Wikipedia:Löschkandidaten/21. April 2016
17. April | 18. April | 19. April | 20. April | 21. April | 22. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Wissenschaftliche Literatur nach Regionaler Zuordnung (erl., gelöscht)
Unnötige Zwischenkategorie, wird nur für Zeitschriften aus Deutschland genutzt, die auch direkt in Wissenschaftliche Literatur integriert werden kann Achim Raschka (Diskussion) 04:00, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Hm, den weiteren Unterbau gibt es ja, z.B. Kategorie:Juristische Fachzeitschrift (Vereinigte Staaten). Da kommen sicher ein paar Dutzend Staaten zusammen, in denen wissenschaftliche Literatur herausgegeben wird. Schon mal Benutzer:Zulu55 angesprochen, warum er das nicht weitergeführt hat? --Matthiasb –
(CallMyCenter) 10:53, 21. Apr. 2016 (CEST)
Zumindest zur Zeit unnötige Zwischenkategorie gelöscht. -- Perrak (Disk) 17:46, 25. Aug. 2016 (CEST)
- keine Kategorien vorhanden
- Kategorienvorschlag: Kategorie:Football
Diff seit QS -- MerlBot 11:15, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Kategorien gesetzt, damit erledigt. -- Serienfan2010 (Diskussion) 09:16, 22. Apr. 2016 (CEST)
- keine Kategorien vorhanden
- Kategorienvorschlag: Kategorie:Seattle
- Kategorienvorschlag: Kategorie:Fußballspieler
Diff seit QS -- MerlBot 15:45, 21. Apr. 2016 (CEST)
Kategorien gesetzt durch Headlocker, damit erledigt. --Matthiasb –(CallMyCenter) 22:48, 21. Apr. 2016 (CEST)
Und wer ist dieser Gottgleiche, dessen Wirken man nicht anzweifeln darf? --Benutzer:Eingangskontrolle Schlagt den Boten und die Welt wird besser 13:29, 22. Apr. 2016 (CEST)
Benutzerseiten
Egal ob das hier von derselben Artikelautorin ist, die Antonia C. Wesseling (LD siehe unten) verfasst hat, doppelt ist jedenfalls unsinnig. Belege gibts hier keine, also gibt es auch keinen Bedarf, in der ANR-Version irgendwas von hier einzuarbeiten. Der Text ist einfach nur noch obsolet und kann weg. Es fand seit 25. Sep. 2015 auch keine weitere Artikelarbeit mehr statt. --H7 (Diskussion) 19:35, 21. Apr. 2016 (CEST)
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Frau Hannak-Meinke ist (über die Pressemitteilung der BPjM, s. Artikel, hinaus) in der Öffentlichkeit nicht bekannt, und der Nick des Erstellers desavouiert sie als Privatperson. --Rax post 02:17, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Als Vorsitzende der BPjM eindeutig relevant, das Lemma ist aber ausbaufähig. Luckyprof (Diskussion) 07:15, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Vielleicht den Ersteller (zwangs-)umbenennen? Ein Löschgrund ist das jedenfalls nicht.--Berita (Diskussion) 07:21, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Warum macht sie der Vorsitz bei BPjM relevant?--Ocd (Diskussion) 08:05, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Ich finde schon, dass der Vorsitz einer Bundesoberbehörde enzyklopädische Relevanz begründen kann. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 12:06, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Die Behörde ist Relevant aber nicht die Leiterin. Es ist ja kein Ministerium. Ihre Funktion kann nicht mit der eines Staatssekretärs verglichen werden.--Ocd (Diskussion) 12:48, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Es ist richtig. Nur schau dir mal die anderen Bundesoberbehörden an. Niemand käme auf die Idee, dem Präsidenten des BKA die enzyklopädische Relevanz abzusprechen. Warum sollte die Leitung anderer Bundesoberbehörden nicht auch Relevanz erzeugen? Wenn die Leitung ihreVorgängerin enzyklopädisch relevant gemacht hat, warum dann nicht auch Frau Hannak-Meinke? -- Oliver aus Hambergen Sprich! 13:02, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Die Behörde ist Relevant aber nicht die Leiterin. Es ist ja kein Ministerium. Ihre Funktion kann nicht mit der eines Staatssekretärs verglichen werden.--Ocd (Diskussion) 12:48, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Ich finde schon, dass der Vorsitz einer Bundesoberbehörde enzyklopädische Relevanz begründen kann. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 12:06, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Warum macht sie der Vorsitz bei BPjM relevant?--Ocd (Diskussion) 08:05, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Vielleicht den Ersteller (zwangs-)umbenennen? Ein Löschgrund ist das jedenfalls nicht.--Berita (Diskussion) 07:21, 21. Apr. 2016 (CEST)
Pornoanwalt ist infinit gesperrt und wird nicht antworten können. --WassertraegerInfo: Der Autor08:09, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Und was unterscheidet sie von Elke Monssen-Engberding, bei der im Gegensatz zu Werner Jungeblodt ähnliches im Artikel steht?--2001:A61:12AC:2901:8C65:BF96:42E1:AFD1 13:15, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Ihre Vorgängerin ist Herausgeberin einer Zeitschrift und hat 2 Bücher publiziert. Da machts die Summe.--Ocd (Diskussion) 13:21, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Mit Zeitschrift meinst du doch nicht etwa BPjM Aktuell, also das Amtsblatt der BPjM, oder?!? -- Oliver aus Hambergen Sprich! 13:59, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Ihre Vorgängerin ist Herausgeberin einer Zeitschrift und hat 2 Bücher publiziert. Da machts die Summe.--Ocd (Diskussion) 13:21, 21. Apr. 2016 (CEST)
Behalten: Leiterin einer relevanten Behörde. --Roland Kutzki (Diskussion) 14:16, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Seit wann genau ist das ein Behaltensgrund? --Wassertraeger
14:34, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Schon länger jedenfalls als es deinen Account gibt. --Label5 (L5) 18:34, 21. Apr. 2016 (CEST)
- WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter: "Leiter oberster nationaler Behörden".--2001:A61:12AC:2901:8C65:BF96:42E1:AFD1 18:50, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Schon länger jedenfalls als es deinen Account gibt. --Label5 (L5) 18:34, 21. Apr. 2016 (CEST)
- +1, Behalten--Falkmart (Diskussion) 18:54, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Und genau da liegt Euer Denkfehler. Aus Bundesbehörde (Deutschland): "Oberste Bundesbehörden ... Bundesoberbehörden (auch: Obere Bundesbehörden genannt) ... Mittelbehörden ... Unterbehörden" und in Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien:"Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM), ... ist eine deutsche Bundesoberbehörde..."
