Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt02

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2009 um 01:01 Uhr durch XenonX3 (Diskussion | Beiträge) (Frage zu Droege International Group: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt02/Intro

Bild im Artikel wird nicht angezeigt

Immer wieder finde ich Artikel, wo das Bild nicht angezeigt wird. Siehe hier: Thomas R. P. Mielke. Wie kann ich das ändern, da es doch recht ärgerlich ist? 88.130.222.209 13:55, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe das Bild! Wie wäre es mit einem Browserwechsel oder einem Purge? Das sollte alles helfen. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 13:58, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Hmm, habe ich noch nicht bedacht; normal zeigt es mir die Bilder in den Artikeln auch immer korrekt an; nur sehr selten treffe ich auf solche Artikel. Da erscheint dann anstelle des Fotos ein kleiner "Kasten", wo drin steht: Datei xy, jpg und Bildbeschreibung. Daher die Frage...Trotzdem, danke. Grüße 88.130.222.209 14:06, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn in dem Kasten nur der Name des Bildes steht, bedeutet das, dass das Bild nicht geladen wurde. In dem Fall reicht es normalerweise, die Seite bzw. den Artikel neu zu laden. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 14:10, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ach so, ja dann...Tipps helfen leider im Moment nicht...kenne aber das angesprochene Problem mit dem Browser. Danke, Grüße, 88.130.222.209 14:19, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschung meines Unternehmens auf der Seite Wolfhagen.

Hallo an alle.

Ich habe vor 2 Jahren mit als eines der ersten Unternehmen eben dieses Unternehmen auf der Wolfhager Seite unter "Ansässige Unternehmen" eingetragen. Dies war über lange Zeit auch so, dass wir unverändert dort standen. Nun habe ich letzte Woche mal wieder nach diesem Eintrag geschaut und musste feststellen, dass dieser entfernt wurde. Ich habe nun versucht das wieder zu ändern, jedoch ohne Erfolg. Ich würde mich freuen, wenn Sie mich wieder unter dem Eintrag Ackermann eintragen könnten oder mir mitteilen, an wen ich mich wenden muss, um dies zu bewerkstelligen. Ich finde es nicht fäir das einfach gelöscht werden kann wie es gerade jedem beliebt. Vielleicht sollte man hier mal eine Art Login einführen. Oder irgendwas dergleichen.

Meine e-Mail Adresse ist (E-Mail entfernt. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 22:17, 10. Mai 2009 (CEST)) von Lucas Computer[Beantworten]

--89.58.161.98 21:21, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe dich nicht. Auf welcher Seite wurde dein Eintrag entfernt? Im Wikipedia-Artikel oder auf der Homepage der Stadt? Wenn es hier war, war der Eintrag wohl irrelevant. In dem Fall musst du damit leben, da sich daran nichts ändern wird. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 22:17, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Am 21.02.09 wurde der Eintrag von der IP 91.37.82.63 gelöscht. Das kann leider jeder, denn bei der Wikipedia handelt es sich um eine frei bearbeitbare Enzyklopädie. Du hast die IP auf der Diskussionsseite angesprochen. Das hat aber meist keine Wirkung, wenn du die Löschung nicht revertierst.
Es gibt hier jede Menge Aufpasser, die so ziemlich alles überwachen. Nicht jede Löschung ist aber Vandalismus.
Das Login gibt es. Du kannst dich selbst anmelden. Wir sehen jedoch gern Artikelautoren und nicht gern Werbeeinträge. Wenn dein Unternehmen ein für den Artikel Wolfhagen enzyklopädisch relevantes Unternehmen ist, dann kann das auch drin stehenbleiben.
Ich habe den Artikel jetzt gesichtet, so dass das wieder sichtbar ist, was aber nicht heißt, dass das von Dauer ist. Wenn du angemeldet bist, kannst du den Artikel beobachten und entsprechend darauf reagieren. Grüße — Regi51 (Disk.) 22:28, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Therapie mit eigenem Urin

Nach einer operativen Entfernung eines Melanoms unter meiner rechten Ferse wurde ein großes Teil der Ferse herausgeschnitten. Die Wunde verheilte mittels einer VAC-Pumpe innerhalb 5 Monaten allein zu. Nun bildete sich dort an dieser Stelle eine dicke Hornhaut, die beim Laufen drückt und spannt. 20% Urea-Salbe aus der Apotheke haben bis jetzt nicht viel geholfen. Nun sagte man mir in einem Bioladen ich solle meinen eigenen Urin zur Minderung der Hornhaut verwenden. Ist das so richtig? Mit freundlichen Grüßen --91.89.47.169 22:21, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. -- Jonathan Haas 22:31, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Meine persönliche Homepage!

--Hannatanja 08:06, 11. Mai 2009 (CEST)Ich möchte gerne auf meiner Seite meine Homepage eintragen, das wäre wichtig für mich.[Beantworten]

Welche Seite meinst du? Deine Benutzerseite hier? Ich verstehe dich dahingehend, dass du einen Link zu deiner Homepage auf deine Benutzerseite setzen willst. Dagegen ist nichts einzuwenden, solange du dich auch an der Erstellung dieser Enzyklopädie beteiligst und nicht nur deine Homepage bewerben willst. Ich werde das im Auge behalten. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 10:16, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel bearbeiten - Beobachtungsliste

Hallo! Wenn ich einen Artikel bearbeitet habe, und dieser durch einen anderen Benutzer geändert wird, werde ich darüber informiert? Wenn ja wie? --Umweltbundesamt Dessau-Roßlau 10:22, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie du es schon in der Überschrift erwähnt hast: mit deiner Beobachtungsliste. Wenn du den Artikel geöffnet hast, klickst du bei den Tabs oberhalb des Artikels auf Beobachten. Wenn du dann sehen willst, was sich an dem Artikel verändert, klickst du ganz oben in der Leiste links neben Beiträge auf Beobachtungsliste. Alles Weitere kannst du auf der folgenden Hilfeseite lesen: Hilfe:Beobachtungsliste. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 10:28, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte beachte aber auch die Hinweise zur Auswahl der Benutzernamens. Wenn Du tatsächlich im Auftrag des Umweltbundesamtes schreibst, sollte das klar auf deiner Benutzerseite rausgestellt werden. Auch eine E-Mail an info-de@wikimedia.org von einer offiziellen Mailadresse aus, die bestätigt, dass dieser Account zum UBA gehört, wäre nicht schlecht. Sonst könnte hier ja jeder behaupten.... Schönen Gruß, --Taxman¿Disk? 10:30, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Erstellen einer neuen Seite, mit selbstgeschriebenen Texten, die wir aber schon auch auf unserer eigenen Seite veröffentlicht haben

Guten Tag, ich habe eine kurze Frage, die das Erstellen von neuen Artikeln betrifft. Ich bin von der Galerie f5,6 in München und wollte gerne für die Fotografen, die wir ausstellen und die noch nicht bei Wikipedia sind, einen Eintrag hier erstellen. Dafür wollte ich die von uns geschrieben Texte, welche auf unserer Webseite zu sehen sind, benutzen. Das verstößt aber anscheinend gegen die Regeln von Wikipedia und der Artikel den ich erstellt hatte, wurde sofort gelöscht. Muss ich den Text umschreiben, oder gibt es eine andere Lösung für mein Problem? Mit freundlichen Grüßen, -- Galerie f56 (nicht signierter Beitrag von Galerie f56 (Diskussion | Beiträge) )

Unter dem Account, unter dem Du jetzt schreibst, wurde noch nie ein Artikel gefasst oder gelöscht, allerdings vermute ich folgendes: Anderweitig bereits veröffentlichte Texte müssen per E-Mail und Freigabeerklärung freigegeben werden. Die Texte von der Homepage sind teilweise enzyklopädisch verwendbar, allerdings sollte beim Verfassen trotzdem auf die Darstellung der enzyklopädischen Relevanz mit Hilfe von reputablen Belegen (Verweise auf Homepage etc. gelten nicht als in diesem Sinne reputabel, da nicht unabhängig) geachtet werden. Außerdem befindet Ihr Euch, da ihr als Galeristen Interesse an der Bekanntheit der von Euch ausgestellten Künstler habt, wahrscheinlich in einem Interessenkonflikt. --Taxman¿Disk? 15:00, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort! Den Artikel hatte ich geschrieben, bevor ich eine Account hatte.-- Galerie f56 (15:11, 11. Mai 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Noch ergänzend: Am Besten ist es, neue Artikel auf einer Unterseite des eigenen Accounts vorzubereiten, wie das geht steht hier. Weitere konkrete Hilfestellung kann man auch beim Mentorenprogramm bekommen. --Taxman¿Disk? 15:15, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

was dedeutet die abk. sms( barbarossa) in der schiffssprache

--78.53.7.54 16:17, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 16:21, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich beantworte trotzdem: Seiner Majestät Schiff. --Felix fragen! 16:22, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie lege ich eine Seite mit Inhaltsverzeichnis an???

