Commons:Forum
Die Seite Forum soll als Diskussionsforum von Wikimedia Commons über Vorhaben, technische Fragen und Richtlinien dienen.
Alte Diskussionen finden sich im Archiv. Diskussionen, zu denen seit 14 Tagen keine Beiträge mehr verfasst wurden oder die seit 2 Tagen mittels {{Section resolved|1=~~~~}} als erledigt markiert sind, werden automatisch archiviert.
- Falls du fragen möchtest, warum nicht-freies/kommerzielles Material bei Wikimedia Commons nicht erlaubt ist, müssen wir immer und ohne Ausnahme darauf verweisen, dass bei uns nur freier Inhalt erlaubt ist. Das ist eine in diesem Projekt unveränderliche Grundregel.
 - Deine Frage könnte bei den häufig gestellten Fragen bereits beantwortet sein.
 - Die Antworten, die du hier erhältst, sind keine Rechtsberatung und der Antwortende kann nicht verantwortlich gemacht werden. Bei rechtlichen Fragen können wir versuchen zu helfen, aber unsere Antworten können professionelle Hilfe nicht ersetzen.
 
- Bitte stelle hier keine Löschanträge. Um für eine Seite oder Datei einen Löschantrag zu stellen, nutze am besten einfach den Löschung-Vorschlagen-Knopf, den Du auf der Seite, die gelöscht werden soll, in Deiner Werkzeugleiste findest.
 - Für Diskussionen über Grafiken/Fotos/Karten/Videos/Töne besuche die Seite Graphics village pump.
 - Für Verbesserungsanfragen von Grafiken (oder Grafikneuerstellungsanfragen), Fotos, Karten, Videos oder Tönen wende dich an die Grafik-, Foto-, Karten- oder Video- und Tonwerkstatt im Commons:Graphic Lab.
 - Für Bilderwünsche besuche die Commons:Bilderwünsche
 - Für Übersetzungswünsche besuche die Commons:Übersetzungswünsche
 
| Centralized discussion | ||
|---|---|---|
|   | ||
| See also: Village pump/Proposals ■ Archive | ||
  | ||
| Template: View ■ Discuss ■ Edit ■ Watch | 
| SpBot archives all sections tagged with {{Section resolved|1=~~~~}} after 2 days and sections whose most recent comment is older than 14 days. | |
Annotation weg
[edit]{{subst:Pin section}}
Warum kann ich bei File:Bosnia Breech Week (7268248).jpg keine Annotationen hinzufügen? Bei anderen Pics geht es.--Sanandros (talk) 20:10, 9 June 2025 (UTC)
- Die Werte für dimx und dimy (Template:ImageNote) haben anscheinend nicht gestimmt, wie ich nach etwas Herumprobieren herausgefunden habe. --Rosenzweig  τ 20:58, 9 June 2025 (UTC)
- Aber dieser Button "Notizen" erscheint dort nicht. Wie erhalte ich den wieder?--Sanandros (talk) 21:01, 9 June 2025 (UTC)
- Kannst du die Notizen noch sehen? Hast du evtl. in Special:Preferences#mw-prefsection-gadgets den ImageAnnotator ausgeschaltet? Hast du JavaScript blockiert? --Rosenzweig  τ 21:15, 9 June 2025 (UTC)
- Nein das ist nicht ausgeschalten und Javascript ist aktiviert. Bei File:Bosnia Breech Week (7268273).jpg funktioniert alles wie gewohnt.--Sanandros (talk) 21:18, 9 June 2025 (UTC)
- Tja, dann weiß ich erst mal auch nicht weiter. Bei mir ist alles wie gewohnt, für beide Dateien. --Rosenzweig  τ 21:59, 9 June 2025 (UTC)
- Da gibts irgendwas in den Benutzereinstellungen, das man aktivieren oder deaktivieren muss. Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Ich weiß aber nicht mehr was es genau war.Giftzwerg 88 (talk) 10:29, 21 June 2025 (UTC)
- Kann vieleicht user:DerHexer helfen?--Sanandros (talk) 16:25, 21 June 2025 (UTC)
- @Sanandros: Probier mal eine andere Benutzeroberfläche hier (Monobook, Timeless o. Ä.), um zu schauen, ob es an einem Skript in deinem Skin liegt. Als nächstes müsste man die lokalen (und globale) Einstellungen durchgehen, ggf. noch die globalen Skripte. —DerHexer (Talk) 09:54, 24 June 2025 (UTC)
 
