Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Ptolusque/Archiv/2018

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2018 um 17:43 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt aus Benutzer Diskussion:Ptolusque archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Ptolusque in Abschnitt Gruß

Ausrufer – 1. Woche

Wettbewerbe: WikiCup 2018, OscArtikelMarathon 2018, Sonstiges
Kurier – linke Spalte: Tag der Gemeinfreiheit 2018, Eine Milliarde US-Dollar oder der Zustand des Projektes, Der Wahnsinn hat Methode …, Inbox zero zu Weihnachten (Kleine Freuden Teil 23)
Kurier – rechte Spalte: WikiCup – ein erfolgreiches Jahr, OscArtikelMarathon 2018
GiftBot (Diskussion) 00:57, 1. Jan. 2018 (CET)

Wikidata weekly summary #293

This Month in Education: December 2017

This Month in Education

Volume 6 | Issue 11 | December 2017

This monthly newsletter showcases the Wikipedia Education Program. It focuses on sharing: your ideas, stories, success and challenges. You can see past editions here. You can also volunteer to help publish the newsletter. Join the team! Finally, don't forget to subscribe!

In This Issue


From the Community

Wikimedia Serbia has established cooperation with three new faculties within the Education Program

Updates to Programs & Events Dashboard

Wiki Camp Berovo 2017

WM User Group Greece organises Wikipedia e-School for Educators

Corfupedia records local history and inspires similar projects

Wikipedia learning lab at TUMO Stepanakert

Wikimedia CH experiments a Wikipedia's treasure hunt during "Media in Piazza"

From the Education Team

Creating digitally minded educators at BETT 2017

In the News

Things My Professor Never Told Me About Wikipedia

"Academia and Wikipedia: Critical Perspectives in Education and Research" Conference in Ireland

Science is shaped by Wikipedia

Ausrufer – 2. Woche

Adminkandidaturen: DaB., Liesel
Meinungsbilder: Generelle Relevanz Teilnehmer an Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! (Dschungelcamp)
Request for comment (Meta): Global ban for Avoided
Umfragen: Wahl zum Unwort des Jahres 2017
Benutzersperrung: Meister und Margarita
Wettbewerbe: Wintersport-Saisonwettbewerb 2017/18
Kurier – linke Spalte: Vorankündigung: In 3 Tagen durch die Welt von Jules Verne
Kurier – rechte Spalte: Kandidaten für die Wahl ins Affiliations Committee stehen fest, Wartungsarbeiten am 9. Januar, Planung für das GLAM-Orgatreffen im 1. Quartal 2018, Abstimmung Unwort des Jahres 2017
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.15 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:53, 8. Jan. 2018 (CET)

17:19, 8. Jan. 2018 (CET)

Wikidata weekly summary #294

This Month in GLAM: December 2017





Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Besuch von einer Fee

Hallo Ptolusque, kraft meines Amtes als echte Fee gewähre ich dir drei Wünsche. Du hast nun sieben Tage Zeit, um dir drei Wünsche zu überlegen und diese in die Liste der unerfüllten Wünsche einzutragen. Danach werden nicht eingetragene Wünsche zu einem Joker und jeder der diesen Joker findet, darf dort einen Wunsch eintragen. Ich wünsche dir viel Spaß. Shi Annan (Diskussion) 21:30, 7. Jan. 2018 (CET)

@Shi Annan: Herzlichen Dank :) Ich werde mir bis zum 14.01. noch drei Wünsche überlegen. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 17:31, 10. Jan. 2018 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Umfragen: Veto-Recht der Community bei SG-Urteilen, Änderung der Adminwahl
Kurier – linke Spalte: Zahlen zur Jahreswende, Auftakt zum Europäischen Jahr des Kulturerbes, Endlich bessere Bilder (Kleine Freuden Teil 24), Von den Adminwahlen
Kurier – rechte Spalte: Fristen zur Bewerbung auf ein Wikimania-Stipendium, 3. Auswertung des Förderbarometers, Wikisource: 7000 Autoren, Kandidaten für Affiliations Committee stehen fest
GiftBot (Diskussion) 00:53, 15. Jan. 2018 (CET)

19:45, 15. Jan. 2018 (CET)

Wikidata weekly summary #295

The Signpost: 16 January 2018

Ausrufer – 4. Woche

Meinungsbilder: Relevanzkriterien für Webvideokanäle
Kurier – linke Spalte: Wikipedia 2018: linke Hetze, rechte Hetze und Zensur
Kurier – rechte Spalte: Störer, GLAM-on-Tour bei Migros in Zürich, Was da nicht steht, Bearbeitungs-Marathon auf Wikivoyage, Unwort des Jahres 2017
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.16 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Auf der Seiteninformation von Dateiseiten wird der SHA-1-Hashwert der Datei angezeigt (Task 181651, Gerrit:400695).
  • (Softwareneuheit) Der Notensatz unterstützt die Angabe einer Sprache. Aktuell: arabic, catalan, deutsch, english, espanol, italiano, nederlands, norsk, portugues, suomi, svenska, vlaams (Task 49604, Gerrit:401820).
Für Programmierer
  • (API) ApiComparePages: Add 'fromsection' and 'tosection' parameters (Task 183823, Gerrit:401090).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.17 umgestellt.
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:52, 22. Jan. 2018 (CET)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 22. 1. 2018

Benutzer:Konstanze Hofinger. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 01:01, 22. Jan. 2018 (CET)

00:55, 23. Jan. 2018 (CET)

Wikidata weekly summary #296

neue Bestätigung am 24.1.2018

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Wlanowski bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 25. Jan. 2018 (CET)

Mailaender45 wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 16:51, 28. Jan. 2018 (CET)

Ausrufer – 5. Woche

Umfragen: Unwort des Jahres sinnvoll?
Adminwiederwahlen: Otberg
Kurier – linke Spalte: 8 1/2 Jahre ein falscher Nummer-eins-Hit und eine falsche Bild-Schlagzeile, Freies Wissen machen ist sooo schön!, 4.–6. Mai: Wiki Loves Jules Verne – Das Programm ist da!
Kurier – rechte Spalte: AdminConvention
GiftBot (Diskussion) 00:53, 29. Jan. 2018 (CET)

Wikidata weekly summary #297

18:06, 29. Jan. 2018 (CET)

This Month in Education: January 2018

Wikipedia Education globe
Wikipedia Education globe
This Month in Education

Volume 7 | Issue 1 | January 2018

This monthly newsletter showcases the Wikipedia Education Program. It focuses on sharing: your ideas, stories, success and challenges. You can see past editions here. You can also volunteer to help publish the newsletter. Join the team! Finally, don't forget to subscribe!

In This Issue


Featured Topic

Bertsomate: using Basque oral poetry to illustrate math concepts

From the Community

Wikimedia Serbia celebrated 10 years from the first article written within the Education Program

WikiChallenge Ecoles d'Afrique update

The first Swedish Master's in Digital Humanities partners with Wikimedia Sverige

How we use PetScan to improve partnership with lecturers and professors


From the Education Team

The Education Survey Report is out!

Education Extension scheduled shutdown

Mentorenprogramm und Mentees mit IK

Liebe Mentorinnen und Mentoren,

da die Fragestellung nun in kürzeren Abständen bereits wiederholt aufgeworfen wurde ist nunmehr angedacht eine Abstimmung zur weiteren Teilhabe von PR-Konten et al im Mentorenprogramm durchzuführen.

Eine Teilhabe an der jüngst aufgefrischten Diskussion und im Fall des Falles natürlich auch an einer möglichen, noch nicht terminierten Abstimmung ist nicht nur erbeten sondern ausdrücklich wünschenswert.

Danke schon jetzt für eine rege Mitwirkung.

Beste Grüße

WvB

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 07:44, 2. Feb. 2018 (CET)

Ausrufer – 6. Woche

Umfragen: Neues Tutorial
Wettbewerbe: Asien-Marathon: Indien
Kurier – linke Spalte: Großes steht uns bevor …, 8½ Jahre ein falscher Nummer-eins-Hit und eine falsche Bild-Schlagzeile
Kurier – rechte Spalte: Asien-Marathon Indien, Wollen wir, oder wollen wir nicht?
GiftBot (Diskussion) 00:53, 5. Feb. 2018 (CET)

The Signpost: 5 February 2018

Wikidata weekly summary #298

21:51, 5. Feb. 2018 (CET)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 6. 2. 2018

Benutzer:Peter Tepe. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 01:01, 6. Feb. 2018 (CET)

This Month in GLAM: January 2018





Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

SeidNettZueinander wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 21:42, 9. Feb. 2018 (CET)

Brauche kurz Rat

Siehe Mail an dich vom 08.03.2018. --Mailaender45 (Diskussion) 10:22, 11. Mär. 2018 (CET)Mailaender45

Antwort per Mail. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 00:10, 12. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 00:10, 12. Mär. 2018 (CET)

Ausrufer – 7. Woche

Adminkandidaturen: Andreas Werle
Umfragen: Unterstützungsstimmen auf Wiederwahlseiten, Adminwiederwahlen
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb
Sonstiges: Steward-Wahl, Steward-Bestätigung
Kurier – linke Spalte: Kawumm! …und für immer verloren
Kurier – rechte Spalte: Elektronik-Schrott entsorgen?, Nomen non Omen, Mögliche Zusammenarbeit mit dem Institut für Auslandsbeziehungen, Stipendien für State of the Map, Ihr könnt es!
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.20 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:52, 12. Feb. 2018 (CET)

Wikidata weekly summary #299

Technische Wünsche Newsletter: Bitte um Feedback zum neuen Ansatz für die Bearbeitungskonfliktseite

WP:Technische Wünsche/Newsletter

Hallo! Du erhälst diese Nachricht, weil du dich für den Newsletter Technische Wünsche eingetragen hast.

Prototyp des neuen absatz-basierten Ansatzes

Für den Wunsch „Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten“ findet wieder eine Feedbackrunde statt. Dieses Mal geht es darum, einen alternativen Ansatz zu testen, der sich deutlich von dem vorherigen unterscheidet. Zum Ausprobieren wird wieder eine sichere Testumgebung bereitgestellt, mit der man Bearbeitungskonflikte unter echten Bedingungen und mit echten Wikiseiten gefahrlos simulieren kann. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig.

Es wäre toll, wenn du dir etwas Zeit dafür nehmen würdest. Die Einschätzung eines jeden Einzelnen hilft dem Entwicklerteam, eine gute Lösung für die zukünftige Bearbeitungskonfliktseite zu finden. Darum gerne mitmachen und weitersagen!

Die Runde läuft vom 12.2. bis 12.3.2018. Mehr Informationen gibt es hier. -- Danke und beste Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 18:14, 12. Feb. 2018 (CET)

Workshop zu Katastrophenmanagement

Hallo Ptolusque, du hattest Interesse signalisiert, an dem Workshop zu Wikimedia und Katastrophenmanagement teilzunehmen, als der noch für Februar geplant war. Nun ist er für den 20. März in Berlin geplant, und es wär schön, dich dabei zu haben. Reich die Info bitte auch an andere weiter, die in dem Bereich aktiv sind. Danke und bis bald! -- Daniel Mietchen (talk) 18:30, 12. Feb. 2018 (CET)

@Daniel Mietchen: Danke für die Info! Ich werde versuchen, noch potentielle Interessenten zu erreichen. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 19:14, 12. Feb. 2018 (CET)

22:58, 12. Feb. 2018 (CET)

Benachrichtigung über Überschreitung der maximalen Betreuungszeit im Mentorenprogramm am 16. 2. 2018

Benutzer:K t s r. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, deren Betreuungszeit 12 Monate oder mehr beträgt. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 01:02, 16. Feb. 2018 (CET)

Newsletter der Jungwikipedianer (17. Februar 2018)

Hallo Ptolusque!

Kein Vorschlag der Abstimmung über eine Erhöhung des Maximalalters der JWP fand eine Mehrheit, somit bleibt alles wie gehabt und Mitglieder, die 18 werden, scheiden automatisch aus.

Die Abstimmungsphase des Bilderwettbewerbs läuft wieder. Stimme noch bis zum 20. Februar dort für deine Favoriten.

Derzeit laufen Planungen für ein Treffen der Jungwikipedianer im Jahr 2018. Dieses soll im April oder Mai stattfinden, der Ort wurde schon auf Hamburg festgelegt. Beteilige dich doch hier an den Planungen, wenn du Lust hast!

