Wikipedia:Administratoren/Anfragen
Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).
Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.
Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.
Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.
Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.
Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel
- eine Artikelversion aus einem anderen Grund als Urheberrechtsverletzung zur Löschung vorschlagen willst,
- Text, Bearbeiter oder Bearbeitungskommentar einer versteckten Version wieder sichtbar machen lassen möchtest,
- eine Seite in deinem Benutzernamensraum (z. B. deine Benutzerseite) schützen lassen willst,
- einen gelöschten Artikel einsehen willst,
- Artikel zusammenführen möchtest,
- kurzzeitig freiwillig gesperrt werden möchtest (z. B. keine Ablenkung im Prüfungsstress),
- das Recht IP-Sperren-Ausgenommener beantragen möchtest,
- nicht weißt, wie man einen Löschantrag, einen Entsperrwunsch, eine Kategorieumbenennung oder die Meldung einer Urheberrechtsverletzung durchführt,
- sonst irgendetwas machen möchtest, von dem du glaubst, dass man dafür Adminrechte braucht, und das nicht in der Box „Hilfreiche Links“ rechts steht.
Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.
Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).
Aktuelle Adminaufgaben
Abschluss der Schiedsgerichts-Anfrage »32X gegen Diffamierung durch angebliche Entfernung von groben Beleidigungen, Aufstachelung zum Hass, Gewaltaufforderungen, potenzieller Volksverhetzung oder Ähnlichem“«
Guten Abend, gemäß des Schiedsgerichtsentscheid in der o.g. Anfrage ist die hier im Logbuch vermerkte Versionslöschbegründung zur Versionslöschung vom 11. Jun. 2014, 19:35:58 aus dem Logbuch zu entfernen, worum ich hiermit bitte. Beste Grüße, DCB (Diskussion • Bewertung) 20:26, 27. Jul. 2016 (CEST)
Erledigt. Aber eine Bemerkung muss erlaubt sein: Mit dieser Begründung müssten hier wohl einige hundert, wenn nicht Tausende Logbucheinträge versteckt werden. Zudem wäre es wüschenswert, wenn das SG auch geeignete Drop-Down-Einträge vorschlägt, die aus seiner Sicht nicht zu beanstanden wären. --Horst Gräbner (Diskussion) 21:20, 27. Jul. 2016 (CEST
- +1, Sieht ein bisschen "SG-typisch" aus: Schlussfolgerungen unbegründet ziehen und Arbeitsaufträge für andere hinterlassen, die mangels Schilderung, wo denn das Problem aus Sicht des SG liegt auch nicht bearbeitet werden können, --He3nry Disk. 22:03, 27. Jul. 2016 (CEST)
Lies die Begründung des Schiedsgerichts. Mir leuchtet sie ein. --Hardenacke (Diskussion) 22:07, 27. Jul. 2016 (CEST)
- @Horst Gräbner: Kann es sein, das du die Meldung komplett versteckt hast? So weit ich das hier verstehe, soll die "Versionslöschbegründung" = die Zusammenfassung versteckt werden, nicht alles. So wird jedenfalls der Eintrag einem "normalen" Benutzer nicht mehr angezeigt. Bitte noch wieder anpassen. Viele Grüße, Luke081515 22:14, 27. Jul. 2016 (CEST)
- Danke! Logbuch wieder sichtbar, nur ZS versteckt. --Horst Gräbner (Diskussion) 22:26, 27. Jul. 2016 (CEST)