 
 - Kann vieleicht user:DerHexer helfen?--Sanandros (talk) 16:25, 21 June 2025 (UTC)
 
 - Da gibts irgendwas in den Benutzereinstellungen, das man aktivieren oder deaktivieren muss. Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Ich weiß aber nicht mehr was es genau war.Giftzwerg 88 (talk) 10:29, 21 June 2025 (UTC)
 
 - Tja, dann weiß ich erst mal auch nicht weiter. Bei mir ist alles wie gewohnt, für beide Dateien. --Rosenzweig  τ 21:59, 9 June 2025 (UTC)
 
 - Nein das ist nicht ausgeschalten und Javascript ist aktiviert. Bei File:Bosnia Breech Week (7268273).jpg funktioniert alles wie gewohnt.--Sanandros (talk) 21:18, 9 June 2025 (UTC)
 
 - Kannst du die Notizen noch sehen? Hast du evtl. in Special:Preferences#mw-prefsection-gadgets den ImageAnnotator ausgeschaltet? Hast du JavaScript blockiert? --Rosenzweig  τ 21:15, 9 June 2025 (UTC)
 
 - Aber dieser Button "Notizen" erscheint dort nicht. Wie erhalte ich den wieder?--Sanandros (talk) 21:01, 9 June 2025 (UTC)
 
@DerHexer: ja mit Vector alt kommt der Button, mit Vector neu, ist es wieder weg. Wie weiter? Machst du ein Phabricator Eintrag?--Sanandros (talk) 18:54, 24 June 2025 (UTC)
- Da ja niemand weiß, wo der Fehler liegt, wird man dir auf Phabricator auch nicht helfen können. Zumindest können wir einmal festhalten, dass es sehr wahrscheinlich durch Skripte bei dir verursacht wird. Da hilft am Ende nicht viel anderes, als jedes dieser einmal abzuschalten, die Datei wieder aufzurufen und nach den Buttons zu schauen, und es dann wieder anzuschalten. Bin da auch ratlos und weiß nicht weiter. Grüße, —DerHexer (Talk) 12:28, 25 June 2025 (UTC)
- Ich und andere haben dieses Problem auch oft. Bei File:Frans Hals - Banket van de officieren van de Sint-Joris-Doelen.jpg ist bei mir nur auf Safari 18.5 die Annotation zu sehen und nicht auf FF. Ist auch öfter so. Ich glaube, dass der Browser hier (auch) ein Knackpunkt ist.
 - Bei File:Bosnia Breech Week (7268248).jpg funktionieren bei mir auf Safari 18.5 die Annotationen, auf FF auch nicht. Oursana (talk) 23:22, 27 June 2025 (UTC)
- Ist merkwürdig, bei mir (FF, Vector alt) sind die Ann. erstmal nicht zu sehen, gehe ich aber auf 'Bearbeiten' und dann ohne irgendwas bearbeitet zu haben (garnix, auch kein Null edit) wieder zurück auf 'Lesen', sind sie plötzlich da. --Achim55 (talk) 19:09, 28 June 2025 (UTC)
- @DerHexer: Also der Vector Skin hat kein Script aktiviert. Oder gibts noch andere Scripts die hinein funken können?--Sanandros (talk) 20:07, 29 June 2025 (UTC)
 - Hier Windows, Firefox 115.26.0esr (64-Bit), Vector alt 2010, keine Probleme. --Smial (talk) 09:52, 30 July 2025 (UTC) PS. Firefox 141, Linux Mint, auch problemlos. --Smial (talk) 19:19, 30 July 2025 (UTC)
 
 
 - Ist merkwürdig, bei mir (FF, Vector alt) sind die Ann. erstmal nicht zu sehen, gehe ich aber auf 'Bearbeiten' und dann ohne irgendwas bearbeitet zu haben (garnix, auch kein Null edit) wieder zurück auf 'Lesen', sind sie plötzlich da. --Achim55 (talk) 19:09, 28 June 2025 (UTC)
 
