Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/8. Juli 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2010 um 10:15 Uhr durch KaiMartin (Diskussion | Beiträge) (GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH jetzt Pro Potsdam: Eine LAE ist keine reguläre Entscheidung einer Löschdiskussion.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
4. Juli 5. Juli 6. Juli 7. Juli 8. Juli 9. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Vorweg: Die Kategorie wurde am 11. Februar 2007 nach dieser kurzen LD gelöscht. Der damals abarbeitende Admin wurde nicht angesprochen, weil a) nicht mehr Admin und b) überhaupt nicht mehr aktiv. Da die damaligen Argumente nur noch bedingt noch anwendbar, halte ich das auch nicht für einen Fall für die Löschprüfung. Das frühere Argument von Benutzer:Atamari, man könne im Umkehrschluss sagen - da[ß] die Person noch lebt trifft nicht wirklich zu, wir haben vermutlich tausende von Personenartikeln, in denen die Person nicht mehr lebt, aber keine Gestorben-Kategorie eingetragen ist. Die neue Version Catscan 2.0 hat allerdings die damals fehlende Funktionalität, die mich seinerzeit für ein Behalten votieren ließ.

MMn sollten wir diese Kategorie dennoch wieder anlegen und zwar aus dem Grund, daß lebende Personen solche sind, für deren Artikel WP:BIO gilt. Aus diesem Grund halte ich es für sinnvoll, eine Kategorie zu haben, anhand derer man bspw. über Spezial:Änderungen an verlinkten Seiten/Kategorie:Lebende Person gezielt die Überwachung von diesen besonderer Aufmerksamkeit bedürfenden und von der durch die Foundation besonderen Regeln unterworfenen Artikeln zu ermöglichen. Ich halte es daher für sinnvoll, die Kategorie wieder zu schaffen, da sie entsprechend Punkt 3 in der Resolution dazu beiträgt, Bearbeitungen, besonders wenn sie lebende Personen betreffen, zu bewerten und Leser in die Lage versetz[t], Probleme zu melden.