Wie lege ich eine Seite mit Inhaltsverzeichnis an???

--Gllotzauge628 16:56, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Das Inhaltsverzeichnis wird ab drei Überschriften automatisch angelegt. Du musst also im Prinzip min. drei Überschriften zusammenbekommen. Das soll aber nicht heißen, dass du jetzt für jeden Satz eine eigene Überschrift anlegst. Es gibt noch weitere Möglichkeiten, die sind aber in Artikeln unerwünscht. Weitere Infos findest du hier. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 17:00, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Korrektur: ab vier oder mehr als drei :-). -jkb- 17:08, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

erster Artikel

Ich habe probeweise mich einmal an einem Artikel über den Fotografen Thomas Wrede versucht. Vielleicht kann sich das mal ein erfahrener Wikipedia Autor anschaun. Vielen Dank! --Ardekani (nicht signierter Beitrag von Ardekani (Diskussion | Beiträge) 17:52, 11. Mai 2009 (CEST)) [Beantworten]

Immer hübsch verlinken, worum es geht; in diesem Fall ist der Artikel auf Benutzer:Ardekani zu finden. --Logo 18:09, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

In welchem europäischen Land hatte die Industralisierung ihren ursprung

--84.62.195.62 18:03, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 18:04, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
BK) Wenn du die Industrielle Revolution meinst, kannst Du das dem Artikel entnehmen. Das ist im Übrigen eine Frage für die Wikipedia:Auskunft. Gruß --Logo 18:06, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

HNO

Was ist eine radiofrequenzchirorgische Behandlung der Nasenmuschel? (nicht signierter Beitrag von Ekim Schubert (Diskussion | Beiträge) 19:55, 11. Mai 2009 (CEST)) [Beantworten]

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 19:59, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Sie stecken dir einen kleinen Radiosender in die Nase, dadurch wird das Gewebe erhitzt. Wenn alles wieder verheilt ist solltest du besser Atmen können. Mal sehen ob es entsprechende Wikipedia Artikel gibt: Conchotomie#Muschelkaustik und HF-Chirurgie.--134.2.3.103 20:02, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

"Löschung" und "Begründung der Löschung" unverständlich

Hallo,

ein Artikel wurde wegen "Fehlender Relevanz / Selbstdarstellung" gelöscht. WER legt die Relevanz fest???

Wenn Selbstdarstellung ein Kriterium ist, dann müssten doch 80% der Artikel entfernt werden...

Ich wollte halt "allesundumsonst" (alles-und-umsonst.de) mit als Artikel aufnehmen. Ich hatte Freecycle entdeckt und dachte mir aus Relevanzgründen ist es wichtig, dass diese Art der Kultur (Verschenken, Tauschen) nicht in den USA erfunden worden ist, sondern in Deuschland, und zwar schon 3 Jahr eher (2000). Deswegen auch ein eigener Artikel.

Früher hatte ich ich auch schon den Link zu allesundumsonst gesehen und nicht nur zu freecycle. Der ist aber auch weg. Das ist schon merkwürdig, da es ja anscheinend Nutzer gibt, die Freecycle bevorzugen und andere Projekte nicht zulassen!

Ich sehe das als eine Werbung für freecycle! Deswegen würde ich als Konsequenz auch freecycle entfernen. Obwohl ich diese gemeinnützigen Projekte gerade gut finde, sollte doch nicht nur einseitig berichtet werden. Diese Projekte in denen einige Privatpersonen ihre persönliche Freizeit opfern, um zum Beispiel ein klein wenig gegen anwachsende Müllberge zu tun oder dafür zu sorgen, dass Menschen einander etwas Freude schenken können.

Viele Grüße Arlett --91.40.103.42 21:46, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz ist durch die Relevanzkriterien festgelegt. Für Websites gibt es aber gesonderte: Wikipedia:Richtlinien Websites. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 21:50, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Also wieder nur eine "Ausrede" auf sogenannte "Gummiparagrafen" (sorry für den Ausdruck). Mein Gegenargument: "Die Seite war Pionier für ein später relevantes Genre von Websites" - allesundumsonst.de wurde 2000 ins Leben gerufen, 2003 wurde freecycle "erfunden". Damit gibt es doch ein Relevanzkriterium! (nicht signierter Beitrag von 91.40.103.42 (Diskussion | Beiträge) 22:08, 11. Mai 2009 (CEST)) [Beantworten]

Mag ja alles sein, aber du musst es nachweisen! Du musst hier jede inhaltliche Änderung belegen! Am besten mit Literatur oder einem Weblink. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 22:11, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Würde das als Quelle reichen?: http://web.archive.org/web/*/http://alles-und-umsonst.de (erste Speicherung: Feb 01, 2001) http://www.heise.de/ix/artikel/2001/02/150/ Wenn ja, wer macht die Löschung wieder weg (Artikel: allesundumsonst)?? Danke (nicht signierter Beitrag von 91.40.103.42 (Diskussion | Beiträge) 22:26, 11. Mai 2009 (CEST)) [Beantworten]

Haltlose Anschuldigungen (Werbung für irgendwas) sind heir schonmal nicht gern gesehen. Aber am besten wendest du dich erstmal an den Admin, der gelöscht hat. Es gibt auch noch die Löschprüfung. Aber bitte freundlich und ohne Unterstellungen. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:36, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke. Ich denke, damit kann der Absatz hier entfernt werden. (nicht signierter Beitrag von 91.40.103.42 (Diskussion | Beiträge) 22:49, 11. Mai 2009 (CEST)) [Beantworten]

auf der kategorieseite des begriffes Parapsychologie sind zwei benutzerseiten eingetragen, wie kann man die löschen? gruß --TrügerischeGeschlossenheit 23:19, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Indem man die Kategorie von der Benutzerseite entfernt. Hab das mal eben gemacht. Ist sowiese untersagt, Artikelkategorien auf Benutzerseiten zu haben. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 23:23, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hochladen von Dateien

Wie kann ich Bilder und andere Dateien In die Wikipedia Hochladen?

ich war auf der Spezialseite für das Hochladen und es wurde mir verwehrt.

--Pferdetransporterfahrer 23:22, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hilfe:Bildertutorial und du musst seit vier Tagen registriert sein. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 23:24, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Bilder hochladen kannst du erst 4 Tage nach der Anmeldung. Dann einfach links auf "Datei hochladen" klicken. Alternativ kannst du die Bilder auch auf die Commons laden und von dort aus hier einbinden. --Isderion 23:28, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

schiffssprache

was bedeutet die abk. SMS ( z.bsp. SMS Barbarossa) Schiffsprache (nicht signierter Beitrag von 78.53.4.137 (Diskussion | Beiträge) 08:19, 12. Mai 2009 (CEST)) [Beantworten]

Du warst schon mal hier. --Taxman¿Disk? 08:21, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Und außerdem gilt immer noch: Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 10:15, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ausreichend?

Ich hab die Absicht einen Artikel über "SV Berliner Bären" zu schreiben, bin mir aber trotz Durchsicht der Relevanzkriterien nicht sicher ob der Verein "relevant genug" für wikipedia ist ;) Bevor ich also mühsehlig einen Artikel schreibe, der dann wieder gelöscht wird frag ich lieber an dieser Stelle nach.

