Wikipedia:Löschkandidaten/20. Mai 2009
16. Mai | 17. Mai | 18. Mai | 19. Mai | 20. Mai | 21. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie: Eishockeytorwart (DDR) (bleibt)
Ich bin ja sonst sehr für DDR-Kategorien, aber lohnt es wirklich für die 2 DDR-Mannschaften, die Kategorie:Eishockeyspieler (DDR) nochmal zu unterteilen? (zumal es bisher nur einen Eintrag gibt)-- Rita2008 13:17, 20. Mai 2009 (CEST)
Ein Eintrag ist doch ein bissken wenig für eigene Kategorie -WolfgangS 15:27, 20. Mai 2009 (CEST)
- Ein Eintrag ist wahrlich wenig. Wie viele könnten denn noch kommen? Mit dem Faktor Zeit könnte man schon auf zehn kommen, schätze ich. Momentan würd's aber imho ohne diese Kat auch gehn, aber dann jammert sicher die Kat Eishockeytorwart, weil ihr System zunichte geht. Neutral. → «« Man77 »» 20:04, 20. Mai 2009 (CEST)
- Die Kategorie gehört zu einer Systematik und ja es gab mehr als 10 Torwärte... behalten. --Vicente2782 22:22, 20. Mai 2009 (CEST) PS: Es gab deutlich mehr als 2 Mannschaften in der DDR (s. Eishockey in der DDR) --Vicente2782 22:35, 20. Mai 2009 (CEST)
- dito Vicente2782. behalten --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:48, 20. Mai 2009 (CEST)
- dito behalten --Neuwied80 02:55, 24. Mai 2009 (CEST)
- wenn sich jemand drum kümmert, dass da noch was passiert an ddr-torhütern kann man das durchaus behalten Phil8900 09:48, 24. Mai 2009 (CEST)
- Mochte sich niemand darum kümmern und in der Form ist das ohne jeden Nutzen.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 20:31, 2. Jun. 2009 (CEST)
- wie oben schon gesagt, falls sich da jemand drum kümmert von mir aus, aber in der jetzigen form mit einem eintrag macht das wenig sinn...Phil8900 18:18, 3. Jun. 2009 (CEST)
- Mochte sich niemand darum kümmern und in der Form ist das ohne jeden Nutzen.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 20:31, 2. Jun. 2009 (CEST)
- wenn sich jemand drum kümmert, dass da noch was passiert an ddr-torhütern kann man das durchaus behalten Phil8900 09:48, 24. Mai 2009 (CEST)
- dito behalten --Neuwied80 02:55, 24. Mai 2009 (CEST)
- dito Vicente2782. behalten --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:48, 20. Mai 2009 (CEST)
- Die Kategorie gehört zu einer Systematik und ja es gab mehr als 10 Torwärte... behalten. --Vicente2782 22:22, 20. Mai 2009 (CEST) PS: Es gab deutlich mehr als 2 Mannschaften in der DDR (s. Eishockey in der DDR) --Vicente2782 22:35, 20. Mai 2009 (CEST)
Bleibt als systematische Kategorie
eine generelle Diskssion darüber, in wie weit Eishockeytorwart-Kategorien (es gibt mehrere Eishockeytorwart-Kats mit nur wenig Artikeln) sinnvoll sind, kann nur im Eishockey-Portal erfolgen, eine Systematik an einer Stelle zu unterbrechen, ist nicht sinnvoll. --Orci Disk 16:45, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Ich halte es für albern oder mutlos sich ständig mit Systematik rauszureden (und das ist keine Persönlicher Angriff sondern ein ganz allgemeiner Gedanke der mir hier des öfteren kommt, den ich nur meist für mich behalte). Im Portal aufzuschlagen ist in solchen Fällen sinnfrei - was der Grund ist warum sowas hier erscheint. Das Problem ist - wenn einzelne LA gestellt werden, werden sie abgelehnt weil sie einzeln sind (dabei geht es üblicherweise eher um eine Art Präzedenzfall), stellt man LA auf alle betreffenden kann man von Glück reden wenn die unweigerlich folgende VM nur zu einem von einem Admin erzwungenen LAE führt. Arme Wikipedia.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 22:52, 9. Jun. 2009 (CEST)