 
@DerHexer: Du hast noch nicht geantwortet. Ausserem was ist das nicht archivieren template hier auf commons?--Sanandros (talk) 11:13, 14 July 2025 (UTC)
- Ich denke, eine solche Vorlage gibt es hier nicht. Ich habe jedenfalls keine gefunden. --Rosenzweig  τ 07:01, 15 July 2025 (UTC)
- hmm schade. muss ich jetzt alle zwei Wochen das Reverten...--Sanandros (talk) 05:55, 30 July 2025 (UTC)
- Template:DNAU gesetzt. Magnus (talk) 08:55, 30 July 2025 (UTC)
- Danke, wieder was gelernt. Diese Vorlage ist ja gut versteckt, nur wenig verwendet und anscheinend von keiner offiziellen Hilfeseite verlinkt. --Rosenzweig  τ 10:48, 30 July 2025 (UTC)
- OK Dank für das Template, jetzt zurück zum Thema, wer ist denn für die Programierung der Annotationen verantwortlich? Weiss das Jemand? Evtl können wir ihn anschreiben.--Sanandros (talk) 19:45, 30 July 2025 (UTC)
- MediaWiki:Gadget-ImageAnnotator.js -- Magnus (talk) 13:26, 31 July 2025 (UTC)
- Kann im dem Fall @Lucas Werkmeister: uns helfen? Vielen Dank.--Sanandros (talk) 22:39, 2 August 2025 (UTC)
 
 
 - MediaWiki:Gadget-ImageAnnotator.js -- Magnus (talk) 13:26, 31 July 2025 (UTC)
 
 - OK Dank für das Template, jetzt zurück zum Thema, wer ist denn für die Programierung der Annotationen verantwortlich? Weiss das Jemand? Evtl können wir ihn anschreiben.--Sanandros (talk) 19:45, 30 July 2025 (UTC)
 
 - Danke, wieder was gelernt. Diese Vorlage ist ja gut versteckt, nur wenig verwendet und anscheinend von keiner offiziellen Hilfeseite verlinkt. --Rosenzweig  τ 10:48, 30 July 2025 (UTC)
 
 - Template:DNAU gesetzt. Magnus (talk) 08:55, 30 July 2025 (UTC)
 
 - hmm schade. muss ich jetzt alle zwei Wochen das Reverten...--Sanandros (talk) 05:55, 30 July 2025 (UTC)
 
Help needed fixing bad category moves by a German user
[edit]User:Kontrollstellekundl Began renaming some categories for German places, like:
- Category:Bezirk Krems-Land -> Category:Bezirk Krems
 - Category:Bezirk Sankt Pölten-Land -> Category:Bezirk St. Pölten
 
Unfortunatelly he/she did not moved subcategories, and since some of those categories used {{Category description}} template that require matching name with parent categories, those subcategories show broken pages with LUA errors. For example,
- Move from Category:Bezirk Krems-Land to Category:Bezirk Krems broke the following pages:
 - Move from Category:Bezirk Sankt Pölten-Land to Category:Bezirk St. Pölten broke:
- Category:Fire stations in Bezirk Sankt Pölten-Land
 - Category:Malpighiales in Bezirk Sankt Pölten-Land
 - Category:Ranunculales in Bezirk Sankt Pölten-Land
 - Category:Lamiales in Bezirk Sankt Pölten-Land
 - Category:Alismatales in Bezirk Sankt Pölten-Land
 - Category:Asterales in Bezirk Sankt Pölten-Land
 - Category:Cornales in Bezirk Sankt Pölten-Land
 - Category:Asparagales in Bezirk Sankt Pölten-Land
 - Category:Pinales in Bezirk Sankt Pölten-Land
 - Category:Flora of Bezirk Sankt Pölten-Land in June
 - Category:Flora of Bezirk Sankt Pölten-Land in May
 - Category:2024 in Bezirk Sankt Pölten-Land
 - Category:Bezirk Sankt Pölten-Land in the 1900s
 - Category:1928 in Bezirk Sankt Pölten-Land
 
 - Category:Bezirk  Braunau am Inn -> Category:Bezirk Braunau broke:
- Category:Flora of Bezirk Braunau am Inn in July
 - Category:Flora of Bezirk Braunau am Inn in April
 - Category:Flora of Bezirk Braunau am Inn in May
 - Category:Flora of Bezirk Braunau am Inn in March
 - Category:Flora of Bezirk Braunau am Inn in June
 - Category:Flora of Bezirk Braunau am Inn in January
 - Category:2011 in Bezirk Braunau am Inn
 - Category:2005 in Bezirk Braunau am Inn
 - Category:2004 in Bezirk Braunau am Inn
 - Category:2007 in Bezirk Braunau am Inn
 - Category:2006 in Bezirk Braunau am Inn
 - Category:2010 in Bezirk Braunau am Inn
 - Category:2008 in Bezirk Braunau am Inn
 
