Wikipedia:Administratoren/Anfragen
Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).
Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.
Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.
Die Vergabe und Rücknahme von Benutzerrechten kannst Du auch bei der Rechtevergabe beantragen.
Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.
Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.
Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel
- eine Artikelversion aus einem anderen Grund als Urheberrechtsverletzung zur Löschung vorschlagen willst,
- Text, Bearbeiter oder Bearbeitungskommentar einer versteckten Version wieder sichtbar machen lassen möchtest,
- eine Seite in deinem Benutzernamensraum (z. B. deine Benutzerseite) schützen lassen willst,
- einen gelöschten Artikel einsehen willst,
- Artikel zusammenführen möchtest,
- kurzzeitig freiwillig gesperrt werden möchtest (z. B. keine Ablenkung im Prüfungsstress),
- das Recht IP-Sperren-Ausgenommener beantragen möchtest,
- nicht weißt, wie man einen Löschantrag, einen Entsperrwunsch, eine Kategorieumbenennung oder die Meldung einer Urheberrechtsverletzung durchführt,
- sonst irgendetwas machen möchtest, von dem du glaubst, dass man dafür Adminrechte braucht, und das nicht in der Box „Hilfreiche Links“ rechts steht.
Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.
Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).
Aktuelle Adminaufgaben
Sinnvoll?
Frage: Sind solche Quelltext-Edits sinnvoll?
Es geht um das mMn unsinnige konsequente durchgängige Löschen von (evtl. vom Autor der Übersichtlichkeit halber eingesetzten?) SPACES im Quelltext, beispielsweise Quelltext-Änderungen wie diese (habe hier spaces " " als "_" gekennzeichnet):
...Google Buch|BuchID=GPnuwtt5zvQC_|Seite=59|Linktext=eingeschränkte Online... in:
...Google Buch|BuchID=GPnuwtt5zvQC|Seite=59|Linktext=eingeschränkte Online...
...4. Buch {{Internetquelle_|_url=_http://www.unifr.ch/bkv/kapitel2670-15.htm_|_titel=_1_. Kapitel...
...4. Buch {{Internetquelle|url=http://www.unifr.ch/bkv/kapitel2670-15.htm|titel=15. Kapitel...
können._|_zugriff=2014-08-03}}
können.|zugriff=2014-08-03}}
Also zwanzigfach, wie gesagt konsequent. Ich bin der Ansicht, dass auch eine sinnvolle Quelltext-Gliederung der Quelltext-Übersichtlichkeit dienen kann und dass der Autor dazu weitgehend freie Hand haben sollte. Wer ist anderer Meinung? --Gerhardvalentin (Diskussion) 18:34, 18. Mai 2016 (CEST)
- Bei dem angegebenen Edit wurde ein Schreibfehler korrigiert ( frevelhafen --> frevelhaften ) und bei dieser Gelegenheit noch etwas Kosmetik betrieben. Daher halte ich den Edit für sinnvoll. --tsor (Diskussion) 18:48, 18. Mai 2016 (CEST)
- Den Edit halte ich in jedem Fall auch für sinnvoll, was die Korrektur des Rechtschreibfehlers angeht. Was die „Kosmetik-Korrektur“ betrifft, hat sie a) m.E. keinen Sinn und b) erschwert sie den Versionsvergleich. Bin daher eher gespaltener Meinung bzgl. dieser Kosmetik-Änderungen. Yellowcard (D.) 11:32, 19. Mai 2016 (CEST)
Seitenleerungen
Hallo, irgendein Troll leert seit einiger Zeit immer wieder Seiten indem er <!-- Kompletter Artikelinhalt -->, einfügt, heute beispielsweise Artikel Null, Leere Menge uam. Könnte dies im Mißbrauchsfilter entsprechend unterbunden werden? Alternativ müßten eine ganze Reihe Artikel mit Halb- oder Dreiviertelschutz versehen werden. Grüße, --PCP (Disk) 14:03, 19. Mai 2016 (CEST)
- Der Troll hat übrigens noch eine ungesperrte mutmaßliche Socke: Ein Leerender (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) --Magnus (Diskussion) 14:08, 19. Mai 2016 (CEST)
- Ein Missbrauchsfilter bringt doch kaum was, oder? Wenn man <!-- --> unterbindet, kann der das nicht ganz einfach umgehen, indem er den kompletten Text entfernt? -- Toni (Diskussion) 15:23, 19. Mai 2016 (CEST)
- Toni, ich gehe davon aus, daß der Admin, der sich damit beschäftigt, in der Lage sein wird, zwei Bedingungen durch UND zu verbinden. --PCP (Disk) 15:28, 19. Mai 2016 (CEST)
- (BK) Das Entfernen einiger tausend Zeichen fällt bei der RC-Kontrolle deutlich schneller auf als eine Hinzufügung von ein paar Zeichen. Das Hinzufügen von Auskommentierungen per Missbrauchsfilter unterbinden zu wollen halte ich für ambitioniert, es gibt für Auskommentierungen auch sinnvolle Gründe, wie soll das Skript das unterscheiden? Insgesamt halte ich den Schaden durch den Troll für gering, er fällt schnell und sicher auf. RCler und Admins müssen nur entsprechend auf Draht sein. -- Unfugsbeseitiger (Diskussion) 15:30, 19. Mai 2016 (CEST)
- Ist wohl der "Nudeltroll" [1] (Stil & zeitliche Konstanz), nervig aber harmlos, am besten RBI. --MBq Disk 06:52, 23. Mai 2016 (CEST)
ideologisch motivierte Diskussionsverweigerung auf der von Doc Taxon gesperrten Seite Caitlyn Jenner
Doc Taxon sperrte die Seite Caitlyn Jenner mit der Begründung, es habe hier "monatelangen Vandalismus" gegeben, den ich nicht sehe. [2]. Die beginnende Diskussion unter Heranziehung von mehreren M3 endet ohne Argumentationsbereitschaft der beiden WP, die die letzte gesicherte Fassung verteidigen. Ein Blick ins Archiv zeigt, dass die Themen schon früher ausführlich diskutiert wurden. Auf Argumente wurde auch vorher nicht eingegangen, irgendwann gaben die WP entnervt auf, dann wurde die Diskussion "archiviert". Es scheint sich um eine Strategie zu handeln, eine ideologisch besetzte Auffassung durchzusetzen, die zu absurden Formulierungen und Konsequenzen führt. Doc Taxons Rolle dabei finde ich etwas fragwürdig. Es gab gar keine Vandalismusmeldung, aber er sperrt wegen Vandalismus ohne Begründung, obwohl er wahrscheinlich mich meinte. Er klärt keine WP-Regeln, die in der Disk angesprochen werden und empfiehlt Auskunft von der "Szene". Auf Nachfrage erklärt er, er habe die Entscheidung nach Blick indie Disk. getroffen. Obwohl mittlerweile sogar Admins auf der Seite ihre Meinung klar gemacht haben, reagiert Doc nicht. Vielleicht kenne ich die Gepflogenheiten nicht gut genug, aber ich finde WP und vor allem die Admins müssten hier eine Lösung finden. Themen dürfen meinem Verständnis der Zielsetzung von WP nach nicht von selbsternannten Experten oder betroffenen "in-groups" unter Hinweis auf nicht allen zugängliche subjektive Erlebniswelten und unter Berufung auf irgendwelche Autoritäten monopolisiert und blockiert werden, schon gar nicht mit bewusster oder unbewusster Unterstützung von Admins. Gruß,--Gabel1960 (Diskussion) 20:20, 19. Mai 2016 (CEST)