Bis demnächst und vergiss nicht, im Chat der JWP vorbeizuschauen!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier.GiftBot (Diskussion) 01:25, 17. Feb. 2018 (CET)

neue Bestätigung am 17.2.2018

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Reinhard Dietrich bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:51, 18. Feb. 2018 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Adminwiederwahlen: Seewolf
Umfragen: Administrative Auflagen
Sonstiges: Feedbackrunde neue Oberfläche für „Bearbeitungskonflikte“
Kurier – linke Spalte: (Klammheimliche) Veränderungen der Admin-Regeln?
Kurier – rechte Spalte: Erweiterung für die Wikipedia-Infoboxen: ein erster Ansatz kann jetzt getestet werden, Umfrage zur Änderung der Adminwahl ausgewertet, Workshop zu Katastrophenmanagement, Bearbeitungskonflikte: ein neuer Ansatz kann jetzt getestet werden (Technische Wünsche)
Projektneuheiten:

  • (Bitte um Feedback) Das Team Technische Wünsche hat auf Basis des letzten Feedbacks einen neuen Ansatz für die BK-Seite entwickelt. Ein Prototyp kann bis zum 12.3. getestet werden. (Infos)
  • (Softwareneuheit) Das Hochladen und Darstellen von 3D-Modellen im Format STL steht zur Verfügung (Beispiel, Task 184728).
  • (Betatest) Es steht ein neues Betafeature zur Verfügung: Visueller Modus auf Versionsvergleichsseiten.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.21 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Der Zugriff auf private Informationen im Missbrauchsfilter-Logbuch wird in einem eigenen Loguch protokolliert (Task 152934, Gerrit:326465). Die zum Abrufen dieser Informationen erforderliche Berechtigung abusefilter-private ist allerdings bislang keinen Benutzern zugewiesen.
Für Programmierer
  • (API) ParserOutput: Add 'deduplicateStyles' post-cache transformation. This transformation will find <style> tag with a "data-mw-deduplicate" attribute. For each value of the attribute, the first instance will be kept as-is, while any subsequent tags with the same value will be replaced by a <link rel="mw-deduplicated-inline-style"> with its href referring to the "data-mw-deduplicate" value using a custom scheme (Task 160563, Gerrit:393284).
  • (Missbrauchsfilter) Add contains_all and ccnorm_contains_all functions. Added the contains_all function, with basically the same role as contains_any but using logic AND instead of OR. Also added ccnorm_contains_all, that is the same of ccnorm_contains_any but with AND mode (Task 21176, Gerrit:391065).

GiftBot (Diskussion) 00:53, 19. Feb. 2018 (CET)

Wikidata weekly summary #300

23:54, 19. Feb. 2018 (CET)

The Signpost: 20 February 2018

Ausrufer – 9. Woche

Umfragen: Blocking tools and improvements
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2018
Sonstiges: Technikbörse,
Kurier – linke Spalte: (noch) Zimmer frei bei Wiki Loves Jules Verne, The WikiAlpenforum (WAF) flourishes, Erfreuliche Veränderung in einer Systemfunktion (Kleine Freuden Teil 25), Wenn einer eine Reise tut… hat er was zu erzählen
Kurier – rechte Spalte: Neues Projekt Wikipedia:WikiProjekt Parkanlagen in Berlin, Die Technikbörse ist eröffnet, Hier geht’s zum Schreibwettbewerb und seiner Jury: Eilt+++Eilt+++Eilt
Projektneuheiten:

  • (Softwarenkonfiguration) Checkuser und Stewards können nun private Daten im Missbrauchsfilter-Logbuch einsehen. Die Einsichtnahme wird protokolliert (Task 160357).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.22 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 00:53, 26. Feb. 2018 (CET)

Wikidata weekly summary #301

20:52, 26. Feb. 2018 (CET)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 1. 3. 2018

Benutzer:OliverPerro. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 01:04, 1. Mär. 2018 (CET)

This Month in Education: February 2018

Wikipedia Education globe
Wikipedia Education globe
This Month in Education

Volume 7 | Issue 2 | February 2018

This monthly newsletter showcases the Wikipedia Education Program. It focuses on sharing: your ideas, stories, success and challenges. You can see past editions here. You can also volunteer to help publish the newsletter. Join the team! Finally, don't forget to subscribe!

In This Issue
From the Community

WikiProject Engineering Workshop at IIUC,Chittagong

What did we learn from Wikibridges MOOC?

Wikimedia Serbia launched Wiki scholar project

Wiki Club in Ohrid, Macedonia

Karvachar’s WikiClub: When getting knowledge is cool

More than 30 new courses launched in the University of the Basque Country

Review meeting on Christ Wikipedia Education Program

The Multidisciplinary Choices of High School Students: The Arabic Education Program; Wikimedia Israel

From the Education Team

The Education Extension is being deprecated (second call)

The 2017 survey report live presentation is available for viewing

Sichtbarkeit einer Version der Seite Front National

Hallo, eigentlich wären diese zwei Versionen für die Polizei bzw. Staatsanwaltschaft wichtig gewesen. Gibt es dennoch einen speziellen Link, wo man diese Versionen noch sehen kann? --80.64.180.137 12:47, 1. Mär. 2018 (CET)

Hallo, der Text der Versionen wurde aufgrund von potentieller Volksverhetzung versionsgelöscht und ist somit nur für eingeschränkte Nutzergruppen wie Administratoren oder Oversight-Berechtigte einsehbar. (siehe Hilfe:Versionslöschung) Für weiteres Vorgehen habe ich die Oversight-Berechtigten bereits kontaktiert und @Emergency doc, He3nry, Horst Gräbner, Nolispanmo, Sargoth: hiermit nochmals über deine Nachricht hier informiert. Die Oversight-Berechtigten sind in solchen Fällen der Ansprechpartner. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 13:04, 1. Mär. 2018 (CET)
Hallo Πτολυσϙυε, das Einstellen strafbarer Inhalte und der Umgang damit ist kein Bereich der Oversight. Oversight ist im Prinzip das Tiefenverstecken privater und verleumderischer Daten. Grüße −Sargoth 13:38, 1. Mär. 2018 (CET)
Was aber nicht heißt, dass die Foundation den Strafverfolgungsbehörden nicht Auskunft erteilen würde ..., aber eben nicht die OS-Putzkolonne, --He3nry Disk. 13:54, 1. Mär. 2018 (CET)
Hallo IP, falls du hier noch mitliest: Ansprechpartner ist in diesem Fall also die Wikimedia Foundation, näheres unter Wikipedia:Impressum. Danke an die OS für die Richtigstellungen. VG --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 21:11, 1. Mär. 2018 (CET)

Firmenkonten im Mentorenprogramm

Liebe Mentorinnen und Mentoren,

am 2. Februar d.J. gab ich auf gleichem Wege einen Hinweis auf eine laufende Diskussion zu PR-Konten im Mentorenprogramm und eine hieraus entstandene Abstimmung, deren Terminierung ebenso noch nicht abschließend feststand, wie die letztliche Ausformulierung.

Aus der Diskussion zur Abstimmung war ein reges Für und Wider entnehmbar und der Vorschlag, das Intro unseres Programms zu modifizieren.

Unser Mitmentor Schnabeltassentier stellte während der Diskussion hierzu eine mögliche Version vor, Barnos unternahm nachfolgend erste kleine Änderungen.

Unverändert steht aber letztlich im Raum, Klarheit in der Frage zu gewinnen ob eine überwiegende Mehrheit von zwei Drittel der derzeit stimmberechtigten 68 Mentoren auch künftig PR-Konten (Firmenkonten, PR-Agenturen ...) die Möglichkeit einer Betreuung durch das Mentorenprogramm offen halten möchte oder nicht. Und das unabhängig von der Frage, ob der jeweils einzelne Mentor selbst bereit ist diese Benutzer zu betreuen.

Auf die Optionen WP:Fragen zur Wikipedia und WP:Fragen von Neulingen sei an dieser Stelle verwiesen.

Die Abstimmung läuft vom 5. März 2018 16:00 Uhr bis zum 12. März 2018 16:00 Uhr.

Danke für rege Beteiligung.

Beste Grüße

WvB

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:43, 1. Mär. 2018 (CET)

Ausrufer – 10. Woche

Umfragen: Löschantragsserie eines Benutzers
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Sonstiges: Oscar-Tippspiel
Kurier – linke Spalte: Urheberrechtsprobleme – Project Gutenberg sperrt Zugang aus Deutschland, Auf die Plätze … Los!, Aufruf: Boykottiert die Schon gewusst?(SG?)-Seite!
Kurier – rechte Spalte: Sichtungsrückstand, Zwei glückliche Wikipedianer haben sich gefunden!, Da könnt ihr lange Warten, Staatsarchiv Bern, Was lange währt…, Wikipedia weiter ohne Gewähr
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.23 umgestellt.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:53, 5. Mär. 2018 (CET)

Wikidata weekly summary #302

18:12, 5. Mär. 2018 (CET)

This Month in GLAM: February 2018





Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Ausrufer – 11. Woche

Kurier – linke Spalte: Wikipedia-Manipulationen bei „Jugend forscht“, Triff die Frauen in Rot im WikiBär!, Omphaloskepsis, And the Oscar goes to…
Kurier – rechte Spalte: Noch bis Montag: Feedback zum neuen Ansatz für Bearbeitungskonflikte geben (Technische Wünsche), Informatik Sammlung Erlangen, Panoramafreiheit in Albanien, Beleidigungen nur noch mit Lizenzgebühr
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.24 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Ungespeicherte Bearbeitungen im Visual Editor gehen bei einem Browserabsturz oder dem versehentlichen Schließen des Tabs nicht mehr verloren (Task 57370).
Für Programmierer
  • (Missbrauchsfilter) Add option to block a user from editing their own talk page (Task 170014, Gerrit:373119).
  • (Missbrauchsfilter) Allow preloading text areas using URL parameter (Task 58784, Gerrit:408076).
  • (Softwareneuheit) Bearbeitungen, die aus Performancegründen nicht vollständig von allen aktiven Missbrauchsfiltern geprüft werden, erhalten das Tag abusefilter-condition-limit (Task 71492, Gerrit:339927).

GiftBot (Diskussion) 00:46, 12. Mär. 2018 (CET)

neue Bestätigung am 11.3.2018

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Rmcharb bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 12. Mär. 2018 (CET)

Wikidata weekly summary #303

20:43, 12. Mär. 2018 (CET)

Zirklsteyn wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 21:38, 17. Mär. 2018 (CET)

neue Bestätigung am 17.3.2018

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Sebastian Wallroth bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 18. Mär. 2018 (CET)

5BN

Hallo Ptolusque! Könntest du bei Gelegenheit einen Blick auf meinen neuen Artikel werfen? Über Kritik oder sonstige Kommentare würde ich mich freuen. Die 5BN gehören übrigens nicht zur Medizin, sondern zur Biologie. Sie lassen sich in der Medizin anwenden und sind dadurch bekannt geworden, aber es handelt sich bei den 5BN lediglich um Gesetzmäßigkeiten, die Vorgänge bei Lebewesen beschreiben. Viele Grüße --SeidNettZueinander (Diskussion) 23:59, 18. Mär. 2018 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Umfragen: Aktivierung TemplateStyles-Erweiterung
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth Deutschland 2018
Kurier – linke Spalte: WTF is… Märkische Heide - Lied , Wiki Loves Earth 2018 Deutschland – Die Jurysuche läuft an
Kurier – rechte Spalte: Spiel-dein-Leben-Onlinekongress, Breaking News: Neuste Strategie von YouTube, Breaking News: WLE 2018
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Das Anpingen von Benutzern in der Zusammenfassungszeile steht zur Verfügung (Task 32750).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.25 umgestellt.
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:52, 19. Mär. 2018 (CET)

16:03, 19. Mär. 2018 (CET)

Wikidata weekly summary #304

Sperre Avoided-Konto

Die von dem Konto produzierten Ableger zu sperren, wäre auch nicht schlecht --Wolfy (wuff!) (CVU) 21:46, 20. Mär. 2018 (CET)

Hallo WolfyCO, danke für die Nachricht. Ich bin gerade im Zug unterwegs und meine Internetverbindung ist instabil, daher konnte ich nicht sofort wieder auf das Neuanmeldungslog zugreifen. Drei Nachfolge-Benutzerkonten unbeschränkt gesperrt durch Graphikus und mich. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 22:18, 20. Mär. 2018 (CET)

neue Bestätigung am 20.3.2018

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Cirdan bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 21. Mär. 2018 (CET)

Neues zum Technischen Wunsch „Einfacheres Einfügen von Geodaten“

Beispielansicht des Tools;
mehr Infos zum Locator-tool
Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Newsletter Technische Wünsche eingetragen hast.