 
He also did not rename Category:Bezirk Wiener Neustadt to Category:Bezirk Wiener Neustadt-Land, but renamed the following pages causing each to show errors.
- Category:Wayside shrines in Bezirk Wiener Neustadt
 - Category:Fire stations in Bezirk Wiener Neustadt
 - Category:Flora of Bezirk Wiener Neustadt
 - Category:Nature of Bezirk Wiener Neustadt
 - Category:Fire departments in Bezirk Wiener Neustadt
 - Category:2007 in Bezirk Wiener Neustadt
 - Category:2025 in Bezirk Wiener Neustadt
 - Category:2020 in Bezirk Wiener Neustadt
 - Category:2011 in Bezirk Wiener Neustadt
 - Category:2014 in Bezirk Wiener Neustadt
 - Category:2017 in Bezirk Wiener Neustadt
 - Category:2024 in Bezirk Wiener Neustadt
 - Category:2001 in Bezirk Wiener Neustadt
 - Category:2021 in Bezirk Wiener Neustadt
 - Category:2019 in Bezirk Wiener Neustadt
 - Category:Bezirk Wiener Neustadt in the 2020s
 - Category:Bezirk Wiener Neustadt in the 2010s
 - Category:Bezirk Wiener Neustadt in the 2000s
 - Category:2023 in Bezirk Wiener Neustadt
 - Category:2013 in Bezirk Wiener Neustadt
 - Category:2012 in Bezirk Wiener Neustadt
 - Category:2005 in Bezirk Wiener Neustadt
 - Category:2022 in Bezirk Wiener Neustadt
 - Category:2016 in Bezirk Wiener Neustadt
 - Category:1979 in Bezirk Wiener Neustadt
 - Category:Bezirk Wiener Neustadt in the 1970s
 - Category:1989 in Bezirk Wiener Neustadt
 - Category:Bezirk Wiener Neustadt in the 1980s
 
I do not speak German, and I do not know if the moves are good or bad, but they either have to be reversed or other categories have to be renamed. So far attempts to talk to User:Kontrollstellekundl were unsuccessful. Can German speaking users decide which edits need to be reverted and which finished? Jarekt (talk) 04:11, 22 October 2025 (UTC)
- thank you for telling the categories I forgot to correct and move to the actual title. Please check again if there are still categories which I have not corrected yet. Kontrollstellekundl (talk) 09:46, 22 October 2025 (UTC)
 
Category:Notfalltreffpunkt
[edit]hallo, ich verstehe bei der Category:Notfalltreffpunkt, wie dort Schweizer Rettungsdaten reinkommen? Kann man bitte schauen. Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (talk) 22:05, 22 October 2025 (UTC)
- Ich verstehe es auch. Es ist ganz normal einkategorisiert. Aber wo ist das Problem? Das sieht mir doch inhaltlich völlig korrekt aus. Stepro (talk) 22:18, 22 October 2025 (UTC)
- Hallo, das dort zwei bilder mit deutsch rettungspunkten drinne sind Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (talk) 08:07, 23 October 2025 (UTC)
- Als diese Kat. angelegt wurde, war wohl ein reiner Schweiz-Bezug beabsichtigt (siehe Wikidata-Verknüpfung), obwohl der gewählte Name das nicht hergibt. --Túrelio (talk) 08:16, 23 October 2025 (UTC)
 
 
 - Hallo, das dort zwei bilder mit deutsch rettungspunkten drinne sind Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (talk) 08:07, 23 October 2025 (UTC)
 - Ich habe mir das nochmal genauer angesehen. Diese Kategorie ist parallel zur Struktur Category:Rescue points by country und damit nicht sinnvoll. Ich habe sie geleert und Schnelllöschantrag gestellt.
 - Die größte Konfusion dürfte von der Wikidata-Beschreibung "Notfalltreffpunkte in deutschsprachigen Ländern" her kommen. Gemeint waren offenbar die deutschsprachigen Länder (Kantone) der Schweiz, was man außerhalb der Schweiz natürlich völlig anders verstehen muss. Ich habe die Beschreibung entsprechend auf die ganze Schweiz angepasst, damit sie zum oben erwähnten Kategoriensystem passt. Stepro (talk) 11:31, 23 October 2025 (UTC)
- Das sind doch zwei komplett verschiedene Sachen. Das eine sind Rettungspunkte die einfach helfen sollen, dass man im Notfall im Wald schnell gefunden werden kann. Die komme ja vor allem aus der Zeit wo zwar viele mit Handy unterwegs waren dieses aber noch ein GPS hatte und man daher noch keine Koordinaten durchgeben konnte. Und jetzt mit den ganzen GPS-Störungen natrülich auch sinvoll sein können. Die Fotos hier zeigen aber eine Sammelstelle für den Katastrophenfall wo die Katastrophenschutzbehörde ihr Büro und eventuell weitere Infrastruktur aufbauen kann. Das sind in den meisten Fällen einfach das Rathaus oder die Feuerwache. GPSLeo (talk) 12:21, 23 October 2025 (UTC)
- Wenn man das trennen will, muss man das aber richtig machen, mit entsprechender Beschriftung/Erklärung und sinnvoller Kategoriestruktur. Dann dürfte auch nicht die eine in der Kategorie der anderen sein. Wenn das jemand machen will, habe ich kein Problem damit, dort revertiert zu werden. Dann sollte aber auch etwas dabei rauskommen, was man als Normalmensch verstehen kann. Stepro (talk) 12:27, 23 October 2025 (UTC)
 