- Es gab einen Edit-War und die Seite ist jetzt gesperrt. Es wird um eine Kompromissfindung auf der Diskusionsseite des Artikels gebeten. Hin-und-her-Revertierungen sind nicht akzeptabel. Diese hat Doc Taxon unterbunden. Was hier ideologisch ist, ist Deine Wortwahl auf dieser Seite. --Gereon K. (Diskussion) 20:36, 19. Mai 2016 (CEST)
- Danke für die Antwort. Einen Edit-War habe ich nicht festgestellt und er wurde auch nicht gemeldet. Es wird nicht um einen Kompromiss gebeten, sondern um "Ausdiskutieren" ggf. mit der "Szene". Ich habe zwei Mal auf meine Fassung revertiert, jedesmal nach ausführlicher Begründung. Die Ablehnung meiner Fassung wurde nicht sachlich begründet: Die bisherige Fassung sei "stabil", die englische WP und Stylebooks würden es so gut finden, die Differenzierung von sozialer Rolle und Geschlechtsidentität sei "voyeuristisch" etc. Alle bisherigen 3M rechtfertigen meine Änderungen. Was ist an meiner Differenzierung von "sozialer Rolle" und Geschlechtsidentiät "ideologisch"? Jenner selbst schreibt, dass sie beide Identitäten erfahren hat und unterscheidet zwischen ihrer Rolle als "Zehnkämpfer" und ihrer jetzigen. Ich finde das allgemein nachvollziehbar. Zu Doc: Doc Taxon hat sicher etwas Sinnvolles beabsichtigt, aber er zeigt sich hier selbst als Diskussionsteilnehmer, behauptet mir gegenüber aber hier, er könne nichts zu Sache, auch nicht wikitechnisch beitragen. Gruß, Gabel1960 (Diskussion) 06:16, 20. Mai 2016 (CEST)
- zu "und er wurde auch nicht gemeldet" die Meldung kam von mir hier --ChristopheT (Diskussion) 16:12, 20. Mai 2016 (CEST)
- zu " Diskussion "archiviert"" soweit ich das beurteilen kann geschieht das Archivieren automatisch - die Einstellungen kann man auf Seite selbst ändern. ChristopheT (Diskussion) 16:19, 20. Mai 2016 (CEST)
System Alliance Europe - neuer Versuch zur Anlage ?
Hallo, ich möchte gerne den oben genannten Artikel anlegen. Werbefrei, wikifiziert etc. Ich zögere noch, weil er schon 2 mal gelöscht wurde. Folgende Fragen habe ich:
- Was für Relevanzkriterien greifen ?
- was für Müll stand da in den 2 Versuchen vorher ?
--blonder1984 (Diskussion) 21:12, 21. Mai 2016 (CEST)
- Erstmal zu den vorherigen Versuchen: beides waren sehr werbliche Kurzartikel mit Sätzen wie "Außergewöhnlich flexible Logistiklösungen lassen sich mit dem Logistikmodell der System Alliance Europe abbilden." Bei den Relevanzkriterien gehe ich von den normalen Kriterien für Unternehmen aus, also WP:RK/U. --Kritzolina (Diskussion) 21:24, 21. Mai 2016 (CEST)
- Es kann aber auch RK:Vereine greifen, weil es ein Netzwerk ist. Rechtsform ist da nicht bestimmt. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 14:11, 22. Mai 2016 (CEST)
- Die Relevanz kannst du schon mal einschätzen lassen, bevor du vielleicht viel Arbeit umsonst investierst: WP:Relevanzcheck.--Mabschaaf 15:52, 22. Mai 2016 (CEST)
RAF-Aussteiger
Darf man die hier genannten RAF-Aussteiger namentlich nennen? Beide lebende Personen, wurden niemals angeklagt oder verurteilt, da die Ihnen vorgeworfenen Straftaten zum Zeitpunkt ihrer Festnahme verjährt waren. Beide hatten Personenartikel, die mit dem Hinweis auf WP:Artikel über lebende Personen gelöscht wurden. Wenn man entscheidet, die Namen nicht zu nennen, sollte dies auch für Diskussionsseiten gelten. Beste Grüße ----nf com edits 15:52, 22. Mai 2016 (CEST)
- Ich habe den Thread mal entfernt (nicht gelöscht) und hoffe auf Akzeptanz... Grüße −Sargoth 16:24, 22. Mai 2016 (CEST)
- In diese Liste wurde eine Person eingefügt. Hier wird sie ebenfalls namentlich genannt. ----nf com edits 17:19, 22. Mai 2016 (CEST)
- Sargoth, das teile ich nicht. Die Person wird mit 1600 Treffern bei Google und in der Presse vielfach genannt. Ein Offenlegung der Biografie ist hierbei eher entlastend. Es kann nicht Sache sein, die Relevanz von RAF-Mitgliedern nur an Straftaten und Verurteilungen festzumachen. Das wird weder der Geschichte noch der jeweiligen Standpunkte gerecht. Ein derartiges Umschreiben passierte jüngst im Artikel Susanne Albrecht. Die WP ist kein Archiv für Steckbriefe und sie sollte auf Geschehen, nicht ausschließlich auf Straftaten eingehen. Es ist hinzuzufügen, dass das Durchsetzen solcher Darstellungen eine Reihe von Benutzerkonflikten hinter sich zog. Wenn so umgeschrieben wird, könnten wir die Richtlinie WP:BIO gleich abschaffen. --Hans Haase (有问题吗) 13:16, 23. Mai 2016 (CEST)
- Hans Haase, ich verstehe deine Position nicht, da deine Argumente doch eher dafür sprechen, die Personen bzw. die Mutmaßungen zu ihren lang zurückliegenden Tätigkeiten im Umfeld der RAF bis zu ihrem Ableben nicht in Wikipedia zu perpetuieren? Beste Grüße −Sargoth 13:39, 23. Mai 2016 (CEST)
- Sargoth, das teile ich nicht. Die Person wird mit 1600 Treffern bei Google und in der Presse vielfach genannt. Ein Offenlegung der Biografie ist hierbei eher entlastend. Es kann nicht Sache sein, die Relevanz von RAF-Mitgliedern nur an Straftaten und Verurteilungen festzumachen. Das wird weder der Geschichte noch der jeweiligen Standpunkte gerecht. Ein derartiges Umschreiben passierte jüngst im Artikel Susanne Albrecht. Die WP ist kein Archiv für Steckbriefe und sie sollte auf Geschehen, nicht ausschließlich auf Straftaten eingehen. Es ist hinzuzufügen, dass das Durchsetzen solcher Darstellungen eine Reihe von Benutzerkonflikten hinter sich zog. Wenn so umgeschrieben wird, könnten wir die Richtlinie WP:BIO gleich abschaffen. --Hans Haase (有问题吗) 13:16, 23. Mai 2016 (CEST)
- In diese Liste wurde eine Person eingefügt. Hier wird sie ebenfalls namentlich genannt. ----nf com edits 17:19, 22. Mai 2016 (CEST)
Frage inhaltlich, also nichts für Administatorenanfragen, aher was für [Wikipedia:Dritte Meinung]]. --Kängurutatze (Diskussion) 13:38, 23. Mai 2016 (CEST)
- Danke.
