Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/16. März 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2007 um 22:52 Uhr durch Zinnmann (Diskussion | Beiträge) (Tobias Sammet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
12. März 13. März 14. März 15. März 16. März 17. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Singularregel --Hydro 10:08, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich finde weder Kategorie:Entzündliche Krankheiten des Zentralnervensystems noch Kategorie:Entzündliche Krankheit des Zentralnervensystems sinnvoll. Es ist bei einer Unzahl von Erkrankungen gar nicht geklärt, ob und wieweit Entzündungsprozesse eine ursächliche Rolle spielen oder nur Begleiteffekte sind. Wenn sich bei WP einbürgert, für sieben Artikel eine eigene Kategorie zu haben, könnten bald nach allen Artikeln seitenlange Kategorienlisten stehen. Löschen. MfG, --Paunaro 23:53, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

umbenannt, wenn die Kategorie nicht sinnvoll ist, bitte Löschantrag stellen
sebmol ? ! 00:26, 25. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine total überflüssige und einfach lächerliche Kategorie. Das Pferdeapfel und Spinnenweben als Gemeinsamkeit haben, dass man sie nicht Essen kann, halte ich für nicht erwähnenswert. Daher bitte sofort löschen und Kategorieverweise bei den 41 Artikeln löschen. MfG Igrimm12 13:11, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

naja, kann man doch beides theoretisch essen, wenn es sicher auch nicht sonderlich zu empfehlen ist ;) ... wer denkt sich eigentlich solche Kategorien aus? - Benutzer:sven-steffen arndt 13:24, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
naja mir fällt gerade der Spruch ein "Million Fliegen können sich nicht irren...", Kategorie ist ungünstig und zu löschen. z.B. Tiermehl ist für den Verzehr auch nicht geeignet, wird aber zu z.B. Hundefutter etc verarbeitet (was man theoretisch auch essen kann)--89.48.49.115 14:09, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
deshalb verschieben zu Kategorie:Von_Menschen_Nicht_essbares_Tierprodukt..., besser wäre aber löschen--Sarion 14:26, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

ein eigenartiger Löschantrag. Hat der Antragsteller mal nachgesehen, was da kategorisiert wurde? (hat er) Selbstverständlich gibt es Tierprodukte, die zur Nutzung aber nicht zum Verzehr gedacht sind. Eine andere Frage ist, ob das auch in der übergeordneten Kat. Tierprodukt eingeordnet werden könnte, wo sich schon Ähnliches befindet. -- Toolittle 14:14, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich finde es viel eigenartiger, wozu man Spinnweben und Pferdescheiße nutzen soll.--Der sich nen Wolf tanzt 15:10, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

@Sven: Wer denkt sich eigentlich solche Kategorien aus? Benutzer:Jarlhelm - das war jetzt leicht ;-) Eigentlich sind wohl Tierprodukte gemeint, die nicht zum Essen, aber doch vom Menschen genutzt werden. Natürlich manchmal schwer zu entscheiden, aber nicht völlig überflüssig. Behalten.(nicht signierter Beitrag von SibFreak (Diskussion | Beiträge) )

Das ist Blödsinn der höchsten, nahezu genialen Sorte, genau mein Geschmack: unbedingt behalten! --Magadan  ?! 17:01, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Würde mal Jackasser befragen, was die zu nicht essbar meinen. Und dann gleich noch ein paar Kategorien mehr, wie z.B. Gerade noch essbares Tierprodukt, Nur mit größtem Ekel essbares Tierprodukt, Nur im Vollrausch hinunterzuwürgendes ansonsten nicht essbares Tierprodukt, erstellen. Die hier aber wegen Lächerlichkleit eher löschen. --Geri, 17:58, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich finde sowas auch überflüssig, jeder weiß doch was ein Tierprodukt ist und was er möglichst nicht essen sollte. Benutzer:MJ Adler

Diese Seite ist total schwachsinnig und es ist wirklich überfällig die zu löschen. Diese Seite ist lächerlich, wer kommt denn auf die Idee, einen solchen Eintrag zu schreiben (nicht signierter Beitrag von [[Benutzer:Tut mir leid, aber ich habe nicht die Zeit, den Benutzer - der höchstwahrscheinlich ohnehin eine dynamisch zugewiesene IP-Adresse hat - aus den hunderten Versionen dieses Artikels herauszusuchen. MfG, Paunaro|Tut mir leid, aber ich habe nicht die Zeit, den Benutzer - der höchstwahrscheinlich ohnehin eine dynamisch zugewiesene IP-Adresse hat - aus den hunderten Versionen dieses Artikels herauszusuchen. MfG, Paunaro]] ([[Benutzer Diskussion:Tut mir leid, aber ich habe nicht die Zeit, den Benutzer - der höchstwahrscheinlich ohnehin eine dynamisch zugewiesene IP-Adresse hat - aus den hunderten Versionen dieses Artikels herauszusuchen. MfG, Paunaro|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/Tut mir leid, aber ich habe nicht die Zeit, den Benutzer - der höchstwahrscheinlich ohnehin eine dynamisch zugewiesene IP-Adresse hat - aus den hunderten Versionen dieses Artikels herauszusuchen. MfG, Paunaro|Beiträge]]) )

Diese Kategorie halte ich für absolut schlecht und unnötig, sie würde auf etliche Millionen Artikel passen, ohne dem Benutzer eine Hilfe zu sein. Einige Beispiele für nicht essbare Tierprodukte:  ;-) Methan, Erdöl, Harnstoff; Prost Mahlzeit! Löschen.' MfG, --Paunaro 22:54, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehe es wie 89.48.49.115, die umgedrehte Kategorie wäre sinnvoll. --Revolus(D/±) 23:05, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Den vor Lachen auf den Bildschirm geprusteten Kaffee aufwischen und dann schnell diese Kategorie aufessen, auch wenn man wohl schwer dran zu schlucken hat... Seufz. Wahrheitsministerium 05:26, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Finde die Kategorie durchaus interessant. Vielleicht ist das Lemma etwas unglücklich. Aber ansonsten Behalten--Nante85 15:00, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja eine wirklich hochinteressant Kategorie. Vor allem, dass Schlagengift ein nicht essbares Tierprodukt sei, fand ich äußerst lehrreich. Erst jetzt weiß ich, dass Schlangengift ein Feststoff (Müsli-artige Konsistenz) ist. A propos wusstest ihr schon, dass man Hornspäne nicht essen sollte? Ich kaue gerne an meinen Fingernägeln.Ich akzeptiere zwar, dass es etlich Wikipedianer wichtig finden jede noch so kleine Banalität in Artikeln und Kategorien zu fassen, sodass ein Mensch der nicht mal mehr weiß wie er einen Apfel mit einem Messer(wichtig scharfe Messerseite!) halbiert hier lehrreiche Informationen findet, aber sollte man nicht bei gewissen Themen, wie diesem hier eine Grenze ziehen. Schließlich wird Lesen auch vorausgesetzt. Eine Kategorie über Tierprodukte bei denen jemand mit gesundem Menschenverstand nicht weiß, ob sie essbar sind oder nicht, halte ich für sinnvoller. Jedoch würde diese wahrscheinlich nur recht wenige Artikel kategorisieren. Aber bitte nicht Gülle, Pelz und Feder! Gruß Igrimm12 19:25, 18. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
gelöscht, sehr amüsante Diskussion
sebmol ? ! 00:30, 25. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Da hier eine Definition fehlt hat sich hier diverses angesammelt, was mit "Größe" im Sinne von Maßeinheit nun gar nichts mehr zu tun hat - dadurch ist diese Kategorie entwertet --212.202.113.214 17:21, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

bleibt, Löschgrund nicht nachvollziehbar
sebmol ? ! 00:32, 25. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

M. E. nutzlose Kategorie. --Hydro 20:22, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

  • löschen, eher schnell, Grund: Hier kann man alles einbringen: Ausbildung, Praktikum, Heirat und jeder Lebensabschnitt. Um philosophisch zu werden, selbst im Tod sind wir Anfänger/Neulinge--> Kategorie ist absurd--89.48.49.115 22:45, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

en.Wikipedia besitzt allerdings seit 2007-2-17 die en:Category:Beginners and newcomers. Dort wurden im Laufe des ersten Lebensmonats der Kategorie nur wenige Artikel hinzugefügt. Vorläufig Behalten. MfG, --Paunaro 00:00, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Die engl. Wikipedia hat inzwischen zu jedem unnützen, irgendwie denkbaren Attribut eine eigene Kategorie. Die Kategorien wuchern da inzwischen völlig unkontrolliert vor sich hin und verstopfen Artikel teilweise mit Dutzenden sinnlosen Kategorieeinträgen. Das muß man nicht unbedingt nachmachen. --88.134.140.64 03:56, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Jede Wette, daß Merkator (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) eine Sockenpuppe von Wst (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ist. --Asthma 00:25, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das kann weg, wer sucht denn nach anderen Neulingen (Novize, ...), wenn er z.B. Lehrling liest? --Sr. F 09:19, 18. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Gelöscht nach Votum. --Catrin 10:23, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Singularregel --Hydro 20:58, 16. Mär. 2007 (CET) Scheint mir außerdem zu Kategorie:Beamter redundant--Martin Se !? 07:59, 18. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

umbenannt
sebmol ? ! 00:33, 25. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Rechtschreibung - oder sollte das tatsächlich ein feststehender Begriff/Eigenname sein? --Hydro 21:34, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Stimme Hydro zu, Verschieben. MfG, --Paunaro 23:55, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Wieso ist das noch nicht erledigt?--Martin Se !? 08:24, 18. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
weil 7 Tage noch nicht um sind ... Benutzer:sven-steffen arndt 14:26, 18. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Jetzt sind 7 Tage um --Catrin 10:13, 23. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Artikel

Relevanz nicht erkennbar, unenzyklopädische Sprache, nicht wikifiziert. --Payton 00:21, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

...und keine Quellen. Ich konnte ihn nicht eindeutig identifizieren. Relevanz ist durchaus möglich (ev. orthodoxer Bischof), und ich würde ehrlich gesagt sehr gerne mehr über diese Person erfahren. Aber: Form und Sprache... nein, so nicht. 7 Tage, um daraus einen Artikel zu machen, ansonsten löschen. --Sputniktilt 00:33, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Es scheint sich um einen (ehemaligen) syrisch-aramäischen Bischof zu handeln, nähere Informationen hat die IP allerdings nicht im Artikel, sondern unter Mizizah#Priester in Mizizah plaziert, wo jetzt eine Liste von gelehrten und Geistlichen mit biographischen Zusatzinformationen im Entstehen ist. -- 1001 00:54, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten, Relevanz gegeben und der Mann ist sogar im BBKL erwähnt [1] also sicher kein Fake. QS wäre angemessen gewesen - ein LA nicht. Irmgard 20:50, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

ich bezweifle, das jeder Teil des Microsoft Operations Framework einen eigenen Artikel braucht, aus diesen zwei Zeilen geht jedenfalls weder enzyklopädische Relevanz noch die Bedeutung des Lemmas hervor -- feba 00:23, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich stimme dem zu... Von mir aus löschen --MB3 (Frühere Beiträge von mir waren unterzeichnet mit Martin) 12:25, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
AFAIK noch in Sicherung eingebunden, die beiden Seiten sind nur die Spitze des Eisberges. --Polarlys 00:40, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Gut :-) Also: Die gelöschte Hauptseite des Portals wurde auf irgendeine Benutzerunterseite verschoben, als Sicherungskopie. Die ganze Unterseiten des Portals blieben dort, wo sie sind. Ich denke, es werden einige Dutzend sein. Grüße, --Polarlys 00:51, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
okay, dass hab ich nun verstanden. Ich bin in dem Fall über den Link bei Vögel darauf gestossen, habe dann nachgeforscht und gesehen, dass das Portal größtenteils mit Unterseiten auf eine Benutzerunterseite geparkt wurde. Außer den zwei (Unter-)Seiten habe ich im Artikelraum jedoch bisher nichts weiteres gefunden. Evtl verschieben auf die Benutzerunterseite und den Link herausnehmen, dann wäre es für mich erledigt. Danke--89.48.29.227 00:56, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Alle noch vorhandenen Seiten sind hier gelistet. Am besten alle zum entsprechenden Benutzer verschieben; diesen banachrichtigen und die verbliebenen Redirects löschen. --JuTa Talk 09:26, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

siehe meinen Vorschlag ein drüber. --JuTa Talk 09:27, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Dysnomy (gelöscht)

Selbstdarstellung mit einem Hauch von Werbung -- Medicus2005 00:29, 16. Mär. 2007 (CET) löschen. GLGerman 00:37, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

gelöscht, nicht mal mit Album. Siehe WP:RK#Pop-_und_Rockmusik. --Polarlys 00:42, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Rohloff AG (erledigt)

Keine Relevanz gegeben. weder Mitarbeiteranzahl, Alter des Unternehmens, Umsatzgröße...

