Wikipedia:Löschkandidaten/24. Mai 2021
20. Mai | 21. Mai | 22. Mai | 23. Mai | 24. Mai | 25. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
sollte an den namensgebenden Artikel Schwaben (Bayern) und die übergeordnete Kategorie:Geographie (Schwaben, Bayern) angepasst werden (siehe Kategorie Diskussion:Weiler in Schwaben#Lemma) --Didionline (Diskussion) 11:19, 24. Mai 2021 (CEST)
- Fall eindeutig, Bot wird per Antrag beauftragt. --Zollernalb (Diskussion) 12:56, 25. Mai 2021 (CEST)
unerwünschte Systematik (siehe beispielsweise Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/Oktober/10#Kategorie:Liste (Berlin) (erl.)) --Didionline (Diskussion) 11:56, 24. Mai 2021 (CEST)
- siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2021/Mai/17#Kategorie:Liste (Landkreis Ansbach) (erl.) --Didionline (Diskussion) 11:57, 24. Mai 2021 (CEST)
- Wie dort bereits erklärt: passt überhaupt nicht ins System und führt außerdem zu unzureichender Kategorisierung der Listenartikel. Löschen -- Harro (Diskussion) 00:29, 25. Mai 2021 (CEST)
- Der Platz für Listenartikel, die sich af den Landkreis Ansbach beziehen, ist die !-Abteilung der Kategorie:Landkreis Ansbach oder, wo es sich um Listen zu einelnen Gemeinden handelt, der jeweiligen Gemeindekategorie.. --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 06:41, 29. Mai 2021 (CEST)
- Der Platz für Listenartikel, die sich af den Landkreis Ansbach beziehen, ist die !-Abteilung der Kategorie:Landkreis Ansbach oder, wo es sich um Listen zu einelnen Gemeinden handelt, der jeweiligen Gemeindekategorie.. --Matthiasb –
- Wie dort bereits erklärt: passt überhaupt nicht ins System und führt außerdem zu unzureichender Kategorisierung der Listenartikel. Löschen -- Harro (Diskussion) 00:29, 25. Mai 2021 (CEST)
Gemäß Antrag und Diskussionen (hier und am 17. Mai) gelöscht. -- Perrak (Disk) 00:27, 31. Mai 2021 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Redaktionelle Frage: ist dieser Eintrag hinreichend relevant für einen eigenständigen Artikel? Wenn ja: dann muss der Qullenmangel behoben werden. Wenn nein: dann wäre vermutlich ein Redirect sinnvoll. Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 01:41, 24. Mai 2021 (CEST)
- Wenn ich "Arbeitswanne" bei Google eingebe gibt es außer Wikipedia-Klonen eher Treffer im Gartenbereich...--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 05:04, 24. Mai 2021 (CEST)
- Könnte bei Glasschmelzwanne untergebracht werden. --Doc Schneyder Disk. 10:28, 24. Mai 2021 (CEST)
- In der derzeitigen Form eigenständig schwierig. Einarbeiten und evtl. als WL erhalten--KlauRau (Diskussion) 02:25, 25. Mai 2021 (CEST)
- Könnte bei Glasschmelzwanne untergebracht werden. --Doc Schneyder Disk. 10:28, 24. Mai 2021 (CEST)
Keinerlei Relevanz außerhalb ihrer Methode, der Clark-Therapie. Bitte wieder WL dorthin einrichten. --Drahreg01 (Diskussion) 06:08, 24. Mai 2021 (CEST)
- Mag eine Quacksalberin gewesen sein. Sie hat allerdings einige Bücher veröffentlicht und eine zwar umstrittene und blaubelemmate Therapie entwichelt.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 06:24, 24. Mai 2021 (CEST)
- Als Autorin ist sie eigenständig relevant (die hier gegebenen enzyklopädischen Informationen passen nicht in den Artikel über die sog. Therapie.--Engelbaet (Diskussion) 07:34, 24. Mai 2021 (CEST)
- +1, spätestens durch die Publikationen relevant (mir würde es schon reichen, dass jemand eine WP-relevante Methode erfunden hat, egal wie man die aus wissenschaftlichem Gesichtspunkt bewerten mag).--Berita (Diskussion) 10:56, 24. Mai 2021 (CEST)
- Als Autorin ist sie eigenständig relevant (die hier gegebenen enzyklopädischen Informationen passen nicht in den Artikel über die sog. Therapie.--Engelbaet (Diskussion) 07:34, 24. Mai 2021 (CEST)