- Es geht um die 1600 Fundstellen, die die Person bekannt machen. Darunter Presse, Fahndung, Verdachte. Jedenfalls ist die Person nicht verurteilt worden, was eine entlastende Zusammenfassung ergibt. Die Bekanntheit ist gegeben, der Zusammenhang bekannt und offensichtlich. Was dabei herauskam, ist Wissen das die Wikipedia erhalten sollte. Dies beinhalten andere Suchtreffer auf glaubwürdige Inhalte nicht auf den ersten Blick, da sie teils vor dem Eintreten der Ereignisse erstellt wurden. --Hans Haase (有问题吗) 13:54, 23. Mai 2016 (CEST)
- Weniger wichtig, aber es sind 161 Treffer.--Tohma (Diskussion) 14:39, 23. Mai 2016 (CEST)
- Das ist keine inhaktliche Frage, sondern eine rechtliche. Hier wurden die vollen Namen nochmals wieder eingefügt. ----nf com edits 17:10, 23. Mai 2016 (CEST)
Hilferuf
Nachdem ich vor einigen Wochen das Verhalten eines Benutzers in der Rubrik SG? kritisiert hatte, weil er zu viele eigene Artikel vorschlage und die Artikel anderer Autoren gleichzeitig "niedermache", steigert sich dieser Benutzer nun in eine Aggressionsphase hinein. Fast täglich beleidigt er andere Benutzer, hält sich nicht an allgemeine Abmachungen und macht eigene Regeln, indem er etwa ihm unliebsame Teile archiviert. Nun wurde er gestern aufgefordert, andere Benutzer nicht zu beleidigen und auch von NS-Analogien abzusehen [3]. Die Reaktion darauf: [4], und er akzeptiert Vorgehensweisen nicht, über die Konsens besteht: [5]. So geht das seit Wochen mit ihm und einem anderen Benutzer, und ich weiß nicht, welch probates Mittel es gegen ein solches Verhalten gibt. Das ist nicht community-fähig, aber mit einer VM kann man das Problem wohl kaum lösen. -- Nicola - Ming Klaaf 21:34, 22. Mai 2016 (CEST)
- Deine Sicht der Dinge ist naturgemäß höchst subjektiv. Derzeit werde ich massiv kritisiert, weil ich einen Artikel verteidige: [6] und [7]. Ja, ich habe verstanden, dass NS-Analogien nicht erwünscht sind und habe daher Friedrich den Großen zitiert, dem man nun wahrlich nicht Nähe zum NS-Regime nachsagen kann. Und krieg trotzdem eine über die Rübe. Die Archivgegner haben sich längst durchgesetzt, es gibt kein Archiv mehr: [8] (obwohl es auch pro-Archiv-Stimmen gibt, wie Axel.Mauruszat). Und wenn man die von mir getätigten Aussagen mit den Beleidigungen aufwiegt, denen ich – auch seitens Nicola – seit ein paar Wochen ausgesetzt bin, dann neigt sich die Waage wohl ziemlich sicher in eine Seite.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:47, 22. Mai 2016 (CEST)
- Huch, wie komme ich denn zu der "Ehre"? Wußte gar nicht, dass ich so mißverstanden werden kann. --axel (Diskussion) 21:52, 22. Mai 2016 (CEST)
- Der entscheidende Unterschied ist: Der Benutzer (und seine Zuarbeiter) will in dieser Rubrik das Sagen haben, ich hingegen möchte, dass sich dort im Sinne der Community möglichst viele Benutzer beteiligen und niemand diese Rubrik bestimmt. Leider versteht dieser Benutzer das überhaupt nicht, ob man ihm das nun freundlich oder weniger freundlich sagt. --
Nicola - Ming Klaaf 21:59, 22. Mai 2016 (CEST)
- Der entscheidende Unterschied ist: Der Benutzer (und seine Zuarbeiter) will in dieser Rubrik das Sagen haben, ich hingegen möchte, dass sich dort im Sinne der Community möglichst viele Benutzer beteiligen und niemand diese Rubrik bestimmt. Leider versteht dieser Benutzer das überhaupt nicht, ob man ihm das nun freundlich oder weniger freundlich sagt. --
- Huch, wie komme ich denn zu der "Ehre"? Wußte gar nicht, dass ich so mißverstanden werden kann. --axel (Diskussion) 21:52, 22. Mai 2016 (CEST)
Ich schlage vor, die Diskussion hier zu beenden und dem Versuch der Konfliktlösung durch Gustav von Aschenbach eine Chance zu geben. --Kritzolina (Diskussion) 22:09, 22. Mai 2016 (CEST)
- Einschub: Danke, @Kritzolina:! Hättest Du ggf. Zeit und Interesse, dort etwas zu moderieren, da ich selbst wenig Zeit habe? Gruß, --Gustav (Diskussion) 22:50, 22. Mai 2016 (CEST) @Gustav von Aschenbach: Ich verspreche nichts, aber ich habe die Seite auf meiner Beo ... nur im Moment sieht es ja nicht so aus, als würde sie angenommen, das finde ich extrem schade! --Kritzolina (Diskussion) 08:47, 23. Mai 2016 (CEST)
