Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/30. November 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2010 um 23:46 Uhr durch 91.19.90.39 (Diskussion) (Frei (Album): aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
26. November 27. November 28. November 29. November 30. November 1. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Soll ja doch eine Personenkategorie sein; es ginge natürlich auch mit Klammer, das ist hier aber nicht unbedingt notwendig. - Osika 06:11, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

+1. Gebräuchlicher und übersichtlicher ob mit oder ohne Klammer. --Schreiben Seltsam? 22:28, 1. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
gemäß Disk --Eschenmoser 20:19, 8. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Anliegen der Kat ist sinnvoll und erleichtert die Orientierung. Diese so formulierte Kat ist überflüssig. Jeder christliche Theologe ist bereits als solcher kategorisiert. Sie ist missverständlich formuliert (Konfession?), ein Grad der "Christlichkeit" ist schwer nachvollziehbar, Engführung, was ist mit ehemaligen christlichen frei publizierenden christlichen Theologen, die nicht im Rahmen eines christlichen Auftrags arbeiten, was mit Historikern und Philologen, die Islamwissenschaft eher aus christlich-abendländischer, denn aus muslimischer Motivation treiben?-- 9mag 09:44, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Verfahrensfrage: Ich sehe das richtig, dass die Disk. zur Umbenennung vom 27.11.10 als abgeschlossen zu betrachten ist, vgl. Wikipedia:Löschkandidaten/27._November_2010#Kategorie:Christliche_Islamwissenschaftler_nach_Kategorie:Christlicher_Islamwissenschaftler? --Sokkok 10:40, 30. Nov. 2010 (CET)
Jener Verschiebeantrag ist abgeschlossen. Er hat mit diesem Antrag insoweit zu tun, als dass aus den dortigen Argumenten ergänzend das aus ähnlichen Gründen beigebrachte fragwürdige Konstrukt "jüdischer Islamwissenschaftler" hinzukäme.-- 9mag 10:56, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
reinquetsch: Danke für die Klarstellung. --Sokkok 00:52, 1. Dez. 2010 (CET)
Sinnvoller Antrag, hier ist das 'Bekenntnis nicht gefragt, nur die Unterscheidung zu islamischen Islamwissenschaftlern (Innen- versus Außenperspektive)-- Lutheraner 13:51, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Irgendwie kann ich den gesamten Sinn dieser Kategorie nicht erkennen. Islamwissenschaftler ist Islamwissenschaftler. Wir unterscheiden ja auch nicht in der Kategorie:Katholischer Theologe noch von nichtkatholischen oder nichtchristlichen katholischen Theologen. -- Jogo30 19:39, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ein Wissenschaftler hat immer eine gewisse Distanz zu seinem Thema, die Unterscheidung von innen und außen ist Quatsch; Islamwissenschaftler genügt--87.155.221.75 23:33, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Bei so viel Kritik am jetzigen bzw. beantragten Lemma wundert mich, dass niemand einen LA darauf stellt. --Sokkok 00:52, 1. Dez. 2010 (CET)

Die Löschung erscheint mir unbedingt erforderlich. Eine Aufteilung von Wissenschaftlern nach Religionszugehörigkeit ist vor allem deshalb unzulässig, weil sie implizit suggeriert, die Religionszugehörigkeit beeinflusse die Arbeit der Betreffenden in der Weise, daß ihnen mangelnde Unbefangenheit unterstellt werden müsse. Dies aber läuft darauf hinaus, ihnen die Wissenschaftlichkeit überhaupt abzusprechen. Eine solche Unterstellung ist, auch wenn sie in konkreten Einzelfällen berechtigt sein mag, in dieser Pauschalität ungeheuerlich. Theologen können zwar als solche kategorisiert werden mit Angabe der jeweiligen Religion/Konfession, weil Theologie einen Sonderfall darstellt, aber Islamwissenschaft ist nicht Theologie. Es gab mal einen Konflikt im Artikel Seele, wo versucht wurde, den dort in den Belegen zitierten Wissenschaftlern aufgrund der bloßen Tatsache ihrer Konfession konfessionelle Voreingenommenheit bei religionswissenschaftlichen Themen zu unterstellen. Davon ausgehend wurde behauptet, es gebe überhaupt keine wissenschaftliche Unbefangenheit beim Thema Seele. Das wäre das Ende einer seriösen Darstellung des Themas. Eine Kategorisierung von Wissenschaftlern nach Religionszugehörigkeit leistet solchen verhängnisvollen Tendenzen Vorschub und fördert eine Denkweise, die unsere Arbeit behindert und in letzter Konsequenz zerstört. Darum: Wehret den Anfängen. Nwabueze 14:46, 5. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

+1 Selbst wenn ein polemischer oder christlicher Stil nicht suggeriert werden sollte (irgendwie nie eine Kategorie "Christlicher Mediziner" gesehen; es gibt gerade zu Orientalisten Vorurteile im Orient), wird sie beim hier etablierten Diskussionsstil noch ausgesprochen werden. Das würde aber gerade den Werken von Watt, Corbin und Khoury, die hier aufgeführt werden, nicht gerecht werden. Die haben auch in Zusammenarbeit mit islamischen Schriftgelehrten geforscht und sind nicht einseitig.--78.53.94.139 22:13, 5. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Argumente leuchten ein, Kategorie wird gelöscht. -- Perrak (Disk) 12:56, 14. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Siehe LD vom 14. November zum gleichen Thema: Neuversuch mit dem gleichen Fanfic-Murks, POV-Pushing und TF. Mit seriöser Enzyklopädie hat das nichts zu tun. --Eva K. ist böse 15:51, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Der Autor glaubt wohl, daß er mit ein paar Tagen Ruhe geben und dann Wiedereinstellung genau des gleichen Mists durchkommt. --Eva K. ist böse 15:51, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Im Artikel geht es um mythologische (fiktive) außerirdische Lebewesen aus modernen Sagen, nicht um „hypothetische außerirdische Spezies“. Im Artikel wird eine mögliche Existenz nicht einmal angedeutet. Außerdem genießen alle dieser fiktiven Lebewesen große Popularität und besitzen dadurch Relevanz. Behalten. --BK2 16:03, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dass es eine Aufstellung solcher fiktiver Wesen als Teil der modernen Kultur gibt, a la "Urban Legends" sehe ich ja noch ein, aber die Liste wie sie da steht behagt mir nicht ... Das sieht irgendwie recht zusammengewürfelt aus ... Das muss zumindest in die QS. So ist das kein Artikel. Da müsste zumindest etwas Lauftext rein, also worum es geht, seit wann verstärkt solche Berichte über angebliche Sichtungen von Außerirdischen auftauchen usw. LagondaDK 16:16, 30. Nov. 2010 (CET) NACHTRAG: Da fällt mir auf: Warum wird "Bigfoot" hier unter Aliens gelistet? Das wäre doch ein originär irdisches Monster ... Ich denke so einen Artikel zum Populärglauben könnte man machen, aber so wie das da steht ... das brauchts nicht ... (mich würde abrer "die andere Stelle" interessieren auf die Jogo30 verweist) LagondaDK 16:22, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wiedermal ein BKII-Troll-Versuch Bigfoot und Kobolde zum Alien zu machen anhand einer pseudowissenschaftlichen Privatmeinung. Hat schon an anderer Stelle nicht geklappt. Löschen. -- Jogo30 16:19, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ok, habe mich gerade in der vorigen LD schlau gemacht ... schließe mich also an (mit Verweis auf die LD): LÖSCHEN! LagondaDK 16:23, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
@ LagondaDK: Guckst du: z. B. hier oder hier. ;-) Gruß -- Jogo30 16:28, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Mythologisch ist nicht gleichbedeutend mit fiktiv. Die einzigen mythologischen Wesen in dieser Liste sind Bigfoot und der Zwerg. Die sind aber nicht außerirdisch. Womit die Liste dann eigentlich leer wäre.--Veilchenblau 16:29, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Bis auf den Austausch des Wortes „hypothetisch“ gegen „mythologisch“ entspricht die Liste der vom 14. Nov., incl. Bildchen und „Literatur“. TF ist insofern gegeben, als hier der Versuch gemacht wird, eine Mythologie zu etablieren und nicht eine etablierte Mythologie darzustellen. --Eva K. ist böse 16:34, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
@Jogo30 ... ah ... oh ...!!! Na das ist ja ne Marke ... Danke für den Hinweis! LagondaDK 16:37, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
wir hätten auch noch dieses im Angebot ;) --Eva K. ist böse 16:39, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Und da sage noch einer Wikipedia würde keinen Spass machen ... (na die machen mir Spass!) ... Sachen gibt´s ... LagondaDK 16:43, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
16:36, 30. Nov. 2010 Xqt (Diskussion | Beiträge) hat „Liste mythologischer außerirdischer Lebewesen“ gelöscht ‎ (Unerwünschte Wiederanlage einer gelöschten Seite, siehe dazu Löschprüfung)
-- Jogo30 16:43, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Absolut unterirdische Liste. Selbst langfristig wird das nicht vollständig (derzeit ein Bruchteil einer Gemeinde von 55 (!)), keine Quellen, Sinn fraglich. --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 16:25, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Es besteht in allen bisherigen Diskussionen zum Thema die Übereinkunft, dass diese Listen Zeit zum wachsen brauchen. Die Münchner Liste ist über fünf Jahre alt und erfasst bis heute nicht einmal ein Drittel der Straßen. Der Sinn von Straßennamenlisten wurde in ungezählten Diskussionen bestätigt. Und für die Quelle sollte der Antragsteller einmal bis zum Ende der Liste scrollen. -- 89.181.245.250 17:15, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Es ist aber nicht Sinn und Zweck eine Liste mit 10 Elementen anzulegen und dann damit zu argumentieren das die Liste Zeit zum vervollständigen braucht, wenn die fertige Liste mehr als tausend Einträge enthalten würde. Ein hypothetischer Artikelbeginn zu Einstein mit "Einstein war Nobelpreisträger für irgendetwas" würde auch zurecht gelöscht. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 17:19, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Außerdem wurde seit der Anlage im September der Liste nie wieder vom Artikeleinsteller oder sonst jemandem daran gearbeitet, lediglich ein Admin hat sich etwas der Liste erbarmt. Ansonsten ist nix passiert. Lediglich ein Artikel- bzw. Listenwunsch des Erstellers. So Löschen-. diese Liste vom gleichen Einsteller sieht ähnlich aus. Im Oktober angelegt seitdem seit fast zwei Monaten nix mehr passiert. -- Jogo30 17:22, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Es gibt einen entscheidenden Unterschied zur Münchner Liste: Diese Liste gibt per Lemma vor, vollständig zu sein ("Liste der..."), die Münchner Liste nicht. Deshalb ist hier "Unvollständigkeit" sehr wohl ein Löschgrund, bei der Münchner Liste aber nicht. 88.130.217.97 17:53, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Liste Münchner Straßennamen/N listet nach fast sechs Jahren exakt sieben von knapp über 100 Straßen mit dem Anfangsbuchstaben N auf ... und hier wird nach zwei Monaten Vollständigkeit erwartet? Die Münchner Liste sah ein halbes Jahr nach Erstellung so aus, die für Frankfurt so. Bei Bedarf kann man die Liste nach Liste Lissabonner Straßennamen oder Liste der Straßennamen in Castelo verschieben. Man kann anhand der verlinkten Quelle die Liste leicht selbst ergänzen, was WP:LR auch nahelegt. Und wenn man das nicht leisten will, auch einfach andere Benutzer in Ruhe arbeiten lassen. -- 89.181.245.250 20:02, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Lustig wenn man sich auch einen Buchstaben aus einer Gesamtliste raussucht, die insgesamt wesentlich weiter fortgeschritten ist.Wenn jemand arbeiten würde wärs kein Problem, tut aber niemand. Bei München wird wenigstens regelmäßig gearbeitet. Im übrigen, wenn du die Liste behalten willst, dann ist es vor allem deine Aufgabe daran zu arbeiten. Arbeit abwälzen kann jeder. Im übrigen "München/N" gibt es erst seit September. -- Jogo30 21:34, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel

