Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/6. Februar 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2016 um 17:58 Uhr durch 193.81.118.233 (Diskussion) (Lukas Wagner). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
2. Februar 3. Februar 4. Februar 5. Februar 6. Februar 7. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 00:15, 6. Feb. 2016 (CET)

Die Kategorie braucht dringend eine saubere Definition, die leider auch der Artikel Patriot Movement nicht liefert. Momentan sortiert der Kategorienersteller dort alles Mögliche ein, das wohl die Kritierien "Rechtsextremismus" und "USA" erfüllt, ohne dass in den Artikeln eine (belegte) Zugehörigkeit zum "Patriot Movement" dargestellt wird. Es gibt genügend, was dort einsortiert werden kann [1], aber gerade eben sind fast zwei Drittel Fehlsortierungen. Ohne Definition empfehle ich die Löschung, weil die Kategorie offensichtlich dem POV des Erstellers folgen soll. --jergen ? 11:45, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Patriot Movement ist ein Überbegriff, den nicht jede Gruppen für sich selbst verwenden würde. FOX, zum Beispiel bezeichnet sich auch nicht als einen Sender der Tea-Party Bewegung, wird diesre aber deutlich zugeordent, die RAF bezeichnete sich auch nicht als Gruppe des "Linksterrorismus" und war dennoch eine. Ein wichtiges Kriterium, das alle gemein haben, ist die Ablehnung der Bundesregierung der USA ("Extreme Antigoverment Groups"). Sie tun dies entweder aus rassistischen, national-religiösen, seperatistisch-verschwörungstheoretischen oder rechtspolitischen Gründen, meist in einer Kombination. Welche Gruppen gehören da deiner Meinung nach nicht hinein?
Auch hier wieder der Hinweis: das war Anwurf Nummer 2 von Dir auf meine Person diesen Monat. Bitte verzichte auf persönliche Unterstellungen (POV) und Verweise auf abgeschlossene Diskussionen (nachkarten). Über inhaltliche Hinweise freue ich mich immer, vielen Dank. --Friedjof (Diskussion) 15:20, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Wenn's nicht dein POV wäre, könntest du die Zuordnung ja sauber belegen. Aber deine Antwort hier lässt deutlich erkennen, dass du autoritativ festlegen willst, was in die Kategorie gehört, und dabei ohne Quellen arbeiten möchtest. Eine, vermutlich sogar die Quelle für die Einordnung habe ich oben verlinkt; sie nennt für 2014 874 zugehörige Gruppierungen. Davon befindet sich genau eine in der Kategorie. Wenn man den stark überarbeitungsbedürftigen Hauptartikel abzieht, bleiben momentan dreizehn Fehlzuordnungen. Und bei dieser Menge muss von Absicht (oder extremer Leichtfertigkeit bei der Mitarbeit) ausgegangen werden. --jergen ? 16:15, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Löschen. Missbrauch als Müllsammler. en:WP:Weasel bzw. Weasel word. Einige Beobachter sehen die Ursprünge des Patriot Movement in den 1950er Jahren ist eine Übersetzungsfrucht, weder wirklich konkret belegt noch taugt das für eine straffe Kategorisierung. Bei der Milizbewegung in den Vereinigten Staaten wird nun schon das Patriot Movement als Ursprung verkauft, das einzukategorisieren traut man sich zu Recht nicht. Staatsfeindliche Bestrebungen in den Staaten sind schon bei der Verfassungsdiskussion abgebildet und Teil des Mainstreams. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 15:51, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Friedjof schreibt: "Sie tun dies entweder aus rassistischen, national-religiösen, seperatistisch-verschwörungstheoretischen oder rechtspolitischen Gründen, meist in einer Kombination." Sehr gut Beschreibung eines Assoziationsblasters. In dieser Form ohne geeignete enzyklopädische Definition bleibt mMn nur löschen. --Jbergner (Diskussion) 08:54, 7. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Keine klare Definition.--Karsten11 (Diskussion) 22:07, 25. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Die Definition "Patriot Movement ist Sammelbegriff für verschiedene Grupierungen, die sich gegen die Regierung der USA richten." würde vom Wortlaut her die GOP wie Die Linke umfassen. Gemeint sind aber extrem heterogene Gruppierungen der Christian-Identity-Bewegung, des Patriot Movement und anderer Strömungen die Du und Ich natürlich nicht unterstützen. Im Vergleich dazu ist die Kategorie:Linksextremismus eng definiert. Ohne eine eindeutige Definition der Kat wird das nix. Und da Patriot Movement schreibt "Die Ideologie des Patriot Movement ist nicht einheitlich." glaube ich auch nicht daran, dass man eine eindeutige Definition schaffen kann.--Karsten11 (Diskussion) 22:07, 25. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Entsprechend Hauptartikel, und Antrag gilt die anderen Kategorien analog. 88.65.124.255 11:57, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

