Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/22. Januar 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2007 um 21:13 Uhr durch DasBee (Diskussion | Beiträge) ([[Bockhorn (Walsrode)]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
18. Januar 19. Januar 20. Januar 21. Januar 22. Januar 23. Januar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Überflüssige Kat... --Zollwurf 00:35, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Überflüssiger Trollantrag; schnellbehalten --87.122.247.82 06:59, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
weg damit 2 einträge -StillesGrinsen 07:58, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

In der Tat, überflüssig, weg damit. --Achim Jäger 09:16, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, zum Vierten. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 14:54, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo - das hier ist keine Löschabstimmung sondern eine Löschdiskussion!

Diese Kategorie ist Teil einer Systematik. Ab wievielen Artikeln soll eine Wahlkategorie denn behalten werden?

Dies nur als Beispiele; es gibt weitere Wahlkategorien mit nur 1 oder 2 Artikeln. Man kann davon ausgehen, dass alle diese Kategorien im Laufe der Zeit weiter wachsen werden, eine Artikel pro Präsidentschaftswahl o.ä. --Ordnung 15:11, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Im Übrigen: Kein gültiger Löschgrund --Ordnung 15:18, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Super. Ich lege einfach ein ganzes Rudel überflüssiger Kategorien an und behaupte dann "ist Teil eines Systems". Löschen, Moldawien bis Sambia auch. UK mit 9 Einträgen geht ja noch. Weissbier 15:38, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Aha, die Grenze der Wahlkategorierelevanz liegt also zwischen 8 und 9. Da hat Sambia ja Pech gehabt, dass die Dikatur nicht schon fünf Jahr früher beendet wurde - sonst hätten sie die Wahlkategoriefreigabe schon jetzt bekommen. So dann erst in 2011. --Ordnung 15:51, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
'Behalten! Bei der nächsten Wahl ist dann dann schon eine mehr in der Kategorie, aber eine Neuanlage der Kategorie wird schwierig, weil dann die Löschgeilen alle "Wiedergänger" schreien. Und wenn die sieben tagen nicht eingehalten werden, mache ich Stress. --Lycopithecus 16:21, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Es ist doch ein wenig schwachsinnig, eine Kategorie mit 2 Einträgen zu machen. Man kann ja zu gegebener Zeit die Kategorie neu anlegen. --Tower of Orthanc Diskussion 16:49, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wieder vollständig überflüssiger LA-Aktivismus. Wie schon ein kurzer Blick in en:Category:Elections in Chile zeigt, haben in der Geschichte Chiles etwa 30 Präsidentschaftswahlen stattgefunden (Artikel über Parlamentswahlen gibt es auch in EN:WP bis jetzt nur einen). Wenn insbesondere die weg damit/jawoll, weg/zum Vierten-Schreier jeder anstelle hier ernsthafte Arbeit zu behindern, jeder nur zwei dieser Artikel aus EN:WP übersetzen würde, sind wir schon an der Grenze. --Matthiasb 18:04, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

behalten, Kommentar ist nicht notwendig - hält nur wieder Resourcen auf. --Atamari 19:42, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Kategorie eröffnet, aus folgenden Gründen:

  1. Vorhandene, klare, sinnvolle Systematik (wie oben gennant). Sonst hätte ich die Artikel direkt in Kategorie:Politik (Chile) einsortiert.
  2. Wikipedia lebt. Dies werden nicht die letzten Artikel in dieser Kategorie sein. Nicht von mir und hoffentlich auch nicht von anderen Benutzern. Bei Interesse zeigt ein Blick auf meine Nutzerseite, dass ich versuche, die politische Geschichte dieses Landes hier systematisch zu erfassen. Dazu gehört halt auch mal eine Kategorie, die ein paar Wochen unausgelastet ist. Vielleicht hilft auch ein Blick hierher: [Vorbild auf der spanischen Wikipedia].

Tatsächlich wäre ich über konstruktive Kritik wesentlich erfreuter als über vorschnelle Löschanträge ohne Begründung und ohne Auseinandersetzung mit dem Bereich. Prissantenbär 15:31, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich finde ein Kategoriensystem, das großteils aus 1-bis-2-Artikel-Kategorien besteht, etwas unglücklich. Man muss sich endlos durch die Kategorien klicken um zum Artikel zu kommen (es sei denn, es gibt schon eine bestehende Systematik, dann ist eine Mini-Kategorie besser als ein einsamer Artikel in der Überkategorie.) --NCC1291 18:31, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Es geht um genau einen zusätzlichen Klick. Und früher oder später sind mehr als 200 Wahlen erfasst und die Unterkategorien sind übersichtlicher als eine Riesenkategorie, in der man herumblättern muss. --Ordnung 19:53, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Bitte Prissantenbären nicht stören, wenn sie gerade wertvolle Arbeit verrichten! — Lirum Larum ıoı 02:20, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
bleibt, da über kurz oder lang mehr Artikel dazukommen werden
erst löschen alles umsortieren und dann wieder zurücksortieren
ist nicht sinnvoll
- Sven-steffen arndt 14:05, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Mir geht es gar nicht so sehr um diese spezielle Kategorie, sondern um die generelle Frage: Ab wann ist denn eine Kategorie:xy nach Staat sinnvoll? Wenn es 3 Staaten-Unterkategorien gibt? 1? 25? Immerhin wird ja dadurch eine zusätzliche Hierarchieebene geschaffen, die den Kategorienbaum aufbläht. Geisslr 09:37, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Mein ursprünglicher Anlass war, dass die kürzlich angelegte Kategorie:Wirtschaftspolitik (Deutschland) durch meine Beobachtungsliste wanderte. Ich halte die Zusammenstellung von (beispielsweise) Steuerreform 2000 in Deutschland, Plaza-Abkommen, Magdeburger Alternative und Sozialklausel für innerhalb einer 15-Artikel-Kategorisierung für (a) reichlich beliebig und (b) unbrauchbar lückenhaft. Gleiches gilt für Kategorie:Wirtschaftspolitik (Vereinigte Staaten). --Grüße, DINO2411FYI 10:52, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachdem eben schon jemand die Kat. für die Vereinigten Staaten entsorgt hat, habe ich mir erlaubt, auch die Litauen-Kategorie und die Kategorie nach Staat per SLA zu löschen. --Ordnung 12:44, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
SLA, gelöscht --Ordnung 12:45, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Cowon (gelöscht)

Es gab schonmal eine Löschdiskussion zu dieser Kategorie; siehe Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2006/August/15#Kategorie:Cowon (bleibt). Damals wurde auf behalten entschieden, weil jemand ankündigte, noch weitere Artikel einzustellen. Es blieb aber bei nur drei Artikeln.

Die Entscheidung für behalten wurde begründet mit "bleibt, wie Kategorie:Tatra". Die Tatra-Kategorie enthält aber immerhin sieben Artikel und ist Teil der Systematik der Kategorie:Verkehrstechnikhersteller.

Ich sehe keinen Grund, diese Drei-Artikel-Kategorie noch länger zu behalten. --Ordnung 12:50, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ACK Ordnung. Löschen. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 15:56, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Soweit ich das überblicke, sind IAudio und JetAudio im Hauptartikel Cowon doch schon so verlinkt, da braucht es keine Kategorie mehr. Also redundant und deswegen hinfort. --PvQ - Motzen? - GdL 16:03, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

gelöscht - Sven-steffen arndt 14:06, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Begriff "Geekkultur" ist nirgendwo definiert, und Geek hat so viele Bedeutungen, das man hier die halbe Kategorie:Subkultur einordnen könnte:

"Praktisch alle Themenfelder und Kulturbereiche haben ihre eigenen Geeks. Es gibt außer den genannten politische Geeks, Geeks der Geografie, Geeks der Naturwissenschaften, Anime- und Manga-Geeks, Modellbau-Geeks und Star Trek-Geeks (Trekkies). Geeks sind eine globale Erscheinung - z. B.in Japan die Otaku. Sie fassen immer eine extrem hohe Begeisterungsfähigkeit für ein bestimmtes Thema zusammen."

Sucht man bei Google nach Geekkultur, sind die meisten der rückgelieferten Treffer Kopien dieser Wikipedia-Kategorie. Der Artikel Geek-Kultur ist ein Redirect auf die Kategorie. Damit wird diese Kategorie benutzt, um einen Begriff "Geekkultur" zu definieren - das ist WP:TF.

Es ist nicht nachvollziehbar, was hier eingeordnet werden soll und was nicht. Die Kategorie enthält ein Mischmasch aus Hacking (dafür gibt es die Kategorie:Hacker), aus Netzkultur (dafür gibt es die Kategorie:Netzkultur), und noch drei Artikel mit direktem Bezug zum Begriff Geek.

Alle hier eingeordneten Artikel sind auch in anderen Kategorien enthalten. --Ordnung 13:10, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

gelöscht --Rax   post   06:17, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Es wurd von mir versäumt, den LA hier einzutragen, was hiermit nachgeholt wird: Eine Kategorie als Weiterleitungsseite mit Übersicht oder als Übersichtsweiterleitung? Was soll das denn werden? --Zollwurf 00:46, 22. Jan. 2007 (CET) nachgetragen von --Zollwurf 14:42, 22. Jan. 2007 (CET) [Beantworten]

hm? Kategorie als Weiterleistungsseite? Ich habe die Kategorie angelegt, weil da noch mehr solche Portalbausteine für die Zufallseinbindung ins Portal reinsollen und so die Übersichtlichkeit der Überkategorie Portal (Militär) erhalten bleibt. --GrummelJS 15:00, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Kategorie müßte heißen Kategorie:Portal:Militär, nach dieser Syntax sammeln jedenfalls andere Portale ihre Arbeitsseiten und Vorlagen. --Magadan  ?! 15:49, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Systematik ist doch Kategorie:Portal (Militär) ? Jedenfalls war das hier schon immer so, denn das hab ich schon so vorgefunden ;) Und die Kategorie um die es hier im LA geht, soll die Hauptkategorie zum Portal:Militär, die ich eben genannt hab, entlasten bzw. übersichtlicher machen. Ich weiss nicht was jetzt an Unterkategorisierungen so verwerflich ist. --GrummelJS 17:17, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Es muss nicht zu jeden Exzellenten Artikel noch mal ein extra Portal-Artikel angelegt werden. Diese, in dieser Kategorie gelisteten, Artikelkurzbeschreibungen sollten direkt in Portal:Militär/Exzellente Artikel eingefügt werden und nicht über das Vorlagenprinzip (siehe z.B. Portal:Berlin/Exzellente Artikel). Löschen sowie auch die ganzen Portal:Militär/Exzellente Artikel/XX Kurzbeschreibungen. --Jörg 23:26, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Erstens wird über die Löschung der Bausteine sicher nicht hier entschieden und zweitens würde ich es begrüßen, keine Abstimmung zu treffen, wenn man überhaupt nicht weiß, wozu diese da sind. Denn die Portalbausteine die du zum löschen vorschlägst sind für das Portal:Militär. Dort habe ich eine programmierbare Vorlage erstellt, die „Artikel des Monats“ per Zufall einbindet. Und soetwas geht nur mit Zufallszahlen. Die Kurzfassungen der Artikel können auch anderweitig verwendet bzw. eingebunden werden. Da ich aber nicht zwei gleiche Kurzfassungen haben möchte, habe ich sie einfach in den Portalbausteinen eingebunden. Es geht eben darum nicht für jede Portaleinbindung einen Artikel zu erstellen.. --GrummelJS 10:22, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Soweit ich weiß, dienen die Kategorien der Erschließung des enyzklopädischen Bestands der WP-Artikel und sollen dem Leser einen schnellen Zugriff auf Artikel zu einem bestimmten Thema ermöglichen. Und ich kann mich gut an mehrere Fälle erinnern, daß "Arbeitskategorien", die Benutzern dazu dienen sollten irgendwelche Tätigkeiten zu erleichtern, stets ganz klar abgelehnt wurden. Über die Löschung von Bausteinen wird sehr wohl hier entscheiden: Hier ist nämlich die Seite, auf der über Löschungen von Artikeln, Kategorien, Bausteinen etc. verhandelt wird. Sollte es wider Erwarten doch einen Nutzen oder Sinn für den Benutzer (=Leser!) einer Enzyklopädie haben, daß diese Kategorie besteht, dann wirst Du den bestimmt gern über eine nachvollziehbare Kategoriebeschreibung plausibel machen, nicht wahr? --Henriette 11:29, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Irgendwie glaub ich, ich bin im falschen Film. Ich setzt mich hin, überarbeite das ganze Portal, denke dann auch noch mit und will es übersichtlich und wartbar für andere halten, wenn ich mal nicht mehr hier tätig bin. Und dann sowas hier. Die Kategorien sind keine Arbeitskategorien, sie dienen der Übersicht der Portalarbeit. Wenn du mich also fragst, inwiefern diese Kategorie für den Leser wichtig ist, dann frage ich zurück, warum sind Portale für den Leser wichtig? Wenn du dir diese Frage beantwortet hast, tausche Portal mit Kategorie aus. Und was die Bausteine angeht: Ich bin wirklich im falschen Film. Versteht ihr überhaupt, wozu die dienen? Ich glaube nicht. Stichwort Datenbankentlastung.. Aber erstmal löschen. Wenn dann überhaupt per LA-Diskussion und nicht im Kategorien-Wikiprojekt. *kopfschüttelnd* --GrummelJS 15:17, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
also du hast die Kurzbeschreibungen von Portal:Militär/Exzellente Artikel ausgelagert und nun sammelst du die alle in einer Kat - warum schreibst du den Text nicht direkt in Portal:Militär/Exzellente Artikel, denn eine Zufallseinbindung kann ich nicht entdecken, wo ist die? - Sven-steffen arndt 15:32, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
ach, ich habe es gefunden: Portal:Militär ... warum übergibst du nicht einfach die Zufallszahl als Parameter an Portal:Militär/Exzellente Artikel und machst dort eine Abfrage nach dem Wert der Zahl? - dann paßt alles auf eine Seite und du brauchst die Unterseiten nicht - Sven-steffen arndt 15:42, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
hm. wenn ich richtig verstehe, was du meinst, dann binde ich ja jedesmal auf dem Portal eine riesige Seite (sollen ja immer mehr werden und nicht nur wie jetzt 20) mit allen Exzellenten von denen nur ein Einziger Artikel gezeigt wird, jedoch alle unsichtbar vorhanden sind, ein. Das macht die Sache ja nicht schneller. und ein weiteres problem taucht dann auf: dann kann die Übersichtsseite der Exzellenten ja nicht mehr einzeln aufgerufen werden. --GrummelJS 19:32, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
ok, das mit dem Anschauen der Übersichtsseite hatte ich nicht bedacht - dann geht mein Vorschlag natürlich nicht ... gut, dann machen wir wohl besser einen vernünftigen Namen für die Kat, damit in Zukunft keiner mehr über die Kat stolpert ... Sven-steffen arndt 02:28, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
dem kann ich nur zustimmen. umbenennen und behalten --GrummelJS 10:54, 28. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Typisch Zollwurf: Erstmal LA stellen, dann veruchen zu verstehen, wofür diese gut ist *kopfschüttel*. In das Portal wird zufällig ein Exzellenter Artikel eingeblendet, und das geht nur, wenn Vorlagen durchnummeriert in einer Kategorie liegen (jedenfalls fiele mir keine anderen Lösung ein). Daher wird die Kat benötigt, kann aber auf Kat:Portal:Militär/irgendwas verschoben werden, wenn das hilft. Behalten --schlendrian •λ• 20:16, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie wärs denn mit der switch-Funktion, dann kann das über eine Seite laufen. --Jörg 23:16, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich verstehe diese Diskussion auch nach mehrmaligem Durchlesen nicht - wortwörtlich, vor allem nicht Zollwurfs Anliegen. Die Kategorie ist dazu da, um die Wartung des Portals zu erleichtern. Eine zufällige Umschaltung exzellenter Artikel würde riesige Textwüsten einbinden und das Portal verunstalten. Da scheint es mir einleuchtend, nein, es drängt sich mir geradezu auf, die Zusammenfassungen zu kategorisieren. Behalten --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 13:12, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ob oder wie Zufallseinblendungen technisch möglich sind bzw. ob man dieses hier zur Verwaltung braucht oder nicht, steht - zumindest für mich als LA-Steller - überhaupt nicht zur Debatte. Henriette hat es schon richtig formuliert: Diese Kategorie hier ist für einen Leser, einen Benutzer, der kein Wikipedianer ist, völlig nutzlos. Die Kategorie dient alleinen internen Zwecken, und ist damit - so ich das Kategoriensystem der WP recht verstehe - halt zu löschen. --Zollwurf 20:48, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich kann nur wiederholen, was bereits oben steht. Mit so einer Argumentationskette, die auf die direkte Sinnhaftigkeit für Otto Normalleser zielt, stellst du auch das Portalsystem in Frage. Daher bleibt mir weiterhin der Sinn dieses LAs verschlossen, denn was stört diese Kategorie? Sie ist nirgends im Artikelkategoriebereich zu finden, sondern nur direkt in der Kategorie des Portals? Oder gibts für diese Portalkategorien dann die nächsten LAs? Sodass die Sachen aller Portale im unkategorisierten Raum rumfliegen und "superleicht" gefunden werden können? --GrummelJS 23:56, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
bleibt, sollte allerdings umbenannt werden
- Sven-steffen arndt 14:57, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Sollte entsprechend der Kategoriebeschreibung umbenannt werden um klarzustellen, dass dies kein Hopfen-Assoziationsblaster ist oder werden soll. Das Bierportal ist informiert. --Ordnung 18:20, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bot wurde beauftragt. --AT talk 15:45, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorie:De Tomaso (LA zurückgezogen)