Die Relevanz dieses Bachs ist für mich nicht zu erkennen. Auf Google-Maps ist der Bach nicht zu finden --Christian1985 (Diskussion) 00:04, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Geographischer Ort der sogar in Karten verzeichnet ist mit Geokoords? Nunja was sagen denn die Relevanzkriterien zu geographischen Orten? Ach ja per se Relevant. Der nächste dann mal bitte LAE --Ironhoof 02:21, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

LAE - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 03:49, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Da sind doch arge Zweifel an einer Wikipediarelevanz. Keine relevanten Ausstellungen, Kunsterzieherin, kann also nicht von ihrer Kunst leben. Keine Quellen und Belege. Nur dies hat Google ergeben ( wenn sie das ist ) und das ist Kunsterziehung, nicht Kunst. Bitte WP:Relevanz aufzeigen, sonst löschen. -- Dansker 02:28, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

irrelevanter Wiedergänger - nur ein paar lokale Ausstellungen - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 03:51, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Unternehmens-RK werden weit verfehlt; auch sonst sehe ich hier kein Alleinstellungsmerkmal, ganz im Gegenteil: Eine Wohnungsbaugenossenschaft wie sie in jeder größeren Stadt vorkommt. --Roterraecher !? 05:02, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hübscher Artikel, aber nichts von den relevanzstiftenden Dingen ist belegt. Bitte Löschen- --AlterWolf49 07:02, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz ist innerhalb des Abschnitts zur Geschichte ausreichend dargelegt. Bei Unternehmen der Wohnungswirtschaft die normalen Unternehmens-RK anzusetzen ist völliger Unfug und daher werden regelmäßig derartige Unternehmen in großen Städten auch behalten. Braunschweig ist insofern sicher eine der großen Städte wo die Gesellschaft relavant ist und hinzu kommt die überregionale Betätigung in Sachsen-Anhalt. Was die Aussage soll, "nichts von den relevanzstiftenden Dingen ist belegt" ist mir nicht verständlich, da Belege mittels der Homepage vorhanden sind. Bitte Behalten -- Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 07:31, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Erstens: Woher nimmst du die Behauptung, dass Unternehmen der Wohnungswirtschaft sich nicht an die RK halten müssten? Es ist nicht "völliger Unfug", sondern es gelten die gleichen Regeln für alle. Wenn du anderer Meinung bist dann äußere das entsprechend auf der Disk zu den RK. Zweitens: Belege mittels eigener Homepage sind keine unabhängigen Belege. Dürfte dir als altem Hasen allerdings bekannt sein. --Roterraecher !? 15:30, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Roterraecher begründet seinen für heute ersten Löschantrag wieder mit den Standardfloskeln: „Relevanz verfehlt“ und „… gibt es viele“. Ich plädiere dafür, den Artikel zu behalten, und hoffe sehr, dass die abarbeitenden Admins bald die Inflation der Roterraecher-Anträge erkennen. -- Lothar Spurzem 11:49, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Und schon wieder ein argumentloses Hinterhereditieren. Ich hoffe das bald die entsprechende Hounding-Regel rauskommt, um dieses Mobben von deiner Seite aus endlich unterbinden zu können. --Roterraecher !? 15:30, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 10:29, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bin für behalten.--Seglerverein 15:38, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ja Roterraecher, nur noch eine kleine Weile werden Sie Widerspruch ertragen müssen. Denn wenn der Hounding-Erlass verabschiedet ist, können Sie blitzschnell jeden sperren lassen, der sich Ihrer Meinung nicht anschließt. Ich bin schon gespannt auf die Flut von Benutzersperranträgen. -- Lothar Spurzem 16:53, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nein, es geht hier nur um einen einzigen, nämlich um dich. Es gibt sonst niemanden in meinem Umfeld, auf den die Regel anwendbar wäre. --Roterraecher !? 19:08, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Als überregionale Wohnungsbaugesellschaft relevant. Behalten. --Schmallspurbahn 20:27, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

das ist kein eigenständiges Unternehmen, sondern eben einfach nur eine Niederlassung von Ubisoft. --Roterraecher !? 05:19, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Und weshalb sollten nationale Tochtergesellschaften eines relevanten Unternehmen keinen eigenen Artikel erhalten, wenn sie die RK selbständig erfüllen? Hier soll eine Enzyklopädie aufgebaut werden und nicht durch massenhaft sinnfreie Löschanträge einiger Benutzer gestört werden. Kein Löschgrund gegeben. Behalten -- Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 07:36, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
@ Roterraecher: Endlich einmal eine andere Begründung für eine Löschantrag. Trotzdem: Was spricht ernsthaft gegen den Artikel? Ich bin für Behalten. -- Lothar Spurzem 11:52, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Super Argumente Lothar. Wie gehabt. --Roterraecher !? 15:25, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 10:33, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