Ein Wunsch aus der Umfrage 2015 lautet: „Georeferenzierung direkt in Wikimedia Commons integrieren, sodass per Klick auf eine Karte oder per Angabe von Positionsdaten direkt die Vorlage in eine (oder idealerweise auch mehrere) Dateien eingefügt werden kann.“

Seit Mai 2017 kann das mit dem Locator-tool von Benutzer:Simon04 gemacht werden. Das Tool gibt es bereits seit Mai 2017, kürzlich wurde das Filtern nach Dateien, die bereits georeferenziert sind, verbessert.

-- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 09:42, 21. Mär. 2018 (CET)

Kannst du bitte mal schauen

Die Einbindungen diese Seite →Modul:WikimediaCEETable P18 lösen massenhaft Skriptfehler aus. Ich weiß nicht woran das liegen könnte. Außerdem ist die Schaltfläche zum Leeren des Caches nicht wirklich anklickbar, weil sie durch das Seitenmenü überdeckt wird. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:52, 8. Mär. 2018 (CET)

@Lómelinde: Danke für die Nachricht! Schaue ich mir heute Abend an. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 14:21, 8. Mär. 2018 (CET)
@Lómelinde: Der Skriptfehler lautet Die zum Ausführen von Skripten vorgesehene Zeit ist abgelaufen. Es sind keine weiteren Einzelheiten verfügbar. Das Merkwürdige daran ist, dass ohne Änderungen an dem Modul oder den Seiten, welche das Modul verwenden dieser Fehler aufgetreten ist. Dieser Fehler trat bei meinen ersten Versuchen im September 2017 das Modul in Seiten mit >200 einzelnen Abfragen aufzurufen auf, daher hatte ich diese Abfragen auf mehrere Seiten verteilt. Seitdem trat der Laufzeitfehler nicht mehr auf. Könnte etwas an der Parametrierung der Laufzeiten von Modulen in Mediawiki geändert worden sein? Liebe Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 16:44, 9. Mär. 2018 (CET)
Möglich, dass es irgendeine Umstellung gab, denn auch die Radfahrer sind betroffen, auch dort habe ich keinen wirklichen Auslöser gesehen. Aber da bin ich überfragt die Programmierung der Mudule verstehe ich nicht wirklich und wie diese Laufzeiten abgefragt oder wo diese festgesetzt werden auch nicht. Danke fürs Schauen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:40, 10. Mär. 2018 (CET)

Kannst du bitte mal bei allen betroffenen Seiten einen wirklichen Nulledit durchführen? Dann sollten die Seiten wieder aus der Kategorie fallen und auch wieder angezeigt werden. Purge reicht nicht unbedingt, Nulledit behebt es zumindest erst einmal, bis der Server wieder einen Aussetzer hat, denke ich. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:52, 16. Mär. 2018 (CET)

@Lómelinde: Die meisten Seiten mit dem Modul weisen den Fehler nun nicht mehr auf, ohne Änderungen an den Seiten. Einige Seiten sind noch mit Skriptfehlern behaftet Kategorie:Wikipedia:Seite_mit_Skriptfehlern. Phab Ticket? Liebe Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 14:24, 21. Mär. 2018 (CET)
Nein, Nulledits durchführen. Da hing vermutlich irgendwann die Verbindung zum Server. Passiert wohl ab und zu, ich dachte erst es wären echte Fehler. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:27, 21. Mär. 2018 (CET)
Kannst du abräumen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:35, 21. Mär. 2018 (CET)

wennschon, dennschon

Kannst Du diese Konten auch bitte hier rauslöschen. Danke. --80.64.180.137 13:33, 21. Mär. 2018 (CET)

Hallo, bei Neuanmeldungen bleibt der Name im Benutzerverzeichnis sichtbar und kann nur von Oversightern entfernt werden. Habe OS bereits informiert. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 13:42, 21. Mär. 2018 (CET)
ok. --80.64.180.137 13:43, 21. Mär. 2018 (CET)
Da du schon mal Fragen zu dem Thema hattest, auf Hilfe:Versionslöschung kannst du mehr Informationen erhalten. --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 13:46, 21. Mär. 2018 (CET)

Benutzer:Ulli Purwin

lieber Ptolusque,

...es würde mich sehr freuen, wenn du mich (unter obigem account) zurückbestätigen könntest. wir ham uns doch aufm FFM-stammtisch getroffen...

p.s.: näheres dazu unter →Benutzer:Najadenn/PB_nachträge

vielen dank i.v.

lg. ulli p. (aka Benutzer:Najadenn, aka --NBarchiv (Diskussion) 17:27, 23. Mär. 2018 (CET))

Ausrufer – 13. Woche

Adminkandidaturen: Sebastian Wallroth
Wettbewerbe: CEE Spring 2018
Kurier – linke Spalte: Besserwisser gesucht!
Kurier – rechte Spalte: Tippspiel Paris–Roubaix, Anmeldeschluss für GLAM-on-Tour am 1. April, InternetArchiveBot gestartet, Neues Tool zur Überprüfung verlinkter Personen, Akkreditierungen für die re:publica2018, Wikimedia CEE Spring 2018 gestartet
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.26 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die Seitenvorschaufunktion zeigt für Begriffsklärungsseiten eine angepasste Version an (Task 168392, Gerrit:416925).
Für Programmierer
  • (API) Wikidata: Add parser function {{SHORTDESC:...}} and API module for page descriptions (Task 184000, Gerrit:414633).

GiftBot (Diskussion) 00:52, 26. Mär. 2018 (CEST)

Wikidata weekly summary #305

22:03, 26. Mär. 2018 (CEST)

Podcast WikiStammtisch

Lieber Ptolusque, ich würde die Episode gern online stellen. Ist es ok, wenn ich dieses Foto verwende?

--Sebastian Wallroth (Diskussion) 07:14, 24. Mär. 2018 (CET)

Hi @Ptolusque: Ich finde keine Mail von Dir in meinem Postfach und gehe jetzt mal von impliziter Zustimmung aus. ein lächelnder Smiley  Grüße, --Sebastian Wallroth (Diskussion) 11:26, 27. Mär. 2018 (CEST)

The Signpost: 29 March 2018

Ausrufer – 14. Woche

Oversightkandidaturen: Kandidatensuche
Umfragen: Ungewöhnliche Signaturen
Wettbewerbe: Publikumspreis, Reviewpreis
Sonstiges: WMF Performance Survey
Kurier – linke Spalte: Triff die Männer in Blau!, Mach’s gut, und danke für alles, Feiertagsgedanken: Was soll ich schreiben?, Der Zweck und die Mittel
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Deutschland tütet Partnerschaft mit Panini ein, Frauen in Rot, Publikums- u. Reviewpreis des 28. Schreibwettbewerbs, Wikimedia Foundation entzieht CheckUsern auf zhwiki die Rechte, 4. Auswertung des Förderbarometers, Visual Editor braucht ein Kindermädchen, WikiCon 2018 findet vom 5. bis 7. Oktober statt, NASA sucht Wolkenphotos
GiftBot (Diskussion) 00:52, 2. Apr. 2018 (CEST)

21:29, 2. Apr. 2018 (CEST)

Wikidata weekly summary #306

Structured Data on Commons Newsletter - Spring 2018

Welcome to the newsletter for Structured Data on Wikimedia Commons! You can update your subscription to the newsletter and contribute to the next issue. Do inform others who you think will want to be involved in the project!

Community updates
  • Our dedicated IRC channel: wikimedia-commons-sd webchat
  • Several Commons community members are working on ways to integrate Wikidata in Wikimedia Commons. While this is not full-fledged structured data yet, this work helps to prepare for future conversion of data, and helps to understand how Wikidata and Commons can work better together.
Things to do / input and feedback requests
Discussions held
Events
Partners and allies
  • We are still welcoming (more) staff from GLAMs (Galleries, Libraries, Archives and Museums) to become part of our long-term focus group (phabricator task T174134). You will be kept in the loop of the project, and receive regular small surveys and requests for feedback. Get in touch with Sandra if you're interested - your input in helping to shape this project is highly valued!
Research
Development
  • Prototypes will be available for Multilingual Captions soon.
Stay up to date!

-- Keegan (WMF) (talk)

Message sent by MediaWiki message delivery - 21:48, 3. Apr. 2018 (CEST)

This Month in Education: March 2018

Wikipedia Education globe
Wikipedia Education globe
This Month in Education

Volume 7 | Issue 3 | March 2018

This monthly newsletter showcases the Wikipedia Education Program. It focuses on sharing: your ideas, stories, success and challenges. You can see past editions here. You can also volunteer to help publish the newsletter. Join the team! Finally, don't forget to subscribe!

In This Issue


Featured Topic

Education Programs Itinerary

From the Community

Animated science educational videos in Basque for secondary school student

Beirut WikiClub: Wikijourney that has enriched our experiences

Students of the Faculty of Biology in Belgrade edit Wikipedia for the first time

The role of Wikipedia in education - Examples from the Wiki Education Foundation

Multilingual resource for Open education projects

Wikipedia: examples of curricular integration in Portugal

From the Education Team

Resources and Tips to engage with Educators

Education Session at WMCON 2018

Ausrufer – 15. Woche

Meinungsbilder: Einschränkung von Signaturinhalten, Umgang mit den Artikeln von dauerhaft gesperrten Benutzern
Kurier – linke Spalte: Pompeji und der ganze Rest (Große Freuden Teil 1), State of the Union, Letzter Aufruf für Wiki Loves Jules Verne!
Kurier – rechte Spalte: Seitenvorschaubilder (Page Previews), The 2nd Celtic Knot: Wikipedia Language Conference, Fotoworkshop für Jugendliche im Juni – interessiert?
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationsänderung) Die Zusammenfassungszeile wurde nun wieder auf 500 Zeichen beschränkt (Task 188798).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.27 umgestellt.
  • (Softwarekonfiguration) Die Erweiterung TemplateStyles wurde nach einer Umfrage durch die Serveradmins aktiviert. Dokumentation: Hilfe:CSS/TemplateStyles
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.28 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Das Danken ist nun auch für Logbuchaktionen möglich, die eine Version erzeugen (beispielsweise Artikel verschieben, nicht aber Benutzer sperren) (Task 187485, Gerrit:422776).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:52, 9. Apr. 2018 (CEST)

Wikidata weekly summary #307

20:09, 9. Apr. 2018 (CEST)

This Month in GLAM: March 2018





Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Ausrufer – 16. Woche

Adminkandidaturen: Jojhnjoy, Miraki, Minderbinder
Oversightkandidaturen: Ra'ike, Horst Gräbner
Kurier – linke Spalte: Kleine Helferlein: Taxoboxen in Wikipedia und WikiData, Der unverhoffte Blick in das Original (Kleine Freuden Teil 26), Wikipedia ist kein Beleg … oder etwa doch?, Schwarzach und die Blauen
Kurier – rechte Spalte: Portale adé?, Wikidata in Köln, Ausschreibung Wikipedian-in-Residence bei IACA
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.29 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 00:53, 16. Apr. 2018 (CEST)

Wikidata weekly summary #308

17:20, 16. Apr. 2018 (CEST)

Technische Wünsche: Feedbackrunde zu geplanter Änderung beim kommentarlosen Zurücksetzen

WP:Technische Wünsche/Newsletter
So könnte ein Teil der Lösung für das Problem aussehen.

Hallo, du hast dich auf WP:Technische Wünsche/Newsletter eingetragen, um über neue Feedbackrunden informiert zu werden. Danke dafür!

Aktuell werden alle, die kommentarlos zurücksetzen können, um Feedback gebeten: Im Rahmen eines Topwunsches aus der Umfrage 2017 hat das Team Technische Wünsche einen Vorschlag erarbeitet, der die versehentliche Nutzung der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“ verhindern soll. Grob gesagt ist geplant, diese Funktion standardmäßig an eine Sicherheitsabfrage zu koppeln und aus Listenansichten zu entfernen. Gleichzeitig soll es möglich sein, in den Einstellungen wieder das Verhalten einzuschalten, wie es aktuell ist. Hier ist der Vorschlag ausführlicher beschrieben.

Zu diesem Vorschlag gibt es noch bis zum 4. Mai eine Feedbackrunde. Alle, die kommentarlos zurücksetzen können, sind herzlich eingeladen, zu kommentieren, ob der vorgestellte Vorschlag für sie funktioniert oder nicht. Das Team Technische Wünsche freut sich über rege Beteiligung. Hier geht's zur Feedbackrunde.

Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 15:09, 19. Apr. 2018 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo Ptolusque, ich habe deinen Mentee Konstanze Hofinger aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 22. Apr. 2018 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Umfragen: Zeichen für Zifferngruppierung
Wettbewerbe: Wahl der Jury für Wiki Loves Earth Deutschland
Kurier – linke Spalte: WikiCon 2018 vom 5. bis 7. Oktober in St. Gallen, Und es geht doch vorwärts, Wikipedia im Reich der Mitte, das soziale Kapital und der Grosskonzern
Kurier – rechte Spalte: An alle aktiven Sichter und Admins: Vorschlag für eine Softwareänderung beim kommentarlosen Zurücksetzen, Karl Rawer verstorben, Neue Ehrenamtliche: Dankesbanner-Aktion ausgewertet und Vorschau auf die Frühjahrsaktion 2018
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:52, 23. Apr. 2018 (CEST)

20:16, 23. Apr. 2018 (CEST)

Wikidata weekly summary #309

The Signpost: 26 April 2018

neue Bestätigung am 27.4.2018

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Daniel Mietchen bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:51, 28. Apr. 2018 (CEST)

Dresdener Becher wünscht sich dich als Mentor!

Hallo Ptolusque! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, --WvB 07:54, 23. Apr. 2018 (CEST)

Guten Morgen Ptolusque, Dein Mentee wurde als Sperrumgehung ... gestern gesperrt. Beste Grüße --WvB 07:04, 28. Apr. 2018 (CEST)
@Werner von Basil: Danke, habe ich bereits vernommen. Es kommt leider häufiger vor, dass infinit gesperrte Accounts einen neuen Account unter dem vermeintlichen Schutz des MP nutzen, um zu versuchen die Sperre zu umgehen. VG --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 12:55, 28. Apr. 2018 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Wettbewerbe: Preisspenden zum Wartungsbausteinwettbewerb, Sonstiges
Kurier – linke Spalte: Gimp 2.10 erschienen, Happy birthday, Wartungsbausteinwettbewerb! Wanted: Geschenke, Wikiversum Weltcafé vom 21. April 2018 in Bremen, Vielzüngige Mithelfer, Kein ganz gewöhnlicher Sonntag
Kurier – rechte Spalte: Sieger des 28. Schreibwettbewerbs, Es sind noch Plätze frei …, SW-Publikumspreis: Stimmen dringend benötigt!, VolksKulTour
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.1 umgestellt.
    • Es gab vermutlich keine für Leser und Autoren bedeutsamen Änderungen.

GiftBot (Diskussion) 00:52, 30. Apr. 2018 (CEST)

Wikidata weekly summary #310

18:18, 30. Apr. 2018 (CEST)

5 Biologische Naturgesetze

Hallo Ptolusque!

Ich möchte nochmals um Kommentare oder Kritik zu meinem neuen Artikel bitten. Wenn es aus deiner Sicht nichts zu kritisieren gibt, würde ich mich über eine entsprechende Bemerkung ebenfalls freuen.

Deine Kritikpunkte zum gelöschten Artikel vom November (fehlende Neutralität, keine Erwähnung von Kritik, ungeeignete Quellen) habe ich im neuen Artikel berücksichtigt, so gut ich konnte. Wenn etwas fehlt, falsch oder unausgewogen ist, bitte schonungslos mitteilen.

Ich hätte gerne mehr Quellen erwähnt, aber die meisten Veröffentlichungen beschäftigen sich nicht mit den 5BN, sondern nur mit der Neuen Medizin, und um die geht es hier nicht bzw. nur am Rande. Die 5BN treffen rein biologische Aussagen, haben also mit Medizin zunächst nichts zu tun. Viele Grüße --SeidNettZueinander (Diskussion) 19:30, 31. Mär. 2018 (CEST)

Nachtrag

Habe den Artikel um weitere Quellen ergänzt. --SeidNettZueinander (Diskussion) 13:47, 2. Apr. 2018 (CEST)

Hallo SeidNettZueinander, ich war die letzte Woche größtenteils nicht erreichbar, siehe Kasten oben. Ich schaue mir den neuen Entwurf morgen an. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 00:59, 9. Apr. 2018 (CEST)
Hallo User:SeidNettZueinander! Ich habe mir deinen neuen Artikelentwurf angeschaut und noch Verlinkungen und typographische Korrekturen sowie Kategorien hinzugefügt. Hinsichtlich der Neutralität ist der das Thema im Artikel und die akademische Rezeption m. E. nach wesentlich ausgewogener als in deinem ersten Entwurf dargestellt. Was neben den ausreichend mit Einzelnachweisen belegten Aussagen noch ergänzt werden könnte, sind allgemeine Verweise auf Werke und ggf. Weblinks zum Artikel in weiteren Abschnitten. Ich möchte dir Vorschlagen, vor dem Verschieben in den ANR – um eine erneute Löschdiskussion möglichst präventiv zu lösen – um weitere Meinungen auf WP:RHCK zu beten. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 12:58, 11. Apr. 2018 (CEST)
Hallo Ptolusque! Danke für deine Verbesserungen am Artikel. Ich halte aber die Kategorie für ungeeignet, da es sich nicht um ein therapeutisches Verfahren handelt. Es geht streng genommen um Biologie, aber natürlich gibt es einen starken medizinischen Bezug. Vielleicht könnte man den Artikel unter „medizinische Theorien“ o.ä. einsortieren. Was meinst du mit WP:RHCK? Ich habe mich umgeschaut und in der Richtung nur Wikipedia:Relevanzcheck gefunden. Meintest du das? Außerdem schlägst du allgemeine Verweise auf Werke und Artikel vor. Die würde ich sehr gerne einbauen, kenne aber nur nicht-Wikipedia-konforme wie die aus meinem ersten, gelöschten 5BN-Artikel. Viele Grüße --SeidNettZueinander (Diskussion) 21:59, 15. Apr. 2018 (CEST)
Hallo User:SeidNettZueinander! Entschuldige bitte den Tippfehler bei dem Link, du hast richtigerweise Wikipedia:Relevanzcheck gefunden. Zu der Einordnung in die Kategorien werde ich nochmal genauer schauen, habe aber dato keine für den Artikel sinnvolle Unterkategorie in der Kategorie:Biologie zuordnen können; ich bin der Meinung, dass vielleicht noch die Kategorie:Alternativmedizin am besten passen würde. Falls du keine allgemeinen Medizin-konformen Quellen, dann bleibt der Artikel zunächst bei den Einzelnachweisen, die zumindest die Belegpflicht für die Aussagen im Artikel erfüllen. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 17:41, 16. Apr. 2018 (CEST)
Hallo Ptolusque! Ich habe noch einen kurzen Abschnitt eingefügt, um einen Zusammenhang zwischen den 5BN und den SBSen herzustellen. Ich werde den Artikel demnächst auf Wikipedia:Relevanzcheck zur Diskussion stellen. Wenn du den Artikel für relevant hältst, könntest du dann dort ein gutes Wort einlegen? Viele Grüße --SeidNettZueinander (Diskussion) 21:25, 22. Apr. 2018 (CEST)
Relevanzcheck

Hallo Ptolusque! Auf der Relevanzcheckseite kam eine Antwort, die mir aber eher negativ klingt. Wie schätzt du die Aussichten ein, den Artikel im allgemeinen Namensraum unterzubringen? (nicht signierter Beitrag von SeidNettZueinander (Diskussion | Beiträge) 21:09, 2. Mai 2018‎)

Hallo SeidNettZueinander. Ich habe einen Kommentar auf dem Relevanzcheck hinterlassen und werde mich dort ggf. weiter beteiligen. Ich würde den Verlauf der Diskussion in den nächsten Tagen abwarten, momentan ist es noch zu früh, das Ergebnis abzuschätzen. Viel Erfolg! --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 21:35, 2. Mai 2018 (CEST)
Vielen Dank! --SeidNettZueinander (Diskussion) 22:36, 2. Mai 2018 (CEST)

This Month in Education: April 2018

Wikipedia Education globe
Wikipedia Education globe
This Month in Education

Volume 7 | Issue 4 | April 2018

This monthly newsletter showcases the Wikipedia Education Program. It focuses on sharing: your ideas, stories, success and challenges. You can see past editions here. You can also volunteer to help publish the newsletter. Join the team! Finally, don't forget to subscribe!

In This Issue


Featured Topic

Wikimedia at the Open Educational Resources Conference 2018

From the Community

Global perspectives from Western Norway

Togh's WikiClub: Wikipedia is the 8th wonder of the world!

Aboriginal Volunteers in Taiwan Shared Experience about Incubating Minority Language Wikipedia in Education Magazine

Workshops with Wiki Clubs members in the Republic of Macedonia

Celebrating Book's Day in the University of the Basque Country: is Wikipedia the largest Basque language book?

Txikipedia is born and you'll love it

Students Write Wiktionary

From the Education Team


Presenting the Wikipedia Education Program at the Open Education Global Conference

Newsletter der Jungwikipedianer (5. Mai 2018)

Hallo Ptolusque!
Am vergangenen Wochenende fand das Treffen der Jungwikipedianer in Hamburg statt. Die Projektseite findet sich unter Wikipedia:Jungwikipedianer/Treffen 2018.

Es laufen aber auch schon die Planungen für unser nächstes Treffen, den Foto-Workshop in Erfurt, der vom 1. bis zum 3. Juni stattfinden wird. Die Projektseite wurde auf Wikipedia:Jungwikipedianer/Foto-Workshop angelegt. Eingeladen sind alle Interessierten unter 25 Jahren, natürlich ganz besonders Jungwikipedianer! Es wird hauptsächlich um Kulturdenkmale gehen und darum, wie man sie fotografiert; es sind auch externe Experten zu diesem Thema eingeladen, die diese Themen ein bisschen erläutern werden. Außerdem werden wir ein bisschen durch Erfurt ziehen und das Gelernte direkt ausprobieren.

Hast du in letzter Zeit einen hübschen Wikipedia-Artikel geschrieben? Schlage ihn auf Wikipedia:Jungwikipedianer/Artikel des Monats vor, damit er in einem der kommenden Monate auf der Hauptseite der Jungwikipedianer präsentiert werden kann!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier.GiftBot (Diskussion) 02:20, 5. Mai 2018 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Adminkandidaturen: Marcus Cyron
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Asien-Marathon
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Verschiebungen in den BNR, Wikipedia:Umfragen/Relevanzkriterien für Open Source Software
Kurier – linke Spalte: E-Mail des Teams Ideenförderung zur DSGVO vom 3. Mai, Ein Schatz handkolorierter Bilder – 13'000 Aufnahmen von Leo Wehrli aus dem Bildarchiv der ETH-Bibliothek auf Wikimedia Commons, Urteil zu Abmahnpraxis in der Schweiz
Kurier – rechte Spalte: Verbesserungen der Beta-Funktion „Erweiterte Suchoberfläche“, Asien-Marathon, Kandidieren für das Schiedsgericht
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.2 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Betafunktion) Die erweiterte Suche hat neue Funktionen bekommen, insbesondere die Suche in Kategorien samt Unterkategorien.
Für Programmierer
  • (Bearbeitungsfilter) Add equals_to_any function. Introduce a new function which can be used to group multiple comparisons in a single condition. In particular, equals_to_any(S, A, B) is the equivalent of S === A || S === B. This is especially useful in checking for multiple namespaces, as proposed in the Community health initiative (Gerrit:409312).

GiftBot (Diskussion) 00:53, 7. Mai 2018 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo Ptolusque, ich habe deinen Mentee Peter Tepe aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:07, 7. Mai 2018 (CEST)

Wikidata weekly summary #311

18:27, 7. Mai 2018 (CEST)

This Month in GLAM: April 2018





Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Ping nicht angekommen...

