Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.030.180 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Die Rundkirche „Zum Friedefürsten“ ist eine evangelisch-lutherische barocke Rundkirche in Klingenthal. Sie hat einen regelmäßig achteckigen Grundriss und ist nach der Dresdner Frauenkirche die größte ihrer Art in Sachsen. Die Kirche ist das bedeutendste historische Bauwerk Klingenthals und steht dominierend inmitten der Stadt. Die Besonderheit der Kirche ist ihr achteckiger Grundriss. Man wollte damit die Gemeinschaft der Christen verdeutlichen, die sich am Sonntag um den Altar herum versammelten. Ähnliche Kirchen sind die Trinitatiskirche in Carlsfeld und die Seiffener Kirche. Bis zur Fertigstellung der Bährschen Frauenkirche in Dresden war die Rundkirche Zum Friedefürsten das größte Bauwerk ihrer Art in Sachsen. Der Baustil lässt sich in den Bauernbarock einordnen, da barocke Stilelemente vorhanden, allerdings nicht so stark ausgeprägt sind. Man kann den Bau, verglichen mit anderen barocken Bauten, als schlicht bezeichnen. Das glockenförmige Dach der Rundkirche läuft nach dem Glockenturm zwiebelförmig nach oben aus. An der Spitze befindet sich ein vergoldeter Knauf. Darin fand man während der Reparatur des Daches alte Schriften, Instrumente und Produkte aus der Zeit des Kirchenbaus. Die Anbauten an den Eingängen wurden erst später hinzugefügt. Der Name des Baumeisters der Rundkirche ist in keinem Aktenstück erwähnt. – Zum Artikel …
Was geschah am 8. Juli?
- 975 – Edgar, von 957 bis 959 bereits König der angelsächsischen Reiche Mercia und Northumbria, seit 959 König von ganz England, stirbt in Winchester.
- 1810 – Johanna Kinkel, deutsche Komponistin und Schriftstellerin, wird in Bonn geboren; 1840 ist sie Mitbegründerin des Maikäferbundes.
- 1975 – Aristides Pereira von der Einheitspartei PAIGC wird erster Staatspräsident der unabhängigen Republik Kap Verde.
- 1990 – Bei der Fußballweltmeisterschaft in Italien schlägt die deutsche Nationalmannschaft im Finale die Argentinier mit 1:0.
- 2000 – In Großbritannien beginnt der Verkauf von Harry Potter und der Feuerkelch, dem vierten Harry-Potter-Roman; er verkauft sich am Erscheinungstag über 370.000 Mal.
In den Nachrichten
- Die mexikanische Fußballnationalmannschaft hat zum 13. Mal den CONCACAF Gold Cup gewonnen.
- Die türkische Generalstaatsanwaltschaft hat wegen des Verdachts der „Präsidentenbeleidigung“ Ermittlungen gegen Özgür Özel (Bild), den Vorsitzenden der oppositionellen CHP, eingeleitet.
- Am Guadalupe River in Texas sind bei Sturzfluten mindestens 104 Menschen ums Leben gekommen.
Kürzlich Verstorbene
- Roman Starowoit (53), russischer Politiker († 7. Juli)
- Ossi Huber (70), österreichischer Musiker und Autor († 6. Juli)
- Ida Golin (65), italienische Fußballspielerin († ≤6. Juli)
- Rob Houwer (87), niederländischer Filmproduzent († 4. Juli)
- Peter Baillie (91), neuseeländischer Opernsänger († 18. Juni)
Schon gewusst?
- Die Samen der Mondbäume waren schon mal völlig schwerelos.
- Im Film In a Violent Nature begleitet der Zuschauer einen Serienkiller.
- American Fine Arts verstand sich als experimenteller Raum.
- Die Sara-Kaba-Völkerschau tourte als einer der letzten Menschenzoos Anfang der 1930er Jahre durch Deutschland.