Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschprüfung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2021 um 13:12 Uhr durch He3nry (Diskussion | Beiträge) (Akuma Saningong (erl.): Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von He3nry in Abschnitt Akuma Saningong (erl.)
Abkürzung: WP:LP
Hinweis

Erledigtes bitte in der Überschrift mit (erledigt) oder (erl.) markieren und den Baustein {{erledigt|1=--~~~~}}
setzen. Zwei Tage nach der Erledigung werden Diskussionen automatisch archiviert.

Wiederhergestellte Seiten kannst du nach der Archivierung mit dem Baustein
{{wurde wiederhergestellt}} kennzeichnen.

Willkommen bei der Löschprüfung

Diese Seite dient der Überprüfung von Entscheidungen auf Wikipedia:Löschkandidaten und von Schnelllöschungen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du

  • eine Löschung einer Seite

oder

  • eine Behaltensentscheidung

überprüfen lassen willst.

Willst du eine gelöschte Seite nur einsehen, genügt eine Anfrage auf der Diskussionsseite des löschenden Admins oder auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen.

Falls es um eine Schnelllöschung geht, kannst du zunächst einen begründeten Einspruch erheben; es findet dann in der Regel eine reguläre Löschdiskussion statt. Sollte dem Einspruch nicht stattgegeben werden, kannst Du auf dieser Seite eine Löschprüfung beantragen.

Vorgehensweise
  • Lies zuerst die Löschdiskussion. In kontroversen Fällen geben die Admins häufig eine Begründung.
  • Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden, sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite – unter genauer Bezeichnung des Titels der betroffenen Seite – an, erkundige dich nach den Gründen und versuche, die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.
  • Trage deinen Überprüfungswunsch hier ein, wenn die Antwort des Admins nicht zufriedenstellend war. Verlinke in der Überschrift die betreffende Seite, gib den Link zur Löschdebatte an und begründe deinen Überprüfungswunsch. Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, berufe dich daher in deiner Begründung nicht auf eine „Mehrheit“.
  • Wenn du eine Behaltensentscheidung korrigieren lassen willst, füge in der betreffenden Seite dann noch
    {{Löschprüfung|1=dein Löschgrund --~~~~}} ein.
  • Wenn du eine Schnelllöschung überprüfen lassen willst, ist das Vorgehen sinngemäß.

Auf Anfrage können gelöschte Seiten, während sie in der aktuellen Löschprüfung stehen, durch einen Admin für Nicht-Admins einsehbar gemacht werden. Oft sind Seiten, die erst kürzlich gelöscht wurden, in Web-Archiven oder noch im Cache von Suchmaschinen vorhanden und können zur Diskussion verlinkt werden. Ob eine temporäre Wiederherstellung erfolgt, liegt im Ermessen des bearbeitenden Admins.

Die Prüfung läuft bis zu einer Entscheidung durch einen Administrator. Der Administrator, der über einen Löschprüfungsantrag entscheidet, setzt einen Erledigt-Baustein. Erledigte Anträge werden nach zwei Tagen archiviert.

25. Juli

Gin Tely (bleibt gelöscht)

Bitte „Gin Tely(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Guten Tag ich bitte um die Überprüfung dieses Artikels, da ich der Meinung bin Das es ein relevanter Artikel ist, dies wurde einfach gelöscht auf Verdacht und missverständnisse, ich bitte euch diesen Artikel freizugeben und darüber zu entscheiden ob wir es behalten oder löschen. Diesen Artikel geb es vor 8 Monaten allerdings nicht relevant genug mittlerweile ist dieser Künstler in den Charts und hat mehrere Artikel. vielen dank liebe grüsse --Mariea (Diskussion) 18:50, 25. Jul. 2021 (CEST)Marie1911--Mariea (Diskussion) 18:50, 25. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

  • Link zur Löschdiskussion: [1]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Mariea (Diskussion) 18:50, 25. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Keine physischen Alben. Digitale Wahrnehmung minimal. Gleiches gilt für die allgemeine Aufmerksamkeit in den Medien bezüglich Auftritte und Aktivitäten. In Summe aktuell nicht relevant für einen Artikel in der Wikipedia --Alschoran (Diskussion) 20:01, 25. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Eine angebliche Chartplatzierung in Albanien ließ sich aus den im gelöschen Artikel angegebenen Belegen nicht ableiten. --91.20.15.242 21:21, 25. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
In der Tat. Bitte nachvollziehbaren Beleg für Charts-Platzierung nachreichen, ansonsten wird das wohl (derzeit) nichts.--Berita (Diskussion) 17:11, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

@Mariea1911: Hast du den Argumenten gegen Wiederherstellung etwas zu entgegnen oder warten wir damit ab, bis wir solche Belege irgendwann haben? Kein Einstein (Diskussion) 10:03, 3. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo @kein Einstein, würde ja sehr gerne Belege hinzufügen, nur wie? seh die Seite nicht mehr und hab auch den Artikel nicht mehr auf mein Rechner da ich ihn überschrieben habe :( (nicht signierter Beitrag von Mariea1911 (Diskussion | Beiträge) 01:23, 5. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

@Mariea1911:: Bitte die Belege *hier* vortragen, dafür braucht man keinen Artikelentwurf. --Hyperdieter (Diskussion) 21:41, 8. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
@Mariea1911:: Wenn bis morgen nichts komtm mache ich hier zu. --Hyperdieter (Diskussion) 11:47, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Hier die Digitale Wahrnehmung

https://open.spotify.com/artist/3tB2FUgjXcJvkQwJizPyMG?si=vjcgmeprShqFibc0m3rEzA&dl_branch=1

Gin Tely im Radio

https://www.radiowuppertal.de/artikel/gin-tely-782199.html

Gin Tely im Radio über sein neu gegründetes Musik-Label

https://www.radiowuppertal.de/artikel/elba-talk-mit-gin-tely-957865.html


Homepage des Künstlers, die auch für seine Künstler dient

https://www.genesis-mg.com/

Gin Tely Gründet eine Stiftung für arme Menschen

https://www.wuppertaler-rundschau.de/lokales/neuer-wuppertaler-verein-52fuer42-jede-woche-eine-gute-tat_aid-55904045

Gin Tely Auf wz

https://www.wz.de/nrw/wuppertal/kultur/wuppertaler-rapper-gin-tely-arbeitet-an-erstem-album_aid-53272947


Gin Tely Amazon

Du bist anders https://www.amazon.de/dp/B08B48ZNKK/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_VSBHE7MNAVB0AAQFW465

Gin Tely YouTube

https://youtube.com/channel/UCK5fHURDo-Jc8nIleqSr0Iw (nicht signierter Beitrag von Mariea1911 (Diskussion | Beiträge) 16:43, 18. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

"5.597 monatliche Hörer*innen" auf Spotify ist etwas arg wenig; Es gibt auch nur Singles, kein Album wie in den RK gefordert. Die Zahlen bei Youtube sind auch einige Grössenordnungen unter dem, was typischerweise für Relevanz reicht. Bleibt gelöscht, zumindest solange bis sein erstes reguläres Album erscheint - dann kann man neu darüber diskutieren. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:53, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