Hallo Ptolusque, dankeschön für Deine Benachrichtigung wegen der Veranstaltung zum Frauenwahlrecht. Dein Ping kam bei mir allerdings nicht an, ich habe das nur gesehen, weil ich die Frankfurter Seite auf der Beo habe. Da es anderen vielleicht auch so ging, schreibe ich Dir hier. Soweit ich weiß, können Pings nur an vier Leute gleichzeitig verschickt werden. Viele Grüße --Maimaid Wikiliebe?! 09:50, 11. Mai 2018 (CEST)

@Maimaid: Danke für die Rückmeldung dazu! Die Vorlage:Ping kann mit maximal 5 Benutzer*Innen verwendet werden, bei mehr Zielen würden einfach nur die ersten 5 benachrichtigt und dies auch so angezeigt. Ich habe gerade nochmal in meinen Spezial:Benachrichtigungen nachgeschaut, dort findet sich keine Meldung über das Versenden der Pings. Da ich eine Benachrichtigung über erfolgreich versendete Pings aktiviert habe, wurden sie offensichtlich nicht versendet. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 14:29, 11. Mai 2018 (CEST)
Hat das funktioniert? --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 14:39, 11. Mai 2018 (CEST)
Hallo Ptolusque und Mamaid, es können eigentlich nicht mehr als 50 Benutzer gleichzeitig angepingt werden. LG ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 14:42, 11. Mai 2018 (CEST)
@Mupa280868: Danke, ja das bezieht sich auf Erwähnungen bei Mediawiki im Allgemeinen, die Begrenzung auf 5 gilt lediglich speziell für die einfache Transklusion der Vorlage:Antwort. VG --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 14:47, 11. Mai 2018 (CEST)
Achso :). ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 14:48, 11. Mai 2018 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Adminwiederwahlen: JD
Umfragen: Relevanzkriterien für Open Source Software, Verschiebungen in den BNR
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2018
Kurier – linke Spalte: Wikipedia spielt weiter!, Hands on: Wikidata war in Köln, Neues für Wikipedians?, Erinnern: Srbauer, E-Mail des Teams Ideenförderung zur DSGVO vom 3. Mai
Kurier – rechte Spalte: WikiCon-Handbuch erschienen, Internationaler Museumstag von WMCH unterstützt, Große Geburtstagsfeier: macht mit!
Projektneuheiten:

  • (Softwarekonfiguration – Schwesterprojekte) Für die Kartendarstellung wurde für alle Projekte (mit Ausnahme der deutschsprachigen Wikipedia sowie bswiki, huwiki, idwiki, kawiki, plwiki, sqwiki, trwiki und zh_classicalwiki) die Funktion <mapframe> aktiviert. Damit können OpenStreetMap-Karten direkt in Artikel eingebunden werden (Task 191585, Gerrit).
  • (Softwarekonfiguration) Angemeldete Benutzer können nun maximal 90 Bearbeitungen pro Minute durchführen (Gerrit).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.3 umgestellt.
    • Es gab vermutlich keine für Leser und Autoren bedeutsamen Änderungen.

GiftBot (Diskussion) 00:53, 14. Mai 2018 (CEST)

Wikidata weekly summary #312

00:22, 15. Mai 2018 (CEST)

Peter Ottfried wünscht sich dich als Mentor!

Hallo Ptolusque! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, --WvB 19:13, 17. Mai 2018 (CEST)

Denkbar das es sich um unseren regelmäßigen Besucher Ingo münchen handelt … Beste Grüße --WvB 22:21, 17. Mai 2018 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Adminwiederwahlen: lustiger seth
Abstimmungen: Neukonzeption der Tutorialseiten
Sonstiges: Vorjury, WLE 2018 in Deutschland
Kurier – linke Spalte: Ich übersetze mal, Einladung zur Mitarbeit, Im Zeichen des Löwen
Kurier – rechte Spalte: Halbzeit bei Wikipedia:Wiki Loves Earth 2018 in Deutschland, Neue Tutorialseiten - Abstimmen!, Tippspiel zur Tourist Trophy, Jubiläumswettbewerb gestartet: Mitstreiter gesucht
GiftBot (Diskussion) 00:53, 21. Mai 2018 (CEST)

19:33, 21. Mai 2018 (CEST)

Wikidata weekly summary #313

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Hallo Ptolusque,

ich finde es schade, dass du mich aus dem Mentorenprogramm entlassen hast, zumal ich nach wie vor stark an einem Wikipedia-Artikel interessiert bin. Von daher wünsche ich eine Wiederaufnahme der Betreuung durch dich (oder einen anderen Mentor). Die erfolgte Austragung aus dem Mentorenprogramm aufgrund mangelnder Aktivität meinerseits beruht nach meiner Einschätzung auf einem Missverständnis, das ich kurz erläutere: (1) Nachdem ich am 2. Oktober 2017 den Entwurf eines Artikels zu meiner Person mit der Bitte um Beratung eingereicht hatte, hast du am 3. Oktober 2017 geantwortet: „Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia.“ (2) Daraufhin reagierte ich auf einen Kommentar von Doc.Heintz, um dessen Vorwurf eines Interessenkonflikts auszuräumen. Am Ende fragte ich: „Wie soll ich nun weiter vorgehen? Es wäre sehr hilfreich, wenn du mir konkrete Verbesserungsvorschläge zu meinem Entwurf machen könntest.“ (3) Da von deiner Seite keine Antwort erfolgte, hakte ich noch einmal nach: „Hallo Ptolusque, ich habe gesehen, dass diese Seite am 9. Oktober 2017 und zuletzt am 21. November bearbeitet wurde. Da du jedoch keine konkreten Verbesserungsvorschläge formuliert hast: Kann der Artikel also so bleiben (vgl. dazu auch meinen Einwurf vom 3. Oktober bzgl. Personenartikel)? Was fehlt nun noch für die Veröffentlichung?“ (4) Die in (2) und (3) formulierten Fragen sind nach meinem Kenntnisstand bis heute nicht beantwortet worden. Da ich dich nicht durch ständiges Nachfragen belästigen wollte, habe ich einfach auf deine Antwort gewartet. (5) Am 7. Mai 2018 ist dann die Austragung aus dem Mentorenprogramm erfolgt: „Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen“.

Ich wünsche ausdrücklich die Wiederaufnahme der Betreuung, sei es durch dich oder einen anderen Mentor. Möglicherweise sind mir im Rahmen der Betreuung durch den Mentor Fehler unterlaufen, die mir im Augenblick aber unbekannt sind. Am effektivsten wäre es, wenn du die in (2) und (3) formulierten Fragen beantworten könntest. Die notwendigen Korrekturen am Text würde ich dann zügig ausführen, und der Personenartikel könnte in Kürze veröffentlicht werden.

Beste Grüße Peter Tepe

SIGNATUR(nicht signierter Beitrag von Peter Tepe (Diskussion | Beiträge) 18. Mai 2018, 11:33 Uhr CEST)

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
Hallo Peter Tepe, danke für deine Nachricht. Die Austragung aus dem Mentorenprogramm erfolgte automatisch. Ich hatte deine weitere Anfrage auf deiner Benutzerdiskussionsseite übersehen, dies tut mit leid. Ich habe die automatische Austragung revertiert. Zu deinem Artikelentwurf: Ich habe jenen zunächst der Form halber überarbeitet. Z. B. wird das Inhaltsverzeichnis automatisch erzeugt, innerhalb eines Lemmata sollen schlechterdings nur im Abschnitt Weblinks externe Verweise direkt verwendete werden, die korrekte Form ist die Angabe von Belegen mittels der Verwendung von Einzelnachweisen, das habe ich Beispielhaft im Abschnitt Leben entsprechend umgesetzt. Dies gilt auch für die internen Wikilinks. Zunächst einmal habe ich die Gliederung formatiert und Verweise auf bibliographische Datenbankeinträge, Personendaten und Kategorien ergänzt. Diese sind, da der Artikel im Entwurfsstadium ist, nur als Quelltext sichtbar .Eine bessere Übersicht hierzu findet sich in einem zugehörigen Wikidata-Item, welches ich angelegt habe: Peter Tepe (Q53998174). Ich würde dir empfehlen, dass du dich vor weiteren Bearbeitungen mit Wikipedia:Artikel über lebende Personen vertraut machst und ggf. auch im Allgemeinen Hinweise im Tutorial unter Wikipedia:Tutorial/3 und Wikipedia:Tutorial/4 zum besseren Verständnis ansiehst. Bei einem Text, bei welchem Subjekt und Objekt des Schreibens identisch sind, ist ein Interessenkonflikt gegeben, der einer besonderen Beachtung des neutralen Standpunkts als einer der Grundprinzipien dieser Enzyklopädie bedarf. Bei dem Abschnitt Leben besteht noch hinreichendes Erweiterungspotential. Es sollten in jedem Fall ganze Sätze verwendet werden. Die Werkauswahl erscheint im Verhältnis zum restlichen Artikelinhalt sehr umfangreich, ich verweise in diesem Zusammenhang auf Wikipedia:Literatur#Allgemeines. Ich hoffe das gibt dir, wenn auch verspätet, Ansatzpunkte für eine weitere Überarbeitung. Weitere Fragen beantworte ich gerne – aus Gründen der Transparenz bevorzugt hier – oder falls gewünscht, auch via Spezial:E-Mail senden/Ptolusque. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 16:45, 23. Mai 2018 (CEST)

Hallo Ptolusque,
vielen Dank für deine rasche Rückmeldung! Deine erste Überarbeitung und die weiteren Verbesserungshinweise sind überaus hilfreich. Auch dafür vielen Dank. Ich werde mich in nächster Zeit mit den angegebenen Hilfestellungen beschäftigen und mich bemühen, diese umzusetzen. Das kann aufgrund anderer Verpflichtungen allerdings ein wenig dauern. Viele Grüße Peter Tepe

Ausrufer – 22. Woche

Kurier – linke Spalte: WTF is Jan Struther?, Saderlach auf Saderlacherisch (Kleine Freuden Teil 27)
Kurier – rechte Spalte: Inoffizieller Artikelmarathon zur WM?
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:46, 28. Mai 2018 (CEST)

Mentee entlassen

Hallo Ptolusque, ich habe deinen Mentee OliverPerro aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:05, 29. Mai 2018 (CEST)

14:40, 29. Mai 2018 (CEST)

Wikidata weekly summary #314

Ausrufer – 23. Woche

Meinungsbilder: Attributierung von Politikern
Umfragen: Meta-IPs
Wettbewerbe: UNESCO-Erbe-Marathon
Kurier – linke Spalte: WikiCon 2018: Call for Papers hat begonnen!, Kein Pranger, Parallelwelten: Von Elektronenmikroskopen und Quantum Sortern
Kurier – rechte Spalte: Sharing Heritage, ..., Nie wieder texvc, Nehmen die Zweifler zu?, Europäisches Jahr des Kulturerbes: Es geht weiter!
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.6 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die PNG-Bilder für mathematische Formeln werden nicht mehr mit Texvc sondern ebenso wie die standardmäßig dargestellten SVG-Bilder mit Mathoid erzeugt. (Task 74240, Gerrit:433750).
  • (Softwareneuheit) Der Monobook-Skin wurde modernisiert, u.a. wurde er um eine responsive Darstellung erweitert und die Echo-Darstellung wurde verbessert (Task 195625, Gerrit:430652, Gerrit:434047).
  • (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite PasswordPolicies listet für jede Benutzergruppe die entsprechenden Passwortrichtlinien auf (Task 174812, Gerrit:392278).
  • (Schwesterprojekt Wikisource) <pagelist /> wurde um die Option für eine recto/verso-Nummerierung erweitert. Parameter: folio (ergibt 1r 1v 2r 2v), foliohighroman (ergibt Ir Iv IIr IIv) und folioroman (ergibt ir iv iir iiv) (Task 73821, Gerrit:431627).
  • (Schwesterprojekt Wikisource) Die verwendeten Parameter in s:MediaWiki:Proofreadpage pagenum template wurden überarbeitet: {{{num}}} enthält die rohe, unformatierte Seitenzahl und {{{formatted}}} enthält die durch HTML formatierte Seitenzahl zur Anzeige (Task 73821, Gerrit:434989).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:53, 4. Jun. 2018 (CEST)

neue Bestätigung am 3.6.2018

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von New York-air bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:51, 4. Jun. 2018 (CEST)

Wikidata weekly summary #315

This Month in Education: May 2018

Wikipedia Education globe
Wikipedia Education globe
This Month in Education

Volume 4 | Issue 5 | May 2018

This monthly newsletter showcases the Wikipedia Education Program. It focuses on sharing: your ideas, stories, success and challenges. You can see past editions here. You can also volunteer to help publish the newsletter. Join the team! Finally, don't forget to subscribe!


