Wikipedia:Löschkandidaten/1. März 2023
25. Februar | 26. Februar | 27. Februar | 28. Februar | 1. März | 2. März | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Analog zu Kategorie:Wissenschaft nach Fachgebiet, Kategorie:Biologie nach Disziplin, Kategorie:Mathematik nach Teilgebiet, Kategorie:Ingenieurwissenschaft nach Fachgebiet, Kategorie:Ökologie nach Disziplin, Kategorie:Medizin nach Fachgebiet und Kategorie:Physik nach Fachgebiet. Wie bereits vor Jahren in der Katdisk von Benutzer:Zweioeltanks vorgeschlagen. DynaMoToR (Diskussion) 10:08, 1. Mär. 2023 (CET)
- Das bestehende Lemma ist zwar deutlicher, aber wenn, dann müsste der ganze Ast umgemodelt werden – das wäre mir dann doch zu viel Aktionismus. -- Olaf Studt (Diskussion) 12:34, 1. Mär. 2023 (CET)
- Was muss denn in diesem Ast umgemodelt werden? Die Unterkategorie heißt doch analog zum Verschiebungsziel schon Kategorie:Christliche Theologie nach Fachgebiet. DynaMoToR (Diskussion) 12:50, 1. Mär. 2023 (CET)
- Ich bin mir hier nicht sicher, ob die Verschiebung überhaupt sinnvoll ist. Hier wird ja nur das jeweilige Fachgebiet (siehe Kategorie:Theologisches Fachgebiet) thematisiert, nicht aber die gesamte Theologie nach Fachgebiet sortiert. Nicht verschieben. --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 21:25, 2. Mär. 2023 (CET)
- Mit dem Argument ließe sich beliebig auch für die Löschung aller eingangs aufgezählten Kategorien und wahrscheinlich einer nicht unerheblichen Zahl solcher „x nach y“-Kategorien plädieren (deckt die Kategorie:Bauwerk nach Architekt die gesamten Bauwerke ab?). Bspw. beträgt die Anzahl der Unterkategorien der Kategorie:Medizin nach Fachgebiet (49) nur rund ein Drittel der Zahl der Einträge in der Kategorie:Medizinisches Fachgebiet (144). Allein daraus abzuleiten, inwieweit eine gesamte Wissenschaft nach Fachgebiet sortiert wird, halte ich für etwas gewagt. Dass hier nicht die komplette Theologie abgebildet wird, ist offensichtlich, m. M. n. aber nicht ausschlaggebend. DynaMoToR (Diskussion) 01:20, 3. Mär. 2023 (CET)
- Ich bin mir hier nicht sicher, ob die Verschiebung überhaupt sinnvoll ist. Hier wird ja nur das jeweilige Fachgebiet (siehe Kategorie:Theologisches Fachgebiet) thematisiert, nicht aber die gesamte Theologie nach Fachgebiet sortiert. Nicht verschieben. --Matthiasb –
- Was muss denn in diesem Ast umgemodelt werden? Die Unterkategorie heißt doch analog zum Verschiebungsziel schon Kategorie:Christliche Theologie nach Fachgebiet. DynaMoToR (Diskussion) 12:50, 1. Mär. 2023 (CET)
Matthias' Einwand halte ich nicht für stichhaltig, prinzipiell könnten alle theologischen Fachgebiete hier einsortiert werden, so dass die Kateogrie tatsächlich die gesamte Theologie sortiert. Dass sie es faktisch nicht tut, weil nicht alle denkbaren Unterkategorien existieren oder sinnvoll sind, gilt analog auch für vergleichbare Kategorien. Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 22:26, 9. Mär. 2023 (CET)
Kategorie:Globus als Thema nach Kategorie:Globen (erl.)
Im Unterschied zu den anderen Kategorien in der Kategorie:Werk als Thema sammelt sie keine Themenkategorien über einzelne Objekte. Deshalb wäre hier Plural besser und zudem plädiere ich dafür, sie in diesem Zuge auch direkt in die Kategorie:Werke einzuhängen. DynaMoToR (Diskussion) 12:33, 1. Mär. 2023 (CET)
- Besser nach Kategorie:Globusse, dann findet man es auch, wenn man nach dem Singular sucht. (Bevor Fragen aufkommen: Ja, korrekt lt. Duden). -- Oi Divchino 13:08, 1. Mär. 2023 (CET)
- Globusse als Pluralform mag korrekt sein, wäre aber lemmatechnisches Neuland in diesem Projekt. Wir haben nunmal James Wilson (Globenhersteller), Coronelli-Globen, Räthgloben 1917 Verlag, Globenmuseum, Mercator-Globen für Karl V. und die Kategorie:Globenhersteller, aber eben nichts mit Globussen. DynaMoToR (Diskussion) 17:34, 1. Mär. 2023 (CET)
- Wer nach dem Singular sucht, wird auch weiterhin direkt auf die Unterkategorie:Globus stoßen, in deren Beschreibung gern ein Hinweis auf die übergeordnete Themenkategorie erfolgen kann. DynaMoToR (Diskussion) 08:43, 2. Mär. 2023 (CET)
Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 22:20, 9. Mär. 2023 (CET)
Kategorie:Blech als Thema nach Kategorie:Bleche (erl.)
Im Unterschied zu den ebenfalls in der Kategorie:Metalle enthaltenen Kategorien Metall als Thema und Metallischer Werkstoff als Thema werden hier keine Themenkategorien über einzelne Objekte gesammelt, sondern es geht allgemein um Bleche. Dies sollte sich auch im Kategorienlemma niederschlagen. DynaMoToR (Diskussion) 13:03, 1. Mär. 2023 (CET)
- +1 für Verschieben --Didionline (Diskussion) 18:52, 1. Mär. 2023 (CET)
- +1 umsetzen --Hannes 24 (Diskussion) 12:39, 2. Mär. 2023 (CET)
Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 22:20, 9. Mär. 2023 (CET)
Kategorie:Draht als Thema nach Kategorie:Drähte (erl.)
Im Unterschied zu den ebenfalls in der Kategorie:Metalle enthaltenen Kategorien Metall als Thema und Metallischer Werkstoff als Thema werden hier keine Themenkategorien über einzelne Objekte gesammelt, sondern es geht allgemein um Drähte. Dies sollte sich auch im Kategorienlemma niederschlagen. DynaMoToR (Diskussion) 13:03, 1. Mär. 2023 (CET)
- +1 für Verschieben --Didionline (Diskussion) 18:52, 1. Mär. 2023 (CET)
- +1 umsetzen --Hannes 24 (Diskussion) 12:39, 2. Mär. 2023 (CET)
Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 22:20, 9. Mär. 2023 (CET)
unübliche Sortierung (wir haben keine Systematik Kategorie:Familie nach Staat) --Didionline (Diskussion) 18:51, 1. Mär. 2023 (CET)
- Vermutlich nach Vorbild der seit 2007 bestehenden Kategorie:Deutsche Familie angelegt. In der Kategorie:Individuelle Familie finden sich noch weitere ähnliche Kategorien. Auch wenn es da noch keine explizite Systematik gibt, sehe ich keinen Löschgrund. DynaMoToR (Diskussion) 19:06, 1. Mär. 2023 (CET)
- Nun, es gibt davon schon ein paar. Ich denke ein Anlegen der Systematik wäre sinnvoll. --Ichigonokonoha (Diskussion) 19:14, 1. Mär. 2023 (CET)
- Okay, ich ziehe den Antrag zurück. --Didionline (Diskussion) 19:34, 1. Mär. 2023 (CET)
- Danke für die schnelle Erledigung. DynaMoToR (Diskussion) 08:45, 2. Mär. 2023 (CET)
- Okay, ich ziehe den Antrag zurück. --Didionline (Diskussion) 19:34, 1. Mär. 2023 (CET)
- Nun, es gibt davon schon ein paar. Ich denke ein Anlegen der Systematik wäre sinnvoll. --Ichigonokonoha (Diskussion) 19:14, 1. Mär. 2023 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Nach der Löschung des Artikels zu Horst Kahn (siehe Löschdiskussion) bezweifle ich die Sinnhaftigkeit dieser Navileiste. Die Funktion des Ehrenvorsitzenden oder Ehrenmitglieds des Landesfeuerwehrverbandes Berlin ist nicht relevanzstiftend in unserem Sinne, die Navigationsleiste somit nicht sinnvoll. Yellowcard (D.) 15:55, 1. Mär. 2023 (CET)
- Nun, eine Navi-Leiste muss ja nicht zu relevanzstiftenden Merkmalen sein, sie kann auch zu nicht relevanzstiftenden Merkmalen sein. Aber ja, diese Navi-Leiste ist nicht sinnvoll, da nicht alle Mitglieder relevant sind, bzw. es mit hoher Wahrscheinlichkeit sind. --Ichigonokonoha (Diskussion) 19:17, 1. Mär. 2023 (CET)
Listen
Artikel
