Wikipedia:Löschkandidaten/31. August 2009
27. August | 28. August | 29. August | 30. August | 31. August | 1. September | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Sport (TRNZ) nach Kategorie:Sport (Türkische Republik Norzypern) (verschoben)
Namenskonvention für Staaten und Namenskonvention für Kategorien -- 79.229.197.91 14:42, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Löschen nicht verschieben, da mit n=2 vielzuwenig Einträge. --Matthiasb 16:34, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Eigentlich eher löschen. Da aber die Sportkategorien selbst mit nur einem Artikel aufgrund Systematik immer behalten werden, bin ich für umbenennen. --Julez A. 17:34, 31. Aug. 2009 (CEST)
Begründung: gemäß Antrag. -- Harro von Wuff 03:53, 7. Sep. 2009 (CEST)
Kategorie:Therapeutisches Verfahren in der Veterinärmedizin nach Kategorie:Verfahren in der Veterinärmedizin (bleibt)
Die Kategorie enthält auch nicht-therapeutische Verfahren, wie Debarking, Kastration, Kupieren, Mulesing und Ovariohysterektomie. Es wird vorgeschützt, dass die Veterinärmedizin vorrangig am Wohl der Tiere interessiert ist, obwohl es i.d.R. nur um die Wünsche des Halters geht. Kategorie:Verfahren in der Veterinärmedizin könnte auch mit dem Interwikilink en:Category:Veterinary procedures ausgestattet werden. --Hydro 21:53, 31. Aug. 2009 (CEST)
- bist Du Dir sicher, dass kastrieren nicht auch einen heilsam therapeutischen effekt auf das aggressionspotential hat? ;) - nein im ernst, natürlich hast Du recht, das brauchst Du nicht mal mit ethischen argumenten untermauern, es ist rein inhaltlich so, und solange da keine 200 artikel drin stehen, brauchen wir auch nicht mehr drüber nachdenken
- und der eintrag in der humanmedizinkat:Therapeutisches Verfahren ist sowieso ungünstig --W!B: 00:40, 1. Sep. 2009 (CEST)
- Die Benennung erfolgte in Anlehnung an die in anderen medizinischen Fachgebieten übliche. Natürlich können Kastration oder Ovariohysterektomie Therapieverfahren sein. Die Kategorie ließe sich im Übrigen rasch auf >1000 füllen, derzeit stehen da nur welche, die vorrangig in der Veterinärmedizin durchgeführt werden. Aber im Prinzip gibt es kaum ein humanmedizinisches Therapieverfahren, dass nicht auch in der Tiermedizin angewendet wird. Verfahren ohne Zusatz ist zu mehrdeutig, dann gehören hier auch alle diagnostischen Verfahren hinein. Debarking habe ich mal rausgenommen, Mulesing ist sicher diskutabel. Ich habe die Kategorie mal entsprechend aufgefüllt und plädiere für Behalten -- Uwe G. ¿⇔? RM 07:11, 1. Sep. 2009 (CEST)
- ok, ich wär mal überzeugt ;) --W!B: 19:21, 2. Sep. 2009 (CEST)
- Die Benennung erfolgte in Anlehnung an die in anderen medizinischen Fachgebieten übliche. Natürlich können Kastration oder Ovariohysterektomie Therapieverfahren sein. Die Kategorie ließe sich im Übrigen rasch auf >1000 füllen, derzeit stehen da nur welche, die vorrangig in der Veterinärmedizin durchgeführt werden. Aber im Prinzip gibt es kaum ein humanmedizinisches Therapieverfahren, dass nicht auch in der Tiermedizin angewendet wird. Verfahren ohne Zusatz ist zu mehrdeutig, dann gehören hier auch alle diagnostischen Verfahren hinein. Debarking habe ich mal rausgenommen, Mulesing ist sicher diskutabel. Ich habe die Kategorie mal entsprechend aufgefüllt und plädiere für Behalten -- Uwe G. ¿⇔? RM 07:11, 1. Sep. 2009 (CEST)
Bleibt Gemäß Fachvotum von Uwe. --Catrin 12:12, 10. Sep. 2009 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Käsch GmbH (gelöscht)
Werbung für einen kleinen Hersteller. Die Sprache ist nicht neutral. Relevanz sehe ich keine. Besonders nicht durch die Preise: Der Red dot wurde 2008 an 676 Objekte vergeben, IF in etwas geringerer Zahl und für den Designpreis der BRD gab es nur Nominierungen. blunt. 00:01, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Ohne mich damit zu weit aus dem Fenster zu lehnen, kann ich guten Gewissens behaupten, dass eine Anhäufung fürchterlichen Werbe-Gesülzes ist, das einer klischeehaft selbstverherrlichenden Firmenbroschüre gut zu Gesicht stehen würde (international renommierter Hersteller innovativer Sanitärobjekte ... hochqualitative Acryl- und Mineralguss Badewannen - oh mein Gott!). Ich behaupte ferner, dass diese Prachtfirma hier einfach nur kostenlose Werbung für abkippen will und statt greifbarer Relevanznachweise (die Design-Awards sind in diesem Zusammenhang auch eher Teil der dick aufgetragenen Selbstdarstellung) lieber Marketing-Bla-Bla ablieferte. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:05, 31. Aug. 2009 (CEST)
Habe gerade den Artikel überarbeitet, war auch noch nicht mit der Ausarbeitung fertig. Ich habe schon für mehrere Zeitungen und Zeitschriften berichte über Käsch geschrieben und gehöre bestimmt in keinster Weise dieser Firma an. Käsch stellt innovative Produkte her, die es von anderen Herstellern in keiner vergleichbaren Weise gibt. Darüber berichtete auch die Süddeutsche Zeitung. Daher ist mein Artikel hier über Käsch durchaus berechtigt.
- Mit Verlaub, o Namenloser: Schwammiges Innovativsein alleine beeindruckt hier absolut nicht. Abgesehen davon ist der Werbetext durch die Überarbeitung weder wahrnehmbar besser geworden, noch verstehe ich, wieso du denn einen Artikel einstellst, von dem du deinen Worten nach wusstest, dass er unfertig war (nicht, dass seine Fertigstellung seinen Charakter grundlegen verbessern würde...) --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:22, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Ich hoffe man ist sich bewusst, dass es hier um ein absolutes Kleinstunternehmen mit einer Bilanzsumme von 65.859,23 Euro und einem Eigenkapital von 23.356,14 Euro per Ende 2007 handelt. Umsatzzahlen muss das Unternehmen ja keine veröffentlichen, da ja ein Kleinstunternehmen... --98.181.57.227 00:51, 31. Aug. 2009 (CEST)
- 7 Tage, um die beiden gewonnenen Preise (WP-relevant mit eigenen Artikeln, davon ersterer mit Beleg als int. anerkannt qualifiziert) und die zweifache Nominierung für den im Auftrag des Bundeswirtsch'min verliehenen Preises nachzuweisen. Dann wäre es nach RK 5.12 als innovativer Vorreiter relevant. Okmijnuhb 01:05, 31. Aug. 2009 (CEST)
- PS o Bischof: Das Richtige, was Du schreibst, hätte man auch mit mehr Nächstenliebe formulieren können...
- Allerdings dürfte vom gegenwärtigen PR-Geschwurbel dann nichts übrigbleiben. Und das Foto muss auch entsorgt werden - der Fotograf wird nicht einmal erwähnt, geschweige denn seine Einwilligung als Urheber nachgewiesen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:07, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Och, wenn ich mich hier schon mit den Werbeplazierungen mittelständischer Firmen herumschlage, dann möchte ich wenigstens ein wenig granteln dürfen...
- ;-) Mit dem Bild haste recht: Ist von der Firmenhomepage: [1] Du bist länger hier: was tut man da? Okmijnuhb 01:14, 31. Aug. 2009 (CEST)
Tja, eigentlich ist das ganz einfach: Fotografen ausfindig machen und von ihm die Erlaubnis einholen, dieses spezielle Bild nach einer der in WP verwendeten Lizenzen freizugeben. Falls er sich da unkooperativ zeigt, hilft nur warten, bis er 70 Jahre tot ist und seine Fotos keinen Schutz mehr genießen... --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:19, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Die im Artikel genannten Awards sind übrigens so gut wie null und nichts wert, da es sich nicht um "Exklusiv-Awards" mit einem oder vielleicht zwei oder drei Gewinner handelt, sondern um Massen-Awards, die gleich im Multipack an x Dutzende Unternehmen und Designer gleichzeitig vergeben werden, wie man den beiden Websites von red dot und iF entnehmen kann. Bitte SLA. --98.181.57.227 01:14, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Der reddot-Award ist schon durchaus was renommiertes, auch wenn's da einige Sieger gibt -nur taucht KÄSCH im Gewinnerindex überhaupt nicht auf... --Papphase 09:00, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn dem so sein sollte, kanns auch von mir aus weg. Okmijnuhb 01:16, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Die im Artikel genannten Awards sind übrigens so gut wie null und nichts wert, da es sich nicht um "Exklusiv-Awards" mit einem oder vielleicht zwei oder drei Gewinner handelt, sondern um Massen-Awards, die gleich im Multipack an x Dutzende Unternehmen und Designer gleichzeitig vergeben werden, wie man den beiden Websites von red dot und iF entnehmen kann. Bitte SLA. --98.181.57.227 01:14, 31. Aug. 2009 (CEST)
Hau wech den armseligen Werbemüll für diese irrelevante Klitsche. WB 06:50, 31. Aug. 2009 (CEST)
gelöscht --Geher 09:29, 31. Aug. 2009 (CEST)
Eigentlich finde ich schon, dass man Löschdiskussionen auch sieben Tage austragen kann und man sich nicht im Stellen von SLAs überbieten muss. Andererseits wird es bei dieser Firmengröße einfach noch Jahre dauern, bis die Firma in die Nähe der Relevanz kommt. --Geher 09:29, 31. Aug. 2009 (CEST)
Relevanz dieses Vereins nicht erkennbar. --Politics 00:11, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Deutscher Amateurtheaterpreis 2008? Keine Ahnung, ob das reicht. Ich würde hier allerdings weniger weniger über Relevanz diskutieren, als über die Qualität des Werbe-Geschreibsels 85.180.164.230 00:17, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Ne Nominierung tuts jedenfalls mEn nicht, mehr isses nicht. --Politics 00:21, 31. Aug. 2009 (CEST)
Cinephile (SLA)
