Wikipedia:Löschkandidaten/15. Oktober 2016
11. Oktober | 12. Oktober | 13. Oktober | 14. Oktober | 15. Oktober | 16. Oktober | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Großbrand (nur Diskussion)
Hallo zusammen! Ich bin eben auf die Kategorie:Großbrand gestoßen und glaube, dass dort viele Artikel falsch einsortiert sind. Nach dem Kategorienbaum sollte das eine Objektkategorie sein (wenn ich's richtig verstanden habe), aber weder Kirchen noch Schlösser oder gar Werke deutscher Romantiker von Caspar David Friedrich bis Moritz von Schwind sind mE ein Großbrand. Ehe ich anfange, die falsch kategorisierten Artikel rauszunehmen, wollte ich mich vergewissern, dass ich mit meinem Verständnis auch richtig liege. -- Gruß Sir Gawain Disk. 10:33, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Da diese Kategorie sich als Subkat zu Kategorie:Katastrophe nach Typ automatisch auf die Dokumentation historischer Ereignisse beschränkt, sind kulturelle Verarbeitungen wie Gemälde und Filme hier fehl am Platz. Demnach liegst du genau richtig. --Koyaanis (Diskussion) 12:15, 15. Okt. 2016 (CEST)
- +1 Graf Umarov (Diskussion) 22:53, 15. Okt. 2016 (CEST)
- ausser, das dokument würde zum anlass genommen, exakt diesen einen brand als historisches ereignis mitzubehandeln, etwa, weil es das einzige zeugnis ist, man also sowieso nicht zwei artikel schreiben bräuchte: dann reicht ein genügend ausführlicher absatz zum sujet als ereignis, es ihn als solches anzusehen, und man kann den artikel getrost als beides katalogisieren, brandereignis und werk, ohne dass es wem schadet. der artikel sollte halt die erwartung eines lesers erfüllen, etwas konkret über den brand zu erfahren: da ist pragmatik langfristig besser als pingelei, und der bildtitel wird sich in der kategorie sicherlich auch passen einfügen, ala "Der Brand von Buxtehude (Caspar David Friedrich)": und gäbe es mehrere relevante bilder üder bücher zu einem brand, würde man sowieso einen eigenen artikel dazu schreiben: allfällig taucht "fiktiver Großbrand" auf. --W!B: (Diskussion) 09:22, 16. Okt. 2016 (CEST)
- Ich kenne es so, dass in solch einem Fall ein Lemma zum historischen Ereignis als Weiterleitung angelegt und diese Weiterleitung, aber nicht das Weiterleitungsziel als Großbrand kategorisiert wird. -- Gruß
Sir Gawain Disk. 11:35, 16. Okt. 2016 (CEST)
- Jepp, das ist in WP:Weiterleitungen explizit beschrieben, cf. Burghöhle Dietfurt. Im Prinzip ist das aber das alte Dilemma, daß wir bei den meisten Kategorien Sachverhalte kategorisieren; hier geht es um die Frage: Wird in einem Artikel ein Großbrand beschrieben oder nicht? In vielen Fällen dürfte nur ein Nebenaspekt vorliegen. Langfristig wird sich hier der Weizen von der Gerste trennen, etwa Kategorie:Großbrand als Sammlung von Artikeln über Feuerererignisse und Kategorie:Durch einen Großbrand zerstörtes Objekt für alles, was durch einen Großbrand zerstört wurde. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 21:41, 16. Okt. 2016 (CEST)
- Neben der Frage der Einordnung stellt sich auch die nach Lemma und Definition. Nach dem Artikel Brand, auf dessen Abschnitt Großbrand die gleichnamige WL leitet, ist ein Großbrand laut Definition der deutschen Feuerwehr einer, bei dessen Bekämpfung "mehr als 3 C-Rohre oder/und oben genannte Sonderrohre eingesetzt" werden. Aber das kann wohl kaum als Definition in einer Universalenzyklopädie taugen, und außerdem stehen in der Kategorie doch auch Ereignisse wie Großer Brand Roms, bei denen Maßstäbe des heutigen Feuerwehrwesens nicht angelegt werden können, oder Brände wie der der Dannebroge, bei denen es gar nicht zu Löschversuchen kam.--Zweioeltanks (Diskussion) 06:34, 17. Okt. 2016 (CEST)
- das liegt nur am mangelnden horizont vieler (durchwegs deutschen) autoren, die allzuoft ihre deutschen verhältnisse für das maß der welt halten (die schweiz, österreich und liechtenstein plagt dieses laster naturgemäß kaum). in manchen themenbereichen, wie diesem, ist das exzessiv. dazu reicht eine der endlosen
{staatslastig|DE}
bausteine (welchen man im bereich feuerschutz sowieso durchwegs immer einpflanzen kann): tatsächlich entspricht en:conflagration sowieso mehr de:Großbrand als de:Brand, und falls irgendwer in der WP-autorenschaft wirklich etwas vom thema verstünde, liesse sich sicherlich eine internationalere definition auftreiben. stimmt aber, für die kategorie ist ein ansatz "hätte man 3C einpacken müssen, wenn die deutsche feuerwehr anno 64 zu nero nach rom hätte fahren müssen (war damals aber nicht dafür zuständig)" ein äusserst patscherter ansatz. nur, "nicht-großbrände" im sinne der deutschen feuerwehr (zimmerbrände, mülleimerbrände, ..) werden kaum historisch relevant sein, oder? defacto ist "großbrand" sowieso schon das RK für brandereinisse, sei es ihre historische überlieferung draussen in der welt, oder in bezug auf artikel bei uns. --W!B: (Diskussion) 09:42, 17. Okt. 2016 (CEST)- Ich sage ja auch nicht, dass ich die Kategorie deshalb in Frage stelle. Aber tatsächlich sollte ein Fachkundiger versuchen, statt der WL einen Artikel zu Großbrand zu schreiben, der dann vielleicht schon als Hauptartikel für die Kategorie ausreicht.--Zweioeltanks (Diskussion) 13:56, 17. Okt. 2016 (CEST)
- leider sind es eben genau hier die "fachkundigen", die es verbocken. hier braucht es allgemeinwissen-gschaftler von unserem schlage ;), die noch dazu das engangement aufbringen, dem fachprojekt auf die füße zu steigen. mich reizt sowas nicht mehr. --W!B: (Diskussion) 13:01, 18. Okt. 2016 (CEST)
- Ich sage ja auch nicht, dass ich die Kategorie deshalb in Frage stelle. Aber tatsächlich sollte ein Fachkundiger versuchen, statt der WL einen Artikel zu Großbrand zu schreiben, der dann vielleicht schon als Hauptartikel für die Kategorie ausreicht.--Zweioeltanks (Diskussion) 13:56, 17. Okt. 2016 (CEST)
- das liegt nur am mangelnden horizont vieler (durchwegs deutschen) autoren, die allzuoft ihre deutschen verhältnisse für das maß der welt halten (die schweiz, österreich und liechtenstein plagt dieses laster naturgemäß kaum). in manchen themenbereichen, wie diesem, ist das exzessiv. dazu reicht eine der endlosen
