Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt35

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2010 um 16:23 Uhr durch Liesbeth (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Benutzer:93.232.12.25). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt35/Intro

Messina (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Nachdem Benutzer Messina mich hier gestern an dieser Stelle mit der Behauptung, ich bräche Recht (Urheberrecht), betreibe Manipulation, Desinformation und Täuschung gemeldet hat (übrigens auch da, wo ich auf den Vorwurf zu Artikel zu Herman van der Mijn geantwortet habe, stellte er noch einen Antrag auf Checkuser, wo ich mit diese Bemerkungen ausdrücklich als ehrabschneidend verbeten habe. Darauf erfolgte irgendwann per strike ein Edit, begründet mit dem kleinen Einschub: "reinquetsch. gestrichen. Bin ein gebranntes Kind, bitte um Verständnis.", der einen Teil der Vorwürfe betraf. (s. dort). Ich hab das dann erst mal auf sich beruhen lassen und an diversen Stellen versucht, auf die jeweiligen Vorwürfe zu antworten. Heute hat Messina dann noch nachgelegt mit der Behauptung, ist lüge, was die Verwendung von Literatur im Artikel zu Mijn angehe s. dort, was ich mir jetzt nicht mehr gefallen lassen möchte. (Die Sachen aus Commons ( wo mir Planung und Vorbereitung von Vandalismus vorgeworfen wird, lasse ich hier mal raus.)

Ich bitte um administrative Unterstützung. Danke --Antarktika 15:05, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Antwort siehe [1] Die Behauptungen von User:Antarktika auf commons sind geeignet Vandalismus pur zu erzeugen. Ich möchte diesen Vandalismus verhindern. So habe ich bei Commons um die Sperrung von User:Antarktika wegen beabsichtigtem Vandalismus gebeten. Siehe dort auch meine Antwort auf User:Antarktika, der lautet wie folgt:<br\>

Theoriefindung von User:Antarktika. Das kenne ich schon von woanders, wo danach viel, sehr viel zerstört wurde (Vandalismus)- Ich gebe jetzt das Zitat wieder so wie es im Buch steht:<br\> ZITAT: Um den Buchschmuck im engeren Sinne haben sich durch wertvolle Originalzeichnungen verdient gemacht. Herr Maler Felix Schmidt und die Herren Architekten W.Furthmann, C. Ganzlin, Regierungsbauführer Heinr. Höhle, Al. Ludwig und Direktionsassistent W. Zaiser, die letzteren sämtlich Vereinsmitglieder und teilweise auch noch schriftstellerisch an dem Werke tätig gewesen.<br\>Was genau jetzt von wem stammt ist ungeklärt. Daher Theoriefindung zwecks s.o.<br\> Ob W.Furthmann mit dem oben von User:Antarktika genannten Walther Furthmann identisch ist, ist fraglich. Daher wieder Theoriefindung (zwecks. s.o.) Ob identisch mt dem o. angegebenen Weblink auf Architekten, der ausdrücklich keine Gewähr erhebt ist auch fraglich. Theoriefindung pur. Wenn bei einem Walther Furthmann steht (Signatur) dann ist es auch nicht eindeutig, Geburtsdaten/Lebensdaten auch unsicher?. So alles nur Theorienfindung zwecks Vandalismus/Artikelzerstörung. Das alles kenne ich schon von woandersher. Bitte User:Antarktika wegen beabsichtigtem Vandalismus sperren. Danke schön im voraus --Messina (talk) 07:28, 19 December 2010 (UTC)

