Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
![]() |
|
Zur Kenntnisnahme bzgl. Neulingsfeedback
- Wikipedia_Diskussion:Fragen_von_Neulingen#Neues_technisches_Spielzeug_.2F_Feedback-Dashboard
- Wikipedia:Mentorenprogramm/Feedback#Neues_technisches_Spielzeug_.2F_Feedback-Dashboard
- Wikipedia:Projektdiskussion/Feedback-Dashboard
Am besten die letzte Seite zur Diskussion nutzen, da gibts nämlich schon Antworten. XenonX3 - (☎:✉) 13:29, 31. Okt. 2011 (CET)
Hallo. Ich verweise auf oben verlinkte Diskussion. Ihr könnt auch gern gegen meinen Standpunkt argumentieren: mich interessiert nur mal, wie das noch andere mit Neulingserfahrung sehen. Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:24, 16. Nov. 2011 (CET)
- Überhaupt finde ich es begrüßenswert, dass es nun die Seite WP:Relevanzcheck gibt. Auch unter den Mentees, die ich bisher zur Betreuung hatte, war einige, die einen bestimmten Artikel anlegen wollte und dabei Hilfe suchte. Über den von mir gebotenen Relevanzcheck sind sie dann leider meistens nicht hinaus gekommen... :-( --Joe-Tomato 18:01, 16. Nov. 2011 (CET)
Übernahme ohne offizielle Anfrage
Ich habe per E-Mail ein „inoffizielles“ Mentorenansuchen erhalten. Kann ich den Mentee in so einem Fall einfach übernehmen oder gibt es dann etwa Probleme mit der Datenbank? -- W.E. 18:37, 18. Nov. 2011 (CET)
- Ich hab das schon mehrfach gemacht und nie ein Feedback über eventuelle Probleme bekommen. Ich gehe also davon aus, dass es keine gibt, wenn Du "ganz normal" die MP-Vorlage auf die Benutzerseite setzt. Anka ☺☻Wau! 18:49, 18. Nov. 2011 (CET)
- Also, ich hab hier schon Leute ganz ohne MP-Meldung beraten, also betreut. Wenn einer Hilfe sucht, gewähr sie ihm und dränge ihn net in MP. Frag ihn einfach, ob er offiziell betreut werden mag, wenn net, denn machs einfach so. In die Datenbank gelangt er, wenn Dein MP-Siegel auf seiner Site gesetzt wird. VG--Magister 18:52, 18. Nov. 2011 (CET)
- Danke für die Auskunft. @Magister: Ich will sicher keinen ins MP drängen. Er hat per E-Mail angefragt, ob ich sein Mentorengesuch schon gesehen habe. Wenn es also keine Probleme gibt, dann verpass ich ihm jetz das MP-Papperl. Vielen Dank und Grüße, -- W.E. 19:05, 18. Nov. 2011 (CET)
- Also, ich hab hier schon Leute ganz ohne MP-Meldung beraten, also betreut. Wenn einer Hilfe sucht, gewähr sie ihm und dränge ihn net in MP. Frag ihn einfach, ob er offiziell betreut werden mag, wenn net, denn machs einfach so. In die Datenbank gelangt er, wenn Dein MP-Siegel auf seiner Site gesetzt wird. VG--Magister 18:52, 18. Nov. 2011 (CET)
Wunschmentoren gesucht
Hallo alle zusammen,Benutzer:Brasuko und Benutzer:Psydemian warten auf die Mentoren Clemensfranz und Hofres bzw deren Co-Mentoren --GiordanoBruno 20:22, 19. Nov. 2011 (CET)
- Clemensfranz ist im Urlaub und hat keinen Co-Mentor Seufz! Das Thema ist auch eine never ending Story. Es geht Brasuko offenbar primär um jemanden, der bei Brandenburgische Sommerkonzerte hilft. Wer kann und mag (zumindest ad interim) übernehmen? Anka ☺☻Wau! 20:25, 21. Nov. 2011 (CET)
- MMn sollten alle Mentoren, die längere Zeit nicht editiert haben oder keinen Co haben, automatisch auf Pause gesetzt werden. Dass die Wunschmentees tagelang warten müssen, bis das über diese Seite hier organisiert wurde, ist nicht wirklich akzeptabel. --Krd 20:32, 21. Nov. 2011 (CET)
- Eine Diskussion über Pflichtmentoren hatten wir unlängst hier, und man sollte konsequent sein: auch die Mentoren, die schon länger hier tätig sind, aber keine Cos haben, müssen am besten verpflichtet sein, dies nachzuholen. Sonst ist die gleiche Diskussion und Probleme alle vier Wochen da. -jkb- 20:39, 21. Nov. 2011 (CET)
- Diskussion dazu bitte unten. Hier suchen wir Mentoren für die beiden Neuen. Danke. Anka ☺☻Wau! 20:40, 21. Nov. 2011 (CET)
Psydemian hat einen Mentor gefunden (Danke auch hier an Ziko), Brasuko sucht einen Mentor, offenbar zunächst für die Brandenburgischen Sommerkonzerte. Anka ☺☻Wau! 21:28, 21. Nov. 2011 (CET)
- Ich habe gerade Benutzer:Brasuko übernommen. --Hosse Talk 22:11, 21. Nov. 2011 (CET)
Nochmals Benutzer:Altkatholik62
Ich hege jetzt leider keine Hoffnung mehr, dass er sich wieder meldet (was auch immer passiert sein mag - hoffentlich nix Schlimmes!), deshalb frage ich neuerlich an, ob in diesem Fall eine Entfrnung aus der MP-Liste nicht sinnvoll wäre. Kein großes Problem, nur rein der Statistik halber. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 23:16, 20. Nov. 2011 (CET)
- Auf Pause setzen und nochmal abwarten, wäre meine Meinung. Gruß, --Martin1978 ☎/±
23:20, 20. Nov. 2011 (CET)
- Punkt 1 ist ja längst durch mich geschehen, auch seine Mentees sind versorgt - aber wir warten jetzt schon 4 Monate... --Reimmichl → in memoriam Geos 23:24, 20. Nov. 2011 (CET)
- Hat ihm jemand mal eine Wikimail geschrieben? Sein Email ist offen? ... --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 23:48, 20. Nov. 2011 (CET)
- Punkt 1 ist ja längst durch mich geschehen, auch seine Mentees sind versorgt - aber wir warten jetzt schon 4 Monate... --Reimmichl → in memoriam Geos 23:24, 20. Nov. 2011 (CET)
- Ich denke auch: Erst mal auf Pause setzen und versuchen, per email zu kontkatieren. --GiordanoBruno 00:00, 21. Nov. 2011 (CET)
Hallo an alle: wurde von mir alles schon seit 3 Monaten versucht (div. DiskAnfragen ohne Antwort - eh logisch; 2-3x Email - ohne Reaktion; im MP längst schon auf Pause gesetzt) - sonst hätte ich mich wirklich nicht hierher gewendet, wenn's noch etwas Versäumtes nachzuholen gäbe. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 00:12, 21. Nov. 2011 (CET)
- Dann sehe ich keine weiteren Handlungsmöglichkeiten. --GiordanoBruno 00:23, 21. Nov. 2011 (CET)
Wie lange sollen inaktive Mentoren in der Kategorie Mentor bleiben?
