Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.029.926 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Die Düsseldorfer Eislauf-Gemeinschaft (DEG) ist ein Eishockeyclub aus Düsseldorf, zu dessen ursprünglichen Sparten neben Eishockey auch Eiskunstlauf, Eisschnelllauf und Eisstockschießen gehörten. Die DEG spielte bis zu ihrem Abstieg in der Saison 2024/25 in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und zählt zu ihren Gründungsmitgliedern. In der kommenden Saison wird sie in der DEL2 antreten. Zwischen 2001 und 2012 trat die DEG infolge eines Namenssponsorings nach außen als DEG Metro Stars auf. Die Profiabteilung ist seit 1997 in einer eigenständigen Spielbetriebsgesellschaft, der DEG Eishockey GmbH, organisiert. Der Stammverein ist mit 26 % an der GmbH beteiligt. Die Nachwuchs- und Amateurabteilung ist weiterhin im Stammverein organisiert. Die traditionellen Vereinsfarben der DEG sind Rot-Gelb. Die DEG wurde insgesamt achtmal Deutscher Meister. – Zum Artikel …
Was geschah am 7. Juli?
- 1925 – Die österreichische Bundesregierung beschließt, Schladming, das 1525 aufgrund des Schladminger Bauern- und Knappenaufstandes das Stadtrecht verlor, zur Stadtgemeinde zu erheben.
- 1950 – In Südafrika tritt der Population Registration Act zur Umsetzung des Apartheidsystems in Kraft.
- 1950 – Mit 26 Jahren stirbt in New York Fats Navarro, ein Trompeter des frühen Bebop.
- 1975 – In Stuttgart kommt die Schauspielerin Nina Hoss zur Welt.
- 1985 – Der siebzehnjährige Boris Becker gewinnt als erster ungesetzter Spieler und als bis heute jüngster männlicher Spieler das Tennisturnier von Wimbledon.
In den Nachrichten
- Die türkische Generalstaatsanwaltschaft hat wegen des Verdachts der „Präsidentenbeleidigung“ Ermittlungen gegen Özgür Özel (Bild), den Vorsitzenden der oppositionellen CHP, eingeleitet.
- Am Guadalupe River in Texas sind bei Sturzfluten mindestens 82 Menschen ums Leben gekommen.
- In Chișinău hat das erste Gipfeltreffen zwischen der Europäischen Union und der Republik Moldau stattgefunden.
Kürzlich Verstorbene
- Ossi Huber (70), österreichischer Musiker und Autor († 6. Juli)
- Ida Golin (65), italienische Fußballspielerin († ≤6. Juli)
- Frank Laufenberg (80), deutscher Hörfunk- und Fernsehmoderator († 5. oder 6. Juli)
- José García Belaúnde (77), peruanischer Diplomat und Politiker († 4. Juli)
- Rob Houwer (87), niederländischer Filmproduzent († 4. Juli)
Schon gewusst?
- American Fine Arts verstand sich als experimenteller Raum.
- Die Sara-Kaba-Völkerschau tourte als einer der letzten Menschenzoos Anfang der 1930er Jahre durch Deutschland.
- Steigender Konsum des Agavenschnapses Mezcal könnte dem Falter Comadia redtenbacheri Probleme bereiten.
- Weil er zwei Computer vom Typ ER 56 verschenkt hatte, kam Ernst Knepper in Haft.