- Schwieriger Fall. So, wie der Artikel jetzt ist, geht aus ihm wirklich kaum Relevanz hervor und eine WL auf ihre Methode würde dem Leseverständnis sicherlich nicht schaden. Schließlich sind die einzigen Informationen über sie, die nicht im Methoden-Artikel stehen, über ihr Leben (für Leser ggf. interessante, wenn auch keinesfalls zwingend notwendige Hintergrundinformation über ihre Qualifikation). Wenn ich mir allerdings den englischsprachigen Artikel ansehe, sehe ich, dass es noch viel über die Person zusagen gibt, was einen eigenen Artikel rechtfertigen könnte und thematisch nicht in den Artikel über die Methode passt.----Maxeto0910 (Diskussion) 12:35, 24. Mai 2021 (CEST)
- Kann man Behalten, da die Anzahl der Schriften bzw. Publikationen für eine Relevanz m. E. ausreichen. --Stephan Tournay (Diskussion) 13:35, 24. Mai 2021 (CEST)
- Aufgrund der Publikationen relevant und alles andere ist an anderer Stelle zu klären--KlauRau (Diskussion) 02:25, 25. Mai 2021 (CEST)
- Kann man Behalten, da die Anzahl der Schriften bzw. Publikationen für eine Relevanz m. E. ausreichen. --Stephan Tournay (Diskussion) 13:35, 24. Mai 2021 (CEST)
SLA in LA umgewandelt. Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)-- Karsten11 (Diskussion) 09:47, 24. Mai 2021 (CEST)
Übertrag vom Artikel
Löschen|Leider kein enzyklopädischer Artikel. Siehe WP:WSIGA, WP:RK, WP:BEL. --M2k~dewiki (Diskussion) 23:51, 23. Mai 2021 (CEST)}}
- Einspruch: Gültiger STUB
Relevanz gegeben, er ist bekannt, auch durch TV und Medien, trägt das Bundesverdienstkreuz, ist oft im Tagesspiegel und war in der ZEIT: https://www.zeit.de/arbeit/2019-12/dieter-puhl-sozialarbeiter-berlin-arbeit
Ende Übertrag Daher: Behalten, --2A00:6020:B388:3E00:31F7:DDAA:EB7B:26EF 10:54, 24. Mai 2021 (CEST)
- Die Relevanz sollte allerdings deutlicher dargestellt werden. Aktuell mehr eine Qualitätsproblem. Einige der Quellen geben weitere Infos, die genutzt werden sollten. --Thomas Dresler (Diskussion) 17:26, 24. Mai 2021 (CEST)
- Lieber Herr Thomas Dresler,
könntest Du mir das etwas konkreter erklären? Das wäre nett. Nach meiner Quellensicht wurde daraus alles enzyklopädisch Relevante exzerpiert ... also alles Irrelevante außen vor gelassen ...--::::::::::::::::::::::::2A00:6020:B388:3E00:F107:DC6C:D4C3:3416 19:57, 24. Mai 2021 (CEST)
- Das reicht nicht wirklich für enzyklopädische Relevanz aus. Flossenträger 02:23, 25. Mai 2021 (CEST)
- Bestenfalls in der Summe, aber das ist wenn es erhalten wird absolut grenzwertig. Tendenz eher löschen--KlauRau (Diskussion) 02:27, 25. Mai 2021 (CEST)
- Die Summe woraus? Aus dem nicht relevanzstiftenden BVK am Bande und den paar Erwähnungen in Lokalzeitungen/-teilen? 0,1+0,1=1,x? Flossenträger 07:08, 25. Mai 2021 (CEST)
- Bestenfalls in der Summe, aber das ist wenn es erhalten wird absolut grenzwertig. Tendenz eher löschen--KlauRau (Diskussion) 02:27, 25. Mai 2021 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nach WP:RK nicht erkennbar. Chef einer Firma in dritter Generation zu sein reicht eindeutig nicht aus, ebenso die Erwähnung als ehemaliger Trainer der Juniorenmannschaft der Cologne Crocodiles nicht. Dazu vermutlich Probleme hinsichtlich WP:IK wenn man sich die weiteren Bearbeitungen von DuisburgMannheim anschaut. Weiterführende Erklärung: Ich habe den Artikel damals im Februar gesichtet und auf Beobachten gesetzt in der Hoffnung, dass womöglich noch ein Ausbau erfolgt, dass ein behalten rechtfertigt. Seitdem hat sich daran nichts geändert. --עפרה「Ofra」 12:23, 24. Mai 2021 (CEST)
- Keine Relevanz im Sinne der WP zu erkennen--KlauRau (Diskussion) 02:28, 25. Mai 2021 (CEST)
Long Cage (SLA)
Enzyklopädische Relevanz gem. WP:RK#Mu bzw. WP:RK#Pop nicht dargestellt, andere nicht vorhanden. --91.47.24.18 12:22, 24. Mai 2021 (CEST)
- Es wäre doch schön, wenn so ein LA erst einmal ein paar Minuten diskutiert würde, bevor schnellgelöscht wird. Damit man sich wenigstens ein Bild machen kann. Danke.--Iconicos (Diskussion) 13:04, 24. Mai 2021 (CEST)
Ungodly Hour (LAE/LAZ)