  • Behalten. Inwiefern erfüllt die Speedhub 500/14, über die wir hier glücklicherweise einen hübschen Artikel haben, nicht die Merkmale eines Alleinstellungsmerkmals? Warum soll also das Produkt, nicht aber der Hersteller desselbigen einen Artikel "verdient" haben? --Flann 01:59, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Na hübsch, der Beitrag zu Speedhub 500/14 besteht seit fast 2 Jahren, und jetzt kommt GLGerman um festzustellen, dass ein Alleinstellungsmerkmal nicht erfüllt wird, und versucht somit einen gültigen Stub zu killen. Angesichts unserer globalen Wettbewerbsgesellschaft dürfte dies auch nur auf sehr wenige Produkte noch zutreffen. Alle die diesen Unsinn weiter als Löschgund nutzen, empfehle ich Alleinstellungsmerkmal mal zu lesen. Wiki soll kein Marketing machen, sondern eine Wissensquelle sein! Behalten --217.82.136.47 06:17, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist allerdings ein Grund für ein WP:BKL, und kein Löschgrund. --217.82.136.47 07:04, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Danke dir, das kannte ich noch gar nicht! Soll ich das mal machen? Ich machs einfach! --Lady Di (Monaco) 07:16, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
LA ungültig, da Wiederholungsantrag, wurde gerade vor kurzem abschlägig beschieden [2] -- Frente 09:57, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschdiskussion vom 01.02.07 - insofern überflüssige Diskussion. Weissbier 10:26, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

LA gültig, es wurde keine Löschdiskussion geführt.[3] --Kriddl Diskussion 10:26, 16. Mär. 2007 (CET) Sorry, bin der Verschiebung zum Opfer gefallem.--Kriddl Diskussion 10:29, 16. Mär. 2007 (CET) Darum hatte ich extra die alte Disk verlinkt. *seufz* Weissbier 10:30, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Jetzt unter Rohloff (Unternehmen) zu finden! Weissbier 11:06, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Vorab: Der Artikel hatte schon einen Löschantrag, der wurde aber zurückgenommen (siehe [4]). Da diese Sendung jedoch nur vom DSF ausgestrahlt wird und ansonsten keine hohen Einschaltquoten oder Medienresonanz aufweist, sehe ich für ein eigenes Lemma kaum Relevanz. Daher bitte ich dies in DSF einzubauen--89.48.29.227 01:08, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hast du einen Beleg für deine Behauptung bzgl. der Einschaltquoten? Ich denke schon, dass sie um der Uhrzeit wo sie ausgestrahlt werden, eine sehr hohe Einschaltquote haben, denn was läuft denn sonst noch so um die Uhrzeit (außer die vielen Call-In-Shows auf Pro7, Sat1, Vox, Kabel1, etc. etc.)? mE behalten Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 01:17, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
ähm wenn ich um diese Uhrzeit doch noch fernschaue, dann eher MTV (die bringen da tatsächlich noch recht gute Musik) oder eine Doku auf eine der öffentlich-rechtlichen. Ansonsten ist die Relevanz nicht vom Löschantragsteller, sondern vom/von den Artikelautoren darzustellen. Davon abgesehen ist die einzige relevanzgebende und belegte Aussage "Im ersten Halbjahr 2003 nahm das DSF im Zusammenhang mit den Sexy Sport Clips gut 15 Millionen Euro brutto mit Werbespots für Telefonerotik ein" in allererstem Sinne nur für den Sender relevant--89.48.29.227 01:22, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz erklärt sich mE schon alleine durch über 170.000 Google Treffer [5]. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 01:35, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hey Leute, es geht hier nicht darum, das zugegebenermaßen ziemlich dämliche Sendeformat inhaltlich zu bewerten, Relevanz richtet sich auch nicht nach Geschmack. So dass leider Relevanz vorliegt und deshalb ein behalten angebracht ist. ---mö 07:38, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten, aber mir fehlt eine Information, die bitte zu erg. wäre: Im Internet geistert ein Behauptung, die Sexy Sport Clips seinen eingeführt worden - davor gab es einfache Ausziehfilmchen ohne "Sportbezug" - da DSF eine Lizenz als Sportfernsehen besitze und YX% Programme mit Sportbezug aufweisen müsse. Es brennt mich gerade zu, den Wahrheitsgehalt dieser Behauptung zu erfahren.sугсго.PEDIA-/+ 08:32, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

So steht es auch auf der Diskussionsseite, das Problem ist hier eher, dass keine Quellen gefunden wurden für diese wahrscheinlich wahre Aussage. Ich hab jetzt auf Anhieb auch nur eine Aussage auf irgendeiner Seite dazu gefunden, die wohl aber kaum als Quelle geeignet ist. 80.219.210.120 08:40, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

-mö muß ich vollkommen zustimmen, man sollte nicht Artikel über Schund nur deshalb löschen. Behalten. --DarkScipio 11:15, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Begründung, dass eine Sendung von einem kleineren Sender ausgestrahlt würde ist schon merkwürdig. Da sie sich schon einige Zeit hält, laut IMDb seit 2003[6], scheint sie immerhin hinreichend viele Zuschauer zu haben, das sie weiter ausgestrahlt wird. Was das o.g. Gerücht betrifft, da keine greifbaren Quellen hierfür ersichtlich sind scheitert die Erwähnung bereits dadran, abgesehen davon, dass das etwas für den Lückenhaft- bzw. QS-Bapperl wäre. Behalten--Kriddl Diskussion 14:03, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Werbung unter dem Mantel der ältesten ... Marke bleibt Werbung. Verstoß gegen WP:WEB habe ich sofort mal entfernt.-- La Corona ?! 01:15, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

in dieser Form ist das auch kein Artikel und schnelllöschfähig --Sarion 09:00, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht belegt Schmitty 01:41, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Dark orbit (Gelöscht)

Ist das relevant für WP? Und ist das ein Artikel? --Flann 02:04, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Browserspiel, gestartet im Dezember 2006. Auch bei wohlwollender Auslegung der WP-Anforderungen ist das leider eindeutig nicht relevant. Daher SLA --Make 02:43, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kriegsmatura (erl., da Ausbau angekündigt)

Das Lemma ist (zusammen mit Kriegsabitur, das es ja auch gab) sicher WP-würdig. Aber dieser Artikel ist keiner. Es fehlt so ziemlich alles. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:08, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Entschuldige, dass ich zu später Stunde den Artikel erst Morgen schreiben wollte ... aber schon einen Einzeiler abgesetzt habe. Hatte nur gesehen, dass es ein toter Link war/ist. Finde persönlich Links die ins Leere finden uncool. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Dellsam (DiskussionBeiträge) 02:14, 16. Mär. 2007) 80.219.228.176

Oh, wenn da noch etwas nachfolgt, ziehe ich den LA natürlich zurück. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:21, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

ES150 (Gelöscht)

Erscheint mir ein Wiedergänger zu sein, siehe [7]. Da dieser aber nun bereits deutlich über 24 Stunden "überlebt", und ich nicht beurteilen kann, ob sich dieser Artikel von dem des gelöschten unterscheidet und der Artikel mir recht lang vorkommt, kein SLA von mir. -- Nyks ► Fragen? 02:39, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wiedergänger und Fangeschwurbel, Gelöscht--Uwe G.  ¿⇔? 03:26, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:Kritik/User Essjay (erl. Versionlöschung beantragt)

Verschiebung aus dem Artikelnamensraum, aber inklusive älterer Versionen die mit hoher Wahrscheinlichkeit die Persönlichkeitsrechte des sich hinter dem Pseudonym verbergenden verletzten, dadurch dass darin sein realer Name genannt wird (meine Einschätzung deckt sich mit dem Stand der Diskussion). Daher löschen und Artikel neu beginnen, ohne den Namen zu nennen. Oder gibt es eine andere Möglichkeit den Namen aus den Altversionen herauszubekommen? --Lady Di (Monaco) 06:33, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja es gibt diese Möglichkeit. Die Versionslöschungen. Hab es jetzt dort eingetragen (siehe hier) und denke dass sich dies hier erledigt hat. --JuTa Talk 08:28, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Dass Lady Di (Monaco)s Einschätzung sich mit dem Stand der Diskussion deckt ist allerdings m.E. nicht richtig. Den genannten Punkt haben die meisten Diskussionsteilnehmer überhaupt nicht bewertet, die Übrigen uneinheitlich. --Payton 15:49, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Was ist das eigentlich? Schmitty 07:11, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Sicher kein enzyklopädischer Artikel. --DasBee 09:40, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
in der Tat schwer zu erkennen was das sein soll!? Evt. bei Fehmarn einbauen --Frank41542 14:15, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Haben die dort den Sport erfunden oder was ist da besonders. Löschen. --ahz 19:58, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich werde daraus auch nicht schlau, löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 20:06, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Chefarzt vom Bethlehem-Krankenhaus Stolberg erfüllt nicht die Wikipedia:Relevanzkriterien.--Mfranck 07:16, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Seit 2004 außerpl. Professor = relevant. --Musicologus 07:54, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

erfüllt RK, gab schon mal einen LA. --Polarlys 08:54, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Reine Trackliste; was macht es relevant? Z.B. Verkaufszahlen/Chartplazierungen sind (bisher) nicht genannt. JuTa Talk 07:27, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wer so alt ist wie ich, wird die Gruppe noch kennen. Relevant ist sie allemal. Fehlende Information begründet keinen Löschantrag. Auch ein kleines Schnippselchen Information ist enzyklopädisch relevant, da es immer einen Anhaltspunkt zu Weiterarbeit bietet. Höchstens in die QS verweisen. ---mö 07:41, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bezweifle nicht die Relevanz der Gruppe, die hat Ihren eigenen Artikel (Ougenweide), sondern des Albums. Zumindst steht noch nichts im Artikel das dies belegen würde. --JuTa Talk 08:10, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Artikel wird den Anforderungen an einen derartigen Artikel schlichtweg nicht gerecht, siehe auch WP:MA. So löschen. --Polarlys 08:57, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist noch sehr diplomatisch ausgedrückt; Der "Artikel" hat ja noch nicht einmal eine Definition... löschen, gerne auch schnell. --Kantor Hæ? +/- 09:01, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Krieg ich 7 Tage? -Codeispoetry 09:11, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Klar. Sollte irgendein böser Bube vorher einen SLA aufgrund akuter Inhaltsleere stellen, so kann man aber kaum von böser Absicht ausgehen. --Polarlys 09:15, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Habs mir anders überlegt, das Album hat nicht wirklich nen Artikel nötig. Löschen. -Codeispoetry 09:57, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Keine Meinung zu diesem Album. Aber die Einforderung von "Chartplazierungen" zur Relevanz ist zum Kringelig-Lachen oder Tot-Ärgern. Wie waren denn die Chartplazierungen von Miles Davis oder John Coltrane ? -- Frente 10:12, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Hä? Muß ich das verstehen? Zitat aus unseren RKs: Zu Einzelwerken oder Werkssammlungen von herausragender musikalischer Bedeutung, die sich nicht eindeutig einem Künstler (oder einem anderen übergeordneten Oberthema) zuordnen lassen, können Einzelartikel angelegt werden, dabei reichen Preise oder gute Chartspositionen alleine nicht aus, um die Bedeutung zu belegen. Also danach wär noch einiges mehr nötig als dies..... --JuTa Talk 10:29, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich würde nicht sagen mehr, sondern anderes. -Codeispoetry 10:50, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Album war zwar ein Frühwerk, aber kein besonders erfolgreiches. Der Erfolg kam erst mit dem Album danach ein Jahr später. Wie man am Artikel Ougenweide sieht, sind dort sämtliche Alben und bandmitglieder (rot) verlinkt - da hat anscheinend jemand vorgehabt, zu allen Alben eigene Artikel anzulegen, wußte aber nicht, was da rein sollte. Löschen und entlinken. --Der sich nen Wolf tanzt 15:29, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

In der Tat: es ist ein Frühwerk. Aber es war das erste Album im Deutschsprachigen Raum, das den Minne-Gesang des Mittelalters thematisierte. Und außerdem auch noch das erst wirklich erfolgreich Folk-Rock Album. Weitere Gründe: das Curiosum der CD-Veröffentlichung; die Stücke die die Verbindung zu ihren musikalischen Vorbildern aufzeigen Das sind doch schon mal ein paar Gründe das diese Seite bleibt, deshalb NICHT Löschen und dem Autor etwas Zeit geben.--Pierre Audité 17:19, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Also was nun... möchte mir ungern das Wochenende um die Ohren hauen, wenn der Artikel eh gelöscht wird... Wenn es noch Gründe braucht:

Warum werden alle Alben der Gruppe Genesis beschrieben? - Weil Genesis eine bedeutende einflußreiche - englischsprachige - Band ist. Ougenweide ist in ihrer Musiksparte (Folk-Rock) eine mindestens genauso bedeutende und einflußreiche - nur eben deutschsprachige - Band. Kurz gesagt was Genesis für den (Verzeihung) Bombastrock ist, ist Ougenweide für den Folk-Rock. Mehr noch: der Einfluß von Ougenweide auf die deutschsprachige Folk-Szene ist weit umfassender als es englischsprachige Gruppen (deren Leistung ich hier nicht schmälern möchte) auf diesem Gebiet sind und waren. Und noch was zum Schluß: Deutschland ist der zweit größte Musikmarkt der Welt! Wann fangen wir endlich an unseren Künstlern und Musikern den Platz einzuräumen der ihnen zusteht?! Den Wert oder die Leistungen einer Band sind nicht unbedingt mit Hilfe von Media-Control zu bewerten. Auch die Tatsache das die Band heute nicht mehr so erfolgreich ist wie in den 70igern der letzten Jahrhunderts sagt nichts über den tatsächlichen Wert aus. --Pierre Audité 20:16, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Zu dünn für einen Albumartikel. Kantor Hæ? +/- 08:26, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wieso, es steht doch ein bißchen Zusatzinformation drin. Alle Alben von Mike Oldfield haben einen eigenen Artikel, was diesen so schlecht machen sollte, daß er als einziger nicht erhalten werden darf, ist mir nicht klar. Behalten --Der sich nen Wolf tanzt 15:33, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Nur Trackliste und Alibitext. Das Album hat vielleicht einen Artikel verdient, aber nicht so einen. 7 Tage zum Ausbau --Uwe G. ¿⇔? 17:21, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
7 Tage für eine Überarbeitung des Artikels, dann behalten. --Hufi @ LiLo 21:22, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz, aktuell ein Bewerbungs-Artikel für Folgeaufträge, Leistungsverzeichnis, who is who-Eintrag ist eine Frage des Geldes... --Nutzer 2206 08:28, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

viel Text um nichts, zumindest nicht um die Person, die im Lemma erwähnt wird. löschen --Wkrautter Disk Bew. 10:41, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bewerbungsmappen woanders einreichen - löschen --212.202.113.214 17:28, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, Vortragstätigkeit schafft keine Relevanz. Für die DNB ist dieser Herr Jelkmann ein Unbekannter. --ahz 20:03, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevant genug für ein eigenes Lemma? Außerdem: Kaum Artikel zu nennen, da einfach entweder sehr schlechte Deutschkenntnisse des Verfassers oder Babelfischunfall. Bei Amazon gibt's das angegebene Album übrigens nicht zu kaufen. MMn reicht es, die paar Infos im Bandartikel O-Zone einzubauen. die Tröte Tröterei 08:30, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hatte auch kurz über einen LA nachgdacht. Etwas mehr als "War Gruppenmitglied von ..." sollte der Artikel zur Musik-Karriere schon aussagen. Was mich von LA agehalten hat ist das veröffentlichte Album und die 3 Singles. Chartplazierungen müsste noch jemand checken. Daher von mir: 7 Tage --JuTa Talk 09:09, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Ich wüsste nicht, was Sârbus Diskografie nach Auflösung von O-Zone in dem Bandartikel verloren hätte. Wir haben hier einen Musiker, der mit einer Band einen weltweiten Millionenseller gelandet hat und nun eine Solokarriere verfolgt, die - sofern man die Medien in seinem Heimatland betrachtet - wohl nicht ganz gefloppt ist. Wo ist das Problem? Die paar sprachlichen Mängel kann man auch ohne LA mit Hilfe des englischen Artikels beheben. -- Triebtäter 10:32, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
    • Volle Zustimmung, diese Infos haben im Bandartikel nichts zu suchen. Die Relevanz reicht wohl auch für ein eigenes Lemma, daher behalten. Übrigens gab es den Mann schon seit Oktober 2006 in der Wikipedia unter Radu Sarbu. Hab alle fehlenden Informationen in den jetzigen Artikel eingebaut und nen redirect gesetzt. --alexscho 11:58, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Wo ist das Problem? Das Problem sind die Relevanzkriterien. Kein Eintrag bei laut.de oder allmusic.com. Über die Chartplatzierung des einzigen Albums (oder auch die der Singles) kann ich nichts finden, da ich des rumänischen nicht mächtig bin. Im deutschsprachigen/englischsprachigen Raum war's wohl nicht erfolgreich. Deswegen gibt's bei Amazon wohl auch nichts von Sarbu zu kaufen. Wobei man über eine Chartplatzierung in Rumänien auch streiten könnte (ist Rumänien ein wichtiger Plattenmarkt?). Außerdem ist es Sache des Artikelerstellers, die Relevanz klar und deutlich im Artikel darzustellen. Und ganz besonders ist es Sache des Erstellers, den Artikel wenigstens auf einem Niveau zu schreiben, das über die zweite Klasse Grundschule hinausgeht. Die Solokarriere kann man in einem Satz bei O-Zone erwähnen. Nach der Auflösung der Band startete Sarbu eine Solokarriere und brachte das Album Alone auf den Markt. Oder so ähnlich... Liebe Grüße, --die Tröte Tröterei 12:01, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Und bei den RKs wahrscheinlich das Ein-Album-Kriterium mit Auflage 5000+ überlesen, oder ...? Dass laut.de und allmusic.com für Musiker aus Osteuropa nicht die vollständigsten Quellen sind, ist nichts Neues. Das Album kannst Du z.B. hier kaufen, und nach einer Chartplatzierung hier selbst suchen. -- Triebtäter 12:05, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Darf ich zitieren (Hervorhebungen von mir)?: ...dass sie ein Werk komponiert oder getextet haben, das auf einem kommerziellen Tonträger (CD mit Auflage von mind. 5000; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP) erhältlich ist oder war. Hat Sarbu auf seinem Album irgendwas komponiert oder getextet? Es steht zumindest nichts davon im Artikel. Sonst finde ich ehrlich gesagt nichts mit 5000 in den RK. Oder habe ich echt was übersehen? --die Tröte Tröterei
Darf ich zitieren von www.cd.ro: Muzica si text: Radu Sarbu. -- Triebtäter 13:11, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Schön, dann ist die Relvanz ja geklärt. Bleibt nur noch der Babelfischunfall. --die Tröte Tröterei 13:16, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich sehe keinen sinnvollen Grund die Diskographie, auch wenn sie zugegeben umfangreich ist, als reine Liste ohne Verweis auf den Hauptartikel auszulagern. Es gibt keinen Grund dies nicht im Hauptartikel zu lassen, andere Artikel sind deutlich umfangreicher. --Sarion 08:46, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Zitat des Bearbeitungskommentares der Erstverion : ausgelagert aus The Ventures, RevisionID 25500409; formatierung folgt noch. Also geben wir ihm 7 Tage da was draus zu machen. --JuTa Talk 09:35, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Da Poincaré der Begründer des Konventionalismus ist, ist dieses Lemma falsch - es gibt keinen speziellen poincare'schen Konventionalismus. Entsprechend bitte bei Konventionalismus einarbeiten (der kanns echt gebrauchen) und löschen. Codeispoetry 09:09, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Spam, enzyklopädisch gänzlich irrelevantes „Webzine“, man betrachte das tote Forum, die inhaltsleeren „Artikel“ (übrigens gerne via statischer IP aus Bandartikeln als „weiterführende Informationen“ (WP:WEB) verlinkt. Ein Großteil der auf der Seite aufgeführten Links zu Bands weisen ins Leere (Buchstabe »S«,die ersten zehn Artikel: 90 %), die monatlichen „Nachrichten“ erreichen im quantitativ den Umfang eines Artikels anderer Magazine. Auf en.wikipedia.org wurde der Eintrag übrigens im vergangenen Sommer nach einer basisdemokratischen Abstimmung gelöscht. --Polarlys 09:13, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Bemühungen des Autors und der QS-Mitarbeiter in allen Ehren, der Artikel ist auch wirklich super - aber angesichts des Zustandes von Attersee (der nochnichtmal einen Link auf Atterseeschifffahrt hat) erklärt sich mir nicht, welchen Bedarf wird für dieses Büchlein haben. Außerdem teilweise redundant. Einarbeiten und Löschen. Codeispoetry 09:22, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Für einen Hauch Redundanz ist ein Löschantrag keine Lösung, darüber hinaus muss ein Oberthema hier weder einen Artikel haben, noch muss dieser eine gewissen Mindestumfang aufweisen. Kein sinnvoller Löschgrund ersichtlich. Links kann man übrigens auch selber setzen. --Polarlys 09:32, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Es ist ja nicht nur ein Hauch Redundanz - Der Hauptartikel steht fast komplett besser in Atterseeschifffahrt. Außerdem erwarte ich als Leser, dass ich in dem Hauptartikel alles Interessante finde, bzw. eine Zusammenfassung mit einem Hinweis „siehe auch Hauptartikel:Atterseeschifffahrt“. Das ist in diesem Fall aber nicht möglich, weil der Attersee-Artikel noch garnix zu dem Thema hat, von daher spricht meiner Meinung nach nichts gegen ein Einarbeiten. -Codeispoetry 09:42, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
PS: das QS-Bapperl hättst du ruhig rauslassen können. -Codeispoetry 10:00, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanzfrage: Auf seiner Website keinerlei infos zum Verein, die Seite ist eine reine Nachrichtenliste, nicht mal ein Impressum gibt es - es ist aber anzunehmen, dass <1000 Mitglieder, sonst auch keine WP:RK im Text erkennbar. --Andreas König 09:25, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

stimmt, mitgliederzahl ist <1000 trotz überregionaler bedeutung. das impressum hat der mensch, der das übernehmen wollte, "verschlampt". kurzum, ich habe keine entscheidenden argumente gegen die löschung.--Ob.helm 16:15, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Erfüllung der Relevanzkriterien für Verlage nicht erkennbar. Totenmontag 09:27, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ziemlich führend im Bereich christlicher Popularmusik (Noten, Musicals, CDs et.c) - mal schauen, ob ich belastbare Belege dafür finden kann. --Kantor Hæ? +/- 14:14, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Einer der führenden christlichen Verlage, verlegt zahlreiche christliche Erfolgsautoren aus USA - habe ein paar eingefügt. Irmgard 17:12, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar. Totenmontag 09:31, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Grottiges Werbegeschwurbel über ein Unternehmen, das die R-Hürde auch mit Drehleiter nicht erreicht. Löschen.--SVL Bewertung 10:58, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist ein Pisafish-Unfall - bitte entfernen --212.202.113.214 17:30, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das war Buchstabenmüll, aber kein Artikel - gelöscht --ahz 20:06, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein wirklicher Zusatznutzen zum Artikel Stadtmarketing. — Lirum Larum ıoı 09:35, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein bisschen Stadtmarketing erklärt, ein bisschen Konzept, was ist ein Stadtmarketingkonzept? Nach dem Lesen ist man genau so schlau wie vorher. Außerdem komplettredundant, daher löschwürdig. --DasBee 10:01, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel Stadtmarketing beinhaltet nun wirklich (fast) alles, was es zu diesem Thema zu sagen gibt. Dieser Artikel ist schlicht überflüssig - zudem bekommt der Leser das besondere AHA-Erlebnis vermittelt - er ist genauso schlau wie vorher. Löschen.--SVL Bewertung 10:45, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

ack, reine Redundanz zu Stadtmarketing, löschen --Dinah 20:23, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht ausreichend für einen Wikiartikel --Meleagros 09:37, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Yoshiaki Kaihatsu (zurückgezogen)

Macht ihn eine Teilnahme an einer Architekturbienale relevant? Andere Kriterien erkenne ich leider nicht. JuTa Talk 09:53, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn nicht die Teilnahme an der Bienale, was sollen wir denn noch verlangen?--Kriddl Diskussion 10:36, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

OK, schön, kann das jemand in den Artiel einarbeiten? --JuTa Talk 10:42, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Steht die Bienale nicht schon drin?--Kriddl Diskussion 10:43, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

War wohl misverständlich. Ich meinte die Austellungen in Deutschland. --JuTa Talk 10:55, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Kannst Du das nicht selbst in den Artikel einarbeiten? Über Google findest Du als ersten Treffer bei der deutschen Botschaft in Japan ein Interview mit ihm mit kurzem Lebenslauf. -- Triebtäter 11:01, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Na gut, da ich den LA "verbrochen" habe, will ich mal nicht so sein :) - Habs etwas ausgebaut, und ziehe hiermit den LA zurück. --JuTa Talk 12:06, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