Ganz ehrlich: Dass in dem SG-Spruch wieder das Negative zuerst kommentiert wird (Arbeitsauftrag, wie furchtbar), musste sein; der Hinweis, dass die Dropdown-Optionen ein (auf gut Österreichisch) Schas sind, ist aber höchst einleuchtend und das eigentlich nicht erst seit das SG zur Abstimmung geschritten ist. Hätte das SG konkrete Vorschläge formuliert, wie die Optionen zu ändern wären oder auch nur beschlossen, dass die kritisierten geändert oder aus dem Dropdown genommen werden müssen, hätte es seine Kompetenzen überschritten. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das dieselben festgestellt hätten, die den vorliegenden Spruch kritisieren, oder andere. Was für mich offenbleibt, ist, ob wir Adminklüngelmenschen uns in geheimer Runde um weniger problematische Einträge im Dropdown kümmern sollen, oder ob dafür die Community als Ganzes explizit eine Einladung braucht. SG-Job scheint mir das Warten der MediaWiki-Texte aber laut Jobdescription nicht zu sein. Was das Problem am momentanen Menü ist, wurde aber klar und einleuchtend genug benannt. … «« Man77 »» (A) wie Autor 22:45, 27. Jul. 2016 (CEST)
- Mein Vorschlag im SG-Wiki, ja wir haben uns auch um konkrete Ideen dazu Gedanken gemacht, ist gewesen, dass in fraglichen Dropdown-Menu direkt auf H:VL mit Angabe des nummerierten Grundes verlinkt wird und keine seltsam anmutenden Konstrukte mit juristischer Begründung auftauchen sollte. H:VL kommt auch ohne diese aus und ist deutlich neutraler, weniger aggressiv, als die Dropdown-Menus. --codc Disk 11:54, 28. Jul. 2016 (CEST) PS: Direkte Änderungswünsche an dem Dropdown-Menu stand für uns nie zur Debatte da wir einvernehmlich der Meinung waren, dass so etwas nicht durch unser Mandat gedeckt wäre. --codc Disk 11:59, 28. Jul. 2016 (CEST)
Hilfe:Versionslöschung ist jetzt auch nicht gerade das Paradebeispiel einer guten Hilfeseite. IMO sollten wir die Gründe, wann eine Versionslöschung angemessen ist, mal vernünftig ausformulieren und dann per MB legitimieren. Yellowcard (D.) 15:43, 28. Jul. 2016 (CEST)
@SG: Ich habe folgendes Problem: Da Ihr ja zulasst, dass gegen die Begründung "juristisch" argumentiert wird, eine "unpräzise" bzw. "mehrdeutige" Eingruppierung für nicht geeignet erklärt habt, würde ich ja schon mal wissen wollen, wie nun der nächste Beschwerdefall der Form "Mein Beitrag wurde mit der Begründung X versionsgelöscht, das steht nun ewig in den Logs und man kann gar nicht sehen, ob X (a) zutraf, (b) wie das belegt ist und (c) will ich es wegen unbewiesener übler ... weghaben" entschieden wird. Es geht nicht um die konkreten Dropdowns, sondern um die Frage, was denn die Alternative ist - und man kann erwarten, dass das SG sowas mal ansatzweise zu Ende denkt. Im Moment bleibt eigentlich nur die Variante ohne Kommentar oder mit immer dem gleichen Kommentar "gelöschte Aussage" versionszulöschen. Das ist dann Codc Vorschlag und da frage ich mich schon, wie gearbeitet wird, wenn sowas sogar aufgefallen ist, aber trotzdem nicht bearbeitet wurde, --He3nry Disk. 09:22, 29. Jul. 2016 (CEST)
Wie wäre es denn damit, für einen solchen Eingriff, wie es eine Versionslöschung ist, selbst eine angemessene und vor allem konkrete Begründung zu finden? --Hardenacke (Diskussion) 09:34, 29. Jul. 2016 (CEST)
- (Habe ich schon geschrieben, aber für Dich dann halt noch mal) Würde ich auch so sehen, aber nur, wenn nicht nachher einer das SG anruft, um diese angemessene, konkrete Begründung zu löschen, weil im Netz nur der Log steht und diese angemessene, konkrete Begründung ohne Belege ist ... Da das SG beliebt angesichts nichtjuristischen Sachbegründungen den Rechtsweg zu öffnen, haben nun den Salat wie bei den Bewerberablehnungen: Keine/r wird den wirklichen Grund jemals erfahren ... --He3nry Disk. 11:32, 29. Jul. 2016 (CEST)
- Wenn ein Admin zum Zeitpunkt der Anfrage einen PA wie "Du Vollpfosten" Versionslöscht hatte er die per Dropdown-Menu die Auswahl zwischen: "Entfernung von groben Beleidigungen oder Gewaltaufforderungen" und "