26. Juli

NetComBW

Bitte „NetComBW(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Hallo liebes Wikipedia-Team, vom Admin Nolispanmo habe die Aufforderung bekommen, mich hierhin zu wenden. Ich habe im Auftrag meiner Organisation - NetCom BW GmbH, einen Wikipedia-Eintrag erstellt. Unser Unternehmen ist eine Tochterfirma der EnBW Energie Baden-Württemberg und gehört zur EnBW Telekommunikation GmbH: https://de.wikipedia.org/wiki/EnBW_Energie_Baden-W%C3%BCrttemberg. Bezüglich der Verifizierung des Benutzernamens, habe ich von meiner geschäftlichen E-Mail-Adresse eine Nachricht an: (info-de-v@wikimedia.org) gesandt. Lt. den Relevanzkriterien entspricht unser Unternehmen den Kriterien. Im Jahr 2020 haben wir zum ersten mal eine Gesamtleistung von 101 Mio. € erzielt. Auch ist unsere Arbeit von erhöhtem öffentlichen Interesse geprägt. Wir treiben den Breitbandausbau in unterversorgten ländlichen Gebieten im Kernmarkt Baden-Württemberg und angrenzenden bayrischen Gebieten voran und haben eines der größten Glasfasernetze in Baden-Württemberg. Ich bitte um Veröffentlichung unseres Beitrags. Herzlichen Dank vorab und freundliche Grüße, i.A. Kerstin Boy (Produkt und Businessdevelopment | Marketing)

  • Link zur Löschdiskussion: [2]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem zuständigen Administrator: [3]

-- NetComBW (Diskussion) 11:06, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

 Info: Richtigstellung hinsichtlich der oben angegebenen Links:
  • Link zur Löschdiskussion im November 2017: [4]
  • Einen Anfrage beim löschenden Administrator SteKrueBe habe ich nicht gefunden. Vielleicht äußert er sich ja noch hier.
--Fit (Diskussion) 23:26, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
 Info: Entwurf Benutzer:NetComBW/NetCom BW GmbH
Hi, die Gesellschaft ist eine Konzerngesellschaft auf Ebene 3: schon das Mutterunternehmen EnBW Telekommunikation GmbH ist ein Redirect auf EnBW Energie Baden-Württemberg. Für solche Konzerngesellschaften hilft es dann auch nicht, wenn die über 100 Mio. EUR durchschleusen: EnBW hat 18 Mrd EUR Umsatz, da steckt Deine GmbH drin. Dass dem so ist, kannst Du auch in der Kategorie:EnBW_Energie_Baden-Württemberg sehen, wo neben der Konzernmutter eben nur solche Artikel drin stehen, die aus anderen Gründen relevant sind. Die allermeisten der 750+ Beteiligungsgesellschaften sind es nicht. Was Du machen kannst ist, den Abschnitt EnBW_Energie_Baden-Württemberg#Telekommunikation auszubauen. Der ist noch nicht überbordend lang. --He3nry Disk. 17:58, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo He3nry, deine Argumentation überzeugt mich (noch) nicht so richtig, da du NetCom_BW als reines Rädchen im Getriebe von EnBW darstellst, die also nach außenhin nicht weiter groß interessieren, weil sie nur Aufgaben für EnBW erfüllen. So wie ich den Artikelentwurf lese und deren Website wahrnehme, ist NetCom_BW aber auch im Endkundengeschäft unter eigenen Firmennamen tätig. Dafür existiert ein anderes Interesse bei den Wikipedia-Lesern als für ein Rädchen im Getriebe. Von daher halte ich es für angebracht, daß für solche Konzerngesellschaften einfach nur die WP:RK#U erfüllt sein müssen. Und die sind erfüllt, oder? VG --Fit (Diskussion) 23:52, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
@NetComBW: Könnt ihr als umsatzstarkes Unternehmen euren Wunsch nach einem Wikipedia-Artikel nicht wenigstens jemanden bearbeiten lassen, der in der Lage ist, die richtigen Links rauszusuchen und Hinweistexte korrekt abzuarbeiten? Daß ihr hier ehrenamtliche Wikipedia-Mitarbeiter einspannt, euch bei eurem Wunsch nach einem Wikipedia-Artikel zu unterstützen, wirft ein ziemlich schlechtes Licht auf euer Unternehmen! Auch solches Marketing-Geblubber wie im Kapitel "Zukunft" eures Artikelentwurfs zeigt, daß ihr euch nicht wirklich damit beschäftigt habt, was einen Wikipedia-Artikel bzw. allgemein einen enzyklopädischen Artikel von einem Marketingtext unterscheidet. Nehmt euch die Zeit, euch da zunächst ausreichend einzuarbeiten, oder beauftragt jemanden, der das professionell und ohne solches Geholper bei der Aufgabenerfüllung übernimmt. Alternativ könntet ihr auch einfach auf das eigene Erarbeiten oder Erkaufen eures Wunsches verzichten und darauf hoffen, daß sich der Wunsch irgendwann ohne euer eigenes Zutun erfüllt. VG --Fit (Diskussion) 00:26, 27. Jul. 2021 (CEST) Beantworten
Das Argument könnte man für die EnBW Telekommunikation GmbH diskutieren (analog T-Systems) aber nicht für die BW-Tochter, --He3nry Disk. 10:01, 27. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Ist für mich nicht verständlich, da EnBW Telekommunikation eher den Charakter des rein rechtlichen Rädchens im Getriebe hat. Man mag bei diesem Unternehmen mit dem Argument der Größe auch eigenständige enzyklopädische Relevanz zugestehen, auch um aufgrund der Vielzahl der Töchter den Artikel EnBW nicht zu überfrachten – wenn sich denn da jemand die Arbeit machen will, das für EnBW Telekommunikation darzustellen. Aber das Argument, daß ich bei NetCom_BW für angebracht halte, also daß das Unternehmen im Endkundengeschäft unter eigenen Firmennamen tätig ist, sehe ich EnBW Telekommunikation nicht als erfüllt an. Bei T-Systems dagegen schon. Also wenn, dann sollte NetCom_BW analog zu T-Systems hinsichtlich dieses Arguments einen eigenen Artikel bekommen – auch wenn bei T-Systems natürlich noch das der Größe hinzukommt. VG --Fit (Diskussion) 11:06, 27. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Abgesehen davon, wirkt deine obige Aussage: "... da steckt Deine GmbH drin", so als ob in den RK#U stände, daß Konzerntöchter laut RK in der Regel im Artikel zum Konzern zu behandeln sind. Davon steht aber in den RK#U nichts. Dort steht nur (sinngemäß verallgemeinert), daß Unternehmen die eine bestimmte Größe erreicht haben, enzyklopädisch relevant sind. Daß man da bei vielen Konzerntöchtern aufgrund mangelnder Außenwahrnehmung eine Ausnahme macht und sagt, die behandelt man beim Konzern mit, ist in Ordnung. Aber wenn Unternehmen, die in den RK#U angegebene Größe erreicht haben und bei denen eine nicht nur geringe Außenwahrnehmung schon aufgrund des Endkundengeschäfts vorhanden ist, dann halte ich dieses Mitbehandeln im Konzernartikel nicht für sinnvoll, sondern für ein Ignorieren der RK#U. Oder verstehe ich da die RK#U falsch? VG --Fit (Diskussion) 11:34, 27. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Widerspruch: EnBW hat das Endkundengeschäft, ein Lemma, dass es gibt. Die BW-Com-Tochter ist eine legale Krücke (steckt drin) (BTW: Ich finde auch, das die Tele GmbH keinen Artikel benötigt.) --He3nry Disk. 15:53, 27. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Nicht nur EnBW hat ein Endkundengeschäft mit Internetanschlüssen und ggf. Nebenprodukten[5], sondern auch NetCom BW.[6] Und beide erfüllen rein formal die RK#U. --Fit (Diskussion) 17:00, 27. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Ich hätte keine Probleme mit dem Artikel. Da die Umsatzzahlen erfüllt sind, darf der IMHO gerne auch in den ANR. Der Artikel scheint i.O. und das Geschäftsfeld unterscheidet sich durchaus signifikant von der Mutter. Wir haben auch bei anderen Tochterhunternehmen Relevanz bejaht, wenn die 100 Mio.-Grenze erfüllt war (was sich innerhalb der Konzernstrukturen nur oft nicht so einfach nachweisen lässt). Pro Wiederherstellung. --Hyperdieter (Diskussion) 18:28, 17. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

