Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschprüfung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2021 um 14:24 Uhr durch Wo st 01 (Diskussion | Beiträge) (Hans Streeck). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Wo st 01 in Abschnitt Hans Streeck (erl.)
Abkürzung: WP:LP
Hinweis

Erledigtes bitte in der Überschrift mit (erledigt) oder (erl.) markieren und den Baustein {{erledigt|1=--~~~~}}
setzen. Zwei Tage nach der Erledigung werden Diskussionen automatisch archiviert.

Wiederhergestellte Seiten kannst du nach der Archivierung mit dem Baustein
{{wurde wiederhergestellt}} kennzeichnen.

Willkommen bei der Löschprüfung

Diese Seite dient der Überprüfung von Entscheidungen auf Wikipedia:Löschkandidaten und von Schnelllöschungen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du

  • eine Löschung einer Seite

oder

  • eine Behaltensentscheidung

überprüfen lassen willst.

Willst du eine gelöschte Seite nur einsehen, genügt eine Anfrage auf der Diskussionsseite des löschenden Admins oder auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen.

Falls es um eine Schnelllöschung geht, kannst du zunächst einen begründeten Einspruch erheben; es findet dann in der Regel eine reguläre Löschdiskussion statt. Sollte dem Einspruch nicht stattgegeben werden, kannst Du auf dieser Seite eine Löschprüfung beantragen.

Vorgehensweise
  • Lies zuerst die Löschdiskussion. In kontroversen Fällen geben die Admins häufig eine Begründung.
  • Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden, sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite – unter genauer Bezeichnung des Titels der betroffenen Seite – an, erkundige dich nach den Gründen und versuche, die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.
  • Trage deinen Überprüfungswunsch hier ein, wenn die Antwort des Admins nicht zufriedenstellend war. Verlinke in der Überschrift die betreffende Seite, gib den Link zur Löschdebatte an und begründe deinen Überprüfungswunsch. Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, berufe dich daher in deiner Begründung nicht auf eine „Mehrheit“.
  • Wenn du eine Behaltensentscheidung korrigieren lassen willst, füge in der betreffenden Seite dann noch
    {{Löschprüfung|1=dein Löschgrund --~~~~}} ein.
  • Wenn du eine Schnelllöschung überprüfen lassen willst, ist das Vorgehen sinngemäß.

Auf Anfrage können gelöschte Seiten, während sie in der aktuellen Löschprüfung stehen, durch einen Admin für Nicht-Admins einsehbar gemacht werden. Oft sind Seiten, die erst kürzlich gelöscht wurden, in Web-Archiven oder noch im Cache von Suchmaschinen vorhanden und können zur Diskussion verlinkt werden. Ob eine temporäre Wiederherstellung erfolgt, liegt im Ermessen des bearbeitenden Admins.

Die Prüfung läuft bis zu einer Entscheidung durch einen Administrator. Der Administrator, der über einen Löschprüfungsantrag entscheidet, setzt einen Erledigt-Baustein. Erledigte Anträge werden nach zwei Tagen archiviert.

22. April

Abdelkader Haider (abgelehnt)

Bitte „Artikeltitel(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Riyad 1986 (Diskussion) 13:24, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Haider ist Profitorwart, 1. Liga in Marokko, Islamwisschenschaftler, Autor, Co-Torwarttrainer von U17 der deutschen Nationalmannschaft und Architekt.--Riyad 1986 (Diskussion) 13:24, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

FAR Rabat (1. Liga in Marokko) und VfB Stuttgart. https://www.weltfussball.de/spieler_profil/abdelkader-haider/

Reportage über Haider. https://www.youtube.com/watch?v=9Rzq2dcf9QI --Riyad 1986 (Diskussion) 13:31, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

LP 3½ Stunden nach Löschung, ohne vorherige Ansprache des entscheidenden Admins und ohne neue Argumente. --Solomon Dandy (Diskussion) 13:53, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten


und wie kann man die Admis Kontaktieren ?--Riyad 1986 (Diskussion) 13:59, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Unter Benutzer Diskussion:Gripweed.--Karsten11 (Diskussion) 14:06, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

vielen Dank :) hat geklappt --Riyad 1986 (Diskussion) 14:21, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Ach, ist schon hier. Dann hier noch einmal: Neben der fehlenden Relevanz war der Artikel auch nicht wirklich nach unseren Richtlinien verfasst (Vorlage:Infobox Fußballspieler). Ich kann den Artikel gerne in deinem Benutzernamensraum wiederherstellen, um eine Überarbeitung zu ermöglichen. An der Entscheidung werde ich nichts ändern. Ich empfehle Neulingen gerne das Wikipedia:Mentorenprogramm. --Gripweed (Diskussion) 14:38, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Es war kein enzyklopädischer Artikel, sondern ein reiner Datenbankeintrag ohne Relevanzdarstellung mit einer bunten Mischung von Tätigkeiten, die mE alle keine Relevanz stiften. Wenn er tatsächlich als Torwart irgendwann mal relevant war (Fußballer-Karriere ist seit über 15 Jahren beendet!!!, und ob die erste marokkanische Liga damals eine Vollprofi-Liga war, wäre zu beweisen), dann müßte sich der Artikel ausschließlich darauf konzentieren. Alles Weitere (Prediger, Islamwissenschaftler, Autor, Architekt) müßte dann entfernt werden. Ich denke aber, das das vom Ersteller nicht gewollt ist. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 14:48, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

