfernt. Er darf auch manuell entfernt werden.

Yet another Browser-Game ohne dargestellte Relevanz. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 17:36, 24. Dez. 2012 (CET)

Ich sehe keine Relevanz für den 2011 erstmals aufgetretenen MC (was ist ein MC?). Die Liste der Gastgeber folgender Musiker erzeugt keinerlei Relevanz. --Karl-Heinz (Diskussion) 17:54, 24. Dez. 2012 (CET)

MC = Master of Ceremonies. --Tröte just add coffee 18:02, 24. Dez. 2012 (CET)
Danke, jetzt bin ich schlauer --Karl-Heinz (Diskussion) 18:17, 24. Dez. 2012 (CET)

Relevanz zweifelhaft. --Michileo (Diskussion) 18:09, 24. Dez. 2012 (CET)

Ich sehe durchaus eine Relevanz gegeben, mehrere Touren, mehrere Veröffentlichungen - wäre für behalten. --Exoport (Diskussion) 00:20, 25. Dez. 2012 (CET)
Schliesse mich dem Vorredner gerne an. Parpan (Diskussion) 15:21, 25. Dez. 2012 (CET)
  • Löschen, keine Relevanz im Sinne der RK erkennbar. -- Franz Kappa (Diskussion) 11:35, 25. Dez. 2012 (CET)

Bitte kategorisiere den Artikel „Panzer-Regiment 31“, damit Mitarbeiter der entsprechenden Redaktion von diesem Löschantrag erfahren.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt und wird, sobald die Seite kategorisiert ist, innerhalb von 10 Minuten von ihm wieder entfernt. Er darf auch manuell entfernt werden.

gemäß Wertung in WP:QSMIL redundant / keine Relevanz Gruß Tom (Diskussion) 18:10, 24. Dez. 2012 (CET)

Wenn das Regiment wenigstens im Artikel zur 5. Panzer-Division (Wehrmacht) erwähnt würde, könnte man das Lemma als WL nutzen. Redunanz alleine wäre ja kein Löschgrund. Aber das ist bis jetzt kein Artikel. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:23, 24. Dez. 2012 (CET)

Okay wo fang ich am besten an... mmh ... kein Artikel ist das eine. Zweitens stören mich Formulierungen (QS-Sache), aber bei allem was mich so stört stoß ich immer wieder auf "Kein Artikel". Man erfährt so gut wie überhaupt nichts. Zweitens, und das ist inhaltlich zu allen die über ein solches Regiment zu schreiben gedenken: Die Franzosen/Briten verloren, weil sie ihre hoch-mobilen Panzerverbände, mit teilweise technisch weit besseren Fahrzeugen, nur in Regimentsstärke ins Gefecht einführten. Nicht aber wie die deutsche Wehrmacht in Divisionen oder gar Panzergruppen. Insofern ist der dort geschriebene Satz auch noch hochgradiger Blödsinn, weil er gerade so klingt, als wäre genau dieser Verband es gewesen, der im Alleingang den "Fall Gelb" entschieden hätte. Zudem kommt mein Mantra: Unter Brigadeebene nicht relevant ohne besondere Leistungen, weil nicht in der Lage das Gefecht der verbunden Waffen zu führen. </Mantraende>. In diesem Sinne : löschen --Ironhoof (Diskussion) 00:24, 25. Dez. 2012 (CET)

Der Artikel beinhaltet so gut wie keinerlei relevante Informationen, sondern besteht nur aus zwei, anscheinend irgendwo aufgeschnappten Sätzen. (Die Literaturangabe erscheint mir außerdem doch recht zweifelhaft!) löschen -- Stoabeissa ...'pas de problème! 08:24, 25. Dez. 2012 (CET)

Die Relevanzfrage ist zu klären da mMn im Artikel nicht dargestellt. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 19:47, 24. Dez. 2012 (CET)

Das FdA ist bundesweit aktiv, bringt jeden Monat eine Zeitschrift heraus, besteht aus über 20 verschiedenen Gruppen und wird sowohl im Verfassungsschutzbericht von Baden-Württemberg, als auch vom (Verfassungsschutzkurzbericht) Saarland genannt. Für mich erfüllt es daher die Relevanzkrierien. Außerdem besteht der Artikel Anarchistische Föderation fast ausschließlich aus dem Part über das FdA. --Rainer von C7 (Diskussion) 22:15, 24. Dez. 2012 (CET)
Aus den von Rainer dargelegten Gründen meines Erachtens relevant. --Exoport (Diskussion) 00:15, 25. Dez. 2012 (CET)

Diese Gruppierung wäre ohne Verfassungsschutzbeobachtung wohl auch so relevant. behalten fundriver Was guckst du?! Winterthur! 07:02, 25. Dez. 2012 (CET)

Von der Relevanzfrage her ein LAE-Fall. Von der derzeitigen Artikelqualität her dagegen ein SLA-Fall. 7 Tage, um aus diesem POV-lastigen Schüleraufsatz einen Artikel zu machen. --Nuhaa (Diskussion) 23:34, 25. Dez. 2012 (CET)
Behalten. Ohne Zweifel relevant. Schließe mich den Argumenten von Rainer von C7, Exoport und fundriver an (um das nicht wiederholen zu wollen). --F2hg.amsterdam (Diskussion) 09:35, 26. Dez. 2012 (CET)

Mehr ein Datenblatt denn ein Artikel, eigenständige Relevanz darüber hinaus fraglich. --Michileo (Diskussion) 21:49, 24. Dez. 2012 (CET)

Relevanz mehr als fraglich - schlage vor das in Kontenrahmen zu integrieren. --Exoport (Diskussion) 00:14, 25. Dez. 2012 (CET)