Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Anfragen

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2016 um 11:15 Uhr durch Biberbaer (Diskussion | Beiträge) (Bitte um Adminmeinung zum Thema Chicago Express (Schiff) + Colombo-Express-Klasse: ausgesessen und erledigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Codc in Abschnitt Benutzer:BrutFork
Abkürzung: WP:A/A, WP:AAF, WP:AA

Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).

Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.

Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.

Die Vergabe und Rücknahme von Benutzerrechten kannst Du auch bei der Rechtevergabe beantragen.

Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.

Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).

Aktuelle Adminaufgaben


Sonderzeichenleiste im Bearbeitenmodus

Bitte entsprechend WP:Schreibweise von Zahlen#Exponentialdarstellung die Zeichen ² und ³ aus der Standardleiste entfernen und durch <sup>2</sup> bzw. <sup>3</sup> ersetzen. --Matthiasb – (CallMyCenter) 19:51, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

MediaWiki:Onlyifediting.js kodiert wohl für diesen Teil der Bearbeitungswerkzeugleiste. Ich bin aber dagegen, die Zeichen rauszunehmen, sind für Einheiten wie m² praktisch. -- MBq Disk 22:42, 21. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Das geht auch mit <Alt Gr> und <2> sowie <Alt Gr> und <3>. --87.155.244.134 11:16, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Sicher, aber das spricht ja nicht dagegen, sie auch in der Werkzeugleiste anzubieten. Die Richtlinie, die Matthias angeführt hat, sagt ja nur, man soll die beiden Sonderzeichen nicht in Exponentialzahlen benutzen, weil das häßlich aussieht (101²³45). Ich meine, sie können an anderer Stelle erlaubt und deshalb in der Leiste bleiben. -- MBq Disk 16:01, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Hm, m² mag zwar praktisch sein, ist aber auch von der Richtlinie betroffen, weil die Quadratierung der Einheit streng genommen auch nix anderes ist als eine Exponentialzahlzahl; egal, ob das 2² oder m² ist, es sollte jeweils 22 bzw. m2 geschrieben werden. --Matthiasb – (CallMyCenter) 10:55, 26. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
ACK aus den Vorschlagslisten sollte das raus, bzw ersetzt werden.
Wenn man dann schon am Ändern ist, dann sollte man auch gleich den Fokus von Syntaxhighlight so setzen, dass der markierte Text zwischen den Tags steht, und nicht mehr den Parameter lang="" befüllt. (lang könnte man per Default mit lang="text" befüllen.
Bisher "<syntaxhighlight lang=\"","\"><\/syntaxhighlight>" wird zu "<syntaxhighlight lang=\"text\">","<\/syntaxhighlight>" Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!21:36, 27. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
NACK. Wenn es Unicode-Zeichen gibt, dann soll man diese auch benutzen und kein unnötiges HTML oder Math. Die Unicode-Zeichen sind auch deutlich OMA-freundlicher. --DaB. (Diskussion) 00:26, 30. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Diese Richtlinie existiert nun einmal und ich halte sie auch für sinnvoll. Zum einen ist die Lesbarkeit (vor allem auf Mobilgeräten) deutlich besser, zum zweiten halte ich eine einheitliche Wahl der Zeichen für sinnvoll. Hierbei ist zu beachten, dass die Unicode-Zeichen der hochgestellten Ziffern über drei nur von wenigen Schriftarten unterstützt sind. --Grüße, LeoDEDiskussion 12:58, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Aber es geht ja nur um die gebräuchlichen Ziffern bis 3. --DaB. (Diskussion) 20:59, 4. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Numerische Sortierung in Kategorien