nur 2 Artikel Sven-steffen arndt 18:57, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nun sind es 8 Artikel. Ich plädiere für behalten, da Teil der Systematik von Kategorie:Automobilhersteller. --Ordnung 19:05, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
huch, so schnell so viele Artikel ... dann ziehe ich den LA natürlich zurück - Sven-steffen arndt 19:47, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
LA zurückgezogen - Sven-steffen arndt 19:47, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

nicht eingeordnet und warum wurden Personen U-Verlagert? - Sven-steffen arndt 18:59, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

macht IMHo keine Sinn eine solche Kat. zu behalten. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 19:51, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Deinen Löschgrund verstehe ich nicht. Eingeordnet habe ich ihn jetzt (war QS) und U-Verlagerung wurde in der Kategoriebeschreibung (([[U-Verlagerung|Untertage Verlagerung]so) eingegeben. Lesen und Behalten -StillesGrinsen 20:08, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

das habe ich schon verstanden ... aber wie kann man Personen verlagern? - Sven-steffen arndt 20:16, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Sagt doch niemand, dass die Personen verlagert wurden. Georg Meindl und Hans Kammler haben laut Artikeln u-verlagerte Fertigung organisiert. Bei Gerhard Degenkolb fehlt aber der Themenbezug um Artikel. --Ordnung 21:02, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
aha, ok ... und zum Sinn dieser Kat schweigen wir wohl besser, oder? - Sven-steffen arndt 22:02, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hab's mal umformuliert. Bleibt die Frage nach der Relevanz dieser Kategorie. --Ordnung 19:54, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Bleibt. Ich kann keinen Löschgrund erkennen. --AT talk 15:27, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

nur ein Artikel Sven-steffen arndt 19:03, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

unnötige ein Artikel-Kategorie. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 19:52, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Als Vermissung wird er hier nicht auffallen auch schmell -StillesGrinsen 20:16, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Man könnte da aber bspw. Amelia Earhart einsortieren oder Antoine de Saint-Exupéry oder Glenn Miller oder ... --Matthiasb 20:17, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja klar doch. Gestorben am 31. Juli 1944, und ein paar habens immer noch nicht gerafft und suchen weiter das Mittelmeer nach Antoine de Saint-Exupéry ab. Ohgottogott, schnellweg damit. --Ordnung 21:13, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
gemäss Votum nicht benötigt. --Catrin 12:11, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Kategorisierung der Schlachten nach Staat ist so wie es jetzt ist sehr unglücklich. Meist werden geographische Zuordnungen und Schlachtteilnehmende Nationen vermischt. Zudem sind diese meist unkorrekt (z.B. Deutschland, statt Preußen oder Österreich statt Österreich-Ungarn). Ich hab mal begonnen diese Kategorien zu löschen und die Schlachten einzelnen Kreigen bzw. Epochen zuzuordnen. Siehe auch Diskussion: Wikipedia:Redaktion Geschichte#Kategorisierung. Die Löschung beinhaltet natürlich auch alle Unterkategorien wie Kategorie: Schlacht (Deutschland) u.s.w. -- Alma 19:37, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

In der ganzen Militärgeschichte ist der Wurm drin; viele Kategorien sind falsch benannt. Bevor Du neue Kategorien anlegst, beachte bitte auch diese Diskussion und warte besser den Ausgang dieser Diskussion ab! Es sollte nicht wieder einen Schnellschuss geben, sondern eine mit Bedacht benannte neue Kategoriestruktur für die ganze Militärgeschichte. --Ordnung 19:43, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Die richtige geografische Zuordnung ist wohl der Knackpunkt in dieser Kat., da schwer auszumachen, ausser man einigt sich auf die Länderzuordnung zu einem best. Jahr. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 22:47, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist so ein Raum-Zeit-Gefüge hier dasselbe Dilema habe ich auch bei der Einordnung der Adelsgeschlechter erkannt Lösung bitte auch bei mir abgeben -StillesGrinsen 02:29, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Sollte man wohl splitten:

Klingt etwas behelfsmäßig, aber vielleicht fallen den Strategen aus dem Militärbereich sinnigere Formulierungen ein. --Asthma 02:31, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Den Vorschlag hatte ich auch schon. Ist auf alle Fälle in Betracht zu ziehen, wobei die Teilnehmer sehr viele werden können sie z.B. Zweite Wiener Türkenbelagerung oder Völkerschlacht. Dann gibt es zu beachten, daß es ja doch viele historische Staaten ,gerade in Deutschland gab, die aufgezählt werden könnten. Gruß --Alma 06:38, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist es überhaupt möglich, mehrere Jahrtausende Militärgeschichte nach heutigen Nationalstaaten zu sortieren? Wie soll man etwa die Schlacht auf den Katalaunischen Feldern einordnen? Frankreich gabs noch nicht, von den Teilnehmern ganz zu schweigen. Damit keine Missverständnisse entstehen: die Teilnehmer gab es damals schon, nur heute eben nicht mehr. --NCC1291 17:54, 23. Jan. 2007 (CET) --NCC1291 07:53, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Das wäre das nächste Problem --Alma 09:21, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Einordnen nach Kontinent? --Ordnung 12:42, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Bitte nicht, das haben wir schon in der Geographie mit einen Haufen nichtssagender Kategorien. Was will man mit Schlacht in Europa anfangen. --Alma 13:11, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen - Die gesamte Kategorie ist grober Unfug: Selbst wenn eine kriegerische Auseinandersetzung in Einzelschlachten "zerbröseln" wollte, wären das niemals "staatliche Schlachten". --Zollwurf 12:56, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Mein Vorschlag wäre erstmal eine Bereinigung durchzuführen. Das heißt, die Schlachten möglichst den Kriegen zuzuordnen und die jetzigen Länderkategorien zu löschen. Über weiterführende Kategorisierung und deren Sinn kann und sollte man ja noch weiter nachdenken. --Alma 07:31, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Zustimmung. Da Du den LA selbst gestellt hast, kannst Du ihn auch wieder zurückziehen, um Zeit zu gewinnen. Das lässt die Möglichkeit eines erneutn LAs zu späterem Zeitpunkt offen. --Ordnung 21:30, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
wozu? ... Alma will doch die Botleerung um Zeit zu sparen - Sven-steffen arndt 23:50, 25. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Eben, warum zurückziehen, ich will sie ja löschen. Ein Bot ist natürlich ganz parktisch, aber ich denke in dem Fall sollte man in alle Lemma zumal reinschauen. --Alma 06:42, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Entschuldigung, ich hatte das "möglichst" überlesen und dachte, dass Du erst alle Schlachten den jeweiligen Kriegen zuordnen und dann erst die Länderkategorien löschen möchtest. --Ordnung 02:03, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich setze mal die Bereinigung fort, eine weiterführende Kategorisierung ist, denke ich mal, diskussionsbedürftig. --Alma 07:24, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
ja, mach ruhig - falls du Bothilfe brauchst, dann melde dich einfach wieder - Sven-steffen arndt 18:38, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Die Navi-Leiste war zwar am 12. Augsut schon einmal Löschkandidat, der LA wurde allerdings nach Verschieben durch den Ersteller herausgenommen. Die Verschiebung ändert aber nichts am Löschgrund: Wikipedia:Themenring. --Farino 09:03, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist genauso wenig sinnvoll, wie eine Vorlage:Navigationsleiste deutscher Bücher, löschen. --ahz 12:27, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ACK. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 14:54, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Full ack. Themenring, löschen. -- ChaDDy ?! +/- 18:02, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Themenring. Drei Jahre Stellungskrieg, 12 Schlachten, eine davon im Detail, drei Schlachten, eine davon im Detail. Den Überblick, den ein Übersichtsartikel schaffen sollte, kann diese Vorlage nicht ersetzen. --Polarlys 18:43, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ACK, ausserdem sehr unübersichtlich und schwer verständlich. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 19:56, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel

Klarer Fall für das Vereinsregister, welches WP halt mal nicht ist (siehe Was Wikipedia nicht ist (Regel 7.2)) => Löschen. --Zollwurf 00:21, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ACK. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 00:27, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Den kurzen Artikel habe ich verfaßt, weil es a) ein akademischer Geschichtsverein ist b) der Verein eine Vielzahl von käuflichen Schriften zur Religionsgeschichte und insbesondere des Protestantismus produziert. Behalten -- Simplicius 01:26, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Relevanz durch Veröffentlichungen gegeben. Behalten. Stefan64 02:49, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Kegelklub, daher geht der Hinweis aufs Vereinsregister fehl. Widmet sich der Regionalgeschichte, Herausgabe von Büchern und einer Zeitschrift begründet die Relevanz. Behalten und an QS weiterleiten. -- Ewald Trojansky 09:09, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Als gültiger Stub behalten, kein Kegelverein. --Grüße, DINO2411FYI 10:58, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Stubregel --> behalten --Hufi ?! 13:15, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Aufgrund der Publikationen Relevanz klar gegeben. Behalten Irmgard 18:30, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

behalten die Bücher und Broschüren des Vereins sind exellent! --Vestitor 18:33, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Fälschlicherweise Wikipedia mit dem Vereinsregister verwechselt. --Nicht mehr anonym 00:46, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ACK, irrelevant, das geht auch schnellweg. SLA.--Mo4jolo => P:WU? 00:50, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann den SLA nur unterstützen.--SVL Bewertung 01:08, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich ganz und gar nicht, bin mir hinsichtlich des Normallöschens allerdings unsicher und würde das lieber ausdiskutiert sehen. Für so einen jungen Kunstverein (die haben sicher auch nicht immer gleich 800 Mitglieder) hat dieser hier ja mit der "lobenden Erwähnung" einer seiner Ausstellungen in art („im Jahr 2005 eine der 250 wichtigsten Ausstellungen weltweit“) immerhin schon etwas vorzuweisen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:16, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
SLA nach Einspruch wieder raus. Dann eben erst nach 7 tagen ;-) --Mo4jolo => P:WU? 01:19, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Spricht nix gegen sieben Tage, wenn sich Irrelevanz rausstellt, denn aber weg. --PvQ - Motzen? - GdL 02:40, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Zahlreiche Ausstellungen, diverse Kataloge in Bibliotheken nachweisbar -> Behalten, ihr Kunstbanausen. Stefan64 02:54, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich wundere mich, das kulturell tätige Vereine, die auch publizistisch tätig sind (siehe Stefan64) hier mit der gleichen Elle gemessen werden wie Kegelklubs. ack Stefan64. Behalten.-- Ewald Trojansky 09:14, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Auch Kegelvereine geben Festschriften heraus. Ich sehe da keinen wirklichen Unterschied. Die einen kegeln und die anderen lesen. Hobby ist es immer. Vereinswiki. Weissbier 17:37, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

7 Tage zur Überarbeitung, dann gerne behalten --Hufi ?! 13:15, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist sowas relevant genug? Reicht keine Weiterleitung zu Hrant Dink, wo das alles nochmal steht (Redundanz)? --Στέφανος (Stefan) ±   01:10, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Reduanz entsteht ja durch die Autoren, die ist ja nicht von Gott gegeben. Ich finde es eher beleidigend für die Opfer von Verbrechen, wenn die Vita der Täter in Ihren Lemmas umfassend erläutert wird. Da in den nächsten Tagen sicher noch diverse Details über Samast bekannt werden, ist die Relevanz und der entsprechende Umfang schon jetzt absehbar. Frage ist eigentlich, ob Hrant Dink relevant war. Aber da die Armenierfaktion das sicher bejaht, sollte man beides so stehen lassen und beobachten.-OS- 01:22, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

(BK) Bei Dink würde ich Relevanz bejahen, da er Herausgeber war; dass er in Deutschland keinen besonders hohen Bekanntheitsgrad hatte, tut da nichts zur Sache. Den Attentäter sollte man allerdings nach dem Ende der aktuellen Debatte wesentlich weniger detailverliebt als jetzt in den Dink-Artikel einarbeiten. --DasBee 01:31, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Was ich damit meine, ist der eigenartige Umgang mit dem LA vom 20.1. [1] - Es gibt täglich zig LAs, welche ebenso wenig begründet werden (was ich kritisiere), aber hier entfernt Primus Quak den einfach. Frage ist, ob Agos tatsächlich den Stellenwert hat (vieleicht), und der Herausgeber ohne diese als Journalist Bedeutung hätte (vieleicht). Wäre zumindest eine zulässige Frage gewesen, welche direkt auf die LA Begründung hier Auswirkung gehabt hätte. Denn nun wird auch hier das Gemeinschaftsprojekt Agos immer mehr mit Ihm identisch erklärt. Und von den noch lebenden Herausgebern und Mitarbeitern, welche ähnliche Verfolgung für ihr Werk erleiden, Fehlanzeige. Denn dem Mörder von XYZ wird ja eben kein Artikel gewidmet.-OS- 06:21, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Antragsteller: Was meinst du mit "sowas"? --Türkenfreund gibt dir Saures 01:30, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Notwendigkeit für eigenen Artikel, der Fall gehört unter Hrant Dink abgehandelt. löschen. --Janneman 08:54, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Angesichts des politischen und medialen Interesses an diesem Fall ist selbstverständlich auch Samast relevant. Auch wenn die Relvanz nicht ganz vergleichbar ist, wird Jigal Amir ja auch jnicht unter Jitzhak Rabin abgehandelt. Die Frage ist: Ist der Mord hinreichend relevant für Wikipedia? Wird dies bejaht (und ich würde bejahen), dann sollte auch der eigenständige Artikel von Samast bleiben. Es gibt jedenfall erheblich irrelaventere Texte hier... Also behalten. --Eierwerfer 10:20, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Rabin war immerhin Premierminister, insofern hinkt dieser Vergleich etwas. --DasBee 10:36, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen - Samast heute in den Rang einer "Person der Geschichte" (das ist zumindes m.A.n. die einzige gültige Rechtfertigung für das Führen von Mördern in Personenartikeln in der Wikipedia) zu erheben, kann nicht unsere Aufgabe sein--Türkenfreund gibt dir Saures 11:11, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, einfach deswegen, weil die Person selbst nicht relevant ist, sondern nur sein Opfer, das völlig zurecht hier einen Artikel hat. Zur Not kann man das Lemma als Redirekt lassen, weil in den nächsten Tagen, vielleicht Wochen, werden sicher ein paar Leute den Namen eintippen. Aber danach hat sich das dann auch wieder und Samast versinkt wieder in seiner Irrelevanz, aus der er kurzzeitig im Schatten von Hrant Dink hervorgekrochen war. --Thogo (Disk./Bew.) 11:33, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Alles Essentielle lässt sich in drei Sätze eindampfen und im Artikel über Hrant Dink darstellen. Dinge wie dass er aus Trabzon stammt, wo ein Priestermord von einem Jugendlichen begangen wurde (kein Bezug beweisbar), oder dass die Verhaftung von Erdogan bekannt gegeben wurde sind irrelevant. Löschen --Orangenpuppe 12:03, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich gebe noch zu bedenken, der Junge ist noch gar nicht verurteilt. Es steht formaljuristisch noch nicht fest, ob er wirklich der Täter war. Es gibt immer auch welche, die solche Taten zwecks Medienecho auf sich nehmen. Trifft hier vielleicht nicht zu(?), aber ein Trittbrettfahrer in der Wikipedia wäre wirklich das allerletzte. Meiner Meinung nach reicht die Erwähnung im Hrant Dink-Artikel. Also diesen Artikel löschen. -- Engeser 12:35, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Was hat eigentlich der Mord an einem Priester in Trabzon, mit diesem Mord gemein? Der Artikel ist außerdem wie ein Zeitungsartikel geschrieben worden, ich bin auch für löschen, da die Person nicht relevant ist und alles über den Täter im Hauptartikel Hrant Dink geschrieben werden kann und soll. -- Don Vincenzo Suderecke Senf 13:38, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Na zunächst mal, dass beide (mußmaßlichen; einer ist ja inzwischen verurteilt) Täter aus Trabzon kommen, dass beide unter 18 Jahre alt waren und dass der Santoro-Mörder anschließend "Allahu Akbar" rief bzw. der Dink-Mörder "ich habe den Ungläubigen erschossen", also ein auffallend übereinstimmendes Attentäter-Muster. Ob es weiter gehende Zusammenhänge gibt, prüft die türkische Polizei derzeit. Die Hintergründe dazu finden sich im Artikel Hrant Dink.--Túrelio 14:09, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Wir löschen auch nicht Lee Harvey Oswald und Jack Ruby. --Matthiasb 18:07, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]


Löschen. Es ist auffällig, dass in Wikipedia (insbesondere in der englischen Version) aktuelle Ereignisse stark überrepräsentiert sind. Um ein Beispiel zu nennen: Der Artikel über den Libanonkrieg 2006 ist in etwa so lang wie der über den 2.Weltkrieg. Ich denke es erübrigt sich, darauf hinzuweisen, dass weltpolitisch das eine Ereignis um Größenordnungen bedeutsamer war als das Andere. Wahrscheinlich missverstehen hier viele, dass es nicht Ziel einer Enzyklopädie wie Wikipedia ist, zu einem Thema alle erhältlichen Fakten aufzulisten. Die Längen (bzw. das Vorhandensein) von Artikeln sollte in Relation zur Wichtigkeit des Themas stehen. Die meiner Meinung nach unnötigste Erscheinung in Wikipedia sind diese „Internationale Reaktionen auf …“-Artikel, die in letzter Zeit recht häufig auftauchen. Ich würde sogar mutmaßen, dass da von manchen Autoren auf subtile Weise ein Versuch der Meinungsbeeinflussung des Lesers unternommen wird.