- Neben der Frage der Einordnung stellt sich auch die nach Lemma und Definition. Nach dem Artikel Brand, auf dessen Abschnitt Großbrand die gleichnamige WL leitet, ist ein Großbrand laut Definition der deutschen Feuerwehr einer, bei dessen Bekämpfung "mehr als 3 C-Rohre oder/und oben genannte Sonderrohre eingesetzt" werden. Aber das kann wohl kaum als Definition in einer Universalenzyklopädie taugen, und außerdem stehen in der Kategorie doch auch Ereignisse wie Großer Brand Roms, bei denen Maßstäbe des heutigen Feuerwehrwesens nicht angelegt werden können, oder Brände wie der der Dannebroge, bei denen es gar nicht zu Löschversuchen kam.--Zweioeltanks (Diskussion) 06:34, 17. Okt. 2016 (CEST)
- Jepp, das ist in WP:Weiterleitungen explizit beschrieben, cf. Burghöhle Dietfurt. Im Prinzip ist das aber das alte Dilemma, daß wir bei den meisten Kategorien Sachverhalte kategorisieren; hier geht es um die Frage: Wird in einem Artikel ein Großbrand beschrieben oder nicht? In vielen Fällen dürfte nur ein Nebenaspekt vorliegen. Langfristig wird sich hier der Weizen von der Gerste trennen, etwa Kategorie:Großbrand als Sammlung von Artikeln über Feuerererignisse und Kategorie:Durch einen Großbrand zerstörtes Objekt für alles, was durch einen Großbrand zerstört wurde. --Matthiasb –
- Ich kenne es so, dass in solch einem Fall ein Lemma zum historischen Ereignis als Weiterleitung angelegt und diese Weiterleitung, aber nicht das Weiterleitungsziel als Großbrand kategorisiert wird. -- Gruß
- ausser, das dokument würde zum anlass genommen, exakt diesen einen brand als historisches ereignis mitzubehandeln, etwa, weil es das einzige zeugnis ist, man also sowieso nicht zwei artikel schreiben bräuchte: dann reicht ein genügend ausführlicher absatz zum sujet als ereignis, es ihn als solches anzusehen, und man kann den artikel getrost als beides katalogisieren, brandereignis und werk, ohne dass es wem schadet. der artikel sollte halt die erwartung eines lesers erfüllen, etwas konkret über den brand zu erfahren: da ist pragmatik langfristig besser als pingelei, und der bildtitel wird sich in der kategorie sicherlich auch passen einfügen, ala "Der Brand von Buxtehude (Caspar David Friedrich)": und gäbe es mehrere relevante bilder üder bücher zu einem brand, würde man sowieso einen eigenen artikel dazu schreiben: allfällig taucht "fiktiver Großbrand" auf. --W!B: (Diskussion) 09:22, 16. Okt. 2016 (CEST)
- +1 Graf Umarov (Diskussion) 22:53, 15. Okt. 2016 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
seit 2006ein Wörterbucheintrag ohne Quellen und ein triviales denglisches Nichts Si! SWamP 00:50, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Stimmt, … und gebraucht wird es auch nicht.--2001:A61:128A:801:706A:CDD9:18A0:D3F2 01:28, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Als Wörterbucheintrag vielleicht brauchbar, hier nicht.--Kgfleischmann (Diskussion) 06:25, 15. Okt. 2016 (CEST)
Als Artikel sicher relevant. Ich glaube aber da braucht es zuerst ne BKL
- Chartbreaker - Tägliche Musikshow im Nachmittagsprogramm von RTL 2 (1996–1997) mit Jasmin Gerat, Yvette Dankou
- Chartbreaker - Radiosendung von und mit Robin Bade
- Sing Star Chartbreaker - Playstation Spiel
- Chartbreaker - Song von Massive Töne
- Chartbreaker Musikverlag GmbH
- Chartbreaker - Rennpferd, Rennstall Andreas Wöhler, Züchter Hans Wirth
Graf Umarov (Diskussion) 09:11, 15. Okt. 2016 (CEST)
Ich bitte um eine Diskussion der Relevanz der kleinen Kapitalgesellschaft --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:48, 15. Okt. 2016 (CEST)
Nach Ausbau währe die historische Relevanz wohl darstellbar. Graf Umarov (Diskussion) 09:30, 15. Okt. 2016 (CEST)
Wie definierst du die erbetene Relevanzdiskussion? Kleine Kapitalgesellschaft nach § 267 Abs. 1 HGB bedeutet im Endeffekt nur, zwei der drei folgenden Kriterien nicht überschritten: 6 Mio. Bilanzsumme, 12 Mio. Umsatzerlöse in 12 Monaten vor letztem Bilanzstichtag, 50 Mitarbeiter. Wenn man das auf die RK-U umlegen würde, würde es bedeuten, dass eine kleine Kapitalgesellschaft jedenfalls Mitarbeiterzahl und Umsatz im Sinne der RK-U mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht erreicht. Ausnahmen kaum denkbar. Weiter gedacht sagt kleine Kapitalgesellschaft allerdings nichts über Niederlassungen, Börsennotierung, marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterolle aus. Demzufolge ist das eigentlich für die Relevanzkriterien kein relevantes Kriterium. Tendenziell bin ich für behalten, weil der Artikel zumindest eine historische Berechtigung hat und ich außerdem meine, dass die WP bezüglich Unternehmen einen gewissen Vollständigkeitsanspruch erheben könnte. -- Dalue2 (Diskussion) 16:43, 15. Okt. 2016 (CEST)
Daniel von Mukede (LAE)
Ein einfacher Ritter? Ich erkenne nicht, was der für eine Enzyklopädie für eine Rolle spielen sollte. 80.84.221.20 09:30, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Keine Ahnung woran das liegt. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 09:42, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Wer nach 800 Jahren noch namentlich und per Schenkungen erwähnt wird ist relevant. PG 10:41, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Und vor allem im Codex diplomaticus Brandenburgensis zu finden ist Graf Umarov (Diskussion) 10:53, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Zu erledigen. --Flyingfischer (Diskussion) 11:00, 15. Okt. 2016 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz dieser Neugründung aus den letzten Tagen nicht dargestellt, geschweige denn belegt--Lutheraner (Diskussion) 10:44, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Kann ich mich nur anschliessen, aus meiner Sicht nichts was einen Eintrag relevant erscheinen lässt - löschen --Crossroad84 Disk 10:53, 15. Okt. 2016 (CEST)