Kategorie: Eishockeytrainer (DDR) (bleibt)
siehe oben -- Rita2008 13:18, 20. Mai 2009 (CEST)
- Kategorie gehöt zu einer Systematik - behalten. --Vicente2782 22:22, 20. Mai 2009 (CEST)
- dito Vicente2782. behalten --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:48, 20. Mai 2009 (CEST)
- dito behalten --Neuwied80 02:55, 24. Mai 2009 (CEST)
- Systematik ist keine Ausrede für Kategorien in denen nicht einmal der Minimalzweck der Navigation erfüllt wird. Für einen einzelnen Artikel benötigt es keine Kategorie.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 20:30, 2. Jun. 2009 (CEST)
- dito behalten --Neuwied80 02:55, 24. Mai 2009 (CEST)
- dito Vicente2782. behalten --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:48, 20. Mai 2009 (CEST)
- Kategorie gehöt zu einer Systematik - behalten. --Vicente2782 22:22, 20. Mai 2009 (CEST)
bleibt als syst. Kategorie, siehe die Torwarte einen Eintrag drüber --Orci Disk 16:47, 9. Jun. 2009 (CEST)
Kategorie:Stausee in Brandenburg (gelöscht)
zu wenig Fülmasse - angesichts des Bundeslandes ist da auch nicht mehr viel zu erwarten. -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 14:32, 20. Mai 2009 (CEST)
- Da kennt aber der Antragsteller dieses wunderschöne Bundesland voller Stauseen schlecht. Es gibt bisher nur einfach zu wenig Wiki-Artikel zu den vielen brandenburgischen Stauseen. Deshalb Kategorie behalten, die wird schon noch voll genug. Osika 17:29, 20. Mai 2009 (CEST)
- wenn wir Dir glauben können, wärs wirklich irgendwie unnütz: absehbar füllbar und sauber in sytematik reicht imho>: schreib uns vielleicht mal schnell eine Liste der Stauseen in Brandenburg, damit das abgeklärt ist: den kann man ja immer noch wegtun, wenn die kategorie voll ist, und er nicht mehr bietet (obwohl: sortierung nach kraftwerk, volumen, jahresleistungsbeitrag, badesee ja/nein, usw. ist immer zusätzlich relevant) --W!B: 14:11, 23. Mai 2009 (CEST)
- Ich kenne das Bundesland ganz gut, leben mittendrin. Nicht jedes Tagebaurestloch mit Wasser drin ist allerdings ein Stausee. Systematik kann, muß aber nicht für Kategorieanlage gut sein. Hier existiert nun seit 5 Jahren aber nur ein einziger Artikel. Und eine Kategorie macht mit nur ganz wenigen Einträgen schon keinen richtigen Sinn - wenn aber so rein gar nichts zu navigieren ist, also nur ein Eintrag existiert ist die Kategorie sinnlos. Im Übrigen werden Kategorien nicht angelegt weil es theoretisch Artikel geben könnte, sondern um eine Übersicht über bestehenden zu geben. Eine Liste der brandenburgischen Stauseen wäre durchaus nützlich - gibt es bislang aber auch nicht. zum jetzigen Zeitpunkt wäre die Liste allerdings deutlich besser geeignet als eine Kategorie.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 18:43, 25. Mai 2009 (CEST)