Natürlich wissen wir noch nicht ob der Mörder von Dink bald vergessen sein wird (was ich persönlich für wahrscheinlich halte) oder ob er in die Geschichte eingehen wird (wie Marcus Iunius Brutus oder Charlotte Corday). Ich würde es für die bessere Strategie halten, zu warten, ob ein Thema sich als wichtig erweist, und es dann gegebenfalls aufzunehmen, anstatt es sofort aufzunehmen und gegebenenfalls wieder zu entfernen. Daher ist mein Vorschlag: Löschen. --Lamgi-Mari 20:07, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz dieses Waisenhauses für Wikipedia? -- Talaris 02:40, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Es geht nicht nur um ein Waisenhaus, sondern es handelt sich um ein denkmalgeschütztes Gebäude und die haben doch Relevanz. --Bwag @ 09:20, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Stimme Bwag zu, der Artikel bedarf aber einer Überarbeitung. --Geiserich77 09:50, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ack, eher etwas für die QS. Schnellbehalten. --DasBee 10:42, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Denkmalschutz ist ein Argument, das ich akzeptieren muss. Das Wort stand wohl zugegeben schon gestern abend im Artikel, aber im letzten Absatz versteckt hinter eher nebensächlichen und länglichen Schilderungen über den eher ungepflegten Eindruck des Gebäudes. Das habe ich also überlesen, sorry.
Dennoch muss ich nachfragen, wieviele andere Gebäude denn in Heiligenstadt (Wien) bzw. Hohe Warte (Wien) in gleicher Weise denkmalgeschützt sind und sehr ähnliche architektonische Merkmal haben. Als bemerkenswert ist es in genannten Artikeln noch nicht aufgetaucht (sofern ich mich hier nicht wieder irre). Wenn es einen aussagekräftigen Einzelartikel ergibt, dann hätte ich auch nichts gegen behalten. 7 Tage. --Talaris 11:37, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ein Fall für die QS --Hufi ?! 13:14, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Im 19. wiener Gemeindebezirk ist das Anwesen das einzige denkmalgeschützte Gebäude in seiner Größenklasse, es ist ein sehr markantes und bekanntesgebäude das am Fuße des Unterbezirkes "Hohe Warte" liegt. Die restlichen Gebäude und Gründstücke sind maximals halb so groß. Auf GoogleEarth ist es sicherlich eindeutig zu erkennen. Die anliegenden Straßen sind Barawitzkagasse ecke Döblinger Hauptstraße Xantos2323 20:01, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Norman Kunz (schnellgelöscht)

Selbstbeweihräucherung von zweifelhafter Relevanz cvk Protest? 03:12, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Dies ist keine Selbstbeweihräucherung. Es geht um unsere Zeitgenossen. Müssen die Leute gestorben sein damit man über sie Bücher schreibt ? Wir leben im Jahre 2007 unserer Zeitzählung. (nicht signierter Beitrag von Dreim.org (Diskussion | Beiträge) )

Nichts läge mir ferner, als Herrn Kunz herabwürdigen zu wollen. Ich wollte mit dem Löschantrag lediglich zum Ausdruck bringen, dass ich bezweifle, dass ausreichendes allgemeines Interesse an seiner Person vorhanden ist. --cvk Protest? 03:34, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn ich die Webseite des Duos "Wilbertz & Kunz" richtig verstehe, haben sie zwar eine CD veröffentlicht, diese aber im Eigenverlag (Bestellung per E-Mail). Weiteres, die Relevanzkriterien für Musiker abdeckendes, kann ich dort nicht erkennen. --Andreas 06 04:14, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich denke auch, daß einer der begnadetesten Piano-Improvisatoren im Klassik Bereich ein paar hochklassigere Auftritte vorweisen können sollte, als den Marktplatz in Dorsten oder die Aula des Stundentenwohnheims Melaten. Sicher ein begabter Musiker, aber für die enzyklopädische Relevanz reicht es wohl noch nicht. --Henriette 04:18, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

So ergibt sich jedenfalls nicht aus dem artikel, weshalb er relevant sein sollte. Gute Klavierspieler gibt es viele. Als Dichter (allerdings schlechter) und als Maler (ein wenig besser) habe ich mich auch mal betätigt. Dürfte vielen so gegangen sein. So jedenfalls löschen--Kriddl 07:30, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bin mit meinem Chor auf 6 (selbstgebrannten) CD's zu hören, habe mal publiziert (Diplomarbeit und Artikel in Studenten- und Pfarrzeitungen)... will trotzdem keinen Artikel über nich. Diesen auch löschen--Martin Se !? 07:48, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Zweifelhafte Relevanz? Wohl eher unzweifelhafte Irrelevanz. Löschen, gerne presto. --DasBee 07:51, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach dem Inhalt von unzweifelhafter Irrelevanz, bitte schnelllöschen. --Achim Jäger 09:12, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist ja wohl keine Frage, dass der so nicht relevant ist. Wenn da nicht schnell was nachgelegt wird löschen--Eierwerfer 10:15, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehe hier auch keine Relevanz, sondern doch eher den Hang zu Eigenwerbung, daher löschen, gerne auch schnell --MsChaos 12:06, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Schnellgelöscht. --César 12:23, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

LayUp Records (schnellgelöscht)

So kein Artikel. -- Talaris 03:35, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

gar kein Artikel und gar nicht relevant -> SLA --Nolispanmo 09:43, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die HP lässt sich momentan nicht aufrufen um sich ein Bild machen zu können. Da aber ohnehin tstsächlich so kein Artikel und keine Relevanz dargestellt wird löschen. --Orangenpuppe 12:14, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Schnellgelöscht. --César 13:01, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kantenrunder (schnellgelöscht)

So kein Artikel, stark werblicher Inhalt --jha 03:42, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

schnellgetötet von Benutzer:Seewolf. --SchwarzerKrauser Blutwiese? 04:19, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht wirklich erkennbar und zumindest zweifelhaft--Kriddl 07:34, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz, klar Löschen GLGerman 07:54, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Für so manchen mag wohl ein Kulturzentrum bzw. Veranstaltungszentrum in einer Landeshauptstadt keine Relevanz haben und trotzdem bin ich der Meinung, dass es für eine Enzyklopädie Relevanz hat. --Bwag @ 10:05, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Meinem Vorredner könnte ich bezüglich seiner Meinung grundsätzlich schon zustimmen, aber der Artikel - in seiner derzeigen Form - ist wirklich sehr mager. 7 Tage um da was draus zu machen. TriQ 10:10, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke für die "Galgenfrist", werde mich bemühen den Artikel zu verbessern. AleXXw 11:42, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Schließe mich TriQ an. Mit Galgenfrist behalten. --K@rl 12:43, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bedeutsamkeit ist nicht das Thema, siehe Kategorie:Veranstaltungszentrum. Aber Bau, Betreiber und Eröffnungstermin gehören rein. Behalten. -- Wait4Weekend 13:49, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz unklar. Wenn dann wohl eher Angelstuhl..... --Geiserich77 08:50, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Unklar? Und das soll ein Löschgrund sein? Wenn Dir das unklar ist, dann weist Du's nicht, und wenn Du trotzdem einen LA stellst, dann ist das ein klarer Fall von Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal die Fresse halten!. Behalten! --Lycopithecus 19:31, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wunderbarer stub mit schönem Bild. Wenn das von carp chair kommt und Karpfenstuhl heisst, ist das doch eine echte Information, dass es eben nicht Angelstuhl heisst. (dafür sind Enzyklopädien da). Es sei denn, ein KUNDIGER ANGLER kann definitiv ausschliessen, dass es so heisst... behalten--Klaus Zamsel 09:54, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Onkel (Tante?) Goggle meint 777 x Karpfenstuhl und 9.190 x Angelstuhl. Wenn Karpfenstuhl eine Sonderform des Angelstuhls ist, dann sollte es dahin. --Geiserich77 10:01, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ack, fachkundig ausbauen und zu Angelstuhl verschieben. --DasBee 10:40, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
NICHT einfach verschieben. Auf jeden Fall gibts also Karpfenstühle - und damit man weiss, dass sich da keine Karpfen draufsetzen sollen, wäre eine Erklärung des Begriffs sinnvoll. Es gibt Hinweise auf Synonymität von Angel- und Karpfenstuhl, die als Karpfenstuhl angebotenen scheinen aber von den Bildern her immer etwas bequemer. Das weiss aber wohl nur ein Angler. Löschantrag IMO obsolet +QS und die Frage, ob da ein Angler mehr weiss, was ggf. Unterschiede sind. --Klaus Zamsel 10:49, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Sorry, ich setzte einen Redirect hier einfach mal voraus. --DasBee 10:50, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Bin schon auf den Artikel Karpfenzelt gespannt. --Kobako 15:45, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

EATV (erl., SLA)

Ich bin äußerst erstaunt dass solch ein Werbeeintrag seit über zwei Jahren hier vor sich hinschlummert... --Roterraecher Diskussion - LTG 08:51, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin für Schnellöschung, da defintiv ein Werbeeintrag ersichtlich ist. [[Akkarin]] 09:13, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Das hätte ich auch eigentlich bevorzugt, wollte hier nur mal darauf aufmerksam machen, dass ein Werbeeintrag leider seit 2 Jahren unbemerkt existiert! --Roterraecher Diskussion - LTG 09:47, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
schnellöschen, Gründe sind oben genennt worden. --Eierwerfer 10:13, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
gelöscht, siehe Diskussion. --Geiserich77 10:39, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein paar solcher Substubs wurden bereits per SLA entsorgt, jetzt sind wiede rein paar da, diesmal mit LA ohne Eintrag hier. Redirect oder SLA? --Geiserich77 09:01, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA denn das sind ja nicht einmal Artikel. Ein Satz reicht genau zum SLA --Nolispanmo 09:39, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
entsorgt. --Geiserich77 09:43, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch --Geiserich77 09:38, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach derzeitigem Artikelzustand keine Relevanz gegeben. Löschen--Kriddl 09:41, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Das hatten wir innerhalb der letzten Tage auch bei Deutsche Akademie und Ursula Müller, Relevanz ergibt sich z. B. aus Thematisierung in den Verfassungsschutz-Landesämtern; lt. Google ist das immerhin in Hessen der Fall. --DasBee 10:49, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Der JN-Landesvorsitzende von Hessen Zimmermann ist auch meines Erachtens derzeit nicht relevant genug, um einen eigenen Personeneintrag zu erhalten. Der Unterschied zu z.B. Ursula Müller ist offensichtlich. Er ist nicht namentlich in mehreren Verfassungsschutzberichten genannt. Die genannten WWW-Texte enthalten eher zufällig sowohl "Verfassungsschutz" als auch "Zimmermann", ohne das ein unmittelbarer Zusammenhang besteht. Namentliche Nennungen in überregionalen Zeitungen liegen nicht vor. Bis auf einige wenige Reden in geschlossenen Veranstaltungen ist er noch nicht weiter in Erscheinung getreten. Bitte auch mal mit den übrigen JN-Mitgliedern vergleichen. Es wäre hilfreich, wenn sich die IP nicht zu sehr grämen würde, sondern mit frischem Mut an den dringend notwendigen Ausbau des Artikels Junge Nationaldemokraten gehen würde. Aufklärer 11:33, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Als Landesvorsitzender einer Jugendorganisation klar irrelevant, löschen. Und wenn selbst mein Vorredner hier keine 30 Weblinks anführt, die seine Relevanz begründen sollen, dann heißt das wirklich sehr viel. ;-) --ahz 12:24, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

OK, übergezeugt... in der Hoffnung, dass er weiterhin im Sumpf der Irrelevanz dümpeln möge, lassen wir ihn vorerst absaufen. --DasBee 12:43, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
für unser aller "Intelektualisierung" muss dieser Mensch noch was anderes werden, um bleiben zu können - löschen --FatmanDan 13:34, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Alle Teile des Artikels wurden in Audiodatenkompression integriert. Der Artikel ist somit überflüssig. Auch der englische Artikel verwendet für verlustfreie und verlustbehaftete Audiokompression nur einen Artikel. --Fairway 23:41, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. --Geiserich77 09:40, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten, aber redirect zu Audiodatenkompression. -- Fairway 10:40, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen. Praktisch alle Artikel zeigen auf Audiodatenkompression. Einzelne Artikel können schnell korrigiert werden, falls es überhaupt noch welche gibt. -- Fairway 14:07, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
... sind aber noch in etlichen Artikel verlinkt ... und selbst wenn sie dort korrigiert würden, würden die Links in der Verlinkepedia früher oder später wieder neu angelegt. Sicherheitshalber als Redirect behalten ... Hafenbar

Der „Einspruch“ bezog sich auf das Copy&Paste in den neuen Artikel. Das möge Fairway bitte richten, dann brauchen wir hier auch keine Löschdiskussion. Als Redirect würde ich die Lemmata beibehalten. --Polarlys 18:30, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Was es alles gibt... Ich kann keine Relevanz erkennen - dem Artikel ist nicht zu entnehmen, warum diese "Vereinigung der europäischen Schwingungsdämpfertesterhersteller" wichtig wäre --Roterraecher Diskussion - LTG 09:43, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Tut mir leid, mir geht es genauso. Obwohl man prinzipiell dem Thema möglicherweise etwas abgewinnen könnte, etwa warum man diesen Verband gegründet hat. Herausstellung des Verfahrens, wozu es verwendet, wo ist es wichtig. Aber eine platte Auflistung der beteiligten Firmen entspricht sicherlich keinem Relevanzkriterium. -- Engeser 12:12, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Stefan Priebsch (gelöscht)

Selbstdarsteller. Relevanz? --Achim Jäger 10:39, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

löschen, Selbstdarsteller --Roterraecher Diskussion - LTG 10:45, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt. --DasBee 10:53, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
gelöscht --jergen ? 11:20, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

war SLA mit Einspruch --jergen ? 10:41, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

kein Artikel -- Westiandi 09:59, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Es ist NOCH kein Artikel. Da durchaus relevant und die Infos auch richtig, würde ich von einem SLA absehen und zum LA "downgraden". Vielleicht erbarmt sich ja noch einer. Signaturnachtrag: --magnummandel 10:05, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke für das copy-pasten meines SLA-Einspruches aus dem Artikel. --magnummandel 10:43, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Mmh Doppeltes Mandat kann natürlich alles mögliche Bedeuten. Es gibt wohl eine spezielle Verwendung in der Sozialarbeit, die der Erstautor ansprechen wollte und durch nachträglich Verlinkung jetzt untergetaucht ist. Bitte nicht mit dem Doppelmandat (eigentlich gleichzeitige Mitgliedschaft in einem Landtag und im Deutschen Bundestag, aber inzwischen wohl auch fleißig bedeutungserweitert) verwechseln ... Hafenbar 11:38, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel. Wikipedia ist keine Werbeplattform für Geschäftsreise-Firmen. Klingt auch so, als ob irgendwo abgeschrieben. --Achim Jäger 10:37, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Klingt nicht nur so. URV. --DasBee 10:56, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, sondern ein Essay. Das Lemma wird nicht ausreichend erklärt. --jergen ? 10:55, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Würde es momentan eher als linkcontainer bezeichnen. Sehe aber auch nicht, daß daraus ein Artikel werden könnte. -- Johnny Yen Watt'n? GdL 11:03, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich muss Dir (als Verfasser zwar) da doch widersprechen:

  • Der erste Satz erklärt das Lemma m.E. sehr genau.
  • Das Thema ist auch relevant, weil sich im Psychomarkt extrem viele Scharlatane bewegen und Leute abzocken und mehrere Qualitätsinitiativen gestartet wurden (im Artikel drauf verwiesen).
  • Deshalb ist mehr auch Aufklärung und Information notwendig, was professionelle Psychologie überhaupt ist und woran man die erkennt. Das wissen leider die meisten Leute gar nicht. Man glaubt da manchem Rattenfänger und bunten Werbebröschüren. Hier gehts uzum Geld, Scharlatanerie kann gefährlich sein.
  • Das bedeutet natürlich nicht, dass das so fertig ist - er schien mir nur ersteinstellungsreif.
  • Ein Essay sieht für mich anders aus - bitte dann mal genau sagen, was geändert werden sollte.