+1 Die RK werden zu gerne von der Löschfraktion als Ausschlußkriterium benutzt. Aber wenn mal jemand mit Einschlußkriterium argumentiert, werden die absurdesten Gründe an den Haaren herneigezogen, einen Artikel vielleicht doch noch zu verhindern. Wenn 100 Mio. gegeben sind, liegt Relevanz vor, Punkt. --M@rcela 12:49, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

14. August

James Lee (Sänger) (erl.)

Bitte „James Lee (Sänger)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo, meine James Lee (Sänger) Seite wurde gelöscht, deshalb poste ich hier. Alle Artikel wurden von mir geschrieben und ich glaube nicht, dass es noch mehr Fragen des Urheberrechts sein. Die vorherige Version von Leben ähnelte seiner offiziellen Website http://tenorjameslee.com/biography/, aber es ist auch eine Version, die ich selbst geschrieben habe. Außerdem existiert die vorherige Version von Bio nicht mehr auf seiner offiziellen Website. Und die letzte Version habe ich einfacher geschrieben und ich denke, es wird keine Probleme mit dem Urheberrecht mehr gegeben. Bitte überprüfe es noch einmal. Und hoffentlich wird es wiederhergestellt.

  • Link zur Löschdiskussion: [7]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [8]

-- Freivogel04 (Diskussion) 14:23, 14. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

<quetsch> Nur als Hinweis: „Außerdem existiert die vorherige Version von Bio nicht mehr auf seiner offiziellen Website“, ist kein Argument. Eine URV ist es auch dann, wenn es ein (minimal veränderter) Auszug aus einer früheren Version der Seite ist .. M.ottenbruch ¿⇔! RM 08:47, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Unabhängig von der URV-Frage stellt sich die nach der Relevanz. Diese müsste im Text nachgewiesen werden, siehe Kriterien für Popmusiker. Ich habe ihn eben bei einer kurzen Suche auf Discogs.com nicht finden können, was eher gegen seine Relevanz spricht. Vielleicht solltest du in deinem BNR einen Artikelentwurf erstellen und zu einem Relevanzcheck eintragen. Hilfreich könnte dir dabei die Seite Wikipedia:Artikel über lebende Personen sein. Bei dem Relevanzcheck könnte dann auch gleich die urheberrechtliche Problematik geklärt werden, so sie noch bestünde. --Thenardier (Diskussion) 20:26, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Die Relevanzkriterien sollte Herr Lee – wenn auch knapp und im letzten Artikelentwurf nicht gut herausgearbeitet – wohl schaffen; einschlägig sind meines Erachtens hier allerdings nicht die für Popmusiker, sondern die für Darstellende Künstler/Bühne: „Als relevant gelten Schauspieler, Sänger oder Tänzer […], die in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion mitwirkten. Bereits eine solche Mitwirkung kann Relevanz begründen, wenn der Künstler besondere Aufmerksamkeit überregionaler Medien oder einen anerkannten Darstellerpreis erhalten hat, bei Schauspielern auch die Auswahl durch einen besonders bekannten Regisseur.“
  1. Die von Lee verkörperten Rollen des Radamès in Aida, des Manrico in Il trovatore (beide von Giuseppe Verdi) und des Cavaradossi in Giacomo Puccinis Tosca werden in unserem Artikel Tenor als „typische Rollen“ des tenore spinto bezeichnet; und die hat er – neben einigen anderen – mehrfach gesungen (und soll den Cavaradossi ab dem 11. September 2021 in Dortmund erneut geben) – zwar vielleicht nicht an „allerersten Häusern“, aber doch sicher an „staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen“.
  2. Die Competizione dell’ Opera, bei der er 2013 in Linz den ersten Platz belegt hat, scheint – ich bin beileibe kein Spezialist auf dem Gebiet der Oper – ein Wettbewerb von eher überschaubarer Bedeutung zu sein: Sie wurde von 1996 bis 2004 sporadisch, von 2006 bis 2017 jährlich durchgeführt (unser Artikel ist da nicht fortgeschrieben worden) und ist für 2022 in Moskau wieder geplant; von den in unserem Artikel aufgeführten 16 Siegern haben derzeit drei einen eigenen Artikel (ohne Herrn Lee), von den dort gelisteten Zweit- und Drittplazierten nochmal vier.
  3. Was die „Auswahl durch einen besonders bekannten Regisseur“ angeht, so war Franco Zeffirelli sicherlich ein solcher (Oscar-Nominierung für Romeo und Julia); allerdings hat Lee zwar in einer Inszenierung von Zeffirelli mitgewirkt, aber nicht unter seiner Regie: Seine Aida-Aufführung, bei der Lee im Jahr im März 2017 an der georgischen Staatsoper in Tiflis wiederum die Rolle des Radamès übernahm, hatte Zeffirelli erstmals zu dessen 100. Todestag im Jahre 2001 in Verdis Heimatstadt Busseto inszeniert. Die Aufführung in Tiflis fand jedoch unter der Regie seines Assistenten Stefano Trespidi statt. Ein etwas vergiftetes Kompliment findet sich auf der Seite der georgischen Staatsoper zu dieser Aufführung: Dort wird beschrieben, daß bei der Premiere die besten georgischen Solisten auf der Bühne stünden, bei der zweiten Aufführung verstärkt durch Khatuna Mikaberidze, eine georgische Mezzosopranistin, die damals Solistin an der Staatsoper Hannover war, und eben Herrn Lee, während am dritten Tag „speziell eingeladene führende Solisten der Welt“ aufträten. Bei dieser dritten Aufführung hat allerdings nicht Herr Lee, sondern Rudy Park, ebenfalls Südkoreaner, den Part des Radamès übernommen, woraus sich zwanglos ergibt, daß zumindest für die georgische Staatsoper Herr Lee mindestens zu diesem Zeitpunkt nicht zu den „führenden Solisten der Welt“ gehörte.
Insgesamt sollte das aber dennoch reichen, um als relevant zu gelten. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 19:19, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Der Zusammenhang ist etwas komplexer:
Die Seite wurde erstmals am 13. Juli (Korrektur: das war am 23. Juli) unter dem Lemma James Lee erstellt und von Karsten11 als URV gelöscht (siehe hier), einen Tag nach der Löschung als Übersetzung der englischen Seite – fast wortgleich! – wieder eingestellt, woraufhin ich den Nachimport durchgeführt habe. Doc Taxon hat die Seite dann erneut gelöscht, weil er festgestellt hat, daß auch die englische Seite eine URV von der gleichen Seite (Nachtrag: bzw. den gleichen Seiten, s. u.) ist.
Daraufhin wurde der Artikel unter James Lee (Sänger) ein drittes Mal – diesmal allerdings leicht umformuliert – erstellt, wieder deklariert als Übersetzung des englischen Artikels. Diesen Import hat dann Johannnes89 durchgeführt; ihm ist es dann allerdings noch zeitnah aufgefallen, und er hat die anderen beteiligten Admins angepingt und nachgefragt, was wir davon halten. Als erkennbar war, daß alle bis dahin an der Diskussion Beteiligten - Doc Taxon hatte noch nicht reagiert - der gleichen Meinung waren, habe ich den Artikel dann zum dritten Mal gelöscht.
Soviel zum Ablauf der Dinge. Ob es sich bei dem Artikel um eine URV oder eine Übersetzung einer URV handelt, mögen andere entscheiden.
-- M.ottenbruch ¿⇔! RM 20:47, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ach ja, eins habe ich noch vergessen: In den Löschbegründungen ist immer nur davon die Rede, daß es sich um eine URV von http://tenorjameslee.com/biography/ handelt. In der en-wp-Meldung bzgl. des Copyright-Problems und in der oben vom Anstragsteller verlinkten Diskussion auf meiner Benutzerseite (genau: hier) ist darauf hingewiesen, daß es sich bei anderen Teilen des Artikels um eine URV von https://www.theaterdo.de/ueber-uns/mitarbeiter-innen/biografie/james-lee/ handelt. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 19:53, 17. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Wie Sie sagten, um Urheberrechtsprobleme zu vermeiden, habe ich die neue Version neu geschrieben. Sie müssen noch einmal überprüfen, ob es sich um eine 1:1-Kopie mit den beiden Links handelt, von denen Sie sprechen. Auch im englischen Wiki habe ich aus diesem Grund eine neue Version geschrieben, aber @Gerda Arendt: und @Phil Bridger: hat sie auf die vorherige Version zurückgeführt. (James Lee (tenor): Revision history:[9])--Freivogel04 (Diskussion) 20:19, 17. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Was mir vorher gar nicht aufgefallen ist: Auf en-wp wurde bei dem ersten dort gestellten LA angegeben, es handele sich um eine Übersetzung aus der de-wp (siehe en:Talk:James_Lee_(tenor)). Dort ist mittlerweile der URV-LA erweitert worden wg. undeklarierten Paid Editings. Der Gedanke war mir mittlerweile auch schon gekommen, insbesondere ja auch deshalb, weil die de-Artikelversionen ja von unterschiedlichen Mitarbeitern, aber bsplsw. mit gleichlautenden Tabellen eingestellt worden sind.