„Einfach nur“ eine Niederlassung … na klar, sie hat ja „nur“ 1600 Mitarbeiter. Tut mir leid, aber für mich ist das ein glasklares Behalten. Was ich im Artikel allerdings vermisse ist ein Nachweis, dass die aufgezählten Titel tatsächlich in Montreal entwickelt wurden. --TMg 12:31, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ähm, es handelt sich hier eben nicht um eine Tochtergesellschaft, jedenfalls kann ich davon nichts entnehmen. Es handelt sich um eine Niederlassung eines Unternehmens. Soll ich jetzt auch Artikel aufmachen mit dem Lemma "Siemens München", "Siemens Berlin" usw? Die im Artikel erwähnten Titel werden ebenso unter Ubisoft erwähnt; wenn es eine eigenständige Tochtergesellschaft wäre, müsste all das raus aus Ubisoft. Ist aber eben nirgendwo belegt. Solange es eine Niederlassung, aber keine Tochter ist, gibt es keinen Grund für einen Artikel. --Roterraecher !? 15:25, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Andersrum: es gibt keinen Löschgrund. --Marcela 15:50, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Habe ich doch eben dargelegt. Es handelt sich nicht um ein Unternehmen, keinerlei Nachweis über eigene Rechtsform etc. --Roterraecher !? 15:57, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Na wenn die hochgesteckten RK erfüllt sind, dann sollte man den Artikel auch behalten.--Seglerverein 15:39, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Nochmal: Es handelt sich hier nicht um ein Unternehmen! "Siemens München" ist auch kein Unternehmen. In dieser Form könnte man zu hunderten Unternehmen entsprechende "Niederlassungsartikel" anlegen. RK für Unternehmen sind nicht anwendbar, wenn es kein Unternehmen ist. --Roterraecher !? 15:57, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wie ist es denn mit Ford do Brasil? Im Wikipedia-Artikel steht, es sei eine Niederlassung. Also auch ein Fall für Ihre Löschliste? -- Lothar Spurzem 16:02, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Solange jedes VW-Werk einen eigenen Artikel hat, kann man auch das hier behalten. 1600 Mitarbeiter ist in der Spieleentwicklungsindustrie extrem viel, viele Unternehmen in dem Bereich bestehen nur aus ein paar dutzend Leuten. -- Julez A. 16:11, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Rote hat Recht, das ist kein eigenständiges Unternehmen und auch die Infos gehören in den Unternehmensartikel Ubisoft rein. -- Janka 16:10, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Also ich lese hier "Ubisoft Canada Inc." → Tochterunternehmen. Ist aber auch egal, da es hier seit Ewigkeiten üblich ist, dass Entwicklungsstudios, die relevante Spiele veröffentlicht haben und in der Fachpresse individuell wahrgenommen werden (d.h. als "Ubisoft Montreal" und nicht nur als "Ubisoft"), auch eigene Artikel erhalten. Und das unabhängig von ihrem rechtlichen Status. --Kam Solusar 17:49, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ist Quatsch, eine Niederlassung erhält keinen eigenen Artikel. Und es geht hier auch nicht um Ubisoft Canada Inc, wenn ich es richtig verstehe,m sondern um das Studio in Montreal, das eben Teil des Ubisoft-Konzerns ist. Wenn Spiele tatsächlich unter dem Namen "Ubisoft Montreal" veröffentlicht werden, dann bitte belegen, dann nehme ich a) den LA zurück und entferne b) aus dem allgemeinen Artikel Ubisoft die entsprechenden Einträge. Entweder oder... --Roterraecher !? 19:14, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hmm. ich hatte erst angenommen, dass Ubisoft Canada, Inc. mit Ubisoft Montreal identisch ist. Canada scheint aber wohl Publisher/Distributor für Ubisoft-Spiele in Kanada zu sein und wahrscheinlich gehört Ubisoft Montreal rechtlich zu Ubisoft Canada. Canada ist aber in der Öffentlichkeit kaum präsent, Montreal dagegen schon. Nennungen als Entwickler der Spiele z. B: hier oder hier. Zum Beispiel wird auch bei Preisverleihungen wie den BAFTA Awards ([1]), den Game Developers Choice Awards ([2]) oder den Game Critics Awards ([3]) explizit "Ubisoft Montreal" als Entwickler und "Ubisoft" als Publisher genannt. --Kam Solusar 21:10, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Seltsam, sonst pocht doch der Rächer immer auf den Relevanzkriterien herum, wenn sie wie hier mal wirklich ein Einschlußkriterium sind, dann ignoriert er das. Stopt langsam mal seinen Privatfeldzug. --Marcela 18:17, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Privatfeldzug? Ignorieren von RK? Sag mal wovon redest du gerade? Du solltest bitte bei den Fakten bleiben statt persönlich zu werden, meinst du nicht? Ist jedenfalls eine Grundregel für Diskussionen bei WP. Ansonsten siehe eins drüber. --Roterraecher !? 19:14, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Völlig unsinniger Löschantrag. Eines der größten Computerspiele-Studios weltweit soll nicht relevant sein? Bitte nicht lächerlich machen und schnell behalten. Selbst wenn man für das Unternehmen die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen anwendet, (was man nicht tun sollte -> es geht hier um Videospiele,) wäre es immer noch für Wikipedia relevant.

Ein 1 km Meter langer Bach ist relevant und eines der größten Spiele-Entwicklungsstudios der Welt, bald vielleicht sogar das größte überhaupt, nicht? --Maturion 18:17, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Entwicklungsunternehmen ist Ubisoft, nicht "Ubisoft Montreal". Wenn ich mich irre, dann belegen bitte. --Roterraecher !? 19:14, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
hier: laut Fachpresse: Publisher: Ubisoft, Entwickler: Ubisoft Montreal. -- Julez A. 19:35, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

 Info: Vielleicht hilft dieser Artikel weiter Abwartend--JARU Postfach Feedback? 20:03, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Andere Töchter von Großunternehmen haben auch eigenständige Artikel, wenn sie die Relevanzkriterien erfüllen. Außerdem werden dort eigene Spiele entwickelt, siehe auch . Typische Löschtrollerei. --Schmallspurbahn 20:33, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Erfüllt nicht die Relevanzkriterien für Unternehmen. --Mussklprozz 06:24, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

In dem Artikel sind weder relevanzstiftende Umsatz- noch Mitarbeiterzahlen dargestellt.Nichts genaues weiss man nicht. Löschen bitte --AlterWolf49 06:59, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
80 Mitarbeiter laut Unternehmens-Website. Das reicht nie und nimmer für einen Umsatz von 100 Mio. --Mussklprozz 09:24, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 10:34, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz dieser Seite ist gerechtfertig, da es Historisch die Kriterien erfüllt. Folgenden Relevanzkriterium "eines dieser Kriterien historisch erfüllten" im Punkt Wirtschaftsunternehmen wird damit erfüllt. erfüllt. Das kleine Schweizerunternehmen wurde von der Daimler AG genauer von der debis gekaut und druch die DaimnlerChrysler splittung getrennt bzw. wieder duch das Management zurück gekauft. Diese Historischen Punkte sind beschrieben und erfasst. -- Panter79 17:58, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
... und nicht unabhängig belegt. Und überhaupt: was wurde eigentlich historisch erfüllt? Löschen oder Nachweise erbringen. Der Tom 18:50, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Zusammensetzen (URV, SLA)

War SLA Wörterbucheintrag Schnellbehalter Fragen 09:40, 30. Nov. 2010 (CET)}}[Beantworten]

Einspruch: Darüber geht es schon hinaus, aber ein QS-Fall ist das. --Ersatzersatz 09:40, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Behalten wie Ersatzers.-- 9mag 09:49, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