Trotzdem freundlichst (Löschanträäge sind - wenn konstruktiv - auch Ansporn :-)) --Klaus Zamsel 11:07, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bin mir dahingehend nicht so ganz sicher, ob man so ein POViges Lemma belassen kann. Würde vllt. Einarbeiten in Psychologische_Diagnostik#Qualit.C3.A4tssicherung_in_der_Psychologischen_Diagnostik und einen redirect dorthin vorschlagen. -- Johnny Yen Watt'n? GdL 11:18, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Das wäre denkkbar, dort ist es aber vor allem auf die Diagnostik bezogen (hab ich auch verfasst :-)) Hier ist es breiter und als Psychomarkt bekannnt. Ich hab ees auch eben nochmal üpberarbeitet :-))--Klaus Zamsel 11:35, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
stimmt, das gehört IMHO - ggf. als eigener Abschnitt - unmittelbar in Psychologie ... Hafenbar 11:51, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Dann wird Psychologie aber noch voller und ist kein richtiger Überblicksartikel mehr, der dann auf Unterthemen verzweigt, die auf eigenen Seiten stehen (wird zumindest so empfohlen in einigen Diskussionen --Klaus Zamsel 14:40, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

So, jetzt hab ichs nach der Sauna :-)) nochmal ganz umgeschrieben. Ich hoffe, dass es jetzt besser klingt und auch klarer ist(?) In Psychotherapie gehört es wohl allein deshalb nicht, weil es dort in DE und AT sowas schon nicht mehr gibt. Der Psychomarkt umfasst vor allem die ganzen Beratungsgeier, die Manager durch Psychokurse "Self-XYZting" abzocken, ganze Belegschaften durchdiagnostieren, fette Beratunshonorare für Tipps des gesunden Menschenverstandes einziehen und davon null Ahnung haben. Die haben vore allem deswegen eine Chance, weil niemand davon was verstehtund das merkt. Ich bin so irre, das mal zu versuchen, das besser zu erklären (denn die Psychologie drückt sich zu kompliziert aus. Insofern ist jede Kritik auch sehr wiollkommen. Denn wenn mein Zeug auch "keine Sau" interessiert oder versteht, wä res vergeblich. Dann mach ich (nur) mit der Autorität meines RL-Namens weiter :-))--Klaus Zamsel 16:00, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Frage wie "gesetzliche Grundlagen und Normative", "Qualitätsanforderungen für psychologische Dienstleistungen", "Schutz von Berufsbezeichnungen", sind aber keine Unterthemen, *ganz im Gegenteil* ... meine (allerdings nur) 2. Wahl wäre der Psychologe Hafenbar 16:36, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Psychologe ist so was von schön - da wärs schade drum, so klar und rein - Psychomarkt ist der Dschungel :-)) Im Ernst: Es gibt psychologische Dienstleistungen. ÜBER 60% davon werden von Nichtpsychologen erbracht. Es ist nicht das Ziel, dass alles nur noch die Psychologen machen - unrealistisch und auch nicht sinnvoll. Es geht darum, dass man dort ausmistet und zumindest ERST MAL Kriterien hat, was Hokuspokus ist und was "evidenzbasiert". Wenn man nicht Psychomarkt wählt, müsste man "Qualitätssicherung bei psychologischen Angeboten, die von gottweisswem erbracht werden wählen :-)) --Klaus Zamsel 18:29, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kommt mir irgendwie komisch vor: Ein seit April 2005 (!) existierender kurzer Artikel zu einer österreichischen Restaurantkette wird innert 20 Minuten von 2 Wiener IPs aus derselben Range mit SLAs zugepflastert und dann trotz Einspruchs schnellgelöscht. Vielleicht kann sich das jemand noch mal anschauen, ob da eventuell nur die mit einem formal analogen Artikel versehene Konkurrenz ihren Mitbewerber loswerden wollte... PDD 11:51, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde mit den Begründungen Werbung und Irrelevanz zur Schnelllöschung vorgeschlagen und auch gelöscht. Ich stimme __PDD__ zu, dass es (auch im Vergleich zur verlinkten Konkurrenz) so eindeutig nicht ist, daher jetzt der Löschantrag. --Eike 12:20, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

tja, dann stell bitte bei mindestens 50 % der Artikel hier nen LA, von wegen Nutzen für das Wissen *lach* --Ricky59 12:51, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ich bin gegen das löschen (und zwar beide! bitte behalten). Eine QS wäre vielleicht besser angebracht als ein LA (von wegen erwünschtem Umsatz, Zahl der Mitarbeiter, Marktanteil). Beide sind sehr bekannt und auch gut frequentiert, soweit ich das beurteilen kann. (als reiner Kunde und "Vorbeigeher" kann ich aber leider keine Umsatzzahlen melden *g*) --Ricky59 12:51, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachdem Ricky59 mich nachträglich von der Relevanz von S.T.S. Musikern überzeugt hat (hüstelhüstel), muss diese Kette natürlich bleiben. Nee im Ernst, etwas mehr Info bezüglich der üblichen Dinge (Umsatz, Mitarbeiter etc). wären schon nicht schlecht, aber relevant kommt es mir schon vor, zumal 2 Filialen in Deutschland bestehen. Eher behalten. --Orangenpuppe 13:05, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Arbeiten Sie Ricky59 in diesem Unternehmen in der MArketingabteilung? Das hat in einem Lexikon absolut nichts zu suchen. Eher in den Gelben Seiten. löschen --80.123.41.75 13:07, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ich hatte doch 'ausdrücklich geschrieben, dass ich nur rein privat als Kunde bzw. daran Vorbeispazierer die beiden Ketten kenne. Ich bin Österreicher, nicht Deutscher und ich nehme an, 80.123.41.75 ist aus Deutschland?! Dieses Land hat doch 10x soviele Einwohner, von daher gesehen ist klar, dass bei uns "alles" viel kleiner und überschaubarer ist. Natürlich sind auch Filialen und Umsätze der Unternehmen, Geschäfte, Lokale gegenüber Deutschland weniger / kleiner / geringer sind. Im übrigen hätte ich auch noch einen Schnitzelexpress anzubieten ;o) --Ricky59 18:16, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Mit persönlichen Unterstellungen zu arbeiten ist oft ein Indiz für ein geringes Vertrauen in die eigenen inhatlichen Argumente. Bitte nicht nochmal.
Abgesehen davon hat sich Ricky59 für die Artikel zweier Konkurrenten ausgesprochen. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
--Eike 13:21, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
danke. --Ricky59 18:16, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich kann beim besten Willen keine Relevanz sehen. Beide Unternehmen sind Restaurantketten, aber -so weit ich es sehen kann- keine besonders marktrelevanten. löschen --Wkrautter 13:37, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Also zumindest Schnitzelhaus scheint die zweitgrößte in Österreich zu sein. Man muss da halt im Kopf haben dass es um Österreich und nicht die BRD geht, in Ö ist eine Kette mit 40 Restaurants schon was anderes. --Orangenpuppe 13:59, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Laut Wikipedia:Relevanzkriterien sind Unternehmen mit mindestens 20 Fillialen relevant. Das Unternehmen erfüllt diese Marke und ist zudem eine der wenigen, bekannten österreichischen Unternehmen im Fastfood-Sektor. Daher behalten. --Geiserich77 14:46, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das >Filialkriterium erfüllen beide. Abgesehen davon sind beide Artikel noch etwas dünn. Ausbau tut Not (dafür QS) --Kriddl 15:29, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Mit über 20 Fillialen ist die Relevanz gegeben, behalten --Kobako 15:24, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

RK erfüllt, behalten. --Matthiasb 18:11, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Mit einer solchen Anzahl an Filialen können beide Schnitzelbrater eine schöne Menge Leute durchfuttern, also bin ich für Behalten! PS: War nicht für einen der beiden auch eine Zeitlang Ulla Weigerstorfer tätig??? --GuentherZ 19:44, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
(Quetsch) Ja Ulla Weigerstorfer ist Miteigentümerin der "Fast-Schnitzel" -Kette "Schnitzelplatz'l" --Kobako 20:07, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]


Halt, Einspruch, es heißt in den WK:RK 20 (echte) Filialen und extra nicht Verkaufsstellen! Kleiner Unterschied ("mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen (keine Verkaufsbüros/Handelsniederlassungen etc.)". Damit kippt die Relevanz wieder! Aber wahrscheinlich geht nun die Diskussion los, was ist ein Produktionsstandort. Ein Mauer baue ich schon mal auf. Schnitzel werden in den Verkaufsstellen/Filialen sicher nicht produziert. Also los gehts. -- Engeser 19:51, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Verkaufsbüro ist was anderes als eie Filiale. Da werden nämlich keine Waren umgeschlagen, sondern das ist i. d. R. das Büro von einer Gruppe von Außendienstern. Damit kippt die Relevanz gar nich. Wie du sagtest, halt, aber kein Einspruch. ;-) --Matthiasb 20:09, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Werbeplattform für österreichische Schnitzelrestaurant-Ketten, dies gilt auch für Schnitzlplatz'l. Bitte beide löschen, am besten schnell. --Achim Jäger 12:30, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

behalten und zwar beide, finde ich durchaus relevant. Gültige Kurzartikel --RalfR 12:40, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Na ja, wir haben schon Seiten für andere Fast/Slowfood-Ketten gesehen. Aber ohne weitere Angaben, Umsatz, Zahl der Mitarbeiter, Marktanteil, was weiß ich wie man Relevanz noch begründen könnte, ist das einfach irrelevant. Tut mir leid. Löschen. -- Engeser 12:42, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Was sich sonst so in Kategorie:Schnellrestaurant findet, hat eine deutlich überörtlichere Relevanz als Ostösterreich. --Achim Jäger 12:48, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn man den Angaben auf der Homepage des Unternehmens glauben darf, die Nummer 1 österreichischer Gastronomieketten. Aber wenn man das im Artikel ergänzt, fühlt sich Kollege Jäger in seiner Begründung womöglich noch bestärkt... Ach egal, ich bin für Behalten und geh jetzt zum Mittagessen :-) Stefan64 12:50, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ich bin gegen das löschen (und zwar beide! bitte behalten). Eine QS wäre vielleicht besser angebracht als ein LA (von wegen erwünschtem Umsatz, Zahl der Mitarbeiter, Marktanteil). Beide sind sehr bekannt und auch gut frequentiert, soweit ich das beurteilen kann. (als reiner Kunde und "Vorbeigeher" kann ich aber leider keine Umsatzzahlen melden *g*) So und jetzt hol ich mir mal schnell eine Schnitzelsemmel - oder lieber doch einen Salat, den gibts nämlich dort auch ,o) Mahlzeit. Ricky59 12:54, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Analog zu Schnitzlplatz'l, sogar mehr Filialen, 29 in Wien sind schon nicht nichts. Die Eigenaussage auf der Homepage zweitgrößte Kette nach McDonalds zu sein halte ich für glaubwürdig, damit Relevanz gegeben. Tendenz behalten. --Orangenpuppe 13:06, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

  • löschen
Ohne Begründung, ohne Signatur. Ein sehr konstruktiver Beitrag in einer Löschdiskussion. --Orangenpuppe 13:13, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
ist doch klar, sonst würde die rote IP 80.123.xxx noch einmal herausblitzen ;-
Aber im Ernst, beide Ketten sind relevant, nur wären Unternehmenszahlen nicht schlecht, was aber wegen der Betriebsform sicher nicht leicht zu kriegen sein wird. Aber Ketten in Ö mit so vielen Filialen haben wir sicher nicht viele. --K@rl 13:25, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde von Pizza Mann übernommen. Am besten Artikel für die Unternehmensgruppe "Pizza Mann & Schnitzelhaus" anlegen und redirect. [2] --Geiserich77 13:24, 22. Jan. 2007 (CET) Laut Wikipedia:Relevanzkriterien sind Unternehmen mit mindestens 20 Fillialen relevant. Das Unternehmen erfüllt diese Marke und ist zudem eine der wenigen, bekannten österreichischen Unternehmen im Fastfood-Sektor. Daher behalten. --Geiserich77 14:47, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Halte ich auch für sinnvoll. --Orangenpuppe 13:30, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Mit über 20 Fillialen ist die Relevanz gegeben, behalten --Kobako 15:25, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie eins drüber QS'--Kriddl 15:30, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Mit einer solchen Anzahl an Filialen können beide Schnitzelbrater eine schöne Menge Leute durchfuttern, also bin ich für Behalten! PS: War nicht für einen der beiden auch eine Zeitlang Ulla Weigerstorfer tätig??? --GuentherZ 19:43, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist Miteigentümerin der "Fast-Schnitzel" -Kette "Schnitzelplatz'l" --Kobako 19:58, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Theoriebildung und Müll, der zweieinhalb Jahre nicht gefunden wurde. --80.219.228.176 12:37, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Halte das Lemma eigentlich für gültig, aber Sätze wie "Manche Personen liegt das Trendsetten im Blut" (+Rechtschreibfehler) sind tatsächlich Müll. Die Liste von Beispielpersonen ist so auch nix, Menschen wie Kopernikus haben einfach wichtige Beiträge geleistet auf die andere aufbauten, das war kein Trendsetzen, sondern das Schaffen von wissenschaftlichen Grundlagen. Allenfalls die Beatles oder auch die Reisen des Johannes Paul II. kann man m.E. als Trendvorbild nehmen. Müsste komplett überarbeitet werden, ansonsten halte ich dies auch für löschwürdig. --Orangenpuppe 12:43, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Da der Artikel eine so schöne Siehe-auch-Liste hat, würde ich sagen, die dort genannten plus Trend (Soziologie) zur Unterfütterung reichen. Das hier kann man getrost löschen. --DasBee 12:47, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
ist ein Bereich, der zunehmend durch Trendscouts kommerzialisiert wird, umfassend überarbeiten--89.59.180.238 15:29, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Halte den Begriff auch durchaus für lemma-würdig. Im gegenwärtigen Zustand kann ich aber keinen Trend zum Behalten erkennen - überarbeiten! --Herby 17:26, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel widerspricht, soweit sich das in diesem Wust der Unverständlichkeit feststellen läßt, dem bereits vorhandenen Artikel Gödel-Isomorphismus. Letzterer ist mit gutem Willen wenigstens noch zu verstehen, daher traue ich diesem eher über den Weg. Insofern zweifele ich die Richtigkeit des Löschakndidaten an und seine mangelhafte Verständlichkeit halte ich auch für untragbar. --Weissbier 12:38, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist in der Tat reichlich unverständlich und so löschfähig. Da aber bereits die Redundanz hier diskutiert werden soll, sollte erst das dortige Ergebnis abgewartet werden. Vielleicht kann ja jemand, der etwas von der Thematik versteht (ich nicht!) etwas brauchbares aus beiden Artikeln zusammenführen. --Havelbaude 14:11, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Mag sein, daß der Artikel unverständlich ist und der Überarbeitung bedarf. Das ist aber kein Löschgrund. Ich sehe weder einen Widerspruch zwischen den beiden Artikeln noch einen Fehler. Die Artikel könnte man zusammenlegen, allerdings finde ich die Gödelisierung der Turing-Maschine wichtig; sie sollte im Symbiose-Artikel auftauchen. Gödelnummer ist ein gängigerer Begriff als Gödel-Isomorphismus, beide sind wichtig, also Redirect? Jedenfalls den Inhalt behalten --Johib 16:51, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Unbrauchbar, vermischt unterschiedliche Themen undifferenziert zu einem unverdaulichen Gemenge. Außerdem Begriffsfindung. Markus Mueller 12:40, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorie|Do-it-yourself Esoterik. Wobei ein Lemma über Mysterienkulte in Europa - sachlich und fundiert - interessant wäre. Diese Lemma kann man ohne Schaden löschen. --Gregor Bert 17:21, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Pro behalten dieses Lemma gibt es auch schon seit Feb. 2004 im englischsprachigen Bereich von Wiki http://en.wikipedia.org/wiki/Western_mystery_tradition
Pro verbessern statt löschen!!!-- Lexikon00 18:29, 22. Jan. 2007 (CET)