Die Frage wäre, ob diese Kategorie eine versteckte Wartungskategorie oder eine für alle Benutzer sichtbar sein sollte. Vertretbar wäre beides, obwohl die Resolution ausdrücklich von Lesern spricht und keine Beschränkung auf aktive Benutzer (vulgo: Mitarbeiter) vornimmt. Für den Fall, daß man sich für die Kategorie ausspricht, wäre es vermutlich sinnvoll, eine (verdeckte) temporäre zusätzliche Wartungskategorie:Vermutlich tote Person ohne Todesdatum zu schaffen, sodaß ein Bot alle Personen mit Geburtskategorie bis sagen wir Kategorie:Geboren 1909 ohne passende Unterkategorie von Kategorie:Person nach Todesjahrhundert darin einträgt und nur Personen mit Geburtskategorie nach Kategorie:Geboren 1910 in die Kategorie:Lebende Person einsortiert. Eine 100-Jahr-Grenze erscheint mir sinnvoll, um die Zahl der falsch-positiven Ergebnisse zu minimieren (ggf. 90 Jahre, also 1919/1920?). Diese Artikel können dann abgearbeitet werden und entweder per Todesjahr zur korrekten Gestorben-Kategorie oder in Kategorie:Todesdatum fehlt überführt werden. (siehe unten) --Matthiasb (CallMeCenter) 11:52, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Den Anblick einer Kategorie "über 90 und damit von unserem Bot für wahrscheinlich tot erklärt" möchte ich unbedarften Lesern nun wirklich nicht zumuten. --MannMaus 12:49, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das wäre nicht so glücklich, ja. Aber man könnte ja auch einfach mal einen Bot über die Personenartikel schicken, der irgendwo eine Wartungsseite aufbaut mit Personen, die wahrscheinlich gestorben sind. Das würde zunächst mal niemanden stören und wir hätten einen Anhaltspunkt, wie viele Artikel mit einem potentiellen Problem dieser Art wir denn haben. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:55, 8. Jul. 2010 (CEST) PS: Bitte niemand diesen Herrn vorzeitig für tot erklären. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:55, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Oder den hier :). Eine solche Wartungsliste hat Merlissimo übrigens desletzt angelegt, auf Benutzer:MerlBot/Vermutlich verstorben. --Kam Solusar 14:00, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja wenn MerlBot das auf dem Radar hat, kann man diesen Teil des Vorschlags streichen. (Erledigt.) --Matthiasb (CallMeCenter) 14:14, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Oh, die Liste enthält aber einige seltsame Fälle, das müsste mal durchgegangen werden. Personen aus vorchristlicher Zeit sind ja wohl kaum vermutlich verstorben. Und Märtyrer die noch leben habe ich jetzt ehrlich gesagt auch noch nicht so oft gesehen. (oder kategorisieren wir neuerdings nach ewigem Leben?) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:08, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die seltsamen Fälle stehen wohl auf der Liste, weil in diesen Artikeln keine Gestorben-Kategorie eingetragen ist. Passiert häufig, wenn kein konkretes Todesjahr bekannt ist. In den Fällen sollten dann die entsprechenden Oberkategorien (Gestorben im X. Jahrhundert/Jahrtausend) eingetragen werden. Wenn diese Altertums-Biografien erst mal alle entsprechend kategorisiert wurden, dürfte die Liste hilfreicher bei der Wartung von Biografien möglicherweise Verstorbener sein. --Kam Solusar 13:52, 9. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine Kategorie für Biografien lebender Personen halte ich durchaus für nützlich. Darüber kann eine Gruppe von Artikeln zusammengestellt werden, die besonderer Aufmerksamkeit und Pflege bedürfen (siehe Wikipedia:Artikel über lebende Personen). Es lassen sich Änderungen an Biografien leichter überschauen (via Spezial:Änderungen an verlinkten Seiten) und es wäre damit sogar möglich, speziell in Biografien lebender Personen Hinweise zum richtigen Umgang mit Biografien und die Notwendigkeit von Quellenangaben einzublenden (siehe en:Wikipedia:Editnotice#Edit intros). Ich würde es aber als (für unangemeldete User unsichtbare) Wartungskategorie anlegen. Eventuell könnte man auch darüber nachdenken, Biografien bei fehlendem Todesdatum in der Personendaten-Vorlage automatisch in diese Kategorie einzuordnen. --Kam Solusar 13:57, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
An ein Editintro dachte ich auch schon. Aber da braucht es wohl die Kategorisierung über eine Vorlage, wie das auf EN mit en:Template:disambiguation gemacht wird oder? --Matthiasb (CallMeCenter) 14:17, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich en:MediaWiki:Common.js richtig verstehe, wird dort per JavaScript für Begriffsklärungen nachgeschaut, ob die BKL-Vorlage im Artikel vorhanden ist. Für Biographien wird stattdessen geprüft, ob der Artikel die Kategorie Living people enthält, da ist also keine extra Vorlage für Bios nötig. Anschließend wird an das Linkziel des Edit-Buttons der Parameter &editintro= plus der passenden Vorlage angehängt. Bei Biographien wird damit die Vorlage en:Template:BLP_editintro beim Bearbeiten der Seite im Seitenkopf eingebunden. Mit dem Parameter editintro können wohl beliebige Vorlagen/Seiten einfach im Seitenkopf angezeigt werden. --Kam Solusar 15:58, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie auch immer das technisch gelöst wird. Grundsätzlich würde ich so eine Wartungskat sehr begrüßen. --HyDi Sag's mir! 10:56, 9. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