- Aber Hautpsache mal etwas kluggeschissen, nicht wahr? Weder ist die Behördenleitung einer relevanten Behörde relevanzstiftend, noch ist die BPjM ein oberste Behörde. Das war jetzt natürlich ein Frevel, den unfehlbaren Kollegen hier mal die Fakten um die Ohren zu hauen, musste aber mal sein. --Wassertraeger
18:58, 21. Apr. 2016 (CEST)
- @Wasserträger:, der einzige der hier klug geschissen hat, bist im Moment du. Bundesoberbehörden sind auch relevanzstiftend was ihre Behördenleiter angeht, denn z.B. der Leiter des Bundesnachrichtendienstes (ist keine Oberste Bundesbehörde, sondern eine Bundesoberbehörde, ist allein aufgrund dieser Stellung auch relevant. Analog gilt dieses für alle Behördenleiter von Bundesoberbehörden, welche hier teilweise aufgelistet sind. Du hast uns hier also keine Fakten um die Ohren geschmissen, sondern nur bewiesen dass du die Fakten nicht verstanden hast. --Label5 (L5) 20:05, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Ah, ok. Stellt sich mir immer noch die Frage, was ihre Vorgängerin dann relevant macht.--2001:A61:12AC:2901:8C65:BF96:42E1:AFD1 19:06, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Behalten; Leiterin einer relevanten Bundesbeörde. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 20:07, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Würde sich das Amt nicht "Leiter(in)" sondern "Präsident(in)" schimpfen, dann würde sie hier reinpassen: Kategorie:Präsident einer Bundesoberbehörde.--2001:A61:12AC:2901:8C65:BF96:42E1:AFD1 21:39, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Das wäre dann ein Fall für eine Umbenennung der Kat, aber kein Löschgrund für den Personenartikel. --Label5 (L5) 06:15, 22. Apr. 2016 (CEST)
- Wohl eher einen Umbau der RK. Nachdem der Versuch mit dem überheblichen "schon länger als es Deinen Account gibt" nicht geklappt hat, versuchen wir jetzt mal wieder die Kats als relevanzstiftend zu definieren? Es gibt auch eine Kat Frau, sind darin jetzt alle automatisch relevant? Dann diese hier auch, klar. --Wassertraeger
06:53, 22. Apr. 2016 (CEST)
- Wohl eher einen Umbau der RK. Nachdem der Versuch mit dem überheblichen "schon länger als es Deinen Account gibt" nicht geklappt hat, versuchen wir jetzt mal wieder die Kats als relevanzstiftend zu definieren? Es gibt auch eine Kat Frau, sind darin jetzt alle automatisch relevant? Dann diese hier auch, klar. --Wassertraeger
- Das wäre dann ein Fall für eine Umbenennung der Kat, aber kein Löschgrund für den Personenartikel. --Label5 (L5) 06:15, 22. Apr. 2016 (CEST)
- Würde sich das Amt nicht "Leiter(in)" sondern "Präsident(in)" schimpfen, dann würde sie hier reinpassen: Kategorie:Präsident einer Bundesoberbehörde.--2001:A61:12AC:2901:8C65:BF96:42E1:AFD1 21:39, 21. Apr. 2016 (CEST)
Ich bitte um eine Diskussion der Relevanz als Autorin --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:51, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Laut DNB vier Bücher bei epubli veröffentlicht, lasut Artikel sogasr ein richtiges (keine Verlagsangabe, keine ISBN). Bei Amazon aber erhältlich als ISBN 978-1518869518 von der CreateSpace Independent Publishing Platform.Dazu noch eine Coautorenschaft mit Amal Majzoub, ebenfalls dort verlegt („Die Fantasygirls präsentieren ... Fantastische Weihnachten!“, ISBN 978-1519535368). Das reicht nicht mal mit Anlauf und zwei zugedrückten Augen. --Wassertraeger
07:27, 21. Apr. 2016 (CEST)
- WorldCat kennt drei Veröffentlichungen (mit ISBN was aber nix heisst, weil man das für 80 € bekommt). Abgesehen von der Artikelqualität, die eigentlich leicht zu verbessern wäre, lohnt es sich noch nicht, da das noch nicht ganz reicht. Einstweilen Löschen.--Ocd (Diskussion) 08:14, 21. Apr. 2016 (CEST)
Selbst wenn der Artikelgegenstand relevant ist, das ist weit von einem enzyklopädischen Artikel entfernt. 138.246.2.178 10:21, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Behalten: Die Artikelqualität ist kein Kriterium der Relevanz, da reicht der Baustein Verbesserung. Relevanz jedoch knapp gegeben; wir entscheiden hier nicht ob ein Buch gut oder schlecht ist. --Roland Kutzki (Diskussion) 14:12, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Wodurch ist die Relevanz knapp gegeben? Selbstpublikatinen als E-Book zählen übrigens nicht. Worldcat kennt drei VÖ.--Ocd (Diskussion) 14:15, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Auch wenn es scheinbar nicht in den Kopf will. Miese Qualität ist auch ein Löschgrund. --Wassertraeger
14:33, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Behalten: Die Artikelqualität ist kein Kriterium der Relevanz, da reicht der Baustein Verbesserung. Relevanz jedoch knapp gegeben; wir entscheiden hier nicht ob ein Buch gut oder schlecht ist. --Roland Kutzki (Diskussion) 14:12, 21. Apr. 2016 (CEST)
Ich sehe die drei hier genannten Publikationen, die nicht via epubli oder im Selbstverlag in einem Autorenkollektiv erschienen, noch nicht. Weder im Artikel noch in Links auf irgendwelche Datenbanken. Die bei Worldcatsuche neben den epubli aufgeführten Werke können sich eigentlich garnicht auf die Autorin beziehen, sondern werden vermutlich nur aufgrund des Nachnamens angezeigt. Ein genaueres Studium der genannten Autoren dort macht das auch deutlich. Im Veröffentlichungsjahr der angeführten Schriften (2008/2009) war sie zehn Jahre alt oder jünger... --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:15, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Zweifelsfrei enzyklopädisch irrelevant - Epubli zählt nicht, andere relevanzstiftende Tatsachen nicht vorhanden: Löschen - gerne schnell--Lutheraner (Diskussion) 17:21, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Wieder ein Fall der mir zeigt dass es auch außerhalb des Sportbereichs ein Jungfischbecken geben sollte, denn das Mädchen wird sicher demnächst die Relevanzhürde reizen!--Falkmart (Diskussion) 18:58, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Bis dahin aber erst mal +1 für Löschen. --H7 (Diskussion) 19:31, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Schiebt es ihr lieber wieder in den BNR.--2001:A61:12AC:2901:8C65:BF96:42E1:AFD1 19:35, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Wieviele BNR-Versionen sollen es denn noch werden? Oben ist bereits eine Baustelle eingetragen! --H7 (Diskussion) 19:50, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Vergleiche die mal inhaltlich, dann verstehst du vielleicht meinen Vorschlag, wieso diese Version besser ist. Oder man muss irgendwie die Versionen zusammenfügen oder von der alten Version einen Redirect auf die jetzige Fassung machen.--2001:A61:12AC:2901:8C65:BF96:42E1:AFD1 20:09, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Klar, deshalb hab ich ja auf die Baustelle auch einen LA gestellt. Sonst werden es immer mehr Baustellen im BNR. Dass der hier der bessere Text ist, ist ja klar, das ändert aber nichts an der fehlenden Relevanz. --H7 (Diskussion) 21:15, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Vergleiche die mal inhaltlich, dann verstehst du vielleicht meinen Vorschlag, wieso diese Version besser ist. Oder man muss irgendwie die Versionen zusammenfügen oder von der alten Version einen Redirect auf die jetzige Fassung machen.--2001:A61:12AC:2901:8C65:BF96:42E1:AFD1 20:09, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Wieviele BNR-Versionen sollen es denn noch werden? Oben ist bereits eine Baustelle eingetragen! --H7 (Diskussion) 19:50, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Schiebt es ihr lieber wieder in den BNR.--2001:A61:12AC:2901:8C65:BF96:42E1:AFD1 19:35, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Bis dahin aber erst mal +1 für Löschen. --H7 (Diskussion) 19:31, 21. Apr. 2016 (CEST)
Unzureichende Relevanz oder selbige nicht dargestellt. Wassertraeger 08:12, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Ich gebs zu, ich habe keine Lust es einzupflegen, aber die Presseschau bei Google hat 16 hochqualifizierte Treffer. Aussenwirkung eindeutig vorhanden. Für Jazz auch ganz beachtlich.--Ocd (Diskussion) 08:40, 21. Apr. 2016 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz dieses Vereins, sofern vorhanden, nicht dargestellt. JLKiel(D) 08:40, 21. Apr. 2016 (CEST)
Das wahre schade. Diese Ausschusses haben in der Branche absolut hohe Bedeutung und auch internationale Ausstellung. Genauso wichtig Stuva und ITA. Bedeutung ungefähr wie IATA und fast bzw ja fuhr die Luftfahrt. Es kann hier also Wissen weitergegeben werden, so verstehe ich auch Wikipedia (nicht signierter Beitrag von 84.141.146.233 (Diskussion) 23:06, 21. Apr. 2016 (CEST))
She’s a Rainbow (WL)
Kein ausreichender Artikelinhalt; der eine Satz tut es auch im Albenartikel. --2003:5B:EE15:54AC:FDB3:440A:7A0C:F857 09:52, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Artikel-to-go; winzige Info im Albenartikel eingebaut, Weiterleitung -- Toni (Diskussion) 15:25, 21. Apr. 2016 (CEST)
Verbände