(Prediger, Islamwissenschaftler, Autor, Architekt) ?? ist er ja schon, google mal danach und lies seine Bücher. --Riyad 1986 (Diskussion) 15:08, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo --Gripweed, kannst du machen, ich möchte nicht dass die Daten und Mühe einfach verloren gehen. --Riyad 1986 (Diskussion) 15:10, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Die Wiederherstellung im BNR ist allerdings nur sinnvoll, wenn der Artikel nach Relevanzdarstellung und Überarbeitung durch LP-Beschluss wieder in den ANR kann. Der BNR ist kein Dauerstellplatz für gelöschte Artikel. Eloquenzministerium (Diskussion) 16:10, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Das könnte schwierig werden. Die zwei Bücher sind Zuschussverlag/Selbstverlag veröffentlicht, Quellen zu Einsätzen im professionellen Fußball gibt es nicht. Gruß --Traeumer (Diskussion) 16:36, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

was heisst LP ? und was muss ich bei Bearbeitung achten ? ich habe alle Quellen erwähnt. Eine reportage von ihm gibts auch. --Riyad 1986 (Diskussion) 16:52, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

LP = Löschprüfung also diese Seite hier. Siehe auch im Glossar. --CaroFraTyskland (Diskussion) 16:58, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Der Artikel liegt jetzt unter Benutzer:Riyad 1986/Abdelkader Haider. Bitte nicht wieder in den ANR verschieben. Überarbeiten und dann hier wieder vorstellig werden. --Gripweed (Diskussion) 17:33, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Da am Artikel derzeit nichts mehr passiert, schließe ich hier mit Verweis auf Gripweeds vorerst. --Hyperdieter (Diskussion) 00:00, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

sowas als Quelle dass er in 1. Liga Marokko und bei VfB Stuttgart gespielt hat: https://www.weltfussball.de/spieler_profil/abdelkader-haider/

und Reportage von beIN sports über Haider: https://www.youtube.com/watch?v=9Rzq2dcf9QI

reicht nicht aus ? --Riyad 1986 (Diskussion) 12:14, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Bitte lies: WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen?. Was genau soll das abgefilmte Youtube-Video denn belegen? (Mangels Sprachkenntnissen verstehe ich nicht, worum es geht). Der Link auf Weltfussball.de belegt zumindest nicht, dass er in der Botola durch FAR auch eingesetzt wurde. In deutzschen Vereinen wurde er AFAICS nur in Vereinen unterhalb der Bundesliga eingesetzt, die machen auf jeden Fall nicht relevant, Co-Trainer der U17 auch nicht. Wenn sich *Einsätze* in der 1. Liga in Marokko wirklich belegen lassen, müssten wir noch diskutieren, ob das eine Spieler relevant maachende Profiliga ist (ich vermute dass ja, aber sie steht nicht auf der Positivliste unter WP:RKM). --Hyperdieter (Diskussion) 00:59, 27. Apr. 2021 (CEST) (Ich nehme aber mal den Erledigt-Vermerk raus, bis wir das geklärt haben)Beantworten


Hallo Hyperdieter und vielen Dank für die Mühe, ich habe mich schlau gemacht, dann habe ich was gefunden: zB. https://www.transfermarkt.co.uk/marokko-haider-zuruck-in-die-marokkanische-liga-oder-bleibt-in-deutschland-/thread/forum/124/thread_id/238

und:

https://www.sport.de/fussball/pe389389/abdelkader-haider/

Video von beIN sports muss übersetzt werden.

Er war Co-Torwarttrainer von U17 (also Co-Torwarttrainer von Dennis Hill: https://www.dfb.de/sportl-strukturen/sportliche-leitung/trainer-junioren/dennis-hill/kurzbiographie/). https://www.facebook.com/achraf.haider.goalkeeper (das ist seine Seite).

Er war aber öfters verletzt, das ist was sein Spielerberater gesagt hat.