löschen Wörterbucheintrag ohne Einordnung (es geht nur um einen technischen Fachbegriff). Nicht jeder Begriff aus dem Azubi-Handbuch muss hier rein. ---- Mordan -?- 10:15, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Was geht über einen Wörtbucheintrag hinaus?--Schnellbehalter Fragen 10:24, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ausserdem ist es aus einem Buch abgeschrieben: [4] (abgesehen davon, dass es im Artikel "Sammelbenenung" statt "Sammelbenennung" heisst). --84.75.62.132 18:18, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wörterbucheintrag und URV ==> SLA --JARU  Postfach  Feedback? 20:10, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wiedergänger von [hier] 400Mio 91mio Umsatz und 450 Mitarbeiter unterlaufen die RK erheblich. Zudem Gelbe Seiten Eintrag ohne Nachweis einer andersartigen Relevanz. -- Mordan-?- 10:18, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn es keine URV mehr ist, sollte man den Artikel ins Unternehmenswiki retten--Schnellbehalter Fragen 10:29, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Umsatz laut eBundesanzeiger ´mit 91 Mio in 2008 nur knapp unter der "Grenze" - behalten - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 10:30, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Sind 10% die fehlen. Laut Bundesanzeiger ist der Umsatz auch zurückgegangen in Vergleich zum Vorjahr. ---- Mordan -?- 11:14, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 10:39, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
1. sind 9 Mio von 100 Mio lediglich 9 % (und 2. sollten bei nach unten sich bewegender Konjunktur die RK nicht folgen?), eine Toleranz in dieser Höhe ist fürs behalten noch akzeptabel. Ich weiß, dass hier keine Diskussion der RK angebracht ist, als Mitarbeiter/Umsatzparameter wäre der Pro-Kopf-Umsatz ergänzend auch ein Maßstab. --Besserimmeralsnie 12:36, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Guten Tag, ich bin der Verfasser von dem aquatherm Text. Laut Geschäftsleitung sind wir mittlerweile durchaus über den 100 Mio. da wir 2009 und 2010 trotz Wirtschaftskrise stark expandiert haben. Ich find es aber irgendwie wichtiger, dass dieses familiengeführte Unternehmen sich seit Jahren gegen die großen Mittbewerber, sowohl im Inland als auch im Ausland, durch innovative Produktionstechniken und Qualität durchsetzt und stetig wächst. Für uns ist natürlich um so schwerer wenn es die Mitbewerber wegen ihrer Größe einfacher haben sich hier einzutragen. Klar das soll hier keine Werbeplattform sein in die sich jede Schrauberbude eintragen kann, aber ich glaube das wir das einfach nicht mehr sind. Und durch die fast 40 jährige Firmengeschichte und Größe sind wir gar nicht so weit entfernt von Unternehmen wie Märklin oder Schiesser, die in den letzten Jahren evtl. nicht mehr die 100 Mio haben und ja auch bei Wikipedia zu finden sind. Von daher würde ich mich freuen wenn wir doch unsere Seite hier auf Wikipedia bekämen. Mit freundlichem Gruß aquatherm (12:49, 30. Nov. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Es gibt viele Kriterien die ein solides und ertragreiches Unternehmen auszeichen. Das Problem der WP ist, das hier keine Fachleute sitzen, die Recherchen und Unternehmensanalysen durchführen. Also hat sich die Community auf eine Handvoll Hard Facts geeinigt. Und da ist der Umsatz bei, Kriterien wie innovative Produktionstechniken und Qualität mangels überprüfbarkeit nicht. Jetzt ist die Frage, wie der Umsatz bewertet wird. Gibt es zusätzlich zu dem "Nahe-Bei" Umsatz noch andere Kriterien (z.B. eine besondere Innovationsleistung) die der Diskussion helfen über die paar fehlenden Milliönchen wegzusehen? ---- Mordan -?- 15:05, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Für 2007 sind 95.227 TEuro bestätigt (Bundesanzeiger-Link im Artikel, dort nach der genannten Zahl suchen. Kann man gut behalten. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 12:53, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Liebe Aquathermer, ihr werdet hier viele Artikel von Unternehmen finden, deren heutige Parameter den aktuellen Relevanzkriterien nicht entsprechen, deeeenn: Relevanz verjährt nicht. Unternehmen die einmal aus der WP-Sicht relevant waren, bleiben es. Nehme ich die Angaben meines Vorposters, schrumpft die Abweichung auf schlappe 4.773 %. Der Vergleich hinkt: Wenn ich bei meinem Drucker was drucken lasse, dann muss ich auch eine Toleranz von 5 % akzeptieren. LG --Besserimmeralsnie 13:21, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Umsatz soll 2007 bei über 100 Mio. Euro gelegen haben, http://www.derwesten.de/nachrichten/im-westen/Aquatherm-Von-Attendorn-in-die-weite-Welt-id1181330.html behalten. --Schmallspurbahn 20:03, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Belege? --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 11:04, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Es wurde in letzter Zeit mehrfach darüber berichtet, u.a. im Weltspiegel oder Auslandsjournal - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 11:37, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Belege liefert das ZDF-Auslandsjournal, für das das Thema relevant genug war, ihm einen Beitrag zu widmen--Schnellbehalter Fragen 11:56, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wie war das nochmal schnell mit der nachhaltigen und dauerhaften Berichterstattung? --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 12:19, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist das hier ne Kindergartenwiki? Bitte schnell löschen 79.213.114.108 13:53, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

wo waren gleich deine Argumente?
Recht amüsant, der Artikel gibt aber leider nicht sonderlich viel her. Es wird vor allem nicht erklärt wie verbreitet dieses "Hobby" ist. Beleglage ist noch etwas dünn, Artikel ausbauen und behalten, da interessantes Gesellschaftliches Phänomen. --Sarion !? 14:57, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. --BigT1983(BigT1983:±) 17:13, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Uns Interessierts.--BigT1983 17:19, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

zur Berichterstattung schaue man sich mal die Einzelnachweise auf en an. Das ist schon ziemlich dauerhaft. --Sarion !? 18:43, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
So wie der Artikel jetzt ist, wirkt er wirklich albern. Aber er befindet sich noch im Anfangsstadium. Mal schauen wie er in einem Monat aussieht. Vielleicht hänge ich mich mal ran. Gänzlich irrelevant für die Wikipedia ist das Thema auf jeden Fall nicht. --TheIgel69 21:32, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

weder ein Artikel noch Relevanz vorhanden - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 11:36, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Zwangsläufig nichts geleistet über die Geburt hinaus, löschen. --KnightMove 11:37, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Artikel ist schnelllöschfähig. —Lantus11:50, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Leistung ist kein Löschargument. -- Liesbeth 11:56, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
dann bringe bitte ein Behaltensargument für diesen Säugling - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 11:58, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Aus WP:RK: Zugehörigkeit zu derzeitigen oder ehemaligen adeligen Familien allein begründet keine Relevanz, die Erfüllung eines Relevanzkriteriums für Personen ist notwendig. Thronfolger eines souveränen Staates sind relevant bis zur einschließlich zweiten Position in der Thronfolgeliste, erhalten jedoch erst im Falle berichtenswerter Ereignisse, die in bedeutendem Umfang über ihre Geburt oder ihren Tod hinausgehen, einen eigenen Artikel. - Die hier zur Debatte stehende Person stand zudem bestenfalls an 3. Stelle der Thronfolge. löschen --212.77.181.69 12:07, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Kann ebenfalls keine eigenständige Relevanz entdecken. Nennung bei den Eltern dürfte ausreichen. Löschen Machahn 12:09, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich verstehe Eure Argumente, bin aber noch unentschieden. Zunächst einmal wird M.K. im Artikel Maria Theresia lediglich in einer Auflistung genannt, ohne weitere Angaben. Die Angaben des M.K. Artikels passen aber auch schlecht in den Maria Theresia Artikel. Die einzige gangbare Lösung wäre demnach eine Fußnote. Einen interessanten Aspekt hat das Kind aber noch: ihre am 13. August 1752 geborene Schwester ist auf ihren Namen hin getauft worden! Viel mehr kann ich zur Verteidigung des Artikels nicht vorbringen, wollte das nur in die Diskussionsrunde werfen, werde mich aber selber eines Votums enthalten. LagondaDK 13:00, 30. Nov. 2010 (CET) NACHTRAG: So, ich habe jetzt die Angaben als Anmerkung in den Maria Theresia Artikel eingebaut. Das kann man sicher noch kürzen, aber für den Moment reichts. Ein anderer Punkt wäre, dass für fast alle Kinder von Maria Theresia Artikel existieren und wenn man mal annimmt, dass Jmd., der den Maria Theresia Artikel liest sich nach und nach durch ihre Nachkommen klickt ... dann würde es schon passen, auch zu diesem Sproß einen kleinen Artikel anzubieten. Das wäre wie gesagt unabhängig von den RKs zu bewerten, also mehr in Richtung "bringt es dem Wikipedianer Nutzen wenn dieser Artikel verlinkt bleibt"? LagondaDK 13:27, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich bin auch unschlüssig. Allerdings muss man im Falle des behaltens eine BKL einrichten. Die 13. Tochter heißt nämlich ebenfalls Maria Karolina, die übrigens @ LagondaDK auf den Namen Marie Charlotte getauft wurde und wurde erst später Maria Karolina genannt. siehe auch [5]. -- Jogo30 13:19, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Kinder von Maria Theresia halte ich persönlich für relevant genug, um ihnen einen eigenen Lexikonartikel zu spendieren. Es sind einige Informationen über sie überliefert; die kann man hier auch zusammentragen. Deshalb behalten. MfG, --Brodkey65 13:29, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

@Jogo30: Sie wurde jedenfalls als Maria Karolina bei Maria Theresia gelistet ... egal: ist so oder so interessant. Bleibt die Frage: warum hat sie später den Namen ihrer verstorbenen Schwester angenommen? Ich finde auch, dass die RKs (a la nur Thronfolger nennen, oder ev. 2. Thronanwärter ...) sollten bei so relevanten Herrscherhäusern etwas freier ausgelegt werden ... LagondaDK 13:51, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Mag sein das die Frau relevant ist. Aber die paar Wörter kann man nun wirklich nicht einen Artikel nennen. 79.213.114.108 13:55, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