siehe auch die unberechtigter URV-Vorwürfe von User:Antarktika auf Commons. Siehe auch Vorgängergeschichte des Artkels Herman van der Mijn mit URV-Vorwurf seitens Jergen. Den URV-Vorwurf Jergen konnte jedoch nicht mehr entkräftet werden. Warum? Weil gerade in der Löschprüfung des gelöschten Artikels User:Antarktika den Artikel Herman van der Mijn neu eingestellt hat. Dabei hat Antarktika die englische Quelle wortwörtlicher als ich übersetzt hat, aber da wurde kein URV-Vorwurf gegen Antarktika erhoben. Bei mir jedoch hat User:Jergen URV-Vorwurf wegen allzu wortwörtlicher Übersetzung erhoben. Ich würde persönlich hier auch den URV-Vorwurf gegen Antarktika beim Artikel Herman van der Mjin erheben, wegen wortwörtl. Übersetzung. Ich bezweifle auch ob Antarktika wirklich die Literatur herangezogen hat, die in der Literaturangabe des Artikels Herman van der Mijn erwähnt werden. )--Messina 12:36, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Nachtrag es geht hierbei um den Antarktikas Satz im Artikel Herman van der Mijn : „wo er die Protektion des Herzogs von Orleans gewinnen konnte.“ Dies ist eine wortwörtl. Übersetzung von „where he gained the patronage of he Duke d’Orleans“. Während meine (gelöschte) Übersetzung „wo er sich die Gunst des Herzogs erwarb“ als URV gewertet wurde, erhob Jergen bei Antarktika keinen URV-Vorwurf, den ich aber sehr wohl sehe. Der Artikel Antarktikas kam gerade im richtigen Moment um den von Jergen erhobenen URV-Vorwurf gegen mich nicht entkräften zu können. Interessant auch dass am Anfang zwei Administratoren den URV-Vorwurf Jergens abgelehnt hatten (Andreas Praefke und Rosenzweig). Nachdem Jergen dann einen VA für uns beide ausgerufen hat (Ich bin nämlich Opfer eines Wiki-Houndings von Seiten Jergens, was User:Schmelzle und User:Adornix bezeugt haben) dann plötzlich soll es URV gewesen sein wegen allzu wörtl. Übersetzung. Ich hoffe,dass hier nicht mit zweierlei Maß gemessen wird. Wie gesagt ich möchte einen Vandalismus auf commons verhindern, die Theoriefindung Antarktikas auf commons sind geeignet Vandalismus pur einzuleiten. Danke für das Verständnis--Messina 18:03, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn ich zwei Köpfe hätte, würde ich mich an beiden fassen. Die Diskussion auf Comons zeigt, dass man Messina nichts, aber überhaupt nichts erklären kann. No chance. -jkb- 17:47, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