Das Portal:Studentenverbindung arbeitet an einem Artikel im BNR, Benutzer:Heiner Strauß/Allgemeine Deutsche Burschenschaft. Der oben verlinkte kann aus den genannten Gründen weg (SLA?). Sobald der "richtige" Artikel fertig ist, sollte dieser aber dann nicht als "Wiedergänger" gelöscht werden... --Waschl87 (Diskussion) 11:00, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Das ist hier nicht das Thema. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:02, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Als Dachverband einer Reihe von Verbindungen allemal relevant -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 11:14, 15. Okt. 2016 (CEST)- +1, Relevanz allemal gegeben, Qualität ausbaufähig -- Dalue2 (Diskussion) 16:46, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Als Dachverband einer Reihe von Verbindungen allemal relevant -- - Majo
- Das ist hier nicht das Thema. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:02, 15. Okt. 2016 (CEST)
- +1. In dieser Form SLA-fähig.--Hsingh (Diskussion) 11:27, 15. Okt. 2016 (CEST)
Habe den Artikelersteller gemeldet, weil identisch mit Albrecht Bär, der diesen und den übernächsten Artikel mit quasi identischem Inhalt bereits vor einigen Tagen erstellt hat (heute im BNR: Benutzer:Albrecht Bär/Allgemeine Deutsche Burschenschaft) und kein Wille zur Zusammenarbeit zeigt. Es ist müßig, wenn man versucht einen guten Artikel im BNR zu entwerfen und andere zu gleichem Lemma grottenschlechte Texte in den ANR stellen, über den man dann diskutieren muss. Ich schlage das Ende der Diskussion via SLA vor und lade alle herzlich dazu ein, beim Entwurf Benutzer:Heiner Strauß/Allgemeine Deutsche Burschenschaft mitzuarbeiten. --Heiner Strauß (Diskussion) 12:36, 15. Okt. 2016 (CEST)
- SLA ist absurd, wenn man selbst von Relevanz ausgeht. Geht es hier darum, wer einen Artikel zuerst anlegen darf?--Jocme (Diskussion) 15:51, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Wenn es keinerlei nennenswerte Außenrezeption gibt, woraufhin die karge Beleglage des Artikels hindeutet, ist der artikel in der Tat schnelllöschfähig. MfG --Φ (Diskussion) 16:09, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Was die Außenrezeption betrifft, verweise ich ebenfalls auf den hier entstehenden Artikel: Benutzer:Heiner Strauß/Allgemeine Deutsche Burschenschaft ... MDR, FAZ, Thüringer Allgemeine, Saarbrücker Zeitung. Der hier diskutierte Artikel ist ein voreilig eingesetzter Stub, während andernorts tatsächlich sinnvoll gearbeitet wird. Ich bin dafür, diesen Stub zu löschen, aber den entstehenden Artikel nicht automatisch als Wiedergänger zu behandeln, wenn er fertig ist. Gerade die offensichtlich schon frühzeitige Außenwahrnehmung scheint mir bemerkenswert! --Cigarman (Diskussion) 18:48, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Alternativ könnte ein Admin auch den Artikel im ANR mit dem aus dem BNR ersetzen (unter Beibehaltung der Versionshistorie). --Waschl87 (Diskussion) 19:40, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Stimmt, ich denke nur, dass er zwar bedeutend besser, aber noch nicht fertig ist, oder? --Cigarman (Diskussion) 20:56, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Alternativ könnte ein Admin auch den Artikel im ANR mit dem aus dem BNR ersetzen (unter Beibehaltung der Versionshistorie). --Waschl87 (Diskussion) 19:40, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Was die Außenrezeption betrifft, verweise ich ebenfalls auf den hier entstehenden Artikel: Benutzer:Heiner Strauß/Allgemeine Deutsche Burschenschaft ... MDR, FAZ, Thüringer Allgemeine, Saarbrücker Zeitung. Der hier diskutierte Artikel ist ein voreilig eingesetzter Stub, während andernorts tatsächlich sinnvoll gearbeitet wird. Ich bin dafür, diesen Stub zu löschen, aber den entstehenden Artikel nicht automatisch als Wiedergänger zu behandeln, wenn er fertig ist. Gerade die offensichtlich schon frühzeitige Außenwahrnehmung scheint mir bemerkenswert! --Cigarman (Diskussion) 18:48, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Wenn es keinerlei nennenswerte Außenrezeption gibt, woraufhin die karge Beleglage des Artikels hindeutet, ist der artikel in der Tat schnelllöschfähig. MfG --Φ (Diskussion) 16:09, 15. Okt. 2016 (CEST)
SLA ("kein möglicher Relevanzansatz vorhanden, Unternehmer eines Kleinstunternehmens, keine sonstige Wahrnehmung ersichtlich.") mit Einspruch ("Relevanz sehr wohl gegeben, da die Person durch seine Aktivitäten in der Öffentlichkeit der Musikszene steht, was sich auch durch diverse Googleeinträge bestätigen lässt.") in LA umgewandelt.-- Karsten11 (Diskussion) 10:45, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Ich komm auf 130 bereinigte Googletreffer, die "Posten" machen nach meinem Dafürhalten auch in Summe nicht relevant. … «« Man77 »» (A) wie Autor 10:48, 15. Okt. 2016 (CEST)
- +1 Echt nicht. Graf Umarov (Diskussion) 10:50, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Auch Einsprüche sollten sich an WP:RK#P orientieren "da die Person durch seine Aktivitäten in der Öffentlichkeit der Musikszene steht" ist einerseits inhaltlich nichtssagend, hat andererseits keinen Bezug zu unseren Relevanzkriterien und - maßstäben. Denn nach diesem Maßstab wäre Jeder, der irgendwo in der sog. "Musikszene" und somit irgendwie auch "öffentlich" tätig ist, enzyklopädisch bedeutsam? Sicher nicht. andy_king50 (Diskussion) 14:16, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Nein, Einsprüche gegen SLA sollten sich an den Schnelllöschregeln orientieren, und nach denen muss es sich um eine "vollkommen unbekannte Person" handeln, um SLA zu rechtfertigen. Das ist offenkundig nicht der Fall. Insofern steht das hier bei den LA schon ganz richtig. --Amberg (Diskussion) 14:44, 15. Okt. 2016 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, geschweige denn belegt--Lutheraner (Diskussion) 10:45, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Selbiges wie o.g. zum Artikel des ADB - löschen --Crossroad84 Disk 10:55, 15. Okt. 2016 (CEST)