Enzyklopädische Relevanz nach WP:RK#MA bisher nicht erkennbar. Den kurzen Inhalt davon habe ich bereits am 6. März bei Chloe x Halle eingefügt und daher ist dieser Artikel eher entbehrlich. --עפרה「Ofra」 12:44, 24. Mai 2021 (CEST)
- Relevanz steht als Album eines relevanten Künstlers gar nicht in Frage. Bitte das Leseverständnis überprüfen. LAE.--Iconicos (Diskussion) 12:57, 24. Mai 2021 (CEST)
@Iconicos: Selbstverständlich war zu dem Zeitpunkt, als Du so einfach mal auf LAE gegangen bist, der Artikel, der aus den in den RK genannten qualitativen Ansprüche, die wir an Musikalben-Artikel stellen, so nicht haltbar. Insofern war der LA schon richtig, auch wenn die Begründung sprachlich sehr holprig war. Erfreulicher- und dankensweise hast Du dann allerdings in den Artikel wenigstens ein Minimum ein Rezeption eingetragen.
Daher verzichte ich auf das Spiel, erst einmal Dein LAE für ungültig zu erklären und rückgängig zu machen. Nach erfolgtem Ausbau ist ja kein Löschgrund mehr vorhanden. Nun ist LAE tatsächlich gegeben: Die Begründung des Löschantrags trifft eindeutig nicht mehr zu.--Engelbaet (Diskussion) 14:05, 24. Mai 2021 (CEST)
- Hallöchen ihr zwei :) . Meine Formulierungen mögen manchmal vielleicht etwas holprig klingen, zu mindestens hat sie ausgereicht, den Artikel zu erweitern und dank des Ausbaus von Iconicos sehe ich selbst, die den Antrag gestellt hat, keine Löschgründe mehr. Von daher von meiner Seite ein Dankeschön für die Bearbeitungen und füge von mir noch ein LAZ hinzu. --עפרה「Ofra」 14:43, 24. Mai 2021 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz des Vereins ist nicht vorhanden. Eine Erwähnung im Kirchenartikel reicht zu. --enihcsamrob (Diskussion) 13:52, 24. Mai 2021 (CEST)
- so ist es --Machahn (Diskussion) 14:37, 24. Mai 2021 (CEST)
- ggf. zusätzlich Export ins Vereins-Wiki--KlauRau (Diskussion) 02:28, 25. Mai 2021 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 14:02, 24. Mai 2021 (CEST)
- Lutheraner, Ich denke, es ist enzyklopädisch wegen der schriftlichen und nationalen Presse. Dicayes (Diskussion) 14:31, 24. Mai 2021 (CEST)
- Und wohl auch nicht darstellbar. Außerdem halte ich es für Tierquälerei, alle verlorene Tiere unter einer einzigen Plattform zu sammeln... --Si! SWamP 16:04, 24. Mai 2021 (CEST)
- @Si! SWamP:, @Lutheraner:, Du hast es völlig falsch verstanden :) Dies ist eine Website und verlorene Tiere werden geteilt. (gorenduyan.com) Auf diese Weise werden sie an ihre Besitzer geliefert. Da es keine Wikipedia-Seite für die Website gibt, wollte ich sie auf der Wikipedia-Seite des Eigentümers erwähnen. In Anbetracht der Quellen denke ich, dass es vollständig enzyklopädisch ist. Wir können den Abschnitt im Zusammenhang mit der Website entfernen :) Dicayes (Diskussion) 16:24, 24. Mai 2021 (CEST)
- Überspitzt gesagt: Ein Wunderkind, das mit 15 eine Firma gegründet hat, mit 19 ein (abgeschlossenes?) Studium vorweisen kann und mit 17 an einem Wettbewerb teilnahm. Dennoch ist nicht zu erkennen, wo nach WP:RK#P oder WP:RK#U Relevanz im hiesigen Sinne begründet sein soll. Gruß --Blik (Diskussion) 17:41, 24. Mai 2021 (CEST)
- Aktuell ist die enzyklopädische Relevanz jedenfalls nicht dargestellt. --Thomas Dresler (Diskussion) 18:10, 24. Mai 2021 (CEST)
- Und zudem das ganze so dürftig, das auch aus Qualitätsgründen über Löschen nachgedacht werden muss, trotz der EN--KlauRau (Diskussion) 02:29, 25. Mai 2021 (CEST)
- Aktuell ist die enzyklopädische Relevanz jedenfalls nicht dargestellt. --Thomas Dresler (Diskussion) 18:10, 24. Mai 2021 (CEST)
Die enzyklopädische Relevanz dieses Selbstdarstellers ist (zumindest bisher) nicht hinreichend dargestellt. Fast alle Angabe sind unbelegt. Die angeführten Bücher sind bis auf eines alles BoD-Publikationen oder Veröffentlichungen im Selbstverlag --2003:C8:F29:F312:8401:BAE7:CC19:C75A 14:02, 24. Mai 2021 (CEST)
- Mir sagt der Name noch was.