widerspruchslos und von Konventionen gedeckt, daher Verschiebung beauftragt. -- hgzh 13:05, 22. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Bekanntlich sind "sonstige Kategorien" unerwünscht, zuletzt gelöscht als Kategorie:Recht (Sonstiges). Bitte dementsprechend hier auch löschen. Falls diese Kategorien überhaupt zur Biologie gehören, mögen die Kollegen diese Kategorien anderweitig unterbringen. --Matthiasb – (CallMyCenter) 19:20, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

+1, völlig unsystematisch und mit unterschiedlichen Lebewesenbegriffen arbeitend. An sich wäre eine klare Trennung zwischen Kategorie:Lebewesen (Biologie) und Kategorie:Lebewesen (Kultur) (Kategorie:Lebewesen in der Kultur) wohl am sinnvollsten. Durch Kategorien wie "sonstige Kategorien" werden solche Ungereimtheiten nur unnötig verschleiert, daher in diesem Zustand löschen. Daher mein Vorschlag
Kategorie:Leben
Kategorie:Lebewesen (jetzt Kategorie der Biologen, dann Klammer für die beiden speziellen Lebewesenkategorien)
Kategorie:Lebewesen (Biologie) (jetzige Kategorie:Lebewesen), die jetzt in "sonstige Kategorien" steckenden biologischen Kategorien können direkt in Kategorie:Lebewesen (Biologie) stehen.
zusätzlich direkt Kategorie:Individuelles Tier (da diese ja auch nach der Individualisierung (meist durch Namensgebung) dennoch Forschungsgegenstand der Biologie sind oder werden.
Kategorie:Lebewesen in der Kultur
Kategorie:Individuelles Tier (durch die Individualisierung (meist durch namensgebung) sind individuelle Tiere immer auch zur Kultur gehörig)
Kategorie:Lebewesen und Religion
Kategorie:Tiere in der Kultur
Kategorie:Tier in der Kultur
Kategorie:Fiktives Tier
Kategorie:Tiere und Religion
Kategorie:Mythologisches Tier
Kategorie:Heiliges Tier
Kategorie:Pflanzen in der Kultur
Kategorie:Pflanzen und Religion
Dann können die Biologen jenseits der Kultur ihre Lebewesen verwalten. Das wäre IMHO eine konsistente Lösung die allen Beteiligten gerecht würde. Stattdessen beanspruchen die Biologen durch den Löschantrag auf Kategorie:Leben und Kategorie:Lebewesen in der Kultur letztlich den Lebewesen-, Tier- und Pflanzenbegriff für sich, was dadurch noch getoppt wird, dass Achim Raschka zuerst die Kategorie:Lebewesen in der Kultur für die Kategorie:Lebewesen – sonstige Kategorien beansprucht, um dann einen Löschantrag auf sie zu stellen.[2]. - SDB (Diskussion) 11:57, 7. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Die Kategorie dient doch einfach dazu die Kategorie:Lebewesen übersichtlicher zu halten. Aber mich stört der Name etwas, denn er suggeriert, hier würden nur direkt Kategorien einsortiert werden, gibt aber offensichtlich auch noch direkte Artikel drin. Man könnte ja auch Kategorie:Recht (Sonstiges) wiederherstellen... DestinyFound (Diskussion) 12:15, 7. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Die nur blöderweise ziemlich offiziell (der leider nicht mehr aktive Benutzer:UHT und andere hat bei der Umsortierung geholfen) durch Kategorie:Recht im Kontext abgelöst wurde. Von daher wird sie vermutlich ohnehin wieder hergestellt werden, wenn dann plötzlich Kategorie:Hund im Recht wieder direkt im Rechtsbaum stehen. Komisch "im Kontext" (obwohl Kontextualität ein üblicher Fachbegriff ist) ist bäh, aber "sonstiges" ist offensichtlich für einige hier okay? - SDB (Diskussion) 17:12, 7. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Achim Raschka hat aus Gründen, die ich nicht kenne, die Themenkategorie:Lebewesen in der Kultur der hier zur Diskussion stehenden Objektkategorie untergeordnet, um dort einen Löschantrag zu platzieren. "Lebewesen - sonstige Kategorien" ist natürlich nicht in dem Sinn gemeint, dass sowohl Objekt- als auch Themenkategorien untergeordnet werden können. Wenn durch den Namen dieses Missverständnis entsteht, müsste man ihn ändern. --Summ (Diskussion) 15:57, 7. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Sorry, Summ, aber Kategorie:Lebewesen ist auch ohne die "sonstiges"-Kategorie keine Objektkategorie mehr - SDB (Diskussion) 17:16, 7. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Wo siehst du etwas anderes als Artikel über Lebewesen? --Summ (Diskussion) 23:07, 7. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Hach, wie herrlich zu beobachten - MatthiasB und SDB auf Rachefeldzug gegen die bösen Biologen, weil die es wagen den Godfathers of Categories zu wiedersprechen und sich für ihren Fachbereich entsprechend der Fachbereichspriorität einen einfachen, praktischen Kategorienbaum gebastlt haben, der nciht erst eine Doktorarbeit braucht, um ihn zu verstehen. O.k., Kriegserklärung angenommen. Diese Kategorie ist natürlich zu behalten aufgrund der Fachbereichshoheit, die auch Matthias in stetiger Regelmässigkeit für den Unsinn beansprucht, den er in der Geographie verzapft. -- Achim Raschka (Diskussion) 08:08, 12. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