Entfernung von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Aufstachelung zum Hass, potenzieller Volksverhetzung oder Ähnlichem" und üblicherweise wurde eins von beiden gewählt. Zur ersten Möglichkeit: Wer von den Admins hat hier soviel jurististische Kenntnis dass er abschätzen kann ob irgend etwas eine grobe Beleidigung ist und auf der anderen Seite ist auch fraglich ob sich hier Admins zum Richter aufschwingen sollen. Die zweite Möglichkeit, war der Gegenstand der SG-Anfrage, wäre schlichtweg die Unterstellung einer schweren Straftat für den "Vollpfosten". Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass hier juristisches Vokabular unzulässig bzw. unpassend ist. Natürlich würde die Begründung für Hakenkreuzschmierereien zutreffen aber das meiste was ich gesehen habe wo diese Begründung benutzt wird sind eben die "Vollpfosten"-Vorwürfe. Was spricht dagegen das mit "Entfernung eines unpassenden, unerwünschten Beitrags" versionszulöschen? Das würde durchaus den Sachverhalt besser treffen als die ganzen Möglichkeiten des Dropdown-Menus. --codc Disk 12:42, 29. Jul. 2016 (CEST)
Cross-wiki-upload-filter
Mir wurde beim Hochladen von Bildern angezeigt, dass es nicht geht mit dem Stichwort "Cross-Wiki-Upload-Filter" und dass ich mich bei einem Admin melden soll. Es handelt sich um die Bearbeitung des Artikels "Pfisterer Unternehmensgruppe". Hier warte ich auch noch auf eine Sichtung.
Liebe Grüße und Danke für die Hilfe! (nicht signierter Beitrag von Bianca fi (Diskussion | Beiträge) 11:09, 1. Aug. 2016 (CEST))
- Der Filter betrifft Commons, da kann dir Steinsplitter Auskunft zu geben. --Seewolf (Diskussion) 12:45, 1. Aug. 2016 (CEST)
- @Bianca fi: Die Warnnachricht des Filters enthält ein Link zum Lösungsweg (UploadWiz oder ein anders Tool benutzen, die Fotos sind nicht own work.). Anbei: Deine Uploads benötigen eine OTRS-Freigabe und eine valide Lizenz. --Steinsplitter (Disk) 12:54, 1. Aug. 2016 (CEST)
- FYI (an alle Admins): Dieser Cross-Wiki-Filter hat auf Commons die Nummer 153 und dient dazu, die Schwemme an URVen einzudämmen, die durch das Cross-Wiki-System hereingespült wurde, in dem entsprechenden Diskussiioknsthread in den COM-A/N ist die Entwicklung besprochen worden und sind Analysen zum Kosten-Nutzen-Verhältnis (schlecht, 60-80% der Gesamtuploads, bei manchen Quellwikis noch mehr, sind gelöschte oder zu löschende Dateien) und zu technisch erkennbaren Merkmalen der URVen nachlesbar. Grüße, Grand-Duc (Diskussion) 16:13, 3. Aug. 2016 (CEST)
- @Bianca fi: Die Warnnachricht des Filters enthält ein Link zum Lösungsweg (UploadWiz oder ein anders Tool benutzen, die Fotos sind nicht own work.). Anbei: Deine Uploads benötigen eine OTRS-Freigabe und eine valide Lizenz. --Steinsplitter (Disk) 12:54, 1. Aug. 2016 (CEST)
→ c:COM:VPP#Rfc: Should we request a configuration change to shut down cross-wiki uploads? --Leyo 15:50, 4. Aug. 2016 (CEST)
Ueli Ackermann
Ein längst inaktiver Benutzer legte folgenden Beitrag an: Benutzer:Artikelstube/Ueli Ackermann.
So ganz unrelevant wirkt Ueli Ackermann nicht, das Lemma ist aber gesperrt.
Was tun? -- Rabenbaum (Diskussion) 08:41, 4. Aug. 2016 (CEST)
- Das Lemma ist vor allem wegen wiederholter URV-Einstellungen gesperrt worden. Am besten an dem BNR-Entwurf in der Artikelstube ein wenig weiterarbeiten, die Relevanz klarer darstellen und dann auf WP:LP vorstellen. Wäre jetzt so meine Empfehlung. Gruß, --Wdd (Diskussion) 11:02, 4. Aug. 2016 (CEST)
- Auf den verlinkten Homepages habe ich schon geschaut. Wie eine URV wirkt der Text auf mich nicht, auch nicht mal sonderlich hoch von der Schöpfungshöhe her. Ich wüsste auch nicht mal, ob es noch mehr über diesen Herrn zu berichten gibt. Ich bin kein Schweizer.