Fakten zum Verein:
- 700 Mitglieder in verschiedenen Sparten (Hockey, Tennis, Badminton etc.)
- Hallenhockey: Herren: 3.Liga (Regionalliga)
- Tennis: Herren: 3.Liga Regionalliga
- Badminton: im Badminton gab es vor etlichen Jahren Erfolge:

   - Erster der Juniorenmeisterschaft (1970)
   - Dritter der deutschen Meisterschaft im Mixed Team 1962/63[1]

Wenn man so will also ein Verein mit Tradition. Meiner Meinung nach ausreichend für einen Artikel, aber was meint ihr? --Phdr 14:03, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Von was denn bitte sehr? --Niabot議論+/− 14:04, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn Badminton in einer Profiliga gespielt wird bzw. 1970 - als sie dritter wurden - gespielt wurde, ist eines der Kriterien historisch erfüllt. Ansonsten wird's dünn. Badminton ist laut der Liste der vom IOC anerkannten Sportarten nicht vom IOC anerkannt, drum greift dieses Kriterium nicht, Jugenderfolge reichen faktisch nie (da wurden schon zig Artikel gelöscht), dritte Liga in Tennis und Hockey klingt auch nicht herausragend. Bliebe die Mitgliederzahl... ob 700 nun "signifikant" sind oder nicht, weiß ich allerdings nicht, und auch nicht, ob das als alleiniger Behaltengrund akzeptiert würde. Aus dem Bauch raus würde ich sagen, versuch's besser im WP:Vereinswiki, da bleibt Dir wohl einiger Unmut erspart. Gruß, 217.86.35.226 15:51, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Badminton ist olympisch und allein schon deswegen vom IOC anerkannt. Ob das dann reicht, weiß ich allerdings auch nicht. Die eine Mixed-Bronze bei den Erwachsenen zählt ja wohl nicht als mehrere Medaillen.
Die Relevanzkriterien sind aber ohnehin nur hinreichende Bedingungen für eine Aufnahme, d.h. auch ohne ihre Erfüllung kann ein Artikel evtl. durchaus aufgenommen werden (a la "drei Ecken, ein Elfer" ;-) ). Wenn nicht, dann halt Vereinswiki.-- Grip99 18:39, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Urgs, mea culpa... Wer kann auch ahnen, dass olympische Sportarten da nicht drinstehen, wenn er die Einleitung der Liste nicht gelesen hat ;-) Gruß, 217.86.41.154 18:44, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

insolvenzverfahren

--84.140.125.61 21:48, 12. Mai 2009 (CEST) Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 22:11, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel haben wir auch, z. B. Insolvenzverfahren. --MannMaus 23:31, 12. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Tabellenwerte addieren

Hallo, gibt es eine einfache Möglichkeit die Summe der Werte einer Tabellenspalte in einer Tabellenzeile errechnen zu lassen und diese anzuzeigen? Suchte bereits mit google nach math, calculation, sum, total, table, addieren etc.


Herzlichen Dank

9002redrum 12:13, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn du die Wikipedia meinst: Nein! Für Tabellen, die nix mit Wikipedia zu tun haben, beachte den folgenden Hinweis. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 12:16, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft.

Artikel erstellen

--Hannatanja 15:02, 13. Mai 2009 (CEST)Guten Tag, wie fange ich mit welchem Artikel an zu Schreiben?, kann ich verschiedene Themen schreiben?, wenn ja, wie groß muss ein Artikel sein?, bekomme ich da auch Post von anderen Nutzern?, danke für jede Antwort, grus Hanna[Beantworten]

Hallo. Du hast doch schon "Post" auf Deiner Diskussionsseite. Dort hat Dir ein freundlicher Kollege auch bereits die Seiten genannt, auf denen Deine Fragen beanrtwortet werden. Zuförderst WP:WSIGA. Aber vielleicht liest Du erstmal Artikel aus Deinen Interessengebieten und verbesserst dort zum Beispiel Tippfehler. Gruß --Logo 15:10, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn du wirklich Interesse an der Erstellung dieser Enzyklopädie hast (und nicht nur am Pushen deiner Homepage), dann solltest du dir einen Mentor suchen. Der hilft dir hier beim Einstieg und bei Fragen und Problemen. Um dir einen Mentor zu suchen, schreibst du einfach {{Mentor gesucht}} (mit den {{}} ) auf deine Benutzerseite. Dann übernimmt dich ein freier Mentor in den nächsten Minuten. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 15:48, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Kategorie ändern

Ich habe den Artikel Erinna überarbeitet. Was ich nicht hingekriegt habe, ist die Änderung der Kategorien (statt "Geboren im 6. Jahrhundert v. Chr." müsste es heißen "im 4. Jahrhundert"). Einfach die 6 austauschen war offenbar die falsche Idee. Wie geht das richtig? --Yvee 20:25, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Austauschen ist schon richtig. Es musste aber auch die Gestorben-Kategorie geändert werden. Niemand lebt 200 Jahre. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 20:35, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Du hattest nur die Geburts, und Sterbedaten geändert und nicht die Kategorie, siehe die Änderung von XenonX3 --Kobako 20:41, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Aah, jetzt sehe ich klarer. 200 Jahre sind selbst für alte Griechen ganz schön unwahrscheinlich. Vielen Dank für die schnelle Hilfe. --Yvee 20:48, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]


Urheberrechte nach 75 Jahren

Moin, mir dämmert oder dunkelt da noch irgendetwas von: nach 75 Jahren sind Bildrechte abgelaufen, also gemeinfrei oder so. Stimmt das? 2. Was gilt diesbezüglich bei Büchern, anders gefragt: darf ich Buchseiten von 1933/34 und älter kopieren und hier einstellen? MfG, TJ.MD Fasse Dich kurz. 20:45, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Die goldene Regel heißt hier 70 Jahre p.m.a, nachzulesen hier. Das gilt auch für Bücher. Bei einem Buch von 1933 besteht allerdings eine nicht geringe Wahrscheinlichkeit, dass die Urheber länger als bis 1938 gelebt haben. Solche Fragen bitte in Zukunft im Urheberrechtsforum stellen. --Taxman¿Disk? 20:50, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Blitzantwort - TJ.MD Fasse Dich kurz. 20:55, 13. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich suche ein Brandzeichen wie ein Wagenrad für ein Warmblut wahrscheinlich mit Vollblut, jedoch ohne die für Warmblut typische Sachsenkrone

--217.5.203.50 12:08, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Da bist du auf dieser Seite leider falsch. Diese Seite dient dazu, Neulingen Fragen über die Wikipedia zu beantworten, also zur Bedienung, zu den internen Abläufen etc. Du kannst die Frage aber in unserer Auskunft stellen, da findet sich dann vielleicht jemand, der es weiß. Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:26, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Dort aber bitte mit nicht so prägnant elendlangem Titel, wenn's geht. Danke, -jkb- 12:31, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

schnelllöschantrag

hallo.

letztens habe ich gelesen, dass ich z.B. meine private spielwiese per schnelllöschantrag entfernen lassen kann.

wie geht das??

wo kann ich diesen antrag "loswerden" ? --Felix 13:20, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

das kann man dort nachlesen. grüße, --telrúnya. 13:25, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
mit {{Löschen}} auf der Seite, die du loswerden möchtest :-) -jkb- 13:27, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

auch auf englisch

Diese Seite (http://de.wikipedia.org/wiki/Lillian_Bassman) gibt es auch auf Englisch, wie verlinkt man sie denn? --ardekani (13:43, 14. Mai 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

mit [[en:Namedesartikelsin enwiki]], siehe auch Wikipedia:Interwiki, Grüße -jkb- 13:47, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
P.S. siehe auch Hilfe:Signatur :-), -jkb- 13:49, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Falsche Angaben