Relevanz nicht nachgewiesen, es gibt kein einziges der Werke bei amazon, sieht mehr nach bandwerbung aus. --Politics 00:19, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Bandspam -> SLA. WB 06:51, 31. Aug. 2009 (CEST)
Der Artikel weist die Relevanz dieses Sportvereins nicht nach. QS vom 16.8.09 hat zwar die Formatierung ein wenig voran gebracht, jedoch nichts zur Klärung der Relevanzfrage beigetragen.---<(kmk)>- 00:34, 31. Aug. 2009 (CEST)
- In einem Nebensatz wird erwähnt, dass die Hockey-Herren in der Oberliga spielen. Das könnte vielleicht Relevanz signalisieren, aber ich kenne mich mit der Bedeutsamkeit der Hockeyligen nicht aus. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:52, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Die schon anlässlich der Löschdisku vom 15.8. erwähnten 13 Bundesligajahre der CzV-Frauen habe ich jetzt mal ergänzt. Der Artikel kann immer noch mehr an Inhalten vertragen, aber ein Löschfall ist dies nicht. -- Wwwurm Mien Klönschnack 01:08, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Na, dann bin ich für behalten und aufpolieren. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:09, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Die schon anlässlich der Löschdisku vom 15.8. erwähnten 13 Bundesligajahre der CzV-Frauen habe ich jetzt mal ergänzt. Der Artikel kann immer noch mehr an Inhalten vertragen, aber ein Löschfall ist dies nicht. -- Wwwurm Mien Klönschnack 01:08, 31. Aug. 2009 (CEST)
Ich bitte um Vezeihung, falls mir hier etwas Wichtiges entgeht - aber ich kann nicht erkennen, was diese Stadthalle enzyklopädisch erwähnenswert macht. Sie ist nicht besonders alt (wurde 1972 eingeweiht und blickt auf eine lange Tradition von Veranstaltungen zurück klingt wie ein Widerspruch in sich), anscheinend architektonisch ohne weitere Bedeutung und auch sonst durch nichts herausragend. Eine Veranstaltungshalle, wie sie so ziemlich jede Klein- und Mittelstadt vorweisen kann. Was soll dieser zu Relevanz verhelfen? --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:02, 31. Aug. 2009 (CEST)
Offensichtlich übersiehst Du die Veranstaltung Kinderflohmarkt & Spielzeugbörse :-) - so löschen --Okmijnuhb 01:25, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Jetzt lerne ich endlich wo die Kinder herkommen! Die kauft man auf dem Kinderflohmarkt... WB 08:00, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Dort wird jedoch auch die Landesvogelschau Hessen stattfinden, also eine überregionale Veranstaltung. Mal abwarten, vielleicht kann jemand aus der Gegend etwas zur Stadthalle sagen. -- 89.58.135.73 09:39, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Ist ein Gebäude relevant, weil dort eine Landesvogelschau stattfinden wird bzw. stattgefunden hat? Naja. So zumindest ist die Relevanz mehr als unklar, weil man eigentlich nur erfährt, dass es seit 1972 eine Stadthalle in Alsfeld gibt. Ich schließ mich da Okmijnuhb an: in der Form löschen.--Johannes Diskussion 11:22, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Erwähnung als Veranstaltungsort in Alsfeld sollte ausreichen, löschen (1.800 Plätze ist eigentlich imho arg wenig, im Vergleich die Hessenhalle in Alsfeld mit 6.000 Plätzen [2])----Zaphiro Ansprache? 11:51, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Betonbau aus den sechziger/siebziger Jahren damit wurde das Land zu tausenden überzogen. Relevant nur weil mal eine Landesvogelschau stattgefunden hat, in 37 Jahren. Irrelevanter geht es nicht löschen -- Toen96 21:05, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Erwähnung als Veranstaltungsort in Alsfeld sollte ausreichen, löschen (1.800 Plätze ist eigentlich imho arg wenig, im Vergleich die Hessenhalle in Alsfeld mit 6.000 Plätzen [2])----Zaphiro Ansprache? 11:51, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Ist ein Gebäude relevant, weil dort eine Landesvogelschau stattfinden wird bzw. stattgefunden hat? Naja. So zumindest ist die Relevanz mehr als unklar, weil man eigentlich nur erfährt, dass es seit 1972 eine Stadthalle in Alsfeld gibt. Ich schließ mich da Okmijnuhb an: in der Form löschen.--Johannes Diskussion 11:22, 31. Aug. 2009 (CEST)
Der Inhalt dieses Artikels ist, wie in der QS vom 16.8.2009 vorgeschlagen, in den Artikel zur zugehörigen Stadt eingearbeitet.---<(kmk)>- 03:00, 31. Aug. 2009 (CEST)
- In der letzten LD wurde klar, dass keine Einarbeitung erfolgen soll und auch keine Löschung. Warum wurde das nun doch gemacht? Das verstehe ich rein gar nicht. Der erste LA ist auf Grund dieses Ergebnisses zurückgezogen worden. Klar behalten. Es liegt noch immer kein Löschgrund vor. --Wikijunkie Disk. (+/-) 07:51, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Welche LD, bitte?---<(kmk)>- 21:27, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Ist doch ein ordentlicher Artikel - behalten. --Vicente2782 08:48, 31. Aug. 2009 (CEST)
- nach Wikipedia:Löschregeln ist dies hier gar kein LA, da gleiche Argumente wie damals. behalten. -- Foundert 11:31, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Ist doch ein ordentlicher Artikel - behalten. --Vicente2782 08:48, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Behalten. Kein ausreichender (oder überhaupt zulässiger) Löschgrund gegeben. Relevanz ist zweifelsfrei vorhanden. --jergen ? 14:13, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Nein, es ist nicht offensichtlich, dass Wappen automatisch und unabhängig von der Qualität des Artikels eines eigenen Lemmas bedürfen. Es hat schon seinen Grund, dass Wappen in WP:RK nicht aufgeführt werden. Die Qualität des Artikels entspricht nicht den Anforderungen von Wikipedia. Der Artikel ist völlig quellenfrei. Die Deutungen der Symbolik klingt zwar plausibel, ist mangels Quellen aber dem Verdacht der Theoriefindung ausgesetzt. Zusätzlich sind sie nicht-neutral formuliert "Hommage an die See". Es wird keinerlei Grund für die Umbenennung angegeben, geschweige denn belegt. Wikilinks führen zu Bildern statt zu Artikeln. Die gesamte, zusätzlich zum Ortsartikel angegebene Information lässt sich in vier kurzen Sätzen zusammenfassen.---<(kmk)>- 21:27, 31. Aug. 2009 (CEST)
offensichtlicher Fall, LAE -- Clemens 14:26, 31. Aug. 2009 (CEST)
LAE ohne Angabe des konkreten Grunds ist ein offfensichtlicher Regelverstoß.---<(kmk)>- 21:27, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Wie's beliebt. LAE 2a. Keine gültige Löschbegründung genannt. -- Clemens 21:48, 31. Aug. 2009 (CEST)
Wurde am 17.8.09 in der QS mit folgender Bemerkung eingeliefert:
„Ist der Typ für irgendwas anderes als die Wiseguys bekannt? Wenn ja, bitte in den Artikel schreiben, wenn nein, braucht er auch keinen eigenen Artikel; The Wiseguys existiert. Dort fand ich übrigens die Behauptung, die QS sei abgeschlossen, vor meinen weiteren Bearbeitungen schlicht einen Witz.“
Seitdem gab es keine inhaltliche Ergänzung. Daher jetzt Löschantrag, weil im Artikel keine eigenständige von der Band getrennte Relevanz nachgewiesen ist.-<(kmk)>- 03:09, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Machen ganz gute Musik die Jungs. Die im Künstlerartikel genannte Single in den Charts ist übrigens eine der Wiseguys. Wie dem auch sei, solange sein wesentlicher Einfluss auf die Dingsbums-Szene nicht belegt und nachgewiesen wird (wie schlägt sich der nieder?) löschen nach 7 Tagen.--MfG Kriddl Klönschnack? 08:26, 31. Aug. 2009 (CEST)
- In diesem Fall scheint mir ein Redirect auf The Wiseguys angebracht zu sein. --Vicente2782 08:50, 31. Aug. 2009 (CEST)
Klar ist eigenständige Relevanz erkennbar, siehe Chartbox.212.71.115.150 10:01, 31. Aug. 2009 (CEST)- Bloß ist das nicht sein Charterfolg (z.B. mit einem Soloalbum), sondern der der Band. Die Chartbox ist insofern schlicht nur irreführend, liebe IP.--MfG Kriddl Klönschnack? 10:06, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Stimmt, nicht gesehn. 212.71.115.150 13:06, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Bloß ist das nicht sein Charterfolg (z.B. mit einem Soloalbum), sondern der der Band. Die Chartbox ist insofern schlicht nur irreführend, liebe IP.--MfG Kriddl Klönschnack? 10:06, 31. Aug. 2009 (CEST)
Bitte nach dem englischen Artikel erweitern. Die Wiseguys trennten sich 2001. Er gehört auch zu einer zweiten Gruppe, The Black Ghosts, und veröffentlicht unter dem Namen Fake Blood auch eigene Alben / Remixes. -- 89.58.135.73 10:09, 31. Aug. 2009 (CEST)
hier haben wir z.B. ein ausgewachsenes Album unter seinem eigenen Namen, siehe auch hier und hier. eigenständig relevant. (Übrigens ist ein Redir. von einem Musiker auf eine Band nur dann sinnvoll, wenn dort auch etwas über ihn geschrieben steht.) -- Toolittle 15:18, 31. Aug. 2009 (CEST)
- All dies ist im Artikel nicht zu finden, müsste es aber, um behalten zu werden.---<(kmk)>- 21:36, 31. Aug. 2009 (CEST)
King Ov Kingz Rekorz (gelöscht)
Die Relevanz dieses Labels wird nicht dargestellt. Es gelang mir nicht einen der Künstler in einem der üblichen Plattenvertriebskanäle zu entdecken.---<(kmk)>- 05:35, 31. Aug. 2009 (CEST)
Wiedergänger gelöscht. --Tröte 10:00, 31. Aug. 2009 (CEST)
Angelo Nero (SLA) (erl., gel.)
Heillos irrelevanter Dorfwrestler. --WB 07:20, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Jau. --Papphase 09:03, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Wer "Timur Heinrichs" googlet erhält genau einen Treffer, nämlich den aus Wiki. Tut man das gleiche für „Angelo Nero“ und "Wrestling" gibt es zwar viele Treffer aber nichts Brauchbares. Relevanz sieht m.E. anders aus.