@Anonymus: dass der Artikel überarbeitungswürdig ist bestreitet ja auch keiner. Hier ging es nur erst mal um die Frage: Löschen oder nicht? Wenn hier für Behalten gestimmt wird, kann da immer noch ein QS-Zeichen drauf! LagondaDK 14:17, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die RK kenne ich und diese werden in der Tat nicht erreicht. Mittlerweile sieht das aber schon eher nach Artikel aus, ich schau' in meiner Lit. mal, ob ich nochwas finde - auch wenn es in Anbetracht der Lebensumstände bei dem Kind nicht viel wäre, wenn überhaupt. Dennoch behalten, weil ich schon finde, daß auch zu enzyklopädischer Vollständigkeit gehört, daß jedenfalls bei regierenden Fürsten wenigstens die unmittelbaren Kinder einen Artikel haben sollten. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 14:22, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich stimme meinen Vorschreibern zu: Der Artikel erreicht zwar wohl die RK nicht, als Tochter Maria Theresias empfinde ich sie trotzdem relevant. Zudem für damalige Verhältnisse sehr umfangreiche Berichterstattung in der einzigen Zeitung der Monarchie, zB Dienstag / den 12. Januarii. In: Wienerisches Diarium, 13. Jänner 1740, S. 38 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wrz. Ich denke das entspräche heutigem "überregionalem Medieninteresse". Ich schau mal was ich sonst noch finde. LG --AleXXw •שלום!•disk 15:16, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist doch vergleichbar mit Henry Mountbatten-Windsor oder Madeleine von Schweden. Müssen die beiden dann in 200 Jahren auch löschen, wenn die Yellow-Press nichts mehr über sie schreibt? Behalten. --Jadadoo 18:23, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Nein, ist nicht vergleichbar, denn die wurden älter als ein Jahr..... kann hier leider keine eigenständige Relevanz erkennen, die wenigen Infos gehören eher in den Artikel zur Mutter. -- Julez A. 19:23, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Halte es ähnlich wie Brodkey65 . Kinder von Maria Theresia sind relevant genug. Behalten. --21:41, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ursache: Relevanzzweifler —Lantus11:52, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Außerdem wörtlich vom angegebenen Link abgeschrieben [6]. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 12:54, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

URV Irrelvant SLA? --PG 17:42, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Werbeeintrag behandelt mehr die Forstwirtschaft, Dachverband ist neu gegründet noch keine Aussenwirkung ersichtlich --PG 12:59, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 13:38, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Ausstellungen in Banken und Hotels erzeugen mE keine Relevanz. Die Webs geben auch keine weiterführenden Hinweise --PG 13:06, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

nicht so schnell, laß mich erstma retten, gelle?
Wo soll der Mann denn noch ausstellen, um relevant zu erscheinen? Es waren ja keineswegs nur Banken und Hotels die Veranstalter der Ausstellungen, in denen Blum präsent war. Was ich an dem Artikel vermisse, sind Informationen über die Persönlichkeit des Künstlers und seinen Werdegang. Ob er „Selbstdarsteller“ ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Aber das alles ist meines Erachtens kein Löschgrund. Deshalb: Behalten! -- Lothar Spurzem 13:41, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 13:41, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
  • Ausstellungen in Banken, Hotels und Galerien sind tatsächlich nicht relevant (nach RK). Allerdings zählen Museen (Stargard, Polen) und Kunstmessen wohl schon („optica ´97“). Der Artikelverfasser hat den Fehler gemacht, den Schwerpunkt der Darstellung auf die unwichtigen und nicht relevanten Ausstellungen zu legen, so dass dem Leser die relevanten Ausstellungen/Aktionen glatt entgehen. Den Vorwurf der Selbstdarstellung mache ich hier ausdrücklich nicht, da wir nicht wissen, wer hinter den Autorenpseudonymen steckt und m.E. ohnehin nur die knallharten RKs von Interesse sind. Ich kann aber nachvollziehen, dass dieser Eindruck bei der Lektüre entsteht. Ich sehe zwar auch keinen Grund diesen Artikel zu behalten, aber die RK in Bezug auf Ausstellungen (siehe oben) für Künstlerbiographien sind tatsächlich erfüllt. Ich würde daher für ein Verschieben ins Künstler-Wiki stimmen. LagondaDK 13:44, 30. Nov. 2010 (CET) NACHTRAG: Aha, ... schon geschehen. Gut! LagondaDK 13:45, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Was ist Museum Stargard und welches, was ist optica (nur Beteiligung) klingt nach Optikermesse. SD war nicht Teil des LA. PG 14:30, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn jemand in 17 Jahren freiberuflicher Künstlerkarriere nichts weiter aufzuweisen hat als die paar Ausstellungen, dann ist das nix. Es ist nichts Besonderes, in Galerien oder Museen auszustellen, das habe ich auch schon (ohne Künstler zu sein). --Marcela 14:44, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das Museum Stargard ist ein Heimatmuseum [7], die optica hab ich auf die Schnelle nicht gefunden, dürfte aber sicherlich eine Optikermesse sein. Somit beides nicht relevanzstiftend. @Marcela: Es kommt halt drauf an, in welchem Museum man ausstellt!--Veilchenblau 14:54, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
@ Marcela: Ich hätte gegen einen Artikel über Dich nichts einzuwenden. ;-) Wenn er gut geschrieben wäre, warum nicht? -- Lothar Spurzem 14:55, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
untersteh dich! --Marcela 15:48, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Na dann aber wohl nicht als Künstlerin, aber vielleicht als Wikipedianerin? Wie sind denn DA die Relevanzkritereien ...? (^0^) ... LagondaDK 15:56, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]


Zur "optica'97" gab es die Ausschreibung des Kunst-Event "Augen-Blicke", bei der eine Jury (Elisabeth Umberg-Vary, Professorin an der Kunsthochschule für Medien Köln; Dr. Winfried Gellner, Kulturamt der Stadt Köln; ein Kölner Kunstmaler, Theo Lambertin; die Kunstberaterin Anne Rossenbach M.A.; Lalive d'Epinay, APC Galerie Köln; als Vorsitz Dr. Klaus Flemming, Kunstpublizist Mönchengladbach) 40 Künstler (u.a. Adochi, Thomas Baumgärtel (Banane), Karin Hochstatter, Heiner Binding, Roland Schappert, etc.) aus Köln auswählte um zur besagten Messe in Köln 40 Plakatwände jeweils zum Thema "Augen-Blicke" individuell zu gestalten.

Soviel wäre zu diesem "Kunst-Event" zu sagen. Große Hotels in Städten wie Köln können natürlich einiges bei einer Einzelausstellung bieten. Richtig ist, dass für Künstler Plattformen am interessantesten sind, die Besucher nur wegen dieser Ausstellung besuchen ... mal scherzhaft, so mancher schon-alles-erreicht-habender Künstler hat gegen einen Pulk Manager oder sonstiges Geld, dass bei der "Gelegenheit" so präsent vor Ort ist, wie in manchem Hotel, sicher nichts einzuwenden ... die Auswahl, wer dort ausstellt und wer nicht, ist sicher nicht ohne Anspruch.

Das Museum Stargard ist ein städtisches (Heimat-) Museum, dass sich damals mit (fast) ganzem Gebäude um Ausstellungen zeitgenössischer Kunst bemühte; diese Ausstellungen sollten natürlich respektiert werden ... auch im Sinne der Verantwortlichen als Sicherung gesellschaftlicher Präsenz. Eine Provokation war es sicher: Abstraktes in der traditionshochburg für duch klassische Maltradition und meist Ikonen-/religiösen Auftragsmalerei.

Einige der (etwa 30) Ausstellungen scheinen sicher unscheinbarer als sie waren - andere hören sich manchemal mehr an, als sie sind. Ich denke, da muss man bei jeder Vita von ausgehen.

Zur Person bzw. zum Menschen etwas zu labern ist natürlich wichtig, auch wenn das, was ja der Künstler selbst mit dem anfänglich noch integriertem Zitat aussagte, eben von ihm viel beschreibt dadurch wie er es aussagt. - Es gibt einen Artikel der Rheinischen Post mit einem Artikel über ihn. Der Artikel ist im Archiv als Datei zu bekommen ... viel ist eben nicht automatisch gleich auch im Internet als mögliche Quelle dann "mitgeboren". Benutzer:Rosa C. (nachgetragen, da nicht markiert, Angaben lt. Versionsgeschichte, zudem Text nach unten kopiert, da erster Beitrag von PG, verschoben von LagondaDK 18:47, 30. Nov. 2010 (CET))[Beantworten]


Ich denke, mit dem Ganzen ist dem Künstler kein "Gefallen" getan. Ich bitte meinen Artikel ersatzlos zu löschen - auch im sogenannten "KünstlerWiki". Danke. Gruß, --Rosae C. 19:43, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Darum geht es aber hier nicht, hier wird die Relevanz geklärt. Und die entscheidet über Existenz oder nicht. --92.225.93.117 20:14, 30. Nov. 2010 (CET) Unnötiges entfernt, bitte den Text im Kopf dieser Seite beachten. --84.75.62.132 21:46, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz fehlt oder ist nicht dargestellt; keine Außenwahrnehmung. —Lantus13:21, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ein Online-Magezin mit eigener ISSN 0143-7690 --JARU Postfach Feedback? 20:41, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt-- Lutheraner 13:49, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte löschen. Selbstdarsteller denen Facebook und Myspace nicht gereicht haben 79.213.114.108 13:58, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