Die enzyklopädische Relevanz dieses Applets ist im Artikel nicht belegt dargestellt bei vollständigem Verzicht auf Außenwahrnehmung. Millbart talk 07:46, 1. Mär. 2023 (CET)
Fehlende Darstellung der Relevanz. Da das Forum auch erst im Oktober Frühjahr gegründet wurde, auch nur schwer vorstellbar. Flossenträger 08:05, 1. Mär. 2023 (CET)
- Gegründet wurde das Forum laut Artikel in Frühjahr, nicht wie der LA-Begründung im Oktober. Die Gemeinderatswahlen fanden im Oktober statt. --77.119.162.162 08:42, 1. Mär. 2023 (CET)
- ups... stimmt, ändert aber nichts daran, dass das Forum sehr jung ist. Und die drei gewonnenen Gemeinderatsplätze sind zwar respektablel, reichen aber auch nicht. Bei knapp 2000 Einwohnern würde nicht mal der BM relevant werden, geschweige denn die Gemeinderäte. Flossenträger 08:52, 1. Mär. 2023 (CET)
- wir sind kein Homepageersatz, hier löschen und meinetwegen ab ins Vereins-/Regionalwiki. --Machahn (Diskussion) 09:10, 1. Mär. 2023 (CET)
- +1 so is es. Lokale Liste einer (zwar sehr alten) Stadt, aber mit „nur“ 2000 EW, ab ins regionale --Hannes 24 (Diskussion) 11:59, 1. Mär. 2023 (CET)
- wir sind kein Homepageersatz, hier löschen und meinetwegen ab ins Vereins-/Regionalwiki. --Machahn (Diskussion) 09:10, 1. Mär. 2023 (CET)
- ups... stimmt, ändert aber nichts daran, dass das Forum sehr jung ist. Und die drei gewonnenen Gemeinderatsplätze sind zwar respektablel, reichen aber auch nicht. Bei knapp 2000 Einwohnern würde nicht mal der BM relevant werden, geschweige denn die Gemeinderäte. Flossenträger 08:52, 1. Mär. 2023 (CET)
Emre Yildiz (SLA)
Relevanzzweifel. Hat in der Jugend- und Nachwuchs-Basketball-Bundesliga gespielt, aktuell spielt er in der Oberliga. Für enzyklopädische Relevanz wären aber Einsätze in der Basketball-Bundesliga oder ProA erforderlich (WP:RKM). Allgemeine enzyklopädische Relevanz ebenfalls nicht erkennbar. --2A01:5241:64F:6100:0:0:0:13E5 08:32, 1. Mär. 2023 (CET)
Wegen zweifelsfreier enzyklopädischer Irrelevanz schnellgelöscht. --Count Count (Diskussion) 09:37, 1. Mär. 2023 (CET)
Fehlende Darstellung der Relevanz. BM einer Gemeinde mit 2000 Einwohner. Das ist um den Faktor 10 zu wenig. Flossenträger 08:53, 1. Mär. 2023 (CET)
Klarer Fall imho für Export ins regiowiki.at! mfG --thomasgl (Diskussion) 09:05, 1. Mär. 2023 (CET)
- so sieht es aus. --Machahn (Diskussion) 09:08, 1. Mär. 2023 (CET)
So eindeutig ist das nicht, weil Rust Freistadt ist. Eine ähnliche Diskussion gab es bereits hier, allerdings ohne Ergebnis: Wikipedia:Löschkandidaten/8._Februar_2011#Harald_Weiss_(Politiker)_(LAE) --D3rT!m (Diskussion) 10:23, 1. Mär. 2023 (CET)
- Freistadt ist in Österreich eine Stadt, die sich von den übrigen Gemeinden durch ein eigenes, landesgesetzlich erlassenes Stadtstatut (oder Stadtrecht) auszeichnet, das jene Fragen regelt, die für die übrigen Gemeinden in der Gemeindeordnung geregelt werden. Eine zweite Besonderheit ist, dass diese Städte keinem von einer Bezirkshauptmannschaft verwalteten politischen Bezirk angehören, sondern dass der Bürgermeister als Bezirksverwaltungsbehörde tätig wird. Zurzeit gibt es 15 Städte mit eigenem Statut (wobei Wien, gleichzeitig Bundesland, einen Sonderfall darstellt). Im Burgenland ist nach ungarischer Tradition die Bezeichnung Freistadt üblich. --2003:E0:F723:2700:88FF:884D:CBB4:7174 11:26, 1. Mär. 2023 (CET)
- Das war Anno
Tobac2011, jetzt haben wir die 20k-Grenze. Flossenträger 11:33, 1. Mär. 2023 (CET)- Damals waren die Relevanzkriterien schon genauso wie heute. --2003:E0:F723:2700:88FF:884D:CBB4:7174 11:42, 1. Mär. 2023 (CET)
- Ob besonderer Status oder nicht interessiert hier nicht, die Grenze für automatische Relevanz von Bürgermeistern liegt eindeutig bei 20.000 "oberster (erster) Bürgermeister oder Äquivalent einer Kommune über 20.000 Einwohner" --Machahn (Diskussion) 11:55, 1. Mär. 2023 (CET)
- ein Ortskaiser, wie er im Büchel steht (sorry, ist ironisch gemeint). Die Wr. Städtische ist inzw ein riesiger Konzern, die Bank Bgld ist die lokale Landesbank, alle Ämter/Posten allein reichen nicht, vielleicht in Summe? Der Artikel ist halt sehr minimalistisch. Ich fürchte, K@rl hat mit dem stub auch keine Freude. loool --Hannes 24 (Diskussion) 11:57, 1. Mär. 2023 (CET)
- Er ist Bürgermeister einer Statutarstadt. Man könnte ihn deshalb als äquivalent zum Bezirkshauptmann und damit als äquivalent zum Landrat ansehen. Ich weiß aber nicht, ob einen Konsens gibt, inwieweit diese Ämter tatsächlich äquivalent sind. --D3rT!m (Diskussion) 12:21, 1. Mär. 2023 (CET)
- ich sehe nicht das die Relevanzkriterien einen Unterschied nach dem Rechtstatus einer Kommune machen. Hier ist einzig die Zahl der Einwohner entscheident! --Machahn (Diskussion) 12:49, 1. Mär. 2023 (CET)
- Die Relevanzkriterien sind hinreichende Kriterien. Das Eimwohnerkriterium wird verfehlt, über das Landratskriterium ist Relevanz hingegen denkbar (je nachdem, ob die Ämter als äquivalent angesehen werden). --D3rT!m (Diskussion) 13:18, 1. Mär. 2023 (CET)
- ich sehe nicht das die Relevanzkriterien einen Unterschied nach dem Rechtstatus einer Kommune machen. Hier ist einzig die Zahl der Einwohner entscheident! --Machahn (Diskussion) 12:49, 1. Mär. 2023 (CET)
- Er ist Bürgermeister einer Statutarstadt. Man könnte ihn deshalb als äquivalent zum Bezirkshauptmann und damit als äquivalent zum Landrat ansehen. Ich weiß aber nicht, ob einen Konsens gibt, inwieweit diese Ämter tatsächlich äquivalent sind. --D3rT!m (Diskussion) 12:21, 1. Mär. 2023 (CET)
- Da hast Du recht. Aber der LA wurde ja ohnehin formal beendet, weil es eine Löschsocke war. Flossenträger 13:06, 1. Mär. 2023 (CET)
- Nein, sie sind weder äquivalent noch vergleichbar. Das wurde doch bereits mehrmals und von mehreren Leuten weiter oben festgestellt. Flossenträger 13:25, 1. Mär. 2023 (CET)
- Auf keinen Fall gleichwertig. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:38, 1. Mär. 2023 (CET)
- ein Ortskaiser, wie er im Büchel steht (sorry, ist ironisch gemeint). Die Wr. Städtische ist inzw ein riesiger Konzern, die Bank Bgld ist die lokale Landesbank, alle Ämter/Posten allein reichen nicht, vielleicht in Summe? Der Artikel ist halt sehr minimalistisch. Ich fürchte, K@rl hat mit dem stub auch keine Freude. loool --Hannes 24 (Diskussion) 11:57, 1. Mär. 2023 (CET)
- Ob besonderer Status oder nicht interessiert hier nicht, die Grenze für automatische Relevanz von Bürgermeistern liegt eindeutig bei 20.000 "oberster (erster) Bürgermeister oder Äquivalent einer Kommune über 20.000 Einwohner" --Machahn (Diskussion) 11:55, 1. Mär. 2023 (CET)
- Damals waren die Relevanzkriterien schon genauso wie heute. --2003:E0:F723:2700:88FF:884D:CBB4:7174 11:42, 1. Mär. 2023 (CET)
In einem vergleichbaren Fall wurde administrativ für Behalten entschieden mit der Argumentation, dass Bürgermeister einer Statutarstadt für Relevanz reicht: Wikipedia:Löschkandidaten/20._Juli_2020#Werner_Krammer_(bleibt). --D3rT!m (Diskussion) 14:00, 1. Mär. 2023 (CET)
Für Bürgermeister gemeindefreier Städte braucht es keine Eineohnerzahl. Man müsste nur wissen, ob er hauptamtlich tätig ist (vgl. WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter, gaaanz am Ende.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 14:54, 1. Mär. 2023 (CET)