Im Anschluss an obige Diskussion, ursprünglich ohne Überschrift. Überschrift nachträglich eingefügt von Anka ☺☻Wau!.
...und dennoch bleibt die frage offen: wie lange sollen mentoren (bei welcher form der inaktivität auch immer) grundsätzlich in der kategorie verbleiben? wir haben schon zugeständnisse gemacht, als es eindeutige selbst-deaktivierungen gab - wozu? an meinem eigenen fall hab ichs doch erlebt: auf die frage einer wiederwahl gabs nur allgemeines kopfschütteln (natürlich kannste wieder - bist doch gewählt worden!). und anschliessend bitte nochmal einen blick →hierdrauf! - 7 mentoren, deren letzte archivierung(nicht aufnahme!) im jahre 2010 stattfand...
wir könnten alternativ natürlich auch sagen: Derzeit werden nnn Mentees von 186 Mentoren betreut und damit den status des Ex-Mentors generell abschaffen. quasi den "Mentor auf Lebenszeit" einführen... schade eigntlich, dasses dafür keine rentenansprüche gibt!
lg, --ulli purwin fragen? 00:28, 21. Nov. 2011 (CET)
- Dafür hatten wir doch mal ein internes MB und ein Mentor wird entkategorisiert nach einer bestimmten Zeit. Müsste im Archiv nachschauen aber ich glaube das war ein Jahr inaktivität ohne Mentee. Ich denke nicht dass wir allzuviele Karteileichen in der DB mit uns führen sollten. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 02:07, 21. Nov. 2011 (CET)
- ...schön, dass sich wenigstens einer erinnert ;) ! ich werde die betreffenden nach dem jahreswechsel anschreiben, und die entkategorisierung nochmal begründen. der witz dabei iss ja, daß die sowieso jederzeit wieder einsteigen können! wir sind hier halt nich im kindergarten, wo jeder sein förmchen krampfhaft festhalten muß... lg, --ulli purwin fragen? 02:14, 21. Nov. 2011 (CET)
- Dieses MB war mir nicht bekannt. Na dann, .. --Martin1978 ☎/±
12:31, 21. Nov. 2011 (CET)
- Vielleicht sollten wir das in den Wikipedia:Mentorenprogramm/Richtlinien aufführen, irgendwann diskutieren wir das sonst wieder. Gruß --Pitlane02 disk 13:31, 21. Nov. 2011 (CET)
- Auf die Schnelle kann ich das aber auch nicht im Archiv finden. Ich werde nachher noch einmal suchen und dann kann man das mMn wirklich in die Richtlinien eintragen. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 14:35, 21. Nov. 2011 (CET)
- Meint ihr dies: Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/Archiv/2009/September#ein kleines Meinungsbild? --Martin1978 ☎/±
15:04, 21. Nov. 2011 (CET)
- ...nee, dat iss viel älter: "Strukturdebatte, Punkt 6" (frühjahr 2008)... lg, --NBarchiv 15:15, 21. Nov. 2011 (CET)
- Nachdem ich, als, sagen wir mal, wenig aktiver Mentor, angesprochen wurde mich hier zu äussern, möchte ich darauf hinweisen, dass sich die gelebte Praxis von ullis Link offenbar unterscheidet. Als ich hier 2010 schrieb ich hätte zukünftig wenig Zeit für das MP und meinen Rücktritt anbot, wurde mir empfohlen mich einfach auf Pause zu setzen. Siehe hier. Ein paar Monate später habe ich die Pause dann beendet und nahm seitdem nur Wunschmentees, bemühte mich aber selbst nicht aktiv um neue Mentees. Dummerweise hat sich aber nie ein Wunschmentee bei mir gemeldet. Nunja, aus irgendeinem Grund, hat sich ausgerechnet heute nun doch ein neuer Mentee bei mir gemeldet. Von daher ists eigentlich auch egal.--JBo Disk Hilfe ? ± 15:34, 21. Nov. 2011 (CET)
- Meint ihr dies: Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/Archiv/2009/September#ein kleines Meinungsbild? --Martin1978 ☎/±
- Auf die Schnelle kann ich das aber auch nicht im Archiv finden. Ich werde nachher noch einmal suchen und dann kann man das mMn wirklich in die Richtlinien eintragen. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 14:35, 21. Nov. 2011 (CET)
- Vielleicht sollten wir das in den Wikipedia:Mentorenprogramm/Richtlinien aufführen, irgendwann diskutieren wir das sonst wieder. Gruß --Pitlane02 disk 13:31, 21. Nov. 2011 (CET)
- Dieses MB war mir nicht bekannt. Na dann, .. --Martin1978 ☎/±
- ...schön, dass sich wenigstens einer erinnert ;) ! ich werde die betreffenden nach dem jahreswechsel anschreiben, und die entkategorisierung nochmal begründen. der witz dabei iss ja, daß die sowieso jederzeit wieder einsteigen können! wir sind hier halt nich im kindergarten, wo jeder sein förmchen krampfhaft festhalten muß... lg, --ulli purwin fragen? 02:14, 21. Nov. 2011 (CET)
Keine Ahnung welchen Status ich als Mentor grade habe - aber gebe trotzdem mal meinen Senf dazu: Ich kann den Vorschlag von Ulli nur unterstützen, je weniger bürokratisches Gehampel, desto lieber ist mir das. Wichtig ist es doch nur, dass die Neulinge immer einen Mentor finden. Das ist gewährleistet. Wie viele Mentoren nun als aktiv, pausierend, inaktiv, ehemalige oder was weiss ich eingestuft werden ist doch absolut nebensächlich und lenkt nur vom Kern unseres Projektes ab. MM. Grüße--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ >>> 2000 Tage 18:27, 21. Nov. 2011 (CET)