Das Lemma könnte schon Stoff zu einem Artikel hergeben - es gibt da religionswissenschaftlich deutliche Unterschiede zwischen Ost und West, aber so ein Artikel müsste von einem Fachmann von Grund auf neu geschrieben werden. In der gegenwärtigen Form ist der Artikel eine undifferenzierte Aufzählung verschiedenster Traditionen, die dann alle auf die Rosenkreuzer hinauskommen sollen = Begriffsfindung und noch ein bisschen Linkspam zur Garnitur. In dieser Form ganz klar löschen. Irmgard 18:29, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Auch nach mehrmaligem durchlesen kann ich mir immer noch nicht erklären wie dieser Dachziegel nun aussehen soll und warum man ihn gesondert behandeln müßte. Völlig unverständlicerh und keine Relevanz des Themas herausbildender Artikel. --Weissbier 12:40, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Also das Thema wäre schon interessant und relevant. Leider versteht es der Artikel nicht, Form und besondere Bedeutung dieses historischen Ziegel entsprechend herauszustellen. Da gäbe es schon einiges an Information. Keine Quellen außerdem. Ich würde dem Autor 7 Tage geben zum verbessern. Also nicht löschen. -- Engeser 12:47, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Leider kann man den Autor wohl nicht direkt darauf ansprechen, da der Artikel durch eine IP angelegt wurde. Aber unverständliche Artikel gehören auch nicht in WP. 7 Tage, falls sich jemand mit dem Thema auskennen sollte oder durch Quellen was beisteuern kann. --Orangenpuppe 12:54, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich glaube, hier könnten Fotos oder Zeichnungen helfen. Wäre interessant. Mit QS noch behalten. --Getüm 13:05, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Auf den vorwiegend kommerziellen Seiten, die Google ausstößt ist Relevanz durchaus zu erkennen. Dort ewird -allerdings etwas geschwurbelt- auf Ursprünge bei den ollen Römern zurückgegriffen und auf die weite Verbreitung gerade bei historischen Gebäuden. Aber so ist das im Augenblick noch nix. 7 Tage für den Ausbau.--Kriddl 15:36, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachdem Kollege Asthma am 01.01.2006 die Löschung des Artikels anregte, da dieser dem Unbedarften das Lemma nicht erkläre möchte ich hier nun erneut die Löschung des Artikels anregen, da sich seit dem letzten Löschantrag substanziell nicht wirklich viel getan hat und das Thema dem unbedarften Leser immer noch nicht erklärt wird. Dieses Ding gammelt nun seit August 2005 (!) in der Unverständlich-Baustelle rum und irgendwann reicht es auch mal. --Weissbier 12:46, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ich halte einen Substub über einen Einzelaspet eines Modelles über das wir keinen Artikel haben für insgesamt recht überflüssig und sinnlos. Sowas müßte wenn im Hauptartikel beschrieben werden und den gibts nicht. Also kanns dann so wichtig auch nicht gewesen sein. --Weissbier 12:57, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen es geht nichts verloren. --Siehe-auch-Löscher 19:32, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch PDD 13:11, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist a) kaum ein brauchbares Lemma und b) kein relevanter Artikel. Zitat: "İşçi Olarak Almanya'ya Nasıl Gidilir ve Federal Almanya'da Yaşama Şartları ist eine 38-seitige Broschüre der Türkischen Anstalt für Arbeit und Arbeitsvermittlung". --Achim Jäger 13:13, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Es nicht ein kaum brauchbares Lemma, es ist schlicht unbrauchbar. --Anton-Josef 13:14, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Pro behalten --Ferdi 16:50, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kultur- und gesellschaftshistorisch relevante Broschüre, da sie zehntausende türkische Arbeiter auf das Abenteuer "Gastarbeit nach Deutschland" vorbereitete. Dabei die erste Publikation dieser Art. Ausgebaut auch wichtig zum Verständnis der türkischen Zuwanderer der 1. Generation in Deutschland, sicher relevanter und häufiger gelesen als manches relevante Buch. Ein gültiger Stub, erreichbar über die einschlägigen Portale--Türkenfreund gibt dir Saures 13:20, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Im Moment nirgendwo verlinkt, und gerade bei solchen eher ungewöhnlichen Lemmata wäre eine gute Verlinkung sinnvoll... PDD 13:21, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
In Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei kurz erwähnen und ansonsten hinfurt mit diesem Zungenbrecher. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:22, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
eine Broschüre mit eigenem Lemma? Zumal für dieses Lemma eine Broschüre notwendig wäre... Also wirklich nicht behalten.--FatmanDan 13:40, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Du bist vielleicht noch nicht soviel über die Literaturseiten der Wikipedia gehüpft wie ich, aber dies ist bei weitem nicht die einzige Broschüre mit eigenem Lemma - das ist sogar gar nichts besonderes hier!

Also bitte, ein sichtbar relevantes Dokument der Zeitgeschichte! --Türkenfreund gibt dir Saures 13:52, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
[quetsch] ich habe hier meine Meinung geäußert; du brauchst mich nicht als Deppen hinzustellen; im Übrigen habe ich Deine Meinung, die jetzt etwa 15mal hier steht, auch verstanden. Danke schön. --FatmanDan 18:51, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
[quetsch] Es war ganz sicher nicht meine Absicht, dich als Deppen hinzustellen. Du hast ein Argeument gebracht und ich habe es entkräftet - was deine Meinung ist, interessiert mich in diesem Zusammenhang eigentlich weniger. Eine Löschdiskussion ist halt eine Diskussion - und zu einer Diskussion gehört auch, dass man auf die Argumente anderer eingeht und sie, wenn sie einem falsch erscheinen, zu entkräften versucht. Daher ist es wohl nicht gerade eine angemessene Reaktion von dir, zu kritisieren, dass "meine Meinung" hier 15x steht - denn das tut sie nicht; allein hier und da habe ich ein differenziertes Gegenargument zu dem hier Geäußerten entgegnet. Es geht hier ja auch nicht darum, Meinungen zu sammeln, sondern darum Argumente und Gegenargumente gegeneinander abzuwägen. Also - unter einem persönlichen Angriff verstehe ich eher das, was du jetzt versuchst. Noch freundliche Grüße --Türkenfreund gibt dir Saures 20:08, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wer sucht nach einem solchen Lemma? Extrem lang, fremdsprachlich und undurchschaubar. Infos in Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei einarbeiten und löschen--Adbo2009 13:59, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das war bei anderen Lemmmas nie ein Problem (ua.: Ave atque vale, The Importance of Being Earnest, Morgunblaðið). Die länge - daran kann man noch was ändern, indem man nur den Obertitel als Hauptlemma nimmt! --Türkenfreund gibt dir Saures 17:36, 22. Jan. 2007 (CET) [Beantworten]

Wenn das in Ordnung ist, mache ich es mal mit der Einarbeitung. Ich dachte, der Artikel zur Anwerbung bekäme hierdurch ein unverhältnismäßiges Ungleichgewicht - schließlich wäre dann erstmal der längste Teil über diese Broschüre. Daher scheue ich mich etwas. Ich hielt den Einzelartikel für die bessere Lösung. Gruß--Türkenfreund gibt dir Saures 14:02, 22. Jan. 2007 (CET) [Beantworten]

Noch mal nachgedacht: aus Gründen des Ungleichgewichts des Artikels erscheint mir ein Siehe auch-Verweis eigentlich die angebrachteste Lösung... Also doch behalten --Türkenfreund gibt dir Saures 14:06, 22. Jan. 2007

(CET)

Unbedingt behalten, aber unter anderem Lemma, denn dies ist die deutschsprachige Wikipedia und, wie oben schon einige Vorredner schrieben: wer sucht nach diesem Lemma? Ansonsten: standen in der Broschüre noch mehr so „Perlen“ wie das nationalistische Deutschland, und seine das Heldentum der Türken liebenden Frauen?? Dann bitte unbedingt mehr davon übersetzen - wenn man nämlich fertig ist mit Lachen, wird einem mit zunehmendem Entsetzen klar, wieviel Unheil dieser Werbetext vermutlich angerichtet hat, da er den Türken ein völlig verzerrtes Bild von Deutschland vermittelt hat. Lagen/liegen zwischen der türkischen und der deutschen Mentalität tatsächlich soviele Lichtjahre??? Oder klang der Text für den türkischen Leser der 60er und 70er Jahre womöglich schon genauso grotesk wie für die deutschsprachige Leserin des Jahres 2007? 195.145.160.193 14:42, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Inhaltlich relavantes nach Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei verschieben und dieses Lemma löschen. Die ausufernden Vorstellungen, was alles enzyklopädisch relavant sein soll hat wieder eine neue absurde Facette erhalten. --Wladyslaw Disk. 14:38, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Jeder sollte hier nur nach seinem Fachthema arbeiten und die Wikipedia wäre schon ein gutes Stück weiter. Migrationsgeschichte hat hier aber anscheinend keine Lobby... Schade! --Türkenfreund gibt dir Saures 15:35, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bleib mal auf dem Teppich: Der Löschantrag richtet sich nicht gegen Migrationsgeschichte! Die Wikipedia wäre gewiss ein Stück weiter, wenn nicht gewisse Leute absurde Vorstellungen haben würden, was hier alles ein eigenständiger Artikel wert ist. Ich bezweifle nicht die Wichtigkeit der Broschüre (dafür brauche ich nicht Experte für Migrationsgeschichte zu sein). Ich darf hier einen Auszug aus den WP:RK zitieren: Grundsätzlich: Einzelne Bücher lassen sich normalerweise am besten im Artikel des Autors beschreiben. Eine Auslagerung kommt in Betracht, wenn das einzelne Werk durch seine Rezeptionsgeschichte (allgemeine historische Bedeutung, fachspezifische Bedeutung, genre-spezifische Bedeutung, Stilbildung, Bestseller, Szene-Bedeutung, sonstige Besonderheit) auffällig geworden ist. Bei dem hier vorliegenden Fall handelt es sich nicht einmal um ein Buch sondern eine Broschüre. Wie gesagt: das inhaltlich relevante in den am best passenden Artikel reinschreiben und diesen Artikel löschen. --Wladyslaw Disk. 15:54, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ob Broschüre oder Buch ist in dem Fall völlig Wurst, wenn es sich um ein bedeutendes zeitgeschichtliches Dokument (und das ist es im relevanten migrationsgeschichtlichen Kontext)! Frohe Botschaft für die Kranken auf der anderen Seite auch nur eine Broschüre und ebenso relevant. In unserem türkischen Broschürenfall greift aus den von dir zitierten Relevanzkriterien ja zudem in jedem Fall "Szene-Bedeutung", da die Broschüre für die türkische Einwandererszene im Deutschland der 60er von entscheidender, ja existentieller Bedeutung war, wie auch das Relevanzkriterium der "sonstigen Besonderheit" - schließlich war es die allererste Broschüre dieser Art für die allererste Generation türkischer Arbeitsmigranten (Achtung:Alleinstellungmerkmal! Und das Phänomen des massenhaften Auftretens muslimischer Gastarbeiter im christlichgeprägten Deutschland war 1963 ja auch etwas völlig Neues und die Veröffentlichung derartiger Büchlien eine direkte Folge aus dem Zusammentreffen der sehr unterschiedlichen Kulturen). Also nach den Relevanzkriterien wie du sie dargelegt hast zu behalten. Danke! Völlig auf dem Teppich: --Türkenfreund gibt dir Saures 16:11, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist dieses 1-Mann "Eventkultur-Institut" irgendwie relevant? Scheint mir nicht so, bitte löschen. --Achim Jäger 13:26, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja. Bitte um freundliche Beachtung meines Kommentars in Jens Rusch ein Absatz unter diesem Antrag. Penta Erklärbär 14:02, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenns denn relevant sei, dann ist der Artikel Murks. Es kommt in keiner Weise raus, was dann nun ist. Nonsense-Verein? Orchideenfach? Nee, so nicht. Löschen. Weissbier 15:41, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

'Tschuldigung, ist das Dithmarschens Antwort auf den Karneval? Selbst nach Durchsicht der Homepage habe ich nicht verstanden, was das ist. Löschen--Mgehrmann 16:21, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier stellt sich die Relevanzfrage. Der Herr ist das Wattpsychologisches Institut. --Achim Jäger 13:32, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Herr ist Bronzegießer, Bildhauer, Maler, Grafiker und Gründer eines Instituts, welches 50 000 Euro für Krebskranke sammelte (Oder war es mehr?). Dass hier Leute Verständnisschwierigkeiten mit Humor haben (Was ist ein „Wattpsychologisches Institut“???), kann man Herrn Jäger nicht vorwerfen. Dass er allerdings noch keine Bilder von Jens Rusch gesehen hat, schon. Nur hätte er einfach lesen sollen. Hier speziell die internationale und äußerst positive Berichterstattung über jenes Institut und seine Wattolympiade. Du findest sie auf der Website des Instituts. Übrigens: Der Herr ist natürlich nicht das Institut. Penta Erklärbär 13:55, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Bei 5 Millionen Euro würde ich eine Relevanz kraft Großspende wohl annehmen, bei 50.000 Euro sicher nicht. Löschen. --[Rw] !? 14:13, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
In dem Artikel steht "studierte ... vorwiegend Radiertechniken", daraus kann man ableiten, daß er Grafiker ist. Von Bronzegießer, Bildhauer, Maler steht da gar nichts. Was nicht im Artikel steht, kann kaum für die Relevanzfrage stehen. --Achim Jäger 14:28, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Lieber Achim, wage es, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. Was nicht in WP steht, könnte man ergänzen. Bitte lies Jens Rusch' Website. Penta Erklärbär 15:24, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Natürlich kann "man" das ergänzen, aber sollte sich nicht vielleicht erst mal der Erstverfasser die Arbeit machen, die Relevanz im Artikel nachzuweisen? Müssen den immer andere "dienstbare Geister" in WP die Artikel korrigieren? --Achim Jäger 16:21, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Tja, ich habe es auch nicht geglaubt, aber die Exlibris-Gesellschaft besteht seit 1891. Wahrscheinlich ist er schon als Preisträger der Exlibris-Gesellschaft relevant genug. Keine Frage, der Artikel muss die Qualitäten und Verdienste dieses Mannes klarer herausstellen. Meiner Meinung nach aber kein Löschkandidat. -- Engeser 15:46, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Für mich stellt sich die Frage ob Herr Rusch überhaupt Künstler ist. So wie es aussieht, ist Herr Rusch ein besonders umtriebiger Grafiker. Die Sachen sehen handwerklich solide aus, aber ob das Kunst ist, ist eine Frage, die jeder bitte für sich beantworten möge. Die Homepage beginnt mit dem Punkt Auftragsarbeiten (z.B. für Firmenbroschüren). Die "Norddeutschen Realisten" scheinen keine allzu bekannte "Künstler"-Truppe zu sein und die Exlibris-Gesellschaft ist ein Vermarktungsverein. "Nur" 50.000 Euro zu sammeln und zu spenden ist allerdings eine Menge Arbeit, was man nicht geringschätzen sollte - hat allerdings keine enzyklopädische Relevanz. Ich plädiere insgesamt für löschen. --Mgehrmann 16:09, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Niemand erwartet, dass sich durchschnittliche Wikipedianer mit zeitgenössischen Malern auskennen. Penta Erklärbär 16:26, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist eine ziemlich unverschämte Antwort. --Achim Jäger 16:30, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ebensowenig relevant wie sein Institut. Ich denke hier wird ein lokaler Scherzverein und dessen Gründer massiv aufgeblasen, bis man meint er habe Relevanz. Hatter aber nich. -> Löschen. Weissbier 17:41, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

hinsichtlich der Relevanz bin ich neutral (bin ja auch nur ein durchschnittlicher Wikipedianer, der weniger mit zeitgenössischen Malern als mit den alten Meistern anfangen kann), möchte aber anmerken, dass IMHO in erster Linie der Ersteller des Artikels, nicht derjenige, der den LA stellt oder andere WP-User dafür zuständig sind, die Relevanz eines Artikels zu begründen bzw.nachträglich noch durch Bearbeitung herbeizuführen und ihn so vor einer Löschung zu bewahren. --Ricky59 19:47, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

das ist kein Biografieartikel, außer einem Satz steht über den Mann gar nichts drin Dinah 13:28, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Collien fernandez (schnellgelöscht)

Löschantrag gestellt. Begründung: Der Text ist weit von der Form eines Artikels entfernt und müsste total umgeschrieben werden. Er erscheint deutlich als Werbung bzw. Public relations für das Model. Zudem handelt es sich bei dem Text mindestens tlw. um eine URV: auf Colliens Homepage, Abteilung ‚Biografie‘ findet sich ein weitgehend übereinstimmender Text. --Aristeas 13:31, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschdiskussion erübrigt sich, denn der richtige Artikel ist Collien Fernandes. -- Myotis 13:37, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

die Relevanz der Zeitschrift wird nicht ausreichend nachgewiesen, Auflagenzahl fehlt Dinah 13:34, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten und ausbauen. --Lycopithecus 15:54, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hm, aus dem kurzen Text ist wirklich keine Relevanz ersichtlich und auch der Artikel über die syrisch-orthodoxe Kirche hält sie nicht für erwähnswert. Ein typisches Eigentor. Ich vermute zwar auch eine gewisse Relevanz, aber aus dem Artikel geht es nicht hervor. Also ein typischer Löschkandidat. Wenn sich jemand erbarmen würden, ein paar Zahlen mit Quellenangaben reinschreiben würde, ein klein bisschen behandelte Themen, Aufbau, Umfang der Zeit, Erscheinungsrhythmus etc. könnte er ja als Stub bleiben. 7 Tage Zeit, wenn nichts passiert, löschen! -- Engeser 16:48, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht mal das Ersterscheinungsjahr stimmt. Und nirgends auf der Webseite zur Zeitung steht, wo man die beziehen könnte. Es scheint mir fast, als sei das Blatt eingestellt. Löschen. Weissbier 17:46, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Alex Jolig (erl. bleibt)