- Hinzu kommt noch ein Artikel, der wenig mit NPOV gemein hat. Sätze wie "Seine Person ist geheimnisvoll" oder "Was ihn ausmacht ist sein ( wie es aus bestimmten Quellen heißt ) unbändiger Siegeswille, da er das Wort " Niederlage " nicht kennt" gehören in die Werbung und nicht in Wikipedia, daher löschen.--Caroline Maybach 10:20, 31. Aug. 2009 (CEST)
- WP:WWNI -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:59, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Lemmasperre wäre angebracht; siehe auch weiter unten! --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 22:56, 31. Aug. 2009 (CEST)
- WP:WWNI -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:59, 31. Aug. 2009 (CEST)
Gelöscht. --Peter200 20:51, 31. Aug. 2009 (CEST)
Unenzyklopädischer Text über ein nur äußerst lokal bekanntes Fabelwesen. (Und ist so eine 1:1 Übernahme aus nem Buch nicht eh URV?!?) --WB 07:23, 31. Aug. 2009 (CEST)
Wenn das Buch identisch sein sollte mit dem Sagenschatz-Link ist es nicht ganz 1:1 (aber nahe dran). Immerhin scheint das Tierchen im Briefwechsel von Georg Jellinek erwähnt zu sein. Ich bezweifel aber, ob das reicht. Bei aller Hochschätzung für Georg Jellinek - so bedeutend war er dann doch nicht, dass jede Fußnote seiner Briefe kommentiert gehört.--MfG Kriddl Klönschnack? 08:36, 31. Aug. 2009 (CEST)
Ich habe den Artikel noch ein wenig überarbeitet und etwas umformuliert, es war aber keine 1:1 Übernahme aus der schriftlichen Quelle. Über den Bussekater ist leider wenig im Internet zu finden. Er ist aber mitnichten eine lokale Sagengestalt aus dem Landkreis Peine (Niedersachsen), wie der Weblink des Briefwechsels von Victor Ehrenberg und Georg Jellinek zeigt. Ich habe als einzige literarische Quelle den Sagenschatz des Kreises Peine von Robert Bartels, was aber nicht heißen soll dass er nur dort als Sage vorkam, ich bin mir sicher er taucht noch in anderen Sagenschätzen auf, nur wie gesagt ist im Internet nichts darüber zu finden. --The real Marcoman 13:46, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Mir sind zwei voneinander unabhängige Personen bekannt, die schon mal von einem solchen Tier angefallen wurden. Daher natürlich behalten. --79.197.114.110 18:38, 31. Aug. 2009 (CEST)
Reinhart Mlineritsch (LAE)
Streicht man Unbelegtes, Worthülsen, BlaBla und Schwachfug aus dem Artikel bleibt "... ist ein österreichischer Fotograf" + irgendwelche Werklisten. Und das ist kein Artikel. --WB 07:25, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Wird in 7 Tagen was draus. Hat 3 Bildbände veröffentlicht, die es bis zu perlentaucher schaffen. Hier Grundinfos zum Lebenslauf und wichtige Ausstellungen lassen sich auch belegen. --Papphase 09:12, 31. Aug. 2009 (CEST)
Weissbier mag heute wohl im Steß sein. Immerhin ist der Tag noch nicht alt und er hat schon vier Löschanträge gestellt. In diesem Fall hier gibt es jedoch ein LAE, denn Artikel mag vielleicht ein paar qualitative Mängel haben, jedoch für eine Löschung reichen die sicherlich nicht. –– Bwag @ 09:55, 31. Aug. 2009 (CEST) PS: Persönlich finde ich pauschale „Urteile“ wie „BlaBla“ und „Schwachfug“ überhaupt unangebracht. Im Besonderen, wenn der Betreffende auf der anderen Seite „wissenschaftliche Arbeit“ einfordert. –– Bwag @ 09:55, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Zitat Löschkandidat: "Seine Arbeitsweise ist bewußt anachronistisch und entschleunigt: Großformatkamera; traditionelle Fototechnik; Handarbeit; Selen-getonte Großabzüge; das Buch als bevorzugtes Medium... Die Inhalte seiner Bilder sitzen zwischen Klassik und Gegenwart. In seinen Landschaftsfotografien ist der Eingriff der menschlichen Hand deutlich sichtbar. Ob dies eine ästhetisch zuträgliche Veränderung ist oder eine Zerstörung, diese Entscheidung wird dem Betrachter überlassen. Doch auch Mlineritsch als Fotograf greift in die abgelichtete Welt ein, durch hyperreale, übergroße Ausschnitte aus der Landschaft, durch das hervorheben abstrakter Formen und Formengleichheit oder ausgeprägtes Chiaroscuro. In den Fotografien zeigt sich die Umgebung des Künstlers, doch ist dies nicht nur geographisch zu verstehen, sondern auch bigraphisch und emotional: es finden sich nicht nur Orte in den Bildern, sondern auch das Erleben von Krankheit und Spitälern, seine Familie, spontane Einfälle und Referenzen auf die Kunstgeschichte." - Reinrassiger Bullshit, um es mal deutlich auszudrücken. WB 10:16, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Dein Zitat ist nicht in der Version als du den LA gestellt hast (vg.: [3]). Und wegen einen unenzyklopädischen Absatz stellt man keinen LA, sondern man löscht den Absatz, so wie es AHZ machte [4]. –– Bwag @ 10:29, 31. Aug. 2009 (CEST)
- PS: Heute dürfte überhaupnt nicht dein Tag sein. Da hat der Artikel bereits den QS-Babel und was machst du? Du pflasterst ihn zusätzlich mit einem Lückenhaft-Babel und einem Nur-Liste-Babel zu. Interessanter Aktionismus, den du heute an den Tag legst. –– Bwag @ 10:32, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Ich bin nicht "man" und fühle mich daher von Deinem altklugen Geschwätz nicht angesprochen. WB 12:53, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Kritik- und Einsichtsfähigkeit ist in Sachen LAs ja auch nicht so Dein Ding. --Papphase
- Ich bin nicht "man" und fühle mich daher von Deinem altklugen Geschwätz nicht angesprochen. WB 12:53, 31. Aug. 2009 (CEST)
Eine völlig irrelevante Veranstaltung von zwei Webseiten. --WB 08:03, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Wegen Irrelevanz Löschen. Bevorzugt schnell. --Peter200 20:54, 31. Aug. 2009 (CEST)
Glaskugeleien zu einem noch nicht am Markt befindlichen und mithin irrelevanten Produkt. Zudem arg reklamelastiger Lobgesang bei der Beschreibung der bisher lediglich vom Hersteller ausgelobten - und nicht neutral nachprüfbaren - Eigenschaften. --WB 08:14, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Der Artikel besteht aus Ankündigungen und Erwartungen, mehr Glaskugel geht kaum. Der Verweis auf die Ivy-Bridge treibt das ganze noch auf die Spitze. Solange da keine Tests stattgefunden haben, kann man da auch schlecht einen Artikel drüber schreiben. Die Architektur ist eigentlich relevant, aber aus Ankündigungen einen Artikel zu zimmern ist unenzyklopädisch. Bis da brauchbare Quellen vorliegen, weg --totes_huhn hab mich lieb 11:06, 31. Aug. 2009 (CEST)
- ACK. Kann ja im Ersteller-BNR geparkt werden, bis es erschienen/veröffentlicht ist. Gormo 14:15, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Irrelevanz würde ich nicht gerade sagen bei Intel. Allerdings wirklich eine weit entfernte Glaskugel (gegen Ende 2010). Ist halt das Problem, wenn rote Links in Navis sind. Löschen. --Kungfuman 16:03, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Dann Navi korrigieren. Das hier erst mal als Glaskugel Löschen --Peter200 20:55, 31. Aug. 2009 (CEST)
Die einschlägigen Seiten beschäftigen sich intensiv mit dem Thema "Sandy-Bridge". Und nun stelle man sich vor, dass der geneigte Hardware-Enthusiast auf der Suche nach Informationen zu dieser Architektur ist und er findet: Überall etwas, nur nicht bei de.wikipedia.org. Ich bin auch nicht für Glaskugel-Artikel. Aber zu Sandy-Bridge gibt es konkrete technische Details und auch Prototypen und der Artikel erzählt keine Unwahrheiten; hier noch von "Glaskugelei" zu sprechen... naja. Ich bin eher für behalten im Sinne der Informationspflicht dieser Enzyklopädie. --Nickaat 21:22, 31. Aug. 2009 (CEST)
Ekin Türkmen (LAE)
Wiedergänger von gestern. --92.225.215.39 09:36, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Und wo die URV war, wegen der sie gestern gelöscht wurde, konnte mir der löschende Admin auch nach längerer Diskussion nicht sagen. Hier auch URV? Wenn nicht, hätte ich gerne noch einen gültigen Löschgrund, sonst LAE. --85.3.89.149 09:43, 31. Aug. 2009 (CEST)
Die URV war seiner Meinung nach anscheindend der Satz "Ekin Türkmen ist eine türkische Schauspielerin". Das halte ich für lächerlich, da dies einfach eine Standardformulierung ist und kaum anders auszudrücken wäre. Ich frage mich sowieso: auf der einen Seite wurde ja die Kürze des Artikels bemängelt (angeblich nur 2 Sätze), in dem Fall wäre eine Urheberrechtsverletzung ja sowieso kaum möglich, wenn es sich dabei um solche allgemeingebräuchlichen Formulierungen handete. Muss ich jetzt zittern, weil der Satz "Türkmen ist in Izmir geboren." vielleicht auch schon irgendwo im Netz steht? --Türkischer Mitbürger 09:56, 31. Aug. 2009 (CEST)
Wenn bei diesem Artikel keine URV nachgewiesen werden kann, ist kein Löschgrund ersichtlich ("kein Artikel" trifft heute nicht zu, Relevanz liegt durch Nennung an oberstem Platz auf der Darstellerliste einer Serie in IMDB vor). Allerdings sind zwei verschiedene Geburtsorte im Artikel! -- Monte Schlacko 11:26, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Hmmmm. Nach dem türkischsprachigen Artikel wurde sie wohl in Nevşehir geboren? --Textkorrektur 11:42, 31. Aug. 2009 (CEST)
- @Monte Schlacko: Wieso liegt die Relevanz vor. In der RKs heißt es: Als relevant gelten Schauspieler, Moderatoren bzw. Stab-Mitglieder, die in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkten. Relevant scheinen mir die Serien nicht gerade, auch wenn im Artikel beliebte Serie steht. Eine unbelegte Formulierung übrigens, die in Artikeln nichts verloren hat. Hab ich was übersehen, dann berichtigt mich bitte.--Johannes Diskussion 11:46, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Eine Fernsehserie, die einmal pro Woche mit insgesamt 24 Folgen à 82 Minuten auf Kanal D ausgestrahlt wurde, wurde bisher immer als relevant angesehen. Eine in den Credits einer relevanten Serie an erster Stelle genannte Hauptdarstellerin wurde bisher auch immer als relevant angesehen. -- Monte Schlacko 12:01, 31. Aug. 2009 (CEST)
- @Monte Schlacko: Wieso liegt die Relevanz vor. In der RKs heißt es: Als relevant gelten Schauspieler, Moderatoren bzw. Stab-Mitglieder, die in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkten. Relevant scheinen mir die Serien nicht gerade, auch wenn im Artikel beliebte Serie steht. Eine unbelegte Formulierung übrigens, die in Artikeln nichts verloren hat. Hab ich was übersehen, dann berichtigt mich bitte.--Johannes Diskussion 11:46, 31. Aug. 2009 (CEST)
Klar relevant gemäß RK, daher LA entfernt gemäß WP:LAE Fall 1/2b. --Minderbinder 12:48, 31. Aug. 2009 (CEST)
aus SLA umgewandelt, schwankt zwischen Kein Artikel und Ausbaufähiger Stub. 7 Tage --Geher 09:40, 31. Aug. 2009 (CEST)
Das Lemma ist falsch. Es muss Feuerwehrtechnische Zentrale heißen (256 tausend zu 4 tausend Googletreffer). Ansonsten behalten. --TorstenZ 10:06, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn Du weißt, wie es heißen müsste, könntest Du vielleicht auch einen Weblink dazu beitragen, ohne Weblink dürfte das mit dem Behalten nämlich schwierig werden. --Geher 10:44, 31. Aug. 2009 (CEST)
Bitte sehr: http://www.hannover.de/de/buerger/verwaltungen/rh_dez_fb/DezIV/fb_oesi/rh_braschu.html. Das Problem wird im Artikel sein, die verschiedenen FTZ zu vereinen. Jede Stadt/Landkreis/Region "lagert" ein paar andere Sachen darin ein oder aus. --TorstenZ 12:58, 31. Aug. 2009 (CEST)