"Das Tempo ist angenehm atmend und der Film besitzt einen episodischen Aufbau." Da diesem Film lt. Googlehupf eine gewisse Relevanz nicht abzusprechen ist, möchte ich hier gerne weniger Schwall und unfreiwillige Stilblüten, dafür mehr Enzyklopädisches lesen; dass man dazu aber diese Vorlage bräuchte, möchte ich mal bezweifeln. DasBee 09:57, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Geradezu episch, gräusliches Geschwurbel. Durchgreifend versachlichen, da Relevanz fraglos vorhanden ist. 7 Tage für die erforderlichen Maßnahmen.--SVL Bewertung 18:03, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Relevanz ist gegeben. 7 Tage, um daraus einen ordentlichen Artikel zu machen. -- Rainer Lippert (+/-) 20:09, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Unschlüssig zwischen QS und LK fiel die Entscheidung auf LK. Ausschlaggebend war WP:QA, daneben wirr und von fraglicher Relevanz. Totenmontag 09:57, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Nun, den Löschgrund kannst Du streichen, ich habe einige Quellen auf der Diskussionsseite des Artikels eingetragen. Wirr ist der Artikel aber, dazu steht auch nichts drin. Relevanz: sehr, denn bei der Berijev VVA-14 handelt es sich um eine der originellsten Konstruktionen, die je geflogen sind. Ich hoffe, dass sich irgendwo jemanden finden lässt, der den Artikel innerhalb der nächsten 7 Tage ausbaut (ich hab diese Woche schon einen Artikel gerettet, das muss reichen ;-))... --Sputniktilt 11:17, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
So, habe das mal erweitert... Jetzt im Rahmen eines durchaus üblichen Flugzeugartikels, also behalten. Müsste wg. korrekter Transkription gemäß WP:NKK + Bindestrich IMHO nach Berijew WWA-14 verschoben werden. Kann man das während laufendem LA bedenkenlos machen?-- SibFreak 13:17, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hab noch einen Link zu Bildern des Flugzeugs eingebaut. Da ich bisher zwar schon Bilder davon gesehen habe aber noch keine weiteren Infos finden konnte war dieser Artikel für mich sehr interessant. Daher: behalten
Kann man das VVA 14 nicht als Eigenname stehen lassen? Bei Google habe ich nämlich mit WWA 14 überhaupt nichts gefunden. --JuergenL 15:07, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank an die Flugzeugfraktion. Zur Bezeichnung: VVA-14 wäre glaub korrekt, aber v.a. mit Bindestrich. --130.60.115.80 15:16, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
ICh denke durch Ausbau hat sich der LA erledigt. Ganzklar Behalten. Allerdings würde ich ihn nach Berijew WWA-14 verschieben., da VVA kan als red stehen gelassen werden. Bobo11 15:30, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn der Artikel verschoben werden solle, dann aber bitte mit Hinweis auf die international gebräuchliche Schreibweise im Artikel. --JuergenL 16:24, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Flugzeug ist wirklich sehr ungewöhnlich und die Relevanz deshalb sehr hoch. Behalten--Uwe W. 17:42, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

7 Tage --Hufi @ LiLo 21:23, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Abraham Brauch (gelöscht) (SLA)

Relevanz dieses Brauchs wird bezweifelt. Die verlinkte Webseite will auch nur Kuchen verkaufen. Und in der Form natürlich nicht wiki-like. JuTa Talk 10:01, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Brauch könnte evtl. relevant sein, aber es wird nicht erklärt, was den Brauch eigentlich ausmacht. Dem Artikel zufolge ist er offenbar nur (noch) ein Vorwand zur Werbung für Traumtorten.de. In dieser Form schnelllöschfähig. --Bücherhexe 10:08, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Schnell löschen. --Seeteufel 10:13, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

...ist der Hintergrund des Abraham-Brauches der folgende: Derjenige, dem am Tage an dem er 50 Jahre alt wird Abraham begegnet ein langes und glückliches Leben erlaubt sei.“ Erlaubt sei?? Welcher Abraham soll mir begegnen? Etwa ein von der Konditorei geschickter verkleideter, ähnlich wie'n lieber guter Nikolaus? 195.145.160.203 10:36, 16. Mär. 2007 (CET) katholisch, vom Niederrhein, im OMA-Alter - und absolut nix blickend! vielleicht am WE mal die nl:WP fragen.[Beantworten]

DasBee hat SLA gestellt, wegen Werbung. Nebenbei: Offensichtlich schon laut Text auf einen Stadtteil von Essen beschränktes BVrauchtum und insofern offensichtlich irrelevant.--Kriddl Diskussion 10:39, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

gelöscht --jergen ? 10:41, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Randbemerkung: Dieser Tortenschrauber hatte meiner Erinnerung nach schon mehrmals Pseudobrauchtum eingestellt. --DasBee 11:03, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist leider nicht erkennbar! Marcus 10:06, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Ausgburger Theatergruppe für junge und angehende Schauspieler. Relevanz kann ich da leider auch nichtz entdecken. Löschen.--SVL Bewertung 10:32, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Theatergruppe wie so viele andere auch, nicht mal ansatzweise Alleinstellungsmerkmale zu erkennen. löschen --Wkrautter Disk Bew. 10:43, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

In unserem miserablen Bildungsystem ist eine Theatergruppe niemals ohne Relevanz. Eine wie das jtt schon lange nicht. Man sollte sich erst einmal informieren. behalten. --Lees 14:42, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Jugendtheaterstandbein des Theaters Augsburg, das durchaus überregional bekannt ist. Werbesprech und Selbstbeweihräucherung raus und dann behalten. --AndreasPraefcke ¿! 15:31, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Microsoft Terminal Server (erl. SLA wegen URV)

In dieser Form leider nicht brauchbar. Inhalt passt auch nicht wirklich in Terminalserver, oder? 7 Tage zum ausbauen. JuTa Talk 10:19, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Zudem inhaltlich falsch, den MS-Terminalserver gibts schon viel länger als Windoof 2003. 7 Tage. -- Frente 10:26, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt, weil Copy&Paste von http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/de/Library/7750ed9c-f468-484e-a08f-ccab73ddd3fe1031.mspx --Torsten Bätge 10:48, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

als URV schnellgelöscht. -- Ra'ike D C B QS 11:26, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Unenzyklopädisches Geschwurbel --Sarion 10:53, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

die drei Filme sind ohnehin jeweils mit eigenen Artikeln vertreten. Es handelt sich ja auch eher um Sequels als eine von vorn herein geplante Reihe. Der Rest ist Glaskugelei bzw. unenzyklopedische Randinfo, von denen sich allenfalls kleine Teile in die vorhandenen Artikel einbauen lassen - diesen hier löschen Andreas König 11:11, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Sehe ich nicht so. Die BKL Terminator ist sehr knapp. Warum Informationen vernichten? Siehe auch Interwiki. Behalten und ausbauen. --Kungfuman 11:13, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Es ist dämlich, dass man sich nach Eingabe von "Terminator" von Teil 1 durchklicken soll. Zudem steckt ja hinter der Terminator-Reihe ein "Universum", das entlang der Filme unvollständig bleibt, und zeitlich verschränkt ist. Ein Überblicksartikel liefert die Zusammenhänge. So wie bei Star Wars, Star Trek und vielen anderen "Universen" Behalten --84.166.110.38 11:16, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Siehe auch Zurück in die Zukunft. Behalten und ausbauen. --Orlox 11:30, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten, aber unbedingt ausbauen. QS-Vermerk anstatt Löschantrag. - Gruß --Rybak 11:45, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Falls es sich tatsächlich um eine "Reihe von Filmen, Büchern und Computerspielen" handelt, sollten dazu im Artikel auch substanzielle Informationen zu finden sein. Momentan reicht der Informationswert jedoch nicht über das hinaus, was in der Begriffsklärung Terminator schon zu finden ist bzw. dort bequem noch aufgenommen werden könnte. In diesem Zustand löschen --Carlo Cravallo 12:30, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Richtung geht in die vom Artikel Zurück in die Zukunft. Auch für Behalten und ausbauen --Grim.fandango 13:01, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Angefangen von Terminator-Reihe als Begriffsfindung. über die flasche Bezeichnung Roboter, und Science-Fiction-Zukunft, bis zu Es gab weitere weniger bekannte Filme, die die Handlung fortsetzen, mit genau einem 3D Spektakel, bietet der Artikel nichts, ausser völlig konzeptlosen Fehlinformationen. So ist das nix. Löschen --Jackalope 15:33, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich kann mir ebenfalls einen Überblicks-Artikel über das "Terminator-Universum" ganz gut vorstellen. Behalten.--Regiomontanus (Diskussion) 17:09, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich halte ein Lemma für die Serie für sinnvoll, da die Filme als ganzes noch etwas bilden was über die einzelnen Filme hinausgeht, siehe auch den jetzigen Stand des Textes. Daher (wenn auch knapp) behalten. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 20:36, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Überarbeiten und behalten --Hufi @ 21:20, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Blutsgeschwister (erl., schnellgelöscht)

Nach meiner Auffassung Werbung, Relevanz wird trotz der unten genannten auszeichnung nicht dargestellt, darüberhinaus formal kein Artikel.--Kriddl Diskussion 11:13, 16. Mär. 2007 (CET) Sorry, Signatur vergessen[Beantworten]

Hast Du Recht, überarbeiten oder Löschen. --Mhp1255 11:00, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Offensichtliche Irrelevanz, gepaart mit Werbung, ich habe SLA gestellt. --DasBee 11:05, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
schnellgelöscht aus o.g. Gründen. -- Ra'ike D C B QS 11:24, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Filmstart irgendwann 2008, zurzeit mehr Glaskugel als alles Andere. --Meleagros 10:59, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Glaskugelei wechen --AN 11:01, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde bereits wiederhergestellt entgegen der Begründung "Glaskugel"[8] --Kriddl Diskussion 11:07, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Solche Wiederherstellungsscherze sollte man unter Wikipedia:Administratoren/Probleme thematisieren. 1,5 Jahre vor dem angekündigten Kinostart (keine Garantie, dass es eingehalten wird) kann man einfach nichts vernünftiges schreiben (was auch unter Wikipedia:Löschkandidaten/11._März_2007#10.000_B.C._.28erl..2C_war_Wiederherstellungswunsch.29 von vielen Benutzern mehr als deutlich geschrieben wurde). --AN 11:14, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Dann bitte auch mal auf WP:LP vorbeischauen und am besten auch dort weiter diskutieren; dort haben sich mehrere Admins für die Wiederherstellung ausgesprochen. --JuTa Talk 11:29, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Fazit dort: "Wiederhergestellt. Wie schauts aus, soll die regulärer LA drauf? --schlendrian •λ• 14:30, 11. Mär. 2007 (CET)" (Und diesen LA haben wir eben, jetzt). Ich glaube, auch einem Admin sollte klar sein, dass wir derzeit das Jahr 2007 (Winter), nicht 2008 (Herbst) haben. Eine Enzyklopädie beschreibt Fakten, nicht vage Ankündigungen oder Gerüchte. --AN 11:35, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Aufgrund seiner Thematik wird der Film mit hoher Spannung erwartet, da er ein neues Gebiet in Hollywood erschließt. Ja, bei diesem Blabla kann man vor Spannung kaum das Wasser halten. Kommt er oder kommt er nicht? Diesen Teaser löschen. --Jackalope 12:20, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Abgesehen davon, dass das Gebiet gar nicht so neu ist. Lächerlicherweise steht im "Artikel" gleich zweimal "Filmjahr 2007", obwohl im Fliesstext auch steht, dass daraus bereits 2008 wurde (mit ähnlicher "Sicherheit"). So macht sich die WP nur lächerlich. Statt Zeit für Gerüchte zu vergeuden (es gibt auch ein paar bereits veröffentlichte Filme, die man bis dahin beschreiben könnte) hätte man das Lemma und/oder die Wiedergänger-IP sperren sollen. --AN 12:34, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen Der Text list sich fast wie eine werbende Presseerklärung des Produzierenden Studios. Ich sehe daher dieselben Gefahren wie Andreas König in der Löschdiskussion vom 11. März 2007. Kann wieder eingestellt werden wenn ein neutraler Text vorliegt und der Film veröffentlicht wurde.--Uwe W. 17:07, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Als Wiedergänger hinfort - das hatten wir doch schon entschieden (und zwar nicht vor Monaten oder Jahren). --212.202.113.214 17:37, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Glaskugelei löschen. --ahz 20:08, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Verstehe ich das richtig, daß der Film schon fertig gedreht ist und nur auf den Start wartet? Dann doch behalten. Wenn ein Datum falsch angegeben ist, bearbeiten... --DarkScipio 20:24, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn etwas dazu zu sagen ist, bitte als Unterkapitel zu Artikel Imam. Das reicht nicht für einen eigenständiger Artikel. --Ahmadi 11:04, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Da schreckt schon die Anzahl der externen Links ab. --Mhp1255 11:23, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich denke auch, dass es eher ein Unterkapitel sein sollte. Orient 11:29, 16. Mär. 2007 (CET) PS: Die roten wiki-Links müssten auch korrigiert werden. 2 habe ich bereits korrigiert.[Beantworten]
Der Artikel sollte verbessert werden, aber das ist kein Löschgrund! --Burgherr 11:53, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