Relevanz nicht entsprechend den Kriterien dargestellt. --Jan Erfurt (Diskussion) 09:06, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Behalten als Landesverband gemäß der allgemeinen Systematik. Zudem: Vereine spielen in der Bundesliga. --Roland Kutzki (Diskussion) 14:07, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Ich geb dir ja Recht, aber die RKs sagen etwas anderes. PG 14:09, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Unverständlich, warum Landesverbände nicht relevant sein sollen. Schon als Teilnehmer am Länderpokal (DFB) (nationaler Wettbewerb!) m.E. relevant. Ebenso aufgrund signifikanter Mitgliederzahl. WP:RK sind als Einschlusskrieterien zu verstehen, es gibt keinen Grund, die langjährig bestehende Systematik der Fußball-Landesverbände, die alle einen Wikipedia-Artikel haben zu zerstören. --Dk0704 (Diskussion) 16:33, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Ich geb dir ja Recht, aber die RKs sagen etwas anderes. PG 14:09, 21. Apr. 2016 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt, RK Unterorganisationen nicht erfüllt. 138.246.2.178 10:16, 21. Apr. 2016 (CEST)
- sollte wie alle anderen 15 Landesschachverbände behalten werden. -- Toni (Diskussion) 15:26, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Vielmehr sollten die anderen sechs Artikel auch gelöscht werden, die sind ebenso irrelevant. Insgesamt gibt es übrigens 17 Landesschachverbände. 138.246.2.178 16:28, 21. Apr. 2016 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt, RK Unterorganisationen nicht erfüllt. 138.246.2.178 10:18, 21. Apr. 2016 (CEST)
Relevanz nach RK Unterorganisationen nicht dargestellt. 2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 10:31, 21. Apr. 2016 (CEST)
Relevanz nach RK Unterorganisationen nicht dargestellt. 2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 10:32, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Behalten als Landesverband gemäß der allgemeinen Systematik. Die IP macht wohl einen Rundumschlag ohne Prüfung.--Roland Kutzki (Diskussion) 14:04, 21. Apr. 2016 (CEST)
Relevanz nach RK Unterorganisationen nicht dargestellt. 2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 10:34, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Geht es noch? Schlag doch gleich alle Landesparlamente zum Löschen vor. Oder führe deinen (unsinnigen) LA doch etwas aus! --Kenny McFly (Diskussion) 12:07, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Zur Info Wo ist also die Besonderheit? Kann somit im Dachverband eingetragen werden. Und selbstverständlich müssen alle Landesverbände überprüft werden in allen Sportarten. – 2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 12:13, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Mit anderen Sportarten kenne ich mich nicht aus, aber der NFV hat einen oder mehrere eigene Pokal und eine Vielzahl an Ligen, die afaik nicht dem DFB / der DFL unterliegen, und zudem eine eigene Geschichte. Vielleicht sollte ja auch deine Sperrung überprüft werden. Aber du traust dich ja nicht dich anzumelden. --Kenny McFly (Diskussion) 12:17, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Es zählen nur die 1, 2 und 3 Bundesliga, also der Bundesverband oder die Verbände müssen nachweisen, dass sie
- eine überregionale Bedeutung haben,
- besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben,
- eine besondere Tradition haben oder
- eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen. -- 2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 12:29, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Es zählen nur die 1, 2 und 3 Bundesliga, also der Bundesverband oder die Verbände müssen nachweisen, dass sie
- Mit anderen Sportarten kenne ich mich nicht aus, aber der NFV hat einen oder mehrere eigene Pokal und eine Vielzahl an Ligen, die afaik nicht dem DFB / der DFL unterliegen, und zudem eine eigene Geschichte. Vielleicht sollte ja auch deine Sperrung überprüft werden. Aber du traust dich ja nicht dich anzumelden. --Kenny McFly (Diskussion) 12:17, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Zur Info Wo ist also die Besonderheit? Kann somit im Dachverband eingetragen werden. Und selbstverständlich müssen alle Landesverbände überprüft werden in allen Sportarten. – 2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 12:13, 21. Apr. 2016 (CEST)
Gemäß den Relevanzkriterien für Sportvereine in Mannschaftssportarten sind Vereine relevant, wenn sie aktuell oder historisch teilgenommen haben: - an Profiligen oder Semiprofiligen (z. B. Fußball-Ober- und -Regionalligen in Deutschland, Ringer-Bundesliga) oder an der Hauptrunde des nationalen Pokals einer Sportart mit einer solchen Liga [...] Da für die Landes- und Oberliga verantwortlich und außerdem eine große Zahl von Mitgliedern ist er in meiner bescheidenen Sicht klar relevant. Zur Frustsache siehe weiter unten. --Elmie (Diskussion) 13:24, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Behalten als Landesverband gemäß der allgemeinen Systematik. Die IP macht wohl einen Rundumschlag ohne Prüfung. --Roland Kutzki (Diskussion) 14:05, 21. Apr. 2016 (CEST)
- In welchen Dachverband soll denn das eingearbeitet werden? Der Dachverband ist ohne die Landesverbände eine leere Hülle und dessen Relevanz basiert auf der der Landesverbände. Die Stör-IP bitte abklemmen. --Label5 (L5) 15:04, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Wird aber bei den Handballverbänden nicht so gesehen. Die werden gelöscht, da diese in den Bundesverband eingearbeitet werden können, wenn sie angeblich keine besonderer Relevanz besitzen. Auch hier nun die Frage was nun? Mal so oder so? -- 2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 15:39, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Erstens diskutieren wir hier keinen Handballverband, demnach ist dein Vergleich wie der mit den Äpfeln und Birnen. Hinzu kommt dass es auch im Handballbereich nicht sinnvoll ist die Landesverbände alle in den Artikel zum DHB einzuarbeiten. Wer sich diesen Unsinn einfallen lassen hat, sollte sich ein anderes Hobby suchen. Mit der Erstellung einer Enzyklopädie ist er/sie dann deutlich überfordert. Und nein, wir machen es nicht mal so und mal so, sondern Landesverbände gelten grundsätzlich als relevant. Es hat seinerzeit lange genug gedauert und zahllose LD gekostet, bis sich das auch in den Bereich der Parteilandesverbände durchsetzte. --Label5 (L5) 17:48, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Unverständlich, warum Fußball-Landesverbände nicht relevant sein sollen. Schon als Teilnehmer am Länderpokal (DFB) (nationaler Wettbewerb!) m.E. relevant. Ebenso aufgrund signifikanter Mitgliederzahl. WP:RK sind als Einschlusskrieterien zu verstehen, es gibt keinen Grund, die langjährig bestehende Systematik der Fußball-Landesverbände, die alle einen Wikipedia-Artikel haben zu zerstören. --Dk0704 (Diskussion) 16:34, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Wird aber bei den Handballverbänden nicht so gesehen. Die werden gelöscht, da diese in den Bundesverband eingearbeitet werden können, wenn sie angeblich keine besonderer Relevanz besitzen. Auch hier nun die Frage was nun? Mal so oder so? -- 2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 15:39, 21. Apr. 2016 (CEST)
- In welchen Dachverband soll denn das eingearbeitet werden? Der Dachverband ist ohne die Landesverbände eine leere Hülle und dessen Relevanz basiert auf der der Landesverbände. Die Stör-IP bitte abklemmen. --Label5 (L5) 15:04, 21. Apr. 2016 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. Diese gilt nur für die 1, 2 Bundesliga und 3. Liga. Darunter ist der Verband innerhalb des Artikels des Bundesverbandes einzutragen. 2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 12:18, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Behalten als Landesverband gemäß der allgemeinen Systematik. Bremen ist nun mal ein Bundesland; zugegeben sehr klein.
Relevanz nicht dargestellt. Diese gilt nur für die 1, 2 Bundesliga und 3. Liga. Darunter ist der Verband innerhalb des Artikels des Bundesverbandes einzutragen. 2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 12:20, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Der Verband ist ja nicht in einer Liga, aber die zugehörigen Vereine - und da sind auf jeden Fall Bundesligavereine dabei - gilt ebenso für Deine ganzen anderen Anträge 212.211.150.194 12:45, 21. Apr. 2016 (CEST)
- War ebenso im Handballverband Rheinland – 5 Bundesliga Vereine – der wurde trotzdem gelöscht. Daher ist die Zugehörigkeit von Bundesligavereinen zum Verband wohl nicht Relevanz stiftend, zumal für diese der DHB zuständig ist und nicht der Verband. Oder ist das nun wieder anders? Was gilt den nun? Mal so oder so? Frei nach dem Motto, ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt? -- 2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 12:59, 21. Apr. 2016 (CEST)