- ... und diese Institution heißt nicht in jedem Bundesland/Landkreis Feuerwehrtechnisches Zentrum, Stichwort kommunale Selbstverwaltung (der Begriff Feuerwehrtechnisches Zentrum ist mir in Hessen nicht geläufig). Wenn diese Art Institution bislang nicht in anderen Feuerwehrartikeln beschrieben ist (ich konnte noch nicht alle lesen/sichten), dann lohnt sich eine Verschiebung dort hin (-> Autoren Feuerwehrportal?). Als eigenständiger Artikel für mich zu wenig allgemeingültig. --Andreas Dries 16:25, 31. Aug. 2009 (CEST)
So kein Artikel, ohne die Kentniss über Form und Funktion des Wagens könnte ich mir nichts darunter vorstellen, für Bahnlaien absolut nichtssagend; 1/2 Jahr Bahn-QS hat auch nichts verändert --Diyias (Diskussion/Beiträge) 10:24, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Sehr häufig in Deutschland anzutreffen. Vielleicht ist der unter einem anderen Namen geläufiger. Das ist schlicht etwas für die QS Bahn.--Johannes Diskussion 11:54, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Relavnz streite ich ja nicht ab, bloß dort war der Artikel schon 1/2 Jahr ohne irgendeine signifikante Verbesserung. Und in diesem Zustand ist der Artikel einfach nicht tragbar. Neuschreiben ist angesagt --Diyias (Diskussion/Beiträge) 12:15, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Dennoch halte ich die qualitativen Mängel nicht für so groß, als dass eine Löschung gerechtfertigt ist.--Johannes Diskussion 17:33, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Vielleicht gibts ja eine Illustration, die das ganze für Laien plastischer macht? --89.48.6.238 18:52, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Etwas überarbeitet. Liesel 21:20, 31. Aug. 2009 (CEST)
keine Relevanz erkennbar - kein Artikel - 62.218.20.3 10:32, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Inhalt war (reicht nicht mal fürs Vereinswiki): „Bismarckhütter Ballspiel Club war ein deutscher Fußballverein aus dem oberschlesischen Bismarckhütte.“ Nach SLA gewecht. -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:56, 31. Aug. 2009 (CEST)
Relevanz geht nicht aus Artikel hervor. In dieser Form Werbung. --Sarion !? 11:02, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Tja, vollkommen relevanzfreie Darstellung eines wahrscheinlich sowieso irrelevanten Unternehmens. Nach Werbung riechts auch noch. Entfernen, nach dem Export gerne auch beschleunigt --totes_huhn hab mich lieb 11:09, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Relevanz ist aus den mageren Infos im Text gar nicht feststellbar, wohl auch nicht vorhanden. So ist das nur zu löschen.--Johannes Diskussion 11:57, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Lt. Bundesanzeiger 0,00 Umsatz, nur Verluste. Gez. Kapital 25 K. Löschen --Peter200 21:03, 31. Aug. 2009 (CEST)
Relevanz fraglich. --Lichtspielhaus 11:48, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Unternehmensprofil, letzte Produktionen. Das riecht arg nach Werbung.--Johannes Diskussion 11:58, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Vorlage:Export ok
- Lt. Unternehmensregister kein Umsatz - nur Verluste. Löschen --Peter200 21:06, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Vorlage:Export ok
SLA mit Einspruch. --Catrin 11:56, 31. Aug. 2009 (CEST) Zitat:
Löschen Werbung für Werbeblättchen: Verkaufsauflage lt ivw 2.342 (Rest Freistücke) -> Irrelevanz, --He3nry Disk. 09:49, 31. Aug. 2009 (CEST)
Einspruch: Process ist eine neutrale und aktuelle Plattform, die Wissen vermittelt und für eine bestimmte Branche und damit auch für Wikipedia durchaus Relevanz hat. Außerdem ist sie offizieller Partner verschiedener Verbände. Sie als "Werbeblättchen" zu bezeichenen, scheint mir daher als sehr unpassend. Zur Auflage: Fachzeitschriften finanzieren sich eben nur zu einem kleinen Anteil über Abonnements und Verkäufe, denn nur so funktionieren sie. Kannst du mir bitte die Stellen im Artikel nennen, die du als "Werbung" einstufst? –––Stini3 10:53, 31. Aug. 2009 (CEST)
Ende Zitat
- Relevanz scheint durch IVW-Mitgliedschaft zu bestehen, zudem in mehreren Bibiotheken erhältlich [5], vgl Wikipedia:RK#Zeitungen_und_Zeitschriften, Artikel macht aber auf mich so auch einen werbenden Eindruck----Zaphiro Ansprache? 12:08, 31. Aug. 2009 (CEST)
Im Artikel steht, Process sei ein Informationsdienstleister (Zeitschrift ist nur ein Informationskanal des Dienstleisters). Dann gelten die Unternehmens-RK, die es wohl nicht erfüllt. --80.246.32.33 13:13, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Das Unternehmen bzw der Verlag heißt Vogel Business Media, dennoch 7 Tage für Belege, Entwerbung und Enzyklopädisierung/Wikifizierung/Straffung vgl andere Publikationen des Verlags----Zaphiro Ansprache? 13:28, 31. Aug. 2009 (CEST)
Process ist kein eigenes Unternehmen, sondern, wie bereits richtig von Zaphiro erkannt, ist das Unternehmen Vogel Business Media. Process ist insofern ein Informationsdienstleister als dass es über verschiedene Kanäle Informationen bereitstellt. Nochmal: An welchen Stellen genau stufst du den Text als werbend ein, Zaphiro?---Stini3 13:49, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Im Einzelnen etwa Veranstaltungshinweise: "Process ist Veranstalter verschiedener Seminare, darunter das seit 2004 stattfindende Process Pumpenseminar, an dem Technologieanbieter und Anwender teilnehmen. Es findet im Vogel Convention Center VCC in Würzburg statt., dann sehr viele Buzzwords insbesondere in dem Absatz Dienstleistungen "....das ACHEMA magazine um, ein offizielles Einladungsheft (deutsch/englisch) sowie das Supplement ACHEMA worldwide News. Über ein Projekt-Joint-Venture mit Chemical Engineering erstellt Process zudem ACHEMA Daily, die offizielle, von der DECHEMA authorisierte Messezeitung, die exklusiv innerhalb des Messegeländes verteilt wird.", das ist imho reines Marketinggeschwurbel, welches sich in unzähligen und irrelevanten Details verliert. Das ist alles andere als enzyklopädisch formuliert und gehört imho gleich ganz gestrichen, vgl etwa WP:WWNI, WP:WSIGA, WP:POV und evtl WP:SD. Gruß----Zaphiro Ansprache? 13:57, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Relevanz gem RK ist wohl gegeben (ob die Formulierung "... Relevanz wird angenommen ..." noch einen Ermessenspielraum beinhaltet ?), ich finde aber auch, dass der Text streckenweise nicht gut klingt. Nicht eigentlich Werbung, aber halt sperrige/aufblasende Marketing-Sprache. Wikifizieren und bitte auch nicht verbreitete (Text) und verkaufte (Box) Auflage verwechseln. --Wistula 17:56, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Lt. Unternehmensregister 100%ige Tochter der VOGEL BUSINESS MEDIA VERWALTUNGS GMBH mit 38k Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände. Absolut irrelevant. Löschen --Peter200 21:20, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Relevanz gem RK ist wohl gegeben (ob die Formulierung "... Relevanz wird angenommen ..." noch einen Ermessenspielraum beinhaltet ?), ich finde aber auch, dass der Text streckenweise nicht gut klingt. Nicht eigentlich Werbung, aber halt sperrige/aufblasende Marketing-Sprache. Wikifizieren und bitte auch nicht verbreitete (Text) und verkaufte (Box) Auflage verwechseln. --Wistula 17:56, 31. Aug. 2009 (CEST)
Mir wird die Relevanz dieser Sendung nicht klar. Alle 2 Wochen auf einem Privatsender ist nicht der Renner. PaulMuaddib 12:18, 31. Aug. 2009 (CEST)
- komisch, wird noch ausgestrahlt, obwohl es Fernsehen aus Berlin nicht mehr gibt? ;-) Sehe auch keine Relevanz----Zaphiro Ansprache? 12:21, 31. Aug. 2009 (CEST)
Die Sendung wurde vom Regionalsender TV.Berlin übernommen und seitdem dort regelmässig ausgestrahlt. siehe Bsp. Sendetermin 05.09. um 14:15 und 23.30 Uhr http://www.tvb.de/programm/tv-programm/samstag-05-juli-2008.html --Imk01
Hessenrecht (schnellgelöscht)
Keinerlei Relevanz erkennbar. --WB 12:55, 31. Aug. 2009 (CEST)
- sehe auch keine Relevanz für diese Datenbank, vgl WP:RWS, löschen----Zaphiro Ansprache? 13:00, 31. Aug. 2009 (CEST)
Gelöscht nach SLA wegen fehlender Relevanz bzw. Darstellung selbiger. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:54, 31. Aug. 2009 (CEST)
Ähm, ist der Mitschnitt von Fahrten mit 16 verschiedenen Linien des Nahverkehrs eine Fernsehserie im Sinne der RK? Ich halte das mehr für eine Art Pausenfüller/modernes Testbild und daher für nicht weiter relevant, da es keinerlei Schöpfungshöhe besitzt in eine Tram eine Webcam zu schrauben. --WB 12:58, 31. Aug. 2009 (CEST)
Als regelmäßige Sendung (in D gibt´s sowas ähnliches) durchaus genüend relevanz, selbst wenn es nur "bewegtes Testbild" ist -62.218.20.3 13:37, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Relevant wie Pausenkatzen, Testbild und Big Brother. Behalten, wenn das das einzige Problem ist. --MannMaus 13:37, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Nur im Wiener Kabel, ich sehe da keine Relevanz und obrigen Vergleich etwas "Apfel-Birnen-mäßig",
da reichen 2 Sätze in W24oops nichtmal ein Artikel über den Sender, löschen----Zaphiro Ansprache? 13:49, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Nur im Wiener Kabel, ich sehe da keine Relevanz und obrigen Vergleich etwas "Apfel-Birnen-mäßig",
- Nicht mal der Sender ist relevant – unter Annahme: nur regionale Einspeisung ins Kabelnetz – und da soll es so eine Sendung sein, die wirklich nur Pausenfüller ist? Ein Artikel über derartige Sendungen allgemein wäre möglicherweise relevant aber nicht eine konkrete Sendung, sofern sie nicht eine überregionale Rezeption erfahren hat oder dergleichen. --Mps 17:12, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Verstehe den erwähnten Zusammenhang mit Pausenkatzen oder BigBrother gar nicht. Wie Mps: Vielleicht in eventuell zu erstellendem Gattungsartikel zu erwähnen. Da könnten ja sonst noch Tausende Uebertragungen von irgendwo montierten Kameras eigene Artikel bekommen. Löschen --Wistula 18:04, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Pausenfüller/Testbilder können durchaus relevant sein, wenn allerdings noch nicht einmal der Sender relevant ist, dann wohl kaum. --MannMaus 23:03, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Verstehe den erwähnten Zusammenhang mit Pausenkatzen oder BigBrother gar nicht. Wie Mps: Vielleicht in eventuell zu erstellendem Gattungsartikel zu erwähnen. Da könnten ja sonst noch Tausende Uebertragungen von irgendwo montierten Kameras eigene Artikel bekommen. Löschen --Wistula 18:04, 31. Aug. 2009 (CEST)
ich kann hier keine ausreichende Relevanz erkennen. Falsch? Hände weg! 13:35, 31. Aug. 2009 (CEST)
- ich auch nicht, Keine 4 Fachbücher, kein ordentlicher Univ.Prof., eine Wissenschafterin, die ihre Arbeit macht. Relevanz nicht vorhanden oder nicht dargestellt. 7 Tage für Relevanznachweis oder löschen. --Robertsan 14:26, 31. Aug. 2009 (CEST)
Eine seltsam agressive Diskusiion. Natürlich ist sie ordentliche Universitätsprofessorin: [6]
Sie erfüllt jedenfalls folgendes Relevenazkriterium: "Die Person ist...Autor, Herausgeber, Fotograf, Musiker, Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur oder andere Person, dessen Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist"--Noisl 14:27, 31. Aug. 2009 (CEST)
- du findest es aggressiv, wenn eine Begründung geliefert und nach deren Richtigkeit gefragt wird und du davon von mir benachrichtigt wurdest? Aha. NOch immer lassen die drei Sätze des Artikels die Relevanz nicht erkennen, im übrigen. Wiederschaun. Hände weg! 15:06, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Wie kann man nur so aggressiv sein, und auch noch 7 Tage zur Verbesserung fordern? SLA wäre das defensive Maß der Dinge gewesen, meine Meinung, auf Deutsch gesagt... SCNR --Schnatzel 15:30, 31. Aug. 2009 (CEST)
