Benutzer:Rax

The problem with Wikipedia is that it only works in practice.
In theory, it's a total disaster.
(Gareth Owen, 2006/2014)
Es lebe die Freihei [1] (F. K. Waechter)
/Rax (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | R | WW 
- (letzte admin-kand. 3/16 | letzte cu-kand. 9/19)
 - dies ist ein bestätigter hauptaccount und keine sockenpuppe. → überprüfen
 
- /zweitaccount
 - zu Testzwecken und um bei Demonstrationen in unsicheren Umgebungen den Zugang zu diesem nicht nutzen zu müssen: Benutzer:Errdee
 
- /me pers
 - 1962, Gymnasiallehrer (D, G, GK, Eth), 1 Spießgesellin, 2 Kinder
 
/Auslagerungsliste (für wiederhergestellte Artikel im BNR)
/Tipps für den stürmischen Frisch-Admin | /No legal threats | /Die falsche Version
/PR-Interviews | /tools | /Projektseite | /Baustellen | /Temp | /Test | /Dingens (Verschiebeseite) (hist dazu /Dingens-alt)
- /weblinkprobleme
 - /SG | /SP-R Vorbereitung | /Sperrung von Benutzerkonten (work around) | /Deutsche Zeichen u.a. formale Änderungen
 - /common.css | /common.js
/Wiederwahl (obsolet) | /Vertrauen (eingestellt) | /Bewertung (eingestellt) - /Blume der Woche (da bin ich auf Dauer zu undiszipliniert für, außerdem durch "Danke-Echo" überholt) | /Umfrage zu Artikel-Abstract in Vorbereitung (nun ja, darauf läufts eh raus - muss man nicht mehr groß fragen eigentlich)
 
/Moin | Vorlage: {{subst:Benutzer:Rax/Moin}}
Wartungslinks – Änderungen letzte 30 Tage: PPOV-Lemmaselektion | A bis Azymon
  | 
- [s. dazu Wikipedia:De Gruyter/Accounts (für ggf. Verbesserungen aufgrund Zugang) und Wikipedia:De Gruyter/Experiences (für die Erfahrungen).]
 
/schulprojekt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]/to do
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]/Liste der National Historic Landmarks in - Muster | Sudelbücher-Kram (Rezeption ...)
- Spezial:Linkliste/Vorlage:Meyers
- oder natürlich so ;-) to do ... ;-)
 
 
/übersetzungen/übertragungen ohne admin-import
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]entspr. wp:ü#Kopieren der Versionsgeschichte, dazu extrem hilfreich (weil seit 2017 neu programmiert; mit funzenden direktlinks):
- das geniale Contributors-Tool von Hgzh: https://tools.wmflabs.org/hgztools/contributors/
 
/digitalisatsuche /digitalisate verlinken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Grundlegende Tipps zu Google Book Search bei wikisource
 - UB Heidelberg, umfangreiche Linkseite des Heidelberger Digitalisierungszentrums: http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/digi/digiallg.html
 - Digitalisierungszentrum der Bayerischen Staatsbibliothek: http://www.muenchener-digitalisierungszentrum.de/
 - Digitale Sammlungen der Badischen Landesbibliothek: https://digital.blb-karlsruhe.de/
 
allgemein: ganze URL, vollständige id (nur das)
- Beispiel 1 - ohne Parameter --> Linktext "Digitalisat":
 
{{Digitalisat|1=https://books.google.de/books?id=YORPAAAAcAAJ&pg=PP11}}
- --> Digitalisat
 
- Beispiel 2 - mit Parameter "LT" (ad lib Linktext, zB genauere Beschreibung oder Titel):
 
{{Digitalisat|1=http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lise/0002|LT=irgendein Linktext, also zB "Liselotte an Madame de Ludre, 3. April 1687, S. 1"}}
spezielle Parameter: "GB"/"IA" (Google Books/Internet Archive), dann auch möglich: "SZ" (Seitenzahl, ebenfalls URL entnehmen) / "LT" (Linktext)
- Beispiel 3 - mit Parametern GB, SZ und LT:
 
{{Digitalisat|GB=YORPAAAAcAAJ|SZ=PP11|LT=Lichtenberg, Schriften 1 (1800), Titelblatt}}
{{Digitalisat|GB=YORPAAAAcAAJ|SZ=PA274|LT=Lichtenberg, Schriften 1 (1800), S. 274}}
- Beispiel 4 - mit Parametern IA, SZ und LT:
 
{{Digitalisat|IA=aphorismen01lich|SZ=n10|LT=Vorwort, S. 7}}
- --> Vorwort, S. 7
 
- s.a. Vorlage:archive.org (Internet Archive) und Vorlage:Google Buch - beschränkt auf und mit Auszeichnung genau dieser Digi-Quellen
 