- Als stellvertretender Pressesprecher der FDP in Bonn, dann als Pressesprecher in Wiesbaden und Hannover war Reitz zu Zeiten der sozial-liberalen Koalition ein Sprachrohr seiner Partei (Die Funktion als Pressesprecher ist meiner Ansicht nach analog der des Ressortchefs oder leitenden Redakteurs zu betrachten). Zudem einer von drei Herausgebern des Buchs Säkular, sozial, demokratisch : ein Plädoyer für die Trennung von Religion und Politik im Verlag J.H.W. Dietz Nachf. Bonn. Reitz war zudem engagiert in der Deutsch-Türkischen Gesellschaft Bonn und gab deren Mitteilungen heraus. Wenn aufgrund seiner Medienberatung erstmals in Deutschland Textbausteine für Arztbriefe und OP-Berichte entwickelt worden sind (leider unbelegt), wäre schon das ein Grund für die Relevanz. In der Summe meiner Ansicht nach relevant.--Engelbaet (Diskussion) 14:33, 24. Mai 2021 (CEST)
Doppelten Eintrag nach oben geholt --Blik (Diskussion) 19:16, 24. Mai 2021 (CEST)
Sechs weitere Bücher hinzugefügt, die Reitz mit dem Verlag Freie Akademie e.V. herausgegeben hat. Die Bücher wurden am Stand des Istanbuler Morpa-Verlags auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt. Sie waren von der renomierten Übersetzerin Sabine Adatepe ins Deutsche übersetzt worden. (nicht signierter Beitrag von Bimbes43 (Diskussion | Beiträge) 18:43, 24. Mai 2021 (CEST))
Ich sehe da noch nicht richtig eine Relevanz belegt. Es heißt Pressesprecher der FDP, geht man den angegebenen Beleg durch, steht da nur Mitarbeiter. War er tatsächlich auf Bundesebene Pressesprecher? Das sollte sich doch nachweisen lassen. Die aufgelisteten Bücher gibt es, die habe ich mehrfach gegoogelt, allerdings finde ich bisher den Herrn Reitz da nirgends erwähnt. MfG --Natascha W. (Diskussion) 19:24, 24. Mai 2021 (CEST)
- Naja, also wenn man sich mal die Website dee Freien Akademie e.V. Bonn, welche zuletzt 2019 aktualisiert wurde und die nichtmals über ein richtige Impressum verfügt, anschaut, so scheinen sowohl die Akademie selbst & auch der zugehörige Verlag hauptsächlich aus Norbert Reitz zu bestehen, womit alles, was dort veröffentlich wurde, im Selbstverlag erschienen wäre. Bis auf den einen Beleg, wo Reitz nur als Mitarbeiter der F.D.F., erwähnt wird, sind alles andere nur Eigenbelgege; eine wirkliche enzyklopädische Relevanz ist da mE in belegter Form nicht dargestellt und wenn der Autor bis jetzt nicht in der Lage ist, da unabhängige & valdide Belege nachzuliefern, genug Hinweise habe ich ihm auf seiner Disk gegeben, dann scheint es solche Belege wohl auch nicht zu geben; ergo: so löschen --Artregor (Diskussion) 20:16, 24. Mai 2021 (CEST)
- Sehe ich wie Vorredner- da Selfpublisher als Autor nicht relevant. Auch ekeine seiner Tätigkeiten generiert m.E. enzyklopädische Relevanz.--Lutheraner (Diskussion) 20:47, 24. Mai 2021 (CEST)
- Keine ausreichende Relevanz im Sinne der WP.--KlauRau (Diskussion) 02:31, 25. Mai 2021 (CEST)
- Sehe ich wie Vorredner- da Selfpublisher als Autor nicht relevant. Auch ekeine seiner Tätigkeiten generiert m.E. enzyklopädische Relevanz.--Lutheraner (Diskussion) 20:47, 24. Mai 2021 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 14:20, 24. Mai 2021 (CEST)
- Keine Darstellung eines Merkmals aus dem sich Relevanz ergeben könnte.--KlauRau (Diskussion) 02:31, 25. Mai 2021 (CEST)
In der Diskussionsseite heißt es: "Wie schon in der Überschrift erwähnt, handelt es sich aktuell nur um Vermutung, wenn es um den Zusammenhang zwischen Bergmair und Pornhub geht - es ist noch nichts gesichert! Aus diesem Grund schlage ich eine Löschung bzw. Bereinigung der Seite vor."