So ist das kein Artikel, Inhalt gehört in Imam, wie bereits vorgeschlagen. --Der sich nen Wolf tanzt 15:40, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

ACK. --Payton 15:55, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Thema ist momentan sehr aktuell und sollte auf jeden Fall überarbeitet und noch ausführlicher dargestellt werden (wenn ich mal mehr Zeit habe ...). Man kann's auch als ausführliches Unterkapitel zu Imam machen, oder zu dem derzeit gesperrten Lemma "Frau im Islam", aber bitte nicht löschen, ohne die Infos zu transferieren (auch die Links, jedenfalls bis jemand Zeit hat, sie zu sichten und die Informationen ordentlich zu sortieren). Mowenna 18:31, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein eigener Artikel nur, wenn mehr Inhalt folgt. Vielleicht auch besseres/anderes Lemma? --DarkScipio 20:25, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kurzfilmprojekt von Studenten und abschlussarbeit deuten nicht auf eine enzeklopädische Relevanz hin.--Kriddl Diskussion 11:05, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine echte Veröffentlichung (Verleih, Fernsehen), keine Preise, schludrige Form noch dazu => wech --AN 11:07, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Studentisches Filmprojekt - Relevanz kann ich darin leider keine entdecken - im Übrigen siehe Vorredner. Löschen.--SVL Bewertung 13:57, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn es in Artikeln Themenringe gibt gäbe, ist das ein klasischer oder siehe Einleitung: Angesichts der Science-Fiction-Filme der jüngsten Vergangenheit scheint es, als ob es sich um ein Genre mit einer sehr begrenzten Themenauswahl handelt. Martin Se !? 11:18, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich verstehe beim besten Willen den Löschantragsgrund nicht. Mit Themenringen sind, wie ich es verstanden habe, Vorlagen und Navigationsleisten gemeint. Nur weil in dem Artikel auf ein paar Hauptartikel verwiesen wird, was in der WP nebenbei bemerkt ständig gemacht wird, ist das noch kein Grund für eine Löschung. Es ist ein informativer Artikel, der einen guten Überblick und Einstieg in das Thema gibt. Also klar behalten. --Orlox 12:23, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
War mir zu unübersichtlich und zu unklar für Qs, sonst eigentlich ein Fall für das andere Team--Martin Se !? 13:24, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Eine sehr informativew Zusammenstellung, die vielleicht auf Sciencefiction (Themen und Motive) verschoben werden sollte. behalten --Woppi 15:02, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ähm, wie lautet denn nun der LA-Grund? Das der Artikel eine Übersicht der Themen in SF bietet? Oder die zugegebenermaßen schlechte Einleitung? Auch die Wortwahl und der Satzbau, sowie die Struktur innerhalb des Artikels lässt einen zuweilen zusammenzucken. Auch sehe ich nicht, das der Artikel Gefahr läuft, ein KLA oder KEA zu werden, aber LA sehe ich da auch nicht. Als ausbaufähigen Übersichtsartikel Behalten --Jackalope 16:08, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Einleitung gäbe derzeit tatsächlich den Löschgrund "essayistisch" her und auch das Thema selbst birgt natürlich die Gefahr, von enzyklopädischen Inhalten abzuschweifen. Aber wie ich sehe ist das Thema derzeit adäquat dargestellt und verlinkt, so dass man es als braucbar ansehen kann. Man müsste den Artikel aber noch mit dem Hauptartikel Science-Fiction abstimmen, damit hier kein Parallelartikel entsteht. Derzeit "neutral". --Regiomontanus (Diskussion) 17:18, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Sache steht schon episch breit in Garching an der Alz, und als Artikel im engeren Sinne möchte ich das hier auch nicht unbedingt sehen. DasBee 11:35, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Dann sollten die episch breiten Informationen vom Ortsartikel in die Biographie verfrachtet werden. Mit der Quellenangabe im Artikel besteht zwar URV-Vedacht. Das Problem kann aber bei der Bearbeitung des Artikels beheben. Vielleicht komme ich heut abend dazu. -- Triebtäter 12:30, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

zu unwichtig, selbstdarsteller, nihct mal als Unilektor eine leuchte [9] --^°^ 11:41, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Könnte als Autorin relevant sein, es fehlen aber wichtige Informationen zu den Büchern--Martin Se !? 11:44, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten, schillernd, aber durch die Bücher ausreichend relevant. --Nutzer 2206 13:55, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Ich habe mir mal die angegebene Website des "Instituts für Machtkompetenz" angeschaut. Sie scheint ganz neu und im dort verlinkten gerade eröffneten Weblog heißt es: "mit diesem weblog möchte ich meinem eigenen unbehagen raum geben und auch ein forum für vernetzung schaffen. wir werden ja sehen, was sich draus entwickelt." - Ich möchte auch meinem Unbehagen Raum geben, nämlich dass hier die Wikipedia in ein neu aufzubauendes persönliches Netzwerk eingebunden werden soll und zur Werbung für das Institut der Dame und ihre wissenschaftlich bislang nicht rezipierte Machttheorie benutzt werden soll. (Siehe auch Diskussionsseite des Artikels). Frau Bauer-Jelinek entspricht nicht unseren Relevanzkriterien für Wissenschaftler. Mit ihren Büchern (4 verschiedene Titel, davon 2 im Selbstverlag erschienen) könnte sie die RK für Autoren knapp überspringen. Es geht bei diesem Artikel aber offensichtlich nur um Werbung für ihr Institut und ihr Modell. Deshalb löschen. --Bücherhexe 14:07, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Nur witzig, dass es den Artikel schon ein halbes Jahr gibt! Damals wurde der Artikel in die Qs eingetragen und Dinah dachte, die Dame sei wohl relevant--Martin Se !? 14:43, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Also, von der wissenschaftlichen Seite (welche Wissenschaft überhaupt?), können wir Bauer-Jelinek vergessen, da sie nichteinmal einen akademischen Titel hat. Also bleibt die "Sachbuchautorin", und als solche ist sie eine unter sehr vielen. Der Artikel gibt aber, außer dem dozierenden Geschwurbel über ihre Machttheorie, dazu nicht viel her. Daher wüde ich nichts vermissen, wenn der Artikel gelöscht würde. Sollte er behalten werden, müsste er grundlegend umgebaut werden. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 17:32, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
@Emes - nun, Dinah ist mehr fürs überarbeiten, retten und Relevanz beweisen und stellt nicht sofort LAs, wies so manche Unbelehrbare und Scherzkekse machen. Wie man sieht, wurde keine Relevanz nachgewiesen und der LA dieses Werbeeintrages besteht mMn zu Recht. löschen. --Ricky59 18:53, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, der Artikel dient nur der Präsentation der Theorie der Bauer-Jelinek. --ahz 20:11, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Willkürliche Zusammenstellung ohne jeden Nähr- oder Mehrwert. Redundanzmarkierung seit August 2006. --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 11:42, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ergänzung: Siehe auch hier. --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 11:45, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann in dieser merk- und denkwürdigen Liste auch nichts an Relevanz entdecken. Löschen.--SVL Bewertung 14:08, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Gemeint sind natürlich Bauwerke, wo der Baubetrieb vor Vollendung eingestellt wurde und keine Absichten zum Weiterbau bestehen. Ist aber womöglich identisch zu Bauruine. --Payton 16:02, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
ist mir schon klar, nur wenn man sich die Liste anschaut, sind da auch Bauverzögerungen aufgeführt (Bahnstrecken etc)--89.48.49.115 18:10, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Gehören eigentlich auch Schneemänner, die nicht vollendet wurden, in diese Liste? (ich lach mich tot). löschen. -- ChaDDy ?! +/- 18:14, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Also gegen Unvollständigkeit kann man etwas tun, z. B. WP:QS. Ein "unvollendetes Bauwerk" ist noch lange nicht dasselbe wie eine "Investitionsruine". Da es aber beispielsweise auch die Liste der Burgen und Schlösser und für letzte zusätzlich noch die Liste der zerstörten Schlösser gibt, siehe ich überhaupt kein Problem in ausbauen und behalten. --RickJ Talk to me ... 19:41, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Spannendes Thema und in ausgebautem Zustand für jeden Investor und Architekten lehrreich, evtl wäre ein Textteil gut wie in Soda-Brücke. Widerspruch zu oben: Der Kölner Dom war lange Zeit unvollendet, der Bauprozess war dauerhaft unterbrochen - das gehört in die Definition, als Unterschied zu Gebäuden im Bau. Behalten. --Schönwetter 20:13, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Offenbar irrelevant. Nach 10 Jahren offenbar kein echtes Album. Weltweit 75 Googlehits. Man beachte auch die zahlreichen roten Links. --Kungfuman 12:06, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Unter The 4 sivits findet man im Web mehr. Bitte also Relevanz und Lemma prüfen und Artikel verbessern. --Kungfuman 12:10, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Unüblicher Begriff und Wiedergänger Wikipedia:Löschkandidaten/6._November_2005#F.C3.BCnfte_Welt_.28gel.C3.B6scht.29. Google findet zwar etwas, aber hauptsächlich Bücher. --Kungfuman 12:27, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Mißglückter Versuch einer Begriffserklärung, in einem Satz, die sich nicht im Geringsten etabliert hat. Löschen.--SVL Bewertung 14:00, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist in der Tat Blödsinn; löschen bitte (g.a.s.) --Magadan  ?! 17:05, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

So ist das nichts, löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 20:08, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Den Begriff gibt es nicht, ab 4 ist Schluss, keine Relevanz, deshalb löschen --Hufi @ 21:19, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Quellen, ungenaue Definition, überbordende Liste, strittige Beispiel (siehe Diskussion). Sollte meiner Meinung nach entweder mal richtig durch die Mangel genommen werden oder weg. Codeispoetry 12:30, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