Der en-wp-Artikeltext ist mittlerweile ersetzt worden durch das dortige Pendant zu unserer Vorlage:URV. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 10:23, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Relevanz iS unserer WP:RK ist gegeben. Mitwirkung in wesentlicher Funktion in mehreren Tenorhauptrollen, überregional an verschiedenen Bühnen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 19:38, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist auch nicht wegen Irrelevanz, sondern wegen WP:URV (und dem starken Verdacht undeklarierten Paid Editings) gelöscht worden. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 19:45, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Bezahltes Schreiben ist mW nicht verboten. Sieht für mich auch eher nach Gefälligkeitsschreiben aus. Und ob bei einer simplen Übernahme einer Biografie wirklich Schöpfungshöhe iS einer WP:URV vorliegt, naja...Das würde ich juristisch nicht so werten wollen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 19:54, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Deswegen ja auch die Klammern um den ToU-Teil; allerdings zeigt die Diskusion auf en:Talk:James Lee (tenor) („I […] wrote this through Operabase and his agency.)“ recht deutlich, wo es lang geht. Der Vergleich der drei Seiten läßt wirklich wenig Zweifel daran, wie sehr da übernommen worden ist. Außerdem finde ich das gesamte Vorgehen etwas schräg: Erst wird der Artikel am Tag nach der ersten Löschung vom gleichen Mitarbeiter fast wortgleich wieder eingestellt mit dem Argument, es sei eine Inhaltsübersetzung aus der en-wp (wo der Artikel tags zuvor vom gleichen Mitarbeiter eingestellt worden war mit der Behauptung, er sei eine Übersetzung des de-wp-Artikels und sich innerhalb von sieben Minuten einen SLA fängt - was da vorher war, durchschaue ich nicht), worauf sie natürlich sofort bei den Importwünschen auftaucht und nachimportiert wird – weswegen mir nicht auffällt, daß die Seite schon einmal gelöscht wurde. Und als sie trotzdem wieder gelöscht wird, erstellt ein anderer Mitarbeiter sie mit dem selben Argument am nächsten Tag noch einmal - mit übereinstimmendem Quellcode der Tabellen, die gerade nicht von den URV-Quellen stammen. Witzig dabei ist, daß auf der zweiten URV-Quellseite an genau dem 23. Juli, an dem erstmalig die Seite erstellt wurde, noch eine deutschssprachige Version der Biografie stand, die teilweise wörtlich in den Artikel übernommen wurde (siehe archive.org), die jetzt aber verschwunden ist, was der zweite Einsteller des Arikels oben als Argument dafür vorbringt, es werde „keine Probleme mit dem Urheberrecht mehr gegeben.“ <sic!>.
Da helfen Minimalkorrekturen auch nicht mehr, um die URV zu beheben. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 20:51, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Was die oben vom Zweiteinsteller angegebene „Neuschreibung“ auf en-wp angeht, gibt es dazu unter en:Wikipedia:Copyright problems/2021 August 18 mittlerweile eine längliche Diskussion, nach der jetzt sogar der einzig verbliebene Unterstützer der Nummer zugibt, daß es sich um eine URV handelt. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 21:06, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Was die Relevanz angeht, bin ich wohl an den falschen Sänger namens James Lee geraten. My mistake. Aber vielleicht bin ich nicht der einzige, von daher stellt sich neben der URV- und der (nun geklärten) Relevanzfrage die nach dem Lemma. Wäre James Lee (Tenor) oder meinetwegen James Lee (Opernsänger) nicht präziser? --Thenardier (Diskussion) 06:11, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Der Gedanke ist mir allerdings auch gekommen. Wir können ja nur hoffen, daß die LP zu einem Ergebnis führt, das dann auch eindeutig ist. Nicht, daß der Artikel jetzt wegen der URVs gelöscht bleibt, am Tag danach eine wortgleiche Version als James Lee (Opernsänger) als Nachimport-Wunsch auftaucht und das Ganze von vorne losgeht … ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:\  -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 06:38, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Davor könnten uns ja dann deine magischen Admin-Knöpfe bewahren. ;) --Thenardier (Diskussion) 06:57, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ich bin mir ziemlich sicher, daß so etwas jedem von uns nur einmal passiert, aber wir sind halt mehrere Leute, die WP:IMP abarbeiten. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 07:09, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Eine URV stellen wir hier sicher nicht erneut her. Wenn relevant spricht nichts gegen einen eigenständigen Artikel, jedoch unter Beachtung geltender Gesetze. Erledigt. --Itti 07:23, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Nur noch mein Senf dazu: Er gehört offenbar zum Ensemble der Oper Dortmund und darf damit gem. M. Ottenbruch weiter oben als relevant gelten. Fehlt nur noch ein wirklich selbst formulierter Text. --Hyperdieter (Diskussion) 13:36, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Hyperdieter (Diskussion) 13:36, 20. Aug. 2021 (CEST)