Habilitiert und Lehre an Uni in Texas - mit hiesiger ord. Professur vergleichbar. Dass jemand so gut ist, dass er im Ausland unterkommt macht ihn nicht irrelevant. - Relevant gem. RK 7.16, Pkt 1 - Behalten -Okmijnuhb 16:42, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Wenns die gleiche Mara Neusel ist, hier noch Diss und ein von Uni MD herausgegebener 8-Seiter. --Wistula 18:10, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Ich bin mir sicher, dass Mara D. Neusel, da sie einen Lehrstuhl an einer Universität inne hat, relevant ist. Trotzdem bin ich der Ansicht, dass der Artikel zu knapp bemessen ist. Ein Eintrag auf den Seiten der QS wäre evtl. eine Lösung. Es gibt unzählige Professoren u. Professorinnen, über die noch kein WP-Artikel existiert, die aber auch mehrere Bücher veröffentlicht haben. M.E. erfüllt der Artikel über Mara Neusel einfach nicht ganz die Anforderungen an einen Artikel. Auch wundere ich mich, dass der Hauptautor keine Angabe über die Staatsangehörigkeit der Professorin machen kann (jedenfalls hat er bis dto. meine Frage auf seiner Disk nicht beantwortet). --Nazareth 22:08, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Sie ist keine ordentliche Professorin (das sind hier die "Full Professors" [7]), sondern eine Privatdozentin, die (vermutlich im Rahmen eines Gastaufenthaltes)im Moment als 'Associate Professor' fungiert [8]. Die in den RKs verankerte Darstellung der Relevanz (z.B. Beschreibung der Forschungsleistung, Bedeutung im Forschungsfeld) ist zudem nicht annähernd geleistet. Irgendwelche unabhängigen und externen Quellen, die sich mit dem Lemma beschäftigen (z.B. Sekundärliteratur), sind zudem nicht in Sicht. Daraus ergibt sich als Konsequenz in der vorliegenden Artikelform: löschen --Wossen 22:31, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Ich bin mir sicher, dass Mara D. Neusel, da sie einen Lehrstuhl an einer Universität inne hat, relevant ist. Trotzdem bin ich der Ansicht, dass der Artikel zu knapp bemessen ist. Ein Eintrag auf den Seiten der QS wäre evtl. eine Lösung. Es gibt unzählige Professoren u. Professorinnen, über die noch kein WP-Artikel existiert, die aber auch mehrere Bücher veröffentlicht haben. M.E. erfüllt der Artikel über Mara Neusel einfach nicht ganz die Anforderungen an einen Artikel. Auch wundere ich mich, dass der Hauptautor keine Angabe über die Staatsangehörigkeit der Professorin machen kann (jedenfalls hat er bis dto. meine Frage auf seiner Disk nicht beantwortet). --Nazareth 22:08, 31. Aug. 2009 (CEST)
Irrelevanz, --He3nry Disk. 13:39, 31. Aug. 2009 (CEST)
Deshalb, löschen! --S.Didam 19:30, 31. Aug. 2009 (CEST)
- So wird das nichts. SLA gestellt --Peter200 21:24, 31. Aug. 2009 (CEST)
0 Profieinsätze und somit keine Relevanz. --Vicente2782 13:42, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Außerdem stimmen die Geburtsdaten aus Artikeltext und Infobox nicht überein. Doch sollte man bedenken, dass er in der höchsten bulgarischen Spielklasse spielt. Ist die überhaupt 'ne Profiliga? Ich glaub schon, oda?! |||Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 13:45, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Laut Statistiken hat er eben noch nicht gespielt (klar ist die 1. bulgarische Liga ne Profiliga. Liegt glaube vom Gehalt etwas über der österreichischen. --Vicente2782 13:46, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Ja, sorry. Kenn mich nicht gerade mit dem bulgarischen Fußball aus. Aber jetzt wo du's sagst. ;) Hab da anscheinend sogar ein anderes Land gemeint und nicht Bulgarien. :OP Jedenfalls hoffe ich, dass der Benutzer:Vammpi eine gute Quelle für die Proieinsätze des Spielers findet. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 14:23, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Laut Statistiken hat er eben noch nicht gespielt (klar ist die 1. bulgarische Liga ne Profiliga. Liegt glaube vom Gehalt etwas über der österreichischen. --Vicente2782 13:46, 31. Aug. 2009 (CEST)
Geb. Daten korrigiert, Bulgarische Liga und Chernomorets Burgas ist zur Zeit zweiter in der BG-Liga [9]. Was den Profieinsätze angeht versuche noch ne verlässliche Quelle zu finden. Er hat diese Saison schon gespielt, auch in einem Freundschaftsspiel gegen Wolfsburg -- Vammpi 13:57, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Laut Weltfussball.de kam er in den ersten vier Spieltagen der Saision 09/10 nicht zum Einsatz. --Papphase 15:05, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Weltfussball ist, was die Einsätze in Osteuropa angeht, sehr unzuverlässig, und teilweise 4 bis 8 Wochen hinterher. --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:11, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Und ungenau. Das Stadion auf dem sie spielen heiß schon seit einigen Jahren Lasur und nicht Naftex. Was ich auch herausgefunden habe ist das er seit dem Spiel mit Wolfsburg verletzt ist. Deswegen hat er bis jetzt noch nicht gespielt, war jedoch auf der Bank im letzten Spiel gegen Swoge. Eine Bitte wenn doch der Artikel gelöscht werden sollte, bitte zuvor nach Benutzer:Vammpi/Neu/Hajri verschieben- Danke -- Vammpi 15:20, 31. Aug. 2009 (CEST)
- (BK) Wobei selbst die offizielle Homepage des Vereins von 0 Einsätzen spricht, siehe hier. --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:21, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Weltfussball ist, was die Einsätze in Osteuropa angeht, sehr unzuverlässig, und teilweise 4 bis 8 Wochen hinterher. --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:11, 31. Aug. 2009 (CEST)
Unbedingt behalten. Ein Fußballer! Info-Tabelle rechts und zwei Zeilen Text. Der Mann muss verewigt werden, der wird bestimmt mal eingewehcselt und dann muss der Artikel von alleine bleiben!!--Lorielle 21:27, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Bei Vammpi evtl. im BNR zwischenparken. Keine Relevanz zum jetzigen Zeitpunkt. Im ANR löschen. MfG, --Brodkey65 22:41, 31. Aug. 2009 (CEST)
Seit 4. Aug. 2009 in der QS. Relevanz nach WP:RK konnte bisher nicht gefunden werden. Lokaler Künstler, überregionale Bddeutung konnte bisher nicht nachgewiesen werden. Es hat bereits umfangreiche Recherchen gegeben, siehe WP:QSK#Werner Spribille .--Robertsan 14:15, 31. Aug. 2009 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz der Combo? --Lichtspielhaus 14:34, 31. Aug. 2009 (CEST)
Die Band gehört mit 5 veröffentlichten Alben und Tourneen auf 3 Kontinenten zur Schweizer Musikgeschichte. Ausserdem sind 3 Mitglieder heute bei der Band QL.--Punkerpat1712 15:13, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Ich kann im Artikel keine Belege dafür finden. Da es sich um die selben Bandmitglieder handelt, scheint lediglich eine Umbenennung der Band vorzuliegen. Kann also in QL (Band) eingearbeitet und dorthin weitergeleitet werden. --Lichtspielhaus 15:39, 31. Aug. 2009 (CEST)
Keine Belege wofür? Fishnet Stockings war ein Trio, hat englisch Texte gesungen. QL singt schweiderdeutsch und ist ein Quartett. Die Fishnet Stockings haben als eigenständige Band die Schweizer Musikkultur belebt. QL sind eine andere Band die mit anderem Stil und z.T. anderen Mitgliedern Erfolg haben. Beide Bands haben übrigens eine Zeit lang gleichzeitig existiert. --Punkerpat1712 16:03, 31. Aug. 2009 (CEST)
QL ist ein Projekt mit einem eigenen Konzept, das von den damaligen Mitgliedern von Fishnet Stockings gegründet wurde. Es handelt sich definitiv nicht um die gleiche Band. Zur Beurteilung der Relevanz FS', wäre es gut zu wissen, auf welchem Label denn die drei Tonträger erschienen sind. --83.78.158.70 16:45, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Und PS an Punkerpat1712: Wenn hier von Relevanz gesprochen wird, dann ist dies immer im Sinne der Wikipedia-Relevanzkriterien gemeint. --83.78.158.70 16:57, 31. Aug. 2009 (CEST)
ich hab noch ne Quelle drangehängt. imho LAE 1 & 2a Nach 10min. nen LA stellen ist ne Frechheit. --Stanze 16:46, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Vielleicht, aber deswegen nach zwei Stunden den LA zu entfernen ist dann auch wieder nicht sinnvoll, zumal der Ersteller ja offensichtlich nicht dadurch vertrieben wurde. --83.78.158.70 16:57, 31. Aug. 2009 (CEST)
ich werde die Label der 5 Alben noch anfügen. --Punkerpat1712 17:14, 31. Aug. 2009 (CEST)
Begründung: Fehlende Relevanz - zudem ist der Inhalt dieser Seite im Wesentlichen bereits unter Obersalzberg nachzulesen und wurde hier lediglich um den Werbelink zur Homepage des Hotels erweitert. --HerrZog 14:34, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Eine gewisse Relevanz wird m.E. dadurch erreicht, dass das Hotel als Bauwerk in der Bevölkerung umstritten ist. Es gab heftige Diskussionen ob man ausgerechnet an diesen historisch negativ belasteten Ort eine solche Vergnügungseinrichtung bauen soll. Dies sollte aber aus dem Artikel auch hervorgehen. --Teegee 14:48, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Dieses Hotel ist gerade in Hinblick auf den geschichtsträchtigen Standort und die damit zusammenhängende Diskussion etwas Besonderes und nicht mit anderen 08/15-Intercontis vergleichbar. Behalten, --Seeteufel 15:00, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Das ist, wie gesagt, alles ebenso ausführlich im Abschnitt zu dem Hotel unter Obersalzberg dargestellt. (Seeteufels gerade eingefügten Link zu den Millionenverlusten habe ich dort ebenfalls als Referenz eingebaut.) Und ich würde Teegee noch insofern ergänzen, als der Artikel auch sprachlich in keiner wirklich guten, geschweige denn ausgewogen kritischen Verfassung ist. Hier wäre also m.E. sehr viel nachzubessern, um die Eigenständigkeit dieses Artikels als notwendig und relevant zu rechtfertigen. Mein Vorschlag wäre stattdessen, (nicht nur) diesen Abschnitt unter Obersalzberg ggf. zu ergänzen und zu überarbeiten. --HerrZog 15:47, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Nachtrag: Gerade weil dieses Hotel als Teil eines "Zweisäulenkonzepts" errichtet wurde, bezieht es seine Bedeutung ja auch vor allem daraus - und das wird eben, zusammen mit der Dokumentation Obersalzberg unter Obersalzberg abgehandelt. Wenn also überhaupt, wäre noch am ehesten ein Extra-Lemma zu dem "Zweisäulenkonzept" vertretbar. --HerrZog 16:37, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Es gibt doch kaum grosse Bauprojekte, die nicht umstritten sind. Da hat doch immer jemand etwas auszusetzen, oft zu Recht. Ausserdem gerne thematisiert: Bestechung, fehlerhafte Ausschreibung, Überschreiten Kostenvoranschlag, Baumängel, .. - über irgendwas müssen Regionalzeitungen ja auch schreiben. Nur weil das also eine zeitlang lokales oder regionales Thema ist, entfalten diese Gebäude dann doch aber keine enzyklopädische Relevanz. Löschen. Ich halte übrigens auch die rein werbenden Angaben zum Hotel beim Obersalzberg für völlig entbehrlich. 126 Zimmer, 12 Suiten, irgendeine Auszeichnung des Wellnessbereiches, kleines Skigebiet am Hotel, ... - was soll das denn bei WP ? Kein Hotelverzeichnis ! --Wistula 18:36, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo HerrZog ich finde es schon etwas komisch, wenn von Dir hier jetzt ein Löschantrag kommt. Ich hatte die Idee einen eigenen Artikel zum Hotel zu Verfassen einige Zeit lang auf der Diskussion:Obersalzberg angekündigt. Ich gehe davon aus, dass Du u.a. diese Seite beobachtest. Das nur zu Deiner Vorgehensweise.