nach dann halt sauber Wikipedia:Kategorie:Artikel über lebende Personen (der wortlaut von WP:BIO, plural sollte da gar nicht stören, ist ja eine wartungskat, die nicht den NK unterliegt, sonder dem wiki-sprech) - wieso nicht?
im hauptkategorienraum braucht sie nicht stehen, der enzykopädische wert ist eher (sehr) gering (so wie Kategorie:Heutige Tierart für nicht ausgestorbenes, oder Kategorie:Existierende Stadt für nicht abgegangenes)
an der zahl sollte es nicht liegen, meines wissen leben etwa genausoviele leute, wie tot sind (im ernst, die gesamtzahl aller menschen, die je geboren wurden, wird, sowie ich mich erinnern kann, auf so ca. 16 milliarden extrapoliert, hab vergessen, wo man das nachschlagen könnte) --W!B: 03:18, 13. Jul. 2010 (CEST) --W!B: 03:14, 13. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja, W!B:, da gehe ich mit dir konform. Ich erkenne hier also einen Konsens, diese Kategorie anzulegen. Falls sich hier am Wochenende kein abarbeitender Admin mit befaßt (in diesem Zusammenhang ist ja eigentlich keine Admintätigkeit gefragt), dann würde ich am Montag oder so mutig sein, die Kategorie anlegen und den entsprechenden Botantrag stellen. --Matthiasb (CallMeCenter) 00:11, 17. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie erwähnt eigentlich keine Admin-Entscheidung nötig. Sollte das jemand anders sehen:
Make it so. -- Perrak (Disk) 13:18, 17. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nordirland ist nicht Teil von Großbritannien, Gibraltar und die Kolonien ebenso nicht; der Staat heißt seit 1927 Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland. Die Kategorie sollte also umbenannt werden, um Missverständnissen vorzubeugen. Weil das UK of Great Britain and Northern Ireland dabei identisch mit dem UK of Great Britain and Irealand ist, sollte sie sich grundsätzlich (wie auch jetzt schon) auf Bürger des UKs seit 1801 beziehen.-- Alt Wünsch dir was! 16:52, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Laut Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten#V ist "britisch" das korrekte Adjektiv zum UK, somit sind Nordiren auch britische Staatsangehörige, d.h. ich sehe keinen Bedarf für eine Umbennung. --Julez A. 19:01, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Kronbesitzungen der britischen Krone sind übrigens kein Teil des UK.... --Julez A. 20:02, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nicht verschieben, da korrektes Bezeichnung per Staatenlisten der Auswärtigen Ämter in Berlin und Wien bzw. des Eidgen. Dep. für Aüswärtige Angelegenheiten, die WP:NK/S zugrundeliegt. Darüberhinaus umfaßt die britisch Staatsangehörigkeit weitaus mehr, als nur Personen aus dem Vereinigten Königreich, etwa Bewohner der Falkland-Inseln, ein Teil der Bewohner Hongkongs (nicht alle) oder ein Teil der vor 1949 geborenen Iren – wie bei allem, wo englisch oder britisch drauf steht, ist der Sachverhalt nicht schwarz-weiß (vgl. dazu en:British nationality law#Classes of British nationality und en:History of British nationality law). --Matthiasb (CallMeCenter) 10:14, 9. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Okay, das ist einleuchtend, sollte aber in der Kategoriebeschreibung ergänzt werden.-- Alt Wünsch dir was! 11:29, 9. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Kategorie bleibt, die angeregte Kategoriebeschreibung klingt sinnvoll, fällt jemand ein
knackiger Text ein? -- Perrak (Disk) 13:20, 17. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich will hier nicht sofort nach Löschen schreiben, aber haben wir nicht beschlossen, Leute nicht nach Weltanschauung zu kategorisieren? Siehe etwa Kategorie:Katholik, und die Kategoriebeschreibung von etwa Kategorie:Polnischer Freimaurer verursacht bei mir erhebliches Stirnrunzeln. Wieso sollte man nach einem Gesichtspunkt kategorisieren, der nichtmal für das Leben einer Person eine Rolle gespielt hat?-- Alt Wünsch dir was! 17:51, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Unnötig, man kategorisiert nach "Nationalität" und nach "weiteren Kriterien". Aus der Schnittmenge dieser Angaben liese sich doch die Kategorie konstruieren (mit HC oder wie das ging). Daher wäre das hier unnötig. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 19:59, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und die Unterkats zu dieser enthalten auch noch Fehler, viele der Tschechischen Freimaurer waren eigentlich Tschechoslowakische Freimaurer gewesen. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 20:02, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
bzw. habsburgisch-böhmische Freimaurer....
Müsste man dann aber eigentlich nicht gleich die Hauptkategorie Kategorie:Freimaurer löschen? Bisher sollen doch in solche Weltanschauungs-Kats nur Personen rein, die für ihre Weltanschauung/Ideologie/Religion von Bedeutung waren und nicht jeder gewöhnliche Anhänger.--Julez A. 20:08, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Warum ist President Garfield in der Kategorie? Im seinem Artikel findet sich das Wort "Freimaurer" nicht ein einziges Mal! Kategorien soll man nicht als Mitgliederliste eines Vereins - und viel was anderes sind die Freimaurer auch nicht - missbrauchen. Leider gab es zur Kategorie:Freimaurer schon seitenweise Diskussionen, warum die Kategorie ganz furchtbar wichtig sei. --NCC1291 21:55, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ist ein Kampf gegen Windmühlen: [1]. --Martinl 23:40, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]