In This Issue
From the Community

Creating and reusing OERs for a Wikiversity science journalism course from Brazil

Inauguration Ceremony of Sri Jayewardenepura University Wiki Club

Wiki Education publishes evaluation of Fellows pilot

The first students of Russia with diplomas of Wikimedia and Petrozavodsk State University

Selet WikiSchool

From the Education Team

A lofty vision for the Education Team

UNESCO Mobile Learning Week 2018, Digital Skills for Life and Work

23:54, 4. Jun. 2018 (CEST)

neue Bestätigung am 4.6.2018

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Honischboy bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:52, 5. Jun. 2018 (CEST)

WikiDACH 2017 Nachlese

Lieber Ptolusque, Du hattest dankenswerterweise auf der WikiDACH 2017 einen Vortrag mit dem Titel "Internationale Multilinguale Wiki-Projekte" gehalten. Gibt es dazu eine Präsentation, die auf der Seite WP:WikiDACH/2017/Sessions veröffentlicht werden kann? Herzlichen Gruß, --Sebastian Wallroth (Diskussion) 09:57, 7. Jun. 2018 (CEST)

Orga WikiDACH

Hallo Ptolusque, hast Du Zeit und Lust bei Wikipedia:WikiDACH/2018/Orga für den 22.-23.9.2018 in Heidelberg mitzumachen? --Sebastian Wallroth (Diskussion) 15:28, 7. Jun. 2018 (CEST)

Jochen Smolek wünscht sich dich als Mentor!

Hallo Ptolusque! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, --WvB 16:00, 8. Jun. 2018 (CEST)

This Month in GLAM: May 2018





Headlines
  • Armenia report: GLAM meetings and collaborations
  • Australia report: GLAM Peak having impact & International Museum Day edit-a-thon
  • Belgium report: Public domain month celebration; Edit-a-thon Amnesty International Vlaanderen; Upcoming photo contest: Wiki Loves Heritage
  • Brazil report: New milestones for Brazilian GLAMs
  • France report: Bibliothèque universitaire de la Sorbonne; Laboratoire Latmos; Study day on photographic as heritage
  • Germany report: Two fantastic weekends with science fiction literature and the history of mining made audible
  • Ireland report: First Irish GLAM upload to Wikimedia Commons; Hunt Museum is first Irish GLAM to donate images to Wikimedia Commons
  • Italy report: Contests, webinair and meetings
  • Macedonia report: GLAM activities
  • Netherlands report: Women Tech Storm, GWToolset workshop and Wiki goes Caribbean
  • Norway report: Bodil Biørn and human rights
  • Portugal report: FEM's GLAM and Guinea-Bissau
  • Russia report: GLAM in Russia: need more contests
  • Serbia report: Wikipedian in residence in the Museum of Yugoslavia
  • Sweden report: Democracy; Museum of World Culture
  • UK report: Scottish Library and Information Council
  • USA report: AfroCROWD Wikipedia Editor's Article on Doria Ragland Tops Wiki Search List For UK Royal Wedding: Libraries Key in her Wikipedian Journey
  • Wikipedia Library report: Books & Bytes
  • Wikidata report: EuropeanaTech conference, Lexicographical data, plus all your usual news
  • WMF GLAM report: Recent travels; Structured Data on Commons updates
  • Calendar: June's GLAM events
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

neue Bestätigung am 8.6.2018

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Gerbil bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 9. Jun. 2018 (CEST)

neue Bestätigung am 9.6.2018

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von JoKalliauer bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:51, 10. Jun. 2018 (CEST)

Ausrufer – 24. Woche

Sonstiges: WikiCon 2018: Call for papers
Kurier – linke Spalte: Selbstdarstellung in der Wikipedia: ein Bericht aus der Praxis
Kurier – rechte Spalte: WM-Zeit ist Tipp-Zeit, WTF ist ein Formicarium?, WikiDACH ist 2018 zwei Barcamps, Einladung zur GLAM-on-Tour-Station ins Jagdschloss Grunewald, Das wikipedistische Quartett – Reloaded: Interessenten gesucht, Werkzeuge für Freiwillige: Von Wikipedia aus verfolgen, was auf Wikidata vor sich geht
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Im Vorlagen-Namensraum gibt es nun Unterseiten (Task 191612, Gerrit:432587).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.7 umgestellt.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:53, 11. Jun. 2018 (CEST)

Wikidata weekly summary #316

23:55, 11. Jun. 2018 (CEST)

Technische Wünsche: Wikitext-Syntaxhervorhebung ist jetzt Standardfunktion

WP:Technische Wünsche/Newsletter

Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Newsletter Technische Wünsche eingetragen hast. Danke dafür!

Hallo. In der Umfrage Technische Wünsche 2013 wurde eine „Syntaxhervorhebung fürs Editieren eines Artikels im Quelltext” gewünscht. Seit August 2017 gibt es die „Wikitext-Syntaxhervorhebung“ als Beta-Funktion, seit heute ist die Funktion standardmäßig auf der deutschsprachigen Wikipedia und in vielen anderen Wikis aktiviert.

Die Funktion ergänzt beim derzeitigen Quelltext-Editor und beim neuen Wikitext-Editor (Beta) in der Werkzeugleiste einen Button , mit dem sich die Syntaxhervorhebung an- und ausschalten lässt. Mehr Infos gibt es auf der Seite des Wunsches.

Die Funktion wurde vom ehrenamtlichen Entwickler Pastakhov mit Unterstützung der Wikimedia Foundation umgesetzt. Rückmeldungen, Ideen oder Fragen können auf der Diskussionsseite der Mediawiki-Erweiterung gestellt werden.

Beste Grüße, Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 15:22, 14. Jun. 2018 (CEST)

Neues zugefügt

Hallo Ptolusque/Archiv/2018,

seit rund 10 Tagen warte ich auf die Veröffentlichung der neu zugefügten Aktivitäten der Jungwölfe und des dazugehörigen Belegs. Muss ich das noch bearbeiten, damit es veröffentlicht wird? Bitte um Auskunft und Hilfe :-) --Konstanze Hofinger (Diskussion) 08:59, 15. Jun. 2018 (CEST)

Hallo Konstanze Hofinger, ich habe die Änderungen gesichtet, sie sind somit „veröffentlicht“. VG --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 12:44, 15. Jun. 2018 (CEST)

Ausrufer – 25. Woche

Meinungsbilder: Umfragen
Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2017
Kurier – linke Spalte: Lebt denn die alte Sperrprüfung noch?, Wiki Loves Yerevan, Erleuchtung am Hofe Buddhas
Kurier – rechte Spalte: Breaking News: Fotografen, aufgepasst!, Bild des Jahres 2017: eines aus 1260, Syntaxhervorhebung für Wikitext ist jetzt für alle aktiviert, Deutsch-internationale Kulturbeziehungen, WikiCon-Orga-Team 2019 gesucht
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Die Syntaxhervorhebung für Wikitext im Quelltextmodus wurde für alle freigegeben. Sie kann durch Klick auf das Stiftsymbol (zwischen Icon für Quellenangabe und "Erweitert") ausgeschaltet werden.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.8 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 00:53, 18. Jun. 2018 (CEST)

23:47, 18. Jun. 2018 (CEST)

Wikidata weekly summary #317

Ausrufer – 26. Woche

Kurier – linke Spalte: Neutralität in Personenartikeln: Beispiel Boris Palmer
Kurier – rechte Spalte: Neue Ehrenamtliche: Frühjahrsaktion 2018 ausgewertet
GiftBot (Diskussion) 00:42, 25. Jun. 2018 (CEST)

Wikidata weekly summary #318

01:10, 26. Jun. 2018 (CEST)

The Signpost: 29 June 2018

This Month in Education: June 2018

Wikipedia Education globe
Wikipedia Education globe
This Month in Education

Volume 4 | Issue 6 | June 2018

This monthly newsletter showcases the Wikipedia Education Program. It focuses on sharing: your ideas, stories, success and challenges. You can see past editions here. You can also volunteer to help publish the newsletter. Join the team! Finally, don't forget to subscribe!

In This Issue


Featured Topic Academia and Wikipedia: the first Irish conference on Wikipedia in education
From the Community

Ashesi Wiki Club: Charting the cause for Wikipedia Education Program in West Africa

Wikimedia Serbia has received a new accreditation for the Accredited seminars for teachers

Côte d'Ivoire: Wikipedia Classes 2018 are officially up and running

Basque secondary students have now better coverage for main topics thanks to the Education Program

What lecturers think about their first experience in the Basque Education Program

From the Education Team Education Extension scheduled deprecation
In the News

Wikipedia calls for participation to boost content from the continent

Wikipedia in the History Classroom

Wikipedia as a Pedagogical Tool Complicating Writing in the Technical Writing Classroom

When the World Helps Teach Your Class: Using Wikipedia to Teach Controversial Issues

neue Bestätigung am 30.6.2018

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von MB-one bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:53, 1. Jul. 2018 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Wettbewerbe: WikiDaheim
Sonstiges: WikiEule, WikiCon 2018: Forum des Freien Wissens
Kurier – linke Spalte: Mehr Dateien von hier nach Commons. Der Dateiexporteur kann ab heute als Beta-Funktion genutzt werden
Kurier – rechte Spalte: WikiDaheim 2018 gestartet, Nominierungen für die WikiEulen vom 1.–28.07.2018, Save the date: 30.11.-2.12. Edit-a-thon zum Frauenwahlrecht in Stuttgart
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:55, 2. Jul. 2018 (CEST)

Wikidata weekly summary #319

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 3. 7. 2018

Benutzer:SeidNettZueinander. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:02, 3. Jul. 2018 (CEST)

02:46, 3. Jul. 2018 (CEST)

Herzlichen Dank für dein Engagement im Rahmen der WLE-Vorjury!

Hallo Ptolusque!

An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des WLE-Orga-Teams und des Teams Ideenförderung von Wikimedia Deutschland ganz herzlich für dein Engagement in der Vorjury zum Fotowettbewerb Wiki Loves Earth 2018 in Deutschland bedanken. Insgesamt haben 44 Vorjurorinnen und Vorjuroren mehr als 137.000 Bewertungen innerhalb der letzten 8 Wochen abgegeben. Damit wurde jedes zur Bewertung stehende Bild mindestens zehnmal bewertet. Die Hauptjury wird sich die besten Fotos nun nochmals anschauen und am kommenden Wochenende auf ihrer Sitzung die besten Bilder des deutschen Wettbewerbs küren. Eine Bekanntgabe dieser wird voraussichtlich bis Ende Juli geschehen.

Dir nochmals herzlichen Dank für deinen Einsatz! Ohne Deinen Einsatz bei der Bewertung der Bilder, wäre dieser Wettbewerb, der Wikimedia Commons dieses Jahr wieder mehr als 24.000 Bilder allein aus Deutschland im Bereich Natur(schutz) beschert und das freie Medienarchiv bekannt gemacht hat, nicht möglich.

Viele Grüße, Sandro (WMDE) (Disk.) 17:12, 5. Jul. 2018 (CEST)

Structured Data on Commons Newsletter - Summer 2018

Welcome to the newsletter for Structured Data on Wikimedia Commons! You can update your subscription to the newsletter and contribute to the next issue. Do inform others who you think will want to be involved in the project!

Community updates
  • Our dedicated IRC channel: wikimedia-commons-sd webchat
  • Since our last newsletter, the Structured Data team has moved into designing and building prototypes for various features. The use of multilingual captions in the UploadWizard and on the file page has been researched, designed, discussed, and built out for use. Behind the scenes, back-end work on search is taking place and designs are being drawn up for the front-end. There will soon be specifications published for the use of the first Wikidata property on Commons, "Depicts," and a prototype is to be released to go along with that.
Things to do / input and feedback requests
Discussions held
Wikimania 2018
Partners and allies
Research

Two research projects about Wikimedia Commons are currently ongoing, or in the process of being finished:

  1. Research:Curation workflows on Wikimedia Commons—a project that seeks to understand the current workflows of Commons contributors who curate media (categorize it, delete it, link to it from other projects, etc.).
  2. Research:Technical needs of external re-users of Commons media—soliciting feedback from individuals and organizations that re-use Commons content outside of Wikimedia projects, in order to understand their current painpoints and unmet needs.
Development
  • Prototypes will be available for Depicts soon.
Stay up to date!

-- Keegan (WMF) (talk)

Message sent by MediaWiki message delivery - 23:07, 6. Jul. 2018 (CEST)

Greetings,

The newsletter omitted two interwiki prefixes, breaking the links on non-meta wikis as you might see above. Here are the correct links:

  1. m:Research:Curation workflows on Wikimedia Commons—a project that seeks to understand the current workflows of Commons contributors who curate media (categorize it, delete it, link to it from other projects, etc.).
  2. m:Research:Technical needs of external re-users of Commons media—soliciting feedback from individuals and organizations that re-use Commons content outside of Wikimedia projects, in order to understand their current painpoints and unmet needs.