Big-Brother, Auftritte in US-B-Movies und einmal in einem ZDF-Krimi reicht nicht. löschen. 217.91.17.73 13:39, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Sowohl seine Auftritte in US-B-Movies als auch sein Liedchen, was zuviele Geschmacksverirrte erworben haben, erfüllen für sich schon die WP:RK. Leider behalten.sугсго.PEDIA-/+ 13:47, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Allein schon die Chartsplatzierung reicht für Relevanz. <sarkasmus>Danke, liebe IP, dass Du mir dieses Gegrusel wieder ins Gedächtnis gerufen hast... </sarkasmus> -- Johnny Yen Watt'n? GdL 13:50, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
mit seinem Charthit (kennt den noch jemand?) sicher relevant, auch sonst war doch das Medienecho mittelfristig dezent interessiert. Ich hatte ihn alledings bis eben erfolgreich verdrängen können, insgesamt also behalten--FatmanDan 13:52, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz allein schon durch Chartplatzierungen klar gegeben, daher

LA entfernt nach WP:ELW Fall 2a/b.--Mo4jolo   => P:WU? 13:51, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

LA wäre ja auch nach derzeitigen WP:RK nur unter extremer Ignorierung derselben haltbar gewesen. Trotzdem auch von mir: Liebe IP musstest Du mich an den erinnern?--Kriddl 16:03, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Tevin Campbell (hier erledigt, URV)

SLA -> LA nach Einspruch. --Okatjerute Disku Bewertung 13:40, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Zusammenkopierter MIst, kein Artikel. Thorbjoern 12:53, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum "mist" ?Über diesen Künstler existiert kein Eintrag. Einen künstler kann man doch nicht als "mist" bezeichnen !?! Eintrag bedarf sicherlich einer Bearbeitung und Gliederung, dennoch ist es weitestgehend korrekt wiedergegeben (siehe auch engl. Wikipedia/ google / T.Campbell-hompage) jagstream 13:03, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Den "Artikel" besser löschen und neu schreiben. Streicht man die Lobhudeleien, bleibt keine Substanz. -- Johnny Yen Watt'n? GdL 13:44, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab zumindest die Diskografie mal von en-wiki übernommen und Zwischenüberschriften gesetzt. Siehe dort auch für besseren Inhalt. Also entweder Allgemeines überarbeiten oder nur ein paar Stichpunkte rein. Weitersehen... MfG Alter Fritz 14:19, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Artikel wurde nochmals überarbeitet. Relevanz eindeutig gegeben, jetzt auch ein Artikel! So behalten MfG Alter Fritz 14:56, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Jetzt jedenfalls kann man das behalten. Nur eine Unklarheit auf: Wurde er nun in Dallas oder in Waxahachie geboren? Ansonsten für die Gruselfans: Einfach mal die Version zum Zeitpunkt des LA angucken.--Kriddl 16:08, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist URV- wenn ich "zusammenkopierter Mist" schreibe, meine ich ganz bestimmt nicht den Künstler, lieber Benutzer:jagstream. Thorbjoern 17:42, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

eine private Fachhochschule, ich bezweifle die besondere Relevanz Dinah 13:41, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine besondere Relevanz sehe ich bei dieser Neugründung auch nicht, aber es ist anscheinend eine vom Bayerischen Wissenschaftsministerium anerkannte private Fachhochschule. Und WP:RK sagt aktuell: Hochschulen (Universitäten) und Fachhochschulen oder deren Äquivalent sind generell relevant. --Talaris 13:59, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist hier schon mal als Wiederwiedergänger schnellgelöscht worden. --DasBee 14:19, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Nein, ich denke, der einzige Löschgrund war die Redundanz, so sagt es auch das Logbuch [3]. Das falsch geschriebene Lemma wurde gelöscht; das richtig geschriebene ging zuerst in die QS, jetzt LA. --Talaris 15:18, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

kein Artikel Wkrautter 13:38, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Naja, ein Stub mit Informationen ist es schon, deshalb SLA -> LA. --Okatjerute Disku Bewertung 13:44, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
das sind aber so extrem wenig Informationen, dass diese Informationen schon in Maximian vorhanden sind. entweder extrem überarbeiten, oder löschen und gleich nen neuen Artikel schreiben--Wkrautter 13:55, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Als Stub behalten, es gibt ja auch sechs Links darauf, hat aber sicher dringend einen Ausbau nötig. --Achim Jäger 13:58, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Unsinniger Löschantrag - auch wenn es zehnmal in einem anderen Artikel steht, bleibt es doch so, daß man das auch in einem Einzelartikel finden können muß. Wer will schon einen anderen Artikel danach durchsuchen? Marcus Cyron Bücherbörse 14:09, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachdem jetzt einige Leute den Artikel modifiziert haben und so etwas Zusammenhang in den Artikel gebracht haben, find ich meinen LA nicht mehr für begründet: LA entfernt--Wkrautter 14:29, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Jazmin Jennewein (schnellgelöscht)

Da der Löschantrag vom Autor zurückgezogen und deshalb nicht über eine Löschung entschieden wurde, stelle ich den Antrag erneut, da IMHO keine Relevanz gegeben ist. --Frank Murmann 13:52, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

wenn die Dame bleibt, geh ich auch ähnlich in die Öffentlichkeit! Ihr seid gewarnt!! So, und nun ganzganz ehrlich: Die FRau ist doch ein typisches Beispiel, dass manchmal nichtmal die peinlichsten Dinge zum Bekanntwerden reichen. Als F-"Promi" nicht wichtig genug: löschen, je schneller desto weg. --FatmanDan 13:56, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
ACK! Irrelevant. Löschen --Okatjerute Disku Bewertung 14:00, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Macht doch einfach einen Hatrick draus und gut ist. Löschen. Weissbier 14:01, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]


Per Lex Chiara Ohoven löschenb. Die Erfolge als Sängerin reichen nicht. Eine hinreichende TV-Präsenz ist auch nicht erkennbar, die "Busenpfändung" reicht auch nicht.--Kriddl 16:11, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Schnellgelöscht. --César 17:23, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Collien Fernandez (erl. Red.)

Wiedergänger -- Myotis 13:56, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, aber diesmal gänzlich neu formuliert! --Okatjerute Disku Bewertung 13:58, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Liebe/r Okatjerute, der richtige Artikel ist Collien Fernandes, meine Begründung Wiedergänger war nicht grundlos. Myotis 14:00, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bei Wiedergängern und Falschschreibungen kannst Du auch einen SLA stellen, da ist keine Diskussion von nöten. Ich werd das auch gleich mal tun ;o) --MsChaos 14:02, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das war von mir auch ein SLA, liebe MsChaos. Myotis

Huch entschuldige bitte, das hatte ich übersehen mit dem SLA. und der redirect ist dann wohl die elganteste Lösung, bevor es noch x-mal wiederkommt. --MsChaos 14:08, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

@Myotis: Dann schreib' doch bitte in die Begründung nächstes Mal "falsches Lemma" mit rein, dann hätte ich's gleich gelöscht (aber ich wusste nicht, wie diese mir irrelevante Person geschrieben wird). Grüße, --Okatjerute Disku Bewertung 14:16, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

PlanetTeamOutlook (gelöscht)

Relevanz nicht nach vollziehbar. Wkrautter 14:10, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kommt mir bekannt vor... Wiedergänger? (Oh, ahem, und wie!) --Orangenpuppe 14:13, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

als Widergänger wegen fehlender Relevanz schnellgelöscht --RalfR 14:25, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

kein Artikel --Sarion 13:28, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Irgendwie habe ich Schwierigkeiten, den Schnelllöschantrag zu bewerten, der Artikel ist sicher überarbeitungswürdig, aber kein Artikel scheint mir nicht die richtige Begründung zu sein. Aber ich bin kein Fachmann, daher SLA -> LA. --Okatjerute Disku Bewertung 14:13, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Hierher von der Artikelseite kopiert --Okatjerute Disku Bewertung 14:20, 22. Jan. 2007 (CET) Einspruch: Schlage WP:QS vor. Schnellöschung ist nicht IMHO gerechtfertigt. --Joschua + 14:16, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Schlage eine QS mit handfesten Begründugngen anstelle LA vor, damit der Benutzer weis, was er zu verbessern hat. --Joschua + 14:34, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn das relevant ist gern. So wie der Artikel im Moment ausschaut erklärt er nicht im Ansatz um was es geht, geschweige denn warum das in einer Enzyklopädie stehen sollte. Vermutlich muss der Artikel aber von Grund auf neu geschrieben werden, deshalb tendiere ich eher zu löschen und neu machen. - zugegeben, SLA war etwas krass. --Sarion 15:36, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich denke, neuschreiben ist nicht nötig. Der Artikel muss etwas anders gegliedert und einiges gestrichen werden. Wenn sich der Originalauthor bis heute Abend nicht meldet, oder beginnt den Artikel zu verbessern, werde ich mich heute Nacht mal bemühen etwas daraus zu machen. --Joschua + 15:50, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten. PHPUnit ist so etwas wie JUnit für PHP. Es erfüllt eine Vorreiterrolle und wäre damit relevant. Der Artikel ist allerdings ziemlich wild und muss dringend überarbeitet werden. --TM 16:05, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

"PHPUnit ist genau genommen schon „ziemlich“ alt. Entstanden ist dieses Projekt im Oktober 2000 unter der Leitung von Sebastian Bergmann (genau genommen ist es ein Solo Projekt)." Diese Einleitung sagt schon alles: ein Schwank aus dem Leben des Herrn Bergmann, aber nicht mal ansatzweise ein Artikel -> Löschen. (Von wo ist das kopiert?) Weissbier 17:43, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Du kennst Dich aus mit PHP? --Johib 19:00, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Schrumpfgermane (entfernt, WP:ELW Nr. 1, 3, 4)

Dieser "Artikel" gibt de facto nichts her, so dass versucht wird, aus der Sache mit Goebbels noch etwas hervorzuschwurbeln. Kann getrost gelöscht werden. Danke! 217.91.17.73 14:16, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

War schonmal mit LA, siehe hier. Ist der LA somit überhaupt zulässig? MfG Alter Fritz 14:26, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, ist er, wenn man der begründeten Ansicht ist, dass der zuständige Admin falsch entschieden hat. Und wenn innerhalb fast eines Jahres der Artikel Schrumpfgermane es nicht geschafft hat, über die Erwähnungen bzgl. Goebbels, der überlieferten Kontaktanzeige im Völkischen Beobachter und der Nennung in einem Theaterstück hinauszukommen, dann erachte ich das für viel zu wenig für einen eigenen Artikel. Weiß ja nicht, wie du das siehst. 217.91.17.73 14:35, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nein. Daher entfernt. Keine neuen Löschbegründungen. --Tohma 14:34, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

LA bleibt drin! 217.91.17.73 14:35, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Schau bitte an dieser Stelle nach. Dann wirst Du hoffentlich erkennen, dass Dein Löschantrag faktisch nichts Neues ergibt und somit ungültig ist. --Kickof 14:43, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab den Artikel überarbeitet mit dem, was im ersten LA gefordert wurde. Also müsste er jetzt noch besser sein;) Ich bin auch für behalten. Für die Kategorie der Schimpfwörter auch schon interessant. Stichwort steht im Duden und wird hier so gut es geht erklärt! MfG Alter Fritz 14:46, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das habe ich bereits getan und den jetztigen LA eben deswegen hineingestellt, weil Markus Schweiß' Entscheidung für mich überhaupt nicht nachvollziehbar ist. Die Argumente sind in der Tat die gleichen geblieben - Goebbels als Schrumpfgermane, die Nennung im Völkischen Beobachter, das Theaterstück und die vielen Links - wenn man das mit Görings Goldfasan herausnimmt, weil es überhaupt nichts mit dem Lemma zu tun hat - das sind drei kleine Quellen, die sowohl nach meiner als auch nach der Ansicht der damaligen Löschbefürworter für einen Wiktionary-Eintrag, jedoch nicht für einen eigenen Artikel reichen. Ein Admin muss seine Entscheidung schließlich auch nachvollziehbar begründen und in diesem Falle ist das allein mit dem Kommentar "Der Artikel wurde kräftig ergänzt" nicht geschehen. 217.91.17.73 14:52, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Gemäß WP:ELW Fall 4) kann der Löschhinweis entfernt werden, was bereits geschehen ist. --Kickof 14:55, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Gibt es aber. Die "kräftigen Ergänzungen", von denen Markus Schweiß bei der Ablehnung des ersten LA's sprach, sind durch die gewissenhafte Glättung von Alter Fritz hinfällig und übrig bleiben die drei Sachen, die meiner Meinung nach zuwenig für ein eigenes Lemma sind. 217.91.17.73 15:04, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Dann sollte man darüber diskutieren, ob der Artikel in der Version zur Zeit der Ablehnung des ersten Löschantrages wieder herzustellen ist. Mit Deiner Argumentationsweise könnte man auch bis dato exzellente Artikel löschen. --Kickof 15:47, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
So, ich habe den LA nochmals entfernt nach WP:ELW Nrn. 1, 3, 4--Kriddl 16:18, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Spätestens durch 10.000 Fundstellen bei Google gerechtfertigt. Geht über einen guten Wörterbucheintrag hinaus. MfG Alter Fritz 16:24, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach WP:RK unterhalb der Relevanzschwelle. Alleinstellungsmerkmale liegen nicht vor. 217.91.17.73 14:20, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hast Du die RK genau gelesen? Mitglieder der Landtage gelten als relevant. Ich entferne den LA. Du hast jetzt den dritten unzulässigen LA heute abgegeben. Das ist schon Herumgetrolle. --Orangenpuppe 14:29, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Oh. Das tut mir aber furchtbar leid. Hab ganz übersehen, dass in den RK ja auch MdLs drin sind... sorry! 217.91.17.73 14:39, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Philipp Briese (erl., schnellgelöscht)

Selbstdarstellung des "begabtesten Golfers der Republik"; keine Relevanz ersichtlich.--Kompakt 14:32, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist so schlecht, dass ich an eine Selbstdarstellung nicht glauben möchte; vor allem, da sein Xing-Eintrag nicht zum Artikel passt. Löschen, gerne schnell. -- Hgulf 14:41, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ack. Löschen --Frank Murmann 14:42, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Schnellgelöscht. --Okatjerute Disku Bewertung 14:49, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Markus Flückinger (schnellgelöscht)

Relevankriterien nicht erfüllt. --Achim Jäger 14:37, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das mit den zwei Editionen macht hier meiner Meinung nach den Unterschied zu einem Schnelllöschkandidaten, trotzdem: zu wenig für einen Albumartikel. --NoCultureIcons 14:42, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

7-Tage zu Erweiterung. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 16:34, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hierher verschoben nach Einspruch --Okatjerute Disku Bewertung 14:47, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Unenzyklopädisch, Quellenlos. --Marcus Cyron Bücherbörse 14:42, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Bestandteil von Reizwäsche -- Myotis 14:43, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich muss auch widersprechen, das Thema an und für sich ist nicht unenzyklopädisch. Aber so ist das wirklich kein Artikel. Ich bin etwas unentschlossen, dem Autor Zeit geben, um daraus einen Artikel zu machen, oder gleich löschen. Ich fürchte nur, wenn der Autor es jetzt nicht geschafft hat einen halbwegs vernünftigen Stub zustandezubringen, dann wird das auch nach 7 Tagen nichts. Aber vielleicht erbarmt sich noch ein anderer Wikipedaner. Also 7 Tage und nicht länger. -- Engeser 15:18, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Eben. Marcus Cyron Bücherbörse 15:22, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Siehe Ouvert (Kleidung) (auf die Schnelle runtergetippt). Das hier kann weg. SLA. Weissbier 17:56, 22. Jan. 2007 (CET) P.S.: Tpyisch Ferkelpedia: eine Kategorie:Reizwäsche gibt es, aber eine Kategorie:Unterwäsche nicht. Ferkelsköppe allesammt! ;o)[Beantworten]

Ich fasse es nicht! Weissbier tippt auf die schnelle einen Artikel runter. Minus 5 ELKE-Punkte. --Matthiasb 18:15, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz dieses Media-Players ist nicht gegeben. Greift nur auf Funktionen eines anderen Players zurück und kann deshalb bei MPlayer eingebaut werden.--Fischkopp 14:59, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Dem schließe ich mich an, löschen --Roterraecher Diskussion - GdL 15:17, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Pro einbauen. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 16:02, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz? --Achim Jäger 15:01, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

  • ich werde sobald der Artikel aus der Löschdiskussion genommen wurde einige Dinge ergänzen, und somit die Relevanz steigern, obwohl ich sie momentan auch schon für ausreichend empfinde! -- 17:05, 22. Jan. 2007 (CET) Dieser Beitrag stammt von von Benutzer:194.176.0.60.