Der Antrag auf Löschung der Kategorie:Freimaurer ist eine Diskussion, welche genau abgewägt sein sollte.

Wikipedia ist ein Lexikon und ein transparentes Medium der Information. Gerade geschichtlich oder biografisch interressierte Menschen, Historiker oder Skeptiker können sich dort über die Mitglieder dieses Bundes informieren.

Erstaunlich dabei ist nur das auch andere Kategorien bezüglich Weltanschaung existieren wie die Kategorie: Naturschützer, Kategorie: Mitglied der Leopoldina oder Kategorie: Burschenschafter welche nicht in Löschdiskussionen erwähnt sind. Jene Kategorien über Mitgliedschaften sind gerade in Bezug auf die Motivation eines Menschen im Kontext zu seinen Handlungen von Bedeutung. Gruß und Salve --Preußen 11:09, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

<quetsch>for the records: Mitglied der wissenschaftlichen Gesellschaft Leopoldina zu sein, in die man verdiensthalber gewählt wird, hat weder etwas mit Weltanschauung noch mit Motivation zu tun, die Leopoldina gehört nicht in diese Auflistung. -- 7Pinguine 14:52, 26. Jul. 2010 (CEST)</quetsch>[Beantworten]
Unabhängig davon, ob die Kategorisierung generell Sinn macht oder nicht, sind zahlreiche Einträge schlichtweg falsch: François-Joseph Gossec etwa ist als belgischer Freimaurer drin, starb aber vor Gründung Belgiens.--Julez A. 11:58, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]


Hallo Julez, da hast du vollkommen recht, deshalb sollte auch bei der Einsortierung von Biografien und Artiklen auf die Belege von Quellen geachtet werden. Wie bsp. bei den Artikeln über Ferdinand Freiligrath oder Charles Chaplin. Das ständige Überwachen und kontrollieren dieser Kategorien ist eine Herausforderung und wie oben erwähnt ein Kampf gegen Windmühlen. Aber es wird daraufhin gearbeitet das alle Artikel welche unter die Kategorie:Freimaurer fallen hinreichend belegt werden.

GGf. Belege nachträglich eingefügt werden wie bspw. Job von Witzleben. Natürlich ist dabei der Sachverstand und das gesunde Misstrauen aller Autoren gegenüber der Einsortierung in Kategorien oberstes Gebot um Fehler zu vermeiden. Dieses kann nur helfen die Qualität von Wikipedia zu verbessern.

Salve--Preußen 14:02, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bleibt erstmal.

Begründung: Bei der LA-Begründung wäre die Oberkategorie Kategorie:Freimaurer das richtige Ziel gewesen. Das Fehler vorliegen mag sein, ist aber eine Frage der Kategorienpflege. Für die Oberkategorie läuft ein MB, je nachdem wie es ausgeht kann diese Unterkategorie dann noch immer gelöscht werden.--Gruß Kriddl Mit Kriddl unzufrieden? 23:29, 18. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ergänzender Antrag Kategorie:MINT-EC Schulen in Rheinland-Pfalz nach Kategorie:MINT-EC-Schule in Rheinland-Pfalz