war sla - begründung: über die Problembeschreibung seit 24h kein Fortschritt, Benutzer hat 2 Edits (diesen und auf Meinungsbildseite), kein Antrag etc. erkennbar. -- Tobnu 12:16, 16. Mär. 2007 (CET)}} Anneke Wolf 12:37, 16. Mär. 2007 (CET) -- Anneke Wolf 12:37, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. MB in Vorbereitung. Interessantes Problem. --Kungfuman 12:53, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn "seit 24h kein Fortschritt" ein Löschgrund ist, dann auch hier LA stellen. -- º the Bench º 13:11, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten, inzwischen ein gültiges Meinungsbild, somit ist der LA hinfällig. -- Nicolas17 (Disk.Bew.) 13:13, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich arbeite erst seit gestern Mittag an diesem Meinungsbild. Witzigerweise konnte ich den Administrator, der gerade den SLA gegen diese meine Arbeit gestellt hat, nicht auf seiner Diskussionsseite daraufhin ansprechen, weil sie doch tatsächlich für unregistrierte und neuere Benutzer gesperrt ist. Sic! Was für ein unerwarteter, doch willkommener Beweis für den ernsthaften Hintergrund meiner Vorbereitung --Unregistrierter Benutzer 13:13, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Unart einiger Administratoren, ihre Seiten gegen IP´s und Neuregistrierte Nutzer zu schützen ist leider schon sehr verbreitet, und fördert nicht gerade das Vertrauen zu einer Registrierung. Das dann allerdings trotz deutlichem Hinweis, dass die Seite sich im Aufbau befindet, nach exakt 24 h ein SLA erfolgt, zeigt wieder einmal, dass notwendiges Augenmerk einigen Administratoren abhanden gekommen ist. Diese Begründung ist zudem ein absoluter Witz, und bei deutlich mehr als einem Satz auch vollkommen unverständlich.Eindeutig erkennbar ist worum es geht. Das Lemma beschreibt allerdings auch zu deutlich, die vorher genannte Problematik, und scheint gerade deshalb störend zu wirken. Insbesondere Administrator Tobnu der seine Seite auch so "schützt", und damit auch erst ein derartiges Meinungsbild mit herausgefordert hat, sollte keine diesbezüglich anrüchigen SLA`s stellen. Als zulässiges Meinungsbild behalten. --217.82.135.113 13:29, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Neutral Kann von mir aus gemacht werden, alledings würde ich nicht davon ausgehen, dass das Ergebnis für irgendwen besonders bindend sein wird. Da kein arbeitsrechtliches Verhältnis zwischen Administratoren und der Wikimedia-Foundation besteht, ist es wohl jedem selbst überlassen von wem er sich in welchem Maße ansprechen lassen möchte. Höflicher ist es sicherlich... --Anneke Wolf 13:33, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
"weil sie doch tatsächlich für unregistrierte und neuere Benutzer gesperrt ist. Sic!" - Interessanterweise fing der Herr mit dem MB an und tut weiterhin nix anderes Sic! Von solchen "Benutzern" (Sic!) braucht keiner belästigt zu sein. --AN 13:40, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Die Löschbegründung ist ein Witz! Da fühlt sich wohl wer angegriffen und will das Übel im Keim ersticken. Das alle bisherigen edits des Benutzers diesem MB dienen spricht doch nicht gegen ihn, und auch ob ein Ergebnis bindend sein kann ist vollkommen egal. Das MB ist in aktiver Vorbereitung, somit LA hinfällig und behalten. --alexscho 13:53, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Es gehört eventuell ins MB unter "Ablehnung des Meinungsbildes", wenn es schlecht vorbereitet sein sollte, weil der Benutzer sich nur damit beschäftiggt, ebenso gegebenenfalls als Begründung eines Contras oder einer Ablehnung, dass es faktisch nicht durchführbar ist. Ich behalte mir jedenfalls vor entsprechend abzustimmen. Ansonsten ein MB in Vorbereitung, so what? Auch die Regel, dass alle 24 Stunden editiert werden müsse, damit ein MB nicht schnellgelöscht wird wäre mir neu.--Kriddl Diskussion 13:58, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Tobnu sollte schleunigst seine Rolle als Admin überdenken. MB behalten. — Lirum Larum ıoı 14:34, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Das Administratoren keine Arbeitsverhältnisse mit Wiki haben ist doch jedem klar. Aber die Aufgabe ist doch auch kein Selbstzweck, sondern die Nutzergemeinschaft unterstützen. Mit dieser Art des Seitenschutzes stellt er sich aber abseits der un- und neuregistrierten Nutzer. Und genau da sehe ich das Problem, welches er mit seinem SLA nur bestätigt. Wenn der Antragsteller dieses LA jetzt bereits auf Neutral setzt, und ein SLA auf ein sich in Vorbereitung befindliches WP:MB wohl ungültig sein dürfte (sonste hätte man ihn ausgeführt), dann ist die Sache hier doch gegessen. LA zurückziehen und gut. Alles andere schadet eher Tobnu. --217.82.135.113 14:42, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Von mir aus können Adminaktionen wie diese hier ([10]) ruhig noch etwas weiter das Interesse einer größeren Öffentlichkeit wecken - nur keine Eile --Unregistrierter Benutzer 15:45, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn 10 % der (dann regelmäßig vandalierten) Admindiskussionsseiten gesperrt sind, so sind es viele, auch reguläre Nutzer fragen übrigens zwecks Sperrung an, wenn sie sich mal ihren persönlichen Vandalen eingefangen haben. Das ist doch ein zielgerichteter Versuch, die Diskussionsseiten einer Handvoll Leute frei zu bekommen (mit „basisdemokratischer Legitimation)“ und dann dort das übliche Theater zu veranstalten. --Polarlys 16:05, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist ziemlich unsachlich! Das Meinungsbild läuft langfristig höchstens darauf hinaus, dass die Eignung dieser Handvoll Benutzer zum Admin überdacht bzw. nachprüfbarer wird – angesichts der dauerhaften Verweigerung dieser Handvoll sich vor Un- und Neuregistrierten zu verantworten auch sicher nicht ganz ohne Berechtigung. Der SLA eines Benutzers Tobnu gegen dieses Meinungsbild gibt mir zusätzlich Recht – schließlich kann man es kaum als etwas anderes als den Versuch ausgerechnet eines Admins aus der betreffenden Gruppe sehen, das Thema unter Missbrauch seiner Autorität als Administrator unter den Teppich zu kehren. Schon das wäre für mich ein Grund für eine erste Abwahl! --Unregistrierter Benutzer 16:37, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Man sollte die ganzen meinungsbilderei wegen inzwischen hinlänglich bewiesener sinn- und zwecklosigkeit zur löschung vorschlagen. Die ergebnisse sind bei unseren idiotischen regelungen zur stimmberechtigung, bei denen es leicht ist, unkontrolliert mit x sockenpuppen abzustimmen, nicht ernstzunehmen. Hinzu kommt, dass jede dahergelaufene wurst, der irgendetwas nicht passt, ein meinungsbild starten kann, dessen zufälliger ausgang dann bindend sein soll, dass mittels meinungsbildern versucht wird, inhaltlichen einfluss zu nehmen etc. Zu diesem speziellen meinungsbild ist zu sagen, dass ich mit polarys übereinstimme. Außerdem ist dieses mb sinnlos, da jeder admin im falle des diskussionsseitenvandalismus oder der trollerei selbstverständlich berechtigt ist, die betroffene seite zu sperren. Und das werde ich, ungeachtet eines ausgangs dieses meinungsbildes, tun. Mit einem freundlichen zitat eines herren, dessen todestag sich diese tage zum 175ten jährt: -- Tobnu 16:33, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Scheitert am Hohheitsrecht für Benutzerseiten, als Tip für jede IP, schafft euch Sockenpuppen an--89.48.49.115 16:35, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich glaube nicht, dass es statthaft ist, LAs für andere zurückzunehmen, auch wenn man Tobnu heißt und Admin ist ([11]. Dies ist Annekes LA! Außerdem ist die Aussage "viel Spass beim Projektschädigen" die reinste Unverschämtheit! --Unregistrierter Benutzer 16:49, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
LA vom Antragsteller zurückgezogen -- Nicolas17 (Disk.Bew.) 16:58, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Lieber Tobnu, wenn du Meinungsbilder in Frage stellst, solltest du auch deine Adminwahl in Frage stellen. Und besonders vorsichtig mit deinen Adminrechten umgehen. Was du aber nicht tust. Weshalb ich deine Ausführungen nicht ernst nehmen kann. — Lirum Larum ıoı 17:30, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich denke, ich kann ganz gut damit leben, dass Tobnu meinen Löschantrag zurückgezogen hat. Sollen hier nun Probleme gelöst oder nur Aufgeregtheiten verbreitet werden? --Anneke Wolf 18:56, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Und ich kann deine beleidigenden Ausführungen leider nicht ernst nehmen... -- ChaDDy ?! +/- 18:58, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Das steht dir zu, allerdings ist mir unklar, was dich beleidigt hat. Es gab einen SLA, den ich in einen LA umgewandelt habe. Der LA wurde zurückgezogen, das Meinungsbild kann stattfinden: Ist doch also alles bestens. Meine Einschätzung, dass viele das Meinungsbild als nicht bindend ansehen werden, mag Leute verägern (ich sperre meine Dis. in der Regel nicht, insofern betrifft es mich wenig), ist aber eine realistische Einschätzung --Anneke Wolf 20:14, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hab mich auf Lirum Larum bezogen. -- ChaDDy ?! +/- 20:26, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Aso, dann nix für ungut... --Anneke Wolf 20:32, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Sorry Chaddy, wenn meine Reaktion für aussenstehende nicht verständlich war. Es gibt eine Vorgeschichte, und es ist nicht als Beleidigung gedacht, aber als Vorwurf. — Lirum Larum ıoı 21:22, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Quelle, nur aus der Sicht des Hexentums, kein Mehrwert gegenüber Schwarze Magie--FIST 12:48, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Irgendwie liest sich das für mich größtenteils wie aus dem Regelwerk eines Fantasy-Rollenspiels. Eine notwendige Distanz fehlt vollkommen, der Artikel ist so verfasst, dass er Beherrschungszauber als Faktum voraussetzt. Löschen--Kriddl Diskussion 12:55, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Kugel gibt auch eine ziemlich DSA-lastige Verwendung des Wortes aus, von Artikeln wie Analogiezauber ist das sowieso weit entfernt. Löschen. --DasBee 13:26, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
...und dass die Formulierungen den Zauber als Fakt darstellen ist bereits die von mir entschärfte Version. Nach Kenntnisnahme des Artikels "Schwarze Magie" schließe ich mich dem Antragsteller an. Möglicherweise kann man ja diesen Terminus als Redirect auf "Schwarze Magie" gestalten; allerdings sehe ich das nicht als Wesentlich an. --Directer 17:43, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
oder einfach als Redirect auf Harry Potter (wobei es da AFAIR keinen Beherrschungszauber gibt, zumindest fällt er mir spontan nicht ein). Gern auch auf Bielefeld. Aber so: löschen. --RickJ Talk to me ... 19:27, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Aber sicher: Der "Imperius curse"! ;-) --Marinebanker 20:25, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

war sla - begründung: 1. runde: stub, 2. runde: zweifelsfeie irrelevanz. bitte mal diskutieren -- Anneke Wolf 12:58, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn die DKP mit der Linkspartei fusioniert hat, darf er wiederkommen, bis dahin Löschen --Nutzer 2206 13:55, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
unabhängig von der politischen Gesinnung: "Mitglied des Sekretariats des Parteivorstandes" ... ist irrelevant, also bin ich auch für Löschen --Frank41542 14:09, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist jetzt im VereinsWiki unter http://vereinswiki.de/index.php/Wolfgang_Teuber . Hier mangels Relevanz löschen. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 19:02, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Weit von den WP:RK entfernt. Natürlich löschenKarsten11 20:51, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Mehrwert zu Kategorie:Kabarettist zu erkennen, zudem falsches Lemma, da nur deutsche Kabarettisten aufgezählt werden sollen --Sarion 13:06, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich finde die Liste toll, gibt bestimmt schöne Streitereien darum, wer Kabarettist ist und wer nur "Comedian". Spaß beiseite, unnötig, löschen.--Louis Bafrance 13:57, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Liste mit fünf Auserwählten - nicht nur das da noch ettliche namhafte Kabarettisten fehlen, sondern auch völlig überflüssig. Löschen. --SVL Bewertung 14:03, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

löschen würde ich auch sagen. Die Kategorie reicht und alles andere führt nur zu Problemen (wer gehört 'rein, usw.) --RickJ Talk to me ... 19:26, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

war sla. einspruch auf meiner dis. begründung des sla: Irrelevanz, Dauer für Wettbewerb begrenzt, Werbung --Yokel 12:52, 16. Mär. 2007 (CET) -- Anneke Wolf 13:11, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Einspruch kam von mir, weil mir nicht unmittelbar klar ist, dass der Wettbewerb irrelevant ist. Er wird vom Foerderverein Chemie-Olympiade veranstaltet, vielleicht kann man ihn auch im Artikel Deutsche Chemie-Olympiade einbauen. Der Artikel ist selbstmurmelnd verbesserungsfaehig, ansonsten stehe ich dazu neutral.--Wrongfilter 13:16, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Hallo Wrongfilter, ob der Wettbewerb relevant ist, ist in diesem Fall irrelevant, da dies kein Artikel, sondern lediglich eine werbende Anzeige ist. Der Text birgt nichts Erhaltenswertes. Es würde mich freuen, wenn Du das ebenso sehen und Deinen Einspruch zurückziehen würdest, damit wir das Teil tonnen können. Liebe Grüße --Doudo 19:03, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Scheint eher eine Figur aus einem Fantasyspiel als eine mythologische Figur zu sein. Ohne solide Quellenuntermauerung würde ich das nicht behalten. --Density 13:25, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Die sehr interessanten Googeltreffer, wenn man "Gornak Weltenfeind" eingibt, unter anderem diese Seite, und das Fehlen jedweder Treffer bei Google Scholar, wenn man Gornak mit der englischen oder deutschen Fassung von Mythologie dazu giebt lassen bei mir einen ähnlichen Schluss ziehen.--Kriddl Diskussion 13:48, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Scheint wirklich frisch aus einem Spiel entspurngen zu sein--Martin Se !? 14:51, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

No Step Back (Gelöscht)

IMHO nicht relevant, kein Alleinstelungsmerkmal, keine nennenswerte Diskografi -- HardDisk rm -rf 13:51, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Völlig unverifizierte Behauptungen. -- HardDisk rm -rf 13:52, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich denke diese zwei Sätze voller Spekulation müssen wir nicht 7 Tage diskutieren - SLA gestellt.--SVL Bewertung 13:55, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Siehe auch Nebelparder. Gelöscht. --Catrin 14:08, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kleine Anmerkung: die Spezies wurde gerade in den SAT.1-News als neu entdeckt gezeigt, inkl. Filmaufnahmen. --DasBee 18:44, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel zwar nicht gelesen und in Sachen Biologie bin ich wirklich keine Leuchte aber soeben flimmert bei RTL ein Bericht über eine neue Art des Nebelparders über den Schirm. Müsste dann natürlich einer machen, der Ahnung von der Materie hat. --Arne Hambsch 18:44, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Vielleicht findet sich ja ein Biologie-Spezialist, der dem (wiederhergestellten) Artikel in seinem Namensraum ein vorläufiges Habitat gewährt? --DasBee 19:58, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

inhaltsloser Artikel, vgl. div. Löschdiskussionen vom 6./7. März --[Rw] !? 14:10, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen und Lemma sperren gilt für die 3 Folgenden Texte auch. --TheTruth90 15:37, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe grade ein paar offenkundige Fehler ausgebügelt. Trotzdem löschen, Mehrwert zu Autobahnartikeln nicht erkennbar.