Wenn Bergmair wirklich der fragliche Mann hinter Pornhub ist, dann wird Wikipedia Teil des Investigativjournalismus (der durchaus seine Verdienste hat).
Wenn dies nicht zutreffen sollte, wird eine bisher unbescholtene Person kriminalisiert bzw. einer entsprechenden Verdächtigung ausgesetzt.
Ich persönlich bin der Meinung, dass man die Leute hinter Pornhub jedenfalls auch strafrechtlich verfolgen sollte; doch stellt sich die Frage, ob Wikipedia dem zuarbeiten kann und will und wie das geschieht. Denn Maßstäbe der Gerechtigkeit müssen jedenfalls eingehalten werden. - 77.117.128.94 16:30, 24. Mai 2021 (CEST)
- Kann jemand den Baustein korrekt setzen? Danke. - 77.117.128.94 16:54, 24. Mai 2021 (CEST)
- Habe ihn für dich eingetragen. --עפרה「Ofra」 17:10, 24. Mai 2021 (CEST)
- Danke! Dann hoffen wir hier auf eine konstruktive Diskussion. - 77.117.128.94 17:15, 24. Mai 2021 (CEST)
- Habe ihn für dich eingetragen. --עפרה「Ofra」 17:10, 24. Mai 2021 (CEST)
- Ich habe den Artikel angelegt und bin gegen eine Löschung. Bergmair/Bergemar ist als Besitzer von Mindgeek eine öffentliche Figur. Die Frage lautet nun: Ist es eine Vermutung oder ist es keine. Die in der Begründung des LA angebrachte Behauptung, es handle sich um eine Vermutung, ist eine falsche Lesart beziehungsweise beruht sie auf einer ausschließlich auf den Untertitel der Überschrift beschränkte Lektüre des Texts (»Die Spur führt zu einem Oberösterreicher.«), nicht aber auf den ganzen Text und den britischen Podcast. Dossier schreibt: »Wir halfen Tortoise, zentrale Puzzleteile zusammenzufügen, um Bergmairs Identität zu bestätigen.« um dann auf die beschriebene Person einzugehen. Von Seiten des Recherche-Artikels gibt es also keinen Zweifel. Das einzige, was der Artikel offen lässt, ist, ob Bergmair noch weitere Finanziers hinter sich hat. Mepherl (Diskussion) 17:26, 24. Mai 2021 (CEST)
- Ich bin entschieden für das Behalten des Artikels. Die Zusammenhänge sind zweifelsfrei belegt, selbst seine Frau hat eine Stellungnahme gegenüber der britischen Presse abgegeben und damit letzte Zweifel ausgeräumt. Evtl. bedarf es einer Überarbeitung des Artikels (z.B. Quellenangabe). Jemand, der sich jahrelang hinter Briefkastenfirmen, Off-Shores bzw. Privatstiftungen versteckt hat, ist identifiziert worden und damit eine Person öffentlichen Interesses geworden. Danke an den Ersteller des Artikels. (nicht signierter Beitrag von 185.69.244.106 (Diskussion) 18:11, 24. Mai 2021 (CEST))
- Die verlinkte Stellungnahme, wo sie sagt "To be honest I never knew of this"? Naja. Ich bin da eher bei dem LA-Steller, das ganze kommt zu früh und reißerisch rüber, wir sind hier keine Enthüllungsjournalisten. Wenn die Angelegenheit sich bestätigt und längerfristig in den Medien ist, sieht die Sache vielleicht anders aus. WP:Bio ist in jedem Fall zu beachten.--Berita (Diskussion) 20:51, 24. Mai 2021 (CEST)
- Ich habe nun den Artikel etwas umgestellt. Bergmair wird nun schon alleine als Investor mit der Gründung von Redtube bedeutend, was ja unbestritten ist. Den Teil, dass Bergemar -> Bergmair ist, habe ich in einen eigenen Abschnitt gegeben. Damit ist das noch klarer formuliert und der LA trifft noch weniger zu. Mepherl (Diskussion) 21:51, 24. Mai 2021 (CEST)