- wenn wir Dir glauben können, wärs wirklich irgendwie unnütz: absehbar füllbar und sauber in sytematik reicht imho>: schreib uns vielleicht mal schnell eine Liste der Stauseen in Brandenburg, damit das abgeklärt ist: den kann man ja immer noch wegtun, wenn die kategorie voll ist, und er nicht mehr bietet (obwohl: sortierung nach kraftwerk, volumen, jahresleistungsbeitrag, badesee ja/nein, usw. ist immer zusätzlich relevant) --W!B: 14:11, 23. Mai 2009 (CEST)
Wird gelöscht. Nachweis der vielen (vollen) Stauseen wurde nicht beigebracht. --Port (u*o)s 09:35, 3. Jun. 2009 (CEST)
Kategorie:Bildungsgebäude nach Staat (werden alle gelöscht)
inklusive aller Unterkategorien, das wären
Bis jetzt ist dies eine rein österreichische "Angelegenheit". Entweder global erweitern oder löschen. Ich persönlich bin für das Löschen, denn sehe an sich ein große Redundanz mit Kategorie:Bildung nach Staat und daher wenig Mehrwert. –– Bwag @ 19:15, 20. Mai 2009 (CEST)
Kann wohl auch in die Kategorie:Bildung nach Ort eingeordnet werden.-- Rita2008 19:38, 20. Mai 2009 (CEST)
- Nö. Das hat nix mit der Bildung zu tun, sondern mit Gebäuden. Das sind in erster Linie Unterkategorien von
- Kategorie:Gebäude in Österreich <-- warum es dies Oberkat nicht gibt, ist mir auf die Schnelle unklar
Es geht hier also nicht um Bildung, sondern um Architektur. Diese Kategorien sind somit Unterkategorien von Kategorie:Bildungsgebäude / vgl. auch Kategorie:Gebäude). Behalten (uoder LA zurücknehmen) --Matthiasb 20:20, 20. Mai 2009 (CEST)
Die Notwendigkeit dieser Kategorie ergibt sich aus der Definition von Bildungseinrichtungen als Gebäude. Zuvor gab es das Problem, dass Schulen oder ähnliches per se der Kategorie Bauwerk zugeordnet wurden, indem die Kategorie :Schule in... der Kategorie:Bauwerk in oder der Kategorie:Gebäude in... zugeordent wurde. Nur ist nicht jede Schule ein Gebäude, vgl. beispielsweise das Schulschiff (Gymnasium) in Wien, andere Schulen sind bsp. nur in Teilen größerer Gebäudekomplexe untergebracht, und max. als Gebäudeteile zu definieren. Deshalb erachte ich die Kategorie wie Matthiasb bereits beschrieben hat als notwendig. Gruß --Geiserich77 09:45, 21. Mai 2009 (CEST)
- Außerdem können einzelne Gebäude einer Schule als Gebäude relevant sein (Baudenkmal) und einen Artikel haben, ohne daß es den Schulartikel dazu gibt. --Matthiasb 11:03, 21. Mai 2009 (CEST)
Matthiasb, kein wunder dass Du's nicht findest: der bauwerksast lautet auf Bauwerk in .. - Kategorie:Bauwerk in Österreich - eine untergliederung in Gebäude in .. ist im allgemeinen nicht sinnvoll, da der großteil aller bauwerke gebäude sind: sinnvoll ist eine spezifizierung, um welchen typus gebäude es sich handelt - imho können also beide äste Kat:Gebäude.. und Kat:Bildungsgebäude .. weg siehe Kategorie:Bauwerk nach Funktion, da stehen etlich gebäudetypen eben nicht in kat:Gebäude], und manche sind nicht eindeutig (etwa wie Sportstätte, mal offen, mal zu, mal gebäude, mal nicht)- aber Bildungsgebäude ist nun irgendwie wirklich keine sinnvolle typologie für bauwerke der bildung: sinnvoll wäre entweder
- Schulanlage in .., Universitätsgebäude in .., Kindergarten in ..