- Ich glaube nicht, dass das hier greifen kann: [9]. Es geht hier nicht um einen "Konflikt", und schon gar nicht um einen "persönlichen", sondern um massive Projektstörung, gegen die einige Benutzer seit Wochen mühsam versuchen anzukämpfen. --
Nicola - Ming Klaaf 22:18, 22. Mai 2016 (CEST)
- (Nach doppelter BK) Die Bezeichnung Zuarbeiter ist polemisch (und typisch für diese unkonkreten Verdächtigungen seitens Nicola, denen ich mich nun schon öfter ausgesetzt fühle). Wer sollen die Zuarbeiter sein? Nenne Namen. (Aber bitte nicht Abadonna, weil ich wahrlich nicht erfreut war über ihre Beteiligung auf SG?). Es gibt keine Zuarbeiter. Ich beteilige mich maximal an 10% der Diskussionen über Artikel auf SG? und habe keinerlei Dominanzstreben dort. Ich möchte meinen Job (Auswahl für Dienstag) machen, nicht mehr. Allerdings melde ich mich zu Wort, wenn ich Ungerechtigkeiten zu erkennen glaube. Auch ich „möchte, dass sich dort im Sinne der Community möglichst viele Benutzer beteiligen“. Fragt doch Sir Gawein, wer ihn vertrieben hat. IMO war es das Hickhack und Gezänk, nicht meine Person. Würde mich sehr freuen, wenn er zurückkehrte.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:23, 22. Mai 2016 (CEST)
- Die "Verdächtigungen" sind Befürchtungen, "unkonkret" deshalb, weil es mir zutiefst widerstrebt, Postings zu sammeln, auch weil ich nicht nachtragend sein möchte. Ich sehe, dass ich das künftig ändern muss, um meine "unkonkreten Verdächtigungen" künftig konkret belegen zu können. Bedauerlich. --
Nicola - Ming Klaaf 22:33, 22. Mai 2016 (CEST)
- Die "Verdächtigungen" sind Befürchtungen, "unkonkret" deshalb, weil es mir zutiefst widerstrebt, Postings zu sammeln, auch weil ich nicht nachtragend sein möchte. Ich sehe, dass ich das künftig ändern muss, um meine "unkonkreten Verdächtigungen" künftig konkret belegen zu können. Bedauerlich. --
- (Nach doppelter BK) Die Bezeichnung Zuarbeiter ist polemisch (und typisch für diese unkonkreten Verdächtigungen seitens Nicola, denen ich mich nun schon öfter ausgesetzt fühle). Wer sollen die Zuarbeiter sein? Nenne Namen. (Aber bitte nicht Abadonna, weil ich wahrlich nicht erfreut war über ihre Beteiligung auf SG?). Es gibt keine Zuarbeiter. Ich beteilige mich maximal an 10% der Diskussionen über Artikel auf SG? und habe keinerlei Dominanzstreben dort. Ich möchte meinen Job (Auswahl für Dienstag) machen, nicht mehr. Allerdings melde ich mich zu Wort, wenn ich Ungerechtigkeiten zu erkennen glaube. Auch ich „möchte, dass sich dort im Sinne der Community möglichst viele Benutzer beteiligen“. Fragt doch Sir Gawein, wer ihn vertrieben hat. IMO war es das Hickhack und Gezänk, nicht meine Person. Würde mich sehr freuen, wenn er zurückkehrte.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:23, 22. Mai 2016 (CEST)
- BK:Hm, Nicola, gut, dann ist das ein spezieller Fall. U.a. das war in der Tat sehr unsachlich. Vielleicht sollte sich MuM trotz seiner Produktivitätsverdienste aus dem SG?-Bereich etwas zurückhalten, da er hier häufig recht emotional agiert und gelegentlich dazu neigt, dominant aufzutreten. Persönliche Vorlieben (Schlösser...) sollten, nebenbei bemerkt, bei der Auswahl anderer Artikel keine Rolle spielen, sonst könnte ich ja grundsätzlich alles ablehnen, was nicht mit Literatur, Philosophie, Musik oder Geschichte … zu tun hat. --Gustav (Diskussion) 22:43, 22. Mai 2016 (CEST)
- Ich fühle mich jedenfalls gerade wie Don Quichote. Es gibt immer mal wieder Benutzer, die meinen Standpunkt unterstützen, aber nicht jeder hat Zeit und Energie, hier an einem Thema dran zu bleiben, was ich verstehen kann. Wie man aber an der obigen Diskussion zu der Stolpersteinliste sehen kann, ist SG? kein Einzelfall, was das Verhalten des Benutzers angeht.