Er hat sein Master in Islamwissenschaft und macht seine Dissertation, er ist Imam und Prediger in Al-Ansar-Moschee (Bonn) und Stuttgart (islamische Zentrum).--Riyad 1986 (Diskussion) 16:26, 27. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

PS: VfB II damals war in 3. Liga (WP:RKM)--Riyad 1986 (Diskussion) 16:54, 27. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

und als Prediger und Islamwissenchaftler:

https://www.facebook.com/watch/?v=631478387519226 https://www.facebook.com/watch/?v=760034508259819 (das ist in In Bonn) --Riyad 1986 (Diskussion) 17:04, 27. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Co-Torwarttrainer von U17 macht nicht relevant. Einen Master zu haben oder eine Dissertation zu schreiben, macht nicht relevant. Prediger zu sein, macht nicht relevant. (Islam)wissenschaftlicher macht dann relevant, wenn er dann mal Literatur zum Thema veröffentlicht oder als richtiger Prof an der Uni ist. Wo VFB II gespielt hat, ist unerheblich, solange er kein Profilspiel absolviert hat.--2003:C7:DF16:F100:F9F7:95B1:9BAA:E4C4 18:58, 27. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Abgelehnt. Einziger Strohhalm wären mögliche Einsätze bei FAR Rabat in der Botola (höchste Liga Marokkos) gewesen. Hyperdieter erwähnte das oben. Der Löschprüfungsantragsteller suchte daraufhin nach solchen Hinweisen, künditgte dann an, das und das gefunden zu haben. Das allerdings belegt keinen Einsatz in der Botola. Bundesliga-Einsätze wiederum können wir ausschliessen (leicht belegbar). Daher Erledigt-Baustein wieder rein und BNR-Baustelle gelöscht. --Filzstift (Diskussion) 10:29, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Filzstift (Diskussion) 10:29, 28. Apr. 2021 (CEST)

Rest umgetopft auf Diskussionsseite des LP-Antragstellers --Filzstift (Diskussion) 11:07, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

23. April

Thomas Schäfer (Manager)

Bitte „Thomas Schäfer (Manager)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo zusammen,

am 17. November 2020 wurde der von uns angelegte Artikel über unseren CEO Thomas Schäfer gelöscht. Grund war, dass wir den Inhalt weitgehend aus einer unserer Pressemitteilungen entnommen hatten und es dann versäumt haben, nachzuweisen, dass wir das Urheberrecht an den entsprechenden Inhalten halten. Davon abgesehen, haben wir uns aber nun auch etwas weitergehend mit den Qualitätskriterien der Wikipedia befasst und einen neuen Artikelvorschlag entworfen, der zum einen nicht einfach den Text unserer Pressemitteilung übernimmt, zum anderen deutlich kürzer und nicht werblich ist sowie unabhängige Quellen aufweist. All dies fehlte in unserem ursprünglichen Entwurf.

Vor diesem Hintergrund wollten wir fragen, ob der Artikel wiederhergestellt werden könnte bzw. ob aus Eurer Sicht unser neuer Entwurf eingestellt werden könnte.

Wir freuen uns auf Euer Feedback.

Viele Grüße Natalie von ŠKODA AUTO HQ (Diskussion) 14:45, 23. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Wenn der Artikel tatsächlich keine URV mehr enthält, könnte er prinzipiell in den ANR verschoben werden, da der Löschgrund weggefallen ist. Ich befürchte aber, dass sich auch dieser Artikel einen Löschantrag einfangen wird. Enzyklopädische Relevanz kann ich jeden falls keine erkennen. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 15:05, 23. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Nicht nur das, Verstoß gegen ToU, Baustein auf Benutzerseite gesetzt. Eloquenzministerium (Diskussion) 15:07, 23. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Service: @Doc Taxon --Frank, the Tank (sprich mit mir) 15:09, 23. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
 Info: URV = Urheberrechts­verletzung, ANR = Artikelnamensraum, ToU = Nutzungsbedingungen und die mit „Service“ beginnende Zeile dient dazu, dass Doc Taxon informiert wird ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  --FF-11(Disk.|Bewertung|Beiträge)•Jungwikipedianer 17:30, 23. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Die Formalien dürften erledigt sein: Benutzer hat sich verifiziert. Demzufolge wohl auch keine URV. Artikel weicht nicht stark von Artikeln anderer Manager bzw. Selbstdarstellern ab. Demzufolge könnte der wieder in den ANR (ein Löschantrag aus anderem Gründe bleibt selbsterend möglich). --Filzstift (Diskussion) 10:18, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

26. April

Benutzer:Filzstift/Emilian Gebrew

Bitte „Emilian Gebrew(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der bulgarische Waffenhändler Emilian Gebrew, auf den 2015 in Sofia ein Giftanschlag verübt wurde, ist in Zusammenhang mit der Explosion am 16. Oktober 2014 in Vrbetice (en:2014 Vrbětice ammunition warehouses explosions) wieder Thema in der internationalen Berichterstattung.[1], [2], [3] Die Relevanz der Person ist gegeben, und Gebrew ist mehrfach in Wikipedia verlinkt. An dem Artikel wurde bemängelt, dass er in Richtung "Stammtischgeheimdienstgeraune" tendiere (und den Text kräftig zu kürzen, würde in der Tat nicht schaden), aber das ist imho ein Fall für die QS. Daher schlage ich vor, den Artikel wieder herzustellen. Lieber den Text verbessern, als bei Null anzufangen.