19. August

Bitte „Flink GmbH(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo, so eben wurde mein Artikel „Flink GmbH“ mit der Begründung zur fehlenden Relevanz gelöscht. Ich bin verwundert, da der Artikel „Gorillas (Unternehmen)“ anscheinend veröffentlicht sein darf, obwohl Flink genau das gleiche Konzept wie Gorillas hat. Ich beantrage die Wiederherstellung meines Artikels.

-- Emmashl (Diskussion) 14:08, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Habt ihr auch ein paar tausend Mitarbeiter wie Gorillas? DestinyFound (Diskussion) 14:36, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
abgelehnt, geprüft und das hoffnungsfrohe Startup im ersten Jahr kann wiederkommen, wenn es WP:RK#Wirtschaftsunternehmen erfüllt, --He3nry Disk. 15:11, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --He3nry Disk. 15:11, 19. Aug. 2021 (CEST)

Wenn das Handelsblatt meint, sie seien vergleichbar[10], sollte man sich das wenigstens mal ansehen und nicht gleich herablassend abwatschen. --M@rcela 16:41, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Ähm, das Handelblatt meint "Ein Dutzend Start-ups versuchten sich europaweit mittlerweile an dem Modell." und "Auffallend ähnlich ist das Angebot von Flink". Das Geschäftmodell einfach zu kopieren ist so ungefähr das Gegenteil von relevanzstiftend.--Karsten11 (Diskussion) 17:01, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

20. August

Akuma Saningong (erl.)

Bitte „Akuma Saningong(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo, ich habe den Artikel Akuma Saningong geschrieben und eingereicht. Leider wurde er gelöscht und ich war im Urlaub und konnte nicht an der Löschdiskussion teilnehmen. Jetzt gibt es diese nicht mehr. Ich finde, dass die Diskussion viel zu schnell gelöscht wurde, quasi im "Eilverfahren". Hier wäre es schön, wenn mir als Autor etwas mehr Zeit eingeräumt wird, gerade jetzt, wo Urlaubssaison ist. Dann zur Person Akuma Saningong selbst: Der Artikel unterscheidet sich von dem, der 2018 eingereicht wurde. Er ist sogar erheblich mit mehr relevanten Inhalten versehen und es wurden zusätzliche Einzelnachweise hinzugefügt, die die Relevanz dieser Person bekräftigen. Und damit meine ich nicht unbedingt die ganzen Verweise auf YouTube Podcasts (wie sonst kann man die Teilnahme an diesen belegen?). Akuma Saningong ist Auto mehrerer Bücher, auch in anderen Sprachen. Auf Amazon erreicht er auch zeitweise den Bestseller Status in der Kategorie "Entwicklungspsychologie". Er hat zu diesem Thema promoviert, auch wenn er keine Professur erreicht hat. Ich bitte daher dies noch einmal zu überprüfen, und zu überprüfen, ob u.a. andere seine Tätigkeiten und Erreichungen (wie "The 100 Most Influential Africans In Germany") die Relevanz bekräftigen. Auch mal anders herumgefragt: Was würde denn seine Relevanz stärken? Ich hatte viel Arbeit mit dem Artikel und hoffe, dass ihr versteht, weshalb ich hier noch einmal einhacke. Vorab Danke für die Antwort. --Kitzkneipebeimsepp (Diskussion) 08:44, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Moin, die Sache war komplizierter. Der Artikel wurde 2018 nach dieser LD gelöscht. Deine Neuanlage wurde dann schnellgelöscht, da es sich um einen sogenannten "Wiedergänger" handelte. Kannst Du kurz hier darlegen, warum der nicht mehr irrelevant ist - denn natürlich kann sich in drei Jahren was tun. Laut dem gelöschten Eintrag hat er ein Buch mehr als damals, was aber eben auch nicht reicht, --He3nry Disk. 08:51, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Worldcat listet jemanden namens Akuma Divine Saningong. Ist das derselbe? --Thenardier (Diskussion) 08:54, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ja, das ist er. Divine ist sein zweiter Vorname. Er hat einige Ausarbeitungen und Schriften im Bereich der Epigenetik verfasst, damit ist er Pionier in diesem speziellen Thema. Publikationen dazu sind ausreichend im Netz nachweislich zu finden. --Kitzkneipebeimsepp (Diskussion) 09:46, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Moin. Aha, interessant. Damals ging es also auch heiß her und die Meinungen auseinander. Ich sehe Akuma Saningong als relevant für Wikipedia, gerade auch für seine Arbeit, Kindern und Jugendlichen in Kamerun und in anderen afrikanischen Ländern den Zugang zu (Aus-)Bildung ermöglichen. Es gibt so viele Personen, die zwar den Relevanzkriterien von Wikipedia entsprechen, aber bei weitem nicht so viel für die Gesellschaft und für ärmere Länder tun (mit diesem Argument möchte ich niemanden der auf Wikipedia eingetragenen Personen angreifen oder herunter stufen). Er hat im Übrigen zwei neue Bücher geschrieben. --Kitzkneipebeimsepp (Diskussion) 09:46, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Auch bitte ich zu beachten, dass Akuma Saningong bereits zu 3 TEDx Talks zugelassen wurde. Es ist ein kurierteter Prozess mit viel Jury dazwischen. Jeden lassen sie dort nicht auftreten. --Kitzkneipebeimsepp (Diskussion) 09:48, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Jetzt mal Butter bei die Fische. Hier wird alles Mögliche ins Feld geführt, aber kein einziger valider Beleg beigesteuert. Es geht nicht darum, etwas wichtig zu finden, oder zu finden, dass Relevanz vorliegt. Es geht um enzyklopädische Relevanz. Bitte ließ dir doch die Relevanzkriterien durch und begründe, aufgrund derer, warum die deutschsprachige Wikipedia einen Artikel zu Akuma Saningong haben soll.--Ocd→ parlons 16:59, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Mal aus einer ganz andern Sicht: Werden die Relevanzkriterien auch mal aktualisiert / erweitert? --Kitzkneipebeimsepp (Diskussion) 09:58, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ja, werden sie. Der Ort das konkret zu diskutieren ist auf der Diskussionsseite der Relevanzkriterien (nicht hier). Da die RK nicht ausschließend verfaßt sind, ist enzyklopädische Relevanz bei tatsächlichen Vorliegen also trotzdem nachweisbar. Und dieses Nachweisen ist Aufgabe derer, die einen Artikel einstellen wollen, und hat mit reputablen Belegen zu erfolgen, siehe WP:Belege. VG --Fit (Diskussion) 11:59, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Akuma Saningong hat viel für Deutschland getan. Hier ist der Verein, den er führt, in dem er sich engagiert. Hier noch die Beleg von den TEDx Talks, in die man nicht so einfach rein kommt: Friend or Foe? - The Gut Microbiome, TEDxYouth@ISHamburg, The Future of Epigenetics, TEDxKoenigsallee, Düsseldorf und Play It Forward With Transgenerational Epigenetics, TEDxHUBerlin. Hier der Link zur Auszeichnung der 100 einflußreichsten Afrikaner Deutschlands. Hier ein TV-Aftritt in der Deutschen Welle (DW): What is the experience of the African diaspora in Germany? | Stories of Africans living in Berlin bei Deutsche Welle (DW) Afrika. Nur um ein paar Beleg zu nennen. --Kitzkneipebeimsepp (Diskussion) 10:49, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Zum Wissenschaftler A.D.Saningong vgl. hier. Nach seinem h-Index keine eigenständige Relevanz als Forscher. Aber es ist ein Argument in der Gesamtabwägung.--Meloe (Diskussion) 11:04, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Genau! In den Wikipedia:Relevanzkriterien heisst es im Abschnitt "Allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz": "Ein Anhaltspunkt für die Beurteilung öffentlicher Bekanntheit kann eine statistische Erfassung von Suchmaschinentreffern sein, sowohl allgemeine Suchmaschinen, aber auch spezielle, wie etwa Google Scholar." Ich bitte dies zu beachten. --Kitzkneipebeimsepp (Diskussion) 11:09, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Möchte noch einmal auf WorldCat verweisen, nur dass es nicht untergeht: Akuma Divine Saningong. --Kitzkneipebeimsepp (Diskussion) 11:19, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Zur Kenntnis: AS in der MarjorieWiki, -jkb- 11:29, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Das African Heritage Magazin in Hamburg, Deutschland hat Saningong im Jahr 2014 und 2015, als einen von The 100 Most Influential Africans In Germany 2015/2016 für seine sozioökonomischen und philanthropischen Aktivitäten in Deutschland und Kamerun, gewürdigt. --Kitzkneipebeimsepp (Diskussion) 11:29, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