 
 - Das sind doch zwei komplett verschiedene Sachen. Das eine sind Rettungspunkte die einfach helfen sollen, dass man im Notfall im Wald schnell gefunden werden kann. Die komme ja vor allem aus der Zeit wo zwar viele mit Handy unterwegs waren dieses aber noch ein GPS hatte und man daher noch keine Koordinaten durchgeben konnte. Und jetzt mit den ganzen GPS-Störungen natrülich auch sinvoll sein können. Die Fotos hier zeigen aber eine Sammelstelle für den Katastrophenfall wo die Katastrophenschutzbehörde ihr Büro und eventuell weitere Infrastruktur aufbauen kann. Das sind in den meisten Fällen einfach das Rathaus oder die Feuerwache. GPSLeo (talk) 12:21, 23 October 2025 (UTC)
 
Geerbte Fotos
[edit]Ich habe viele Fotos und Filme meines Vaters geerbt, der sechs Jahrzenhte eifrig fotografierte und filmte. Davon möchte ich nun so einiges hochladen. Gibt es irgendwo eine Handlungsanleitung für das passende Verfahren? (Die Hilfeseiten sind ein Dickicht) Erbrechtlich gibt es da keine Zweideutigkeit, ich darf das als Alleinerbe. Und es gibt da noch ein kleines Problem: Ich werde natürlich meinen Vater als Urheber nennen, aber ich stehe als Uploader automatisch in der Beschreibung, möchte dort (oder anderswo) nicht als Erbe benannt werden. Sonst könnte ich meinen Nickname ja gleich auf Klarnamen umstellen (deshalb die Frage auch unangemeldet).2001:9E8:6310:B300:D03A:9A78:FE9D:7CE4 22:56, 22 October 2025 (UTC)
- Ich würde dir empfehlen, dafür ein extra Konto anzulegen, das kann entweder dein Klarname oder ein anderes Pseudonym sein. In den Uploads sollte die Vorlage {{Cc-by-sa-4.0-heirs}} als Lizenzbaustein eingefügt werden. Stepro (talk) 02:17, 23 October 2025 (UTC)
 - Gute Frage – gibt es für sowas keine Hilfseite oder Guideline-Seite? Wenn das so ist, wäre es gut wenn die jemand erstellen könnte (auch wenn die nur kurz ist). Prototyperspective (talk) 14:49, 23 October 2025 (UTC)
 - Es gibt keinen Unterschied im Verfahren. Der Rechteinhaber kann Fotos hochladen wie seine eigenen, nur der Urheber ist ein anderer und die Schutzfrist läuft entsprechend zu einem anderen Zeitpunkt ab.--Giftzwerg 88 (talk) 01:42, 24 October 2025 (UTC)
- Danke für den Hinweis auf die gesuchte Lizenz. Ich habe mich für den Weg über einen Zweitaccount mit Klarnamen entschieden. Es wäre aber wirklich gut die Hürden für Menschen, die Fotos aus einem Nachlass spenden wollen, zu senken. Ich betrachte mich als erfahrenen Commonsuser, habe aber mit den Suchworten Erbe, Nachlass usw. zu keiner Hilfeseite gefunden, die mich an die Hand nimmt.Hinnerk11 (talk) 17:49, 24 October 2025 (UTC)
- Aber es gibt ja das Forum für sowas. :-) --Giftzwerg 88 (talk) 11:13, 25 October 2025 (UTC)
- Das stimmt natürlich, aber ein neuer User klickt links auf Hilfe und gib bei der Suche Stichworte rund um Erbe/Nachlass ein, falls er soweit kommt. Weiter kommt er auf jeden Fall nicht.Hinnerk11 (talk) 01:50, 28 October 2025 (UTC)
- Nochmals: bitte die Seite erstellen. Ansonsten erstelle ich diese auch wenn dieser dann nur aus einem Satz und einem Link zu dieser Diskussion und der oben verlinkten Vorlage besteht. Prototyperspective (talk) 13:55, 29 October 2025 (UTC)
- Ich glaube nicht, dass in diesem Freiwilligen-Projekt jemand solche Arbeitsaufträge annehmen wird. Stepro (talk) 14:17, 29 October 2025 (UTC)
 - Es gibt seit dem 2. Oktober 2025 so eine Seite, wie ich gerade erst gesehen habe: Commons:Guidelines for heirs licensing inherited works. Inhaltlich habe ich so noch nicht geprüft. Raymond (talk) 14:53, 29 October 2025 (UTC)
- Danke, das müsste die Frage bzgl Handlungsanleitung beantworten. Vermutlich wäre es gut diese Seite mehr/besser von anderen Seiten zu verlinken und die Übernahme als Policy auf Village pump Proposals vorzuschlagen. Prototyperspective (talk) 15:32, 29 October 2025 (UTC)
 