-- Kolja21 (Diskussion) 11:19, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist ja im BNR vorhanden, aber auch Deiner Ansicht nach noch nicht ANR-reif. Erst wenn das gegeben ist, sollte hier ein Antrag gestellt werden. Eloquenzministerium (Diskussion) 14:32, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Wie ich auf meiner Diskussionsseite erwähnte, ist eine BNR-Überarbeitung, gefolgt von einer LP möglich. Doch: Dass die in der damaligen LP erwähnten Mängel behoben sind, das ist nicht unbedingt ersichtlich: [4] (Zu viel Spekulation oder Andeutungen, z.B. was will man mit "genau zu jenem Zeitpunkt, als sich Fedotow erneut in Bulgarien aufhielt" eigentlich sage? Und übrigens, wer ebendieser Fedotow ist, darüber klärt der Artikel nicht auf, es steht im Folgeabschnitt bloss, dass die NYT ihn irgendwie verdächtigt). --Filzstift (Diskussion) 16:18, 26. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
@Eloquenzministerium: Doch, der Artikel gehört meiner Ansicht nach in den ANR, denn Wikipedia ist ein Gemeinschaftswerk. Wenn Artikel perfekt sein müssten, bevor sie veröffentlich werden dürften, können wir locker 1 Million Texte in den BNR verschieben, wo sie dann vor sich hingammeln. Noch einmal: Es gelten die RK; alles weitere ist ein Fall für die QS. --Kolja21 (Diskussion) 01:07, 27. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Als Du vor über 15 Jahren angefangen hast, hier mitzuarbeiten, hätte der Artikel vielleicht im ANR eine Chance gehabt. Die Anforderungen an Qualität und Relevanzdarstellung haben sich seitdem jedoch erheblich gewandelt. Insofern halte ich Filzstifts Einschätzung für gerechtfertigt. Beseitige die genannten Defizite und schau dann nochmal hier vorbeit. Eloquenzministerium (Diskussion) 01:52, 27. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist im BNR vorhanden, da muss niemand bei Null anfangen. Wenn ein Artikel in die QS müsste, gehört er noch nicht in den ANR, genau dafür ist der BNR doch da: Den Artikel in Ruhe in einen brauchbaren Zustand zu versetzen. Dass es im ANR andere QS-Kandidaten gitb, ist kein Gegenargument. -- Perrak (Disk) 20:17, 27. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ich halte den Artikel so auch noch für nicht ausreichend. Die Nichterklärung des Herrn Fedotow und das starke Geraune wurden schon erwähnt, obendrein sehe ich bei den hier vorliegenden teils schwerwiegenden Darstellungen auch ein zusätzliches Problem der eher knappen Quellenlage, nicht zuletzt unter Berücksichtigung von WP:BIO. Auch fehlt mir als Leser noch die Einordnung des Vorfalls, dieser Artikel ist bisher eher eine Nacherzählung der Geschehnisse. In der Form wirkt der Artikel etwas wie ein Enthüllungsbericht auf einem dubiosen Webblog, auch wenn ich gerne glauben mag, dass die inhaltliche Substanz höher ist. --131Platypi (Diskussion) 15:25, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Friedrich Fülscher (abgelehnt)

Bitte „Friedrich Fülscher(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der Artikel wurde gelöscht obwohl die überwiegende Mehrzahl der angemeldeten Kommentatoren sich mit guter Begründung für den Erhalt ausgesprochen haben. Ich kann nachvollziehen, dass der Mann kein Sympathieträger aber seine Reichweite spricht defintiv gegen eine Löschung.

Am Mittwoch kommt auf TLC zudem eine Dokumentation zu dem Fall Maddie McCann bei der auch dabei ist. Es ist peinlich für unsere Wiki wenn man ihn dann nicht hier findet . Es geht immerhin um einen der bedeutendsten Kriminalfälle der letzten Jahrzehnte. Wie ein Kommentator zutreffend schrieb , ist auch die weltweite Reichweite ein Argument. Da muss wenigstens die Heim-Wiki den Beitrag haben. Zudem ist die Begründung aus der Löschentscheidung verkehrt , neben dem Fall „Maddie“ ergaben sich aus dem Text des Beitrages und den Quellen weitere Punkte auf die seine Bekanntheit / Reichweite zurückzuführen ist. Diese Entscheidung kann ich echt nicht nachvollziehen.

Relevanzbegründende Punkte sind:

öffentlicher Bekanntheit; anhaltende öffentliche Wahrnehmung (Seit nunmehr einem Jahr) ; Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt, da sie eine tragende Rolle in einem der bekanntesten Kriminalfälle einnimmt.