- War bereits vor einigen Tagen im ANR und wurde in den BNR verschoben (siehe Benutzer:Albrecht Bär/Halle-Leobener Burschenschaft Germania), heute wieder erstellt von einem fast identischen Benutzer. Da ich Relevanz nicht ausschließen kann, sind 7 Tage zum Ausbau angebraucht; sollte selbiger nicht erfolgen, sehe ich keine Chancen für den Artikel. --Heiner Strauß (Diskussion) 12:44, 15. Okt. 2016 (CEST)
- In dieser Form ist keine Relevanz dargestellt. Kann gerne wieder in den BNR verschoben oder per SLA entsorgt werden.--Hsingh (Diskussion) 13:22, 15. Okt. 2016 (CEST)
- + 1: Durchaus schnellöschfähig. --Φ (Diskussion) 16:07, 15. Okt. 2016 (CEST)
Nachdem die Institution als solche besteht, ist die Relevanz eher gegeben. Artikel daher nicht schnelllöschfähfig, aber Ausbau tut Not. -- Dalue2 (Diskussion) 16:53, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Das wäre allerdings sogar mir zu kurz. Wieder in den BNR und Ausbau mit Quellen wäre sinnvoller. --Brainswiffer (Disk) 18:20, 15. Okt. 2016 (CEST)
SkyNetExsploit (SLA)
Keinerlei Relevanz, Google kennt keinerlei(!) Nennungen --Crossroad84 Disk 10:47, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Ich habe mal alle überprüft und nicht belegbare Inhalte entfernt - Übrig geblieben ist NIX. Schnell SLA. Graf Umarov (Diskussion) 10:59, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Sehr schön, die Methode ist natürlich weitaus besser u effizienter als 7T LD. SLA wurde gestellt --Crossroad84 Disk 11:03, 15. Okt. 2016 (CEST)
SLA ausgeführt.--Karsten11 (Diskussion) 11:11, 15. Okt. 2016 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 11:15, 15. Okt. 2016 (CEST)
Geschäftsführer eines Konzerns mit 50.000 Mitarbeitern; einer der bekanntesten und reichsten Geschäftsleute im Mittleren Osten (gewesen). --DNAblaster (Diskussion) 12:15, 15. Okt. 2016 (CEST) Als Muslim einen päpstlichen Orden zu bekommen ist schon was besonderes. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:13, 15. Okt. 2016 (CEST)
Mir ist nicht klar, was da nicht ausreichen soll. Behalten. --Amberg (Diskussion) 15:18, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Wenn wir noch die Geschichte hinter dem päpstlichen Orden herausbekämen... --Shi Annan (Diskussion) 20:06, 15. Okt. 2016 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht ausrweichend dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 11:19, 15. Okt. 2016 (CEST)
Gründer und Leiter eines Konzerns mit 60 Mrd. Euro Umsatz und 300.000 Mitarbeitern. --DNAblaster (Diskussion) 12:17, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Der Artikel ist sicherlich nicht der stärkste; aber das ist kein Löschgrund. Im Übrigen bin ich immer wieder entsetzt, dass manche Benutzer Löschanträge fast wie am Fließband stellen, statt sich um die Erweiterung oder Verbesserung von Artikeln zu bemühen. Artikel über Mulliez bitte behalten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:51, 15. Okt. 2016 (CEST)
Auch dieser LA ist mir unverständlich. Wird gerade zur Jagd auf Artikel über Unternehmer außerhalb des DACH-Raums geblasen? Relevanz wird deutlich, behalten und nach Möglichkeit ausbauen. --Amberg (Diskussion) 15:25, 15. Okt. 2016 (CEST)
Eindeutig relevant: Hat die Großhandelskette Auchan gegründet und betrieben und damit sind RK Wirtschaftsunternehmen in mehreren Punkten erfüllt. LAE ist angesagt.--Jageterix (Diskussion) 15:39, 15. Okt. 2016 (CEST) PS: Es geht hier allerdings um eine Person für die dann aber Punkt 3 dieser RK erfüllt ist. --Jageterix (Diskussion) 15:49, 15. Okt. 2016 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt --~XaviY~ 11:54, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Wieso? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:44, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Der Verein kam nie über die Kärntner Liga (vierte Spielklasse) hinaus und nahm nie am ÖFB-Cup teil. --~XaviY~ 16:20, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Ich habe erst jetzt gesehen, das der LA-Steller gleich mehrere Artikellöschungen beantragte. Mir fehlt für solche massenweise und vorsätzliche Projektstörungen durch den LA-Steller jegliches Verständnis. Wie ich schon beim LA zur SG Waidhofen/Ybbs schrieb, sind die Vorgängervereine klar relevant und Relevanz vergeht nicht. XaviYuahanda, wenn Sie WP:RK nicht begreifen können, dann bleiben Sie bei Ihren „wertvollen“ Spielupdates aller Spieler in jeder Runde und erstelle Sie noch mehr neue Artikel über Spieler, die gerade einmal ihr Profidebüt mit einem einminütigen Einsatz ohne Ballberührung geben. --STE Wikipedia und Moral! 17:43, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Ganz klar behalten. Es mag sein dass der Nachfolgeverein, isoliert betrachtet, die RK nicht erfüllt. Dies heißt aber noch längst nicht dass der Artikel gelöscht werden müsste. Meiner Meinung nach ist dieser einfach schnell mal dahingeklatschte Löschantrag überflüssig und respektlos dem Autoren gegenüber und es wird sich nicht einmal die Mühe gemacht diesen Löschantrag hinreichend zu begründen. Ich hab nichts gegen XaviYuahanda persönlich, er ist sicherlich ein fleißiger Mitarbeiter, aber anders kann ich das jetzt leider nicht ausdrücken. Ich hab den Artikel jetzt sicherlich nicht im Detail geprüft, aber er wirkt qualitativ gut und gewissenhaft erarbeitet und es ist nachvollziehbar, dass sich ein Leser, der den aus der gleichen Feder entstandenen Artikel über den offenbar eindeutig relevanten Vorgängerverein liest, sich auch über den Nachfolgeverein informieren will. Warum um alles in der Welt, XaviYuahanda, willst Du diesen Artikel löschen lassen? Meiner Ansicht nach solltest Du Dich mit Löschanträgen deutlich mehr zurückhalten, ich erinnere mich noch ganz gut an Deine Massenlöschanträge auf Artikel von Spielern der Glasgow Rangers, die natürlich völlig zu Recht alle abgelehnt wurden.--Steigi1900 (Diskussion) 19:55, 15. Okt. 2016 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt --~XaviY~ 11:55, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Wieso? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:44, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Zwei wegen ihrer Historie relevante Vereine fusionieren zu einem. Macht das den einen automatisch relevant? --Siwibegewp (Diskussion) 16:01, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Warum nicht? Die Frage wäre, ob nicht die Ursprungsvereine und der neue Verein unter einem Lemma zusammengefasst werden könnten. Das muss aber nicht sein, und einen Löschgrund für den Artikel über den neuen Verein erkenne ich nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:10, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Wie Siwibegewp schon sagte: Zwei relevante Vorgänger machen noch keinen relevanten Nachfolger, denn der spielte (noch) nie Regionalliga und ÖFB-Cup. --~XaviY~ 16:21, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Gibt es auch ein stichhaltiges Argument? Ich habe den Eindruck, dass manche Löschanträge nur gestellt werden, weil es insbesondere relativ neuen Usern, die gerade mal ein Jahr oder eineinhalb Jahre dabei sind, Spaß macht. Der Eindruck kann allerdings auch falsch sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:50, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Lies dir vor deinen Kommentaren mal den Artikel WP:RK durch... --~XaviY~ 16:53, 15. Okt. 2016 (CEST)
- RK-Sportvereine nicht erfüllt, daher löschen -- Dalue2 (Diskussion) 16:57, 15. Okt. 2016 (CEST)
- @XaviYuahanda: Danke für den Hinweis. Ich freue mich immer, von jemandem belehrt zu werden, der schon viel länger in Wikipedia mitarbeitet als ich. Bei mir sind es gerade mal zehn Jahre. Wie viele Artikel ich in dieser kurzen Zeit verbessert oder ergänzt habe, weiß ich nicht – ist auch unbedeutend –, einen Löschantrag habe ich bisher noch nicht gestellt, obwohl ich gelegentlich versucht war, es zu tun. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:00, 15. Okt. 2016 (CEST)
- RK-Sportvereine nicht erfüllt, daher löschen -- Dalue2 (Diskussion) 16:57, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Lies dir vor deinen Kommentaren mal den Artikel WP:RK durch... --~XaviY~ 16:53, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Gibt es auch ein stichhaltiges Argument? Ich habe den Eindruck, dass manche Löschanträge nur gestellt werden, weil es insbesondere relativ neuen Usern, die gerade mal ein Jahr oder eineinhalb Jahre dabei sind, Spaß macht. Der Eindruck kann allerdings auch falsch sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:50, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Wie Siwibegewp schon sagte: Zwei relevante Vorgänger machen noch keinen relevanten Nachfolger, denn der spielte (noch) nie Regionalliga und ÖFB-Cup. --~XaviY~ 16:21, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Warum nicht? Die Frage wäre, ob nicht die Ursprungsvereine und der neue Verein unter einem Lemma zusammengefasst werden könnten. Das muss aber nicht sein, und einen Löschgrund für den Artikel über den neuen Verein erkenne ich nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:10, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Zwei wegen ihrer Historie relevante Vereine fusionieren zu einem. Macht das den einen automatisch relevant? --Siwibegewp (Diskussion) 16:01, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Ich habe erst jetzt gesehen, das der LA-Steller gleich mehrere Artikellöschungen beantragte. Mir fehlt für solche massenweise und vorsätzliche Projektstörungen durch den LA-Steller jegliches Verständnis. Wie ich schon beim LA zur SG Waidhofen/Ybbs schrieb, sind die Vorgängervereine klar relevant und Relevanz vergeht nicht. XaviYuahanda, wenn Sie WP:RK nicht begreifen können, dann bleiben Sie bei Ihren „wertvollen“ Spielupdates aller Spieler in jeder Runde und erstelle Sie noch mehr neue Artikel über Spieler, die gerade einmal ihr Profidebüt mit einem einminütigen Einsatz ohne Ballberührung geben. --STE Wikipedia und Moral! 17:44, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Auch hier ganz klar: Behalten! Wir haben hier zwei relevante Vereine, aus denen ein Folgeverein entstand. Dieser mag isoliert betrachtet die RK nicht erfüllen, aber die Vorgängervereine tun es. Wer sich über die Vorgängervereine informieren will, darf das hier also tun, will er die weitere Entwicklung verfolgen, geht seine Suche dann aber ins Leere, da der Folgeverein ja nicht relevant gemäß irgendwelcher RK ist und es demnach keinen Artikel über ihn geben darf. Wie soll ein Leser das verstehen? Schreiben wir hier für den Leser oder nicht? Die RK sind Hilfsmittel und dafür da, festzulegen, was eindeutig relevant ist. Das heißt jedoch nicht, dass alles andere im Umkehrschluss irrelevant ist. Auch hier kann ich nichts anderes sagen: Schnell mal hingeklatschter Löschantrag, leider überhaupt nicht durchdacht und nicht hinreichend begründet.--Steigi1900 (Diskussion) 20:26, 15. Okt. 2016 (CEST)
Also Erweiterung der RKs für Vereine? Nachfolgevereine historisch relevanter Verein sind relevant. Nachfolge ist gegeben, wenn wesentliche Teile des Vereines nahtlos in den Nachfolgeverein übernommen wurden (zB Platz, Mannschaften oder Mitglieder) PG 20:34, 15. Okt. 2016 (CEST)PG 21:24, 15. Okt. 2016 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt --~XaviY~ 11:55, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Ich finde den Artikel interessant – weitaus interessanter als manches über Rapper, Pornostars und dergleichen. Warum soll man sich in Wikipedia nicht über den Verein informieren dürfen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:42, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Wen interessiert das, und hast du auch etwas zur Sache beizusteuern? --Kgfleischmann (Diskussion) 14:51, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Wen interessiert was? Und was trägt der Löschantragsteller zur Sache bei? Einfallsloser als mit dem Satz „Relevanz nicht dargestellt“ geht es nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:12, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Der Verein nahm nie an der Regionalliga oder am ÖFB-Cup teil. Jetzt genehm? --~XaviY~ 16:22, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Nein. Für mich ist jeder Artikel bzw. jeder Gegenstand relevant, der einen gewissen Kreis von Lesern interessiert oder interessieren könnte. Er darf allerdings nicht gegen Gesetze verstoßen oder beleidigen, soll sprachlich korrekt und verständlich dargestellt sein. Zwingende Gründe, den hier zur Diskussion stehenden Beitrag und vergleichbare zu löschen, gibt es nicht; denn im Gegensatz zu einer gedruckten Enzyklopädie kennt Wikipedia keine Grenzen hinsichtlich der Kapazität. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:34, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Doch. Die Grenzen nennt man Relevanzkriterien. --~XaviY~ 16:42, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Lass doch dieses Wort einmal aus dem Spiel; es widert mich seit Langem an. Und Du hast sicher genau verstanden, was ich sagte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:52, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Doch. Die Grenzen nennt man Relevanzkriterien. --~XaviY~ 16:42, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Nein. Für mich ist jeder Artikel bzw. jeder Gegenstand relevant, der einen gewissen Kreis von Lesern interessiert oder interessieren könnte. Er darf allerdings nicht gegen Gesetze verstoßen oder beleidigen, soll sprachlich korrekt und verständlich dargestellt sein. Zwingende Gründe, den hier zur Diskussion stehenden Beitrag und vergleichbare zu löschen, gibt es nicht; denn im Gegensatz zu einer gedruckten Enzyklopädie kennt Wikipedia keine Grenzen hinsichtlich der Kapazität. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:34, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Der Verein nahm nie an der Regionalliga oder am ÖFB-Cup teil. Jetzt genehm? --~XaviY~ 16:22, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Wen interessiert was? Und was trägt der Löschantragsteller zur Sache bei? Einfallsloser als mit dem Satz „Relevanz nicht dargestellt“ geht es nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:12, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Wen interessiert das, und hast du auch etwas zur Sache beizusteuern? --Kgfleischmann (Diskussion) 14:51, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Als Nachfolgeverein des FC Waidhofen an der Ybbs klar relevant und daher zu behalten. Relevanz vergeht bekanntlich nicht! Ein Verein, der neben der Kampfmannschaft und der U-23 nicht weniger als elf(!) Nachwuchsmannschaften betreibt, hat genug Öffentlichkeitswirkung, sodass sich die Relevanz von selbst ergibt. Sollte es in Vergessenheit geraten sein, die Relevanzkriterien sind keine Ausschlusskriterien: „Die Relevanzkriterien sind also hinreichende, nicht aber notwendige Bedingungen für enzyklopädische Relevanz.“ Und @Kgfleischmann: geht's vielleicht etwas freundlicher? Was haben eigentlich Sie „beizusteuern“? --STE Wikipedia und Moral! 16:59, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Wer will denn hier den FC löschen? Niemand. Aber der Nachfolger, der aktuell in der siebthöchsten Klasse spielt (für Relevanz benötigt es die dritthöchste Liga), schrammt nicht annähernd an der Relevanzhürde.--~XaviY~ 17:19, 15. Okt. 2016 (CEST)
Zwei Mal niederösterreichischer Landesmeister spricht allein schon für Relevanz. -- Dalue2 (Diskussion) 16:59, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Der FC ist zweifelsohne relevant. Die SG nicht. @Dalue2:: Du verwechselt da was, die SG wurde nie Landesmeister. --~XaviY~ 17:11, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Ich habe erst jetzt gesehen, das der LA-Steller gleich mehrere Artikellöschungen beantragte. Mir fehlt für solche massenweise und vorsätzliche Projektstörungen durch den LA-Steller jegliches Verständnis. Wie ich schon beim LA zur SG Waidhofen/Ybbs schrieb, sind die Vorgängervereine klar relevant und Relevanz vergeht nicht. XaviYuahanda, wenn Sie WP:RK nicht begreifen können, dann bleiben Sie bei Ihren „wertvollen“ Spielupdates aller Spieler in jeder Runde und erstelle Sie noch mehr neue Artikel über Spieler, die gerade einmal ihr Profidebüt mit einem einminütigen Einsatz ohne Ballberührung geben. --STE Wikipedia und Moral! 17:44, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Behalten - Es ist naheliegend dass ein Leser, der sich über den eindeutig relevanten Vorgängerverein informieren will, dies auch über den Nachfolgeverein tun möchte. Dieser mag - isoliert betrachtet - zwar nicht die RK erfüllen, aber warum soll sich ein Leser nicht auch über den weiteren Werdegang des Vereins informieren dürfen? Relevanzkriterien sind lediglich Hilfsmittel und kein Gesetz. Sie sagen lediglich aus, was eindeutig relevant ist, das heißt aber nicht dass alles andere automatisch irrelevant ist. Im Sinne des Lesers auf der Suche nach Information über den weiteren Werdegang des Fußballs in Waidhofen sollte der Artikel daher behalten werden.--Steigi1900 (Diskussion) 20:43, 15. Okt. 2016 (CEST)
Zwei Artikel mit nahezu identiischem Inahlt macht gar kein Sinn. Entweder das ist der direkte Rechtsnachfolger, dann alles in den SG-Artikel, oder der Verein sieht sich nur in der Tradition des FC, dann diesen Artikel hier löschen und den FC-Artikel entsprechend behalten. --Ureinwohner uff 21:19, 15. Okt. 2016 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 12:09, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Inwiefern? Ganz so einfach wie mit dem stereotypen Satz sollten es sich unsere Löschantragsteller nicht machen. Ein bisschen Anstrengung sollte man schon erwarten dürfen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:22, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Ja - beim Artikelersteller! Hast du auch etwas zur Sache beizusteuern?--Lutheraner (Diskussion) 13:49, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Lies noch mal oben, dort habe ich etwas zur Sache beigesteuert – sofern mit „Sache“ die Löschanträge gemeint sind. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:39, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Ja - beim Artikelersteller! Hast du auch etwas zur Sache beizusteuern?--Lutheraner (Diskussion) 13:49, 15. Okt. 2016 (CEST)