- Und wenn es um "Produktivitätsverdienste" gehen sollte (was ich aber nicht wirklich glaube): Da schlage ich MuM um Längen. --
Nicola - Ming Klaaf 22:50, 22. Mai 2016 (CEST)
- BK:Hm, Nicola, gut, dann ist das ein spezieller Fall. U.a. das war in der Tat sehr unsachlich. Vielleicht sollte sich MuM trotz seiner Produktivitätsverdienste aus dem SG?-Bereich etwas zurückhalten, da er hier häufig recht emotional agiert und gelegentlich dazu neigt, dominant aufzutreten. Persönliche Vorlieben (Schlösser...) sollten, nebenbei bemerkt, bei der Auswahl anderer Artikel keine Rolle spielen, sonst könnte ich ja grundsätzlich alles ablehnen, was nicht mit Literatur, Philosophie, Musik oder Geschichte … zu tun hat. --Gustav (Diskussion) 22:43, 22. Mai 2016 (CEST)
- (Nach BK) Habe mehrere Bestätigungen, aber ich kenne im real life von den sechs Kollegen auf SG? nur Abadonna, die eingesprungen ist, weil sich Fiona B. zurückgezogen hat. (Nun ist leider Sir Gawein, dessen Artikel ich sehr schätze, ausgeschieden. Dk0407 hat sich zwar auch aus der Liste gelöscht, arbeitet aber weiterhin mit.) Abadonna/Gedenksteine und ich arbeiten sehr gut zusammen im Stolperstein-Projekt, ich war aber ursprünglich überhaupt nicht glücklich über ihre Beteiligung an SG? (eben wegen der Optik.) Nachdem ich aber gesehen habe, dass sie ein goldenes Händchen in der Auswahl von Lemmata und Teasern hat (siehe Abrufzahlen), hielte ich es für dumm und fatal, sie aus SG? zu vertreiben. Du hast versucht, mich zu vertreiben. Ja, es stimmt, dass ich eine Zeit lang relativ viele Artikel vorgeschlagen habe (nicht nur eigene). Aber das stimmt längst nicht mehr. Derzeit steht unter den noch nicht ausgewählten Artikeln lediglich ein einziger aus meiner Feder, Jan Opletal. Plus drei, die bereits geerlt sind. Leider sieht man nicht mehr all die Artikel, die ich vorgeschlagen habe und die abgelehnt wurden – beispielsweise Sofia Kritikou, Johannes Hofinger, Literaturjahr 1952 und die Stolpersteinlisten Slowenien und in der Slowakei.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:01, 22. Mai 2016 (CEST)
@Meister und Margarita: Ich hatte Dich ursprünglich gebeten, Dich mit der Zahl Deiner Vorschläge zurückzuhalten. Und ich diskutiere hier nicht weiter. Du kannst gerne auf meine Disk. kommen, hier ist nicht der rechte Platz. Meine Intention war eine andere. -- Nicola - Ming Klaaf 23:09, 22. Mai 2016 (CEST)
- //BK// < jump to the left > Also echt, ich finde es schon unverfroren, wenn ich hier lese, Nicola hat versucht dich zu vertreiben. Du hast etliche Mitarbeiter aus dem unglücklichen Stolpersteinprojekt rausbefördert (ich weiß, was ich sage), derzeit wiederholst du das bei Holocaust Griechenland, und was SG? betrifft, so habe ich mein seit Monaten vorhandenes Interesse, da ab und an aufzutauchen, zurückgesteckt, weil ich mir deine Pöbeleien á la "Verteiler von Gelben Sternen" (da geht es um Nazis, oder?) oder "Alte Herren von Burschenschaften" (auch nicht besser, oder?) nicht unbedingt anhören möchte. Die Admins ollten sich endlich klar darüber ´werden, ob du das selfpromotete Opfer bist oder derjenige, der das Projekt hier auseinander bringt. -jkb- 23:13, 22. Mai 2016 (CEST) - - - und wirklich: wenn jemand schon einen Absc hnitt mit "Hilferuf" überschreiben muss, so zeigt es den Ernst der Lage.
- Es sei aber darauf hngewiesen:
- Das Selbstpräsentierungsproblem auf SG? ist sicher kein reines MuM-Problem! Auch Goesseln, Verum, Dk, etc. schlagen ja immer wieder gerne frische eigene Artikel vor, obgleich sie wissen müßten, daß das jeweilige Thema eben nicht "interessant für mehr als unmittelbar Betroffene" ist.
- Die Begründung für das Vorschlagen sieht dann ja auch regelmäßig nach "Frisch aus meiner Tastatur und ich bin als regelmäßig hier Mitmischender jetzt gefälligst dran!" aus. --Elop 23:39, 22. Mai 2016 (CEST)
- Moin, möglicherweise off-topic und schon gar nicht hilfreich, aber alles, was sich (hier in der WP) nach und nach zum Fegefeuer der Eitelkeiten entwickelte, hab' ich ebenso nach und nach gemieden. (Ich persönlich halte mich an die "zufälligen Artikel": nach wie vor unterhaltsam & lehrreich!:-) --Felistoria (Diskussion) 23:55, 22. Mai 2016 (CEST)
- Das Problem ist: Wie kann man das objektiv regeln, ohne Ansehen der Person? Ich habe hier mal ein paar Vorschläge niedergeschrieben: [10] Aber wer soll darüber entscheiden, was davon gewollt ist und was nicht? Für ein MB ist das zu komplex, und ich sage ja auch nicht, dass das der Weisheit letzter Schluss ist. Und auch der Mitarbeiter-Stab ist SG? ist letztlich fließend. Ich weiß echt nicht mehr weiter. --
Nicola - Ming Klaaf 00:00, 23. Mai 2016 (CEST)
- Das Problem ist: Wie kann man das objektiv regeln, ohne Ansehen der Person? Ich habe hier mal ein paar Vorschläge niedergeschrieben: [10] Aber wer soll darüber entscheiden, was davon gewollt ist und was nicht? Für ein MB ist das zu komplex, und ich sage ja auch nicht, dass das der Weisheit letzter Schluss ist. Und auch der Mitarbeiter-Stab ist SG? ist letztlich fließend. Ich weiß echt nicht mehr weiter. --
- Moin, möglicherweise off-topic und schon gar nicht hilfreich, aber alles, was sich (hier in der WP) nach und nach zum Fegefeuer der Eitelkeiten entwickelte, hab' ich ebenso nach und nach gemieden. (Ich persönlich halte mich an die "zufälligen Artikel": nach wie vor unterhaltsam & lehrreich!:-) --Felistoria (Diskussion) 23:55, 22. Mai 2016 (CEST)
(Nach BK) @Elop: Hatte im ersten Quartal vier meiner Artikel auf SG?, das sind 1.33 pro Monat. (Ok, in diesem Quartal sind es vielleicht ein bißl mehr, aber es wurden auch genügend abgelehnt.) Auf SG? aufmerksam geworden bin ich erst dadurch, dass mehrfach Artikel, die ich angelegt hatte, dort vorgeschlagen wurden. Diese absurde Logik – ist Auswählender, wird deshalb bevorzugt – stimmt einfach nicht. Aber ich habe jetzt keine Lust, das heute nacht noch empirisch nachzuweisen. Meine eigenen Artikel auswählen darf ich ohnehin nicht. Fakt ist, dass jeder der Auswählenden sich über super-feine Artikel (gleichgültig aus welcher Feder) mega-freut, weil er/sie dadurch mehr Aufmerksamkeit erzielt. Und wenn Du Dir die Mühe machen solltest, die Abrufzahlen der von mir vorgeschlagenen Artikel mit den anderen zu vergleichen, wirst Du feststellen müssen, dass Artikel, die ich angelegt habe, nicht so schlecht abschneiden (sondern über dem Durchschnitt liegen). Auch wenn sie manchmal sperrige Themen behandeln. Du kannst (a) gerne Artikel vorschlagen, (b) selbst Dich als Auswählender eintragen – der Freitag ist frei (der Donnerstag nicht so wirklich). ich achte bei der Auswahl prinzipiell nicht darauf, von wem der Artikel stammt, sondern nur darauf, ob er (a) qualitativ entspricht und (b) in den Mix passt. D.h. habe ich bereits ein Bauwerk ausgewählt, hat ein zweites im Regelfall keine Chance. Und ich gehe konsequent von oben nach unten. Ich weiß, Verschwörungstheorien sind bequem, im Fall von SG? stimmen sie einfach nicht.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:06, 23. Mai 2016 (CEST)
- Benutzer:Felistoria hat mich auf eine ganz andere Idee gebracht: Warum schlägt nicht ein Bot täglich vier willkürlich ausgewälte neue Artikel auf der HS vor? Damit wären alle Streitigkeiten hinfällig. --
Nicola - Ming Klaaf 00:10, 23. Mai 2016 (CEST)
- Prinzipiell dagen, sollte es eine dauerhafte Lösung sein, aber ehrlich: viel schlimmer als das derzeitige Auswahlverfahren einiger Mitarbeiter dort kann es auch nicht sein. -jkb- 00:16, 23. Mai 2016 (CEST)
- Benutzer:Felistoria hat mich auf eine ganz andere Idee gebracht: Warum schlägt nicht ein Bot täglich vier willkürlich ausgewälte neue Artikel auf der HS vor? Damit wären alle Streitigkeiten hinfällig. --
- Lieber MuM,
- Ich habe da noch einen einfach gestrickteren Plan:
- Ich mache mich gerne über selbstverliebte/egomane Eigenpromoter lustig - und zwar umso lustiger, je aufbrausender und beratungsresistenter sie auftreten.