- Ne, ganz sicher nicht als Eigner von ... (egal, ob pöhse Schmuddelseite oder ein "gutes" Unternehmen) relevant. Völlig offensichtlich meidet er die Öffentlichkeit und sorgt scheinbar auch dafür, das er dort nicht auftaucht. Das kann man gut daran erkennen, dass der gesamte Text nur so von Konjunktiven strotzt. Nix Genaues weiß man nicht, aber schreiben wir mal einen Artikel dazu. Bitte löschen. Flossenträger 07:04, 25. Mai 2021 (CEST)
- Der Artikel strotzt nicht von Konjunktiven. Es gibt einen – die Arbeit für McKinsey – und dann gibt es zur Person keine mehr. Abgesehen davon ist nur der Besitz von Mindgeek mit dem Konjunktiv versehen – wann erworben etc. Dieser Bereich ist aber genau das, das jetzt nun von der internationalen Presse beachtet wird. Das wird auch thematisiert. Mepherl (Diskussion) 08:05, 25. Mai 2021 (CEST)
- Ne, ganz sicher nicht als Eigner von ... (egal, ob pöhse Schmuddelseite oder ein "gutes" Unternehmen) relevant. Völlig offensichtlich meidet er die Öffentlichkeit und sorgt scheinbar auch dafür, das er dort nicht auftaucht. Das kann man gut daran erkennen, dass der gesamte Text nur so von Konjunktiven strotzt. Nix Genaues weiß man nicht, aber schreiben wir mal einen Artikel dazu. Bitte löschen. Flossenträger 07:04, 25. Mai 2021 (CEST)
- Ich habe nun den Artikel etwas umgestellt. Bergmair wird nun schon alleine als Investor mit der Gründung von Redtube bedeutend, was ja unbestritten ist. Den Teil, dass Bergemar -> Bergmair ist, habe ich in einen eigenen Abschnitt gegeben. Damit ist das noch klarer formuliert und der LA trifft noch weniger zu. Mepherl (Diskussion) 21:51, 24. Mai 2021 (CEST)
- Die verlinkte Stellungnahme, wo sie sagt "To be honest I never knew of this"? Naja. Ich bin da eher bei dem LA-Steller, das ganze kommt zu früh und reißerisch rüber, wir sind hier keine Enthüllungsjournalisten. Wenn die Angelegenheit sich bestätigt und längerfristig in den Medien ist, sieht die Sache vielleicht anders aus. WP:Bio ist in jedem Fall zu beachten.--Berita (Diskussion) 20:51, 24. Mai 2021 (CEST)
- Ich bin entschieden für das Behalten des Artikels. Die Zusammenhänge sind zweifelsfrei belegt, selbst seine Frau hat eine Stellungnahme gegenüber der britischen Presse abgegeben und damit letzte Zweifel ausgeräumt. Evtl. bedarf es einer Überarbeitung des Artikels (z.B. Quellenangabe). Jemand, der sich jahrelang hinter Briefkastenfirmen, Off-Shores bzw. Privatstiftungen versteckt hat, ist identifiziert worden und damit eine Person öffentlichen Interesses geworden. Danke an den Ersteller des Artikels. (nicht signierter Beitrag von 185.69.244.106 (Diskussion) 18:11, 24. Mai 2021 (CEST))
- Ich bin für behalten. Weil er die Öffentlichkeit scheut, bedeutet das noch nicht, dass er irrelevant für WP ist. Gerade das kann ein Grund sein, dass der Artikel für Leser interessant ist und vielleicht auch ausgebaut und aktuell gehalten wird. --GT1976 (Diskussion) 07:30, 25. Mai 2021 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. Verlage zu unbedeutend.--2A02:8109:8D80:1831:7DEC:9F7E:3729:23C9 16:35, 24. Mai 2021 (CEST)
- Aha. Der Ferdinand Hirt Verlag und der Max Gehlen Verlag sind also unbedeutend. Der Max Gehlen Verlag bestand z.B. mehr als 80 Jahre. In Hessen dürfte jede zweite Person ein Buch aus diesem Verlag zu Hause haben, die Hessische Verfassung.