Deutscher Vizemeister in einer eigenen Klasse und drei ernstzunehmende Auszeichnungen einer ernstzunehmenden Gebietskörperschaft. Noch Fragen? behalten -- Dalue2 (Diskussion) 17:03, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Es zählen aber nur Meister keine Vize. Antwort genug? PG 18:41, 15. Okt. 2016 (CEST)
Relevanzfrage = Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt.--kopiersperre (Diskussion)
- Abgesehen davon, dass auch mir der Artikel nichts sagt: Was heißt „Relevanzfrage“? Ein bisschen detaillierter sollten Löschanträge schon begründet werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:27, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Vielen Dank für die Ergänzung der Begründung des Löschantrags. Der stereotype Satz sagt aber kaum mehr als das Stichwort von vorhin. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:39, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Relevant sind die schon, die Umfragen bei Fox News und der NYT u.v.a. zitiert, der Artikel kommt aber sehr schmalbrüstig daher, insofern ist der LA nachvollziehbar. 7 Tage. --84.44.191.19 14:20, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Ja, mal wieder ein LA, der zielsicher ausgerechnet genau das infrage stellt, was an dem Artikel nun gerade nicht zweifelhaft ist. Eines der bekanntesten und umstrittensten Meinungsforschungsinstitute der USA. Siehe auch en:Rasmussen Reports. --Amberg (Diskussion) 14:54, 15. Okt. 2016 (CEST)
- @Amberg: Glaube ich dir gerne, bloß ist der einzige Beleg unbrauchbar.--kopiersperre (Diskussion) 16:30, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Ja, mal wieder ein LA, der zielsicher ausgerechnet genau das infrage stellt, was an dem Artikel nun gerade nicht zweifelhaft ist. Eines der bekanntesten und umstrittensten Meinungsforschungsinstitute der USA. Siehe auch en:Rasmussen Reports. --Amberg (Diskussion) 14:54, 15. Okt. 2016 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt, wenn überhaupt vorhanden. -- Serienfan2010 (Diskussion) 14:41, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Wenn ich lese, dass die Produktionsfirma sich auch auf Hochzeitsvideos spezialisiert hat, sehe ich auch eher schwarz. Gruß --Traeumer (Diskussion) 17:48, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Generell müssen Webserien zwar nicht automatisch irrelevant sein, aber in diesem Fall sehe ich keine enzyklopädische Relevanz.--IgorCalzone1 (Diskussion) 18:02, 15. Okt. 2016 (CEST)
Wenn ich das richtig überblicke, ist die junge Dame bisher als Statistin und Komparsin aufgetreten, so dass noch keine automatische Relevanz vorhanden ist Falls doch Auftritte in wesentlichen Funktionen dabei sind, bin ich gerne bereit den LA auch zurückzuziehen. Gruß--Traeumer (Diskussion) 15:16, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Sehe ich genauso. --IgorCalzone1 (Diskussion) 15:18, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Als Wiedergänger SLA-fähig und daher selbigen gestellt. --codc Disk 19:50, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Weil neue Rollen dazugekommen sind, bin ich bzgl. des SLA und des Wiedergängertums etwas skeptisch, will aber auch nicht ausschließen, dass wir es hier mit der Schwurschwester von Jonas Berg zu tun haben. … «« Man77 »» (A) wie Autor 19:58, 15. Okt. 2016 (CEST)
Die junge Dame ist als Hauptdarstellerin in der Webserie "Seelenspiel" engagiert und i, Kino-Kurzfilm Hanna auch die Hauptrolle gespielt. lg Katja :) 20:50, 15. Okt. 2016 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 77.1.55.168 (Diskussion))
keine Relevanz - Stadtrat reicht nicht 213.225.37.165 16:10, 15. Okt. 2016 (CEST)
Erst diesen Monat vorgeschlagener Name für eine hypothetische „Weltraumnation”. Scheint mir absolut irrelevant zu sein.--kopiersperre (Diskussion) 16:26, 15. Okt. 2016 (CEST)
- „Absolut irrelevant“: Mindestens sekündlich neue ZeichnerInnen? Armes Deutschland: „Neuland“, gell?! --Hungchaka (Diskussion) 16:35, 15. Okt. 2016 (CEST)
Also die Ernsthaftigkeit kann man ja in Frage stellen, aber die Relevanz für dieses Phänomen eher nicht. -- Dalue2 (Diskussion) 17:05, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Löschen frisch gestartete Kampagne. Wir warten bis nach der Anerkennung. Die brauchen wikipedia nicht als Werbung, oderr? PG 19:43, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Astro-Reichsbürger? Keine Relevanz und löschen. --codc Disk 19:54, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Gemäß Drei-Elemente-Lehre fehlt es jetzt nur noch an Staatsgebiet, Staatsvolk und Staatsgewalt und schon ist das ein Staat. Und nur noch ein Satelit, dann haben wir den Bezug zum Weltraum. Das ist derzeit nicht einmal eine Mikronation. Bis dahin löschen.--Karsten11 (Diskussion) 20:29, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Astro-Reichsbürger? Keine Relevanz und löschen. --codc Disk 19:54, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Löschen frisch gestartete Kampagne. Wir warten bis nach der Anerkennung. Die brauchen wikipedia nicht als Werbung, oderr? PG 19:43, 15. Okt. 2016 (CEST)
Gibt es wohl, ist aber kein etablierter Begriff (0 Ergebnisse bei Google Books).--kopiersperre (Diskussion) 16:27, 15. Okt. 2016 (CEST)
- google kann & darf nicht, ist für mich nicht das Mass der Dinge. --Hungchaka (Diskussion) 16:36, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Du hast doch selber auch nur eine ergoogelte Scheißquelle genommen, um es mal zugespitzt zu sagen.--kopiersperre (Diskussion) 17:55, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Danke der Höflichkeit! Selbstredend. Behalten! --Hungchaka (Diskussion) 18:45, 15. Okt. 2016 (CEST)