Numerische Sortierung in Kategorien könnte jetzt beantragt werden. Es war schon einmal im September 2015 ein Thema und wurde (im kleinen Rahmen) befürwortet. Vielleicht könnte @Leyo: oder @Achim Raschka: eine Diskussion, Umfrage oder […] eröffnen? Ich bin mir zu unsicher wohin mit so einem Vorgang, betrifft sowohl die Allgemeinheit als auch die Kategoristen. --Plagiat(Diskussion) 04:37, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

siehe hierzu auch Tech-News 43/2016 auf Meta --Plagiat(Diskussion) 04:51, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Linkservice: TechDisk@Schnark.
  • Der Teufel steckt immer noch im Detail; offene Fragen:
    1. Korrekter UCA-Code für deWP? uca-de-u-kn geeignet?
    2. Sortierung von Sonderzeichen; phab:T8948 hat jetzt genau welche Konsequenzen?
  • Art der formalen Community-Legitimation?
  • Follow-Up; bisherige Struktur der Hilfeseite wird obsolet bzw. kompletter Abschnitt entfällt – dafür Nachfolgeseite im WPNR unter enzyklopädisch-inhaltlichen Aspekten.
VG --PerfektesChaos 10:13, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
„Art der formalen Community-Legitimation?“ Wäre wohl Meinungsbild. Wiewohl ich aus dem Überfliegen nicht abschätzen kann, ob sich überhaupt was ändert. Grüße −Sargoth 10:41, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Das ist grad die Frage. WP:Umfragen mit Vorlage:Beteiligen täte es vermutlich auch. Zu klein sollte das Hinterzimmer auch wieder nicht sein. Hätte eh’ nur Vorteile, Nachteile sind nicht ersichtlich – von der Umstellung einiger 100 Artikel mit Sonderfällen und einem einmaligen Botlauf über 2000 einmal abgesehen. WMF will aber zu deren Absicherung ein community consensus vote sehen. VG --PerfektesChaos 11:03, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Das sehe ich ähnlich. Nur fehlt mir gerade die Zeit, um eine solche Umfrage vorzubereiten. Wenn es jemand anderes machen könnte, wäre es toll. --Leyo 21:24, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
So ein Unfug! Wieder einmal wurden da perfekt Ressourcen vergeudet. Eine numerische Sortierung ist in den meisten Anwendungsfällen sowieso kontraproduktiv, das sieht man bspw. in Kategorie:Bundesautobahn, wo irgendwelche Sortierfetischisten eine numerische Sortierung hergestellt haben, die jeglicher fachlichen Systematik widerspricht, weil die einstelligen Autobahn die des Hauptnetzes sind und die zweistelligen des Zwischennetzes und die dreistelligen nur regionale Anschlüsse sind, die mehr oder weniger fortlaufend numeriert sind von der Autobahn des Zwischennetzes, von der sie abzweigen. --Matthiasb – (CallMyCenter)
Es ist doch gerade die numerische Sortierung, die die einstelligen Autobahnen vor die zwei- und dreistelligen stellt, sollte deiner Argumentation also entgegenkommen. NNW 11:48, 26. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ergäntzung zu NNW: Die in Entwicklung befindliche neue Sortierung, sollte die Sortierschlüssel in den allermeisten Fällen, insbesondere in solchen wie von Mattihasb genannten überflüssig machen. Sortierschlüssel werden auch weiterhin möglich sein, werden aber deutlich seltener benötigt. Weitere Infos findest man auch auf Schnarks Disk.-Archiv: Benutzer_Diskussion:Schnark/Archiv4#Umfragenvorbereitung_zur_UCA-Sortierung_f.C3.BCrs_de-wiki  Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!18:23, 27. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Was wäre ein OMA-tauglicher Name für die Umfrage? Unter „Numerische Sortierung in Kategorien“ verstehen viele etwas anderes, als dass die Umlaute neu korrekt einsortiert werden würden. --Leyo 22:41, 28. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ich würde das „Sortierschlüssel vereinfachen“ nennen.