In dieser Form ist die Kategorie ein absurdes Sammelsurium, da gebe ich dem Antragsteller recht. Also löschen. – Ich könnte jedoch damit leben, wenn die Kategorien, die durch die Beziehung von Lebewesen mit dem Menschen definiert sind, also Giftpilz, Nützling (Forstwirtschaft), Organismus mit psychotropen Wirkstoffen, Schädling nach Vorkommen, Speisepilzart, Ungenießbarer Pilz daraus entfernt und in die Kategorie:Lebewesen in der Kultur verschoben werden. --Summ (Diskussion) 18:44, 12. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Was heisst Sammelsurium? Das sind doch einfach die Dinge, die nicht in die wissenschaftlich anerkannte Systematik der Lebewesen passen, oder? Und ja, Kategorie:Recht (Sonstiges) gehört halt einfach wiederhergestellt. DestinyFound (Diskussion) 00:59, 13. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Die Oberkategorie ist die Biologie, alle Teilmengen müssten zu dieser Wissenschaft gehören. --Summ (Diskussion) 09:26, 13. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Die hier zusammengefassten Kategorien sind Bestandteil der Biologie, auch die genannten, die sich auf physiologische Eigenschaften (Eßbarkeit, Toxikologie) beziehen. Die Kategorie fasst alle Bezeichnungen und Gruppierungen von Lebewesen zusammen, die sich nciht auf die Taxonomie beziehen - ökologisch, physiologisch, toxikologisch und tatsächlich auch die der angewandten Biowissenschaften. Eine Neuordnung ist möglich, jedoch im Fachbereich zu diskutieren und nicht im Rahmen einer Löschdiskussion im Kategorienprojekt. -- Achim Raschka (Diskussion) 10:08, 13. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich glaube, man müsste es anders sagen: Die enthaltenen Artikel sind biologische Artikel, also nicht etwa literarische wie Lebens-Ansichten des Katers Murr, physikalische wie Schrödingers Katze oder historische und geografische wie in Kategorie:Gedenkbaum. Der Artikel Kastanienrindenkrebs ist ein biologischer Artikel (Gegenstand:Lebewesen, Betrachtungsweise:Biologie) und über die Kategorie:Sordariomycetidae (Unterklasse) auch in die Biologie-Systematik eingeordnet. Die Einordnung als Forstschädling ist dagegen keine biologische (Betrachtungsweise:Forstwirtschaft), und die doppelte Einordnung dieses Artikel in die Biologie-Kategorien über die Kategorie:Schädling nach Vorkommen unnötig. --Summ (Diskussion) 20:10, 14. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Vorschlag von der Diskussion vom 5. Feb. hierherkopiert. Was die Sonstiges-Kategorie betrifft, genügt es vielleicht, noch eine Biogeographie-Kategorie zu machen, parallel zur Ökologie-Kategorie. Für: Alpenflora, pannonische Flora, endemische Pflanzen und Tiere, Neobiota – Tiefseefisch, Wanderfalter oder Neobiota könnte ich mir dann sowohl in der ökologischen als auch der biogeographischen Kategorie vorstellen. Die verbleibenden Artikel und Kategorien würden keine eigene Kategorie mehr erfordern. Ende Zitat --Summ (Diskussion) 13:39, 15. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Zur Kenntnis: Nach Löschantragstellung, die sehr massiv in das fachbereichszentrale Kategoriengefüge eingreift und damit per Grundregeln Fachbereichssache ist, wurde die Kategorie:Lebewesen vor allem durch Benutzer Summ durch Umategorisierungen und Kat-Neuanlagen nahezu unbrauchbar gemacht und bedarf einer Generalsanierung, die sich bereits in Diskussion befindet. Wie bereits mehrfach ausgeführt, ist dies jedoch kein Bereich, für den ein wie auch immer definiertes Kategorienprojekt oder gar Einzelpersonen abseits des Fachbereichs Biologie zuständig wäre - der Löschantrag überschritt eine rote Linie in der Kategoriendiskussion, quasi eine Kriegserklärung an die Aktiven des Fachbereichs, und dieser Löschantrag ist entsprechend der Grundregeln für das Kategoriensystem weiterhin abzulehnen. -- Achim Raschka (Diskussion) 19:55, 28. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Der LA-Steller hat sich zurückgezogen und will nach eigenen Angaben in der WD:WPK keine fachinterne Lösung blockieren.