- Das ist nur keine Stadt: Liste_der_Städte_in_Österreich#Zum_Begriff_Stadt, da sie weniger als 10k Einwohner hat. Flossenträger 15:40, 1. Mär. 2023 (CET)
- Selbstverständlich ist Rust als Gemeinde mit Stadtrecht eine Stadt. Das dürfte alledings sowieso keine Rolle spielen, da er vermutlich nur nebenamtlich tätig ist. Es bleibt aber die Relevanz als Äquivalent zum Bezirkshauptmann. --D3rT!m (Diskussion) 15:51, 1. Mär. 2023 (CET)
- (BK) Du solltest auch lesen was Du verlinkst. Das ist nur der statistische Begriff. Danach kommt noch: "Abweichend davon gibt es den kommunalrechtlichen Status der Stadtgemeinde, der von der Bevölkerungszahl unabhängig ist. Daher gibt es etliche Städte in Österreich, die das amtlich-statistische Kriterium nicht erfüllen. Per 1. Jänner 2013 gab es genau 201 Stadtgemeinden.".--Rainyx (Diskussion) 15:58, 1. Mär. 2023 (CET)
- jetzt wird der Freistadt auch noch das Recht, sich „Stadt“ zu nennen (und zu sein) abgesprochen? Ich dachte, der Fasching ist vorbei, looool --Hannes 24 (Diskussion) 20:42, 1. Mär. 2023 (CET)
- Mit 2.000 Einwohner ist es eigentlich nur eine Landstadt. Eine Kleinstadt muss mindestens 5.000 Einwohner haben. --2003:E0:F723:2700:88FF:884D:CBB4:7174 22:14, 1. Mär. 2023 (CET)
- jetzt wird der Freistadt auch noch das Recht, sich „Stadt“ zu nennen (und zu sein) abgesprochen? Ich dachte, der Fasching ist vorbei, looool --Hannes 24 (Diskussion) 20:42, 1. Mär. 2023 (CET)
Die österreichischen Statutarstädte entsprechen den deutschen kreisfreien Städten. Im Burgenland tragen die Hauptstadt Eisenstadt und das kleine Rust aus historischen Gründen (ehemals ungarisch) die Bezeichnung "Freistadt", was aber der Statutarstadt entspricht. Diese Rechtsstellung hat mit der Einwohnerzahl überhaupt nichts zu tun, die Überlegungen dazu sind private TF, die sich mit der Übertragung bundesdeutscher Kriterien auf Österreich die Blöße gibt. Nach dem Wortlaut der RK wäre (Hauptamtlickeit vorausgesetz) sogar der Vizebürgermeister von Rust noch relevant, da so es der Bürgermeister selbst nicht sein? Das ist sicher nicht im Sinne des Erfinders, außerdem, von wegen keine Ausschlusskriterien, erinnert sich da noch jemand daran? LAZ/LAE sind angebracht. Wer mag kann dann eine Diskussion über die RK starten, wobei ich aber nicht glaube, dass wir für den einen Extremfall Rust eine Lex spexialis einführen werden.--Schreckgespenst • Buh! 22:32, 1. Mär. 2023 (CET)
- Wenn es kein hauptamtlicher Bürgermeister ist, ist er trotzdem nicht enzyklopädisch relevant. --2003:E0:F723:2700:88FF:884D:CBB4:7174 23:25, 1. Mär. 2023 (CET)
- Er bewegt sich aber eine Ebene über dem gewöhnlichen Bürgermeister. Naheliegendster Anknüpfungspunkt in den RK ist das Kriterium "Landrat", da eine Statutarstadt eben quasi ihren eigenen Bezirk (für Deutsche: Kreis) bildet und dort "der Bürgermeister als Bezirksverwaltungsbehörde tätig wird (siehe Statutarstadt (Österreich)).--Schreckgespenst • Buh! 00:27, 2. Mär. 2023 (CET)
- Unabhängig von der Relevanz, die Rusts Verwaltungsspitze bereits im Hinblick auf den Sonderstatus als kreisfreie Stadt (eine von 15 in Österreich) genießen könnte, frage ich mich, ob die im Grundsatz sicher sehr sinnvolle Relevanzbegrenzung auf 20.000 Einwohner in Teilbereichen nicht doch zu statisch ist. Mancher Verwaltungsspitze einer touristisch, wirtschaftlich oder kulturell bedeutenden Kleinstadt (wozu evtl. auch Rust zu zählen wäre) könnte m.E. Relevanz zugesprochen werden, weil sie Aufgaben zu bewältigen hat, die oft sogar eine Großstadt überfordert. Wenn z.B. die Stadtverwaltung im kleinen Rothenburg o.d.T. jährlich 1,7 Millionen Touristen und mehrere Hunderttausend Übernachtungsgäste stemmen muss, sollte man dort nicht ggf. andere Relevanz-Maßstäbe anlegen? Dies nur mal so als Denkanstoß. --Rundstef (Diskussion) 10:52, 2. Mär. 2023 (CET)
- Er bewegt sich aber eine Ebene über dem gewöhnlichen Bürgermeister. Naheliegendster Anknüpfungspunkt in den RK ist das Kriterium "Landrat", da eine Statutarstadt eben quasi ihren eigenen Bezirk (für Deutsche: Kreis) bildet und dort "der Bürgermeister als Bezirksverwaltungsbehörde tätig wird (siehe Statutarstadt (Österreich)).--Schreckgespenst • Buh! 00:27, 2. Mär. 2023 (CET)
Werbung für ein Dyneer/TracTech-, bzw. EATON-Produkt, sowie Begriffsetablierung: Es handelt sich hier nicht um ein Differential- im Sinne eines Verteilergetriebes sondern um Freiläufe. Solche sind weniger komplex und in der Herstellung billiger, bieten aber auch nur eine abgestufte Funktion. Enz. Relevanz ist zudem fraglich. --46.114.4.91 08:59, 1. Mär. 2023 (CET)
Aus Binnensicht geschrieben (Eigenbelege), irgend eine öffentliche Wahrnehmung nicht dargestellt. --Filzstift (Diskussion) 09:47, 1. Mär. 2023 (CET)
Trendszenario (SLA)
Ist das ein Begriff aus den Gesellschaftswissenschaften, der Ökonomie, den Naturwissenschaften? Bitte definieren und belegen, falls es das gibt. --Port(u*o)s 09:52, 1. Mär. 2023 (CET)
nach SLA gelöscht. @xqt 13:13, 1. Mär. 2023 (CET)
Inwiefern der Verein gemäss WP:RK#V relevant sein soll, geht aus dem Artikel nicht hervor. Besondere Tradition? Signifigante Mitgliederzahl? Warum wird jedes einzelne Vorstandsmitglied erwähnt? --Filzstift (Diskussion) 09:53, 1. Mär. 2023 (CET)
- Wenn dies stimmt: "Regelmäßig organisiert der Verein parlamentarische Abendessen, Jahrestagungen und Seminare" .... dann müsste doch irgendwo eine Berichterstattung darüber sein. Die finde ich nicht. Die ausschließlichen Verweise auf die eigenen Homepage schwächen der Artikel sehr. Löschen. --Melchior2006 (Diskussion) 14:35, 1. Mär. 2023 (CET)
- … polieren die Privatschulen ihr Image auf, taz, 28. November 2012
- Die Arbeitsgemeinschaft ist Verhandlungspartner des Niedersächsischen Kultusministeriums. Letter of Intent unterzeichnet: Land und Freie Schulen wollen Finanzhilfe und Schulaufsicht neu regeln, mk.niedersachsen, 18. Mai 2022 --2003:E0:F723:2700:88FF:884D:CBB4:7174 15:19, 1. Mär. 2023 (CET)
- Und? Der Oberwalliser Schwarznasen-Schafzuchtverband muss halt manchmal auch den Kanton massregeln und mit ihm verhandeln [1]. Was ich damit sagen möchte: Dass Verbände mit den Behörden diskutieren oder irgendweche finanziellen Regelungen vereinbaren, das ist 08-15. So bekommen z.B. Behindertenvereine finanzielle Mittel zur niederschwelligen Unterstüztung Betroffener, und dazu braucht es natürlich Vereinbarungen. --Filzstift (Diskussion) 15:38, 1. Mär. 2023 (CET)
- Öffentliche Wahrnehmung im Artikel nicht dargestellt, nur Eigenbelege. --AxelHH (Diskussion) 18:43, 1. Mär. 2023 (CET)
- Und? Der Oberwalliser Schwarznasen-Schafzuchtverband muss halt manchmal auch den Kanton massregeln und mit ihm verhandeln [1]. Was ich damit sagen möchte: Dass Verbände mit den Behörden diskutieren oder irgendweche finanziellen Regelungen vereinbaren, das ist 08-15. So bekommen z.B. Behindertenvereine finanzielle Mittel zur niederschwelligen Unterstüztung Betroffener, und dazu braucht es natürlich Vereinbarungen. --Filzstift (Diskussion) 15:38, 1. Mär. 2023 (CET)
Und der Verband ist relevant, weil...? Der Artikel erklärt das nicht. --Filzstift (Diskussion) 09:57, 1. Mär. 2023 (CET)
- Bitte Kriterien für Relevanz nennen, die für einen fortbestehenden Wikipedia-Eintrag zu erbringen sind.