@Messina: Die URV-Vorwürfe sind leider nicht unberechtigt, da bei den eingescannten Bildern nicht umstandslos davon ausgegangen werden kann, dass die Fotografen schon mehr als 70 Jahre tot sind. Das ist doch eigentlich ein ganz simpler Sachverhalt. Gruß, adornix 17:58, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Jop, und wenn es so weiter geht, dann sollte auch mit der Sperre verdeutlicht werden. -- Julius1990 Disk. Werbung 18:05, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Problem ist, dass Messina in Freund-Feind-Schemata denkt und alle Beiträge aus der "Feind"-Kategorie einfach ignoriert. Wer auf seine Artikel LA oder QS setzt oder auf inhaltliche Mängel hinweist oder nur anderer Meinung ist, ist "Feind", wer ihn im Konflikt mit anderen Usern bestärkt, "Freund". Selbst wenn 99 Benutzer ihm darlegen, dass er falsch liegt, würde ihm ein einziger Fürsprecher reichen, um sich in seiner Ansicht bestätigt zu fühlen (siehe auch laufenden VA). Im Falle einer Sperre würde nur ein weiterer Admin der virtuellen Feind-Kategorie zugerechnet, weshalb das IMHO recht sinnlos ist, da ihm offenbar in sehr vielen Fällen die Fähigkeit (oder Bereitschaft) fehlt, Fehler einzusehen (bzw. manchmal überhaupt zu verstehen, warum etwas falsch ist). Insgesamt ist er meiner Überzeugung nach inzwischen mehr Belastung als Bereicherung für das Projekt. Ich scheue aber ein BSV, da er sich etwa von einer (nicht ausreichenden) 65%igen Zustimmung noch bestätigt fühlen würde. Im konkreten Fall halte ich das unterhalb der Schwelle der Sanktionswürdigkeit, zumal der Disput auf commons passiert ist. Ich lasse aber mal auf, vielleicht hat noch jemand einer bessere Idee. --HyDi Schreib' mir was! 19:24, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich unterschreibe die Schlußfolgerung, dass Messina keine Bereicherung sondern Belastung ist. Nur meine ich, dass man damit auch so umgehen soll. Ich kann nicht kapieren, dass jemand derart beharrlich alle Kritiken abprallen läßt. Entweder es passiert wirklich - wie du schreibst - weil man aus dem Schema nicht ausbrechen kann, dann eignet man sich aber nicht für ein Teamwork hier, oder es ist eine Absicht (böse, trolling, ärgern ...), AGF hier zur Seite geschoben). Dann eignet man sich aber auch nicht. Und es stimmt nicht ganz, dass es nur auf Commons passierte. Ähnliche Dinge laufen auch hier, und konkret die falschen Beschuldigungen an die Adresse von Antarktika passierten auch auf diesem Projekt ja zum Teil auf dieser Seite. Antarktika hat ja ausdrücklich Commons nicht ins Feld gezogen. Grzß -jkb- 19:54, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich weiß, dass Messina oft Thema war. Die Zahl der Beiträge, die ich von Messina gelesen habe, liegt im unteren einstelligen Bereich. Im Normalfall sind Messinas jüngste VM-Meldung und der CU-Antrag gegen Antarktika missbräuchlich und können durchaus mit Sperren geahndet werden. Aus dem CU-Antrag kann ich nicht mal herauslesen, worin der Sockenpuppenmissbrauch besteht und wer wessen Sockenpuppe sein soll. Bei einer derart großen Hilflosigkeit Messinas und bei der verworren Darstellung der URV-Geschichte (irgend ein früherer URV-Vorwurf von Jergen an Messina, der aber aus irgend einem verworren Grunde nicht geprüft werden konnte und der nun auf Antarktika zutreffen soll???) habe ich schlicht und einfach Skrupel, den Fall nüchtern zu entscheiden und gebe hilflos weiter. Gruß Koenraad Diskussion 04:22, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur URV-Geschichte folgende Erläuterung: Es gab einen von Messina angelegten Artikel unter dem Lemma Herman van der Mijn. Dieser Artikel wurde von Jergen mit dem URV-Baustein versehen, da es sich um eine wörtliche Übersetzung von einer Katalog-Website eines Auktionshauses handle. Tsor hat diesen Artikel nach der üblichen Frist als URV ohne Freigabe gelöscht. Daraufhin rief Messina die LP an und beantragte die Wiederherstellung des Artikels, da "[k]eine Schöpfungshöhe, keine wortwörtliche Übersetzung" vorliege. Zwei Admins bestätigten die Löschung als berechtigt; ein weiterer Benutzer regte eine Neuformulierung im BNR von Messina an. So war der Stand der LP, als ich dort vorbeischaute; jedoch stellte ich fest, dass das Lemma wieder blau verlinkt war. Tatsächlich war mittlerweile eine neue Artikelversion von Antartika mit Angabe anderer Quellen eingestellt worden; die Versionsgeschichte zeigte übrigens auch Beiträge von Messina in diesem neuen Artikel. Deshalb setzte ich in der LP den Erledigungsbaustein und schrieb: "Mittlerweile existiert ja ein neuer, mit der gelöschten Version nicht identischer und umfangreicherer Artikel. Damit müsste die Sache hier erledigt sein."
Messina sieht nun offenbar in Teilen des neuen Artikels wiederum eine URV bzgl. der Auktionshausseite und bezweifelt die Benutzung der genannten Quellen durch Antarktika. Dies hat Messina u. a. bei den CU-Anfragen geäußert, wobei auch mir nicht klar ist, was dort an CU-Relevantem angenommen bzw. unterstellt wird.