...schließe mich dem voll an.--Dr.heintz 14:28, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Laut Artikel gibts die Band gar nicht mehr... --ExIP 20:27, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Im August erschien ein Best-Of-Album, das u.a. in der Rock Hard reviewed wurde. Relevanz halte ich für möglich, bitte zur Darstellung selbiger 7 Tage Zeit geben. --Salomis 14:48, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Album ist im Selbstverlag veröffentlicht auf Randale Records --JARU Postfach Feedback? 22:29, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 17:10, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Export ist erfolgt, somit habe ich SLA gestellt wegen erwiesener Irrevanz. --JARU Postfach Feedback? 22:29, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht mangels Relevanz. --Peter200 22:40, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Kein Inhalt bzw. nur inhaltlich irreführender Redirect zu einer irakischen Terrorgruppe--Snoop

Der "Artikel" ist nur ein Redirect, obwohl er einen Artikel suggeriert ... und dann passt er noch nicht einmal zum Redirect !!! LÖSCHEN! Am besten gleich SLA! (mein erster SLA! und er hat es sich verdient!)LagondaDK 14:57, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt -- Lutheraner 15:39, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Weg. XenonX3 - (:±) 15:46, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Was ist das denn wieder für ein Vorgehen? Die Organisation at-Tauhīd wa al-Dschihād (heißt auf Deutsch: Monotheismus und Dschihad) ist die Vorläuferorganisation von Qaidat al-Dschihad fi Bilad ar-Rafidain, wenn also der Redirekt, was ich als Nichtadmin nicht beurteilen kann, dahin lief war er richtig. Der zweite Redirekt wiederum ist die deutsche Übersetzung von Dawlat al-'Iraq al-Islamiyya wo wir allerdings offenbar keinen Artikel haben (man weiß das ja anbetracht der verschiedenen Transkriptionen nicht unbedingt). Einspruch gegen SLA. --Matthiasb (CallMeCenter) 17:25, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Beide wiederhergestellt, dann mal frohes Weiterdiskutieren ;) XenonX3 - (:±) 17:30, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Danke. :p. Der erste Sachverhalt steht so auch im Artikel, also dürfte das wohl erledigt sein. Den zweiten habe ich noch nicht überprüft. --Matthiasb (CallMeCenter) 17:34, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Beim zweiten Redirekt ist der Fall anders. Der wurde ursprünglich angelegt auf al-Qaida im Irak, was aber verkehrt herum ist. Vielmehr gehört al-Qaida im Irak zum Islamischen Staat Irak; das Lemma ist selbst ein Redirekt auf Qaidat al-Dschihad fi Bilad ar-Rafidain, weil al-Qaida im Irak eine Wortschöpfung von Rumsfeld oder Cheney ist. Der Redirekt Monotheismus und Dschihad ist also sachlich korrekt und wäre demnach zu behalten, zumal die eingedeutsche Form, zwar selten aber nachweisbar ist, Islamischer Staat Irak als sachlich falsch zu löschen bzw. zu korrigieren auf den derzeit roten Artikel Dawlat al-'Iraq al-Islamiyya, falls den Artikel jemand im Laufe der LD anlegt. --Matthiasb (CallMeCenter) 17:54, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Offensichtliche Irrelevanz. -- Auto1234 15:05, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

SLA!! (aber so was von!) Vollkommen irrelevant ... nicht mal eine selbstproduzierte CD oder so was ... nur ein Demotape! Das hat jede Garagenband ...LagondaDK 15:09, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Aber eine selbstproduzierte Single mit 5 Remixes, jeder DJ ist in der Szene bekannt und arbeitet auch mit größeren Gruppen wie Egotronic oder Saalschutz zusammen. Hat sowas jede Garagenband? Ich glaube nicht. Bei möglicher Unwissenheit und Desinteresse an der Szene würde ich darum bitten, sich mit solchen Unterstellungen zurückzuhalten. Mit freundlichen Grüßen, der Autor Munkeey. (15:22, 30. Nov. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

@Munkeey: Frage: in der Diskographie wird eine Platte namens "Demotape" gelistet, ... im Lauftext wird das aber nicht als Eigenname angegeben, sondern grammatikalisch gebeugt und somit faktisch als ein Demotape dargestellt (Zit.: "Erfolg des Demotapes"). Ist es jetzt ein Demotape oder eine Aufnahme die "Demotape" heisst? Ersteres hat tatsächlich jede Garagenband, ist letzteres der Fall, dann sollte auf jeden Fall die Formulierung geändert werden, ausserdem wäre es - um derartige Verwechslungen künftig zu vermeiden - ratsam, die Plattenfirma mit zu listen. LagondaDK 15:30, 30. Nov. 2010 (CET) NACHTRAG: Oh, ich sehe gerade, dass Pittimann den fragliche Artikel schon vierzig Minuten vor meinem Antrag gelöscht hat ... ok, dann hat sich das erledigt. LagondaDK 16:11, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Laut MySpace heißt das "Demotape 1.0", ist also ein Album dass unglücklicherweise "Demotape" heißt. Aber Relevanz les ich aus dem MySpace-Auftritt auch nicht raus. --ExIP 20:24, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Diverse Berufskollegs

Besondere Relevanz gem. WP:AüS nicht dargestellt. HyDi Schreib' mir was! 15:35, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Schulen-Wiki exportiert. --Wolfgang H. 19:14, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Besondere Relevanz gem. WP:AüS nicht dargestellt. HyDi Schreib' mir was! 15:36, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Schulen-Wiki exportiert. --Wolfgang H. 19:14, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]


Besondere Relevanz gem. WP:AüS nicht dargestellt. HyDi Schreib' mir was! 15:37, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Schulen-Wiki exportiert. --Wolfgang H. 19:14, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]


Eine Löschdiskussion der Seite „Friedrich-List-Berufskolleg“ hat bereits am 24. Januar 2006 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Besondere Relevanz gem. AP:AüS nicht dargestellt. HyDi Schreib' mir was! 15:37, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

LA zurückgezogen, ein LP-Fall. --HyDi Schreib' mir was! 15:42, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Bleibt wurde nicht begründet und ist nicht nachvollziehbar. Der Artikel besteht nur aus einem Datenwust in Stichwortform. Eine Relevanz durch Alleinstellungsmerkmale oder Geschichte wird nicht aufgezeigt. Man sollte die Löschprüfung bemühen. --Schmallspurbahn 19:56, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