Für die Frustsache - siehe weiter unten. Zur Sache und gemäß den Relevanzkriterien für Sportvereine in Mannschaftssportarten sind Vereine relevant, wenn sie aktuell oder historisch teilgenommen haben: - an Profiligen oder Semiprofiligen (z. B. Fußball-Ober- und -Regionalligen in Deutschland, Ringer-Bundesliga) oder an der Hauptrunde des nationalen Pokals einer Sportart mit einer solchen Liga [...] Da für die Landes- und Oberliga verantwortlich und somit in meiner bescheidenen Sicht klar relevant--Elmie (Diskussion) 13:24, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Behalten als Landesverband gemäß der allgemeinen Systematik.--Roland Kutzki (Diskussion) 13:53, 21. Apr. 2016 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. Diese gilt nur für die 1, 2 Bundesliga und 3. Liga. Darunter ist der Verband innerhalb des Artikels des Bundesverbandes einzutragen. 2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 12:21, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Behalten als Landesverband gemäß der allgemeinen Systematik. Zudem: HC Empor Rostock spielt in der 2. Bundesliga. Die IP macht wohl einen Rundumschlag ohne Prüfung.--Roland Kutzki (Diskussion) 13:56, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Bei anderen Verbänden, wie beispielsweise Handball Verband Rheinland zählten 5 Bundesligisten die benannt waren auch nicht. So können sie hier auch nicht zählen. Dies wäre ein Ungleichbehandlung gleicher Sachverhalte und schlichtweg ungerecht. Gleiches Recht für alle, bei gleichen Umständen. -- 2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 14:10, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Behalten. Ich stimme Roland Kutzki komplett zu. Desweiteren schlage ich vor, eine Vandalismusmeldung gegen ihn einzureichen, da er anscheinend ohne ernsthafte prüfung Löschanträge stellt. --Yanikor (Diskussion) 15:59, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Bei anderen Verbänden, wie beispielsweise Handball Verband Rheinland zählten 5 Bundesligisten die benannt waren auch nicht. So können sie hier auch nicht zählen. Dies wäre ein Ungleichbehandlung gleicher Sachverhalte und schlichtweg ungerecht. Gleiches Recht für alle, bei gleichen Umständen. -- 2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 14:10, 21. Apr. 2016 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. Diese gilt nur für die 1, 2 Bundesliga und 3. Liga. Darunter ist der Verband innerhalb des Artikels des Bundesverbandes einzutragen. 2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 12:22, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Es reicht erstmal. Lass zunächst die anderen LDs bearbeiten. Dann kann man weitermachen, eher nicht. PG 12:25, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Morgen sind die Oberligen im Handball dran. Die sind auch alle nicht Relevant nach den Relevanzkriterien. Siehe als Beispiel Handball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Fußball muss ich erst noch überprüfen. – 2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 12:37, 21. Apr. 2016 (CEST)
Bitte stoppe Deinen Zerstörungsfeldzug 212.211.150.194 12:42, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Ich zerstöre nichts. Ich stelle berechtigte Löschanträge, so wie von einen Ex Admin und einer Admina die Löschung eines Verbandes begründet wurde. Entweder gilt diese Begründung für alle, oder für keinen Verband. Recht ist nicht teilbar, zumal diese Verbände alle im Groben die gleichen Aufgaben übernehmen. Ich hätte ja gerne alle Verbände mit Karten und Ligastrukturen versehen, sowie die Artikel auf den neuesten Stand gebracht. Dies ist aber sinnlos, wenn die Hälfte der Verbände fehlt und somit kein Überblick gegeben werden kann, zumal geschichtliche Verbindungen bestehen. Wo daher können nun alle Handballverbände gelöscht werden, da sie nicht die Relevanzkriterien erfüllen, bis auf zwei oder drei Verbände. Für die Oberligen gilt dasselbe. Relevant sind nur 1 und 2 Bundesliga, sowie 3. Liga im Handball. Daher ist die Löschung nach den Relevanzkriterien zu beantragen. Sollte ein Administrator auf behalten entscheiden ist dies gut, wenn nicht Pech. -- 2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 12:54, 21. Apr. 2016 (CEST)
Ähm, das sieht hier aus wie bei einem Kreuzzug. Verbände haben aber nichts mit Spielklassen zu tun. Abgesehen davon, erschließt sich mir nicht, warum nur die ersten drei Ligen relevant sein sollten. mike (Diskussion) 13:03, 21. Apr. 2016 (CEST) (junkermike)
Kann ihn mal bitte ein Admin sperren? --Kenny McFly (Diskussion) 13:06, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Einfach mal die Kriterien für Verbände lesen. Ich bin der Meinung diese werden nicht erfüllt. Nun muss ein Admin entscheiden. Was ist daran falsch? Aber es ist ja so einfach unliebsame Meinungen zu sperren. Nicht wahr. -- 2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 13:12, 21. Apr. 2016 (CEST)
- IPs werden sogar viel lieber gesperrt. Das mögen die Admins. Also log dich doch ein. --Kenny McFly (Diskussion) 13:15, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Geht nicht, habe mein Konto sperren lassen. Möchte nur noch als IP arbeiten. Sollten die Verbände behalten werden, werde ich wieder Arbeit investieren. Aber nicht vorher. Das letzte mal in Summe ca. 32 Stunden für Karten und Artikelrecherche sowie anrufen bei den betroffenen Verbänden und dem DHB, wo ich mich durchaus auskenne. Also einfach auf Behalten entscheiden, dann gibt es Arbeitsleistung. Aber nicht mehr im Voraus, auf unsicherem Boden. Tut mir leid. :-) -- 2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 13:23, 21. Apr. 2016 (CEST)
- IPs werden sogar viel lieber gesperrt. Das mögen die Admins. Also log dich doch ein. --Kenny McFly (Diskussion) 13:15, 21. Apr. 2016 (CEST)
Auch wenn ich den Frust verstehen mag das rumschwingen der Keule bringt aber nix außer vielleicht persönlicher Genugtung. Ich reagiere selber oft auch emotional (ein Blick auf meine Diskussionsseite zeigt das) aber das Vorgehen ist denke ichdas falsche. Aber zur Sache: Gemäß den Relevanzkriterien für Sportvereine in Mannschaftssportarten sind Vereine relevant, wenn sie aktuell oder historisch teilgenommen haben: - an Profiligen oder Semiprofiligen (z. B. Fußball-Ober- und -Regionalligen in Deutschland, Ringer-Bundesliga) oder an der Hauptrunde des nationalen Pokals einer Sportart mit einer solchen Liga [...] Da für die Landes- und Oberliga verantwortlich und außerdem 45.000 Mitglieder in meiner bescheidenen Sicht klar relevant--Elmie (Diskussion) 13:23, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Alles gegeben bei Handball Verband Rheinland und Handball Verband Mittelrhein trotzdem gelöscht. Also noch einmal Vereine 1, 2 Bundesliga und 3. Liga. Mittlerweile 2 Ebene im DHB. In diesem eigenständig für die Oberligen verantwortlich und Stimmberechtigt bezüglich den Entscheidungen des DHB. Übrigens gegründet vor diesem. Trotzdem wurden diese Artikel und noch andere gelöscht, mit der Begründung relevant ist nur die Bundesebene. – 2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 13:35, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Behalten als Landesverband gemäß der allgemeinen Systematik. Zudem: mehrer Vereine spielen in der 1. Bundesliga. Die IP macht wohl einen Rundumschlag ohne Prüfung.
Diskussion zu allen
Unterorganisationen (unabhängig davon, ob die Unterorganisation juristisch eigenständig ist) relevanter nationaler Organisationen auf subnationaler Ebene (z. B. Parteien, Vereine, Sport- oder Berufsverbände auf Landesebene) sind relevant, wenn sie
- eine außergewöhnliche Geschichte oder
- eine besondere, über das jeweilige Fachgebiet und die Region hinausgehende Bedeutung oder
- eine besondere Zielsetzung/Aufgabenstellung haben, die sie von der nationalen Dachorganisation unterscheidet.
Verbände, die nur die allgemeinen Aufgaben eines Verbandes in einer Region abdecken und keine Besonderheiten aufweisen, sollen beim Dachverband erwähnt werden.
Keiner der auf dieser Seite diskutierten Landesverbände erfüllt eines der Kriterien. Es sind nur Teilverbände der jeweiligen nationalen Dachverbände. Keiner hat eine außergewöhnliche Geschichte (zumindest ist keine dargestellt), sie machen nichts andere als die jeweiligen Dachverbände und können also leicht dort mit eingebaut werden.138.246.2.178 15:38, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Und das traust du dich nicht angemeldet zu schreiben, weil du dann befürchten müsstest, selbst mithelfen zu müssen ("können also leicht dort mit eingebaut werden")? -- Toni (Diskussion) 15:41, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Glaubst Du, dass ein PA Dir weiterhilft? Rumhacken auf IPs ist ja ein tolles Mittel, um von der Diskussion abzulenken, wenn man keine Argumente hat. 138.246.2.178 15:55, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Genau darum geht es. Sind die Verbände relevant oder nicht. Wenn nicht, sind sie zu löschen, nach den Relevanzkriterien. Gleiches gilt für alle sportlichen Landesverbände die nicht auf Bundesebene tätig sind und eine reputabel mit Sekundärquellen dargestellte Sonderrolle einnehmen. --2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 15:44, 21. Apr. 2016 (CEST)