Diskussion mit Löscherin:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Benutzerin_Diskussion:Nicola#Friedrich_Fülscher

(nicht signierter Beitrag von 2A01:598:A007:4036:4599:7458:330B:AA59 (Diskussion) 22:02, 26. Apr. 2021 (CEST))Beantworten

Eine "überwiegende Mehrheit der Kommentatoren" wäre kein Argument, da es ja um die Stichhaltigkeit der Argumente geht. So immens war die Beteiligung auch nicht: Ich sehe zwei angemeldete Bernuter und mehrere IPs (evtl. nur ein Benutzer) die eher für behalten sind und den Antragsteller für löschen. Es gibt zwar ein gewisses Medienecho durch den Maddie-Fall, zeitüberdauernde Bedeutung war aber zumidnst nicht dargestellt. Ich kann da keinen Ermessensfehler erkennen, außer es gäbe noch weitere Belege. --Hyperdieter (Diskussion) 01:23, 27. Apr. 2021 (CEST)Beantworten


Die Argumente der Beteiligten waren aber zutreffend. Soweit ich das deute hatte auch der Löschantragsteller seine Auffassung nach Überarbeitung relativiert/ korrigiert.

Bedenke bitte :

1. Wenn es zu einer Anklage kommt- wovon auszugehen ist - ist er ein Akteur in einem der bedeutendsten Prozesse der Nachkriegszeit ; 2. Quellen wären doch genug vorhanden , müssten halt ggfs. ergänzt werden. Du findest doch auf jeder Sprache Artikel in denen er sich äußert. 3. alleine die weltweite Reichweite würde mir schon dicke reichen , um den Artikel zu behalten. Jedes C-Sternchen findet man hier , welches außerhalb von Deutschland niemand kennt , und einen Juristen in so einem Fall der sich zudem auch regelmäßig zu anderen Themen medial äußert , wollen wir löschen ? Ihr wisst selber wie schwer die Entscheidung im Nachgang zu korrigieren ist-> für mich ein klares: Wiederherstellung !

Beste Grüße A.S. (nicht signierter Beitrag von 2A01:598:A007:4036:4599:7458:330B:AA59 (Diskussion) 05:30, 27. Apr. 2021 (CEST))Beantworten

Wie im Löschantrag formuliert, hat dieser Anwalt bisher keine "eigenständige Relevanz", sondern ist zunächst mal "Anwalt von", und das in einem einzigen öffentlich besonders wahrgenommen Fall. Meiner Meinung braucht es für diese „eigenständige“ Relevanz mehr als nur einen Fall, , auch Publikationen und Funktionen tragen dazu bei. Da der Antragsteller auf meiner Disk. von "Befindlichkeiten" sprach und dass einem dieser Mann nicht "sympathisch" sein müsse: Da liegt imo ein Mißverständnis vor: Er ist von Beruf Strafverteidiger, dessen Aufgabe es nicht ist, über die Taten seines Mandanten zu befinden, sondern ihm eine bestmögliche Verteidigung zukommen zu lassen. In deutschen Gerichtssälen geht es nicht zu wie bei Matlock, der nur vermeintlich Unschuldige verteidigt. Ob Herr Füschler auch der Prozessanwalt sein wird, muss man sehen. -- Nicola - kölsche Europäerin 09:33, 27. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Warum soll er in einem Prozess nicht der Anwalt sein? Man wechselt doch nicht vor einen Prozess die Anwälte durch....

Erkläre mir mal bitte einer wieso die NSU Anwälte Sturm und Heer hier Einträge bekommen weil sie die Tschäpe verteidigt haben und der nicht , obwohl der Fall weltweit bekannter ist. Kapiere ich nicht. Schau mal bei Wolfgang Stahl und dem Heer. Das waren zwei der Tschäpe Anwälte. Beide haben Einträge die weniger Inhalte hatten. Nur NSU. Und das war ein Fall der zu 95% Innerdeutsche Medien interessierte. Fülscher hat sich auch zu anderen Rechtsfragen positioniert : Encro Chat und Polizeigewalt, hat eine EuGH Entscheidung erwirkt die sogar bei der Bundesrechtsanwaltskammer veröffentlicht wurde etc.

Das passt doch nicht ...

(nicht signierter Beitrag von 2A01:598:9987:2504:C080:2384:40CA:87F7 (Diskussion) 11:14, 27. Apr. 2021 (CEST))Beantworten
Ich habe mich zwar nicht an der LD beteiligt, aber mir jetzt in der Cache den Artikel nochmal angesehen. Die Entscheidung, den Artikel zu löschen, ist nachvollziehbar. Kann ja sein, dass es irgendwann mal einen Wikipedia-Artikel über Herrn Fülscher geben wird, wenn er in 10 Jahren seine Memoiren schreibt zum Beispiel. Eventuell will jemand den Artikel bis dahin in seinem BNR übernehmen?--Kabelschmidt (Diskussion) 13:31, 27. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Habe mir den Artikel, die Löschdiskussion, die Admin-Ansprache und die Diskussion hier angeschaut. Ich sehe keinen Abarbeitungsfehler. Der Artikel bleibt gelöscht.