Er bietet LAZ an und somit gilt für die Entscheidung über die Kat unwidersprochen die Fachbereichshoheit. -- Harro (Diskussion) 04:02, 3. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
@HvW: Der Löschantrag steht weiterhin in der Kategorie - aus hoffentlich nachvollziehbaren Gründen werde ich ihn nicht entfernen, zumal ich heute morgen erst wieder den Schwall von Lügen über meine Person und Positionen zum Katsystem auf der Diskussionsseite von Benutzer:SDB gelesen habe -- Achim Raschka (Diskussion) 11:35, 3. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
a) hat sich erledigt, b) nicht ernst nehmen, bin auch betroffen, tue es auch nicht. Gruß -- Harro (Diskussion) 12:31, 3. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
@Achim Raschka: Hallo Achim, ich hab's jetzt selbst entfernt, auch auf die Gefahr hin, daß irgendein Besserwisser mir irgendwo wieder vorwirft, ich hätte mich ja gar nicht wirklich zurückgezogen. Meine Kritik an der Kategorie – und vor allem an der Benennung – hat sich dadurch allerdings nicht erledigt. Die Rezeption des Hasen in der Kultur (Bugs Bunny, Osterhase, Playboy-Logo, whatsoever) etwa hat, und dieser Meinung bleibe ich, bis ich irgendwann in der Kiste liege, mit Biologie als Wissenschaft nix zu tun. Die Kategorie:Biologie ist von ihrer Struktur her eine sog. Themenkategorie, weil sie alle Artikel sammelt, die etwas mit der Biologie zu tuna haben, bis hin zu den einzelnen Kategorien zu Spezies; gleichzeitig ist sie aber auch eine Objektkategorie, weil sie als sog. Strukturkategorie Teilwissenschaften der Biologie, von der Molekularbiologie bis hin zur Biogeographie, unter Kategorie:Naturwissenschaft stellt. In der übrigens genau dieselbe Problematik vorhanden ist; eine Etage tiefer ist das mit Kategorie:Biowissenschaft vs. Kategorie:Biowissenschaften zwar aufgeräumt, allerdings ist diese Ordnung im wesentlichen wirkungslos, weil diese Trennung in den meisten Wissenschafts-Unterkategorien fehlt. Grund dieser Problematik ist das Meinungsbild von 2006, jenes, daß ich seit Jahren versuche außer Kraft zu setzen, leider erfolglos: WP:Meinungsbilder/Einordnung der Wissenschaftskategorien. Dieses Murksmeinungsbild hat zum Schisma (um mal diesen religionsgeschichtlichen Ausdruck zu verwenden) zwischen den "großen" Naturwissenschaftsbereichen Physik, Biologie, Chemie und dem Großteil der nichtnaturwissenschaftlichen Fachbereiche der Wikipedia geführt und ist der Grund, warum soviele Benutzer der Meinung sind, daß das Kategoriensystem Mist ist. Dabei ist es nicht Mist en bloc, sondern wir haben es in zehn Jahren nicht geschafft, daß in Ph-Bio-Ch dasselbe Kategorisierungsgrundprinzip verwendet wird, wie außerhalb. In diesem Zusammenhang muß auch Sinuhe20s Vorschlag unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien#Dritter Kategorietyp gesehen werden, der aber nicht wirklich revolutionär ist – auf derselben Seite sehe ich mindestens zwei weitere Diskussionsabschnitte, in denen es um genau denselben Sachverhalt geht (ein weiterer Kategorietyp und fehlende Kategorietypen); für's Protokoll sei angemerkt, daß Benutzer:Gratisaktie mit Benutzer:Aktionsheld und Benutzer:PM3 identisch ist. Vor allem ist Sinuhe20s Vorschlag keine Lösung des Problems, sonder die Beschreibung des Symptoms, wie sie auch direkt in Kategorie:Fluss sichtbar ist. Da werden nämlich Artikel zu einzelnen Flüssen (via Unterkategorien) und Artikel zu Typen von Flüssen und Artikel zum Thema Fluss zusammengeworfen. Dort ist die Lösung schon längst diskutiert, allerdings bislang an Uneinigkeit zu Ausführungsdetails (etwa der Lemmatisierung) gescheitert; und es fehlte am Mut. Grüße --Matthiasb – (CallMyCenter) 13:09, 3. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Also mittlerweile haben sich doch Plurallemmata als behelfsmäßige Themenkategorien durchgesetzt. Was spricht denn gegen eine Kategorie:Flüsse als Themenkategorie über der ObjektKategorie:Fluss? 92.74.65.56 21:56, 3. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
@Matthias: es ist aus meiner Sicht gerade umgekehrt: Biologie, Chemie usw. haben ein vorbildhaftes System, dass die Leute verstehen und bejahen. Dieses sollte auch in den anderen Bereichen eingeführt werden, dann würde die Zustimmung zum Kategoriesystem deutlich steigen. --Orci Disk 22:02, 3. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Reiner Wörterbucheintrag ohne Quellen Gripweed (Diskussion) 00:04, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Wie wäre es mit der Verschiebung auf Flugzeugbauch?--2001:A61:1288:6A01:98AB:32E0:A097:A32E 00:39, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Es gibt schon einen fachspezifischen Artikel Unterflurfrachtraum. --87.155.243.70 01:01, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, eher SD (Die IP, die das erstellt hat, ist aus Salzburg). --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:18, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Ein Fall für „sieben Tage, damit es in der Suchmaschine der Wahl möglichst lange zu finden ist“. --Schnabeltassentier (Diskussion) 01:05, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Was ich ja spannend finde ist von welchem Bremer Tageskurier abgeschrieben worden sein soll. Mir ist keine solche Zeitung bekannt. Wenn der Rest ähnlich gut recherchiert ist, dann ist nix zu retten.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:11, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Der meint den Weser Kurier....hier Beitrag bei Generation Anders Wagner ist in Salzburg sehr wohl ein Begriff, weil er aktuell dort sehr viel hochzieht und auch regelmäßig in der Presse steht..Teilnehmer beim Literaturfest Salzburg neben Stefanie Sargnagel und Laura Kokoshka - hier - jüngster "Stadtlesen"-Autor hier 2015, Songwriter für "Tanz Mit mir" - Lucky Strikes Back steht bspw. auch nicht drinnen. Die Nummer war einige Wochen in den Charts (keine Ahnung, wie lange -> 4 Wochen, siehe Austrian Charts) >> hier kommt man zu Werksuche. Eingeben "Tanz Mit Mir" - Berechtigter: Watts <<

SLA mit EInspruch -- Emergency doc (D) 03:06, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Vorgeschichte: (nicht signierter Beitrag von SpockLebt (Diskussion | Beiträge) 03:25, 6. Feb. 2016 (CET)) [Beantworten]

{{sla}} Wörterbucheintrag, das ist was für Wiktionary, aber nicht für Wikipedia. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:33, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Bei aller Wertschätzung dem Antragsteller gegenüber: Die Begriffe sind etabliert und sollten in einer ordentlichen Löschdiskussion erörtert werden. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:22, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Ja, hier: wikt:auslaufen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:33, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Danke, Altkatholik62!