- Blöd daran ist zwar, daß ich mich über Leute, denen es nur um den potentiell dienlichen Zweck dieser Seite geht und die gar nicht (womöglich ständig) eigene Werke und die ihrer Buddies oder Fanclöubs vorschlagen, dabei nicht wirklich auslassen kann, aber es bleibt ja hinreichend Zielgruppe erhalten. --Elop 00:19, 23. Mai 2016 (CEST)
- mMn ist das immer nur dieselbe Clique auf der SG?-Seite. Hilfreich wäre die Gewinnung neuer Autoren + Mitarbeiter. Dadurch könnte es zur einer anderen Verteilung + vllt. auch zu einer Moderation der ggs. Beiträge kommen. mfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:44, 23. Mai 2016 (CEST)
- Da hat sich in den letzten Tagen schon etwas getan. --
Nicola - Ming Klaaf 00:47, 23. Mai 2016 (CEST)
- Da hat sich in den letzten Tagen schon etwas getan. --
- mMn ist das immer nur dieselbe Clique auf der SG?-Seite. Hilfreich wäre die Gewinnung neuer Autoren + Mitarbeiter. Dadurch könnte es zur einer anderen Verteilung + vllt. auch zu einer Moderation der ggs. Beiträge kommen. mfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:44, 23. Mai 2016 (CEST)
- Nicola, wann ziehst du dich zurück aus der Mitwirkung in dieser Rubrik? Du argumentierst, als stündest an einem fernen Ort und würdest das eitle Treiben von einer hohen Warte betrachten. Du bist aber Teil davon, auch der Eskalationen, selbst wenn du es gut meinst und zu wissen glaubst, was das Beste für das Projekt im besonderen und allgemeinen ist. Doch schon dieser Ansatz ist problematisch. Brodkey liegt gar nicht so falsch. Mit Meister und Margarita sollten sich auch Verum/Sternrenette und Nicola zurückziehen. Verum skandalisiert immer wieder das Verhalten und die Arbeit anderer, mal bin ich dran, dann MuM, dann ein Artikel von Siesta, zur Zeit Abadonna. Die Hälfte der Mitwirkenden sollte anderen Platz machen.--Fiona (Diskussion) 20:01, 23. Mai 2016 (CEST)
- Ich sehe keinen Grund dafür, mich zurückzuziehen. Ich stelle keine Artikel ein und habe mich, besonders in den letzten Monaten, nur sporadisch an Diskussionen zu Artikelnbeteiligt, nämlich nur dann, wenn ich zu einem Artikel auch wirklich eine Meinung oder die Idee zu einem Teaser hatte, und auf keinen Fall als SG?-"Dreifaltigkeit": Einsteller, Massenvorschlagender bei gleichzeitiger Aburteilung von Artikel Dritter. Grundsatzdiskussionen hingegen müssen sein. Ich habe von niemandem verlangt, sich zurückzuziehen, sondern lediglich, sich zurückzuhalten. Allein die Tatsache, dass jetzt mehr Benutzer ihre Aufmerksamkeit auf diese Rubrik richten, ist für mich schon ein guter Ansatz. --
Nicola - Ming Klaaf 21:27, 23. Mai 2016 (CEST)
- Ich sehe keinen Grund dafür, mich zurückzuziehen. Ich stelle keine Artikel ein und habe mich, besonders in den letzten Monaten, nur sporadisch an Diskussionen zu Artikelnbeteiligt, nämlich nur dann, wenn ich zu einem Artikel auch wirklich eine Meinung oder die Idee zu einem Teaser hatte, und auf keinen Fall als SG?-"Dreifaltigkeit": Einsteller, Massenvorschlagender bei gleichzeitiger Aburteilung von Artikel Dritter. Grundsatzdiskussionen hingegen müssen sein. Ich habe von niemandem verlangt, sich zurückzuziehen, sondern lediglich, sich zurückzuhalten. Allein die Tatsache, dass jetzt mehr Benutzer ihre Aufmerksamkeit auf diese Rubrik richten, ist für mich schon ein guter Ansatz. --
- Nicola, wann ziehst du dich zurück aus der Mitwirkung in dieser Rubrik? Du argumentierst, als stündest an einem fernen Ort und würdest das eitle Treiben von einer hohen Warte betrachten. Du bist aber Teil davon, auch der Eskalationen, selbst wenn du es gut meinst und zu wissen glaubst, was das Beste für das Projekt im besonderen und allgemeinen ist. Doch schon dieser Ansatz ist problematisch. Brodkey liegt gar nicht so falsch. Mit Meister und Margarita sollten sich auch Verum/Sternrenette und Nicola zurückziehen. Verum skandalisiert immer wieder das Verhalten und die Arbeit anderer, mal bin ich dran, dann MuM, dann ein Artikel von Siesta, zur Zeit Abadonna. Die Hälfte der Mitwirkenden sollte anderen Platz machen.--Fiona (Diskussion) 20:01, 23. Mai 2016 (CEST)
- Balken, Splitter, Auge. Auch diese Diskussion, die du alarmistisch mit Hilferuf betitelst, ist Teil einer eskalierenden Strategie, an der du dich seit Tagen mit-beteiligst, wobei ich dir den guten Willen nicht abspreche. Grundstzdiskussionen müssen sein? Müssen sie? Überlass sie doch anderen, wenn du doch gar nicht mehr viel beteiligt bist.--Fiona (Diskussion) 21:38, 23. Mai 2016 (CEST)