- @Hungchaka: Wie wäre es mit unabhängigen, reputablen Quellen? Bisher steht da nur der Onlineshop stoffkabel.kaufen, sonst kennt niemand den Begriff.--kopiersperre (Diskussion) 19:03, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Danke der Höflichkeit! Selbstredend. Behalten! --Hungchaka (Diskussion) 18:45, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Du hast doch selber auch nur eine ergoogelte Scheißquelle genommen, um es mal zugespitzt zu sagen.--kopiersperre (Diskussion) 17:55, 15. Okt. 2016 (CEST)
Eine Technik, die in der Luftfahrt nicht verwendet wird. Da habe ich Zweifel an der Relevanz. Zudem sind die zwei Sätze so kein Artikel. --Ixitixel (Diskussion) 16:39, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Im englischen Artikel ist eine gewisse Medienresonanz dieses Systems über einen langen Zeitraum hinweg dargestellt, aber das müsste erstmal hierher übertragen werden. --PM3 19:02, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Kein Artikel. Löschen--kopiersperre (Diskussion) 19:04, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Ist zwar wirklich ein ziemlich kurzer und wenig informativer Text. Das Ding war allerdings im Zusammenhang von MH370 und Germanwings im Gespräch. Erweitern oder evtl. einbauen im Artikel Autopilot. --M1712 (Diskussion) 21:30, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Kein Artikel. Löschen--kopiersperre (Diskussion) 19:04, 15. Okt. 2016 (CEST)
Die enzyklopädische Relevanz drängt sich nicht auf. Vielleicht kann man da die nächsten 7 Tage noch etwas nacharbeiten. Dank im Voraus. Artmax (Diskussion) 18:06, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Autor zahlreicher Bücher, leider nur eins in der DNB und sonst? Bis jetzt nur Dozent. ME zu früh. PG 19:41, 15. Okt. 2016 (CEST)
kein Artikel 213.225.1.79 18:34, 15. Okt. 2016 (CEST)
- 7 Tage für den Autor zur Erweiterung PG 19:27, 15. Okt. 2016 (CEST)
Relevanz nicht ausreichend dargestellt. Der Beleg ist wohl eine Nebelkerze, die Zeitschrift für angewandte Chemie erschien im Verlag für Chemie.-- kopiersperre (Diskussion) 19:23, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Als "Lord extra" sicherlich bekannt. PG 19:37, 15. Okt. 2016 (CEST)
- In en:Egyptian cigarette industry steht eine ähnliche Geschichte (aber nicht wirklich die gleiche). Siehe dazu die Diskussion:Nestor Gianaclis--Karsten11 (Diskussion) 19:43, 15. Okt. 2016 (CEST)
Rallye Waldviertel (LAE)
Siehe die Diskussion auf der WikiProjekt Motorsport/Qualitätssicherung.--Saber-rider1 (Diskussion) 20:40, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Fehlende Löschbegründung. QS hat kein Lust ihr Arbeit zu machen ist keiner. LAE Graf Umarov (Diskussion) 21:00, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Na ja, Graf Umarov, schau Dir mal den „Artikel“ an. Das ist ein Satz, mit dem keiner was anfangen kann. Da wäre nichts verloren, wenn er gelöscht würde. Die andere Möglichkeit wäre, das Werk in den Benutzernamensraum zu verschieben; aber wie ich sehe, gibt es keinen angemeldeten Beutzer. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:08, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Ja und genau für sowas gibt es die QS. Daraus 4 Sätze zu machen und einen Beleg einzubauen dauert sicher nicht so lange wie einen (Anständigen) LA zu stellen. Aber selbst das war ja anscheinend schon zu viel verlangt. Im Übrigen verlangen die Löschregeln dass vor einem Löschantrag versucht wurde den Artikel selber zu verbessern. Sorry aber ich finde sowas respektlos den Autoren gegenüber. Graf Umarov (Diskussion) 21:13, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Wo versteckt sich denn bitte der Autor? Es wäre schön, Du würdest es uns verraten, damit er angesprochen werden kann. Und wenn Du meinst, es sei leicht, aus dem einen Satz vier Sätze zu machen und einen Beleg einzufügen: Warum machst Du es nicht? Wenn ich sehe, was hier alles gelöscht wird, kann ich mich nur wundern, dass ein solcher inhaltsleerer Einzelsatz erhalten werden soll. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:17, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Ja und genau für sowas gibt es die QS. Daraus 4 Sätze zu machen und einen Beleg einzubauen dauert sicher nicht so lange wie einen (Anständigen) LA zu stellen. Aber selbst das war ja anscheinend schon zu viel verlangt. Im Übrigen verlangen die Löschregeln dass vor einem Löschantrag versucht wurde den Artikel selber zu verbessern. Sorry aber ich finde sowas respektlos den Autoren gegenüber. Graf Umarov (Diskussion) 21:13, 15. Okt. 2016 (CEST)
- LR sagt versuche selbst wenn Autor nicht ansprechbar ist. Möglicherweise hast du auch das Wikipediaprinzip nicht verstanden. IPs haben die gleichen Rechte wie angemeldete Benutzer wir müssen respektieren wenn sie Las stellen ergo müssen wir auch respektieren wenn sie Artikel versuchen. AGF und so, du weißt schon. Graf Umarov (Diskussion) 21:29, 15. Okt. 2016 (CEST)
Was macht dieser Verein anders als alle anderen Rassehundevereine? Oder anders: Was macht ihn relevant? Keine Hinweise auf Außenwahrnehmung oder sonstige Bedeutung erkennbar. --h-stt !? 21:14, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Mit Deiner Frage kannst Du fast alles löschen lassen. Denn was macht Opel zum Beispiel anderes als Ford (oder umgekehrt). Also bitte: Zieh Deinen Löschantrag zurück. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:20, 15. Okt. 2016 (CEST)
- Opel und Ford haben entsprechende Außenwahrnehmung und die Produktunterschiede werden in exakt darauf spezialisierten Medien dargestellt. Einzelne Zuchtverbände für Hunderassen haben keine Außenwirkung, da genügt uns die allgemeine Darstellung, wie Hunderassen gezüchtet werden, ein Artikel zu dne einzelnen Veränden ist völlig überflüssig. Den LA werde ich selbstverständlich nicht zurück ziehen. Grüße --h-stt !? 21:29, 15. Okt. 2016 (CEST)
Reine PR-Auszeichnung, die nur der Eigenwerbung des Auslobenden (hier des Brauerverbands) dient. Kein fachlicher Bezug, keine relevante Außenwahrnehmung. Für eine Enzyklopädie ohne jede Bedeutung. --h-stt !? 21:27, 15. Okt. 2016 (CEST)