Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Codc

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Hier stehen normalerweise Wünsche und Grüße, aber heute möchte ich auf die Rede von Charlie Chaplin im Film der Der große Diktator hinweisen, denn sie ist heute noch unglaublich aktuell. Wikipedia ist ein Projekt zur Dokumentation von freien Wissen, an dem viele Mitarbeiter ehrenamtlich arbeiten. Wikipedia ist aber auch ein Projekt der Toleranz, da wir WP:NPOV zu einem unserer Grundprinzipien erhoben haben. Wikipedia ist ein Projekt der Freiheit, da wir für freies und ungefiltertes Wissen einstehen. Wikipedia ist ein weltweites Projekt, und vielleicht sind wir in unserem kleinen Universum ein klein wenig der Phantasie von Chaplin näher. Sagt Pfui zu Intoleranz, Rassismus, Religionsfeindlichkeiten und Nationalismus, egal auf welcher Seite. Wir haben uns einem Projekt verschrieben, was genau das Gegenteil sein möchte, nämlich tolerant, weltumfassend und frei.

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Allgemeines zur Benutzung dieser Seite

Es ist grundsätzlich jedem erlaubt, auf dieser Seite eine Nachricht zu hinterlassen. Bedingungen sind:

  1. Das Hinterlassen einer Signatur mit der Eingabe von --~~~~ hinter dem Diskussionsbeitrag. Andernfalls antworte ich evtl. nicht.
  2. Ich antworte normalerweise da, wo eine Diskussion begonnen hat.
  3. Anliegen, welche die Redaktion Chemie im Allgemeinen betreffen könnten, bitte dort eintragen.
  4. Eventuelle Fragen zu Reverts, die ich gemacht habe, werde ich natürlich auch hier auf Anfrage begründen.
  5. Die grundsätzliche Einhaltung der Wikipedia:Wikiquette von allen Beteiligten. Kritik darf selbstverständlich geäußert werden – sie muss jedoch konstruktiv sein und darf nicht gegen WP:KPA verstoßen!
  6. Unhöflichkeiten werden ignoriert und ggf. sofort gelöscht.
  7. Reine Diskutieraccounts und Diskutier-IPs bitte draußen bleiben, denn ich lösche die Beiträge unbeantwortet, weil sie nur Zeit verbrennen. Das gleiche gilt für Benutzer, die ein deutliches EOD nicht verstehen wollen oder können.
  8. KI-generierte Diskussionsbeiträge (wie beispielsweise von ChatGPT) auf dieser Seite werde ich nicht bearbeiten sondern unbearbeitet archivieren, da ich so etwas für hochgradig unhöflich halte.
  9. Ich habe deinen Artikel gelöscht: Bitte schaue zunächst in das Löschlogbuch zu dem Artikel denn ich begründe eine Löschung immer. Oft werden Artikel aus Relevanzgründen gelöscht und schau dabei erst einmal kritisch in die Relevanzkriterien. Ein anderer häufiger Löschgründ ist leider „Kein Artikel” und nun überdenke, ob dein Artikel mit ausreichend Belegen versehen war oder ob es sich doch um einen Stub mit wenigen Sätzen und noch weniger nicht-trivialen Inhalt handelte. Falls du nicht mit der Löschung einverstanden bist, dann wende dich an die Löschprüfung aber lese vorher das dortige Intro genau.

Danke


Letzter Bearbeiter: Logograph


Bitte im Wiederherstellung oder Quelltext

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Fg68at/Baustelle/LGBT-Symbole ist keine "Veraltete Temporärkopie" von LGBT-Symbole. Der bestehende Artikel beschreibt die aktuellen Flaggen. Bei meiner Baustelle geht es vor allem um historische Symbole (wo ich mich bei mauve / lila / rosa etwas im Irrgarten verrannt hatte) und war auch Quellen- und Hinweis-Halde. --Franz (Fg68at) 04:09, 24. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Ich habe die Seite nach einem SLA gelöscht und die Begründung lautete „Baustelle aus dem Jahr 2007 zuletzt von dem Benutzer bearbeitet im Jahr 2015, es existiert ein entsprechender Artikel LGBT-Symbole und hier befinden sich Texte, die vermutlich von anderen Seiten kopiert wurden. en:WP erkennbar an Vorlagen wie en:Template:Dn oder en:Template:Fact seit 2009 „citation needed“, somit langjärige URV.”. Die Seite wurde tatsächlich schon seit 10 Jahren nicht mehr angefasst und wüsste nicht warum die Begründung „Veraltete Temporärkopie” nicht zutreffend wäre. Solche Seiten im BNR produzieren irgendwann nur noch Wartungsaufwand und werden dann auch irgendwann gelöscht. Ansonsten Entschuldigung für die späte Antwort aber ich hatte mir eine eklige Infektion eingefangen und war deshalb in der Wikipedia praktisch inaktiv. --codc senf 00:36, 3. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Zeit, kein Problem. Möge die Infektion rasch und gründlich verschwinden.
Ja, zu Beginn war schon mein Text und dann Zusammenkopiertes, das nur als Grundlage für weitere Recherchen dienen sollte.
Meine zweite Option hatte ich nur in der Abschnittsüberschrift erwähnt: Ich bitte um den Quelltext (weil Farben und Bilder drinnen sind), als eMail, geht das irgendwie bitte? –Franz (Fg68at) 00:23, 5. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Marktstraße 18 (Warburg)