Hallo, ich habe zufällig meinen Namen in Wikipedia gefunden. Dort bin ich als Bürgermeister einer kleinen Gemeinde aufgeführt. Ich weiß nicht wer das reingeschrieben hat, jedenfalls bin ich kein SPD-Mitglied. Das würde ich gerne ändern.Aber wie?? Für eine Antwort wär ich sehr dankbar.Viele Grüße. --195.243.143.21 14:47, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo, das ist auch nicht schwieriger, als hier eine Frage zu stellen. Oben "Seite bearbeiten" anklicken und dann SPD an den entsprechenden Stellen durch "parteilos" (oder die richtige Partei) ersetzen. Dann legen nicht angemeldete Benutzer (und angemeldete ohne Sichterrechte) erst einmal einen Entwurf an, der von einem Sichter gesichtet werden muss. Das kann, wenn es zu lange dauert, auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen <-(mit einem Klick auf den blauen Link zu erreichen) beantragt werden. Viel Glück! --MannMaus 15:14, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Auf "Seite bearbeiten" klicken, Text ändern, in die Edit-Zusammenfassung schreiben "unbelegte Falschinformation korrigiert", auf "Seite speichern" klicken, fertig. Gruß, Stefan64 15:00, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

frage an wikipedia

--Sportsevents in Novotel 14:57, 14. Mai 2009 (CEST) ich habe ein unsere sportevents in wikipedia rein getan...die frage ist darf ich das machen oder nicht ? Benutzer Diskussion:Sportsevents in Novotel[Beantworten]

-- Sportsevents in Novotel 14:57, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nein, siehe auch WP:Was Wikipedia nicht ist.--NebMaatRe 15:05, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Brauche Hilfe bei der Erstellung dieser Vorlage

Hallo, ich kenn mich eigentlich schon gut mit den Wikisyntax aus, aber ich versuche schon seit ein paar Tagen (3 Tage) diesen Teil einer Vorlage zu erstellen. Die Vorlage bassiert auf die ParserFunctions! Hier ist ein Teil meiner Vorlage:

! colspan="2" style="text-align: center; background: #EEEEEE;" | '''Namen'''
{{!}}- 
{{#if: {{{name|}}}|
{{!}} style="white-space: nowrap; background-color: #FFFFFF;" {{!}} '''Name:''' || {{!}} {{{name}}} }}
{{!}}-
{{#if: {{{alter|}}}|
{{!}} style="white-space: nowrap; background-color: #FFFFFF;" {{!}}  '''Alter:''' || {{!}} ''{{{alter}}}'' }}
{{!}}- 
Ich verstehe nicht, warum das, wenn ich das in eine Vorlage einbaue, nicht geht. Wenn ich dann schreibe {{Charakter|name=blabla|alter=blabla}}, dann wird da nur ein weißes Feld angezeigt und der Inhalt nicht. Kennt sich damit vielleicht jemand aus? Vielleicht muss man da den Teil (style="white-space: nowrap; background-color: #FFFFFF;") in eine Spezialseite einfügen und dann "class=..." hinschreiben?!
84.145.186.67 15:31, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Stell Deine Frage mal am besten in Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt, da kann man Dir bestimmt weiterhelfen. --LabFox 23:23, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel in einer anderen Sprache

Hey, Ich habe einen Artikel zum Thema Teufelberger auf Deutsch erstellt und würde diesen jetzt gerne auch auf der Englischen Seite erstellen. Wie funktioniert das? Muss ich das ganze Prozedere auf en.wikipedia.org noch mal machen oder gibt es eine einfacher Variante in der ich die Inhalte kopiere und dann übersetze?

Danke frü Info!

--Brasu3103 16:13, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Was für ein Prozedere? Gehe einfach auf die englische Seite und erstelle dort den Artikel. Ob du deinen Text übersetzt oder komplett neu schreibt macht keinen wirklichen Unterschied. -- Jonathan Haas 16:21, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Moooment! Übersetzungen machen natürlich einen Unterschied, siehe Wikipedia:Übersetzungen. Das gilt auch für Übersetzungen von Deutsch nach Englisch. --Taxman¿Disk? 20:48, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Auch wenn man der alleinige Urheber des Textes ist? Man wird sich ja wohl kaum selbst wegen URV anzeigen. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 20:49, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Mit dem eigenen Text darf man selbstverständlich machen, was man will. Natürlich auch auf Englisch übersetzen und in der engl. Wikipedia veröffentlichen. Wikipedia:Übersetzungen gilt nur für die Übersetzung von ganzen Artikeln, an denen üblicherweise dann auch noch andere Personen mitgearbeitet haben, bzw. wo man bei einem anerssprachigen Artikel vermutlich garnichts zu beigetragen hat. -- Jonathan Haas 21:02, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Bilder in bestehenden Text einfügen

Wie kann ich in einen Artikel ein Bild einfügen??--Frankforter 19:06, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Bilder steht vieles drin, wenn du noch andere Fragen zum Thema hast, frage einfach mich. -- Zsoni Disk. Bewert. 19:21, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Du kannst noch hier Hilfe:Bilder lesen. -- Zsoni Disk. Bewert. 19:23, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

BULGARIEN als beispiel: offizielle schreibweise oder nicht?

nachdem ich als in bulgarien lebender deutscher versucht hatte, diverse artikel ueber bulgarien aufzurufen, war mir eine echte schwaeche aufgefallen:

WIKIPEDIA hat, vernuenftigerweise, eine eigenes und genormtes system der umsetzung vom kyrillischen ins lateinische alphabet.

in bulgarien selbst hatte dies umsetzung immer wieder zu problemen gefuehrt. je nachdem ob man sich aufs englische, aufs deutsche oder gar auf franzoesische bezog, wurde aus SOFIA eben auch mal SOPHIA, oder SOPHJA, oder gar SOPHIJIA, aud PLOVDIV eben PLOWDIW oder einmal auch PLOWDIF. je nach lust und laune, und besonders amuesant auf strassenschildern.

nun hat die bulgarische regierung mit wirkung vom april 2009 transliterations- richtlinien per gesetz verankert, bis hin zu strafen fuer aemter und behoerden, fuer buchverlage und zeitungen, die diese regeln bei namen, orten, geografie, geschichte, und aehnlichem, nicht beachten.

blitzschnell wurden nach den ersten strafen strassenschilder korregiert, in zeitungen erscheinen korrekturen vom vortags-artikel, usw.

es wird recht ernst genommen, und macht in einem EU land ja auch sinn.

damit wird natuerlich jede suchfunktion in WIKIPEDIA zur farce: suche ich nach PLOVDIV oder einem IVANOV, finde ich niemanden, denn dort heisst es ja PLOWDIW oder IWANOW.

waere es nicht sinnvoll, auch wenn es mit viel arbeit verbunden ist, die offizielle bulgarische schreibweise von eigen-, orts- und aehnlichen namen auch auf WIKIPEDIA zu verwenden?

man koennte dann wieder suchen, und wuerde tatsaechlich auch etwas finden.

in die gleiche rubrik faellt auch dies: wenn es heisst, der ort XXXX liege in der gemeinde YYYY, ist mit ausnahme von XXXX und YYYY eine reine beschreibung. das wort 'gemeinde' sollte nicht lautmalerisch aus dem bulgarischen uebernommen werden, den die meisten benutzer, egal von woher, koennen mit 'Oblast' wenig anfangen. wenn ich den Reka Mariza beschreibe, ist dies ein seltenes bulgarisches tier oder der fluss MARIZA?

liege ich bei all dem voellig falsch?

gruesse - heinz -

--Heinz57g 22:01, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Das solltest du am besten beim Portal:Bulgarien ansprechen. Dort bist du bei den richtigen. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:07, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

naja, nicht unbedingt. ich hatte hier bulgarien nur als beispiel angefuehrt, weil ichs hier vor ort so deutlich gesehen hatte, und die bulgarische regierung gerade vor einem monat so deutlich reagiert hat. grundsaetzlich gilt die frage auch fuer andere laender, ob aus dem kyrillischen oder einer anderen schriftart. viele laender hier im balkan haben jahrelang nur lautmalerisch umgesetzt, und zu welchen blueten dies gefuehrt hat, wuerde ein buch fuellen.

gruss - heinz - (nicht signierter Beitrag von Heinz57g (Diskussion | Beiträge) 22:57, 14. Mai 2009 (CEST)) [Beantworten]

Wenn Du die Transkriptionsregeln erweitern oder ändern möchtest, musst Du das mindestens hier besprechen, wenn nicht sogar ein Meinungsbild notwendig wäre. Die „Haustranskription“ von Wikipedia hat sich mittlerweile fest etabliert und wird sogar gegen andere, im entsprechenden Kontext wesentlich gebräuchlichere Transkriptionen durchgesetzt, daher sehe ich hier wenig Spielraum. Du solltest das aber auf jeden Fall mal auf der Diskussionsseite einbringen. --Taxman¿Disk? 23:07, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