Es wird dort, da und hier versucht, ihn ein paar Stufen höher als beispielsweise einen Rolf Bossi, einem Benjamin Brafman oder so zu stellen (O-Ton in der LD zu Fülscher: "womöglich der weltweit bekannteste Strafverteidiger") ohne das aber untermauern zu können. Bleiben wir bei den Tatsachen: Zum jetzigem Standpunkt kommt der Artikel viel zu früh (im Moment ist er einfach Anwalt eines Verdächtigten im Zusammenhang mit dem Entführungsfall). --Filzstift (Diskussion) 10:57, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Filzstift (Diskussion) 10:57, 28. Apr. 2021 (CEST)

28. April

Florence Brokowski-Shekete (erl.)

Bitte „Benutzer:Erdbeertörtchen/Florence Brokowski-Shekete 2(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Zu der Person: "Florence Brokowski-Shekete" ist bereits vor längerer Zeit ein Artikel geschrieben worden, der allerdings gelöscht wurde und den ich nicht kannte. Ich selbst habe am 19.04.21 einen Artikel über Florence Brokowski-Shekete erstellt und diesen in den Artikelsnamensraum verschoben. Leider entsprach der Artikel zu diesem Zeitraum noch nicht den Regeln der enzyklopädischen Relevanz. Durch die Unterstützung und Begleitung des Administrators Lutheraner konnte ich den Artikel inhaltlich so verbessern, dass dieser nun veröffentlicht werden könnte. Der Administrator Lutheraner machte mich allerdings darauf aufmerksam, dass ein Artikel zu der Person bereits vor längerer Zeit eingestellt und veröffentlicht wurde. Er riet mir weiter, deshalb eine Löschprüfung zu beantragen. Ich selbst habe den in der Vergangenheit eingestellten und gelöschten Artikel nicht erstellt und mein Artikel hat auch nichts mit diesem zu tun. Deshalb beantrage ich hier eine Löschprüfung, damit ich meinen Artikel in den Artikelsnamensraum verschieben kann. Ich würde mich sehr freuen, wenn meinem Antrag von Ihnen/Euch überprüft und stattgegeben werden könnte.

  • Link zu meinem Artikel: [5]
  • Link zur Löschdiskussion: [6]
  • Link zur Diskussion mit dem zuständigen Administrator: [7]

--Erdbeertörtchen (Diskussion) 00:28, 28. Apr. 2021 (CEST)-- Erdbeertörtchen (Diskussion) 00:28, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hinweis: Ich bin kein Administrator und habe dies auch nie behauptet, da liegt wohl ein Missverständnis vor. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 01:26, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Wenn ich das richtig sehe gab es bisher zweimal SLA, d.h. eine LD mit Adminentscheidung hat bisher noch nicht stattgefunen. Relevanzstiftend ist nun ggf. Spiegel Bestseller.--Gelli63 (Diskussion) 09:50, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Keine LD-Entscheidung, die zu korrigieren wäre.--Karsten11 (Diskussion) 10:19, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Erläuterungen: Hier erledigt, da es nie eine reguläre Löschdiskussion gab. Das Lemma Florence Brokowski-Shekete ist frei, eine Verschiebung des Artikelentwurfs aus dem BNR dorthin ist technisch wie gemäß den Regeln möglich. Allerdings haben wir hier höchstens grenzwertige Relevanz, da nur ein Buch und noch deutlich werbliche Formulierungen ("Alltagsrassismus begegnet sie in ihren Darlegungen klar, reflektiert, differenziert und dennoch eindeutig."). Ein Löschantrag wegen mangelnder Relevanz oder Qualität ist zulässig, beides ist hier nicht Gegenstand dieser LP.--Karsten11 (Diskussion) 10:19, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Karsten11 (Diskussion) 10:19, 28. Apr. 2021 (CEST)

Okay.zusammen leben (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „Okay.zusammen leben(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Da die im Artikel beschriebene Einrichtung im Themenbereich Migration und Integration nicht nur regional sondern überregional bedeutende Arbeit leistet, kann ich die nach wenigen Minuten erfolgte Löschung mit der Begründung "offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz" durch offensichtlich im Themenbereich nicht wirklich versierte Administratoren nicht ganz nachvollziehen. Diskussion darüber fand keine statt.