  • Ist etwas populistisch-plebiszitär, aber träfe es.
Wegfallen werden sie für
  • Numerische Abfolgen bei führenden Standard-Zahlen
  • Umlaute, von lateinischen Grundbuchstaben abgeleitete Buchstaben allgemein.
Die Änderung betrifft sowohl das Syntaxelement SORTIERUNG wie auch die Angaben bei einzelnen Kategorien.
Weiterhin erforderlich bleiben sie für:
  • „Familienname, Vorname“
  • „Schatzinsel, Die“
  • Zur Einsortierung des fiktiven Artikels „Rheinhafen Basel“ etwa
    • mit Schlüssel „Basel“ in der Kategorie „Schweizer Häfen“;
    • mit Schlüssel „Hafen“ in der Kategorie „Basel“.
  • bei allfälligen Sonderfällen und speziellen Systemen; etwa die Gewässerstrukturen.
Die Orografie ist übrigens ein Spezialfall, der vor der Freischaltung und jetzt sofort auf BETA nochmals geprüft werden müsste. Allgemein sollte im Rahmen der Umfrage nach Meldung trickreicher astronomischer Sortiersysteme usw. gefragt werden. Wirkliche Aktivierung erst nach Gesamtüberblick und Umstellungskonzept bei Sonderfällen.
LG --PerfektesChaos 18:23, 29. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Die Sortierung von Zahlen ist nur ein Aspekt der neuen Sortierung. Die Sortierreihenfolge greift auch in die Sortierung von Umlauten, Sonderzeichen usw. ein. Es wird ein Botlauf notwendig, der die danach unnötigen und zum Teil irreführenden bestehenden Sortieranweisungen zu entfernen, wobei auch ein kleinere Menge Handarbeit notwendig sein wird. Wenn das abgeschlossen ist, werden die allermeisten Benutzer gar nicht bemerken, dass sich irgendetwas geändert hat.
Eine Umfrage halte ich eigentlich für unnötig, kann aber nützlich sein, um die Änderung bekannt zu machen.  Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!17:45, 29. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ob du eine Umfrage eigentlich für unnötig hältst oder nicht, ist gegenstandslos.
Wie ich bereits beim zweiten Post und später erwähnte, wird ein formales community consensus vote seitens der WMF gefordert. Sonst nix Einführung.
Ein Botlauf ist erforderlich für identifizierte Sonderfälle, wo die vorhandene Schlüsselsystematik verändert werden muss.
Ein Botlauf für gleichsortierte über eine halbe Million Artikel oder wie viele Hunderttausend auch immer ist gaga; die dann überflüssigen SORTIERUNG und Einzelschlüssel können nach und nach anlässlich anderer Bot-Edits oder durch WSTM eliminiert werden.
Bereits heute haben wir Tausende von Artikeln, in denen ein überflüssiges weil mit dem ASCII-Lemma identisches SORTIERUNG drinsteckt. Das tut niemandem weh; WSTM macht darauf aufmerksam, und wenn sich keine verirrte Absicht damit verbindet, dann kann es heute manuell entfernt werden. WSTM kann es aber auch im Fall der Umlaut-usw.-Schlüssel stillschweigend eliminieren. Das geschieht bei Einzelkategorien bereits heute.
Ein Botlauf für alles dürfte einen Monat oder länger dauern; viele Benutzer möchten auch alle Bot-Aktionen auf ihrer Beo einzeln miterfolgen und bekommen dann eine Krise. In jedem Fall belastet es zu reiner Syntaxkosmetik die Versionsgeschichten, und wie du sehr genau weißt, sind serienmäßige Bearbeitungen nur zur Syntaxkosmetik absolut unzulässig.
VG --PerfektesChaos 18:23, 29. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ich habe unter Wikipedia:Umfragen/Sortierschlüssel vereinfachen einen Entwurf gemacht. Allfällige Ergänzungen oder Korrekturen sind erwünscht. Die Länge sollte IMHO nicht zu stark zunehmen, da der Text sonst oft nicht vollständig gelesen wird. --Leyo 00:02, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten

@Achim Raschka, Plagiat, PerfektesChaos, NordNordWest, Boshomi: Haltet ihr die Umfrage in der aktuellen Form für startklar, also verständlich genug? --Leyo 10:59, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Auch wenn ich technisch keine Ahnung habe, finde ich die FRagestellung vollkommen o.k. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:05, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ich schätze, dass so die überwältigende Mehrheit zustimmen wird, und das ist auch gut so. Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!11:09, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Bin grade nochmal drübergegangen, aber für die Frage nach Verständlichkeit das falsche Versuchskarnickel. VG --PerfektesChaos 11:20, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Verständlich ist der Text schon, aber vielleicht sollte es noch einen Link auf die dann tatsächlich eingeführte Sortierreihenfolge geben (z.B. ä = ae oder ä = a usw.), damit man weiß, was kommt. NNW 11:23, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten
IMHO trifft das zweite zu. --Leyo 11:25, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Da die Frage aber auf jeden Fall kommen wird, sollte es dort kurz zusammengefasst werden. Es gibt ja auch noch å, ə, ð usw. Wo sind die dann zu finden? Und warum „Katze 02“ in Kategorie:UCA-Sortierung zwischen „Katze 17“ und „Katze 17b“ steht, wenn man die Kategorie schon verlinkt. NNW 11:40, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Na, das ist ja erstmal die kurze Umfrage, ob überhaupt, und nicht eine umfassende Diskussion aller Sonderfälle im Sinne einer Software-Anleitung sowie die Neufassung der Projektregeln für die Namenssortierung.
Das wird dann hinterher komplett überarbeitet und in anderer Seitenstruktur neu aufgearbeitet werden müssen.
Wenn eine Entscheidung vorliegt, dass überhaupt, dann wird das ja nicht über Nacht umgesetzt, sondern zu einem bestimmten Stichtag, und zu diesem Stichtag muss auch ein Plan für einen Botlauf erarbeitet sein, in welchen Fällen sich durch Sonderzeichen und fachspezifische Systeme eine Veränderung ergeben würde, und die zwingend erforderlichen (wenige 100 wohl) Artikel müssen synchron angepasst werden, so dass beim Lesen der Kategorien kaum ein Unterschied bemerkt wird. Und zum Stichtag müssen auch die neuen Metaseiten vorliegen bzw. in Wirkung gesetzt werden.
VG --PerfektesChaos 11:59, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ich meine keine umfassende Diskussion aller Sonderfälle, sondern einfach zwei, drei Beispiele für das, was kommen soll, zur reinen Veranschaulichung, damit es jedem klar ist. Wenn ihr meint, das ist es auch so, dann eben nicht. NNW 12:04, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ich kann deine obige Frage anhand von meta:Community Tech/Numerical sorting in categories nicht beantworten. --Leyo 23:33, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Abstimmungen, die zu Veränderung der Wikipedia führen können, bedürfen eines Meinungsbildes. Umfrageergebnisse sind nur Diskussionsgrundlagen. --PM3 14:25, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ja. Bloß dass hier nichts „verändert“ wird, zumindest nicht „die Wikipedia“. Es geht lediglich darum, die zusätzliche Angabe von Sortierschlüsseln in bestimmten Fällen überflüssig zu machen, um hinterher genau das gleiche Ergebnis bei der Auflistung von Kategorien zu erreichen wie zuvor, bloß einfacher und erleichtert. Also nix mit „Veränderung“. VG --PerfektesChaos 14:31, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Dann halt noch einen Schritt formaler: Umfragen sind keine Abstimmungen und liefern keinen verbindlichen Konsens. Genau darum geht es aber: Ein community consensus vote. Das geht nur per MB. --PM3 14:48, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Wenn du den Umfragen-Entwurf zu einem Meinungsbild machen möchtest, bitte … Ansonsten gibt's eine Umfrage. --Leyo 14:55, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Und hinsichtlich der Akzeptanz eines community consensus vote, das die WMF fordert, gelten die Spielregeln der WMF und nicht unsere. Und die Entwickler der WMF wissen nicht, was in der deutschsprachigen Wikipedia ein, how did he call it, MB? wäre, sondern wollen mehr als ein oder zwei Benutzer sehen, die auf irgendeiner dafür geeigneten Seite breit übereinstimmten, dass dies oder jenes so oder so konfiguriert werden solle. Das könnte genausogut die WP:TWS oder FZW sein. Von Stimmberechtigungen ist nicht die Rede. VG --PerfektesChaos 15:04, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Hab mich von dem Zitat community consensus vote verwirren lassen - ein "community vote" (= Abstimmung) ginge nur per MB, ist aber gar nicht zwingend gefordert. hier steht: Please start a community discussion – RfC, vote, or however your wiki normally decides these things – to make sure there’s support for it. Dann tut's wohl auch eine Umfrage. --PM3 15:23, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe Wikipedia:Umfragen/Sortierschlüssel vereinfachen nun gestartet. --Leyo 23:10, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Artikeldoppelung im BNR