- Abgesehen davon sind die meisten Aussagen dieses sehr knappen Stubs im Artikel bisher nicht belegt.--Engelbaet (Diskussion) 18:08, 24. Mai 2021 (CEST)
- Relevanz aktuell nicht dargestellt. Evtl. sollte über den Verlag ein Artikel angelegt werden. --Thomas Dresler (Diskussion) 18:15, 24. Mai 2021 (CEST)
- Den Verlag wurde ich durchaus für relevant halten. Daher Artikel zum Verlag und dann Person dort einarbeiten--KlauRau (Diskussion) 02:32, 25. Mai 2021 (CEST)
- Relevanz aktuell nicht dargestellt. Evtl. sollte über den Verlag ein Artikel angelegt werden. --Thomas Dresler (Diskussion) 18:15, 24. Mai 2021 (CEST)
Welpenzeit (SLA)
Eigentändige enzyklopädische Relevanz (insbesondere in dieser Form) nicht ersichtlich - kann als Abschnitt bei Welpe eingebaut werden Lutheraner (Diskussion) 16:38, 24. Mai 2021 (CEST)
- Kann leider nicht eingebracht werden, da der Text komplett belegfreies gePOVe ist, was das Autorenteam (in "wir"-Form) auch indirekt zugibt. Siehe auch diesen Revert im Hauptartikel, sonst müsste man ja keinen Extra-Artikel anlegen, um etwas "umschreiben" zu können. Das ist aber nicht der Sinn von Neuanlagen, stattdessen sollte man auf der Disk-Seite den Dialog suchen. Deshalb SLA draufgesattelt. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 17:35, 24. Mai 2021 (CEST)
Gelöscht, kein enzyklopädischer Artikel. --Cú Faoil RM-RH 19:29, 24. Mai 2021 (CEST)
KF Llapi (LAZ)
Relevanzzweifel. Die Zugehörigkeit zu dieser Amateurliga (und damit auch die Meisterschaft 2020) machen nicht relevant. Der Pokal auch nicht, wie wir spätestens seit der LD vom 5. Mai 2021 wissen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 16:51, 24. Mai 2021 (CEST)
Lauren Willey (SLA)
Enzyklopädische Relevanz nicht aureichend dargestellt , außerdem unbelegt und sprachlich grenzwertig Lutheraner (Diskussion) 20:43, 24. Mai 2021 (CEST)
Die Löschantragsbegründung ist sehr freundlich formuliert. Ich finde, einen solchen Müll kann man auch schnelllöschen. MfG --Natascha W. (Diskussion) 21:57, 24. Mai 2021 (CEST)
- Babelfish-Unfall. Möglicherw. sogar relevant. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 22:04, 24. Mai 2021 (CEST)
- Ziemlich babbelfischig sogar.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:42, 24. Mai 2021 (CEST)
- Maschinenschrottübersetzung -> SLA gestellt --Artregor (Diskussion) 23:02, 24. Mai 2021 (CEST)
- Ziemlich babbelfischig sogar.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:42, 24. Mai 2021 (CEST)
Gelöscht. Babelunfall/kein enzyklopädischer Artikel. --Cú Faoil RM-RH 23:51, 24. Mai 2021 (CEST)
der Promotex mit misslungenem Deutsch (Beispiel?: "parodische Weise vom angeblichen Alltag"), vielen Vermutungen und noch mehr n.a. für den allesverachtenden Rapper muss nicht in Artikelform gegossen werden. --Si! SWamP 22:31, 24. Mai 2021 (CEST)
Wir dürfen da in unserem Wikipediakosmos nicht zu schnell aburteilen. Zuhältertape ist eine der bedeutendsten Alben-Reihe im Deutschrap. Volume 5 wird seit Monaten in der Branche aufmerksam registriert und diskutiert. Kollegah ist nicht irgendein Drittlligastar. Der Artikel ist bisher auch ganz ordentlich. Ist ein Mehrwert für eine heutige Enzyklopädie. Misslungenes Deutsch lässt sich korrigieren, ist kein Löschgrund. Deswegen finde ich, sollte dieser Artikel behalten werden. MfG --Natascha W. (Diskussion) 22:49, 24. Mai 2021 (CEST)
- Was an diesem "Artikel" "ordentlich" sein soll, erschließt sich meinem Wikipediakosmos nicht. Aber vielleicht erwarte ich einfach zu viel. Mehr als Gehumse wie "Diese Tapes gleichen laut Kollegah „Audio-Actionfilmen“[1] und sind auch als solche zu verstehen." zum Beispiel. --Si! SWamP 01:03, 25. Mai 2021 (CEST)