- Der AUMA ist Teil der Verbändelandschaft Deutschlands und wirkt am wirtschaftlichen Geschehen in Deutschland mit. Daneben finden auf Messen wichtige Wissenstransfers und internationaler Austausch auf wirtschaftlicher und politischer Ebene statt. In der Corona-Pandemie ist die Bedeutung der Veranstaltungswirtschaft und speziell die Bedeutung von Messen für die Wirtschaft deutlich geworden. Der AUMA ist als Dachverband Ansprechpartner für die Politik. --AUMA (Diskussion) 10:31, 1. Mär. 2023 (CET)
- Das Einlesen in die Regeln sollte für einen bezahlten Schreiber die erste Aufgabe sein. Aber ich gebe eine Suchhilfe: Relevanzkriterien. --Bahnmoeller (Diskussion) 10:34, 1. Mär. 2023 (CET)
- (BK) Die Kriterien findest du unter WP:RK#V, und das muss unabhängig belegt (d.h. nicht durch eigene Aussagen) aus dem Artikel hervorgehen. Konkret bepsielsweise: Schreibt die FAZ, der Spiegel, der TAZ davon, dass der "Ausstellungs- und Messe-Ausschuss" (nicht Austellungen/Messen - wir reden hier über den Ausschuss) auf Grund der Corona-Pandemie für die Wirtschaft bedeutend wurde? --Filzstift (Diskussion) 10:35, 1. Mär. 2023 (CET)
- Hallo und vielen Dank für die Hinweise. Anbei einige Belege für die Relevanz des Verbandes AUMA.
- - Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: Messepolitik und Koordination des Auslandsmesseprogramms https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Aussenwirtschaft/aussenwirtschaft-messepolitik.html
- - Überregional: Erwähnungen beim Weltmesseverband UFI als Mitglied https://www.ufi.org/membership/ufi-members/member/UFIACCOUNT-0039/ und in einer Pressemeldung zum Restart der Messewirtschaft weltweit
- https://www.ufi.org/mediarelease/trade-show-organisers-and-associations-are-back-in-business-and-stronger-than-ever-serving-businesses-and-communities-globally/
- - Erwähnungen in der deutschen Presse: Äußerungen im Namen der deutschen Messewirtschaft zu Corona
- https://www.welt.de/wirtschaft/article232763243/AUMA-Chef-Es-kann-nicht-sein-dass-Messen-von-Inzidenzwerten-abhaengen.html
- - Beitrag in der Tagesschau, in dem der AUMA über die Auswirkungen von Corona auf die deutsche Messewirtschaft informiert: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/messen-hannover-messe-coronapandemie-messeabsagen-deutsche-messe-ag-ifa-101.html
- - Vorstellung einer Nachhaltigkeitsinitiative für die gesamte Messebranche, die der AUMA koordiniert
- https://www.welt.de/sonderthemen/messewirtschaft/article241401835/Messewirtschaft-will-klimaneutral-werden.html
- Wir verstehen, dass der betreffende Artikel generell überarbeitet werden sollte und werden uns darum kümmern. --AUMA (Diskussion) 08:56, 2. Mär. 2023 (CET)
- Liest du: Mitglieder des 1907 gegründeten Vereinigung sind die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft, die deutschen Messe- und Ausstellungsveranstalter, Fachverbände der messeinteressierten Wirtschaft und Verbände von Dienstleistungsunternehmen in der Messewirtschaft. Der Laden ist sowas von relevant in der Messe- und Ausstellungsbranche. Was der Artikel eigentlich ganz gut erklärt, auch wenn er keine Sternstunde enzyklopädischen Schreibens ist. --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 11:08, 2. Mär. 2023 (CET)
Produktflyer. Unbelegte Behauptungen wie: "Dem Verband gehören Unternehmen, Hochschulen, die im Dialogmarketing forschen, Studenten und Young Professionals (in der Gruppe der DialogNatives) an." Das Präsidum wird breit und lang besprochen, hingegen kein Wort zur öffentlichen Rezeption. --Filzstift (Diskussion) 10:03, 1. Mär. 2023 (CET)
- Das einzige Bekannt daran ist die Robinsonliste. --2003:E0:F723:2700:88FF:884D:CBB4:7174 12:58, 1. Mär. 2023 (CET)
- Relevanz durch öffentliche und wissenschaftliche Wahrnehmung und Wirkung gegeben, so nicht allein durch die Robinson-Liste, sondern u.a. über die Einführung der Werbestopp-Aufkleber, die Trägerschaft des wissenschaftlichen Kongresses... Auch wenn die Relevanzdarstellung bzw. der Artikelinhalt verbessert werden kann, so sehe ich dort dennoch die Relevanz bereits jetzt dargestellt. --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 14:26, 1. Mär. 2023 (CET)
- Wichtigster und gut vernetzter Player der Direktmarketing-Branche. Öffentliche Rezeption ist sicher darstellbar. Behalten. --Hyperdieter (Diskussion) 14:48, 1. Mär. 2023 (CET)
- Wichtigster? Da dürften andere, wie die en:Data & Marketing Association sicher ein Wörtchen mitreden. Filzstift (Diskussion) 15:10, 1. Mär. 2023 (CET)
- Es wird also mit einer innnovativen Vorreiterrolle argumentiert. Hat der Verband den Werbstopp-Aufkleber erfunden? Falls das so ist, so wäre eine Relevanz denkbar (allerdings löst das das Problem nicht, dass der Art... äh Flyer aus Binnensicht geschrieben ist).
- Ansonsten wäre eine Erwähnung im (eh schlechten und deutschlandlastigen) Artikel Werbeverweigerer denkbar. Ein eRobinsonliste pflegt der Verband seit 1971. Recht früh. Waren dieser Verband die ersten, die eine sochle Liste pflegen (oder war das in Grossbritannien?) bzw. haben sie den Begriff Robinsonliste erfunden? --Filzstift (Diskussion) 15:05, 1. Mär. 2023 (CET)
- In Europa gibt es auch noch weitere Länder, die den Begriff Robinsonliste verwenden. --2003:E0:F723:2700:88FF:884D:CBB4:7174 15:22, 1. Mär. 2023 (CET)
- Wichtigster und gut vernetzter Player der Direktmarketing-Branche. Öffentliche Rezeption ist sicher darstellbar. Behalten. --Hyperdieter (Diskussion) 14:48, 1. Mär. 2023 (CET)
- Relevanz durch öffentliche und wissenschaftliche Wahrnehmung und Wirkung gegeben, so nicht allein durch die Robinson-Liste, sondern u.a. über die Einführung der Werbestopp-Aufkleber, die Trägerschaft des wissenschaftlichen Kongresses... Auch wenn die Relevanzdarstellung bzw. der Artikelinhalt verbessert werden kann, so sehe ich dort dennoch die Relevanz bereits jetzt dargestellt. --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 14:26, 1. Mär. 2023 (CET)
Natürlich läppert sich das zusammen, all diese 5500 Bauern mit ihren Zuckerrüben, unter anderem ist deswegen z.B. Nordzucker relevant. Doch weshalb der Verband mit 4 Mitarbeitern ebenfalls relevant sein soll, das geht aus dem Artikel nicht hervor. Vielleicht ist es bloss ein Qualitätsproblem, doch bevor man sich die Mühe macht, sollte man mal die Relevanz klären (besondere Tradition? öffentliche Wahrnehmung? Skandale? Demos/Streiks?). --Filzstift (Diskussion) 10:08, 1. Mär. 2023 (CET)
- Das ist ein Dachverband regionaler Verbände in Norddeutschland. --2003:E0:F723:2700:88FF:884D:CBB4:7174 12:51, 1. Mär. 2023 (CET)
- Artikel macht den Eindruck einer Werbebroschüre. --AxelHH (Diskussion) 20:57, 1. Mär. 2023 (CET)
Landesverband ohne Darstellung einer Relevanz. Ob dem Verband beim Rechtsverfahren eine wesentliche Rolle spielte (abgesehen von einer Einladung zu einer Besprechung beim Minister, wow!) oder ob das nachhaltige öffentliche Wahrnehmung erfuhr (ansonsten genügt eine Einarbeitung in Lotterie), geht aus dem Artikel nicht hervor. Verwaist. --Filzstift (Diskussion) 10:14, 1. Mär. 2023 (CET)
Beeindruckende Zahlen. Allerdings vollständig aus Binnensicht geschrieben. Abgesehen davon, dass es 1800 Mitglieder hat, sind keine weiteren Relevanzmerkmale ersichtlich. Letzter Verbands-LA für heute (da hat es noch viele Juwelen, das Ganze ist ein Fass ohne Boden). --Filzstift (Diskussion) 10:17, 1. Mär. 2023 (CET)
Ein typischer Versuch von "wenn man die Nische eng genug zieht, kann man wohl jeden Rekord als relevant ansehen" ist aber halt nicht so. Es handelt sich nicht etwa um den größten Bagger, sondern nur um den größten Abbruchbagger - und nicht etwa um den größten der Welt, sondern nur Deutschands. Was da relevanzstiftend sein soll, erschließt sich mir nicht. --Logistic Worldwide (Diskussion) 11:02, 1. Mär. 2023 (CET)
- Hallo @Logistic Worldwide, den flapsigen Ton deines Löschantrags empfinde ich als unpassend. Deinen Löschantrag kann ich nicht nachvollziehen, finde es dennoch gut, dass du neue Seiten kritisch hinterfragst. Ich möchte zuerst dein Hauptargument widerlegen und danach begründen, warum ich der Meinung war und bin, dass dieser Bagger Relevanz trägt.