/was ich immer wieder vergesse /webarchiv verlinken /url-kürzer /usw
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- /wie man korrekt auf das Internet Archive (https://archive.org/index.php) mit Vorlage:Webarchiv verlinkt, wenn man einen deadlink nur so retten kann
 - 
- (besser: suchen, ob die Seite nur verschoben wurde und eine neue URL hat)
 
{{Webarchiv | url=ursprünglicher Weblink | wayback=Datum | text=Linktext}}
 
- /URL-Shortener
 
- /was es alles für schicke Textbausteine für Benutzerseiten gibt
 
- /wie man die user contribs eines bestimmten Tags anzeigt
 - 
- an volle URI sowas 
&offset=jjjjmmtthhmmssdranhängen- Bsp - meine contribs vom 19. Mai 2011:
 - --> https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beitr%C3%A4ge/Rax&offset=201105190000
 
 - <-- inzwischen softwaremäßig gelöst, kann ich eigentlich rausnehmen ...
 - (s. alle parameter)
 
 - an volle URI sowas 
 
- /wie man die noch nicht geschriebenen Artikel zu einem Thema findet
 - 
- missing-topics-tool
- PetScan, der Nachfolger auf Kat-Ebene
 
 
 - missing-topics-tool
 
- /wie eine sinnvolle Botschaft an eine auf Lesezugang beschränkte statische IP aussieht
 
- /wie ein sinnvoller baustein KPA-inline aussehen kann
 - 
- Vorlage: 
<small><small>(ed, [[WP:KPA|KPA]] beachten, [ggfVM-Diff]. [[user:rax|rax]] ~~~~~)</small></small> 
 - Vorlage: 
 
- /wie man den Warteschlangen-Bot dazu bringt, seine Aufträge ordentlich abzuarbeiten
 - 
- siehe Problem -- wird ungefähr so beseitigt (vgl. aber dazu f. Edit); wird verursacht durch nciht sichtbare Right-to-left-marks, die durch Copy + Paste von der Lemmazeile einer Seite in den Umbenennungsauftrag geraten sind. (anleitung von Matthiasb)
 
 
- /wie man mit technischer Hilfe auf Urheberrechtsverletzungen überprüft
 
- /wo die (Artikel-)stats liegen
 - ... u.a. wenn die unterm Artikel down sind
 
- /wie man eine ISBN formatiert
 
- /wie man urls decodiert (u.a. google)
 - 
- (google-links in normale und archive.is/.today-short-links in langform)
 
 
- /wo welche mw-seiten liegen
 
/„wikipedia“? - was ist das?
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- /„enzyklopädie“? - was ist das?
 - 
- Enzyklopädie ? oder eigentlich eine Enzyklopädie ? – oder doch eine Datenbank ?
 
- dazu: Die schönste Löschdiskussion der Welt – *hach ja* Wikipedia kann soo einfach sein ;)
 
- zur sache: enzyklo-dings
 
 
- /was sie immer schon wissen wollten, aber nie zu fragen wagten
 - 
- die falsche Version | [[:m:Die falsche Version|die falsche Version]]
 - wie man seine Meinung durchsetzt | [[:m:Wie man seine Meinung durchsetzt|wie man seine Meinung durchsetzt]]
 
 
/weblinks (i.e. werbung)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]/uuuund - cups!
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- das original (1931)
 - country cover (1937)
 - cover - nur anders - die verknüpfung (2009)
 - hype cover (2012)
 - bestes cover (2013)
 - schönstes cover (2013)
 - enzyclo cover (2015)
 
/ratschläge (mantra) ...
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]sowie: Geh von guten Absichten aus! | Sei freundlich! | Sei mutig! | Sei tapfer! | Sei grausam! | Störe nicht! | Nimm nicht an Abstimmungen teil! | Ignoriere alle Regeln! | Right to leave!
/lexikonspiel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]/gefieder
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- /außerdem
 
/der kodex der bruderschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Elizabeth:
- „Wartet! Und wer bringt mich an Land? Der Kodex der Bruderschaft besagt ...“
 
Barbossa:
- „Erstens: Eure Rückkehr an Land war weder Teil unserer Verhandlung, noch unserer Vereinbarung, also muss ich gar nichts.
 - Zweitens: Ihr müsst Pirat sein, um Euch auf den Piratenkodex berufen zu können, und das seid Ihr nicht.
 - Und drittens handelt es sich bei dem Kodex eher um sogenannte Richtlinien als um Regeln.
 - Willkommen an Bord der Black Pearl, Miss Turner!“
- (Fluch der Karibik; s.a.: Möchtegernpiraten)
 
 