abgelehnt, die vorstehenden Angaben etc. bestätigen den Entscheidungsstand, nach dem die Person im enzklopädischen Sinne irrrelevant ist (was ihren Wert als Mensch und ihren Beitrag zur Gesellschaft nicht schmälert; tut es grundsätzlich nicht), --He3nry Disk. 11:33, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --He3nry Disk. 11:33, 21. Aug. 2021 (CEST)

Finde ich sehr schade! So viel Arbeit mit dem Artikel gehabt... --Kitzkneipebeimsepp (Diskussion) 11:49, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Das ist relativ. Die Panegyrik war in Umfang und Stil nicht ANR-fähig. Da hätte sowieso massiv Arbeit reingesteckt werden müssen, --He3nry Disk. 11:51, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Was hätte denn z.B. gefehlt, um den Artikel online zu belassen? --Kitzkneipebeimsepp (Diskussion) 12:19, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Relevanz. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:20, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Sorry, sehr schwammig beantwortet. Ein kleines Beispiel vielleicht? --Kitzkneipebeimsepp (Diskussion) 12:26, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
WP:RK --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:29, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
bitte auf der DS weiter, -jkb-  12:34, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
@He3nry In einfachen Worten würde das was genau bedeuten? --Kitzkneipebeimsepp (Diskussion) 12:46, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Abschließende Antwort - und das ist auf dieser Funktionsseite bitte Schluss: Wenn die Person relevant wäre, dann wäre der Artikel nicht einfach so wiederhergestellt worden, weil er in Formulierung und Inhalt nicht geeignet für einen Artikel war (viel Blabla, überdetailliert, ohne Distanz zum Artikelgegenstand, etc.) Der wäre zur Überarbeitung in einem Benutzernamensraum geparkt worden. Die Frage der Überarbeitung stellt sich aber nicht, weil die Person irrelevant ist. Vermutlich war auch der Versuch "Relevanz durch Menge" zu erzeugen auch ursächlich für den Artikelzustand. Aber abschließend: Kein Artikel, --He3nry Disk. 13:12, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Janez Ekart (erl.)

Bitte „Janez Ekart(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Wie in den Quellen des Artikels belegt, drehten sich die Rockerprozesse von Thüringen um den Bandidos-Präsidenten Janez Ekart. Die Berichterstattung in der Presse zeigt die Aufmerksamkeit, die diese Person in der Öffentlichkeit hat. Eine derart mediale Aufmerksamkeit, die dieser Mann mit seinen Straftaten, dem rigorosen Vorgehen und der letztendlichen Verurteilung erzeugt hat, stellt für mich durchaus eine Grundlage für einen Wikipedia-Artikel dar. Sollten weitere Quellen von Nöten sein, finde ich es selbstverstädnlich richtig, diese auf der Diskussionsseite anzufragen oder eine Bitte um Nachtrag zu hinterlassen.

Weiterhin würde mich interessieren, wie die Berufsbezeichnung für jemanden ist, der ein Buch verfasst und veröffentlicht hat. Dies wurde in der Diskussion nämlich ebenso bemängelt. Laut Wikipedia ist ein Autor ein Verfasser eines sprachlichen Werkes. Und ein Schriftsteller laut Wikipedia ein Urheber und Verfasser literarischer Texte, unabhängig von dessen Qualität oder Verlegers. Ich gehe davon aus, dass ich beim Verfassen eines Wikipedia-Artikles auf Definitionen aus anderen Wikipedia-Artikeln zurückgreifen kann; oder haben diese Begriffe, die in Wikipedia definiert oder erklärt wurden, keine Gültigkeit für andere Artikel?!