gemeinsame Diskussion

Schön zu wissen, dass nach 2 1/2 Jahren Artikelarbeit (an der ich nicht beteiligt war) mit Benutzer:Hyperdieter endlich einer daherkommt, der die RK im Blick auf die fraglichen Artikel so genau verstanden hat wie noch keiner zuvor und der darum gleich mal mit 3, 4 LAs aufwartet. --Xenos 16:26, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hast du auch ein Argument in der Sache? Sehr viel Substanz ist in zweieinhalb Jahren ja offenbar nicht herausgekommen.--HyDi Schreib' mir was! 17:08, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz durch Geschichte oder Alleinstellungsmerkmale ist meines Erachtens bei allen Schulen nicht gegeben. --Schmallspurbahn 19:54, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Eine Relevanz gemäß AüS kann nicht nachgewiesen werden, weil dort rein gar nichts zur Relevanz steht, vielmehr auf die RK verschiesen wird. Dort heißt es kurz und bündig: "Eine Schule ist lemmafähig, wenn sie Besonderheiten aufweist oder historisch bedeutsam ist." ... was immer das bedeuten mag. Damit sind die Löscvhanträge unzureichend begründet. (Da es reine Glückssache ist, ob auf einen Schulartikel ein LA gestellt und ob gelöscht wird, kann man schreibenden Wikipedianern eigentlich nur empfehlen, einen großen Bogen um das Thema zu machen.) -- Toolittle 22:37, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Für mich nicht erkennbar, warum das gerade eröffnete Restaurant enzyklopädisch von Bedeutung sein sollte. Uwe G. ¿⇔? RM 15:44, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Mal wieder der Versuch, WP für Bandenwerbung zu benutzen. SLA wäre angemessen. --Eva K. ist böse 15:52, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Sieht wirklich eher nach Werbung aus. LagondaDK 16:14, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Läuft der Laden nicht richtig? Na dann muß ein WP-Artikel her! Gerne SLA. --Marcela 16:25, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:04, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Weiterleitung auf Monsterwelle fand ich eigentlich durchaus angebracht ... --212.77.181.69 17:13, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz? XenonX3 - (:±) 17:43, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 18:16, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Da Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen keine Ausschlusskriterien sind und gleichzeitig eine außeroderntlich gute Bequellung vorliegt, plädiere ich für behalten. --JARU Postfach Feedback? 21:17, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Internes Truppenabzeichen, keine eigenständige Relevanz. Inhalt einarbeiten bei 26. Panzer-Division (Wehrmacht) und dann löschen. --Prüm 18:04, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Da aus den, seit dem Zeitpunkt des QS-Antrags, durch den Erstautor vorgenommenen Bearbeitungen klar erkennbar ist, dass dies ein Artikel über das Unternehmen Ferd. Grüner & Co. KG werden soll, stelle ich hiermit den Löschantrag. Begründung: Keine ausreichende Relevanz (siehe WP:RK#Wirtschaftsunternehmen). 1000 Mitarbeiter oder 100.000.000 Jahresumsatz sind wohl kaum zu erwarten; die Geschichte des Unternehmens ist zwar einerseits nicht ganz uninteressant, aber andererseits auch nicht so außergewöhnlich, dass daraus eine ausreichende Bedeutsamkeit für ein allgemeines Nachschlagewerk abzuleiten wäre. -- W.E. 18:05, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Es gibt Artikel, dis so lang sind, dass man sie nicht gern liest. Ich fürchte auch, dass 100 Mio nicht zu erwarten sind. Wenn ich mir aber das Bild anschau dann drängt sich mir der Verdacht auf, dass die Hütte (wohl vor 1605) unter Denkmalschutz stehen muss. Dann kann mans auch behalten. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 18:24, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Haus ist bis in die 90er so oft umgebaut, erweitert (selbst die Fassade) umgewidmet worden, daß vom ursprünglich Bau nichts mehr da ist. Da wird es wohl nicht denkmalgeschützt sein. Als Firmenartikel irrelevant. --PG 18:35, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
… also 7 Tage um herauszufinden, ob das Gebäude unter Denkmalschutz steht (evtl. auf der Website des Bundesdenkmalamts). -- W.E. 18:42, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das es nicht kennt...--InternetterNetztroll 20:22, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
… außerdem wäre das Endergebnis ein völlig anderer Artikel unter einem anders lautenden Lemma, daher meines Erachtens besser löschen und gegebenenfalls neu schreiben. -- W.E. 20:22, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Sardinienschild“ hat bereits am 28. Oktober 2009 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Truppeninternes Traditionsabzeichen, damit keine eigenständige Relevanz. Behaltenswertes beim Divisionsartikel einbauen und löschen. --Prüm 18:27, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Klare Adminentscheidung 2009, dass das bleibt, keine neuen Löschargumente. LA nicht gültig, Löschprüfung zustaändig. LAE-Fall. -- Brainswiffer 18:45, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Die damalige Löschantragsbegründung war eine andere (ich weiss das zufällig ganz genau). --Eingangskontrolle 19:06, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das ist doch ein sauber geschriebener, gut wikifizierter und informativer Artikel. Kein Löschgrund ersichtlich. Behalten. --Xenos 19:09, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Erstaunlich, was manche so für Kriterien benutzen. Sauber geschrieben etc. ist kein Argument gegen meine Antragsbegründung. --Prüm 19:30, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
erstaunlich, wie selektiv manche lesen. Das "informativ" ist dir wohl ganz entgangen? -- Toolittle 22:29, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Steht wo? --Prüm 19:36, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das sagt der gesunde Menschenverstand, wenn man den Artikel gelesen hat. --Marcela 20:07, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Der wurde aber bei Erstellung der RKs nicht gefragt oder nicht gehört. Sonst gäbe es keine 5000CD-Behalten, Award-Behalten, Eine Hauptrolle im Kurtfilm-Behalten, Teilnahme an Olympia-Behalten uvm :) PG 20:15, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Deshalb gehören die bescheuerten Kriterien auch gelöscht. --Marcela 20:21, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Dann könnten wir auch für jede einzelne Truppenfahne oder für spezielle Uniformen oder Erkennungsabzeichen in den Regimentern früherer Heere einen Artikel erstellen, das wäre genauso sinnvoll. Es handelt sich nur um ein Uniformteil einer Division, das unter Umgehung von Richtlinien mal eben divisionsintern ausgegeben wurde. Es ist weder als Orden noch als Ehrenzeichen anerkannt. Ergo nicht relevant. Übrigens wird vom Divisionsartikel gar nicht verlinkt. --Prüm 20:37, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Damit du keinen Herzinfarkt erleidest Prüm, habe ich das mal im Divisionsartikel verlinkt. Ansonsten kein Kommentar zu deinen überzogenen LA´s, die allesamt mindestens zwei unabhängige Literaturangaben enthalten. Für dich vielleicht unwichtig, für andere Leser interessant.--PimboliDD 20:50, 30. Nov. 2010 (CET) PS. Im übrigen sprechen wir nicht von einem kleines Regimentsabzeichen, sondern um ein Divisionsabzeichen und Divisionen sind relevant, oder?[Beantworten]
Interessant allenfalls für Militaria-Sammler. Keinerlei kulturhistorischer Wert. Und bloß weil Divisionen relevant sind sind's Abzeichen noch lange nicht. Die Quellen legen auch keine Relevanz nahe. --Prüm 21:09, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Musst du hier eigentlich alles und jedes kommentieren ??? Bist du Alleinunterhalter dieser LD ? Dein Votum steht. Meins auch: behalten. --83.77.199.143 21:26, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

nachdem der Antragsteller dankenswerterweise dargestellt hat, dass er den LA gestellt hat, weil ihn das nicht interessiert, können wir den Artikel vielleicht schnellbehalten und uns wieder konstruktiven Tätigkeiten zuwenden. -- Toolittle 22:26, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Begriff wurde bis zum aktuellen Schlichtungsspruch für (u.a) ein Integrationsmodell verwendet [8]. Als aktueller Begriff nicht renommiert, ich zweifele mal die Relevanz an und plädiere höchstens für einen Einbau in Stuttgart 21 -- Bergi 18:47, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Behalten: Nicht nur in der Presse ist der Begriff mittlerweile sehr verbreitet. Zitat: "Ein Zurück hinter das Stuttgarter Verfahren kann es bei künftigen Großprojekten in Deutschland nicht mehr geben." [9] Dass der Begriff auch für ein anderes weitaus unbekannteres Modell steht, sollte kein Löschgrund sein! (nicht signierter Beitrag von 93.104.69.200 (Diskussion) 19:35, 30. Nov. 2010 (CET)) [Beantworten]

Vor allem unbelegt und kein Artikel. Löschen. --Kungfuman 19:44, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wir wollen doch zeitüberdauernde Bedeutung dokumentieren. Und das wenige Stunden nach einem Ereignis zu behaupten ist schon verwegen. Vielleicht wird man das ja später eher unter Geissler Modell oder Geissler I kennen. --Eingangskontrolle 20:01, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Voll die Fehlentscheidung. --91.19.90.39 22:14, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ein Hotel dessen enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar wird. Worin besteht die aussergewöhnliche Architektur? Im Bild ist sie nicht erkennbar. Eingangskontrolle 19:03, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Behalten, andere Städte haben auch eigenen Artikel zum Hotel. --AxelHH 19:08, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wo bitte ist dein Argument? Welche Städte? Welches Hotel? Oder ist dieses ein Klon, den es in mehreren Städten gibt? --Eingangskontrolle 19:30, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Zum Beispiel:

+Radisson Blu Hotel Frankfurt --AxelHH 20:14, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das in Hamburg steht unter Denkmalschutz. Ansonsten: BNS. --Eingangskontrolle 21:20, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