Merkwürdiger Artikel. Das ist eine GmbH und damit weder ein "Verband" oder eine "Non-Profit-Organisation", wie in dem Artikel behauptet wird. Außerdem wird mit Lorbeeren geworben ("in mehr als 100 Ländern eingesetzt", "Weltstandard EAN"), die dieser Firma größtenteils gar nicht zustehen.

Fehlende Relevanz, irreführende Formulierungen, Werbung, klarer Fall: löschen --Ordnung 17:39, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Der Werbebläh der Unternehmenswebseite wurde 1:1 übernommen. Sowas ist NIE ein Artikel. Und 100 Mitarbeiter ist a bisserl arg mager. Und ich denke die bleiben auch weit unter 100 Mio Jahresumsatz. -> Löschen. Weissbier 18:03, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

löschen, da WP:RK, Selbstbeweihräucherung und Unwahrheit (Unternehmensform - inzwischen geändert). --Wangen 19:02, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanzkriterien nicht erfüllt. --Achim Jäger 15:07, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bandspam löschen, gerne auch schnell. Keine relevanz erkennbar.--Fischkopp 15:09, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wo soll das denn Bandspam sein??? Autritt im Fernsehen und wie gesagt bei FIFA 07... Deutschlandweite Auftritte... --K3NN3 15:15, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
schnellweg, da keine RK gegeben. --Wkrautter 15:20, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Keine RK... Was soll der Schrott??? Ich kenn genug Leute, die gerne mal Infos gehabt hätten... und das ist jawohl keine Provinzband oder so... Die werden hier in einem Artikel mit den Sportfreunden Stiller genannt... http://www.pop100.com/news_detail.php3?id=3813 --K3NN3 15:27, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Das Problem dieser Band ist dass sie kein Kriterium in WP:RK (siehe Rock- und Popmusik) erfüllt, da sie kein eigenes Album herausgebracht hat, sondern nur eine Single bzw. EP. Ein Beitrag in einem Computerspiel ist in den Relevanzkriterien leider nicht als relevanzfördernd erwähnt. --Orangenpuppe 15:37, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich versteh ja schon was du meinst, aber meiner Meinung nach kann man nicht alles nur durch Regeln bestimmen, viele MUSS man einfach Fall für Fall entscheiden. Darum auf jeden Fall behalten --K3NN3 15:43, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn ich mir die Band so ansehe, ist ja wohl ein Album auf einem kommerziellen Label in diesem Jahr durchaus möglich. Dann sollte ein Eintrag kein Problem sein. Die Kriterien sollen ja wohl auch hauptsächlich Eintragsfliegen verhindern. --Orangenpuppe 15:49, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Statisten im Tatort sind noch lange nicht relevant. Ansonsten keine Veröffentlichungen oder sonstige Auftritte, von einem vom Autor als "Höhepunkt" apostrophierten Bierzeltauftritt mal abgesehen. Löschen, gerne auch schnell, da innerhalb der 7-Tagesfrist kein Relevanzsprung zu erwarten ist.--Kompakt 15:45, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
wenn schon Komparsen, aber egal... die Touren nicht umsonst durch ganz Deutschland! Man könnte ja mal überlegen ob nicht Menschen aus Berlin wissen wollen wer denn nun diese Band aus München ist?!?! behalten
Ich hab die Tourdates gesehen. Das Problem ist dass die Termine dieses Jahr anstehen, sie fangen ja gerade erst mit der Tour an. WP kann nicht abbilden was einmal sein wird, die Tour könnte ja auch ein Flop werden (will der Band nichts schlechtes wünschen, Gott bewahre, aber es liegt eben in der Zukunft). Ich persönlich halte die Band auf den Sprung zur Relevanz. Was halt einfach fehlt ist ein Album. Wenn das da ist steht die Band eh hier drin. --Orangenpuppe 15:57, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
ALso ich find daskann man schon als Album sehen! Zudem standen sie schon bei 1live-Zukunft auf der Bühne! --K3NN3 16:03, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Das sind 5 Titel, so etwas nennt man normalerweise eine EP, daher auch die RK dass es ausdrücklich eine CD sein muss. Es ist halt wirklich eine knappe Sache, mir ist ja nicht danach die Band gewaltsam aus WP rauszudrängen (bin ja auch nur User wie Du), sondern nur zu erklären warum die Leute hier so abstimmen wie sie es tun. Hatte kürzlich selbst so einen Fall bei einem meiner Artikel und da war eben eins der Rettungskriterien dass es neben 2 EPs eben auch 2 CDs gab! --Orangenpuppe 16:08, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich denke Orangenpuppe hat das gut zusammengefasst, dem Autor wäre anzuraten, den Artikel noch eine Weile irgendwo zwischenzuparken und in ein paar Monaten, so sich bis dahin was entscheidendes getan hat, wieder einzustellen. im Moment befindet sich die Band noch auf einem Level, das keine gesicherten Aussagen zu längerfristiger Relevanz zulässt. --NoCultureIcons 16:12, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja ich verstehe ja das Problem, aber meiner Meinung nach reicht das, denn ich verstehe nicht warum man unbedingt verhindern will, dass sich Menschen über die Band informieren können! --K3NN3 16:18, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Es ist halt ein reiner Promo-Eintrag für eine weithin unbekannte Band. Weder hat die Tour bislang stattgefunden noch wurde ein Album veröffentlicht. Also eigentlich ein klarer (Schnell-)Löschkandidat. Wenn die Band Erfolg hat, kann sie gerne wiederkommen, nur umgekehrt gehts nicht.--Kompakt 16:16, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ach und die Auftritte in ganz Deutschland zählen nicht???!!! --K3NN3 16:21, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Nein tun sie nicht oder steht in den Relevanzkriterien etwa das Deutschlandweite Auftritte für einen Artikel ausreichen?--Fischkopp 16:25, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Tipp: Erklär Dich bereit den artikel bis zum Erfolg der Band auf einer Deiner Benutzerunterseiten zwischenzuparken. --Kriddl 16:25, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wohl nicht. Geh mal die Fußgängerzone einer deutschen Großstadt und mach ne Umfrage bei 300 Leuten, ob sie die Band "Fertig, los" kennen. Kennt garantiert kein Mensch. Und keiner von denen käme auf die Idee, bei Wikipedia nach einer völlig unbekannten Band zu suchen, die bisher noch nicht mal eine CD rausgebracht hat. Das sind Hobbymusiker, bestenfalls Nebenerwerbsmusiker, die garantiert nicht von ihrer Musik leben können. Wenn sie es können, dann gibt's (bei entsprechender Erfüllung der für alle geltenden Relevanzkriterien) hier auch einen Eintrag. Vorschusslorbeeren gibt's hier nicht. Auch nicht für gute Worte... Achtung fertig, los - löschen -die Tröte ...in mein Büro, bitte! 16:27, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Erstens haben sie eine CD rausgebracht wie wir ja schon festgestellt haben, zweitens kannste ja auch mal in eine deutsche Großstadt gehen und nach dem TSG Neustrelitz fragen... Und ich kann mich da auch nur wiederholen: Es wäre ja theoretisch möglich, dass Zuschauer des Tatorts jetzt mal was über diese Band erfahren möchten... Wäre ja mal ne Möglichkeit... --K3NN3 16:31, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wieder falsch :P Denn laut eurem allwissenden Wikipedia (bei dem ihr Fertig, los! nicht aufnehmen wollt) ist eine CD ein rundes Speichermedium... wir hatten uns nur darauf geeinigt, dass es kein Album ist... WEnn man keine Ahnung hat... --K3NN3 16:38, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Für das Allwissende ist Google zuständig, nicht Wikipedia. Sonst müssten wir meine Zimmerpflanzen auch aufnehmen. --Orangenpuppe 16:40, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Google ist wohl ein bisschen vermüllt, Wikipedia enthält wenigstens größtenteils sinnvolle Sachen... wenn auch leider Vieles falsch ist. Aber anstatt diese Fehler zu finden, diskutieren wir hier, ob eine Newcomerband hier aufgenommen wird. Ich frag mich echt, wen das stört, wenn die hierdrin stehen??!? So ich bin jetzt mal was essen, wenn niemand auf die tolle Idee kommt das ganze schnell zu löschen, können wir nachher weiter diskutieren. --K3NN3 16:44, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Google ist wohl ein bisschen vermüllt, Wikipedia enthält wenigstens größtenteils sinnvolle Sachen... Das liegt daran, dass nicht jede selbsternannte Newcomer-Band sofort einen eigenen Artikel bekommt.--Kompakt 17:01, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
1Live ist selbsternannt...??? erst lesen, dann denken, dann schreiben!!! --K3NN3 17:09, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich bin wirklich nicht der Meinung, dass ein Auftritt - vermutlich im Rahmen einer Newcomer-Sendung - auf dem Radiosender 1Live eine herausragende Bedeutung für die Band begründet. Die Band hat noch keine Tour gemacht, kein Album veröffentlicht, nichts, was sie in irgendeiner Art und Weise für einen größeren Personenkreis interessant macht. Mag sein, dass sie zur Zeit auf Promotion für ihre Tour befindet, dazu gehört natürlich Auftritte bei Radiosendern, und auch ein "Auftritt" beim Tatort macht sich gut. Wikipedia soll aber eine Enzyklopädie werden, d.h. die Sammlung von bekanntem und relevantem Wissen. Sie hat insbesondere nicht das Ziel, unbekannte Bands bekannter zu machen. Was mit dieser Band in den nächsten Monaten passiert, ob sie ihre Tour antritt oder ein Album veröffentlicht, irgendwann den Grammy gewinnt, o.ä., das alles ist Spekulation. Vielleicht löst sich die Band in einem halben Jahr wieder auf, und der Artikel gammelt dann auf ewig in der WP herum. Also, was zählt, sind Veröffentlichungen gemäß der WP:RK (die ohnehin sehr lax sind) und nicht irgendwelche Spekulationen über die Zukunft von Newcomern.--Kompakt 17:42, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
;-) Okay. Aber wenn man keine Ahnung von Relevanzkriterien hat, sollte man auch nicht Arbeit und Mühe in einen Artikel stecken, der absolut null Chancen hat... :D --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 16:40, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Und wenn der Autor noch so strampelt ist diese Band völlig irrelevant. 3 ganze Lieder und eine Statistenrolle im Tatort? Löschen. Weissbier 18:14, 22. Jan. 2007 (CET) P.S.: Und ich wette ein Bier, daß der Autor Kunde bei Freenet ist.[Beantworten]

da kämpft ja wieder mal jemand ganz heftig um "meinen wichtigen" Artikel und behauptet blindlings Relevanz ohne Kenntnis der RK oder Anhörwillen anderer Argumente. Meine salomonische Lösung: Auf Benutzerseite parken, wiederkommen, wenn Erfolg da ist. Derzeit im Artikelraum löschen. --FatmanDan 19:50, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Als Unternehmen irrelevant, --He3nry Disk. 15:07, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Sag das mal den tausenden Fans, die die Platten hören...

Hmpf, ist relevanter als manch andere Labels die wir die letzte Zeit hier hatten, wenn auch nicht so relevant wie kleine Jazzlabels die bei den Multis wie Amazon einen Fuß in der Tür haben. Grenzwertig? Der Katalog des Labels umfasst kaum mehr als 20 Alben, ich fürchte das ist etwas arg wenig für Relevanz, da nützt es auch nicht dass "Colour Haze" einen gewissen Status haben. Nebenbei, ein LA sollte nicht nach 1 Minute nach Artikelanlage gestellt werden. --Orangenpuppe 15:18, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Da wir noch keine Relevanzkriterien für Musiklabel haben würde ich auch sagen wir sollten es wie jedes normale Unternehmen behandeln und die Plattenfirma erfüllt nun mal keines der dort genannten Kriterien. Deshalb natürlich löschen.--Fischkopp 15:40, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Der LA wurde tatsächlich ein wenig zu schnell gestellt - aber das ändert nichts an der Berechtigung: Das Label ist nicht relevant. Von den Unternehmens-RK her sowieso nicht, aber auch mal abgesehen davon ist das Label mit ca. 20 Alben wohl wenig erwähnenswert --Roterraecher Diskussion - GdL 17:42, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Werbespam und irrelevante Webseite bzw. irrelevantes Unternehmen, --He3nry Disk. 15:11, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Werbeeintrag für eine Online-Community wie tausende andere auch. Löschen.--Kompakt 15:28, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn die Mitgliederzahl stimmt, dann ist der Laden aber durchaus relevant. Ich meine sogar schon einmal davon gehört zu haben. Also vorerst behalten--Tower of Orthanc Diskussion 16:44, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ACK Tower of Orthanc. Behalten. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 16:49, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn die Mitgliederzahl stimmt... Klar, das ist die Preisfrage. Gibt es dafür eine unabhängige Quelle? Außerdem Werbeslang im Stil von "über 225000 angemeldete Mitglieder", "innovative Programmiersprache" und ein How-to der Benutzung des Portals. Fakten über das dahinterliegende Unternehmen wie Umsatz oder Mitarbeiterzahl fehlen dagegen.--Kompakt 16:57, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Taugt in dieser Form nicht als Artikel, keine Quellen, nur punktuell - einfach alles in allem untauglich. --Marcus Cyron Bücherbörse 15:17, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist inzwischen redundant, dem Thema werden die zwischenzeitlich vorhandenen Artikel Westbahn (Württemberg) und Bahnstrecke Karlsruhe–Mühlacker deutlich besser gerecht. Eine Löschung wurde auch im Review angeregt. Als damaliger Ersteller dieses Artikels: löschen --kjunix 15:23, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Inhalt des Artikels ist komplett in den beiden anderen enthalten. Der Fall ist aus meiner Sicht klar genug, um das per SLA zu regeln. Manfred Roth 15:42, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Löschen, siehe Beitrag von kjunix. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 15:56, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
LA gestellt. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 16:30, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Schnellgelöscht. --César 17:26, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

COSYS Ident GmbH (gelöscht)

fragliche relevanz Tönjes 15:20, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Reiner Werbespam, löschen -- Myotis 15:21, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

im Artikel belegte Irrelevanz: 25 Mitarbeoter, 4 Mio Umsatz - löschen --FatmanDan 15:32, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
SLA. Ich zitiere den Artikel: Heute beschäftigt die Cosys 25 Mitarbeiter mit einem Jahresumsatz von 4 Mio € 2006. Da hilft auch die Selbstbezeichnung Pionier nichts.--Mo4jolo => P:WU? 15:44, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Unternehmen belegt seine eigene Irrelevanz. löschen. --Orangenpuppe 15:43, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

nach SLA gelöscht. --Polarlys 17:21, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Gladbacher Roll- und Schlittschuh Club e.V. (offensichtlich nicht ernstgemeint)

eigentlich bin ich dafür diesen Artikel zu behalten, aber da auf Diskussion:Mönchengladbach mit Argumenten wie „Rollhockey ist irrelevant wie Minigolf“ und „ich weiss zwar nicht was Rollhockey ist aber die Mavericks haben 1000 Zuschauer pro Spiel“ entschieden wurde nicht auf diesen Artikel zu einem Verein zu verlinken, der immerhin nationale Titel vorweisen kann - es wurde also geklüngelt statt diesen Löschantrag zu stellen, der nun grundsätzlich die (Ir-)Relevanz des Vereins, inklusive Link von der Stadtseite, feststellen soll. Von mir gibt's ein behalten. --de xte r 15:28, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die drei Jugendtitel mögen noch grenzwertig sein, aber wenn die "2 Pokalsiege" Siege in nationalen Wettbewerben darstellen, wäre das relevant. Leider weiß ich nciht, wie ein Pokalwettbewerb im Rollhockey organisiert ist. Tendenz jedoch zum behalten.--Louis Bafrance 15:36, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Bin auch für behalten! Es ist zwar eine Randsportart, aber trotzdem sind nationale Erfolge da! --K3NN3 15:39, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Für die Verlinkung auf Mönchengladbach ist die die Relevanz des Vereins für die Stadt Mönchengladbach entscheidend. Hier geht es aber jetzt um die Relevanz des Artikels für Wikipedia. Das sind zwei völlig verschiedene Schuhe. Aufgrund zweier nationaler Titel auf jeden Fall behalten behalten oder besser noch: übereilten Löschantrag zurückziehen --Honk0 15:41, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe mir erlaubt den Löschantrag zu entfernen da er offensichlich nicht ernstgemeint war.
Der Antragsteller spricht sich ja sogar für behalten aus.
Für inhaltliche Fragen ist aber nicht die Löschdiskussion da.--Fischkopp 16:02, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Bin zwar gerade etwas "Überfordert" aber egal - Löschantrag ist wieder weg, da muss ich jetzt im Nachhinein nicht verstehen warum die MG Diskussion gleich den GRSC Artikel mit einschließen soll. Danke fürs Löschen des Löschantrages! --Corega Tops 16:06, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die im Artikel genannte Zuschauerzahl von 150 (im Jahre 2000) spricht gegen eine Relevanz, für spätere Jahre leider nicht genannt --212.202.113.214 15:54, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Doch sind genannt, Zuschauerzahlen haben sich verzehnfacht, also 1500. Doch ist das relevant genug? Hab nichts gefunden in den WK:RK, was Zuschauerzahlen anbelangt. Will jetzt keine Relevanzdiskussion starten, aber es sind schon Events mit kleineren Zuschauerzahlen in Wikipedia. Behalten. -- Engeser 16:19, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Fachjury, internationale Beteiligung und (laut aktueller Version des Artikels) 5000 Zuschauer, für mich ist das relevant genug. Behalten.--Louis Bafrance 16:32, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