- Ach lass doch diese platten Bilder sein. Ich verfolge keine "eskalierenden Strategie", sondern sehe, dass manche Benutzer sich einen Dreck um die Bedenken anderer scheren. Das wiederum finde ich eskalierend. Und wem sollte ich die Grundsatzdiskussionen überlassen? Denjenigen, die dorthin ohnehin versuchen das Sagen zu haben? Ich beteiligte mich auf Sg? gerade deshalb mittlerweile so partiell, um eben nicht zu denjenigen zu gehören, die dort permanent den Ton angeben wollen. --
Nicola - Ming Klaaf 21:45, 23. Mai 2016 (CEST)
- //BK// Fiona, falls du deine Beiträge für deeskalierend hällst, so werde ich mich stark wundern. Nimm dich doch zusammen, so geht es nicht weiter. -jkb- 21:46, 23. Mai 2016 (CEST)
- Enthalte dich bitte deines anmaßenden Gehabes, -jkb-. Dein konfliktanheizendes Verhalten, zuletzt gegenüber MuM, kann man hier[11][12] nachlesen. Nimm dich doch endlich mal zusammen.--Fiona (Diskussion) 06:13, 24. Mai 2016 (CEST)
- Ach lass doch diese platten Bilder sein. Ich verfolge keine "eskalierenden Strategie", sondern sehe, dass manche Benutzer sich einen Dreck um die Bedenken anderer scheren. Das wiederum finde ich eskalierend. Und wem sollte ich die Grundsatzdiskussionen überlassen? Denjenigen, die dorthin ohnehin versuchen das Sagen zu haben? Ich beteiligte mich auf Sg? gerade deshalb mittlerweile so partiell, um eben nicht zu denjenigen zu gehören, die dort permanent den Ton angeben wollen. --
- Balken, Splitter, Auge. Auch diese Diskussion, die du alarmistisch mit Hilferuf betitelst, ist Teil einer eskalierenden Strategie, an der du dich seit Tagen mit-beteiligst, wobei ich dir den guten Willen nicht abspreche. Grundstzdiskussionen müssen sein? Müssen sie? Überlass sie doch anderen, wenn du doch gar nicht mehr viel beteiligt bist.--Fiona (Diskussion) 21:38, 23. Mai 2016 (CEST)
(Nach BK) @Nicola: Langsam reicht mir das Oszillieren Deiner Polemik gegen meine Person zwischen unterschwellig und passiv-aggressiv. O-Ton Nicola: „Einsteller, Massenvorschlagender bei gleichzeitiger Aburteilung von Artikel Dritter“. Zweiteres stimmt überhaupt nicht. Derzeit ist ein einziger Vorschlag von meiner Seite in der Pipeline. Drittens ist ebenso faktisch falsch: Habe deutlich mehr Artikel verteidigt, darunter auch die von Dir vorgeschlagene Bodenampel und um deren Chance gekämpft als ich gewagt habe zu kritisieren. Schau Dir mal den record von V und von Spurzem an, die in trauter Zweisamkeit so ziemlich alles abschiessen, was in irgendeiner Form jung, dynamisch oder deviant erscheint. Was mich besonders nervt ist, das Du (a) eine Opferpose einnimmst, (b) Dich stets auf nebulöse Andeutungen und Beschuldigungen beschränkst, nie aber Diff-Links und konkrete Vorwürfe äußerst. Das nenn ich Skandalisierung und von A bis Z unfair.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:48, 23. Mai 2016 (CEST)
Ich habe in den letzten Wochen die Diskussionen zuerst mit Interesse und Nostalgie und dann zunehmend mit Enttäuschung und Abscheu verfolgt. Ich befürchte, dass eine einfache Moderation wenig bringt. Da haben sich Strukturen festgefahen, die man (wenn überhaupt) nur mit Wohlwollen aller Beteiligten auflösen kann. Die einzige Lösung, die ich derzeit sehe, ist schlecht, aber weniger schlecht als der Status Quo: Findet Benutzer, die sich die Mühe machen, die tägliche Artikelauswahl für die hauptseite zu übernehmen, ohne selbst Artikel vorzuschlagen und die sich nicht an der Diskussion der Qualität und Qualifizierung der Artikel und der Teaser beteiligen. Nur so kann man wohl Konfliktpotenziale entschärfen (vorausgesetzt man schafft es, Sockenpuppen, Bürogemeinschaften und sonstige Seilschaften aus diesem Pool von Auf-die-Hauptseite-Stellern fernzuhalten). --Andibrunt 21:48, 23. Mai 2016 (CEST)
- @Meister und Margarita: Ich hoffe jetzt, dass "Oszillieren" keine tödliche Krankheit ist.
- Meine letzte Einlassung hier und an dieser Stelle zu diesem Thema: Während einerseits beklagt wird, dass die Warteschlange bei SG? zu lang sei, schlagen andere Benutzer gleichzeitig 10 Artikel vor und kündigen dann an, sich zurückzuziehen, da der Wiki-Cup dann ohnehin für ihn beendet sei.... ??
- Ich könnte die gesamte Diskussionsseite von SG? als Difflink angeben.
- Und ob Du einen von mir vorgeschlagenen Artikel verteidigt hast oder nicht, tut für mich nichts zu Sache. Es geht um Artikel, nicht um Personen. Also, entweder Du fandest ihn gut oder nicht. Dann ist das eben so.
- Ich habe ja eine Seite mit Vorschlägen eingerichtet [13], wo Fiona heute ganz sachlich mit mir gesprochen hat, deshalb wundere ich mich über den obigen Thread out of the blue ein wenig.