... und, um ehrlich zu sein, bin ich so neu hier, dass ich auf dem Portal:Bulgarien gar keine seite gefunden habe, wo ich sowas ansprechen koennte - aber ich lerne noch. im moment versuche ich herauszufinden, warum ich mit 5 (!) tilden unterschreiben muss.

und etwas 'aendern' oder gar durchsetzen will ich beileibe nicht, mir geht es mehr um die allgemeine frage, ob, wenn eine regierung versucht es uns auslaenderen einfacher zu machen, und dazu sogar ein gesetz erlaesst, es nicht sinnvoll waere, dies auch zu unterstuetzen. ich bin mir sicher bewusst, dass sowas nicht an einem tag zu machen ist, denn es geht hier um grundsaetzliches. wenn eine noch so gut gemeinte 'haustranskription' von tausenden von schildern, buechern, schriftsaetzen und zeitungen ad absurdum gefuehrt wird, hat sie, egal wie gut gemeint, wenig sinn. und laesst jemanden, der bei WIKIPEDIA mit den 'offiziellen' versionen sucht, nur im kreis laufen.

gruss - heinz - 23:18, 14. Mai 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Heinz57g (Diskussion | Beiträge) )

Wie gesagt, die Seite die Dich interessieren dürfte, lautet Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch. Dort steht auch, dass für andere, gängige Transkriptionen Weiterleitungen eingerichtet werden sollen, damit die Artikel auch unter diesen auffindbar ist. So kann man ja auch Personon wie Dmitri Schostakowitsch unter einer ganzen Reihe von Suchbegriffen finden.
Du kannst ja auf der genannten Seite diskutieren, ob es sinnvoller ist, die Wikipediaweite einheitliche Transkription als Lemma_(Lexikografie) zu verwenden und von der bulgarischen aus eine Weiterleitung einzurichten, oder ob es andersrum sinnvoller ist, da letztere ja „offiziell“ ist. --Taxman¿Disk? 00:20, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
p.s. 4 Tilden, oder eine der anderen Methoden  ;) --Taxman¿Disk? 00:21, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia - Trickipedia

Wikipedia hielt ich früher für eine Art Enzyklopädia! Neutral Wissen enthaltend! Das war einmal! Mittlerweile lese ich hier Beiträge von Autoren die eigntlich Sektierer sind, oder deren Handlanger.................... und Wikipedia veröffentlicht! Findet ihr das eigntlich gut? Hier darf jeder jeden pushen! Und das ohne Hinweise von Wikipedia , dass es sich um Sektenmeinungen oder Sektiererbeiträge handelt!

Wikipedia.........nein danke! Das verkommt ja zur Selbstdarsteller-Plattform und Werbeseiten für jeden Idiotewn auf dieser Welt!

Ohne Gruß! (nicht signierter Beitrag von 79.210.95.72 (Diskussion | Beiträge) )

Wow, was für eine tolle und so konstruktive Kritik. Ich bin nachhaltig beeindruckt. </ironie>. Falls es Dich tatsächlich interessiert ließ doch einfach mal WP:NPOV, WP:WSIGA, WP:WWNI und WP:IK, sei mutig, meld dich an und tu was. --Taxman¿Disk? 09:41, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ach ja, Taxman! Danke für den Hinweis dass es sich um Ironie handelt, hätte ich glatt nicht gemerkt! Ja, ich bin sauer! Mir platzt der Kragen wenn ich so manchen Beitrag hier drin finde, der von irgendwelchen Idioten, die ich selbst als Scientologen kenne, finde! Und nirgends ein Hinweis darüber! Ungeprüfte Veröffentlichungen, zweifelhafte Autoren, kann, muß und will sich Wikipedia das leisten? Echt Klasse! Wie lange soll das hier so weitergehen? Ja, ich werde nachschauen, worauf du da hinweist!

Ach, habe gerade gelsesen, was Wikipedia NICHT IST! Toll! Das sehe ich aber ganz anders! Dass einer Werbung für sein Sporthotel macht ist genauso wenig erlaubt in einer Enzyklpädie wie dass Sekten sich hier austoben, ungeprüft und unbenannt! Ich weiß was jetzt kommt, dass ihr nicht jeden überprüfen könnt wahrscheinlich! Das glaube ich auch, aber jeden schreiben lassen das geht ja wohl auch nicht einfach so, oder?

Nochmal ohne Gruß! Macht mal Frühjahrsputz! (nicht signierter Beitrag von 79.210.95.72 (Diskussion | Beiträge) 09:42, 15. Mai 2009 (CEST)) [Beantworten]

Wie mein Vorredner eins weiter oben schon sagte: Tu selbst was dagegen und mach mit! --Schniggendiller Diskussion 09:53, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Na dann, mach mit! DU bist Wikipedia ;) Aber bitte nicht den neutralen Standpunkt vergessen. Das passiert leicht, wenn man sich gerade aufregt. --Taxman¿Disk? 09:54, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Auf der Startseite steht auch nicht ist eine fertige Enzyklopädie sondern ist ein Projekt zum Aufbau einer Enyzklopädie. Wer das noch nicht verstanden hat: Das bedeuted Lesen auf eigene Gefahr und ohne Garantien. Im Übrigen schließe ich mich meinen Vorrednern an: Mach selbst Frühjarhrsputz! Wenn du Fehler siehst und nicht an deren Korrektur mitwirkst, bist du für deren Verbleib mit verantwortlich. Schließlich kannst du ja was tun. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 10:10, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Don -Kun, schön und gut, ist ein Argument! Andererseits, Freunde, habe ich bereits versucht, einen Hinweis auf Scientologen zu geben! Dieser wurde aber von "pleasureprinciple" m.M.nach nach Lust und Laune, oder sollte ich lieber nach dem "Lustprinzip"sagen, nicht veröffentlicht, was aber möglicherweise mein Fehler war, da ich einen Artikel mit diesem Zusatz bearbeiten wollte! Ich fand meine Bearbeitung im aktuellen Text des Artikels richtig, denn die Tatsache, dass es sich um einen politischen Kandidaten, der von Scientology hochgepusht wird richtig und allemal interessant und wichtig für die Leser des Artikels! Mein Hinweis auf Scientology Nähe eines in Wikipedia gepushten Herrn ist aber in den Katakomben verschwunden, also dahin wo normalerweise ein Interessierter nicht hnschaut, weil der Leser sich auf den Hauptartikel konzentriert und sich nicht die x-fach geänderte Versionen anschaut, mit Ausnahmen natürlich! Mein Hinweis war neutral gehalten, weil ich mir des enzyklopädischen Stils bewußt bin und auch willig das Wissen in Wikipedia so zu halten und zu gestalten!(nicht signierter Beitrag von 79.210.95.72 (Diskussion | Beiträge) 10:26, 15. Mai 2009 (CEST)) [Beantworten]

Verlinke doch bitte mal den Artikel bzw. deine Version. -- Jonathan Haas 10:51, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Aber gerne doch! Punkt: Spendenrekorde http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ron_Paul&oldid=58193127

Dazu möchte ich dringenst erwähnen, dass ich persönlich Pusher von Paul kenne, denen die unangenehme Enthüllung über ihre Verbindungen zu Scientology schwer auf den Magen schlägt und das kann ich beweisen! Wenn´s darauf ankommt! Dadrüber wurde bereits im Netz diskuttiert und die Pusher selbst reagieren mit Usersperren auf diese Kritik!

Keinesfalls ist meine Behauptung aus der Luft gegriffen oder ungeprüft von mir übernommen worden. Ich selbst habe die Verbindung in einem u.a.Paul-Forum entdeckt. Das Pushen von Scientology Glaubensgut ist im besagtem Forum alltäglich, jedoch sehr indirekt, sodass kein User, der nicht tiefer gräbt, darauf stößt!