- Auch inhaltlich ist der Antrag von HerrZog nicht berechtigt. Das Hotel am Obersalzberg hat nicht nur wie hier teils ausgeführt regional hohe Wellen geschlagen es war bereits von den ersten Überlegungen weg laufend in der nationalen und internationalen Presse. Insofern sind die Ausführungen von Benutzer:Wistula unzutreffend. Höhepunkte des Medieninteresses waren der Spatenstich, die Eröffnung und zuletzt die Defizitdiskussionen im Zuge der Landesbankkrise, s. z. B. News-suche auf Google ([10]). Dazu kommt die Stellung des Hotels als absoluter Spitzenbetrieb weit über die Region hinaus, einschl. diverser Auszeichnungen und herausragender Architektur (das heißt nicht das es allen gefallen muss). Es handelt sich hierbei nicht um "rein werbende" Angaben, wie Wistula das fälschlich ausführt, sondern um unabhängige sachliche Urteile bzw. Daten zum Hotel. Das Hotel hat eigenständige Bekanntheit unabhängig vom "Zweisäulenkonzept", das wohl nur Spezialisten kennen - ja selbst manchem Landespolitiker scheint es unbekannt zu sein. Also auf alle Fälle behalten. Anregungen zum Artikel können dann jederzeit in diesem aufgenommen werden, bzw. Doppelungen zwischen diesem Artikel und dem Obersalzbergartikel reduziert werden, wobei die wichtigsten Angaben auch im Obersalzbergartikel bleiben müssen. --Nixx 23:13, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Es gibt doch kaum grosse Bauprojekte, die nicht umstritten sind. Da hat doch immer jemand etwas auszusetzen, oft zu Recht. Ausserdem gerne thematisiert: Bestechung, fehlerhafte Ausschreibung, Überschreiten Kostenvoranschlag, Baumängel, .. - über irgendwas müssen Regionalzeitungen ja auch schreiben. Nur weil das also eine zeitlang lokales oder regionales Thema ist, entfalten diese Gebäude dann doch aber keine enzyklopädische Relevanz. Löschen. Ich halte übrigens auch die rein werbenden Angaben zum Hotel beim Obersalzberg für völlig entbehrlich. 126 Zimmer, 12 Suiten, irgendeine Auszeichnung des Wellnessbereiches, kleines Skigebiet am Hotel, ... - was soll das denn bei WP ? Kein Hotelverzeichnis ! --Wistula 18:36, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Dieses Hotel ist gerade in Hinblick auf den geschichtsträchtigen Standort und die damit zusammenhängende Diskussion etwas Besonderes und nicht mit anderen 08/15-Intercontis vergleichbar. Behalten, --Seeteufel 15:00, 31. Aug. 2009 (CEST)
warum ist diese Spezialsuchmaschine relevant? zudem Begriffsfindung--Zaphiro Ansprache? 15:04, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Beim Bereich Web-TV handelt es sich um einen sehr generischen Typus von Web-Inhalten, ähnlich wie bei der Bildsuche oder der Nachrichtensuche. Da dieser Bereich darüberhinaus zunehmend wichtiger wird, halte ich hier eine Relevanz für gegeben. Das ganze Themenfeld ist ziemlich neu, daher gibt es für diese Art von Suchmaschinen noch keinen eigenen Begriff. Der Begriff Web-TV Suchmaschine trifft es hier am besten, da diese Art von Suchmaschinen Inhalte suchen, die der Definition von Web-TV entsprechen. Video-Suchmaschine ist als Begriff zu allgemein, da dieser gerade nicht die Eigenheiten von Suchmaschinen wie Truveo oder TVBookmark wiederspiegelt, sondern passend ist für z.B. die Google Videosuche oder die Videosuchfunktion von Bing. --Korkeiche17 Benutzer Diskussion:Korkeiche17 15:24, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Versuch der Begriffsetablierung --Schnatzel 15:27, 31. Aug. 2009 (CEST)
- so neu, dass das Internet noch nichtmal was davon weiß? ;-) Was sind denn die Unterschiede zum Suchalgorithmus zu etwa anderen Video- oder sonstigen Spezialsuchmaschinen außer der Qualität (?) der Suchergebnisse? Die Reflinks sind zudem themenfremd, ansonsten zudem noch WP:TF und Glaskugel----Zaphiro Ansprache? 15:30, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Naja, das Internet weiß ja auch nicht immer alles (sorry für die Blasphemie... :-)). Also ich bleibe dabei, dass es sich bei der Unterscheidung von Web-TV Suche zu Videosuche für das Medium Video ähnlich wie zwischen Websuche und Nachrichtensuche im Textbereich verhält (siehe Artikel), und diese Unterscheidung so substantiell ist, dass ein eigener Artikel gerechtfertigt wäre. Der Einspruch der Begriffsetablierung ist natürlich berechtigt, wusste nicht, dass es eine diesbezügliche Einschränkung in den Wikipedia-Richtlinien gibt, sorry... Würde es was bringen, einen Artikel zu Videosuchmaschinen zu schreiben, und ggf. das Thema Web-TV Suche als eine mögliche Ausprägung der Videosuche zu beschreiben? --Korkeiche17 Benutzer Diskussion:Korkeiche17 16:21, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Ja, möglicherweise, wenn nix drin vorkommt was mit Drewes & Scholz zu tun hat.--LKD 16:25, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Hmm, gut recherchiert, bin beeindruckt, TVBookmark ist tatsächlich meine Seite. Ich beschäftige mich daher allerdings auch schon relativ lange intensiv mit dem Thema Web-TV und meine, mittlerweile auch fachlich einiges dazu beitragen zu können. Ich habe versucht, den Artikel möglichst objektiv zu formulieren, und nicht um TVBookmark "herumzuschreiben", aber ich gebe zu, dass ein gewisser Interessenkonflikt natürlich nicht von der Hand zu weisen ist. Naja, wie dem auch sei, ich fände schon, der Artikel hätte Bestand, ob mit Selbstverlinkung oder nicht, zumal ich finde, dass das Thema Web-TV bzw. Internet-TV in der Wikipedia generell noch zu wenig Beachtung erfährt. Oder ansonsten schreibe ich vielleicht wirklich nochmal einen Artikel zum Thema Videosuchmaschinen, und dann ohne externe Verlinkungen, ist vielleicht doch die bessere Variante. --Korkeiche17 Benutzer Diskussion:Korkeiche17 17:31, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Versuchs mal. Das hier ist auf jeden Fall nicht überzeugend als enz. Artikel. Löschen --Peter200 21:33, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Hmm, gut recherchiert, bin beeindruckt, TVBookmark ist tatsächlich meine Seite. Ich beschäftige mich daher allerdings auch schon relativ lange intensiv mit dem Thema Web-TV und meine, mittlerweile auch fachlich einiges dazu beitragen zu können. Ich habe versucht, den Artikel möglichst objektiv zu formulieren, und nicht um TVBookmark "herumzuschreiben", aber ich gebe zu, dass ein gewisser Interessenkonflikt natürlich nicht von der Hand zu weisen ist. Naja, wie dem auch sei, ich fände schon, der Artikel hätte Bestand, ob mit Selbstverlinkung oder nicht, zumal ich finde, dass das Thema Web-TV bzw. Internet-TV in der Wikipedia generell noch zu wenig Beachtung erfährt. Oder ansonsten schreibe ich vielleicht wirklich nochmal einen Artikel zum Thema Videosuchmaschinen, und dann ohne externe Verlinkungen, ist vielleicht doch die bessere Variante. --Korkeiche17 Benutzer Diskussion:Korkeiche17 17:31, 31. Aug. 2009 (CEST)
Kein enzyklopädischer Artikel: Anleitung zur Gestaltung von innerbetrieblichen Abläufen. --jergen ? 16:08, 31. Aug. 2009 (CEST)
- eben, s. meine Anmerkung zu Posteingang Grüße --Gwexter 17:00, 31. Aug. 2009 (CEST)
- und teilweise URV von hier --V ¿ 17:04, 31. Aug. 2009 (CEST)
Darstellung eines Arbeitsablaufs ohne einen einzigen Beleg, bereits in Poststelle#Posteingang genügend dargestellt. Mal abgesehen, wo ist rechtlich geregelt, dass Unternehmen in ein Grundrecht wie das Briefgeheimnis eingreifen können? --Zaphiro Ansprache? 16:12, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Wofür braucht's hier Belege (höchstens aus einem BWL-Lehrbuch für kaufmännische Auszubildende)? Den Artikel aber auch nicht ---
- Völliger Unsinn, den Arbeitsablauf regelt jedes Unternehmen nach seinem Bedarf. Und natürlich verletzt kein Mitarbeiter ohne Folgen das Briefgeheimnis. Wenns rauskommt! Bei Bundeswehr und anderen kommts manchmal halt nicht raus. Gemeint ist wohl, daß in der Poststelle unterschieden werden muß ob es sich um persönlich adressierte post, also nicht öffenbar, oder um an die Firma bzw an Vertreter der Firma gerichtete Post handelt. Die wird geöffnet. PG 18:44, 31. Aug. 2009 (CEST)
In meinem Mail-Posteingang is gar nichts fett gedruckt, Fake. Rest beliebig zusammengedichtet: Löschen'--Lorielle 21:33, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Sehe keinerlei Relevanz - Tendenz zu Unfug. Löschen --Peter200 21:35, 31. Aug. 2009 (CEST)
Marienburg (Pommern) (gelöscht)
Es ist zwar nur eine Weiterleitung, dennoch: das Lemma ist eine Begriffsbildung, die historisch nicht nachvollziehbar ist. Wo Pommern liegt, ist dem Artikel zu entnehmen, auch wenn die Ostgrenze "beweglich" ist. Aber: Im deutschen Sprachgebrauch wird unter Pommern im allgemeinen das Gebiet der historischen preußischen Provinz Pommern verstanden. Die Provinz Pommern lag insgesamt innerhalb der deutschen Staatsgrenzen von 1937. In diesem Gebiet "Pommern" lag Marienburg nie, sondern aus deutscher Sicht in Westpreußen und nach dessen Auflösung in Ostpreußen. Grenzwertig wäre eventuell, Marienburg zu Pommerellen zu zählen. Auch ein Hinweis auf die polnische Woiwodschaft Pommern könnte nicht herangezogen werden, denn diese wurde erst 1999 auf Grund einer Zusammenlegung gegründet. Akzeptieren könnte man allenfalls Malbork (Województwo Pomorskie), was heute stimmt. --Mef.ellingen 16:40, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Ohnehin ist die Weiterleitung auf Ordensburg Marienburg richtig, nicht auf Malbork - das habe ich geändert. --Textkorrektur 17:46, 31. Aug. 2009 (CEST)
- klammerlemma-weiterleitungen; eh sinnlos. "Kein Mensch" gibt sowas ein und ganz sicher nicht mit solch ausgedachten namen. ... Siehe auch WP:Redirect#Wann sind Weiterleitungen sinnvoll? - ich hätte das ehrlich gesagt per SLA entsorgt ...Sicherlich Post 17:57, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Löschen. Nicht brauchbar - und mit der jetzigen Ziel (Ordensburg) auch noch falsch gerichtet. --jergen ? 18:03, 31. Aug. 2009 (CEST)
- So nicht zu gebrauchen. Was ist nun gemeint die ehemalige deutsche Stadt Marienburg oder die Ordensburg. -- Toen96 18:49, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Volle Zustimmung – ein ausgedachter Klammer-Name, der bitte zu löschen ist. -- Turpit 19:14, 31. Aug. 2009 (CEST)
Habe das mal abgekürzt, Gründe siehe oben. -- SibFreak 19:50, 31. Aug. 2009 (CEST)
Erste Vision (erl.)