Ich spreche hier zudem von SLA-Missbrauch: ein SLA ist für folgende Fälle eingerichtet worden:
  1. Offensichtlicher Vandalismus,
  2. wirres Zeug (vgl. H:G)
  3. originär leere Kategorien,
  4. nach Diskussion geleerte Kategorien,
  5. Löschung von Benutzerseiten auf Wunsch des eignenden Benutzers.
NICHT jedoch für:
  • ernst gemeinte Artikel,
  • ernst gemeinte BKS,
  • „offensichtliche“ Irrelevanz, die meist bei nochmaligem Hinsehen nicht zwingend offensichtlich ist – diese Aussage ist immer Antragsteller-POV,
  • nicht im Artikel dargestellte Relevanz (das kann man bei Bedarf nachholen – auch immer User-POV),
  • Artikel von Anfängern ohne tiefere WP-Kenntnis (so vergrault man sich den Nachwuchs!),
  • QS-Angelegenheiten,
Zudem sollte jemand, der so lange dabei ist wie die „Informationswiedergutmachung“ („Informationswiederschlechtmachung“ passt hier wohl eher – beteilige dich bitte lieber an konstruktiver Artikelarbeit statt Seiten zu vernichten zu suchen!) doch eigentlich ziemlich genau wissen, dass die Natur eines „Wörterbucheintrages“ darin liegt, dass es sich um eine erklärende Zeile ohne Link auf einen passenden WP-Artikel handelt.
--Hartwin Wolf 01:50, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
@Hartwin Wolf: Und wer hat dir erlaubt meinen Namen zu mißhandeln? Und wieso versuchst du mir was über Artikelarbeit zu erklären? Ich bin da immer noch den einen oder anderen Artikel, die eine oder andere BKL dir voraus. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:57, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
@Informationswiedergutmachung: Ich misshandle hier gar nichts (und es ist BTW auch nicht den Name, sondern dein Pseudonym) – ich stelle nur die Realität dar. Zudem: Was maßt du dir an, dich als erfahrener als mich darzustellen? Dich also hierarchisch über mich zu stellen. Schon mal auf meine Benutzerseite geschaut? Ich bin mit meinem Pseudonym-Accout seit 2004 dabei, das kannst du nicht toppen (zumindest nicht mit dem Account, mit dem du derzeit postest…). Und auch wenn (nicht) – es kommt auf die Qualität der Beiträge und der Argumente an und nicht auf die Dauer des Angemeldetseins oder auf die Zahl der Edits, die man auch ganz schnell als ungeflaggter Bot o.ä. erreichen kann.
Wenn du also sachlich nichts zu meiner Argumentenliste oben beitragen kannst, trage am besten gar nichts bei. --Hartwin Wolf 02:14, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Wörterbucheintrag + Siehe-auch-Assoziationsblaster. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 03:08, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Ich habe hier und auch unten auf reguläre LD entschieden um die Schärfe aus der Diskussion zu nehmen und eine normale Diskussion ohne Zeitdruck zu ermöglichen. Ich halte aber beide Artikel für keine regelkonformen Begriffsklärungsseiten.--Emergency doc (D) 03:12, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

bin im Wesentlichen der gleichen Meinung - deshalb meine Stimme für behalten und ausbauen SpockLebt (Diskussion) 03:18, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
@Emergency doc: sauber analysiert, klarer fall: in die BKS kommen nicht "alle bedeutungen", die stehen nebenan im wiktionary (falsches publikationsmedium), bei uns enthält die BKS alle artikel, die diesen begriff behandeln. hier gibt keinen einzigen.
übrigens gibts da ein besseres vorgehen: nicht SLA, und dann hierher ins plenum, sondern {{QS-BKS}} setzten, dann in WP:BKF Begriffsklärungsseiten/Fließband eintragen, dort wird es fachkundig im kontext 100000er anderer BKS analysiert und konform gesetzt, oder projektintern erledigt: gerade von diesen "vielfältiges-verb"-fällen haben wir etliche 1000ende schon klaglos behandelt: hier auf LA bleiben die BKS trotzdem oft verschwurbelt, und müssen erst recht wieder im projekt nachbehandelt werden. --W!B: (Diskussion) 03:26, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Zumindest das Ablegen von Schiffen nennt man definitiv so. Und dazu gibt es einen Artikel, also ist eine BKS oder eine WL auf jeden Fall nötig und korrekt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:26, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch -- Emergency doc (D) 03:09, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

{{sla}} Wörterbucheintrag, das ist was für Wiktionary, aber nicht für Wikipedia. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:32, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Bei aller Wertschätzung dem Antragsteller gegenüber: Die Begriffe sind etabliert und sollten in einer ordentlichen Löschdiskussion erörtert werden. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:22, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Danke, Altkatholik62!