Vermutlich müsste der Text dafür nachimportiert werden. Im ANR, wo sich der Artikel auch schon findet, dürfte das ja kein Problem sein. Auf der Diskussionsseite schon eher. Evtl. Versionslöschung? --Xocolatl (Diskussion) 22:27, 27. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

im Artikelraum wurde nachimportiert, auf der Benutzerdisk ist der Text inzwischen entfernt - ich persönlich halte Versionslöschung dort nicht für nötig, weil sehr aufwändig und IMHO in keinem Verhältnis zum möglichen (aber unwahrscheinlichen) Schaden beim URV-Versehen des Newbies. Gruß --Rax post 00:50, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Die ungarische Übersetzung einer deutschen Seite erzeugen?

Liebe Admins, ich hatte einmal die Seite über Norbert von Hannenheim angelegt. Nun möchte ich Übersetzungen dieser Seite anbieten. Grade habe ich die ungarische Übersetzung bekommen. Dazu brauche ich eure Hilfe. Was muss ich tun, außer euch den ungarischen Text zur Verfügung zu stellen? Viele Grüße! Ariane3 (19:50, 29. Okt. 2016 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Kannst Du selbst Ungarisch? Dann gehe auf die URL https://hu.wikipedia.org/wiki/Norbert_von_Hannenheim , klicke den obersten der 5 Punkte an. Dann landest Du im Visual Editor und bekommst Hinweise auf ungarisch, die ich nicht verstehe. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 19:59, 29. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Sorry, Deine Frage bezieht sich vermutlich auf den lizenzgerechten Import. Da können Dir nur die Administratoren der ungarischen WP weiterhelfen. Die Seite dafür ist hu:Wikipédia:Fordítás. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 20:54, 29. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
@Ariane3: und bitte nicht vergessen, an "Deinem" Artikel zu Norbert von Hannenheim haben in der Zwischenzeit auch ein paar andere Wikipedia-Autoren mitgewirkt. It's a wiki, da ist das so mit mein und dein.
@Aspiriniks: es gibt auch in der ungarischen Wikipedia eine rudimentär ins Deutsche übersetzte Benutzerführung, denke ich mal. --Goesseln (Diskussion) 22:40, 29. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Zu "Grade habe ich die ungarische Übersetzung bekommen": Das klingt für mich so, als hätte jemand anderer übersetzt. Bei einem längeren Text eine fremde Übersetzungsleistung als eigene zu "verkaufen", scheint mir auch problematisch. … «« Man77 »» (A) wie Autor 19:08, 31. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Bitte um Adminmeinung zum Thema Chicago Express (Schiff) + Colombo-Express-Klasse

Moin, ich bin der Meinung das das Kopieren des Abschnittes [1] Tödlicher Unfall und das Einfügen [2] in den Schiffsklasseartikel Colombo-Express-Klasse eine URV ist. Falls ich mich irren sollte sorry, falls nicht, bitte ich um Zurücksetzung. Eine Artikelzusammenführung zum Erhalt der Versionsgeschichte sieht nach meiner Meinung anders aus. (Hilfe:Artikel zusammenführen ) Ein paar interessante Links hier [3] + [4] + [5] usw. Ich habe einfach keine Lust mit Siwibegewp zu diskutieren, weil absolut Beratungsresistent und mir ellenlang die Seiten vollschreiben zulassen. Auf die Bitte WP:BNS reagiert er nicht. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 18:40, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. ausgesessen -- Biberbaer (Diskussion) 10:15, 7. Nov. 2016 (CET)

Robert K. von Weizsäcker

Servus, wie sollen wir mit dieser Änderung umgehen? Die Informationen sind ja bereits in anderen Werken publiziert, zudem handelt es sich ja ggf. um eine Person mit höherem öffentl. Interesse ... --Grüße, LeoDEDiskussion 12:48, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Mehr als "er ist verheiratet und hat drei Töchter" ist nicht nötig. Die Details zur Herkunft seiner Frau sind verzichtbar, sie ist keine Person im öffentlichen Interesse. --79.240.230.16 13:27, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Die Angaben über den Schwiegervater stehen bereits an anderer Stelle in der WP. MfG Harry8 19:55, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Der Artikel wurde jetzt in der Version mit allen Privatheiten eingefroren. --195.200.70.47 17:31, 4. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Berliner (Stadt)schloss