inhaltsloser Artikel, vgl. div. Löschdiskussionen vom 6./7. März --[Rw] !? 14:10, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

inhaltsloser Artikel, vgl. div. Löschdiskussionen vom 6./7. März --[Rw] !? 14:10, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

inhaltsloser Artikel, vgl. div. Löschdiskussionen vom 6./7. März --[Rw] !? 14:10, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab mich schon beim Einnorden gefragt, obs das braucht. Glaub wech is besser. --Eρβε 16:20, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieses Autobahnkreuz ist schon etwas besonderes, wegen Anlage und Geschichte (u.a. Rüstungsbetrieb im Tunnel von Berlin kommend), aber das hier ist kein sinnvoller Anfang - die BAB24 fängt übrigens am Horner Kreisel an, das ist ca. 4 km westlicher --212.202.113.214 17:48, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Qualitätssicherung proudly presents: Übersetzungsprobleme. Codeispoetry 14:31, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Dass das Thema von Interesse ist, zeigt der englische Artikel. Man sollte dem Artikel 7 Tage geben. --Marinebanker 20:21, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Urchuchi (weg)

Werbung und Begriffsbildung, eventuell noch besserer Wörterbucheintrag--Kriddl Diskussion 14:37, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Buchwerbung der irrelevanten Art. Das kann tatsächlich weg, gerne auch schnell. --DasBee 15:27, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
nebst Investruine

Willkürliche Zusammenstellung ohne jeden Nähr- oder Mehrwert. Redundanzmarkierung seit August 2006. Gleicher Fall wie oben Liste unvollendeter Bauwerke, dazu noch inhaltlich unklares Stolpe-Bashing. --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 14:38, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Tatsächlich unbrauchbar: willkürlich und lediglich für POV-Pushing interessant ... Weg damit. --Mautpreller 16:41, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Löschen und was pasiert dann mit der Weiterleitung von Investruine ? Ist schon mal im November 2005 diskutiert worden.--Anton-Josef 17:53, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab ich auch einen LA reingemacht. Wenn der Artikel hier entfällt, dann gilt das naturgemäß auch für die Weiterleitung. --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 18:26, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Außerdem heißt das Bauruine. --Magadan  ?! 19:03, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Die könnte man dann ja nach Ruine weiterleiten. --Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 19:13, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
erledigt, aber was ist mit Bauleiche ? 105 Google-Treffer incl. Wikipedia - und nach 41 ist eigentlich schon Schluss. Für einen laut Artikel "umgangssprachlichen Begriff" nicht gerade viel - selbst habe ich das Wort noch nie gehört ... Hafenbar 19:41, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Spannendes Thema, wenn man es so ausbaut wie Soda-Brücke. Die Cargolifter-Halle wurde übrigens fertiggebaut, kurz genutzt, und dann zum Vergnügungspark umgebaut. Wird trotzdem als Investitionsruine bezeichnet, die Definition des Lemmas ist also falsch und hat nicht unbedingt etwas mit unvollendeten Bauwerken zu tun. 15.600 Google-Treffer. Unentschieden. --Schönwetter 19:58, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

John Carter Cash (erledigt)

Nur weil er der Sohn von Johnny Cash ist, ist er noch längst nicht relevant. Er hat lediglich eine CD veröffentlicht. In Deutschland ist er so gut wie unbekannt. Woppi 14:53, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ausführender Produzent bei einem erfolgreichem Kinofilm, auftritt mit wirklich relevanten Künstlern (z.B. Willi Nelson und seinem Vater, eine eigene CD, da dürfte bei ihm genug für RRelevanz zusammenkommen.--Kriddl Diskussion 15:14, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich dachte, ich lese nicht richtig. Hier wird stundenlang z.B. über den Kirchenchor St. Gereon Bergheim-Zieverich und dessen Relevanz diskutiert und einen John Carter Cash willst Du allen Ernstes löschen??? Ich habe den Artikel ein wenig erweitert:
... unter anderem produzierte er mit seinem Vater zusammen dessen American-Recordings-Reihe und mit seiner Mutter June deren Grammy-prämierte Alben „Press on“ und „Wildwood Flower“. Carter Cash betreibt heute das „Cash Cabin“-Studio seines Vaters und produziert mit seiner Firma „Cash Productions“ u.a. für Künstler wie Kris Kristofferson, Emmylou Harris, Marty Stuart, George Jones, Willie Nelson oder auch Vince Gill.
Aber vermutlich kennt diese Künstler in Deutschland auch niemand? Oder vielleicht nur Du nicht? Kopfschüttelndes Howdy! Deirdre 15:43, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich weiß, dass Du den Artikel geschrieben hast und daher auch verteidigen willst. Aber Produzent bedeutet, dass er Geldgeber ist. Das Geld hat er von seinem Daddy geerbt. Als Künstler ist er unerheblich. Woppi 15:54, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Sorry, aber Deine Argumente sind einfach albern. Vielleicht informierst Du Dich erstmal, was ein Musikproduzent tut. Howdy! Deirdre 16:00, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin beeindruckt: seit drei Jahren in der WP angemeldet, gerade mal 69 Edits im Artikelnamensraum in dieser Zeit und nun dieser LA. --Matthiasb 16:34, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Michael V. Hayden (Chef des CIA) ist in Deutschland auch wenig bekannt, nur für den Fall, dass ähnlich sinnvolle LA gestellt werden sollen. Da kriegen wir doch endlich mal Platz in der Wikipedia. Oder wir versuchen mal, den Horizont ein wenig zu erweitern - Helge Schneider hat einen Beitrag in der en.Wikipedia.--Hanfin 17:11, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Einfach nur behalten. Da braucht es nun wirklich keinerlei Diskussion drüber. --Jackalope 17:17, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

  • ganz ganz schnellbehalten sowas wie SBA stellen... schnellbehaltenantrag... 17:20, 16. Mär. 2007 (CET)

LA von mir entfernt, siehe WP:ELW Fall 2b und 3. -- ChaDDy ?! +/- 17:23, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Jubii (gelöscht)

Nur ein Satz (der noch dazu falsch ist) über ein umgangssprachlich gebrauchtes Wort. Gebraucht wird der Begriff für das Markenprodukt Aalborg Jubiläums Aquavit. Dies Produkt wird zwar auch im Artikel Aquavit genannt, ist aber auch dort nur ein Redirect auf Aquavit. Kwer Wolf 14:53, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

schnellgelöscht --Schwalbe DCB 15:29, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Herman Lievenstein (gelöscht)

Keine Quellen: Gab es diesen Menschen überhaupt? Wenn ja, besteht Relevanz? Bei Google keine Ergebniss. M.E. eigentlich SLA, habe aber keine Ahnung von der Materie. --Knopfkind 15:00, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Mal ganz dumm gefragt: Welche Relevanz kann ein Drogendealer, so es ihn gab, haben, wenn er im Internetzeitalter tätig ist und wenn sich bei Google zwei, drei Jahre nach seinem mutmaßlichen Tod nichts findet?--Kriddl Diskussion 15:10, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Und welche Relevanz hat überhaupt ein verschwundener Drogenhändler, dessen "Besonderheit" es ist, daß er Schläger und Laufburschen verwendet? --Der sich nen Wolf tanzt 15:53, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Meiner Meinung nach gar keine, deshalb SLA gestellt. --NCC1291 16:16, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
schnell gelöscht --Schwalbe DCB 16:41, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Convergence erl., Sprachunfall bereinigt

Sieht nach einem Übersetzungsunfall aus. Sieben Tage um das zu korrigieren. AT talk 15:04, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Sprachlich völlig überarbeitet. Relevanz ist gegeben, das Album ist z.B. bei allmusic.com, verwirrenderweise ist es dort mit denen einer anderen Band aus den USA, die auch Convergence heißt, zusammengewürfelt worden, aber das kann ich ja allmusic.com mal melden. Ich entferne mal den LA, da der Grund enfallen sein dürfte. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 16:17, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

enthält zuwenige Informationen aber da die Möglichkeit einer Überarbeitung besteht nur ein Löschantrag. Ansonsten können die Informationen auch bei dem erwähnten Plan ergänzt werden. --TheTruth90 15:31, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Gültiger Stub, sogar mit Bild, weitere Information in den en. WP. natürlich behalten --Achim Jäger 19:37, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Dem "Artikel" fehlt jeglicher Inhalt. Der vorhandene Satz passt auch nicht zum Lemma. 7 Tage oder löschen. --Sr. F 15:46, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Dank an Triebtäter. Man sollte halt auch schlechten Artikeln noch eine Chance geben. --Sr. F 17:41, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

nicht Relevant; Fahrkarten gehören hier nicht rein Kontra --TheTruth90 15:48, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Autobahnen sind grundsätzlich relevant, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Verkehrswege/-bauwerke. Behalten. -- ChaDDy ?! +/- 16:29, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
ein eindeutiges Behalten--Tobias1983 17:19, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

keinerlei Informationen, die nicht auch eine Autokarte bringen würde. löschen --212.202.113.214 17:51, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz hat Chaddy ja schon dargelegt. Daher entweder behalten oder gleich konsequent sein und für jedes AK einen eigenen Artikel. Allerdings ... wenn die Begründung für den LA "nicht relevant" lautet und das widerlegt wurde ist der LA doch eh' hinfällig, oder? --RickJ Talk to me ... 19:23, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Chaddy hat die Relevanz einer Autobahn dargelegt; Chaddy hat allerdings nicht dargelegt, dass es sich bei Bonner Autobahnkreuze um eine Autobahn handelt. --[Rw] !? 19:31, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Also in meiner Version der RK steht als 2. Punkt "Verkehrsknotenpunkt". Da eine Autobahn relevant ist (siehe weiter unten in derselben Aufzählen), zwei sich kreuzende Strecken (wozu gemeinhin auch Autobahnen gehören) einen "Knotenpunkt" bilden wäre konsequenterweise ein Autobahnkreuz ein Verkehrsknotenpunkt. Aber eigentlich wollte ich auch eher darauf hinaus, daß mir die Autobahnkreuze im Plural immer noch lieber sind als drei einzelne Artikel. Anyway, ich bleibe bei behalten und lasse jedem seine Meinung :) --RickJ Talk to me ... 19:35, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

R1/B (gelöscht)

Artikelnamensraum redirect in den Benutzernamensraum ABF 16:34, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Bei solchen Fällen ist eine Diskussion unnötig, deshalb besser gleich SLA stellen. -- ChaDDy ?! +/- 16:38, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
schnellgelöscht --Schwalbe DCB 16:40, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Letzter Edit am 20. Februar 2006! Das MB interessiert wohl niemanden mehr. Da es momentan überhaupt nicht danach aussieht, dass das noch mal was wird, halte ich eine Löschung für die beste Lösung. -- ChaDDy ?! +/- 16:37, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann man (wie die anderen auch) archivieren. Gruß, Stefan64 16:53, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Dann eben von mir aus archivieren. -- ChaDDy ?! +/- 17:01, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier hat´s übrigens noch mehr MBs, die schon lange eingeschlafen sind und bei denen sich auch schon lage nichts mehr tut (ich nehme mal an, auch an diesen ging das Interesse verloren): Wikipedia:Meinungsbilder/Listen der Staatsoberhäupter nach Jahren, Wikipedia:Meinungsbilder/Wiederwahl, Wikipedia:Meinungsbilder/Position der Bearbeitenlinks, Wikipedia:Meinungsbilder/Persönlichkeitsrechte in Artikeln, Wikipedia:Meinungsbilder/Zukunft der Biografielisten, Wikipedia:Meinungsbilder in Vorbereitung/Schutz der Äußerungen auf Diskussionsseiten vor Veränderungen durch Dritte, Wikipedia:Meinungsbilder/ISO-Datumsformat, Anzeige gemäß Benutzereinstellung, Wikipedia:Meinungsbilder/Kennzeichnung fremdsprachiger Weblinks, Wikipedia:Meinungsbilder/Löschdiskussionen und WikiProjekte. Auch diese sollten entweder gelöscht oder archiviert werden (Einzelfallentscheidung ist wohl u. U. nötig). -- ChaDDy ?! +/- 18:11, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Letzter Edit am 19. Februar 2006! Das MB interessiert wohl niemanden mehr. Da es momentan überhaupt nicht danach aussieht, dass das noch mal was wird, halte ich eine Löschung für die beste Lösung. -- ChaDDy ?! +/- 16:45, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Letzter Edit am 4. Juli 2006! Das MB interessiert wohl niemanden mehr. Da es momentan überhaupt nicht danach aussieht, dass das noch mal was wird, halte ich eine Löschung für die beste Lösung. -- ChaDDy ?! +/- 16:47, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