- Deiner Begründung folgend wären nur weltweite Rekorde in übergeordneten Bereichen relevant und bedeutend. Die höchste Kirche Deutschlands ist nicht die höchste Kirche der Welt, also irrelevanter Rekord. Die höchste Hängebrücke der Welt ist nicht die höchste Brücke der Welt, also irrelevanter Rekord. Das wäre die logische Konsequenz, aber absurd. Ich gebe dir Recht dabei, dass das Ziehen enger Nischen eine geschickte Strategie ist, um in unbedeutenden Kleinbereichen eine Alleinstellung zu erreichen. Beim größten Abbruchbagger Deutschlands sehe ich das anders, und das möchte ich auch begründen.
- Das einzige, wichtige Merkmal eines Abbruchbaggers ist seine Größe. Dieses Merkmal ermöglicht es, dass große Gebäude nicht gesprengt, sondern zurückgebaut werden können. Ein wichtiger Fortschritt, da der Eingriff kleinstmöglich gehalten wird. Die Größe eines Schaufelradbaggers hat keine direkte Auswirkung auf seine Effektivität, warum sollte der Rekord größter Bagger wichtig sein, wenn dadurch keine gesonderte Leistungssteigerung folgt. Auch der Zusatz "Deutschland" ist von Bedeutung, da es hier darum geht, dass Normen und Vorschriften eingehalten werden, unter diesen der Einsatz des Baggers ermöglicht wird.
- Dass ein Interesse an dem Bagger besteht, entnehme ich redaktionellen Artikeln, einer Vielzahl von Berichten und Kommentaren in Foren sowie einer Vielzahl, in meiner Wahrnehmung herstellerunabhängiger, Videos und Fotos.
- Die Kurzversion: Relevant, weil:
- - Rekordwert in Deutschland ist relevant
- - Wichtigster Wert von Abbruchbaggern ist die Größe (Relevanter Wert)
- - Abbruchbagger sind keine Nische, sondern eine Maschinenklasse.
- - Nachvollziehbares, dokumentiertes, öffentliches Interesse
- Deshalb bin ich weiterhin der Meinung, dass dieser Artikel relevant ist und Interessierten einen Mehrwert liefert. Ich freue mich auf deine Antwort.
- Viele Grüße
- Gigas52 --Gigas52 (Diskussion) 13:42, 1. Mär. 2023 (CET)
- Hallo zusammen. Ich verfolge den LA mit großem Interesse. Vergessen wir mal die Superlative. Es handelt sich bei dem Abbruchbagger grundsätzlich um eine Baumaschine. Genauer gesagt um ein bestimmtes Modell von einem Hersteller, das mehrfach produziert wird und frei verkäuflich ist? Ist ein solches Modell nicht grundsätzlich relevant? So wie andere Maschinen-Modelle, die in Serie gefertigt wurden/werden (wie z. B. der Schlepper Deutz F1L 514/51, der Raupenkran Liebherr LR 13000 oder der Fahrmischer MoAZ-75296)? --Mailtosap (Diskussion) 23:31, 1. Mär. 2023 (CET)
- Klassikern oder Top-of-the-Line-Modellen (Markt-, nicht Herstellerspezifisch) könnte man durchaus eine gewisse Relevanz zusprechen. Ingenieursmäßige RKs gibt's halt nicht (siehe auch Fahrzeugmotoren: Nur Auto-Motor-und-Sport-Lobbyismus präsent, obwohl schon in wenigen Stückzahlen produzierte Groß- oder Schiffsmotoren ganz andere Glanzleistungen darstellen als zum Beispiel selbstbeweihräuchtes, gestelltes Rumbumsen vor laufender Kamera). --46.114.1.206 06:21, 2. Mär. 2023 (CET)
- Ob diesen Teil in Serie gebaut wird oder nicht, bleibt abzuwarten. Wenn man den Artikel aktuell liest, scheint es sich derzeit um eine einzelne Sonderanfertigung für Hagemann zu handeln, als Umbau aus einem bestehenden Volumenmodell ("Als Basis für den modifizierten Oberwagen dient ein Hitachi EX 1200S.") Quasi, um es mal laienhaft auszudrücken, ein getuntes Standardmodell.. Insofern hinkt der Vergleich mit in Serie produzierten Maschinen zumindest aktuell. Wenn das Teil in Serie gehen würde, sähe es mit Relevanz schon wieder anders aus, bis dahin könnte man den Artikel bspw. im BNR des Anlegenden parken.Logistic Worldwide (Diskussion) 06:50, 2. Mär. 2023 (CET)
- Hallo zusammen, danke für eure Beiträge in der Diskussion. Das Modell steht laut Hersteller zum Kauf zur Verfügung. Das würde ich soweit deuten, dass der KMC1600 für Hagedorn entwickelt wurde und jetzt in Serie zum Verkauf steht.
- "Getuntes Standardmodell" der Oberwagen zählt vielleicht noch als getunt, da modifiziert, der Rest sind komplette Eigenentwicklungen. Das ist in meinen Augen der falsche Begriff, und damit kein zutreffendes Gegenargument.
- Generell stehen dem Löschantrag hier zwei nicht akzeptierte Löschbegründungen voran: Der Artikelinhalt kann sich noch ändern und Pauschale Löschbegründung. Deshalb spreche ich mich gegen löschen, gegen Verschieben und für Behalten aus. --Gigas52 (Diskussion) 09:11, 2. Mär. 2023 (CET)
- Bloße Vermutungen ("Das würde ich so deuten ...") aka TF sind keine validen Argumente contra Löschung.--Logistic Worldwide (Diskussion) 10:36, 2. Mär. 2023 (CET)
- Hallo zusammen. Ich verfolge den LA mit großem Interesse. Vergessen wir mal die Superlative. Es handelt sich bei dem Abbruchbagger grundsätzlich um eine Baumaschine. Genauer gesagt um ein bestimmtes Modell von einem Hersteller, das mehrfach produziert wird und frei verkäuflich ist? Ist ein solches Modell nicht grundsätzlich relevant? So wie andere Maschinen-Modelle, die in Serie gefertigt wurden/werden (wie z. B. der Schlepper Deutz F1L 514/51, der Raupenkran Liebherr LR 13000 oder der Fahrmischer MoAZ-75296)? --Mailtosap (Diskussion) 23:31, 1. Mär. 2023 (CET)
XBIZ Award und XRCO Award erfüllen nicht Wikipedia:Relevanzkriterien#Pornografie. Monatsnacktmodel im Penthouse reicht auch nicht. --2003:E0:F723:2700:88FF:884D:CBB4:7174 11:22, 1. Mär. 2023 (CET)
- Mit einem noch schwächeren LA als 2019 wieder aufzutauchen braucht (meine Meinung) nichtmal eine Diskussion. Genau das hier wurde damals auch mit angesprochen. Falls es so nicht passt bitte die Löschprüfung bemühen und nicht hier. Direkt LAE. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 13:08, 1. Mär. 2023 (CET)
- LAE kann nie Begründung für einen LAE sein. Kein Behaltensargument genannt. Und warum sollte die LP zustängig sein? Da fehlt es am entscheidenem Admin. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:43, 1. Mär. 2023 (CET)