- oder Bildungsstätte in .. - und universitätsgelände (campus) und schulzentren kann zusätzlich in Kategorie:Gebäudeensemble
--W!B: 18:20, 21. Mai 2009 (CEST)
- Also zunächst einmal ist Bildungsgebäude eine grausame wikiinterne Wortschöpfung. Die Artikel zu Schulen und Universitäten beschreiben primär die Institution und nicht das Gebäude, wobei Universität selten in einem Gebäude stattfindet. (Müßte ja dann eigentlich Bilduungsgebäudekomplex heißen.) Ich sehe weder in der pauschlen Einordnung aller Schul- und Hochschulkategorien in die Bauwerkskategorien noch in der gleichfalls pauschalen Einordnung aller Schul- und Hochschulartikel in eine Bildungsgebäudekategorie einen Sinn. Sinn macht das nur, wenn man klar definiert wieviel ein Artikel zu den Gebäuden sagen muss um kategorisiert zu werden. -- chemiewikibm cwbm 21:56, 21. Mai 2009 (CEST)
- stimmt, wie allgemein bei Gebäuden: zumindest ein absatz, der die architektonische bedeutung (als eigenständiges bauwerk) darlegt - bei unis dürfte das ia. das (alte) hauptgebäude sein: symptomatisch etwa:
- Technische Universität Wien: passt aber ausbaufähig (Hauptgebäude„ alte TU“, Universitätsbibliothek der Technischen Universität Wien mit dem Weberschen Uhu hat einen artikel, ist aber dahingehend unkatalogisiert)
- Mozarteum - im prinzip ja, aber unzulänglich ausgebaut (Stiftungsgebäude und Gebäude des Großen Saals des Mozarteums Richard Berndl 1914 - schöne repräsentative historismus/jugendstil-übergangsarchitektur)
- insgesamt würde aber eine kategorisierung historisch und architektonisch relevanter artikel helfen, diese jew. aus der architekturperspektive (die ja durchwegs untergeht) detaillierter auszubauen, nach stil/epoche zu katalogisieren, usw.: nur niht als "Gebäude", sondern als "Bauwerk" --W!B: 14:01, 23. Mai 2009 (CEST)
Dann sind wir uns ja einig, dass eine kat Bildungsgebäude keinen Sinn macht. Bibliotheken, Schulen und Universitäten haben bauwerklich ebenso wenig gemein, wie Behörden, Gerichte und Polizeipräsidien, für die es ja auch keine kat "Rechtsgebäude" gibt. -- chemiewikibm cwbm 09:22, 24. Mai 2009 (CEST)
- Ohne jetzt auf die andere Diskussionn weiter einzugehen halte ich den Satz ..Die Artikel zu Schulen und Universitäten beschreiben primär die Institution und nicht das Gebäude, wobei Universität selten in einem Gebäude stattfindet. nicht ganz richtig. Es richtet sich ja nach den relevanz stiftenden Gründen - einmal ist es ein denkmalgeschütztes gebäude, das andere Mal ein besonderes Bildungsfach ( und das ganze in einem Plattenbau ;-) also ist der Bau vollkommen egal. --K@rl 15:54, 24. Mai 2009 (CEST)
Werden alle gelöscht. -- 1001 18:13, 5. Jun. 2009 (CEST)
"Bildungsbebäude" als architektonische Kategorie gibt es nicht, z.B. ein Universitätshauptgebäude mit Hörsaal, eine Bibliolthek oder eine Sporthalle einer Schule sind verschiedene Gebäudetypen; deshalb gibt es auch das Wort sonst nicht. Bisher sind hier faktisch Artikel über schulische oder universitäre Institutionen eingeordnet, selbst wenn in den Artikeln gar nichts über das oder die Gebäude gesagt wird, in denen diese untergebracht sind, und somit nicht einmal klar ist, ob es sich überhaupt um ein einziges Gebäude oder ein zusammenhängendes Gebäudeensemble handelt. Für die Kategorisierung von enzyklopädisch relevanten Gebäuden ist das kein sinnvolles Verfahren, und für die Bildungseinrichtungen selbst existieren schon andere, bessere Kategorien. -- 1001 18:13, 5. Jun. 2009 (CEST)