[Quelltext bearbeiten]

Da ich nach wie vor meine Sperrung zu Bearbeitung des og. Artikels für ungerechtfertigt halte, habe ich eben eine Anfrage an das Schiedsgericht gestellt:

Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Antrag auf Löschung einer Sperrung auf die Bearbeitung der Seite Marktstraße 18 (Warburg) mit einer Ablaufzeit von unbeschränkt

MfG --Elmar Nolte (Diskussion) 13:04, 20. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Mir ist nicht so ganz klar was ich damit zu tun haben soll. Ich habe die Sperre nicht eingesetzt und maximal meine Meinung dazu gesagt und ich halte die Sperre aufgrund deines unüberwindbaren IK für notwendig. --codc senf 13:39, 20. Feb. 2025 (CET)Beantworten

MGV Waldeslust Buchholz

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend Codc, bitte stell’ mir den oben genannten Artikel unter Benutzer:Kompetenter/MGV Waldeslust Buchholz wieder her, damit der beantragte Export durchgeführt werden kann. Was bedeutet das Halt!-Symbol im Export-Baustein eigentlich? --Kompetenter (Diskussion) 22:53, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Kannst du den Export selber durchführen? --codc senf 23:07, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Nein, die Exporte ins VereinsWiki führt i. d. R. Frank schubert durch. --Kompetenter (Diskussion) 23:11, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Dann mach das mit ihm aus und ich stelle es bei ihm wieder her. Irrelevante Artikel brauchen hier nicht ewig rumgammeln bis ein Export erfolgt. So wichtig ist das auch nicht und bringt das Projekt Wikipedia genau nicht voran. --codc senf 23:14, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Deine Befürchtung, der Artikel könnte „ewig rumgammeln“, ist unberechtigt. Die Kategorie:Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis – Export wird mind. einmal täglich kontrolliert. --Kompetenter (Diskussion) 23:18, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Frank schubert war das letzte Mal vor neun Tagen aktiv und XenonX3 kann die Seite selber wieder herstellen. --codc senf 23:22, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Liegt es nicht im Interesse der Wikipedia, dass Artikel, die nach derzeitigem Community-Konsens nicht relevant sind, woanders einen Platz finden und somit weniger wahrscheinlich erneut eingestellt werden? Außerdem könnte sich die Auslegung des Traditionskriteriums bei Vereinen prinzipiell leicht ändern, wodurch sich das VereinsWiki für Re-Importe nützlich erweisen könnte. Was hat XenonX3 mit dem Artikel zu tun? --Kompetenter (Diskussion) 23:31, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Es ist eher unwahrscheinlich das sich die Relevanzkriterien für Vereine so schnell ändern werden und was hat XenonX3 damit zu tun: "Botschafter und Ansprechpartner bei Fragen sind Frank schubert und XenonX3.". Gelöschte Artikel können auch einfach wieder hergestellt werden ohne das ein Export erfolgt ist. Ansonsten ist es mir egal ob irgend etwas was hier gelöscht wurde in irgend einem anderen Wiki rumliegt. Bei Neueinstellung würde es hier wieder gelöscht und die Seite gegen Neuanlage geschützt. --codc senf 23:37, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Löschung von Daten von dem Hintergrund von Datenschutz auf Basis des Interesses der Betroffenen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Vor welchem Hintergrund sperren Sie meine Änderungen?

Ich habe erläutert, dass ich die Änderungen im Sinne der Betroffenen vornehme und vor dem Hintergrund von Datenschutz.

Ich bitte sehr freundlich um Antwort.

--37.24.140.248 22:17, 23. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Und ich habe hier erläutert warum die Privatmeinung von Frau Zipp keine Rolle spielt. Eine Jahreszahl hat nichts mit Datenschutz zu tun sondern das ist pure Eitelkeit bei Menschen die eben auch älter werden. Ich verstehe vermutlich auch mehr von Datenschutz als Frau Zipp. Was du da machst ist übrigens eine Sperrumgehung denn ich habe das letzte Konto was darum Editwar führt genau für den Artikel gesperrt. --codc senf 22:57, 23. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Es gibt auf Diskussion:Frauke Zipp, im Jahr 2023 ausführliche Erläuterungen aus enzyklopädischer Sicht. Geburts-Jahr und -Ort stehen nach wie vor in der DNB. Ich habe auch auf den Streisand-Effekt hingewiesen: Für den Artikel im Allgemeinen und ihr Alter im Besonderen interessiert sich eigentlich niemand, es sei denn, sie schickt jemanden los, der darauf herumreitet: sehr anschaulich, nicht? --Logo 10:40, 24. Apr. 2025 (CEST)Beantworten