Mein Vorschlag wäre, dass alle, die am Thema Herman van der Mijn interessiert sind, gemeinsam an diesem Artikel arbeiten. Sollte es einen URV-Verdacht gegen den neuen Artikel oder eine seiner Versionen geben, müsste das übliche Vorgehen bei URV-Verdacht erfolgen, aber das nicht über verschiedene, dafür nicht zuständige Funktionsseiten getragen werden. Grundsätzlich ist festzustellen, dass die Annahme einer URV nicht gleichbedeutend ist mit der Unterstellung eines absichtlichen Rechtsverstoß. Und dass es letztlich unwichtig ist, wer als Erstautor eines Artikels geführt wird: Worauf es ankommt, ist eine möglichst gute Artikelqualität, zu der hinzukommende Autoren oft mehr beitragen als die Erstautoren. Beruhigung und Abrüstung auf allen Seiten wäre wünschenswert, insbesondere hier und bei CU/A, wo der unverständliche CU-Antrag zurückgezogen werden könnte. (Was auf Commons diskutiert wird, weiß ich nicht; das ist auch dort zu klären.) --Amberg 06:33, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Nachdem Messina bereits vorab die Vorwürfe der Täuschung, Manipulation und Desinformation zurückgenommen hat, nun auch den Checkuser zurückzieht, betrachte ich diese VM als erledigt. Dies ist verbunden mit dem dringlichen Hinweis, auf derartige Vorwürfe zukünftig zu verzichten. — YourEyesOnly schreibstdu 07:54, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Entschuldige dass ich mich ein (vor)letztes Mal zu Wort melde, aber für mich ist das nicht wirklich erledigt. Messina hat in einem Fall einen Teil der Vorwürfe gestrichen. Danach aber munter weiter auf den genannten Funktionsseite in der de:wp und auf commons weiterhin behauptet, dass ich bei der Angabe meiner Literatur bewußt die Unwahrheit sage und die von mir referenzierte Literatur nicht hätte vorgeliegen gehabe. Der Vandalismusvorwurf steht nach wie vor im Raum. Und was das zurückziegen des CU/As angeht: Die dort gewählte Formulierung läßt darauf schließen, dass es nichts weiter als ein taktischer Rückzug ist.
Ich habe keinerlei Lust, dass mein Name in einer derartigen Form hier so durch den Dreck gezogen wird um es dann bei dem Hinweis bewenden zu lassen, der Benutzer sei nun einmal so gestrickt und sowieso hilflos und mit der Situation überfordert - und da könne und wolle man nun nichts machen.
Ich bedanke mich für die interessante Erfahrung und bitte um Verständnis dafür, dass ich meine Freizeit in Zukunft woanders verbringe. Mit dem o.g. Mitarbeiter wünsche ich euch insgesamt noch recht viel Freude. --Antarktika 09:33, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich kann nachvollziehen, dass du nicht ganz damit zufrieden bist, das bin ich auch nicht. Die VM hat aber doch gefruchtet: Messina hat die (meisten) Vorwürfe zurückgenommen und der Benutzer wurde administrativ ermahnt, entsprechende Vorwürfe zu unterlassen. Was hättest du denn für einen Lösungsvorschlag? Für eine infinite Benutzersperre reicht das so sicher nicht, das muss an bei einem Benutzer mit tausesnden Edits IMHO schon per BSV machen. --HyDi Schreib' mir was! 10:15, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
p.s.: Hast du für: Messina hat in einem Fall einen Teil der Vorwürfe gestrichen. Danach aber munter weiter auf den genannten Funktionsseite in der de:wp und auf commons weiterhin behauptet, dass ich bei der Angabe meiner Literatur bewußt die Unwahrheit sage und die von mir referenzierte Literatur nicht hätte vorgeliegen gehabe. Difflinks? --HyDi Schreib' mir was! 11:25, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, die habe ich. Am 18.12.2010 um 18:04 streicht Messina die Passage: Täuschung, Manipulation und Desinformation zwecks s. hier. Der verbleibende Satz lautet somit: "User:Antarktika arbeitet somit mit Täuschung, Manipulation und Desinformation zwecks Artikelzerstörung und gehört meiner Meinung nach dauerhaft gesperrt." Am nächsten Tag - also am 19.12.2010 und somit nach der Streichung, die hier als Rücknahme der Vorwürfe gedeutet wird - schiebt er auf CU/A nach: "Ich habe bei Commons um die Sperrung von User:Antarktika wegen beabsichtigtem Vandalismus gebeten." s. hier um mich dann kurze Zeit später der bewußten Falschaussage zu bezichtigen: "Ich bezweifle auch ob Antarktika wirklich die Literatur herangezogen hat, die in der Literaturangabe des Artikels Herman van der Mijn erwähnt werden." (hier oben eingetragen; siehe hier). Auf Wikipedia:Dritte_Meinung steht der Vorwurf zu Täuschung usw. noch immer s. hier. Auf Commons steht nach wie vor die Behauptung im Raum, ich hätte das Buch "Düsseldorf und seine Bauten", um das es auf commons geht, nie gesehen: s. dort, sowie der gesamte Vandalismus- und Theoriefindungsvorwurf desgleichen.
Bitte erwarte jetzt aber nicht, dass ich mich zu der Sache hier noch weiter äußere. Für mich ist das Kapitel Wikipedia eigentlich abgeschlossen. --Antarktika 12:42, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Messina wurde von Hyperdieter 3 Tage gesperrt, Begründung war: Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. –SpBot 13:08, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Als involvierter und parteiischer Admin hättest Du die Sperre besser einem neutralen Admin überlassen sollen. Deine WW werde ich sofort nach Ablauf Deiner Schonfrist beantragen. MfG, --Brodkey65 13:13, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Wo bin ich hier bitteschön involivert? Ich habe hier nur Fragen zur Klärung der Situation gestellt, und meine Einschätzung dargelegt. Wie viele Admins sollen sich denn deiner Ansicht nach noch in diesen einen Tag alten Vorgang einlesen müssen? --HyDi Schreib' mir was! 13:49, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Jmd wie Du, der sich im aktuellen Vermittlungsausschuss so deutlich bzgl. der Mitarbeit von Messina positioniert hat wie Du, sollte sich bei der Abarbeitung von VM gegen Messina mE zurückhalten. MfG, --Brodkey65 14:00, 20. Dez. 2010 (CET)![Beantworten]
Da geht's weiter. --HyDi Schreib' mir was! 14:16, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