Vermutlich relevant. Aber leider kein Artikel. --Sarion !? 16:47, 31. Aug. 2009 (CES
Viele Wikipedias haben einen Artikel zu diesem Thema. Wir sollten auch einen darüber schreiben. Aber ich brauche eure hilfe dafür.Marc22 16:51, 31. Aug. 2009 (CEST)
- da müsste sich doch mittels des en-Artikels einiges draus machen lassen.--Louis Bafrance 16:54, 31. Aug. 2009 (CEST)
- finde ich auch. Der englische Artikel ist großartig. Aber ich brauche deine Hilfe Louis um so einen guten Artikel zu schreiben.Marc22 16:57, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Relevant ist das Lemma allemal, die Herausforderung wird sein, die nötige Distanz zu wahren. Zumindest könnte man mit dieser Sekundärliteratur aus einem angesehenen Verlag einen gültigen Stub herstellen. Zur Not in den BNR des Benutzers und dann Hilfe bei einem Mentor suchen. --Minderbinder 16:59, 31. Aug. 2009 (CEST)
Die erste Vision ist eine Lehre? Vielleicht zuerst mittels Quellen im BNR vorbereiten. --83.78.158.70 17:01, 31. Aug. 2009 (CEST)
Der Artikel ist relevant. Ich weis nur wenige deutsche Quellen zu diesem Thema, aber gemeinsam können wir einen guten Artikel daraus machen.Marc22 17:04, 31. Aug. 2009 (CEST)
Löschgrund ist schon entfallen --Sarion !? 17:33, 31. Aug. 2009 (CEST)
Der Artikel besteht im wesentlichen aus POV und Theoriebildung, verwendet kaum oder mangelhafte Quellen und vermischt wild Informationen über unterschiedliche Personen, Vereine und Organisationen. Der Autor hält sich nicht an die Neutralitätsregeln und versucht gar nicht die Relevanz zu dokumentieren.--Milziade 17:55, 31. Aug. 2009 (CEST)
- naja, eine brasilianische organisation vor der die deutsche "Die Katholische Kirche warnte bereits mehrfach und viele Bistümer distanzierten sich ausdrücklich von der DVCK" spricht doch sehr für relevanz. von jeder hinterhofklitsche distanzieren sich bischöfe selten. -- southpark 18:25, 31. Aug. 2009 (CEST)
- geht wohl nicht um Relevanz, aber ich sehe 18 Einzelnachweise, kann der Antragsteller seine Begründung etwas konkretisieren? Relevanz könnte allerdings untermauert werden, etwas Mitgliederzahl, Anzahl der nationalen Unterorganisationen ect----Zaphiro Ansprache? 21:12, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Möglicherweise ist die nötige Relevanz für Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen gegeben, doch sie geht nicht aus dem Artikel hervor. Das Durchlesen der anderen Wikis und der Weblinks zeigt, dass nur die US-Amerikanische Organisation mit diesem Namen eine nennenswerte Aktivität entfaltet. Der Artikel besteht im wesentlichen aus schwerwiegenden Vorwürfen gegen Plinio Correa de Oliveira, die nicht belegt werden, bzw. nur durch die Seite Kelebleker, dessen Qualität kaum die eines Blogs übersteigt. Die Unterstützung, die Correa de Oliveira von katholischen Kardinälen, Bischöfen Theologen erfuhr, wird gar nicht erwähnt. Ebensowenig seine publizistische Arbeit. Der Artikel wurde nicht mir der nötigen Neutralität geschrieben. Besonders problematisch ist die Vermischung mit mehreren anderen Organisationen, die schlichtweg als Tarnorganisationen bezeichnet werden.--Milziade 21:49, 31. Aug. 2009 (CEST)
- geht wohl nicht um Relevanz, aber ich sehe 18 Einzelnachweise, kann der Antragsteller seine Begründung etwas konkretisieren? Relevanz könnte allerdings untermauert werden, etwas Mitgliederzahl, Anzahl der nationalen Unterorganisationen ect----Zaphiro Ansprache? 21:12, 31. Aug. 2009 (CEST)
erfüllt die RKs für Filmfestivals nicht. Wikipedia:Relevanzkriterien#Filmfestivals
Ein Filmfestival ist relevant, wenn es einen Eintrag in die Liste der FIAPF-akkreditierten Filmfestivals verzeichnen kann, der FIPRESCI-Preis im Rahmen des Festival vergeben wird oder mindesten zwei der folgenden Kriterien erfüllt werden: * Mindestens einmal 10.000 Besucher verzeichnet oder über mindestens zehn Jahre jeweils mehr als 5000 Personen * Eintrag in die Festivalliste German Films * Mediale Berichterstattung über das Filmfestival auch außerhalb der lokalen Presse * Herausragende internationale Bedeutung in einem Filmgenre * Herausragende internationale Bedeutung in einer Filmgattung * Herausragende nationale Bedeutung in einem Land * Herausragende internationale Bedeutung bei einer Spezialisierung auf bestimmte Produktionsländer
es wird nur ein Kriterium erfüllt. --Stanze 18:41, 31. Aug. 2009 (CEST)
- bitte zur WP:LP weitergehen; Adminentscheidung auf "behalten" liegt vor. Hände weg! 18:54, 31. Aug. 2009 (CEST)
- der Adminentscheid beruft sich auf neu zu schaffende RKs, die mittlerweile gemacht wurden [11]. Also bin ich hier schon richtig. ;-) --Stanze 20:53, 31. Aug. 2009 (CEST)
- ah, ist das jetzt der neueste Weg? Im Nachhinein Relevanzverschärfungen einführen und auf alte, bereits einmal entschiedene (mit EXAKT derselben Begründung) LDs nochmals aufzulegen? Interessante Idee. Und nächstes Mal erhöhen wir auf drei Kriterien. Hände weg! 21:11, 31. Aug. 2009 (CEST)
- so neu ist das gar nicht, vgl. z.B. Lord of the Weed [12] wenn sich die RKs ändern, können auch Artikel fliegen, die vorher einigemale durchkamen. Und ich betone nochmals, der Adminentscheid hat auf die neu zu schaffenden RKs verwiesen. Diese sind da und werden immer noch nicht erfüllt. --Stanze 21:34, 31. Aug. 2009 (CEST)
- ich habe keinen Bock mehr aufs Zetern, aber wer (sinngemäß) "Artikel bleibt - außerdem RKs überarbeiten" im Adminentscheid als "beruft sich auf" interpretiert, versteht etwas völlig anderes als ich. Hände weg! 21:57, 31. Aug. 2009 (CEST)
- so neu ist das gar nicht, vgl. z.B. Lord of the Weed [12] wenn sich die RKs ändern, können auch Artikel fliegen, die vorher einigemale durchkamen. Und ich betone nochmals, der Adminentscheid hat auf die neu zu schaffenden RKs verwiesen. Diese sind da und werden immer noch nicht erfüllt. --Stanze 21:34, 31. Aug. 2009 (CEST)
- ah, ist das jetzt der neueste Weg? Im Nachhinein Relevanzverschärfungen einführen und auf alte, bereits einmal entschiedene (mit EXAKT derselben Begründung) LDs nochmals aufzulegen? Interessante Idee. Und nächstes Mal erhöhen wir auf drei Kriterien. Hände weg! 21:11, 31. Aug. 2009 (CEST)
- der Adminentscheid beruft sich auf neu zu schaffende RKs, die mittlerweile gemacht wurden [11]. Also bin ich hier schon richtig. ;-) --Stanze 20:53, 31. Aug. 2009 (CEST)
Erfüllt zwei Punkte 1. Eintrag bei German Films 2. Bericht beim Bayrischen Rundfunk daher behalten --Bad-reg 21:39, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Punkt 1. ist richtig, auch wenn ich von diesem Kriterium nichts halte, denn da darf jeder rein. ist aber hier kein Thema.
- Punkt 2. ist nicht belegt, ich sehe auch ansonsten nur lokale Berichterstattung. Im übrigen sehe ich auf dieser Ebene Medien, die gleichzeitig als Sponsor auftreten nicht wirklich als Relevant an. --Stanze 21:56, 31. Aug. 2009 (CEST)
- der BR wird eh nur als Sponsor dargestellt, nichtmal als Berichterstatter. ;-) --Stanze 22:00, 31. Aug. 2009 (CEST)
WSDZ (erl. SLA)
Die Relevanz, so vorhanden, wird nicht dargestellt. --Pentachlorphenol 18:59, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Relevanz ist nicht zweifelhaft, sondern erkennbar inexistent. SLA gestellt. --jergen ? 19:13, 31. Aug. 2009 (CEST)
keine erkennbare Relevanz - - WolfgangS 19:10, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn LMen Bonn und Münster a) Rheinisches Landesmuseum Bonn und b) LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte bedeutet und dieses nachzuweisen wäre, wäre die Relevanz wohl unstreitig. --Textkorrektur 19:52, 31. Aug. 2009 (CEST)P.s.: Mir scheint das Foto auf der Seite allerdings ein Ausschnitt von diesem zu sein... Zu finden ist nichts relevanzbegründendes. Übrig bleibt der Kunstlehrer. --Textkorrektur 20:49, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Ich habe für die Bildende Kunst folgendes geprüft: DNB: 0 Treffer, Virtuelle Bibliothekssuche: 0 Treffer, kunstaspekte, artfacts: 0 Treffer. Die in der Website genannten Ausstellugnen sind irrelevant (Kirchenfoyer, kommerzielle Räumlichkeiten, unbedeutende Galerien). Keine (und schon gar keine überregionale) Wahrnehmung im Kunstdiskurs. Gebrauchsgrafische Arbeiten vorhanden. Von Seiten der BK her lexikalsich nicht relevant. Film kann ich nicht beurteilen. --Robertsan 22:10, 31. Aug. 2009 (CEST)
keine Relevanz dargestellt (wahrscheinlich, weil keine vorhanden). Auch das Namedropping hilft da nichts, zumal wenn unbequellt. Hände weg! 19:19, 31. Aug. 2009 (CEST)
Begründung: Wikipedia ist nicht der richtige Platz für Waffenbauanleitungen. 78.54.79.138 20:25, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Möchtest du auch gleich einen LA auf Kernwaffentechnik stellen? Keine Bauanleitung erkennbar, daher behalten. -- 89.55.183.211 21:03, 31. Aug. 2009 (CEST)
- (BK) - Dann mach ich es wie anno 2004 und entschärfe den Artikel. Das dürfte die LD verkürzen. Wenn dann noch ein geneigter dritter Leser bitte so frei wäre das ganze absegnet und den LA wieder entfernt. Danke. --Nickaat 21:09, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Unfug,behalten.--Thuringius 21:28, 31. Aug. 2009 (CEST)
- (BK) - Dann mach ich es wie anno 2004 und entschärfe den Artikel. Das dürfte die LD verkürzen. Wenn dann noch ein geneigter dritter Leser bitte so frei wäre das ganze absegnet und den LA wieder entfernt. Danke. --Nickaat 21:09, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Naja Gefahr der Begriffsetablierung sehe ich, das Prinzip entspricht wohl einer Tennisballkanone (vgl. Tennisball-Wurfmaschine, vgl auch den Weblink) bzw (moderne) Katapulte, Google findet nur Bauanleitungen und You-Tube-Videos, Artikel ich auch sonst belegfrei, tendiere zum löschen----Zaphiro Ansprache? 21:31, 31. Aug. 2009 (CEST)
- PS: Wie das Ding nun wirklich funktioniert wird aber auch nicht dargestellt, Bauanleitung sehe ich aber wahrlich nicht----Zaphiro Ansprache? 21:40, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn man die Videolinks rausfiltert, kommen schon mal sinnvollere Ergebnisse. Begriff ist bekannt und wird so auch in den Medien benutzt. Interwikis sind auch genug da. Der Mangel an Links ist wohl damit zu erklären, dass man sich als privater nicht an eine Testreihe mit sowas traut da es illegal ist. Und die was es dürfen haben was besseres zutun. -- 89.55.183.211 21:54, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Eine Begriffsetablierung liegt m.E. nicht vor - das Funktionsprinzip einer "Kartoffelkanone" unterscheidet sich deutlich von der einer Tennisballkanone, bei ersterer wird ein explosives Gasgemisch als Treibladung gezündet und eine deutlich höhere Anfangsenergie freigesetzt. Ich sehe hier auch keine Waffenbauanleitung obwohl sich mir nicht ganz erschließt (auch aus der zum Teil wirren Artikeldiskussion) warum eine einfache Darstellung des Aufbaus einer solchen Kanone strafrechtlich relevant sein sollte. Wie oben bereits erwähnt wäre Kernwaffentechnik oder Kernwaffe dann die primären Löschkanditaten ;-) Fazit behalten -> aber ausbauen -- ☞☹Kemuer 22:12, 31. Aug. 2009 (CEST)