 
 
 - Nochmals: bitte die Seite erstellen. Ansonsten erstelle ich diese auch wenn dieser dann nur aus einem Satz und einem Link zu dieser Diskussion und der oben verlinkten Vorlage besteht. Prototyperspective (talk) 13:55, 29 October 2025 (UTC)
 
 - Das stimmt natürlich, aber ein neuer User klickt links auf Hilfe und gib bei der Suche Stichworte rund um Erbe/Nachlass ein, falls er soweit kommt. Weiter kommt er auf jeden Fall nicht.Hinnerk11 (talk) 01:50, 28 October 2025 (UTC)
 
 - Aber es gibt ja das Forum für sowas. :-) --Giftzwerg 88 (talk) 11:13, 25 October 2025 (UTC)
 
 - Danke für den Hinweis auf die gesuchte Lizenz. Ich habe mich für den Weg über einen Zweitaccount mit Klarnamen entschieden. Es wäre aber wirklich gut die Hürden für Menschen, die Fotos aus einem Nachlass spenden wollen, zu senken. Ich betrachte mich als erfahrenen Commonsuser, habe aber mit den Suchworten Erbe, Nachlass usw. zu keiner Hilfeseite gefunden, die mich an die Hand nimmt.Hinnerk11 (talk) 17:49, 24 October 2025 (UTC)
 
Umänderung von Habsburger auf Erzherzog ..
[edit]Machen solche Änderungen Special:Contributions/148.64.26.11 einen Sinn. Ich glaube üblicherweise ist der Name genug.---- K@rl (talk) Diskussion 12:18, 24 October 2025 (UTC)
Suche nach Freiwilligen für mehrere Komitees der Wikimedia-Bewegung
[edit]Jedes Jahr, in der Regel von Oktober bis Dezember, suchen mehrere Komitees der Wikimedia-Bewegung nach neuen Freiwilligen.
Erfahre mehr über die Komitees auf den jeweiligen Seiten im Meta-Wiki:
Die Bewerbungsphase für die Komitees startet am 30. Oktober 2025. Sie endet für das Affiliations-Komitee am 11. Dezember 2025 und für die Ombudskommission sowie das Fallprüfungskomitee am 11. Dezember 2025. Erfahre, wie du dich bewirbst, indem du die Ernennungsseite im Meta-Wiki besuchst. Bitte melde dich mit etwaigen Fragen auf der Diskussionsseite oder über E-Mail an cst@wikimedia.org.
Für das Komitee-Unterstützungsteam
- MKaur (WMF) 14:12, 30 October 2025 (UTC)
Crop-Tool
[edit]Hallo miteinander, ich frage etwas blöd, aber ich habe bei mir das Crop-Tool schon vor längerer Zeit eingerichtet, weiß aber nicht wie, so dass ich leider mein Wissen niemanden weitergeben kann ;-) --Kann mir da jemand weiterhelfen - danke und lg -- K@rl (talk) Diskussion 13:06, 3 November 2025 (UTC)
- @Karl Gruber Das kann in Special:Preferences#mw-prefsection-gadgets aktiviert werden. Raymond (talk) 15:14, 3 November 2025 (UTC)
- @Raymond: Vielen Dank - vor lauter Bäumen sieht man keinen Wald mehr ;-) ---- K@rl (talk) Diskussion 15:33, 3 November 2025 (UTC)
 
 

