Benutzer Diskussion:Count Count
Abschnitt hinzufügenArchiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Hinweis in eigener Sache
[Quelltext bearbeiten]Ich habe mich bisher dann aus Vandalismusmeldungen, die den Nahostkonflikt betreffen, rausgehalten, wenn ich dort schon Entfernungen gemäß VM-Intro 4a durchgeführt habe. Aufgrund des eklatanten Admins-Mangels bei Nahost-VMs gebe ich diese Selbstbeschränkung jetzt auf. --Count Count (Diskussion) 16:49, 27. Jul. 2025 (CEST)
- Danke. Meiner Erfahrung nach werden Selbstbeschränkungen solcher Art ohnehin nicht honoriert. --Gardini ✽ 13:50, 4. Aug. 2025 (CEST)
Vandalismusmeldung meiner Literaturangaben
[Quelltext bearbeiten]Hallo Count Count,
als Neuling verstehe die Prozesse bei Wikipedia nicht so recht. Sie haben meine ergänzenden Literaturangaben als Vandalismus gemeldet und wir hatten dieser Diskussionsseite (Link) schon Kontakt dazu. Leider kann ich dort nicht mehr antworten. Ich würde gerne wissen wie es weitergeht - die Vandalismusmeldung wurde offenbar zurückgezogen (?), aber meine Ergänzung zB am Artikel von Max Ackermann ist nicht online, siehe meinen Beitrag auf der Diskussionsseite dazu (Link). Wie ist da das weitere Vorgehen?
Viele Grüße
Ferdinand0029 (Diskussion) 15:55, 3. Aug. 2025 (CEST)
- Wenn Du Deine Beitragsliste ansiehst, dann siehst Du in jeder einzelnen Deiner Edits en Zurückgesetzt dahinter. In der Versionsgeschichte von Max Ackermann kannst Du sehen, dss dort nach der Zurücksetzung Deines Edits schon weitere Änderungen gemacht wurden. Ein zurückgesetzter Edit ist selbstverständlich nicht online. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:19, 3. Aug. 2025 (CEST)
- Danke! Das wußte ich noch nicht.
- Ferdinand0029 --Ferdinand0029 (Diskussion) 20:15, 3. Aug. 2025 (CEST)
- Hallo @Ferdinand0029! Ich habe dich weder gemeldet noch die Meldung zurückgezogen, sonder nur konstatiert, dass die Meldung vom Melder zurückgezogen wurde. Generell müssen Einträge im Literatur-Abschnitt den Regeln von Wikipedia:Literatur#Abschnitt „Literatur“ genügen. Das massenhafte Einfügen eines bestimmten Werkes in diversen Artikeln ist als „Literaturspam“ im Allgemeinen unerwünscht. Deshalb wurden deine Ergänzungen überall rückgängig gemacht.
- Fachlich sehe ich nicht, dass Einzelkapitel dieses „digitalen Katalogprojektes“ den Anforderungen für Werke im Literatur-Abschnitt bei all diesen Künstlern genügen. Schließlich sind es keine eigenständigen Werke. Du kannst die generelle Eignung aber beim Portal Bildende Kunst besprechen. --Count Count (Diskussion) 17:16, 3. Aug. 2025 (CEST)
- cc @Pentachlorphenol --Count Count (Diskussion) 17:18, 3. Aug. 2025 (CEST)
- cc @Schotterebene --Count Count (Diskussion) 17:18, 3. Aug. 2025 (CEST)
- @Ferdinand0029: es liegt daran, daß die Links zu ub-heidelberg...etc. nicht den Anforderungen an verwendbare Quellen genügen. Weiter hast du den fraglichen Link zig-fach gesetzt, was schon einen sehr unguten Eindruck hinterlässt. Weiterhin hoffe ich, daß du mit dem anderen Account, was beständig Links dorthin setzte und für ziemlichen Wirbel sorgte, nichts zu tun hast. Ich hatte mir überlegt, dies gesondert als Verdacht auf der Vandalismusmeldung einzutragen, allerdings war mir bislang der Aufwand zu hoch, den Antrag für ein Checkuser-Verfahren zu stellen. --PCP (Disk) 19:47, 3. Aug. 2025 (CEST)
- Danke, für die Antwort. Ich hatte etwa 20 Links gesetzt, den einzelnen, monographisch behandelten Künstlern entsprechend. Eine 2. Quelle allerdings ist mir unbekannt. Den Aspekt von Count Count bedenke ich. Die Anzweifelung von ART-dok als seriöser Quelle indes, kann ich nicht nachvollziehen. Gab es da negative Beispiele ?
- Viele Grüße
- Ferdinand0029 --Ferdinand0029 (Diskussion) 20:12, 3. Aug. 2025 (CEST)
- @Ferdinand0029: es liegt daran, daß die Links zu ub-heidelberg...etc. nicht den Anforderungen an verwendbare Quellen genügen. Weiter hast du den fraglichen Link zig-fach gesetzt, was schon einen sehr unguten Eindruck hinterlässt. Weiterhin hoffe ich, daß du mit dem anderen Account, was beständig Links dorthin setzte und für ziemlichen Wirbel sorgte, nichts zu tun hast. Ich hatte mir überlegt, dies gesondert als Verdacht auf der Vandalismusmeldung einzutragen, allerdings war mir bislang der Aufwand zu hoch, den Antrag für ein Checkuser-Verfahren zu stellen. --PCP (Disk) 19:47, 3. Aug. 2025 (CEST)
- Vielen Dank für die schnelle Antwort, Count Count! Ich werde darüber nachdenken.
- Ferdinand0029 --Ferdinand0029 (Diskussion) 19:54, 3. Aug. 2025 (CEST)