- Ich habe keinen Einblick in die gelöschten Versionen. Ist diese besagte Fassung eine Neufassung? Dann wäre eine LP nicht erforderlich. Ist sie ähnlich? Dann wäre zu prüfen ob man sie als URV löschen muss oder durchgehen lassen kann. Die Relevanz... ich denke: ja. -- Rabenbaum (Diskussion) 14:11, 4. Aug. 2016 (CEST)
- Die Version im BNR unterscheidet sich schon von den gelöschten Versionen, da besteht wohl kein URV-Problem. Allerdings gab es in den Diskussionen damals auch deutliche Zweifel an der eigenständigen Relevanz, auch wenn die Löschungen letztlich auf die wiederholte URV zurückzuführen sind. Von daher sehe ich den Gang durch die LP auf Basis eines überarbeiteten BNR-Entwurfs schon als sinnvoll an. Ansonsten fängt sich so ein Artikel doch eh wieder einen LA... Gruß, --Wdd (Diskussion) 15:11, 4. Aug. 2016 (CEST)
- Wäre eine neue LD dann nicht der sinnigere Weg - falls er überhaupt kommt? -- Rabenbaum (Diskussion) 17:42, 4. Aug. 2016 (CEST)
Kontakt zu einem Autor
Wie kann ich Kontakt zu einem Autor herstellen?
Konkret: N3MO
Danke! (nicht signierter Beitrag von 77.87.228.72 (Diskussion) 07:05, 5. Aug. 2016 (CEST))
- Jeder angemeldete Benutze hat eine Diskussionsseite: Benutzer Diskussion:N3MO. Da kannst du den Benutzer ansprechen. Gruß --Itti 07:43, 5. Aug. 2016 (CEST)
- @77.87.228.72:
- Versuch am besten diesen Link - da kannst Du gleich in Betreff und Textfeld schreiben.
- (@Itti: Erinnerst Du Dich an den? Hattest Du 2013 in Frankfurt kennengelernt.)
- --Elop 11:51, 5. Aug. 2016 (CEST)
- Ja, war eine der ersten Veranstaltungen auf der ich war. VG --Itti 12:09, 5. Aug. 2016 (CEST)
- Der hatte halt die Benutzerdiskussionsseite gefunden, wußte aber nicht, wie er dort einen neuen Beitrag posten könnte. Als ich ihn auf das "+"-Zeichen aufmerksam machte, fand er das nicht wegen Vector (da steht stattdessen ja ein Prosatext - der für ihn aber auch ncht selbsterklärend war). Seither poste ich, wenn ich jemandem Hilfe anbiete, immer einen solchen Direktlink wie oben.
Übrinx hat Nobbi dann während eines Telefonmentorings meine Einstellungen übernommen - so sah er immer genau das, was ich auch sah, und ich konnte immer schnell helfen. --Elop 12:52, 5. Aug. 2016 (CEST)
- Der hatte halt die Benutzerdiskussionsseite gefunden, wußte aber nicht, wie er dort einen neuen Beitrag posten könnte. Als ich ihn auf das "+"-Zeichen aufmerksam machte, fand er das nicht wegen Vector (da steht stattdessen ja ein Prosatext - der für ihn aber auch ncht selbsterklärend war). Seither poste ich, wenn ich jemandem Hilfe anbiete, immer einen solchen Direktlink wie oben.
- Ja, war eine der ersten Veranstaltungen auf der ich war. VG --Itti 12:09, 5. Aug. 2016 (CEST)
Seite mit neuem Namen existiert schon: Löschung der Zielseite
Hallo,
ich möchte die Löschung der Zielseite "Spektrum.de" beantragen, da es sinnvoll ist, die Seite "Wissenschaft-Online" auf das Lemma "Spektrum.de" zu verschieben. Grund ist, dass die Seite "Spektrum.de" die Seite "wissenschaft-online" vollständig abgelöst hat.
zu verschiebende Seite: https://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaft-Online
Verschiebeziel: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spektrum.de&redirect=no
Vielen Dank für die Mühe!
Freundliche Grüße Spektrumdw (12:11, 5. Aug. 2016 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)