war SLA mit Einspruch. --Havelbaude 16:11, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Und stammt von mir, habe selbst nach Informationen der Firma gesucht, es war sehr schwierig überhaupt irgendwelche zu finden, bei denen man wusste, von wem sie tatsächlich stammen, sollte der Artikel erhalten bleiben werde ich versuchen ihn weiter zu bearbeiten. Ich habe erst einmal viel Dinge ausgelassen, da ich von deren Korrektheit nicht 100% tig überzeugt bin. Es soll keine Werbung darstellen, habe mich selbst nach langer Informationssuche gegen die Produkte der Firma entschieden. --Michmo 16:16, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Frage: erfüllt die Firma die Relevanzkriterien? --Achim Jäger 16:17, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Also das es Werbung ist denke ich auch nicht, da ja auch ein Abschnitt mit Kritik an der Firma existiert aber die Relevanz des Unternehmens wird aus dem Artikel nicht ersichtlich. 7 Tage um die mögliche Relevanz zu belegen.--Fischkopp 16:20, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Gute Idee, ich werde die Zeit zu nutzen wissen, hoffe das der Artikel in 7 Tagen euren Ansprüchen genügt. --Michmo 16:58, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. Relevanz - angeblich ein bekanntes türkisches Unternehmen - müsste geprüft werden. Die Logo-Datei - wirkt nach Freizeit-Beschäftigung - im Fall der Fälle bitte mitlöschen, Lizenz fehlt. --Nutzer 2206 16:37, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Löschungsvorschlag ist lächerlich. Das Unternehmen ist sehr bekannt. Es ist ein deutsches Unternehmen, das vorwiegend türkische Produkte herstellt, in erster Linie Molkereiprodukte wie mediterraner Weißkäse und Yogurt. Der Name Garmo ist zwar nur den wenigen bekannt, aber sein Markenprodukt namens GAZİ kennen fast alle Türken in Deutschland, es gibt kein türkisches Geschäft ohne die Produkte der Marke GAZİ. Auch Christoph Daum trägt auf seinem Hemd auffällig die Werbung von GAZİ. Wenn man soviel Unkenntnis hat, dann würde ich mal vorschlagen, zuerst lieber die Disku-Seite zu benutzen, um sich zu informieren, anstatt so voreilig Löschungsantrag zu stellen, denn der Artikel wurde ja erst heute um 16:06 angelegt. Der Artikel muß nur ausgebaut werden, was von Artikelanleger Ferdi schon angekündigt wurde. -- Adilhan 17:09, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Marke Gazi (Marke) ist ja wirklich bekannt in Deutschland, währe es da nicht besser, einen Artikel über diese zu schreiben und die wenigen wichtigen Angaben zum sonst völlig unbekannten Hersteller dorthin zu übertragen, dann löschen. --Achim Jäger 17:47, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ihr könnt mir schon ruhig glauben, dass Garmo AG mit seiner Marke GAZI und mit seiner Yogurtmarke Ömür (bekannteste Yogurtmarke bei den Türken) bei weitem bekannter ist als diese ganzen Eisenwerke wie das Eisenwerk Erla z.B. . -- Adilhan 18:33, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Islamische Heirat (gelöscht)

könnte ein artikel sein, so ist es aber keiner. grundlegend überarbeiten, sonst löschen -- Kookaburra sits in the old gum tree 16:48, 22. Jan. 2007 (CET) P.S. obs auch ne urv ist, habe ich nicht ausmachen können --Kookaburra sits in the old gum tree 16:49, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

So ja kein Artikel. Irgendeine Arabisch-Deutsche Ü. --Tower of Orthanc Diskussion 16:53, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist kein enzyklopädischer Artikel, sondern ein zweisprachig arabisch-deutsches Essay (man könnte auch sagen Geschwafel) von einem gewissen Sherif Omran. Habe SLA gestellt. --Achim Jäger 16:52, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, unnötiger zweisprachen Essay. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 16:53, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

löschen --Ferdi 16:54, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

nach SLA gelöscht, Essay. --Polarlys 17:22, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Gemeindehaus eines heutigen Stadtteils, in dem die Feuerwehr untergebracht ist - wohl kaum relevant, daher löschen. Einzige Rettungsmöglichkeit wäre es, einen neuen Artikel zum Ort Petterweil anzulegen und dort das Gemeindehaus (aber in gekürzter Form) zu erwähnen --Roterraecher Diskussion - GdL 16:51, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn noch nicht einmal Schulen relevant sind, dann das wohl kaum. Löschen --Tower of Orthanc Diskussion 16:54, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Im Artikel ist keine Rede davon dass es sich um ein Baudenkmal handelt. Wenn es eins ist, dann frage ich mich ob die RK nicht verbessert werden sollten... --Roterraecher Diskussion - GdL 17:08, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion um die Relevanz von Baudenkmälern wurde bereits an anderer Stelle im Grundsatz geführt und muss nicht an jedem einzelnen Objekt neu aufgerollt werden. -- Triebtäter 17:10, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist richtig, dies ist nicht der Ort für solch eine Diskussion. Aber dennoch: Im Artikel steht nichts von Baudenkmal, ohne diese Angabe mit Quelle ist der Artikel zu löschen --Roterraecher Diskussion - GdL 17:17, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Ich finde im Archiv der Diskussionen zu RK lediglich eine kurze Diskussion (Dez 06) zum Thema Baudenkmal, und dort wird das Thema nicht vertiefend behandelt und diskutiert. War ich blind? Wenn möglich gib doch bitte an, wo bereits über dieses RK diskutiert wurde. Gruß, --Roterraecher Diskussion - GdL 17:30, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Gehe anhand der Lit-Angabe von Baudenkmal aus. --Matthiasb 18:31, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Außerhalb seiner Band besitzt er keinerlei Relevanz. Kann dort untergebracht werden.--Fischkopp 16:53, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Es gibt einige für WP relevante Labeleigner, doch dieser gehört sicher nicht dazu. Keine Relevanz außerhalb der Band. --Orangenpuppe 17:05, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ACK Orangenpuppe. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 17:33, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist das nun ein Artikel? Könnte es einer werden? -- Westiandi 17:01, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Von mir aus kann es gelöscht werden, denn ein Artikel über Eiskratzer ist m.E. an Trivialität bzw. Banalität kaum zu überbieten. Dieses Gerät wird bestimmt auch keine historische Relevanz haben, von daher: löschen -- Myotis 17:18, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Es wunder mich sehr, dass es dazu noch keinen Artikel gibt. Genauso relevant wie Auto. Natürlich behalten.--Tower of Orthanc Diskussion 17:28, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

In der jetzigen Form in jedem Fall löschen, das geht über Trivialitäten nicht hinaus und bringt dem Leser keine neuen Erkenntnisse. Ein behaltenswerter Artikel zum Thema Eiskratzer hätte auch Inhalt zu bieten, z.B. historische, wirtschaftliche, physikalische Eigenschaften --Roterraecher Diskussion - GdL 17:33, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn du ein Student der deutschen Sprache aus Togo bist, dann ist ein Eiskratzer wirklich nix Triviales, sondern gehört erklärt. 7 Tage um daraus was zu machen. --Matthiasb 18:22, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ebenfalls 7 Tage --Ferdi 18:30, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Aber hallo... mittlerweile sogar als Werbeträger etabliert, da sollte man doch in 7 Tagen mal etwas schreiben können. --DasBee 18:48, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Potenzial ist da erstmal 7 Tage behalten. --Στέφανος (Stefan) ±   18:51, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hätte nie gedacht, mal einen Artikel über einen Eiskratzer zu schreiben, aber genau das habe ich eben getan. Vielleicht überlebt ja meine Fassung die 7 Tage ;-) --Marco 20:02, 22. Jan. 2007 (MEZ)

Sieht gut aus, hab noch ein Interwiki reingebaut. jetzt behalten --Ordnung 20:04, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten + Bild. --Kungfuman 20:09, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz --Tower of Orthanc Diskussion 17:25, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ne, den fröhlichen Wetterzwerg kann man löschen .--Fischkopp 17:32, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

kann man bedenkenlos löschen. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 17:34, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen zu geringe Reichweite als Ansagerin. --Adbo2009 18:11, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kumbuktu (gelöscht)

Google kennt die Stadt nicht bzw. findet den Begriff nur als gegegentliche Verballhornung von Timbuktu.

Vielleicht sollte man einen Falschschreibungshinweis nach Timbuktu draus machen? --Ordnung 17:27, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

besser nicht, Timbuktu liegt in Afrika, Kumbuktu soll angeblich in Indien liegen... Ich stelle mal SLA als Fake. --Achim Jäger 17:40, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
nach SLA gelöscht --Polarlys 17:46, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA nach Einspruch in LA umgewandelt. Wir können das ruhig 7 Tage diskutieren. AT talk 17:39, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]


LA und Einsprüche: mindestens 87. wiedergänger Wkrautter 15:43, 22. Jan. 2007 (CET)

Ich wäre für einen regulären LA. Marcus Cyron Bücherbörse 15:45, 22. Jan. 2007 (CET)
Die Seite macht Sinn, sollte eher noch ausgebaut werden. Frank Musolf 15:53, 22. Jan. 2007 (CET)

Die Relevanzkriterien scheinen mir nicht erfüllt. --Achim Jäger 17:41, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Mir scheinen hier in erster Linie die Relevanzkriterien nicht so ganz klar. Für Schauspielergruppen gibt es sowas anscheinend nicht wirklich. Vergleich mit Vereinen zieht nicht, weil die Gruppe hier das ja wohl nicht ehrenamtlich macht, habe mal verglichen mit Gruppen aus dem Bereich der Musik, da könnte das RK: regelmäßige überregionale Auftritte evtl. ziehen. Insgesamt aber neutral.--Louis Bafrance 17:48, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich werde die Seite noch mal überarbeiten - zu recht wird bemängelt, dass nicht deutlich genug wird, warum ich gerade impromptü für relevant genug für eine eigene seite halte. gelöscht werden sollte die seite aber wirklich nicht. ich denke die relevanzbedingungen betreffend, dass wirklich aktive schauspielgruppen schon dadurch für wikipedia interessant werden bzw. sich von vereinen usw. unterscheiden, weil sie durch ihr publikum einen gewissen bekanntheitsgrad haben, in der presse erwähnt werden.. um hier klarheit zu schaffen, sollten die relevanzbedingungen vielleicht so erweitert werden, dass als bedingung für eine aufnahme in wikipedia eine regelmässige auftrittspraxis vorhanden sein sollte. Frank Musolf 18:12, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen - so eine Theategruppe gibt es inzwischen an jeder zweiten Uni als Arbeitsgemeinschaft. Da muss schon deutlich mehr zur besonderen Bedeutung dieser Gruppe stehen. --jergen ? 19:54, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Paketeria (gelöscht)

SLA mit Einspruch: Begründung war "Erkennbare Werbung" AT talk 17:46, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Zitat: "Die Firma Paketeria GmbH wurde im Sommer 2003 von Andy Rösch mit dem ersten Geschäft in Berlin Alt Buckow gegründet und ist derzeit in seiner Art, der einzige Namenhafte Konkurrent der Deutschen Post." Das ist kein enzyklopädischer Artikel sondern ein Lobessay auf den Gründer. Das reicht doch wohl für beschleunigte Schnelllöschung? --Achim Jäger 17:49, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

IMHO irrelevant, (Schnell)löschen. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 17:54, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Seh ich genauso schnelllöschfähiger Müll und dreiste Werbung. Das man sowas wirklich noch diskutieren muss.--Fischkopp 17:57, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 17:58, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschfähig soll wiederkommen mit vernünftigem Artikel, aus dem Relevanz ersichtlich wird. --Wangen 18:09, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

WP:RK#Wirtschaftsunternehmen schließt m.E. Relevanz außerdem eindeutig aus. (Abgabestellen sind ja keine Filialen in diesem Sinne) --Wangen 18:12, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
nach SLA gelöscht. Gemäß WP:RK keine Relevanz als Firma, Werbetext. --Polarlys 18:17, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ist das wirklich ein sinnvoller Redirect, wenn man unter Claudin bereits alles findet? --Hansele (Diskussion) 17:50, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, IMHO unnötiger REDIRECT. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 17:53, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Nun, über die Claudin-Superfamilie steht im Artikel Claudin eigentlich so gut wie gar nichts drin. Aber wir können den Redirect gerne Löschen, der ist bisher eh nur Platzhalter für einen eigenen Artikel. --Nina 18:28, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hauser-kaibling (gelöscht)

Falschschreibungs-Lemma, der Artikeltext besteht aus astreinem Werbetext ohne Relevanz. Deshalb Löschantrag so früh, damit nicht unnötig Arbeit verschwendet wird. --Wangen 18:05, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

nach SLA gelöscht. --Polarlys 18:13, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz des Vereins? --Achim Jäger 18:06, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wahrscheinlich kriegt man einen Kasten Bier umsonst, wenn man einen Regenwald rettet >:þ Ach ja... URV, wie zu erwarten. --DasBee 18:52, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel. Zu Kurz... Joschua + 18:49, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Also nach nur einer Minute mit der Begründung: "Kein Artikel. Zu Kurz..." einen LA zu stellen, ist eine Frechheit! Ist jetzt schon gültiger Stub, behalten --Kobako 19:12, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist inzwischen nicht besser geworden, aber das sollte sich in 7 Tagen geändert haben. --DasBee 20:13, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Anscheinend Werbung für einen Abenteuerroman --Alkibiades 18:53, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Fall für Schnelllöschung --Fabian7351 ♪♫♪ we are sailling...♪♫♪ 18:55, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz gemäß WP:RK geht aus Artikel nicht hervor. „Nichtregierungsorganisation“ ist übrigens ein großes Wort. --Polarlys 18:56, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Auch hier kriegt man keinen Kasten Bier. Ist aber gleichfalls eine URV. --DasBee 19:36, 22. Jan. 2007 (CET) Mein Fehler, war einer von ca. 30 WP-Klonen. --DasBee 20:05, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Derartigen Musikveröffentlichungen fehlt jedes Herausstellungsmerkmal - außer der Tatsache, dass sie hier offenkundig von RTL (und ARD) über Gebühr angepriesen wird. --Herrick 18:59, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Rune (erl., redir)

Wörterbucheintrag -StillesGrinsen 19:06, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab einfach mal schnell nen Redirect gesetzt - mehr war auch nicht drin. :) 193.174.47.24 19:13, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar - sieht nach Werbung aus. 193.174.47.24 19:11, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Electropicka (gelöscht, Lemmasperre)

Angeblicher Begriff der Jugendsprache. Ich denke alledings nicht das der Begriff verbreitet ist. --Fischkopp 19:17, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Schade. auch google gibt nur zwei Treffer. 193.174.47.24 19:19, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Unfug, wurde von Markus mehrfach gelöscht, Lemmasperre. --Polarlys 19:27, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hat bestimmt noch eine Zukunft, in der er relevant sein wird --FatmanDan 19:20, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Handymodelle

Relevanz nicht ersichtlich. --Klaus Ingwer 19:35, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Sind genauso wie Automodelle oder Getränkemarken, ... relevant. Behalten. -- ChaDDy ?! +/- 20:07, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

nicht wichtig genug! 193.174.47.90 19:32, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel hat den Stil eines schlechten Fan-Artikels. Weite Teile sind sehr reißerisch und unsachlich geschrieben. Ingesamt ist der Artikel qualitativ mangelhaft und entspricht nicht dem NPOV. Aufgrund gegebener Relevanz, würde ich sagen 7 Tage zum Verbessern. --88.134.128.122 19:32, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

LA ungültig - LK-Seite ist keine QS. --Matthiasb 19:58, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich würde sagen: Ja. Sage ich auch. --DasBee 20:11, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Steffen Schilling (erl., gelöscht)

Naja - ob DAS reicht... ich glaube es eher nicht. Deswegen löschen 193.174.47.90 19:36, 22. Jan. 2007 (CET)}}[Beantworten]

mit 15 schon bürgermeister? hiess man im 19. jahrhundert im württembergischen "steffen"? aber heut heisst man so in nendingen: man spielt blasmusik und ist in der jungen union. bei mir regt sich fakeverdacht... --bærski dyskusja 19:47, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
ACK Bärski, schnellweg. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 19:55, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
schnellgelöscht, offensichtlicher Fake. PDD 20:01, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]