My apologies, I hope you find the corrected links helpful.

- Keegan (WMF) (talk) 23:21, 6. Jul. 2018 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Adminkandidaturen: DAWR
Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2017
Sonstiges: WikiCon 2018
Kurier – linke Spalte: WTF is… Sexy Cora?, Meerjungfrauen in München, Ein Hoch auf das Halbwissen!
Kurier – rechte Spalte: 10, 9, 8 ..., Tippspiel Tour de France 2018
GiftBot (Diskussion) 00:55, 9. Jul. 2018 (CEST)

This Month in GLAM: June 2018





Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

01:09, 10. Jul. 2018 (CEST)

Wikidata weekly summary #320

Technische Wünsche: Globale Einstellungen sind verfügbar

WP:Technische Wünsche/Newsletter

Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Newsletter Technische Wünsche eingetragen hast. Danke dafür!

In der Umfrage Technische Wünsche 2015, sowie in der entsprechenden internationalen Umfrage im Jahr 2016 wurde gewünscht, manche Benutzereinstellungen nicht mehr lokal für jedes Wiki setzen zu müssen sondern sie global für alle Wikis unter dem Dach der Wikimedia Foundation auf einmal ändern zu können. Diese Funktion wurde nun vom Community Tech-Team der WMF umgesetzt und kann seit gestern Abend genutzt werden. Eine Anleitung zur Nutzung findest du auf der Wunschseite, weitere Informationen gibt es auf der Projektseite. Feedback kann auf der Diskussionsseite des Wunsches gegeben werden.

Beste Grüße, Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 15:23, 14. Jun. 2018 (CEST)20:00, 10. Jul. 2018 (CEST)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 11. Jul. 2018 (CEST)

Technische Wünsche: Dateien technisch sauber nach Wikimedia Commons verschieben mit der Beta-Funktion Dateiexporteur

Hallo, du hast dich auf dem Newsletter Technische Wünsche eingetragen. Jetzt gibt es Neuigkeiten zum Wunsch „Technisch sauberes Verschieben von Dateien nach Commons“:

Bislang konnten Dateien, die lokal in einem Wiki hochgeladen wurden, nur mit Einschränkungen nach Wikimedia Commons verschoben werden. So wurde beispielsweise die Versionsgeschichte der Datei nicht mit nach Commons übernommen. Nun steht hier in der Wikipedia und auf anderen ersten Wikis eine Beta-Funktion bereit, mit der man lokale Dateien genauso wie sie sind, also mit all ihren Versionen und Metadaten, unkompliziert nach Wikimedia Commons exportieren kann, sofern ihre Lizenzen dies zulassen. Die Funktionsweise ist hier ausführlicher beschrieben.

Um die Funktion zu nutzen, muss in den eigenen Einstellungen unter Beta der „Dateiexporteur“ aktiviert werden. Das Team Technische Wünsche lädt herzlich zum Ausprobieren ein und bittet um Feedback auf der Diskussionsseite des Wunsches. -- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 13:26, 12. Jul. 2018 (CEST)

Benutzer:Shi Annan/Judicaël Perroy

Hallo Ptolusque, ich habe für "Drei Wünsche frei" den Artikel übersetzt. Jetzt geht es ans Aufräumen. Wahrscheinlich kann man noch einiges kürzen und verbessern. Kannst Du Dir das mal anschauen und gegebenenfalls auch ändern, was Dir nicht gefällt, oder Anregungen einbringen? herzlich grüßt --Shi Annan (Diskussion) 14:28, 4. Jul. 2018 (CEST)

Hallo Shi Annan, herzlichen Dank für die Übersetzung! Ich habe noch ein paar Kleinigkeiten korrigiert und finde, dass der Artikel verschoben werden kann. LG --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 13:13, 13. Jul. 2018 (CEST)

Neue Baustelle und mehr

Hallo Ptolusque! Schaust Du bitte meinen neuen Entwurf durch? Alles Weitere in meiner Mail an Dich vom 17.03.2018.--Mailaender45 (Diskussion) 12:44, 19. Mär. 2018 (CET)Mailaender45

Hallo Mailaender45,
ich habe deine letzten Beiträge in den Artikeln nach ggf. kleinen Anpassungen gesichtet. Dein Entwurf ist m. E. nach soweit auch Bereit zur Verschiebung in den Artikelnamensraum, ich habe noch passende Wikilinks und Kategorien hinzugefügt. Glückwunsch zu deinem dritten Artikel! Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 17:32, 19. Mär. 2018 (CET)
Hallo Ptolusque! Danke! Habe eben verschoben. Korrekt?--Mailaender45 (Diskussion) 20:15, 19. Mär. 2018 (CET)Mailaender45
Nachtrag: Mein kürzlich erstellter Beitrag taucht unter Neue Artikel (Tool unten bei Benutzerbeiträge) nicht auf. Warum?--Mailaender45 (Diskussion) 20:40, 19. Mär. 2018 (CET)Mailaender45
Hallo Mailaender45, auf Neue Artikel wurde dein Artikel Herbstliche Musiktage Bad Urach nicht angezeigt, weil nach der Erstellung des Artikels Orest Alexandrowitsch Jewlachow auf deiner Spielwiese diese nicht gelöscht wurde und du dann den Musiktage-Artikel erstellt hast. Das war der Grund für die Jewlachow-Versionen im Artikel Herbstliche Musiktage Bad Urach, worauf du aufmerksam wurdest. Mein Vereinigen mit der Version auf der Spielwiese, um die nicht passende Jewlachow-Versionen (Weiterleitung und Leeren der Seite) aus dem Artikel Bad Urach zu entfernen, hat dazu geführt, dass der Artikel nicht mehr als neue Seite dir zugeordnet wurde. Ich habe die Jewlachow-Versionen wieder in Bad Urach vereinigt, sodass nun zwar diese beiden Versionen wieder in der Versionsgeschichte angezeigt werden, der Artikel aber auch wieder dir zugeordnet wird: Neue Artikel. Damit das nicht nochmal passiert, ist es wichtig nach dem Verschieben der Seite von der Benutzer-Unterseite dieses über die Vorlage:SLA mit der Begründung Verschieberest sofortigen Löschen zu nominieren. Die Seite muss davor nicht geleert werden (Weiterleitung entfernen nicht notwendig). Ich habe die Werkstatt-Seite jetzt schon mal gelöscht. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 22:24, 19. Mär. 2018 (CET)
Vielen Dank für die Klärung!--Mailaender45 (Diskussion) 17:21, 20. Mär. 2018 (CET)Mailaender45
Hallo Ptolusque! Kannst du bitte meinen neuen Entwurf und drei Bearbeitungen prüfen?--Mailaender45 (Diskussion) 22:01, 21. Mär. 2018 (CET)Mailaender45
Hallo Mailaender45, ich habe deinen Entwurf etwas überarbeitet, u. A. Vorlage:Internetquelle zur einheitlichen Darstellung der externen Links jeweils mit Abrufdatum, passende Unterkategorie Kategorie:Musik (Baden-Baden) und Auflösung der WP:BKL auf Robert Wilson durch den korrekten Link auf Robert Wilson (Regisseur). Falls du es noch nicht aktiviert hast, kannst du z. B. in Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-gadgets den Begriffsklärungs-Check aktivieren. Dieser hinterlegt Wikilinks auf Begriffserklärungsseiten rot, sodass das finden und setzten von Links auf das korrekte Lemma einfacher wird. Dies Sichtungen habe ich erledigt. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 16:04, 22. Mär. 2018 (CET)
Hallo Ptolusque! Danke für die Überarbeitung und Prüfung! Ich habe jetzt den Entwurf so verschoben, wie du es oben beschrieben hast, und auf der verbliebenen Werkstatt-Seite einen SLA gestellt – ohne die Weiterleitung zu entfernen. Kannst du bitte schauen, ob das so okay gelaufen ist, und den verschobenen Entwurf sichten?--Mailaender45 (Diskussion) 19:59, 22. Mär. 2018 (CET)Mailaender45
@Mailaender45: Alles einwandfrei. Ist erledigt. Gute Nacht --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 21:56, 22. Mär. 2018 (CET)
Hallo Ptolusque! Danke! Habe wieder einen neuen Entwurf erstellt. Kannst du, wenn's geht, bitte mal prüfen – zwei Bearbeitungen stehen auch schon länger offen. Viele Grüße!--Mailaender45 (Diskussion) 22:22, 28. Mär. 2018 (CEST)Mailaender45
@Mailaender45: Ich habe deinem Artikelentwurf noch kleine Änderungen vorgenommen. M. E. nach soweit fertig für die Verschiebung in den ANR. Deine anderen Beiträge wurden bereits gesichtet. Am 23. März hast du automatisch passive Sichterrechte erhalten (siehe Spezial:Logbuch/Mailaender45), sodass deine Änderungen nicht mehr gesichtet werden müssen, falls die vorherige Version bereits gesichtet wurde. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 14:34, 29. Mär. 2018 (CEST)
Danke für die Überarbeitung des Entwurfs! Die erwähnten beiden älteren Bearbeitungen – Popow und Chrennikow – sind bei mir aber noch immer rot aufgeführt. Was tun? Viele Grüße--Mailaender45 (Diskussion) 14:55, 29. Mär. 2018 (CEST)Mailaender45
Die hatte ich wohl übersehen. Die Änderungen stammen kurz vor der Zuteilung der passiven Sichterrechte. Ist gesichtet. VG --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:08, 29. Mär. 2018 (CEST)
Hallo Ptolusque! Habe wieder einen neuen Entwurf erstellt. Kannst du bitte kritisch drübergehen? VG--Mailaender45 (Diskussion) 20:34, 7. Apr. 2018 (CEST)Mailaender45
Hallo Mailaender45! Ich schaue mir den Entwurf morgen an. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 01:00, 9. Apr. 2018 (CEST)
@Mailaender45: Ich bin der Ansicht, dass der Artikel Fertig für eine Verschiebung ist. Wenn du den Artikel Verschieben möchtest, dann nutze bitte Eclat (Musikfestival) als Ziel, da Eclat nun eine WP:Begriffsklärungsseite (BKL) ist; zuvor war Eclat eine WP:Weiterleitung auf das deutsche Lehnwort Eklat, es existieren jedoch mehrere Lemmata, die für Eclat/ (Éclat) bzw. Eklat stehen, daher habe ich die BKL erstellt. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 12:59, 9. Apr. 2018 (CEST)
Danke für Prüfung und BKL! Ist auf Eclat (Musikfestival) verschoben. VG--Mailaender45 (Diskussion) 13:35, 9. Apr. 2018 (CEST)Mailaender45
Hallo Ptolusque! Kannst du bitte meinen neuen Entwurf kritisch durchsehen? VG--Mailaender45 (Diskussion) 22:07, 17. Apr. 2018 (CEST)Mailaender45
Danke fürs Reinschauen. Was meinst du – kann ich verschieben?--Mailaender45 (Diskussion) 19:05, 18. Apr. 2018 (CEST)Mailaender45
(nach BK) Guten Abend Mailaender45! Der Artikel ist meines Erachtens nach verschiebungsreif. Nach dem Verschieben kannst du den Artikel auch noch in Wikidata unter Svend Erik Tarp (Q23303956) einfügen. Dorst siehst du, dass es auch bereits einen schwedischsprachigen Artikel gibt. VG --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 19:09, 18. Apr. 2018 (CEST)
Was meinst du mit Bearbeitungskonflikt? VG --Mailaender45 (Diskussion) 19:46, 18. Apr. 2018 (CEST)Mailaender45
Hallo Mailaender45! Das „BK“ bezog sich nur auf meinen Beitrag hier auf der Diskussionsseite. Wenn zwei oder mehr Bearbeiter eine Seite oder einen Abschnitt gleichzeitig bearbeiten, kommt es zu einem Bearbeitungskonflikt, weil die MediaWiki Software, auf welcher Wikipedia läuft, eine lineare Versionsgeschichte vorsieht. Ich hatte meine Antwort kurz vor deinem Abspeichern deiner Nachricht hier begonnen, aber erst danach versucht zu speichern. Das erzeugt den Bearbeitungskonflikt (BK), der üblicherweise mit „(nach BK)“ gekennzeichnet wird, damit Mitlesende wissen, das der Beitrag vor dem erscheinen des vorherigen Beitrages verfasst wurde. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:28, 24. Apr. 2018 (CEST)
Hallo Ptolusque! War viel mit Bearbeitungen beschäftigt. Jetzt habe ich wieder einen neuen Artikelentwurf verfasst. Kannst du bitte mal reinschauen und prüfen?--Mailaender45 (Diskussion) 22:25, 9. Mai 2018 (CEST)Mailaender45
Guten Abend Mailaender45. Ich habe deinen Artikel ein wenig überarbeitet (Verlinkungen, Typographie, Kategorien); er ist meines Erachtens nach bereit für die Verschiebung. Gratulation zu deinem 8. Artikel! Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 22:50, 9. Mai 2018 (CEST)
Danke fürs Überarbeiten! Seite ist erfolgreich verschoben! Es gibt zu Ultraschall eine BKS. Da stand das Festival Ultraschall Berlin wohl auch drin, wurde dann aber laut Versionsgeschichte kürzlich wieder herausgelöscht. Was meinst du, gehört Ultraschall Berlin wieder auf diese BKS?--Mailaender45 (Diskussion) 13:16, 10. Mai 2018 (CEST)Mailaender45
@Mailaender45: Ich habe das Festival wieder auf der BKS eingetragen, es wurde 2015 wegen Unklarheiten zur Relevanz gelöscht. Einen schönen Feiertag wünscht --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 14:01, 10. Mai 2018 (CEST)
Hallo Ptolusque! Habe bei der Bearbeitung dieser Seite übersehen, dass vor mir noch eine ungesichtete Änderung hätte geklärt werden müssen. Jetzt gelten auch meine Bearbeitung und mein anschließend vergeblicher Versuch, diese vorherige ungesichtete, offenbar unsinnige Änderung rückgängig zu machen, ebenfalls als „ungesichtet“. Kannst du da helfen?--Mailaender45 (Diskussion) 15:52, 20. Mai 2018 (CEST)Mailaender45
Nachtrag: Hat sich vmtl. erledigt. War mir nicht klar, dass ich mittlerweile das selbst sichten kann. Sorry!--Mailaender45 (Diskussion) 16:03, 20. Mai 2018 (CEST)Mailaender45
@Mailaender45: Ja genau, wie oben geschrieben hast du am 23. März automatisch passive Sichterrechte erhalten und kürzlich am 14. Mai auch aktive Sichterrechte (beides siehe Spezial:Logbuch/Mailaender45). Du kannst also nun auch die Beiträge anderer Benutzer Sichten und somit für alle Leser der Wikipedia direkt sichtbar machen. Viele Grüße --16:52, 23. Mai 2018 (CEST)
Hallo Ptolusque! Das habe ich auch deiner schnellen und unbürokratischen Mentoren-Hilfe zu verdanken! Kannst du bitte meinen neuen Entwurf prüfen? Langfristig würde ich auch gerne im englischen Wiki mitarbeiten. Wie lässt sich das machen? Viele Grüße--Mailaender45 (Diskussion) 22:17, 31. Mai 2018 (CEST)Mailaender45
Guten Abend Mailaender45! Ich habe noch eine Kleinigkeit, den Namen des Asteroiden entsprechend der Namenskonvention angepasst, ansonsten war soweit alles einwandfrei. Der Artikel ist nun unter German Grigorjewitsch Okunew. Bzgl. englische Wikipedia melde ich mich gleich nochmal. VG --Πτολυσϙυε .-- .. -.- ..
Hallo Ptolusque! Danke für die Prüfung und Verschiebung! Kannst du auch meinen neuesten Entwurf bitte durchgehen? Und könntest du mir noch wegen en.wiki antworten, gerne auch per Mail? VG--Mailaender45 (Diskussion) 22:36, 22. Jun. 2018 (CEST)Mailaender45
Guten Tag Mailaender45! Ich habe den Arikel nach Linkergänzungen verschoben: Natalja Michailowna Prawossudowitsch und einen Eintrag in Wikidata erstellt: Natalja Michailowna Prawossudowitsch (Q55214796). Zur Mitarbeit in en: Ich würde dich dort gerne unterstützen, habe dafür aber momentan keine Kapazitäten. Ich würde dir das Mentorenprogramm in der en.wp empfehlen en:Wikipedia:Adopt-a-user/Adoptee's_Area/Adopters, da in en auch nochmal einiges anders als hierzuwiki ist. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 11:45, 26. Jun. 2018 (CEST)
Guten Tag Πτολυσϙυε, danke für den Rat! Kannst du bitte auch meinen neuesten Entwurf prüfen? VG--Mailaender45 (Diskussion) 15:59, 5. Jul. 2018 (CEST)Mailaender45
Hallo Mailaender45! Der Artikel ist nach kleineren Anpassungen jetzt unter Ruth Gipps zu finden. Glückwunsch zu deinem 11. neuen Artikel! Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 00:05, 14. Jul. 2018 (CEST)

Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet

Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). – GiftBot (Diskussion) 02:01, 14. Jul. 2018 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Sonstiges: Anmeldung, WikiDACH 2018: Anmeldung
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Earth 2018 (Deutschland) – die Sieger stehen fest!, Inspire Campaign 2018 - kann man das messen?, Die globalen Einstellungen sind da, Allzeittief bei Mitarbeiterzahlen, Ehrenamtspreis für die Kölner Community
Kurier – rechte Spalte: … und sie arbeiten doch!, Sind Wikipedia-Autoren Helden?, Anmeldung WikiCon 2018, Wiki Loves Beer, Unterstützung im Team Ideenförderung, Geringe Wasserstände, Neue Freiwillige gewinnen: Sommeraktion startet am 1. August 2018, Neue Ergebnisse aus dem Förderbarometer
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Es können globale Benutzereinstellungen genutzt werden (siehe auch Hilfe:Einstellungen/global).
  • (Softwareneuheit) Nicht angemeldete Benutzer, deren IP-Adresse gesperrt wurde, erhalten ein Cookie, das eine Bearbeitung/Accounterstellung auch nach Wechsel der IP-Adresse verhindert (Task 152462, Gerrit:433624).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.12 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Es ist jetzt möglich, in der Mobilversion die Bearbeitungsliste eines Benutzerkontos einzusehen, auch wenn für dieses noch keine Benutzerseite angelegt wurde (Task 197581, Gerrit:441145).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:54, 16. Jul. 2018 (CEST)

18:00, 16. Jul. 2018 (CEST)

Wikidata weekly summary #321

Gruß

Hallo Ptolusque. Magst du mal in deine Mails schauen? Danke und Grüße --Holder (Diskussion) 09:34, 16. Aug. 2018 (CEST)

Ist erledigt, ich war mehrere Tage ohne Internet unterwegs. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 19:27, 19. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 19:27, 19. Aug. 2018 (CEST)

Lean Anael wünscht sich dich als Mentor!

Hallo Ptolusque! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, --codc Disk 18:54, 20. Jul. 2018 (CEST)

Ich bin da mal eingesprungen. Gruss, --Lars (User:Albinfo) 15:36, 22. Jul. 2018 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Sonstiges: WikiDACH 2018, Themensammlung
Kurier – rechte Spalte: Kurier-Extrablatt, Billard-Cup im Portal:Billard, WikiCon 2018: Einreichungsfrist verlängert
GiftBot (Diskussion) 00:54, 23. Jul. 2018 (CEST)

11:44, 24. Jul. 2018 (CEST)

Wikidata weekly summary #322

neue Bestätigung am 27.7.2018

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Sargoth bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:51, 28. Jul. 2018 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Kurier – linke Spalte: Wikipedia und Afrika - ein kleiner Erfahrungsbericht, Wiki Loves Fernschreiber – eine Technikdokumentation!
Kurier – rechte Spalte: Happy SysAdmin Day, Wiki goes MEK! - Die Wikipedianer kommen wieder, Wiki Loves Love
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.13 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die Beobachtungsliste zeigt nun standardmäßig die Einträge der letzten 7 Tage (bisher: 3 Tage) an (Task 194414, Gerrit:445038).
  • (Softwareneuheit) Das Logbuch hat eine neue Gestaltung erhalten. Außerdem kann jetzt ein genauer Tag angegeben werden. (Task 117737)
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:47, 30. Jul. 2018 (CEST)

16:05, 30. Jul. 2018 (CEST)

Wikidata weekly summary #323

The Signpost: 31 July 2018

neue Bestätigung am 1.8.2018

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von IvaBerlin bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 2. Aug. 2018 (CEST)

This Month in Education: July 2018

Wikipedia Education globe
Wikipedia Education globe
This Month in Education

Volume 4 | Issue 7 | July 2018

This monthly newsletter showcases the Wikipedia Education Program. It focuses on sharing: your ideas, stories, success and challenges. You can see past editions here. You can also volunteer to help publish the newsletter. Join the team! Finally, don't forget to subscribe!

In This Issue


Featured Topic

Wikipedia+Education Conference 2019: Community Engagement Survey


From the Community

Young wikipedian: At WikiClub you get knowledge on your own will

Wikipedia in schools project at the "New Technologies in Education" Conference

Basque Education Program: 2017-2018 school year report


In the News

UNESCO ICT in Education Prize call for nominations opens

An educator's overview of Wikimedia (in short videos format)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 02:02, 5. Aug. 2018 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Adminkandidaturen: XenonX3
Kurier – linke Spalte: Wetter, Weltraum, Südafrika, Fiktion: Wer will warten?, POTY 2017: viele Überraschungen, Kochevent im Lokal K, WikiGap – Wikipedia-Artikel aus Ruanda
Kurier – rechte Spalte: Es ist doch schon alles geschrieben …, „Ich bin das Gegenteil von Donald Trump“, Neue Freiwillige gewinnen: Sommeraktion ist gestartet, Der Schreibwettbewerb sucht seine Jury, St. Gallen, wir kommen
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.14 umgestellt.
Für Programmierer
  • (Bearbeitungsfilter) Add user_app variable in order to determine whether the user is editing from the mobile app or not (Task 154557, Gerrit:446052).
  • (API) Add an API module to change local preference overrides (Task 197260, Gerrit:445728).
  • (Serverkonfiguration) Wikimedia Commons unterstützt nun WebM-Videos im VP9-Format. Bestehende Videos werden automatisch nach und nach auf VP9 umgestellt. Das ursprünglich hochgeladene Video bleibt auf jeden Fall im Ursprungsformat erhalten. Eine Bitte an alle Botprogrammierer: Bitte keine massenhafte Umkonvertierung per Skript anstoßen. Weitere Informationen zur Umstellung: mw:Extension:TimedMediaHandler/VP9_transition (Phab:rOMWCc6b7c290835585674aa7558276c8f9730317b1d4).
  • (Schwesterprojekte) Es wurden folgende neuen Wikis eingerichtet:
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.15 umgestellt.
Für Programmierer
  • (API) Update query modules for MCR. prop=revisions, prop=deletedrevisions, and so on gain a parameter to specify which slots are wanted. When this new parameter is not specified (and any content-related props are specified), a warning about the legacy format will be issued (Task 200568, Gerrit:413223).

GiftBot (Diskussion) 00:54, 6. Aug. 2018 (CEST)

Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet

Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). – GiftBot (Diskussion) 02:01, 6. Aug. 2018 (CEST)

neue Bestätigung am 5.8.2018

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Gnom bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:51, 6. Aug. 2018 (CEST)

Wikidata weekly summary #324

21:39, 6. Aug. 2018 (CEST)

Einladung zum Workshop zu 360°-Innenraumpanoramen

Hallo Ptolusque,

beim Workshop in Leipzig gibt es für Kurzentschlossene noch reichlich freie Plätze. Referenten aus der deutschen Community und „externe“ Panoramafotographen vermitteln Wissen zu freien Lizenzen, der Motivierung von Verwaltenden von Gebäuden o.ä. zur Öffnung zu Fotografiezwecken und Methoden zur Erstellung von 360°-Panoramen. Mehr Infos findest du auf der Projektseite - wir freuen uns, wenn du mal reinschaust! --Jonas Sydow (WMDE) (Diskussion) 11:53, 8. Aug. 2018 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 9. 8. 2018

Benutzer:Peter Tepe. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:03, 9. Aug. 2018 (CEST)

This Month in GLAM: July 2018





Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

OldfashionFreak wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 19:59, 11. Aug. 2018 (CEST)

Bernd Zander wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 18:03, 12. Aug. 2018 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Kurier – rechte Spalte: Wikipedia-Community auf der Buchmesse Frankfurt 2018, WMF-Verhaltensregeln
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.16 umgestellt.
    Es gab keine relevanten Änderungen.

GiftBot (Diskussion) 00:48, 13. Aug. 2018 (CEST)