- auch kurz mein Senf weil NBarchiv mich kontaktiert hat. Ich nehme bis auf weiteres nur Wunschmentees und keine normalen mangels Zeit und Lust mich groß in mir fremde Themen einzuarbeiten. Eben aber um eventuelle Neulinge in meinen Themengeieten zu mir zu lotsen würd ich gerne in der Übersicht verbleiben. Gruß tmv23-Disk-Bew 18:56, 21. Nov. 2011 (CET)
- Die Diskussion geht hier nur um Mentoren, die gar keine Edits mehr machen, also keine Angst um Eure Bapperl. Es geht nicht um Bürokratie, sondern nur das sonst die Anzahl der Mentoren scheinbar unendlich wächst, ohne das wir leistungsfähiger werden, also im Umkehrschluss immer ineffektiver. Ausserdem haben alle hier die selbe Meinung, wenn jemand wieder zurück kommt, geht es formlos weiter. Wenn wir weiter wachsen, ohne das man sieht, wer nicht aktiv ist, wird die Liste auch für die Neu-Mentees unübersichtlicher und es gibt immer mehr Schlupf, bis ein Co-Mentor einspringt. Ich bin übrigens dafür, das der Bapperl, also die Kategorie spätestens nach 2 Monaten "0 Edits" automatisch entzogen wird. Man bekommt ihn ja jederzeit wieder!! Gruß --Pitlane02 disk 19:38, 21. Nov. 2011 (CET)
- Mein Bapperl kannst du dir meinetwegen aufs Klo hängen, großer MP-Experte. Sag doch mal: Wo genau wird was ineffektiver, dadurch dass mehr Mentoren in einer Liste erscheinen? Die Betreuung von Neulingen? Also das worum es hier gehen sollte? Wohl kaum. Durch den Pause-Modus haben inaktive Mentoren keinerlei Auswirkung auf die Betreuung. Höchstens irgendeine Selbstzweck-Statistik spuckt einen anderen Wert aus. Aber um diesen Unsinn scheint es vielen hier ja nur noch zu gehen.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ >>> 2000 Tage 22:21, 21. Nov. 2011 (CET)
Ich schreibe jetzt nur einen Absatz dazu, ich weiss nur noch zu gut, wie es war, als Anfänger vor riesigen Listen gestanden zu haben, und gefühlte Ewigkeiten auf Hilfe gewartet zu haben. P.S. Ich hatte heute einen sehr befriedigenden Arbeitstag. (Kopfschütteln) Und nun lasst uns bitte wieder an eine Lösung gehen. --Pitlane02 disk 22:34, 21. Nov. 2011 (CET)
- Mein Bapperl kannst du dir meinetwegen aufs Klo hängen, großer MP-Experte. Sag doch mal: Wo genau wird was ineffektiver, dadurch dass mehr Mentoren in einer Liste erscheinen? Die Betreuung von Neulingen? Also das worum es hier gehen sollte? Wohl kaum. Durch den Pause-Modus haben inaktive Mentoren keinerlei Auswirkung auf die Betreuung. Höchstens irgendeine Selbstzweck-Statistik spuckt einen anderen Wert aus. Aber um diesen Unsinn scheint es vielen hier ja nur noch zu gehen.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ >>> 2000 Tage 22:21, 21. Nov. 2011 (CET)
- Zwei Monate sind vielleicht ein bisserl knapp - aber im hier Auslöser seiendem Falle (fesche Satzkonstruktion, was?) geht es ja schon um rd. 4 Monate, mit der Befürchtung, dass der Mentor (zur Erinnerung: Altkatholik62) warum auch immer nicht so schnell wenn überhaupt je wieder zurückkommen wird (jaja, ich weiß, TF). Hier glaube ich, dass ein statistisches Mitschleppen doch sinnfrei ist, oder? Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 19:53, 21. Nov. 2011 (CET)
- Ich brauche übrigens für deine Wortschöpfungen Untertitel, für einen Rheinländer ist das SEHR schwer. --Pitlane02 disk 21:09, 21. Nov. 2011 (CET)
- bisserl = a wengerl; fesch = leiwaund *grins* - bisserl = kleine Maßeinheit (ein wenig); fesch = super, urgeil, blitzsauber (bei den Mäderln). Weiteres wird jederzeit nachgeliefert, servus (= g'schamster Diener) --Reimmichl → in memoriam Geos 21:16, 21. Nov. 2011 (CET)
- Wohlgemerkt, in Pitlanes Vorschlag, den ich im Übrigen unterstütze, geht es nicht um "2 Monate kein Mentee mehr", sondern um "2 Monate kein einziger (nicht einmal ein geringfügiger) Beitrag mehr". Das rechtfertigt meiner Meinung nach sehr wohl eine Austragung aus der Kategorie. Zumal man sich ja jederzeit wieder melden kann, mit der Option, dann formlos wieder ins MP aufgenommen zu werden. Lg, Plani 19:59, 21. Nov. 2011 (CET)
- Seh ich auch so.--JBo Disk Hilfe ? ± 21:19, 21. Nov. 2011 (CET)
- Pitlane02 hat was Wahres gesagt. Auch wenn ich nicht denke, dass es in absehbarer Zeit dazu kommt, aber sollte ich mal zwei Monate wirklich keinen Edit durchführen und auch nicht irgendwie anders in Erscheinung treten (also durch Sichten), kann man mich gerne austragen. Die Mentees sollten zumindest grob wissen, wie viele Mentoren verfügbar sind, und wer nicht.
