„Aloha“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
K Änderungen von 217.234.244.81 rückgängig gemacht und letzte Version von Nbruechert wiederhergestellt |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
'''Aloha''' ist ein Wort der [[Hawaiische Sprache|hawaiischen Sprache]],<ref>{{Hawaiian Dictionaries|aloha|id=D1020}}</ref> das auch weit über den Ursprungsraum bekannt geworden ist. |
'''Aloha''' ist ein Wort der [[Hawaiische Sprache|hawaiischen Sprache]],<ref>{{Hawaiian Dictionaries|aloha|id=D1020}}</ref> das auch weit über den Ursprungsraum bekannt geworden ist. |
||
== Allgemein, Verwendung == |
== Allgemein, Verwendung ==uizug brhi ubert |
||
Es wird meist mit „Liebe“, „Zuneigung“, „Nächstenliebe“ oder auch „Mitgefühl“ übersetzt. Es wird in [[Hawaiʻi]] als [[Gruß]]formel beim Kommen und Gehen verwendet. Das Wort hat mittlerweile in den gesamten [[USA]] und bisweilen auch in [[Europa]] als Gruß Verwendung gefunden. Insbesondere die Fernsehserien [[Hawaii Fünf-Null]], [[Elvis Presley|Elvis]] in dem Film '''Blue Hawaii''' und später [[Magnum (Fernsehserie)|Magnum]] trugen zu dieser Popularisierung bei. |
Es wird meist mit „Liebe“, „Zuneigung“, „Nächstenliebe“ oder auch „Mitgefühl“ übersetzt. Es wird in [[Hawaiʻi]] als [[Gruß]]formel beim Kommen und Gehen verwendet. Das Wort hat mittlerweile in den gesamten [[USA]] und bisweilen auch in [[Europa]] als Gruß Verwendung gefunden. Insbesondere die Fernsehserien [[Hawaii Fünf-Null]], [[Elvis Presley|Elvis]] in dem Film '''Blue Hawaii''' und später [[Magnum (Fernsehserie)|Magnum]] trugen zu dieser Popularisierung bei. |
Version vom 20. Dezember 2010, 15:05 Uhr
Aloha ist ein Wort der hawaiischen Sprache,[1] das auch weit über den Ursprungsraum bekannt geworden ist.
== Allgemein, Verwendung ==uizug brhi ubert
Es wird meist mit „Liebe“, „Zuneigung“, „Nächstenliebe“ oder auch „Mitgefühl“ übersetzt. Es wird in Hawaiʻi als Grußformel beim Kommen und Gehen verwendet. Das Wort hat mittlerweile in den gesamten USA und bisweilen auch in Europa als Gruß Verwendung gefunden. Insbesondere die Fernsehserien Hawaii Fünf-Null, Elvis in dem Film Blue Hawaii und später Magnum trugen zu dieser Popularisierung bei.
Der Aloha Spirit, also die behauptete Gutmütigkeit und Gastfreundlichkeit der Hawaiier, stand Pate für den offiziellen Beinamen HawaiVorlage:Okinais, The Aloha State. Der Aloha Tower ist das Wahrzeichen Honolulus, das Aloha Stadium der Stadt ist die größte Sportstätte HawaiVorlage:Okinais. Am Aloha Friday ist es sonst formell gekleideten Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung und Geschäftsleuten gestattet, das Hawaiihemd (Aloha Shirt) zu tragen (siehe auch Casual Friday).
Verwendet wird das Wort auch für kommerzielle Unternehmen, so z. B. die Fluggesellschaften Aloha Airlines und Aloha Island Airways, für einige Ortschaften in den USA und Publikationen wie dem Aloha Magazine in den USA oder den Aloha News in Deutschland.
Scherzhaft wird das Wort „Aloha“ auch beim Kölner Karneval (u. a. in der Rosa Sitzung),[2] als Narrenruf benutzt.
Aloha bedeutet nach einer volksetymologischen Erklärung der letzten Königin von HawaiVorlage:Okinai, Liliʻuokalani: „Im Angesicht des Atems Gottes stehen“, sinngemäß vom Geist Gottes erfüllt sein oder seinen Lebensatem eingehaucht bekommen zu haben. Zitat der Königin LiliVorlage:Okinauokalani: „Kein Hawaiier hatte Erlaubnis dieses heilige Wort auszusprechen, ... es sei denn, er war mit seinem Gegenüber in Harmonie ...“ Das Wort Gott ist allerdings in aloha nicht enthalten, weshalb es auch nicht mit Grußformeln wie grüß Gott! vergleichbar ist.
Übersetzungen, Wendungen
Den Bedeutungsebenen entsprechen verschiedene Übersetzungen und sprachliche Verwendungsmöglichkeiten:
- Warmherzigkeit, Mitgefühl, Barmherzigkeit, Sympathie, Mitleid, Freundlichkeit, Güte, Anmut
- Begrüßung, Grüße, Abschied
Aloha Hallo!, Willkommen!, Tschüß!, Auf Wiedersehen!, Mach's gut! (im eigentlichen Wortsinn steht die Silbe alo jedoch für "in Anwesenheit von", und die Silbe ha für "Odem des Lebens". Es impliziert also, dass die Gesprächspartner sich der Anwesenheit Gottes bewusst sind. Somit ist es deutlich mehr als ein einfacher Gruß beziehungsweise eine einfache Verabschiedung.[3])
Aloha Vorlage:Okinaoe (an eine Person) grüße Dich!, gegrüßt seist Du! Aloha kāua (an eine Person) liebe Grüße!, möge Freundschaft/Liebe zwischen uns sein! Aloha kākou (zu mehr als einer Person) liebe Grüße!, möge Freundschaft/Liebe zwischen uns sein! Aloha ahiahi guten Abend Aloha Vorlage:Okinaauinalā guten Tag Aloha kakahiaka guten Morgen HauVorlage:Okinaoli Lā o Lono-i-ke-aweawe-aloha! Alles Liebe zum Valentinstag Ke aloha nō Aloha! Hallo! Grüße! palapala hoVorlage:Okinaālohaloha herzliches Beileid Vorlage:OkinaO wau iho nō me ke aloha Ich verbleibe, mit freundlichen Grüßen Me ke Aloha pumehana Mit herzlichen Grüßen – als Briefabschluss
- Liebling, Liebster, Geliebter
Aloha (w)au iā Vorlage:Okinaoe Ich liebe Dich Aloha Vorlage:Okinaāina Die Liebe zum Land; Patriotismus Aloha akua Gottesliebe, göttliche Liebe Aloha hoahānau Brüderschaft Aloha Vorlage:Okinaia geliebt Aloha Vorlage:Okinaino! Oh wie schade (Ausdruck des Bedauerns) Aloha makua Fürsorge um Ältere, Eltern, Kinder Aloha nui loa Viel Liebe Aloha Vorlage:Okinaole ohne Liebe/Zuneigung hana aloha Liebeszauber hoVorlage:Okinaālohaloha lieben, Zuneigung/ Dankbarkeit/ Mitgefühl zeigen; danken Me ke aloha in Liebe
Literatur
- Albert J. Schütz: Hawaiianisch. Kenntnis und Verständnis. Abera-Verl.: Hamburg 1998. (Abera Language Kit, 1) ISBN 3-931567-17-6
Einzelnachweise
- ↑ aloha. In: Hawaiian Dictionaries.
- ↑ siehe Rosa Sitzung, Bedeutung beim Christopher Street Day - aus geschichte.nrw.de
- ↑ Quelle: Hawaii - National Geographic Traveler, ISBN 3-934385-73-7