- Viel Marketing-Gegacker über ein ungelegtes Ei. Flossenträger 02:42, 25. Mai 2021 (CEST)
- Über Relevanz kann man diskutieren, wenn das Ding denn auch tatsächlich released ist. Bis dahin ist das prinzipiell alles Glaskugel--KlauRau (Diskussion) 03:00, 25. Mai 2021 (CEST)
- So ist das nach den WP:RK#Musikalben kein erhaltenswerter Artikel; dazu müsste man schon unter „Hintergrund“ substantielles über die „Entstehungsgeschichte“ des Albums erfahren. Das ist aber nicht der Fall. Da das Album bisher nicht erschienen ist, entweder löschen oder wieder in den BNR des Erstellers.--Engelbaet (Diskussion) 07:47, 25. Mai 2021 (CEST)
- Über Relevanz kann man diskutieren, wenn das Ding denn auch tatsächlich released ist. Bis dahin ist das prinzipiell alles Glaskugel--KlauRau (Diskussion) 03:00, 25. Mai 2021 (CEST)
Enzyklopädische Relevanzn nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 22:37, 24. Mai 2021 (CEST)
- en:Evil bit stellt etwas Rezeption dieses Informatikerwitzes in Fachkreisen dar, aber selbst wenn das in dem hier zur Debatte stehenden Artikel enthalten wäre, wäre ich nicht sicher, ob es relevanzstiftend wäre. --Yen Zotto (Diskussion) 00:00, 25. Mai 2021 (CEST)
- Die enWP hat auch eine Liste Computer humour, was im deutschsprachigen Umfeld womöglich nicht so wichtig genommen wird, oder noch nicht? --91.47.24.18 05:09, 25. Mai 2021 (CEST)
Sie ist eine Moderatorin bei einem relevanten Sender, allerdings gehen selbigem die „relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen“ ab, die in den RK für Moderatoren gefordert sind. Jedenfalls sind im Artikel Magenta Sport keine einzelnen Sendungen „blau“. Sonstige wikifantische Relevanz nicht dargestellt. --MfG, Klaus Heide () 22:49, 24. Mai 2021 (CEST)
Basketballnationalspiele, BasketballBundesligaspiele und Frauenfußball-Bundesliga-Übertragungen sind nicht relevant?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 04:26, 25. Mai 2021 (CEST)
Keine eigenständige Relevanz außerhalb seiner Band gemäß WP:RK#Pop. Artikelinhalt in den Artikel zur Band einarbeiten, dann löschen. --Rôtkæppchen₆₈ 23:29, 24. Mai 2021 (CEST)
- Habe SLA gestellt, hoffe, ein Kollege sieht das genauso. Der einzige Sinn dieses Artikels wäre, die unnötige Kontroverse noch weiter auszubreiten, das brauchen wir wirklich nicht unterstützen. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 23:33, 24. Mai 2021 (CEST)
Damiano David gewinnt das Sanremo-Festival, außerdem den Eurovision Song Contest, und ist außerdem in allen Medien der Welt wegen dieses dubiosen Drogendingens, und das soll weswegen nochmal nicht relevant sein? Selbstverständlich behalten . MfG --Natascha W. (Diskussion) 23:53, 24. Mai 2021 (CEST)
- Seine Band hat die Wettbewerbe gewonnen, und die hat schon einen Artikel. Und die Antwort auf Deine Frage steht oben schon. Ach ja: das Drogendingens macht nicht relevant, weil keine zeitüberdauernde Rezeption zu erwarten ist. --Yen Zotto (Diskussion) 00:05, 25. Mai 2021 (CEST)
- vor allem, weil es ja nur heiße Luft war. Der Test war negativ und das war es auch schon mit der Aufregung. Den Absatz im Artikel sollten wir streichen oder zumindest die Überschrift korrigieren. Das war keine Kontroverse. Flossenträger 02:54, 25. Mai 2021 (CEST)
Bisher sehe ich nichts, was nicht in den Bandartikel gehört. 7 Tage, dann (wenn nicht doch überraschenderweise noch was entdeckt wird, das eigenständig relevant macht, z.B. Kompositionen für eine andere Band) löschen.--Engelbaet (Diskussion) 07:57, 25. Mai 2021 (CEST)