- Wer sich aber nur um Wunschmentees kümmert, also verfügbar ist, sollte nicht ausgetragen werden. Und das erst recht nicht, wenn er in der Liste Pause=nein hat. Gruß, --Gamma127 22:35, 21. Nov. 2011 (CET)
- Wer als Mentor verfügbar ist, zeigt die Mentorenliste. Durch die Pausieren-Funktion ist das immer klar ersichtlich. Wer länger nicht aktiv ist, wird auf Pause gesetzt. Problem gelöst. Was mich stört, ist der Wunsch nach der 'Zwangs-De-Mentorisierung', also dem zwangsweisen austragen aus der Kategorie. Es bringt keinen Mehrwert für Neulinge zum Pausieren-Modus. Aber es wirkt als unfreundlicher Akt gegenüber dem inaktiven Mentor. Das ist unnötig.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ >>> 2000 Tage 22:59, 21. Nov. 2011 (CET)
- Naja, die Liste zeigt das nicht ganz, wir haben im Moment 2 Mentoren, die bereits seit Wochen inaktiv sind und nicht auf Pause stehen, und zwischen durch auch Mentee-Anfragen hatten. Und die Anfragen hier sieht man ja auch immer wieder. Vielleicht könnte der Bot ja auch nur die Liste nach einer Zeit von "0 Edits" auf Pause setzen? --Pitlane02 disk 23:24, 21. Nov. 2011 (CET)
- Jepp, warum nicht? Ich meine ob auf Pause setzen oder aus der Kategorie kicken kommt funktionell gesehen aufs selbe raus. Aber die Botschaft für den betroffenen Mentor ist eine ganz andere ('kommst du zurück, bist du wieder im Team willkommen' und nicht 'wer weg bleibt, ist draussen') Ich hab nur was gegen das unnötige Entkategorisieren, wo es keinen Mehrwert bringt. Vielleicht haben wir da ja ein wenig aneinandervorbeigeredet. Mir erschien es so, es ginge dir gezielt um die Kategorie für irgendwelche Statistikspielereien.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ >>> 2000 Tage 23:37, 21. Nov. 2011 (CET)
- Das glaube ich auch, denn die Kategorie ist mir total egal, das ist nur ein technisches Hilfsmittel. --Pitlane02 disk 23:49, 21. Nov. 2011 (CET)
- Schön. Die letzten 4 1/2 Jahre hatten wir eben in erschöpfender Regelmäßigkeit das Theater um das Statistik-Thema, irgendwann ist man da vielleicht übersensibilisiert. Sry, wenn ich vorhin bissel barsch war, hat wohl hier den falschen getroffen. Grüße--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ >>> 2000 Tage 23:57, 21. Nov. 2011 (CET)
- Schwamm drüber, hat eh nicht getroffen. ;-) --Pitlane02 disk 00:11, 22. Nov. 2011 (CET)
- Schön. Die letzten 4 1/2 Jahre hatten wir eben in erschöpfender Regelmäßigkeit das Theater um das Statistik-Thema, irgendwann ist man da vielleicht übersensibilisiert. Sry, wenn ich vorhin bissel barsch war, hat wohl hier den falschen getroffen. Grüße--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ >>> 2000 Tage 23:57, 21. Nov. 2011 (CET)
- Das glaube ich auch, denn die Kategorie ist mir total egal, das ist nur ein technisches Hilfsmittel. --Pitlane02 disk 23:49, 21. Nov. 2011 (CET)
- Jepp, warum nicht? Ich meine ob auf Pause setzen oder aus der Kategorie kicken kommt funktionell gesehen aufs selbe raus. Aber die Botschaft für den betroffenen Mentor ist eine ganz andere ('kommst du zurück, bist du wieder im Team willkommen' und nicht 'wer weg bleibt, ist draussen') Ich hab nur was gegen das unnötige Entkategorisieren, wo es keinen Mehrwert bringt. Vielleicht haben wir da ja ein wenig aneinandervorbeigeredet. Mir erschien es so, es ginge dir gezielt um die Kategorie für irgendwelche Statistikspielereien.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ >>> 2000 Tage 23:37, 21. Nov. 2011 (CET)
- Naja, die Liste zeigt das nicht ganz, wir haben im Moment 2 Mentoren, die bereits seit Wochen inaktiv sind und nicht auf Pause stehen, und zwischen durch auch Mentee-Anfragen hatten. Und die Anfragen hier sieht man ja auch immer wieder. Vielleicht könnte der Bot ja auch nur die Liste nach einer Zeit von "0 Edits" auf Pause setzen? --Pitlane02 disk 23:24, 21. Nov. 2011 (CET)
- Wer als Mentor verfügbar ist, zeigt die Mentorenliste. Durch die Pausieren-Funktion ist das immer klar ersichtlich. Wer länger nicht aktiv ist, wird auf Pause gesetzt. Problem gelöst. Was mich stört, ist der Wunsch nach der 'Zwangs-De-Mentorisierung', also dem zwangsweisen austragen aus der Kategorie. Es bringt keinen Mehrwert für Neulinge zum Pausieren-Modus. Aber es wirkt als unfreundlicher Akt gegenüber dem inaktiven Mentor. Das ist unnötig.--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ >>> 2000 Tage 22:59, 21. Nov. 2011 (CET)
- Seh ich auch so.--JBo Disk Hilfe ? ± 21:19, 21. Nov. 2011 (CET)
- Ich brauche übrigens für deine Wortschöpfungen Untertitel, für einen Rheinländer ist das SEHR schwer. --Pitlane02 disk 21:09, 21. Nov. 2011 (CET)
- Die Diskussion geht hier nur um Mentoren, die gar keine Edits mehr machen, also keine Angst um Eure Bapperl. Es geht nicht um Bürokratie, sondern nur das sonst die Anzahl der Mentoren scheinbar unendlich wächst, ohne das wir leistungsfähiger werden, also im Umkehrschluss immer ineffektiver. Ausserdem haben alle hier die selbe Meinung, wenn jemand wieder zurück kommt, geht es formlos weiter. Wenn wir weiter wachsen, ohne das man sieht, wer nicht aktiv ist, wird die Liste auch für die Neu-Mentees unübersichtlicher und es gibt immer mehr Schlupf, bis ein Co-Mentor einspringt. Ich bin übrigens dafür, das der Bapperl, also die Kategorie spätestens nach 2 Monaten "0 Edits" automatisch entzogen wird. Man bekommt ihn ja jederzeit wieder!! Gruß --Pitlane02 disk 19:38, 21. Nov. 2011 (CET)
Ich möchte hiermit auf die neue Abstimmung hinweisen.--Saehrimnir 12:13, 21. Nov. 2011 (CET)
Ohne Co-Mentor kein Erscheinen in der Mentorenliste
Den Vorschlag von Krd weiter oben, den ich im Sinne der Überschrift verstanden habe, unterstütze ich hiermit und rege eine entsprechende Diskussion an: Wer keinen Co-Mentor hat, erscheint auch nicht in der Liste der Mentoren. So kann er nicht zum Wunschmentor gewählt werden und es entstehen diesbezüglich keine Probleme. ABER: Wenn ein Mentor unerwartet nicht da ist, der keinen Co-Mentor hat, werden die zu betreuenden Benutzer davon immer noch nicht betreut. Offenbar fruchten alle Appelle nicht. Ich habe auch schon erfolglos Mentoren angesprochen, sich doch bitte einen Co zu suchen (andere reagierten sofort). Anka ☺☻Wau! 20:39, 21. Nov. 2011 (CET)
- +1, full ack, -jkb- 20:50, 21. Nov. 2011 (CET)
- +1, dito --Pitlane02 disk 21:11, 21. Nov. 2011 (CET)
- +1 jau! --Reimmichl → in memoriam Geos 21:17, 21. Nov. 2011 (CET)
- +1 Ich bin dabei, wenn Gifti den Bot so umschreibt, dass die Co`s auch eine Nachricht auf die Benutzerdisk bekommen. --Hosse Talk 22:33, 21. Nov. 2011 (CET) PS: Wenns geht natürlich nur... Bin dahingehend ein DAU! *schäm
- ...es hat sich sogar einmal schon ein Mentee von Reinhard Kraasch bei mir als dessen Co zusätzlich auch gemeldet, fand ich sehr nett...