84.179.215.228 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Bis eben ein Edit, aber der reicht auch schon. Bitte Klemmen. --Martin1978 12:59, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

84.179.215.228 wurde von Nolispanmo 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –SpBot 13:02, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

79.238.164.216 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1 - Hoo man (Diskussion) 13:01, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

79.238.164.216 wurde von MBq 1 Tag gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 13:18, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

DerMarch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) KWzeM --Liesbeth 13:02, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

DerMarch wurde von Nolispanmo unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 13:02, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Howard61313 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) versucht bei MRT (Taipei) sein Bild durchzusetzen. Ich habe in der Betreffzeile begründet, weshalb ich das andere Bild besser finde und habe ihn auf seiner Benutzerseite darauf aufmerksam gemacht. Bitte Artikel auf Urzustand sperren, bis das Problem geklärt ist. --JPF ''just another user'' 13:06, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel gem. WP:DFV in der vorliegenden, natürlich falschen Version vollgeschützt. Bekommt ihr in der Disk. hin, bin ich sicher. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 14:08, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

91.8.207.99 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) der Diskografie-Troll is wieder da Felix fragen! 13:07, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

91.8.207.99 wurde von Florian Adler 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 13:08, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

93.241.202.1 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1 - Ne discere cessa! Besuch mich! 13:27, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

93.241.202.1 wurde von Armin P. 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 13:30, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

93.241.202.1 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in 600673 Eingangskontrolle 13:29, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