Die Aussage des Antragstellers Wird aber bei den Handballverbänden nicht so gesehen. Die werden gelöscht, da diese in den Bundesverband eingearbeitet werden können, wenn sie angeblich keine besonderer Relevanz besitzen. von 15:39, 21. Apr. 2016 (CEST), bein Antrag zum Niedersächsischen Fußballverband legt nahe, dass es sich hier um eine BNS-Aktion handelt, einen Rache LA, nachdem heute morgen ein Handball-Landesverband gelöscht wurde. Wir behalten regelmäßig kleine Studentenverbindungen mit z.T. < 100 Mitgliedern und da sollen Fußball-Landesverbände mit tausenden Mannschaften und Mitgliedern gelöscht werden? Das wäre realitätsfern. Zumindest für die Fußball-Landesverbände wäre LAE angemessen. --Dk0704 (Diskussion) 16:39, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Bitte die Löschbegründung der Admina beachten. Die ist allgemein gehalten und bestätigt die Irrelevanz der Handballverbände. Und mit dieser Allgemeinheit! sind die RKs dann auch für alle Unterverbände anzuwenden. Also alle Löschen. PG 16:56, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Bitte auch beachten, dass die Löschanträge von drei unterschiedlichen Personen gestellt wurden. Es handelt sich also nicht um eine BNS-Aktion einer IP. Zu den Fußballverbänden: Die Mannschaften sind auch nur Mitglied im Landesverband, weil sie nicht direkt Mitglied im DFB sein können, sondern der DFB zur besseren Strukturierung Unterverbände gebildet hat. Irgendwelche Besonderheiten gibt es bei den beiden Landesverbänden hier nicht. Anders als z.B. beim Verband Süddeutscher Fußball-Vereine, der auch Mitglied des DFB ist, aber eine außergewöhnliche Geschichte aufweisen kann. Eine "Systematik der Landesverbände" geben die RK nicht her, jeder einzelne Artikel muss seine Relevanz belegen.Fshij (Diskussion) 16:58, 21. Apr. 2016 (CEST)
- jaja, Mehrheit vortäuschen, die IP bist vermutlich du. -- Toni (Diskussion) 17:03, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Kann man die IPs zurückverfolgen, von welchem computer aus die kommen? Habe den selben Verdacht wie Toni. --Yanikor (Diskussion) 17:07, 21. Apr. 2016 (CEST)
- nein, können wir nicht, nur eine Checkuser-Anfrage kann dazu Erkenntnisse liefern, aber das lohnt sich in diesem Fall nicht, siehe Disk. der IP. Ist vielleicht Benutzer:Jan Erfurt, erster LA mit Konto, die weiteren mit IP. Nun kommt eine Socke hinzu (vielleicht auch eine andere angemeldete IP sein), nur bringt diese nichts. -- Toni (Diskussion) 17:14, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Kann man die IPs zurückverfolgen, von welchem computer aus die kommen? Habe den selben Verdacht wie Toni. --Yanikor (Diskussion) 17:07, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Der Löschantrag für den Fußballverband wurde gestellt, da dieser nur ein Unterverband ist wie die Handballverbände. Daher ist er auch zu löschen. Die anderen Fußballverbände sind noch zu überprüfen. Es sei denn, die Relevanzkriterien werden angepasst, so dass auch Landesverbände und die darüber organisierten Regionalverbände automatisch Relevant werden. Für den Handball bedeutet dies, das die zweite Ebene relevant werden würde. Zum Thema Einarbeitung in den Dachverband. Würde ich dies machen, müsste der Artikel auf ca. 15 DIN-A4-Seiten erweitert werden, sollten alle Landesverbände des DHB relevant dargestellt werden. Eine eigenständiger Artikel über alle Landesverbände wäre ja wieder zu löschen, wenig relevant. Daher erwähne ich es noch einmal. Die Löschanträge sollen dazuführen, zu entscheiden, ob im Handball die Verbände behalten werden oder nicht. Selbstverständlich muss danach die Prüfung individuell für alle Sportarten in der Wikipedia durchgeführt werden die ähnlichen Strukturen besitzen. Auch diese haben ihr Bedeutung nach den geltenden Kriterien nachzuweisen. Wenn nicht, müssen die Administratoren jeden Artikel einzeln Prüfen und über diesen befinden. Behalten ja oder nein. -- 2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 17:16, 21. Apr. 2016 (CEST)
- (Nach BK) Alle behalten - Bitte auch beachten, dass Relevanzkriterien keine Gesetze sind und nur besagen, dass alle Artikel, die diese erfüllen, in jedem Fall zu behalten sind. Das heißt aber nicht, dass alle Artikel, die diese nicht erfüllen, zu löschen sind. Es gibt Dutzende gute und informative Artikel zu Landesverbänden in verschiedenen Sportarten. Sollen die jetzt alle gelöscht und damit die gute Arbeit der Autoren zerstört werden? Wollen wir hier eine Enzyklopädie aufbauen oder zerstören? Es handelt sich hier um Landesverbände mit tausenden Mitgliedern. Der obige Vergleich mit den Studentenverbindungen macht deutlich wie absurd eine Löschung all dieser informativen Artikel wäre. Und die Artikel der einzelnen Landesverbände alle in den DFB-Artikel (bzw. den Artikel des jeweiligen Bundesverbands) einzubauen würde deren Rahmen sprengen und wäre sicherlich nicht im Sinne der Verbesserung dieser Enzyklopädie.--Steigi1900 (Diskussion) 17:21, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Nehmt es mir nicht übel, aber das letzte mal das ich so was beobachtet habe war damals im zarten Alter von dreieinhalb Jahren in der Bauspielecke meines Kindergarten: Nimmst Du mir meinen Legostein (=Handballverband) weg nehme ich Dir Deine Playmobilsachen (=Löschanträge) weg und stampfe noch schnell trotzig mit dem Fuß auf. Klarer Fall für Piaget :) Tut mir leid aber emotional wie ich nun mal bin sind diese Zeilen meinen Fingern geradeso entfleucht; ich konnte es nicht zurückhalten --Elmie (Diskussion) 17:26, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Nun ich glaube nicht das der dreijährig viel Zeit und Mühe aufgewendet hat sich Informationen zu den Verbänden zu beschaffen. Er hat wohl auch keine begleitenden Karten gezeichnet die nun unnütz geworden sind. Wikipedia ist kein Enzyklopädie und wird nie eine sein, da sie Wissen nur Bruchstückhaft, aus dem Zusammenhang gerissen darstellt. Bezogen auf die Handballverbände bedeutet dies, lösche ich einen, geht mit diesem der Bezug zu einem anderen verloren. Beispielsweise der zwischen Badischem und Südbadischem Handballverband in Bezug zur Schweiz. -- 2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 17:43, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Siehste, das ist Piaget :-) Q.E.D. --Elmie (Diskussion) 18:05, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Nun ich glaube nicht das der dreijährig viel Zeit und Mühe aufgewendet hat sich Informationen zu den Verbänden zu beschaffen. Er hat wohl auch keine begleitenden Karten gezeichnet die nun unnütz geworden sind. Wikipedia ist kein Enzyklopädie und wird nie eine sein, da sie Wissen nur Bruchstückhaft, aus dem Zusammenhang gerissen darstellt. Bezogen auf die Handballverbände bedeutet dies, lösche ich einen, geht mit diesem der Bezug zu einem anderen verloren. Beispielsweise der zwischen Badischem und Südbadischem Handballverband in Bezug zur Schweiz. -- 2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 17:43, 21. Apr. 2016 (CEST)
- jaja, Mehrheit vortäuschen, die IP bist vermutlich du. -- Toni (Diskussion) 17:03, 21. Apr. 2016 (CEST)
Alle behalten, Relevanzkriterien sind Einschluss- und nicht Ausschlusskriterien; jeder dieser Artikel bietet einen Mehrwert für den Leser - und letztlich kommt es darauf an. Darüber hinaus sind die ganzen Löschanträge eine BNS-Aktion eines abgemeldeten Benutzers. -- Toni (Diskussion) 17:51, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Gilt das auch für den Handballverband Rheinland, wird der dann auch wieder hergestellt? Zu dem gibt es eine Interessante Geschichte als er den WHV verließ. Nein es geht um die Überprüfung der Relevanz von Verbänden. Ob diese letztendlich zu behalten sind oder nicht hat ein Administrator zu entscheiden. Zudem wüsste ich nicht warum es mir verboten sein sollte, solche Anträge nach den gültigen Relevanzkriterien zu stellen. Diese sehe ich als nicht erfüllt an von daher alle löschen. -- 2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 18:04, 21. Apr. 2016 (CEST)
- @2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08:, es geht hier um keinen Handballverband. Hier ist die LD und nicht die LP. Unterlasse deine BNS-Aktionen. --Label5 (L5) 18:21, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Tut mir leid du redest kryptisch was ist BNS? Ich kenne nur BSE? -- 2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 18:57, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Wer auch immer hinter dieser account ip versteckt, sollte mal nachdenken, ob sein verhalten nicht wikipedia tauglich ist. wir wollen hier wissen ansammeln und nicht zerstören. wer darüber anders denkt, hat hier bei wikipedia nix zusuchen --Yanikor (Diskussion) 18:59, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Dann lies Dir das einfach mal durch: WP:BNS. Du willst ja gar nicht dass die Artikel gelöscht werden, also lass den Unsinn mit den Löschanträgen und starte lieber eine Löschprüfung für den leider gelöschten Artikel.--Steigi1900 (Diskussion) 19:05, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Wer auch immer hinter dieser account ip versteckt, sollte mal nachdenken, ob sein verhalten nicht wikipedia tauglich ist. wir wollen hier wissen ansammeln und nicht zerstören. wer darüber anders denkt, hat hier bei wikipedia nix zusuchen --Yanikor (Diskussion) 18:59, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Tut mir leid du redest kryptisch was ist BNS? Ich kenne nur BSE? -- 2003:6B:A45:9B01:9D46:3A84:7400:7D08 18:57, 21. Apr. 2016 (CEST)