- +1 --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 00:29, 22. Nov. 2011 (CET) Macht Sinn.
- +1 --Joe-Tomato 09:55, 22. Nov. 2011 (CET) Bin bisher noch kein Co, wäre aber gerne dazu bereit. Da ich noch nicht so lange dabei bin, sinnigerweise bei einem 'älteren' Mentor.
- +1 --NBarchiv 10:25, 22. Nov. 2011 (CET)
- +1, sieht wie ein Konsens für diese Idee aus, oder? Grand-Duc 10:27, 22. Nov. 2011 (CET)
- Mir isses wurscht. Die Übernahme von Mentees von inaktiven Mentoren klappt imo auch ohne Co, wobei der Co an sich schon eine sehr gute Sache ist. Gruß, --Martin1978 ☎/±
11:57, 22. Nov. 2011 (CET)
- Mir isses wurscht. Die Übernahme von Mentees von inaktiven Mentoren klappt imo auch ohne Co, wobei der Co an sich schon eine sehr gute Sache ist. Gruß, --Martin1978 ☎/±
- +1 Sinnvoll. --CENNOXX 13:09, 22. Nov. 2011 (CET)
- + 1/2 An sich sinnvoll. Doch was ist, wenn die Co-Mentoren selbst inaktiv sind?--Mo4jolo ∀ ≡ ↕ >>> 2000 Tage 13:40, 22. Nov. 2011 (CET)
- +1. Sollte drin sein, einen zu suchen (und zu finden). --Howwi Daham · MP 14:17, 22. Nov. 2011 (CET)
Co-Benachrichtigung
//oben fragte Hosse, ob man auch die Cos bgenachrichtigen könnte, wenn der Mentor einen Wunschmentee auf der Tafel hat//
- Ja, das geht, ist nur die Frage, ob das alle anderen auch wollen. – Giftpflanze 18:23, 22. Nov. 2011 (CET)
- noch idealer wäre es, wenn dies dann geschähe, wenn der Mentee sagen wir schon 24 Stunden wartet. -jkb- 18:32, 22. Nov. 2011 (CET)
- + 1 ich fänd das am idealsten Anka ☺☻Wau! 18:38, 22. Nov. 2011 (CET)
- Das geht auch, ist aber natürlich schwieriger. Andere Frage: Scheint bei so viel Aktivität im Hintergrund die MP-DB auf dem Toolserver bald zu funktionieren? Wird dann auch das, was mein Bot in Bezug auf das MP macht von Eukus Bot übernommen? Dann darf er das gleich implementieren. ;) – Giftpflanze 18:44, 22. Nov. 2011 (CET)
- (Verzögerung: klar, aber machbar, und wäre gut) DB/Bot: möchte ich auch gern wissen; ich versprach Ulli, die von mir aussortierten Mentees selber in der DB zu korrigieren, beim letzten mal was es da aber schon schlappe vier Minuten später -jkb- 18:56, 22. Nov. 2011 (CET)
- Mh, mir ist was viel einfacheres eingefallen. – Giftpflanze 19:03, 22. Nov. 2011 (CET)
- Giftpflanze, das ist aber Spitze. (hm, was denn? :-) ) -jkb- 19:05, 22. Nov. 2011 (CET)
- Ich warte nicht exakt 24 Stunden, sondern mache das nachts mit dem anderen Zeugs. – Giftpflanze 19:08, 22. Nov. 2011 (CET)
- Find ich gut. Ich halte ein exaktes Einhalten von 24 h für unnötig. Der dann möglicherweise zu früh informierte Co hat ja Augen zum Gucken. Anka ☺☻Wau! 19:20, 22. Nov. 2011 (CET)
- Eben. Bei der Verzögerung ging es mir eben darum, dass der Mentor, der noch pennt, Zeit zum Aufstehen hat und (Cobra) übernehmen kann, ohne dass der CO gleicht aufgescheucht wird. Aber dass müssen nicht 24 h sein, klar. Ist guter Vorschlag. -jkb- 19:22, 22. Nov. 2011 (CET)
- Find ich gut. Ich halte ein exaktes Einhalten von 24 h für unnötig. Der dann möglicherweise zu früh informierte Co hat ja Augen zum Gucken. Anka ☺☻Wau! 19:20, 22. Nov. 2011 (CET)
- Ich warte nicht exakt 24 Stunden, sondern mache das nachts mit dem anderen Zeugs. – Giftpflanze 19:08, 22. Nov. 2011 (CET)
- Giftpflanze, das ist aber Spitze. (hm, was denn? :-) ) -jkb- 19:05, 22. Nov. 2011 (CET)
- Mh, mir ist was viel einfacheres eingefallen. – Giftpflanze 19:03, 22. Nov. 2011 (CET)
- (Verzögerung: klar, aber machbar, und wäre gut) DB/Bot: möchte ich auch gern wissen; ich versprach Ulli, die von mir aussortierten Mentees selber in der DB zu korrigieren, beim letzten mal was es da aber schon schlappe vier Minuten später -jkb- 18:56, 22. Nov. 2011 (CET)
- Das geht auch, ist aber natürlich schwieriger. Andere Frage: Scheint bei so viel Aktivität im Hintergrund die MP-DB auf dem Toolserver bald zu funktionieren? Wird dann auch das, was mein Bot in Bezug auf das MP macht von Eukus Bot übernommen? Dann darf er das gleich implementieren. ;) – Giftpflanze 18:44, 22. Nov. 2011 (CET)
Abgeschlossene Betreuungen
...lässt sich das denn mit einem Tool feststellen. Konkret möchte ich - eitel wie ich bin - wissen, ob ich bereits 25 geschafft habe. Grüße --Artmax 12:25, 24. Nov. 2011 (CET)
- Hey, Eitelkeit ist immer supi - ich bin's auch und hab' sicher schon mehr als 25... *wo ist ein mauseloch?* --Reimmichl → in memoriam Geos 12:31, 24. Nov. 2011 (CET)
- @ Artmax: meinste das da? --Reimmichl → in memoriam Geos 12:36, 24. Nov. 2011 (CET)
- Hier ist ein Weg aufgezeigt. Gruß, --Martin1978 ☎/±
12:41, 24. Nov. 2011 (CET)
- Yes Sir, das isses. Oh, es sind bereits 50! Da kommt ulli sicher bald zur Ordenverleihung vorbei. Da muss ich zu Hause sein. Dank allerseits. --Artmax 12:52, 24. Nov. 2011 (CET)
- Uii, dann kann ich ja auch schon auf das Vorchristkinderl warten... ;-o --Reimmichl → in memoriam Geos 13:47, 24. Nov. 2011 (CET)