Unter Diskussion:Berliner Stadtschloss#"Stadtschloss" oder "Berliner Schloss" herrscht Einigkeit darüber, dass der Artikel nach 13 Jahren zurück nach Berliner Schloss verschoben werden sollte, wo er 2003 offenbar bereits angelegt wurde. Dort gibt es jedoch bereits eine Versionsgeschichte und eine Diskussion, die vor einer Verschiebung gelöscht werden müssten. Wäre deren Erhalt trotzdem auf sinnvolle Weise möglich? --Sitacuisses (Diskussion) 01:00, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Was ist denn an dieser ehemaligen BKS erhaltenswert? Das regelt man mit SLA auf die Weiterleitung. MBxd1 (Diskussion) 01:06, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Das kann man auch anders sehen. Ich möchte mich nicht darauf versteifen, aber in der Versionsgeschichte und auf der Diskussionsseite sind Hinweise und Beiträge zu einer zweiten Bedeutung vorhanden, und so etwas wird meines Wissens nicht leichtfertig gelöscht. --Sitacuisses (Diskussion) 01:18, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Den Beitrag auf der Diskussionsseite kann man problemlos rüberkopieren. Die Frage nach der anderen Bedeutung muss man vor einer Verschiebung klären, ggf. könnte ein BK-Hinweis angebracht sein. Allerdings wurde das offensichtlich bereits früher verworfen. Es kommt in diesem Fall nicht darauf an, frühere Bearbeitungen zu konservieren, es geht nur darum, dass es im Zielzustand in Ordnung ist und ggf. nötige Verweise enthalten sind. MBxd1 (Diskussion) 16:47, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Phishing-Emails mit meinem Namen als Absender

Ich habe heute morgen die Info erhalten, dass eine offensichtliche Pishing-E-Mail mit meinem Namen als Absender an einen WP-Account versandt wurde. Diese E-Mail stammt von einem gmx-Account und gehört nicht mir. Bitte auf die E-Mails nicht reagieren und bitte auch eine Nachricht an mich, ob noch weitere derartige E-Mails versandt wurden. Danke! --Horst Gräbner (Diskussion) 11:04, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Ich habe keine derartige Mail bekommen aber seltsam ist es, dass der Phisher wohl Email-Adressen von Wikipedianern zu haben scheint. Viele Benutzer benutzen für die Wikipedia spezielle Email-Adressen die sich selten auf öffentlichen Seiten befinden. Hast du mal angeklärt ob die von dem phishing betroffenen Benutzer in deinem Adressbuch sind? Auf mein WP-Mail-Konto wurde unlängst auch aus Leipzig ein erfolgloser Angriff vorgenommen. --codc Disk 13:35, 6. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ich bekomme seit über zehn Jahren regelmäßig Spam- und Phishing-E-Mails von einer Mailadresse, die dem Namen nach Benutzer:alofok zugeordnet werden könnte. Ich meine, vor langer langer Zeit den Benutzer darauf aufmerksam gemacht zu haben, kann mich aber nicht erinnern, ob und wie er darauf reagiert hat. —viciarg414 14:52, 6. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Soviel ich weiß hat er die betreffende Mailadresse stillgelegt. Gruß --Schniggendiller Diskussion 14:56, 6. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Diskussion:Jüdische Namen mit Stadtbezug

Bitte die ersten vier Versionen der Diskseite versionslöschen. Der Autor gibt hier viel zu viel über sich und seine Familie im Klartext (Namen, Wohnort usw.) preis. --Siwibegewp (Diskussion) 03:21, 7. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen.  @xqt 06:07, 7. Nov. 2016 (CET)

EILAUFTRAG an Admins

Bitte möglichst schnell die Schon-Gewusst-Seite heute und morgen korrigieren! Dort steht aktuell, dass der Windpark Gries aufgrund der geographischen Lage 25 % mehr Energie liefert. Das Gegenteil ist der Fall, er liefert wegen der geringeren Luftdichte 25 % weniger Strom. im Artikel steht es korrekt, auf der Hauptseite ist es falsch. Danke! Andol (Diskussion) 03:52, 7. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen.  @xqt 05:56, 7. Nov. 2016 (CET)

Benutzer:BrutFork

Wünscht hier Sperrprüfung. --codc Disk 07:25, 7. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. Itti 07:32, 7. Nov. 2016 (CET)