Paul ist mir herzlichst egal, mir geht es um versteckte Machenschaften und Verbreitung von Sektengut, dass derart getarnt unter die Leute gebracht wird! Im Übrigen habe ich ein paar Quellen auch in der Bearbeitung angegeben! Bei Weitem nicht alle die ich kenne! (nicht signierter Beitrag von 79.210.95.72 (Diskussion | Beiträge) 11:26, 15. Mai. 2009 (CEST)) Hofres 11:30, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Habe gerade noch die Quellen gesucht, die sind aber nicht mehr da! Euch Insidern fällt es bestimmt nicht schwer die wieder auszugraben, oder? Wo sind die von mir angegebenen Quellen?(nicht signierter Beitrag von 79.210.95.72 (Diskussion | Beiträge) 11:34, 15. Mai 2009 (CEST)) [Beantworten]

Ich zitiere mal deinen Beitrag:
„Ferner sollte erwähnt werden, dass Ron Paul große und begeisterte Unterstützung von Scientology Anhängern erfährt.
Spendenaufrufe für die Unterstützung eines Wahlkampfes in 2012 haben sich Scientologen im Netz groß auf die Fahne geschrieben.“
Du musst dich nicht wundern, dass das wieder entfernt wurde. Erstmal ist die Wortwahl absolut unneutral und Wikipedia-untypisch ("begeistert", "auf die Fahne geschrieben"), siehe auch Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Wortwahl und [2]. Zweitens muss so eine "Anschuldigung" in jedem Fall mit einer unabhängigen Quelle belegt werden. Persönliche Erfahrung, Youtube-Videos oder irgendwelche Foren reichen da garantiert nicht aus. Es handelt sich hier nicht um Zensur von irgendwelchen Sektenleuten, sonders es wird einfach erwartet, dass Artikel gewisse Mindestanforderungen erfüllen. Die "Quellen", die du angegegen hast sind http://www.youtube.com/watch?v=vWvoHB670lA und http://www.myspace.com/srp2008 -- Jonathan Haas 11:38, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Na, da kommen wir der Sache ja schon näher: Du willst hoffentlich nicht behaupten, dass Du myspace und youtube] für reputable Quellen hälst, deine Änderung auch nur annähernd neutral und objektiv war und den verschärften Regeln für Biografien Rechnung trug? Übrigens, deine Formulierungen lassen einen massiven Interessenkonflikt auf deiner Seite vermuten. Such dir bitte wesentlich bessere Quellen, lerne gutes Formulieren und diskutiere deine Änderungsvorschläge zuerst. --Taxman¿Disk? 11:41, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nun ja! Da ich mich nicht zum Autor berufen fühle und weder Zeit noch die Fähigkeit besitze enzyklopädische Texte zu verfassen, überlasse ich das lieber denen die das beherrschen! Mir würde es im Moment genügen, wenn ich erfahren könnte, wie man in Zukunft auf oben beschriebene, ähnlich gelagerte Umstände die Insider hier aufmerksam machen könnte. Mich wurmt es schon, dass keinerlei Hinweise zu Scientology erwähnt werden, obwohl ich meine Quellen schon für ernst halte.

Die Beurteilung des Themas habe ich auch nicht alleine vorgenommen, sondern mit anderen Leuten das Gewicht der Funde abgeschätzt - und wir kamen zu dem Ergebnis, dass es eben so ist und stimmt! Dafür gibt es auch andere Quellen, in diesem Falle habe ich mich für die Deutlichsten und schnell Überschaubare entschieden, sonst wären viel mehr Links von Nöten gewesen, die aber auch nicht schnell überschaubar und aussagekräftig für einen Schnellreinleser gewesen wären! Im Kern ist meine Behauptung richtig!


Taxman! Diskuttieren über die Änderung: ok, aber macht sich dann der Autor auch die Mühe und überprüft was man da behauptet?(nicht signierter Beitrag von 79.210.95.72 (Diskussion | Beiträge) 12:37, 15. Mai 2009 (CEST)) [Beantworten]

Wenn du meinst, das am Artikel was fehlt/ falsch ist, und du selbst nicht imstande bist, die Änderung vernünftig zu durchzuführen, dann hinterlasse einfach ne nachricht auf der Diskussionsseite. In Fällen, in dene ndie Änderung berechtigt ist, wirkt das meist Wunder, in anderen Fällen wird man dir eben erklären, warum die Information dort nichts zu suchen hat. PS: Bitte signiere deine Beitäge. Hilfe:Signatur -- Jonathan Haas 12:50, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Anmerkung zum Abschluß noch: „... und wir kamen zu dem Ergebnis, dass es eben so ist und stimmt!“: Sowas nennt man klassische Theoriefindung- und Etablierung. Und die ist in Wikipedia unangebracht. --Taxman¿Disk? 13:17, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

chemische Reaktionsmechanismen erstellen

Hallo, ich bin neu hier und möchte gern Artikel über chemische Reaktionsmechanismen mitgestalten. Mir gefällt die meist einheitlich Darstellung der chemischen Formeln und Mechanismen solcher Beiträge wie beispielsweise dieser /media/wikipedia/commons/d/d0/Mitsunobu_Reaction_Mechanism.png kann mir jemand sagen, wie ich solche akkuraten Graphiken am besten erstelle? Mit den mir bekannten Chemie-Graphikprogrammen ist dies in der Form nicht möglich. Gruß Ernst --Ernst Zweifel 19:19, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Frag mal auf dieser Seite: Wikipedia:Grafikwerkstatt. Die können dir das basteln und dir sagen, wie sie es machen. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 21:05, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe ihm schon auf der Disk-Seite geantwortet, die Grafikwerkstatt ist da aber der falsche Ort, dafür gibt es die Chemie-Redaktion und diverse Unterseiten. Viele Grüße --Orci Disk 23:20, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Achso, naja ich versteh eh nix von Chemie. Hatte immer ne 4. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 23:23, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Tabellen

Hallo ich eine Frage zu Formatierung. Undzwar wie bekommt man Tabellen hin?--Julian99 23:16, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hilfe:Tabellen. Nicht ganz einfach, aber machbar. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 23:18, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Person Henry Picker

Hallo,

habe im Buch "Die Stadt der 500 000" von Dr. Ingo Sommer gelesen, daß Herr Henry Picker bereits am 2.5.1988 in Starnberg gestorben ist. Laut Wiki Artikel lebt er immer noch. Ich gehe davon aus, daß Herr Sommer sein Buch sorgfältig recherchiert hat und das Datum stimmt.

Eine solche gravierende Änderung eines Artikels habe ich noch nie gemacht und überlasse es gerne jemanden, der mehr Ahnung hat.

Gruß Teddyfan


--Teddyfan 01:56, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Teddyfan. Du kannst solche informationen selbst einfügen, wenn Du einen brauchbaren Beleg dafür angeben kannst (scheint hier der Fall zu sein). Gib dann die Quelle in der Zusammenfassungszeile an oder - meiner Meinung nach besser - binde sie als Einzelnachweis in den Artikel ein. Wenn Du Dir aber unsicher bist, ist die beste Anlaufstelle die Diskussionsseite des Artikels, denn diejenigen "die mehr Ahnung haben" finden sich am ehesten dort. Ich habe deswegen Deinen Beitrag nach Diskussion: Henry Picker#Lebt er noch? kopiert. Grüße, 217.86.55.66 14:55, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie verbindet man hochgeladene Bilder mit einem Artikel?