- Seit wann ist Ulli denn der Ordenverleiher des MP? Er hat zwar des öfteren an die vergessenen Orden erinnert, verliehen werden sollten sie aber von den Leuten, die eng mit dem jeweiligen Mentor zusammenarbeiten (das wären wohl zuerst die Cos), so haben wir das jedenfalls bisher gehandhabt. Derjenige, der hier jemanden für seine Leistungen würdigen will, sollte sich nicht scheuen, das auch zu tun. Anerkennung gibt es wenig genug. Anka ☺☻Wau! 16:47, 24. Nov. 2011 (CET)
- +1. es könnte jedoch auch jeder andere von euch tun - wir wissen ja, dass co-mentoren auch schon mal inaktiv bzw. unaufmerksam sein können, wir uns untereinander jedoch auch häufig kennen (durch mentorentreffen, stammtische usw.) lg, --NBarchiv 17:49, 24. Nov. 2011 (CET)
- Yes Sir, das isses. Oh, es sind bereits 50! Da kommt ulli sicher bald zur Ordenverleihung vorbei. Da muss ich zu Hause sein. Dank allerseits. --Artmax 12:52, 24. Nov. 2011 (CET)
- Hier ist ein Weg aufgezeigt. Gruß, --Martin1978 ☎/±
- Als Tool kannst Du auch die MP-datenbank auf dem Toolserver nutzen: [1] Anka ☺☻Wau! 19:19, 24. Nov. 2011 (CET)
- ...nein. derzeit noch nicht (siehe dort unter 'Statistik'): die neue db iss noch nich aktuell - der SpBot steht seit einigen tagen auch wieder. auch die projekt-doku(WP:MP/P) iss derzeit unvollständich, und das aktuelle monatsarchiv muß völlich neu erstellt werden. --ulli purwin fragen? 19:32, 24. Nov. 2011 (CET)
- Ab wann wird die Seite auf dem Toolserver denn funktionieren? Gruß, --Gamma127 19:32, 24. Nov. 2011 (CET)
- ...es wird dran gearbeitet, werde heute nacht auch weitermachen. leider fehlen mir noch einige editier-möglichkeiten... --NBarchiv 19:49, 24. Nov. 2011 (CET)
- Das sieht nach viel Arbeit aus. Von mir an dieser Stelle mal vielen Dank an alle, die sich um die Datenbanken kümmern! Gruß, --Gamma127 19:56, 24. Nov. 2011 (CET)
- ...es wird dran gearbeitet, werde heute nacht auch weitermachen. leider fehlen mir noch einige editier-möglichkeiten... --NBarchiv 19:49, 24. Nov. 2011 (CET)
- Ab wann wird die Seite auf dem Toolserver denn funktionieren? Gruß, --Gamma127 19:32, 24. Nov. 2011 (CET)
- ...nein. derzeit noch nicht (siehe dort unter 'Statistik'): die neue db iss noch nich aktuell - der SpBot steht seit einigen tagen auch wieder. auch die projekt-doku(WP:MP/P) iss derzeit unvollständich, und das aktuelle monatsarchiv muß völlich neu erstellt werden. --ulli purwin fragen? 19:32, 24. Nov. 2011 (CET)
Kandidatur
Ich werfe meinen Hut in den Ring, fast alles Wissenswerte hier: Wikipedia:Mentorenprogramm/Abstimmungen/Polemos Gruß --Polemos 20:09, 24. Nov. 2011 (CET)
Euer Sachverstand ist gefragt! :)
Liebe Mentoren, momentan läuft auf der Kurierdisk. eine wortreiche und interessante Diskussion zum Thema neue Benutzer in der WP bzw. Gewinnung von neuen Autoren. Da könnt ihr doch sicher aus eurem Nähkästchen und Erfahrungsschatz auch noch so einiges beitragen, oder? Fänd' ich klasse, wenn der eine oder andere von euch dort einen Klacks Senf hinterlassen würde ;)) Bestes! --Henriette 15:50, 28. Nov. 2011 (CET)
- ...und wer gerne wissen möchte, was wir hier im MP für ein verkorkster Haufen eigentlich sind, der sollte Oliver S.Y.'s Beitrag ziemlich am Seitenende ehrfürchtig studieren... Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 21:01, 28. Nov. 2011 (CET)
- Da hat der Olli doch alles gesagt, was zu sagen ist... @Henriette: Wenn irgendwo eine sachliche Diskussion läuft, dann beteilige ich mich gern. Dort nicht! Gruß, --Martin1978 ☎/±
21:35, 28. Nov. 2011 (CET)
- +1 --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 22:08, 28. Nov. 2011 (CET)
- Meine Anfrage hier kam vor Olivers Kommentar! Wenn ihr euch dazu nicht äußern wollt (was natürlich euer gutes Recht ist), dann bleibt wohl sein Kommentar halbwegs unwidersprochen und ein schiefes Bild von euch bestehen. Ok, your choice. Habe die Ehre und sende Grüße :) --Henriette 23:01, 28. Nov. 2011 (CET)
- +1 --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 22:08, 28. Nov. 2011 (CET)
- Da hat der Olli doch alles gesagt, was zu sagen ist... @Henriette: Wenn irgendwo eine sachliche Diskussion läuft, dann beteilige ich mich gern. Dort nicht! Gruß, --Martin1978 ☎/±
- Einen Einwurf in der Gestalt eines Verweises auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Personen mit WP-Namensvetter und Benutzer_Diskussion:NiTenIchiRyu#Tino B. möchte ich mir erlauben, insbesondere, weil es mich interessiert, wo unter uns Mentoren jeweils die Grenze für IAR gezogen wird, wenn es darum geht, einem interessierten Neuling zu helfen. Henriette, magst Du auch was dazu sagen? Grüße, Grand-Duc 23:18, 28. Nov. 2011 (CET)
- @Henriette: Das ist schon klar und das war auch kein Vorwurf an Dich. LG, --Martin1978 ☎/±
23:34, 28. Nov. 2011 (CET)
- @Henriette: Das ist schon klar und das war auch kein Vorwurf an Dich. LG, --Martin1978 ☎/±