- Na, ja... Sie hat persönliche Auszeichnungen bei Awards erhalten, die immerhin „blau“ sind und in den RK steht „wie“ bei den Awards — was ein Hinweis darauf ist, dass diese Liste nicht exklusiv ist. Für ihr Schaffen erhielt sie bei (explizit genannten) AVN Awards ab 2008 wenigstens vier personenbezogene Nominierungen (= Wahrnehmung) und sie hat Regie und Drehbuch (nicht viel, aber ≥1) in ihrer Vita stehen. In der Summe ist das eher im administrativen Behaltensspielraum als außerhalb. --MfG, KlausHeide (
) 15:12, 1. Mär. 2023 (CET)
- Es gibt Gründe, weshalb des erhaltene AVN Awards braucht und nicht nur Nomminierungen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:29, 1. Mär. 2023 (CET)
- Na, ja... Sie hat persönliche Auszeichnungen bei Awards erhalten, die immerhin „blau“ sind und in den RK steht „wie“ bei den Awards — was ein Hinweis darauf ist, dass diese Liste nicht exklusiv ist. Für ihr Schaffen erhielt sie bei (explizit genannten) AVN Awards ab 2008 wenigstens vier personenbezogene Nominierungen (= Wahrnehmung) und sie hat Regie und Drehbuch (nicht viel, aber ≥1) in ihrer Vita stehen. In der Summe ist das eher im administrativen Behaltensspielraum als außerhalb. --MfG, KlausHeide (
- LAE kann nie Begründung für einen LAE sein. Kein Behaltensargument genannt. Und warum sollte die LP zustängig sein? Da fehlt es am entscheidenem Admin. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:43, 1. Mär. 2023 (CET)
- Deshalb ja in der Summe... --MfG, KlausHeide (
) 16:25, 1. Mär. 2023 (CET)
- wohl laut Artijkel auch aus formalen Gründen relevant, als Regisseurin eines Films, der auf DV erschienen ist.--Gelli63 (Diskussion) 17:23, 1. Mär. 2023 (CET)
- Deshalb ja in der Summe... --MfG, KlausHeide (
- Behalten. Klarer LAE-Fall. Ausgeloggte Störaktion. Zeig wenigstens Dein Gesicht, Zahlenfolge, wenn Du Mut hast. Aus welcher Ecke Du kommst, weiß eh jeder. MfG,, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 17:30, 1. Mär. 2023 (CET)
- Der Artikel ist doch ein Meisterwerk der belgischen Brazzers-Promo IP Spezial:Beiträge/2A02:A03F:3D88:4100:D987:64CE:895F:2820. --2003:E0:F723:2700:88FF:884D:CBB4:7174 18:25, 1. Mär. 2023 (CET)
- Wenn sich die LD um Vorwürfe gegen Antragsteller zu drehen beginnt, ist das ein sicheres Zeichen für die Hilflosigkeit echte Behaltensargumente zu finden. Und die Branchenschulterklopfpreise sind ohnehin schon eine arge Zumutung für eine Enzyklopädie. --Bahnmoeller (Diskussion) 20:35, 1. Mär. 2023 (CET)
- Danke, liebe Zahlenfolge, für den verbalen Tritt vor das Schienbein... Selbst inkl. LA-Text liegt mein Anteil an der aktuellen Fassung bei rund 40 Prozent. Deine Sottise wäre vor meiner Bearbeitung gerechtfertigt gewesen. So ist das nur unhöfliches Abwerten der Arbeit angemeldeter Benutzer. Und wo wir gerade bei „angemeldet“ sind... Die sachlichen Argumente pro Behalten wurden ganz sachlich vorgetragen. Speziell der Punkt von Gelli63 ist bedenkenswert, wird er gegen die RK abgeklopft: Für Darsteller sind die Schauspieler-RK dahingehend verschärft, dass es persönliche Awards oder Rezeption außerhalb der Szene braucht. Für die Filmschaffenden hinter der Kamera, und NN ist bei wenigsten einem Film hinter der Kamera an zwei Aufgaben beteiligt, sind keine solchen Einschränkungen festgehalten. Es gibt, ähnlich wie bei Autoren, auch keine Einschränkungen, dass man alleinverantwortlich für Regie oder Drehbuch sein muss. --MfG, KlausHeide (
) 07:32, 2. Mär. 2023 (CET)
- Danke, liebe Zahlenfolge, für den verbalen Tritt vor das Schienbein... Selbst inkl. LA-Text liegt mein Anteil an der aktuellen Fassung bei rund 40 Prozent. Deine Sottise wäre vor meiner Bearbeitung gerechtfertigt gewesen. So ist das nur unhöfliches Abwerten der Arbeit angemeldeter Benutzer. Und wo wir gerade bei „angemeldet“ sind... Die sachlichen Argumente pro Behalten wurden ganz sachlich vorgetragen. Speziell der Punkt von Gelli63 ist bedenkenswert, wird er gegen die RK abgeklopft: Für Darsteller sind die Schauspieler-RK dahingehend verschärft, dass es persönliche Awards oder Rezeption außerhalb der Szene braucht. Für die Filmschaffenden hinter der Kamera, und NN ist bei wenigsten einem Film hinter der Kamera an zwei Aufgaben beteiligt, sind keine solchen Einschränkungen festgehalten. Es gibt, ähnlich wie bei Autoren, auch keine Einschränkungen, dass man alleinverantwortlich für Regie oder Drehbuch sein muss. --MfG, KlausHeide (
Fehlende Darstellung der enzyklopädischen Relevanz. Bürgermeister einer Gemeinde mit 2000 Einwohnern. Die Grenze liegt bei 20.000 Einwohnern. --2003:E0:F723:2700:88FF:884D:CBB4:7174 12:16, 1. Mär. 2023 (CET)
- Löschen siehe oben beim Kollegen. --Machahn (Diskussion) 12:50, 1. Mär. 2023 (CET)
Da Statuarstädte den deutschen gemeindefreien Städten entsprechen, spielt die Einwohnerzahl keine Rolle...--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:32, 1. Mär. 2023 (CET)
- Behalten siehe oben beim Kollegen und Argumente wie eins drüber.--Gelli63 (Diskussion) 17:10, 1. Mär. 2023 (CET)
- @Kriddl: Was bitte soll eine gemeindefreie Stadt in Deutschland sein? Ist vielleicht eine kreisfreie Stadt gemeint?
- --Lutheraner (Diskussion) 18:37, 1. Mär. 2023 (CET)
- Ja, der Kollege meinte wohl die kreisfreie Stadt, welcher die Statutarstadt (im Burgenland als Freistadt bezeichnet) entspricht. Rust ist selbst für österreichische Verhältnisse klein, nach RK wäre dort aber sogar der Vizebürgermeister relevant (vorausgesetzt, er übt sein Amt hauptamtlich aus).--Schreckgespenst • Buh! 22:35, 1. Mär. 2023 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 13:01, 1. Mär. 2023 (CET)
- Quellen sind auch keine angegeben (noch nichtmal irgendwas wie Facebook & Co.) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:16, 1. Mär. 2023 (CET)
- Ich hatte quellen hinterlegt die wurden entfernt wie die eingetragenen Bandmitglieder auch --Dachziegl (Diskussion) 14:17, 1. Mär. 2023 (CET)
- hallo,
- Ich denke der Artikel ist relevant da die Band derzeit die einzige noch aktive Oi Punk Band aus dem Niederbayrischen Raum ist die noch regelmäßig Musik veröffentlicht und Konzerte spielt und organisiert.