  • Link zur Löschdiskussion: [8]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- Johannes Inama (Diskussion) 09:44, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Als abarbeitender "offensichtlich im Themenbereich nicht wirklich versierter Administrator": ich wurde nicht angesprochen, habe aber mitgelesen. Wäre ich angesprochen worden, hätte ich angeboten, den Artikel für eine reguläre Löschdiskussion wieder herzustellen. Ich hätte aber auch darauf hingewiesen, dass nach WP:RK eine Relevanz für diese Stabsstelle nur schwer zu begründen ist. Das Angebot gilt natürlich auch hier.--Karsten11 (Diskussion) 10:10, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
@Johannes Inama: Ich habe mir den gelöschten Artikel nun einmal angesehen: der Text wurde auf Grund eines Schnelllöschantrag durch einen erfahrenen Admin durch einen weiteren erfahrenen Admin gelöscht; aus dem Artikel war in keinsterweise enzyklopädische Relevanz gemäß unserer WP:Relevanzkriterien ersichtlich und sie ist mE auch nicht darstellbar, weil nicht gegeben. Wenn Du dies wünscht, kann ich gemäß unseres Regelwerk Deinen Antrag hier als Einspruch gegen die Schnelllöschung werten und den Artikel für eine reguläre Löschdiskussion wieder herstellen. Du solltest dann aber davon ausgehen, dass der Text dann nach 7 Tagen Löschdiskussion erneut gelöscht wird und Du aller Voraussicht nach dieser Einrichtung damit keinen wirklichen Gefallen tun wirst, denn nach einer Wiederherstellung und erneuten Löschung wäre für relativ lange Zeit die Löschdiskussion zum Lemma weiterhin öffentlich zugänglich, was für die Einrichtung nicht wirklich förderlich sein dürfte. --Artregor (Diskussion) 12:36, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
(BK) Ich habe den SLA gestellt. Der Eintrag beginnt mit Die Projektstelle okay.zusammen leben ist ein landesweit agierender Wissens- und Kompetenzort für Migrations- und Integrationsfragen in Vorarlberg. Die Stelle wurde im Herbst 2001 eingerichtet. Getragen wird sie vom Verein Aktion Mitarbeit. Die Basisfinanzierung kommt von der Vorarlberger Landesregierung und je nach Programmen und Angeboten von der Europäischen Union, dem Bund, Vorarlberger Gemeinden und Städten und anderen. Das ist IMHO ohne jede Chance auf Relevanz; die Abeit kann man sich schenken, --He3nry Disk. 12:39, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ich akzeptiere natürlich eure Einschätzung. Nur eine Frage: Liegt die fehlende Relevanz am regionalen Fokus der Projektstelle, oder generell an der inhaltlichen Ausrichtung? --Johannes Inama (Diskussion) 12:55, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Kleine Projektstelle in Vorarlberg = kleines regionales Projekt. Davon gibt es Myriaden. Insofern fehlt eine Alleinstellung, die es enzyklopädisch relevant machen würde. --He3nry Disk. 12:57, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Es handelt sich um eine kleine regionale Projektstelle, der es vor allem auch an zeitüberdauernder anhaltender weiter überregionaler Wahrnehmung fehlt; ergo: keine Wiederherstellung, bleibt gelöscht --Artregor (Diskussion) 13:00, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Das ist ein Fall fürs Regiowiki.at --M@rcela 13:07, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Artregor (Diskussion) 13:00, 28. Apr. 2021 (CEST)

Datei:ND22 Scheperstr.jpg

Bitte „Datei:ND22 Scheperstr.jpg(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo, da habe ich wohl etwas übersehen. Das Foto habe ich selber gemacht und die Bilddatei nach dem Hochladen von meinem Rechner gelöscht.

Kann man die Datei irgendwie wieder herstellen?

  • Link zur Löschdiskussion: [9]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [10]

-- Melmanmel (Diskussion) 12:34, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Willst Du nur die Datei zurück oder willst Du die Lizenzierung in Ordnung bringen? --He3nry Disk. 12:40, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hans Streeck (erl.)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Hans Streeck(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Weder die Anzahl noch Qualität der Veröffentlichungen noch die Tätigkeit als Chef von mittelständischen Unternehmen heben ihn über die Relevanzschwelle.--2A02:8109:8D80:1831:A969:C80C:C449:9DF0 14:28, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

  • Link zur Löschdiskussion: [11]
  • Link zur Diskussion mit dem zuständigen Administrator: [12]