Hallo, ich habe 3 Bilder für die Kinderserie "Marco - Über Meere und Berge" in die Commons geladen. Wie kann ich die nun mit dem entsprechenden Artikel verlinken oder dort sichtbar machen? Danke und viele Grüße, Joanie

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Argentinische_Kinderbande._Marco_-_%C3%BCber_Meere_und_Berge.jpg#filelinks

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Marco_Vigano.jpg

Einfach - siehe Hilfe:Bilder und weitere Links, Grüße -jkb- 12:39, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
siehe auch Hilfe:Unterschrift, :-), -jkb- 12:39, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Einfach [[Datei:dateiname.jpg]] in den Artikel schreiben, wie man es in jedem Artikel mit Bild sehen kann, wenn man auf "Seite bearbeiten" klickt. Ich komme aber gleich noch einmal wieder. --MannMaus 12:45, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia:Bildrechte#Bildschirmfotos bitte beachten, danke! --MannMaus 12:48, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
MannMaus, wenn sie das tut was du oben geraten hast, fliegt sie vor Schreck zur Decke, die Syntax lautet zB
[[Datei:dateiname.jpg|thumb|Bildbeschreibung]]
das thumb mit den strichen ist wichtig, mfG -jkb- 12:52, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Aua, ja, natürlich, aber, weil ich beim Anblick der Bilder in Gedanken schon beim nächsten Thema (Dateiüberprüfung)war, hab ich da wieder nicht dran gedacht. Aber funktioniert hätte es! --MannMaus 12:56, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Zweimal speichern drücken

Kann man das abschalten, dass man immer zweimal speichern drücken muss? LG Philippe --Philippe Godin 21:50, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Warte einfach noch vier Tage, dann bist du bestätigter Benutzer und du brauchst nicht mehr zweimal drücken. Allerdings ist es immer angeraten, etwas in die Zusammenfassungszeile zu schreiben. Wenn man nichts reinschreibt, kommt nämlich der Hinweis. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 21:55, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
OK. Warum ist die Nachricht vom Schnitzel nicht mehr in meinem "Postfach"? Hatte vorhin so einen orangen Kasten, dass da eine Nachricht ist, kann die aber nicht mehr finden. LG Philippe (nicht signierter Beitrag von Philippe Godin (Diskussion | Beiträge) 21:59, 17. Mai 2009 (CEST)) [Beantworten]
Weil du sie mit deinem Danke überschrieben hast. Übrigens unterschreibt man seine Diskussionsbeiträge mit -- ~~~~. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 22:02, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich dachte das ist wie in Outlook, dass die die alte Nachricht beim antworten noch mal drin ist. Wie kann ich die Nachricht wieder bekommen? -- ~~~~ (nicht signierter Beitrag von Philippe Godin (Diskussion | Beiträge) 22:04, 17. Mai 2009 (CEST)) [Beantworten]

Indem du oben auf der Seite auf den Reiter "Versionen/Autoren" klickst und dann die ältere Version einfach anklickst. PS: Was Xenon meinte, war nicht das überschreiben im engeren Sinne (so daß der alte Text nicht mehr sichtbar ist), sondern die Tatsache, daß du, nachdem du den orangen Kasten hattest, deine Diskussionsseite angesehen hast. Sobald das passiert, gilt die Nachricht als gelesen und der orange Balken verschwindet. Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:07, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Nee, du kannst ja alles bearbeiten! Ich habe dir die Begrüßung wiederhergestellt. Du signierst übrigens nicht mit <nowiki>-- ~~~~</nowiki>, sondern mit -- ~~~~. Also nicht das <nowiki>-- ~~~~</nowiki> aus dem Quelltext hier kopieren, sondern z.B. das Feld über dem Bearbeitungsfeld links vom A² verwenden. Bei deinem Kenntnisstand solltest du dir einen Mentor suchen, der dir alles über die Wikipedia erklärt. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 22:10, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
@Schniggendiller: Ich meinte schon überschreiben, da er die Begrüßung durch sein Danke ersetzt hatte. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 22:13, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Schon klar, aber er meinte ja nicht nur die Begrüßung von Schnatzel, sondern auch den "Kackbalken". btw: das Feld über dem Bearbeitungsfeld links vom A²? Xenon, benutzt du evtl Extra-Buttons? ist doch normalerweise das zweite von rechts?. Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:18, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hm, ja, ich benutze ne ganze Menge Extrasymbole. Ich sollte mal schauen, dass ich mir den Platz des Symbols bei den Neulingen merke. Bei dem Kackbalken haste Recht. Wie gesagt, er sollte sich nen Mentor suchen. Ich könnte seiner werden, allerdings habe ich schon sechs Mentees. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 22:23, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist mein Kenntnisstand so schlecht? Ist halt alles neu hier!! Danke für eure Erklärungen. --Philippe Godin 22:29, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Du weißt halt nicht, was erfahrene Wikipedianer wissen. Wenn du hier mitarbeiten willst, musst du ne ganze Menge Techniken und Regeln lernen. Dafür wäre ein Mentor ideal. Wenn du einen haben möchtest, dann schreibe einfach {{Mentor gesucht}} auf deine Benutzerseite. Bei Fragen dazu kannst du dich bei mir melden. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 22:36, 17. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Adresse von krasnotourinsk

Brauche die adresse vom swerdlows-gebiet aus krasnotourinsk. (nicht signierter Beitrag von 72.14.195.225 (Diskussion | Beiträge) 11:50, 18. Mai 2009 (CEST)) [Beantworten]

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 12:11, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Da bist Du hier leider falsch, da hier nur Fragen zur Bedieung u.ä. von Wikipedia beantwortet werden. Daher auch der Hinweis:
Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft.
Gruß --JuTa Talk 12:12, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel zu Nanja Boenisch

Ist ein Artikel über " Nanja Boenisch " relevant genug? --95.222.162.15 12:18, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Wer ist denn das? Lies Wikipedia:RK#Personen und entscheide selbst. Wenn der Artikel gelöscht wird, wird sie wohl nicht relevant genug sein. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 12:21, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Seelenaustritt

--84.20.175.42 15:02, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe seit einigen Jahren immer wieder Seelenaustritte aus meinem Körper die ich bewußt mitbekomme! Ich liege im Bett und merke genau den Zeitpunkt wenn die Seele aus dem Körper geht--da ich diesen Austritt bewußt mitbekomme ist es für mich jedesmal sehr intensiv und eigentlich kein schönes Gefühl!

Ich sehe mich im Bett liegen manchmal bin ich nur mit dem Oberkörper aus dem körper und versuche dann krampfhaft meine Hände oder meinen kopf zu bewegen--das ist in diesem Zustand einfach nicht möglich ebenso versuche ich zu schreien,aber es ist auch dies nicht möglich--das zeigt mir ganz deutlich ,dass der körper ohne Seele nicht lebensfähig ist!

Wenn ich aus meinem Körper bin und trotzdem im selben Raum mich befinde kann ich eigenartige Stimmen/Laute hören es ist so ,als wären ganz viele Seelen grad in diesem Zimmer--ich sehe auch sehr oft Gestalten --die sitzen oder stehen vor mir --manche schauen mich ganz bewußt an und andere unterhalten sich mit anderen Seelen,nicht mit sprechen sondern anders---ich versuche zu fragen wer sie sind ,was sie hier in meinem zimmer machen,aber ich bringe kein Wort raus--aber durch Gedanken anscheinend unterhalten sich diese Personen--eine Art Telephatie!

Ich habe solche Erfahrungen leider sehr oft--einmal trägt mich eine Gestalt weg --Richtung Fenster und will mich mitnehmen,ich weiß wie ich wieder zurückkomme in den Körper ,aber je länger ich draußen bin um so anstrengender und länger brauche ich um wieder reinzukommen--es ist auch sehr anstrengend-wenn die Seele in den Körper zurückkehrt,fühlt sich das extrem schwer an ,so als würde eine Tonne auf meinem Körper liegen--das ist wohl die Erdanziehung ,die ab diesem Zeitpunkt wieder wirkt!

Ich hatte leider auch eine ganz intensive schlimme Erfahrung --ich bin wieder mal aus meinem Körper raus und vielleicht waren es fünf bis zehn cm ,die ich genau über meinem Körper war ,und schon lauerte mir eine dunkle,große,breite denke mal männergestalt auf---diese Seele wollte zu mir--dieses Gefühl war so furchtbar --ich bekam alles mit und ich konnte mich nicht wehren,weil ich mich nicht bewegen konnte in diesem Zustand--der halbe Seelenkörper war in mir---ich verspürte wieder diesen Druck als ER eindrang in meinem Körper ---ich versuchte schnell mich zu Erden und mit Hilfe von Gebeten und Liebe zu meiner Tochter kam ich zurück--als ich endlich mich bewegen konnte war mir so schlecht ---ich hatte das Gefühl diese Seele wollte mich richtig vergewaltigen---

Was ist die Frage? Grüße, -- XenonX3 - (|±) 15:25, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft.

wann sollte ein patient einer peripheren chirurgischen station auf eine wachstation verlegt werden?gibt es eine kreterienliste oder ein flussdiagramm?

--79.232.63.108 18:00, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Siehe die folgenden Hinweise. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 18:04, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft.