- dann steht dort Quatsch (?), siehe Tennisball-Wurfmaschine----Zaphiro Ansprache? 22:25, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Inwiefern? Ich lese dort das die Tennisbälle per eingespeister Druckluft abgefeuert werden, das dies mit deutlich niedrigerer Anfangsenergie geschieht ergibt sich auch zwangsweise aus dem Anwendungszweck. Die Tatsache das mit der Kartoffelkanone (entsprechenden Kalibers) auch Tennisbälle verschossen werden können steht auf einem ganz anderen Blatt. In der Tat ist der Vergleich mit der Potato Gun unpassend. Immerhin werden hier Haarspray oder ähnlich explosive Gase als Treibladung benutzt. -- ☞☹Kemuer 22:34, 31. Aug. 2009 (CEST)
- steht aber so nicht im Artikel, alleine daher ungenügend, wo bleiben eigentlich überhaupt Belege? Den Quatsch aus der „Tennis-Wurfmaschine“ hab ich eben entfernt----Zaphiro Ansprache? 22:36, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Ich bin kein Tennisspieler und kenne diese Apparaturen nicht sondern entnehme alle Infos dem entsprechenden Artikel, wo bitte liegt nun mein Fehler im Verständnis? Ich persönlich kann mir kaum vorstellen das einer der Tennisbälle den Apparat mit 30 m/s oder schneller verlässt und dann noch getroffen werden kann ;-) -- ☞☹Kemuer 22:46, 31. Aug. 2009 (CEST)
- ich auch nicht und wir reden wohl aneinander vorbei ;-) wie gesagt, wie so ein Ding überhaupt funktioniert wird nichtmal dargestellt (etwa Treibladung, explosive Gase etc, was du oben so schriebst), ne Gulaschkanone wär mir übrigens lieber ;-)----Zaphiro Ansprache? 23:07, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Ich bin kein Tennisspieler und kenne diese Apparaturen nicht sondern entnehme alle Infos dem entsprechenden Artikel, wo bitte liegt nun mein Fehler im Verständnis? Ich persönlich kann mir kaum vorstellen das einer der Tennisbälle den Apparat mit 30 m/s oder schneller verlässt und dann noch getroffen werden kann ;-) -- ☞☹Kemuer 22:46, 31. Aug. 2009 (CEST)
- steht aber so nicht im Artikel, alleine daher ungenügend, wo bleiben eigentlich überhaupt Belege? Den Quatsch aus der „Tennis-Wurfmaschine“ hab ich eben entfernt----Zaphiro Ansprache? 22:36, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Inwiefern? Ich lese dort das die Tennisbälle per eingespeister Druckluft abgefeuert werden, das dies mit deutlich niedrigerer Anfangsenergie geschieht ergibt sich auch zwangsweise aus dem Anwendungszweck. Die Tatsache das mit der Kartoffelkanone (entsprechenden Kalibers) auch Tennisbälle verschossen werden können steht auf einem ganz anderen Blatt. In der Tat ist der Vergleich mit der Potato Gun unpassend. Immerhin werden hier Haarspray oder ähnlich explosive Gase als Treibladung benutzt. -- ☞☹Kemuer 22:34, 31. Aug. 2009 (CEST)
- dann steht dort Quatsch (?), siehe Tennisball-Wurfmaschine----Zaphiro Ansprache? 22:25, 31. Aug. 2009 (CEST)
- PS: Wie das Ding nun wirklich funktioniert wird aber auch nicht dargestellt, Bauanleitung sehe ich aber wahrlich nicht----Zaphiro Ansprache? 21:40, 31. Aug. 2009 (CEST)
Keine Relevanz feststellbar, zum Film nichts gefunden, bei imbd unbekannt. Darüber hinaus liegt der Copy-Paste-verdacht nahe Polemos 20:26, 31. Aug. 2009 (CEST)
Angelo Nero (SLA)
Amateurwrestler ohne erkennbare Relevanz. URV bei den Fotos. --Codc 20:42, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Schon (wieder) gelöscht siehe oben. Sollte vielleicht Lemmasperre überlegt werden? Der Einsteller ist wohl mit einem Löschen nicht einverstanden. -- 89.55.183.211 21:04, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Der ist auch nicht besonders relevant. Lemmasperre bis der Akteur auch den RKs des Wrestling-Portals entspricht. --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 22:54, 31. Aug. 2009 (CEST)
So recht findet sich aber im Netz nichts über diesen angeblich einstmals bekannten Humoristen. Auch eine der angeführten Platten lässt sich nicht ergooglen, auf der anderen ist er nur ein Interpret unter vielen. --78.55.99.190 21:01, 31. Aug. 2009 (CEST)
- unter vielen heißt zusammen mit Robert Lembke, Willy Millowitsch und ähnlichen Eintagsfliegen... Und das eine oder andere dann doch. Tja, die Jahre 1920 bis 1960 sind unerklärlicher Weise googlemäßig nicht so erfassbar... Hände weg! 21:21, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Tja, kann ich nur zustimmen, habe auch mit anderen Suchdiensten (die Welt besteht nicht nur aus Google) die genannten Links gefunden. Unverzeihlich, dass die Publikationen aus den genannten Jahren nicht lückenlos erfasst und damit digital erschließbar wären ... Grüße --Gwexter 21:31, 31. Aug. 2009 (CEST)
- da ja ohnehin kein gültiger Löschgrund angegeben ist, bitte ich den nächsten, der um die Ecke kommt, einen LAE durchzuführen. Einen schönen Abend noch. Hände weg! 21:34, 31. Aug. 2009 (CEST)
So löschen, weil das kein Artikel ist. Wenn man schon nichts ergoogeln kann, dann wenigstesn richtige Quellenangaben angeben, die den Artikelinhalt stützen! Sonst wird doch auch alles auf die Goldwaage gelegt. Wieso ist der Mann relevant? Weil er vor 70 Jahren im Radio war und Berufsverbot hatte? Ganz schwach.---Lorielle 21:45, 31. Aug. 2009 (CEST)
- ah, du bist der Benutzer, der stark für den Erhalt des Artikels Annemarie Eilfeld votiert hat z.B., gell? Ach ja, und die Antwort auf deine Frage: genau, exakt deshalb. Hände weg! 21:50, 31. Aug. 2009 (CEST)
- bereits zum Zeitpunkt des LAs war die Relevanz aussreichend dargestellt. Früher gabs eben kein Internet, man darf nicht vergessen, dass dies erst ca. 15 jahre allgemein benutzt wird. schnellbehalten --Stanze 22:38, 31. Aug. 2009 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt --Lutheraner 21:14, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Relevanz ergibt sich aus folgenden Punkten:
- * Lebendige Flüsse gibt es seit über 10 Jahren
- * Hauptamtliche Arbeiten z.B. im Büro am Fluss des AK Lebendiger Neckar
- * Bundesweit sind bei den Lebendigen Flüssen die größten dt. Umweltverbände NABU, BUND und DUH engagiert
- --Friedjof 22:45, 31. Aug. 2009 (CEST)
- eigenständige Relevanz der Aktion/Kampagne nicht dargestellt, da reicht höchstens ein Satz in Deutsche Umwelthilfe, löschen----Zaphiro Ansprache? 22:54, 31. Aug. 2009 (CEST)
Fleischklops und Spaghetti (erl., LAE)
keine Quellen, keine Zukunft; so Fake-Verdacht; in Wiki-en kein Artikel vorhanden. —Lantus— 21:43, 31. Aug. 2009 (CEST)
- muss aber ein aufwändiger Fake sein... Hände weg! 21:45, 31. Aug. 2009 (CEST) PS: EIn *äußerst* aufwendiger Fake...
- (BK) Fakeverdacht? Bitte einmal googeln, den Verdacht zurückziehen, den Artikel verbessern und den Löschantrag entsorgen. Grüße von Jón + 21:47, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Definitiv kein Fake, Quelle: Ich! Eindeutig ein QS-Fall, LAE erscheint angebracht. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 21:49, 31. Aug. 2009 (CEST)
Das mit dem Fake ziehe ich zurück, aber die Relevanz zweifele ich dennoch an und Quellen fehlen immer noch. —Lantus— 21:50, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Lief u.a. in mehreren dritten Programmen. [13] -- Chokocrisp Senf 21:53, 31. Aug. 2009 (CEST)
Ok, ok, kenne ich nicht und ich mag auch keinen Fleischklops mit Spaghetti. LAE. —Lantus— 21:56, 31. Aug. 2009 (CEST)
Bittesehr: [14]. --Textkorrektur 21:57, 31. Aug. 2009 (CEST)
Arbeitsprozess ohne Belege, evtl sogar Begriffsfindung (als Arbeitsprozess der Kommunikationslogistik), auch hier sollte Poststelle, dort "Postverteilung" (Artikel auch überarbeitbar) genügen --Zaphiro Ansprache? 21:55, 31. Aug. 2009 (CEST)
Die Bearbeitung von interner Post von öffentlichen oder privaten Institutionen ist ein Verwaltungsvorgang und -ablauf, der hier erklärt werden sollte. Das der Artikel hier deutlich verbesserungsfähig ist und auch die Belege fehlen, ist eine andere Frage. Verbesserung und behalten.--Drstefanschneider 23:02, 31. Aug. 2009 (CEST)
Arbeitsprozess ohne Belege, vgl LAs zu Posteingang und Hauspost --Zaphiro Ansprache? 21:56, 31. Aug. 2009 (CEST)
Stimmt. Belege fehlen. Das aber allein ist kein Löschgrund. Insgesamt ist die Organisation von Postausgang - insbesondere bei größeren Institutionen - ein Verfahren, das hier in seiner Allgemeinheit beschrieben werden sollte. Zum Beispiel, dass dazu gehört, dass ein Postausgangsbuch geführt wird .... Verbessern, Belege einfügen, behalten.--Drstefanschneider 23:06, 31. Aug. 2009 (CEST)
erneuter LA (s.o.), der einzig belegte Satz dieses Stubs ist redundant zu Joseph Smith, kein Mehrwert vorhanden. Falls relevant reicht auch eine Erwähnung in Mormonen#Glaubensinhalte_und_Bezug_zum_Christentum, zudem wohl kein feststehender Begriff, vgl [15] und das Momonenwiki ist sicher keine reputable Quelle --Zaphiro Ansprache? 22:15, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Also ich sehe 'Mehrwert' schon darin, dass es ein Bild gibt, dass nirgends anders auftaucht, auch nicht im Smith-Artikel. Und mit einer zumindest teilweisen Übersetzung aus dem englischen sehr umfangreichen und gut belegten Artikel, wird sich daraus ja wohl was machen lassen.--Feuerrabe 22:55, 31. Aug. 2009 (CEST)
- ähm das Bild kannst Du gerne bei Kirche_Jesu_Christi_der_Heiligen_der_Letzten_Tage#Verst.C3.A4ndnis_von_Gott_und_G.C3.B6ttern bestaunen ;-) Ansonsten kann wenn man en.WP übersetzen will, dies in einem Benutzernamensraum vollbringen, dies ist aber ein Stub ohne Mehrwert, Bild hin oder her----Zaphiro Ansprache? 22:59, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Relevanz ist trotzdem gegeben und jetzt mal ehrlich, was ist daran so schlimm, wenn da ein Stub steht? Es gibt ja offensichtlich genug Material um daraus einen richtigen Artikel zu machen, warum also nicht stehen lassen und ausbauen lassen? Der 'Mehrwert' wird kommen. Ich sehe nicht warum das unbedingt im Benutzernamensraum passieren muss. Solche hartnäckigen Löschanträge sind zu nichts weiter gut als hier Speicherplatz für die Diskussion zu verschwenden, die Zeit aller Beteiligten zu verplempern und den betroffenen Autor zu entmutigen. Löschung bei Vandalismus hat seine Begründung, das hier nicht.--Feuerrabe 23:10, 31. Aug. 2009 (CEST)
- ähm das Bild kannst Du gerne bei Kirche_Jesu_Christi_der_Heiligen_der_Letzten_Tage#Verst.C3.A4ndnis_von_Gott_und_G.C3.B6ttern bestaunen ;-) Ansonsten kann wenn man en.WP übersetzen will, dies in einem Benutzernamensraum vollbringen, dies ist aber ein Stub ohne Mehrwert, Bild hin oder her----Zaphiro Ansprache? 22:59, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Also ich sehe 'Mehrwert' schon darin, dass es ein Bild gibt, dass nirgends anders auftaucht, auch nicht im Smith-Artikel. Und mit einer zumindest teilweisen Übersetzung aus dem englischen sehr umfangreichen und gut belegten Artikel, wird sich daraus ja wohl was machen lassen.--Feuerrabe 22:55, 31. Aug. 2009 (CEST)
der Artikel, der einen LA am morgigen Tag vor einem Jahr erhielt, wurde unter der Auflage behalten, den Artikel zu verbessern. Seitdem geschah exakt nichts. Deshalb in Absprache mit dem damaligen Admin erneut der LA: Enzyklopädisch nicht hinreichend wichtig. Hände weg! 22:37, 31. Aug. 2009 (CEST)
Ist diese Zeitschrift nach 4 Ausgaben relevant? Wobei ich selbst diese vier Ausgaben nach 3 Monaten und vierteljährlicher Erscheinungsweise nicht verstehe. Auf der Seite der IVW konnte ich auch nichts finden. Kaisersoft Audienz? Bewerten? 23:27, 31. Aug. 2009 (CEST)
Ich bezweifle die Relevanz der Zeitschrift. Die verlinkte Online-Ausgabe weist keine ISSN auf. Ich halte das für eine irrelevant Vereinszeitschrift eines sehr zweifelhaften Vereins. Wobei nur irrelevant und nicht zweifelhaft den Ausschlag zum LA gab.--134.2.3.103 23:27, 31. Aug. 2009 (CEST)