Ich habe die Kategorie mit der Oberkategorie Kategorie:MINT-EC Schulen in Deutschland angelegt aber beim Bearbeiten bemerkt, dass es viele Schulen gibt, die noch nicht als Lemma erfasst sind. Soll man sie dennoch beibehalten und ggf. als Rotlink setzen? Die Kategorie macht in meinen Augen Sinn, was sagt Ihr?Wichtelman derzweite 18:43, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo, also zum einen weiß ich nicht, ob die Kategorie wirklich Sinn macht, wenn es anscheinend bisher nur drei MINT-EC-Schulen mit Wikipedia-Artikel gibt. Zum anderen ist die Kategorie übrigens falsch geschrieben, da fehlt ein - und der Name sollte im Singular sein.
Ich würde also für den Anfang nur eine einzige Kategorie:MINT-EC-Schule anlegen, vorausgesetzt, es sind überhaupt genug Schulartikel vorhanden. --Julez A. 19:13, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Gleichzeitig auch Umbenennungsantrag gestellt wegen Singularregel -- Triebtäter (MMX) 19:56, 8. Jul. 2010 (CEST)
Antrag um Bindestrich erweitert ;-)--Julez A. 19:58, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich werde einen LA stellen, es sind zu wenige Schulen für eine KAT vorhanden... Habe statt dessen eine Liste erstellt.Wichtelman derzweite 13:38, 11. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Also entweder komplett Löschen (habe mitterweile Liste:Liste der MINT-EC-Schulen angelegt oder umbenennen in Kategorie:MINT-EC-Schule um dann noch die in WP eingetragenen Schulen zu katagorisierenWichtelman derzweite 12:05, 13. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:MINT-EC-Schule ist angelegt, Kategorisierung kann dort und in der Unterkategorie für Deutschland erfolgen, für die es genügend Artikel gibt. Das muss aber nicht lange diskutiert werden. -- Bjs (Diskussion) 12:17, 13. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt -- Bjs (Diskussion) 12:17, 13. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Eine Löschdiskussion der Seite „Martin Woesler“ hat bereits am 7. August 2007 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Der Artikel hat über große Strecken Platzhaltercharakter und wirkt nicht substanziell sondern aufgeblasen. Es ist begrüßenswert, dass ein Buch aus dem Chinesischen übersetzt wurde, aber das begründet nicht die Aufnahme in Wikipedia, oder? Streckenweise wirkt der Artikel wie Werbung, die von einer einzigen Person angelegt wurde. Die Relevanz ist für mich nicht erkennbar. -- 92.224.237.27 01:12, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz ist so offensichtlich, dass das hier nur ein Scherz sein kann. --TheK? 01:15, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und da bereits 2007 entschieden wurde, dass der Artikel bleibt, müsste wohl die LP bemüht werden. Was ist eigentlich ein Platzhaltercharakter? Vllt. gibt es diesbzgl. wenigstens Aufklärung. MfG, --Brodkey65 01:18, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Plamen Dejanoff (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt. Nobart 02:14, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:AHZ hat „Plamen Dejanoff“ gelöscht (02:36, 8. Jul. 2010) --Philipp Wetzlar 10:12, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hier soll wohl das Buch bekannt gemacht werden? Relevanz des Buches ist nicht erkennbar, weshalb sollte es einen eigenen Artikel erhalten? Irgendeine Bedeutung, irgendwelche Nennungen in Fachzeitschriften o.ä.? Autoren relevant? WP:RK für Bücher nicht eingehalten. --Roterraecher !? 02:26, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Und dazu noch diese "Inhaltsangabe", die sich verdächtig wie ein Klappentext liest ... weg damit! --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:34, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn's nicht der echte Klappentext ist, dann ein Alternativentwurf. SLA gestellt. --TheK? 06:01, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
SLA umgesetzt. --Baumfreund-FFM 06:39, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH“ hat bereits am 12. Januar 2009 (Ergebnis: erl., LAE 2b) stattgefunden.