Ich spreche hier zudem von SLA-Missbrauch: ein SLA ist für folgende Fälle eingerichtet worden:
  1. Offensichtlicher Vandalismus,
  2. wirres Zeug (vgl. H:G)
  3. originär leere Kategorien,
  4. nach Diskussion geleerte Kategorien,
  5. Löschung von Benutzerseiten auf Wunsch des eignenden Benutzers.
NICHT jedoch für:
  • ernst gemeinte Artikel,
  • ernst gemeinte BKS,
  • „offensichtliche“ Irrelevanz, die meist bei nochmaligem Hinsehen nicht zwingend offensichtlich ist – diese Aussage ist immer Antragsteller-POV,
  • nicht im Artikel dargestellte Relevanz (das kann man bei Bedarf nachholen – auch immer User-POV),
  • Artikel von Anfängern ohne tiefere WP-Kenntnis (so vergrault man sich den Nachwuchs!),
  • QS-Angelegenheiten,
Zudem sollte jemand, der so lange dabei ist wie die „Informationswiedergutmachung“ („Informationswiederschlechtmachung“ passt hier wohl eher) doch eigentlich ziemlich genau wissen, dass die Natur eines „Wörterbucheintrages“ darin liegt, dass es sich um eine erklärende Zeile ohne Link auf einen passenden WP-Artikel handelt.
--Hartwin Wolf 01:47, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
@Hartwin Wolf: Und wer hat dir erlaubt meinen Namen zu mißhandeln? Und wieso versuchst du mir was über Artikelarbeit zu erklären? Ich bin da immer noch den einen oder anderen Artikel, die eine oder andere BKL dir voraus. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:59, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
@Informationswiedergutmachung: Ich misshandle hier gar nichts (und es ist BTW auch nicht den Name, sondern dein Pseudonym) – ich stelle nur die Realität dar. Zudem: Was maßt du dir an, dich als erfahrener als mich darzustellen? Dich also hierarchisch über mich zu stellen. Schon mal auf meine Benutzerseite geschaut? Ich bin mit meinem Pseudonym-Accout seit 2004 dabei, das kannst du nicht toppen (zumindest nicht mit dem Account, mit dem du derzeit postest…). Und auch wenn (nicht) – es kommt auf die Qualität der Beiträge und der Argumente an und nicht auf die Dauer des Angemeldetseins oder auf die Zahl der Edits, die man auch ganz schnell als ungeflaggter Bot o.ä. erreichen kann.
Wenn du also sachlich nichts zu meiner Argumentenliste oben beitragen kannst, trage am besten gar nichts bei. --Hartwin Wolf 02:10, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Ach, du meinst ich sollte so sachlich sein wie du, der du mit diesem Account auch nicht seit 2004 dabei bist und der mit der persönlichen Schiene begonnen hat? Du lehnst dich ganz schön weit aus dem Fenster: unsachlich hast du begonnen. Und ich habe keinen Bot. Weder einen geflaggten noch einen ungeflaggten. Kann ich nämlich gar nicht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 02:15, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
@Informationswiedergutmachung: Aha, wo bitte war ich unsachlich? Und ich lehne mich so weit aus dem Fenster, weil ich es KANN. Und zwar OHNE rauszufallen! --Hartwin Wolf 02:23, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Wörterbucheintrag + Siehe-auch-Assoziationsblaster. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 03:13, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Die Strandung hat einen eigenen Artikel, deshalb ist diese BKL richtig. Behalten --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:27, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

keine Relevanz erkennbar. Überregionale Rezeption nicht genannt und auch nicht erkennbar. ※Lantus 06:06, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Ich behaupte jetzt mal völlig unbelegt und nur aus eigener Erinnerung, dass die seit Jahrzehnten im Kölner Karneval feste Größen sind und in allen großen TV-Sendungen dazu zu sehen waren/sind. Sie hatten/haben auch Auftritte auf den großen Bühnen, zum Beispiel Lachende Kölnarena (früher in der Sporthalle in Deutz), besucht von jeweils mehr als 15.000 Kostümierten über mehrere Tage. Aber so ist das latürnich kein Artikel und auch keine dargestellte Relevanz. Benutzerin:Nicola, Benutzer:Raymond? Ideen dazu, oder iss jraad Kölle Allaaf ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:24, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Allerdings, sehr bekannt. Der Artikel wird dem natürlich nicht gerecht. Jürgen Blum hat übrigens einen eigenen Artikel, wo ich eben schon überlegt habe, ob dieser eigenständig relevant ist und per Weiterleitung eingebaut werden sollte. -- Nicola - Ming Klaaf 09:27, 6. Feb. 2016 (CET) @Superbass: Wie siehst Du das? -- Nicola - Ming Klaaf 09:29, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