- Ich möchte demnächst noch weitere Artikel über Bands aus Bayern veröffentlichen die noch aktiv agieren bin um Hilfe dankbar dar Ich mit Wikipedia wenig Erfahrung habe
- danke im voraus für die hilfe --Dachziegl (Diskussion) 14:15, 1. Mär. 2023 (CET)
- Die Quellen waren nicht zu gebrauchen und die Bandmitglieder gehören mit vernünftigen Namen in die Infobox. Ansonsten solltest du dir bestehende Artikel zu Streetpunk/Oi!-Bands anschauen und deinen Artikel danach gestalten. Bitte lies' unbedingt WP:WSIGA und WP:BLG. Außerdem sollte Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker und Komponisten hilfreich sein. Wikipedia ist kein Musiker/Band-Verzeichnis. --Kurator71 (D) 14:31, 1. Mär. 2023 (CET)
- vielen dank für die Hilfe werde Ich bei weiteren Artikeln beachten --Dachziegl (Diskussion) 14:44, 1. Mär. 2023 (CET)
- Falls die nicht relevant sind (siehe link oben), kannst du dir die Arbeit sparen. Dieser Nichtikel kann mMn sogar schnell weg (kein Artikel, RK nicht erfüllt) Offensichtlich haben die nicht mal eine eigene Webseite? --Hannes 24 (Diskussion) 19:36, 1. Mär. 2023 (CET)
- guten Abend
- bei der Band handelt es sich um eine sehr im Underground Bereich agierende Gruppe
- kaum Online Präsenz glaube seit kurzem erst auch auf Instagram aktiv kein Spotify oder I Tunes vieles wird mit Flyern und Mundpropaganda Puplik gemacht --Dachziegl (Diskussion) 20:03, 1. Mär. 2023 (CET)
- na wunderbar, dann soll sie auch im Untergrund bleiben. loool (wir sind hier ganz ungern ein Ersatz für eine eigene Webseite), p.s. sowas kostet heute kein Geld mehr (dh ist leistbar), es gibt Hilfen (Muster, wo nur mehr der Text geändert werden muss). Kriegt euren A… hoch verdammt noch mal (ich glaube, diese Sprache mögt ihr?) --Hannes 24 (Diskussion) 20:46, 1. Mär. 2023 (CET)
- mein Artikel bezieht sich auf die Band und sollte der Subkultur frei zugänglich sein. Ich spiele weder in einer Band noch kenne Ich eines der Mittglieder --Dachziegl (Diskussion) 21:28, 1. Mär. 2023 (CET)
- na wunderbar, dann soll sie auch im Untergrund bleiben. loool (wir sind hier ganz ungern ein Ersatz für eine eigene Webseite), p.s. sowas kostet heute kein Geld mehr (dh ist leistbar), es gibt Hilfen (Muster, wo nur mehr der Text geändert werden muss). Kriegt euren A… hoch verdammt noch mal (ich glaube, diese Sprache mögt ihr?) --Hannes 24 (Diskussion) 20:46, 1. Mär. 2023 (CET)
- Falls die nicht relevant sind (siehe link oben), kannst du dir die Arbeit sparen. Dieser Nichtikel kann mMn sogar schnell weg (kein Artikel, RK nicht erfüllt) Offensichtlich haben die nicht mal eine eigene Webseite? --Hannes 24 (Diskussion) 19:36, 1. Mär. 2023 (CET)
- vielen dank für die Hilfe werde Ich bei weiteren Artikeln beachten --Dachziegl (Diskussion) 14:44, 1. Mär. 2023 (CET)
- Die Quellen waren nicht zu gebrauchen und die Bandmitglieder gehören mit vernünftigen Namen in die Infobox. Ansonsten solltest du dir bestehende Artikel zu Streetpunk/Oi!-Bands anschauen und deinen Artikel danach gestalten. Bitte lies' unbedingt WP:WSIGA und WP:BLG. Außerdem sollte Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker und Komponisten hilfreich sein. Wikipedia ist kein Musiker/Band-Verzeichnis. --Kurator71 (D) 14:31, 1. Mär. 2023 (CET)
Erstellt von einem Editor, der hiermit wohl Werbung oder Selbstdokumentation machen wollte. Nur den eigenen Blog als Beleg; fragwürdige Relevanz für eine Enzyklopädie, da nichts neutral belegt. --Melchior2006 (Diskussion) 14:23, 1. Mär. 2023 (CET)
- Hierbei geht es freilich nicht um Pornos,-darsteller 2cpp. Woran denkt ihr denn bloss alle;-);-)? Unter dieser Überschrift falsch einsortiert. - Thylacin (Diskussion) 18:55, 1. Mär. 2023 (CET)
Pornofilmreihen
Nur eine Auflistung von Pornofilmen der üblichen Massenware der belgischen Brazzers-IP, also reiner Datenbankauszug. Keine Beschreibung einzelner Filme, der Rezeption und medialen Wahrnehmung. --Schlesinger schreib! 09:53, 1. Mär. 2023 (CET)
- Behalten! Ist gemäss unseren ungeschriebenen Kriterien relevant (Lex Natasha Nice): "Die Reihe zeichnet sich durch Darstellerinnen mit großen Brüsten". --Filzstift (Diskussion) 10:24, 1. Mär. 2023 (CET)
- Alles klar, habe ich vergessen. Boobs in der Größe 36D wie bei Natasha sind ja enzyklopädisch relevanzstiftend. --Schlesinger schreib! 10:36, 1. Mär. 2023 (CET)
- Du siehst, keine Chance. --Filzstift (Diskussion) 10:39, 1. Mär. 2023 (CET)
- Aber Natasha spielt in den "Mommy-Got-Boobs-Filmen" doch gar nicht mit. --Schlesinger schreib! 10:42, 1. Mär. 2023 (CET)
- Nun gut, dafür, laut Artikel, Diamond Foxxx (nicht zu verwechseln mit Ana Foxxx) und Ricki Raxxx. --Filzstift (Diskussion) 11:17, 1. Mär. 2023 (CET)
- hat einen Branchen-Preis bekommen, daher ist das (leider) wohl relevant, auch wenn uns die IP zuspamt. Das „Problem“ ist nur durch ein MB (zur Änderung der RK) lösbar, --Hannes 24 (Diskussion) 12:03, 1. Mär. 2023 (CET)
- Den branchenspezifischen "NightMoves Award" hat ja nur Teil 10 mit Nikki Sexx, JR Carrington, Emma Starr, Raquel Devine und Evie Delatosso bekommen, nicht die gesamte Kollektion. Und nominiert wird da wohl jeder, der für Brazzers arbeitet, sonst würde da ja keiner arbeiten. Ich sehe gerade, dass nur Raquel Devine einen Artikel hat, besorgniserregend. Sind die anderen Darstellerinnen keine Personen des Zeitgeschehens, oder erfüllen deren Boobs nicht unsere Relevanzkriterien? Sind die überhaupt Mommies gemäß unserer Relevanzkriterien? --Schlesinger schreib! 12:18, 1. Mär. 2023 (CET)
- Oh, seit langem mal wieder Porno in der LD... Sehe hier bislang keine Relevanz. Der "NightMoves Award" ist zwar ein relativ alter Preis, aber bei weiten nicht der Wichtigste. Zudem wurde nur ein Film der Serie ausgezeichnet. Der Preis hat aber sehr wohl eine eigene Kategorie "Beste Serie", da war bislang nichtmal eine Nominierung. Bei wirklich Relevanz stiftenden Preisen (z.B. AVN) gab es "nur" Nominierungen und die erzeugen keine Relevanz. Unterm Strich, auch in Summe bleibt wohl nur löschen. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 12:58, 1. Mär. 2023 (CET)
- Ich denke, dass du in gut einer Woche noch ein paar bekommen wirst. --Schlesinger schreib! 13:47, 1. Mär. 2023 (CET) Nachtrag: Ging ja nun doch ein wenig schneller, aber vielleicht sind wir zum Frauentag damit durch. --Schlesinger schreib! 18:51, 1. Mär. 2023 (CET)
- Oh, seit langem mal wieder Porno in der LD... Sehe hier bislang keine Relevanz. Der "NightMoves Award" ist zwar ein relativ alter Preis, aber bei weiten nicht der Wichtigste. Zudem wurde nur ein Film der Serie ausgezeichnet. Der Preis hat aber sehr wohl eine eigene Kategorie "Beste Serie", da war bislang nichtmal eine Nominierung. Bei wirklich Relevanz stiftenden Preisen (z.B. AVN) gab es "nur" Nominierungen und die erzeugen keine Relevanz. Unterm Strich, auch in Summe bleibt wohl nur löschen. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 12:58, 1. Mär. 2023 (CET)
- Den branchenspezifischen "NightMoves Award" hat ja nur Teil 10 mit Nikki Sexx, JR Carrington, Emma Starr, Raquel Devine und Evie Delatosso bekommen, nicht die gesamte Kollektion. Und nominiert wird da wohl jeder, der für Brazzers arbeitet, sonst würde da ja keiner arbeiten. Ich sehe gerade, dass nur Raquel Devine einen Artikel hat, besorgniserregend. Sind die anderen Darstellerinnen keine Personen des Zeitgeschehens, oder erfüllen deren Boobs nicht unsere Relevanzkriterien? Sind die überhaupt Mommies gemäß unserer Relevanzkriterien? --Schlesinger schreib! 12:18, 1. Mär. 2023 (CET)
- hat einen Branchen-Preis bekommen, daher ist das (leider) wohl relevant, auch wenn uns die IP zuspamt. Das „Problem“ ist nur durch ein MB (zur Änderung der RK) lösbar, --Hannes 24 (Diskussion) 12:03, 1. Mär. 2023 (CET)
- Nun gut, dafür, laut Artikel, Diamond Foxxx (nicht zu verwechseln mit Ana Foxxx) und Ricki Raxxx. --Filzstift (Diskussion) 11:17, 1. Mär. 2023 (CET)