Mein Beitrag wurde nur Minuten nach dem Einstellen von einem anderen Benutzer gelöscht

Hallo Wikipedia-Experten,

ich habe heute einen Artikel auf Wikipedia zu einem Unternehmen eingestellt.

Minuten nachdem ich das Ergebnis auf Wikipedia kontrolliert habe, war der Beitrag von dem Teilnehmer "Xocolatl" komplett gelöscht worden. Wie kann ich dies verhindern? Oder muss ich jedesmal fürchten, dass so etwas passiert? Dann könnte ich mir das Einstellen auch sparen.

--Schilberg 20:18, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Um welchen Artikel geht es denn? --Felix fragen! 20:21, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Schilberg, es geht um deinen Artikel CHARISMA TV. Leider war das kein Artikel, vgl. Was Wikipedia nicht ist. Bitte bemühe dich um eine neutrale, nicht werbende Sprache und beachte, dass nicht jeder Gegenstand in einer Enzyklopädoe Sinn macht, vgl. Relevanzkriterien der Wikipedia. Grüße von Jón + 20:25, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Frage zu Relevanz meines Textes

Ich bin Mitglied einer Gruppe Namens "Hamburger Hänger" dies ist eine Gruppe die Kurzfilme und andere Videos Produziert unter anderem für Youtube und Myvideo. Ich habe schon oft im Internet Nachgeschaut aber es gibt noch keine Konkreten Infos, deshalb möchte ich gerne einen sachlichen Text für unsere Gruppe Schreiben. Damit jeder der nach den Hamburger Hängern sucht auch ausreichende Informationen bekommt. Ausserdem habe ich ausreichend Bilder und Links mit der ich die Seite füllen kann. Vielen Dank! --Philip Förster 21:25, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Mit so einer Gruppe erfüllst du die Relevanz ganz sicher nicht! Grüße, -- XenonX3 - (|±) 21:28, 18. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Benutzerkonto global verwalten

Ich möchte gerne mein Benutzerkonto globalisieren, damit ich bei Wikimedia commons Dateien leichter hochladen kann. Offensichtlich gibt es noch 3 weitere Benutzer mit dem gleichen Namen den ich benutze. Möchte ich mich anmelden auf der Anmeldeseite werde ich aufgefordert mein Passwort einzugeben, das tue ich auch aber es heisst dann "Das Heimatwiki für dieses Benutzerkonto (siehe unten) hat ein anderes Passwort als von dir eingegeben. Bitte gebe das Passwort für dein Heimatwiki ein.". Als Heimatwiki ist dann das japanische Wiki angegeben, dort ist auch der andere Saltydog zu finden. Mein Heimatwiki ist aber das deutsche Wikipedia. Was muss ich jetzt tun um mein Benutzerkonto zu globalisieren? --Saltydog 10:39, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorgehen bei: "Kategorie:Unternehmen (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald)" ergänzen ?

Wie kann ich die Fa. Micrometal in die "Kategorie:Unternehmen (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald)" einfügen?

Ich habe schon versucht diese Fa. in die Enzeklopedie einzutragen, wurde aber gelöscht. Nach ein wenig lesen, hab ich herausgefunden, daß unterstüzende Informationen besser geeignet sind. Nun, ich mochte die Liste in der "Kategorie:Unternehmen (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald)" ergänzen. Wie sollte ich vorgehen. Vielen Dank vorab.

--Micrometal 12:30, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich schreib Dir eine Reihe von Hinweisen auf Deine Diskussionsseite. Hier geht es erst einmal nicht um die Kategorien, sondern darum, dass das Unternehmen die Relevanzkriterien nicht erkennbar erfüllt und der Text werblich war. --Taxman¿Disk? 12:36, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Bild hochladen.

--Wobarch 14:35, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]


Hallo, ich würde gerne die Bilder einiger Musiker (Band D12) hochladen zusätzlich zu einigen neuen Informationen die ich schreibe hochladen. Das Tutorial hat mir leider wenig geholfen. Wo genau soll ich die Bilder denn jetzt hochladen, damit wikipedia sie erkennt?

Gruß

Bilder hier hochladen (Vorher durch die Urheberrechtsfragen klicken) und dann in der Wikipedia mit dem Code
[[Datei:Dein_Bild.jpg|thumb|Deine Bildbeschreibung]]
in den Artikelquellcode einbinden.
Für mehrer Bilder kannst du die Einbindung
<gallery>
 Datei:Bild01.jpg|Deine bildbeschreibung01
 ...
 Datei:Bild(n).jpg|Deine Bildbeschreibung(n)
 </gallery>
nutzen.--Goiken 15:24, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Messgerät für Bestrahlungen vom Nachbargebäude?

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit nun 12 Monaten werde ich permanent von meinem Nachbar bestrahlt was mir sehr starke Schmerzen am ganzen Körper verursacht. Teilweise habe ich am Morgen eine Benommenheit was mir zusätzliche Schmerzen verursacht. Nun meine Frage: Mit welchen Messgeräten kann ich die strahlen messen.

Für Ihre Nachricht bzw. Hilfe, bedanke ich mich auf diesem wege recht herzlich bei Ihnen.

Bitte an dieser Stelle keine persönlichen Daten, die würden Sie ja auch nicht mitten auf dem Marktplatz für jedermann hörbar herumschreien. Ansonsten noch der Hinweis:
Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Auskunft. --Taxman¿Disk? 17:35, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Bitte niemals persönliche Kontaktinfos hier veröffentlichen, oder haben Sie Lust auf Stalking? Zu Ihrer Frage: beachten Sie einfach die folgenden Hinweise. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 17:36, 19. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ergänzend:Sofern sie ein gesundheitliches Problem haben, wenden Sie sich bitte an den Arzt Ihres Vertrauens. In Sachen Strahlung empfehle ich Ihnen die Lektüre des Artikels und Beratung von einem erfahrenen Strahlenschutzexperten. Die Wahrscheinlichkeit, dass in Ihrem Wohnumfeld gesundheitsschädliche Strahlenbelastungen vorliegen ist in Deutschland jedoch nahezu Null.


Hallo, ich versuche im Moment Stück für Stück bessere Artikel/Beiträge zu schreiben; lerne aber noch. Deshalb hier meine Frage. Ich habe auf der Seite Droege International Group den Absatz Kritik hinzugefügt, nachdem in der Tagespresse die Praktiken dieser Beratungsfirma immer wieder bemängelt werden. Das ist mein erster kritischer Beitrag und ich möchte die Diskussion jetzt gerne einmal in aller Form und sauber durchdeklinieren und sehen was passiert.

Ich stehe hinter dem was ich dort geschrieben habe und könnte es im Zweifel auch mit 20 Quellen belegen. (Bei McKinsey steht ebenfalls ein Kritik-Absatz; bei Roland Berger Strategy Consultants wird vor allem auf der Diskussionsseite über eine kritische Auseinandersetzung diskutiert.)

Nun habe ich gelernt, dass ich (vor allem auf der Diskussionsseite) zu dem stehen muss, was ich schreibe und ggf. mit Leuten, die andere Meinungen vertreten, in die sachliche Diskussion (auch auf deren benutzerseite) gehen sollte und dann am Ende oft ein super(gemeinschaftliches) Ergebnis rauskommt.

In diesem konkreten Fall pöbeln die Kommentatoren und haben vor allem keine Benutzerseite. Demnach kann ich auch mit Ihnen schwerlich Verbesserungen meines Textes diskutieren.

Was mache ich nun? Wie trete ich mit MEDR (?!?!) in Kontakt? Ist mir die Löschung von Birnensaft egal und ich schreibe alles noch einmal/ stelle wieder meine Version ein (Der gelöschte Text war übrigens mit erklärenden Quellen hinterlegt!!) ?!?!

Danke für Eure Antworten; VG --BI 00:53, 20. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ganz einfach: Ihr diskutiert so lange, bis alle glücklich sind, bzw. eine Dritte Meinung nötig ist. Das ist bei unklaren Themen fast schon normal. Einigt euch einfach, egal, wie viel Platz ihr dabei braucht. Es darf aber keinesfalls in Persönliche Anfeindungen ausarten. Das würde zu Sperren führen. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 01:01, 20. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]