- Einen Einwurf in der Gestalt eines Verweises auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Personen mit WP-Namensvetter und Benutzer_Diskussion:NiTenIchiRyu#Tino B. möchte ich mir erlauben, insbesondere, weil es mich interessiert, wo unter uns Mentoren jeweils die Grenze für IAR gezogen wird, wenn es darum geht, einem interessierten Neuling zu helfen. Henriette, magst Du auch was dazu sagen? Grüße, Grand-Duc 23:18, 28. Nov. 2011 (CET)
Nach links: Liebe Henriette, es gibt keinen Grund gleich die Flinte ins Korn zu werfen. Nimm es nicht persönlich. Ich könnte mir vorstellen, dass es durchaus noch Einige gibt, die dort so wie ich etwas schreiben wollen. Wobei ich die obigen Reaktionen der Kollegen durchaus verstehen kann. Aber: Oliver S.Y.`s Meinung ist eine einzelne Meinung! --Hosse Talk 23:36, 28. Nov. 2011 (CET)
- Ebenfalls: Ich glaube nicht, dass Oliver damit ein schiefes Bild basteln kann, das gegelaubt wird, dazu ist sein Frust zu sehr durchgeschlagen. Obwohl ich ihm auch drauf geantwortet habe (zugegeben, spöttisch), habe ich die G'schicht' nicht wirklich ernst genommen. Und mit Deiner Intention hat das ganze sowieso nix zu tun, sicher nicht! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 23:41, 28. Nov. 2011 (CET)
- Eure beiden – Hosses und Reimmichls – Antworten sind prima. Und natürlich wird es Oliver nicht mit einem Kommentar schaffen das ganze MP als dümmliche Kuschelbande dastehen zu lassen ;)) Ich finds einfach ärgerlich, wenn das MP – das ich allgemein für zu wenig beachtet und sozusagen bedankt ;) halte – so komisch dargestellt wird. Und es gibt nicht nur Oliver, der vom MP ganz genau gar nix hält: Die anderen sagen es nur nicht öffentlich. Aber ehrlich mal: Wenn ist denn näher dran an den Neulingen als ihr und kann tatsächlich mit Erfahrungswissen zu den Themen dort sprechen? :) --Henriette 00:27, 29. Nov. 2011 (CET)
- Ehrlich gesagt interessiert es mich wenig, was andere vom MP halten. Ich bin nicht wegen der Meinung anderer Mentor. Ich versuche eben, Autoren für die WP zu gewinnen und zu halten, das ist alles. Außerdem gilt: Was jemand über andere sagt, sagt meist mehr über ihn selbst aus, als über andere. --GiordanoBruno 00:59, 29. Nov. 2011 (CET)
- In der Diskussion gehts auch nicht darum wer was warum vom MP hält, sondern wie man mit neuen Autoren so umgeht, daß sie nicht sofort wieder schreiend davonlaufen. Ist doch dann genau deine Baustelle, oder? :) --Henriette 01:33, 29. Nov. 2011 (CET)
- ...ach Henriette - warum sollte man denn einem, der seinen pauschalen rundumschlach mit dem satz outet Diese Einstellung hat dazu geführt, daß ich nicht für würdig erachtet wurde, die Aufgabe eines Mentors auszuführen. überhaupt noch antworten? der nichmal mitgekricht hat, dass die uralt-debatte ums "bapperl" seit jahren beendet iss, und ganz im gegenteil die mentees heute eher darauf bestehen, weil sies als eine art schutzschild gegen löschungen etc. empfinden? dat wären so viele dinge in diesem zusammenhang klarzurücken, da könnte/müsste man ein eigenes buch drüber schreiben! lg, --NBarchiv 17:08, 29. Nov. 2011 (CET)
- Ich fass mal die Sachlage ganz grob zusammen: Die Ansprüche an neue Artikel und sogar Edits sind im Laufe der Jahre stetig gestiegen. Es ist sogar für unsere betreuten Klienten mitunter sehr schwer, neue Artikel zu etablieren. Dieser Sachverhalt und auch eine gewisse Arroganz (sog.) etablierter Benutzer machen es einem neuen Mitarbeiter net gerade leicht. Und der Umgangston innerhalb der Community tut ein Übriges... Aus meiner Sicht ist ein Teil der Community zu einer Clique von notorischen Rechthabern verkommen. Und nun sollten wir hier oder beim Kurier naiv darüber diskutieren, was neue User von regelmäßiger Mitarbeit abhält? Das sieht doch ein Blinder... Sorry für die offenen Worte. VG--Magister 17:50, 29. Nov. 2011 (CET)
- +1 Hinzu kommt noch, dass viele Artikel eine "Konsenshistorie" aufweisen, die aus dem Artikeltext nicht ersichtlich ist, bei deren Verletzung sich ein neuer Benutzer aber sauber in die Nesseln setzen kann - Sockenpuppenverdacht inbegriffen. --GiordanoBruno 20:49, 29. Nov. 2011 (CET)
- Ich fass mal die Sachlage ganz grob zusammen: Die Ansprüche an neue Artikel und sogar Edits sind im Laufe der Jahre stetig gestiegen. Es ist sogar für unsere betreuten Klienten mitunter sehr schwer, neue Artikel zu etablieren. Dieser Sachverhalt und auch eine gewisse Arroganz (sog.) etablierter Benutzer machen es einem neuen Mitarbeiter net gerade leicht. Und der Umgangston innerhalb der Community tut ein Übriges... Aus meiner Sicht ist ein Teil der Community zu einer Clique von notorischen Rechthabern verkommen. Und nun sollten wir hier oder beim Kurier naiv darüber diskutieren, was neue User von regelmäßiger Mitarbeit abhält? Das sieht doch ein Blinder... Sorry für die offenen Worte. VG--Magister 17:50, 29. Nov. 2011 (CET)