Darf ich mal auf dieses aufmerksam machen: Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen? -- Greifen (Diskussion) 19:46, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Es werden aber die RKs für Unterorganisationen speziell bei Sportverbänden angewandt. PG 19:52, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Mal wieder einer dieser vielen Widersprüche in den RK, die leider viel zu oft gegen die Artikel (und damit die Arbeit der Autoren) ausgelegt werden.--Steigi1900 (Diskussion) 19:55, 21. Apr. 2016 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt wg. fehlender Belege.--kopiersperre (Diskussion) 10:35, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Nee nicht weg. Belege, wegen Franchise + Firmengeflecht. Wintec AG => Innovation Group Holdings GmbH (Stuttgart) => The Innovation Group plc (Whiteley, Hampshire) Das ist wohl was zum Zähne ausbeißen. Innovation Group macht da vor allem Medial viel mehr her. Besser hier Transformieren auf einen Artikel über die Marke Wintec Graf Umarov (Diskussion) 13:14, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Gegen die Innovation Group habe ich ja auch nichts, ich habe den Artikel selbst gerade aktualisiert. Wintec weist aber keinen eigenen Umsatz aus, sodass man wie vorgeschlagen besser einen Artikel über die Marke Wintec schreibt.--kopiersperre (Diskussion) 17:28, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Ist denn die Marke relevant? Wenn ja wodurch? Wenn ja, könnte man den Artikel problemlos zum Artikel über die Marke umgestalten. --H7 (Diskussion) 20:04, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Die Marke ist bekannt durch Bekanntheit. Werbung genannt (in Wikipdia Teufelswerk) dazu 300 Stationen, 77900 Kugeldinger, Werkstatt im Test bei Bild und N24 etc..... Graf Umarov (Diskussion) 23:23, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Ist denn die Marke relevant? Wenn ja wodurch? Wenn ja, könnte man den Artikel problemlos zum Artikel über die Marke umgestalten. --H7 (Diskussion) 20:04, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Gegen die Innovation Group habe ich ja auch nichts, ich habe den Artikel selbst gerade aktualisiert. Wintec weist aber keinen eigenen Umsatz aus, sodass man wie vorgeschlagen besser einen Artikel über die Marke Wintec schreibt.--kopiersperre (Diskussion) 17:28, 21. Apr. 2016 (CEST)
Stechschritt (Band) (SLA)
hat sich seither Rasantes ereignet? Si! SWamP 11:35, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Ja, Die neue Jugend ist ein reguläres Album auf relevantem Label.--Fraoch
14:36, 21. Apr. 2016 (CEST)
- verstehe ich das richtig - der Unterschied zur Lage Ende März 2014 ist ein März 2014 erschienenes Album auf dem Label, das damals auch nicht als Behaltensbegründung gedient hat? Mhm. Si! SWamP 15:01, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Ja: Gelöscht am 17. Mrz., das Album erschien laut Discogs am 22. Mrz. Das dieses Album nicht mal eine Woche nach Löschung erscheint war damals, so vermute ich, für den löschenden Admin nicht ersichtlich, sonst wäre die Band vermutlich direkt in der WP geblieben. Wie man an der LD zu A.D.A.C. 8286 direkt unter der LD zu Stechschritt sieht. Die Löschentscheidung bezieht sich letztendlich genau darauf, dass es zu diesem Zeitpunkt noch keine Relevanz schaffende VÖ gab, da das erste Album als CDr erschien. Ein reguläres Album ist ein paar Tage später erschienen.--Fraoch
15:20, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Ja: Gelöscht am 17. Mrz., das Album erschien laut Discogs am 22. Mrz. Das dieses Album nicht mal eine Woche nach Löschung erscheint war damals, so vermute ich, für den löschenden Admin nicht ersichtlich, sonst wäre die Band vermutlich direkt in der WP geblieben. Wie man an der LD zu A.D.A.C. 8286 direkt unter der LD zu Stechschritt sieht. Die Löschentscheidung bezieht sich letztendlich genau darauf, dass es zu diesem Zeitpunkt noch keine Relevanz schaffende VÖ gab, da das erste Album als CDr erschien. Ein reguläres Album ist ein paar Tage später erschienen.--Fraoch
- verstehe ich das richtig - der Unterschied zur Lage Ende März 2014 ist ein März 2014 erschienenes Album auf dem Label, das damals auch nicht als Behaltensbegründung gedient hat? Mhm. Si! SWamP 15:01, 21. Apr. 2016 (CEST)
SLA als Wiedergänger -- Toni (Diskussion) 16:22, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Also Bitte,
- Zur Schnelllöschung von Wiedergängern: „Sofern die Löschung infolge mangelnder Relevanz erfolgte, können auch inhaltlich vom ursprünglichen Text abweichende Artikel als Wiedergänger schnellgelöscht werden. Der darüber entscheidende Admin prüft in diesem Fall, ob die Relevanz durch neue, bislang nicht bekannte Tatsachen im neuen Artikel dargestellt wird [Hervorhebung Fraoch] oder ob sich die Auslegung der Relevanzfrage in der Zwischenzeit geändert hat. Im Zweifelsfall sollte stets ein regulärer Löschantrag gestellt werden. [Hervorhebung Fraoch] Ein solcher Zweifelsfall liegt insbesondere dann vor, wenn ein Artikel nach seiner erneuten Wiedereinstellung mehrere Monate oder Jahre im Artikelnamensraum stand, ohne aufzufallen.“
- Den NEUEN Faktor der regulären VÖ (Neues diesmal reguläres Album, kurz nach der ersten Löschung, auf relevantem Label) habe ich oben dargestellt. Daher die Bitte an @Holmium: diesen Fehler wieder zu bereinigen. Dabei auch die Anmerkung, dass ein einfacher Blick in diese hier geführte Löschdiskussion sowohl @Toni Müller: als auch Holmium hätten helfen müssen diese Entscheidung so nicht zu treffen. Der SLA war mit dem hier geäußerten auf den WP:RK basierenden Einspruch (reguläre Album VÖ auf bedeutsamen Label. Hier das für die jüngere EBM-Szene hoch bedeutsame Electric Tremor Dessau) gegenüber dem Löschantrag, auch ein begründeter Einspruch gegenüber einem SLA besteht (Veränderte Bedingungen / Relevanz nun dargestellt). Die kleine Ergänzung des hinzugekommenen Albums reicht völlig um die Relevanz zu belegen. Das ist damit mindestens als Zweifelsfall zu behandeln und damit über die hier laufende reguläre LD zu klären und nicht als SLA abzuhandeln.
- Und das schreibe ich ohne einen Edit an diesem Artikel geleistet zu haben. Diese Schnelllöschung ist ein Fehler.--Fraoch
20:30, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Ich habe gar nichts entschieden, sondern nur kurz über die Entscheidung des abarbeitenden Admins informiert. Nachträglichen Einspruch bitte bei ihm, dann wird die LD vermutlich fortgesetzt, auch wenn sich am Ergebnis nicht viel ändern wird. Gruß, -- Toni (Diskussion) 20:58, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Entschuldige, ich bin aufgrund Deiner Einlassung davon ausgegangen, dass der SLA von Dir stammt. Da habe ich mich anscheinend geirrt.
- Was den Artikel angeht, da irre ich eher nicht. Das Label veröffentlicht so populäre EBM-Künstler wie Prager Handgriff (Band),Jäger 90 (Band), A.D.A.C. 8286, Escalator (Die waren mal bei der EMI), AAAK(Die waren mal bei KK Records, einem der großen Post-Industrial-Label) und Rummelsnuff und Electric Tremor Dessau zählt dabei zu den tragenden Säulen der aktuellen deutschen EBM…--Fraoch
21:19, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Ich habe gar nichts entschieden, sondern nur kurz über die Entscheidung des abarbeitenden Admins informiert. Nachträglichen Einspruch bitte bei ihm, dann wird die LD vermutlich fortgesetzt, auch wenn sich am Ergebnis nicht viel ändern wird. Gruß, -- Toni (Diskussion) 20:58, 21. Apr. 2016 (CEST)
Offensichtlicher Werbeeintrag; die Relevanz der Person ist dabei sehr zweifelhaft. Innerhalb der Liste von Veröffentlichungen, die der Artikel aufführt, finden sich vor Allem Beiträge zu Sammelwerken und Loseblattsammlungen bzw. Herausgeberschaften. --Unscheinbar (Diskussion) 12:57, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Wenn Du lust hast, kannst Du die Publikationen, die hier bei WorldCat gelistet sind noch nachtragen. Dann sollte es doch wohl reichen.--Ocd (Diskussion) 13:26, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Diese drei Bücher stehen ja bereits drin, ein notwendiges viertes ist nicht zu finden. --Mehgot (Diskussion) 13:55, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Ihre Diss zählt nicht?--Ocd (Diskussion) 13:59, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo, vielen Dank für die Hinweise. ich würde mich gerne kurz auf den Löschantrag zurückmelden. Elke Neujahr ist seit vielen Jahren ein sehr aktives Mitglied der Kommunikationsbranche u.a. mit einer ganzen Reihe Veröffentlichungen zu relevanten Branchenthemen, die ich auf erste Hinweise hin reduziert habe. Ich bin neu bei Wikipedia und würde gerne verstehen, warum z.B. Veröffentlichungen im Loseblattwerk von Professor Bentele et al. nicht relevant sein sollten. Hierbei handelt es sich um wissenschaftliche Artikel mit längeren Umfängen, die dort sehr genau geprüft werden bevor sie in die Veröffentlichung gehen. Auch eine Magisterareit hat die Qualität einer normalen wissenschaftlichen Buch-Veröffentlichung. Und Herausgeberschaft heißt ja nicht gleich, dass man nicht Teile des Werkes auch selbst schreibt. Grüße EWienand --EWienand commup (Diskussion) 15:20, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Einmal zählt die Diss. schon auch wenn sie bei worldcat dreimal aufgelistet ist. --Mehgot (Diskussion) 14:06, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Das sind jeweils verschiedene Titel. Die Diss ist als solche bezeichnet.--Ocd (Diskussion) 14:12, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Ihre Diss zählt nicht?--Ocd (Diskussion) 13:59, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Diese drei Bücher stehen ja bereits drin, ein notwendiges viertes ist nicht zu finden. --Mehgot (Diskussion) 13:55, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Wenn Du lust hast, kannst Du die Publikationen, die hier bei WorldCat gelistet sind noch nachtragen. Dann sollte es doch wohl reichen.--Ocd (Diskussion) 13:26, 21. Apr. 2016 (CEST)