- Aber Natasha spielt in den "Mommy-Got-Boobs-Filmen" doch gar nicht mit. --Schlesinger schreib! 10:42, 1. Mär. 2023 (CET)
- Du siehst, keine Chance. --Filzstift (Diskussion) 10:39, 1. Mär. 2023 (CET)
- Alles klar, habe ich vergessen. Boobs in der Größe 36D wie bei Natasha sind ja enzyklopädisch relevanzstiftend. --Schlesinger schreib! 10:36, 1. Mär. 2023 (CET)
- Gleiche Probleme wie bei Wikipedia:Löschkandidaten/22._Februar_2023#Filthy_Moms_(gelöscht) und Wikipedia:Löschkandidaten/10. Februar 2023#Internal_Damnation_(gelöscht). Sollte entsprechend gleich behandelt und gelöscht werden. Die drei Artikel gleichen sich wie ein Ei dem anderen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:06, 1. Mär. 2023 (CET)
- siehe auch Baby Got Boobs (Wikipedia:Löschkandidaten/22. Februar 2023#Baby Got Boobs (gelöscht)). --2003:E0:F723:2700:88FF:884D:CBB4:7174 15:20, 1. Mär. 2023 (CET)
- Alle formal relevant, aber erfüllen ggf. nicht die Mindestanforderungen.--Gelli63 (Diskussion) 17:31, 1. Mär. 2023 (CET)
- Wenn nur eine Folge einen Award bekommen hat und die übrigen nur nominiert wurden, macht das nicht die ganze Reihe automatisch relevant. Bitte löschen. - Thylacin (Diskussion) 18:20, 1. Mär. 2023 (CET)
- Alle formal relevant, aber erfüllen ggf. nicht die Mindestanforderungen.--Gelli63 (Diskussion) 17:31, 1. Mär. 2023 (CET)
Wurde im Unterschied zu anderen Reihen dieses Produzenten noch nicht einmal für einen Preis „nominiert“. Hatten die „Autoren“ Angst davor, mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen? In Deutschland sind nach § 184 c StGB die Verbreitung oder Veröffentlichung von Bildern sexuelle(r) Handlungen von, an oder vor einer vierzehn, aber noch nicht achtzehn Jahre alten Person(en) seit 2008 strafbar. Selbst wenn der „Artikelinhalt“ nicht darunter fallen sollte: in jedem Fall nicht nur ekelhaft, sondern ausserdem belanglos.--Thylacin (Diskussion) 18:11, 1. Mär. 2023 (CET)
- Teen reicht von 13 bis 19, falls du das meinst; die Schnittmenge mit mindestens achtzehn Jahre alten Personen ist keineswegs leer. Deine Argumentation ist größtenteils also WP:PFUI. Relevanz ist jedoch in der Tat nicht zu erkennen. --2A02:8108:50BF:C694:10AD:B308:7B28:4A2F 18:21, 1. Mär. 2023 (CET)
- Barely Legal hat doch so etwas zum Programm gemacht. --2003:E0:F723:2700:88FF:884D:CBB4:7174 18:43, 1. Mär. 2023 (CET)
- Nein, die Argumentation basiert auf geltendem Recht. --Fiona (Diskussion) 19:12, 1. Mär. 2023 (CET)
Letzlich nur ein Datenbankeintrag, was nach WP:WWNI löschfähig ist.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 02:47, 2. Mär. 2023 (CET)
Der Film wurde zwar einige Male nominiert, aber nirgends ausgezeichnet, und Nominierungen erzeugen keine Relevanz. --Thylacin (Diskussion) 18:00, 1. Mär. 2023 (CET)
Big Tits in Sports (LAE)
Die Reihe wurde zwar ein paarmal nominiert, aber Nominierungen erzeugen keine Relevanz. Medienecho fehlt auch. --Thylacin (Diskussion) 18:13, 1. Mär. 2023 (CET)
- Oha, ein völlig belegloses Ding, das als Wiedergänger auftaucht. --Filzstift (Diskussion) 18:41, 1. Mär. 2023 (CET)
- Wiedergänger?! Der Artikel wurde behalten, nicht gelöscht. Der richtige Weg wäre LAE und ggf. LP.--Berita (Diskussion) 18:54, 1. Mär. 2023 (CET)
- Begriffsverwechslung. Wiederholter LA meinte ich. --Filzstift (Diskussion) 19:12, 1. Mär. 2023 (CET)
- Wieder mal eine Arbeit der Brazzers-Promo-IP aus Belgien ([2]). Inhaltlich geht der Text kaum über den Titel hinaus. Es werden zwar Sportarten aufgezählt, aber bei keinem der Filme ist angegeben, welche Sportarten dort gezeigt werden.
- Keiner der Pornofilme wurde mit einem Preis ausgezeichnet.
- Die Bleibt-Begründung ist ziemlich dürftig: „Nach den RK für Filme eindeutig relevant, das macht auch eine unglückliche Formulierung in den RK nicht wett (oder soll ich „wet“ schreiben?). Als Überblicksartikel ausreichend.“ --2003:E0:F723:2700:88FF:884D:CBB4:7174 19:16, 1. Mär. 2023 (CET)
- Dass es den Artikel in keiner anderen Sprachversion gibt, sagt schon alles über die fehlende enzyklopädische Relevanz. --2003:E0:F723:2700:88FF:884D:CBB4:7174 19:18, 1. Mär. 2023 (CET)
- Der Form halber LAE. LP wäre schon korrekt (Relevanz wurde ja bereits beurteilt). --Filzstift (Diskussion) 20:19, 1. Mär. 2023 (CET)
- WP:LP? Ist dort genau richtig. Denn dort wird das Thema noch etwas breiter dargestellt und erhöht die Chance, dass sich die Big-Tits-Fans konstruktiv um den Artikel kümmern, um ihn zu verbessern. --Schlesinger schreib! 20:54, 1. Mär. 2023 (CET)
- Der Form halber LAE. LP wäre schon korrekt (Relevanz wurde ja bereits beurteilt). --Filzstift (Diskussion) 20:19, 1. Mär. 2023 (CET)
- Wiedergänger?! Der Artikel wurde behalten, nicht gelöscht. Der richtige Weg wäre LAE und ggf. LP.--Berita (Diskussion) 18:54, 1. Mär. 2023 (CET)
Wo wir gerade dabei sind, dieses enzyklopädische Großwerk der Gattung ist leider auch noch etwas schmalbrüstig. Aber für unseren Freundeskreis gehobener Erwachsenenunterhaltung sollte es doch leicht sein, in den nächsten sieben Tagen den Artikel auf Vordermann zu bringen, vorausgesetzt big tits werden als relevanzstiftendes Element angesehen. --Schlesinger schreib! 18:32, 1. Mär. 2023 (CET)
- Siehste. Darum erwähnen die das mit den Tits ständig, Relevanz muss ja aus dem Artikel hervorgehen. Brazers hat uns durchschaut. Ich war naiv. Glaubte nämlich, solche Artikelchen gäbe es - wie ich jüngst auf WD:RK erwähnte - seit 10 Jahren nicht mehr. --Filzstift (Diskussion) 18:45, 1. Mär. 2023 (CET)
- Auch wieder ein 08/15-Promo-Artikel für Brazzers von der belgischen IP Spezial:Beiträge/87.64.123.176. --2003:E0:F723:2700:88FF:884D:CBB4:7174 19:36, 1. Mär. 2023 (CET)
Leider wird auch in dieser Filmereihe Relevanz nicht oder nur unzureichend enzyklopädisch dargestellt, es sei denn, big tits reichen allein schon für Wikipedia-Relevanz. Es gibt zwar eine Inhaltsangabe, aber leider wird die unverzichtbare überregionale und anhaltende Wahrnehmung in den Medien nicht dargestellt. --Schlesinger schreib! 18:41, 1. Mär. 2023 (CET)
Ein weiteres Produkt einer der zahlreichen Brazzers-IPs aus Belgien. Der Artikel behauptet zwar, dass die Serie ein großer Erfolg war und mehrfach den renommierten "AVN Award" bekommen hat, aber leider völlig ohne Belege. Auch fehlt die Darstellung einer überdauernden, überregionalen Wahrnehmung in den Medien. Vielleicht reicht eine Woche, um diese Mängel, die an der Relevanz zweifeln lassen könnten, zu beheben, denn eine Löschung wäre ja nun wirklich schade. --Schlesinger schreib! 19:58, 1. Mär. 2023 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 18:34, 1. Mär. 2023 (CET)
Immerhin Artikel in renommierten Publikationen wie The Atlantic und New York Times. Überregionale Aufmerksamkeit ist also gegeben, deshalb behalten. - Thylacin (Diskussion) 18:44, 1. Mär. 2023 (CET)
- Darüber wurde auch später noch berichtet: Boarding School of Horrors in Poland, Maine Only Shut Down a Decade Ago. --2003:E0:F723:2700:88FF:884D:CBB4:7174 18:50, 1. Mär. 2023 (CET)
- Ist eine Übersetzung aus der englischen Sprachversion ohne Versionsimport. --Fiona (Diskussion) 19:16, 1. Mär. 2023 (CET)
- Import ist beantragt, aber wir importieren immer erst, wenn der LA erledigt ist (unnötige Arbeit und so). --Gripweed (Diskussion) 22:31, 1. Mär. 2023 (CET)
Das ist nur eine von vielen DFG Sachbeihilfen, die auch mit März'23 endet. Publikationen oder nennenswerte Anwendungen sind ebenfalls nicht vorhanden. Der Beitrag hier ist vom Umfang ebenfalls sehr marginal. Der Autor ist ebenfalls bereits gesperrt. --Enki75 (Diskussion) 19:06, 1. Mär. 2023 (CET)
- Behalten, da interessante Info, was das ist. Ich lese ständig bei der Wikimitarbeit das Wort DFG-Viewer, mir war aber nicht klar, was das bedeutet. --AxelHH (Diskussion) 07:59, 2. Mär. 2023 (CET)