Kategorien mit rumänischen Namen (erl., bleiben vorläufig)
Das gehört im FAchportal Rumänien diskutiert, hier ist der falsche Ort dafür. (siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/21._Mai_2009#Schreibweisen_zu_rum.C3.A4nischen_Orten).--Kmhkmh 18:24, 21. Mai 2009 (CEST)
Im Rumänischen gibt es kein ş, nur ein Ș -- 93.104.90.81 22:25, 20. Mai 2009 (CEST)
siehe oben -- 93.104.90.81 22:28, 20. Mai 2009 (CEST)
siehe oben -- 93.104.90.81 22:29, 20. Mai 2009 (CEST)
siehe oben -- 93.104.90.81 22:30, 20. Mai 2009 (CEST)
siehe oben -- 93.104.90.81 22:31, 20. Mai 2009 (CEST)
siehe oben -- 93.104.90.81 22:31, 20. Mai 2009 (CEST)
siehe oben -- 93.104.90.81 22:32, 20. Mai 2009 (CEST)
siehe oben -- 93.104.90.81 22:33, 20. Mai 2009 (CEST)
siehe oben -- 93.104.90.81 22:34, 20. Mai 2009 (CEST)
siehe oben -- 93.104.90.81 22:36, 20. Mai 2009 (CEST)
Vorläufig keine Verschiebung, bitte erst im Fachportal ausdiskutieren. -- Perrak (Disk) 11:46, 3. Jun. 2009 (CEST)
Kategorie:Militär (Brunei) (gelöscht)
Frage - ist die Kategorie durch irgendeine Namenskonvention berechtigt obwohl nur ein Artikel drin steht und ich bei einer Armee von 5.900 Mann annehme, dass keine weiteren Artikel kommen werden? Grand-Duc 22:49, 20. Mai 2009 (CEST)
- Schau mal bei den Gurkhas bitte nach! 93.135.17.20 00:15, 21. Mai 2009 (CEST)
- Was haben denn nepalesische Soldaten mit dem Sultanat Brunei auf Borneo zu tun?! Grand-Duc 13:57, 21. Mai 2009 (CEST)
- im Artikel steht dazu etwas. --84.171.203.233 14:48, 21. Mai 2009 (CEST)
- Ein einziger Satz rechtfertigt mMn nicht das Einsortieren der Gurkhas bei "Militär (Brunei)". Das hat seinen Platz in dem Artikel über die Streitkräfte. Mit derselben Logik (überspitzt) müsste ansonsten auch "Google Inc" bei den Kopffüssern einsortiert werden (Stichwort Datenkrake)... Grand-Duc 17:44, 21. Mai 2009 (CEST)
- Mein Versuch, mir einen Überblick über den Militär-Kategoriebaum zu verschaffen scheiterte, als ich verwundert festellte, daß es zwar zahlreichen Klammer-Kategorien, aber keine übergeordnete Kategorie:Militär gibt. -- feba disk 23:46, 29. Mai 2009 (CEST)
wurde von Benutzer:Perrak wg. zu wenigen enthaltenen Artikeln gelöscht --Orci Disk 16:49, 9. Jun. 2009 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Ich vermag dem Text nicht zu entnehmen, was dieser Software denn nun enzyklopädische Relevanz verleihen soll. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:09, 20. Mai 2009 (CEST)
Es ist ja für den Investor erfreulich, dass im Einzugsbereich dieser Lingener Einkaufspassage satte 330.000 Menschen leben. Aber Relevanz sehe ich daraus noch nicht entstehen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:11, 20. Mai 2009 (CEST)
- Werbung fuer 08/15-Einkaufszentrum S.kapfer 00:43, 20. Mai 2009 (CEST)
Verstoss gegen Namenskonventionen, völlig unbekannte Bezeichnung relevanter Personen -- Henning M 00:37, 20. Mai 2009 (CEST)
- etwas verworren wirkt es in der Tat schon. -jkb- 00:54, 20. Mai 2009 (CEST)