unbelegter Nichtikel - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:06, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Eine Kopfbedeckung zum Schutz vor Neutronenbeschuß http://forum.golem.de/read.php?28666,1508082 und mit Würdigung durch http://weltverschwoerungsblog.wordpress.com/2010/06/14/die-aluminiumhut-sommerkollektion-ist-drausen/ ist nicht das Rechte für wikipedia. Der Gag ist nichtmal relevant. Wissenschaftliche Belege im Artikel beziehen sich auf Strahlen allgemein --PG 19:08, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Forenbeiträge als Argument für einen LA? Ich kann dir auch merkwürdige Einträge zum BKA, BND und viele Verschwörungstheorien zur Bundesregierung zeigen, trotzdem ist das doch kein Löschargument für die jeweiligen Artikel. Über den Sinn von Aluhüten kann man streiten (Ich halte sie auch für sinnlos ;)), aber das ist im Artikel ja auch ausreichend dargestellt und relevant duüfte das allemal sein (Ich habe den Artikel übersetzt und bin daher natürlich parteiisch. Just telling.) --Lutoma 19:22, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Es sind die ersten Treffer bei google, nicht irgendwo rausgefischt. PG 19:24, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Der zweite Artikel ist übrigens Ironie, würde ich vermuten. --Lutoma 20:15, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Dieses an den Haaren herbeigezogene Konstrukt nach SLA gelöscht. --Peter200 19:44, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Dass das Phänomen existiert, wird ja wohl keiner von euch bestreiten wollen. An den Haaren herbeigezogen ist es nicht, es ist eine Übersetzung des englischen Artikels. Zur Löschbegründung: Natürlich soll die WP keine Pseudotheorien darstellen. Ihre Existenz und Rezeption kann aber durchaus relevant sein, ich halte den „Gag“ durchaus dafür.
meint -- Bergi 19:50, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Welches Phänomen existiert? Ein Aluminiumhut. Ja Dass es Gläubige gibt, die sowas tragen aus was für Gründen auch immer. Ja, Dass Aluminium vor Strahlen schützt. Wohl kaum. Was beschreibt der Artikel denn? PG 19:56, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Zugegeben, der ein oder andere Absatz ist fragwürdig, diese kann man aber entfernen/verändern. Ist halt 1:1 aus der englischen WP. Das Lemma an sich ist aber meiner Meinung nach schon einen Artikel wert. --Lutoma 20:03, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das erste was mich an diesem Artikel ins Auge gehopst ist und stört, ist diese Fratze in Form von Bild. Dass sich da jemand in der WP verewigen wollte (und mit Sicherheit am englischen Artikel beteiligt ist) steht außer Frage und gehört (das Bild wohlgemerkt) gelöscht. Gary Dee 20:15, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Da ist was dran, ich habe es mal rausgetan, bis sich ein besseres findet. --Lutoma 20:17, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Also zumindest als Gag und geflügeltes Wort eindeutig relevant - es wird auch immer wieder in unterschiedlichsten Medien zitiert (Auch wenn es ein schlechtes Beispiel ist: Ey mann, wo ist mein Auto?). Nach Durchlesen des Artikels: Man sollte genau herausarbeiten, daß der Aluminiumhut nicht funktioniert und mehr auf das geflügelte Wort und die Assoziatenen dazu eingehen. --InternetterNetztroll 20:17, 30. Nov. 2010 (CET) (Und außerdem funktioniert mein Aluminiumhut ganz hervorragend, endlich empfange ich nicht mehr Radio Alpha Centauri)[Beantworten]
Kann mir mal jemand sagen, wo das als geflügeltes Wort Verwendung findet und für was. Ich kenn nur Brett vorm Kopf und Scheuklappen als Denkverhüterli. PG 20:28, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wie weit sind wir gekommen, die gute alte und vor allem kompostierbare Papiertüte oder die klassische stabile rindslederne Aktentasche als Schutz vor böser (Atom-)Strahlung und UFO-Entführungen gegen umweltschädigendes Aluminium tauschen zu wollen. So etwas kann nur spinnerten Esoterikern einfallen, seriöse wissenschaftliche Empfehlungen können – im Gegensatz zur Papiertüte und Aktentasche – nicht dahinter stecken. Pseudowissenschaftlicher Mist und følliger blødsinn! Löschen --Eva K. ist böse 20:44, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Das einzige, das hier Blödsinn ist, ist diese Begründung, die an keiner einzigen Stelle auf den Artikel eingeht. Ich bin nicht jemand, der einen Artikel um jeden Preis verteidigen möchte, aber es regt mich jedes mal auf, wenn Leute aus Prinzip gegen Artikel sind, vermutlich ohne ihn ein einziges Mal durchgelesen zu haben. Konstruktive Kritik: gerne. Das: lieber nicht. --Lutoma 20:51, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Probleme mit Satire? Kann ich nicht nachvollziehen, nachdem Du so liebevoll einen Artikel übersetzt hast, dessen Inhalt der Stupidedia würdig wäre. --Eva K. ist böse 21:04, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Marjorie-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 21:39, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich kann das (ja ich habe ihn gelesen) auch nur als Lötzinn abstempeln und auf die Stupidedia oder das Humorarchiv verweisen. Bitte löschen es sei den dass geflügelte Wort "Ich hab wohl nen Aluhut aufgehabt" wird belegt. -- Jogo30 21:43, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nicht zu vergessen die Aktualität auf Titelseiten bekannter Magazine: http://weltverschwoerungsblog.wordpress.com/2010/10/19/die-aluminiumhut-winterkollektion-ist-drausen/ --91.19.90.39 22:19, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

so ein bißchen kommt es mir ja vor, der zweite link auf weltverschwörung hat wenig damit zu tun, dass das thema keine erwähnug findet (was zumindest im englischen sprachraum sehr offensichtlich ist), sondern weil man es selbst ja doof findet und sich hier die welt machen kann, wie sie gefällt. -- southpark 22:31, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Artikel kann aus verschiedenen Gründen die behauptete Relevanz seines Gegenstand nicht aufzeigen. Eingangskontrolle 19:36, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 21:08, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Gratulation zur Erfindung des Löschantrages "aus verschiedenen Gründen". Fragen: Können Gründe verscheiden? Und wenn sie verschieden sind, ist dann der LA nicht eigentlich unbegründet? -- Toolittle 22:11, 30. Nov. 2010 (CET) [Beantworten]

jetzt: Gebäude Neuturmstraße 1

Relevanz nicht dargestellt oder nicht vorhanden, keine Quellen. QS ergebnislos. -- W.E. 19:45, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

"Neorenaissance" und "Reste der mittelalterlischen Stadtmauer im Keller" stimmen mich nachdenklich bezüglich der Relevanz. -- Jogo30 19:47, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das würde, sofern sich das alles durch geeignete Literatur nachweisen ließe, eventuell das Gebäude an sich für ein allgemeines Nachschlagewerk wie Wikipedia relevant machen, aber nicht den zur Zeit sich darin befindlichen Hotelbetrieb, den dieser Artikel beschreibt. -- W.E. 19:53, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das könnte man ja dann dahingehend ändern. War ja nur ein Einwand.Jogo30 19:56, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Einwand ist durchaus berechtigt. Allerdings wäre das Endergebnis ein völlig anderer Artikel unter einem anders lautenden Lemma. Da in elf Tagen QS nicht einmal die geforderten Belege aufzutreiben waren, wird es jetzt Zeit für einen Neuanfang. -- W.E. 20:08, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke Jogo30, LAZ. -- W.E. 20:29, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Weiterleitung brauchts jetzt aber nicht mehr oder? PG 20:31, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
SLA auf die Weiterleitung gestellt. -- W.E. 20:34, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Uuupsss... hab ich glatt vergessen. Sorry! @ W.E. Danke für SLA-Stellung. -- Jogo30 20:36, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

in keinster Weise ein Artikel - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 20:02, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Trivialer Einleitungssatz und Tracklist. 7 Tage zum Ausbau. --Schmallspurbahn 20:13, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Stundenfrist wurde nicht eingehalten, es wurden nur 21 Minuten gewartet. VM folgt. --Schmallspurbahn 20:18, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hast recht. SLA wäre richtig gewesen. Immer diese überflüssigen LAs :) PG 20:33, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich finde den SLA überflüssig. Ich habe den Artikel ein bisschen erweitert. -- Auto1234 20:43, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 20:56, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich frage mich warum man den Artikel löschen sollte. Der Artikel wird noch mehr Information kommen habe bin ich mir sicher. -- Auto1234 21:05, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Falsche Frage: Warum sollte man diese Trackliste behalten? ist die Richtige. Und darauf lautet die Anwort: Nicht ersichtlich. Wenn jemand einen Artikel draus macht, in dem auch die enzyklopädische Bedeutung dieses Albums deutlich wird, können wir weiter diskutieren. --Eingangskontrolle 21:23, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Auf jeden Fall hat der Artikel jetzt mehr Bausteine als Text. Ist das ein Alleinstellungsmerkmal :) PG 21:27, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Schnelllöschatrag („SLA“) entfernt. Ein paar Kritiken, ein bisschen was zur Entstehung und schon ist es – vielleicht – ein richtiger Artikel. Beharkt euch mal bitte nicht so. --Polarlys 21:29, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Genau. Ich war mal so frei und habe den Artikel etwas ausgebaut. Etwas mehr Arbeit ist aber noch erforderlich. --91.19.90.39 22:46, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bedarf wohl kaum enzyklopädischer Darstellung, ansonsten bitte auch noch Gießwasser und Abwaschwasser. 88.130.192.217 22:23, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Warum nicht? ;-) Putzwasser wäre vielleicht auch noch einen Artikel wert. -- Lothar Spurzem 22:28, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wikipedia:Relevanzkriterien sagt nicht mal was zu Kraftfahrzeugen, hmm > Präzedenzfall ... --Käfer53 22:32, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

waru bedarf ein millionenfach benutzer gegenstand keiner darstellung? weil ausversehen jemand mit dem wissen was anfangen könnte? -- southpark 22:34, 30. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]