- ...ach Henriette - warum sollte man denn einem, der seinen pauschalen rundumschlach mit dem satz outet Diese Einstellung hat dazu geführt, daß ich nicht für würdig erachtet wurde, die Aufgabe eines Mentors auszuführen. überhaupt noch antworten? der nichmal mitgekricht hat, dass die uralt-debatte ums "bapperl" seit jahren beendet iss, und ganz im gegenteil die mentees heute eher darauf bestehen, weil sies als eine art schutzschild gegen löschungen etc. empfinden? dat wären so viele dinge in diesem zusammenhang klarzurücken, da könnte/müsste man ein eigenes buch drüber schreiben! lg, --NBarchiv 17:08, 29. Nov. 2011 (CET)
- In der Diskussion gehts auch nicht darum wer was warum vom MP hält, sondern wie man mit neuen Autoren so umgeht, daß sie nicht sofort wieder schreiend davonlaufen. Ist doch dann genau deine Baustelle, oder? :) --Henriette 01:33, 29. Nov. 2011 (CET)
- Ehrlich gesagt interessiert es mich wenig, was andere vom MP halten. Ich bin nicht wegen der Meinung anderer Mentor. Ich versuche eben, Autoren für die WP zu gewinnen und zu halten, das ist alles. Außerdem gilt: Was jemand über andere sagt, sagt meist mehr über ihn selbst aus, als über andere. --GiordanoBruno 00:59, 29. Nov. 2011 (CET)
- Eure beiden – Hosses und Reimmichls – Antworten sind prima. Und natürlich wird es Oliver nicht mit einem Kommentar schaffen das ganze MP als dümmliche Kuschelbande dastehen zu lassen ;)) Ich finds einfach ärgerlich, wenn das MP – das ich allgemein für zu wenig beachtet und sozusagen bedankt ;) halte – so komisch dargestellt wird. Und es gibt nicht nur Oliver, der vom MP ganz genau gar nix hält: Die anderen sagen es nur nicht öffentlich. Aber ehrlich mal: Wenn ist denn näher dran an den Neulingen als ihr und kann tatsächlich mit Erfahrungswissen zu den Themen dort sprechen? :) --Henriette 00:27, 29. Nov. 2011 (CET)
seht ihr auch, was ich sehe?
...steht deutlich bei mentee Christer, dasser kategorisiert iss - vorlage auch vorhanden. in der kategorie Kategorie:Benutzer:Mentee taucht er aber nich auf! wir hatten zwar schon mal den umgekehrten fall (dass einer trotz archivierung nich rausging), aber sowas noch nich... wer knackt dies rätsel? lg, --NBarchiv 00:37, 29. Nov. 2011 (CET)
- Ich seh' ihn aber schon in der Kat??? Grübelnd, --Reimmichl → in memoriam Geos 00:46, 29. Nov. 2011 (CET)
- ...ja - jezz isser wieder drin. scheint ein springer zu sein ;) siehe auch →hier - un dass, obwohl sein benutzeraccount nachweislich seit dem 27. oktober nich mehr angefasst wurde! Iste Praetors vorlage kanns ja nich verursachen, dessen andere mentees wären dann ja auch betroffen... dat näxte mal mach ich einen screenshot, damit man mirs glaubt dass ichs wirklich zufällich gesehn hab... --NBarchiv 00:53, 29. Nov. 2011 (CET)
- Wenn wir schon dabei sind - hier tauchen Mentees als nicht archiviert auf welche ich definitiv archiviert habe. Bug in der Datenbank oder Feature? --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 17:30, 29. Nov. 2011 (CET)
- ...nö - es fehlt halt ein spezieller mentoren-eintrach für den GiftBot, der diese archivierungen schon seit längerem freundlicherweise übernommen hat...
- Wenn wir schon dabei sind - hier tauchen Mentees als nicht archiviert auf welche ich definitiv archiviert habe. Bug in der Datenbank oder Feature? --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 17:30, 29. Nov. 2011 (CET)
- ...ja - jezz isser wieder drin. scheint ein springer zu sein ;) siehe auch →hier - un dass, obwohl sein benutzeraccount nachweislich seit dem 27. oktober nich mehr angefasst wurde! Iste Praetors vorlage kanns ja nich verursachen, dessen andere mentees wären dann ja auch betroffen... dat näxte mal mach ich einen screenshot, damit man mirs glaubt dass ichs wirklich zufällich gesehn hab... --NBarchiv 00:53, 29. Nov. 2011 (CET)
uups - dat war ja garnich deine frage: ja, da werd ich noch nachbessern mit den austrägen, sorry... lg, --NBarchiv 18:16, 29. Nov. 2011 (CET)
- ...sind aber keine änderungen ersichtlich: du hast dieselben neun aktuellen mentees wie in der alten db auch. wen genau meinst du denn? lg, --NBarchiv 18:43, 29. Nov. 2011 (CET)
- [[Benutzer:MiriJ�m|MiriJ�m]] habe ich definitiv archiviert. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 23:35, 29. Nov. 2011 (CET)
- ...da irrst du: der account von Benutzer:MiriJäm wurde seit diesem edit nich mehr angefasst - die vorlage iss daher auch noch drin! --ulli purwin fragen? 23:42, 29. Nov. 2011 (CET)
- Habe ich auch gerade fest gestellt und da hat mich mein Gedächtnis sträflich im Stich gelassen. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 23:44, 29. Nov. 2011 (CET)
- ...da irrst du: der account von Benutzer:MiriJäm wurde seit diesem edit nich mehr angefasst - die vorlage iss daher auch noch drin! --ulli purwin fragen? 23:42, 29. Nov. 2011 (CET)
- [[Benutzer:MiriJ�m|MiriJ�m]] habe ich definitiv archiviert. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 23:35, 29. Nov. 2011 (CET)