-- Dominik-Singen (Diskussion) 10:22, 20. Aug. 2021 (CEST)Dominik-SingenBeantworten

Hallo, du hast dir offenbar das Intro dieser Seite nicht durchgelesen bzw. die dortigen Inhalte nicht beachtet, denn du hast weder den löschenden Admin (Hyperdieter) auf seiner Diskussionsseite auf seine Entscheidung angesprochen noch nennst du anhand der Relevanzkriterien Gründe, warum seine Entscheidung falsch sein soll. Auch werden keine in der Löschdiskussion nicht beachteten Fakten neu angeführt.
Derzeit ist noch eine Google-Cache-Version des gelöschten Artikels verfügbar. Daher nochmal eine Einschätzung zur enzklopädischen Relevanz:
Die RK für (Sachbuch-)Autoren sind nicht annähernd erfüllt. Zudem ist man durch die Publikation eines Buches mittels BoD noch nicht Autor oder Schriftsteller von Beruf. Eine Bezeichnung in der Einleitung kann sich zudem auch auf eine Freizeitbeschäftigung o.ä. beziehen, wenn diese zu enzyklopädischer Relevanz oder zu zu berücksichtigender öffentlicher Sichtbarkeit führt. Eine ungewöhnlich hohe oder dauerhafte mediale Berichterstattung über die Einzelperson Ekart aufgrund seiner Straftaten ist im Artikelentwurf auch nicht ersichtlich, denn in mehreren Artikeln stand die Rockergruppe im Zentrum der Berichterstattung. Wo soll da enzyklopädische Relevanz für Ekart herkommen? Wikipedia ist schließlich kein Straftäter- oder Autoren-Wiki.
Eine fehlerhafte Löschentscheidung ist auf Basis deines Antrags und des Artikelentwurfs nicht erkennbar. VG --Fit (Diskussion) 12:21, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Unsere Autoren-RK erfordern vier Sachbücher in einem regulären Verlag, Ekart hat null (da BoD der Titel lt. KVK nur in der DNB gelistet), die allgemeinen RK fordern *besondere* *zeitüberdauernde* mediale Aufmerksamkeit - also z.B. Personen-Portraits in renommierten überregionalen Medien. Über Ekart wurde im Rahmen des Prozesses ein paar mal berichtet, dabei wurde sein Name mit "Janez E." abgekürzt und sein Bild verpixelt. Das ist weder besondere, noch zeitüberdauernde Aufmerksamkeit. Rezensionen wurden nicht angeführt. Offenbar sollte das Buch beworben werden. --Hyperdieter (Diskussion) 13:10, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
abgelehnt, kein Grund für Revision der Entscheidung erkennbar, --He3nry Disk. 11:34, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --He3nry Disk. 11:34, 21. Aug. 2021 (CEST)

Bitpanda (erl.)

Bitte "Bitpanda" Bitte „Bitpanda(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Wikipedia:Löschkandidaten/19. Februar 2018#Bitpanda (gelöscht) wiederherstellen.


Begründung

Durch neuen gegenbenheiten denke ich das eine Neuanlage der Bitpanda Seite rechtfertigen würde. Es sind inszwischen sehr Namenhafte Investoren beteiligt (u.a. Peter Thiels Valar Venture) und Bitpanda wurde das erste "Einhorn" Österreichs. Zudem ist die Plattform in den letzten Jahren zu einer Investmentplattform mit vielen Produkten, Patnerschaften/Kooperationen, 3 Millionen Kunden und über 500 Mitarbeiter an mehreren Standorten angewachsen. Kooperationen mit der österreichsichen Post (Vertriebspartner von "BitpandaToGo"), Lang und Schwarz, BNP Paribas, MVIS (VanEck). Bitpanda arbeitet zusätzlich an einem Forschungsprojekt gmeinsam mit TU Wien, TU Hamburg, IOTA Foundation und Raiffeisenbank International. In der letzten Finanzierungsrsunde (Series C) wurde Bitpanda höher Bewertet als der Wert von Uniqua Insurance, Oberbank oder die öster. Post. Bitpanda hat sich mit dieser Beweretung in die Top 25 Unternehmen Österreichs (nach Marktkapitalisierung) gebracht und die Pläne gehen weiter in richtung europäische Expansion. Bitpanda hält zahlreiche Lizenzen wie PSD2, MIFID II und wird von FMA (Österreich) und AMF (Frankreich) überwacht (sollte die seriosität unterstreichen).

Ähnliche Abieter mit keiner "solchen Story" sind schön längst hier auf Wikipedia present.

--Christoph0M (Diskussion) 12:06, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Lieber Christoph0M, lies dir bitte diese Seite durch. Und dann teilst du uns mit, ob du einem Interessenkonflikt unterliegst oder nicht. Ok? Yotwen (Diskussion) 12:36, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Das ist eine andere Baustelle, hat nichts mit LP zu tun. --M@rcela 12:40, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ich sehe da keinen Interessenkonflikt. --Christoph0M (Diskussion) 12:54, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Kannst du bitte hier 2-3 Quellen - besonders zu den Unternehmenskennzahlen - verlinken? --Hyperdieter (Diskussion) 13:39, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
selbstverständlich
https://www.bitpanda.com/de/ueber-uns
https://www.derstandard.at/story/2000128955377/wiener-start-up-bitpanda-nach-rekordinvestment-mehr-als-vier-milliarden
https://www.rbinternational.com/de/insights/blockchain-meilenstein-bitpanda-partner.html --Christoph0M (Diskussion) 14:07, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Maßstab ist WP:RK#U. Kannst Du auch einige der dort genannten Kennzahlen belegen. Wieviel Geld die Investoren verbrennen und wie hoch die Marktkapitalisierung ist, gehört nicht zu den Treiben enzyklopädischer Relevanz in diesem Sinne.--Karsten11 (Diskussion) 15:10, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Verstehe.
"Allein in den ersten Monaten des laufenden Jahres habe man die 100-Millionen-Euro-Umsatzmarke geknackt, sagt Demuth."
https://kurier.at/wirtschaft/bitpanda-mit-ueber-vier-milliarden-dollar-bewertet/401474605 --Christoph0M (Diskussion) 15:35, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Das ist auch klar, wenn man den Artikel im Standard gelesen hat. --M@rcela 15:38, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Verwaltetes Kapital ist nicht Umsatz. Yotwen (Diskussion) 15:46, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Laut Forbes sind wir vielleicht bei der Hälfte ... --He3nry Disk. 18:56, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Der Forbes-Artikel ist auch vom letzten Jahr. --Christoph0M (Diskussion) 19:01, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Der Forbes-Artikel vom letzten Jahr spricht auch noch von damaligen 1,4 Millionen Kunden (jetzt: 3 Mio Kunden) und 260 Mitarbeiter (jetzt 500) --Christoph0M (Diskussion) 19:05, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ich sehe einen Unterschied darin, ob es einen reputablen Beleg für den Fakt gibt, daß Bitpanda laut geprüftem Jahresabschluß über 100 Millionen Euro Umsatz pro Jahr erzielt hat, oder ob es einen reputablen Beleg dafür gibt, daß der Vorstandschef von Bitpanda gesagt hat, daß das Unternehmen (laut internen Zahlen) schon in den ersten Monaten eines Geschäftsjahres über 100 Millionen Euro Umsatz erzielt habe. Hier geht es nämlich nicht darum, möglichst bald nach dem Erreichen der Umsatzhürde laut unternehmensinternen Zahlen einen Artikel über das Unternehmen anzulegen. Daher sollten wir abwarten, bis sich die Eigenaussage bestätigt. Dabei muß man aus meiner Sicht nicht unbedingt auf den Jahresabschluß warten, aber ein Stück solider als eine zitierte Aussage des Vorstandschefs darf es schon sein. VG --Fit (Diskussion) 22:00, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Du meinst also, daß das gesagt wurde, um die Relevanzkriterien der WP zu erfüllen ;-) --M@rcela 22:21, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Du mußt nicht immer gleich alles mit dem Agieren der Wirecard-Vorstände vergleichen ;-) --Fit (Diskussion) 22:46, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Es gibt Berichte von März 2021, etwa vom BusinessInsider, dort schreibt man bereits von "fast 100 Millionen Umsatz". Eine Aussage von einem Investor, der das Wachstum seit dieser Finanzierungsrunde beschreibt. Ein Zitat von einem der zwei CEOs, dass die 100 Millionen Umsatz überschritten wurden und einen weiteren Artikel von der WienerZeitung, ohne Zitat.
Wenn es nicht unbedingt ein Jahresabschluss sein muss, dann frage ich mich etwas was ein soliderer Beleg ist. --Christoph0M (Diskussion) 08:18, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Der entscheidende Admin hat bei der Beurteilung immer auch einen gewissen Entscheidungsspielraum dahingehend, was reputabel belegt ist und was nicht. Der Artikel aus der Wiener Zeitung ist aus meiner Sicht ein soliderer Beleg als der im Kurier, weil er den Umsatz als Fakt darstellt. Und die drei Artikel zusammen – im Standard-Artikel steht nichts konkretes zum Umsatz – sind eine solidere Beleglage als der Kurier-Artikel allein. VG --Fit (Diskussion) 10:42, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
abglehnt, kann wiederkommen, wenn es für das hoffnungsfrohe Unternehmen einen belegbaren Jahresabschluss gibt, der die RK erfüllt (soll ja bald sein), --He3nry Disk. 11:53, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --He3nry Disk. 11:53, 21. Aug. 2021 (CEST)