P.S. schreibt: müssten auch eigentlich in den Charts gewesen sein und Plattenverträge haben. Habe aber keinen (Geiß-)Bock, danach zu sichen ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:42, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Schnabeltassentier: Bekannt natürlich, aber ich habe keine Literatur zu Karnevalsthemen. Bin selber gerade karnevalsflüchtig :-) — Raymond Disk. 11:57, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Plädiere für eine Lex Kamelle bzw. wie bei Kaminbesteck auf behalten und relevant, da karnevalistisches Allgemeinwissen. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 15:21, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Lantus hat dem Antrag auf Lex Kamelle stattgegeben, überregionaler Verrissbeleg noch von mir. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 15:37, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
CD Veröffentlichungen bei EMI Electrola machen per RK relevant.--Gelli63 (Diskussion) 15:46, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Relevanzfrage. „wurde erstmals im Herbst 2015 durchgeführt“ spricht dagegen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:20, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Burg 28 (LAE)

Keine Relevanz. Eine Schmiede gab's in jedem Dorf. Gehört in das RegioWiki.--Mehlauge (Diskussion) 11:20, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Als Denkmal erreicht es locker die harten Kriterien von WP:RK. Der nächste LAE. --84.160.120.66 11:34, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
LAE; als Baudenkmal offensichtlich relevant (auch laut RKs). --jergen ? 11:48, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

regionales Projekt, welches außerhalb Bayerns kaum Erwähnung findet. Für das MünchenWiki sicher geeignet, aber hier eher nicht.--JTCEPB (Diskussion) 13:24, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Best practice-Modell, das in der Fachliteratur als deutschlandweit führend bezeichnet wird. --Kritzolina (Diskussion) 13:38, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Projekt von Stadt+Landkreis. Global (sprich bayernweit) ist es nicht, wird aber schon u. a. bei den Ösis wahrgenommen. Die Nennung in Fachliteratur zeigt einschlägige Resonanz. Insoweit wie die Vorrednerin Behalten. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 14:58, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Behalten. Nach Einführung des Gewaltschutzgesetzes von 2002 und der vom Familienministerium herausgegebenen Prävalenzstudie „Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland“ entstand MUM als ein Modellprojekt in enger Kooperation mit der Polizei, das im Unterschied zu anderen Beratungsprojekten pro-aktiv arbeitet. Das Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) übernahm in den Anfangsjahren die wissenschaftliche Begleitung und legte 2006 seinen Bericht vor. MUM wird in Fachbüchern behandelt, hat also auch für die sozialwissenschaftliche Forschung Relevanz. Die Löschbegründung trifft eindeutig nicht zu. Ich empfehle, den Löschantrag zu entfernen.--Fiona (Diskussion) 15:44, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Das proaktiv gearbeitet wird halte ich für nicht relevanzgebend, die derzeit angegebenen Literaturquellen für wenig überzeugend und eine Unterschung durch ein Forschungsinstitut bringt auch noch keine Relevanz.--JTCEPB (Diskussion) 16:13, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
JTCEPB, dann nenn doch mal die Regel, nach der du meinst das Projekt als nicht-relevant beurteilen zu können im Unterschied zu den 3 Autoren und Autorinnen hier, die sozialwissenschaftliche Themen in Wikipedia bearbeiten und es als relevant erachten.--Fiona (Diskussion) 16:42, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Kaminbesteck (LAE 1)

Lemma benötigt keinen eigenen Artikel, kann auch in bereits vorhandenen Artikeln wie Kamin oder ofen untergebracht werden. Zudem fehlende Belege. -- 91.37.24.19 14:29, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Lemma braucht keine externen Belege, weil Allgemeinwissen. Kaminbesteck ist separates Zubehör und feststehender Begriff. Beliebte Mordwaffe in zig Krimis und Symbol für etwas verspiesste Wohnungseinrichtungen. Technisch notwendig schon länger, weil Ofenasche richtig entsorgen ein brandgefährliches Thema ist. Behalten und als WP-Denkmal belassen. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 15:18, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Troll Löschantrag. Nächster LAE--Gelli63 (Diskussion) 15:27, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Schließe mich Vorrednern an: behalten. Essbesteck könnte man auch bei Geschirr oder Essen unterbringen oder in Besteck inkl. Kaminbesteck. So gesehen könnte man die Wikipedia auf 10% der Artikelzahl zusammenlegen. Aber wollen wir das? Berihert ♦ (Disk.) 16:09, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
Volle Zustimmung, bin dann mal der Nächste. LAE 1 --Fano (Diskussion) 16:30, 6. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]