WP redirect in den Benutzernamensraum ABF 16:48, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Da die Benutzerbewertung schon nahezu teil-offiziellen Charakter hat, halte ich den Shortcut auf dei zugehörige Seite ausnahmsweise für sinnvoll und Behaltenswert.sугсго.PEDIA-/+ 17:32, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Vertrauensnetz ist mit Benutzerbewertung (da u.a. eine Minderheit sie überhaupt verwendet) nicht gleichzusetzen, diesen Redirekt jedenfalls löschen, da nicht wikipediakonform--89.48.49.115 21:50, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

keine Relevanz erkennbar --GDK Δ 17:04, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Hat wohl ein Buch veröffentlicht, was sie eventuell relevant macht. In dieser Form allerdings unabhängig von der Relevanzfrage löschen--Mac ON 17:39, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht hinreichend relevant. -- Zinnmann d 17:20, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Fluggesellschaften steht, dass alle Fluggesellschaften, die entweder einen IATA-Code oder einen ICAO-Code haben, relevant sind. Im Artikel steht zwar nichts dergelichen, gänlich unmöglich ist es aber nicht. 7 Tage, um die Relevanz herauszustellen und den Artikel zu erweitern. -- ChaDDy ?! +/- 17:37, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Relevanz ist zweifelsfrei gegeben, der ICAO Code des Flughafens ist EDOD, daher ein eindeutiges behalten--Tobias1983 17:54, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Begründung: Eigentümlicher zweispaltiger Zweipersonen Artikel. ich denke, in der Form geht das nicht. Zerlegen in zwei Artikel ist vielleicht sinnvoll, oder??? -- Benutzer:Hochwürden 17:27, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Da sie scheinbar ja völlig unterschiedliche Lebensläufe haben, würde eine Zerlegung schon Sinn machen, sofern beide als Einzelpersonen relevant sind. Aber zumindest der dritte Teil bezieht sich ja wohl auf beide, dafür fände ich diesen Artikel schon sinnvoll. Ist aber mal wirklich schön und originell gemacht. 80.219.210.120 17:42, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der ältere Bruder scheint der einzige Grund für diesen Artikel zu sein. Keine weitere Relevanz erkennbar. Anton-Josef 17:43, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wahrscheinlich der einzige Grund, dass er mal bei Borussia spielen durfte. Aber unsere Relevanzkriterien sind ja so großzügig, dass jeder, der mal in der ersten oder zweiten Bundesliga auf dem Platz stand, relevant ist. --Seewolf 17:46, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten, da er mit 9 Bundesligaspielen die Relevanzkriterien erfüllt. 217.95.224.160 17:59, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
eindeutig behalten - jeder ist relevant und wenn er nur 10 Sek.in nem Spiel der 1. oder 2. Liga am Platz rumstand.--Ricky59 18:02, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
... na na, wer wird denn aus dem Vollen schöpfen. 3 Sekunden reichen, siehe Axel Kahn (Fußballspieler). --84.189.92.115 18:48, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
ohohoh - ich legte für Fußballer anscheinend die Messlatte /RK bisher viel zu hoch an *schämengeh* --Ricky59 20:44, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich denke der Artikel wird nicht mehr benötigt, da so ziemlich alle Bahnstrecken mittlerweile einen eigenen Artikel besitzen. Die restlichen Bahnstrecken bekommen noch eigene Artikel sind ja höchstens noch 10 Stück --MaximilianFriedrich 17:48, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Dann können wir ja noch solange warten mit der Löschung... Ein einfältiges Argument --212.202.113.214 17:53, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel dient als Übersicht. Auch wenn mal alle Bahnstrecken einen eigenen Artikel haben, kann man den Artikel nicht löschen. Behalten. -- ChaDDy ?! +/- 18:20, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Klares Behalten! - sinnvoller und notwendiger Übersichtsartikel. Kein gültiger Löschgrund gem. WP:LR. -- Matt1971 ±⇄ _ ✈_ 19:15, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Als Übersicht finde ich den Artikel auch sehr gut. Behalten --Flash112 19:16, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann sich in der aktuellen Form nicht wirklich entscheiden, ob er nun Übersichtsartikel oder Streckenliste sein will. Thema ist relevant, die Übersichtskarte ist wertvoll, der Rest lässt mich etwas ratlos zurück. Behalten - aber das heisst hier, große Teile des Textes hin zu einem Übersichtsartikel, der gegenüber den Streckenartikeln und der Kategorie:Bahnstrecke in Hessen einen Mehrwert bietet, neu zu fassen. Biete meine Mitarbeit an. --Simon-Martin 21:01, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Redundant zu Kafir --Ar-ras (D BT) 18:35, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Dann setze einen Redirect. --[Rw] !? 20:15, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Nope. Macht keinen Sinn. Wer gibt denn als Artikel "Ungläubiger (Islam)" ein? Höchstens eine BKL in Ungläubiger auf Kafir aber doch nicht einen vollkommen sinnlosen Redirect.--Ar-ras (D BT) 21:33, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Es existiert nichtmal ein Artikel Ungläubiger.--Ar-ras (D BT) 21:34, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
ich bin als Atheist auch ein Ungläubiger, daher ist dieser Vorschlag nicht weiterführend, der Artikel ansich erscheint mir redundant zu anderen Artikeln und als Laie auch etwas POV--89.48.49.115 21:42, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Aus diesem Artikel wird nichts erkennbar, was Asbeck relevant macht. Statt dessen ist Geschwurbel über die SolarWorld AG enthalten. --ahz 18:57, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Stimmt, die Firma ist zudem gerade in der URV verschwunden. SLA würde hier durchaus gerechtfertigt sein. --Anton-Josef 19:34, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Artikel zur Firma war ein fetter PR-Text, der zwar schon lange hier drin stand, aber seit Anfangszeiten URV war und mit der Zeit mit noch mehr PR-Text von der Firmen-Site gefüllt wurde. Und der Artikel zu Asebeck scheint wohl auch von der PR-Abteilung der Firma geschrieben worden zu sein. --ahz 19:55, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Vielleicht sollte man endlich Leonce49 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) auf die Finger hauen? Siehe seine Disk--Ar-ras (D BT) 20:11, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Viel Geschwurbel über alles mögliche, und unten eine Geschäftsanzeige drangehängt. Nur über den verlag erfährt man nichts - vor allem nicht, was ihn relevant machen könnte. --ahz 19:16, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist ein Golfplatz irgendwo in dem Zwergstaat Schottland und dann stehen noch die Namen von acht weiteren Golfplätzen drin. Dieses Ding hat nicht die geringste Ähnlichkeit mit einem Artikel. --ahz 19:25, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Projekt scheint eingeschlafen zu sein. Nicht einmal 1800 Personen haben daran teilgenommen (erhofft waren wohl mehrere 10.000 und durch deren P/R-Aufwand zur WM auch nicht unwahrscheinlich). Auswertungen scheinen, wenn es denn welche gibt, gut versteckt zu sein. Einen LA gab es schon mal mit der Begründung "Werbung". Imho irrelevant, wenn nicht dargestellt werden kann, welchen wissenschaftlichen Nutzen dieses Projekt nun hatte.--80.145.121.250 19:29, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Was sind die Relevanzkriterien für E-Sportteams? Der Artikel ist ein bißchen dürftig, da steht ja nur drin, dass es Ocrana gibt. Und seit wann. Und die lustigen Spitznamen der Gründer. Mehr aber nicht. 7 Tage zur Darstellung von Relevanz und Ausbau. die Tröte Tröterei 19:39, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das sind keine "Spitznamen", sondern ihre Nicknames, und die sind bei Computer-Spielern doch relevant ;-). Aber zum Thema: Keine Ahnung wo die Relevanzgrenzen sind, wenn die Behauptung stimmt, dass sie der älteste noch bestehende Clan Deutschlands/der Welt sind (was ich aber mal bezweifle), dann sehe ich Anzeichen für Relevanz. Mai-Sachme 21:46, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Begründung:Dosenstechen ist eine Art Trinkspiel
Dosenstechen ist die altbekannte (oder auch nicht?) Methode, eine Dose Bier durch Anstechen und zuvoriges Schütteln schnell zu konsumieren. Meiner Meinung nach gehört das in den Bereich der "Trinkspiele", und ich kann mich erinnern, dass viele davon gelöscht wurden. Natürlich ein Gag, aber ist es denn schon einen Artikel wert, wie man etwas ausgefallener als sonst Bier trinken kann? Auch der Satz "In Deutschland hat mit der Einführung des Dosenpfands und dem damit einhergehenden Verschwinden der Bierdose aus den Regalen der deutschen Supermärkte auch die Bedeutung des Dosenstechens stark abgenommen." läßt für meine Begriffe tief blicken. Armes Wikipedia! --172.173.23.78 19:47, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Jedenfalls mehr als ein Wörterbucheintrag. Relevanz würde ich auch bejahen. --[Rw] !? 20:28, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Diesen Artikel in der Kategorie:Ritual zu sehen verursacht mir bereits Netzhautpickel, ein Volkskunde-Erstsemester würde lachen, dass die Dosen im Pfandautomaten scheppern; der Artikel Trinkspiel reißt das (reichlich suboptimal) an, und dieser Text beschreibt nichts, was soziologisch, historisch, ethnologisch oder sonstirgendwoundwie in enzyklopädischer Art über andere Druckbetankungsmodi hinausginge. Dass man Bier mit dem Strohhalm trinkt, Bierdosen aufstößt, aufreißt und den Delinquenten im Schoß damit nassspritzt oder aber Bügelverschlüsse dazu verwendet, ist auch kein eigenes Lemma wert. Diesen Ulk kann man gerne löschen. --DasBee 20:47, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
"Ist ein Trinkspiel" und "Viele Trinkspiele wurden gelöscht" ist schon einmal irgendwie so gar keine Löschbegründung. Dosenstechen ist ziemlich verbreitet, kaum ein Jugendlicher dürfte das nicht kennen, und BRAVO hat schon vor Jahrzehnten vor dieser satanischen Praxis gewarnt. So richtig toll finde ich den Artikel auch nicht, aber das trifft auf viele zu. Unendlich relevanter als der unsägliche Bierbong und grundsätzlich behalten --89.56.203.246 21:08, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Gute Nacht Wikipedia...wenn solch ein Artikel relevant für eine Enzyklopädie sein soll. --91.7.50.194 21:24, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Spielcomputer ist ein "Computer, mit dem man spielen kann" oder ein "Rechner, auf dem Computerspiele ablaufen können". Man kann praktisch für jeden Computer Spiele programmieren. Danach folgen Eigenschaften, die sich einseitig und zeitlich eingeschränkt auf Merkmale von modernen PCs beziehen. Imho ist das kein feststehender Begriff und wird mal für High-End-PCs, mal für Kindercomputer (V-tech usw.) oder auch für Plattformen, auf denen viele Spiele erschienen sind, benutzt. Ob das ganze dann jedoch über einen Wörterbucheintrag hinaus gehen könnte, weiß ich nicht.--80.145.121.250 20:02, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Verdacht auf Begriffs- und Theoriefindung, außerdem kein Artikel, sondern ein Essaybeitrag, vielleicht eine eingestellte Uniarbeit Dinah 20:46, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Lemma ist fehl am Platz, weil es um Kult nicht geht; zwischen Arbeitsethik und Arbeitsethos (Letzteres IMHO auch ein falsches Lemma) gibt es bereits ein Redundanzproblem. Einige Anregungen kann man vielleicht in den Ethik-Artikel einarbeiten. --DasBee 20:51, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA-Begründung: Kein Artikel Kuhlo 20:21, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
SLA umgewandelt von --Bubo 20:59, 16. Mär. 2007 (CET) [Beantworten]


Und warum? Der Artikel war übrigens bereits gelöscht. --Fritz @ 21:03, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn „Der Artikel“ bereits gelöscht war, ist „Kein Artikel“ kein Schnelllöschgrund. --Bubo
löschen, so ist das nichts, außerdem kenne ich nur Schwimmmeister. --ahz 21:22, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]
Von der Website zusammenkopiert, also URV --89.56.203.246 21:30, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Klar kann man das mal verwechseln, aber man kann viele Begriffe zusammenscheißen was nicht immer eine Begriffserklärung rechtfertigt. Bin für Löschen, da gibt es auch nichts umzuschreiben oder so. -- 89.247.18.59 21:26, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz fragwürdig, nur wenige Jahre alt --Avron 21:38, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Mit 1.000 Hektolitern Ausstoß eine eher kleine unter den vielen hundert+ Gasthausbrauereien in Bayern. Löschen. --89.56.203.246 21:42, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn es außer der Bandzugehörigkeit nichts zu berichten gibt, braucht's auch keinen Personenartikel. -- Zinnmann d 21:48, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn es außer der Bandzugehörigkeit nichts zu berichten gibt, braucht's auch keinen Personenartikel. -- Zinnmann d 21:49, 16. Mär. 2007 (CET) -- Zinnmann d 21:49, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Sorry, auch hier bezweifle ich die Notwendigkeit eines eigenen Personenartikels. -- Zinnmann d 21:52, 16. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]