The Gores Group (erl.)

Bitte die Behaltenentscheidung für „The Gores Group(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Der Artikel war vor 12 Jahren mit der Begründung „Kein Artikel“ ein LK und wurde knapp „begründet“ mit „Bleibt“ behalten. Die Löschregeln sehen vor, dass für solche Artikel neue LA möglich sind, wenn es eine abweichende Begründung gibt. Die hatte ich heute mit „keine Relevanz dargestellt“ gezeigt [11], aber Nutzer Gh., der auch gegen IPs argumentiert, hat sich mit LAE und LP durchgesetzt. Ich bitte um administrative Rückverweisung des Themas in die LD. Selbst wenn das kein Grund ist, wäre die lange verstrichene Zeit ein Argument für die „große Bühne“ der LK statt des „Hinterzimmers“ der LP. Danke und Gruß.

  • Link zur Löschdiskussion: [12]
  • Link zur meiner Diskussion mit dem zuständigen Administrator: ausgefallen

-- Anmeldung auf Gh's Wunsch (Diskussion) 19:30, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Info Artikel der englischen Kollegen. Literatur zum Unternehmen existiert. --Alschoran (Diskussion) 22:22, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Der Artikel im Dewiki ist zwar nur ein Stub (und der im Enwiki eher eine Liste), aber die Relevanz halte ich für eindeutig gegeben. Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, wieso man zwölf Jahre nach einer Behalten-Entscheidung nicht erst selbst ein wenig recherchiert und die Ergebnisse nutzt, um den Artikel zu verbessern, sondern gleich die Löschung herbeiruft. --Thenardier (Diskussion) 07:07, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Edit: Tatsächlich wäre - wenn schon LA statt Verbesserung - eine neue LD der bessere Weg gewesen und halte ich das LAE für vorschnell. Aber nachdem es nun eine LP geworden ist, hat die Argumentation nachzuweisen, dass die Entscheidung vor 12 Jahren sachlich falsch war. Also: Hic salta! --Thenardier (Diskussion) 07:22, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Die längere und bessere Begründung für Behalten hatte Neozoon im letzten LA bereits gegeben. Insofern war die kurze Adminentscheidung gerechtfertigt und daran hat sich bis heute nix geändert. Mich störte, dass eine Nur-Löschdiskussions-IP so einfach einen Adminentscheid aushebeln wollte mit der Pferdegeschichte, man müsse nur einen neuen Löschgrund finden. Für LAE mag das gelten, aber die "Autorität" administrativer Entscheide sollte nicht so einfach aushebelbar sein und deshalb haben wir die LP. Und wieso die 100 Millionen als RK hier nicht gelten sollen, hat bisher auch kein Antragsteller gesagt. Es gibt ja im Moment eine Art Krieg gegen solche Gesellschaften. Dem sollte man durch zu viele Erfolge keinen Vorschub leisten. Vieles wurde dann doch behalten und es blieb nur BNS. Er sucht nach eigenen Aussagen offenbar die "grosse Bühne" und sieht das hier als Hinterzimmer. Man muss ihm mal erklären, was eine LP ist. Und er liefert ein Argument mehr, dass IP keine LA stellen sollten - das vorbereitete MB wird startfähiger. --GhormonDisk 08:49, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Grundsätzlich sollte es so ein, dass die Ebene die eine Entscheidung getroffen hat diese auch nur revidieren kann, da ansonsten jeder neue Gründe finden kann für einen erneuten Löschantrag, wenn er der Meinung ist der Adminentscheid wäre ungültig. Ein anderer Weg wäre gewesen den entscheidenden Admin, der noch aktiv ist, direkt anzusprechen und nachzufragen, warum er so entschieden hat und ob er nicht eine neue Löschdiskussion zulassen könne. In dem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob dies bis dato gescheben ist. Zum Artikel selbst ist zu sagen, dass die Gesellschaft relevant ist und ein inhaltlicher Ausbau sicherlich angebracht wäre aber nicht zwingend notwendig. Zum damaligen Entscheid ist zu sagen, dass dieser in der Formulierung kurz ist, aber sich auf die in der Löschdiskussion gemachten Ausagen beziehen dürfte. Somit ist ein grober Fehler des Admins nicht erkennbar, die Entscheidung fand im Rahmen des damals Üblichen statt und lag im vorgegeben Ermessensspielraum des Entscheidenden. Von daher ist der Antrag aus meiner persönlichen Sicht heraus abzulehnen, zumal auch hier die Formalie der Admin Informierung nicht eingehalten wurde. --Alschoran (Diskussion) 10:37, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
LA als Ergebnis dieser LP wieder eingesetzt, Gründe siehe LD, --He3nry Disk. 11:58, 21. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --He3nry Disk. 11:58, 21. Aug. 2021 (CEST)

21. August