- @Andibrunt: In diese Richtung gehen meine Vorschläge. --
Nicola - Ming Klaaf 22:10, 23. Mai 2016 (CEST)
- Nicola, Du hast etwas gründlich missverstanden: Ich beabsichtige meinen Rückzug nur dann, wenn ich in die 4. Runde des WikiCups gelangen sollte. Weil ich mir dann nämlich die Finger wundschreiben muss (und sicherlich keine Zeit für Metadiskussionen haben werde). Im übrigen bin ich wild entschlossen dieses Ziel zu erreichen. Derzeit liege ich trotz CU, VM, Sperren und diesen Diskursen hier nicht so schlecht im Rennen. Würde sagen: meine Chancen sind intakt. Halt mir die Daumen, dann bist Du mich auf SG? los.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:23, 23. Mai 2016 (CEST)
(Nach BK) @Andibrunt: Danke. Endlich ein vernünftiger Vorschlag. Mir gefällt die Variante: „Einsteller beteiligen sich an der Diskussion nicht“ sehr gut. (Übrigens versuche ich es bereits so zu halten und bin von 66 Artikelvorschlägen (d.s. 70 minus Eigenvorschläge) nur an acht Diskussionen beteiligt, in den meisten nur am Rande, z.B. mit der Ankündigung der Absicht, den Artikel auswählen zu wollen.) Sehe aber keinen Grund, warum Einsteller keine Artikel vorschlagen dürfen. Sie dürfen ihre eigenen Artikel ohnehin nicht auswählen. Dein Vorschlag könnte das blöde Dominanzgerede beenden.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:18, 23. Mai 2016 (CEST)
Aus meiner Sicht ist der Vorschlag von Andibrunt nicht weitgehend genug. Eine radikalere Aufgabentrennung hatte ich einmal vorgeschlagen: Hauptseite/Schon_gewusst#Trennung_der_Arbeitsbereiche. Ein weiterer Vorschlag, den ich mehrmals angesprochen habe, ist eine strukturierte SG?-Redaktion und ein stufenweises Prozedere [14]. Nicola hat auf einer BNR-Unterseite Vorschläge gemacht usw. Der nächste Schritt könnte sein, die Vorschläge zusammenzufassen und zu diskutieren mit dem Ziel Vereinbnahrungen schriftlich festzuhalten und für eine bestimmte Dauer verbindlich auszuprobieren. Aus meiner Sicht wäre dafür jedoch 1. ein neutraler Ort, also nicht der BNR eines involvierten Users, und 2. eine Moderation (durch einen nicht involvierten oder voreingenommen User) wichtig.--Fiona (Diskussion) 06:13, 24. Mai 2016 (CEST)
To whom it may concern: Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Redaktion.--Fiona (Diskussion) 06:46, 26. Mai 2016 (CEST)
Artikel kopiert
Ein Kuriosum: Die IP 80.147.24.253 hat heute den zu 99 % von mir geschriebenen Artikel Zaire (1884) kopiert und ihn dann als Artikel für das Schwesterschiff Liberal (1884) gestartet. Tatsächlich sind die Daten in vielen Punkten identisch, aber man merkt schnell, dass die IP nicht mehr gemacht hat, als einfach den Text zu kopieren, die Namen Zaire und Liberal auszutauschen und alles spezielle über die Zaire zu löschen. Eigene Recherche: Null. Man erkennt es daran, dass sich auf diese Weise einige Fehler eingeschlichen haben. Die Liberal ist 1910 nicht abgewrackt worden, sondern ist gestrandet. Ein Beleg ist inzwischen unter einer anderen URL zu finden und gibt dann auch ein anderes Operationsgebiet für das Kanonenboot an [15]. Dazu waren einige Kategorien falsch ausgewählt [16]. Nun gut, ich habe die Fehler korrigiert und man kann ja eigentlich über soviel Dreistigkeit auch fast lachen, wenn dabei was anständiges rausgekommen wäre oder zumindest ein bißchen zusätzliche Informationen von der IP eingebracht worden wären. Aber so finde ich diese kleine URV doch ziemlich frech. Kanonenbootpolitik nach Guttenberg-Art? Daher meine Frage: Sollte man nicht den IP-Startbeitrag des Artikels aus der Versionsgeschichte löschen? ;-) Schönen Gruß, --JPF just another user 21:28, 25. Mai 2016 (CEST)
- ich kümmere mich darum --MBq Disk 09:54, 26. Mai 2016 (CEST)
Nach der Chose mit inuse und der hin-und-her-Verschieberei der Liste der Stolpersteine in Frankfurt (Oder) ergibt sich hier der neueste Trick, wie man sich exklusives Schreibrecht auf einen Artikel reserviert: Verschiebung in den BNR
Der Artikel stand schon seit März 2016 im ANR und es haben bereits mehrere andere Autoren mitgewirkt. Auf den verbliebenen Verschieberest zeigen jetzt ca. 40 ANR-Links. Bitte um administrative Einschätzung -und ggf. Korrektur-, ob es in Ordnung ist, sich auf diese Weise Eigentum und exklusives Schreibrecht auf den Artikel zu verschaffen.
Falls der Artikel im BNR verbleiben soll, müsste jedenfalls der Verschieberest Holocaust in Griechenland schnellgelöscht werden. --89.204.154.160 09:18, 26. Mai 2016 (CEST)
- Und für diese Anfrage hast Du Dich jetzt extra abgemeldet? MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:19, 26. Mai 2016 (CEST)
Benutzer:FA2010
Der Benutzer wurde von AFBorchert auf Commons gesperrt, hier aber nicht. Der Benutzer ist seit dem 7. April 2014 inaktiv, ich würde aber gerne seine Unterseite Benutzer:FA2010/Kutsch-Riemens "adoptieren", da ich diese für meine Arbeit benötige - genau mein Thema. Wer könnte mir sagen, ob das in Ordnung geht, also die "Adoption"? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 11:58, 26. Mai 2016 (CEST)
- Hallo Informationswiedergutmachung, ich kümmere mich gerade darum und bitte um etwas Geduld. --AFBorchert – D/B 12:06, 26. Mai 2016 (CEST)
- Ich warte, bei einem Ergebnis kannst Du mich ruhig anpingen, habe kein Problem damit. Gruß. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:08, 26. Mai 2016 (CEST)
Entsperrung eines Benutzerkontos für die Sperrprüfung
Hallo, in ticket:2016052510034164 wird um die Enstsperrung des Benutzerkontos Dankwart88 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) zum Zwecke einer Sperrprüfung gebeten. Entsprechende Hinweise hat der Benutzer erhalten. – dcb 13:54, 26. Mai 2016 (CEST)
Bitte Seite löschen - URV! Wurde fast 1 zu 1 von http://www.windmuehle-johanna.de/wb/pages/muehle/muehlen-geschichte.php übernommen. --{Lkoteht • Diskussion • Hilfe} 16:54, 26. Mai 2016 (CEST)