93.241.202.1 wurde von Armin P. 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 13:30, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

213.144.12.68 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Aluplast Felix fragen! 13:30, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

213.144.12.68 wurde von XenonX3 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Vandalismus. –SpBot 13:32, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

87.122.171.178 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus --Oliver aus Bremen Sprich! 13:30, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Armin P. war's. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 13:44, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

91.39.200.108 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - Ne discere cessa! Besuch mich! 13:31, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

91.39.200.108 wurde von Armin P. 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 13:32, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

217.92.180.203 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Ann-Marie Knauf und alle noch sichtbaren Bearbeitungen seit November Eingangskontrolle 13:32, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

217.92.180.203 wurde von Armin P. 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 13:33, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

84.186.187.19 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:  1 - — Regi51 (Disk.) 13:51, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

84.186.187.19 wurde von Armin P. 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 13:52, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

93.203.161.124 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2, 3 - Umweltschutz[D¦B] 13:51, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

93.203.161.124 wurde von Armin P. 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 13:52, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

93.206.94.163 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1 - Ne discere cessa! Besuch mich! 13:52, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

93.206.94.163 wurde von Florian Adler 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 13:57, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

91.38.211.239 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - Hoo man (Diskussion) 14:04, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

91.38.211.239 wurde von Capaci34 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 14:05, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

217.234.244.81 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - Hoo man (Diskussion) 14:05, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

217.234.244.81 wurde von Capaci34 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 14:05, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Meiner Ansicht nach am besten auch gleich den Artikel Aloha halbsperren, da kam von IPs bisher nur Unfug... --Nbruechert 14:08, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

89.106.221.236 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:  1, 2 - — Regi51 (Disk.) 14:06, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

89.106.221.236 wurde von Ticketautomat 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 14:07, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Berufsschul-IP, ist nicht das erste Mal gesperrt. Aber für heute ist Schluss mit Schreiben--Ticketautomat 14:08, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

87.245.52.25 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:  1 - — Regi51 (Disk.) 14:11, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

87.245.52.25 wurde von Capaci34 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 14:12, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

84.190.185.221 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2, 3 - — Regi51 (Disk.) 14:12, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

84.190.185.221 wurde von Armin P. 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 14:13, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

84.168.175.210 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2, 3 - — Regi51 (Disk.) 14:18, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

84.168.175.210 wurde von XenonX3 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Vandalismus. –SpBot 14:19, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

141.113.86.94 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Erstellt Unfug-Artikel - Timk70 Frage? Bewertung NL 14:27, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Welchen? Ich seh eigentlich nur konstruktive Edits. Ist da was gelöscht worden? --El bes 14:33, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Inhalt der beiden gerade angelegten Artikel war „yèy“ und „yow“... --Zollernalb 14:46, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

141.113.86.94 wurde von Zollernalb 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –SpBot 14:44, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

217.229.4.86 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ist inzwischen wieder da und macht weiter wie vor der Sperre -- Spuki Séance 14:44, 20. Dez. 2010 (CET) siehe Meldung von 12:08[Beantworten]

217.229.4.86 wurde von Nolispanmo 1 Tag gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 14:47, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Hlag (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bitte wegen [2] ausschimpfen. JBo Disk Hilfe ? ± 14:48, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

87.164.169.234 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - Hoo man (Diskussion) 14:54, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

87.164.169.234 wurde von Rolf H. 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen: bitte im Schnee spielen gehen. –SpBot 14:56, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

217.168.44.42 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2, 3 - Hoo man (Diskussion) 15:01, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

217.168.44.42 wurde von XenonX3 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Vandalismus. –SpBot 15:02, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

91.44.45.59 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1 - Spuki Séance 15:07, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

91.44.45.59 wurde von Zollernalb 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 15:08, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

92.224.176.92 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2, 3 - Spuki Séance 15:15, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

93.232.12.25 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Trolly. Umweltschutz[D¦B] 15:23, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

93.232.12.25 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Tröllchen. --Liesbeth 15:23, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]