Drei Sachbücher und nicht mal als Alleinautor reicht nicht für Relevanz. Das übliche PR-adabei. Löschen PG 18:26, 21. Apr. 2016 (CEST)
Alles in Allem hart an oder über der Grenze in der Summe. --80.187.96.213 20:40, 21. Apr. 2016 (CEST)--80.187.96.213 20:40, 21. Apr. 2016 (CEST)
Ali Dogan (LAE)
Ali Dogan ist seit 2015 nicht mehr im Vorstand der Alevitischen Gemeinde Deutschland und damit auch kein Generalsekretär mehr. Im Übrigen ist er seit 2015 auch nicht mehr der Stv. Bundesvorsitzende der Bundes-Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt der SPD. Er ist lediglich Ratsherr für die SPD in Königswinter (NRW) und Landesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt der NRWSPD. Damit erfüllt er nicht die Relevanzkriterien. --93.184.128.23 13:30, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Quatsch-LA. Relevanz vergeht nicht.--Ocd (Diskussion) 13:37, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Auf alle Fälle ein Unsinns-Antrag. Behalten. Louis Wu (Diskussion) 13:51, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Behalten: Relevanz bestand und vergeht nicht; IP stellt Anträge ohne besondere Prüfung.--Roland Kutzki (Diskussion) 14:01, 21. Apr. 2016 (CEST)
- LAE da kein gültiger Löschgrung. ("Ist nicht mehr" ist kein Löschgrund, da Relevanz nicht verjährt). Gial Ackbar (Diskussion) 15:07, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Ich bin dann mal so frei.LAE.--Ocd (Diskussion) 15:13, 21. Apr. 2016 (CEST)
- LAE da kein gültiger Löschgrung. ("Ist nicht mehr" ist kein Löschgrund, da Relevanz nicht verjährt). Gial Ackbar (Diskussion) 15:07, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Behalten: Relevanz bestand und vergeht nicht; IP stellt Anträge ohne besondere Prüfung.--Roland Kutzki (Diskussion) 14:01, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Auf alle Fälle ein Unsinns-Antrag. Behalten. Louis Wu (Diskussion) 13:51, 21. Apr. 2016 (CEST)
Brühler TV 1879 (LAZ)
Bei diesem Verein sehe ich Relevanz zumindest nicht dargestellt. Im Bereich des Rugbys ist sie meiner Meinung nach auch nicht hervorzukitzeln. Haster (Diskussion) 13:52, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Mit der Tanzabteilung zusammenlegen. Ein Verein - ein Lemma. PG 14:03, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Stimmt. Habe ich glatt überlesen. Gehört aber tatsächlich beides unter ein Lemma. Haster (Diskussion) 14:09, 21. Apr. 2016 (CEST)
Dann mache ich LAZ und setze dafür LA auf den Artikel der Tanzabteilung. Haster (Diskussion) 18:31, 21. Apr. 2016 (CEST)
Relevanz gemäß WP:RSW nicht dargestellt. --84.128.238.176 13:58, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Offenbar Eigenwerbung: Entwickler ist die André Koppel Software GmbH, erstellt wurde der Artikel von Benutzer:Akso-Jur --HH58 (Diskussion) 14:13, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Wenn das Eigenwerbung wäre, dann würden sicherlich irgend wie geartete Merkmale herausgestellt werden, die die Software von anderen Anbietern unterscheidet. Da gäbe es bestimmt sehr viele Möglichkeiten. Genau das wird jedoch nicht gemacht. In erster Linie wird auf die Thematik an sich eingegangen und auf die Probleme, die sich in dem Fachbereich als solchem ergeben. Der normale Anwender hat in der Regel noch nie etwas davon gehört, dass es in diesen Bereichen Spezialsoftware gibt und wo die Herausforderungen liegen. So weit mir bekannt ist, wurde der gesamte Artikel unter den extrem strengen Augen der Tutoren erstellt und es wurde sehr darauf geachtet, dass gerade keine Werbung oder Vergleiche vorgenommen werden und dass der Artikel sich streng an die Richtlinien hält. Es ist nicht ersichtlich, inwieweit der Artikel gegen die WP:RSW-Regeln verstößt. Es gibt diverse andere Wikipedia-Einträge, für die man mit der gleichen Argumentation Löschanträge stellen könnte, wie zum Beispiel IDEA. Werbung wird in der Branche übrigens nicht via Wikipedia gemacht (würde wahrscheinlich schlicht nichts bringen) sondern in Fachmagazinen und Büchern. --Denalos (Diskussion) 14:29, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Nach Durchsicht des Artikels muss ich dem Löschantrag ebenfalls vehement widersprechen. Hier findet man keinerlei Eigenwerbung. Auch die Tatsache, dass sachlich nüchtern auf die verwendete Fremdsoftware eingegangen wird (meines Erachtens nach ein großes Plus für die User), erkennt man klar, dass es nicht im Interesse des Autors war, Werbung für das Produkt auf Wikipedia zu machen. Vergleiche mit anderen Anbietern findet somit nicht statt. --Felsenklang (Diskussion) 15:27, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Wenn jeder Artikel zu dem ich schreibe oder an dem ich mitarbeite wegen Eigenwerbung gelöscht wird, nur weil ich darin involviert war oder involviert bin, dann dürfte ich an vielen Artikeln nicht mehr mitarbeiten bzw. müssten Artikel gelöscht werden, nur weil ich über Insiderwissen verfüge und diese mit einbringe. Beispiele TUSMA, Mehringhof,DGSM und viele mehr etc. Ich bemühe mich über interessante Sachverhalte zu schreiben, Fakten und Hintergründe zu liefern, die für Leser genauso von Interesse sein könnten, wie für mich auch Artikel der anderen Autoren. Deshalb bitte ich um konkrete Angaben was als Eigenwerbung in meinen Beiträgen gewertet wird. Die Beiträge der anderen Autoren zu meinem ursprünglichen Eintrag werde ich nochmal überprüfen, in wieweit hier Werbung ersichtlich ist. Mein Beitrag beschränkte sich auf die Funktionsweise, die Historie und die Besonderheit des Programms alles entsprechend den Richtlinien. Sofern wirklich werbliche Aspekte enthalten sind, sollten diese natürlich rausgenommen werden. Ansonsten sehe ich hier keinen Unterschied zu den anderen interessanten Ausführungen über Justizsoftware wie zu AnNoText, Nivadis oder Precobs. Insofern halte ich den Löschungsantrag, so wie er aufgeführt wird für unbegründet. Daher bitte ich die Antragsteller um Konketisierung der Kritikpunkte, der Vorwurf der Eigenwerbung ist zu Pauschal. --Akso-Jur (Diskussion) 17:26, 21. Apr. 2016 (CEST)
Buddy-Watcher (schnellgelöscht)
Kein erkennbare Relevanz bei dem Werbeflyer, zwei mal Gründerpresie/stipendien, das war es auch schon, keine mediale Rezeption ersichtlich. Wassertraeger 14:31, 21. Apr. 2016 (CEST)
- sieht nach Werbung via Wikipedia aus, nachdem es in der VOX-Sendung Die Höhle der Löwen schon nicht geklappt hat. Doch worin besteht die zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz, die durch Sekundärliteratur oder externe Rezeption belegt wird? So löschen. --Jbergner (Diskussion) 15:18, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Völlig irrelevantes System, das sich (trotz mehrerer Versuche) im Tauchbereich nie durchgesetzt hat; keine Darstellung in irgendwelcher Literatur (Google Buchsuche). Löschen – gerne auch schnell.
- War im August 2015 schon mal in der QS und wurde offenbar auch damals gelöscht. Gruß --Cvf-psDisk+/− 19:12, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Laut Seitenlogbuch im AUgust bereits zweimal per SLA gelöscht weil „Offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz“. Danach für einen Monat halbgesperrt. Löschen, gerne auch wieder schnell. Gruß, --Nfreaker91 19:34, 21. Apr. 2016 (CEST)
SLA gestellt. --H7 (Diskussion) 20:36, 21. Apr. 2016 (CEST)
schnellgelöscht, --He3nry Disk. 20:53, 21. Apr. 2016 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz dieses Netzwerkes nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 15:34, 21. Apr. 2016 (CEST)
Ladji Keita (LAE)
in dieser Form kein Artikel 87.155.206.138 15:43, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Gültiger Stub. LAE 138.246.2.178 15:58, 21. Apr. 2016 (CEST)
Gültiger Stub, LAE. -- Toni (Diskussion) 16:53, 21. Apr. 2016 (CEST)
Relevanz ist fraglich. Das Sparkassenmuseeum Dresden wurde bereits im vergangenen Jahr geschlossen.