-- 2A02:8109:8D80:1831:A969:C80C:C449:9DF0 14:28, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Schlechter Scherz? Mitwirkung an zeitgeschichtlich relevanten Vorgängen. -- Nicola - kölsche Europäerin 14:33, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Die Relevanz von Hans Streek mag diskutabel sein, liegt aber definitv innerhalb des Ermessensspielraums des löschenden Admins. Von daher kann ich keine Fehlentscheidung erkennen. Service: @Karsten11:. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 14:47, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Da will wohl eine IP unnötige Arbeit generieren.--Gelli63 (Diskussion) 15:19, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Danke für den Ping. Entscheidungen, die sich nicht auf "harte" RK-Kriterien sondern auf die Gesamtschau richten, sind naturgemäß immer auch Grenzfälle. Hier waren wir über der Grenze; aus dem LP-Text kann ich jetzt nichts entnehmen, was mich bewegen würde, diese Abwägung zu ändern.--Karsten11 (Diskussion) 15:21, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Weder hat Karsten11 in der Behaltensentscheidung auf die Veröffentlichungen Hans Streeks abgestellt, noch hat er behauptet, dass der Chefposten bei Kalle allein relevanzstiftend sei („Für sich allein reicht das wohl nicht [...]“). Die Adminansprache ist falsch verlinkt, so es überhaupt eine gegeben hat. Die Begründung ist daher bislang substanzlos und die LP entsprechend abzulehnen. Wenn spätestens bis morgen keine erkennbare Außeinandersetzung mit der LD-Begründung seitens des Antragstellers erfolgt ist, schließe ich das hier. - Squasher (Diskussion) 15:27, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Seit wann generiert die Leitung mehrerer mittlerer Unternehmen in Summe Relevanz. Zudem wird Streeck Verstrickung in NS-Verbrechen unterstellt. Wo geht das genau hervor? Wurde er verurteilt?--2A02:8109:8D80:1831:C554:3691:EFE9:D88B 15:41, 29. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Seit wann muss man verurteilt worden sein, um aus Zeitdokumenten Verstrickungen in Verbrechen zweifelsfrei herleiten zu können? Auch Adolf Hitler und Joseph Goebbels wurden nie verurteilt. Ist es deswegen eine Unterstellung, dass sie an den NS-Verbrechen beteiligt waren? Beispiellos absurde und indiskutabel irrige Annahme.- Alabasterstein (Diskussion) 15:49, 29. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Es geht hier nicht um Hitler oder Goebbels, deren "Verstrickung" offenkundig ist, sondern Hans Streeck. Die Beteiligung an Verbrechen ist ein schwerwiegender Vorwurf, der 2021 immer noch zu Gerichtsprozessen führt. Dies sollte nicht grundlos behauptet werden--2A02:8109:8D80:1831:C554:3691:EFE9:D88B 18:33, 29. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ich bitte Sie. Bleiben Sie auf dem Teppich der Tatsachen. Von einer „grundlosen“ Behauptung sind wir meilenweit entfernt wenn Sachbücher und Fachartikel diese Machenschaften rezipiert haben. Die Fülle von 11 Einzelnachweisen für diesen verhältnismässig kurzen Artikel ist hinreichend fundiert. Grundlos sind vielmehr ihre Versuche, diesen Artikel löschen lassen zu wollen. --Alabasterstein (Diskussion) 14:00, 30. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Bleibt: per Squasher. Es wird nicht aufgezeigt, aus wechem Grund die damalige Enscheidung in der LD fehlerhalft war. --  Wo st 01 (Sprich mit mir) 14:24, 30. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wo st 01 (Sprich mit mir) 14:24, 30. Apr. 2021 (CEST)

Der Amok-Komplex oder die Schule des Tötens (erl., wiederhergestellt)

Bitte „Der Amok-Komplex oder die Schule des Tötens(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Das Buch ist zweifelsfrei enzyklopädisch relevant: Die Autorin ist Ines Geipel, der Verlag ist Klett-Cotta und das Werk wurde u. a. von Deutschlandfunk Kultur, FAZ und SZ rezensiert. Admin Wo st 01 hat den Artikel gelöscht, weil die ursprüngliche Fassung werblich war, externe Belege gefehlt haben und es keine Verbesserung („hinreichende Verbreitung, Rezeption, etc“ – KlauRau) im Zeitraum der Löschdiskussion gab.

In einer kurzen Anfrage auf seiner DS hat der Admin diesen Entwurfsstand als „grenzwertig“ LP-tauglich angesehen (ihm war der Inhalt noch zu knapp). Mittlerweile ist der Abschnitt „Inhalt“ ausgebaut und der Artikel wurde punktuell ergänzt, siehe Benutzer:Herr P. schreibt/Amok-Komplex. Wie abgesprochen erfolgt nun die Vorstellung auf der LP.

  • Link zur Löschdiskussion: [13]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [14]

-- Herr P. schreibt (Diskussion) 22:31, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Mein damaliger Kritikpunkt und letztendlich auch Löschgrund war die schlechte Qualität, so dass Relevanz zwar vermutet werden konnte, sich für den neutralen Leser aber nicht erkennen ließ. Mit dem neuen Artikel wäre für mich dieses Problem behoben, entscheiden mag es bitte ein weiterer Admin. Gruß, -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 22:42, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Dem ist nichts hinzuzuügen. Relevanz geht nun klar hervor, Werbung wurde entfernt, Qualität ist deutlich erkennbar, wiederhergestellt. --Gripweed (Diskussion) 22:44, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gripweed (Diskussion) 22:44, 28. Apr. 2021 (CEST)

30. April