Irrelevant - solche Wohnungsverwaltungsgesellschaften gibts in jeder größeren Stadt, und wenn wir jetzt nicht hunderte gleiche Artikel GEWOBA XY haben wollen, sollten wir das hier löschen... Ich erkenne keine Besonderheit gerade dieser Gesellschaft. Zudem werbend formuliert. --Roterraecher !? 03:06, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel mal an die aktuelle Rechtslage angepasst und ergänzt, sowie auf den Namen der tragenden Muttergesellschaft verschoben. Der Löschgrund als solches ist allerdings schon gewaltig an den Haaren herbeigezogen und inhaltlich mehr als mangelhaft begründet. Diese Gesellschaft ist von regionaler und überregionaler Bedeutung in und um die Landeshauptstadt Potsdam. Die RK erfüllt sie umsatzmäßig nicht ganz, allerdings ist sie der auch der größte Vermieter und Entwicklungsträger der Stadt. Das zusammengenommen ergibt imho eine ausreichende Relevanz! Behalten --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 09:16, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sieht zwar besser aus, allerdings muss eine durchaus mögliche Relevanz besser dargestellt werden, wie sieht es z.B mit der öffentlichen Wahrnehmung aus. 7 Tage. --Kgfleischmann 09:44, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie sieht denn eine öffentliche Wahrnehmung aus, wenn diese Gruppe mehr als ein Viertel des nicht privaten Wohnungsmarktes beherrscht? --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 09:50, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich mir die LD vom 12. Januar 2009 anschaue, dann lese ich einen LA wg. Irrelevanz. Dieser wurde mit "bleibt" wg. LAE 2b entschieden. Der Grund für diesen LA ist "Irrelevanz" und damit ist IMHO unzulässig.-- Johnny Controletti 10:04, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nein. Eine LAE ist keine reguläre Entscheidung einer Löschdiskussion. Aus ihr und ihrer Begründung leiten sich keinerlei formale Folgen für erneute Löschanträge ab. Solche langfristigen Folgen hat nur eine Adminentschiedung -- Normalerweise also nach der regulären Diskussionszeit von sieben Tagen.---<)kmk(>- 10:15, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Advanced Tactical Arms (Wahrscheinlich Fake)

Relevanz für Unternehmen nicht gegeben. Eher Werbung in eigener Sache. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 07:04, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein Konzern mit 50 Mitarbeitern. nicht schlecht...--HAL 9000 07:16, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bitte schnell löschen. Wurde bereits gestern nach der LD hier als mutmaßlicher Fake gelöscht. Sorry, aber ein Rüstungsunternehmen, auch kein mittelständiges, nutzt .tt-Domains. -- Oliver aus Bremen Sprich! 07:32, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt. An dem Artikel ist auch ansonsten praktisch alles zusammengesponnen. Nur eines von vielen Beispielen: Das türkische ATA Arms ist nun definitiv kein Franchise. -- Oliver aus Bremen Sprich! 07:47, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Von Catrin wegen Wiedergänger und wahrscheinlichem Fake entsorgt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:33, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Umweltlöschfahrzeug“ hat bereits am 4. Februar 2006 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Relevanz dieses "Fahrzeugtyps" von dem bisher lt. Artikel nur ein einziges Exemplar eines Prototyps existiert ist mir nicht ersichtlich. Der Artikel verallgemeinert diese Informationen noch dazu in gefährlicher Weise, als würde es viele dieser Fahrzeuge geben. --85.216.100.129 07:11, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

In einem Speziallexikon über Feuerwehrfahrzeuge würde ich einen solchen Artikel erwarten also halte ich ihn auch für Wikipedia relevant. Dass es bisher nur einen Prototyp gibt kann man im Artikel einbauen. Bei der ersten Löschung war insbesondere die mangelnde Qualität der Löschgrund, das ist hier nicht der Fall. Leider ist der Hauptautor laut Benutzerseite zur Zeit in Urlaub, aber das wirst du ja sicher gesehen haben, als du ihn kontaktieren wolltest. Behalten --Of 09:24, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn das ein Prototyp der Kaiserslauterner Feuerwehr ist, so muss man das auch reinschreiben. Wichtig wären dann sicher auch noch gesicherte Informationen über die Weiterentwicklung. Zur Zeit allenfalls grenzwertig relevant. 7 Tage. --Kgfleischmann 09:49, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn die BF Kaiserslautern bislang die einzige Feuerwehr mit diesem Fahrzeugtyp (Prototyp) ist, besitzt es keine Relevanz, zumal die Informationen einzig auf diesem Fahrzeug basieren, selbst das zulässige Gesamtgewicht wurde davon hergeleitet. So ist das entsprechend unenzyklopädisch und ungesichert. Alles in allem lieber löschen. --Philipp Wetzlar 10:08, 8. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]