- ungültig. Hier keine Unterschrift des Beantragenden, im Artikel kein Löschbaustein. --Jbergner (Diskussion) 16:47, 21. Apr. 2016 (CEST)
Neu und ordentlich:
Enzyklopädische Relevanz des nur nach Anmeldung zugänglichen Museums ist nicht dargestellt. --80.187.96.213 20:18, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Da der Artikel schon seit 7 Jahren besteht und noch nicht in der QS war, hätte man ja schon mal abwarten können, ob aus der QS was wird. Aber wie auch immer, ich schließe mich den Zweifeln an. Außenwahrnehmung, ggf. im wissenschaftlichen Bereich oder Fachpublikationen, wäre halt schön... --H7 (Diskussion) 20:23, 21. Apr. 2016 (CEST)
- ...Es nutzt vier Räume im zweiten Obergeschoss des Elbcenters. Dies beschreibt der Artikeltext! Worauf bitte warten? --80.187.96.213 20:28, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Also Artikeltexte lesen ist hilfreich, oder gibt es Sonderregelungen für ein Sparkassenmuseum ? --80.187.96.213 20:31, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Nein, und ich hab auch nicht behauptet, das Ding sei relevant. Aber es wäre ja trotzdem noch denkbar, dass jemand irgendein Forschungsprojekt an einer Uni recherchiert, für das das Museum eine wichtige Funktion spielt. Oder umgekehrt. Beispielsweise. Oder wie auch immer. --H7 (Diskussion) 21:20, 21. Apr. 2016 (CEST)
- OK - aber eigentlich steht doch alles im Artikeltext? Oder nicht? Man muss nur lesen. Vier Räume und nur nach Anmeldung. (MEGAGRINS) --80.187.114.95 21:29, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Nein, und ich hab auch nicht behauptet, das Ding sei relevant. Aber es wäre ja trotzdem noch denkbar, dass jemand irgendein Forschungsprojekt an einer Uni recherchiert, für das das Museum eine wichtige Funktion spielt. Oder umgekehrt. Beispielsweise. Oder wie auch immer. --H7 (Diskussion) 21:20, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Also Artikeltexte lesen ist hilfreich, oder gibt es Sonderregelungen für ein Sparkassenmuseum ? --80.187.96.213 20:31, 21. Apr. 2016 (CEST)
- ...Es nutzt vier Räume im zweiten Obergeschoss des Elbcenters. Dies beschreibt der Artikeltext! Worauf bitte warten? --80.187.96.213 20:28, 21. Apr. 2016 (CEST)
Behalten. Hat eine besondere Tradition. Siehe Wikipedia:Relevanzkriterien: Erfüllt ein Thema eines der hier beschriebenen Kriterien, so ist es für die Wikipedia relevant. --Frze > Disk 23:36, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Woher hast du angesichts wurde am 3. Februar 1999 eröffnet die besondere Tradition? Das Ding gibts erst ein paar Jährchen. --Mehgot (Diskussion) 23:57, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Die Sparkasse hat zweifelsfrei eine besondere Tradition. --Frze > Disk 01:21, 22. Apr. 2016 (CEST)
- Es geht hier aber nicht um die Sparkasse sondern um das Museum --Mehgot (Diskussion) 01:28, 22. Apr. 2016 (CEST)
- Ja eben um das Museum der Sparkasse. >gucken was zu retten ist! --Frze > Disk 01:35, 22. Apr. 2016 (CEST)
- Es geht hier aber nicht um die Sparkasse sondern um das Museum --Mehgot (Diskussion) 01:28, 22. Apr. 2016 (CEST)
- Die Sparkasse hat zweifelsfrei eine besondere Tradition. --Frze > Disk 01:21, 22. Apr. 2016 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK#Hochschulen nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 17:27, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Gem. bezeichneter RK gilt: Institute sind relevant, wenn eine überregionale Bedeutung in der Forschung oder Lehre nachgewiesen werden kann.
- Im Artikel steht: ... Beteiligung an der DFG-Forschungsgruppe „Optimierungsstrategien im Organischen Landbau“ (1994 bis 2000) und an den EU-Projekten „European Network for Scientific Research Co-ordination in Organic Farming“ (1994-1999) und „Strategies of Weed Control in Organic Farming (WECOF)“ (2000 bis 2004).
- Weiterhin verweist der Artikel auf: ISOFAR, dort steht: ISOFAR steht für International Society of Organic Agriculture Research, ... vereinigt weltweit Institutionen und Personen, die Forschung im Bereich des ökologischen Landbaus Agrarforschung betreiben. ... Die ISOFAR wurde durch das Bonner Institut für Organischen Landbau (IOL), sowie das Schweizer Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) initiiert ... wurde Ulrich Köpke vom IOL zum Gründungspräsidenten gewählt.
- Das sollte die überregionale Bedeutung des Institutes belegen. Übrigens handelt es sich um die Erfüllung eines Artikelwunsches des Portals Bonn/Rhein-Sieg, wie auch in der ZFZ bei Einstellung vermerkt. --Amanog (Diskussion) 22:20, 21. Apr. 2016 (CEST)
Für mich ergibt sich hier keine eigenständige Relevanz beziehungsweise Notwendigkeit für diesen Artikel. Sollte man in den Artikel des Vereins (der durch diese Abteilung Relevanz erlangt) integrieren. Für einen eigenständigen Artikel ist es aber deutlich zu mau. Siehe dazu auch LAZ oben auf den Gesamtverein. Haster (Diskussion) 18:34, 21. Apr. 2016 (CEST)
Wieder ein Artikel aus dem Umfeld von Benutzer:Ajdin Softic bzw. seinen IP-Adressen, die sich sämtlich durch viele (POV-)Behauptungen ohne jegliche Belege auszeichnen. In diesem Fall finde ich kaum belegfähige Quellen. Es gibt ein Album bei Discogs belegt (Sampler "Nije Ovo Moja Noć") vom Label VIP Produkcija. Dessen Homepage ist inzwischen Offline. Sucht man im Webarchiv um etwa 2005 (Google-Translator auf Deutsch), scheint es sich um eine Art Nachwuchswettbewerb zu handeln, vgl. Hinweis auf eine Fernsehshow (Deutsch). Relevanz käme hier wohl nicht über das Label zustande (Eigenverlag des Nachwuchswettbewerbs!), sondern allenfalls über diese Talentschmiede. Für mehr Rezeption dazu braucht man wohl bosnische Sprachkenntnisse, im Artikel steht wie erwähnt gar kein Beleg. Im Übrigen ist vom Album abgesehen der ganze übrige Text komplett unbelegt. Damit ist die Relevanz mindestens zweifelhaft bzw. nicht mal erkennbar dargestellt. --H7 (Diskussion) 19:01, 21. Apr. 2016 (CEST)
kein Artikel, im Artikel Kjetil Mørland einarbeiten. —Ulz Bescheid! 20:55, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Meine Unterstützung hast du, ich sehe das genauso. Aber ich vermute, dass das als projektkonformer Stub gilt. --H7 (Diskussion) 21:07, 21. Apr. 2016 (CEST)
- Infobox, Navileiste und Charts eingefügt -- Dschungelfan (Diskussion) 21:10, 21. Apr. 2016 (CEST)
Ali Dogan (Ungültig)
Relevanz dieses Lemmas wurde nie dargestellt bzw. begründet. Als Generalsekretär nicht enzyklopädisch relevant --80.187.114.95 21:25, 21. Apr. 2016 (CEST)
- LA eines gesperrten Nutzers. Wiederholungsantrag. PG 22:04, 21. Apr. 2016 (CEST)
Relevanz nicht ersichtlich, Unternehmer und Mitglied des Verwaltungsrats macht nicht relevant. --Mehgot (Diskussion) 22:00, 21. Apr. 2016 (CEST)
Kein Artikel.--kopiersperre (Diskussion) 22:12, 21. Apr. 2016 (CEST)
In dieser Form keine neutrale Enzyklopädiedarstellung, sondern ein Marketingflyer zu einem geschützten Produkt. Jbergner (Diskussion) 23:35, 21. Apr. 2016 (CEST)
Behalten: Das Konzept ist seit geraumer Zeit im Bereich der Pädagogik und der Sprachförderung im deutschen Sprachraum bedeutend. Das zeigt neben der im Artikel erwähnten Zulassung zur Lehrer- und Pädagogenweiterbildung durch aktuell neun Bundesländer die Medienpräsenz in der Fachpresse, in Fachbeiträgen im Rundfunk und im Fernsehen (Auszug: Deutsche Sprachwelt, rbb, BR Alpha, ...). Die zunehmende Medienpräsenz in der allgemeinen Presse belegt die konstant wachsende Relevanz des Konzeptes (Auszug der letzten Monate: managerSeminare, Vital, ...). Das Konzept ist in seiner Art und Darstellung nicht anders als anderes Konzepte, die sich auf Wikipedia finden und deren Name ein Markenname ist. Daher bitte ich, den Löschantrag zurückzuziehen oder abzulehnen und das Konzept an sich hier dokumentiert zu lassen. Den Namen habe ich bereits neutraler geschrieben und das Markenschutzzeichen entfernt.